!
für ihre Bestellung fallen. — Bei Ir 1787 Hermann Gerhardt 2 bilten Verwertungs Ge ellschaft mit beschränkter Kaftung: Die Firma ist löscht. ei Nr. 5821 nker inanzierungegesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geschäftsführer Kaufmann Karl Korke ist verstorben. Kaufmann Arthur . in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3920 Bauausführungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Baumeister Alfons Anker ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Franz Lanz in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9855 Curtosca Chemisch⸗Pharmazeu⸗ tische⸗Fabrik Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Oscar Schlieper ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 3. Dezember 1913 ist 8 11 des Gesellschaftsvertrages hin= sichtlich der Geschäftsführer abgeändert; es ist bestimmt, daß ein Geschäftsführer
bestellt wird. Berlin, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Rerlinchen 89801 In unserem Handelsregister Abt. A ist beute folgendes eingetragen worden; Nr 24 Firma J. Dornemann Rausch⸗˖ mühle bei KRernstein. Inh. Julius Dornemann, Mühlenbesitzer ju Rausch⸗ mühle bei Bernstein. Die Firma ist er⸗ loschen. Berlinchen, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Ringen, Rhein. 89802 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde beute bel der Firma M. Heymann Söhne zu Bingen folgendes eingetragen: Der Teil- haber Karl Heymann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Teilhaber Max Heymann führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Bingen, den 27. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.
RE ochum. 89803 Eint agung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 6. Dezember 1913. Bei der Firma Dynamo ⸗Werk Wanne — Eickel Gießimann und Schulze, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Eickel. Die Prokura des Rudolf Sylbe ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Hans Gieß⸗ mann ist beendet. An seine Stelle ist Kaufmann Rudolf Solbe in Eickel 1 zum Geschäftsführer bestellt derart, daß die beiden Geschaft führer nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind H.-R. B 185.
R ochum. 9804 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsaer ichts Bochum am 9 Dezember 1913.
Die Firma Bielefelder Leinen und Wäschegeschäft Thekla Gabriel — von Felbert zu Cöln mit einer Zweignieder⸗ sassung zu Bochum und als deren In— haber der Kaufmann Jonas genannt Julius Gabriel zu Cöln. H.⸗R. A 1167.
Rochum. S9805 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 10. Dezember 1913. Bei der Firma Geschwister Gott⸗ schalk zu Bochum. Emilie Gottschalk ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst worden. Bertha Gottschalk führt das Handelsgeschäft unter der früberen Firma weiter und wohnt jetzt in Bochum S.⸗R. A 1096.
Hochum. 89806 Eintraaung in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Bochum . am 12. Dezember 1913. Bei der Firma Julius Bootz zu Bochum Die Firma ist erloschen. OS.⸗R. A 757.
Rraunschweig. 89807 Bet der im biesigen Handelsregister Band 1X Seite 114 unter Nr. 509 einge. tragenen Firma August Baumbach ist heute . vermerkt: Laut Anmeldung vom 15. v. Mts. hat
i ü s . Grünthal fapital bringt der Gesellschafter Julius] den: Nr. 12 955. Max ꝛ Meyer in Gel chere en als ö ö nn,, m, einlage das Gebraucht musterschutzrecht auf Walten Gese ll chaft mit 9 ** Reklame apparafe, beim Kaiserlichen Patent Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand amt unter Rr. Soös O55 eingetragen, wor des Unternehmens: Die Fortführung des für ein Wert von 190090 4 festgesetzt ist, dem SGesellschafter i ö unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen . in Firma; . 5 volle Stammeinlage. Deffentliche Be⸗ thal Phetographische Runstansta t. Mar Kanntmächungen der Gesellschaft erfolgen Walten. Der Ge sellschafter et u diese m nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zweck das Geschäft in die Gesellschgft ein Nr. 12 954. Lötband Gesellschaft und willigt in Fortführung dr Firma. mit beschränkter Haftung. Sitz Das Stammkapital beträgt 20 009. . Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsführer: Taufmann Mar Grün⸗ Die Ausnutzung des Deutschen Reichs= thal in Berlin, Photograph Max Reich patents Rr. 265 744, betreffend ein ot⸗ mann in Berlin, Die Gesellschaft ist sine berfahren durch eigene Herstellung und Gesellschaft mit beschrankter Haftung. er Vertrieb und durch die Vergebung von Gesellschaf tspertrag ist am 30, Seyrtem 13e. 24 IIST7, 263 341, 262312. Qzenzen, außerdem die Nachsuchung, Er⸗ und 9g. Dezember I19i3 abgeschlo fen. . * 173 Wich eim Roöer A Co., Iangung und Verwertung der Ausland nicht eingetragen wird veröffentlicht: Thü patente, die der Gesellschaft von dem Ge⸗ Deffentliche Bekanntmachungen . Ge⸗ 69 5. Martha Warmann sellschafter Kreißig zu überlassen sind. kellschoft erfolgen nur durch den Deutschen ve dt gie hel, u. Wilhelm Tor Stammkapital: 30 009 46. Geschäfts⸗ Reichsanzeiger. Vi Nr. 8936 Da . . i b in n führer: Kaufmann Leopold. Meyner in Desterreichische Petroleum⸗ * . 236. * 4719. 2838 799 ,, 23 i ist Halt * , ö Amnbi : . zer gcesenst? 6a. eine Gesellschaft mit beschränkter waftung. Rr t. B 8984 ar g , , n, , me, Der Ses har e , ist am 5. No- Zelsch Ludnomski Gesell schaft mit 3 51 ; ; vember 191 abgeschlossen, Als nicht ein⸗ 104. 251 968. Gruner Æ Roosen, getragen wird perbffentlicht: Als Einlage
. auf das Sta ital wird in die Ge— Hamburg. auf das Stammkapital wir . He . 265 9268, 268 672, sellschaft eingebracht von den beiden Ge⸗
. Gäein me? Natalie Eo sell cchaftern Leobold Menn J . Kommanditgesellschaft auf Aktien, Kreißig das Deutsche k . Braunschweig 265 744, betreffend ein Fötrer fahren m, z6a. 181926. 466. 214 089. für ein Wert von 14 000 41 festgesetzt ist 222 2600. FKtuight and Kübourne edo 6) M auf die Stammeinlage ö. (European) Va euts Company. Wil- Wopold ,, 6. . n . ing D V. St. A.; V Stammeinlage des Tritz Kreißie = w * Lubier, rechnung kommen, 8 effentliche Bekannt⸗ . HDarmsen, A. Büttner u. E. Meißner, machungen der Gesellscäaft, erfolgen nur Jar. walt, Berlin 8sW. 61 durch den Deutschen e,, . 5c. 252 683. Vanierfabrik Tirch⸗ . . 2 e s. ei ü 85 r
3 Att. Ges., Kirchberg b. Jülich, ö . 24 , 206. 25 Berlin, nicht mehr Geschästssuhrer en i Nx, k danat, Berlin. I Wer Woif, gesenf ce, n, 80a. 264 102. Steinwerke Du—⸗ beschräntter Haftung: Den Jauf . bri ĩ G m. b. S., Hoyerswerda. Robert Wolf in Berlin und eorg , Willers in Berlin ist Gesamtprokurg der= 5 Aenderungen in der Person art erteilt, daß beide e n s8 V 8. Gesellschaft zu vertreten berechtigt linx. mi merge, , Vertreter: — Bei Nr. 5880 Moderne Apparate⸗ Huth Berlin, Potsadamerstraße Bauge sellschaft mit bejchränkter Kö ; Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Chefredakteur Anton Bouffe in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 8397 Müller * Nathan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 61 Richard Jaeschke und Hoffmann Metallwarenfabrik mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sist der bisherige Geschäfts. fübrer Metallwarenfabrikant Richard Jaeschke in Adlershof. — Bei Nr. 11. 444 Polstermöbel⸗Fabrik Alex Birn⸗ baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Liquidator ist Kaufmann Carl Liepmann in Berlin. — Bei Nr. 1166 Thü ringen Allee Grundftücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 19. De zember 1913 ist in 'rgänzung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stunmk worden, daß der Geschäftsführer berechtigt ist, namens der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Ver⸗ lreter Dritter Rechtsgeschäfte abzu- schließen. Der Geschäftsführer ist ferner berechtigt, Dritten namens der Gesellschaft Generalvoll macht zu erteilen, Kaufmann Aler Hardig in Berlin-Wilmersdarf ist jum weiteren Geschäftsführer bestellt.— Bei Rr. 12 455 Telegraphen-U nion,
Grauderz ist, derselbe auch die Aktiva und PVasstva der früheren Gesellschaft mit dem J. Januar 1914 übernommen hat. a,. den 23. Dezember 1913. Königliches Amtagericht.
Greig. Bekanntmachung. 39823]
In unser Handelsregister Abt. A Blatt 313, die offene Handelegesellschaft unter der Firma Gruner * Vogel⸗ sang in Greiz betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist in⸗ selge Todes des Kaufmanns Robert Gliuner aufgelöst worden Der Kaufmann Oskar Vogelsang in Greiz führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter.
Greiz, den 29. Dezember 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Hamelm. 89865 In das Handelsregister B ist zu Nr. 28, Norddeutsche Automobil. Werke G m. b. SO in Hameln, eingetragen, daß die Prokura des A. G. von Loewe erloschen ist. Hameln, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. JI.
Heide, Holstein. 9824
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 eingetragen die Firma Sans Möller Sotel „Landschaftliches Haus“ in Heide und als deren Inhaber der Hot (lbesitzer Hans Möller in Heide. Heide, den 23 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 89825)
In das Handelsregister Ahtesllung A ist bei der Firma Kiel Schmahl in Herford (Nr. 302 des Registers) heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Hustav Schmahl! jun. und Emil Lelght, beide zu Herford, Gesamtprokura erteilt ist. Herford, den 27. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Herrnhut. 89866 Im Handelsregister ist heute eingetragen
worden: Firma C. H.
B. 66 928. Regelungsvorrich
in Koblenz vom 16. Februar 1912 ist er⸗ insbesondere
loschen durch Uebergang des Geschäfts. Koblenz. den 18. Dezember 1915. ͤrõnig liches Amtegericht. 5.
Königs- Wusterhausen. I89331] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma „dVansa Brauerei, Gesenschaft mit beschräntter Haf- tung“ in Königs⸗Wusterhausen ein⸗ getragen worden, daß der Apoiheter Wil⸗ helm Schmißz in Neukölln als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. Königs Wusterhausen, den 15. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtagericht.
Liegnitvy. 89832 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 59 Firma Schlesische Werkzeugfabrit G. m. b. D., Liegnitz — ist heute ein. getragen, daß der Werkmeister Emil Röhnert sein Amt als Geschäftsfährer
ziedergelegt Hat. Amte gericht Neiffe. 24. 12. 1913.
Amtsgericht Liegnitz, 20. Dezember 1913. — — ; Ceustadt, Sachsen. 89839 Liesnitꝝ. 859833) ** i 2
Ja unser Handelsregister Abt. A Jir 58 . . ist heute die Prokura des Kaufmanns Kar! 17am 22 Dezember 1913: auf Blatt 118
Schädlich zu Liegnitz für die Firma die Fi F k u. Co., Liegnitz, ein⸗ . getra⸗ orden. ⸗ ö Gefchaigfahbre: ö z . I betreffend. daß der Geschäftsführer Her⸗ Amtsgericht Liegnitz, 22 Dezember 1913. mann Böhme infolge Ablebens . nas depurs. 89834) schieden und der Kaufmann Robert Grab, Bei der Firma „Magdeburger bisber in Solingen, zum Geschäfisführer Dandelsgesellschaft für Kalk mud bestellt worden ist; Düngemittel vormals Carl Höfer ) am 16. zember 1913 auf Blatt 35, Nachf, Gesellschaft mit heschränkter e Firma Franz Ludwig Sippach daftung /! hier, unter Rr. 273 des ,. hier, betreffend, daß die Firma erloschen ist.
Handelsregisters Abteilung B ist heute ; eingetragen: Nach dem Beschlusse der Konialiches Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 29. Dezember 1913.
e, e, g , ö. 11. Dezember 1913 ist
weiterer Gegenstand des Unternehmens: nn,, , . gone , In unserem er,. A ist bei k g der unter Nr. 232 eingetragenen Firma cöwenayotheke Dr Carl Bolza in
Mülhausen, Els. 89836 Handelsregister Mülhausen i. Els. Sterkrade heute nachgetragen, daß die Firma erloschen ist.
Es wurde heute eingetragen: h
U in Band VIII Nr. 8 des Gesell⸗ Oberhausen, Rhld., den 23. De—
schaftsregisters bei der Firma Fa- zember 1913
briques de PEroduits chi- Königl. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl.
migues de Thann de Mul- house in Thann mit Zweignieder— Beranutmachung lS6841] In unser PYPandemim gisten A ist unter
lassung in Mülhausen: Dem Chemiker Paul Comment in Thann ist Prokura er⸗ Nee bb heute die Firm Löwen apothet Nr. ; e eke starl Funcke in Sterkrade und als
teilt. deren Inhaber der Apotheker Karl Funcke
2) in Band 7 Nr. 125 des Firmen⸗ registers bei der Firma Raymond in Sterkrade eingetragen * inget ; Oberhausen, Rhyld. De⸗
2 , . in Mülhausen: Dem Handelsangestellten Paul Braendlin i Rulhausen it . ertellt. n zember 1915 3) in Band T Nr. 301 des Firmen⸗ registers bei der Firma Charles Barlow in Mülhgusen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Federmann und den, Chemiker Rens Federmann, beide in Mülhausen, übergegangen mit der Maß— gabe, daß der Uehergang der Aktiven und Passiven beim 8. des Geschäfts ausgeschlossen ist. Die Firma lautet nun⸗ mehr Charles Barlow, Rens & Paul Federmann, Nachf. 4 in Band VIII Nr. 9 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Charles Bar⸗ low, Rens C Paul Federmann, Nachf. in Mülhausen. Offene Handels—⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Rens Federmann, Chemiker; 2 Paul Federmann, Kaufmann, beide in Mülhausen.
hat
140. tung für Anzapfkraftmaschinen, Dam pftarbinen. 8. 1.13.
18 R AI 687 Verfahren und Vor- richtung zum Ausräumen von Super ·
pbos phat. 26. 2. 12 ; Y Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Gingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten
Personen. 8 267 688. Fa. Ph. Welker. Elektro⸗
Lambrecht. 121i. 241702, 256 1418.
chemische Werte Müuchen Dr. Adolph Pietzsch Æ Co., Höllriegelsł euth.
en. der Breslauer Zweignieder⸗
afsung zur Vertretung der letzteren und
zur Zeichnung ihier Firma befugt sein soll.
Breslau, den 23. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
KBurg, Er. Nag deb. 89811] Im Handelsreglster A ist heute die Firma Marcus Drucker in Burg b. M. gelöscht. Burg, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 89812] dandelsregister Cassel.
Zu Max Deutsch, Caffel, ist am 29 Dezember 1913 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Mergard ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Danzig. 898131]
In urser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1640, betreffend die Firma „Carl Finger“ in Danzig am 29. De⸗ zember 1913 eingetragen, daß dem August Mix und dem Curt Bockenihal, beide in Danzig, Gesamtprokurag erteilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dorsten. S9814 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr 16 eingetragenen Firma: „R. Timmermann Comp., Dorsten“ folgendes vermerkt: Dem Buchhalter Emil Müller und dem Kaufmann Karl Jsphording jun., beide in Dorsten, ist Gesamtprokura erteilt. Dorsten, den 29. Vezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 8S9815 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: I) auf Blatt 2388, betr. die Firma Albert Kuntze Æ Co in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Maximilian Levin von Metzsch ist er—⸗ loschen. 2) auf Blatt 909, betr. die offene Sandelsgesellschaft Arthur Sachse Co. in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Ernst Franz Kühne ist er⸗ loschen.
Dresden, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Eisennch. 89816 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 671 die Firma Nordsee. Fischhalle Erwin Bastian in Eisenach und als Inhaber der Kauf— mann Erwin Bastian in Eisenach ein— getragen worden.
Eisenach den 20. Dezember 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt VI.
Flatow, w estpr. 89817 Die Firma Louis Drucker in Krummenflteß ist erloschen. Amtsgericht Flatow, den 17. Dezember 1913.
Frank furt, Oder. 896191 In unser Handelsregister A Nr. 618 — Tirma Franz Baresel in Frankfurt a. O. — ist eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Baresel in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Fraukfurt a. O. 23 Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht. Frank furt, Oder. (89818 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 — Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Frankfurt a O. — eingetragen worden: Dem Bankbeamten Alexander Schoeller in Berlin ist Gesamtprokura, dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, bei Zeichnung der Firma der Gesellschaft für die Zweig= niederlassung Frankfurt a. O. in der durch Artikel 1 des Statuts geregelten Weise mitzuwirken. Frankfurt a. O., 27. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Glei witꝝ. 89864 Die im Handelsregister A unter Nr. 696 eingetragene Firma „Konrad Muschiol“ in Gleiwitz ist gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz. 23. Dezember 1913.
Gr senthal. 89820 In unser Handelsregister ist zur Firma Robert Heinz in Probftzella eingetragen worden: Robert Heinz kat das Geschäft an seinen Sohn, den Kaufmann Albert Heinz in Probstzella, veräußert. Dieser führt das 9
dat Grundkapital von 750 000 M auf 300 000 M herabgesetzt werden.
Durch den Beschlaß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1913 sind dte Ss 27 und 8 des Ge sellschafta vertrages hinsichtlich der den Aufsichts rats mitgliedern zu ä Vergütung sowie hin⸗ sichtlsch des Geschäftsjahres (nunmehr vom 1. Februar bis 31. Januar laufend) er⸗ gänzt bzw. geändert.
Müusterberg. den 27. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. ; 89838 In das Has delsregister Abteilung A ist bei der unter Nr 395 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Bischof⸗ mühle“ zu Neisse heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Bischof⸗ mühle, Inh. Emil Ernst“. Der bie- herige Gesellschafter Emil Ernst ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Ge⸗ jellschaft ist aufgelöst.
bewegten und sowohl von oben, als auch pon? unten bewäfferten Formrabmen. Arnol' Dornbusch, Oderberg ˖ Bralitz 1. II. i. ; So0a. G. a8 313 Bremevorrichtang für Mörtelaufzüge an Betonmischmaschinen. Gubener Zementformen · und a⸗ schiuenfabrit Wolf Co., Guben, R. 2. 25. 1. 13. h ö Ss0a. M. 49 491. ZJlegelstrangyresse. Fritz Mewes, Rethen a. d. Leine. 6 11. 12.
30h Rm. 530 225. Steinbearbeitungs⸗
Berlin
Vorrichtung zur
C. V. Goer z Akt. * Ges.. Friedenau. 18. 11 11. 3a. R. a8 330. r Reinigung von Pumpensieben. Louis Rengult. Billanchurt, Frankr.; Vertr. G. Gronert u. W. Jimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 7.7. 13.
63. A. 21 175. Voirichtung zum Ginffellen der Scheinwerfer von Motor. wagen in die Fabrtrichtung. Georg Ahle⸗ meyer, Charlottenburg, Bis marckstr. 8.
21. 6. 13. 938. B. 74 380. Verfahren zur d . Herstellung von teilweise aus Kunstholz maschine zum Ausarbeiten don * Festebenden Waagenrädern. Emmerich mittels hin- und herben ter er. Beckermann, Berlin, Dessauerstr. 2. Eugen Ludwig Müůner, Berlin 2 18. 10. 13. 2 b 1. ö. in. n. - S 5 hren zur heim, Wildemann i. Parz. 23. 43.153. k . on. S. 37 685. Steinbearbeitungs⸗ maschine mit einem mechanisch hin- und
. von Zellu a e nne an
; stangen. Julius wabacher,
abrradlenkstangen. Julius Schwa ,, Linen unabhängig von der Schaltbewegung des
a. M. erte mn, 12. Schlüssel zum ; z Werkzeugträgers in der n . ti
ff Lonservenbüchsen. René . zewegr 2 . r. Vertr. A. des Meißelschaftes beweglich ist. 35 du Boig? Reymond, M. Wagner u. G. Siegheim Wildemann i. Harz. a,. Eugen Lemcke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11 Ludwig Müller, Berlin Sch bneberg, 18. 3 18. Flankrrich 21.44 12 Fandshuterftt. 18. D. ii. 123... „a6. B. T0 663. Verschlußeinrlch⸗ tung für bei jeder Oeffnung vollständig zu
Offenbach 6Rb. L. 40 1423.
beschränkter Haftung: Die Prokuren von Georg Ring, August Kamitschek, Iygmunt Beiler sind erloschen. Geschäfte⸗ führer Kaufmann Reinhardt Felsch ist verstorben. Auch Kaufmann Oscar Lud— nowski ist nicht mehr Geschäftsführer. Raufmann Georg Ring in Berlin-Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Zygmunt Beiler in Charlottenburg und Kaufmann August Kamitschek in Berlin sind zu Geschäfts= führern bestellt. Auf Grund Beschlusses vom 22. Dezember 1913 sind je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertretungsberech⸗ tigt. — Bei Nr. 106091 Autohaus am Knie Max R. Zechlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß vom 25. Nobember 1913 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt worden. Bei Nr. 10 901 Adam⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dem Jacob Berner in Berlin und dem Felix Zucker⸗ mann in Charlottenburg ist derart. Ge⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Bei Nr. J 3i5 AÄutor⸗Film Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlüsse vom 4. August. und 3. Dezember 1813 ist der Gesellschaftsder= N trag auch abgeändert hinsichtlich der Ab⸗ . tretung von Geschäftsanteilen und teil⸗ J anteilen und durch Bestimmungen über Beteiligung von Gesellschaftern nach deren Ausscheiden an Konkurrenzunterneh⸗ mungen. — Bei Nr. 11921 Wilhelm Gramens X Co. Eisenbahn⸗ Hafen⸗ und Eanal-Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuna des Otto Voigt ist erloschen. Dem Arthur Lubrich in Berlin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Berlin, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
6ab. S. 39 214. Werkzeug zum 8Le. Oeffnen von Konservendosen. Magnus Sörensen, Kopenhagen; Vertr. Otto Wolff, S. Dummer u Dipl. Ing R. Ifferte, Vat. Anwälte, Dresden. 3. 6. 3 g3za. Sch. 11 604. Schlepphaken für Schiffe. Bernhard Schütte, Has⸗ bergen b. Delmenhorst. 13 8 . 6b. Ech. 41 160. Speckschneide⸗ maschine mit zwischen den Kreiem ssern liegenden Abstreichern. Schne idemaschi · nenfabrik Graff K Stein G. m. b. S. Witten⸗Ruhr. 16. 6. 13. g8a B. 73 890. Drückeranordnung für Kastenschlösser mit geteilter Nuß und geteiltem Drücker zapfen. Adolph Busch, Damburg, Richardstr. 11. 14 . 15. 68a. K. 54 LAT. Türschloß mit einer beim Zuschlagen der Tür selbsttätig aus⸗ gelosten Zuhaltung für den unter dem Brucke einer Schließfeder stehenden Riegel. Adolf Kabisch. Gräbschnerstr. 115, u. Berlinerstr. S0, Bres lau.
er tleerende Füllrümpfe mit einem beim nach
Wil⸗
Oeffnen sich nach oben bewegenden, außen gekrümmten Abschlußorgan. belm Sarvi, Düsseldorf. 14. 2 13 gc. J. 16016. Treiselwipper. Gewerkfchaft Gustav, Zeche. Gustap b. Dettingen a. M., u. Paul Janicke. Großweljheim, Post Kahl a. M. 87 . S6c S. 61301. Asbestgewebe Bruno Denjchte, Forst i. . . * 13. 86d. R. 37 299. Stützrute für den Fadenrutenschuß für Samimweberei und Ginrichtung zu ihrer Führung. Fa Rodier, Paris; Vertr.: Dipl ⸗Ing. C.. Fehlert, JH. Toubler, F. Harmsen, A. Bürtner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW 6öI. 6 2. 15, . 88e. P. 30 322. Windmotor mit elastischen Flügeln. Wladimir Pilenko, Anapa, Kuban Gebiet, Rußl.; Vertr.: H Nähler u. Dipl. Ing F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1. 6 16
2) Zurücknahme von
Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. E12t. B 68 675. Verfahren zur Her⸗ nell ing von Ammoniumsulfat aus Calcium; sulfat und Au montumkarbonat. 22. 9 13. E26. B. 69 637. Verfahren zur Der st¶llung von Ammonium fsulfat aus Calcium- sulfat und Ammoniumkarbonat; Zus. ʒ. Anm. B. 68 675. 22 9. 13. 26. B. 69 7219. Verfahren zur Wiedergewinnung von Ammoniak aut ammonkumsalzhaltigem Calciumkarbonat. n.1 1289. B. 80 657. Verfahren zur Dar. stellung von organischen Arsenverbindungen. 15. 3. 12. LIc. V. 11 428. Schaufelbefestigung für Turbinenlauftäder, bei denen die Scha nufelfüß! in unterschnittenen Nuten der Kranze sitzen. 20. 10 13. 21D. S. 38 992. Einrichtung zur Erzeugung achsialer Pendelungen der Anker (lektrischer Maschinen; Zus. 3. Pat. 24g zi. 20. 10. 13. . 2if. K. 52 130. Vorrichtung an Bosenlampen, die anzeigt, daß die Kohlen bald zu Ende gebrannt sind. 8. 5. 13 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen 9. Sch. 43 221. Hygienische Bürste mit tetlrarem Borstenstreifen. 2 10. 13. 21d. 28 2097. Trommelelektrisier⸗ maschine. 29. 9. 13. . Sd. 58 526. Durch Seil be⸗ diente Schmiervorrichtung für schwer er— reichbare Gegennände als Seilrollen für Bo enlampenmaste u. dal. 26. 9. 13 308 K. 55 392 Schutz pessar. 29.9. 13 3090p. P. 20 807. Vorrichtung zum Entfernen von Gesichtssalten usw. aus zwei gegeneinander mittels Zahnrades ver. schiebbaren und an den freien Enden mit Auflagepolstern ausgestatteten Bügeln be⸗ stehend. 2. 10 13. w zö6t. G. I9 A368. Injektionsspritze mit hohler als Flüssi keitsbehälter aus— gebildeter Kolbenstange. 29. 913. Zza. B 68 253. Verfahren zur E= zeugung viereckiger Glasgefäße unter Ab⸗ fyrengen der Blasekappe. 15. 9 153 1217 B. 71 676. Probeentnahme⸗
I) auf Blatt 25 Bartsch in Oberoderwitz —, 2) auf Blatt 45 Firma O. M. Wiedemann in Niederrennersdorf — 3) auf Blatt 124 — Firma Oswald Zschuppe in Operoderwitz —: Die Firma ist erloschen. Herrnhut, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 89867 Im Handelsregister A unter Nr. 248 ist bei der offenen Handels gesellschaft ir Firma W. Rudolph C Co in Hirsch⸗ berg eingetragen, daß die Gesellschaft aun— gelöst ist. Liquidatoren sind die Gesell— schafter Tischlermeister Wilvelm Rudolph und Techniter Alfred Robaschik, welche gemennschafilich handeln.
Hirschberg, den 27. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
M öxterx. 89826 In unser Handels register Abt. B Nr. 3 ist bei der Höxter schen Portland Cementfabrik, Attiengesellschaft, vor⸗ mals J. S. Eichwald Söhne zu Döxter heute eingetragen Direktor Dr. Adolf Spengel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Höxter, den 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
5 Ze. Walther 127 128. . 9 4 6) Nichtigkeitserklärnug. Das dem Hermann W. En zel in Damburg gehörige Patent 250 989 Rl. 67a, betreffend Verfahren zur Herstellung von lichtdurchlässigen, für Beleuchtung zwecke geeigneten Marmorplatten“, ist. durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 9. 10. 1913 für nichtig
K 7) Löschungen. a. Infolge Nichtzag lung der Gebhühren: 36: 244212 2165 422 258 551. 206 247 401 265 521. Ber 246 916 255 580 1e: 186817 188 896 183592 4828; 244 532 Ag: 243 112. 3d: 224434 235 427. Ga: 255 1895 2b: 180 552 Iß5h 402 7e 265 405. 723 265 891 75 265 410. 8f: 217033 120 X20 857 229 853. E24: 216072 216073. 13: 242 342. 159: 264 797 1271: 174 3592 174 633. 20d: 228 000 243 595 20g: 1835 150. 201: 248 791. 201 365 311 2Ra: 236 550. 2AM: 131 3535 241 580 218d: 236 854. 2e: 162 415. Zzh: 237 946 245 232 245 233 23e: 263 3894 2D ef: 228 556. Z 201908 30e: 2658 165. 30h: 124680 8 : 226 01 : 242 535. 3 41: ; ; gran J, . , 2 257 6 Gesellschaft , ,, . öer eme ri ih z 231 il. 378: tung: urch, den Fe . ,, 03 877. 3 9a: 233 42 230 380 39 1 64 ist , ise . S5 99 0a 765 S0 z 26) 130 trages dahin abgeändert, daß,; Glen . ö 6 w ech r 234 ,, , 3 D 59g ü 25 87 5c: 247 51 Fa: ] die Anordnung zulässig ist. daß ein zern 9 . , 0, . 6 ihnen nur in Gemein chaft mit einem be⸗ . 127 159 747745. A6c:. 265 471 stimmten anderen Geschẽftef ihrer ir dnn 5h si 8b: 266 351. Ag; Vertwtung der Gesellscaft i ) 3 317 265 Si6 30a: 247 551. 5 1b: Die beiden Geschaftführer n 755 geg 5 za: 196 33 218 935 5326 and in,, . 6 33393 rr sfe iÿzsß at, 135 196 nit der 4 abcgencelibeft kt Tem Ge— 9386 517 964993 57a: ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Ge J , , e o' gr, Sa 245 69 2566 36 Sesellsckast hugt ah . 36 G. 265 513. 634: 118 653. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 84: 231 841. 68: 244 9856 248112
Abteilung 122. 3 6e Ch, Tb; 24h 60h ,, ne: . Sanpeigeesiner, lor) 33 e, , e n les sss Led nrgtich
„ec. 233 9591. 4b. 2235 5668 222368 bes ibn g den gi er bi worin
2c: 2 ö 122 6 222. itte. A. .
13 4383 85 36 2. . In das Handelsregister Aist heute ein T ⁊7b: 263 559. 2238 222
3 efragen worden: Nr. 41 318. Firma: . h,, . 3 . Er Nagel, Graph. Anstalt, d: 243733. 2b: 235 204. a
1 79e. Bleistiftspitzvorrichtun wirkung stehenden Klauen. Spengler, Rockford. V. S Reitzenbaum, Pat. Anw. 3.1. 65. . ö 7Ge. St. 19 089. Heftnagel. Carl S. Storrer, W nterthur, Schweiz; Vertr.: Sr. W. Friedrich. Pat Anw. Berlin JV. 15. L7. 10 13. Schweiz 17 19 12 71. B. 73673. Arbeitsstock sar Schuhmacher. Friedrich Bauer, Schorn⸗ dorf, Wttg. 26. 8. 13. 1c. R. 36 280. . Abformen und Messen des Fuß ewölbes, besonders bei Platifüßen. Dr Fiiedrich Kurtz, Fiankfurt a. M., Stiftstr. 37 m l 21 RM. s 1722. Herstellung von Schuhl isten. Müller, Frankfurt a. M., straße 48. 16 6. 13. 7c. Sch. 42 633. j Rändelmaschine. Wilhelm Schröder, Berlin, Prenzsauer Sir. * 13. 12. 12. 7282. D. 28 s356. Thermitgeschoß. . Dres la, n. Alexandrinen⸗ traße 1605/6. 30. 4. 13. ; ne G. 38 23 1. Geschoß mit Füh— rungsting. Richard Gösser, Bonn a. Rh. 31.1. 15. . 2 Sch. 44 521. Räderlafette für Geschütze mit einer Oberlafette, die gegen⸗ über dem Lafettenschwanz oder der Rad achse um eine Laängsachse drehbar kf. Schneider & Cie., Parig u. 2 Creusot: Vertr. Patentanwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin Sw. 68 1 8 13. . 7290. D. 26183. Sicherung vorrich⸗ tung sür eine selbütätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Dans Dorn, Suhl, Thür. 6 10 C09. U 72h. L. 35 692. Vorrichtung zum Offenhalten des Verschlusses von selbst⸗ sätigen Feuerwaffen nach. Leerung des Magazins Charles William Laird London, Paul Marte Mentenne u. Pierre Albin Degaille, Paris; Vertr. Divl.⸗ Ing. C. Fehlert, G Loubier. F. Harmsen, J. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2 1. 12. 74c. S. 38 760. Schiffsmaschinen⸗ telegraph. Enelheid · Registreer⸗
St. A.; Vertr.: Berlin s W. II.
den 23
Königl. Amtsgericht.
Osnabrück. 898421
In das hiesige Handelsregister A h 397
ist zur Firma F. Wellmann in Osna⸗
brück eingetragen, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Osnabrück, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. 89843 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 50 zur „Osnabrücker Central⸗Saatstelle L. Stahn Æ Finke mit beschränkter Haftung“, OSsna— wrück, eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Stahn in Ognabrück ist als Geschäfts—⸗ fübrer ausgeschieden und der Kaufmann Alfred Ludwig in Osnabrück zum Ge⸗ schäfteführer bestellt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schästsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Osnabrück, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnadxück. 9844 In das hiesige Handelsreglster B Nr. 57 ilt zu der Firma Grund stücksgesellschaft Johannes Eggemann, Geseuschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück heute eingetragen, daß die Gesellichaft auf- gelöst und der bisherige Geschäfisfübrer, Rittergutsbesitzer Johannes Eggemann in Holm b. Buchholz, alleiniger Liquidator ist. Osnabrück, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Osthofen, Rheinhessen. S90845] ‚. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B
wurke heute eingetragen: Die Firma
Dildebrand und Beyer, Möbelfabrit,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Vorrichtung zum
Verfahren zur Eberbard Bethmann⸗
Schuhwerk⸗
Berlin. ; 89764 Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 956. „Atlasverlag“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme des Urheberrechts und weitere Herausgabe der von den Ge⸗ sellschaftern Wagner und Schroeder ein⸗ gebrachten illustrierten Wochenschrift unter dem Titel „Der Stein der Weisen“, Ver⸗ lagsübernahme und Fortführung der Zeit⸗ schrift Die Welt der Technik“ sowie Herausgabe und Erwerb weiterer Ver⸗ lagsunternehmungen von ähnlichen Ten⸗ denzen und überhaupt Betrieb jeglicher in dieses Fach schlagender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 120 000 46. Ge⸗ schäftsführer: Chefredakteur Rudolf Wagner in Berlin-Friedenau, Verlags⸗ buchhändler Heinrich Schröder in Berlin⸗ Tempelhof, Buchhändler Walther Kratz in Berlin⸗Briz (stellvertretender Ge⸗ schäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesell fchaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftspertrag ist am 30. Oktober, 8. 22. Dezember 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter a. Otto Elsner,
Hohenlimburg. S8683 In unser Handelsregister ist heute bei in S. en,, der dort in Abt. B unter Rr. 17 verzeich⸗ „ le Gꝛesellschaft neten Firma Stanz und Metall- **. Vezember 1913 54 warenfabrik Hohenlimburg G. 5 in Band VIII Nr. 10 des Gesell⸗ b. S. hier vermerkt: schaftsregisters die Firma Brenzinger Der Werkmeister Abraham Küpper ist Eie; in Freiburg i. B. mit Mweig— als Geschäftsführer ausgeschieden. niederlassung in Mülhausen. Offene Hohenlimburg, den 23. Dezember 1913. Handelsgesellschatt.
Königliches Amtsgericht. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Julius Brenzinger, Fabrikant,
Hohenstein-Ernstihal. 189827! 2) Heinrich Brenzinger, Ingenieur,
Auf Blatt 378 des hiesigen Handels beide in Freiburg i. B. Dem Raufmann registerz für die Stadt ist heute die Firma Gustav Mayer in Freiburg i. B. ist Gustav Straß in en re,, Einzelprokura erteilt. und als deren Inhaber der Kolonlal. Den Dipl.⸗Ingenieuren Ludwig Fried⸗ warenbändler Gusfav Adolf Straß daselbst laender und Max Burkardt, beide in eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ Freiburg i. B. ist Gesamtprokura erteilt. schaͤftszweig: Handel mit Kolonialwaren Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 be— Hohenstein Ernstthal, den 20. De gönnen. zember 1913. Königliches Amtsgericht.
ae in Band IV Nr. 222 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Vogt Itgehoe. Bekanntmachung. 39828) z ö
In das Handelsregister A ist bei der
Cie. in Niederbruck. Der Kommanditist . . der ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma Erust Ramm in Itzehoe ein⸗ e etragen:
begonnen am
m.
D.
Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung Aktien⸗ gesellschaft: Die Zeitschrift „Die Welt der der Firmeninhaber, Sattlermeister August Technik? mit allen Rechten aber ohne Baumbach hieselbst, am 16. November Außenstände und Schulden, b. Rudolf d. Je. seinen Sohn, den Kaufmann Rudolf
Ehefrau Josef Vogt, Maria Luise geb.
Meinsohn, in Niederbruck, deren bisherige ie
machinevoor Vogr en sche Seweging Amsterdam; Vertr. d ö Sw. 51, Teltowerstr. 16. 12. 4. 13
Achter waart⸗ „Spiritoso“ Att. Ges., Rudolf Schick, Berlin
zum
vorrichtung ju bölologischen Untersuchungen. Ahh Kupplungshaken für Stalltiere
451. A 229
2 1013 R. 53 929.
22 9. 13.
für Würze bejw. Bierproben
27. Hufeisen mit aus ge⸗
63 5 za: 255 zi7 88: 251 330 oc; di7 717 210 M45. SSa: 144 524
D. Jufolge Verzichis: 124: 206633.
Berlin. Inhaber: Carl Nagel, Fabri⸗ kant, Berlin. — Nr. 41 919. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Mode Salon Eduard Gesekus in Berlin. Gesellschafter⸗ Eduard Gesekus, Kaufmann, Berlin, und
Wagner und Heinrich Schröder gemeinsam das ihnen zu gleichen Teilen zustehende Urheberrecht und Verlagsrecht der illu⸗ strierten Wochenschrift Der Stein der
. Baumbach bieselbst, in das unter der vor
bezeichneten Firma jetzt in offener Hand ls
gesellschaft betriebene Handels geschäft als
Teilhaber aufgenommen.
Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gräfenthal den 22 Dezember 1913 Herzogliches Amtsgericht.
Abteilung III Gxaudenꝝ. 9821]
Kaufmann Max Ramm in Itzehoe in dem Bet liebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven sind bei dem Er
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inbaber der unveränderten Firma . je
Prokura erloschen ist, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft, die als offene Handelsgesellschaft weiter besteht, eingetreten. Die dem Kaufmann Moritz Vogt und dem Ingenieur Leon
tung mit dem Sitz in Osthofen⸗Mühlheim.
Osthofen“ (Rheinhessen)
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. No⸗
vember 1913 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die
775. U. 223855. Einrichtung Regeln des Antriebes mittels Schwung⸗ rabes bei Spieljeugen. Emil Andersen, Kopenhagen; Vertr.: B. Jirotka, Berlin, Kronenstr. 6. 17. 4. 13.
77h. C 22 929. . Gaston Caadron u. René Candron— Rue, Somme, Frankr.; Vertr. Dipl⸗ Ing. B. Wassermann, Pat. Anw., Ber⸗ sin SW. 68. 14. 2. 13.
Prlorität aus der Anmeldung Belgien vom . 2. 12 anerkannt. 77h. H. 569 372. Abwurfvorrichtung für Geschosse und Sprengkörper aus Luft⸗ fahrzeugen u. dgl. Heinrich W. DSell⸗ mann, Berlin, Bernauerst̃r. I3, 19 10. 12. 77h. K. 5 1035 Vorrichtung zum
Weisen“. Diese Sacheinlagen, werden sedem dieser drei Gesellschafter mit 150090 Mark auf die Stammeinlagen angerechnet. Seffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3985 Cudell⸗ Motoren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Dezember 1913 ist unter Abände rng des Gesellschaftsvertrages bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts= führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Ingenieur Leo Koelbing ist nicht mehr Geschäftsführer. Auch die durch
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der genannte Sattlermeiste August Baum⸗ bach berechtigt.
Braunschweig, den 29. Dezember 1913.
Herzoglicheꝰ Amtsgericht. 24.
HEreslau. 9809 In , unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 4650 das Erlöschen der Firma Möbel. und Dekorationshaus Emil Schmidt hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Dezember 1913. Königl. Amtsgerlcht.
RKEreslau.
Im hiesigen Handelsregister in heute Abt. A Nr. 56 eingenggen, daß die Firma Paul Hener zu Graudenz jetzt solgend lautet. Witwe Luise deyer und Johannes Sener, und daß die persönlich haftenden Gesellschafter der am 15. November 1913 begonnenen offenen Handelsgesellschaft 1) die Witwe Luise Deyer⸗ geb. Wendorff, 2) der Bahnbofs⸗ wirt Johannes Heyer, beide zu Graudenz, sind. Zur Eingehung von Wechselver⸗ bindlichkeiten ist die Zustimmung und die Unterschrift beider Gesellschafter . Graudenz, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
GxTaudenmꝝx.
Berlin, den 2. Januar 1914 satferliches Patentamt. Robolski.
Hdandelsregister.
Berlin. J 89761
In das Handelsregister B, des unter— zeichneten Gerichts ist am 235, Dezember 1913 eingetragen worden: Nr. 123 933. Patent⸗ und Neuheiten⸗Vertriebs⸗ ; Gesellschaft mit beschränkter Has. Hzö3 (offene Handelsgesellschaft J. S. tung. Sitz. Berlin⸗Wilmersdorj. Münzer in Berlin Dem Ernst Luz Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, wig Münzer in Berlin ist Prokura erteilt, von Patenten, * Gelöscht die Firma Nr. 25 738 Voigt
Richard Gesekus, Kaufmann, Herlin⸗ Schöneberg. Der Kaufmann Eduard Gesekus betrieb bisher unter der gleichen, nicht eingetragenen Geschäftsbezeichnung das Geschäft allein. Der Kaufmann Richard Gesekus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr.
werbe des Geschäfts durch Max Ramm auf diesen übergegangen
Itzehoe, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtegericht Abt. IV.
Kenzingen. S9 829] In das Handelęsregister Abt. B O.-8. 3 wurde eingetragen zu Firma: Brauerei⸗ gesellschaft, vorm. Meyer Æ Söhne in Riegel (Akniengesellschast); Eduard Pfisterer in Riegel ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.
stenzingen, den 20. Dezember 1913. Gr. Amisgericht.
Herstellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art.
Das Stammkapital beträgt 24 000 4. Geschäftsführer sind:
I) Friedrich Justus Hildebrand, Kauf⸗ mann in Mühlheim bei Osthofen;
3) Wilhelm Bever, Schreinermeister in Asthofen; beide sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Wilhelm Beyer, Schreinermeister in Osthofen, hat als Gesellschafter eine Sach⸗ einlage auf das Stammkapital gemacht, die in der ganzen Einrichtung der seither bon ihm betriebenen Schreinerei und Möbelfabrik, sämtlichen Fertig⸗ und Halb⸗ fabrikaten, sowie Rohmaterialien, dem⸗
Vogt, erteilte Prokura ist erloschen. Mülhausen, den 24. Dezember 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
welltem Eisen best bender Lauffläche 20 913 63g. L. 34 523. Fabrradsattel mit aetellter, sich selbsttätig einstellender Sitz fläche. 29 9. 13 . 270. M. 47 426. Flugzeug mit als Schwimmer wirkender Tragfläche. 147 18.
Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wickungen des einst⸗
* .
89962
Mülhausem, Els. 89835 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band V Nr. 155 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Emile Welter zu Mülhausen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator mit der Befugnis zur Einzelvertretung und Einzelzeichnung ist Alois Zurlinden, Kaufmann in Mül⸗ hausen.
Mülhausen, den 29. Dezember 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Wasserflug;eug.
in
39810) In unser Handelsregister Abteilung B
. Kohlenx. 898 Nr. 119 ist bei der Aktiengesellschaft .
89822 In unser Handelsregister wurde heute
Abwerfen von Heschossen aut Luftfahr⸗
zeugen. Fried Krupp, Akt.
Essen, Ruhr 20 2 15.
77h. R. 37 8581. Flugzeug. Rumler Luftfahrzeugbau 6. O.. Berlin ⸗ Lichtenberg. 28 15
goa. D. 15 990. Ziegelstreichmaschine
mit unter dem Fullrumpf hin⸗ un
Ges.
G. m. b.
d her / s
weiligen getreten 120 ; st⸗ lung von Estern 1 8 1 E24. stellung der Alkaltsalze der
äaure.
Schutzes gelten
D. 22 610. Verfahren zur Dar⸗
Vertrieb und , Gebrauchsmustern und Mu aller Art. Stammkapital schäftsführer:
als nicht ein
20 000 6. G Direktor Julius Meyer in
e n, n Eremer in Berlin.
Berlin, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
des Fenchylalkohols. g. 23 89. Verfahren zur Dar=
Halensee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der He ellschaftabertrag ist am 36. September
3. 10. 12.
Azetylsaliyyl⸗
15i5 abgeschloffen. Als nicht eingetragen wird veröffenllicht; Auf das Stamm—
Gerichtsbeschlüsse vom 6. Dezember 1909, 24. Januar, 27. Juni, 16. Dezember 1910, 5. März, 19. April, 9. Jimi, 28. Juni
/ Abteilung 86. Eęrlin.
Im Handels tegister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor— Arthur
89763] Personen,
1911 von Amts wegen zur Vertretung berhinderter Geschäftsführer bestellten Kaufmann ij Jankowsky,
Paul Buhl, Ingenieur rews, sind mit den Gründen
BHBücherrevisor * D
. .
Silesia, Verein chemischer Fabriten, zu Laasan (Breslauer Zweigniederlassung) beute eingetragen worden Dem Wilhelm
Im hiesigen Handelsregister
r Abt. A Nr 243 ist beute eingetragen, daß nach
reslau, ist für die Breslauer Zweigniederlassung Gesamtprokurg dahin erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem
Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen
Auf ösung der offenen Handelsgesellschaft Aron C. Bohm zu Graudenz der bis⸗ herige Gesellschafter Jacob Bohm zu Graudenz jetzt alleiniger Inhaber der Flima Aren C. Bohm mit dem Sitz in
in Abt. A unter Nꝛ. 492 bei der Firma F A. Lochbaum in Koblenz einge— t agen: ö
Die Firma ist auf die Ehefrau Friedrich Wilhelm Wette, Anna gedorene Eling, in Koblenz übergegangen. Vie Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Weite
Münsterbers, Sehles. 89837] In unserm Handelsregtner B ist kei der
nach allem, was seine seitherige Mobel⸗ schreinerei umfaßte und des Näheren in einem dem Vertrag beigelegten Verzeichnis
unter Nr. 1 eingetragenen Firma Zucker⸗ fabrik Münsterberg Actiengesellschaft folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗
vom 22. Juli 1913 festgelegt ist, und in ein ganzen bisherigen Kundschaft, be⸗
sammlung vom 15. Dezember 1913 soll!
Der Geldwert, für welchen diese Ginlage angenommen wird, beträgt 8000 .