e m, ;
Hand elegesellchaft in Firma: „C. F. Rich ter“. Brandenburg a. Y., ist vermerkt: Dem Kaufmann. Hermann Rammelt in Brandenburg a. H. ist Pro. kura erteilt.
Brandenburg a. S., den 15. Dezember
1913. Königliches Amtegericht.
KRrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 663 eingetragenen Firma: „Max Bandermann“, Brandenburg a. S., ist vermerkt: Die Prokura des Fräulein Erng Stephan zu Brandenburg a. H. ist grloschen. Der verehelichten Kaufmann Anna Bandermann, geb. Pinnow, zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt. Brandenburg a. H., den 15. De⸗ zember 1913. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 88206
Bei der im hlesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band III Seite 121 eingetragenen Firma: garges⸗ Hammer, Attien. gesellschaft ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1913 das 9g25 000 ½ be⸗ tragende Grundkapital jetzt in 925 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 16 zerfällt und daß die 5§ 3 und 19 des Gesellschaftsvertrags abgeändert bezw. ergänzt sind.
Braunschweig, den 19. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rreslan. 188207)
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 510 ist bei der Gesellschaft für Elektrizitäts- Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung hier heute ein 663 worden: Ingenieur Fritz Semper n K hat aufgehört Geschäftsführer zu sein.
Breslau, den 20. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Niüdiũngen. S8208) Bekanntmachung.
Bezüglich der Firma C. C. Hanner in Büdingen wurde am Heutigen in unserem Handelsregister eingetragen:
Dem Kaufmann Erich Hanner zu Büdingen ist Prokura erteilt.
Büdingen, den 23. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtegericht.
KRurgidorf, Hann. 188209 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Viehverkaufshalle, Aktiengesellschaft in Lehrte heute folgendes eingetragen worden:
„Die in der Generalversammlung vom 26. August 1913 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 30 000 ist durch volle Einzahlung des erhöhten Betrages durchgeführt. Das Aktienkapital beträgt jetzt 0 Hoh SS
Burgdorf i. H., den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. J. Cass ol.
88210 Handelsregister Cassel.
Zu Eduard Griesel, Cassel, ist am 17. Dezember 1913 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Kauf— mann Wilhelm Hirsch in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Hirsch in Cassel ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Eduard Griesel Nachf.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitn. 88211]
Auf dem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bank für Grund= chesitz, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5513 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelbst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschästsführer Julius Otto Bernhard Sturm und Dr. jur. Kurt Müller, beide in Chemnitz, bestellt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 18. Dezember 1913.
Cõpeni ck. 88213 Bei der im Handelsregister B Nr. 3 eingetragenen „Filzfabrik Adlershof Attiengesellschaft“ zu Adlere hof ist beute eingetragen; Die Prokura des Ludwig Pohlmann ist erloschen. Cöypenick, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöthen, Amhalt. 88214
In Abt. B Nr. 48 des Handeleregisters ist eingetragen:
„Kino ⸗Theater Cöthen, Gesel schaft mit befchrankter Haftung“. Der Sitz ist Cöthen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Kino— theaterz. Das Stammkapital beträgt 25 0090 6. Der Gesellschaftspertrag ißst am 17. Dezember 1913 geschlossen.
Geschäftsführer sind:
1) der Klnematographenbesitzer Heinrich Hiddemann senior in Cöthen—
2) der Kaufmann Egon Wendlandt in Cöthen.
Bei dauernder Verhinderung eines Ge— schäftsführers ist der andere allein ver⸗ ,
Cöthen (äinh.). 22. Dezember 1913.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Colmuxr, Els. 88216 Bekannimachung.
In das Firmenregister Band III wurde
unter Nr. 602 eingetragen: Apotheke
Lucien Rebert in Gebweiler. Firmen⸗
88205
inhaber lst Lucien Rebert, Apotheker in Gehweiler. Colmar, den 20. Dezember 1913. Katlserliches Amtsgericht.
Colmar, Eis. 88215 Bekanntmachung.
In das Firmenregister Band III wurde unter Ni. 603 eingetragen: Eugene Dolt Tempe in Ingersheim. Inhaber ist Eugene Dolt⸗ Tempe, Papierhülsenfabrikant in , ne ü.
Colmar, den 20. Dezember 1913.
Kalserliches Amtsgericht.
Crofeld. . In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Johann Arus, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Crefeld: Dem Kaufmann Richard Müller in Crefeld ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zeichnen und vertreten kann. Crefeld, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 88356
Bei der im hiesigen Handels egister Abteilung A unter Nr. 390 eingetragenen Füma „Frau Ignatz Jacob“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Franz Tillmann zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 19. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 188357]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 133 eingetragenen Firma „Deutsche Erdölwerke Dort⸗ mund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 4. Dezember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Courl verlegt worden.
Dortmund, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pxes dem. 88217 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I auf Blatt 6102, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Malzfabrik, vorm.
Kaul König in Dresden: Der Gesell. 19
schaftsvertrag vom 8. Dezember 1899 ist in 5 24 durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 8. November 1913 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;
2) auf Blatt 13 626: Die Firma Theodor Kreißig in Dresden. Der Schablonenfabrikant und Dekorationsmaler Ernst Theodor Kreißig in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Betrieb einer Schablonenfabrik und Dekorationsmalerei.)
Dresden, am 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ris⸗ebom. 188218
Bei der unter Nr. 21 unseres Handels⸗ registera Abteilung B eingetragenen Firma: „Wach⸗ und Schließ Institut sür Gis- leben und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute einge— tragen worden:
Vlktor Kleve ist als Geschäftsführer ausgeschieden und statt seiner ist der Kauf⸗ mann Ernst Funk in Eisleben zum Ge— schäftsführer besiellt. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 8. Dezember 1913 ist F 23 des Gesell schaftsvertrags, hetr. die Ver⸗ pflichtungen des ausgeschiedenen Geschäftg⸗ führers Kleve gegenüber der Gesellschaft geändert.
Eisleben, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 88219
In unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 37 verzeichneten Erfurter Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Erfurt eingetragen: Laut Beschluß vom 20. September, genehmigt am 20. No- vember 1913 unter Aenderung des 5 3 der Satzung, erfolgt die Versicherung gegen Schäden, die ausschlleßlich durch Tod oder notwendig gewordenes Töten infolge Decken? oder Trächtigkeit (3uchtversicherung), in⸗ folge von Operationen (Operationsversiche⸗ rung), hei militaäͤrischen Uebungen (Ma— növerversicherung), während des Transports (Transportversicherung) und während der Weide (Weideversicherung) sowie durch Beanstan dung von Schlachltieren (Schlacht⸗ viehversicherung) entstehen, gegen feste Prämie in der Art, daß die Versicherungs— nehmer nicht Mitglieder des Vereins werden.
Erfurt, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 88220 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1244 die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma Hellyoigt Æ Opel in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Hellbolgt und Karl Opel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be— gonnen. Geschäftejweig: Engroggeschäft für elektrotechnische Bedarftartkkel. Erfurt, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
FErmslebem. 88221 In unser Handelgregister Abt. A Nr. 96 ist bei der Firma W. Hadrian u. Sohn, Ermsleben am 22. Dezember 1913 ein- getragen: Die Firma ist in Willy Hadrian in Ermsleben geändert. Königl. Amtsgericht Ermèsleben.
Frankenhausen, H f l. 88224] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Vr. Hö ist heute zur Fiima W. Probst,
Frankenhausen, eingetragen worden:
Jetziger Inhaber der Firma ist der
Kaufmann Willy Probst in Frankenhausen.
Frankenhausen, den 22. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Kyff h. 88223] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma Gewertschaft „GBünthershall“ zu Göllingen am Kyff⸗ häuser eingetragen worden: Die Prokura des Dr. phil. Ludwig Segelitz in Göllingen ist erloschen. Dem Dr. phil. Ulrich Hugo in Göllingen ist Prokura erteilt, die Gewerkschaft gemäß § 15 der Satzungen zu vertreten. Frankenhausen, den 22. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Erankenmhausen, Hy sfh. 88222 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma „Gewerkschaft Schwarzburg“ zu Göllingen am Kyff⸗ häuser eingetragen worden: Die Prokura des Dr. phil. Ludwig Segelitz in Göllingen ist erloschen. Frankenhausen, den 22. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsenm. 88225 Auf Blatt 1027 des Handelsregisters ist heute die Firma Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Kleinwaltersdorf gelöscht worden. Freiberg, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. S8 358] Bekanntmachung.
In das unter der Firma Emil Reis Nachfolger dahier bestehende Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Adolf Kann dahier am 15. Dezember 1913 als offener Teilhaber eingetreten.
t , in das Handelsregister ist er⸗ olgt. . Hessen, den 17. Dezember
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Friedeberg, X. -M. 188359) Im Handelsregister A Nr. 127 ist die
Firma „Gebr. Schulz, Inh. Spe⸗
diteur und Eigentümer Albert Schulz
iln Friedeberg N / M.“ eingetragen
worden.
. N. M., den 23. Dezember
Königliches Amtsgericht.
GlIaucham. 88227 Auf Blatt 410 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Handels- gesellschaft A. Riedel in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Ludwig Meuche in Glauchau ist ausgeschieden. Bas Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Richard Bernbard Riedel in Glauchau allein fortbetrieben. Glauchau, den 19. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Gran den x. 88228 Im hiesigen Handelsregisler ist heute die Abteilung A Nr. 364 eingetragene Firma Robert Oschinski zu Klein Schönbrück gelöscht. Graudenz, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Gxreoi ss ald. 88229 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 195 ist die Firma „Hermann Albrecht, Greifswalder Fleischwarenfabrik “ als Ort der Niederlassung Greifswald und als Inhaber Kaufmann Hermann Albrecht in Greifswald eingetragen. Greifswald, den 13. Dezember 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. S8230) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Haderslebener Fleischwarenfabrik, AUtktiengesellschaft in Hadersleben ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Joseph Finger ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Vor⸗ stand besteht fernerhin nur aus dem Kauf. mann Heinrich Geerken.
Hadersleben, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 88232 Die Bekanntmachung, betreffend Zucker⸗ fabrik Badersleben G. m. b. SH. — H.R. B 19. — wird dahin berichtigt, daß nicht Heinrich Keune sen, sondern Friedrich Keune sen ausgeschieden ist. Halberstadt, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
NHNHalbersta elt. 88231
Bei der im Handeleregister A unter Nr. 230 verzeichneten Firma H. Lesser jr. in Halberftadt ist eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Lesser in Halberstadt (Bücherrevlsor, Grundstücks- und Hypothekenmakler).
Halberstadt, den 16. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamm, Westf. Handels- 88233 register des Amtsgerichts Hamm. Gelöscht ist am 20. Dezember 1913 die
Firma Buthe . Wolf, Spezial.
geschäft für Elektrotechnik, in Samm.
Hannover. 88234
Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 3296, Firma Wilhelm Stein
ker: Der Sitz ist nach Hannover ver⸗
legt. Die Zweigniederlassun ist Hauptniederlassung. Die
Rohert Krömker ist erloschen. Ahtetlung B.
Zu Nr. 19, Firma Telephon⸗Fabrlk
Actiengesellschaft vormals J. Ber⸗
Hannover rokura des
liner: Nachdem das Grundkapital auf 5 000000 M erhöht ist, ist 5 3 der Satzungen (betreffend das Grundkapitah entsprechend geändert. Dannouer, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Haspe. Bekanntmachung. 188235
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 47 eingetragenen Firma Völter Æ Ce G. m. b. S. in Grundschöttel ist heute eingetragen:
Der Geschäftsführer August Völker in Grundschöttel ist ausgeschteden.
Die Gesellschaft wird nunmehr durch
einen Geschäftsführer vertreten. Geschäfts⸗ P
führer ist der Kaufmann Paul Nickstaedt in Grundschöttel. Haspe, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Heilsberx. . 88237 In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 17 eingetragen, daß die Firma Robert Aßmann in Heilsberg erloschen ist. Heilsherg, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hei lsbexxę. 88238
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma Johann Quiat⸗ kowmski in Neuhof und als deren In,. haber der Kaufmann Johann Quiatkowski in Neuhof eingetragen.
Der Geschästsbetrieb um faßt die Kolonial⸗ Materialwarenbranche und den Schank⸗ betrieb.
Heilsberg, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Held bung. 188239
Unter Nr. 3 des Handelsregisters A: Firma Heinrich Scharf in Heldburg, ist eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma auf Kaufmann Franz Chilian in Heldburg,
und unter Nr. 11 des Handelsregisters A: Firma Karl Kuriger in Heldburg, ist eingetragen worden, daß das Handels. geschäft unter der bisherigen Firma auf Kaufmann Albert Kuriger in Heldburg
übergegangen ist. Heldburg, den 18. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregifter betr. 88240
1) „Hermann Fischer“ in Markt⸗ redwitz, A.-G. Wunsiedel. Kaufmann Fritz Fischer in Marktredwitz hat am 15. Dezember 1913 diese Kolonialwaren⸗ und Landes produktenhandlung samt Firma vom Vorbesitzer zur Weiterführung über⸗ nommen.
2) „Hofer Farbenfabrik Wilhelm Schubert“ in Hof. Seit dem am 6. August 1913 erfolgten Ableben des bis⸗ herigen Gesellschafters Wilhelm Schubert, Farbenfabrikanten in Hof, führt Kaufmann Karl Schubert daselbst diese Farbenfabrik samt Firma als Einzelkaufmann weiter.
Hof, den 22. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Hohensalza. 188241]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 113 bei der Firma „Julius Zader“ heute eingetragen worden, daß das unter dieser Firma bisher von dem Kaufmann Julius Zadek in Hohensalza betriebene Handelsgeschäft durch den Eintritt des Kaufmanns Max Zadek zu Hohensalza in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter seit dem 16. Dezember 1913 in eine offene Handelsgesellschaft unter der obigen Firma mit dem Sitz in Hohensalza umgewandelt worden ist.
Hohrnsalza, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. 188242 Auf Blatt 168 des hiesigen Handels“ registers für die Stadt, die Firma Otts Forbrig in Hohen stein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden, daß die Erben des vormaligen Firmeninhabers Franz Otto Forbrig das von ihnen in Erhengemeinschaft fortbetriebene Handels⸗ geschäft an den Miterben Kaufmann Paul Otto Forbrig in Hohenstein⸗Ernstthal ver⸗ äußert haben, der es unter der seinem eigenen Namen entsprechenden Firma Otto Forbrig weiterführt, sowie ß Laura Lydla verw. Forbrig, geb. Müller, Anna Auguste verehel. Werner, geb. Forbrig, Georg Rudolf Forbrig und Gotthold Walter Forbrig ausgeschieden sind. Hohenstein⸗Erustthal, den 22. De⸗ zember 1913. Königliches Amtesgericht.
Hohenstein-Ernstthal. 88243) Auf Blatt 39 des hiesigen Handels- registers für die Dörfer, die Firma Karl Lieberknecht in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Be⸗ triebsleiter Karl Willt Lieberknecht und dem Ingenieur Willy Johannes Arthur Braun, beide in Oberlungwitz, Gesamt⸗ prokura ertellt worden ist. FBohenstein⸗Ernstthal, den 23. De⸗ zember 1913. Königliches Amtsgericht.
EImenanu. 88244
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heute eingetragen worden:
a. bei der unter Nr. 4 elngetragenen Firma Grösche und Koch in Ilmenau: „Dem Kaufmann Adolf Brehm in Ilmenau ist Einzelprokura erteilt.“
b. bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Internationale Thermometer⸗ und Gläsinstrumenten⸗ Fabrik von Meyer, Petri und Holland in Ilmenaur „Dem Kaufmann Auaust Brack in Ilmenau ist Einzelprokura erteilt.“
Ilmenau, den 22 Dezember 1913.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
ĩ mitteln Die 8 n., hat einen Geschäftsführer Alis Ge cherte re, fee . mann Robert Weise in Naumburg. Vie Dauer der . ist vorerst auf 5 Jahre festgesetzt. as Stamm kapital trägt 20 060 6. Der Gesellschafter Rentiere Witwe Julie Schmidt, geb. ö. in Naumburg bringt in die Ge sellschaft als Sacheinlage ein:
a. ein komplettes Geschäft in Artern Bismarckplatz Nr. 2, insbesondere 2 Warenschränke, 1 großer Ladentisch, 1 R(leiner Ladentisch. 1 Fensterborhan, 1 Dezimalwage, 1 Balkenwage mit Ge wichten, 1 . Lelektrische Anlage, 1 Markise, 1 Firmenschild, diverse Teller, Platten und Schaufenstereinrichtungen, Lamerikanische Kontrollkasse (Gesamtwert 3159 M1), Waren lt. besonderer Aufstellung im Werte von 1765 A.
b. ein vollständiges Ladengeschäft in Jena, Löbdergraben Nr. 23, insbesondere: 1 Ladeneinrichtung, bestehend aus: 1 Re⸗ positorium mit Fachwerk, 2 Repositorium mit Kasten, 3 Ladentische, 1, amerikanische Kontroll kaffe, Lelektrische Anlage (Gesamt⸗ wert: 4309 4. (
e. eine Kontoreinrichtung in Naumburg, nämlich: 1 Schreibtisch, 6 Stühle, ein Kopierapparat, 1 Aktenständer, 1 Schreib⸗ sessel, I elektrische Lichtanlage (Gesamt⸗ wert: 285 4). ;
d. das Lager in Naumburg, insbesondere eine Kaffeeröstanlage, bestehend aus: eine Kaffeeröstmaschine mit Jubehör und elek— trischem Motor, 1 Kruppsche Mühle, eine Kaffeemühle mit Motor, 2 Warenregale, 1 Faßlager (Wert: 3800 1.
Jena, den 20. Dezember 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. Bekanntmachung 88246
Auf Nr. 510 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Jecke Seyfarth in Göschwitz heute eingetragen:
Die Prokura des Baugewerksmeisterz Alfred Otto Jecke in Göschwitz ist erloschen.
Der Baugewerksmeister Alfred Otto Jecke aus Göoͤschwitz ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten.
Jena. den 22. Dezember 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kappeln, Schlei. 188247 In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 112 die Firma stappelner Ziegelei, Johannes Aucker !“ und als Inhaber derselben Ziegelei⸗ besitzer Johannes Ancker in Röster Allee. Kappeln, den 19. Dezember 1913. fönigliches Amtsgericht. HKarlsruhe, HBaden. 88248 In das Handelsregister B Band IV O—⸗-Z. 5 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Winschermann C Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Ankauf und Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts und sonstigen Brennmaterialien, insbesondere die Ueber⸗ nahme und die Fortführung der Firma Winschermann & Cie. zu Karlsruhe. Stammkapital 20 000 S6. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 9. Dezember 1913 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver— treten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen; h. wenn aber mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch den Geschäftsführer allein, dessen Befugnis zur Alleinvertretung ausdrücklich zum Handelsregister ange⸗ meldet ist, C. durch zwei Prokuristen. Als Geschäftoführer ist bestellt: Carl Ihen ⸗ plitz, Kaufmann, Mülheim a, d. Ruhr. Für Fälle, in denen mit ihm selbst Rechts geschafte ren, ist der Bureau⸗ vorsteher Mathias Gans, zu Reckling⸗ hausen . zum Ge— schaftsf eslellt.
Süd Köni ührer der , Karlsruhe, den 22. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht. B 2. ,, 6 In unser Handelsregister B Nr. 45 ist am 20. Dezember 1913 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Palma“ Nah rungsmittel werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kleve. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung, Verarbeltung, Veredelung, Einkauf und Vertrieb von Pflanzenbutter, Pflanzen margarine und tlerischer Margarine, sowie anderen Fettwaren und Nahrungsmitteln. Das Stammkapital beträgt 26 000 6. Geschäftsführer sind Wilhelm Bornemann, Kaufmann in Dulsburg, Rudolf. Dihle, Kaufmann in Kleve. Ber Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 27. November 1912 . gestellt worden. Die Gesellschast wir durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Sind mehrere Gee ref rf vorhanden, so vertreten sie die Ge sell cot gemeinschaftlich. Oeffentliche herum, machungen der , , erfolgen nu
durch den , Reichg anzeiger. Königliches Amtsgericht Kleve.
Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der . (Heidrich
in Berlin. 64 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 9 Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße
1Iiegnitz.
ind Handel mit beharstark teln.
n 3064.
Der Inhalt dieser Beilag
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 27. Dezember
1913.
eg in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins-, Geno patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
enschaftz⸗, Zeichen und Musterreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzelchen eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 6h)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
är Selbstabholer auch durch in ae e, 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Klingenthal, Sachsem. 188249) Auf Blatt 260 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Reinhardt Glier in stüingenthal betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Carl Reinhard Glier jr. in Klingenthal als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und die Gesellschaft am 1. De⸗ zember 1913 errichtet worden ist. Klingenthal, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Kreuzhunrg, O. S. 88250 In das Handelsregister A ist heute unfer Nr. 183 die Firma „Paul Sko—⸗ ruppa. Bahnuhofswirt, Kreuzburg O S.“ und als ihr Inhaber der Bahn⸗ bolswirt Paul Skoruppa aus Kreuzburg DO. S. eingetragen worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 16. 12.13. Lark, Haden.
188361 Sandelsregister.
Zum Handelsregister Abt. A O.3. 320 — Firma Jos. Hechinger Walzen⸗ mühle u. Mehlhandlung in Schutiern — wurde heute eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Luise Hechinger, geb. Silberer, in Schuttern übergegangen. Der seitherige Firmeninhaber Jos. Hechinger ist am 12. VIII. 1913 gestorben. Dem Müller Friedrich Robert Hechinger in Schuttern ist Prokura erteilt.
Lahr, den 22. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. 88251]
In das hiesige Handelsregister A ist bet Nr. 58 — Firma „Johann Zarndt“ in Lauenburg, Elbe, eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft, e am 23. Oktober 1913 begonnen hat, ungewandelt. Inhaber sind: Kaufmann Otto Zarndt, Werkmeister Henry Zarndt, Böttcher Johann Zarndt, alle hier Zur Vertretung der Gesellschaft ist Otto Zarndt
allein befugt.
Lauenburg, Elbe, den 11. Dezember
1913.
Königliches Amtsgericht ta. 8252 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 626
ist heute das Erlöschen der Firma Lieg⸗
nitzer Feintuchfabrik Alfred Heurich, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgerlcht Liegnitz. den 18. Dezember 1913.
Limbach, Sachsen. 188253 In das Handelsregister ist auf Blatt 274, die Firma H. Ractzer Nachf. in Over⸗ frohna betreffend, folgendes eingetragen worden: IL am 209. Dezember 1913: Die dem Kaufmann Karl Christian Sterzel in Ober⸗ sfrohna erteilte Prokura ist erloschen; 2) am 23 Dezember 1913: Die offene Dandelsgesellschaft H. Raetzer Nachf. in Oberfrohng haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlschkeiten der bisherigen Inhaber der auf sie Über⸗ gegangenen Firma H. Raetzer, es sind auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergegangen. Limbach, am 23 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Lingen. 883621 In das hiesige Handelsreglster A ist zu Nr. 3 bei der Firma B. A. Lampen u, Comp. in Lingen heute als neuer alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Kloosterhuis in Lingen eingetragen. Lingen. den 19. Dezember i913. Königliches Amtsgericht.
Lahan, Westpr. 88254 In unserem Handelsregister Abtellung A sst unter Nr. 12 berichtigend vermerkt, daß die Firma J. N. Jacoby's Nach⸗ folger richtig: „J. N. Jacoby Nach⸗ folger in Löbau Wpr.“ lautet. Löbau. Wpr., den 19. Vezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Ng debug. ; 8266]
Ja das Handelsregister Abteilung A sind hente eingetragen die Firmen:
I) „Paul Horlitz Nachfolger“ in Magvehurg und als deren Inhaber der aut n Paul Rettig dafelbft, unter
r. 26
yBaul Rusche“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Zimmermeister aul Rusche daselbst, unter Nr. 2696 Dem Paul Buühlte in Magdeburg ist Prokura erteist. ni „Friedr. Paul Böttger“ in ö agdeburg und als deren Inhaber der
gufmann Friedrich Eduard Paul Böttger
nasjelbst, un fer Itr⸗ 2697. — Nicht einge⸗
lragener Geschäftezweig: Margarinefabrik Bäckerei und Konditorei⸗
Dag Bezugspreis
eträgt L S 860 3
4) „Ulbert Loeber“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Loeber daselbst, unter Nr. 2698. Dem Wilhelm Hamann in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marien werder, Westpr. SS8256) Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 221 ist heute die Firmg Frauz Hinz ein— getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Franz Hinz in Marienwerder. Marienwerder, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 188257 Zur Firma „Gebrüder Faibel May“ in Meiningen, Nr. 33 des Handels- registers Abt. A, wurde heute eingetragen: Max Kahn ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden, Hermann Kahn führt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann weiter. Die Firma ist geändert in Gebr. F. Man. Meiningen, den 16. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Meme. Bekanntmachung. 188258! In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma S. Wollenberg in Meme — Nr. 28 des Registers — am 10. Dezemher 1913 folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Mewe, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Mö rs. 1883631 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 302 die Firma Gustav Hummel in Homberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hummel in Homberg eingetragen worden. Mörs, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Mõärs. 88364
In unser Handelsiegister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma: „Landverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hoch⸗ emmerich“ mit Sitz in Hochemmerich folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ferdinand Bieber in Dochemmerich ist als Geschäftsführer ab— berufen und seine Vertretungsmacht er— loschen.
Mörs, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Tür. 88259 Im Handelsregister Abteilung A ist am 17. Dezember 1913 unter Nr. 541 die Firma Paul Engelhardt zu Mühl— hausen i. Th. und als deren Inhaber Paul Engelhardt ebenda eingetragen worden. Ver Geschäftsjweig umsaßt Fa⸗ brikation von Glaesbandschuühen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Rhein. 88365
In das Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Maschinenleder und Riemenfabrik A. Cahen⸗Leudes dorff Cie. zu Mülheim am Rhein eingeiragen: .
Die Witwe Moses Caben, Johanna geb. Meyer, von hier ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mülheim am Rhein, den 19. De— zember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westf. 88366 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1030 die Firma Theodor Tübing zu Münster und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Theodor Tübing zu Münster eingetragen worden. Münster, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
My slowitꝝ. (88346
Nachstehende in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirma „Zigarrettenfabrik Josef Wulkan et Co.“ in Neuberun, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechts—⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung
Der Fabrikbirektor Theodor Bäßler ist
durch den Tod aus dem Vorstand aus— geschieden. Alleiniger Vorstand ist nunmehr Herr Karl Rauhaus junior, Kaufmann und Fabrikdirektor zu Neuß.
Neuß, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ceustrelitz. 88262
In das hiesige Handelsreglster ist heute zur Firma Barnewitz'sche Hofbuch⸗ handlung (Verlags ⸗ Conto) Emil Frehse elngetragen:
Dir Prokura des Redakteurs Henry Pape ist erloschen. Der Redakteur Henry Pape ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Mechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1913 begonnen. ̃
Neustrelitz, 18. Dezember 1913.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Xoeutomischell. 188263)
In das Handelsregister ist die Firma
Alfred Markus, Neutomischel, und
als deren Inhaber der Kaufmann Alfred
Markus in Neutomischel eingetragen worden.
Amtsgericht Neutomischel, den 10. Dezember 1913. 88264
Neu wied. ]
In das Handelsregister Abteilung B isi bei der Firma Rasselsteiner Eisen⸗ werksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rasselstein (Nr. 13 des Registers) am 16. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. November 1913 ist der Gesellschaftevertrag geändert.
Neuwied, den 16. Dezember 1913.
Oberglogau. 188265
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 138 die Firma Paul Walloschek in Oberglogau und als deren Inhaber der Fleischermelster Paul Walloschek zu Oberglogau eingetragen worden.
Obe rglogau. den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Farehim. 876901 In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Molkerei Wozinkel, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ ein« getragen, daß unter Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 11. November 1913 das Stammkapital auf 41500 M erhöht
worden ist. Parchim, den 20. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. 88266 In unser Handelsregister A Nr. 2085 ist heute die Firma Bruno Sieinski in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗— mann Bruno Sicinskt in Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 19 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Querfurt. 88267
In unser Handelsregister A Nr. 162 sst beute die Firma Franz Louis Ghricke in Roßleben und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ehricke eingetragen. Geschäftszweig: Getreide, Futterartikel und Düngemittel.
Querfurt, den 17. Dezemher 1913.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 88268!
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I Auf dem Blatte 1149 die Firma Roßner X Müller in Netzschkau. Gesellschafter sind: ;
a. Ida Bertha Roßner, geb. Liering, in Netzschkau,
b. Oskar Walter Miller, in Netzschkau.
Die Gesellschaft ist am 1. 1913 errichtet.
Kaufmann November Fabrika⸗
Tapisserie⸗ und Konfektions⸗
der Firma bis zum 1. Mai 1914 stof
geltend zu machen. Amte gericht Myslowitz, w . 1913
Veumiünster. 882601 Eintragung in das Handelsregister am 20. Dezember 1913 bei der Firma Gebr. Hanssen. Brachenfeld: Dem Fabrik⸗ direktor Emil Eitner in Neumünster ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Ceuss. Bekanntmachung. 388261
In unser Handelsregister 5 Nr. 8 ist beute bei der Neußer Papier und Pergamentyapierfabrik, Artiengesell⸗
schaft zu Neuß eingetragen:
dem Kaufmann Andreas Roßner in Netzschkau ist Prokura erteilt.
2) Auf dem die Firma Sidonius Keß⸗ ler in Reichenbach betreffenden Blatte Aöß: Dem Chemiker Dr. phil. Alfred Sidonius Keßler in Reichenbach ist Pro⸗ kura erteilt.
3) Auf dem die Firma Franz Neu⸗ bert jr. in Mylau betreffenden Blatte 2 In das Handelsgeschäft sind einge⸗ reten:
l 66 Franz Otto Neubert, K*aufmann in Mylau,
b. Kurt Georg Neubert, Kaufmann in Mylau,
Heutlingenm.
e. Franz Ottomar Neubert, Kaufmann in Mylau.
Die Gesellschaft ist am 20. Dezember
1913 errichtet. 4) Auf dem die Firma Moritz Zimmermann in Netzschkau betreffen— den Blatte 229: In das Handelsgeschäft sind eingetreten:
a. Karl Friedrich Zimmermann, Kauf⸗ mann in Netzschkau,
b. Johannes Otto Zimmermann, Kauf⸗ mann in Netzschkau.
Die ihnen erteilt gewesene Prokura ist erloschen.
Reichenbach, am 23. Dezember 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht. 88367 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesell—⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma: Erste mechanische Kleiderfabrik Reutlingen. Gustav Lanparter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Reutlingen, Zweigniederlassung in Ddamburg, eingetragen:
Als weiterer stellvertretender Geschäfts— führer mit dem Recht, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist bestellt: Gustav Lamparter, Privatier in Reutlingen.
Den 20. Dezember 1913.
Amtsrichter Spahr. Rostock, HeckIb. 88269
In das Handelsregister ist heute zur Firma Pfeuningsdorf * Genssen ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Bruno Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 22 Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Huss, Ostpr. 88270 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute als Inhaber der unter Nr. 19 eingetra— genen Firma „Fr. Funck“ der Kauf⸗ mann Willy Funck aus Ruß eingetragen.
Riß, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Saal feld, Saale. 88271
In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 276 die Firma Haushaltungs⸗ und Spielwarenbazar Sally Gecker mit dem Sitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Becker in Saalfeld eingetragen worden.
Saalfeld, den 19 Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IVI.
Saalfeld, Saale.
8 J 2 Schulz zu
Im Handelsregister ist heute bei der—
Firma Adam Schmidt in Saalfeld ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Oscar Petzold in Saalfeld Prokura er⸗ teilt ist.
Saalfeld, den 22. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht Abteilung IV.
Salz v edlel. 88273 In hiesiges Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma „Kohlen⸗stontor“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Salzwedel heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Dezember 1913 ist die Bestimmung des Fz 5 des Gesellschaftsvertrages über die Dauer der Gesellschaft dahin abgeändert, daß diese unbeschränkt ist, die Kündigung des Vertrages aber durch jeden Gesell⸗ schafter mit Frist von sechs Monaten zum Schluß des Geschäftsjahrs erfolgen kann. Ferner ist gemäß den Erklärungen des Beschlusses der 5 7 des Geselschafts— vertrages gegenstandslos geworden. Salzwedel, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenkfels, xz. Cassel.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Hecht in Mottgers (Nr. 22 des Registers) am 20. Dezember 1913 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 88274
Schwarzenfels, den 20. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Schwarzenfels, Hrz. Cassel.
In das Handelsregister Abt. A ist am 20. Dezember 1913 unter Nr. 52 die Firma Israel Hecht Nachfolger in Sterbfritz und als ihr Inbaber der Kauf— mann Max Hecht in Sterbfritz eingetragen worden. 882751
Schwarzenfels, den 20. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
stadtleng s feli. 88276
In unser Handelsregister Abteilung B Nr 2 ist bei der Firma: Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, Aktiengesellschaft in Stadtlengsfeld, eingetragen worden: Dem Kaufmann Oskar Dotzauer und dem Kaufmann Arthur Kaiser in Stadtlengsfeld ist Gesamtprokura erteilt.
Stadtlengs feld, den 22. Dezember 1913.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
mathematisch mechanischen
entra] · dandelsregister 6 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . en ür das Viertelsahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen ECinheitszeile 36 3.
Einzelne Nummern kosten v0 g. —
Stargard, Pomm. 88277
An Stelle des Fabrikbesitzers Oito Zeinert, Stargard i PAotMTunwuέsvúuup% besitzer Gustav Zeinert, Otto Zeinert und die Fabrikbesitzerin Agnes Jeinert, sämtlich in Stargard ä. Pdmm, als In⸗ haber der unter Nr. 271 unseres Handelg⸗ registers A verzeichneten nunmehrigen offenen Handelsgeselljchaft „Pommersche Gesangbuch & Schreibwarenfabrit Otto Zeinert, Stargard i. Pomm.“ heute eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1913 be⸗ gonnen. Stargard i. Pomm., den 17. Dejember 1913. Königl. Amtegericht.
Steinau, Oder. 188279
In unserem Handelsreglster A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma G. Supps Nachfolger Heinrich Mayer zu Bahnhof Raudten ein⸗ getragen, daß die verw. Kaufmann Martha Maver, geb. Sturm, in Raudten, die In⸗ haberin der Firma ist, und daß dem Eber hard Mayer in Raudten Prokura erteilt ist. Amtsgericht Steinau (Oder), 20. 12 13.
Stettin. 188278 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1323 (Firma „Maaß X Miller“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Zeyner ist erloschen. Stettin den 20. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. 88280]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 393 die Firma „Wil⸗ helm Ohlerich“ in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ohlerich daselbst eingetragen.
Stralsund, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 8281 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Handelsregtster, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Bei der Firma Carl Gabler, gemischtes Warengeschäft in Feuerbach: Das Geschäft ist auf Kaufmann Friedrich Feifel in Feuerbach übergegangen, der es unter ö. Firma Carl Gabier Nachf. weiter- führt.
Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren- sowle Aussteuergeschaft. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers sind auf den neuen Inhaber nscht übergegangen.
Den 20. Dezember 1913.
Landgerichtsrat Hutt.
Suhl. 882821
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Firma Ch. Hamann, Math. mech. Institut, Gesellschaft mit beschränkter Saftung., Benshausen, mit dem Sitze in Bens⸗ hausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Instrumenten. Grund⸗ oder Stammkapital: 50 000 . Der Ingenieur Cristel Hamann in Benz. hausen ist Geschäfts führer. Fabrikbesitzer Dr. Gustav Mez in Berlin. Schöneberg stellvertretender Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1907 errichtet. Durch Aenderung des Gesell⸗ schafts vertrages vom 23. Oktober 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin⸗Schöne⸗ berg nach Benshausen verlegt worden. Dem Kaufmann Johann Rammensee in Mehlis ist Prokura erteilt.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Suhl, 13. Dezember 1913.
Triberg. 88283
Zu O -3. 132 des Handelsregisters A Bd. J, Firma L. Schyle Sohn in Schonach, wurde eingetragen: Der Ver. merk über die Konkurseröffnung wurde auf Antrag des Konkursverwalters ge⸗ löscht. Die Firma ist obne Forderungen und Verbindlichkeiten auf Gerson Schyle Ehefrau, Karoline geb. Gutmann, über⸗ gegangen. Dem Gerson Schyle in Schonach ist Prokura erteilt.
Triberg, den 18. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht. J.
Verden Aller. 88368]
In das Handelsregister Abtl. A Nr. 78 sst heute zu der offenen Handelsgesellschaft Firma Carl Müller zu Verden einge⸗ tragen worden:
Ver Kaufmann Ernst Müller zu Verden ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Verden. den 22 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abtl. III. Waldshut. 38284
In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 12 wurde heute eingetragen die
Firma Lonza⸗Werke, elektrochemische Fabriken Gesellschaft mit beschräutter