1913 / 306 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

22 i

rr /// /

girnisf Lacke, Klebstoffe.

Seilerwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen.

Potographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriem en, Schläu⸗

che.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen.

Sattler⸗ , Riem er⸗, Täschner⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗ , Mal⸗ und Billard⸗ und Signierkre ide, Bureau⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel,), tel, Radiergummi, Gummibänder. Spielwaren.

Zigarettenpapier.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

und Lederwaren. Modellierwaren, und Kon⸗ Lehrmit⸗

185281. Anno Domini 1528

Max Krause, Berlin. 10/12

179 1913. Fa.

1913.

Geschäft⸗ sbetrieb: Papierausstattungsfabril, BPrã

gerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fa⸗ brikation von Waren aller Art, Export. Waren: Kl. 11 13.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Klebstoffe.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen.

Photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Schläuche.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 6 gegenstände. Porzellan, daraus. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ tel, Radiergummi, Gummibänder. Spielwaren. ö

Ton, Glas, Glimmer und Waren

16362.

185284. .

1

139 1913. Gustay Schug, Duisburg, Nürenweg 66. 10 12 1913. Geschäftsbetrieb: sagemit ttel.

Laboratorium. Waren: Mas⸗

32.

185282.

B. 28185.

30/4 1913. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 1012 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Tinten, Klebstoffen und Farbbändern, sowie Vertrieb von Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren. Waren: Schreib⸗ Zeichen⸗ und Malwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Radierwasser, Blattmetalle, Bronzen, Bürsten, Pin sel, Schwämme, Papier, Pappe, Kar⸗ ton, Papier⸗ und Pappwaren, photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Vervielfälti gungsapparate und deren Zubehör, Schreibmaschinen⸗Farbbänder und Farbkissen.

Mur echt mit querliegenden gränen Streifen.

15853585. ö J

28185.

304 1913. Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 10,12 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Tinten, Klebstoffen und Farbbändern, sowie Vertrieb von Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren. Waren: Schreib, Zeichen und Malwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Radierwasser, Blattmetalle, Bronzen, Bürsten, Pin⸗ sel, Schwämme, Papier, Pappe, Kar ton, Papier⸗ und Pappwaren, photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Vervielfälti⸗ gungsapparate und deren Zubehör, Schreibmaschinen⸗Farbbänder und Farbkissen.

Nur

echt mit querliegenden grünen Streifen.

185285. W. 17989.

2919 1913. 10/12 1913.

Geschäftsbetrieb: Waren: Herren- und 9 ollfilz.

3h.

Fa. C. G. Wilke, Guben.

Wollsilzhutfabrik. aus Haar⸗ und

Haar⸗ und Knabenhüte

185286. 26058.

Corporal-

23/10 1913. Marx Kupfer, Berlin, Hufelandstr. 11. 10112 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiecken, Gummiabsätzen, Gummiabsätze, Gummilösung, ecken.

Vertrieb von Waren: Gummi⸗

Fabrikation und Gummisohlen. Gummisohlen,

185287. B. 28648.

pPunhspos

15.7 1913. Fa. Albert Bertsch, J Un⸗ terelsaß. 10,12 1913.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung Lichtpauspapier und Lichtpausleinen Waren: Geöltes Positiv⸗Lichtpausleinen.

und Vertrieb von aller Art.

185288. XL. 16386.

e

15.

õjꝙiÿsiZrauγeauosyuuuNuuaCacßturßß ẽfõibr⁊3ͥ–̈vuƷỹuauuuuNuuuauu⏑⏑uuiuuuu 1979 1913. H. Leiser Nachf., Berlin. 10112 1913. Geschäftsbetrieb: Schuhputzmittel ieder Art.

Schuhwarenhaus. Waren:

185290. ö J. 6682. 986 . ö

1NDUSTBIASETEC CO CIRIMNME MI ANO

1913. Industria Sete Vertr.: Pat. ⸗Anwälte L. Glaser u. 8. WM. 68. 10/13 1913.

Geschäftsbetrieb: Garnspinnerei. aus Baumwolle und aus Seide.

185291. B. 29378. Es ist ein Brauch von Alters her,

14.

9/7 Cucirine, Mailand; E. Peitz, Berlin,

Waren: Garne

166.

wer Sorgen hat, hat auch Liqueur

. 1913. FaEgon Braun, Hamburg. Gejchäftsbetrieb: Spirituosenfabrik. Waren: rituosen. Beschr.

10112 Spi⸗

landstr. 3 Waren:

26D.

38 180741

185

294.

2531 1913. Oelwerke J. E. de Bruyn,

Emmerich a / Fh. 10,12 1913. Geschäftsbetrieb: Oelwerke. Waren: Mar⸗

garine, Pflanzenbutter, Kokosbutter, Pflanzen⸗

speisefette.

185289. A. 109900.

Em anl.

1318 1913. Fa. Buttstädt. 10/12 1913. Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrikation.

Lederputz (Schuhereme), Bohnermasse Kunstwaben.

Carl Ahlert Nachf.,

185292.

„oslinhäh en -Ponlb

4/7 1913. wirtschaften H., Berlin.

Geschäftsbetrieb:

166.

10/13 1913. Einkaufs⸗Gesellschaft.

Liköre, insbesondere Steinhäger.

Waren:

E. 10068.

Einkaufs⸗Gesellschaft für Cafés, Gast⸗ und Kolonialwarenhandlungen G. m. b.

Waren:

9f 65808 (R. 53246) R. A. v.

(Inhaber: A. Rans mayer, Berlin). 22 65820 (J. 2018) R. A. v. 2. 2. 1904.

Inhaber: Internationale Kinematographen und Licht Effẽtt· Geselischaft m. b. H., Berlin).

166 65970 (A. 4266) R. A. v. 5. 2. 1904.

(Inhaber; E. J. Arnoldt G. m. b. H., Wilhelmshaven). 264 65981 (D. 4077) R. A. v. 5. 2. 1904.

(Inhaber: L. Dreher & Co., Mannheim). 26d 666026 G. 4758 R. A. V. g.

(Inhaber: Ernst Gretzschel, Dresden⸗N.). 19 66077 (G. 14790) R. A. v. 9.

(Inhaber: H. A. Grebenstein, Hannover). 260 66132 (Sch. 6069) R. A. v. 12.

(Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz). 2 66152 (G. 4802) R. A. v. 12. (Inhaber: Paul Groß, Berlin).

66306 (S. 4853) R. A. v. 16. 2. 1904. (Inhaber: M. Seidler, Import und Versandhaus russischer Erzeugnisse, Eydtkuhnen i / Ostpr.). 166 66317? (W. 4787) R. A. v. 16.

(Inhaber: E. A. Weidemann, ö, 169 66320 (B. 9943) R. A. v. 16. 1901.

(Inhaber: Offene Handelsgesellschaft an, Weißen⸗/ burg E. Lewin, Berlin).

2. 2. 1904.

2. 1904. 1904. 1904. 1904.

38

2. 1904.

185293. K.

Purifica.

25.10 1913. Valerius Kobelt, Berlin, 10/123 1913. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technischer J nn n,, und Limonaden.

160.

S5295. E.

wVidi

Fa. Wilhelm Edel,

24510 1913. 10,123 1913.

Geschäftsbetrieb: Molkerei, Margarine⸗=, Pflanzen⸗ butter⸗ und Oelfabrik. zenmargarine, Molkereiprodukte und Speisefette.

Waren: Margarine,

Anderung in der Person des Inhabers. (C. 14599) R. A. v.

180931 6. 145985 „, Umgeschrieben am 18. 12. 1913 auf:

8 195 3 19.

1

2 521477 (H. 7186 1902.

Umgeschrieben am 18. 12. 1913 auf:

dv. 1.

mayr, München, Nymphenburgerstr. 178. 27 318 (K. 32

20. 11. 1894. 1896.

61) 1222)

22

R. -A. v.

1 1

14277 1

GK.

Umgeschrieben am 18. 12. 1913 auf: Heinrich Klüg⸗ lein G. m. b. H., Kiel. 266

264 23872

2. 1896. 5. 1897.

13311 D. 138) (B. 3588) . .

Umgeschrieben am 18. 12. 1913 auf:

, 11

Nachtrag.

2139465 5055) R. A. v. 10. 2. 1911.

(J.

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Fa. Friedrich

Jansing (18. 12. 1913).

23 5645 (B. 1165) R. A. v. 10. „161435 (B. 259599 „12. Firma der Zeicheninhaberin geändert in:

5. 1895. 7. 1912.

18. 12. 1915)

26080. Haber⸗ Vertrieb.

10315.

Schüttorf i/Hann.

Pflan⸗

Cigaretten⸗ fabrik Constantin Aktiengesellschaft, Hannover.

Hans Pichl⸗

Mondamin Geselschn ft mit beschränkter Saftung Berlin.

Landwirt⸗ schaftliche Maschinenwerke Hermann Henschler

262 66327 (O. 1750) R. -A. v. 16. 1904. (Inhaber: Obron⸗Gesellschaft m. b. H., . 3a 66355 (L. 52037 R. A. v 19. 2. 1904. (Inhaber: Berthold Lißner, Guben).

264 66377 (W. 4935) R. A. v. 19. 2. (Inhaber: Dermann Schneider, Warmbrunn). 166 66601 (D. 4058) R. A. v. 23. 2. (Inhaber: Caspar Dahlhaus, Barmen). 419 66645 (F. 4694) R. -A. v. 26. (Inhaber: Filzfabrik G. m. b. H., 2 262 66691 (S. 5151) R. A. v. (Inhaber: Albert Lubig, w 28 66726 (V. 2607) R. A. v. 26. 2. (Inhaber: „Verkehrs ⸗Verbilligung“ G. m. b. S., 264 66806 (G. 4818) R. M. v. 1. 3.

(Inhaber: Gustav Gehre, Linden).

4 66819 (K. 8148) R. A. v. 1. 3. 1904.

(Inhaber: Kindermann & Co., Photo ⸗Gesellschaft b. H., Berlin).

66866 (5. S950) R. A. v. 1.

(Inhaber: Karl Hintze, Berlin).

31 67145 (B. 9899) R. A. v. 11. (Inhaber: Rudolph Brandtner, Berlin).

264 672043 (H. 8973) R. A. v. 15. 3. 1904. (Inhaber: Josef Herrmann, Cöln⸗Mehrheim).

2 67450 (F. 4708) R. A. v. 25. 3. 1904. Inhaber: Heinrich Frings jr., Aachen). 169 67459 (K. S204) R. »A. v. 25. (Inhaber: Theodor Klemm & Co., Vareh. 266 67470 (K. S216) R. -A. v. 25. 3. 1904. (Inhaber: Kieler Dampf⸗Talg-⸗Schmelze u. Speisefett⸗

fabrik Hölterling C Co., Kieh.

266 67854 (A. 4277) R. -A. v. 15. 4. (Inhaber: G. E. A. Asmus, Kieh.

2 68058 (P. 36590) R. A v. 26. 4 (Inhaber: Dr. Adrian Pollaesek, Berlin). 2259 68072 (S. 4849) R. A. v. 26. 4

(Inhaber: Gebr. Senstleben, Berlin).

34 68236 (H. 8963) R. -A. v. 6. 5. (Inhaber:; Hans Hey, Berlin⸗Schöneberg).

34 e. (A. 4214) R. A. v. 10. 5. (Inhaber: S. Adam, Berlin). ! = 2 6 5 (G. 4678) R. A. v. 10. 5. 1904. (Inhaber: Franz Gabler, Radebeul b. Dresden).

260 68918 (St. 2366) R. A. v. 7. 6. 1904. (Inhaber: Stralsunder Zuckerfabrik G. m. b. H., Stral⸗

sund).

34 68976 (G. 4789) R. A. v. 7. (Inhaber: Leo Grupp, Straßburg i. Els..

30 69014 (R. 5357 R. 2. v. 10. 6. 1904. (Inhaber: Leisegang und Frellöhr, Barmen).

1904. 1904. 2. 1904. 2. 1904. 1904.

Berlin). 1904.

32 3. 1904.

3. 1904.

3. 1904.

1904. 1904. 1904. 1904. 1904.

6. 1904.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Gelöscht am 13. 12. 1913.

3a 64814 (83. 1084) R. A. v. 18.

3. Johann Zehme, München).

13 64851 (. 5172) R. A. v. 22. (Inhaber: Hartwig Lewin, Berlin).

24 64953 (L. 5157) R. A. v. 29. 12. 1903. (Inhaber: Lieban & Co. G. m. b. H., Magdeburg).

29 64962 (B. 9908) R. ⸗A. v. 29. 12. 1903. (Inhaber: Emil Berndt, Berlin).

166 65068 (W. 4949) R. A. v. 5. 1. (Inhaber: Carl Wille, Oldenburg).

200 65075 (D. 4061) R. A. v. 8. 1. (Inhaber: Dr. Deckers & Co., Aachen).

260 65079 St. 2375) 56. A. v. 8. 1. (Inhaber: Carl Steuer, Barmen).

260 65084 (S. 4876) R. -A. v. 8. 1. (Inhaber: Slee, Slee & Co. Ltd., London).

260 65140 (J. 2019) R. A. v. 12. 1. (Inhaber: Carl Jung, Halle a / S.).

264 65165 (H. 8972) R. A. v. (Inhaber: W. Hromadka & Jäger

Dres dem.

264 S5 515

12. 1903.

12. 1903.

1904. 1904. 1904. 1904. 1904.

12. 1. 1904.

(H. 8962) R. A. v. 26. 1. 1904. Inke g Joseph Halpaus, Breslau). 38 63 (B. 9918 R. A. v. a Cigarettenfabrik Bock C Co.,

14 65647 (P. 3596 R. A. v. 25.

29. 1. 1904.

1. 1904.

(Inhaber: Patentspinnerei Aktiengesellschaft, Altdamm).

23 65696 (B. 9948) R. -A. v. 29. 1. 1904. (Inhaber: A. Breckle, Metzingen (Württbg.).

266 65781 (H. 8986 RA. v. 2. 2. 1904.

(Inhaber: Herzog zu Schleswig⸗Holstein'sche Oel⸗Raffi⸗

nerie, Lauterbach).

Nachfl., Plauen⸗

Karlsruhe i / B..

34 69244 (9H. S777) R. A. v. 17. 6. 1904. (Inhaber: Martin Hirsch C Co., Berlin). 769579 (S. 4873 R.⸗A. v. 24. (Inhaber: Berth. Sigismund, Berlin).

69812 (St. 2350) R. -A. v. 28. 6. 1904.

(Inhaber: Steinmeister & Wellensiek m. b. H., Bünde).

25 70419 (M. 6638) R. A. v. 8. J. 1904. (Inhaber: Fa. Louis Meisel, Brunndöbrac).

264 70667 M. 66445 R. A. v. 15. 7. 1904. (Inhaber: Gust. Meyer, Geestemünde).

42 71234 (6. 48177 R. AI. v. 2. 8. 1904. (Inhaber: Henry B. Simms, nnn

42 71301 Sch. 6068 R. A. v.

„72895 (Sch. 6065),

„7 3385 (Sch. 6064) . (Inhaber: Paul Herm. Schneider, Zeitz).

18 71438 (H. S946) RA. v. 9. 8. Inhaber: Rudolph Meier Howison, London).

266 74088 (O. 1745) R. A. v. 6. 123. 1904. Inhaber: Original Bayerische Bierschwemme Alexander

Müller aus München, Berlin).

Erneuerung der Anmeldung. Am 21. 11. 1913. 20b 67339 (6. 3756. Berlin, den 30. Dezember 1913. Kaiserliches Patentamt. Robols li.

6. 1904.

1904.

Nerlag ber repebltlen (Heidrich) in Nerlln. Neud nen H. itauntietoich? Nuchbruderei . m. B. G., Heri BW. 11, Nernburgersfral- 14.