1913 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

k

ae mn, ö w

w .

ö

.

.

U . .

.

Schweine Choice We

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

,, 27. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2750 Br., 2781 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79590 Br., 79 00 Gd.

Wien, 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 (, Rente M. N. pr. ult. 82,70, Einh. 4 ο Rente Januar Juli pr. ult. 82 50, Oesterr. 40/30 Rente in Kr. W. pr. ult. S3 50, Ungar. 40/9 Goldrente —— Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. S235, Tärkische Lose per medio 232 00, Orientbahnaktien pr, ult. 02 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 709,50, Südbahn⸗ gesellschaft ( Lomb.) Akt. pr. ult. 163,50, Wiener Bankvereinaktien . Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 532,79, Ungar. allg. Kreditbankaktien —— . Desterr. Länderbankaktien 529, 00, Unionbank. aktien 601, 00, . Reichsbanknoten pr. ult. 117.68, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —, Desterr. Alpine MHMontangefell. schaftgaktien 786,50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2403, Türkische Tabakaktien 433, 90, Skodaaktien 758.00. Der Rückgang der Montanwerte und der Skodaaktien verstimmt.

London, 27. Dezember, Mittags. (W. T. B.) Silber prompt 26116, 2 Monate 2611616. Privatdiskont 4. Abends. 20 ;0 Engl. Konsols 72. Bankeingang 61 000 Pfund Sterling.

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) 3 oo Franz. Rente S5, 15.

Madrid, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Parls 105,70.

Lissabon, 27. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 18.

New Jork, 27. Dejember. (W. T. B.) Schluß.) Die Börse eröffnete in gedrückter Stimmung, wobei namentlich Canadian . schwächer lagen und ihren tiefsten Kursstand des

ahres erreichten. Das Geschäft bewegte sich in ruhigen Bahnen, und im Gegensatz zu den meisten Werten zelchneten sich Newhaven⸗ Shares durch besondere Festigleit aus. Bei den ersten Um- hen stellte sich der Kurß um 24 Dollar höher auf Gerüchte, daß jwischen der Regierung und der Verwaltung der genannten Bahn in bezug auf die Reorganisation der Gesellschaft eine Einigung erzielt worden sei. Da die Spekulation den ermäßigten Kursstand späterhin zu Deckungen benutzte, trat eine leichte Er—⸗ holung ein, die jedoch nur von kurzer Dauer war, indem gegen den Schluß beträchtliche Realisationen neuerdings einen Druck ausübten. Auch Newhaveng verloren schließlich! Dollar von ihrem höchsten Tageskurs, da die anfänglich umlaufenden Gerüchte seitens des Prä— sidenten der Bahn bestrltten wurden. Zu Abschwächungen der Ge— samtliste trug namentlich die Behauptung der Baissepantei bet, daß die Gerüchte bezüglich der Beilegung einer Reihe von Trustprozessen ungewissen Ursprungs gewesen seien. Bei Schluß der Börse war die Tendenz schwach. Canadian Pacifie⸗Shares verloren schließlich 3! Dollar, während führende Werte bis um 13 Dollar nachgaben. Als widerstandsfähiger erwiesen sich Kupferwerte, die bis 3 Dollar gewannen. Der Aktienumsatz betrug 181 000 Stück. Die Tobacco Products Corporation beabsichtigt, das Stammkapital von 30 auf 16 Millionen und den Betrag der Vorzugsaktien von 20 auf 10 Mil lionen Dollar herabzusetzen. Die St. Louis C San Francisco⸗Bahn wurde vom Generalanwalt des Staates Missouri wegen übermäßiger Frachtratenberechnung auf Herausgabe von 2 Millionen Dollar ver⸗ klagt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.« Zinsrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des Tageg nom. Wechsel auf London 4,8115, Cable Transfers 4,8610, Wechsel auf Berlin (Sicht) ga ii / 1g.

Rio de Janeiro, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 1653.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Mag deburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn. Ficker 8s Grad ohne Sack 8 70 —,80 Nachprodutte 78 Grad ohne Sack „00. T6. Stimmung: Ruhig. Brotrgffin. Lohne Faß 18,75 19,90. Kristallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,50 18,75. Gem. Meligz 1“ mit Sack 1800— 1825. Stimmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamhurg: Dezember 8, 73 Gd., 890. Br., Januar 8 9975 Gd., 9g, 00 Br., März 9.223 Gd. W256 Br. Mai Fi Bd., g427 Br., Auqust d, 627 Gd., Hos Br., Oktober ⸗Dejember g, 55 Gd., 9,76 Br. Ruhig.

Cöln, 27. Dezember. (W. T. B.) böl loko 70, 00, für

Mai 67,50. Bremen, 27. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Stetig Loko, Tubg und Firkin 564, Doppeleimer 573. Kaffee.

Stetig. Baumwolle. Still. American middling loko 643.

Hamburg, 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) k Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basts So /sJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Dezember 8, 95, für Januar 8,974, für März 9224, für Mai 9,37), für August 9,623, für Oktober⸗Dezember 9,573.

Hamburg, 29. Dezember, Vormittags lo Uhr 15 Minuten. W. T. B), Kaffee. Stetig. Good average Santos für

ejember Gd. für März 51 Gd., für Mai 515 Gd., für September 529 Gd.

Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24k bez. Br., do. für Dezember 243 Br., do. für Januar 25 Br., do. für Februar. März 253 Br. Fest. Schmalz für Dezember 135.

New Jork, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 1260, do. für Januar 12.05, do. für März 1234, do. in New Orleans loko middl. 121½6. Petroleum Refined lin Caseg]) 1125, do. Standard white in New ö 8, 7h, do. Credit Balances at Dil City 250, Schmalz Western steam 10925, do. Rohe u. Brothers 11,30, Jucker fair ref. Muscobados 2.62 - 2373, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 95, do. für Januar S889, do. für Märj 9,19, Kupfer Standard 14 50, Zinn 36, 874 37.25.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. Dezember 1913, 71 10] Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 122 m 500m 1000m 1500m ] 2000m! 3620 m

Temperatur 83 o8 29 53 92 123 170 ä ds G, , d, de, w. 5606 Wind- MNichtung! ww , wm, wm, wm, w m. Geschw. mpg. 10 2 2323 25 25 27

Heiter. Bei 600 und etwa 1400 m Höhe kurze Unterbrechungen der gleichförmigen Temperaturabnahme.

*

Wetterbericht vom 28. Dezember 1913, Vorm. 94 Uh.

Name der Beobachtungs⸗ statton

stãrte

Wind⸗

richtung, ind. Wetter

.

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

atur 3

(- Witterungt.

Name der . 1

Beobachtungg⸗ statlon

chlag in

in Stufenwertẽn )

1

Wetter 26 Stunden

Borkum

7445 SW 7 Regen

Nachts Niederschl.

Gorkum bedeckt Nachts Niederschl.

Keltum

742,1 WN Wo woltig

Gewitter

Keitum DN O 5 bedech

2

melst bewöst

Hamburg

75,1 SW I bedeckt

Gewitter

Samburg NW NJ bedeckt melst bewöst

Swinemünde

46,2 WSW bedeckt

Tem De o r r in

Schauer

Swinemũnde WMW Regen Nachts Niedersch

Neufahrwasser

r SW A bedect

. Schauer

Neufahrwasfer SN O 5 Regen Nachts Niedersch

J

Memel

1 SSO J halb bed.

752 Nachts Nledersch(.

:

Memel NO I Schnee

Nachts Niedersch.

Aachen

7489 SW

3 Regen

58 Vorm. Niederschl.

N Sd de del = =.

Aachen SW TX bedeck Schauer

o do

Hannover

748,1 W

5 bededt

753 Gewitter

Hannover W 2 bedeckt Schauer

Berlin

748,8 S

I bedeckt

D ee de wd

75 L anhalt. Niederschi.

Nachts Nieders .

Dreg den

75Il35 WSW J bedeckt

7h64 Nachm. Niederschl.

Berlin 2 W 2 bedeckt

Vresden WSW Schnee Nachm. Niedersch

Breslau

752,5 S

2 bedeckt

752 anhalt. Niederschl.

Breslau bedeckt Nachm. Niedersch

Bromberg

SW

5h bedeckt

] de de Xtñ

739

Bromberg bedeckt Nachts Niedersch

9 SW

9

2 Regen

76G anhalt. Nlederschl.

*

Metz woltenl. anhalt. Niedersch

2 Regen

759 Schauer

Frankfurt, M. Dunst

Karlsruhe, B.

SW

3 Regen

76M anhalt. Niederschl

——

Karlsruhe, B. halb bed.

München

SW

3 bedeckt

760 Nachts Niederschl.

S S = 1 N do = =

Munchen Schnee

Zugspitze

SSW g hester

S de w e D

525 meist bewölkt

Zugspitze Schnee = 15 Nachts Niedersch

Stornoway

NW 6 wolkig

( Wilhelmshav. z Schauer

X

Malin Head

woltig

8 83 D c *

(Elen Schauer

2

Valentla

halb bed.

Wustrow i. M.) Schauer

2

Seilly

halb bed.

(Königs bg., Pr.) 9 anhalt. Niederschl.

Aberdeen

7450

5 wolkenl.

Gassel onhalt. Niederschl.

Shields

62 WNW grab bed.

(Magd sburg) ; ewitter

(Wilhelmshay] Nachts Niederschl. ee meist bewölkt (Wustrow i * meist bewölkt (Königsbg., pr. Nachts Nieberschl. k anhalt. Niederschl. a , ., anhalt. Niederschl.

Schnee z halb bed. halb bed.

Stornowav Malin Heab Valentla Seilly Aberdeen Shields

283 2 6 de do C D QO Q , d

821

wolkig

bedeckt Schnee

w w

Holyhead

a0 3 NW.

6 halb bed.

(GrũnbergsSohl.)

r , h achts Niederschl.

dolyhead wolkig

Ile d' Air

746,9 wong

9

bedeckt

(Mülhaus., Eꝝls.) Schauer

( Nülhaus., Nls.]

Ile d' Air NW hlswolkig

St. Mathieu

WSMWoö halb bed.

( Friodrichshbef) meist bewölkt

. (Friedrichshafj

St. Mathieu NNW bedeckt

Grisneʒ Paris . BVlissingen

nas 2 NM W 4bedect

(Bamberg) 7Nachts Niederschl.

Bamb Grisneʒ k w)

in NO

delder

4b64 NO 2Regen Il46,. 6 SSW bedeckt 745,3 WSW J bedeckt

Pari SSO l bedeckt

Vltssingen WNW halb bed.

Helder J7i6 . s NRW 1 woltig

Bodoe

4wolkenl.

Chrisflanfund

Skudenes

5386 8 is 5 RS

1

wolkenl.

cr

Bodoe 95 8 2 woltig Christiansund 73 Windst. wolken.

744 SSO ö bedeckt

Skudenes 755,8 O wolkig

Vardz

75,7 N

6 bedeckt

Skagen

7a, 1 NMS

2 bedeckt

Skagen 52,4 O bedeckt

DVanstholm Kopenhagen

740,6 O

*

2 bedeckt

4

Vardd NR 6 halb bed. 8 6

Hanstholm NO 6 Schnee

Tad d WS Wo bedem

Kopenhagen

Stockholm

Tas .3 OSO 4 bedeckt

Stockholm NO 2 bedeckt

Hernösand Haparanda

os 1 MN

4 bedeckt

. re e. 2 2

Hernösand 2 Windit. wolkig

752.3 N

4 Schnee

Saparanda NNW T hester I

Wisbv

a6 5 SSO Z wollig

Kiehn e dees , , .

Karlstad

745,9 NO

2 bedeckt

Rarlitad sbedeck

Archangel Petergburg

713,7 Windst.

bedeckt

58 8 ND Xbedeckt Archangel

7ad,5 Windst.

2 Wilna

71g Rd

Schnee

Windsf. Schnee Petersburg

halb bed.

e RW J wolken. Riga 39 ON O U bedeckt

Wilna O 3 Schnee

Gorki

8 RW J halb be. d 7 I

Gorki 3 NNO 2sbedeckt

Warschau

or s We W bedect

Warschau SSS I bedeckt

Klemm J Prag

5 W

h bedeckt

Riew SO bedeckt

75h 5 SW

I bedeckt

meist bewölkt

532 8 W

I bedeckt

1 1

Wien W 3 Schnee 3 74

Prag W bedeckt Vorm. Niederschl.

Rom

SO

1

bedeckt

S

3

bedeckt

Rom

eL L 2 r

Florenz NW 33 Regen

Caaliari

NNW I wolken.

Gagliari SW 5 Regen

Thors havn

Florenz

Sevdisfsord

3 NNW hswolkig

Thorshavn 2 NNW 4wolkig

Windst.

wolkenl.

AlL 11268

Sevdlsfsord Wind. wolkig

Rügenwalder⸗ münde Sr. Jarmouth

,

7462 6 5 bededt

.

d w

Z halb bed.

Nügenwalder · můnde NO 4 Regen Nachts Niederschl.

Gr. Jarmouth 5 2 balb bed.

öh ß WS Wi bedech

demberg

756 3 SW Isbedeckt

Krakau WN Wi bedeckt meist bewölkt

1G oi] melst bewos̃

Lemberg 745,0 S h bedeckt meist bewölkt

Hermannstadt

6e, M bedeckt]

3 0 762 meist bewölkt

Hermannstadt 648 SO heiter melst bewölkt

Trlest

760,0 Windst. bedeckt

7 60 765 meist bewöltt

Triest 429 Windst. Regen Nachts Niederschl.

Reykjapik (H Uhr Abends)

777, Windst.

wolkenl.

76h eosina]

l 2

e d

Reykjavit 768,5 Windst. halb bed.

G Uhr Abende) (Los ina]

Cherbourg

WNW

5

Regen

Nachts Niederschl.

ziemlich heiter

Cherbourg

Clermont

BViarrig 4

Nizza Perpignan

S

6

bedeckt

Clermont

SSS 41 Regen

Biarritz

W

h wolkig

Nizza

360 SW

I bedech

Belgrad Serb.

SO

1

wolkig

Perpignan

Belgrad Serb. 65 5 S 5 wolkig

Brindisi

768 3 S

wolkenl.

Moskau

729 35 S

2

bedeckt

Brindisi

. Moskau 759,7 W wolkenl.

derwick

742,2 N

2

halb bed.

S 1 1 21 —— 2

Helsingfors

749.7 N

1

wolkenl.

IJ

Io 5 Wind.

wolkig

1 der c s 1 Mr , wostig Velsingfor? 758. I N 1 wolken!

os 4 Wind. wolfen.

64 8 SW

1

halb bed.

SG Tos

64 SSW

Saͤntis⸗

1

halb bed.

6 5 T7566

.

]

bn Be w

Budapest

pedecki

WS Wa bedeckt = 66 58,7 Windst. Dunst 2 9 759

3 d Fos

LH

messt bewölkt

Budayest

*

Ji 8 J Regen mẽsst bewösts

Portland Bill

7490 W

halb bed

. .

Portland Bill 751 J MMW hshester 2

Horta

Goruna

Die 6 2.

7616 S

bedeckt

. 2.

Vorta 7öG d 8 I beden 9. oe.

7622 NW

6

bedeckt

3

ahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; 1 01 biz 4; 3 035 bis 2,4; bis 64 4 65 biz 124 5 1265 big VM; 6 295 bin S1;

7 61,5 bis 444; 8 44 bis 69,4; 9 nicht gemelbei.

Gin Tiefdruckgebiet bededgt fast ganz Europa, Minima von 30 mm liegen, abziehend, über Innerrußland und, füdostwärts fort⸗

schreitend, über der mittleren Nordsee.

Eln Hochdruckgeblet über

70 mm cefindet sich über Nordwestteland, ein solches über 765 mm liber der Balanhalbinsel. In Deutschland ist das Wetter trübe und etwas kälter hei im Binnenland vorwiegend schwachen, an der

Küste lebhafteren südwestli ergiebige Niederschläge,

chen Winden; es haben überall und vielfach im Nordwesten Gewitter stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

Corusta 76,0 NW 6 Regen ö. 3 Die Fahlen bie 30 1—01 = 0; 3— 1 65 36 6 6. 1. . e un o 2. 1 hi R 6 . ö ö. . . 36 3 = 15 ö Bb / 1. 8 nicht gemeldet. . „Ein verflachtes, südostwärts verlagertes Tiefdruckgebiet liegt übe Mittel! und Südeürova, Minima 3 747 mm er en ch über Ostdeutschland und Italien. Ein dochdruckgebiet über 760 mim über Skandinavien hat zugenommen, ein soscheg Über 767 mm westlich von Großbritannien ist näher herangejogen. In Deutschland ist dal Weiter etwas kälter und vorwiegend trübe; an der Küste und im Norzostbinnenland wehen teilwelse frische Nortostwinde, sonst schwache Westwinde; fast überall haben Niederschläge stattgefunden. Deu tsche See warte.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

KFKommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Ban kausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftẽ enossenschaften. Niederlassung ꝛc. h lt Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

h Untersuchungssachen.

88940) Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungt⸗ haft wegen Betrugs, begangen in Lauen⸗ burg, Kreis Lauenburg, am 18. Dezember 1913, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu berhaften und in das nächste Gerichts- befangnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 1 J. 491/13 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschrelbung: Familienname: stamm, Vorname: Heinrich, Stand und Gewerbe; Kaufmann (Kellner), geboren am 20. Juni 1882 zu Bochum, Größe: l,z2 m, Gestalt: mittelträͤftig, Haar: blond, Bart; Schnurrbart, Gesicht: läng⸗ lich, Stirn: hoch, Auge: dunkelblau, Augen⸗ brauen: blond, Nase: länglich, Zähne: lückenhaft, Kinn: rund. Besondere Kenn—⸗ zeichen: Hinterkopf und Stirn je eine Narbe. Bekleidung: schwarzer Hut, schwarzer Paletot, dunkles Jackett, gestreifte Hose, dunkle Weste.

Stolp, den 20 Dezember 1913.

Der Erste Staatsanwalt.

S8944] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchung gegen den Kanonier Artur Oschmann, 2. Feldart. Regtg. Nr. 71, geboren am 8. April 1889 in Finsterbergen, Kr. Waltershausen, Derzogtum Coburg⸗Gotha, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 5§§5 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 3656, 360 der Milttärstrafgerichtsord⸗ nung der Beschuldigte hierdurch . sahnen⸗ flüchtig erklärt.

Gräaudenz, den 24. Dezember 1913.

Gericht der 35. Dipision.

SS89d42] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier II. Klasse Max Biernat der 6. Kompagnie Grenadierregiments Nr. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 5. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts— ordnung, der Beschuldtgte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Königsberg, den 18. Dezember 1913.

Gericht der 1. Division.

188943) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Husar Franz Wahl der 9. Esk. Hus.⸗ Regts. 8 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 55 Zö56, 360 der Pt.⸗St.⸗G.⸗-O. der. Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Münster i. W., den 24. XII. 13.

Gericht der 13. Divisinn.

188450] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Cornelius Foerster der Z. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 111, geb. 14.9. 1891 in Aachen, Kreis Aachen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 65 ff. des Militäͤr⸗ strafgesetzbuchs sowie der 55 366, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschul⸗ 8 ö für fahnenflüchtig erklärt.

Rastatt. ö.

staridruhe den 22. Dezember 1913.

Gericht der 28. Division. Il88451]

Die Beschlagnahmeverfügung vom 14. Juli 1913, betreffend den Gefretten der Reserve aus dem Landwehrbezirk Guben Karl Wilhelm Adolf Lachmann. wird gemäß 5 3662 Abs. 1 M. St.⸗G.⸗O. auf. gehoben, da der Zustand der unerlaubten Enifernung aufgehört hat.

Frankfurt a. O., den 24. 12. 1913.

Gericht der 5. Division.

lSstß 2] Bekauntmachung.

Dte durch Beschluß der Strafkammer des Landgerichts Lyck vom 3. Dezember L912 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Rentiers Salamon Hirschfein aus

ensburg ist aufgehoben.

Lyck, den 20. Dezember 1913.

Der Erste Staatsanwalt.

lzt hz Verfügung. * der Untersuchungssache gegen den lusketier Karl Hüggenberg der J. Komp. . nfanterieregiments Rr. 35, geboren September 1891 zu Westherbede, wegen alen flucht wird die unter dem 7. Sep- ter ibis Erla fene Fahnenfluchtz. ert ärung hiermit aufgehoben. etz, den 24. Dezember 1913. Gericht der 5. Diviston.

ld hc]

. Re am 1. Juni 1909 in Nr. 131 des 8 nne gen. wider den Mug ketier ag 111138 eriasfene Fahnenfluchtg⸗, fi. wird zurückgenommen. a6 1. Els., den 23. Dej. 1913. erlcht ber 35. Dirssion.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

88811] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Moritzstraße 8, be⸗ legene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 50 Blatt Nr. 2456 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der verwitweten Töpfer⸗ meister Emilie Joseph, geb. Joseph, zu Berlin, Moritzstraße 8, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ haus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel, teilweise unterkellertem Hof und abgesondertem Abort, am 9. März E9H4A, Vormittags II Uhr, durch das unterzeichnete ericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 4 a 59 4m große Grundstück, Parzelle 59/319 des Kartenblatts 45 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 4828, in der Gebäudesteuer⸗ rolle die Nummer 1933 und ist hei einem jährlichen Nutzungswert von 8 S60 S6 zu 336 M jährlicher Gebäudesteuer veran⸗ lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 188. 13.

Berlin, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 87.

S888 10] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Klopstockstraße 17, belegene, im Grundbuche vom Brandenburgertor⸗ bezirk Band 9 Blatt Nr. 249 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Wilhelm Lückerath zu Berlin⸗Friedenau, Odenwald⸗ straße 24, eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Querwohngebäude sowie Hofraum mit Gartenanlagen und Vor— garten, am HEZ. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das 7a 68 dm große Grundstück, Parzelle 1354309 des Kartenblatts 10 der Ge— markung Berlin, hat in der Grund— steuermutterrolle den Artikel Nr. 3090, in der Gebäudesfeuerrolle die Nummer 300 und ist bei einem jährlichen Nützungswert von 16290 S zu 648 6 jährlicher Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 6. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 182. 13.

Berlin, den 17. Dezember 1913.

Königliches . Berlin Mitte.

t. 87.

188812] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kottbuser Ufer 37, Ecke Manteuffelstraße 65, belegene, im Grund⸗ buche vom Kottbusertorbezirke Band 14 Blatt Nr. 417 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentners Julius Fechner zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhauß mit abgesondertem Abtrittgebäude, unterkellertem Hof und Vor⸗ garten am 3. März E914, Vormittags EL Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 1II. (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Ge— markung Berlin, Kartenblatt 3 Parzelle So? /146 ist nach Artikel Nr. 541 der Grundsteuermutterrolle 5 a 45 am groß und unter Nr. 541 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 10 8380 mit 432 MS Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Für den Anteil an dem in den 6, und 165 des Rezesses über die Separation des Köpenicker Feldes außerhalb der Stadtmauern Berlins zwischen dem Kottbuser und Schlesischen ' 6. März und 27. Juli 1877

. 5. November 1860 ausgewiesenen gemeinschaftlichen Reservat⸗ stück Plan Nr 82 von 27,66 a ist Kapital entschädigung gewährt worden. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 3. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85 K1I76. 13.

Berlin, den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 85.

81847] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 113 Blatt Nr. 2625 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen des Bankiers Adolph Lindner in Berlin ein—⸗ getragene Grundstück am G. Februar E914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichlẽstelle —, Brunnenplatz, Zimmer

Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Kamerunerstraße, belegene Grundstück, ein Garten und Acker, umjaßt die zusammen 4 a 77 gm großen Trenn⸗ stücke Kartenblatt 20 Parzelle 329 50 2c. und 380/45 2c. und ist in der Grund steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4122 mit Ohl Taler Reinertrag eingetragen. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Be⸗ stande nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 24. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.

88808 r,, .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 46 Blatt Nr. 1400 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Sallo Basch in Berlin eingetragene Grundstück am 2. März L9H, Vormittags 1G Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Walderseestraße 11, belegene Grund⸗ stück enthält ein Wohnhaus mit Seiten⸗ flügel und Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 834 76 ꝛc. Größe von 5H a 40 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 1343 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1278 mit einem jährlichen Nutzungswert von 4500 MS verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 9. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

S8809)] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuch von Hermsdorf Band 38 Blatt Nr. 1139 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Fräuleins Rosa Ackermann in Hermsdorf eingetragene Grundstück am G. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Waldseestraße, belegene Grundstück ent hält ein Sommerwohnhauz mit Anbau und Hofraum und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle 3331. 84 2c. und 3332/84 ꝛc. in Größe von insgesamt 122 13 4m. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirts Hermsdorf unter Artikel Nr. 1133 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 495 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 430 S6 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Dezember 1913 in das Grundbuch ein—⸗ getragen.

Berlin, den 195. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abteilung 6.

68899 Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

1I) auf Antrag des Gütlers Andreas Spießl in Seebarn der Iz o/ oige Pfand⸗ brief der Bayerischen Hypolheken⸗ und Wechselbank in München Serie 40 Lit. O Nr. 162 402 zu 100 ,

2) auf Antrag des Gastwirts Alols Aschauer in Straußdorf die 3 0 igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 32 Lit. M Nr. 68 827, Serie 39 Lit. M Nr. 118947 zu je 500 4,

3) auf Antrag der Konditorskinder Hans und Paul Barfuß in München der 3 0oige Pfandbrief der Bayerischen Vereinabank in München Serie 21 Lit. B Nr. 97 985 zu 1000 M,

4) auf Antrag der Spezereigeschäfts⸗ inhaberin Marie Mahn in Harthausen der 400ige Pfandbrief der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München Serie 44 Lit. D Nr. 123 567 zu 200 A6,

5) auf Antrag des Kaufmanns Felix Bechstein in Berlin⸗Steglitz die 3 0 igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 29 Lit. E Nr. 72 490 und 72 647 zu je 100 4.

6) auf Antrag des Hauptlebrers Johann Plettner in Brücklein der 30/0 ige Pfand. brief der Bayerischen Handelsbank in München Lit. D Nr. 7251 zu 500 (.

7) auf Antrag des Ofenfabrikanten Wil belm Boge in Fürstenwalde der zu München am 29. März 1913 von Höpfner K Co, München, an eigene Order auf Leo Hausleiter, München, gezogene, von letzterem akzeptierte, von dem rf an den An⸗ tragsteller indossierk, am 29. Juni 1913 fällig gewesene Wechsel über 115 .

8) auf Antrag des Rechtskonsulenten

Josef Waͤldele in Steinbach der zu Hohen⸗

staufen an 14. September 1912 von Leonhard Knauß an eigene Order auf Knauß & Co. in München, Sendlinger⸗ torplatz 8, gezogene, von Knauß & Co. akzeptierte, mit den Indossamenten „‚Leon⸗ hard . Karl Weiler! und Christian Fortmann versehene, am 14. Dejember 1912 fällig gewesene Wechsel über 800 M.

9) auf Antrag des Kaufmanns Jesef Huy in Bingen die auf Richard Huy in Bingen lautende Lebensversicherungspolice der Hayerischen Versicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken, und Wechsel⸗ bank in München Tarif A3 Nr. 28 176 vom 28. Juni s7. Jult 1906 über 2000 .

19) auf Anjrag des Gutsbesitzeis Karl Hackethal in Reinholterode die auf diesen lautende Lebensversicherungspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München 4 D Nr. 29 217 vom 26. Mai 1902 über 6000 S.

11) auf Antrag des Kaufmanns Karl Jacob in Offenbach a. M. die auf Anna Kloß in Offenbach a. M. lautende Lebenz⸗ versicherungspolice der Baperischen Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Baverischen Hypotheken und Wechselbank in München Tarif A3 Nr. 30068 vom 17. Januar 1908 über 1000 6.

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den LH. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 881 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 24. Oktober 1913.

K. Amtsgericht.

88966 Bekanntmachung Nr. 135.

Hier sind in Verlust geraten die am 1. Juli 1911 fällig gewesenen 20 46 Zins⸗ scheine zu den 40/0 Pfandbriefen der Land⸗ wirtschaftlichen Hypothekenbank hier, Lit 8 Rr. 7 - 75, II5 - 1535, 201 - 205, 314 bis 435.

Ich ersuche, die Inhaber und Zinsscheine anzuhalten und die nächste Polizeidienst stelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1917 17 b 22100. Der Königliche Polizeipräsident.

J. A.: von Salomon. 8807

Die Mitteilung von dem Verlust fol⸗ genden Inhaberpapiers: Pfandbrief der Bayer. Hypotheken, und Wechselbank Lit G Nr. 97 965 zu 40½ über 500 , ausgeschrleben in der 2 Beilage zu Rr. II des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. Fe⸗ bruar 1912 sowie in der 2. Beilage zu Nr. 23 des Deutschen Reichsanzetgers vom 27. Januar 1913, wird widerrufen.

München, den 22. Dezember 1913.

K. Bezirksamt München.

68868 Aufgebot.

Die von uns unter dem 12. April 1892 und 9g. August 1895 ausgestellten Lebens⸗ versicherungspolicen Nr. 99 053 und 137 327 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Samuel Merländer in Dresden über „25 000 und S 10 000, sind an⸗ geblich abhanden gekommen.

Der gegenwärtige Inhaber wird aufge⸗ fordert, sich binnen spätestens 6 Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls die Policen für kraftlos erklärt und neue ausgestellt werden.

Berlin, den 22. Oktober 1913. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

P. Thon, Generaldirektor.

888131 Aufgebot.

Die Lebens versicherungspolice Nr. S4 679, die wir am 1. Dezember 1883 für Herrn Paul Schalast. Fleischermetster in Peis⸗ kretscham, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor- legung der Police binnen zwölf Mo⸗ naten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 13. Juni 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

885815 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 915 V, den wir am 8. August 1899 über die Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 120 999 vom 11. November 1893 für Herrn Bernhard Nowak, Schneidermeister in Kosel, verstorben da⸗ * am 30. Juli 1913, ausgefertigt haben, oll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter

Vorlegung des Pfandschelns binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden.

Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 23. Oktober 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 88814 Aufgebot.

Der Pfandschein Rr. N 296, den wir am 1. Vezember 1910 über die Lebeng⸗ versicherungspolice Nr. 105 707) vom 21. April 1889 für Herrn Erdmann Buddrick, Kaufmann in Memel, aust⸗ gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Pfandscheines binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Psandschein für kraftlos ertlären.

Leipzig, den 27. Dezember 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u.

Lebensversicherungs bank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer. 88816 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. L. 987, den wir am 4. März 1910 über die Lebensber- sicherungspolice Nr. 73 943 vom 1. Mai 1880 für Herrn Christian August Flöter, Gastwirt in Egeln, jetzt wohnhaft in Blumenau (Brasilien) ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Pfandscheins biunen zwei Mo⸗ naten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 27. Dezember 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗· Capiial⸗ u.

Lebensveisicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schsm er.

88817 Aufgebot.

Die Versicherungspolice Nr. 120 802 die wir am 1. November 1893 für Herrn Johann Carl Robert Mahn, Restaurateur in Eisleben, gestorben am 20. Januar 1805 in Eisleben lautend auf den Namen Marie Mahn —, auggefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 21. Dezember 1913. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten Capital. u.

Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. i. V.: Schö mer. 79395] Oeffeniliches Aufgebot.

Die von uns am 19. März 1900 auf das Leben des Schneiders Herrn Gustap Karras in Neukölln ausgefertigte Police Nr. 49794 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausfertigen.

Magdeburg, den 25. November 1913. Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

88313 Uufruf.

Auf Antrag des Herrn Paul Ninom, Drogisten in Hamburg, wird der un⸗ bekannte Inhaber des von dem Allgemelnen Deuischen Versicherungs Verein auf Gegen seitigkeit n Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 14. April 1905 ausge⸗ stellten Versicherungsscheins Nr. 100291 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Ver⸗ sicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens inner⸗ halb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und dem Ver⸗ sicherungs nehmer vom Verein eine Ersatz- urkunde ausgestellt wird.

Stuttgart, den 22. Dezember 1913. Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Dr. Kirchmann. Ppa. Dr. Blum.

88819 Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Johannes Link. Taglöhners in Stuttgart, wird der unbe⸗ kannte Inhaber der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit in Stuttgart auf das Leben dez Antragstellers und seiner Ehefrau Ida Link, geb. Schnaibel, am 6. Oktober 1905 ausgestellten Versicherungsscheine Nr. 390 195 und 390 197 hiermit auf⸗ gefordert, die bezeichneten Versicherungs scheine unter Anmeldung seiner Rechte aus denselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls die Scheine für kraftlos er⸗ klärt und den Versicherungsnebmern vom Verein Ersatzurkun den ausgestellt werden.

Stuttgart, den 22 Dezember 1813.

Allgemeiner ö e BV a. G. ppa. Dr. Kirchmann. ppa. Dr. Blu m