1913 / 307 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

arl Küster ist der Fabrik⸗ ö 6 an . in ef den Rznigliches Am tagericht rufenhainichen. Juülten. 688866 Im Genossenschaftsregifter ist bei dem Möͤödinger yar und Darlehns— rassenverein, cingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Der 5 29 des Statuts ist dahin ab. geändert worden, daß die von der Ge⸗ nossenschaft gusge henden Bekanntmachungen foriab in Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Cöln erfolgen.

Jülich, den 21. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Königslutter. 888790 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Consumverein, e. G. m. b. G. in Süpplingenburg folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft eifolgen in der Folge in dem Allge⸗

meinen Anzeiger zu Braunschweig. Königslutter, den 22. Dezember 1913.

Herzogliches Amtggericht.

Dr. Helle.

ELabisekin. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 6, Joaachimsdorfer Syar⸗ und Dar lehnstasseuvereln, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. in Joachtmsdorf, ein— getragen; Der Mühlenbesitzer Hermann Weber ist aut dem Vorstand autgeschie den und an seine Stelle der Gastwirt Albert Mauch aus Joachlmsdorf in den Vorstand gewählt.

Labischin, den 23. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

LELandun, ECfalx. 89379

Herzheimer Darlehnskaffenverein, eingetragene Genoffenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Herxheim b. Landau. Vorstands⸗ änderung: Als stellvertretender Direktor wurde neu gewählt: Jakob Schultz VI., Adjunkt in Herrheim, an Stelle des aus- geschledenen Franz Meyer 1.

Laudazn, Pfalz, 29. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Heer, Ost frxiesl. 89579

In das hiesige Genossenschaftgregister in heute unter Nr. 37 eingetragen: Mol⸗ kerei Oberlediugerland, eingetragene Geupffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Westrhauderfehn. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglleder. Vorstande⸗ mitglteder sind: Mühlenbesitzer Rudolf Müller, Gemeindevorsteher Berend Ulpts, Landwirt Jobaun Jeldin, sämtlich in Westrhauderfehn. Das Statut ist am 26. Nobember 1913 errichtet. Die Be— fanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern, die des Aufsichtsrats unter defsen Be— nennung, ven dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in dem An⸗ zeiger für Oberledingerland und dessen Nachbargebiere, und beim Eingehen dieser Zeitung bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Reichsanzeiger. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er—⸗ folgt durch zwei Vorstands mitglieder, die bei der Zeichnung ihre Unsterschrist der Firma hinzuzufägen haben.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem ge⸗

stattet. Leer (Ostfriesland), den 19. De— Königliches Amtsgericht. J.

zember 1913. Leer, Os friesl. 89580] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 24 verzelchnelen Genossen⸗ schaftsraolterei Backer sor, eingetr. Genosfenschast mit un deschräunkter Haftpflicht in Backemosr eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1913 abgeändert. Leer . Ostfriesland), den 22. Dezember 1913.

89578

Königliches Amtsgericht. J.

Lüchom. 89581

Bauverein Wustrow, e. G. m. v. H. in Wustrawm. Vorstaad: Neugewählt: Fuhrwerksbesitzer Wühelm Heizberg in Wastro v, auegeschieden: Bauunternehmer GC. Mente in Wustrow. Eingetragen am 22 Dezember 1913. Känigliches Amte⸗ gericht Lüchow.

Markarg, Bz. Cassel. 59582 In das Genossenschaftsregister in bei der Genossenschaftt Bürgein⸗Betzies⸗ dorfer Sarlehuskassennverein, ein⸗ getragene Grnoffenschaft mit un⸗ beschräntter Haftvslicht in Betzies dorf eingetragen worden: Der Landwirt Stephan Ursprung in Betziesdorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieken; an seine Sielle ist der Landwirt Johann Matthäus Ursprung in Netziesdorf in den Vorstand gewählt. Marburg, den 24 Dezember 1913. Sönigliches Amtsgericht.

ensek v it. 39583

Im Genossenschaftesregister ist beute bel Nr. 3 Ftonfumverein zu Winters doe, eingetragene Geng senschaft mit beschränkier Haftpflicht in Ligu. in Wintersdorf elngetrag'n worden, daß die Bertretungabernznis der Liguida— toren beendigt ist. 3

Die Firma ist im Genossenschaftsreglster gelöscht worden. Meufelwitz, den 235. Dezember 1913. Heczogl. Amtsgericht. Abt. 3.

ebam, z93213 Geno ssenschaftsregifter.

I) Darlehenskassenverein Alxing, eingetragene Genöoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Alzing. Heinrich Mayr aus dem Vorstand aus⸗ . Die Generalversammlung vom z. Dezember 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäfts, der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren sowie die Beschaffung und Verleihung landwirtschaftlicher Maschinen, Geräte und anderer Gegenstände. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firmg ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlich.

2) Darlehenskassenverein Obern⸗ dorf bei Ebersberg, eingetragene

enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberndorf. Die Generalpersammlung vom 21. Dezember 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.

München, den 27. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Kieder Olm. 89642

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Winzergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Essenheim eingetragen: a. das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1913, b. zur Ver⸗ öffentlichung der Bllanz ist an Stelle der deutschen landwlirtschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse das Hessenland bestimmt.

Nieder Olm, den 29. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Xi kollan. 86639 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ii bei der Genossenschaft Wurower Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wyrom am 12. De⸗ zember 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskassenberein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wyrow. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäftes zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Ent⸗ gegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; 2 der Gewährung von Darlehen an Ge⸗ iossen für ihren Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb;

3) eventueller Beschaffung licher Bedarfsartikel.

An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1913 ein neues Statut getreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden, unter Benennung desselhen, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins „Schlesischer Bauer“ zu veröffentlichen. Bei

1

wirtschaft⸗

Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen kis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“' zu er⸗ folgen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Amtsgericht Nikolai.

Xordhanusen. 88881]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Nordhäuser Syar⸗ und Gauvereln, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rordhausen“ eingetragen: Für Louis Eisner ist Louis Binger hier zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.

Rordhausen, den 20. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Oels, Schles. 389584

In unser Genessenschaftsregister ist heute eingetragen: die Satzung vom 29. November 1913 der Elekftrizitats⸗ genoffenschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schmollen. Gegensland des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energle, die Beichaffung und Unterhaltung eines elektrischen Vertellungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Haftsumme 400 A6 für jeden Geschästsanteil, höchste Zahl der Geschaäfte⸗ anteile 509. Vorstandsmitglieder: Ernst Scupin zu Cronendorf, Julius Pulst zu Nieder Schmollen und Herrmann Schwarz zu Ober Schmollen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, in der Schlesi⸗ jchen landwirtschaftlichen Genossenschaffa⸗ zeitung zu Breelau. Die Willenserklä⸗

rung und Zeichnung erfolgt durch zwel Vorstands rntglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Das Geschäflsjahr beginnt mit dem 1. Jull und endigt mit dem 50. Juni; das erstie Geschäftsjahr dagegen beginnt mit dem Tage der Eintragung der Ge nossenschaft und endigt mit dem 30. Juni 1914. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Vienststunden jedem geostattet.

Oels, den 20 Dezember 1913. Königliches Amtegericht. Ease. Sho 8h]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 79 ist bei dem Rolnik Ginkaufs⸗ und Absatz⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrüäntter Haftpflicht in Bosen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gengralverlamm⸗ lung vom 24. Oltober 1913 ist das Statut abgeändert in 55 (Höhe der Haftsumme und des Geschäjtsantenlt) und in S§S§ 18 und 20 (Aussichtsrat). Die Haftsumme beträgt jetzt 16090 6.

23. Dezember 1913.

Sa ax germ iind. 89224 Genossenschaftsvegister.

Am 24. Dezember 1913 wurde Band 3 bei Nr. 158 für den Großblittersdorfer Syar⸗ und Darlehenstassenverein, eingetragene Genossenschast mit unt beschränkter Haftpflicht in Grosz= blitters dorf eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom 28. September 1913 ist die Satzung abge⸗ ändert und in eine neue Fassung gebracht worden. Gegenstand des Ünternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins, besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her stellung und der Absaz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschafilichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ melnschaftliche Nechnung; 3) die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschast. liche Rechnung zur mietwelsen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich verrreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt Berlin. Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf das zu den Gerichtsakten genommene Exemplar der neuen Satzung Bezug ge⸗ nommen.

K. Amtsgericht Saargemünd. St. Gonꝶ. 89586

In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei dem

Oben⸗ meseler Spar⸗ und Dar lehnskassen. Berein e. G. m. u. H. in Oberwesel folgendes eingetragen worden;

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschledenen Alols Wagner ist der Arzt Dr. Heinrich Scherschlicht aus Oberwesel durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. September 1913 als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden.“

Et. Gar, den 24. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Simmern. Befanntmachung. 89380] In das hiesioe Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Gieberthaler Bauern Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Bie bern heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des berstorbenen Vorstandsmitglieds Christof Klein ist Wilhelm Heetzel getreten. Simmern, den 22. Dezemher 1913. Königliches Amtagericht. Steele. 89587 In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 6 elngetragenen Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverein, etngetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schräntter Haftpflicht zu Königs⸗ steele“ eingetragen, daß der Kaufmann Helnrich Köster zu Steele aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lokomotioführer Wilhelm Happel zu Königssteele getreten ist. Steele, den 22. Dezember 1913.

Strasburg, W estpr. 89588

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Spar— und Vorschusverein zu Strasburg Wpr., eingetragene Genofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. einge⸗ tragen wort“ daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen V ö istandt mitaliedes, Kanzlei⸗ gehilfen Brugo Gutowski in Strasburg Wpr. ter Kaufmann Rudolf Grzybowskt, ebenda, zum Vorstandemitgliede gewählt worden ist. Strasburg Wyr., den

23. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Strassburg, Kis.

889589

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band 111 wurde heute eingetragen:

Nr. 35 bei der Einkaufsvereinigung der Bäckerinnung zu Schlltigheim, Bischheim. Hönheim, eingetragene Geno ffenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht in Schiltigheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1913 ist an Stelle des autz⸗ geschiedenen Vorstandsmitglierß Bohn der Bäckermeister Karl Bauer in Schiltigheim in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 253. Dezember 1913.

gtais. Amte gerichi.

* Sw inemvöün dle. 189229] Berk aun tna chung.

In das Genossenschaftzregsster ist unter Nr. 30 die Genossenschaft Glertrizitäts⸗ und Maschinengendssenschaft Rauk⸗ witz eingetragene Gendoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze

in Rankwitz eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. September 1913 festgestellt. .

Gegensland des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ witrtschaftlichen Maschinen und Geräten. Dle Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 M. ö. Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt

Vorstandsmitglieder sind Reinhold Priebs, Wilhelm Schohl und Robert Kuhs, sämt⸗ lich zu Rankwitz.

Betanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit. gliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Swinemünde, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Vechta. (89231 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 30 zur Obstuerwertung s genossenschaft c. G. im. b. S. zu Golden stedt folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist . Beschluß der Generalversammlung vom 24. No— vember 1913 aufgelöst. Die Liquidation

erfolgt duich den Vorstand.

Vechta, 1913, Dezember 20.

Großh. Amtsgericht. II. Verl, Hz. AEkEn8gSBerg. Bekannt machunt.

In unser Genossenschaftsrer ister ist heute auf Grund des Statuts vom 31. August 1913 die Genossenschaft „Kantsumwerein für Hingen und Umgegend, ein. getragene Gennffenschaft mit Be⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Höingen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Elnkauf von Lebens- und Witrtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 20 S. Die zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist eint. Das Ge⸗

Oktober und Voꝛstands⸗

1892331

30d

Cd

haft. Die Befanntmachungen unier der Firma der Genossenschaft im Westsãlischen Volksfreund zu Hamm i. Westf. Dle Willenserklärungen des Vorstandz er⸗ folgen durch mindestens drei Mitalieder. Die Zeichnung geschieht, indem 3 Mit— glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft belfügen. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist in den Düenst⸗ siunden des Gerichts jedem gestattet. Werl, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Ziolen zig. 89590

In unser Genossenschaftẽregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnsktasse, ein⸗ getragenen Gens ssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Selchow ein⸗ getragen:

Statut vom 31. Januar 1910 ist jetzt in Kraft.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. An die Stelle des BVorstandsmitgliedz Zeise ist Wllhelm Cyhrist getreten.

Zielenzig, den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

CSgrkEirꝶ Koönkurse.

An gSBnRk. 189393

Vas K. Amtsgericht Augsburg hat äber das Vermögen der Witwe Maria HSerzer, Inhaberin der Firma Ferdinand Herzer, Lebkuchen, Schokolade⸗ und Bondous-Fabrtk in Angsburg., D. 15, am 27. Dezember 1913. Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ perwalter ist Rechtsanwalt Dr. Scherer in Auge burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis 15. Januar 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläublgerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag., 27. Ja⸗ nugr REg4, Nachmirtags A Uhr, Sitzungassaal J, Erdgeschoß inks.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

AM gab. 89603 Das F. Amtsgericht Augsburg hat üher das Vermögen deg Kaufmanns Albert Bodenschatz, Zigarrenhand⸗ ũlitng. in Augsburg, H. 158, am 29. Dejember 1913, Nachmittagtz 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt, Feurer in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 17. Jannar 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerautschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, S. Ja⸗ nur 1614, Nachmittags A Uhr, Sikungssaal 1, Erdgeschoß linfs. Gerichte schteiberei bes FK. Amtogerlchts.

KRerxkim.

wird heute, am 29.

189701]

Ueber das Vermögen des Kanfmannz Julius Nathausohn (Firma Le Clort, Inhaber Jullus Rathansohn) im Berlin, Frledrichstr. M und 120, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amttzdgericht Berlin. Mitie das Konkarever⸗ fahren eröffnet. (Aktenz. 8 N. 301. 13.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Beilin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Janugr 1814. Bormiitags ER Uhr. Prüfungstermin amn 5. März E8RA. Vormittags HERE Uhr, im Gerlchte gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Siockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 5. Februar 1914.

Berlin, den 29. Dezember 1913.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rexrlin-Schömeperg. 89322 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zuletzt zu Berlin, Am Karlsbad 4a, wohnbaft gewesenen, daselbst am 4. Aprll 1912 verstorbenen Direktors Karl von Forell ist heute, am 22. Dezember 1913, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren erössnet. Amtsgerichts sekretär a. D Karl Wlllner, Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 72, wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 25. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurt⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 20. Januar E89RE ZA, Vormittags EER Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den R. Februar E9RA4, Bormittags G3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichis Berlin Schöneberg. Abt. 9.

Herlim. Rontureverfahren. S970 Ueber das Vermögen der Firma Kauf⸗ haus Maz Meyer Inhaberin Martha

meyer in Berlin,. Brüsselerstraße 44,

1. 3 ; n 10612 Dezember 1913,

Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfohren eröffnet. Der Kontursverwalter Lehmberg, hier, Alt⸗Moablt 106, wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernarnten oder die Wahl eines anderen Verwalterß sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurtz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü der ange⸗ meldeten Forderungen auf den T7. Fe⸗ hzunz 1 8RE4, Vormittags EG uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigevflicht his zum 9 Februar 191 Berlin X. 20, Brunnenylatz, den 29. De⸗ zember 1913. Röntgliches Amtsgericht Beilin⸗Wedeing. Abt. 22.

Rmütorm, Kæz. EC öskim. 89386 Ueber das Vermögen des Sandels⸗ manns Gotthard Neumann in wütom ist am 27. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Weide in Bütow. Konkurse forderungen sind bis 10. Februar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung zg. Januar 19ER, Bormittags E90 Uhr. Prüfungstermin 26. Fe⸗ bruanr R912. Vormittags A Utzr. Königl. Amtsgericht Büisw, den 27. Dezember 1913.

Caso. Konkursverfahren, 8973589

Ueber das Vermögen des Hotelkr sitzers Walter Neuendorff zu Caffel, Bahn⸗ hotsplatz 2, Inhabers des Hotel du Rord (Nordischer Hof) zu Cassel, ist heute, am 29. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter ist Kaufmann Karl Kellermann in Cassel, Grünerweg 22. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Januar KRS A4A. Vormittags 10 Utzr, und Prüfungs⸗ termin am 5. Februgr RPA, Vur⸗ mittags Oz Uhr. 13 N. 5113.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amlsgerlchts, Abteilung 13, in Cassel.

Chaxrhottenbur. 89721]

Ueber das Vermögen der Frau Olga Niedenführ in Charlottenburg, Katser⸗ damm 83, frühere Inhaberin der Firma H. H. Niedenführ, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kon kurt⸗ verwalter Hans Borchardt, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 19. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1914. Gläubigerversammlung und Yrüfungs⸗ termin am 29. Januar 19ER, Vor- mittags 10M uhr, im Mietshause Suarez⸗ straße 13, Portal J, 1 Treppe, dimmer 47.

Charlottenburg, den 29. Dezember

Der Gerichtsschrelßer des Königlichen Amtegerichts. Abt. 40.

Cochem. gonturgerßffnun g. 356358) Ueber das Vermögen des Gertränz Höffmann, Bäcker meisters in Cochem,

kbeng

ist am 23. Deiember 1913, Nachmittags Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Berwalter ift der Prozeß⸗ agent Bergmann in Gochem. ff ner Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. Fa⸗ nuar 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Februar 1914. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 80. Jauuar 1914. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am G0. Februar ES8REA. Vorm. EG Uhr, an hiesiger Gerichtostelle, Sitzungssaal.

Gochem, den 23. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Cdö peni ek. 89324 Konkursverfahren.

NUeber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Stanislaus Foftka zu Cöpe⸗ nick, Grünstraße 11. wird heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

mann Rudolf Busch zu Göpenick wird zum Konkurzverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 6. Februar 1914 Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1914, Vorm. I0 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 7. Februar IHA, Vorm. EG uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13.

Cöpenick, den 27. Dezember 1913.

Königliches Amtagericht. Abt. 9a.

Crefeld. Konkurseröffnung. S9604] Ueber den Nachlaß des am 7. November 1913 gestorbenen Rohseiden⸗ und VBaum⸗ wollhändlers Murel Giesen. zu Leb. zeiten in Crefeld, Hofstraße 65, ist am 24. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyer in Crefeld. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 4. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am DT. Januar L914, Bormittags EG Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ET. Februar IG914, Vorm. EO Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Hubertußfstr. Nr. 209, Zimmer 5. Crefeld, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. HhaRkKehmenr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schelasnitzki in Dar kehmen wiid heute, am 27. Dezember 1913 Mittags 12 Uhr, das Kon kursperfahren erßffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Cobn in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind biz jum 21. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Januar EH HI4, Bormit- tags RH Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. März 19ER, Bormittaas EAR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 8,

89706

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter his zum 21. Februar 1914 Anzeige zu machen.

Darkehmen, den 27. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Häöbeln, 89340

Ueber den Nachlaß der am 17. August 1913 verstorbenen Auguste verw. Fleischer, geb. Friedrich, in Döbeln wird heute, am 27. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jahn, bier. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am HZ. Februar 9A, Vermittaas AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Ja⸗ nuar 1914.

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Pres dem. 89412

Ueber das Vermögen des chuh⸗ fathrikanten und Schuhmarenhändlers Franz Hermann Paul in Laubegaft h. Dresden, Elbstraße 7, wird heute, am 29. Dezember 1913. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. An⸗ meldefrist bis zum 19. Januar 1914. Wahl⸗ und Hrüfungstermin: 39. Ja⸗ nugr E9üää, Rormittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hresden. 89724

Ueber das Vermögen der Schuh marenhäudlerin Leppoldine verehel Immer, geb. Kalt, in Dresden, urerstraße 46 vart.,, wird heute, am 29. Dezember 1913, Nachmittags 15 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden. Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1914. Wahl, und Prüfungstermsn: 30. Januar 1914, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 19. Januar 1914. Koniglicheg Am zgericht Dresden. Abt. II.

Hresden. 180723

Ueber Tas Vermögen des Installateurs Alfred bishkeslm Fritsche in Reichen b. Nieden, ker daselbst ein Klempnereigeschüft und den Handel mit

Emallle waren betreibt, wird heute, am 30. Dejember 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Kon kurßversahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter:; KCaufmann O. Aßmann in Dret den, EGlisenstraße 13. Anmeldefrist big zum 17. Janusr 1914. Wahl⸗ und Prüsungstermin: 27. Januar A9A4, Wormittage EG Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Risena ch. 89394 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Hermann Strube in Eisenach ist am 29. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stern in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1914. Vorm. EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1914, Vorm. AA Uhr. Großh. S. Amtsgericht, Abt. Il, Eisenach.

ER wangen. 89605 R Württ. Amtsgericht Ellwangen Ueber den Nachlaß des Simon Maher, gew. Wirts in Bühlerzell, und über das Vermögen seiner Witwe Barbara Mayer, geb. Horlacher. 3 3. in Karlsruhe, ist am 27. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ perwalter: Bezirksnotar Datber in Ell⸗ wangen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Januar 1914. Erste Gläͤu—. bigerversammlung und allgemeiner fungstermin am Samstag, den 24. Ja— nuar 191, Vormittags EI Uhr.

Den 29. Dezember 1913. Stv. Gerichtsschreiber Münzing.

Falkenstein, Vogt. 89399 Ueber daz Vermögen der Galanterie— warenhär dlerin Maria Magdalene verehel. Leistner, geb. Murr, in nicht eingetragener Firma: Helene Leistner, in Falkenstein, Wen mstraße 14, wird heute, am 29. Dezember 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lindner hier. Anmeldefrist bis zum 24 Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit . bls zum 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Cronhnræ. 89725 Ueber das Vermögen dez Gaftwirts Gustay Robert Edwin Klinge in Greifenhain wird heute, am 30. De⸗ zember 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Mühler hier. Anmelde⸗ frist his zum 24. Januar 1914. Wahl—⸗ termin am 183. Januar E94, Bor mittags EO Uhr. Prüfunggtermin am 10 Februar 1914, Bormittags FIG Utzr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 24. Januar 1914. Frohburg, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Ronkursverfuhren. 89384!

Ueber das Vermögen der Firma B. saast Nachf. Inhaber Siegismund Kowalski in Gollub wird heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Gollub wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und elntretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. Januar 19R4. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffensaal, Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörsge Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Gollub.

Grütz, Hz. Posen. 89332) Ueber das Vermögen des Schneider meisters und Haudelsmanns Anton Jezewöki in Grätz ist am 29. Dezember 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursber⸗ walter: Kaufmann Karl Raschke in Grätz. Anmeldefrist bis zum 265. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am XG. Ja⸗ nuar E9RA, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am G. Fe⸗ bruar 19IR, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 Januar 1914. Grätz, den 29. Dezember 1913. Der Gericht sschreiber des Königl. Amlsgerichts.

Grossenhain. 189728

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Oswin Tittelbach in Großenhain wird heute, am 30. De⸗ zember 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: err Vöielokalrichter Geoig Pfefferkorn JJ bis zum

4.

18. Januar Wahltermin au

27. 1. A913, Bormittags KEG uhr. Prüfungstermin am 3. 2. E8REÆ, Bor⸗ mittags 20 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 14. Januar 1814. Großenhain, den 36. Derem ber 19138. Königliches Amtsgericht. MHannovor. 89407 Ueber das Vermögen der Georg Hart⸗ mann Biergroßhaudlung Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Linden wird heute, am 29. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursherfahren er⸗ öffnet. Rechtaanwalt Dr. Tidow in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ja⸗ nuar EL9HA, Bormittags EE Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Februar 1914, Bormiitags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Hannever, Volgers⸗ weg 1,ů Zitamer 167, neues Justizgebdude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige= pflicht bis zum 20. Februar 1914. Rönigliches Amtsgericht in Sanngner. 11.

Het d oel kerg. 89606 Konłuraverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Scheichel in Heidelberg, Inhaber der Firma Eduard Walter in Heidelberg, ist am 29. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Wilhelm Werner in Heidelberg. ffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 20. Ja⸗ nugr R914, Vormittags 8 Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin am E 9. Fe- bruar 1914, Vormittags 9 Uhr. Heidelberg, den 29. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte.

HRönigshüätteę, G. S. 89326 Konturaverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Benger in Königshütte O. S., Fronprinzenstraße Nr. 47, wird heute, am 29. Dezember 1913, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Bernhard Lomnltz in Königshütte O. S., Lobesttaße Nr. l, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Jauuar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 665. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. März 19414, Vormittags 8g Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 Januar 1914. 9. N. 54 a]I3. Königliches Amttzgericht in Königshütte

Kosel, O. S. 89338 Konlunsverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1913 verstorbenen Wirtschaftsinspekt urs Carl Scharf aus Sakrau, Kreis Kosel, ist heute, am 23. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öff net. Der Vorschußvereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 1. Februar 1914 bei dein Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubtgerversammlung den 21. Jaunagr L984, Vormittags EI Uhr, und Prüsungstermin den 18. Februar 1914, Bormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht Kosel, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1914.

Kosel, den 23. Dezember 1913.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtägerlchts. 6 N 8/13.

Let ꝑpziꝶ. 89730) Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Schneiderartielhandlung unter der Firma Albin Quellmalz Nachf. in Leipzig, Saljgäßchen 4, bestehenden affenen Haudelsgesellsetzaft wird beute, am 29. Dezember 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt G. Schiefer in Leipzig. Wahltermin an 26. Januar E9E4, Vormittags EI Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Februar 1914. Prüfungs—⸗ termin am 17. Februar 1914, Vor⸗ mittags L1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 29. Dezember 1913.

Leisnig. 189405 Ueber das Vermögen des Maler meisters Hermann Richard Lohse in Leisnig wird heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Roßberg in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1914. Wahltermin am 19. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar E914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1914. Leisnig. am 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Horsch, Hessem. stoukurs erõffnung. Ueber daz Vermögen des Zigarren fabrikauten Jakab Mibert II. in Lorsch wurde heute, am 27. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist Rechts⸗ anwalt Noack in Lorsch. Aunmeldefrist bis 19. Januar 1914. Anzeigefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Jaunuar 1914, Vormittags O Uhr. Lorsch, den N. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

89408

Lũnokbnukg. Konkurs verfahren. Ueber das Bermögen des Kaufmanns Wiltzelm Hinzelmaun in Länedurg, Bardowiekerstr. 8, ift heute, am XW. De. zember 1913, Mlttags 1260 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Bächerrevisor Hang Linke in Lüneburg. Anmeldungstermin: 16. Ja⸗ nur 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin am 29. Januar 19414, Vormittags EA Uwhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 Januar 1914. Lüneburg, den 2. Dezember 1913 Der Gerlchtsschreiber Königl. Amtsgericht.

Venrode. 189337 Ueber tas Vermögen der Witwe Auguste Waguer in Kunzendorf Bäckerei und Putzgeschäft) ist heute, am 27. Dezember 1913, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Amsel in Neurode, Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am TX. Ja⸗ nuar 1823. Mittags EL2 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar E18 EA, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer 16, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1914. Neurdode, den 27. Dezember 1913. Könlgliches Amtegericht.

Cassan. Bekanntmachzng. 89649]

Das K. Amtsgericht Passau hat am 29. Dezember 1913, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kurzwaren händlers Frauz Eger in Wassait⸗ Beiderwiese Haus Nummer 68 den Kon. kurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechts⸗ anwalt Hörtreiter in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bs 17. Januar 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Montag, den 26. Januar 8ER, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 39.11.

Vafsan, den 29. Dezember 1913.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts

Passau.

Losen. Konkursverfahren. 89713

Urber das Vermögen des Re ssidenz⸗ automaten G. m. b. SH. in Pofen O., Berlinerstraße Nr. 6, ist heute, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufniann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 13. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am T. Januar 1914. Vormittags E10 Uhr, im Zimmer 39 . k Muhlenstraße Nr a.

Posen, den 24 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Seidenberg. 89650) Ueber den Nachlaß des am 15. No⸗ vember 1913 in Seidenberg verstorbenen Kohlenhändlers Clemens Brenbler ist am 22. Dezember 1913, Nachmitiags 6 Uhr 15 Min,, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 19464, Vormittags ILO Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1914. Königl. Amtsgericht in Seidenberg O. L.

Spvxottan. 89325 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Fröhner in Sprottau wird heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Koenkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Guercke in Sprottau. Anmeldefrist bis 17. Januar 1914. Erste Gläubigerpersammlung und Prüfungstermin: 28. Ignuar 1914. Mittags Rz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Sprottau.

(s9391]

Stad ihazgom. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau Clara Asch, geb. Keiser, in Stadt- hagen, ist heute, am 29. Dezember 1913, Vormlttags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts. anwalt Dr. Böttcher in Stadthagen. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläu— blgerausschusses und gegebenfalls über die in 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände steht am 21. Januar 19ER 4, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 28. Februar E914. Vor⸗ mittags EO Uhr, an. Offener Arrest mlt Pflicht zur Anzeige an den Konkurs. verwalter bis zum 24 Januar 1914. Stadthagen. den 29. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Stollberg, Erzgon. 89409 Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Lange in Stollberg wird heute, am 29. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Singer hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1914. Wahltermin am 24. Ja⸗ nuar 18914, Vormittags 9 Uhr. em, n,. am 2E. Januar 1914, ormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mlt Anzelgepflicht bis zum 8. Januar 1914. Stollberg, den 29. Dezemher 1913.

Königlichez Amtsgericht.

89387

w

Stutiganẽèt. - K. wer,, . Stuttgart Konkurteröffnung über das B

des Friedrich n,,

in Stuttgart ⸗Karisuor

am Samstag, den 24. Jannu L8RE., Bormittags 9 Uhr, Saal 3, allgemeiner Prüfungẽtermin am Samstag.; den 7. Februar 1914. denn. ö O Uhr, Saal 55. . Den 29. Dezember 1913. . (L. S.) Amtsgerichts sekretär Thurner.

Wismax. Konkursverfahren. 89602 Ueber das Vermögen der Firma Ottilie Lüänzuer zu Wismar In⸗ haber Aung und Emilie Geschwisler Lünzner wird heute, am 27. De⸗ zember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursver⸗ walter: Rechtzanwalt Dr. Lansemann hier. Kontursforderungen sind bis zum 19. Januar 1914 bei dem unterzelchneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Janzzar 1914, Bormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amta⸗ gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1914. Wismar, den 27. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. S9 403] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Sandelsmanns Andreas Kirchhoff und seiner Ehe⸗ frau, Dorothee geb. Bierwald, ver⸗ storben in Wolfenbüttel, ist heute, am 27. Dezember 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Peters in Wolfenbüttel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Jauuar 9E, Vormittags z Uhr, Prüfungstermin am 18. April 15614, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1914 ist erkannt.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Woifenbüttel: J. V. Behme, Gerschrbr. Aspirant.

Altena, Vesiz. 896131 Besch luft. N 16113. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Withelm Lips in Eveking i. Westf. wird gemäß 5 204 Abs. 2 K.⸗-O. Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konlursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den H. Januar 19ER, Vorm. E Uhr, bestimmt. Alteng, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgerlcht.

Annaberg, Erzgeb. 86100

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Knopffabrikauten Friedrich Hermann Wiedemann in Bärenstein wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichßtermine vom 3. Novbr. 1913 an⸗ genommene Zwangs verglelch durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be stätigt worden ist.

Annaberg, den 22. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bastzem. 89410 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. Januar 1912 verstorbenen Gmma Margarethe verw. Brade, gen. Juzk, in Bautzen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. 8 Bautzen, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. erlin. Konkursverfahren. 89323] In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Frau Tischlermeister Berta Puff. geb. Heisig in Berlin, Memelerstr. 13, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlagg zu einem Zwanggvbergleiche Vergleichz⸗ termin auf den A5. Januar 191A, Vormittags EI Uhr, vor dem König-⸗ lichen Amtsgerich! Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, 11I. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der 8 des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 9. Berlin, den 16. Dezember 19135. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berllu⸗Mitte. Abtellung 15

Rerlin. Fonkureverfahren, 85] Das Konkursverfahren uber das

mögen des Tischlers Hermann Ln!

in Gerlin, Reinickendorferstr 4, ist in fo

Schlußverteilung nach Abhaltung

Schlußtermintz ausgeboben worden. Berlin, den 18. Dezember 1913 Der Gerichteschreiber des Königli Amtsgerichts Berlin. Mite.⸗

KRerlin. Rankursnerfah

Das Konkurtzuerfahren

mögen der offenen Ha

Meißner 1. Co. in