1913 / 305 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Emil Kergel ist in eine Einzelprokura um= Lewandelt. Bei Nr. 21 874 Richard

ust, Berlin: Dem Erwin Lemnitz, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2933838 Johann Gratz C Gy. Reinigungs⸗Anstalt für Industrie, Berlin: Niederlasfung jetzt: Reinicken⸗ dorf. Bei Nr. 39 120 Gebr. Bading, Neukölln: Der bisherige Gesellschafter Otto Bading ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ann, Bei Nr. 40 044 Dampf⸗Was K. „Aeeurat“ Louis Semmann, Berlin: Inhaber jetzt: Karl Oberländer, Kauf— mann, Charlottenburg. Die Prokura des Fritz Jung ist durch Uebergang des Ge⸗— schäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktihg und Passivg ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Oberländer ausgeschlossen. Gelöscht die nr Apollo Theater Carl Juppa, Berlin.

Berlin, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

Renin. 88568] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 678: Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Sydrawerk mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Ernst Krack— hardt in Berlin ist auf zwei Jahre aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand als Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes abgenrdnet. Bei Nr. 25: Münchener Rückversicherungs - Gesellschaft mit dem Sitze zu München und Zweig— niederlassung zu Berlin: Ernannt sind: I) die bisher stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder, Versicherungsdirektor Paul Szelinski in München, Carl Schreiner in London, Paul von der Nahmer in Berlin, Conrad Müller in München und Wilhelm Kißkalt in München, je zum ordentlichen Vorstandsmitgliede, 2) die bisherigen Prokuristen, Versicherungsdirek⸗ tor Dr. Rudolf Schmidt in München und Versicherungsdirektor Fritz Thieme in München, je zum stellvertretenden Vor— standsmitgliede. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Kißkalt ist ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Dr. Rudolf Schmidt in München und des Fritz Thieme in Mün⸗ chen ist erloschen. Bei Nr. 1571 Rüt⸗ gerswerke⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Rauxel: Gerichtsassessor a. ; Dr. jur. Fritz Noebe in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge— sellschaft. Bei Nr. 4350: Steffens Nölle, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Gustavb Doering in Essen, 2) Fritz Rendler in Schwiebus. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die schon eingetragenen Proku— risten Hermann Schoßberger, Franz Her⸗ mann Schütt, Ernst Sternberg, Albert Guigrd,. Georg Kaufmann und Carl Becker sind auch ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— gliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Her kim. 88569 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 19. Dezember 1913 eingetragen worden: Nr. 12943. E. Kerber X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An— kauf und Betrieb von Wein, Fruchtsaft, Zigarren und ähnlichen Geschäften. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 21 600 S. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Kerber in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. September 1913 abge— schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Emil Kerber das von ihm unter seinem Namen betriebene Agenturgeschäft, zu dem ein fester Stamm von Kunden gehört, und mit dem ver— schiedene Agenturverträge abgeschlossen sind, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, wofür ein Wert von 1800 4 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12944. Ernst Ritter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Fabrikation von Masten, Trägern, Konstruktionen aus GEisen, Stahl, Leichtmetall, Holz und anderen Materialien. Stammkapital: 20 000 t. Geschäftsführer: Ingenieur Hauptmann g. D. Georg Hennig in Berlin-Lichter⸗ felde. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. November 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver— tretung durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein—

Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ernst Ritter: Maschinen und Zubehör nebst Fahrikeinrichtung und Materialien um Preise von 7000 S und die ihm ge⸗ zörigen und etwa von ihm noch zu erwer⸗ benden Patente und Gebrauchsmuster für Masten, Träger und sonstige Konstruktio⸗ nen zum Preise von 19 000 4½ι. Ein Ver⸗ e n. hierüber befindet sich bei den kten. Der festgesetzte Wert von 17000 Mark wird auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12945. Julius Carl Vos⸗ X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb elektro⸗ technischer Bedarfsartikel. Stammkapital: 20 000 S0. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Carl Voß in Berlin, Kauf⸗ mann Hugo Jahn in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. September 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Julius Carl Voß dessen bisher unter der Firma „Julius Carl Voß“ betriebenes Agentur⸗ geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der Aktiva und Passiva dieses Geschäfts, und zwar mit Wirkung vom Tage der Eintragung der Gesellschaft, wofür ein Wert von 10000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Nr. 12 946. Metall⸗ hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Metallhüttenwerks zur Ver⸗ hüttung und Verwertung metallhaltiger Materialien aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin-Lichtenberg, Herzbergstr. 30, belegenen Hüttenwerks. Zulässig sind Fabrikations- und Handels⸗ geschäfte aller Art, die zur Förderung des Hauptgegenstandes des Unternehmens dienen. Stammkapital 300 000 S6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Max Levy in Berlin. Dem Diplomingenieur Andreas Herold in Berlin⸗Lichtenberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 9.17. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De— zember 1923 festgesetzt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hei Nr. 1777. Prüß'sche Patent⸗ uände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Geschäfts— führer Direktor Hugo Singer in Berlin und Maurermeister Emil Prüß in Berlin— Friedenau. Bei Nr. 2315 Inter⸗ national Talking Machine Cy. mit beschränkter Haftung Odesn⸗Werke: Durch den Beschluß vom 29. Oktober 1913 ist der letzte Satz des 5 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrages wieder abgeändert wor⸗ den, er hat die frühere Fassung wieder er⸗ halten und bestimmt, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats außer dem Ersatz ihrer baren Auslagen keine Vergütung erhalten, auch ist dem § 28 in der Fassung des Be— schlusses vom 19. Dezember 1994 ein dierter Absatz hinzugefügt worden. Bei Nr. 3215 Motorwagenbetrieb Pfeil Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35708 Thies & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firmg ist gelöscht. Bei Rr. 4120 West⸗ deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8253 Vereinigte Technische Büreanx, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Ingenieur Georg Beil in Pollnow i. P., Frits van der Kolk in Berlin-Lichterfelde. Bei Nr. 8694 Stantia Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. Dezember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin-Tempelhof verlegt worden. Kaufmann, Wilhelm Uhlig ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Friedrich Wil— helm Hinkel in Berlin-Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8865 Vaeutor Staubsauger Gesellfchaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Rr. 10 624 Terraingesellschaft Baufelde mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Nobember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Architekt Peter Mengden ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bruno Haepp in Berlin ist zum Geschäftsführer bestelli. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Handelsregister 388622 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4A.

In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 41 906. Offene Handelsgesellschaft: Dr. Potthof Co. Verlag für Sexualwissenschaft und Litteratur in Berlin-Schöne⸗ berg. Gesellschafter: ) Wilhelm Born⸗ gräbet, Verlagsbuchhändler, Zerlin⸗ Schöneberg, 2) Br. Ossip Potthof, Schrift⸗ steller, Charlottenburg. Die Gesellschaft

den: Nr. 12 949. Automat⸗Büffet⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

automatischen Restaurants

Gesellschaft ist auch berechtigt, zu diesem

schäftsführer: Kaufmann Arthur Matro⸗ witz in . Victor Kuttag in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Dezember 1913 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch jeden der Geschäfts⸗ führer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft! ein der Gesellschafter Arthur Matrowitz)? a. eine komplette automatische Restaura⸗ tionseinrichtung neuestes System Pelzer, bestehend aus 34 diversen Apparaten, einem Zigarrenbüfett und einer großen Büfett— anlage, Spiegel⸗ und Marmorverkleidung, b. die Rechte aus dem von ihm mit Herrn Fritz Flatow in , schriftlich bei den Akten befindlichen Miets⸗ ertrag über Räumlichkeiten im Erdge⸗ schoß des Hauses Potsdamer Straße HI, be— stehend aus Laden, Vierzimmerwohnung und Kellereien, auf acht Jahre vom 1. nuar 1914 ab. Diese Sacheinlage ist ins⸗ j gesamt bewertet mit 45 000 S6. Hiervon werden 20 900 auf den Geschäftsanteil des Matrowitz angerechnet, während der Rest von 25 000 ½ von der Gesellschaft bar auszuzahlen ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. J Nr. 12950. Deutsche Solidin⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Herstellung

schränkter Haftung getätigten abschriftlich bei den Akten befindlichen Vertrage vom 26. September 1913, nach welchem die Müllverwertungsgesellschaft schränkter 9 Ostwaldt oder dessen sogenannten Feinmüll U auf die Dauer des Vertrages bis zum 1. Juni 1932 dort festgesetzten Konditionen J liefern.

Rechte, welche dieser Gesellschafter aus den Deutschen Patenten Nr. 176 3389 und

lage auf das Stammkapital werden in die

hat am 1. November 1913 begonnen. Zur

ls lt besttzt, und zwar guß, aunsschlie

Vertrelung der Gesellschaft ist nur Wil⸗ helm Borngräher ermächtigt. Nr. 41 907. Offene Handelsgesellschaft: Sund⸗ heiner Strupp in Berlin, Zweig— niederlassung der in Frankfurt a. M. betriebenen Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter: I) Willy Sundheimer, Kaufmann, Frankfurt a. M., 2) Hugo Strupp, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1905 begonnen. Bei Nr. 34 90 (offene Handelsgesellschaft S. Tobignsky C Go. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Bruno Veumann ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt Bruno Neumann. Bei Nr. 31 547 (Firma „Scharkefa“ Scharke . Co. in Berlin-Treptom): Inhaber jetzt: Frau Auguste Scharke, geb. Blusg, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Auguste Scharke ausgeschlossen. Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nx. 41 397 (offene Han⸗ delsgesellschaft Kurt M. Rosenthal in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Aron Markus Hugo Lorenz ist nicht mehr Liquidator.

in Berlin. Gelöscht die Firma:

Nr. 11077. Mode Salon Ellis Selig⸗

mann Nachfolger in Berlin.

Berlin, den 20. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KHerlin. 88963 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2348: Max Ulrich C Go. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kauf— mann Karl August Zinnitz in Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; Kaufmann Peter Stein in Berlin ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 8955:

August Weßels Schuhfabrik Aktien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Augs⸗

. eertsalsn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung:

gelöst.

burg und Zweigniederlassung zu Berlin: Fabrikdirektor Moritz Schlesinger in

9

Augsburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ tandsmitglied ernannt. Berlin, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Herrli. 886231 » f 2 . 2 Im Handelsregister B des unterzeich⸗

neten Gerichts ist heute eingetragen wor—

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Errichtung und Betrieb eines R nebst Kon⸗ ditorei nach dem System der Firma Ver⸗ einigte Automaten⸗-Fabriken Pelzer & Cie. m. b. H. in Cöln-Ehrenfeld und Beteili— gung an ähnlichen Unternehmungen. Die

Zwecke Grunzstücke zu erwerben. Stammkapital beträgt 50 0009 6. Ge⸗

Berlin⸗Schöneberg, Küchenchef

Gesellschaft mit beschränkter

ĩ

1 1 1

aufgestellt mit Holz-, ' 9

fertig

Berlin⸗Grunewald Oktober 1913 geschlossenen,

am

ab⸗

2606.

Sa⸗

erfolgen nur

D 8 Das

Ge:

29. Se

am

beschränkter Haftung, die Rechte,

be⸗

mit

mit be⸗ aftung verpflichtet ist, Herrn echtsnachfolger den

zu den

erner übernimmt, die Gesellschaft die

lichen gewerblichen oder sonstigen beliebigen

Bei Nr. 5908 Grundstücksgesellschaft

Nr.

Bei Nr. 7421 Grund stücksgesellschaft

Gesellschaftspertrag hinsichtlich der Befug⸗

gemeine Vatent⸗ und Handelsgesell⸗

Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Hermann Leuschner in Berlin.

R ernengstgl- Ces.

bei der Firma „Licht, und Krafiwerke der eingetragen worden:

Ingenieur Hans Rennecke in Berneastel— Cues und Kaufmann Alfons Wiedermann Das in Mannheim zu Mitgliedern det Vor⸗ stands bestellt.

1913 Bingen, KR hein.

Nr. 337 wurde heute eingetragen: Firma Dorst C Co., offene Handelsgesellschaft

20. Dezember 1913.

Hischafswwerda, Sachsen. S625 eingetragen worden: Gryßmanns

Steglich in

Blatt

x 2

Müller in 6) Nachf. Taschendorf betr.:

. gesellschakt Gegenstand des Unternehmens: . . : ig und Vertrieb des Dünge⸗ 3 mittels Solidin in Deutschland. ö Stammkapital beträgt 120 0900 46. häslsführer; Hutz be sitzer Max Ostwaldt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ fahrt !* * S sellschaft mit beschränkter Haftung. Der , Gesellschaftsvertrag ist ar tember / 18. November 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: ] Als Einlage auf das Stammkapital bringt 358, die in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Bu Müll⸗ und Schlammverwertungs⸗Gesell⸗ 6 System Dr. Hampe, Geselsschaft mi Velche er erworben hat von Herrn Max Astwaldt aus dem von diesem mit der Müllverwertungsgesellschaft

und Blatt 342, die offene Handelsgesell⸗

Die Geselsschaft ist aufaelöst. Firma ist erloschen.

Burkau betr.: Die Firma wird gelöscht. . am 23. Dezember

Honnm.

bei Nr. 254, Firma Hr. Leivecker Cie., Gesellschaft mit beschränkter . in Godesberg, eingetragen worden:

Julius Mayer Doktor phil. Carl Vogt in Cöln Linden⸗

thal, Bachemerstraße S8, ist zu 7 schältsführer e st tum Ge

, , in Deutschlaud. Hierfür werden 119 000 1 auf die Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sunarezstraße Parzelle 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hei 5909 Grundstücksgesellschaft Suarezstraße Parzelle 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 72909 Grundstiücksgesellschaft Sed⸗ wig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei diesen drei Gesellschaften ist folgendes eingetragen: Die von Amts wegen gelöschte Firma besteht weiter. Lilly Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Durch Beschluß vom 19. De⸗ zember 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 7818 Bovenfräser Rusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9591 Berliner Gold K Silber Scheideanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur.

Kaufmann Alexander Zeier in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 10 824 Grundstückserwerbè⸗ und Verwer⸗ tungsgesellschaft Steglitz Bismarck⸗ straßte G4 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Adolf Schuster⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Nitsche in Berlin und Kaufmann Albert Nieschalke in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch

Beschluß vom 18. Dezember 1913 ist der

nisse der Geschäftsführer abgeändert und über die Vertretung neu bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer für die Gesell— schaft bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 11 636 Grammophon-Eon⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator ist der bisherige Ge⸗ Bei 12 395 All⸗

. Nr.

schäftsführer.

schaft mit beschränkter Haftung: Die

Berlin, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

; . 88620 In unserem Handelsregister B ist heute

Mose streise · Atiiengesellschaft Richard Dunkel sind

85 der

An Stelle

93

Berneastel⸗Curs, den 23. Dezember

01 Königliches Amtsgericht.

88624 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

n Bingen. Vertretungsberechtigte In— aber: Jehann Heinrich Horst, Chemkker, ind Johannes Horst, Prlvatmann, beide n Bingen. Beginn der Gesellschaft:

Bingen, den 23. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

88625

In das hiesige Handelsregister ist heute

1) Auf Blatt 3. die Firma Ch. G. Söhne in Bischofs⸗ Blatt 85, die Firma J. F. Stacha betr., Blatt 89, die irma Max Harnapp in Pohla betr. tt 248, die Firma Paul Harnapp n Demitz-⸗Thumitz betr., Blatt 259, die

werda hetr.,

Firma Gustav Berthold in Obernen⸗ irch betr., Blatt 269, die Firma August Burkan betr., und Blatt

Firma M. A. Gottschall Inh. Carl Bolkenius in Die Firma ist er⸗

84, die

oschen. 2 Auf Blat

2587, die offene Handels- Firma Sächsisch⸗Böh⸗ Glasraffinerie von Robert ndromsky in Bischofswerda betr.

nische

chaft in Firma Guftav Thomas E y., Erste Oberlausitzer Wur st⸗ betr.:

e 3) Auf Blatt 210, die Firma A. Sper⸗

ing in Groshäunchen betr., und Blatt Firma Emil Goldacker in

Königliches Amtsgericht.

. 88626 In das Handelsregister Abt. B ißt .

Kaufmann Alphons Kerris, Kaufmann . und Kaufmann Albert äusermann, alle in Godesberg, sind als eschäftsführer auggeschleden. hemtiker

Bonn, den 22. Dezember 1913.

Ronn. 88628 In dag Handelsregister Abt. A Nr. 3 Firma M. Schu R Eo. in Bonn ist heute eingetragen worden; Dle Nieder, lassung ist von Bonn nach Chln verlegt worden. Bonn, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. 188627

In das Handelsregister Abt. B ist heut? bet Nr. 1 Firma Theodor Milhelm Düren, Bang efellschaft mit be- schräntter Haftung zu Godesberg folgendes eingetragen worden:

Georg Karl Nieolaus, Kaufmann in Godesberg, und Leopold Feldmann, Kauf— mann in Bonn, sind als Liquidatoren ab— berufen. Bauunternehmer Theodor Wil⸗ belm Düren, früher in Godesberg, jetzt in Diedenhofen, ist alleiniger Liquidator und als solcher in seiner Vertretungsbefugnit 9. ger Beschränkung des 5 181 B. G. B.

efreit.

Boun, den 23. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. EG onm. 188629

In das Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 156 Firma: Elektrische Fähre Godesberg · Niederdollendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Godesberg elngetragen worden: Oskar Reich, Direktor des Gas und Wasserwerks und Elektrizitätswerks zu Godesherg ist zum stellvertretenden Ge— schäftsführer bestellt.

Bonn. den 23. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. 9.

H ottrop. Bekanntmachung. 88630

In unser Handelsregister Äbteliung A st beute unter Nummer 219 die Firma Destillerie und Lüörfabrik Heinrich Heger, Bott op, und als deren Inhaber der Likörsfabrikant Heinrich Heger in Bottrop, Hermannstt. 57, eingetragen worden.

Bottrop, den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

KRraunschrweig. 88631 In das hiesige Handelsregister Band 46 Seite 360 Nr. 141 ist heute die Firma: Otto Mewes Nährmittelfabrit Brunsviga, Gesellschaft mit be— schränkter Saftung“ mit dem hiesiger Stadt eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen: Gesellschaftspvertrag datiert vom 4. bember 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des unter der eingetragenen Einzelfirma Otto Mewes Nährmittel⸗ fabrik Brunsviga von dem Kaufmann Otto Mewes hier betriebenen Geschäfts in der Form einer G. m. b. H.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) der Kaufmann Otto Mewes hier⸗ selbst,

2) der Fabrikant August Günther Gliesmarode.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be—

trägt 20 000 M6. Der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Mewes bringt in die Gesellschaft sein von ihm seit 3 Jahren betriebenes Geschäft nebst Aktivis und Passivis desselben laut einer am 1. August d. J. gezogenen und vom Bücherrevisor Todt geprüften Bilanz ein, welche Einlage von der Gesellschaft für 100090 M angenommen wird.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom k. November d. J. ist dem Kaufmann Albert Gorsler hierselbst für die Firma Prokura erteilt.

Braunschweig, den 20. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

1 3 j Sitze in

Rroeomerhavemn. (88634 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: Verlag Roland Moritz Kiechheimer in Bremerhauen. Inhaber ist der Kaufmann Moritz Kirch⸗ heimer in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Verlags— duch handel.

Bremerhawnen, den 23. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (Unterschrift), Gerichtssekretär. Krieg, Ex. RBreslan. 88636 „In unser Handelsregister Abteilung A st bei Nr. 35, Firma Lanke Lorcke und Go. in Brieg, Bez. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Hans Lange in Brieg ist vom

25. Oktober 1913 ab Prokura ertellt. Brieg, den 18. Dezember 1913. Kgl. Amtsgerlcht. HKuer, Westf. 889131 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B. Seite 27 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik, G. m. B. H., Buer, einge⸗ tragen: Durch Beschluß vom 16 Dezember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Glemens Stallmeyer junlor in Buer. H⸗R. B 27. Buer 1. W., 20. Desember 1913. Königliches Amtsgericht.

Euer, West. 88914 Bekanntmachung. .

In unser Handels regsster A Seite 94

ist heute bel der Firma Kronenbäckerer

lemens Stallmeyer, Buer i W., ein⸗

Königliches Irtegericht. Abt, g., get agen als neuer,

nhaher der Kaufmann

. baum

Clemens Stallmeyer junior in Buer und das Erlöschen seiner Prokura wegen Ge— schäftsübertragung. H.-R. A 94. Buer, 20. Deiember 1513. Königliches Amtsgerlcht.

Rmurgstüdt. (88637

Auf Blatt 533 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Chemnitzer Bantk⸗ Verein Abteilung Bargstädt, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank. Verein be⸗ stehenden AÄktiengesellschaft ist beute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Walter Georg Hermann Gueinzius in Burgstädt Prokura erteilt worden ist, dergestalt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, elnem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten darf.

Bur gftädt, den 22. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Burg n edel. 8b 38

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 27, Firma Fr. Stallmeyer in Mellendorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Burgwedel, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. 88212

Auf Blatt 6957 des Handelsregisters ißs heute eingetragen worden: Die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Bank für Grundbesitz Artiengesellschaft“, mit dem Sitze in Chemnitz. Der Ge— sellschaftsvertrag ift am 22. September 1913 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Er— leichterung des Verkehrs in Grundbesitz ins besondere:

a. Crwerb und . von Grund⸗ besitz aller Art für eigene und fremde Rechnung, ;

b. Herstellung, Erwerb und Veräußerung von Baumaterialien, .

C. Uebernahme und Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art,

d. Erschlleßung von Bauland, Zer⸗ gliederung größerer Areale und Straßen⸗ n für eigene und fremde Rechnung,

s. Vermittlung von Mietverträgen, Käufen, Verkäufen und Verwaltung von Grundstücken,

f. Gewährung von Kredit, insbesondere gegen hypothekarische Sicherheit, die Er werbung, Begebung, Beleihung und Ver— mittlung von Hypotheken und hypo⸗ thekarischen Anleihen, x

8. Bildung anderer, glelche oder ähn⸗ liche Zwecke verfolgender Gesellschaften und Vereinigungen und die Beteiligung an solchen,

h. Besorgung der bei dem Verkehr mit Grundstücken und Grundstücointeressenten sonst vorkommenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt zwei Mil. lionen Mark. Es zerfällt in zweltausend auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark.

Die Willengerklärungen und die rechts—⸗ verbindliche ge nn der Firma der Gesellschaft erfolgen, wenn der Vorstand nur aus einer Person bestebt, durch diese allein oder durch zwel Prokuriften, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— teht, durch zwei Vorstandsmitglieder ge— meinsam oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenzeichnung der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschriften fügen, und zwar die Prokuristen mit einem dies Ver⸗ hältnis andeutenden Zusatze.

In folgenden Fällen kann auch bei Vor handensein mehrerer Vorstandsmltglteder die Vertretung der Gesellschaft und die rechtsverbindliche Firmenzeichnung durch ein Vorstandsmitglted allein erfolgen:

I) beim Auftreten und Verhandeln vor und mit Bebörden, insbesondere vor dem Gericht und Notar,

2) beim Abgeben von Geboten und Er⸗ klärungen im Namen der Gesellschaft im Zwangsyersteigerunge verfahren,

3) bei Empfananahme von Geld und k und Quittungserteilung hier⸗ über,

4) bei der Vollziehung von Urkunden und Vornahme von Rechtsgeschäften, auf Grund deren Eintragungen und Löschungen im Grund⸗ und Oblastenbuch bewirkt werden.

Das allein auftretende Vorstandsmitglied bedarf jedoch in diesen Fällen einer die Bevollmächtigung hierzu enthaltenden Generalvoll macht eines anderen Vorstands⸗ mitglledes und bat sesner Unterschrift unter die Firma den Zuasatz hinzuzufügen zugleich in Vollmacht für N. N. (Namen des n, ,

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, diese Befugnis zur , . auf be⸗ stimmte Vorstandsmtiglieder zu beschränken, er kann auch allgemein beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder einem einzelnen derselben die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Kaufmann Julius Otto Bernhard Sturm und Dr. jur. Kurt Müller, beide ö Chemnitz, sind Mitglieder des Vor⸗

tands.

Prokura ist ertellt den Kaufleuten Arthur Nose und Carl Roth, beide in Chemnitz. Sie sind auch zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken ermächtigt.

. wird noch folgendes bekannt ge—⸗ macht:

Gründer der Gesellschaft sind: die Gesellschatt mit beschränkter

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz,

2) die Aktiengesellschast in Firma „Fillale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Chemnitz,

3) die Aktiengesellschaft in Firma , Bank für Grundbesitz zu Lelpzig,

; ö . Privatmann Franz Gontard in elpzig,

5) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dobel, daselbst,

6) der Kaufmann Karl Siems in Plaue b. Flöha. ; Sie haben samkliche Aktien übernommen Die Aktien werden zum Nennwerte aus— gegeben.

Zu Mitgliedern des Aufsichtstats sind bestellt:

Bankdirektor Karl Grimm in Chemnitz, 2) Privatmann Franz Gontard in Leipzig. 3) Bankdirektor Karl Boeters in Leipzig, 4) Kaufmann Karl Siems in Plaue bet

Flöha,

5) Direktor Richard Menz in Leipzig, 6) Bankdirektor Emanuel Aneot in

Zwickau,

7) Rechtzanwalt Dr. Kurt Hillig in

deipzlg.

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen Stellvertretern, die vom Auf⸗ sichtsrat, dem auch die Bestimmung ihrer Zabl obliegt, zu gerichtlichem oder nota— riellem Protokoll zu ernennen ist.

Alle don der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Sie sind in derselben Weise zu unterzeichnen, wie sie der Gesell⸗ schaftsvertrag für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt (8 10. Erlẽß der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Be⸗ zeichnung „der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Der Aufsichterat hat zu be— stimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachung noch er— folgen soll, jedoch hängt von der Ver⸗ öffentlichung in diesen Blättern die Wirk—⸗ samkeit der Bekanntmachung nicht ab.

Innerhalb der ersten 4 Monate eines jeden Geschäftsjahres findet eine vom Auf— sichtsrat oder von dem Vorstand ein⸗ zuberufende Generalbersammlung der Aktionäre in Chemnitz oder in Leipzig statt.

Außerordentliche Generalversammlungen sind auf Antrag des Vorftands oder auf Beschluß des Aufsichtsrats jederzeit und in dem Fall, wenn von Aktionären mit zu⸗ sammen mindestens dem zwanzigsten Teil des Aktienkapitals darauf angetragen wird, binnen 14 Tagen vom Eingang des An⸗ trages einzuberufen. Die Einberufung der Generalpersammlung erfolgt durch öffent. liche Bekanntmachung dergest ilt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 20 Tagen inne— liegen muß.

Der Zweck der Generalversammlung muß bei deren Einberufung bekannt gemacht werden. Eine beabsichtigte Aenderung des Gesellschaftsvertrages ist in der Ankündi⸗ gung nach ihrem wesentlichen Inhalte er— kennbar zu machen. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in der durch das Gesetz oder durch den Gesellschafté vertrag vorgeschriebenen Form und Frist ange⸗ kündigt worden ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Ausgenommen hiervon ist die Beschluß⸗ fassung über den in einer Generalbersamm⸗ lung gestellten Antrag auf Berufung einer ö General versammlung.

as Grundkapital von 2000 900 wird in folgender Weise aufgebracht: Es übernehmen

I) die Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz 0

1600000

) die Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Ghemnt 4 die Bank für Grundbesitz d 4) Herr Franz Contard in 5) Herr Friedrich Wilhelm ,,, 6) Herr Cail Slems in Plaue b. Flöha

20565 000 105 000 20 000 20 000

50 000 Sa. 2 000000

Die Einlagen der vorstehend unter 2 bis 6 Genannten sind von ihnen in bar eingezahlt. ;

ie auf diese Bareinlagen entfallenden 400 Aktien sowle 350 Aktien von den⸗ jenigen 1600 Aktien, die die Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz erhält, nehmen an einer etwalgen Dividende des Geschäfts⸗ jahres 1913 nur auf die Zeit vom 1. Ok— tober 1913 ab, also zu einem Viertel, teil, und zwar in der Weise, daß auf jede dieser Aktien ein Viertel der Dividende verteilt wird, die auf die restlichen 1250 Aktien der Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz zur Ausschüttung gelangt.

Die Bant für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, legt das von ihr bisher betriebene Bank., Grundstücks, und Ziegeleigeschäft, so wie es sich nach der Bilanz vom 1. Januar 1913, die dem Gründungsprotokolle als Anlage A in Abschrift beigegeben ist, stellt, mit sämtlichen Aktiven und Passiven in dle Aktiengesellschaft ein, mit alleiniger Ausnahme von 3650 000 S6 Passiven, die unten näher angegeben sind.

schaft übernommen werden insbesondere die unbebauten und die bebauten sowie die zum Ziegeleibetriebe gebörigen Grundstücke mit den darauf befindlichen Gebäuden, den darin befindlichen Maschlnen, Utensilien und allem sonstigen Zubehör, den Vor- räten an Rohmaterial, halbsertigen und fertigen Waren, allen Außenständen und allen aus Miet, Dienst., Tleserungs, und herrührenden An⸗

sonstigen Verträgen

sprüchen. Die einzelnen Grundstücke, die unter Nr. 1 der Aktivseite in Anlage A zu- sammengefaßt sind, sind auf folgenden Grundbuchblättern eingetragen: I) im Grundhuche für Chemnitz: a. Bau⸗ land auf dem Kaßberge Blatt 1512, 5344, 6108, 6109, 6110, 6111, 5743, 5683, ohh, 5g, b. Hausgrundstücke Blatt 36 Roß markt 10, Blatt 5938 Kyffhäuserstraße 16. Blatt 5942 Marschallstraße 22, Blatt 5943 Marschallstraße 20, Blatt 5949 Grave⸗ lottestraße 22, 2) im Grundbuche für Blait 6, 8, 266, 267, 263, 3) im Grundbuche für Bernsdorf: Blatt 25, 155, 173, 72. Davon sind seit dem 1. Januar 1913 Blatt 5743 und Blatt 594 für Chemnitz sowie ein Teil von Glatt 266 für Siegmar veräußert, dagegen ist 4) die ideelle Hälfte von Blatt 476 für Leipzig⸗Gohlis seitdem erworben worden. Eingelegt und von der Aktiengesellschaft übernommen werden ferner die auf An⸗ lage A zum Gründungsprotokolle unter den Passiven aufgeführten Verbindlichkeiten unter Nr. 5, 7, 8, 9 und 10 im Gesamt⸗ betrage von M 4107 299 44 und von den unter Nr. 4 aufgeführten Darlehnsschulden der Betrag von 250 000 „S. Nicht mit- übernommen werden von den nach Nr. 4 insgesamt S 600 000, betragenden Dar⸗ lehnsschulden die folgenden: I) Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz 130 000 4,

2) Bank für Grundbesig in Leipzig 100 000 M,

3) Vereinsbank in Zwickau 50 000 ,

4 Frau M. B. verw. Mehlgarten in Leipzig 30 000 S,

Lübeck

5) Herr Alexander Carlebach in 40 000 10.

Diese Schulden von insgesamt 350 C00 Mark hat die Bank für Grundbesitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Cheinnktz selbst zu berichtigen.

Das Einbringen erfolgt zu den ia der Bilanz vom 1. Januar 1913 eingesetzten Werten, und jwar derart, daß die darin enthaltenen Aktiven im Werte von „6 6 052 607834 und die unter Abzug obiger ½ 350 000 verbleibenden Passiven im Werte von S 4 357 229 44 auf die Aktiengesellschaft übergehen.

Die Aktiengesellschaft tritt ferner in alle von der Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Chemnitz ab geschlossenen Verträge mit Ausnahme der oben angeführten Darlehnsverträge ein und gewährleistet deren Erfüllung.

Das Geschäft der Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Chemnitz gilt als vom 1. Januar 1913 an für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ führt, und zwar bis zur handelsgerichtlichen Eintragung der Aktiengesellschaft unter Verantwortlichkeit der Geschäftsführer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nämlich der ö Otto Sturm und Dr. Kurt Müller.

Insoweit seit dem 1. Januar 1913 an dem Vermögensstand der Bank für Grund⸗ besitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Chemnitz gegenüber dem Stande . Anlage A Veränderungen eingetreten sind, insb esondere auch am Grundbesitz durch Verkauf von Baustellen und derglelchen gehen diese für Rechnung der Aktiengesell- gesellschaft, die in die darüber geschlossenen Verträge aktiv und passiv eintritt.

Solllen noch andere zu dem Geschaͤfte der Bank für Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Chemnitz gehörige, in der beiliegenden Bilanz nebst den dazu⸗ gehörigen Inventurbüchern nicht aufge⸗ nommene Aktwen irgendwelcher Art vor⸗ handen sein, so gehen dieselben ohne weiteres Entgelt ebenfalls auf die Aktien⸗ gesellschaft über.

Andererseits leistet die Bank für Grund⸗ pestz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Chemnitz der Aktiengesellschaft dafür Gewähr, daß irgendwelche aus den Ge—⸗ schäftfpapieren und -⸗Büchern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung nicht er⸗ sichtliche Ansprüche gegen sie nicht vor⸗ handen sind.

Der Buchwert des , der Bank für Grundbesitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Chemnitz beträgt sonach

an Aktiven. . 466 6 052 607, 84

abzüglich an Passiven . 4357 229 44

MS 1 695 378, 40.

Als Gegenwert hierfür erhält die ge— nannte Gesellschaft 1600 Aktien der neuen Aktiengesellschaft im Nennbetrage von je 1000 ½ nebst den Gewinnanteilscheinen von 1250 Aktien auf die Zelt vom 1. Ja. nuar 1913 ab und von 3650 Aktien auf die Zeit vom 1. Oktober 1913 ab.

Die durch die Einbringung und Um, schreibung der eingebrachten Grundstücke entstehenden Besitzwechselabgaben Stempel⸗ 63, trägt die Aktiengesell⸗

a

Dagegen =, die Bank für n . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Chemnitz die sämtlichen übrigen gericht lichen und außergerichtlichen Kosten, die durch die Errichtung der Aktlengesell schast bereits entstanden sind oder noch entstehen,

Siegmar:

Firma . Bank für Grundbesitz

Mlteingelegt und von der Altiengesell⸗

insbesondere den Aktienstempel.

Anlage A zum Gründungsprotokoll: Bilanz per 1. Januar 1913. Aktiva. 66 9 1) Grundstücks. u. Areale⸗ 1729 466, 86

d 2) Hppothekenkonto:

484 100, 60 000.

. 30 583 72

) Ziegeleikonto⸗..

) Ziegelfabrikations konto 61 637,46 58 306,30

5) Industriegleisanlage⸗ n,, 6) Straßen baukonto ;. 7) Konto dauernder Betei⸗ ligungen. -. S 000. - 8) Inventarkonto 5 000, 60 308, 74 619530 S7 887. v0 3 461 121 96

9) Kassenkonto. 6 052 607,84.

.

10) Wechselkonto 11) Effektenkonto 12) Debitoren

Passida. I) Kapitalkonto 2) Reserpefonds konto 3) Spezialreservefond skto. 4) Darlehnskonto der Ge⸗ ,,,, 5) Hypothekenkonto: we nnn, 6) Gewinnrückstellungskto. 7) Konto ,,, K 8) Krediten ⸗, 9) Gewinnanteilkonto l(in⸗ zwischen ausgezahlte Dividende auf 1912) 10) Tantiemekonto. 1I) Gewinnvortrag: Gewinn⸗ und Verlust⸗ d

1250 000, 19690, 11 0 000,

boo ooo.

1137 460. 15 000,

1453,62 2 917 577,57

560 000, 738, 25

10 68829 6 052 607,84. Von den mlt der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte während der Dienststunden Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer ein⸗ gesehen werden. Königliches Amtsgericht Chemmitz, Abt. B, den 16. Dezember 1913.

Cäöln, Rhein. 886490

In das Handelsregister ist am 23. De⸗ zember 1913 eingetragen.

Abteilung A.

Nr. 57093 die Firma: „Walther Gut⸗ bier, Automobil⸗-VTertrieb⸗, Göln, und als Inhaber Walther Gutbier, Kauf mann, Göln.

Nr. 4 bei der Firma: „Oel Import Haus Josef Bacherach“, Cöln. Dem Kaufmann Max Soerries in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1572 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Weiler E Dickmann“, Goöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Dickmann, Kaufmann, Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4503 bei der Firma: „Hugs Hammelsbeck“, Cöln. Die Firma ist geändert in: „Original Stigler Auf⸗ züge Hugo Hammelsbeck“.

Abteilung B.

Nr. 187. „Franz Clouth, Rhei⸗ nische Gummiwaarenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Franz Druckenmüller in Cöln ist dahin Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 1311. „Voulheimer Glas⸗ hüttenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Poulheim bei Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Nr. 1567. „Cölner Kunstmarmor Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1643. „Modellbau⸗Gesellschaft Köln mit beschränkter Haftung“, Cöln. Ingenieur Karl Kühn in Göln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cu x lav. 88641 Eintragung in das Handelsregister. 24. Dezember 1913. Ad. Reinecke, Cuxhaven. An Walter Heinrich Eduard Reinecke, Kaufmann zu Cuxhaven, ist Pro kura erteilt worden. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Dresden. . 88570

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

LD auf Blatt 2224, betr. die Aktienge⸗ sellschaft Dresdner Gant in Dresden: Gustav Klemperer und Waldemar Müller * nicht mehr Mitglieder des Vor—⸗ tandes. Prokura ist erteilt dem Bank⸗ beamten Philipp Gottheis in Berlin. Er darf die C e, . nur mit einem Mit⸗ gliede des ö oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2 auf Blatt 12 146, betr. die Gesell⸗ schaft Ludwig Bruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ ember 1909 ist in 9 durch Beschluß der ker rc m rn rn nun vom 5. No⸗ vember 1913 laut Notariatsprotokolls von demselhen Tage abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hug Kahn und Hermann Schild, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die

ührer Siegfried Goldstein oder Thesdor Brieger vertreten.

. nur mit einem der Geschäfts- sch

Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Betriebsleiter Julius Erbs un William Artur Graf, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1913 begonnen. . 4) auf Blatt 13 366, betr. die offene see, ,, , . Partzsch K Kind⸗ er in Dresden; Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Richard Lorenz ist erloschen. 5) auf Blatt 98371, betr. die Firma Englischer Garten Curt Röthing in Dres den: Der . Inhaber Restaurateur Gotthold Max Curt Röthing ist gestorben. Die Restaurateurswitwe Margarete Hansa Röthing, geb. Her⸗ mann, in Dresden ist Inhaberin. Die der Margarete Hansa verehel. Röthing, geb. Hermann, ist erloschen.

6) auf Blatt 11714, betr. die Firma Arthur Singer in Dresden: Die Ge⸗ samtprokuren des Buchhalters Ewald Kurt Wehnert und des Reisenden Leon Wil⸗ helm König sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Buchhalter Ewald Kurt Wehnert in Dresden.

7) auf Blatt 8874, betr. die Firma Gotthold Böhme in Dresden, gweig⸗ niederlassung des in Sebnitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Hauptniederlassung ist nach Bresden verlegt und damit die Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben worden. Dresden, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsselaor?. 88642 Im Handelsregister wurde am 23. De⸗ zember 1913 nachgetragen:

bel der A Nr. 4128 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Herbert Gentzke C Co., hier, daß der Kauf⸗ mann Curt Sievers in Berlin. Wilmers⸗ dorf als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Ge⸗ sellschafter Herbert Gentzke in Gemeinschaft mit je einem der anderen Gesellschafter Eugen Sievers und Curt Sievers er⸗ mãchtigt ist;

bei der B Nr. 847 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Deutsche Gesellschaft für Malaverwertung mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Rath, daß die Llquidatlon und die Vertretungshefugnis des Liquidgtors beendet und die Firma erloschen lst.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 88643

In das Handelsregister B ist bei Nr. 216, die Firma „Gesellschaft für Volkswohlfahrt mit deschränkter Haf⸗ 4 zu Duisburg“ betreffend, einge⸗ ragen:

er Kaplan Karl Hölker hat das Amt

als Geschäfts führer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaplan Wilhelm Sender⸗ mann zu Duisburg zum Geschäftsführer bestellt. .

Duisburg, den 22. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. 88644

Handelsregister. Gingetragen wurde zu „Drahtseilbahn Durlach⸗Turmberg, Durlach“: Der Vorstand Emil Lichten⸗ auer, Kaufmann, Durlach, ist gestorben; Ingenieur F. Bussebaum, Direktor der stäßt. Straßenbahn Karlsruhe, ist zum Direktor gewählt. Amtsgericht Durlach.

Eisleben. 88645 Bei der unter Nr. 429 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Ster⸗ nitzih . Löscher, Eisleben, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. . 8649]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

I. Am 18. Dezember 1913 unter Nr. 1248 bei der Firma Frie=— rich Langerfeld, Elberfeld, deren bisheriger Inhaber gelöscht ist: Offene Handelsgesellschaft und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Finkensieper und Emil Fehling in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1913 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. II. Am 29. Dejember 1913:

unter Nr. 1264 bei der Firma M. Nagel, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jacob ge⸗ nannt Julius Nagel in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jacob genannt Julius Nagel ausge⸗ schlossen.

III. Am 22. Dezember 1913:

I unter Nr. S2 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft G. LS. Pott C Hinrichs, Elberfeld: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist außer dem Anton Gustap Walter Pott auch der Oskar Rafael Pott berechtigt, und zwar in der Weise, daß ein jeder der beiden Genannten für sich allein die Firma vertreten kann.

2) unter Nr. 1915 bei der Firma Stade R Mitsching, Elberfeld: Offene Seren . Der Nauf. mann Eduard Mitsching in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich bee, Gesellschafter eingetreten. sell aft hat am 22. Dezember 1913 be- onnen. Die Prokura des Eduard Mit ching ist erloschen. Vilbe .

3) auf Blatt 13627: Die offene Han⸗

delsgesellschaft Erbs C Co. mit dem

Die Prokura bleibt als Einzelprokura