1914 / 1 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Oberförster G. Weigelt, früher in Dachen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen säuflicher Warenlieferung aus dem Jahre 19511. mit dem Antrage, Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von 124 80 4 nebst 4 003Zinsen seit 1. Januar 1912 ju ver- urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Arnsberg . W. auf den L. April E914, Vor- mittags 10 Uhr, geladen.

Arnsberg i. W, den 21. Dezember 1913. Müller, Amtsgerichts sekretär, Gerichte⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89739] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Berliner Möbel und Waren⸗ Kredithaus Inh.: Hellmuth Pbilipp in Berlin. Aleranderst' aße 24, klagt gegen V die Frau Viktoria Ertner, geb. diesiecki, 2) Ehemann Paul Ertner, früher Peters⸗ burgerstraße 39, unter der Behauptung, daß die B klagte zu 1 laut Verträge vom 29. Juni 1916, 24. Jali 1911 die darin bezeichneten Gegenstände auf Teiljahlung und mit Eigentumsvorbebalt von der Klägerin für insgesamt 283 gekauft, bisher aber nur 153 6 bezablt babe, sie alfo mit 2 aufeinanderfolgenden Raten im Rückstande sei, mu dem Antrage, bezüglich der Beklagten zu 1 auf Zahlung von 120 * oder Herausgabe der gekauften Gegenstände und Zuzahlung von 30 *, bezůglich des Beklagten zu 2 auf Duldung der Zwangsvollstreckung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 14, hier, Neue Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer 247 249, auf den 26. Februar 1914, Vormittags 93 Uhr, geladen.

Berlin, den 15. Dezember 1913. Geuder, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 14.

89746] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jonaß & Co. G. m. b. H in Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 3 Prozeßhevollmächtigte: Buchhalterin Ger⸗ frud Kreutzer ebenda, klagt, gegen den Buchhalter Berthold Strauß. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wies. baden, Schwalbacher Str. 35, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr Waren im Werte von 266,6 gerauft und darauf nur 28, 00 60 bezahlt habe mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 238,50 4 nebst v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte dor das Königliche Amtsgericht Weilin⸗Mitte, Abteilung 74, in Berlin G. 2, Neue Friedrichstraße 13 14, 11. Stock werk. Zimmer Nr. 158, auf den 3. März E91, Vormittags 93 Uhr, geladen.

Berlin, den 20. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 74.

397744 Oeffentliche Zustellung.

Die Kartonfabrik Union G. m. b. H. verfreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann Carl Heßler in Berlin SO. Guprystiaße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brandes in Berlin XO. 18, Tandsbergerstraße 12, klagt gegen den Inbaber der Firma Carl Thümecke jun. Jtachf, Kaufmann Robert Köppner, fräher in Berlin C. 19, Wallstraße 17 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter die von ihr mit anderen Gegenständen zum kom missionsweisen Verkauf übergeben erhaltene Biegemaschine mit Federn bisher nicht erkauft habe, auch nicht mehr imstande sei, sie zu verkaufen, da er sein Geschãft aufgegeben habe und jetzt unbekannten Aufenthalts sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine gebrauchte Biegemaschine mit Federn im Werte von 505 1 herauszugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 69, in Berlm, Neue Friedrichstraße 1314, IH. Stodwerk, Zimmer 167 169, auf den 21 Februar 1914, Vormittags g Uhr. geladen. Die Einlassungsftist beirägt 1 Woche.

Berlin, den 22. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 69.

89740] Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Gebhardt in Berlin N. Artillerie stre ße 3. Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedemann in Berlin W. 35, Potsdamernraße 35, klagt gegen 1) Frau Ida Rudolph, geb. Krüger, in Berlin Friedenau, Lau bacherstraße 3. 2) den Stto Wandrey, früher in Berlin— Friedenau, Sieglindestraße 6, im Wechsel⸗ vrozeß, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 als Augsteller und Girant des am 9. Oktober 1913 fällig gewesenen Primawechsels vom 9 Juni 1913 ũber 60 , ibm 4560 M ebf 3 95 Wechlsel, unkosten und 1 0 eigene Provision mit 155 , verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zu 2 gesamt⸗ schusdnerisch mit der bereits verurteilten Beklagten zu L zur Zahlung von 460 (t nebst 6 o/ Zinsen seit 9. Oktober 1913 sowie 460 6 Wechselunkesten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Wandrey vor das Königlich Amtegericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teslung 182, auf den 20. Februar A91A, Vormittags 81 Uhr, geladen.

Berlin, den 23. Dejember 1913. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichtʒ Berlin Mitte. Abtellung 182.

S907 45] Ceffentliche Zufste lung.

Der Landes fiskus von Deutsch Sstafrika, vertreten durch den Reichskanzler, dieser vertreten durch den Staatssekretär des Reichs kolonialamts, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geheimer. Justinat Dr. A. von Simson. Dr. R. v. Sim on, Fr. Ernst Wolff und Kurt Furbach, Berlin, Jägerstr. 52, klagt gegen ) die Frau Sidonie Schröder, geb. von Röder, 2) deren Ebemann, den ehemaligen Kanz= leigebilfen Hermann Schröder. früher in Berlin⸗Lichtenberg, Finowstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der He⸗ bauptung, daß sie dem Kläger an Kosten für einen Fahrschein von Deutsch Ost⸗ afrika nach Hamburg 308 verschulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner, an den Kläger 308 M nebst 4 v. Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezuftellung zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, sowise das Urteil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und den Beklagten zu ?2 ferner zu verurteilen, wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckusng in das eingebrachte But feiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13 14 Zimmer 4 I. Stock werk, auf den 27. März 1914, Vor- mittags 10 Uhr. geladen. 62. C2364. 13.

Berlin, den 23. Dezember 1913.

Heisinger, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung b2.

89768] Oeffentliche Zustellung.

Der Mechaniker Max Müller in Neu⸗ kösn, Ringbahnftraße 34, Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Oskar Neu mann, Berlin, veipzigerstraß⸗ 56, klagt gegen den Kaufmann Franz Winsch, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Neukölln, Dohenzollernplatz 1, unter der Bebauptung

H. daß der Beklagte seit 8. Oktober 1912 aus

Neukölln verschwunden und ins Ausland geflãchtet sei, wodurch er seine Pflichten ale Gesellschafter der offenen Handelsgesell. schaft Klause C Müller vorsätzlich oder mindestens grob fahrläfssig verletze, mit dem Antrag, die Ausschließung des Be⸗ klagten aus der zwischen den Parteien be⸗ st⸗henden offenen Handelsgesellschaft in zirma Klause C Muller in Neukölln aus—⸗ zusprechen und den Kläger für berechtig! zu erklären, das Geschäst ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernebmen Der Klaͤger ladet den Beklagten zur münd sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5 Kammer für Vandelssachen des König⸗ lichen Landgerichts II in Berlin 8W. 11 Halleiches Ufer 29 - 31, Zimmer 57, auf den 6. März 1914, Vormittag? 1909 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 23. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

59741] Oeffentliche Zustellung.

Die Fitma W. Romann in Berlin We, Kraufenftraße 413, klagt gegen den Kauf- mann Eugen Sterner, früher in Berlin . 24, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für im November 1911 zuflich gelieferte Waren 123 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 123 6 nebst 4 0/ο Zinsen seit 1. Ja. nuar 1912 kosten pflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen. Zur müngzlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 67, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13 14, II Treypven, Zimmer 170172, auf den E4. März 1914, Bormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 29. Dejember 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte—

gerlchtzs Berlin⸗Mitte. Abteilung 67. 9747 Oeffentliche Zustellung.

Der Verlagsbuchhändler R. Eisen—⸗

Berlin RW. 7, Dorotheen⸗

klagt gegen den Martin, früber in Berlin-Friedenau, Handjeiystraße 90, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts 28. C. 1957. 13 —, unter der Behauptung, daß der Beklagte für seine Verlagsbuchbandlung als Insergtagent tätig war und ihm an rückständigen Provisionen und Vorschüssen 609 „.z schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kestenpflichtig zur Zahlung von 609 nebst 49 JZinfen vom 1. Januar 1913 ab zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66 67, Zimmer Nr. 43, auf den 28. Februar E914 Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgefetzt.

Berlin Schöneberg, den 21. Dezember

1913. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 28

S9748]) Oeffentliche Zustellung.

Der Blscherevisor Fulius Richter in Breslau, Alfenstraße 26, Pro eßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Hahn-Zumpt in Breslau, klagt gegen den Buchhändler Sermann Reumann, früher in Brüssel, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Techniker August Mangelsdorff in Lüttich den für ihn bet

der Königl. Regierung zu Breslgu unter U. izr Finterlegten Erbteil durch Zessien vom 287111. 1501 an Beklagten ab getreten habe, daß diese Abtretung aber ungültig gewelen sel, siebe Urteil des Dherlandesgerichtßs Breslau vom 25.2. Ioo6 3a. T. 105 06 daß Beklagter wegen dieses Anspruchs übrigens befriedigt und daß die Erbteils forderung jetzt an den Kläger abgetreten sei, mit dem Antrag: den Beklagten vorläusig, vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß das fr den Techniker August Mangelsdorff bei der Königl. Regierung zu Breslau unter zr. iga7 vinterlegte Erbteil, bestehend aus Wertpapieren nebst Zubehör und barem Fele nebst den aufgekommenen Hinter. legungszinsen, an den Kläger ausgehändigt wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Könialiche Amtsgerlcht in Breslau, am Schweidnitzerstadtgraben 4, sm 1. Stock, Zimmer 160, auf. den 11. März SIE. Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 23 Dezember 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89769] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Herrn S. Neumann in Berlin Rw., Unter den Linden Sl, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Glonemann, Dr. Klee und Dr Fritz Simon, Berlin, DOranienburgerstr. 1 gegen den Rittmeister Andre 2. von Kayff, zuletzt in Charlottenburg, Knese beckstraße, wohnhaft gewesen, jetzt unhe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 5 814 62 S6. Der Kläger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Beilin zu Gharlottenburg, Tegeler Wea 17 - 20 auf den 4 April 9A, Vormittage 10 Uhr, Zimmer b3 1, mit der Aufforde. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zju= elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck er offentlichen Zustellung wird dieser luezug der Ladung bekannt gemacht. 24. 0. 514 12.

Charlottenburg, den 6. Dezember 1913.

Hagen, Aktuar, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts II in Berlin

9750]

Der Karl Falkenberg, Proꝛeßbevollmãcht: schäftsagent Petitmangin in Falkenberg flagt gegen die Eheleute Wilhelm August Eduard Blödow, Maler, und Gabriell⸗ genannt Maria geb. Klein, früher in Frick agen, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltsort, unter der Bebauytung, daß ihm die Beklagten für käuflich ge liefert erhaltene Waren laut detailliertem Rechnungsauszua pro 1911 den Betrag von M 46,79 schulden., mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner durch vorlaufig vollstreckbares Urtell zur Zahlung von 6 46579 Sechzundvierzig Marl 79 Pfennig nebst 4 0 /o Zinsen seit dem Klagezustellungstage, ferner den Ehemann Blödow zur Buldung der Zwangs, vollstreckung in das Gut

Oeffentliche Zustellung. Beron, Bäcker und Wirt in ter: Ge

eingebrachte feiner Ehefrau zu verurteilen, und den Be klagten die Kosten des Rechtsstreits untern Samtbaft zur Last zu legen. Zur münd sichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kalserliche Amts, nericht in' Falkenberg (Lothringen) auf Donnerstag, den 12. Februar 18914, Vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. *

Faltenerg, den 24. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtegericht.

39749] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt G Schaul in For— bach klagt gegen den Lucken Dorveaux. Lokomotivführer, früher in Steinbieders dorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentkälteort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Vertretungg koßen in seiner Prozeßsache gegen die Firma J. Weiler in Mörchingen den Betrag von 46 6679 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 6679 sechsund sechtiig Mark 79 Pfennig nebst 4 o Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu jablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Faiserliche Amtegericht in Falkenberg Lothringen) auf Donnerstag, den 12. Februar 1914. Vormittags 9 Ugr, geladen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Falkenberg, den 24. Dezember 1913.

Der Gerichtsschretber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

S9751] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergut besitzr, Rittmeister a. D Emil von Lieres und Wilkau auf Gallo⸗ witz. Krels Breslau Prozeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dienstfertig in Breslau!, Junkernstraße Nr 12 klagt gegen den Gute besitzer Wilbelm Riudfleisch, früher in Egelszorf bet Friedeberg (Queis), unter der Bebauptung, daß ibm der Beklagte für im Mai 1913 käuflich gelieferte drei Zuchtsäue 60ß 46 schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurter⸗· lung zur Zahlung von 600 nebst 40/0 Ilnfen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ fichen Verhandlung des Rechtestreits wid der Beklagte vor das Königliche Amts⸗

geladen. Friedeberg (Queis), den V. De⸗ zember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

S90772] Oeffentliche Zuftellung. Die Constance Böistling, Hamburg, Pension von Bronsfeld, Barkastraße 10, dertreten durch Rechtsanwälte Dres. Klein⸗ schmidt, Brandt und Gestefeld, klagt gegen den Johann Friedrich Wilhelm Börstling. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus unerlauhter Handlung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. urteilen, der Klägerin 6 26 197,37 nebst 409 Jinsen seit dem 5. Oktoher 1813 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer (Jiviljuttizgebaude, Sieveting⸗ platz) auf den 27. Februar 1914, Vormittags 9! Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 Auszug der Klage bekannt ge— macht. Damburg, den 27. Dezember 1913. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9948] Oeffentliche ustellung. Die Schneiderelinhaberin Emilie Koston in Kattowitz, Prinz Heinrichstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaffanke in Kattowitz klagt gegen den Tierarzt Weiß, früher in Kattowitz, jetzt mn bekannten Äufentbalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr für am 21. September 1915 gelieferte Kleidungsstücke ein Rest⸗ betrag von 125 0 zustehe, mit dem An⸗ trage: I) den Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 120 Æ ne st 09 3insen seit 1. Januar 1912 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rächtsssreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz S S auf ren 14. Mai 1914, Vor- mittags O Uhr, Zimmer Nr. 69 (II. Siock, Neubau, Eingang Andreasstraße) geladen. 10. C. 2247/13.

Kattowitz, den 19. Dezember 1913.

Mande k, Gerichtsaktuar, Gerichts

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S9752] Oeffentiiche Zustellung.

Die Spnagogengemeinde zu Lissa, ver⸗ treten durch ihren Vorstand. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte. Justurat Wolff Ind Dr. Wolff zu Lissa, klagt gegen )... 2) den Kaufmann Ludwig Poper, zuletzt in Berlin, Lippebnerstraße 3, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) .., I).. 5) . . . unter der Behauptung daß ein etragene Eigentümer des rundstücks Uiffa Blatt 742 die Lebrer Moritz und Helene, geborene London, Poperschen Ehe⸗ ente ju Liffa selen, daß in Abteilung III diefes Grunestücks für die Klägerin? Hy⸗ votheten von 1500 4 und bezw. 800 2460 nebst Holo Zinsen seit 1. Juli 1894 auf Grund von den Poverschen Eheleuten gegebenen Darlehen haften, daß die verstorbenen Poperschen Ehe⸗ leute als alleinige Erben die Beklagten, ihre 5 Kinder, hinterlassen haben und daß mit der Klage nur 40 Zinsen für die Zeit seit 1. Januar 1909, also für 4 Jabre, 456 M gefordert werden, mit dem Untrage: 1) die Beklagten zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangs voll streckung in das Grundftück Lissa Blatt 742 und in ihr persönliches Vermögen an Klägerin 45s , als Gesamtschuldner zu zahlen, 2) ihre Legitimation als Erben nach den Tehrer Morltz und Helene, geb. London, Poperschen Ebeleuten zu führen, 3) das sͤrtell gegen Sicherheit für vorläufig voll streckbar ju erklären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte ju 2 vor das Königliche Amta⸗ gericht in Lisa in Posen, Zimmer Nr. 265 auf den 18. März 1014, Vor- mittags A0 Uhr, geladen.

Liffa in Posen, den 23. Dejember 1913.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89755] Oeffentliche Bustellung.

Der Kaufmann Ludwig Levissohn in Berlin W., Lutherstraße 21, Prozeßbevoll⸗ mãchtigte: Rechtsanwalt Justizrat Rothen burg und Dr. Süskind in Berlin, Mark⸗ grafenstraße 61, klagt im Wechselyroʒeß zegen den Ottomar Hubert Freiherrn von Gumppenberg, früher in Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte aus dem am 12. November 1910 fällig gewordenen sFechsel vom 30. September 1910 einen Tellbetrag von 609 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 600 M nebst z So Zinsen seit dem 15. Nopember 1910 zu jablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Lyck auf den g. März 191A, Vorwmittags 9 Uhr, geladen. Aktenz. 3 D. 218113.

Lyck, den 16. Dezember 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

189754) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ludwig Levissohn in Berlin W., Lutberstraße 21, Prozeßbe⸗ vollmäctigte: Rechtsanwälte Justizrat Rothenberg und Dr. Süßklnd in Berlin, Markgrafenstraße 6l, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Ottomar Hubert Frei⸗ herrn von Gumpuenberg, früher in Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, daß der Beklagte aus dem ar 12. November 1910 fällig ge⸗

gericht in Friedeberg (Queis) auf den

wesenen Wechsel vom 30. September 1910

4. März 1914, Vormittags 9 utze, äber 3000 M einen Tellbetrag don 600 . M.

verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗

klagten kostenvflichtig ju verurteilen, an

den Kläger 500 * nebst 6 0j 3

dem 15 November 1910 und 18 *

. zu zablen. 3 ichen handlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Königliche Amtz ericht

in Lyck auf den 6. März 131*.

Vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenz.

3 D. 216113.

Lyck, den 16. Dejem ber 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

S97 63] Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Ludwig Tevissohn in Berlin W., Lutherstraße 21, Prozeß · devollmãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Roflbenberg und Dr. Süßkind in Berlin, Markgrafenstraße 6l, klagt im Wechsel⸗· prozeß gegen den Ottomar Hubert Frei⸗ herrn von Gumppenberg, früher in Lyck, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem am 12. November 1919 fälligen Wechsel vom 30. September 1910 über 3500 Æ einen Teilbetrag von 609 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 600 nebst 60 / o Ilnsen seit dem 15. Nobember 1910 ju zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtegericht in Äyck auf den 6. März E914, Bormittags 9 Uhr, geladen. Aktenz. 3 D. 217 13. Lyck, den 16. Dejember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S970] Oeffentliche n n, ;

Der Bauunternehmer Friedrich Salewski n Sarnfee, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Bunn in Marienwerder, klagt gegen den Kaufmann Max Behrendt, jetzt unbekannten Aufenthalte, fruher in München, unter der Behauptung, daß er die für den Beklagten unter Bildung eines Hypotbekenbriefs im Grundbuche von Garnfee Vorstadt Blatt 10 Abt III Nr. II eingetragene Forderung von 71 nebst o/o Zinsen und 1460 4 Kosten, und zwar die gesamte Forderung und Zinsen für 4 Jahre, bei dem Westpreußi⸗ schen Kreditverein in Marienwerder ein⸗ gezahlt habe, mit dem Antrage auf kosten· pflichtige Verurteilung des Beklagten I) jur Einwilligung, daß die im Grund⸗ buche von Garnsee Vorstadt Blatt 10 in Abteilung III unter Nr. 11 eingetragenen 7IL 4 Forderung nebst Zinsen und 14 60 4 Rostenforderung gelöscht werden, 2) zur a n, des über die Post gebildeten

vpothekenbriefs an den Kläger, das Urteil är vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Marienwerder auf den 14. März 1914. Vormittags EO uhr, Zimmer 9, geladen.

Marienwerder, den 20. Dejember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89774] Oeffentliche Zuste lung.

Die Firma Scholler C Mayer, In⸗ haber: Friedrich Mayer, Kaffee ⸗Import u. Großhandlung in Straßhurg i. Els., Prozeßbevollmãchtigter: Eisenzimmer in gegen den Otto Büttner, früher in Mülhausen i. Eli., je bekannten Wohn⸗

Kaufmann,

gelieferte Waren schulde,

trage, den Beklagten zu verurteilen, an

Kfägerin den Betrag von 699 30 nebst Ho/o Zinsen seit 1. September 1913 zu Recht ⸗· streils einschließlich derjenigen des Arrest. verfahrens G. 152.13 des Ksl. Amtsgerichts Mülhaufen zur Last jzu legen und das

zahlen, demselben die Kosten des

Ürtest eptl. gegen Sicherheinsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die Kammer für Handelssachen des Kaiser⸗

lichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß

lassenen Anwalt zu bestellen.

zug der Klage bekannt gemacht. Mülhaufen i. S., den 27.

1913. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

589757] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Disteln, mãͤchtigter: linghausen, August Kyiotek, enthalts, früber in Disteln,

Rechte anwalt Wulff in Reck⸗

zurzeit unbekannten Auf⸗

mik dem Antrage, den Beklagten durch

urteilen, an den Kläger 57,30 MS noebst

verfahrens zu tragen.

Recklinghausen auf den 22. 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 6b, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerlchtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichte.

stechts anwalt . Müälhausen i. E., klagt

t ohne und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte den eingeklagten Betrag für kãuflich mit dem An

auf den 27. Februar 1914. Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ⸗wus⸗

Dezember

Wich fe ir oret in Schulstraße 49, Prozeßbevoll⸗

klagt gegen den Bergmann

Schulstraße 49), unter der Bebauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für Kost und Logis 57 30 4 schulde,

vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver— .

go Zinsen seit dem 1. November 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits einschließlich des voraufgegangenen Arrest⸗ Ver Beklagte wird jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche , rz

Recklinghausen, den 22 Dezember 1913.

89768] Oeffentliche Justellung.

Der Schubmacher T. D. R. Rray in Rendsburg, radeplatz, Prozeßbevoll. mächtigter: Justhrat Dr. * in Rendeburg, kfagt gegen den Kaufmann Franz Schmidt, früber in Rendẽ burg, jetzt in Finnland mit unbekanntem Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte während seiner Militärdienst⸗ jahre 191112 laut Klagrechnung für be⸗ , Waren (Stiefel) und für ausge⸗ führte Revaraturen die Summe von 141.65 4 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig vollstreckbar zu verurtgilen, dem Kläger 141,565 M nebst 40ꝭ0 Zinsen seit dem Klagzustellungs tage zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 3, in Rendsburg auf den 10. März 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Rendsburg, den 20. Dezember 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

890759] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin, vormals J. Schloßmann, G. m. b. H. in Berlin C. 2. Neue Friedrichstraße, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsfübrer, Kaufleute Ludwig Schloßmann und Benno Bam— berger daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Abraham in Saar⸗ brücken 3, klagt gegen den Kaufmann Josef Schumacher, früber in Saar⸗ prücken 2, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 31. Oktober 1912 150 M nebst Protestkosten und Spesen mit 1,õ30 derschusde, mit dem Antragg, denselben kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu perurtessen, 150 46 nebst 60/0 Zinsen seit rem 8. März 1913 und 1,530 16 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsssreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 23. Februar 18914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 32, geladen.

Saarbrücken, den 20. Dejember 1913. (L. S.) Leuffen, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 19.

80791] Oeffentliche Zustellung; Der Besitzer Wilbelm Reißow in Bachau, 1 Rechtsanwalt Dr. uchenbaecker in Thorn, klagt im Wechsel prozesse gegen? I) den Besitzer August Licznerskf in Thorn, 2) den Anton Wenz. kowski, früher in Thorn⸗Mocker, Friß⸗ Reuterstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Primawechsels vom 9. No⸗ vember 1911 über 200 M, fällig gewesen am 13. August 1913, und auf Grund der Protesturkunde 4. d. Thorn Mocker, den 13. August 1913, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte zu 2 wird als Gesamtschuldner mit dem bereits durch Verfäumnizurteil vom 5. September 1913 verurteilten Beklagten zu 1 verurteilt, an den Kläger 200 nebst 60, Zinsen seit dem 13. August 1913 und 4 6 Wechsel— unkosten zu zahlen, die Kosten des Rechts. streits zu tragen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklüren. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtegericht in Thorn, Zimmer 33. auf den 28. Februar 18914, Vormlttags 9 Uhr, geladen. Thorn, den 27. Dezember 1913. Kurz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

89760) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Moritz Joseyh in Trier, Inhaber der Firma S. Joseyb, Möbel— fabrik in Trier, Weberbachstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Thewalt in Trier, klagt gegen ) die Ehe⸗ leute Obervostschaffner Mathias Schons in Trier, Böhmerstraße, ) den Anstreicher Peter Schons, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Trier, auf Grund der Behauvtung, daß Beklagte für geliefert erhaltene Möbel restlich, und zwar die Beklagten zu 1; 52 00 nebst 4 0j Zinsen fest dem Klagetage, der Beklagte zu 2: 52,50 M nebst 40, Zinsen seit dem Klagetage, verschulden, mit dem Antrage auf kossenfällige Verurtellung als Ge— samtschuldner, und zwar der Beklagten zu J als Gesamtschuldner zur Zahlung von X o0 M nebst 40,0 Zinsen seit dem Klage⸗ tage an Kläger oder dessen Prozeßbevoll. mächtigten, des beklagten Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung in Las eingebrachte Gut seiner Frau, des Be⸗ klagten zu 2 zur Zablung von 52,50 4 nebst 4060 Zinsen feit dem Klagetage an Kläger durch vorläufig voll treckbares Urtell. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtegericht in Trier, Zimmer 32, auf den 8. März 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Trier, den 23. Dejember 1913.

(L. S) Ur im on d. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39792] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Philibert Berkigt, alleiniger Inhaber Oskar Berkigt in Welda, Prozeß Pepolsmächtigter: R chtgzanwalt Dr. Dietrich in Weida, klagt gegen dle Frau Aanes Schleicher, Ehefrau des Ernst Schleicher, fruher in Welda, Gräfenbrückerstraße, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Be⸗ paupfiung, daß die Beklagte dem Kläger 70 46 65 3 für käufliche Lieferung eines 866 nebst Ofenrohr schulde, mit dem

ntrage, die Beklagte durch für vorläufig bollstreckbar erklärtes Urteil zur 6 bon 79 υς 65 nebst 40ͤ0 Zinsen sei

Klagzustellung . zu den Kosten des Verfahreng, insbesondere der des doraut⸗ egangenen Arrestverfabrens zu verurteilen. 5. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird die Beklagte vor das Groß berzogl. Amtegericht in Weida auf den 18. Februar 1919, Vormlttags 9 Uhr, geladen. Weida, den 23. Dezember 1913. Der Gerchtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

ö

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

89911]

Verdingung von 48 990 kg gereinigtem und 3500 Kg rohem Rüböl, kein Ersatz öl, n 7 Lofen für die Eisenbahndirektions⸗ bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und Mainz. Die Verdingungs⸗ anlagen können bei unserer Haußperwal, tung, Kaiser Friedrich- Ufer 3, hierselbst eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar gnicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: An ⸗· gebot auf Lieferung von Rüböl“ versehen bis 16. Januar 1914, Vorm. 1603 uhr, dem Zeitpunkte ibrer Er— öffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet mit dem 21. Fanuar 1914, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Dezember 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

ö 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

74932 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. April 1914 ein- zulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

I. 40,0 ige Rentenbriefe.

Lit. A zu 3600 ½ (1000 Taler), 62 Stück, und zwar die Nummern: 4435 118 1525 1701 2359 2555 2650 2665 2895 3822 3987 4296 4762 4885 5892 5997 6106 6341 6518 6705 7044 7154 7803 8875 8935 8g88 8990 g153 9558 9673 9933 10044 10428 10474 10491 10667 10745 10837 10862 195377 19967 11048 11112 11134 11232 11328 11482 11590 11591 11787 1825 11868 12111 12362 12587 12693 12810 13063 13079 13522 13575 13597.

Lit. R zu 1500 S (600 Taler) 22 Stück, und zwar die Nummern: 151 210 g03 1821 2166 2526 2616 2684 2346 2859 2956 3093 3372 3435 3506 3588 3728 4078 4182 4243 4553 4599.

Lit. C zu 300 (4100 Taler) 88 Stück., und zwar die Nummern: 38 212 309 436 1777 1841 2203 2448 2975 3501 3629 3666 4389 4439 4694 5013 5509 5401 5685 5976 7472 S000 8509 8541 8804 8893 8945 9052 9193 9490 9865 10152 1249 10375 10521 10546 106580 10731 10824 10840 10978 10981 11122 11174 11662 11824 1855 11983 11990 12017 12018 12256 12359 12432 12618 12679 13057 13093 13125 13266 13367 13437 13691 13755 14116 146902 15162 15387 15422 15430 15642 16129 16134 16157 16172 16305 16326 16339 16664 16984 17257 17414 17659 17833 17939 18067 18496 18530.

Lit. DO zu 75 * (25 Taler), 72 Stück, und zwar die Nummern: 644 649 1126 1501 2034 2488 2635 3101 3808 3904 4239 4738 5195 5247 5990 6121 6240 6298 6310 6490 6576 6586 6681 6700 23 7033 7224 7477 7626 7676 7794 7844 8567 S618 8750 8852 8984 9340 9623

11005 12196 12288

9641 9831 102209 10454 10608 11303 11742 11821 12045

12292 12419 12613 13070 13171 13189 13463 13513 13673 13701 13740 14031 14074 14460 14755 14951 15041.

Lit. CC zu 800 „, 2 Stück, und zwar die Nummern: 33 51.

Lit. DD zu 75 S, 1 Stück, und zwar die Nummer: 5.

E. 33 0½91iae Rentenbriefe.

Lit. L zu 3000 , 12 Stück, und zwar die Nummern: 64 105 299 408 485 564 586 742 911 955 1446 1593.

Lit. AN zu 1500 M, 1 Stück, und zwar die Nummer: 105.

Lit. X zu 300 , 8 Stück, und zwar die Nummern: 232 453 467 812 955 1022 1031 1101.

Lit. O zu 75 M, 8 Stück, und zwar die Nummern: 49 63 254 270 654 737 766 786.

Lit. P zu 30 4AÆ. 2 Stück, und zwar die Nummern: 4 219.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen bei A bis D Reihe 8 Nr. 16, bei O9 u. PD Reihe 1 Nr. 11—16, bei L bis P Reihe 3 Nr. 14.416 und Erneuerungs⸗ schein bei der egen Rentenbankkasse, Sapiehaplatz Nr. 31, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkafsse in Berlin, Klosterstraße Nr. JI6 J, vom I. April 1914 ab an den Wochentagen von J bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen

8 den Nennwert der Rentenbriefe a

in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1914 ab hört die Ver⸗ zinfung der außbgelosten Rentenbriefe auf. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Rentenbriefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkaffe durch die Post portofrei

und mit dem Antrage einzusenden, daß

der Geldbetrag auf gleichem Weg

e über⸗

mittelt werde. Die Jusendung des Geldes . dann auf Gefahr und Kosten des mpfängerg, und zwar beis Summen bit

S00 A durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 00 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine

Duittung nach folgendem Muster: .. . MS, in Worten für d

der Provinz Posen Lit..

5528 5529 5539 5531 53532 5534 5535 5636 5537 5538 5539 5540 5541 5542 5543 5544 5545 5546 5647 5548 5549 5550 5551 2552. ; Lit. RR zu 1800 M 1 Stück Nr. 75. 9 CC zu 800 3 Stück Nr. 21 Lit. DD zu 78 M 3 Stück Nr. 18

3526 5527

5533

ck 51 75.

ausgelosten Rentenbrief. . Nr.

habe ich aus der Königlichen Nenten⸗ bankkasse zu Posen erhalten, worüber

diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift)“

beizufügen.

Pierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bejw. zur Einlösung noch nicht eingereichten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße Rr. 14. herausgegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungs⸗ tabelle im Mai und November j. Is. ver⸗

öffentlicht werden. Posen, den 12. November 1813

Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Posen.

77100] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der

5539

41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie

des z 6 des Gesetzes vom 7.

Juli 1891,

betreffend die Beförderung der Errichtung

von Rentengütern, im Beisein

eines

Notars und der Abgeordneten der Pro⸗ vinzialvertretung stattgehabten öffentlichen

Auslosung Reutenbriefe

Schleswig Holsteinscher ind die in nachfolgendem

Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗

zogen worden.

Kapitalbetrag gegen Quittung und

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt,

den Rück⸗

gabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungès⸗

scheinen vom 1 den n , von 9 bis 1 in unserem K

assenlokale, Augus

L. Apru 1914 ab in

2 Uhr taplatz

Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten

bankkasse zu Berlin

Kloster⸗

straße 761 in Empfang zu nehmen. Den unter Laufgeführten Rentenbriefen

Lit. A, B, C, D und E müssen die Erneue⸗

rungsfcheine, den Rentenbriefen Lit. BB, C.

Pi) und Eh die Zinsscheine Reihe 1Nr

1116

und Erneuerungsscheine und den unter IJ aufgeführten Rentenbriefen Lit. E. G, H, ]

und K die Zinsscheine Reihe 1II Nr.

1416

und Erneuerungsscheine beigefügt sein. Vom 1. Aprkl 1914 ab hört die Ver⸗ zinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulssenden Renten—

briefe unter Beifügung einer vorf

chrifts⸗

mäßigen Quittung durch die Post an unsere Ftafse einsenden, worauf auf Verlangen

die

Ueberfendung des Barbetrags auf

gleichem Wege auf Gefahr und Kosten

des Empfängers erfolgen wird.

Hierbei wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach 5 44 des Rentenbank- gefetzes die aus den Fälligkeitsterminen den 1. April und 1. Oktober 1903 aus⸗

gelosten Rentenbriefe mit dem S

dieses Jahres verjähren.

Rentenbriefe der Provinz

Sch les wig⸗Holstein.

chlusse

Auslosung am 18. November 1913. Auszabtkung vom 1. April 1914 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen

zu Stettin und Berlin. I. A o ige Rentenbriefe. Lit. A

zu 53090 S (E009 Tr.)

144 Stück Nr. 369 435 387 692 7233

1071 1474 2369 3090 3589 41314

765 789 802 875 914 1155 1230 1385 1394 1449 2100 2164 2219 2261 2339 2573 2603 26 2708 3103 3183 * 3450 35 3809 3835 4134

4606 4761 5000 * 5238 52771 5280 5425 5476 5634 5662 5764 5843 6082 6125 6152 6405 6506 6620 6696 6850 6877 7138 7185 7192 7232 7391 7610 7740 7809 7889 7977 8032 S340 8368 8684 8753 8874 S899g1 9262 9327 9404 9649 g651 9732

1039

9755 10240 10362 10417 10419 10615 10621 10739 11147 11243 11457 11491 11773 12118 12135 12601 12770 13176 13270 13453 13683 13720 13763 13835

Lit. E zu 1500 12 Stück Nr. 98 250 253 380 433 538 586 1014 1060.

Lit. C zu 300 M (100 72 Stück Nr. 14 26 34 497 614 701 1021 1145 1379 1433 1530 1622 1957 2136 2155 2192 2587 2681 2860 2967 32382 3306 3500 3722 4240 4283 4406 4527 4741 5016 5030 5063 5220 5360 5538 5552 5619 5675 5709 5745 5805 6061 6101

Lit. DO zu 75 4 (25 Tlr.) 71 Nr. 360 559 585 806 884 1938 1305 1453 1504 18090 1829 1847 2144 2408 2530 2557 2623 2692 z045 3081 3186 2191 3269 3505 3761 3979 4143 4150 4496 4752 4770 4947 5133 5147 5276 5281 5297 5458 5694 6233 6262 6336 6419 6432 6574 6580 6641 6665 6744 6871᷑ 6981 6933 7076 7086

Lit. E zud 30 ƽ (10 Tlr) 33

10451 11196 11939 12801 13694

500

1296 1777 2334 3178 4062 4654 5134

1289 1640 2194 3174 4061 4581 5126 5570 5947

Nr. 520 5521 5522 5523 5524

312 353

38 161 206

1081 1995 2385 3099 3605 4433 5264 5709 6476 7142

463 8116 8918

10504 11222 11951 12863 13704

Tlr)

287 367

Tlr)

314 1309 1891 2505 3289 4239 4708 5204 5631 6063

Stũck 1108 1935 2698 3636 4551 5212 5913 6499 6798 7254

Stũck 5525

Lit. EE iu 30 2 Stũck Nr. 11 24. 11. 33 00ige Rentenbriefe. Lit. F zu 3060 M 19 Stück Nr. 3 410167 199 217 462 638 1188 1231 1363 1485 1557 2263 2432 2672 2775

2834 2895. Lit. G zu 1500 M 3 Stäck Nr. 141 Stück Nr. 209

196 572. Lit. H zu 3200 4 17 259 288 311 365 555 777 784 933 1007 1093 1357 1404 1417 1460 1547 1732. Lit. J zu 786 M 14 Stück Nr. 195 223 331 336 410 604 663 787 821 991 994 1232 1335 1403. Lit. K zu 20 8 Stück Nr. 197 198 237 676 770 842 871 930. Stettin, den 13. November 1913. stönigliche Direktion der Nentenbank.

77402) Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der S5 39 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Pro⸗ vinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher Renten briefe sind die in nachfolgendem Ver— zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kaxital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscheinen vom 1. April E914 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten bankkasse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen.

Den unter L aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C, D und E müssen die Zins⸗ scheine Reihe VIII Nr. 16 und Er— neuerungsscheine, den unter IL aufgeführten Rentenbriefen Lit. F, G, H, J und Kl die Zinsscheine Reihe III Nr. 14s16 und Er⸗ neuerungsscheine beigefügt sein.

Vom 1. April 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten—⸗ briefen können die einzulösenden Renten— briefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die NUebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Auslosung am 15. November E91. Auszahlung vom . April 1914 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen

zu Stettin und Berlin. . AoLige Nentenbriefe.

Lit. A zu 3000 n (1009 Tlr.) 73 Stück Rr. 9 277 290 4658 487 488 576 899 1119 1289 1392 1497 1561 1762 1883 1919 1940 2194 2299 2805 2868 2927 2975 3063 3217 3892 3952 4243 4457 4677 4761 4788 4814 4885 4916 5227 5472 5497 5382 5896 6014 6312 6973 7040 7049 7072 7240 7329 7354 7390 7487 7495 7508 7599 7727 7781 8227 8302 8387 8424 8629 8713 9025 g321 9426 9528 9615 9896 10064 10799 10940 11004 11122.

Lit. R zu A500 M (5090 Tlr.) 23 Stück Nr. 159 178 665 673 692 885 1167 1251 1302 1316 1670 1688 1908 1987 2035 2939 2083 2154 2326 2514 2649 3123 3421.

Lit. C zu 300 S (1990 113 Stück Nr. 389 479 655 775 163 1480 1731 21 2423 2691 2747 2783 327: 4474 4779 4921 53888 5894 6102 6116 6199 6243 6294 632 ö 6775 6817 7095 7386 7591 7855 8173 8269 8 S544 S564 8859 8870 9028 8053 9095 9387 327 9611 9742 9862 9895 10326 10363 10469 10949 11770 11850 12087 12126 12416 12442 12806 12857 12979 13282 13673 13882 14130 14221 14328 14519 14523 14652 15243 15344 15676 15712 15967 16175 16209 16262 16401 16137 16480 16483 16563 16573 16728 16834 16884 Lit. D zu 75 4 (2 Nr 446 518 689 54 1530 1537 1632 2230 2363 2647 3130 3142 3156 3169 3534 3602 3650 3662 3805 3917 3937 3939 4189 4228 4297 4336 4410 4616 4710 4765 4802 4951 5278 5290 5416 5419 5488 5602 5645 5700 5712 5886 5904 5916 6031 6114 6265 6677 6771 6815 6817 6953 7042 7090 7372 7507 7538 7629 7637 7680 7707 7820 7829 7909 7912 8128 8413 8537 S624 8631 9305 gäa08 8525 9529 9590 gs11 9913 9948 9969 10002 10053 10073 10090 19358 10526 10767 10790 10914 11110 11187 11197 11673 11741 1756 11918 12248 12264 12274 12545 12580 12659 12702 13026 13079 131238 13179 13197 1327 15411 13417 13430 13460 13486 13521 15523 13636 13705 13715 13773 13778 Lit. E zu 30 M (190 Tir) J Stück Nr. 5562 5563 5564 5565 5566 5567 5668.

Tlr.) 1077 2708 41849 6214 6881 72271 8778 9181 10284 11789 12713 13787 14445 15296 16133 16435 16590

EI. 390i e Rentenbriefse. Lit. F zu 8000 38 Stück Nr. 15

270 377 459 488 1108 1155 179 1225

209 3937 2

2 *

813

13527 1705 1742 1914 1943 2264 2359 2746 2795 3193 3445 3994 4395 5332 5341 5459 3487 5696 5797 5842 6492 701 S033 S859.

Lit. G zu 1300 M 19 Stück Nr. 1 37? 458 1309 1311 1348 1352 1852 19650 2421.

Lit. A zu 300 Æ 23 Stück Nr. 77 199 270 932 1317 1677 1729 1961 2172 2197 2430 2549 2586 2615 2624 2666 2941 3903 3921 4261 4644 4663 4702.

Lit. N zu 75 M 19 Stück Nr. 74 81 385 448 488 528 613 633 677 720 881 920 921 924 930 993 996 1013 1937.

Lit. R zu 30 M 5 Stück Nr. 274 363 370 381 387.

Stettin, den 15. November 1913. stönigliche Direktion der Rentenbank.

212

665131 Bekanntmachung.

Am 6. Oktober d. Is. hat die vlan⸗ mäßige Auslosung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldver ˖ schreibungen stattgefunden und sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

a. Von der durch Allerhöchstes Prirpi⸗= legium vom 26. Juli 1878 geneh⸗ migten L. Anleihe:

Lit. A Nr. 19 38 41 54 70 über je 1000 4.

Lit. R Nr. 112 157 178 201 205 229 239 260 267 321 über ie 500 .

Lit. C Nr. 415 366 357 über je 200 .

b. Von der durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 25. Januar 1886 ge⸗ nehmigten EI. Anleihe:

Lit. A Nr. 106 21 42 50 66 92 124 175 über je L000 (.

Lit. E Nr. 50 58 87 über je 500 4.

Lit C Nr. 21 31 44 49 61 110 149 über je 200 .

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazugehörigen, nach dem 1. April 1914 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April k. Jahres an unsere Stadtkaffe gegen Empfangnahme der Kapltalbetrãge zurückzuliefern. Die Verzinsung der aus gelosten Schuldverschret⸗ , . hört mit dem 1. April 1914 auf, weshalb der Betrag der etwa, fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt werden wird.

Aus früheren Verlosungen ist noch nicht zur Einlösung gelangt: Anleihe von 1886 Lit B Nr. 7 über 500 0.

Schönebeck a. E. den 15. Oktober 1913.

Der Magistrat. . Dr. Greverus.

64242 Uuleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 29. September 1913.

Auszahlung am 21. März 1914. I. Auleihe vom I. April A888 (Privileg vom 20. Juni E880),

EI. Reihe zu 30/09. 24. Ziehung. Lit. R Nr. 3 45 164 166 zu

1000 Sm.

Lit. E Nr. 8 14 45 62 983 113 244 zu 500 M.

Lit. C Nr. 57 120 217 240 252 288 311 331 478 570 573 603 608 644 663 695 730 zu 200 .

EE. Anleihe vom I. Oktober 1889, II. Serie zu 30½9, 24. Ziehung. Zit. Nr. 107 147 199 zu 2000 . Lit. E Nr. 178 180 200 226 2530 233

zu 1000 6. Lit. C Nr. 244 251 256 317 318 379 345 368

229

——

zu 50O .

Lit. D Nr. 260 270 378 469 zu 200 6. Růckständig:

Lit. A Nr. 193 zu 2000 .

Lit. B Nr. 264 270 zu 1000 .

EI. Anleihe vom 1. Ottober 1889. I. Serie zu 37 dο, 21. Ziehung. Lit. A Nr. 65 67 zu 2000 .

Lit. E Nr. 119 139 149 zu 1090 46.

Lit. C Nr. 1 22 79 86 112 185 zu 5 00 4.

Lit. D Nr. 217 zu 200 .

LV. Anleihe vom 21. Juni 1898

zu o/, 15. Ziehung.

Lit. A Nr. 56 102 126 138 236 251

257 291 293 zu 2000 .

Lit. E Nr. 13 25 35 83 91 112 138

1653 156 191 240 268 333 373 410 ju

1000 .

Lit. SC Nr. 42 101 146 162 185 18i8

245 283 329 335 339 377 379 398 459

470 475 492 507 540 zu 500 4.

Lit D Nr. 62 94 142 170 226 230

231 242 309 331 361 433 441 466 5ob

523 528 555 560 584 635 652 673 686

697 704 714 727 zu 200 .

Rückstandia:

Lit. B Nr. 337 ju 1000 A.

Lit. GC Nr. 327 328 zu 500 .

Lit. D Nr. 76 318 326 371 595 ju

200 4.

Hanau, den 6. Oktober 1913.

Der Magistrat. Hild.

286 331

89947

Die am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine und verlosten Obliga⸗ tionen unserer A0, hypothekarischen Anleihe von 1904 gelangen vom Fälligkeitstage ab bel den nachbe⸗ zeichneten Stellen zur Einlösung:

in Berlin bei der Berliner Handels-

Gesellschaft. in Breslau bei dem Schlestschen

Bankverein. Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu der obigen Anleihe erfolgt vom

1. Mat 1914 ab bei den genannten Stellen.

Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft.