1913 / 304 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Bayerische Bodencredit Anstalt, 18336 Würzburg.

Bei der heute in Gegenwart eines

Notars stattgehabten Verlosung unserer

Pfandbriefe sind zur Rückzahlung auf

den E. April 1914 gezogen worden: Serie La 3 0

Lit. A à M 20090, Nr. 635.

Lit. ER à MS 1000, Nr. 1323 1626 2721 3643 3671. .

Lit. C à S 500, Nr. 5471 6778 5956 7356 8047 9043 9185 9347.

Lit. D à M 200, Nr. 10135 10193 10204 10309 106318 10551 109608 10945 11372 11401 11489 12412 13383 13402 13463 13482 13549 13777 13778 14103 14447 14490 14636 14816 14973

Lit. E 3 M 100, Nr. I5l69 15309 15385 15387 16353 16475 16542 16547 16851 16892 16944 17161 17184 17514 17805 17887 17919 18215 18240 18242 18267 18477 18639 19016 19021 19361 19416 19502 19503 19534 19602 19910 19946.

Serie III à2 3) 0

Lit. A à S 2000, Nr. 31032.

Lit. EB à M 10090, Nr. 31201 31414 31644 32801 33006.

Lit. C à „M 500, Nr. 33901 34515 34672 34909 35036 35516 35650 35937.

Lit. DD à M 200, Nr. 36301 36311 36327 36400 36601 36604 36999 37193 37302 37366 37703 37749 37760 37801 38130 38202 38376 38332 38386 38807 38928.

Lit. E à M O0, Nr. 39099 39113 39134 39176 39234 39236 39441 39442 39482 39643 39723 I9g855 39990 40027 40028 40100 40132 40262 40270 40271 40280 40283 40947 40979 40980 41170 41308 41311 41315 41344 41468 41551 41559

Serie IX 0.

Lit. A à M 29000, Nr. 1 6

Lit. K à S 1999, Nr. 117998 118065 118477 118512 118531 119053 119336 119426 119605 119706 119856 119857.

Lit. C A4 S 500, Nr. 119936 120001 120135 120164 120179 120210 120354 120482 120617 120735 120963 120995 121058 121101 121102 121268 1215H6 H21331 121561 121702 121798 121810 121857 121926 122003 122026 122027 122051 122109 122144.

Lit. D à M 200, Nr.

122268 122305 . 122327 122446 1 139513 2 122726 1227 122818 3 122908 123056 :

123251 326.

123323 123335 123407 1234. 125664 123710 123834 123922 123956 123 124033 124165 124225 124229 124287 124333 124413 124507 124583

Lit. 1241735 124779 124927 125079 125162 125269 125389 1253 1265437 ( 125483 1251 125739 125809 125892 125950 126053 126236 126321 126442 126515 126594 126678 126863 126952

126981

15306 16482 17047 17918 18287 19382 19681

37748 38362

39112 39297 39745 40129 40282 41304 41510

124768 124893 125008 125125 125189 125279 125410 ! 125439 125 125657 2 125773 125829 125908 126000 126137 126247 126375 126475 126521 126639 126790 126923 126958 126995 126999 127013 127097 127102 127132 127155. Die couponmäßige Verzinsun mit dem 1. Juli 1914. Rückständig sind: Serie L Lit. D à S 200, Nr. 14531, außer Verzinsung seit 1. Juli 1908. Serie 1 Lit. B à M0 1060, Nr. 16203, außer Verzinsung seit 1. Juli 1910 Serie L Lit. B àA AM 200, Nr. 13563, außer Verzinsung seit 1. Juli 1912. Serie 1 Lit. H AM 200, Nr. 14299, außer Verzinsung seit 1. Juli 1913. Serie J Lit. BF à 4 100, Nr. 18257, außer Verzinsung seit 1. Juli 1913. Serie III Vit. Ed υ 100, Nr. 41425, außer Verzinsung seit 1. Jult 1912. Serie III Lit. Da M 200, Nr. 36330, 37101, außer Verzinsung seit 1. Juli 1913. Serie III Lit. EAà -. 100, Nr. 39436, 40970, 41883, außer Verzinsung seit 1. Juli 1913. Serie IX Lit. CA Æ 500, - Nr. 120696 außer Verzinsung seit 1. Juli 1909. Serie 1X Lit. OC à S 500, Nr. 121045, außer Verzinsung seit 1. Juli 1910. Serie 1X Lit. EA 100 Nr. 126163, außer Verjinsung seit 1. Juli 1910. Serie 1X Lit. D à A 200 Nr. 122377, 124499, außer Verzinsung seit 1. Juli 1911. Serie TX Lit. Ea M 100, Nr. 125599, 126248, 127031, außer Verzinsung seit 1. Juli 1911. Serie 1X Lit. B 32 Sv . e

Nr. 117977, außer Verzinsung 1. Juli 1912.

Serle 1X Lit. O à A1 509, - Nr. 121338, außer Verzinsung seit 1. Juli 1912.

124765 124783 124932 125112 125185

124922 y 125016 125157 125264 125328 125432 125478 125737 125807 125856 125943 126034 126153 126265 126411 126490 126557 126656 126855 126941 126975

127016

125942 126026 126138 126261 126382 126486 126543 126640 126793 126938 126963

125958 126105 126245 126346 126465 126519 126622 126722 126929 126957

endet

Serie IX Lit. D à Mu 200, Nr. 122673, 122674 1239838 124203 121382 124527, außer Verzinsung seit 1. Juli 1912.

Serie X Lit. E à M 100, Nr. 124973 126311 125533 125552 126046, außer Verzinsung seit 1. Juli 1912.

Serie 1X Lit. B à Sp 1000 Nr. 118259, außer Verzinsung seit 1. Jil 19

Serie 1X Lit. C à S 500, Nr. 119972 121650, außer Verzinsung seit 1. Juli 1913.

Serie IX Lit. D a M 200, Nr. 122520 123093 123503 123569 123866 124294, außer Verzinsung seit 1. Juli 1913.

Serie IX Lit. E à 100, Nr. 125635 125866 125912 126859 126937 127022, außer Verzinsung seit 1. Juli 1913.

Auf die bis zum Verfalltag nicht zur Einlösung gekommenen Stücke wird ein Depositalzins von 140; vergütet.

Würzburg, den 20. Dezember 1913.

Die Direktion. 88407] Bremer Straßenbahn.

Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch. den 21. Januar E9IÆ, Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, 1. Etage, Portal Il, ein⸗ geladen.

Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen General⸗ versammlung tellzunehmen gedenken, sind gemäß § 12 der Statuten bet der Deutschen Nationalbank, Unser Lieb⸗ frauenkirchhof 67, hier, bis Montag, den 19. Januar 191A, in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden gegen Eintritts— karten zur außerordentlichen General⸗ versammlung einzuliefern.

Tagesordnung:

Genehmigung des zwischen dem Bremer

Staat und der Bremer Straßenbahn geschlossenen Vertrages, betreff. Ausbau neuer Linien, Tarifänderung und Konzessionsdauer. Bremen, den 24. Dezember 1913. Der Vorstand. Sch ackow. H. Meineking.

1 . Moritz Marx Söhne Aktiengesellschaft in Bruchsal.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 24. Januar 19E4A, Nachmittags Uhr, im Bure au des Rechtsanwalts Dr. Ludwig Haas in Karlsruhe, Kaiserstraße 154, stattfindenden

HII. ordentlichen Generalversamm

lung ergebenst ein. Tagesordnung:

I) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Anmeldung der Aktien zur General

versammlung hat gemäß § 22 unserer Statuten mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Ge sellschaftskasse oder bet einem deutschen Notar zu erfolgen und bleiben die Aktien bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt.

Bruchsal, den 24. Dezember 1913.

Der Vorstaud. Ludwig Marx. Jul. Marx.

2

on

7 Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.

88181]

In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Alfred Weichmann in Berlin, Mohrenstraße 57, eingetragen worden.

Berlin, den 19. Dezember 1913.

Der Präsident des Landgerichts J.

188391) Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor Otto Maercks mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen.

Cöln, den 20. Dezember 1913.

Königliches Landgericht.

88187 In die Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Dreszen ist heute der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Gustav Hahn in Dresden eingetragen worden. Dresden, den 22. Dezember 1913. Der Präsident des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts. 881831 Der Rechtsanwalt Karl Georg Krapf in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. K. Landgericht Dresden, am 22. Dezember 1913.

88178

In die Anwaltsliste ist heute eingetragen worden der frühere Rechtsanwalt und spätere Assessor Karl Georg Krapf mit dem Wohnsitze in Dresden.

Dresden, den 22. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

(88188) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Kurt Vermehren in Lübeck.

Hamburg, den 20. Dezember 1913.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

88295 Der Nechtsßanwalt Frösewitte in Ohlau ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Ohlau, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

88296 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Amtsgericht Rosenheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen Rechtsanwalt Hubert Weinberger mit dem Wohnsitz in Rosenheim.

Rosenheim, am 23. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht.

88186 In die Liste der beim Großherzoglichen Landgericht zu Rostock zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen der Rechts⸗ anwalt Kurt Fränkel zu Rostock. Rostock, 20. Dezember 1913. Großherzoglich Mecklenburgisches Landgericht. Schultz.

88189 ĩ Der Rechtsanwalt Paul Brasch ist in der Liste der bei dem Landgericht Lin Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 19. Dezember 1913. Königliches Landgericht JI.

88180 . Der Rechtsanwalt Siegfried Bleek ist in der Liste der bei dem Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Berlin, den 20. Dezember 1913. Königliches Landgericht J.

88182 Rechtsanwalt Heinrich Arnold Kretzsch⸗

mar in Dresden hat seine Zulassung beim hiesigen Landgericht aufgegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwalisliste gelöscht worden.

K. Landgericht Dresden,

am 22. Dezember 1913.

88177 Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der Zulassung der Rechtzanwalt Heinrich Arnold Kretzschmar in Dresden. Königl. Amtsgericht Dresden, den 22. Dezember 1913.

88179 In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Almer gelöscht worden. Fischhausen, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

88184

Rechtsanwalt Dr. Strauß in Heil⸗ bronn hat seine Zulassung als Rechts⸗ anwalt bei dem hiesigen Landgericht auf⸗ gegeben und ist heute in der Liste der bei diesem Gericht zulassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Heilbronn, den 22. Dezember 1913.

K. Landgericht. Korn.

88185 Rechtsanwalt August Wielandt, der seine Zulassung beim hiesigen Landgericht aufgegeben hat, wurde heute in der dies seitigen Anwaltsliste gelöscht. Karlsruhe, den 19. Dezember 1913.

chi Bekanntmachungen.

88384 Bekanntmachung.

Die Bremer Bank Filiale der Dresdner

Bank hat bei uns den Antrag gestellt, nom. υ HI 000 O00. 5 O hypothekarisch sichergestellte, zu 103 ½ ' rückzahlbare Anleihe der Bremen ⸗Besigheimer Oelfabriken (1000 Stück à 1000 M, Nr. 1— 1000),

zum Handel und zur Notiz an der Bremer

Börse zuzulassen.

Bremen, den 22. Dezember 1913. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse.

Dr. Strube, Vorsitzer.

87155 .

Pritzerber Kahnversicherungs⸗ Gesellschaft 1. G. zu Pritzerbe. Bekanntmachung.

Am 24. Januar 1914, Vor⸗ mittags von EH Uhr, findet im Käslerschen Lokale die ordentliche Gene⸗

ralversammlung statt. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht, Rechnungẽlegung, Entlastung. ;

2) Wahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder W. Paelegrim und W. Ostwald.

3) Vom Vorstand scheidet aus der stell⸗ bertretende Direktor Euen, Wahl und Gehaltsfeststellung desselben.

4) Beschlußfassung über Mietsgentschädi⸗ aung usw für Geschäftsräume.

5) Beschlußfassung über Antrag Schulz v. J. 1912 in Abänderung des § 33 Abs. ? der Satzung nach Schreiben des Kaiserlichen Aufsichtsamts vom 15. März 1913 in der Fassung Der Ausschluß erfolgt auf Antrag des Voꝛrstands durch . des Auf⸗ sichtsrats; der Beschluß bedarf einer Mehrheit von zwei Dritteln sämt⸗ licher Mitglieder des Aufsichtsrats“.

6) Geschäftliches.

Um zahlreiches pünktliches Erscheinen der Mitglieder bsttet

Der Aufsichtsrat.

880383) Bekanntmachung.

Auf die i n. des Vorstands gegen den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1913 ist durch Urteil des Landgerichts Liegnitrzz vom 22. Sey⸗ tember 1913 die Wahl des Kaufmanns Meinow aus Vyherrnfurth, des Justizrats Viktor Neumann aus Breslau und des Bankiers und Lotteriekollekteurs Görlitz aus Haynau zu Aufsichtsratsmitgliedern für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis 31. Dezember 1917 für nichtig erklärt worden. Gegen dieses Urteil haben Kauf⸗ mann Meinow unn Bankier Görlitz Be⸗ rufung eingelegt. Jer Rechtsstreit schwebt beim Oberland gericht Breslau. Auf Grund des * Abs. 2 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 hat der Königliche Regterungspräsident zu Liegnitz unter dem 22. November 1913 angeordnei, daß die statutenmäßig mit dem 31. Dezember 1913 ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Kaufmann Röhr, Brauereibesitzer Garten⸗ schläger und Kaufmann Wuttig bis zur rechtskräftigen Entscheidung des über die Gültigkeit der Wahl der neugewählten Aufsichtsratsmitglieder Neumann, Meinow und Görlitz schwebenden Rechtsstreits bezw. bis zur anderweitigen rechtsgültigen Neu⸗ bildung des Aufsichtsrats dessen Amts⸗ geschäfte in dem bisher von ihnen geübten, gesetzlich und statutenmäßig feststehenden Umfange welter führen. Von ihnen hat, da inzwischen das Amt des Justizrats Neumann durch Rechtskraft des Urteils und durch Verzichtserklärung erloschen ist, der Kaufmann Wuttig auf die Weiter⸗ führung seines Amtes als Aufsichtsrats⸗ mitglied über die Zeit vom 1. Januar 1914 hinaus verzichtet.

Das Amt des Aufsichtsratsmitglieds Heintzel ist durch seinen Tod erloschen.

Gemäß § 7 der Satzung hat der Auf⸗ sichtsrat mit dem Vorstande durch Zuwabl des Rechtsanwalts und Notars Ueberschär in Haynau den Aufsichtsrat ergänzt.

Diese Aenderungen werden gemäß 5 Abs. 4 der Satzung bekannt gemacht.

Schlestsche Lebensversicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigheit. Nerger.

87633

Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren:

Isaak Nußbaum, Halberstadt,

Christoph Lampe, Hornhausen, und dafür gewählt die Herren:

Gustav Nehring, Hardorf,

Hermann Bode, Hornhausen.

Oschersleben, den 22. Dezember 1913.

Vorstand der 4 X

Zuckerfabrik Oschersleben.

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. H. Thormeyer. Osterloh. 87156

Die für den 2. Januar 1914 angesetzte Generalversammlung der Dampf⸗ schiffsreederei A. Æ C. Fahrenheim in Rostock findet vorläufig nicht statt.

A. Fahrenheim. 88412 Ehemische Fabrik Residua Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der heute stattgehabten Gesellschafter⸗ versammlung wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen.

Zu Liguidatoren wurden die bisherigen Geschäftafübrer mit der gleichen Zeich— nungsbefugnis bestellt.

Gemäß 65 des Gesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf— gefordert, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt a. M., den 19. Dezember 9ls3.

Die Liguidatoren: O. Müller. Dr. E. Kochen dörfer. Schiebeler. 86791) Beranntmachung.

Zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Dezember 1913 ist unser Stammkapital durch Herabsetzung der Stammeinlagen auf S 90 000, herabgesetzt worden, und fordern wir des⸗ halb etwaige Gläubiger, die noch nicht bezahlt worden sein sollten, hiemit laut Gesetz auf, sich bei uns zu melden.

Bogen, den 19. Dezember 1913.

Bayerische Tonwarenfabrik Bogen G. m. bh. H. Bogen.

Der Geschäftsführer: Franz Weixel.

876351

Die Otjicondo Gesellschaft für Etraußenzucht und Farm betrieb Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 22. Dezember 1913. Otjicondo⸗Gesellschaft für Straußen⸗ zucht und Farmbetrieb mit beschränkter

Haftung in Ligu. Galland als Liquidator.

87638

Als Liquidator der Hannoverschen Türenindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover fordere ich hiermit die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Hannover, den 22. Dezember 1913.

Carl Lehrmann, Hannover, Georgsplatz 1.

85159] Bekanntmachung.

Die Firma Parfümerie⸗ Fabrik Max Dunst C Co. G. m. b. H. in Berlin, Neue Winterfeldstraße 2, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 12. Dezember 1913.

Der Liquidator der Parsfümerie⸗Jabrik Max Dunst X Co. G. m. b. H. in Liqu.:

Max Dunst,

Berlin Schöneberg, Lindauerstraße 11.

88025) Bekanntmachung. .

Die Sandindustrie G. m. Bb. H. zu Fraukfurt a. M. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. nr a. M., den 22. Dezember 1913.

Der alleinige Liquidator der Sandindustrie G. m. b. H. in Frankfurt am Main: Georg Lang.

86787! Vekanntmargung.

Die Dampf ⸗Gekrätz⸗Vräparier⸗ Anstalt von Aug. Schmitz Nachfolger G. m. b. H. mit Sitz Cöln⸗Ghren⸗ feld ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger fordern wir auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Cöln ˖ Ehrenfeld, den 19. Deibr. 1913.

Dampf Gekrütz Präparier⸗Anstalt

von Aug. Schmitz Nachfolger G. in. b. S. in Liquid. Aug. Stein krüger. Rost 87169 Gazeta Ludowa Berlagsgesellschaft mit beschränkter Daftung in Kattowitz.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der gelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die Liquidatoren: Dr. Biahby. Dr. Seyda. 87634

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ zember er. ist die Fa. Allgemeine Patent C Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich beim unter⸗ zeichneten Liquidator melden.

Hermann Leuschner,

Berlin O. 34, Warschauerstr. 121.

37639 Die Lustspielhaus Thegterbetriebs⸗ Gesellschaft m. b. Sp. zu Berlin ist in

derselben zu melden. U . Der Liquidator: Hugo Köhler, Wilmersdorf, Pariserstr. 52.

88026 Bekanntmachung.

Die Chemische Fabrik Freiberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 3. November 1913 aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Die unterzeichneten Liquidatoren fordern deshalb die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft auf, sich bei ihnen zu melden.

Freiberg Sa.), den 23. Dezember 1913.

Chemische Fabrik Freiberg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung.

Robert Haufe. G. Bensch.

85505

erwähnten Gesetzes.

hierüber ausweisen.

. Gemäß 5 109 Absatz 2 des Gesetzes, Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen bis spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung, also syätestens am Freitag, den E6. Januar 1914 bei der Reichsbank, bet einem Notar oder bel einer anderen, durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben und

Wir beehren uns, die Juhaber von Teilschuldverschreibungen unserer Gewerkschaft zu der am Montag, den 19. Januar 114, LH Uhr, in unserem Geschäftslokal Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstraße 261, stattfindenden Versammlung ergebenst einzuladen.

. Tagesordnung: Berichterstattung über die gegenwärtige Lage der Gewerkschaft. ;

) Beschlußfassung über die Stundung der am 2. Januar 1914 und 1. Juli

1914 fällig werdenden Zinsen bis zum 2. Januar 1915. Beschlußfassung, wonach die bis einschließlich 1914 auszulosenden Beträge erst zum 2. Januar 1915 zurückzuzahlen sind.

4) Bestellung eines gemeinsamen Gläubigervertreters im Sinne des nachstehend

Vormittags

betreffend die gemeinsamen Rechte der

Giesten Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1913.

Gewerkschaft Kur⸗CGCöln.

Der Vorsitzende ,,, doth.

Gesellschafter vom 28. August 1913 auf⸗

Das enn, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8wW. 48,

ür Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zorn)

Dags Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den Bezugspreis beträgt E n so 8 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 8.

inzelne Nummern kosten 20 8.

Vom gentras - Handels register für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 304 A. und 304 B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung z. ö gegen unbefugte Benutzung geschützt.

La. G. I8 879. Setzmaschine mit stufenförmig abgesetztem Setzgutträger. . . Birkenhain, O. Schl.

Ia. M. 47 298. Verfahren zur Vor⸗ bereitung fein zerkleinerter sulfidischer Erze für nafse Aufbereitung durch Röstung. William Morley Martin, Redruth, Cornwall, Eng; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 29 1 19

2h. F. 33 008. Teigknetmaschine, bei welcher der drehbare Trog und der um eine wagerechte Achse schwingbare und um seine eigene Längsachse drehbare doppel⸗ hebelartige Knetarm von einer gemeln— samen Welle aus bewegt werden. Ph. Eduard Foucar, Düsseldorf⸗Oberbilk, Industriestr. 19 6. 9. 11.

3b. St. I8 519. Vorrichtung zur Schleterbefestigung unter dem Kinn. Marie Stozicky. Wien; Vertr.: Frau Else Goerke, Breslau, Goethestr. 59.

1 5 15 a. M. 48 28537. Petroleumlampe für Straßenbeleuchtung. Ernest Millot u. Victor Boutillier. Blöneau, Yonne, Frankr.; Vertr.: H Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8s8W. 61. 26. 6. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Frank—= reich vom 26. 6. 11 anerkannt. Ga. T. 5 A796. Maljwendepflug. August Küchler. Braunschweig, rankfurter⸗ straße 61 a. 2 5. 13. Sb. t. 53 34. Läuterhahn. Vladimir Foran, Tabor. Böhmen; Vertr.; Dipl⸗ ig; 79. Huber, Pat. Anw., München. Ze. N. IZ 955. Maschine zur Her⸗ stellung von Schuhnägeln aus Draht. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißen⸗ fels a. S. 4.1. 13. Sa. G. 38 092. Verfahren zum Be— handeln von Faserstoffen für Bleichzwecke . . Emil Gminder, Reutlingen. Se. B. 73 561. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gobelin⸗Nachahmungen durch k Bister, Penig in Sa. ö. 8. 5. Sd. A. 23 493. Nachgiebigez Auf⸗ lagekissen für Plättmaschinen. The Arahol Manufacturing Co. New Jork, V. St A.; Vertr.: H. G. Schmidt, Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 2. 13. Sd. L. 34 2833. Plätteisen mit ab⸗ nehmbarem Handgriff. Landers. Frary G Clark, New Britain, Connect. V. St. A.; Vertr.: Pat ⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 4. 12. Sd. S. 38 402. Einrichtung zum Aufhängen von Wäsche, bei welcher die Wäãsche klammern auf einem Draht o. dgl. verschiebbar aufgereiht sind. Hermann Siemann u. Wilhelm Augustin, Düssel⸗ dorf, Herzogstr. 2. 21. 2. 13. Sm. C. 23 058. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter Färbungen. Leopold Cassella C Go. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 18. 3. 13. Sm. C. 23 5156. Verfahren zum Heißfärben von Pelzfellen. Legpold Cassella C Eg. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 12. 6. 13. Sn. B. 71 791. Verfahren zur Her⸗ stellung bunter Reserveeffekte unter Küpen⸗ farben. Badische Anilin. & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 7. 5. 13. 8. S. 63 690. Vorrichtung zur Ein⸗ führung des flüssigen Peches 9. dglJ. in die Büschelbohrungen der Besen⸗ und Bürstenhölzer. Georg Henning, Berge— dorf b. Hamburg. 17. 9. 13. Ez. F. ZI 794. Verfahren zum Auskristalllsieren von Salzen u. dgl. aus Vösungen durch Abkühlung. Ernst Fromme, Soest, Steingraben 10. .12. 7. 12. E28. H. G62 053. Filter, bei welchem das Filtergut zwischen mehreren sich drehenden Walzen und mit diesen sich bewegenden endlosen Filtertüchern gepreßt wird. Dr. Adolf Sölken, Charlotten⸗ burg, Windscheidftr. 1898. 58. 413. L2d. P. 31 021. Vortlchtung zum ununterbrochenen Filtern von Flüssigkeiten bei, gleichzeltiger Resnigung der Filter flächen. Rietor geln Augustin Potonuise, Paris; Vertr. A. Elliot, Pat. Anw.,

Berlin 8W. 48. T. 6. 13. Frankreich. 1 6. 127

EZe. M. 49 792. Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Gag— gemischen. Edoardo N. Mazza, Turin, Ital.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SVW. 68. 9. 12. 12.

E2Zi. M. 51 395. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Alkali— peroryden. Ernest Marguet. Paris. Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 5. 13. Frankreich 22. 4. 13.

HIL 2i. N. 14 024. Bleikammer zur Herstellung von Schwefelsäure. Fa. F. ; ö Eschweiler, Rheinprovinz. 121. N. IL4 025. Bleikammer zur Herstellung von Schwefelsäure. Fa. F. . . Eschweiler 2, Kr. Aachen. IT. S. 39 714. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Konzentration der in Bleikammern erzeugten Schwefel⸗ säure o. dgl. Luigi Santa, Torino, Ital.; Vertr.: Max Mossig, Pat. Anw., Berlin Ss W. 29. 2. 8 13. Italien 7. 2. 15. Ei. Sch. A* 644. Verfahren zur Her⸗ stellung von chemisch reinem, insbesondere arsenfreiem Salzsäuregag. Dr.⸗Ing. Ernst . . a. Rh., Deutscher Ring 24. E21. St. 18 5 AE. Verfahren zur Her⸗ stellung von Stickstoffwasserstoff säure bezw. stickstoffwasserstoffsauren Salzen. Dr. H. Staudinger, Zürich; Vertr.: Engelbert Wetterer, Gartenstadt Rüppurr b. Karlsruhe, Baden. 26. 5. 13.

HL2Zi. T. 16 7035. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schwefel in solcher Form, daß er, in einer Flüssigkeit (z. B. Wasser) suspendiert, durch Schwefelsäure daraus nicht koaguliert wird. Thomsen Chemical Company. Baltimore, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw. SW. 61. ö.

12. T. 18 Saz. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hydroxylammoniumnitrit, Toelle u. vom Hofe u. Johann , Freiheitstr. 116, Cöln⸗Deutz. I2i. Z. S408. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aluminiumnitrid., Dr. W. Zäuker, Barmen, Mozartstr. 11. 36. . 13. . 12k. G. 39 833. Verfahren zur Her⸗ stellung von schwefelsaurem Ammoniak. Dr. Heinrich August Gasser,. Wiesbaden, Gneisenaujtr. 35. 23. 8. 13.

124. A. 24 78. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer Tolidindisulfosäure. Anilin farben⸗ C Exztraet⸗Fabriken vormals Joh. NRud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. b. Hertling u. Dipl.“ Ing. Ph. Friedrich, Pat. ⸗Anwaͤlte, Berlin W. 9. 22. 8. 13. 129. D. 28 614. Verfabren zur Ex⸗ traktion von Phenolen aus Steinkohlen⸗ oder Holzteerölen. Isaae Me Dougall, Sidney, Me Dougall u. Fred Howles, Manchester, Engl.; Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg. 28 3. 13.

Eb. S. 62 691. Vorrichtung zum Oeffnen und Schlleßen des Dampfventils elner mehrere mit selbsttätigen Wasser⸗ standsreglern ausgerüstete Dampfkessel be⸗ dienenden Speisepumpe. Emil Hanne mann, Hermsdorf b. Berlin. 31. 5. 13. Ib. SS. G62 602. Vorrichtung zum Ein, und Ausschalten einer mehrere mit selbsttätigen Wasserstandsreglern aus⸗ gerüstete Dampfkessel bedienenden Speise⸗ pumpe. b. Berlin. 31. 5.13.

E38. V. REI 351. Vorrichtung zum Verdampfen von Flüssigkeiten in einem von heißen Gasen durchströmten Ver— dampfungskanal. Gustayv F. Voegeli, Wettingen b. Baden, Schweiz; Vertr. R. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seller, G. Maemecke u. Dipl.Ing. W. Hilde⸗ . Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.

LELHa. A. 22 783. Maschine mit an versetzten Kurbeln derselben Welle an⸗ reifenden, in entgegengesetzter Richtung aufenden Kolben. Allgemeine Glektri= citüts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 9. 12. I e. UL. A673. Drehschiebersseuerung für Rotationskolhenmaschinen mit veränder⸗ licher Füllung und parallel zur Drehachse liegenden Zylindern. The Universal Speed Control Comhann, New ., Vertr.: F. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 68. 30 12. 11. 148. 2B. 38 617. Vorrichtung zur selbsttätigen Veränderung des Kom⸗ pressiongenddruckes für elne Gleichstrom⸗ dampfmaschine. Albert Wilde, Lucken⸗ walde, Anhaltstr. 12. 5. 12. 11. I5a. M. 5I 785. Matrtzenleitvor⸗

Emil Hannemaun, Hermsdorf

richtung. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, G. m. b. S., Berlin. 17. 6. 13. E5a. N. IZ 402. Doppeltwirkende Letterngießmaschine. Joseph Frederick Norman u. Norman Type Casting Syndicate, Ltd., London, Engl.; Vertr.: L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 6. 12. 156. R. 38 289. Verfahren zur Her⸗ stellung von Stempeln aus vulkanistertem Kautschuk mit einer Druckfläche aus Metall oder Schwefelmetall. Josef Rieder. Berlin Steglitz, Martinstr. 2. 30. 6. 13 158. B. 74A 326. Abwischvorrichtung für die Rakel für Rotationstiefdruckpressen. Fa. Richard Billhöfer, Nürnberg . 10 15.

HE5e. C. 22 S849. Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu Druckpressen u. dgl. Carey Anderson Cheshire. Des Moines, V. St. A.; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl. 27. 1 13.

15e. D. 26 100. Bogenzuführungs⸗ vorrichtung. A. B. Dick Comnpanh, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 24. 11. 11.

15e. S. 35 634. Pneumatischer Bogenanleger für Schnellpressen und ähnliche Maschinen mit drehbarer Saug— trommel. Albert Leppin, Berlin⸗ Friedenau, Rheinstr. 48. 12. 12. 12. L5f. P. 81 781. Maschine zur Her⸗ stellung von Längs⸗ und Querlinten auf Paplerbögen in einem Arbeitsgang. Platon Vosner. St. Petersburg; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.»Anw., Berlin 8W. 61. 30. 10. 13.

1589. S. 374868. Pneumatische Schreibmaschine; Zus. z. Pat. 251 476. Max Soblik, Dresden⸗Klotzsche, Garten⸗ straße 2. 22. 10 12.

E5g. Z. 8099. Kopiervorrichtung mit Koplerwalzen für Schreibmaschinen. Emil Zürcher, Perwilten b. Königsberg . , 15 12

E5h. G. SA 468. Druckmaschine, insbesondere für Fabrkarten, mit selbst⸗ tätiger Materlalzufuhr und elner Loch— vorrichtung. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 10. 6. 11.

L5h. M. 46 57. Stempelvorrichtung mit einem mittels Taster und Zahnrad⸗ getriebe bewegbaren Stempelträger. Johann Ferdinand Meißner. Nervi, Ital., u. Viktor Krasnikoff, Paris; Vertr.: Rein⸗ hold Rau, Rechtsanw, München. 11. 12.11. 20i. S. 36 941. Blocksicherung für die auf eine Weiche zu führenden Zweig⸗ strecken bei führerlosen elektrischen Bahnen. Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. S., Berlin. 9. 8. 12. 290i. Sch. A2 938. Weichenstellvor⸗ richtung für Hängebahnen. Emil Schreiner, Benrath, u. Hermann Elferl, Düsseldorf, Gneisenaustr. 62. 24. 1. 13.

20k. S. 9 360. Nachspannvorrichtung für Fahrleitungen mit Doppeldrähten, bei denen die Fahrdrähte an der Stoß. stelle elne Strecke nebeneinander geführt sind. Siemens ⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. S.. Berlin. 21. 6. 13.

20. R. 38 219. Kupplungsdose, besonders zur Verbindung elektrischer Leitungen an Fahrzeugen. Carl Rossinsty, Barmen, Heubruchstr. 35. 21. 6. 13. 2Ha. C. ZZ 24Az2. Telephonzähl⸗ apparat, welcher Vorkehrungen für das Zählen wirksamer und unwirksamer Rufe besitzt. Cuthbert Charles Chapman, George Ineson u. James Thomas, Leicester, Engl. Vertr.; Dipl.Ing. A. ö Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9. .

2Ha. D. 25 203. Gesprächszähler⸗ schaltung, in besondere für ein Selbst— anschlußfernsprechamt, mit wiederholter Zählstromschließung. Deutsche Telephon⸗ werke (3. m b. H., Berlin 20. 5. 11. 2Ea. D. 26 S228. Glektrodeneinrich⸗ tung zur Erzeugung elektrischer Schwin⸗ gungen hoher Frequenz. William Du⸗ bilier, New Jork; Vertr.: H. E. Schmidt, Dipl ⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. .

ZHEa. M. 52 IAR. Relais für das Anrufläutwerk bei Telephonanlagen. Lando Mugnai,. Mailand; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin 8M. 68. 27. 7 13. ialten 15. 4. 13. 2a. S. 327 430. Wähler zur Her⸗ stellung von Verbindungen in Fernsprech⸗ anlagen. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 17. 10. 12.

THEa. S. 38 343 Schaltungsanord⸗ nung für mit selbsttätigem oder halbselbst tätigem Betrieb arbestende Fernsprech⸗ anlagen; Zus. z. Anm. 35 628. Diemens & Halske Akt. Ges., Berlin.

2 6 2Ha. T. 18 338. Einrichtung für

Gesellschaftsleitungen mit wahlweisem An⸗ ruf der Stationen. Western Electrie Company Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Pruess⸗ man, Charlottenburg, Salzufer 7. 20. 3.13. 2Hb. G. I9 757. Herstellung von Kohlen für galvanische Elemente. Gustav Engisch. Berlin, Kaiserstr. 33. 4. 11.13. 2c. A. 22 5I6. Einrichtung zur Beschränkung des bei Unterbrechung eines elektrischen Stromkreises entstehenden Lichtbogens; Zus. z. Pat. 266 745. All. emeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 7. 12.

21c. B. 71 809. Schalter zum selbst⸗ tätigen Ausschalten von unter Strom still⸗ stehenden Motoren. Bergmann ⸗Elek⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. Ze. D. 28 755. Elektrische Schalt⸗ anlage, insbesondere für Beleuchtungs⸗ zwecke, bei welcher eine Hauptstromquelle und Hauptlampen, und auch eine Not⸗ stromquelle und Notlampen Verwendung finden und selbsttätige Umschaltung statt⸗ findet, sobald eine Störung des Haupt⸗— stromkreises eintritt. Ren Desyefsailles Paris; Vertr: Dipl.⸗Ing. Walter Riese, Pat. Anw., Charlottenburg. 17. 4. 13. 2Ic. S. 39 002. Schaltung für Drehstromhochspannungszentralen. Dipl. Ing. Hans Seehase,. Charlottenburg, Neibnitzftr. 42. Z. 5. 153.

2ZLe. S. A0 442. Traverse für Oel⸗ schalter. Siemens ⸗Schuckert Werke G. in. b. H., Berlin. 30. 10. 13. 21Ic. Et. IS EA2. Anordnung zum Schalten zweier elektrischer Widerstände. Heinrich Stanger, Ulm a. D. 22. 1. 13. 2Ed. A. 24 z32. Einankerumformer mit Wendepolen. Aktiengesellschaft Bromn, overi C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ beim ⸗Käferthal. 30. 6. 13.

21d. A. 24 50 4. Spule in Scheiben⸗ form für Drosselspulen oder Trans- formatoren. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. 27. 8. 13.

2Ed. B. 72 8SEO9. Einrichtung zur Verminderung der beim Ausschalten der Teilwickelungen einer, aus mehreren parallelen, von einander unabhängigen Wicklungen bestehenden Ankerwicklung für Ein⸗ und Mehriphasen⸗Kollektor⸗Maschinen entstehenden Reaktanzspannung. Berg⸗ mann⸗Elektricitts⸗Werke, Akt. Ges., Berlin. 16. 6. 13. 2Id. C. 23 A465. Durch Bürsten⸗ verschiebung geregelte Reihengleichstrom⸗ maschine, deren Erregerwicklung nur in einigen Nuten der überall gleichen Abstand vom Ankerumfang aufweisenden, gleich⸗ mäßig genuteten Feldmagnetbleche unter⸗ gebracht ist. Compagnie de 17 In⸗ dustrie Electrigue Æ Mécanique, Genf, Schweiz; Vertr.! Dipl-Ing GC. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 61. 36. 5. 13.

2Id. P. 29 5790. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallkohlekörpern. Georg . Charlottenburg, Oranienstr. 6.

21d. S. 38 414. Stirnverbindung der Wicklungsstäbe elektrischer Maschinen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., ne,,

218. S. 28 980. Einrichtung zum Ver⸗ mindern des Pendelns synchroner Wechsel⸗ strommaschinen. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 20. 5. 11. 21d. W. A1 8S86. Kurzschlußbremsung von Gleichstrommotoren. Westinghouse Electrie Company Limited, London; Vertr.! H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. ä,

218. W. 42 569. Regulierung großer Induktionsmotoren mit beträchtlichem Regulierbereich und damit hoher Se⸗ kundärsvannung mittelst in Kaskade mit den Motoren geschalteter Kommutator⸗ maschinen und Gleichrichter oder Hilfs« induktionsmaschinen und Gleichrichter oder ausschließlich mittelst Gleichrichter. Chr. Weuste C Overbeck. G. m. b. H., Duisburg, u. Dr. Ing. Friedrich Wilhelm Meyer, Duisburg, Grabenstr. 53. 23.6. 13. 2He. B. 73 695. Meßvorrichtung für Gleichstrom. Ernst Besag, Frank⸗ furt a. M., Rhönstr. 39. 20. 8. 13. 2THe. D. 64 070. Widerstandsanord⸗ nung für Meßzweckke. Hartmann Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. 2 10 16

2He. L. 40 039. Vorrichtung für das ö. der Belastungsspitzen in elektrischen eitungs anlagen. Dipl. Ing KarlLaudien, Breslau, Hobrechtufer 172. 17. 7. 13. 2Ie. Sch. A2 024. Einrichtung zum Registrleren der Einschaltzeiten mehrerer

elektrischer Stromkreise. Friedrich Schmidt.

bisher Berlin, Bornholmerstr. 94 63 Zt. ohne festen Wohnsitz)!; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwaͤlte Berlin 8W. 11. 27. 3. 11.

ZEe. W. 40 782. Dynamometrisches Meßgerät; Edward Weston, Newark, New Jersey, V. St. A; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 1 .

215. K. 53 770. Flektromagnetkupp⸗ lung für das Regelwerk für Bogenlampen, insbesondere für Scheinwerfer, nach Anm. K. 53 086; Zus. z. Anm. K. 53 086. Körting C Maithiesen Att. Ges. , deutzsch⸗Leipzig. 25. 1. 13.

21. S. 35 99141. Kohleelektrode für Bogenlampen. Gebr. Siemens Æ Co., Berlin⸗Lichtenberg. 28. 3. 12.

21f. W. A3 515. Leicht abnehmbare Befestigung für el Deckenlampen u. dgl. Ferdinand Wedel, Offenbach a. M., Kafernenstr. 5 30. 10 13.

219g. M. 51 1090. Regelungsvorrichtung für elerktromagnetische Ünterbrecher. Dr. Albert Maurice. Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 11. 4. 13. 218. W. 41 557. Quecksilberdampf⸗ gleichrichter mit Wasserkühlung. Westing⸗ house Electrie Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8 656i ;

2Eh. V. 11 726. Elektrische Heiz⸗ vorrichtung für strömende Flüssigkeiten oder Gase. Dr. Hans Verwer, Berlin, Köthenerstr. 17. 9. 6. 13.

22h. D. 29 692. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Azetylzelluloselösungen für Zelluloid, Lacke, Films usw. Dr. Ca⸗= mille Dreyfus, Basel, Schweiz; Vertr.: S. Blum, Hüningen i. Els., Abatucci⸗ straße 9. 14. 10. 13.

24c. S. 36 930. Regeneratibvflamm⸗ ofen, in dessen Köpfen außer einem über den Gaszufübrungskanälen angeordneten Luftzuführungskanal neben den Gas⸗ zuführungs kanälen liegende, mit der Luft- zuleitung verbundene Stichkanäle vor⸗ gesehen sind. Oscar Simmersbach, Breslau, Scharnhorststr. 5. 7. 8. 12. 258. B. 69 250. Verfahren zur Herstellung einer Spltzenware mit kronen⸗ artigem Mustereffekt. Harrv Lawrence Birkin, Nottingham, Engl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. EG. George, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 1. 11. I2. 26a. W. 41 674. Vorrichtung für die Führung der Gase in den Rohr⸗ leitungen bei Kohlendestillationsanlagen. ,, Altenefsen, Rhld. 25. 2. 15.

26b. B. 70 683. Azetylenlampe mit Einrichtung zur Verhütung der Brenner verstopfung. FrederiPe Ehninger Baldwin, New Jork, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner M Seiler, E. Maemecke u. Dipl.Ing. W. Hildebrandt, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8swW. 61. 13. 2. 135.

26d. S. 59 767. Verfahren zur Ab⸗ sorption von Naphthalin und Benzol aus Koksofengasen, unter gleichzeitiger Kühlung der Gase und des Absorpttonsmittels. Oeinrich Hirzel G. m. b. H., Leipzig⸗ Plagwitz. 29. 11. 12.

29b. G. 38 329. Verfahren zur schnellen Entbastung und Aufschliesßung von Rohselde, Seidenabfällen und Kokons durch Behandlung mit Lösungen tiyptischer Fermente. Dr. Erdmann Graeger, Berlin-Steglitz, Mittelstt. 3, u. Adolf , . Eßlingen, Martinstr. 26. 208. B. 73 719. Suspensorium. Charles Balscgur, Belleville sur⸗Sasne: Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 29. 8. 13. Frankreich 11. 10. 12. 806. P. 30519. Saug⸗Druckspritze, insbesondere für Injektionszwecke. Jules PVorg es, Paris; Vertr.. Dipl ⸗Ing. C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 3. 13.

21a. Sch. AH 012. 8 mit Oelfeuerung mit mittlerem als Gasabzug dienendem Einfüllschacht. Karl Schmidt. Heilbronn a. N. 6. 5. 12. 1b. K. A9 534. Fahrbare Form⸗ maschine mit auf einem verschiebbaren Rabmengestell gelagerter Mischdüse nebst Wasserbehälter, bei welcher die Formmasse durch Preßluft in die Form geschleudert wird. Wilhelm Kurze, Neustadt am Rübenberge b. Hannover. 8. 11. 11. 21b. L. 35 377. Formmaschine mit durch Handhebel bewegbarem Exzenter⸗ antrieb zum Anheben des Formkastens. Löcknitzer Eisenwerk, G. m. b. S.. Löcknitz 1. 11. 12 . T2za. B. G68 306. Verfahren zum Schmelsen von Quarz oder ähnlich schwer

schmelzbaren Oryden. Wilhelm B Berlin, Gitschinerstr. 106. 1. 3. .