1913 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

28 Bekanntmachun .

Di wd e e m n sgzrige Anna Elisabet Swenfson, * geboren in Ningamala, Prov. Blekinge, Schweden, am 9. Oktober 1892, und gegenwärtig wohnhaft in Kiel, beabsichtigt, mit dem Preußischen Staatzangehörkgen JZofef

iering, geboren in Kähme, Prov. Posen, am 30. November 1887 und gegenwärtig wohnhaft in Kiel, in Deutschland die Ehe zu schlie ßen.

Einsprüche gegen diese Cheschließung sind ber der unterzeichneten Behörde spätestens am 5. Januar E914 anzumelden.

Berlin, den 22. Dezember 1913.

gönigl. Schwedische Gesandtschaft.

8898] Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehbrige Johan Edward Billberg, geboren in Konga, Prop. Malmöhus, Schweden, am 7. No⸗ vember 1884 und gegenwärtig wohnhaft in Frankenthal, Bayern, heabsichtigt, mit der bayerischen Staatsangehörigen Maria Fichtel, geboren in Orbis. Morschheim, Bayern, am 10. November 1893 und gegenwärtig wohnhaft in Wahlheim, Hessen, in Deutschland die Ehe zu schitesten. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 9. Januar 1512 anzumelden.

Berlin, den 27. Dezember 1913. Königl. Schwedische Gesandischaft.

88984 Von der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. M E RO0 0090, neue, auf den Inhaber lautende Aftien der Oberlaustzer Bank zu Zittau in Zittan, 1082 Stück über je 1200, Lit. B Nr. 1 —1082 und ein Stück über S 1600, Lit. B Nr. 1083, für 1913 zur Hälfte gewinnanteil⸗ berechtigt, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 27. Dezember 1913.

Die Zulassungsstelle der Köärse

u Dresden. Hugo Mende.

1889831 Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von t E O09 000, vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktten der H. Fuchs Waggon⸗Fabrik Att. Ges., in Heidelberg, Nr 2001 —– 3000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börfe eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. Dezember l9glz. Nie Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse

zu Frankfurt a. M.

189243) Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Bank für Handel und Industrie, Filtale Hamburg, die Deutsch⸗Asiatische Bank, die Deutsche Bank Filiale Ham— burg, die Dresdner Bank in Hamburg und das Bankhaus L. Behrens C Söhne, hierselbst, haben den Antrag gestellt, „Me 6 O09 0909 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien der Schan⸗ tung ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, erie K Nr. 54 001 —- 60 000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Dauburg, den 27. Dezember 1913. Vie Dulaffungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. 189244 Bekanntmachung.

Die Herren Hammer & Schmidt in

Leipzig haben den Antrag gestellt: nom. M 7 300 0606, A3 0l!. Grundrentenbrie fe, Reihe VI der Mittelbeutschen Bodenkredit⸗An⸗ stalt in Greiz und Frankfurt a. M., verzinslich in halbjährlichen Terminen je am 1. Januar und 1. Juli und rückzahlbar zum Nenn werte,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger

Börse zuzulassen.

Leipzig, den 27. Dezember 1913. Nie BZulassungsstelle für Merk- papiere an der Börse zu Leipzig.

Dodel, Vorsitzender Dr. Kiefer, Börsensekretär.

188411

Zu der am Donnerstag, den 22. Ja⸗ nuar R9I4, Mittags Ez Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Potsdamer⸗ straße 24, stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversamm lung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) . des Geschäftsberichts pro 913.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Verschledenes.

Berlin, den 29. Dezember 1913. Landgesellschast „Wannser“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Otto Stahn. (

389351) Bekanntmachung der

Internationalen Artisten . Genossen⸗

schaft, Ver sicherunge verein auf Gegen⸗ seitigkeit.

Die satzungsmäßige ordentliche Mit⸗ glieder (General-) Versammlung pro 1913 findet am Montag, den 26. Ja—⸗ nuar I9R A, im Restaurant Schultheiß, Unter den Linden 18 hierselbst, Nach⸗ mittags 3 Uhr statt. Tagesordnung: I) Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern und des Aufsichtsrats pro 1914. 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage der Genossenschaft und Entlastungs⸗« antrag. 3) Verschiedenes. Berlin, den 29. Dezember 1913. Siegmund Kohn, Königlich Sächsischer Kommissionsrat. Martin Bendir. Robert Bach hofer.

88410

Zu der am Donnerstag, den 22. Ja⸗ nuar 1914, Müttags E22 Uhr. in den Geschäftsräumen der Lantgesellschaft Wannsee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Potsdamerstraße 24, statt⸗ findenden ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) k— des Geschäftsberichts pro 913.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Hypotheken⸗ verkauf.

4) Beschlußfassung über Liquidation.

5) Verschiedenes.

Wannsee, den 29. Dezember 1913. Grundstüchsgesellschaft Alsen mit beschränkter Haftung. Otto Stahn.

87637]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗

biger wollen sich melden.

Vohwinkeler Terrainges. m. b. H.

i. Lig., Vohwinkel.

85425

Durch Beschluß der Gesellschafter ist unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Liquivator ist der frühere Geschäfts— führer Franz Vogeler, Worpswede.

Kunst⸗ C Kunstgewerbehaus Worpswede G. im. b. H.

87635

Die Otjicondo Gesellschaft für Strausßenzucht und Farmbetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 22. Dezember 1913. Otjicondo⸗Gesellschaft für Straußen⸗ zucht und Farmbetrieb mit beschränkter

Haftung in Ligqu. Galland als Liquidator. 88026 Bekanntmachung.

Die Chemische Fabri Freiberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 3. November 1913 aufgelöst worden und in Liguidation getreten.

Die unterzeichneten Ligquidatoren fordern deshalb die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft auf, sich bei ihnen zu melden

Freiberg (Sa.), den 23. Dezember 1913

Chemische Fabri Freiberg Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Robert Hau fe. EG. Bensch.

876361

Die Hausverwertungsgesellschaft Brandvorwerkftraße No. 53, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst.

Ich fordere die Gläubiger derselben auf, sich zu melden.

858035

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1913 ist die Auflösung des Waugeschäfts C. Grosser G. m. b. H. beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

ö, i. R., den 20. Dezember

1913. ;

Baugeschäft C. Grosser G. m. B. H. in Liquidation.

87943 Bekanntmachung.

Die Deutsche stahneisen⸗Gesellschaft, Abteilung Westfalen, Berg und Mark, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, zu Dortmund ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Barmen, den 20. Dezember 1913.

Der Liquidator der Deutschen Kahneiseu⸗Gesellschaft. Abteilung Westfalen, Berg und Mark, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Tortmund, in Liquidation: Wortmann. 89260) Bekanntmachung.

Die Jenn Yoghurt G. m. b. S. ist durch Beschluß der Gesellschafter auf— gelöst. Die Auflösung wird hiermit be⸗ kannt gemacht und zugleich die Gläubiger der G. m. b. H. aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 29. Dezember 1913. H. Dannenberg, Liquidator der Jenh Yoghurt G. m. b. S.,

Friedrichstr. 257.

88424 r

Dier G esellschaft Metallwarenfabrik Rhenania m. b. H., Cölu, ist auf⸗ geliöst und die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Charles Scheurmann.

85539) Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Firma Etaubsauger⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschrünkter Haftung aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gleichzeitig aufgefordert, sich bei derselben zu melden und etwaige Ansprüche geltend zu machen.

Frankfurt a. M., den 1. Nov. 1913. SEtaubsauger⸗Verkaussgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

August Schaeffer, Liquidator.

87638 . Als Liquidator der Hannoverschen Türenindustrie Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Hannover fordere ich hiermlt die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Sannover, den 22. Dezember 1913. Carl Lehrmann, Hannover, Georgsplatz 1.

89352 Bekanntmachung.

Unter Hinwels auf 5 113 unserer Ver⸗ frachtungsbediagungen geben wir hiermit bekannt, daß wir den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb am 31. Dezember einstellen.

Dresden, den 30. Dezember 1913.

Nene Deutsch · hmische

Elbeschiffahrt, Aktiengesellschast. Gleitz.

89601

zur Kenntnis, daß wir den

regelmäßigen Schiffahr tsbetrieb

wegen vorgeschrittener Jahreszeit mit dem Dresden, den 30. Dezember 1913.

Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften

Aktienges

Oesterreichische Nordimest⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.

Bekanntmachung. Im Sinne des 5 113 unserer Verfrachtungsbedingungen bringen wir hierdurch

z1. ds. M. einstellen.

ellschaft.

412 Ehemische Fabrik Residua Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der heute stattgehabten Gesellschafter⸗ versammlung wurde die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Geschäftsführer mit der gleichen Zeich⸗ nungsbefugnis bestellt.

Gemäß 5 65 des Gesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermtt auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1913.

Die Liguidatoren: O. Müller. Dr. E. Kochendörfer. Schiebeler.

Danziger Sparkassen⸗

Actien⸗Verein.

88985 Status

am 27. Dezember L913, Morgens. Aktiva.

d

Wechsel

Effekten.

Hypotheken. ö

Grundstück u. Inventarium

Kasse k

Kontokorrentekonto. ö Passiva.

M 13 756 175 1497453 16766 493 629 000 232 459 180 900

80 489

Aktienkapital Depositenkapital .. 27 791 242 Reservefondd. 41218 381 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. E. Rodenacker. Adolph Claaßen.

9000

88980

Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Altenburg.

Geminn⸗ und Verlustrechnuna für das Geschäftéjahr vom K. Juli 1912 bis 30. Juni 1912.

A. Einnahme.

Abt. . Abt. B

Schweine⸗ versicherung

Wiederkäuer⸗ versicherung

Pferde⸗ versicherung

H

777

Nicht⸗ mitglieder⸗ versicherung

Abt. 5 Abt. 6 Schlachtvieh, Sachschäden⸗ versicherung Hastpflicht⸗ für u. Geschirr⸗ Landwirte unfallversich.

M6 4 Ml 4

Vortrag aus dem Vorjahre

1) . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre 3) Prämieneinnahme, abzügl. der Ristorni;

a. Prämien (Vorprämien) für direkt

geschlossene Versicherungen

b. Nachschußprämien schlossene Versicherungen .

) Nebenleistungen der Versicherten 5) Galös aus verwertetem Vieh.

) Kapitalerträge (Zinsen) Sonstige Einnahmen

8 2

) Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reservefonds 5 562 2 297 50 24 13 63570

. 2 *. . O Gesamteinnahme .. S530 4063, 88

. HE. Ausgabe. 1) Räͤckversicherungsprämien.

2) Entschädigungen, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer .. 3) Ueberträge (Reserven) ar

Geschäftsjahrr .... 4) Regulierungskosten 5) Zum Reservefonds

J i 6) Abschreibungen auf Forderungen. 7) Verwaltungskosten...

gemäß 8

8 Steuern, öffentliche Abgaben und ähn—

liche Auflagen 9) Sonftige Ausgaben.. ... 10) Ueberschuß, zum Reservefonds

Gesamtausgabe .

für“ direkt ge—

10 der

194 52230 50

60h 30 125910 159

1280

ö k 108293 2 460

58 916 56 3 800

1427520 . 138 50 4273047 W f 101960 103950 115428 J 4563 84 6 30191

303 959 01

Xn.

7299 50 58 703 76

. 2. 123 3851 38

120285 . 260 310500 19 9. bo

as 76 139576 412.

1319

145186

7130110 158 .

.

997796

10110 155114

. 61810 132285

.

101 99788 1 283 09

6 864 40 14140 13 795147

209 20

303 959 01

22 924 53

13 635 70 k

S 530 403,88

23 88138

729950 58 703 76

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres E912 L.

A. Aktiva.

Abt. Au. E Abt. B Pferde⸗ und Sachschãden / Haftpflicht⸗ u. Geschirr⸗ unfall versich.

S, s

Wiederkäuer⸗ versicherung

Abt. F

Nicht⸗ mitglieder⸗ versicherung

Abt. D „zn, Schlachtvieh⸗ Schweine⸗ versicherung

versicherung für Landwirte

Abt. 0

Forderungen ..

Kassenbestand .. Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschuldforderungen

b. Wertpapiere Inventar J 5) Sonstige Aktiva

Gesamtbetrag..

G. Passiva. I) Ueberträbe auf das nächste Jahr 2) Sonstige Passiva . 3) Reservefonds: Bestand am 1. Juli 1912 Ueberschuß aus 1911112 Rücklage für 191213

61 622 51 8 696 85

3500 120 000

702561 4154 94

76 20 20 857 06 300320 f

.

1291856

193 819136

1 180 55

M

33 77562

307940

AMS 246 913.93

jp 163 502,44 5490,98 335 192,94

Zusammen Entnahme für 1912 13..

T ds

. 25 3565.36

. Bleiben 4) Ueberschuß, zum Reservefonds

Gesamtbetrag .

173 461 11

332 865

149274 9 68781

230738 31 468 24

19910

2263 26

618 10

193 819 36

5059

307940 1 IS80 55

„246 913,93

Vorstehende Gewinn und Verlustrechnung sowie die Bilanz stimmen mlt den ordnungäsmäßig geführten Büchern voll⸗

ständig überein.

Altenburg, am 2. Dezember 1913. . U . Auf Grund der erfolgten Nachprüfung wird die Richtigkeit bestätigt. Altenburg, am 2. Dejember 1913.

Paul Schmidt, Vorsitzender.

Emil Herold, G. Reinhardt,

Reinhard, Bücherrevisor.

Mitglieder des Aufsichtsrats.

In der am 22. d6. Mtz. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung sind die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder

Herr Dampfnegeleibesitzer Emil Herold in Altenburg, Herr Gutsbesitzer Moritz Kahnt in Göhren, Herr Fabrikbesitzer Gustav Reinhardt in Gößnitz

des Aufsichtsrats:

sämtlich wiedergewählt worden.

Altenburg, am 27. Dezember 1913.

Der Vorstand. Arno Körner. P. Richter.

n 3O.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

18913.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (r. os.

. Das Zentral Handelreglster für das . 6 Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch dle Königliche Expedition des Reichgz- und Staatzanzeigers, 8W. 48,

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Bom Zentral- Sandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 306 X. und 3066. ausgegeben.

Dag Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt A n 86 4

ür das Vierteljahr.

ur das Deutsche Reich ene, in der Regel täglich. Dei

inzelne Nummern kosten 20 g.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5hjegespaltenen Einheitszeile 30 5.

Handelsregister.

AnChen.

schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Aachen, den 24. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. 89082 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gaesar Mathse“ in Aachen eingetragen: Dem Kurt Mathée in Aachen ist Finzelprokura erteilt. Aachen, den 24. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Altena, Westf. 89084

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Werdohler Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Werdohl, fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Karl Werlein zu Wer⸗ dohl ist durch den Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Fabrikant Gustap Baukhage ist zum Geschästsführer bestellt mit der Befugnis, für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Aitena i. W., den 13 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Attendorn. 89085

In das Handelsregister A Nummer 4 ist heute bei der Firma A. A. Ursell in Attendorn folgendes eingetragen worden:

Die Witwe Kaufmann Josef Ursell in Attendorn ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Attendorn, den 22. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 89086) t In das Handelsreglster wurde einge⸗ ragen:

Bei Firma „Sigmund Lichtenauer“ in Augeburg:

Am 22. Dezember 1913: An Ludwig ö in Auge burg ist Einzelprokura ertellt.

Am 24 Dezember 1913: Prokura des Christian Merz erloschen.

Augsburg, den 24. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. 89087 Veröffentlichungen ans dem Handels⸗ register.

I) Chemische Fabrik Oberursel, G. Stickelberger C Co Oberursel. Der Sitz der Gesellschaft ist am 2. No⸗ vember 1909 nach Basel verlegt worden.

2) F. Maurer K Ce Gon zen⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau des Architekten Franz Maurer, Klara geb. Borger, zu Gonzenheim ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 23. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Heckum. Bekanntmachung 89088!

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 79 eingetragen, daß die Frau Caspar Mersmann, Maria geb. Krabus, in Beckum in das unter der Firma „C. Mersmann““ betriebene Handels geschäft als persönlich haftende Gesell schafterin eingetreten ist. Die Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Bernhard Mersmann und Frau Caspar Mersmann, Maria geb. Krabus, beide in Beckum.

Die Gesellschaft hat am 29. November 1913 begonnen. Dem Kaufmann Carl Illigens in Beckum ist Prokura erteilt.

Beckum, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rentschen. 88203 In das Handelsregister ist heute bei der in Abt. B Nr. 2 eingetragenen „Dampf- brauere; Obraschlößchen, Gesellschaft mit beschrnkter Haftung in Bentschen⸗ eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Ok⸗ tober 1913 aufgelöst und der Geschäfts— führer Hans Bannow in Treptow zum Liquidator bestellt ist. Bentschen, den 18. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

mwergedorts. 89089 Eintragung in das Handelsregister. 1913, Dezember 24.

Arnold Bobzien. Der Sltz der Firma ist nach Hamburg verlegt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Rorlin-. 9317

In unser Handelregister ist am 20. De⸗ Fiber 1913 eingetragen worden: Rr. 41 908. Deutsche. Stahl⸗Roll⸗

matten Fabrik Arthur Dubber, Charlottenburg. Inhaber: Arthur Dubber, Kaufmann, Charlottenburg. Dem Josef Robert Breiter, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Nr. 41 909. Otto Granzow, Berlin. Inhaberin: Frau Anna Granzow, geb. Siebert, Kauffrau zu Berlin. Dem Schlossermeister Otto Granzow zu Berlin ist Prokura erteilt. Das unter der nicht eingetragenen Firma Otto Granzow von dem bisherigen Inhaber Otto Granzow geführte Geschäft ist auf die jetzige Inhaberin nebst der Firma übertragen worden. Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerberin Anna Granzow, geb. Siebert, ist aus⸗ geschlossen worden. Nr. 41 910. Her⸗ farth C Möbius, Charlottenburg. Gesellschafter sind: Georg Herfarth, Schneidermeister, Charlottenburg, und Ernst Möbius, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1913 begonnen hat. Nr. 41911. Deutsche Kunststein⸗Fabrik Simon C Co., Charlottenburg. Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Simon, Kaufmann, Charlottenburg, und Herbert Simon, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Offene Handelsge⸗ sellschaft, welche am 2. August 1913 begonnen hat. Nr. 41 912. Richard Gerschel Co., Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellschafter sind: Julius Simonsohn, Kauf⸗ mann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Marie Gerschel, geb. Schmidt, Kauffrau, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Richard Gerschel, Bild⸗ hauer, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 15. Dezember 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Julius Simonsohn und Richard Gerschel, und zwar . für sich allein, ermächtigt. Bei Nr. 76383 Otto Jackmann, Berlin: Dem Paul Schmidt, Berlin⸗ Tegel, dem Emil Baldus, Berlin⸗Tegel, dem Otto Pütter, Berlin⸗Charlottenburg, ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß Paul Schmidt ermächtigt ist, die Ge⸗ sellscaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten, Emil Baldus und Otto Pütter dagegen ein jeder nur berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Paul Schmidt zu vertreten. Bei Nr. 90365 Heymann Welter C Co., Leipzig, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Bei Nr. 12545 Caro C Rosenhain, Berlin: Der Kaufmann Julius Simon⸗ sohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Bau⸗ mann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 15037 S. Goldmann Agentur Berlin: Niederlassung: Wilmersdorf. Bei Nr. 22 213 Friedrich Eimbeck, Berlin: Inhaber jetzt: Alfred Wölke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Wölke ausgeschlossen. Bei Nr. 22811 Leo Gal⸗ land, Berlin: Dem Otto Haacke, Berlin-Schöneberg, und dem Hermann Bauer, Berlin⸗Schöneberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 24 377 Eduard Achilles, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober 1913 begonnen hat. Ferdi⸗ nand Neukrantz ist als offener Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Bei Nr. 25 900 Gustav Heidebrecht, Berlin: Inhaberin jetzt: Frieda Heide⸗ brecht, geborene Junack, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 33445 The Frant Dental Mrg. O0. Pochwadt Kempner, Berlin: Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts 11 Berlin, 4. Kammer für Handelssachen, vom 109. Dezember 1913 ist dem Gesell⸗ schafter Adolf Pochwadt untersagt, als Ge⸗ sellschafter oder als Vertreter der Ge⸗ sellschaft Dritten gegenüber Rechtsgeschäfte einzugehen. Bei Nr. 37061 Rudolf Kousal, Schöneberg: Inhaber jetzt: Eduard Gerhards, Fabrikant, Vogelsang Westfalen). Der Uebergang anderer im Betriebe des Geschäfts begründeter Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten als der⸗ jenigen, welche in den zu den Akten über⸗ reichten, dem Kaufvertrage beigehefteten Anlagen A und B aufgeführt sind, ist bei dem Erwerbe durch Eduard Gerhards ausgeschlossen Bei Nr. 38 383 Berliner Margarine ⸗Fabrik Jo⸗ hannes Gottlieb Jaeger, Berlin: ie gd. Sokar Sylettstzßer,

ahrungsmlttelchemiker, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten auf den Erwerber ist aus⸗

geschlossen. Bei Nr. 39768 Hand⸗ kreuz Laboratorium Dr. Federer Dr. Hahn, Berlin⸗Schöneberg: Sitz jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 17935 Hermann Baum junior, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hermann Baum, Berlin⸗Grunewald. Bei Nr. 37414 Ernst Baganz C Co., Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 41 584 Curt Hilbig w Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 38468: Groß⸗Berliner Detektiv⸗ Institut Paul Bredom, Berlin.

Berlin, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 90.

HKerlin. Handelsregister 88969] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 913. Firma: Louis Waldmann in Berlin. In⸗ haber: Louis Waldmann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 16 644 (Firma L. Lehmann in Charlotten⸗ burg): Die Geschäftsniederlassung be⸗ findet sich in Berlin (Börse). Bei Nr. 5923 (offene Handelsgesellschaft L. Wagner in Berlin): Dem Kaufmann Max Wagner ist die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 72, vom 18. Dezember 1913, entzogen. Bei Nr. 38 462 (offene Han⸗ delsgesellschat „Ovum“⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft Kraemer C Evard in Berlin-Treptow): Sitz jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 4144 (Firma Oscar Seidlitz in Waidmannslust): Die Geschäftsniederlassung befindet sich in Berlin (Börse). Gelöscht ist die Firma Nr. 39124 Maschinenfabrik

Alfred Wagner in Berlin.

Berlin, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Kerlin. Handelsregister 189318 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein. setragen worden: Nr. 41 914. Firma: Levator Hebezeuge Kurt Goldstein in Charlottenburg. Inhaber: Kurt Goldstein, Kaufmann, Charlottenburg Nr. 41915. Firma: Vertrieb von Damen, und Kinder⸗Kleidunn Link⸗ straße Wilhelm Sonnenfeld in Berlin. Inhaber: Wilhelm Sonnenfeld, Kauf⸗

mann, Wannsee. Bei Nr. 1414 (Finma

Wilhelm Michalsky in Berlin⸗Schöne berg): Inhaber jetzt: Oskar Michalsky, Architekt, Berlin Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Feschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeisten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Archi⸗— tekten Oskar Michalsky aus eschlossen. Niederlassung jetzt. RBerlin⸗Wilmers— dorf. Bei Nr. 36 182 (offene Handels⸗ gesellschfft Geo. Weiland C Cie. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Weiland st alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4825 (offene Handelsgesellschaft Leo⸗ vold Lewy in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Fuchs ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10001 (Firma Wilh. Obermeier in Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Hiller, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer Fritz Hiller ausgeschlossen. Bei Nr. 18754 offene Handelsgesellschaft Lichten stein Mannheimer in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Semy Lichtenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Bi Nr. 11951 (Firma Fr. Rahn in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Elli Wegener, geb. Kröhlich, Frau Gertrud Busse, geb. Fröhlich, und Alfred Fröhlich, Fabrikant, sämtlich zu Charlottenburg (Westend). Offene Handels⸗ gesellschaft Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Alfred Fröhlich allein befugt. Die Pro— kura des Friedrich Bruns bleibt bestehen. Die Prokurg des Alfred Fröblich ist er⸗ loschen. Bei Nr. I6 hd (offene Handels gesellschktt Sernau . Wolff in Berlin): Die i, ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Gesell schaster Kaufleute Willy Serngu und Carl Wolff. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Gelöscht die Firmen;

Nr. 3829. Johannes Schüler, Berlin Lichterfelde. Nr. 12 305. Marcuse E Fraenkel in Berlin ⸗Schöneberg. Nr. 14 135. D. Zielinsky in Berlin. Berlin, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86. Berlin. 88970 Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 952. Hanseatische Appa⸗ ratebau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Konstruktion, Bau und Vertrieb von elektrischen Apparaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Leo Neustadt in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 582 J. Guttentag, Ver⸗ lagsbuchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Dr. Fritz Blüthgen ist erloschen. Bei Nr. 2991 Elektra, Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Arthur Friedlaender ist nicht mehr Liquidator. Die von Amts wegen gelöschte Firma be⸗ steht weiter. Bei Nr. 6430 Brock⸗ dorff, Witzenmann mit beschränkter

8

Haftung: Ingenieur Freiherr Rolf von Brockdorff ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Johann Koenig in Pforzheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8918 Columbia Porträt⸗Eo. mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10026 Gesellschaft für Korkholz⸗Export Arps C Co. in Berlin⸗Charlottenburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11042 Doktor Bergmann und Hans Wagner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Chemiker Dr. Emil Bergmann in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 12319 J. C. Brock Söhne Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Brock jr. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Georg Brock in Char⸗ lottenburg und Frau Berta Brock, geb. Pratsch, in Charlottenburg sind zu Ge— schäftsführern bestellt.

Berlin, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Eocholt. Betanntmachung. S9090] In das Handelsregister Abteilung B ist hei der unter Nr 21 eingetragenen Webereigesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bocholt folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle Kruchen in Fose Wiethold junior Geschäftsführer der Gesellschaft worden. Bocholt, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 89091

des Kaufmanns Gottfried Bocholt ist der Fabrikant in Bocholt zum bestellt

Bekanntmachung.

In unser Handelaregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 die Firma Otto Quatz in Kuhnshüfchen bei Brauns⸗ berg Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Quatz in Kahnshöfchen bei Braunsberg Ostpr. eingetragen.

Braunsberg, den 3 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Eremen. 8632)

In Gemäßheit des § 141 des Reichs⸗ gesetzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1398 werden die Inhaber der nachstehen⸗ den, im hiesigen Handelsregister einge tragenen Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch davon benachrichtigt, daß die Löschung der bezeichneten Firmen beab— sichtigt ist und das Erlöschen derselben auf Grund § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden wird, wenn nicht bis zum 15. April 1914 Widerspruch erhoben wird:

Bernhard Grimm, Hanseatisches Kohlendepot, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassa⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Adolf Lange vorm. Johann Thellmann Nachf., W. Reusch C Co., J. P. Ritter, Gustav Wilkens.

Bremen, den 17. Dezember 1913.

Das Amtsgericht. A. von Spreckelsen.

KEremen. S8633] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 19. Dezember 19153.

C. Eduard Borchers, Bremen: Die Firma ist am 17. Dezember 1913 er⸗

loschen.

Central Hotel Otto Rickert,

Bremen: Die Firma lautet . tt o

Central Hotel Columbus

Rickert. Richard Curtius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 13. Dezember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Ernst Walther Herbert Freuden—⸗

berg, hierselbst. ö Deichschlaggesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung i. Liguid., Bremen:

August Rathjen ist als Liquidator aus⸗

geschieden.

Der hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Hinrich Strohmeyer ist zum Liquidator bestellt.

Hanseatische Reinigungs ⸗Gesell⸗ schaft „Brema“ Carl Gottschalk Go., Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Gottschalk, Emma Ottilie geb. Petrowsky, hat das von

ihrem Ehemann geführte Geschäft er⸗

worben und führt solches ö dem

25. November 1913 unter Uebernahme

der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der

. und unter unveränderter Firma

sort.

Am 17. Dezember 1913 ist an Carl Gottschalk Prokura erteilt.

Johannes Kahlbrock, Bremen: Die Firma ist am 18. Dezember 1913 er⸗ loschen.

J. HSH. Hermann Menyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Schlachtermeister Johann Hinrich Hermann Meyer.

Photo⸗ Haus Dürkop, Inhaberin Agnes Dürkop, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Jo⸗ hannes Heinrich Ernst Ewald Dürkop, ,, Sophie geb. Romberg, hier elbst.

C. Paulsen junr.,, Bremen: Am 18. Dezember 1913 ist an Carl Friedrich Rudloff und Wilhelm Heinrich Ferdi⸗ nand Plate Gesamtprokura erteilt.

Photo⸗ Centrale Ewald Dürkop, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ 33 Johannes Heinrich 8e Ewald Dürkop.

System ⸗Zentrale Dippoldiswalde Josef Schloemer, Bremen: Die

Firma ist erloschen.

Zasso C Wessels, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1913 aufgelöst worden und die Firma erloschen.

Bremen, den 20. Dezember 1913. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

H remernaven. 89092]

Handelsregister.

In das Handelsregister ist heute zu der Ftima Wilheim Ortgies, Hauptnieder⸗ lassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: ; Mit dem 6. Dezember 1913 ist an den Kaufmann Adolf Ferdinand Gustav Stock in Bremen Prokura erteilt

Bremerhaven, den 24 Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lam pe, Gerichtssekretär.

HEreslamm. 5

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;

Bei Nr. 125, offene Handelsgesellschaft O. Opitz hier: Die Prokura des Eugen Gutsch in Breslau ist erloschen.

Bei Nr. 517, offene Handelsgesellschaft M. Forell &. Co. hier: Cen bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Maximilian . in Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. A5, Firma Robert Beil hier: Dem Alfons Kühn in Breslau und Fritz Schöngarth in Breslau ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder bon beiden in Gemeinschaft mit einem der bereits früher bestellten Prokuristen Walter Zacher und Wilhelm Harte, beide in Breslau, zur Vertretung der Firma befugt ist.

Breslau, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Karg, Rz. Magdeburg. 89093) Im Handelsregiiter A ist beute die Firma Hermann Fuhrmann in Burg b. M. gelöscht.

Burg, den 24. Dejember 1913.

Königlicheß Amtsgericht.