Ronsdorf. Bekanntmachung. 88739] In das hiesige Handelsreglster Ab= teilung A ist bei der unter Nr. 67 des Neglsters eingetragenen Firma C. A. Justus R Sohn in Ronsdorf mit einer Zweigniederlassung in Barmen beute eingetragen worden, daß die 4. beim hiesigen Amtsgericht gelöscht ist. Nousdorf, den 17. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 88740
In das Handelsregister ist heute zur Firma Gebrüder Struck eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Max Struck zu Rostock als nunmehrigen Alleininhaber übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit dem 21. Dezember 1913 aufgelöst.
Nostock, den 23. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sana hriüek en. 88741
Folgende Firmen wurden im Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht:
S.⸗R. A9. Brandt Æ Cie. in Saar- brücken, H.-R. A 417: Gebrüder Levy daselbst, H. R. A 56l. Frau Wilhel, mine Gichner daselhst, S⸗-R. 6568: weinrich Arras daselbst, H.R. A 775: SV. W. Kettner C Cie. daselbst, H.⸗R. A 24: Standard. Wand Fischer Huß daselbst.
Saarbrücken, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken, 188742
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1004 19
wurde heute bei der Firma „Anner Metzler“ in Saarbrücken eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter, Kaufmann Ernst Anner ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 18. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. 88743 Im Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 1025 die Firma Gustav Ammon in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ammon eingetragen Saarbrücken, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saarlouis. 88744 Im Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Frma G. Meguin G. m. b. H. in Fraulautern vermerkt worden: Die Firma ist geändert in Slwerke G. Me—⸗ guin G. m. b. H. in Fraulautern, dem Kaufmann Peter Jung in Frau lautern ist Prokura erteilt, Franz Rauch ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Willy Burckhardt in Frau— lautern ist zum Geschäftsführer bestellt. Saarlouis, den 19. Dezember 1913. ö Königliches Amtsgericht. 6.
Schleswig. 88745 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Schles⸗ wiger NRohr⸗Industrie., vorm. Wulf Schwerdtfeger jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schleswig, eingetragen:
Der Kaufmann Johannes Christian Kleyser in Ber lin ist als dritter Geschäfts— führer angestellt. Zur Zeichnung von Wechseln bedarf dieser Geschäftsführer der Unterschrift eines weiteren Geschäftsführers.
Schleswig, den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmölln, S.- a. 88746 Im Handelsregister Abt. A Nr. 60 — betr. die Firma G. Riedmann Æ Co. in Schmölln — ist eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Georg Michael Riedmann aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschteden ist. Schmölln. den 23. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schneicdemiühl. 88747]
In das Handelsregister Nr. 234 ist bei der Firma: Sstdeutsche Elektri⸗ zitäts⸗Industrie Maria EClasen ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Ost⸗ deutsche Glektrizitäts⸗Industrie (In⸗ haber Hans Kersten). Inhaber ist der Kaufmann Hans Kersten zu Berlln. Die Prokura des Hans Clasen ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Kersten ausgeschlossen es sei denn, daß Kersten den Uebergang den . Gläubigern ausdrücklich anzeigt.
Schneidemũühl. den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwei d nitꝝ. 88748
Im Handelsregister Abt. A ist heute bet Nr. 142 eingetragen, daß die Firma Oswald Krinke in Schmweidnitz seit dem 15. Dezember 1913 eine offene Han⸗ delsgesellschaft ist und die verwitwete Lederhändler Anng Krinke, jetzt verehel. Herkner, und ihr Ehemann, der Kaufmann Paul Herkner, beide in Schweidnitz, Ge⸗ sellschafter sind. Amtsgericht Schweidnitz, 23. Dezember 1913.
Schweinfurt. 188749 Bekauntmachung. „Gebrüder Kest“: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Josef Keß und Kilian Keß, beide in Untererthal, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912 eine Kunstmühle mit Sägewerk sowie Mehl⸗ und Holzhandlung in
NUntererthal. „Michael Eckert“: DViese Firma mit
„Schmitt X Sohn“: Die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neu⸗ stadt a. Saale hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Schmitt, Brauerei⸗ besitzer in Neustadt a. S', führt die Bier⸗ brauerei unter der bisherigen Firma in Neustadt a. S. als Einzelkaufmann weiter.
Schweinfurt, den 24. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 88750]
Ins Handelsregister A Nr. 147 ist heute belt der Firma starl Regeniter in Schwelm eingetragen:
Die Firma ist in Hermann Regeniter umgeändert.
Schwelm, den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 88751]
Ins Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Schwelmer Gummiwaren⸗ Industrie G. m. b. H. in Echwelnm eingetragen:
Den Kaufleuten Erhardt Bornhütter und Gottlieb Scheidt in Schwelm ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Schwelm, den 20. Dezember 1913.
Königllches Amtsgericht.
Schwerin, Meck 1b. 88752 In das Handelsregister ist zur Firma: „Brauerei Paulshöhe, vorm. : Spitta“ heute eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 29. November 1913 sind in den §5 1 und 2 des revidierten Statuts die Worte „Ostorf bei“ gestrichen. . ¶ Meckl.), den 20. Dezember
. Großherzogliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsens. 88754
In das Handelsregister àAà O.⸗Z. 139 wurde zur Firma „Gebrüder Heumann“ in Hoffenheim eingetragen: Die Gesell« schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Sinsheim, den 23. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Sommemburg, N. - M. 88755
In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wiegand R Co, Limmrihz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Sonnenburg, Neumark, den 20. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht
Sornn, N. L. 88756
In das Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 262 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Richard Schmidt Co.“ mit dem Sitz in Sorau und als persönlich haftende Gesellschafter die verwitwete Kürschnermeister Emilie Schmidt, aeb. Hennig, und der Kürschnermeister Karl Richard Fritz Schmidt, beide in Sorau, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Sorau, den 19. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 88758] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band X Nr. 244 die Firma: Unter⸗ elsässische Bürstenfabrik Fritz Kirsten in Straßburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Kirsten Sohn in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrika⸗ tion sämtlicher Bürsten⸗, Besen⸗, Pinsel⸗ und k
Band X Nr. 245 die Firma: Jean Reis in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Johann Reis in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Molkerei und Molkereiprodukten⸗ handlung.
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 135 bei der Firma; Karl Isidor Bernheim in Küttolsheim. Der Holzhändler Jakob Eugen Bernheim in Marlenheim ist in die Gesellschaft als ö haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Strasburg, den 20. Dezember 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 88757 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 176 bei der Firma Jo⸗ hann Baptist Rombach in Karls⸗ ruhe, mit Zweigniederlassung in Straß⸗ burg: Die Prokura des Kaufmanns Emil Ketterer in Straßburg ist erloschen.
Straßburg, den 22. Dezember 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. S8 759
Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band Y Nr. 378 bei der Firma: Wil⸗ helm Bohnert, Kartonnagefabrik in Straßburg. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Sadi Bodenheimer in Kehl übergegangen, der es unter der Firma Elsässische Kartonnagefabrik Sadi Bodenheimer“ weiterführt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Passiven und ausstehenden
orderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch den Kaufmann Bodenheimer ausgeschlossen.
Band X Nr. 246 die Firma: Elsässi⸗ sche Kartonnagefabrik Sadi Boden⸗ heimer in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Sadi Bodenheimer in Kehl.
Band 1X Nr. 332 bei der Firma Brion G Cie, in Straßburg: In das Han⸗ delsgeschäft 9. der bisherige Prokurist, Kaufmann Theodor Hager in Straßburg
dem Sitze in Honstadt ist erloschen.
ö.
r — QD
als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Die hierdurch begründete offene en e g n g wird unter der alten irma weitergeführt. ; In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 165 die Firma Brion M Cie. in Straßburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn vom 20. De⸗ ember 1913. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: I) Stephan Vomberg,
abrikant in Stuttgart, 2) Theodor
ager, Kaufmann in Straßburg. traftburg, den 23. Dezember 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. 88760 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: ö
a. am 18. Dezember 1913: Abteilung für
Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firmg Hausverwertungs⸗ Gesellschaft Stuttgart, mit be⸗ schränkter Haftung hier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. De⸗ zember 1913 ist 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Hiernach wurde der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Der Eintrag wird gelöscht. — b. am 22. Dezember 1913: Abteilung für
Einzelfirmen:
Die Firma 5 di Centa Willi di Centa hier: Inhaber: Willi di Centa, Uhrmacher hier.
Zu der Firma Württembergisches Kohlengeschäft Otto Hauger hier: Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Firma „Württembergi⸗ sches Kohlengeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier übergegangen. Das Geschäft wird in Zukunft unter dieser Firma fortgeführt. Der Eintrag wird gelöscht. Siehe Gesellschaftsfirmen.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Delisle , Ziegele hier: Dem Otto Wehaus, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. .
Die Firma Württembergisches Kohlengeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 9. Dezember 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Ver⸗ kauf von Kohlen, Koks, Briketts und sonstigen Brennmaterialien, insbesondere die Uebernahme und die Fortführung der Firma Württembergisches Kohlengeschäft Otto Hauger zu Stuttgart. Das Stammkapital beträgt 20 000 SJ. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen, oder durch den Geschäftsführer allein, dessen Befugnis zur Alleinvertretung ausdrück— lich zum Handelsregister angemeldet ist; c. durch zwei Prokuristen. Zum alleini⸗ gen Geschäftsführer ist vorerst bestellt: Karl Itzenplitz, Kaufmann in Mülheim an der Ruhr, und für die Fälle, in welchen dieser selbst mit der Gesellschaft Geschäfte abschließen will, der Bureauvorsteher Mathias Gans in Recklinghausen — Süd König⸗Ludwig. Siehe Einzelfirmen. Dazu wird weiter folgendes bekannt ge— macht: Der Gesellschafter Carl Itzenplitz, Kaufmann in Mülheim, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er in die Ge⸗ sellschaft als Sacheinlage einbringt: sein bisher unter der Firma Württembergi⸗ sches Kohlengeschäft Otto Hauger hier be⸗ triebenes Kohlenhandelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Ver⸗ trägen. Als Gesamtwert der eingebrachten Aktiven, bestehend aus Immobilien: Ge⸗ bäude Nr. 5H der Hauffstraße hier u. Parz. Nr. 1298/3. 4 daselbst; ferner Mobilien und Forderungen, ist vereinbart 127 800 Mark. Der nach Abzug der darauf ruhen⸗ den Passiven von 109 800 „ verbleibende Ueberschuß von 18 000 M ist als Geldwert der Einlage des Irtzenplitz festgesetzt worden.
Die 6 Württembergischer In⸗ dustriekohlen⸗ Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart, . in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/29. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsertrages vom 2. Dezember 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von Brennstoffen aller Art im Interesse der württembergischen Industrie, die Anstrehung besserer Zufuhr⸗ bedingungen für Kohle auf dem Land⸗ und Wasserweg sowie die Veranstaltung ge⸗ meinnütziger Unternehmungen, wie sachge⸗ mäßer Beratung in feuerungs⸗ und hei⸗ zungstechnischen Fragen, Anfertigung von Analysen und Kohlenuntersuchungen. Das Stammkapital beträgt 75 0900 A6. Die Gesellschaft endigt am 1. Oktober 1918, falls nicht in der diesem Termin voraus⸗ gehenden ordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung durch einen nach den Vor⸗ schriften über Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages zu fassenden Beschluß die Dauer der Gesellschaft verlängert wird. Es kann hierbei auch die Verlängerung auf unbestimmte Zeit beschlossen werden. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Gerhard Frantz, Kaufmann hier. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger und im Staatsanzeiger für das Königreich Württemberg.
Zu der Firma Ziegelwerk Ostheim, Stoll . Döttling Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Ge⸗ schäftsführer Rudolf Stoll, Bauwerk— meister in Stuttgart⸗Degerloch, hat sein
Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt: Rudolf Dürnay, Kaufmann hier.
Zu der Firma Allgemeiner Deut⸗ scher Versicherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart, Sitz in Stuttgart: Zum weiteren Prokuristen ist bestellt: Heinrich Eucken, . hier. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Direktor Adolf Kimmel hier.
Den 22. Dezember 1913.
Landrichter Pfizer.
Sulzbach, Saar. 88761
In dag hiesige Handelgregister ist heute bei der Firma August Breitwieser in Altenwald folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Ehefrau August Breitwleser, Emma geb. Dahl, heimer, in Altenwald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 13. De⸗ zember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Auaust Breitwieser in Altenwald er⸗ mãͤchtigt.
Weiterhin ist dann eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der gerichtlich beeidigte Bücher⸗ revisor Bruno Taeschner aus Homburg, Pfalz, bestellt worden.
Sulzbach ⸗Saar. den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Themarx. 88762
Zu der unter Nr. 4 unseres Handels registers Abteilung B eingetragenen Firma „Jul. Härter u. Co., Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Themar“ ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Dezember 1913 sind die 55 4 und 13 des Gesellschafts— vertrags in der daselbst vorgesehenen Weise geändert worden.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Themar, den 22. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
UIm, PDonnimn. K Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister — Abteilung für Einzelfirmen — wurde heute ein getragen:
I) Zu der Firma Franz Steinle in Ulm: Die Prokura des Jultus Steinle, Kaufmannz in Ulm, ist erloschen. Dem Adalbert Leuze, Kaufmann in Ulm, ist anstatt der bisherigen Gesamtprokura Einzelprokura erteilt.
2) Zu der Firma Ludwig Levy in Ulm: Die Firma ist auf Sophie Levy, geb. Gutmann, Ehefrau des Ludwig Levy, Kaufmanns in Ulm, übergegangen.
Den 23. Dezember 1913.
Amtsrichter Walther.
Vorden, AIlLer. 88764
In das Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist heute zu der Firma der offenen Handels gesellschaft Carl Müller zu Verden eingetragen:
Der Kaufmann Carl Müller zu Verden ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.
Verden, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Viersem. 88765
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 135 ist heute bei der Firma Viersener Eisenhandlung Franz Heinrich Kalder in Biersen eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Franz Heinrich Kalder, Kauf⸗ mann in Viersen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den Kaufleuten Alois Hockstein und Jo⸗ hannetz Schaub in Viersen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Viersen, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Vlotho. 8387661 In das Handelsregister Abteilung A if bei der Firma Juchenheim 4 Cie. in Vlotho (Nr. 43 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Jetziger Inhaber ist der Gustav Loeb in Vlotho.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ kelten und Außenstände ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den neuen In— haber ausgeschlossen.
Vlotho. den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waldsee, Württ. 88767 tgl. Amtsgericht Waldsee.
Im Handelsregister für Einzelsirmen Bd. 1 BI. 179 wurde heute eingetragen: Infolge Todes des Inhabers der Firma wird das Geschäft von dessen Witwe Jo⸗ hanna Hausner, geb. Kiderlen, in Schussen⸗ ried unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt.
Den 23. Dezember 1913.
Amtsrichter Bülow.
Waldshut. 88768
Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗3. 182 zur Firma „A. Brugger in Walds⸗ hut“: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Albert Brugger Witwe, Berta Katharina geborene Ebner, in Waldshut als Herrin der zwischen ihr und ihren Kindern Albert und Marta Brugger fortgesetzten all⸗ gemeinen Gütergemeinschaft.
Waldshut, den 18. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht. J.
Moimarx. 88915 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 Bd. L ist heute bei der Firma: Central. Automat Weimar mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Der Restaurateur Paul Selle in Weimar
88763]
Kaufmann
ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an
seine Stelle ist der Gastwirt. Richard Kaauth in Weimar zum Geschäftsfühner der Gesellschaft bestellt worden. Weimar, den 22. Dezember 1913. . Hroßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. TV.
Wennigsen, Deister. 887691 In das hiesige Handelsregkster Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 81 die Firma Henry Pacht, Gehrden b. Hannover, und als deren In haber Kaufmann und Drogist Henry Pacht in Gehrden bei Hannover . Wennigsen, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Wiesloch. 88770] Im Handelsregister A Band 1' wurde zu O.⸗3. 281, Firma Gebrüder Boit in Rauenberg, eingetragen: Dem Kauf- mann Fritz Ohr in Rauenberg ist Pro⸗ kura erteilt. Wiesloch, den 23. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. J.
Winsen, Lune. 188771] Bekanntmachung.
In das hlesige Handelßregister A ist beute unter Nr. 120 die Firma Seiurich Backhaus, Wiusen a. L., Inhaber: Uhrmacher Heinrich Backhaus in Winsen a. T eingetragen. ö
Winsen a. L., den 19. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht. II.
Winsen, Luhe. 887721 Bekanntmachung.
In das biesige Handelsregister A ist heute die Firma: Hermann Ramm, Winsen a. L., Inhaber: Kürschner Hermann Ramm in Winsen a. L., ein⸗ getragen worden.
Winsen a. L., den 19. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht. II.
Wittenburg, Meck 1B. Il87689] In das Handelsrenister ist heute die Firma August Stamer mit dem Sitz in Zarrentin und als deren Inhaber der Kaufmann August Stamer in Zarrentin eingetragen worden. Wittenburg, den 20 Dezember 1913. Großherzogliches Amtegericht.
Würzburg. 88773 Paul Schmidt in Würzburg. Unter
dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg
betreibt der Kaufmann Paul Schmidt in
Würzburg ein Agentur und Kommissiong⸗
geschaͤft mit Handelsauskunftei. Würzburg, den 20. Dezember 1913.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Xanten. 188774
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Dezember 1913 unter Nr. 4 bei der früheren Pandelsgesellschaft in Firma W. Hopmann Söhne in anten eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Xanten, den 16. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
TzZabern. 887761 Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 286 wurde heute bei der „Attien⸗ gesellschaft Scheidecker de Regel (Societe par actions Schei- decker de Kegel)“ mit dem Sitze in Lützelhausen eingetragen;
„Der Kaufmann Johann Baptist Groß in Mülhausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 9. Oktober 1913 den Kauf- mann Ludwig Scheidecker in Mülhausen zum Mitglied des Vorstands bestellt. Der⸗ selbe ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.“
Zabern, den 22. Dezember 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
zabern. 88775 Handelsregister Zabern.
In das Geselljchaftsregister Band 1 Nr. 361 wurde heute bei der Firma „Amandus quelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sulzbad eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.“
Zabern, den 22. Dezember 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
wei brich en. Sandelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Dingler 'sche Maschinen⸗ fabrik A.-G. Sitz: Zweibrücken. = Die Prokura des Erich Sonnabend ist erloschen. Zweibrücken, den 22. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Vereinsregister.
Rastenburg, Ostpr. 889161 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 14 der Verein der Kassenärzte im Kreise Rastenburg mit dem Sitz in Rastenburg eingetragen. Die Satzung ist am 2. und 19. Februar und 25. No⸗ vember 1913 errichtet. Vorstandsmitglteder sind: Dr. med. Louis Kaminski und Dr. med. Gerhardt Tießler, beide in Rastenburg. . Rastendurg, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgerscht.
Genossenschaftsregister.
Alney. Bekanntmachung. 188837]
In unser ö wurde heute bei der „Spar- und Darlehens⸗ kafse e. G. m. u. SH.“ zu Kettenheim
8777
folgendes eingetragen;
J
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ mg vom 17. November 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Klemmer der . Lampe IV. in Ketten- heim in den Vorstand gewählt worden.“ Alzey, am 19. Dezember 1913.
Gr. Amtszgericht.
Anerbach, Vogti. 188838
Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Konfumweretn für Rothenkirchen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rothenkirchen i. V., ist eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Albin Flemming aus dem Vorstande ausgeschieden und Albin Lohse in Bärenwalde Mitglied des Vor⸗ stands ist.
Uuerbach i. V., den 22. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
merlin. 88845
In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 114 ö. Berliner Ge⸗ nossenschaftsbäckerei, eingetra schaft mit beschränkter n , , ,, dorf) eingetragen worden; Gustaz Mans seld ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 19. Dezember 1913. König—⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88
Biolereld. Bekanntmachung. 8385846 Beim Beamtenwohnungsvereln Brackwede eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brackwede ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Oberpostassistenten Berg ist Kaufmann Walter Müller in Brack⸗ wede zum Vorstandsmitgliede bestellt. Yielefeld, den 18. h . 1913. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝꝶ. 88848 Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft in Firma „All⸗ gemeiner Consumverein für Chem⸗ nitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft ⸗ pflicht“ in Chemnitz ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert worden. Ein Verkauf der Waren an Nichtmitglieder findet nicht mehr statt. Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 2901 flg. der Regtsterakten.
Königl. Amtsgericht Etemnitz. Abt. B,
den 22. Dezember 1913.
ene Genossen⸗
—
—
Cöln, Rhein. 88849
In das Genossenschaftsregister ist am 19. Dezember 1913 eingetragen:
Nr. 99. „Konsum Genofssenschaft Hoffnung Köln am Rhein und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Cöln. Vingst. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23 November 1913 ist das Statut geändert.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Richstntt. Bekanntmachung. 88851]
Betreff Mühlheimer Spar u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Jakob Heuberger und Josef Ritter wurden Ottinger, Dominikus, Stein⸗ brecher in Mühlheim, Merkl, Mathias, Schmiedmeister in Mühlheim, als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt.
Eich stätt, 23. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Risema ch. 88852]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft in Firma: Pferdsdorf⸗ Spichraer Darlehnstassenverein, ein. getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Pferds⸗ dorf eingetragen worden:
Ernst Döll ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Land- wirt Gustav Beck in Pferdsdorf gewählt worden.
Eifenach, den 11. Dezember 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
KRisenach. 188853
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Neuenhöfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in ö eingetragen worden:
Der Pfarrer Theodor Hupfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer L. Hartz in Neuenhof gewählt worden.
EGisenach, den 13. Dezember 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Elbher geld. S8854 In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der Genossenschaft „Konsumwverein der BWeamten und Arbeiter der Staats eisenbahn⸗Verwaltung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Elberfeld — Nr. 8 des Registers — eingetragen worden: Karl Eckardt und Heinrich Dorsch sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Paul . und Rudolf Hommersch, ö in Elberfeld, in den Vorstand ge⸗ ählt.
Elberfeld, den 16. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht. 13.
Fꝛonsburg. 8855]
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 20. Dezember 1913 bei der Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Bezugs- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrüntter Haftpflicht in dürup:
1
Der Rentier Peter Görrissen ist aus dem Vorstande aurgetreten und an selne Stelle der Landmann und Kaufmann Jo⸗ e r r hetersen in Hürup in den Vorstand gewa
Flensburg, , . Amtsgericht.
Eriesoythe. 88856 Amtsgericht Friegoythe. Abt. MI. In das Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 5 zum Barßeler Spar⸗
Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.
zu Barßel, eingetragen:
Neues Statut vom 19. November 1913. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandzmitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeilt
haben foll. 1913, Dezember 19.
Goestemünde. 88912 Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregsster ist zu der Genossenschaft Nr. 8, Molkerei Bever⸗ stedt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bever⸗ stedt. heute eingetcagen, daß der Landwirt Hinrich Lohsen in Heyerhösen zum Mit- gliede des Vorstands gewählt ist.
Geestemiiude, den 2353. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gerdauenm. 88857
Eintragung ins Genossenschaftsregister am 20 I2. 1913 bei Nr. 15, Dampf⸗ vfluggenossenschaft Schakeuhof. E. G. m. b. H. in Schakenhof: Die Ritter⸗ gutsbesitzer Riebensahm und Grunau sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an bre Stelle die Rittergutsbesitzer Hugo Rose in Sophienberg und Friedrich von Böttinger in Mehleden in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gerdauen.
Gernsheim. 88858 Durch Beschluß der Mitgllederversamm⸗ lung der Spar⸗ und Darlehenskasse in Biebesheim e. G. m. u. H. vom 29 Oktober 1913 wurden die 85 36 Abs. 2, 37 und 46 des Statuts geändert. Bekanntmachungen erfolgen künftig in dem Organ der Hessischen landwirtschaftlichen Genossenschaften, dem „Hessenland“. Gernsheim, den 6. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Glatx. 88859
In unserem Genossenschaftgregister ist unter Nr. 33 — Spar⸗ und Darlehuskasse Altheide — heute eingetragen worden: Der Apotheker Dr. Eugen Neuber ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Apothekenbesitzer Kurt Wolls⸗ dorf gewählt.
Glatz, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 8860] st. Amtsgericht Göppingen.
In das Genossenschaftsregtster wurde heute bei dem Consumverein Reichen⸗ bach a. Fils C Umgebung. e. G. m. b. H. in Reichenbach a. Fils einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 23. Nobember 1913 wurde die Streichung des Abs. 4 des 5 1 des Statuts be⸗ schlossen. Dieser Absatz lautete: Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. An Stelle des aus dem Vorstand ausscheiden⸗ den Johann Schmid wurde Karl Fischer, Flaschner in Reichenbach a. Fils, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 24. Dezember 1913.
Landgerichtsrat Doderer.
Gotha. 88861] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Groß ⸗Einkaufsverein Thüringer staufleute eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gotha eingetragen worden:
1I) Das Statut ist geändert. Waren⸗ ir an Nichtmitglieder findet nicht mehr
att.
2) Die Vertretungebefugnis des Ge⸗ schäftsführers Hermann Harms in Gotha ist erloschen.
Gotha, den 20 Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 2.
Hattingen, Ruhm. 88863 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der „Spar⸗ und Baugenossenschaft Hattingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
An Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Karl Klostermann, Oberingenieur M. Scheiffele und Winde⸗ meister Karl Böhlhoff bezw. an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandtmitglieder Rendant Bernard Schmeltzer und Prokurist Schmitz sind der Kaufmann Karl Beißner, der Kaufmann Gustav Hundt, der Ober⸗ ingenieur Alfred Weljel und der Spar⸗ kassenrendant Heidbüchel, sämtlich zu Hattingen, in den Vorstand gewählt.
Hattingen, den 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hey dekrug. 88864 Unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗ regtsters, betr. „Ramutter Spar⸗ und Darlehnskassenverein“ e G. m. u. S., ist beute eingetragen, daß die Besitzer Gustav Stuhlert⸗Eydathen und Georg Urbschat⸗Szagathen aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Be⸗ . Hermann Brandt⸗Gnleballen und eorge Kirlicks⸗Eydathen getreten sind. Heydekrug, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Holzminden.
88651
Im hlestgen Genossenschaftsregtster tft heute bei dem Dölmer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein. e. G. m. u. S. in Dölme folgendes eingetragen:
An Stelle des Großköters Heinrich Holte ist der Halbmeier Christian Herbst aus Dölme vom 1. Januar 1914 ab in den Vorstand gewählt.
Solzminden, den 18. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
HR lite. 88867
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 (Konsumwerein für Klötze und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haftpflicht) am 20. Dezember 1913 eingetragen: n Stelle des Friedrich Reich ist Wilhelm — in Klötze in den Vorstand ge—⸗ wählt.
Königl. Amtsgericht Klötze.
Königslutter. 58868
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bel der daselbst eingetragenen Firma: „Lelmer Spar⸗ und Darlehnkassen⸗ verein, e. G. m. u. 5.“ heute folgendes eingetragen:
6 den Nentner Fritz Kirchhoff in Lelm ist der Landwirt Hermann Kirchhoff in Lelm neu in den Vorstand gewählt.
Ftönigslutter, den 22. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Helle.
Königslutter. (88869 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der daselbst eingetragenen Firma: „Süpplinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. 5.“ in Süpp⸗ lingen heute folgendes eingetragen:
Für den Gemeindeeinnehmer Andr. Geffers in Süpplingen ist der Kotsaß Fritz Knust in Süpplingen No. ass. 57 neu in den Vorstand gewahlt.
Fönigslutter, den 22. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Helle.
Lauenburg, Pomm. 88871
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Lanzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Vangerow der Schmiedemeister Herbert Petsch in den Vorstand gewählt ist. Lauenburg., Pomm., 22. Dezember 1913. Amtsgericht.
Leutkirch. 88873 K. Amtsgericht Leutkirch In das Genossenschaftsregister Blatt 42 ist heute unter Nr. IX bei der Firma Vereinigte Käsereien des Württ. Allgäus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürren, Gemeinde Waltershofen Oberamts Leutkirch, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und Vor⸗ sitzenden des Vorstands Oekonomterats . Farny in Dürren gewählt: Hugo Farny, Brauerei⸗ und Gutsbesitzer in Dürren, als Vorsitzender des Vorstands. Den 23. Dezember 1913. Landgerichtsrat Gundlach.
Lõningom. 88872 Amtsgericht Löningen.
In das Genossenschaftsregister des hre⸗ sigen Amtsgerichts ist heute zu der Ge⸗ nossenschaft Lastruper Spar u. Dar⸗ lehnekafsenverein e. G. m. u. H. in Laftrup folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26 November 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts eine neue Formulierung getreten.
1913 Dezember 16.
Ludwigshafen, Rheüm. 188874] Genossenschaftsregistereintrage. I Konsum⸗ und Sparverein Speyer,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Speyer. In der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandamitglieds Franz
Groel der Schreiner Franz Hammer in
Speyer zum Vorstandsmitglied gewäblt. 2) FKtonsumverein für Grünstadt
und Umgegend, eingetragene Ge⸗
nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grünstadt. In der General-
versammlung vom 30. November 1913
wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitglieds Heinrich Heilig der Por- zellanmaler Gustav Holzapfel in Grün⸗ stadt zum Vorstandsmitglied gewählt.
n . a. Rh., 20. Dezember 59.
Kgl. Amtsgericht.
Memel. 188875
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der den Niddener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, G. G. m. u. S. in Nidden betreffenden Nummer 1 eingetragen worden, daß der bisherige Vereinsvorsteher Pfarrer Franz Groß⸗ johann in Nidden aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der Lehrer Adolf Henkel in Nidden zum Vereins⸗ vorsteher, und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglied? Kaufmann Albert 8. in Nidden der Fischerwirt Michel
akuth II. in Nidden in den Vorstand gewählt worden ist.
Memel, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Genofsen⸗I88876 schaftsregister Müthausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band III
Nr. 93 bel dem Rantswmeiler'er Spar⸗
und Darlehnskasffenverein, eingetra⸗
Haftnflicht in Rantsweiler: Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) Fuchs, Johann, zugleich als Vereins⸗ vorsteher; 2) Martin, August, zugleich als Stellvertreter des Bae e ,, 3) Riedlinger, Donat; 4) Hanser, Johann, 5) Stritt, Georg, alle in Rantsweiler.
Mülthausen, den 19. Dezember 1913.
Kais. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Genossen⸗ 885877 schaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute elngetragen in Band II Nr. 66 bei dem Ottmarsheimer Dar⸗ lehnstassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Ottmarsheim: An Stelle von Albert Brodhag wurde Julius Schwertz in Ottmarsheim zum Vorstandsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 23. Dezember 1913.
Kals. Amtsgericht.
Myslomwitæ. lIS8880 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Birkentaler Spar⸗ und Dar lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß Lorenz Moll aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Josef Stanoschek in Birkental gewählt worden ist. Amts⸗ gericht Myslowitz, den 18. Dezember 1913.
Olpe. 88882
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wendener Spar⸗ und Darlehnstaffenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Wenden folgendes ein⸗ getragen worden:
Zur Gültigkeit der Zeichnung bedarf es der Unterschrift von mindestens zweier Vorftandsmitglieder.“
Olpe, den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtagericht.
Oster fell, Ez. Halle. 88883
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Eishaus, und Kühlanlagen ⸗ Ge⸗ nossenschaft Osterfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Osterfeld folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fleischermeisters Ernst Wagner ist der Fleischermeister Robert Seifhardt in Osterfeld als 1. Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Osterfeld, den 16. Dejember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pots darm. 88885
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 29 eingetragenen: „Spar- und Darlehunskasse e. G. m. u. H.“ in Marquardt ist folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 7. Februar 1913 geändert.
Votsdam, den 16. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rastenburg, Ostpr. 188886
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Nasten burg e. G. m. b. H. folgendes einge⸗ tragen: .
Der Gutgpächter Emil Matz aus Klein Schatten ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Johannes Feyerabend aus Rasten⸗ burgswiese als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Rastenburg, den 6. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 88887
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, „Woinowitzer Spar und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S.“ zu Woinowitz, eingetragen worden: Josef Urbas und Karl Scepanek sind aus dem Vorftande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hausbesitzer Anton Komarek und der Bauer Vinzent Plura in Woinowitz ge⸗
wählt worden. Amtsgericht Ratibor. 88889
NKRii gen walde.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kaffe Barzwitz, e. G. m. b. H., in Barzwitz“ eingetragen worden: Neues Statut vom 20. November 1913. Rügen⸗ walde, den 16. Dezember 1913. König⸗ liches Amtegericht.
St. Wendel. 88891]
Heute wurde bei Nr. 7 des Genofsen⸗ schaftsregisters — Urexweiler Bürger⸗ konsumnerein, eing. G. m. b. S. zu Urexweiler — eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Johann Kirsch, Nikolaus Hins⸗ berger und Peter Klein sind gewählt worden: Jakob Wilhelm, Johann Jakob Hinsberger und Nikolaus Welter, sämtlich Bergleute zu Urexweiler.
St. Wendel, den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. 2.
Schalknnm. 88892 In das Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma „Effelderer Spar und Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Effelder“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Johann Georg Mann in Blatterndorf der Landwirt Peter Birn⸗ stiel in Effelder in den Vorstand gewählt worden ist. Schalkau. den 22. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schulknun. 88893] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nummer 10 (Konsunt-, Spar⸗
Genossenschaft durch rechtekräftigen schluß des Gerichts vom 22. Novemt 1513 wegen zu geringer Mitglie 1 aufgelöst ist und ferner, daß zu Liqui⸗- datoren der Maurermeister Traugott Schneider und der Drechsler Louss Hof⸗ mann, beide in Bachfeld, hestellt worden sind. Schaltau, den 22. Dezember 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schmölln, S.- A. - 8889391 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 betr., den Großstöbnitzer Dar lehne kafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, in Großstöbnitz — ein⸗ etragen worden, daß Julius Emil Etzold n Großstöbnitz aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle das neu⸗ gewählte Vorstandsmitglied Arthur Reichelt in Kleinmückern Stellvertreter des Vereins vorstehers geworden ist. Schmölln, den 23. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Aht. 3.
Schönberg, Holstein. 88895
Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Gensssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Probsteier⸗ hagen heute eingetragen:
An Stelle des Pastors Jakob Jacobsen und des Organissen Johannes Heinrich Ohle, beide in Probsteterhagen, sind der Hufner Heinrich Plagmann in Prasdorf und der Hufner Hermann Göttsch in Fahren für die Zeit vom 1. Januar 1914 bis zur nächsten Generalversammlung zu Vorstandsmktgliedern bestellt.
Schönberg (Holstein), den 17. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schottem. Bekanntmachung. S885894
Ludwig Schmittberger von Eichelsachsen ist verstorben, an seine Stelle ist Friedrich Lind von Eichelsachsen in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Eichelsachsen eingetreten.
Schotten, den 26. November 1913.
Großherzogliches Amtsgericht Schotten
(Oberhessen).
Schwelm. Bekanntmachung. 88896
Ins Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Genossenschaft „Neuer Spar- und Bauyerein im Amte Ennepe“ in Milspe eingetragen: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Archi⸗ tekten Josef Eppeler ist der Kaufmann Jean Schick in Gevelsberg zum Miiglied des Vorstands gewählt.
Schwelm, den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. [1388897
In das Genossenschaftsregister ist vei dem Wahlscheider Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wahlscheid eingetragen:
Josef Schölgen ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Ackerer Daniel Lemmer in K ist in den Vorstand ge⸗ wählt.
Siegburg, den 20 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. 1888981
In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 5, betr. den Eydikuhner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Eydtkuhnen eingetragen:
Der Gutsbesitzer Leopold Oberpichler in Eydtkuhnen ist verstorben und an seine Stelle zum stellvertretenden Vereingvor⸗ steher der Besitzer Emil Mett in Eydt⸗ kuhnen in den Voistand gewaͤhlt.
Amtsgericht Stallupönen, den 22. Dezember 1913.
Stolp, Eomm. 8899
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, „Ländliche Spar⸗ und Darlehn kaffe Saleste, Cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Saleske ein getragen: Wilhelm Papke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Friedrich Harder in Saleske in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 23. Dezember 1913. König⸗ liches Amtsgericht.
Waldshut. 88901 Zum Genossenschaftsregister Band 1 Or- Z. 83 wurde eingetragen: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Görwihl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ picht zu Görwihl. Statut vom 14. Dezember 1913. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandsmitglteder sind: Rüd, Josef, Maier, 5 Stoll, August, alle in Görwihl. Daft⸗ summe 306 6. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 10. ekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereing⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in 6 burg. Die Willenzerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwel Vorstands⸗ mitglieder. Dle Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwe Mitglieder der Firmg ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 20. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. JI.
Wax weiler. 88903 In dag Genossenschaftsreglster wurde der Spar
u. G. zu Bachfeld) eingetragen, a .
am 24. November 1913 bei
gene Gen offen scha e mii un bescht ankter und Dariehnstaisenherein 6. G. mn. und Dariehnotasse, eingetragene Ge.