1913 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Deckels von Hochofenbegichtungsküheln mit 21a. 269 433. Steuerrelaigsatz zur 214. 269 4327. Lokomotivfeuerungs- baren Trägern für die Schrauben zum A458. 299 314. Viehen 265 481 Maschinenfabrik Kappel, Brake, Nürnberg. 30. 4. 12. C. 22788. für Drahtwebstühle. Karl Erust, Schlett⸗ 2c. 5882 218. Sicherheitsknopf. Wil- apparat für Reise. und Hausgebrauch. senkbarem 11 Einstellung der Wähler in selbsttätig oder anlage mit einem kippbaren Rostteil, der Anpressen der Messer 6 Scheiben. vorrichtung. Josef e. rer plug, Chemnitz · Cappel. 13.4. 12 M. 47 549. ZR. 269 181. Streifennagelmaschine. stadt i. Els. 10. 9. 12. E. 18 ö ; helm Genz, Oberschreiberhau. 8. 12. 13. Toni Ohlensch lager, geb. Proihmann, Straßburg i. Els, Hohenlohestr. 22. halbselbsttätig betriebenen K zwangläufig mit dem Aschekasten verbunden Rüdiger * Co. DüsseldorfMörsenbroich. Schweiz; Vertt : Gussab 5. Mi 52. 268 276. Verfahren zur Her- Champion Shoe Machinery Com⸗ 86e. 269 412. Warenbaumregulator G. 35 137. . . Königsberg i. Pr., Schnürflingstr. 40. 5. 9. 12. H. 58 g34. anlagen. Karl Mt. Meyer, Charlotten. ist. Deutsche Feuerungs. und Hei⸗ 25. 4. 17 R. 33 435. at. Anw., Berlin Sw. 61. ! stellung von Tomatenfonserben., Dr. Georg pauy, St. Louls, Missouri, V. St. A; für Webstühle. Karl Ernst Schlettstadt 3c. 5582 4756. Verschiebedruckknopf. 24. II. 13. Q. S245. ;

186. 69 298. Zustellung für elek. burg, Schloßstr. 18. 39. i. 12. M. 49 893. zungs-⸗Jndustrie G. m. b. H., Caffel. 9a. Z69 424. Verfahren und Vor⸗ B. 68 276. ö Frerichs, Bonn a. Rh., Kurfürstenstr. 52. Vertr.: Dipl-Ing Dr, H. Fried, Pan i. Els. 2. 2.12. G. 18478. Johannes Merke, Dresden, Gnelsenau⸗ Sd. 582 369. 3. mit selbst⸗ trische Oefen zum Umschmelzen bon Ferro 21c. 2689 287. Selbsttätige elektrische 31. 5 J. D. 27153. richtung zum Valkanisteren von ungleich 51. 269 271. Zerlegbarer Insekten˖ B,. 3. 13. * 36 194. ; Anm Herlin s. 61. 30. 1 12 9 err, . , , r * 5, ö k ge, 3 5 mangan, Ferrosilizium und anderen Legle⸗ Schaltvorrichtung, mit Zelteinstellung. 36. 260 309. Spitzenklöppelmaschine; starken Gummigegenständen. Thoma fänger. Alexander Constant Dobard 544. 269 318. Pappen. Biege . 21 83. ) zs che N stäle. zum 3 uch lagen . Sul dens 36. . , ,. n,, 26. , rungen nebst rbeitgverfahren für der. Dr Ing. Wilhelm Wecken, Hannover. Zus. 3. Pat. 250 585. Fa. Wm. Reisiug, Gare, New Brighton, Cheshire, Engl.; Marnhull; Vertr. Ed. Franke u. G. Hirsch. maschine mit unter Feder- ober Gewichls⸗· 228. 269 493. Man ometrische , n Hittel eines doꝝpelrietes Max Zeter ing, jeih aas, Kristianig; Vertr: A. (Elliot, Sd. 382 283. Verzinkter, zussmmen⸗ artige Oefen. Gesellschaft für Elektro. Simrockstt. 23. 14. 6. 13. W. 35 949. Barmen? 3. 1. 13. R. 37 6073. Pertr: NR. Deis ler, Dr. G. Döllner, feid, Pat. An wälte, Berlin hh, belastung stehendem, Piegebalken, Ja. Lichtung. in. Bomben, 0. dals uttills Panzern,. Wertherstt. 835. 24. 3. 1. tt , Berlin 8W. 45. 26. 6 13. Hiater Ka bereden, g, , iich. stahlaulageh m. b. 8e, werlin Nonnen. 1c E68 308, JZeitschalter, hel welchem sb. 269 310. Spitzenklöppeimaschlne; Pk. Seiler n. . Heamcke, Pat. Mun alte, '. H D. 27 436. K Kar! Kraufe, Leipzig-⸗Anger-Crottendorf. Mancini, Nom, u. Riccg do. Miangini, Dr 26 736. ö. X. 58 64, an. Theaterstr, 1. Conrad Schueider, Born damm, u, Dirl-Ing. Vilhelm Roden die Verzögerung der Kontaktunterbrechung Zu. z. Pat. 250 bös. Ba. Wm. Reistug, Berlin sw. 6f. 16, is, G, e. Priorität aus der Anmeldung in Groß— 26. 4. 13. K. 54 708. Arpin, Italimn; Bertt: Dr. . Gottsch;, s Cd. 260 285. Verfahren zur Er. 3c. 382 TO Ten, Ver kchiebel apf. Nils Keimerstt 13. Bonn. 11. id 13. t 6d 365. hauser, Völklingen a. Saar. 26. 7. 12. durch Dämpfung erfolgt. Paul Dresla, Barmen. 17. 4. 15. R. 77 756. Ra. 269 2535. Verfahren und Ein. britannien vom 16. 8. 11 anerkannt. 54a. 269 398. Paylertorte zur Ver— . Berlin W. 8. 16. 4. 13. ,, . ,, Polgewehen mit Mietzsch Nęyköhhn, Slegfriedstr. 1517 Wꝛschmaschine Josef G. 37 172. Berlin, Alexandrinenstr. 106/106. 4.4. 13. 250. 269 314. Zierschleife für Schuh— richtung zum Formen der Krempe weicher 5k. 288 272 Fliegenklatsche mit wendung als Zierspize (Staubklappe) an M. 51 145. ö ; derschieden großen Norpen. Jacques 111. 135. M. 48 829. Lenz, Herne. 2. 12. 13. 233 615. 18e. 269 418. Ununterbrochen arbei⸗ D. 28 653. werk und Vorrichtung zur Herstellung der⸗ Fllzhüte und zur Festlegung derfelben auf facherartig auseinanzer gespreiztem Borste 1! Schachteln 8. dl, die mit einer Kante an 725. 269 204. Heschützvisiervorichtung. Rodier, Pari Nertr.; 8; Glaser n. c. 582 *. Neugrtiger Dosen · f. 832 807. Drehbare Stoff klemme. tender Ofen zum Blankglühen von Me 2zRe. 269 308. Schaltvorrichtung für selben. United Shor Ptachinerg Cam- der Matrize bor und während der De büschel. Louis 2illis. Milwaukee, Wis.⸗ den oberen Rand der inneren Schachtel⸗ Fried. Krupp Att Gef. Essen, Ruhr. E. Peitz. Pat · Anwlte, Berlin 8W. 68. und leider verschlußz. Michard Cizves, Carl Schaz, Tuttlingen. 20. 11. 13. tallen in einer Atmosphäre indtfferenter die Verbindung einer Jug. oder andern pany, Paterfon u. Bofton, V. St. A.; katur Far Bag,. Budapest; Vertr.: eonsin, V. St. A. Vertr. M. Gun wandungen angeklebt wird. Harry 14. 10. 19. &. 45 90. J 13 R. 36 669. ; Fempen, Posen. 2 12. 13. C. 10 god. Sch. 3 h. .

Gase, bei dem sich an eine senkrechte Fahrzeugbeleuchtungsdynamomaschlne mit Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl-Ing. A. Heniy E. Schmidt. Dipl. Ing. Pr. W. Pat. Aaw., München. 28. 2 13. A 23 581 Bridgman Smith, Brooklyn-⸗New Hort, 725. 269 40. Libellenbistergerät für s6g. 269283. Webschützenspindel mit 3e. 3 82 . Druckt nopfoberteil aus Sf. 582 831. MWickelbrett aus Well⸗ Glühretorte eine Kühlkammer anschließt. einer Akkumulatorenbatterie. Alhert Bohr, Pat-⸗Anwälte, Berlin Sm. 61. Karsten J. Sr. C. Wiegand, Pak⸗Anwälte, 466. 269 27. Viegender, im Zylinder- V. St. As. Vertr.: R. Schmehl ik, Handfeuerwaffen. Alfred Müller, Char- einer Vorrichtung zum Festhalten des JZellulpid Yiller C Mann, Barmen. pappe mit Querstab. Albert Haupt. Carl Kugel, Braunschweig, Spielmann,. Alexander Price, London; Vertr.: Cd. 3. 8. 12 U. 4907. Berlin SW. 1I. 2. 7. 123. V. 10 929. kopf von Kraftmaschinen angeordnerer Dreh- Pat; Anw., Berlin 8W. 61. 28. 2. 13. jottenburg. Kantstr. 9. 17. 7. 12. Kötzers, die bei hochgeklappter Spindel 10. 12. 13. M. 49 105. . Netzichkau i. B. 4. 12. 13. H Ha 0h65. straße 16. 18. 3. 12. K. 52 3715. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, 266. 269 381. Entleerungeborrich⸗ 2c. 269 265. Einrichtung zur schieber. Max Jaeger, Nount Vernon S. 38 393. M. 8 422; . t den. Shindeldurchmesser verringert, beim Ze. n s. Kleiderschieber., Dans 9. 882 218. Taschenbürste mit Jamm. Da; 269 378. Schienenlasche. Adelf Berlin SW. 68. 8. 3. 13. P. 30 459. tung für Acetylenentwickler. Soci eis Dämpfung von Schwingungen eines V. St. A. Verst.: Dipl. Ing. C. Fehlert. 54f. 269 277. Verfahren zur Her⸗ Z2f. 269 105. Zielül unge vorrichtung Nlederklppen der Spindel aher den Boller, Berlin, Oranienstr. J39. 5. 12.13. Jo. Ed. Faller, Todtnau, Baden. Nobiezek, Wien; Vertr.: Dipl.Ing. B. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ Anduyme des Pharcs ei Lanternes Meridiankreisels mit Hisfsẽ von beweg- G. Toubler, F. Harmsen, A Vitkinzt n stelung von Etuiskörpern aus Pappe, Emil von Känel, Schönhühl, Bern, Kötz anlpannt, Thomas. Redman. 8. 66 91. K 12.13. F. 30 683 . Bloch, Pat. An w, Berlin X. 4. 3. J. IZ. brifannien vom 9. 3. anerkennt. Tub“, Pariß; Vertr.. Vip Ing. B. sichen Gegenständen. Hartmann *. G. Mesßner, Pat. Anwälte, Berlin swr! deren aus einem einzigen Stück hestehende Schweiz; Veitr. : CL. pon Niessen, Pat. Arnside, Westmorland, Grosßbrit Vertr;: 2c. 5 82 232. Neugrtiger Druckknopf. 9. 582 216. Flachdrahtband zum R. 34 817. 2e, 269 AzZH. Kontaktfederanordnung Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 63. Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 14. 4. IL2. S. J4571. z Ober⸗ und Unterteile in einem Gelenk zu Anw., Berlin W. 165. 23 4. 12. K. 51 149. 6. W. Hepking, Pat. Anw., Berlin 8W. II. Josef Gralla. Breslau, Dompl. 14. Binden von Ressigbesen. Adalbert 195. 269 432. Verfahren und Vor⸗ für Messerschalter. Voigt Saeffner 25. 4. 13. S. 35 3359. 19. 7. 11. A. 20 914. 86. 2689 292. Steuerung für Vier⸗ sammenhängen. Gebrüder Bret T 2h. 269 366. Sperryyrrichtung an ö 13. R. 37 168. 8. 12. 13. G. 36 151. . Rürzinger, Wülferode b. Hannnver. richtung zur Herstellung von Tunneln in Akt. Ges., Frankfurt a. M. J. 7. 12. 296. 269 350. Verfahren zur Er⸗ 4*d. 269 399. Vorrichtung zur photo— taktverbrennunge kraftmaschinen mittels schneider, Leivzig⸗R. 27.9. 12. B. 568i. Ielbsttätigen Feuerwaffen; Zus. 3. wat. S7a. 269 414. Verstellbarer Mutter⸗ 3 5 82 986. Schnalle fär Gürtel, 6. 13. 15. K. 61067. ö schwimmendem Gebirge. Hermann Grauel, V. 10949. zeugung einer Gespinstfaser aus Epllobium graphischen Aufzelchnung der Angaben bon eines? den Acteit koss n umschließenden 338. 269 2783. Schaustellungsständer; 27 083. zaffenfabrit Mauer Att., schlüssel. Hermann geil, Zeng Westend. Hesätze u. dal. Gebrüder Saldauf, 9. 832 220. Stop fmaterial Transport- Bitlin, Brückengllse l. 3 4.1. G. 6446. 2g, 28g 468. Einrichtung zum angustikolium. Karl Schuntaun. Borna Mepinstrumen en Richard NRandhagen, achsial bewegbaren Rohrschiebers und einez Zis s. bat, 23 633. , Gultdh Heu, Gef Qberndar a. N. 253 12. M. 47123. straße 8. I6. 5. i3. KR. S5 235. Marienberg , Rr, s, , ge dos, borricht: nz ür Bürsten nn tan zmaschin en. 29a. 269 299. Laufwerk für Hänge⸗ selbsttätigen Ueberwachen der Ladung und b. Leipzig, Goethestr. 6. 6. 1. 12. Sch. Berlin⸗Wilmeradorf, Babelsbergerstr. 42. außerhalb des Zylinders angeordneten maun, Wiesdorf am Niederrhein. . 3. 13. 72i. 269 496. Fallbombe für Luft 3d. 582 347. Anknöpsbares Meter⸗ Anton Zahorangky, Todtnau i. W. bahnen. Unruh K Liebig, Abteilung Entladung einer Atkumulatsrenbatterie 40663. 4. 9g. 12. R. 363531. Kolbenschiebertz. Julet Mieße, Bruresses. D. 51 683. R, Khrzeuge, bei der die Entsicherung des Gebrauchsmuster maß mit. Wafferwage. . Samgrzem sti, 8 12 135 3 24, ö. der Peniger Maschinenfabrik und mit von einem Zähler überwachtem elektro- 30f. 269 262. Vorrichtung zum 42h. 269 391. Visierfernrohr für Cureghem; Vertr. Dipl. Ing. B. Waffer— 5 a. 269 369. Vorrichtung zur Be Zünders Durch einen Winzffügel erfolgt. ö Tönig?hütze, Beuthenerstr. 25. 27. 11. 13. 8. 582 4627. Bürste mit Zwischen⸗ Eisengiesterci A. G., Leipzig Plagwitz. magnetischem Schalter. David H. TWilfon, Maffieren. Katharina Neukirch, heb. Fenckwaffen zun Beschleßen hoch oder tief mann, Pat. Anw., Berlin Sw 58. 8. 3. 19, leuchtung; von Proseltlonehtldern, Dr. Htichard Machenkdach, Schlehusch b. Cöln, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) S 321531, . , behälter. Hermann Rother, Wat en= . . . . ö 53 * . Kuhr, Berlin- Friedenau, Blankenberg, gelegener Ziele. Rh eluische Metall. M. 42608. . Wssen, ,, K 6. 26, . Dam⸗ Eintragungen , . k 16 ö 9 13. 6 37, . s 29a. 269 399. Um eine horizontale Vertr.: Dipl.Ing. B. Kugelmann, Pat. str ße 17. 10. 1. 183. N. 13 962. aren⸗ it. Ma 9 Düssel⸗ A866. 269 A454. Spülventilstenerung . Kaiser, Wilhelm Ring 44. 29. 8. burg. 1. 19. 12. M. 42 136. . . J nand ? enuthal, Vüsseldorf, Wagner⸗ 9. 5 . euartige Füllbürste.

a Um ging horin ? yl. Ing. B. Rug Patz, strg ö wen, w fhtaschtunfahrit, wässel, 0. 2g 284. Spfüszentilsteuerung. Beh 76h g Daa, as 322. Werfgheen zum selkst s 18133 381 3 3 882201 bis Htiaße iz. 3 1j. 14 H, d ge e, Far! Mart. Mintel fene ic lernt.

Achse pendelndes Traggestell für die Seil⸗- Anw., Berlin Sw. 68. 22. 11. 12. 20f. 269 382. Für Massagezwecke dorf Derendorf. 7. 65. 13 R. 35 387. Wilhelm Kreul, Elbing, Mühlendamm 8. =. —2* 26 **. Ve , na . 1 k . Ma trümmer bei eingleisigen Förderbahnen mit W. 40 9587. dienender, , Pulso⸗ . 269 392. Einrichtung an Fern⸗ 8. 15 II. K. 49199. ö Sac. 287 AEB. Vorrichtung zum tätigen Läuten von Kirchen. und ähn— 5330 ausschließl. 38225885 38. 582 997. Verstellbare Hüsten· R. 37 386. ö ö. endlosem Förderseil. Peter Jorißen, 2Ed. 269 288. Anordnung zum Ver, meter. Klrlll Maschtalir, Clozossy, rohren mit fester änge und wechselbarer 66. 2869 53. Vorrichtung zur Kuppeln und Bremsen mittels der Flieh, lichen Glocken, bei welchem mechanische Za. 582533. Nicht rostende äußere rockform. Paul Arlt. Malplaquetstr. 2. 9. 582 857. Rasierpinsel. Anton Düßseldorf⸗Hrafenberg. 21 5. 12. J. 14778. schließen der Nuten elektrischer Maschinen. Ruß; Vertr.: Sr. G. Lotterhos, Pat. Vergrößerung. Emil Busch Att. Gef. Regelung des Einblasedruckes bei Ver— kraft unterstellter Massen, insbesondere Kupplungen zwischen Glocke und Antriebs. Umhüllung für Backöfen. und Herde. 11. 12. 13. L. 22091. Zehnpfenning, Wandsbek. 17. 11. 13. To. 269 469. Sicherheltsvorrichtung Sieniens Schuckertwer ke G. in. 6. D., Anw., Frankfurt a. M. 7. 4. 13. Sptische Industrie, Rathenow. 3. 4 13. brennungskraftmaschinen durch ein Druck? für Motorfahrzeuge. Georges Souck, organ auf rein mechgnischem Wege ge⸗ Ulfred Klingele, Ingolstadt. 2. 6. 13. 4a. 582 2535. Transportable Gas⸗ J. 94064. - ö für elektrisch betriebene Fahrzeuge. The Berlin. 3. 11. 18. S. 37545. M. 47511. B. 71 3507. minderventil. Richard Kindler, Berlin, St André, Nordfrgntreich, Leon Heinen sfeuert werden. F. W; Rincker, Sinn, K. 58 427. ö. ö gGlühstrumpflampe. Wolf, Reinhart, d. 52 917. Drahtrundbü ste mit Fili⸗ Westinghouse Brake Company Limi. 218. 259 307. Mehrphasenkollektor⸗ Zi 265 4389. Saugvhentilanordnung 2h. 269 445. Doppelfernrohr mit Kurfürstenstr. 23. 25. 2. 12. R. 30 6? u, Louis Vallez, Lille, Frankr.; Vertr.: Nassau. 15. 4. 135. R. 37743. 2b. 582 2354. Nu delrolle. ; Ja. E. Bremerhaven. 1. 13. 13, R. 70. schutzing gegen Abbrechen der Drähte. ted, London; Vertr;; R. Gail Pat. Anw., motor. Alexander Heyland, Brüssel; für Flüfsigkeilszerftäußer, Pneumatik Luft- gemeinsamer Okulgreinstellung. Optische 6c. 2859 42. Luftkühlung für A Rohrhach, Pat. Anw., Erfurt. 8. 10. 12. 7 48. 269 280. Empfänger für Unter H. Grau, Qlbernhau. 1.9. 13. G. 34293. a. 552 42. Verschluß für Doppel⸗ Elbische Schleif. u. Polierbãrsten⸗ Hannober. 3. 11. 11. W. 38391. Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., pumpen u. dgl. The Preolin Fabri⸗ Ind ustrle Gesellschaft m. B. H., Berlin. mehrzylindrige Expiosionsmnotoren? unke S. 37 347. wa fserschallsignale. Signal Gesellschaft b. 582786. Schmietungkanorznung luftsteb. Sturmlaternen, Georg Müller fahrit Th. R, Billhardt, Hamburg. Dog. 269 301. Vorrichtung zum Berlin w. 5. J6. s. *. 3; cation P. Brick, Wien; Vertr.. P. Schöneberg. 13. 1. 13. S. S333. AÄugnutzung der Gnergie der Abgase. Hugo 269 319. Scheibenreiniger; m. b. S., Kiel. 30.11. J. A. 21 465. für den Knetarm von Teigknet und Misch⸗ Later nenfabrikt, Berlin. 3. 12. 13 5 HL 13 G 140. Befö dern langer Werkstücke auf Dreh⸗ 218. 269 328. Transformaforwagen Thannhäuser, Pat Anw., Berlin W. 8. A2. 269 446. Eirftelldorrichtung für Lentz, Berlin-Halensee, Born merstr. 18. Zus. za Pat; 264684. Delnrich Prinz 35a. 268 323. Verfahren und Ma. maschjnen; Haagen & Rinau, Bremen. M. 48 938. . 10a, 582302. Schwenk⸗ und Hebe⸗ gestellen. Heinrich Troske. Hannover, mlt niederlegbarem, gleichzeltig als Schutz. 21. 3. 13. P. Z6 5a. Doppelfernrohre. Emil Vusch Akt. Gef. J6. Fi. IJ. E 33 37 . von Preußen, Kiel, Königl. Schloß, u. schine zur Derstellung von Schablonen, 11. 12. 13. H. 64180. . La. 582810. Laternengehäuse, das vorrichtung für Koksofentüren. A. Beien, Marktstr. 55. 3. 12. 12. T. 15016. korb für die Hochspannungg⸗Verbindungz, 30. 269 312. Spritze für medi⸗ Dptische Industrie, Rathenow. 21. 5. 13. A6c. 269 456. Vorrichtung zum Deinrich Wollheim „* Ossenbach, insbesondere solchen für Maschinen zum 2b. 5822757. Teigknet⸗ und Misch. nach der Rückwand konisch ansteigt. Süd⸗ Herne. 17 12. 13. B. 66 82g. 220i. 268 3472. Vom Wagen aus leitungen ausgebildeten Gerüst für die zinische Zwecke. Gregorio Poblador, B. 71 963 ssigen festen Brennstoff'g für Ver Industrie⸗Ges. m. b. H., Berlin. Beschneiden und Rissen von Schuhwerks⸗ maschine mit schräggelagertem Antriebsrad deutsche Metallwerke G. m. b. H., LO. 582 327. Mit der Koksausdrück⸗ bediente Weichenstellvorrichtung. Franz guf Isolatoren, die hintereinander in der GiLudad Fkeal, Spanlen? Vertt.! H. Wie⸗ zh. 289 A427. Visiereinrichtung für kraftmaschinen mittels der Ab= 21. 3. 13. B. 61 8488. sohlen, nach einem Modell oder einer des Knetarms. Haagen e ‚Rinau. Walldorf, Baden. 11.12 13. S. 32 245, maschine verhundene Hebevorrichtung für Volkmann, Berlin Lichtenberg. 26.3. 13. Fahrtrichtung des Wagens angeordnet sind, gand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 20. 12. 12. Schußwaffen; Zuf. z. Pat. 248 3165. Garil e der August Koch Sc. 269 320. Antriebsborrichtung Allfsschablone. United Sher Machineny Bremen. 11. 12. 13. . 564 181. en, Ea. 582 9*1. Zerlegbar. Laterne mit die Kokeofentüren. Hartung. Kuhn K V. 11479. angebrachten Stromabnahmehnken. Wil. P. 30 0635. Busch Tikt. Ges. Oytische Industrie, G Wilmersdorf, Kaiseralle 24 für eine von der getriebenen Welle Company, Paterson u. Boston, V. St. A. ; 26. 582 758. Teigknet.! und Misch⸗ Minaretts und Qrdensritterabzeichen. Co., Maschinenfabrik Att. Ges., 290i. 269 389. Vorrichtung zum Aus- heim Naemisch, Regenwalde i. P. 30t. 269 440. Vorrichtung zur In— Rathenow. 25. 5. 13. B. 71 996. g. 13. S. 56 075. . des Wechselgetriebes eines Motorwagens Bertr;.: K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, maschine mit neben einem fahrbaren Trog Otto Lutz, Haifa, Syrien; Vertr.: A. Düsseldorf. 30. 4. 13. H. 60 821. lösen von Signalen auf einem fahrenden 26. 1. 13. R. 7 22. jektion von gasförmigem Formol o. dgl. 421. 269 39. Vorrichtung zur selbst⸗ 6c. 288 457 Vergaser mit einer mittels ein- und ausrückbarer Kupplung Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 30.7. 11. stehendem Getriebegehäuse. HSaagen Lutz, Berlin ⸗Lichterfelde, Ehrenbergstr. 27. L Oa. 582 582. Koktsofen nach Ge⸗ Zuge. Maschtnenfabrik Bruchsfal A. G. 218d. 269 315. Schaltung zur Spei⸗ Dr. Marcel Braunberger, Paris; Vertr.: fätigen Regelung' der Raumtemperatur; Haupt- und einer Sllfsdüse. Otto anzutreiben de Arbeitsmaschine. Daimler JJ. 4521. . Rinau, Bremen. 11.412. 153. He 64 182. 4. 9. 13. L. 33 823. = n bhrauchsmuster 4565 4539. Karl Jaiser jr., voym, Schnabel Heuning, Bruchsal. sung des Läufers von Kollektormoloren A. du Bolg-Reymond. Pf. Wagner n. Zuf. 3. Pat. 267 638. Dipl-Ing. Her⸗ Schlick, Berlin Steinmẽtzstr. 31. 11.9 12. Motsren ⸗Gesc lschaft, Stuttgart⸗-Uünter Tc. 2689 2841. Vorrichtung zum Auf 26. 382 52. Trogantrieb für Teig 4b. 88 345. Die Augen vor direktem Ludwigaburg, u. Robert Pfleghar, Cann⸗ 3. 2. 12. M. 46906. mit Strömen der dreifachen Zahl der G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. II. man 'n Frank, Dresden, George Bährstr' 29. Sch. 4 595.“ türkheim. 26. 1). 12. D. 27764. fangen der verspritzten Farbe o. dgl. vor knet⸗ und Mischmaschinen. Haagen K Lichte schützender, die Strahlen konzen⸗ statt. 2. 13. 13. J. 17868. . Doi. 266 433. Schaltung für Lampen., Phasen cine Drehstromnetzes durch Ver. 2. 4. 15. B. 71 322 1. 12. 12. F. 35 Gz zb. 269 274. Riemscheibe aus 6e. 262 361. Vorrichtung zur Ver⸗ den Saugöffnungen von Abzügen für Rinau, Bremen. 11. 12. 13. H. 64 183. trierender Beleuchtungskörper. Calm C HGa. 582 591. Getriebe für Koks⸗ signale. Siemens Halske Akt. Ges., inittlung eines Transformators. Marius Priorität aus der Anmeldung in Frank— 269 267. Umschaltbgres Zähl⸗ Stahlblech. Albert Bechtle. Eßlingen minderung der Staubentwicklung. Joseph Spritzarbelten; Züs. z. Pat. 266 5605. Otto Za. 3582 240. Fußschutz bekleidung. Bender. Berlin. 25. 11.13. E. 19263. auszrückvorrichtungen. Julius Bertram, J, 6 13. S 39231. Latour, Paris; Vertr.. Dipl. Ing. reich vom 15. 5. 12 für die Patent- werk für Rechenmaschlnen. Wanderer. . Nahe. 25. 2. 13. B. 76 794. * Widerkehr, Colmar i. Elsaß. 27.7. 11. Heinrich. Chemnitz, Bernsdorferstr. 66. Gebrüder Brunen, Wegberg, Rhld. Ab. 582 434. Vorrichtung zur Bühnen- Düsseldorf, Ruhrtalstr. 12. 4. 13. 13. 20k. 269 312. Zweiteilige Strom⸗ F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. ansprüche 1 u. 3 anerkannt Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke 179. 269 355. Rückschlag. oder W. 37 767. . . . 0 Hl , o l 3. B 66 455. ö. . ; beleuchtung durch senkrecht fallendes Licht B. 66903. schiene für elektrische Bahnen, bei welcher 3. 2. 12. T. 33 801. 3g. 269 383. Schmchztiegel mit ihn Akt. Ges . Schönau⸗Ehemnitz. 29 5. II. Fußbentil mit Abdichtung durch einen Ei. 269 93. Freilaufnabe mit Rück. 6b. 269 282. Vorrichtung sum Ta. 582 A9. Elastischer Einsatz in mittels hochkerziger Glühlampen Schwahe na. 382 318. rahtheftmaschine der im wesentlichen für die Stromzuleitung 218. 269 422. Schaltung zur auto durchsetzenden Heizrohren. Heinrich Zonnet, W. 37 977. elaftischen Ring. Fa Earl Francke trittbremse, inshesondere für Fahrräder. Reinigen der mit Plüsch, Tuch oder ähn— Damenstrümpfen, deren oberer Rand aus⸗ C Co.. Berlin. 5. 12 13. Sch. 50 785 mit Loch bzw. Andeutborrichtung. dienende Teil aus gut leitendem weichen matischen Hinzuschaltung einer Hfffe— Moskau, Rußl.; Vertr.: Br. B. Alexander 2m. 269 462. Geldwechselvorr ich. Bremen. 3. 3712. F. J4 5899. ö. Aug. Göricke, Hielefeld, Wertherstr. 13. lichem Stoff bezogenen Putzwalzen von gewechselt werden kann. Edmund Silber, 46. 582 4335. Vorrichtung zur Bühnen- Drahtheftmaschtnen⸗ Fabri Wilhelm Material und, der vom Stromabnehmer zentrale auf die Sammelschienen einer Katz Pat⸗Anw, Berlin 8W. 48. 25.2. 13. tung. Siegmund Chiger— Berlin, Kur. Aga. 269 3355. Zentrierspitze fir 16. 2. 109. G. 31 0244. . Spinnereimaschinen. Dito. Kühnen, Cha(lottenburg, Niebuhrstr. 62. I7. 11. 153. beleuchtung durch senkrecht fallendes Licht Malllen. Leipzig Lindenau. 6. 17 13. beschliffene Teil aus hartem Material be. Hauptzentrale, zur Deckung des Spitzen. S. 38 351. fürstendamm 65. 21. 1. 15. G. 31 322. Bohr. und Stanz werken ge. J. Aga sfe⸗ . 4b. 269 362. Vorrichtung zum Zu⸗ M.⸗Gladbach. 12. 10. 12. K. 52 811. S. 31997. mittels Bogenlampen. Schwabe & Co., D. 26297.

, . , , . . und Abführen von Flaschen sür Füll⸗ 7⁊ 6e. 269 283. Vorrichtung zum ab⸗ Za. 582409. Hemd mit abknöpf⸗ Berlin. 5. 12. 13. Sch. 50 786 EEd. 582 312. Wörterbuch mit an⸗

steht. Siemens⸗Schuckert Werke G. konsums. Allgemeine Elektricitäts⸗ 3 La. 269 384. Windvorwärmer für EZ0. 269 2688. Wirbelstromgeschwin⸗ Tafont. Dont Frankr.; Vertr.: Dipl. k ae. . . x . . f . ,,, . nehmenden Anfeuchten in Rollen gewickelter barem Kragen. Oertmann Heyer, Ab. 582 62141. Jalousieverschluß für gebrachten Haupt⸗ und Unteralvhabeten.

mi. b. H., Berlin. 18.1. 13. S. 38 046. Gesellschaft, Berlin. 12. 9. 17. A. 23754. Kupolöfen, bei denen dre durch den Venti⸗ digkeitsmesser. Stewart Ciark Manu, Ing. K. Wentzel? Pat? And Frankfur maschinen. u. dgl. mit um laufendem 2M ; 6 ; ; ; ; * . ; ; . y . Schaltung zum Ein⸗ . . Luft durch . 3 . Chicago; Vertr.: Fugh J. . . Flaschentisch. Gebrüder Schäffler, und zu perspinnender Papierstreifen. Fa. Bielefeld. 18. 11. 13. 8. S228. Scheinwerfer. Körting M Mathiesen Heinrich Keßner, Sacrow b. Potsdam. stellen eines Relais auf mehrere Auslöse⸗ verbundene und unterhalb der Beschickun gs⸗ Paul Müller, Pat.⸗⸗Anw., Berlin Sw. 11. 9b. 259 395. Schnelleinspannvor⸗ Berlin. 21 2. 13. Sch. . 3162 Ferd. . Emil Jagenberg, Düsseldorf. Za. 582 44 8. Manschettenhalter. Akt. ⸗Ges., Leutzsch b. Leipzig. 20 1 13 J K. 61 006. stromstärken. Dipl. Ing, Karl Laudien, öffnung siegende Radigtorkränze tritt. J. I. H e , ,. richtung. Dipl. Ing. Earl Krug. Frar k, üa,; 268 26. Booteklampen. Arend 18. 3. 13. J. Ib 56s. . . Mar Koch, Ronsdorf b. Barmen, Wolfs. K. 60 894. J 118. 582 366. Leicht aus wechsel⸗ 9 ; s. . Reint Nyboer, Hagrlem, Holland: Vertr.. 7 78. 269 284. Mechanisches Würfel⸗ kule 6. 1. 4. 13. K. 57539. Ac. 5 S2 427. Gasabsperrhahn mit barer Buchumschlag. M. Wittg ensteiner,

ö O.

Breslau, Hobrechtufer 17A. 18. 3. 13. Paul Emile Augustin CEriens Paris; AZa. 269 448. Preßkontrollapparat furt a. M. J. I5. I. K. 52719. 131 ; . a , e 2 . e . . vorgenommen wird. 8. 36 ö. d . er. A. . Pat. Anw. k ö und ö he 269 63. G e T eldvor. M Schütze, Pat, Amp, Berlin 8W. II. iel, Ernst Jäppelt, Hannober, Zieten. Za. 537782. Hemdhosg. Inng- Umgang zur Speisung einer oder mehrerer Göln, Mozartstt. 35. 3. 12.15. W. 43 1535.

Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 2 Je. 269 342. Vorrichtung für das 8w. 48. 15. 3. 15. C. 21 724. schinen J der Art. Einil Schuch, München, richtung fũr Rebolverdrehbänke; ; Zus. 3. 12. 95 ( N. 13 651. . . straße 9. 15. 4. 13. 5. 15 625. vation Ehirt Company, New Vork; Zündflammen. Deut sche Continental⸗ LRe. 582 288. Merkvorrichtung für 22. 3. 12. S. 35 931. Zählen, der Belastungsspitzen in elektri, zic. 269 385. Vorrichtung zur Ver— Giselastr. 36. 1. J. 13. Sch. 4 776. Pat. Y67 5790. Fre brich Schẽib ert C6öa. 2832 261. Bojenkörper. Her. 77h. 269 407. Verfahren zum Ab. Vertr.! A. du Bosß- Reymond, Mar Gas- Gesellschaft und Fritz Mucke, Yaushalsungebedarf. H. Sachse,. Barmen, 2g; 269 802. Fernsprechanlage mit schen Leitungsanlagen. Dipl-Ing. Karl hütung von Kankern in Blöcken, die in 43a. 89 449. Stempelmaschine mit Berlin Hutten tt . mann. Wiechmann, Charlottenburg, Perlen von Geschossen von Luftfahrzeugen. Wagner u. G. JZemke, Pat. Unwälte, Dessau. 3 12.15. D. 26 206. WMelßenstr. 14. 11. 11. 15. S. 31 657. selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb Laudien, Breslau, Hobrechtufer 17A. umkehrbaren, mit Einsatzstük am Boden (inem bei jedesmaligem Niederdrücken des Sch. 40 263. Dankelmannstr. 47. 26. 11.141. We 38 535. Allgemeine Flug Gesellschaft m. b. H., Berlin 8W. 11. 21. 11. 12. I.13 395. 48. 582 607. Anzünder mit Hülse ke,. 5s2æzAs. Neklamemarken⸗Mappe ) ö . n SHö5b. 26 65. Durch den Wasserdruck Berlin. 24. 12. 11. A. 21 574. 3a. 582 787. Schutzmanschette mit zur Aufnahme eines Zündholzes. Karl mst mehreren Taschen. Wolf Loewen⸗

un Verkehrsbegrenzung belieblger Sprech⸗ 14. 5. 13. T. 36 668. bersehenen Formen. gegössen werden. Stempels auf einem Kontrollstreifen einen 3g. 2cho 238. Vorrichtung zum , rr rr, , z 36 e. . ö 30 * z . 64. Zus. ö. ö . Dr. Gerig mf. 269 289. Verfahren zur Her⸗ Thomas Firth C Sone Limited, er ert be , ,, tf hen des in die Matrize 6 ͤ J k . ,,,, ,, Hef. Hann., . , Bez. Bree lau. 29. 11. 13. 9. ann gha r, dure. . . . . K I pr nn, r,. . 8a. ö Richard Kieffer. affe er, Gabels⸗ um Signal geben. . bie Papier⸗ oder e, g n, Balingen Gan, 16. 3 18. 582 713. Pyrophores Feuerzeug 117 582 556. Abreißkalender mit n,, , il d, e, de, , ee, n, m, , ,,,, k ; ig fi n. ein te n Kontaktträger glüßh Akt ⸗Ges. (Aue H. 59 807. . ung für Zählwerke von Verbrauchsmessern, oder Nietbolzen. Hanz Müller, Hagen K . ; 3 . . j 6 e,, . . n, ,, ü. bei. Wählen für Selbstan schluß fern sprech⸗ Yerlin. 13 2 * 277 886. . 1c. 269 386. Gießmaschine mit ben g nn hie ihn ene unn auf einer ge⸗ i. 3. Potthoff 33 5513 r 48 3 ,,, ,, . D., Stuttgart. 2. 6. 12. . 2 ö 4 K Berlin 8M. 48 11e. ( Schriften sammler s tet,, Gotthilf. Ansgarius RHerulander, , . Aufhängevorrichtung Einer Mehrzahl von blesbenden Formen. meinsamen Welle sitzenden, springenden 50e. 269 33539. Steinbrecher imit men 3 . . . Son. 269 408 Dachliegelf i , Dan schelten ö. 60 . . , . , Mar, Kummer, Herrn⸗ Galt s. Nacka Schmr en; Vert: A. du für, elektrische Lampen und dgl., bei Indwig Beohdz jr, Witten a. Rähr, Ziffernschelben das. Drucken bewirken, erzenirischem Hrechkegel, Wiago Kijeldfen. . menau i. Thür. N, . ,, . ß illingen Saar. 16. 10. 13. 4g. 5 , 23 ro⸗ hut. 8. 11. 13. K. 1 935. 3. * n nn ö. . . . ö an ,, , ö ö . 986. 39. Landor n. udapest; Vertr. „Dans Hagen . Westf, Fleyerstr. 86 B. 14. 11.12. 8a. 2680 273. Vorhangschloß mit e n nn . Bere . 36. 6 353 Auswechselbarer Taschen⸗ ,, ch ** . a ,. gen nn me. B. d 72 J i ö Ha fformen aug . . 5 J ö . Schleudermühle, bel Bewegung des Riegels durch eine mittels heil, Ssffriesland. . B. II 45. einfsatz. Sophie Lehr, Wie boden, Wie. W. 11 965. . VJ o , n ö haf. 16 Priorität aus der An mehhung in Schwe- an elnem Üufzugstabel, angeordnet ist, Cbel Kiwalbe, Eisent ahn te. 33m n2. 0 , 16. 269 Zn. Zählwerk für Selbst. Helcher J vischen ä n, ne, 6. r n n . 6 . ü nf, J zum Vor- ,, . 3 ö. 5 n 36 *nn. . und Aibrecht Bad Hamburg. 24. i. 13. 5 k 3 9. 1 ö 5 ej ] 2 e S 9y ö 1 R. 35 47. vo rk 3itf Mar S 6 , ener, So ; n ö 16 ö * 2 6 ö Scheibe. Fa. 1 elm Gehm ' Vi a un Na 5 en owie Ma en von ge⸗ . 2 . erm ; für ! 1c 2 eini ende B topf 5 A. 2 876. Ii ene s a6 re re. und Vor⸗ . . ai ether g ih, da ige 263. Jusammenlegharer N r Ein nf e , gener k , ; b. He he eb. g i. W. 20. 9. 12. Sch. 42 091. branntem gt Friedr. Meyer, glb und Herren. If n a err gen, , mel e dee 815. Kesseldeckel für De⸗ richtung zum gleicht eitigen Senden und arloruhe Baden. A. 6. 12. A. 22 3654. Spazierstock. Julius Lipy, Augzburg, 4136. 269 451. Selbstverkäufer. Maschinenfabrik Sig. Theiner, Pisfen; . J 168. 7. 10. 11. salza. ö ö. ö ö. ö ,, . ö. . 489. . stillierapparate, Kochkessel o. dg, August Empfangen von drahtlg en Telegramm men 21g. 69 290g Schaltungs anordnung KLatserstt. l. 23. 3. 15. 2. 36,1. Martin Elzas, em Vork; Vertr.: Dipl. Vertr.: FJ. Schwenterley u. Dipl.-Ing. Sir uc, ö , cr n, ö. 3 . 109. Getrleb Still 3b. ö 0 3d ö . 3. . i o. , a en,. i e. Alhbre ch Bad Hariburg. 24. 11. 15. vermittels derselben Antenne. Ceonid ir. umlaufende Wechselstromale chr chter. Z 47. 260 281, uam menleg hren und Ing. G. W. Fehlert, Pat, Anw., Berlin A. Droth, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 66. Shl wh n 1 . genf 26 . a 56 . . . . mn 9 . 55 ie schtzs n, . . r' n, gel. rer . A. 2 de, . . . . . , , , , . K k d S9 2ο9 230. Sicherheißß NRasterapparat ine hk . ,, . ern nz y . gh ar. r ., n * . 1 re. 9 wan de, mn, 9. T. ; 1 * 1 36 21 562 * . 12. 1 ( 2 . e . V e ö -. 45 2 39 2 18 9 ĩ el 5 26 eise 7 6 n⸗ . 3 ö . 3 9 ü 2 2 * 3 2 1 e e 2 2 2. 3 6 3. e 9 1 . 2 2 . 9 13 h. 37 208. ö. i mass 436. Jon ere eh pat Dr. ee ö n, ,,, e **. . . mit einem drehbaren Messerhalter und Heine, Piersen. 28. 4. 12. D. 57 661. 3b. 582 508. Mit verschiedenen, ge⸗ Wg. 2832 635. RKleinstellbrenner für . sen,, . Da. 269 343. Vorrichtung für den Heinrich Greinacher Zürich, Schweiz; Anw., Berlin Sw. 6. 3. 9.153. M. 53 5a stehendes B denbearbeitungsgerät Jossef r,, P. Rück . Pat. A 333 . ; einer drehbaren, mittels einer Mutter fest⸗ S836. 269 324. Vorrichtung zur Uhr⸗ druckten Garnmaterialien gemustertes Gasdoppelbrenner. Eisenwerk G. Meu⸗ burg. 15. 11. 13. S. 32012. veränderlichen . des Papierstreifens Vertr.! Ernst Billan, , Frankreich 31. 1715. ö , , Hohen he ,, hz. 5. 13. Reuß. 6 6. 36521 ö. . k ö . k . Tebegraphie. Damen a get; n n ech ett, Wholba 3 . ,, ß gilirie rarparat ? Irnst Kl de 1 s 25 27 5 ö. 9 6 ! S e satz init 8595 . 5 26 3 ö nm . an, g, V. St. A.; itr.:: ö h . * 1 5. 25. 13. 2 . i ] . JJ e e, s dier se,, , dar,, eis ee hence r wise ä öh eren d e, he, ,,. . Berlin 8wW. 61. 6. 3. 13. . . ö . . 6. J. Da⸗ mit einem hin und hergehenden Rühr. Teipzig, Kontorhaus Golden? Kugel. ö. . dern n , . ö i. . ö 24 lle her; 3 J , er m e, 5m e,, , 54166. . auner Wo e; gobertstr. 80. 12 St, 17 758. w e ingerkasten ö y. 1 13, St 19 403. . 5. ; ö . d 20. 12. 32 * * zohlsteinen. . . ö aus ö. ,,,, in Groß Zus. ch 263 665. ger ne e e, 6e 298 287. Vorrichte ng 3 . Di nf hl ln K ö zac. os e Tg offvorscubyorric. ö . . . 9 . wg. 16 , . k. bei 3 fe 6 . i. 1 Dee ge, ü 2 6. f er n,. i gf r . ö ̃ 6 Mei ? sS8 C Brüni 85 1 üssigkeitserbitzer zur R a * ö ö. H annobe J ,,. z e . em dur as Aufschrauben un = . . iffshebewerk. zo ür Kinder. J s. . 2743. Invertbrern ür 12 11. 13. M. 48719. . e , na d . rn r, m r r ö k gen e, H . , ö n . ö 8. . 3 . 3 . ,,. 33 . 3. erer. 48. l 5 K ar . 4 i eilige Nutschen⸗ drahtlose Nachrichtenübermittlung. GC. 2239. 269 261. h ze⸗ Berlin Schöneberg, 6. . 268 332. Wurf ; HBersjn R sfr, sg ** ; . und zelnen des zur Schreibfeder führenden oder das Troggestell von mehreren als 20. 11. 13. Sch. bo 625. angereihe S4. 6. 12. 17. R. 3a 510. trichter mit flachem Boden. Friedr. Nagel. Lorenz A. 5 Berlin. az. I2. er nn von Wer n r, Ech neh gig i, ö . a . . Tintenkanals selbsttätig herbeigeführt wird. Schraubenspindesn ausgebildeten Dreh 2b. 5 82 SIT. Hutbefestiger. Schroeder 398 862 666. Aufhängevorrichtung Düren 3 . 38 *r 53 2. 34 591. lichen, tierischen oder minerasischen Ur. 362. 269 142. In das Kochloch einez . , 16 3 ph. a 35 , . Edmund Moster C. Co kt. Ges., wagen getragen ist, die sich in als Schrauben · . Meyer, Stettin. 24. JI. 13. für Wetterlutten und Rohre ꝛc. Schlieper 2d. 582 862. Delreinigungẽbor⸗ Than 2. Ladekrei in welchem sprungs und ähnlichen Stoffen. zum TKüchenderdes einzufetzender Flüssigkeits, Stam sord, Engl. Vertr.; C. W. Hopkins, 32a. 339 376 Maschlne zum Ver⸗ Agram und Neukölln. 13.5 13 Di. 50 417. muttern ausgebildeten Türmen schrauben. Sch. S0 832 Er Henng. Plettenberg. 5. I2. 13. richtung. Karl Weber J. Anton Jumg= J J Zwecke ,,, wasserlöslicher und erhitzer mit Nförmigem Feugrzug. Hugo Pat, Anw., Berlin 8W. 11. 14. 11. 12. nähen des nicht auf dem Leisten befind⸗ ,, 6. ö, n, . . 64 ö ier her e iner, . * jd ö. . ,,, ö. ö . Aufhãngevorricht 4 8 ,, 3 ar n, , nr, . n 36 w li . , 3 e. Ed gil. B. 69 zin z hichtn. Sheröeußes eins Schuhes mil der hesenderg für Markenaustlebevorrichtungen; K. Hallbaner' ip. Jng 1 . . W h) y fir Rohre Jeder Art Kleff T eh 3 1 313. Doppel st J . ö king * Ceed hren zur cer. ae, 26 383. Dreirähriget Garken, Aßenfäche der Sahle. Ünttede Shoe Dill. hät, öl gg. Kabnmit FZiroltz. Bat Amps lte, Berlin S'. 1. 6. esJ. Zö. 83x SG.. Bf'usenhelter fär sinehte Tiber ihn Berlut Deng, vorm it er dern re, mn, . ehen man e, an,, . dun edit, mch den inen der ett Päächinezh Kohbarg, Pafcssof f. Berlin, Kronenstr. 6. 6 ij. 12. Z 16 171. Sch. 45 534.“ ,, Haien, zit. Grzielung? nd ehaltiin; Fil dlerg? 6. elne eg schr ng. e m g n rr n , nen Ara 269 419. Schaltungsangrdnang steflung don Glaserlist aus Belm Krems , en den benachbaften Balken, . e ge Schum e r e G n, ö Va ktzn a fn get saäcg e s. Malching zum Ein. S3. 209 462. Vorrichtung zum Feiner schlanken Figur Und zum Fest. und sf. 882 634. Flüffigkeitstehälter., Brier, Gre. B, nne, f. V. 2 597. n r wesen ne N16 an ö. irn. Gustan. Busch. Berlin, Kiefer u. Jachuetz Greutert, Diehtkon haufen, Post Bẽettinghaufen, Kr. Soeft. wälte, Berlin 3 * 15. 2 13. Ü. S564. ö 4 . Ir eden n , ,, ö der 2 in 2 n . . . 136. ef . Röhrenvorwärmer für elbsttetig betriebene Unterimter ange Kolonnensit. 47. 16. 5. i3. B. F 425. 6. Järich, Schweiz; Verte. IH. Mossig, 6. 13. 17. Sch. 43 542. S529. 2869 3127. Ginflechnhmaschine. Eaghinervgohgshguy, St. Lzuis, Zu zee at. 260 Tol. Rudlf Körner, Helene Guter, geb. Prenger, Dorfmund, rienburgerstr. SI. 24 11. 13. M. 48 905. Dampftessel. E. Green * Sohn e n . ö über Haubt. 236. 269 318. Verfahren zur Her Pat, Anne, Berlin 8 V. 29. 25. I. U. 453. 2869 254. In einen Heuwender United Shoe ag fd Company, . K , ,, 6 . Alleestr. 31. . J . ö e; 582 272. Senkcechte Blechbiege G. m. b. S., goln. ] 6.13. & 35 5535. . ,, . mit . von Vand . von Helen für Explostone motoren. G. 35 6659. zar, Umwandelbarer Schwabrechen. August Paterson u. Bosson. B. St. A.; Vertr. JJ , Zerfah j 53 8. u en . . maschine. . * Lueg. Vüsseldorf 136. 582 , w ,, für ö enten e am . un 2 ,, . o . Fazi. Rom; Vertr.: Henry 376. 269 443. Freitragendes Träger⸗ Hoegger, Wyl, Schwetz; Vertr.: Dipl. K. Dallbauer 1. Hip. Ing. A. Bohr, . Maschine 6 1 Ie, 26 39 ö ; 6 . ö. . Marktbrücke 4. e,, . . S. 59041. . d , n. 6 oe ,. t sür . 23. 5 17 9 . . . 6 ö ö 1 . 3 k . . Berlin Hat; ¶nwaͤlte JJ treiben bon Hol hn eln in Sr hr erf . Wed eren gar n il lr 36. 582525 Strixpengarn tur für gan. von zn tg nn . n r g * 2 n Bi . . 28. u. Dr. C. Wiegand, Pat. ; . u n d, , . ; - ; 1 ; 4 n J ; l . . , n 21a. 269 420. Anordnung zur Ver⸗ SV. 11. 7. 1. 13. F. I3 695. Teilen. Richard Sr n 96 Priorität aus der Anmeldung in der 3 269 396. Vorrichtung zur Wilhelm Hägle, Heften B. 31.1. 13. Armaturenfabrik und Metangtleße. Hofenträger. Paul KUstus, Elberfeld, Düsseldorf, Ratingerstr. 14.16. 9. 12. 13 13. 82 gas. Wasserstands Anzeige · k Sr, nr . ö ' erf. Wihbelhtcae ä. 2. 7 is. Sci e, d, fie n 3 ue Wg gon Schuhleisten. Dapid ir dhe es Lig aher el; ät oss. sl muh. fan, L i, ge. giipeltlatt fir Jute 33 tiff. l ,, m 8 rung. Franz Knauth, Fri⸗- S 36 364. . ; ů . . itz. 1. 9. 12. ; . . ; . * ; . ; 2. . drabtlosen Telegraphle durch den Ffektrl. bourg; ,. Mm! Dipl. Ing. I. 5 259 313. Doppelschiebefenster r ma . . . an , hen mit Rad ö, H. Nädudyar, Ung. . Vertr.: W. steuerte Deberspülvorrichtung; Zus. . Pat. Kopfbedeckungen. Fa. Walter Hunger, und jegliche Art von Kettenfäden. H. H. E238. 582 314. Abdampfentöler mit schen . 3. , , n,. 5 Pat. Anm., Berlin W. 8. 2. 3. 12. Gottfried Paetz, Berlin, Relchenberger⸗ Gepe lsgherg i. 8. 741. 13. 12. St. I8 06. E2Za 2690 392. Vorrichtung zum Eln⸗ Fehn eg g, Pat. nw, Suttgart. 244.13. J. . Gera n, . . . . . , ki 64 . . Grünberg i. Schl. 18. 11. 15. ,,, , . aft für drahtlose Telegraphie m. R. 50 34. ö D, , 2 f z n ü 37 824. ertr;; Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, 3b. Knopfloch als Handels⸗ X. ; anäle dur umpfwinkli ot Berlin. 10. 11. 11. * 33 24e. 269 349. Wassergaserzeuger für . 1e e s .? gare n zur . * ,,, e ,,,, e een Te, 269 402. Rechen für die Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 21. 10. 11. einheit. Erwin Et er e nn Mei, Sa. SSæ 52A. Vorrichtung zum Ent⸗ Bleche. Richard me a ge . , , , . 6 . ,,, . und ö Unkel a. Rh. 27. 2. 13. H. 61 560. Hufhudsta, . . ö J n n,, 56 36 11. Vorrichtung zum An . e,, . J . , 406 . n e, Einrichtun ; ; e ergasungsraums. ine . . S., . u. * . Nat. 3 ) ö 6 . ö. ; ö . bindungen über Anrufsucher hergestellt Vor nan geb. . art,, . 9 18. hefe 3 de. eier e r, n . ö Bee ren 7. 16. 3. 14 a3. eng, St. Louis, . V. St. A; halten der Weblgde für mechanische Web, loch sichernde Cinrichlung. Paul Water. Jahr Att. Ges., Gera, Reuß. 28. 3. 11. Umschalten der übereinander arm werken. Siemens 4 Hale ke Mkt. Ges., hurg, Bielandstr. 37. 16. 3. 13. 382. 269 286g.. Schlitz, und Zapfen Kahrg. Chrifsstanla; Vertr.: A. Specht, 5z 2b. 26g 271. Kartenschlagvorrich⸗ n . . Dr. . stühle mit freifallender Lade, insbesondere stradt, Hamburg, Vorsetzen 9. 4 15. 13. J. II 395 é Maaazine bei Matrizensetz, und Zeilen. Berlin. 31. 7. 12. S. 36 872. JB. 71 073. scheibe mit seitlich in die Scheibe einfez. Pat. Muw., Hamburg J. zo. 5. iz. . S 496. tung für Stickmaschinen; Zus. . Pat. Berlin 61, u. Dr. Ing. X. W. 42 132. Sd. 582560. Zerlegbarer Glatt, gießmaschinen. Mergenthaler Setz