1913 / 305 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

88947] Am 14. Januar 1914, Nach⸗ 6 3 Uhr, findet Generglver⸗ fammlung der Srauerei⸗Aktien. Gesell⸗ ö *

88953

; Tagesorduung: 1) Neuwahl des Aussichtsrats. 2) k der Jahresrechnung Der Borstand.

Der Vorstand. C. J. Wagner.

Aufsichtsrat ausgeschteden ist.

Sekthellerei . G.

ierdurch zeigen wir gemäß § 244 . an, daß das Pen,, unseres ufsichtsrats Herr Kommerztenrat Otto Wanner in 6 durch Tod aus dem

Wachenheim, den 24. Dezember 1913.

unserer A o, igen à O8 o0ο! rückzahl⸗ baren Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

18 21 25 32 44 57 72 102 129 140 165 168 232 235 253 304 306 308 336 350 366 367 373 394 397 416 485 542 551 553 A M 1000, —.

Die Rückzahlung vorstehender Nummern

ö Rheinische Aktiengesellschaft für Papierfabrikation, 168d] Neuß a. /Rh.

Attiva. Bilanz pro 1912 13. An 4 1 3 Grund und Boden 1609 gol

Gebäude, Vortrag.. 13 873, 16

= 20/0 Abschreibung 679 773,84 gans 6. Maschinen, Vortrag I G67 Jo4,. 10 0o Abschrei⸗ 100 299, 52

or d 345 134.5

Per Aktienkapital. Obligationen Obligationenzinsen. ö, Unterwegs befindliche

Materialien Rückstellungen für

Löhne, Berufsgen.

Beiträge und

Talonsteuer. Akzepte Avale . M 31 000,

Delkrederefonds .

ib oh 10 37d 11135 366

689 595

Zugang

Elektr. Kraft⸗ u. Licht⸗ anlage, Vortrag. 10 00 Abschrei⸗˖

gi 6s,

9166 54 82 498, 46 13 924 54

Wassergewinnungs⸗ anlage, Vortrag. 35 g13,— 5 0½09 Abschreibung 1 796,45 34 117,55

Eilsenbahnanschluß Mobillen u. Ulen⸗ silien, Vortrag. 19842, 10 00 Abschrei⸗ 1984,62

17 857,35 21 661 3 6h6 98 175056 1164667 97 I Or 5h g 119 Sg 16

Assekuranz, im voraus bez. Vers.⸗ Prämien 8 13341 Avale

ö k Gewinn⸗ u. Verlustkonto... 141901 39 3 903 27115 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

n, 3 Per 0 360 18 General warenkonto Reserve fonds 245 zi3

Verlust 127 1929 .

443 193 22 443 193 22 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der in ber heutigen ordent— lichen Generalversammlung vorgenommenen Neu- und Zuwahl wie folgt zusammen: Kommerzienrat C. Rud. Poensgen, Düsseldorf, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Esser, Göln, stellvertretender Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Arthur Poensgen. Mentin i. Mecklenburg, Fabrikbesitzer Paul Piedboeuf, Düsseldorf, Justizrat Dr. Erwin Compes, Cöln, Konsul Dr. Hermann Friederich, Düsseldorf, Bankdirektor Max von Rappard, Düsseldorf, Kommerzienrat Fritz Klagges, Düsseldorf. Neuß, den 23. Dezember 1913. Der Vorstand. Alf. Müller.

8449) Bekanntmachung. ; Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Dezember a. . hat folgenden Beschluß gefaßt: Die Gesellschaft wird ermächtigt, bis zu 500 Stück Aktien unter folgenden

Bedingungen in Vorzugsaktien umzumandeln: 1) Jeder Aktionär, welcher bis zum 15. Fanuar nächsten Jahres drei Aktien einreicht und eine Zuzablung von S 1200, leistet, und zwar 50 Oo dieses Betrages bis zum 15 Janugr 1914 und weitere 50 c dieses Betrages bis zum 15. April 1914, erhält eine Vorzugsaktie im Nennbetrage von ½ 1200, und zwar in der Weise, daß eine der drei Aktien durch einen entsprechenden Aufdruck in eine Vorzugs— aktie umgewandelt und mit den beiden anderen Aktien, welche Stammaktten bleiben, zurückgegeben wird. Es sollen daher alle Aktionäre berechtigt sein, in dieser Weise auf ö drei elngereichte Aktien eine Vorzugsaktie neben zwei Stammaktlen zu

erwerben.

Die Einreichung der Aktien und die Zuzahlung können für Rechnung der Ge—

3 zo 16 IM 93d ho

Verwaltungsunkosten (Zinsen, 1 .

Bankspesen, Abgaben, Gehälter) Abschrelbungen

1860000 *

findet mit einem Aufgelde von 3 0 , also mit M 1030, pro Stück, ab 1. Juli 1914 statt bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Berlin, dem AI. Schaaffhansen schen Bank⸗ verein, Cöln a. Rh., 24 ,,,, Bank, Hildes⸗ eim, dem Bankhause Max Meyerstein, Hannover. Wernigerode, den 23. Dezember 1913. Granitwerke Steinerne Renne

Aktiengesellschaft.

sbs Vereinigte Hüttenwerke Burbach. Eich NQüdelingen. A. G.

Den Herren Aktionären zur gefl. Kennt⸗ nis nahme, daß die Umwandlung der Ge⸗ schäftsanteile in auf den Namen der Besitzer lautende Geschäftsanteile gemäß 38 des Statuts von heute ab erfolgen kann. Zu diesem Zwecke sind die Ge— schäftsanteile an die Internationale Vank in Luxemburg mit dem Vermerk: „Zu Händen des Herrn Generalsekretärs der Vereinigten Hüttenwerke Burbach ⸗Cich⸗ Düdelingen“ zu senden.

NB. Wir machen die Besitzer von Geschäftsanteilen auf das neue luxem- burgische Einregistrementsgesetz aufmerk- sam, welches am 1. Januar tft. in Kraft treten wird. Dieses Gesetz sieht für die auf den Inhaber lautenden Geschäftsanteile eine jährliche Abonnementsgebühr von 7 Centimes pro 100 Franken des Börsen⸗

schein ausmacht. Diese Gebühr wird von der Gesellschaft vorgelegt und auf den Dividendenbetrag zurückbehalten.

Die auf den Namen der Besitzer lautenden Geschäftsanteile sind dꝛeser Abonnementsgebühr nicht unterworfen, be— zahlen hingegen bel deren Uebertragung eine Einregistrierungsgebühr von 25 Ctn. pro 100 Frk. des Börsenwertes.

Dle Besitzer von Geschäftsanteilen, welche noch weitere Aufklärungen wünschen, sind gebeten, sich an das Generalsekretariat in Düdelingen zu wenden.

Düdelingen, den 27. Dezember 1913 Der Präsident des Verwaltungsrats: Hubert Muller. Tesch.

960] Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten Auslosung von S 30000,

A. Wernicke Maschiuenbau⸗Aktien⸗ G Bilanz ver 0. September , g. i L. k 94h 178 75 1—

87189

Aktiva. Vafstwa

Grundstück, und Gebäudekonto. Maschinen und Fabrikeinrichtung Patente und Zeichnungen. Geschãäftszimmereinrichtung ... Lassabestand Kautionen Debitoren Gewinn und lustsaldo ..

Aktienkapital. Lypotheken. Kreditoren 1 =* Genußscheine: k 86 Bestand am 1. Ok⸗ ? tober 1913: Stück 623.

ss s O. September 191. . w Verschiedene Eingang 93 * Nachlässe aus Kredi⸗

Soll. Gewinn und Verluf

Verlust, Vortiag 1911/12 ,, insen, Handlungsunkosten, Ge⸗ 20 000 = bühren, . ,, 346 04 Verlustsaldo ... a , . Abschreibung auf Debitoren... 3 J

602 378 Attiva. Bilanzkonto per 30. September 1913.

Immobilienkonto ö Maschinen⸗ und Einrich⸗ tungs konto . Wirtschaftsmoblliarkonto Fastagenkonto⸗ ö Pferde- und Wagenkonto Flaschenbierbetriebsgeräte⸗ konto

Kassakonto

Debitorenkonto Darlehnsdebttorenkonto .. Versicherungskonto ... Bestände

602 378 55

Aktienkapitalkonto. .. Obligationenkonto .. Dyyothekenkonto Kreditorenkonto Akzeptkonto Aktienrückstellungskonto .. Bankkonto J Obligationenzinsenrück⸗ stellungskonto Reservefonds konto... Erneuerungsfondskonto .. Dispositions fondskonto .. Delkrederekonto K Dividendekonto 54 Vortrag auf neue Rechnung 582 62791 Bernburg, den 24. Oktober 1913.

Der Borstand der Akttienbrauerei Bernburg.

v. d. Heyden. Die vorstehende Bilanz für 39. September 1913 befindet sich mi . i tehende Bil 30. S 916 mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern der Aklienbrauerei Bernburg in Uebereinsti Bernburg, den 27. Oktober 1913. ö Gu stav Hesse, staatl. vereid. Bücherrevisor.

210 000 105 500 4810309 44 844 30 1654

38 70410

36 00 1 7500 7000

2000 184311 33 836 28 195 051 34 584 41

63 523 87

2019 15 600

wertes vor, was ca. Frk. 1,40 pro Anteil Debet, Gemin u, und Verlustkonto ber 30. September E913. Kredit.

Gewinnvortrag 1911 12 Betriebskonto: Ueberschuß an Bier und Nebenprodukten ..

145 202 76 9 523 5 02911 27 281 78 ö z * 202 31007 9 Bernburg, den 24. Oktober 1913. = 9 4 *. 1 1 Der Borstand der Aktienbrauerei Bernburg. Die vorstehende Gewi 8 J e . vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung sür 1912,13 befindet itt ö geprüften Geschäftsbüchern der Attien brauerei Bernburg in . 1 J. Bernburg, den 27. Oktober 1913.

Dandlungẽunkostenkonto .. Obligationenzinsenkonto.. Zinsenpacht⸗ und Mietekonto Abschreibungen

Gewinn 1912/13

7412892 4535 93

194 874 14

202 310 07

Gustav Hesse, staatl. vereld. Bücherrevisor. 88443

Sr ogg Aktina.

Lindener Aetien⸗Brauerei vorm. Brande & Meyer. RBilanzkonta am 30. September 191.

Passina.

F

5

Mb 3 w 563 314 51 1460700 45 350 710 100 90 900 126 300

s6 3

3 024 000 892 000

2 460 1250 000 10203 75

37 500 74 200 46 56 12 300 - 1

17 do = 33 100 115 445 726 185 86 baz 933 92 94 718

10 7651 k 2 409 60215 58 oo ==

7 842 015 55

Gratifikations konto

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag...

113 000 117387235 100 000 73 12547 237 81743 406 729 24 1755 393 120 h? 0158 15 000 S6 916 47 J

sT s s

sos Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Von fag im vergangenen Jahre an den Börsen zu Berlin M. eingeführten ö. ; 6 30 ooo O00, A οιυ iger Snypothetenpfandbriefe,

En. XXXII und XXXIII. nicht rückjahlbar vor 1. Januar 1922, deren Verausggabung entsprechend der Zunahme an gefetzlich unterlagsfählgen Hypotheken prospektmäßig erfolgen soll und von denen bisher ca. M 12 6b6 0dö. verausgabt sind, sollen nunmehr weitere

SO 900, vorbezeichneter Pfandbriefe frelhändig begeben werden. Diese Pfandbriefe können bei der Bank selbst sowie an allen deutschen Plätzen durch Vermittlung der Banlen und Bankfirmen zum jeweiligen Tageskurse zurzeit ea. 9 40/9 in der üblichen Stückelung bezogen werden.

Die Pfandbriefe sind lombardfähig bei der Reichsbank und bei anderen Finanz instituten der deutschen Bundesstaaten. E können verwendet werden als Lieferung, kautionen bei den Verwaltungen deutscher Staaten, preußischer Propinzen und der . . des Relches. Sie sind zugelassen zur Belegung von Heiratskautionen är Offtziere.

. Bank untersteht der Aufsicht der preußischen Staat regierung Emissiond⸗ papiere sind verausgabt S 430 000 000. —, Darlehen gewährt M 69 O00 0600, —. Das Aktlenkapital beträgt S 24 000 000, —, die Reserven sind S0 12 000 009 Die Dividende der letzten Jahre war 8 o o, für das zu Ende gehende Geschäftsjahr steht die gleiche Dividende in Aussicht.

Berlin, im Dezember 1913. .

Preußische Pfandbrief ⸗Bauk. Dan nenbaum. Gortan.

und Frankfurt

ler Crreinigte Brauereien Waldshuter Löwenbrauerei Sällinger Trompeterbräu A. G. in Waldshut.

Abfchlußrechnung auf 30. September 19*2*.

Abschrei⸗ bungen

w

Soll.

Zugang seit 1. Oktober 1912

Stand am I. Oktober 1912

An 6 * es 8 b 6b 38 . ; Brauere aldshu . m. Wasserversorgung R Abg. 847 84 731 268 21 36 Grundstückkonto II: . . . Brauerei Sãckingen J 30 75] 254 348 60 254860 Grundstücklonto III: . . . Eigene Wirtschaften . 40 48 36 305 20649 4 856 a 10 187 30 1249

Maschinen: ; in Ge I689873 iss 987 J 21 239

5 628143 165360 65 73 156756

b. in Säckingen .. 21978 161215 13 200

8, ; ö erde Fuhrpark und Pf 1316 14 51216 ĩ 1623 145660 401773 11 800

Kraftwagen. . Tagerfaß u. Bottiche . 1 165817 l 188382 9690 271698 15360

Transportfaß

Flaschen und Kisten 83)

Mobilien k .

5 8 7

Mobilien b. Wirten 1394 30, .

73 121 16 73 121

127 97988 1361 527 645 49 84 618 7

Summe Vortrag

gp,

72s os 261 800 zoo zꝛ0⸗

158 800 20 000

11

22 032— 13 457770 16 63215 16173 15 868 63 12 088 24 Abg. 15 579 z 13 054 55

a6 316g. 4206 66

JJ

schaften 4 Laufende Rechnungen: Ausstände für Bier

Techn. Apparate. Datlehensguthaben 2, , .

Anlagen in Pachtwirt⸗ 43 288 20

1438 40

, 36 12263 065 81

Haben. S, 6

Von Grundvermögen in Aktien:

Stam maktten .

im Eigenbesitz der Gesellschaft;.

Vorzugsaktien

im Eigenbesitz der Gesellschaft ... begeben und ausgestattet mit 5 0/0

Zins und Amortisation vom Jahre

1920 ab (mit M 10000, jährlich)

Teilschuldverschreibungen 400 Stck. . 6 500.

davon noch nicht begeben 300 Stck. à 41 00, —)

Hypotheken a. Grundstückkonto 1j ö 1 2 III

117 oo .

160 000 567 000

200 000 150 000

590 009 160 547 209 700

50 000

J. *.

HEI

. F ö 960 247 Laufenden Rechnungen: . Bankschulden . davon durch Sicherheiten andere Schulden.. gedeckt 6 332 365, Kautionen Flaschenpfand Akzepte.

Bürgschaften

Rücklage (gesetzlich) Sonderrücklage ( J. Verf. d. Aufs.)

r gd 11 336 1 239 5 150 965 66656 *

sil 860 2a

236491

8 O00

88978

Ehemische Fabrik Aetien Gesellschaft vorm. Moritz Milch & Co., Posen. Gemäß 5 20 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Januar 18914, Nachmittags 33 uhr, im Geschäftshause unserer Ge— sellschaft in Posen, Königsplatz 4, statt⸗ findenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung hiermit ergebenst ein. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder Depositalscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Buregu der Gesellschaft in Posen oder Danzig oder der Dresdner Bank in Berlin

Liegenschaften u. Gebäude. Maschinen u. elektelsche An⸗

Varlehen und Debitoren. , Vorräte laut Inventar..

188416

Schuchmann'sche Brauerei A.⸗G. Böckingen⸗Heilbroun.

Bilanz am 30. Sentember 1913.

2 13069 838 fo

Vassiva.

6 3 1000000

5300 000

——

Attiva.

Aktienkapital

Anlehen Guthaben des 167 988 Vorbesitzeitrd =... 44 752 Hypotheten, Akzepte und Kreditoren inkl. Kautionen

und Malzsteuer . bh 7 Reservefonds 8 S765 Talonsteuerreservefonds. 2730 103338811 Delkredere 20 000 16 601 96] Dividende 80 8 24M 60 Gewinnvortrag 12830 . Ds sz

Gewinn⸗ und VBerlustrechnung. *

11422918 39734

dẽ N=

SIS 1182

zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom JL. November 1912 bis 31. Oktober 1915 .

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat sowie über die Verteilung des Rein⸗ ewinns. .

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Posen, 29. Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat.

Nazary Kantorowicz, Vorsitzender.

sr en ;

Pfandbriesverlosung der

Pfälzischen Hypothekenbank

gegen Empfangnahme einer Legitimation =

An Unkosten und Reparaturen

Für Gemlunnñie, K

ö Jinsen, Mieten und Verschledenes

Abschreibungen

Gewinnvortrag aus 191112 Extraabschrbg. a. Darlehen.... Fehlbetrag 191213

19 830 37

verbleib. Vortrag... 364 692

39 476 325 216 3

Ion 92 66

Erlös aus Bier und Nebenprodukten

Böckingen⸗Heilbronn, den 23. Dezember 1913. Der Vor stand. L. Schuch mann.

Dentsche Thermophor⸗Aktiengesellschaft, Andernach a. Rh.

38436

Bilanz per 39. Juni 19183.

Ludwigshafen am Rhein. Bei der heute in. Gegenwart des K. Nolsars Herrn Justizrats Mahla hier stattgehabten Verlosung der ; zz o igen Pfandbriefe der Serien 1, Z bis einschließlich 12 und der 4 00Oigen Pfandbriefe der Serie 21 wurde gezogen die Endnummer 48.

Lteras sämtliche Pfandbriefe der Serien I, 3 bis einschließlich 12 und 21, welche mit der gezogenen Endnummer endigen, also heispielsweise: Nr. 49, 149, 249 usw. zur Heimzahlung.

Kontokorrentkonto: Debitoren. Gummiwarenkonto Metallwarenkonto

Mus kelstärkerkonto Warenkonto

Salzkonto

Patentkonto

Es gelangen somit ohne Unterschied der Invpentarkonto

, Verlust⸗ und Gewinnkonto..

30 oo - 60 666 363274

51 072 819125 3971 178 1805 S 70 - 877317 886 40 296 24 6225099 78 69474 8 694 74 Gewinn und Verlustkonto ver 39. Juni 1913.

Stammakt.⸗Kap. Konto.. Vorzug akt ⸗Kap. Konto. Kontokorrentkonto: Kreditoren Dividendenkonto: Noch nicht

erhobene Dividende...

Die Einlösung der gezogenen Pfand briefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der⸗ felben nebst den nicht verfallenen Zins⸗ scheinen und den Erneuerungsscheinen statt: an unseren Kassen in Ludwigshafen a. Rh. und München, außerdem bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und den Königlichen Filialbauken in Amberg, Aus⸗ bach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof. Jngolstadt, Kaisers⸗ lautern, Tempten. Landshut, Ludwigshafen am Rhein, Mün—⸗ chen, Passau, Pirmasens, Regens⸗ burg, Rosenheim. Schweinfurt,

Abschrelbungen Unkostenkonto Metallwarenkonto

go sa 14 hrs 6353 3 622 33

21 750 62

9000 13 9580? 25255

Gewinnvortrag Warenkonto . Reservefondsũbertrag Verlust 1913

21 750 62 Andernach, 24. Dezember 1913. Deutsche Thermophor ⸗Actiengesellschaft. Der Vorstand. Heiliger.

Der Gesamtaufsichtsrat wurde wiedergewählt und besteht aus den Herren:

Paul vom Rath, Cöln, J. Vorsitzender,

Gebeimrat Heiliger, Cöln, stellvertretender Vorsitzender,

Wilhelm von Deichmann, Cöln, und

Baron Franz von Kleinsorgen, Berlin.

Straubing und Würzburg, bei den batzerischen Niederlassungen

der Bank für Haudel und In⸗

8945

Vassi va.

Attiva. Bilanz pro 206. September 1913.

dustrie. bei der Bayerischen Vereinsbank in München und ihrer Filiale in Nürnberg. ; bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, ; bei der Deutschen Bank in Berlin, ihrer Filiale in Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweig⸗ anstalten, . bel der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M., bel der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweigaunstalten, bei dem Bankhause Gebr. Klopfer in Augsburg, . bel der Pfäizischen Bank in Lud⸗ wigähafen a. Rh. und ihren

7 ! 53 2 0960 0

1525 594 51 zb 600 zh 666

Aktien kaplta.... Herabsetzungskonto ; Reservefonds IL... Reservefonds II

Dividendenergänzungẽ⸗

Fabrikgrundstücke nebst baulichen

Anlagen, Reservoire, Ma⸗ schinen, Apparate, Utensilien, Straßentankwagen, Tank⸗ schuten, Pferde und Geschirre,

R

Schuten usw.

Eingang für berkaufte

Utensilien.

Heuanschaffu

b 2 831 878,77

2000

2 829 878,77 ngen 17 985.38 Vorräte an Rohwaren und Fa⸗

brikaten, Stabholz, Fässern,

Kohlen, Mater Inventur

Spiritus ⸗Zent

ialien usw. laut

Abschlagszahlung auf den für die

rale G. m. b. H.,

Berlin eingelagerten Spiritus

assa, Wechsel, Postscheckkonto

Wertpaplere, ausgeltehene

639 107 25

.

fonds Arbeiterunterstützungs⸗

, 3 Beamtenwohlfahrts⸗ fonds Gestundete Verbrauchg⸗ abgabe Kreditoren Nicht vorgezeigte Divi⸗ dendenscheine .... Guthaben von Bankiers und Sicherheitshyvo⸗ theken für Avalkredit usw. . Reingewinn: . vom 1. Oktober 1912 bis 30. September

174 086 04 63 0065 52 900

2201 387 310 335

I St o

353389 Zweiganstalten,

sellschaft auch bel folgenden Banken erfolgen, nämlich: Der Aufsichtsrat. Gelder gegen Unterpfand,

Die Direktion. 1913 6

a. beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co. Düsseldorf in Düsseldorf,

b. beim A. Schagffhausen schen Bankverein in Cöln. J s t

2) Die Vorzugsaktien werden mit folgenden Vorzugsrechten ausgestattet:

a. sie erhalten aus dem nach Beschluß der Generalversammlung zur Ver— teilung an die Aktionäre gelangenden Reingewinn vorweg eine Dividende von 6 Olo, und zwar für das jetzt laufende Geschäftsjahr nach Verhältnis der Zeit und der Ein, zahlungen, wobei von vorausgezahlten Beträgen von der Gesellschaft fünf Prozent Zinsen fürs Jahr vergütet werden. Der überschießende Reingewinn wird unter die BVorzugs⸗ und Stammaktionäre gleichmäßig, das heißt nach Verhältnis der Aktien⸗ beträge, verteilt. Wenn der zur Verteilung an die Aktionäre zur Verfügung stehende Betrag nicht zur Zahlung der Vorzug dividende von 6 o / g ausreicht, so werden die nicht zur Verteilung gelangenden Vorzugsdividenden bel den nächsten und späteren Dipldendenzahlungen zunächst nachbejahlt, und zwar auf den Gewinnanteilschein des Geschäftzjah res, über dessen Ergebnisse jeweils Beschluß gefaßt wird. Im Falle der 5 der Gesellschaft findet eine Nachzahlung rückständiger Vorzugedwidenden ni att.

b. bel der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös vorweg den Betrag von 1200 M vor den Stammaktien. Der üherschießende Betrag des Liquidationserlöses wild unter die Vorzugs⸗ und Stammaktionäre gleichmäßig, d. b. nach Verhältnis der Aktienbeträge, verteilt.

c. Der Betrag der Zuzahlungen soll zu außerordentlichen Abschreibungen ver⸗ wandt werden, und zwar nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats.“

Gleichze tig hat die Generalversammlung den Vorstand beauftragt, den Beschluß auszuführen und alles hierzu Erforderliche zu veranlassen, inebesondere auch bei den— jenigen Aktionären, die weniger als diei Aktien oder Spitzen besitzen, die zum Erwerb von Vorzugsaktien erforderliche und gewünschte Vermittlung zu übernehmen.

Wir fordern hierdurch die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien in Gemäßheit des obigen Beschlusses bel einer der nachgenannten Stellen:

unsere Gesellschaftskaffe in Neuß, , ,. ö Hinsberg, Fischer Æ Comp. Düsseldorf in eldorf, A. Schaaffhausen ' scher Vanknerein, Cöln, mlt doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen und die in obigem Beschluß vorgesehene Zuzahlung zu leisten. Formulare zur Einreichung ze. sind bei den bezeichneten Stellen erhältlich. Neuß a. Mh., den 24. Dezember 1913.

Dehet.

Siegmund L. Meyer, Kgl. Kommerzienrat. Gewiun⸗ und Rerlustkanto am 30. Seytember E93.

J. Stein. Richard Müller. a Rredit.

Gratifikationskonto Gewinnanteilekonto

Die von der Generalversammlung

Berlin zahlbar.

Nheinische Aktiengesellschaft für Papierfabrikation.

.

Nettogewinn, welcher sich wie folgt, verteilt: Zur Unterstützung für Beamte und Arbeiter ..

ist vom A7. Dezember er. ab an unserer Gefelsschaftskasse nover, der Bank für Handel und Industrie, 3. .

Linden vor Hannover, den 16. Dezember 1913.

. 9 , 3 3 S368 343 37 Per Vortrag von 1911/1912 163 82764 9h4 759 0 Bierkonto abzügl. Roh⸗ materialienverbrauch k siskonto 78 906 insen 33 495 h. . . Sinsenkonto⸗ ... 33 4066 23 335 16 1257 16 23 11206 360 O63 1g 6 20114 352 38 199521 33 225 99 707278 8 825 34 10 000 37 56 l 84

3123629 339 931779

2 477 96177 102 590 655 16 14563

37 459 55

5053 48

13 93422 . 15 000 3 6015 84 355 126 * S6 gh 47

zig Rs z . r s s] T d rs vom heutigen Tage beschlossene Dividende von EZ o/ M E93, pro Aktie

bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, Han⸗ und dem Berliner Bankinstitut Jof. Goldschmidt Æ Co. in

Der Aufsichts rat. Siegmund 2. Meyer, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitz ender.

. .

Rücklage für Hypothekenagio . Gewinn⸗ und ir re sg Vortrag...

T2563 55 81

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf z0. September 1912. 1

6 ll 3 193 941

45 029 305917

Soll.

Rohmateriallen, sonst. Materialien und Kohlen Transportkosten . . Malzsteuern, sonst. Steuern, Zinsen und Generalunkosten Abschreibungen auf:

Brauerei Waldęhut ....

Brauerei Säckingen.

versch. Häuser und Grundstücke ..

Maschinen in Waldshut.

Maschinen in Säcklngen.. ...

1 und Pferde

Kraftwagen...

Lagerfaß und Bott

Transportfaß ...

Flaschen und Kisten. ....

Mobilien

Mobilien b. Wirten

Technische Apparate...

ö

Darlehensguthaben.?. ...

Anlagen an Pachtwirtschaften..

Vortrag auf neue Rechnung

50 177

159 100 3623 762 791

bei der Rheinischen Credithank in Mannheim und ihren Zweig⸗ anstalten, ; bei der Württembergischen Vexeinẽ⸗ bank in Stuttgart sowie bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen. Ble regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am L. April L9i4, von welchem Tage an 20so Deposital ing vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. . Umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder buͤrgermeisteramtlich beglaubigter Unterschrift abzuqutttieren. Stiftungen und andere kuratelmäßige Korporationen haben zur Einlösung der Pfandbriefe die schriftliche Genehmigung der zustaͤndigen Kuratelbehörde vorzulegen. Verlofungslisten sind an unseren Kassen sowie bei unseren sämtlichen Pfandbrief. pe und Zinsscheinzahlstellen kostenlos erhaltlich. Der Ümtausch der verlosten Stücke in 405 ige Pfandbriefe, die wir zum jeweiligen Tageskurz erlassen, kann an unseren Kassen und bei unseren Vertriebsstellen schon von

273 900 489 791

762 79116

Haben. Von Umtausch und Rückgabe von Stamm- und Vorzugkaktlen dd,

Waldshut, im Dezember 1913. Der Vorstand.

heute ab erfolgen. ufolge Allerhöchster Entschließungen gen ö. unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Bank in Zahern das staatliche Privi= legium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungè⸗ geldern zugelassen. Ludwigshafen am Rhein, den 17. De⸗ zember 1913.

Guthaben bei Banken, hinter⸗ legte Effekten usw. .... Beteiligungen Hinterlegte Bürgschaften ... Debitoren Dampfkoꝛnbrenneret und Preß⸗ hefe⸗Fabriken A.-G., vorm. Heinr. Helbing, Wandsbek: Darlehn an diese Gesell⸗ schaft .... 830 139, 84 Gewinn aus der Interessen⸗ gemeinschaft

gög 881 75 zöõl 70. ß d dd = 2 506 5660 Shi gi g

Gewinn⸗ vortrag vom vori⸗

gen Jahre 77 63380 429 394

86 24 30

d d 3s ᷓs d 5d Vds ps Debet. Gewinn und Verlustrechnung pro 20. Sentember 193. stredit.

Q - r, e e, ö * ——

k K k , J Betriebsunkosten: Bruttogewinn Löhne, Saläre, Mieten und Vortrag 77633, 80 Pachten, Kohlen, Materia- Brutto⸗ lien, Instandhaltungsz⸗ ö gewinn 1290 226. 55 unkosten, Steuerbewachung, K Reisen, Steuern, Abgaben, w Relngewinn vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913...

39 584.55

1367 860

ss abb

29 zog bb

1367 86035

amburg, den 30. September 1913.

9 ö Norddeutsche Spritwerke.

Dudersta dt. Ul ke. Plasterek. . ö.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Buchern übereinstimmend

efunden. ue Hamburg, den 3. Dezember 19135

August Löhmann, beeidigter Bücherrevisor. .

Die Dividende von 160 ist vom 20. Dezember ab bei der Kasse der

rar m ü

H. Dietsche. Waldmann.

21 7711

Die Direktion.

, und bei den Kassen der Dresdner Bank in Berlin und Damburg zahlbar.

w