w QQ
;
w 8 K
. mit dem Sitze in Waldshut. egenstand des Unternehmens ist 1) die Fabrikation elettrochemischer, elektrometal⸗ lurgischer und chemischer Produkte und der Handel mit solchen. 2) Die Erwer- bung von Wasserträften, deren Ausbau und Verwertung. 3) Die Beteiligung unter jeder Form an anderen Unterneh⸗ mungen, welche sich mit ähnlichen In—⸗ dustrlen (auch Hilfs- und Verarbeitungs⸗ industrien) befassen, oder die Erwerbung oder Gründung solcher und die Erwerbung aller dieser Industrien betreffenden Ver⸗ fahren, Patente und Lijenzen. 4) Kauf⸗ männische, industrielle, finanzielle und immobiliare Operationen, welche in di⸗ rektem oder indirektem Zusammenhang mit obigen Gegenständen stehen. Stamm⸗ kapital 1 000 000 S. Geschäftsführer sind: Hans Friedel, Kaufmann, und Carlo Tommasi, Ingenieur, beide in Basel. Gesellschafts vertrag vom 29. September ö. und Aenderung vom 16. Dezember
13.
Waldshut, den 16. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht. I.
Weida. Bekanntmachung. 188285
In unser Handelsregister ist heute bei der Sanitätsdampfmolkerei München⸗ bernsdorf und Umgegend G. m. b. D. in Kleinbernsdorf eingetragen worden: Die Generalversammlung der Gesellschafter vom 10. November 1913 hat die Auflösung der Gesellschaft be—⸗ schlossen. Der Fabrikant Richard Franz in Münchenbernsdorf ist zum Liquidator ernannt worden.
Weida, den 16. Dezember 1913.
Großh. S. Amtsgericht. Abt. ITV.
Weidem. Bekanntmachung. 188286 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 9. Dezember 1913: „Narolinensäge Bruckmühle Erben dorf Heinrich Barthmann.“ Sitz: Weiden. Heinrich Barthmann, Ma⸗ schinenfabrikant, Weiden, Sägewerk mit Holzhandlung und Mineralmahlmühle in Bruckmühle b. Erbendorf. Am 16. Dezember 1913: „Badum Wilhelm.“ Sitz: Wald⸗ safsen. Diese Firma ist erloschen. Am 18. Dezember 1913: „Stadtapotheke Waldsassen Philipp Badum.“ Sitz: . Philipp Badum, Apothe fer, Waldsassen, Apotheke. Am 22. Dezember 1913: „Brauhaus Kemnath Max Jos. Ponnath.“ Sitz: Kemnath. Max Josef Ponnath, Brauereibesitzer, Stadt Kemnath, Brauerei. Weiden, den 23. Dezember 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Woissen fols. 188287
Im Handelsregister A 24 — Firma Karl Ludwig in Weißenfels — ist am 16 Dezember 1913 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Richard Jung ist alleiniger Inhaber der Flrma.
Amtsgericht Weißenfels.
Wesel. 88369)
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Vesalia“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Wesel, Nr. 37 des Registers, folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Dezember 1913 ist die Satzung ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um einen Betrag bis zu 200 000 46 dadurch erhöht, daß der Nennbetrag der Aktien von 900 M auf 1000 „ erhöht ist.
Wesel, den 22. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaͤftsregister.
Ahrensburg. 88297 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Terraingesellschaft bei der Alster⸗ quelle e. G. m. b. S. in Ahrens burg“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds, Blldhauers Hermann Weiß in Hamburg⸗ Ohlsdorf der Privatier Max Johann Hinrich Clasen in Hamburg⸗Fuhlsbüttel, als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Ahrensburg, den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. V.
EBantzen. 88298 Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Wareneinkaufsverein zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der §z 1 des Statuts ist abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie Her⸗ stellung von Backwaren in eigener Regie. Bautzen, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Ereisach. 88299
Genoffenschaftaregistereinträge.
a. O.⸗3. 32: Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Kiechlins⸗ bergen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kiechlinsbergen. Statut vom 27. No⸗ vember 1913. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ Iicher Erzeugnisse. aftsumme 300 g. 8. Zahl der Geschäftsanteile 10. Die
ekanntmachungen erfolgen unter der von
zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Veretneblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg Die Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitalieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Martin Weisenberger, Reinhard Vogel, Georg Bumen, Landwirte in Kiechlinsbergen.
b. O3. 33: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wasenweiler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wasenweiler. Statut vom 14. De⸗ zember 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarssartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme 300 ½. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt
durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich=
nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ire Namensunterschrift beifügen. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Adolf Bal—⸗ dinger, Albert Bechtold, Heinrich Rudmann, Landwirte in Wasenweiler.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Breisach, den 20. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht.
sroslau. 188300
In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 79 — Schlesische Genossenschaft zur Verwendung von Spiritus zu technischen Zwecken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier — am 20. 12. 1913 einge⸗ tragen worden: Vorstand, ausgeschieden Landschaftsdirektor Fedor von Spiegel, gewählt Rittergutsbesitzer Oskar Rohde, Peterwitz.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
EBromberg.
88301] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei dem „Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Fordon, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbhe⸗ schränkter Haftyflicht“ in Fordon ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 7. Dezember 1913 ist das Statut geändert.
Bromberg, den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. 88302 Bekanntmachung In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Wirtschafts⸗ verein, eingetragene Genofsenschast mit beschrünkter Haftpflicht in Brom⸗ berg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1913 ist das Statut geändert. Bromberg, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Enublitr. Bekanntmachung. 1838303 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Ne. 12 eingetragenen Ge— nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gerfin, e. G. m. b. SH ist heute folgendes eingetragen worden: Der Rentengutsbesitzer Friedrich Lange in Gerfin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentengutebesitzer Karl Schröder in Gerfin getreten. . den 17. Dezember 1913. önigliches Amtsgericht.
nutz om. 88304 Eintragung zum Genossenschaftsregister zur Firma Gölliner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein: Am 14. Dezember 1913 ist der Schulze Johann Krohn zu Käterhagen aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehrer Georg Blücher zu Qualitz in den Vorstand eingetreten. Bützow, 23. Dezember 1913. Großh. Amtagericht.
Chemnitæz. 88305
Auf Blatt 56 des Genossenschafts, registers, betr. die „Gartenstadt Ge⸗ nofsenschaft Chemnitz, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht in Liguid.“ in Chemnitz ist heute eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Das Amt der Liquidatoren Taschenberger und Süttinger hat sich erledigt.
Kgl. Amtsgericht Chemnitz. Abt. B,
den 19. Dezember 1913.
Demmin. 5
In das Genossenschaftsregister ist heute bel dem Vorpommerschen Einkaufs. verein für Kolonialwaren zu Dem win, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Demmin ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vor- stand ausgeschiedenen Kaufmanns Otto Schmidt der Kaufmann Friedrich Fischer zu Demmin in den Vorstand gewählt worden ist.
Demmin, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ettlinger... 83838370
In das Genossenschaftsregister ist bei O. 3. 27 eingetragen; Bäuerliche Be⸗ zug s⸗ . Absatzgenossenschaft Neichenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reichenbach, Amt Ettlingen. Die Genossenschaft bezweckt gemeinschaftlicher
Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ en er Erzeugnisse, Die Haftsumme eträgt bis zu 300 M für jeden neuerwor⸗ benen Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder ind: Johann Georg Weckenmann, Vor⸗ itzender, Josef Becker, Gemeinderat, dessen Stellvertreter, Josef Alois Weckenmann, alle Landwirte in . Das Statut datiert vom 7. Dezember 1913. Die Zeichnung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder unter der Firma der Ge⸗ . Ettlingen, den 22. De⸗ zember 1913. Gr. Amtsgericht. J. Fürstenberg,
West f. 88371 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Leiberger Spar- und Darlehn skassenverein e. G. m. u. H. zu Leiberg folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 ist das bisherige Statut aufgehoben und an seine Stelle ein neues gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
k i. W., den 19. Dezember Königliches Amtsgericht.
Geesteminde. 188307 Bekanntmachung.
Zu der Molkereigenossenschaft Geestenseth, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Geestenseth, Nr. 18 des Genossen⸗ schaftsregisters, ist heute eingetragen, daß die Landwirte Carsten von Glahn und Klaus Ahrens aus dem Vorstande augz⸗ geschieden und an ihre Stelle die Land- wirte Christoph Ahrens in Geestenseth und Christoph Hildebrandt in Köhlen in den Vorstand gewählt sind.
Geestemünde., den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Giessen. Bekanntmachung. 88373 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bezüglich des Spar- und Vor⸗ schußvereins Allendorf an der Lumda, eingetragenen Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht . Christian Rein zu Allendorf an der Lumda ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Hein⸗ rich Döll von Allendorf an der Lumda als Rechner gewählt worden. Gießen, den 22. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessem. Bekanntmachung. 188372 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Landwirtschaft⸗ lichen Konsum⸗Vereins zu Alten⸗ Buseck, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Jakob Döll zu Alten⸗-Buseck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Wilhelm Stecker II. zu Alten⸗ Buseck zum Kassenführer gewählt worden. Gießen, den 22. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Gross Gerau.
88308) Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Büttelborn, e. G. m. u. S. zu Büttelborn eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1913 sind die 85 362 und 46 des Statuts geändert worden; der 5 362 da⸗ hin, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen fortan in dem Organ des Verbandes der hessischen landwirtschaftlichen Genossenschaften Das Hessenland“ erfolgen.
Groß Gerau, den 19. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung 88309 in das Genofsenschaftsregister. 1913, Dezember 20.
5 8er Baugenossenschaft, Hamburg, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen R. P. F. Anthony ist Georg Gottlieb , Ewald Jaerschky, zu Hamburg,
orstandsmitglied bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
HMnot. 88310) Genossenschaftsregister betr.
1 „RKonsum⸗ Bau⸗, Spar⸗ und Vroduktivgenossenschaft Selb u. Um⸗ gebung, e. G. m. b. H.“ in Selb. Für Wenzel Vogel nun Lagerhalter Emil Preßfreund in Selb J. Geschäftsführer.
2) „Ronsumnerein Konradsreuth, e. G. m. b. H.“ in Fonradsreuth, A. G. Hof. Für Johann Bernhard Raithel nun Webermeister Johann Schlegel in Konradsreuth Geschäftssührer.
Hof, den 22. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
zum
Kahla. 188311
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ronsumverein für Kahla und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S5. in Kahla heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1913 ist der über die Abgabe von Gegenständen an Nicht⸗ mitglieder handelnde Abs. 4 des § 1 des neuen Statuts vom 31. Mai 1905 ge⸗ strichen worden.
Kahla, den 22. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
*
Karlsruhe, Baden. 88374
In das k wurde zu Band 1 Q.-J. 73 eingetragen: Firma und Sitz: Erholungsheim der unteren 3 und Telegraphenbeamten der
P. D. Bezirke Karlsruhe und F
Konstanz, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, L
Karlsruhe. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Um den Erwerh und die Wirtschaft der Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs zu fördern, der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Gebäuden, welche bei billigen Preisen vorübergehendem oder dauerndem Ruhe bedürfnis beurlaubter oder pensionierter Genossen oder auch der sonstigen unteren Post⸗ und Telegraphenbeamten dienen sollen. Haftsumme: 100 S. Höchste *, der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Karl
Ball, Oberpostschaffner, Karlsruhe, August 191
Schumann, Postschaffner daselbst und Friedrich Herzog, Oberbriefträger daselbst. a. Statut vom 31. August 1913. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deut⸗ schen Post“. e. Die Willenserklärungen des Vorstandes, insbesondere alle die Ge⸗ nossenschaft verpflichtenden Schriftstücke werden von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ . unterzeichnet. Die Einsichtz der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, den 22. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. B2.
Klötꝝe. 88312
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 Dampfdruschgenossenschaft Nöwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des Martin Schulz ist Karl Bromann in Röwltz in den Vorstand ge⸗ wählt.
Klötze, den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Löwen, Sechles. 88314
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 16 die „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Lossen, Kreis Brieg“, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Statut vom 18. November 1913. Haftsumme 300 4. Vorstandsmit⸗ glieder: Gutzsbesitzer Gustav Hoffmann 1. Kaufmann Bruno Zucker, Gutsbesitzer Hermann Holdt und Gutsbesitzer Max Ueberschär, sämtlich in Lossen. Die Be— kanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ger e ef, , unter der Firma der Genossenschaft ge— zelchnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Dle Abgabe und Zeichnung der Willlens—⸗ erklärungen erfolgt von 2 Vorstandsmit- gliedern, indem die Namensunterschriften der Firma beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Löwen i. Schl., am 9. Dezember 1913.
Magdeburg. 188315 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Läuvliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hermsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Hermsdorf: Heinrich Hobohm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner Andreas Hartmann in Hermsdorf gewählt. Magdeburg, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. 88316 Bekguntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Darlehnskassenverein Garnseedorf, E. G. m. u. H.“ ein. getragen worden, daß an Stelle des Guts besitzers Oschinski der Schneidemühlen— verwalter Johann Fuchs in Kalmusen in den Vorstand gewählt worden ist. Marienwerder, den 17. Dezember
1913 Königliches Amtegericht.
Miinster, Westf. ö 88375 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 das Beerdigungs⸗ amt der Tischlerinnung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen. Zweck des Unternehmens ist die An⸗ fertigung aller Sorten und Größen von n n und deren Verkauf, die Hal⸗ tung von Lägern in Holz⸗ und Metall— särgen, ferner die Lieferung und Besorgung aller für das Begräbniswesen einschlägiger Gegenstände sowie die Uebernahme von Leichentransporten. Die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil beträgt 300 „M. Vorstandsmitglieder sind die Tischler⸗ meister Hubert Raß, Franz Averbeck, Bernhard Francke und Everhard Michaelis, sämtlich u Münster. 4 Statut datiert vom 3. November 2 . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft, richt von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben vom , . den des Aufsichtsrats gezeichnet, im „Deut- schen Reichsanzeiger. . Dia Willenserklärungen und Zeich
nungen der Genossenschaft erfolgen durch s
mindestens 2 Vorstandsmitglieder, und zwar in der Regel durch den 1. Vorsitzen⸗
den mit einem 2. Vorstandsmitagliede. Behinderung des 1. J der 2. Vorsitzende mit einem Vorn mitgliede. Die Zeichnungen erfolgen ö der Weise, daß bie Zeichnenden zu se irmg der . aft ihre Nemer! unterschrift hinzufügen. Die Einsicht h iste der Genossen He währe der Dien stunden des Gerichts jedem fftattz; Münster, den 12. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. .
Neumark, Westpr. lbbzy In unser Genossenschaftsregister Nr.] landwirtschaftlicher Kreisverein e. . m;. b. d. in Neumark, ist eingetragen daß Karl v. Vormann aus dem Voꝛsland ausgeschieden und an seine Stelle Ma Giraud in Neumark getreten ist. t . Westpr., den 12. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. 8831) In unser Se ell n cat re tts st heute eingetragen die Satzung vom 13. Mn, vember 1913 der Elektrizitäts- Genosse schaft Mirkau, eingetragene Genosfen schaft mit beschränkter Haftpflicht ö Mirkau. Gegenstand des Unternehmen ist die Legung elektrischen Stromes son die Herstellung und Unterhaltung von ell trischen Verteilungsleitungen und Abgah⸗ von elektrischem Strom für Beleuchtung und Betriebszwecke. Haftsumme 300 für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der! Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitalleder: aul Fiebig, Paul Geilke und Wilheim chilling. sämtlich zu Mirkau. Die offen, lichen Bekanntmachungen sind von 2 Vor, standsmitgliedern, darunter dem Vyr, sitzenden oder dessen Stellvertreter, z unterzeichnen und in dem landwittschaft, lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwseh aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandemit, glieder, worunter der Vorsitzende ode dessen Stellvertreter sich befinden muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzber, bindlichkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft er, mächtigen, über kleinere Beträge (z. 9 eingezahlte Geschäftsanteile usw.) s quittieren. Das Geschäftsjahr begin mit dem 1. Juli und endigt mit den 30. Juni, das erste Geschäftssahr daghn beginnt mit dem Tage der Eintragung n . und endigt mit dem 30. M Die Einsicht der Liste der Genossen st während der Dienststunden jedem gestattt. Oels, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. 88317
Im Genossenschaftsregister ist heut be der Elektrizitätsgenoffenschaft e. 0 m. b. H. in Gutwohne eingetrage— Der Gutsbesitzer Reinbold Scholz ist a dem Vorstande ausgeschieden und an seh Stelle der 1. Lehrer Friedrich Richter j Gutwohne gewählt.
Amtsgericht Oels, den 18. Dezember I0lz
Offenburg, Baden. bil Genossenschaftsregistereintrag Bd. O.⸗3. 31: Bäuerliche Bezugs- um Absatzgenofsenschaft Nesselried ein getragene Genossenschaft mit hte schränkter Haftpflicht Nesselrien Gegenstand des Unternehmens ist der g meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlick Bedarfsartikel und der gemeinschaftlitz Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnis⸗ Die Haftsumme beträgt 300 M, 10 6h Hhãftsanteile können erworben wende Vorstandsmitglieder sind:
Die Bekanntmachungen erfolgen unter dr Firma der Genossenschaft im Vereink— blatt des Badischen. Bauernvereins in , Die Willenserklärung des Vor tandes und die Zeichnung der Genossen— schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht, indem di 2 Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. S. J. 35: Wäuerlich Bezugs und AUbsatzgenossenscha Ebersweier eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersweier. Gegenstand des Unte, nehmens ist der gemeinschaftliche Ankn ö Bedarfsartikel und t gemeinschaftliche Verkauf landwirtsch licher Erzeugnisse. Die Haftsumme n trägt z060 16. 19 Geschäftsanteile kön! erworben werden. BVorstandsmitglie n sind: Josef Werner, Landwirt, Il Gitle, Landwirt. Rudolf Metzger Han lehrer, alle in Ebersweier. Statut . 18. November 1913. Die Beam machungen, erfolgen unter der, Firma Genossenschaft im Vereinshlatt des . chen Bauernvereins in Freiburg. h Willenserklärung, de Vorstandez unf cg ö. für die Gengssenschaft ern durch 2 Vorstandsmitglieder; die Hi nung geschieht, indem die e chng e n der Firma der Genossenfchaft ihre Ram der Die Einsicht
Dienst⸗
stattet.
und
300 4M. 10 Geschäftsanteile können er⸗ worben werden. Vorstandsmitglieder sind: Josef Boschert, Landwirt, Ignaz Roth, Landwirt, Sebastian Föll, Landwirt, alle in Appenweier. Statut vom 16. No⸗ pember 1913. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinshlatt des badischen Bauern⸗ vereins in . Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder: die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden zu der 53 der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 6. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.
Philippsburg, Kaden. 88319 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.3. 20 wurde eingetragen: Firma Bäuerliche Bezugs und Absatz- genofsenschaft Rheinhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Rheinhausen. Statut vom 23. November 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der ge— meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemelnschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 100 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: August Korn, Isidor Hambsch und Valentin Mohr, Landwirte in Rheinhausen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinè⸗ blatt des badischen Bauernvereins in Frei⸗ burg. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die , . geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Nameng—⸗ unterschrift beisetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Philippsburg. 19. Dezember 1913. Gr. Amtaaericht.
N adeberg. 188320
Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ u. Bau⸗ verein Radeberg u. Umg., ein⸗ getragene Genossenschafst mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Realschuloberlehrer Felix Schwabe und. Bürgerschullehrer Heinrich Bernhard Geißler aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und als Vorstands⸗ mitglieder der Versicherungsagent Ewald Strobel in Radeberg und der Techniker Ernst Swiedom in Radeberg gewählt worden sind.
Radeberg, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRosenberg. OG. S. 188321]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Schle⸗ sischen BauFernvereins zu Rosenberg O /s S. eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosen⸗ berg O. S. eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Genossenschaftsvermögen ist nicht vorhanden.
Amtsgericht Rosenberg O. S., den 17. Dezember 1913.
Schivelbein. 88322 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar und Dar⸗ lehuskasse Nelep eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ vflicht in Nelep eingetragen, daß an Stelle des Hugo Witzke der Bauerhofs⸗ besitzer Helmuth Damitz in Nelep in den Vorstand gewählt worden ist. Schivelbein, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlawo, Pomm. 1883231 In unser Genossenschaftsregister tst bei der unter Nr. 17 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehunstkasse Quatzow zu Quatzow am 12. Dezember 1913 eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gentralversammlung vom 12. No⸗ vember 1913 an Stelle der Satzung vom 1 Robember ig 30. Oktober IgIJ. die Satzung vom 12. November 1913 getreten ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Stadtilm. 188324 Im hꝛiesigen Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem Bücheloher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bücheloh eingetragen worden; An Stelle des Tischlers Albert Schrickel ist der Zimmermann Hildebert Risch in Bücheloh als Beisitzer gewählt. Stadtilm, den 20 Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Steinach, S.-MHein. 88325
In das Genossenschaftgregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 — Ronsumverein für die Gemeinde Steinheid und Umgegend, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinheid — heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aug, geschiedenen Glasbläsers Gotthelf Fuchs
in Steinheid ist der Oberformer Emil
Mensel daselbst als Geschäfteführer in den orstand des Verelns gewählt worden. Steinach S. M.. 230. Dezember 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Sieinau, G der. 6883326 Bel der in unserem Genossenschafte=
register unter Nr. I9 eingetragenen „Mee⸗
tylen · Licht Genossenschaft, eingetra⸗
ene Geuossenschaft mit beschräukter Hen lch zu Yaudten, ist heute ein etragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 30. November / 14. Dezember 1913 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ k k. Steinau ¶ Oder), 18. 1 ö
Stralsund. 88327 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen:
„Ostmecklenburg · Vorpommerscher Bezirkskonsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Stralsund. Die Satzung datiert vom 11. Mai 18907, abgeändert am 12. Juli 1913. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirt. schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förde rung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens. und Wirtschaftsbedärfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen er— erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestelllen Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Höhe der Hafisumme beträgt 30 16. Jeder Genosse kann sich nur mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen. Mit dem Erwerh eines weiteren Geschäfts⸗ anteils erhöht sich die Haftung des Ge⸗ nossen um weitere 30 66. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgt im, Stralsunder Volke⸗ boten“, im „Stralsunder Anzeiger“ oder in der Mecklenburgischen Volkszeitung“. Für dön Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent- lichung in denselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt worden sind. Die Bekanntmachungen werden von min⸗ destens zwei Mitgliedern unterzeichnet. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifühen. Vorstandsmit⸗ glieder sind der Buchhalter Otto Brinker, Maurer Hermann Kaiser und Arbeiter Heinrich Möller, sämtlich in Gnoien. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stralsund, den 27 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tennstedlt. 188328
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ballhausener Darlehnstassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht in Kleinballhausen eingetragen worden: Der Landwirt Albert Haun ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Max Beyer in Großball— hausen getreten.
Tennstedt, den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weidem. Bekanntmachung. 88329
In das Genossenschafteregister ist ein⸗ getragen:
Am 4. Dezember 1913:
„Darlehenskassenverein Dössnitz b. Leuchtenberg e. G. m. u. H.“ Sitz: Döllnitz. Durch Generalversammlunggs⸗ beschluß vom 1. November 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Josef Gleler gewählt: Johann Gieler, Mühl. und Sägebesitzer, Tanz
mühle. Am 10. Dezember 1913: „Konsum⸗ und Produktivgenossen⸗ schaft Weiden und Umgebung, e. G. m. b. H.“ Sitz: Weiden. Nach Generalversammlungsbeschluß vom 29. No⸗ vember 1913 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: I) König, Josef, Ma- schinenarbeiter, Weiden, Geschäftsführer; 2 Schätzler, Christian, Schlosser, Weiden, Schriftführer; 3) Bayer, Konrad, Schreiner, Weiden, Kassier; 4) Neubauer, Christof, Porzellanfabrikarbeiter, Weiden, Kontrolleur. Am 12. Dezember 1913: „Darlehenskassenverein Mockers⸗ dorf e. G. m. u. Sv.“ Sitz: Mockers⸗ dorf. Gemäß Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 39. November 1913 wurde S Lu. 301 des Statuts geändert. (Er⸗ weiterung des Vereinsbezirks und Gewinn⸗ verteilung.) Am 15. Dezember 1913: „Konsumwpverein Weiherhammer u. Umgebung, e. G. m. b. O.“ Sitz: Weiherhammer. Mit Generalversamm. lungsbeschluß vom 30. November 1913 wurde 5 4 des Statuts geändert. Der Vorstand besteht aus dem a. Geschäfts⸗ führer und b. Kontrolleur. Mit General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. November 1913 wurde in den Vorstand gewählt: a. Kohl, Max, Former, Beckendorf, Ge—= schäftsführer, b. Biller, Michael, Former, dort, Kontrolleur. Weiden, den 23. Dezember 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Faberm. S85376 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1
Nr. 627 wurde heute bei dem „Rosen⸗
weiler Darlehnskassen⸗Verein, etn⸗
getragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“ in Rosen⸗ weilen eingetragen.
Durch Beschluß der n ,, lung vom 23. November 1913 ist das Statut vom 2. Januar 1897 durch die , . vom 23. November 1913 ersetzt worden. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma „Rosenweilerer Spar⸗ un Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. — Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be⸗ schaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen ar Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemein- schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. — Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ standes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. — Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu kichnen Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift beifügen. Zabern, den 18. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
7ielenzi g. 88330
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Coritten eingetragen:
An die Stelle des Statuts vom 17. Mai 1910 ist das vom 17. Avril 1913 getreten. Zielenzig, den 10. Dezemher 1913. Königliches Amtsgericht.
Urheherrechtseintragsrolle.
Leipzig. 88027]
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr 463. Herr Friedrich Alfred Baß in Leipzig⸗Reudnitz, geboren am 7. Juni 1878 in Leipzig, meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1913 unter dem Titel
Mitteilungen des Bundes der
Sprach inselfreunde (abgekürzt: Mitteilungen der Syrachinuselfreunde
im Verlage der Nationalen Leipzig⸗Reudnitz anonym Werkes sei.
Tag der Anmeldung: 9. Dezember 1913. Eintr. ⸗Rolle Nr. 40.
Leipzig, am 18. Dezember 1913.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. . .
anzlei in erschienenen
V Erg 3. Konkurse. Chemnitz. 88088 Ueber das Vermögen der bisherigen Materialwarenhñũudlerin Antonie Auguste Christine verehel. Schwarz, geb. Meißner, in Chemnitz, Humboldt- straße 9, vorher in Waldheim, wird heute, am 23. Dezember 1913, Vor⸗— mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Oberjustizrat Hammer, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1914. Wahltermin am 22. Januar 1914, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am HSG. Februar IBI E, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 5. Februar 1914. Chemnitz, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgerich . Abt. B.
Dippoldiswalde. 88147 Ueber das Vermögen des Villen⸗ besitzers Oswald Manne in Kisdorf wird heute, am 20. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat⸗ mann und Villenbesitzer Paul Moths in Kipsdorf, Emmenklause. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1914. Wahltermin am 18. Januar 189A, Nachmittags „a Uhr. Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags X Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1914. Dippoldiswalde, den 20. Dezember
1913. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 88150
Ueber den Nachlaß des am 11. November 1908 verstorbenen, in Dresden, ZJällner⸗ platz 9 II, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Eduard Hermann Wenle wird heute, am 23. Dezember 1913, Nach- mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pillnitzer Straße 4. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1914. Wahl., und Prüfungstermin: T3. Januar 1914, Vormittags EO Uhr. Offener n, . Anzeigepflicht bis zum 14. Ja⸗ nuar ;
1 Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Essen, tur. 8094]
stonturs verfahren. Neber das Vermögen der Ehefrau Schreiner meister Heinrich Silken ⸗ beumer, Beronika geb. Koch, zu
d Essen, Andreasstraße 4, ist durch Be⸗
schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Kontursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Ja- nuar 1914. Anmeldefrist bis 24 Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 21. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin den 5. Februar 1914, Vormittags EL Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 33. Efsen, den 22. Dezember 1913. Der Gerichtsschretlber des Königl. Amtsgerichts.
Hainichen. 88158
Ueber das Vermögen des Möbelfabri-⸗ kanten Gustav Wilhelm Jost in Crumbach, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Jost in Crumbach, wird heute, am 23. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Mittenzwei hier. Anmeldefrist bis zum 1I7. Januar 1914. Wahltermin am 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar E914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1914.
Hainichen, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 88162
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gramm 4 Bör⸗ ner in Halle S., Große Ulrich⸗ straße 12, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 3. März 1914. Vormittags O Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.
Halle S., den 23. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Halle, Saale. 88159]
lieber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Gebr. Fackenheim zu Halle S., Große Ulrichstraße 12, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Knoche in Halle S., Hermann⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1914 und * zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 22. Januar 1914, Vormittags 105 Üyr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1914, Vormittags EO Uhr, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45.
Halle S, den 23. Dezember 1913.
Der Gexichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hannover. 88153 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Schrader in Hannover, Lußlsen⸗ straße 5, wird heute, am 23. Vezember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Rechtsanwalt Dr. Gumbert in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 29. Januar EDA, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebaude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. 11.
Hannover. 88154 Ueber das Vermögen des Sattlers Hermann von Schulzen in Hannover, Cellerstraße 156, wird heute, am 23. De⸗ zember 1913, Vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Gumbert in Hannover wird zum Kon—⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Februar 1914, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 1, Zimmer 167, neues Justiz⸗ n, . Frdgeschoß. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 1. Februar 1914. Königllches Amtsgericht in Dannover. 11.
Heidenheim, EBren. 88044 Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Saug, Bauwerkmeisters in Oeidenheim a. Br., am 22. De⸗ zember 1913, Nachmittags 6 Uhr. Wahl⸗ termin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der S5 132 und 134 K.⸗-O. und allgemeiner Prüfungstermin: 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest bis 13 Januar 1914. Konkursverwalter: Be⸗ züksnotar Mater in Heidenheim a. Br. K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Leipziꝝ. 88100
Ueber das Vermögen des Kürschners Alvert Otto Hering in Leipzig · Gohlis. Magdeburgerstr. 26, Inhabers eines Rauchwarengeschäfts in Leipzig, Nikolaistr. 27 29, wird heute, am 22. De⸗
zember 1913, Nachmittags gegen 16 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brecht in Leipzig. Wahltermin am 21. Januar 1914. Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist bls zum 31. Ja⸗ nuar 19514. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 18914, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig.
Abt. II Ai, den 22. Dezember 1913.
Mannheim. 188379 Ueber das Vermögen der Anna Glaser Witwe, geb. Hafner, in — P 2, 3a, Inbaberin der Firma Al Glaser in Mannheim, ist heute nach⸗ mittag 4 Uhr das Konkursherfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Staadecker hier. Anmeldefrist bis 20. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Samstag, den A7. Januar 1914, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 31. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1914. Mannheim, den 22. Dezember 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. III.
Mehlauk en. S5 983] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zeitnpächters und Händlers August Schade in Sadowa wird heute, am 15. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und die Er⸗ öff nung des Konkurver fahrens beantragt hat. Der Kaufmann Julius Peckel, Lauknen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusses und eintretendenfalls über die in
132 der Konkurtordnung bezeichneten
zegenstãnde auf den I2. Januar 189714, Mittags E22 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L2. Januar E914, Mittags Lz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1913 Anzeige zu machen.
Mehlauken, den 15. Dezember 1913.
Königllches Amtsgericht.
Nanmburg, Guis. 880309
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Friedrich Bollensen aus Naumburg (Queis) ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ludwig Jarisch von hier. Anmeldefrist bis 21. Januar 1914; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags OR Unr; offener Arrest und Anzeigepflicht bis 21. Ja⸗ nuar 1914.
Königliches Amtsgericht Naumburg
¶ Queis), am 22. Dezember 1913.
Xenkirchen, hl. HRlIiut. 881631 Das K. Amtsgericht Neukirchen hat über das Vermögen des Gastwirts und Metz germeisters Josef Späth in Nen kirchen hl. Slutt am 22. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herr- mann in Neukirchen hl. Blut. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in S5 132, 137 der K. O. bezeichneten Gegenstände am 8. Ja⸗ nuar 1891 E, Bormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 18ER, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Plauen, Vogt. 88090 Ueber das Vermögen des Agentur und Kommissionsgeschäftsinhahers Carl August Timper, in Firma Carl Timver, in Plauen ist heute, am 22. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wolf in Plauen. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1914. Wahltermin am 26. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1914. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1914. Vlauen, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. KR lil
sehmõölln. S- A. 88099] gontkurs verfahren. . Ueber das Vermögen des Malzebei⸗ kanten Karl Martin Ad
1913, V
verfahren eröffnet worden. walter ist der Rechtsanwalt Dr. in Schmölln. Arr
Verember 1913. schreiber
Gerichtsschreiber des den de är . Abt