1. Untersuchungssachen.
Verlosung ꝛc. don Wertpay
vieren. 2. stommanditgesellschaften auf Aktien u.
Nn ge bete, Verlast⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. deral. Verkaufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.
Aktien gesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Auzeigennreig für den Raum einer b gelpaltenen Einhengzeile 80 3. 16.
Bankausweise.
Erwerbe und Wirts Niederlassung ꝛc. ven wält Unfall- und Invaliditats⸗ 2c. Bersicherung.
enossenschaften.
von Rechtsanwälten.
Berschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs sachen.
190557 Steckbrief.
Meister, Josef, Kinonier der 3. Batterie Lauenburgischen Fuß artillerieregiments Nr. 20 geb. am 1. 7. 1893 in Grohn, Kr. Blumenthal, Gräße: 1Böz33 m, Ge. nalt schlank, Vaar: dunkelblond, Bart: keinen, besondere Kennzeichen: Tätowie . rungen r. Arm: Tierkopf, Matrosenwapven, I. Unterarm: Dolch. 3 Frauen sversonen, I. Oberarm: Totenkopf, J. Handrücken: 8 mit Dolch, r. Handrücken: Anker, r.
andgelenk: unvollendetes Armband, t. Wade: Frauenkopf, evangelisch, wegen Fahnenflucht, Anzug: Zivil.
Itzehoe, den 31. De ember 1913.
Gericht des Lauenburgischen Fußartillerieregiments Nr. 20.
90563 Steckbrief.
Gegen den unten beschriehenen Wehr mann J. Aufgebots — Optiker — Willi Wienandt aus Mährisch Ostrau, welcher sich im Auslande aufhält, schwebt ein Ver⸗ fahren wegen Behbarrens im Ungehorsam auf wiederholt erhaltenen Befebl in Dienst⸗ sachen. Es wird ersucht, ibn zu verhaften und in die Militõrgrrestanstalt in Ratibor oder an die nächste Militärbehörde ab—
zuliefern. Der Geiꝛichtsherr: Meinardus, Major 3. D. und Bezirlskommandeur. Beschreibung: Alter 35 Jahre 5 Monate, Größe 1m 62, em, Gestglt kräftig, Haare hellblond, Kinn rund, Mund klein, Nase lich gewöhn Bart blonden Schnurrbart, besondere Kennzeichen keine, Kleidung —.
30558] Fahnenfluchte erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekr. Maximilian Hutterloh vom Landw. Bezirk Diedenhofen, geb. 21. 9. 1893 ju Gelsenkirchen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 f des Militärstraf. , . sowie der §5 356, 360 der
NRilttärstrafgerichtsordnung der Beschal⸗ digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Metz, den 27. 12. 1913.
Gericht der 33. Division.
90559] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Richard Wauschkuhn. 3 173, geb. 21. 4. 1893 zu Tangstedt, Kieis Pinneberg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. M.⸗St.⸗G.. B. sowie der S5 356, 360 M. St⸗G⸗O. der Be schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Metz., 30. 12. 1913.
Gericht der 34. Division.
190560 Beschluß.
Der Infanterist Adam Fumi der 11.14. Infanterieregiments, geboren am 206 Dezember 1891 zu Lupburg, B. A. Parsberg. wird gemäß S 356, 360 M. St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt.
Menz, 30. Dezember 1913
Gericht der 8. Inf.⸗Brigade.
90561] Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungesache gegen den Ulan Robert Voppe, 5 Ulan.-Regt. 1, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärftrafgerichta= ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Posen, den 31. 12. 13.
Gericht der 10. Division.
[90562] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungs ache gegen den Füsilier Karl Bogner, 12 Komp. Füsl. Regt. Nr. 40, geb. 28. 8. 1830 in Pforz⸗ beim, Großh. Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S9 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S§ 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗
digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Rastait Karlsruhe, den 27. Dejember
1913. Gericht der 28. Division.
90564
Die unterm 25. 6. 07 gegen Füsilier Noll 12 40 erlassene Tahnenfluchtserklärung verõffentl. 4. 7. 07 unter Nr. 30623 — wird bierdurch zurückgenommen.
Cöln, 3I. 12. 15.
Gericht 15. Dwision.
90565
Die unterm 7. Januar 1901 gegen den Rekruten 6 Legner vom Bezirks. kommando Lauban erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgeboben.
Dree den, 30. Dezember 1913. Königl. Sãchs. Gericht der 1. Dioinon Nr. 23.
[90566] Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklä ung vom 28 11.
1913 gegen den Rekruten Wilhelm Behling aus dem Landwehrbez. Lennep wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben. Důfseldorf, den 30. 12. 1913. Königliches Gericht der 14. Division.
90567 Beschluz.
Die gegen den Reservisten aus dem Landwehrberirk Herzfeld, Maurer, Fran; Möller II., geboren am 16 11. 1887 in Michels ombach, Kreis Hünfeld, am 25. November 1913, erlassene Fahnen⸗ fluchtse klärung wird hierdurch zuruck genommen.
Sefurt. den 23. Dezember 1913.
Gericht det 38. Vivision.
90568 Verfügung. ee Die gegen den zur Di gosition der Cc. satzbebörden entlassenen Chevauleger Josef Jung, geboren am 16. 3 1889 zu Walden- Fofen, Bez. Amt Fürstenfelddruck, am 13 9. 1513 erlassene und in Nr. 220 J. Beilage) des Beutschen Reiche anzeigers vom 17 September 1913 veröffentlichte Fahnenfluchis erklärung wird aufgehoben. München, 29. Dejember 1913. Gericht der K. Baver. 1. Dwision.
ö
Y Aufgebote, Verlust: n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
S0M 14] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangövollstreckung soll das in Berlin, Wullenweberstraße 9, be⸗ legene, im Grundbuche von Moabit Band 10 Biatt Nr. 4270 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Baumeisters Johannes Schmidt zu Charlottenburg eingetragene Grundstück, beftehend aus Vorderwohnhaus mit Mittel ˖ flägek und 2 Höfen, am 10. März 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich straße 13 14, III (drittes Stockwerk, n, Nr. 113 — 115, versteigert werden.
as Grundstück — Gemarkung Berlin Kartenblatt 12 Parzelle 1289 80 — ist nach Artikel Nr. 2151 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 8 a 85 qm aroß und unter Nr. 2131 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen . von 19 009 mit 744 4Æ Jahresbetrag zur Gebäudesteuen veranlagt Der Versteigerungsvermerk ist am 25 September 1913 in das Grund buch eingetragen. 85. K. 153. 13.
Berlin, den 22. Dezember 1913
Königliches ,, Berlin Mitte.
S3684) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ kuche von Hermsdorf Band 18 Blatt Nr. 532 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsvermerks auf den Namen des Schneidermeisters Ernst Schütz iu Berlin eingetragene Grundstück am 3. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der &erichts⸗ stelle, Birlin N. 20, Bru nmnenyvlatz Zimmer Nr. 32 1, versteigert werden. Das Grundstück. Wohnhaus mit Hof⸗
raum und Hausgarten, Stall mit Wasch⸗
küsche und Abort, ist in Hermsdorf, Niptunstraße 63, gelegen, 6 a 71 4m gioß, umfaßt den Flächsnabschnitt Kartenhlatt 1 Parielle Nr. 1189 107 und ist in der Grund- steuermutterrolle unter Artikel Nr. 528 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 306 mit einem Gebäudesteuernutzungs⸗ wert von 1564 * eingetragen. Der Ver. steigerungs vermerk ist am 27. November 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
90411 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll dag in Berlin belegene, im Grundbhuche von Berlin Wedding Band 74 Blatt Nr. 1774 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Grandstucks . Gesellschaft Afrikaniiche Straße Parz-lle 1774 mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 9. März 1914, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin . 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Afrikanische Straße, belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt das 5 a 66 4m große Trennstũck Kartenblatt 20 Parzelle 1131 2c.
Stadtgm indebezuks Berlin unter Artikel Ne. 3047 mit einem Reinertrag von 0.82 Taler verzeichnet. Der Versteige. tungsvermerk ist am 12. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24. Deiember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
90412] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Nr. 1775 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der rundsiũcksgesellschaft Afrikanische Straße Parz lle 1775 mit beschiänkter Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück am 9. März 1914, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Serichte stelle, Grunnenp atz, Zimmer Nr. 230, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin. Afrikanische Straße, be- legene Grundstück, ein Acker, umfaßt das 6 a2 50 am große Trennstück Karten blatt 20 Parzelle 1134 2 2c. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Artikel 3045 mit einem Reinertrag von O0 95 Tlr ver⸗ zeichn t. Der Versteigerungsvermerk ißt am 12. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 24. Dezember 1913. 6 ö. Berlin Wedding
Abt. v.
und ist in der Grundsteuermutterrolle des
Berlin Wedding Band 74 Blatt
90413 Zwangsyversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Wüitenau belegene, im Grundbuche von Berlin Wittenau Band 16 Blatt Nr. 299 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Kaufmann Adelheid Dahinten, geb. Kienast, zu Berlin Tegel eingetragene Grundstück am 12. März 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ richtsstelle — Brunnenvlatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, , werden. Das in Berlin⸗Wittenau, Schubaristraßs 23, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit abgesondertem Abort, Hofraum und Hausgarten und umfaßt das 6 a 72 qm große Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 328 12. Es ist in der Gebãudesteuerrolle res Gemeindebezirk; Berlin ⸗Wittenau unter Arnkel Nr. 206 mit einem jährlichen Nutzungswert von 1350 M und in Der Irundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 78 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk sst am 17. Dezember 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen.
Berlin, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.
Abteilung 6.
89873
Die Haus bälterin Toni Wilke zu Düssel dorf bat das Aufgebot und die Zahlungs · 6 bezuglich der angeblich gestohlenen, uf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 894 und sg5 des Zementwerkes Anneliese“ in Ennigerloh, die auf den Betrag von je 1000 0 lauten, beantragt. Der Aus. stellerin ‚Anneliese! wird verboten, eine Leistung an einen andern Inhaber als die AY cher zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine auszugeben. Der Inhaber der genannten Aktien wird auf— gefordert, spälestens in dem auf. den 22. September 1914, Vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmer Rr. 4, anberaumten Aufgeborstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftlosertlä—- rung erfolgen wird.
Selde, den 24. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
1860 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: 1 Die Erben der verftorbenen Friederike Pauline Adel heid Berta Tillmann, geb. Behrens, verw gew. Standow, nãm lich a. Paul Stan dow, b. Klara Paul, geb. Standow, im Bei— stande ihres Ehemannes, . Magda Standow, 4. Witwe Emilie Paul, geb. Standow, s. Luise Kieseler, geb. Standow, im Beistande ibres Ehemannes, f. Max Standow, g. Margarete Kaeb isch (Käbrich), geb. Standow, im Beistande ihres Ebe⸗ mannes und ihrer mütterlichen Vor⸗ münderin, h. Charlotte Standow, i. Auguste Standow, ad h und i vertreten durch Fre mütterliche Vormünderin, und k. Ida Elemeng, geb. Standow, im Beistande ihres Ghbemannes, sämtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Alfred Fuchs und Dr. Paul Bauer, zu Berlin,
2) die Witwe Maria Semper, geb Gaensly, Grindelallee 137, vertreten durch den Direklor August Kräss, Grindel. allee 137 11I, und
3) die Erben der verstorbenen Witwe Maria Dorothra Friedericke Clasen, geb. . nämlich: a. Jobannes Carsten
eorge Ciasen, b. . Maria Mar- garetha Kähler, geb. Clasen, im Beistande sbreß Ebemanneg, c. Martin Kindt, d. Walter Johannes Wilbelm Kiadt, e Grethe Henriette Marie Kindt, t. Elsa Kindt, 8. Tischen Aang Dorothea Kindt, h. Hans Kindt und i. Ernst Kindt, ad d bis i vertreten durch ihren väterlichen Vormund, säuitlich vertreten durch den Lagerbalter Ernst Johann Joachim Kähler, Schleidenplaß 5, 1
haben das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ loser klãrung = ;
ad 1: der 4060 Hypothekenbriefe der Hypothekendank in Hamburg Serie 176 Nr. 066 225 Lit. D über 300, — und Serie 153 Nr. O59 101 Lit. E. über 4 20909, —
ad 2: der Obligation der Hamburgischen ,,, von 1866 Serie 2619 Rr. 19 siber 50 Taler oder 125 Mark Rurant und
ad 3: der Obligationen der Hamburgi⸗ schen Prämienanleibe von 1866 Serie 9336 Rr. 05, Serie 1423 Nr. 09 und Serie 1744 Nr. Ol über je 50 Taler oder 125 Mark Kuraut.
De resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ible Rechte bei der Gerichts schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil- justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 19. Juni, 1911. Vormittags 114 Uhr, an- beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinter ˖ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, an— zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Samburg, den 16. September 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
90107 Zahlungssperre.
Auf Antrag der Fuma L u. G. Wert⸗ beimber in Frankfurt a. M. wird der Stadt Straßburg im Els. varboten, an den Inhaber der Schuldverschreibung Lit. 0
Nr. 9147 über 500 Æ 4 vrozentige An⸗ leibe der Stadt Straßburg i. Els. vom Jahre 1913 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das gleiche Verbot ergeht an folgende Banken (Haupt- niederlafsung und Filtalen): Aktiengesell⸗ schaft für Boden- und Kommunalkredit in Elsaß / Lothringen; Allgemeine Ellsaͤssische Bankgesellschalst; Bank von Elsaß u. Lothringen; Bank für Handel und In dustrie Filiale Straßburg i. G.; Banque de Mulhouse Straßburg; Rheinische Kreditbank Filiale Straßburg; Ch. Staeh⸗ ling, 2. Valentin u. Cie.; Ernst Asch u Go. vorm. Simon Lery et fils; W. Jeremias; Pik, Schlagdenhaufen u. Co; Leon Schwartz; Julius Walcher; Com⸗ merz⸗ und Diskontebank; Deutsche Bank; Nationalbank für Deutschland; Deuische Gffekten⸗ und Wechselbant ;. Direction der Die conto. Gesellschaft J. Dreyfus u. Co, Ephraim Meyer u. Sohn, T2. u. E. Wert heimber in Straßburg i. Els., Berlin, Frankfurt 4. M. und Hannover. Straßburg, den 15. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
90603 Bekanntmachung.
Seit 1912 abhanden gekommen: 40/0 e, ,. der Anatolischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft Interimsscheine, Serie Ill, Nr. 1661821 (4 Stücke) à 408 66. 4845 IV. S. 13)
Berlin, den 2. Januar 1914.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
90651] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Beteiligten bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die von den Grubenvorständen der Zechen „Zollverein, Rheinpreußen“ und Neu— mäbl“ zu Duisburg. Rubrort am 16. De— zember 1913 für Herrn Richard Fleischer zu Wiesbaden ausgefertigten, erst mit einer Unterschrift versehenen, Kurscheine
Nr. 155 der Zeche „Zollverein,
Nr. 109 der * Rheinpreußen“,
Nr. 21 der Zeche Neumühl“ verloren gegangen sind. Indem vor Er- werb der Kurscheine gewarnt wird, kitte ich vorkommenden Falles über den Ver bleib mir Mitteilung zu machen.
Duisburg, den 2. Januar 1914. Geheimer Justizrat Dr Michels, Notar.
90616 Bayerische Vereinsbank in München.
Gemäß 5 367 des Handelsg setzbuche geben wir bekannt, daß der Verlust nach- nebender Pfandbriefe und Bodenkredit⸗ obligationen unseres Instituts bei ung an- gemeldet wurde:
J. 40; 0ige Bodenkreditobligationen:
Lit. B à M 1000, — Nr 14898.
II. 4 0σ–ige Pfandbriefe:
Lit. 5 3 6 1600. — Nr. 108649 113615 113615 126791 135524 137142 142068 168372,
Lit. C à A 500, — Nr. 57975 87664 92736 103516,
Lit. D 3 M 200 — Nr. 118240 118241 118243 118244 123567 128268 134281 144205,
Lit. EF à A 100, — Nr. 45723 45944 59841 71241.
III. 39 0/ο ige Pfandbriefe:
Lit. B à „ 1600 — Nr 16809 97985 134959 154533 156141.
Lit. C à M 500 — Nr. 9587 71086 73593 91061,
Ltt Da AÆ 200, — Nr. 25131 5
Nr. 19930 3
49295
112864 129009 141790, Lit. E à S 100, — 72490 72647. München, den 2. Januar 1914. Die Direktion.
90406 Aufgebot. Die von der Victoria zu Berlin, All—
auf das Leben des Schneidermeisters Herrn Servatius Colls zu Kautenbach, geboren am 4. Juli 1881, über S 2000, — aus⸗ gefertigte Police Nr. 408 602 vom 1. Vo⸗ vember 1910 ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber wird ersucht, sich binnen einem Monat, vom Tage der Veröffent lichung ab, bei dem Unterzeichneten zu
melden, andernfalls die Police für kraftlos
erklärt und eine Neuausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 29. Dezember 1913. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Generaldirektor. 89449 Aufgebot.
Der dem Herrn Andreas Frembs, Schneidermeister in Erlangen, unterm 21. Oktober 1902 ausgestellte Versiche rungsschein Nr. 116 520 über Æ 1500, — ist uns als verloren angezeigt worden. Wir werden den Versicherungsschein für kraftlos erklären und einen neuen aus⸗ stellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute Berechtigter bei uns meldet.
Berlin, den 3. Januar 1914. Janus Wechselseitige Lebensversicherungs⸗ Anstalt in Wien,. Ditettion Berlin W. 9,
Linkstr. 20. H. Stuchlik.
89448] Aufgebot.
Der dem Herrn Mathias Biel in Bettingen (Kreis Saarlouis) unterm 19 Juni 1891 ausgestellte Versicherungs⸗ schein Rr. 11 5.865143 über Æ 100, — ist uns als verloten angezeigt worden. —
ab gerechnet, ein
Wir werden den Versicherungsschein st kraftlos erklären und einen neuen an stellen, wenn sich nicht innerhalb zwein Monate, von heute ab gerechnet, Berechtigter bei ung meldet.
Berlin, den 3. Januar 1914. JInnus Wechselseisge Lebens persicherun⸗ Unstalt in Wien, Direktion Berlin X.
Linkstr. 20. H. Stuch lik.
90405 Aufruf.
Der von der unterzeichneten Bank au geffellte Lebensversicherungesschein Nr. 21 * sst, wie der Versicherte Seweryn Sobier ajet in Sandberg glaubhaft gemacht hat, da loren gegangen. Der gegenwärtige & haber der obenbezeichneten Lebensversich rungzurkunde wird deshalb aufgeforden sich innerhalb 2 Monate bei unterzeichneten Bank zu melden und sen Rechte geltend zu machen, widrigenfa der Versicherungsschein für kraftlos erkl und an dessen Stelle eine Ersatzurkumn . und dem Versicherten übergeba wird.
Vosen, den 31. Dezember 1913. Vesta ! Lebensversicherungs bank a. G. Posen.
Die Generaldirektion. Dr. v. Mieczkowski.
65676 Aufgebot.
Der Restaurateur Friedrich Pein Kaiserhammer, Post Ehrang (Mosel), re treten durch die Rechtsanwälte Dr. Wi tern, Schorer, Munck in Lubeck, hat de Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärnn der am 1. Oktober 1903 von der Deutsche eben zbersicherungs⸗Gesellschaft in Lübe auf Antrag des Gastwirts Friedrich Pe in Kaiserhammer für seinen Sohn Emm Pein ausgestellten Police Nr., 3607 üb eine Sparkassenversicherung mit Prämien rückgewähr, zablbar an den Ueberbring der Police. Der Inbaber der Urkum wird aufgefordert, seine Rechte spätesten in dem Termin am S. Juli 1911 Vormittags 10 Uhr, hier anzumelde und die Urkunde vorzulegen, widrigensal 2 . der Urkunde erfolge wird.
Lübeck, den 8. Oktober 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
65675 Aufgebot.
1) Der Ingenteur Hans Klugkist n Charlottenburg, Kantstraße 135111. 2) de Kaiserliche Amtsrichter Ludwig Deußn in Metz, Schwarzwalderstraße 65. 3) Holjhändler Gustav Toussaint senr. ] Wildbad, 4) der Königlich preußisn Oekonomierat Carl Albert Hillig, Probst. Deuben bei Gaschwiß haben n Aufgebot beantragt zur Krastlosertlärun, und zwar:
zu 1: der am 1. August 1901 von da Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellscha zu Lübeck für den Jobannes (Han: Philipp Klugkist, Maschineningenieur n Berlin, ausgestellten und am 27. Februn 1906 abgeänderten, auf den Ueberhringa der Police lautenden Police Nr. 1243 über die Kapitalversicherung auf der Todesfall,
zu 2: des am 19. Februar 1912 ver dem Finanidepartement der freien um Hansestadt Lübeck auf, den Inbaher aut. gestellten Interimsscheins Lit. C 75 übe eine Schuldverschteibung der 409 Lübedt schen Staatsanleihe von 1912 üben 1000, — S6 mit Zinsscheinen für die Jer vom 1. Juni 1912 ab,
zu 3: der am 24. Oktober 1873 ben der Deutschen Lebens versicherungs⸗Gesel⸗ schaft in Lübeck auf das Leben des Bier brauers Gustav Toussaint in Wildba ausgestellten, auf den Inhaber lautender Police Nr. 60 797,
zu 4: der am 19. November 1889 ver
gemeine Verstcher n ngs Actlen. Se selischaft, M Deutschen Lebensdersicherungs. Gesell
schaft in Läͤbeck auf das Leben des Ritter autsvächters Carl Albert Hillig Trachenau bei Rötha ausgestellten. den Inhaber lautenden Police Nr. I8 174
Die Inhaber der Urkunden werden auf— efordert, ihre Rechte spätestens in den Termin am S8. Juli 1914. Vor— mittags 10 Uhr, bier anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Lübeck, den 10. Oktober 1913.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
65671] Aufgebot eines Wechsels. Der Maschinenfabrikant Wilhelm Win, mann in Magdeburg⸗Sudenburg, Helm stedterstraße 32, vertreten durch die Rechte anwälte Justizrat Dr. Böcker und Di Strousberg in Magdeburg, bat das Auf— gebot des ibm angeblich in der Nacht ven 14. zum 15. Februar 1913 gestohlenen, am 7. April 1913 fällig gewesenen Wechsel⸗ über 260 , der von der Firma Auto mobil werk Richard u. Hering in Ronnk— burg am 7. Februar 19135 auf die Witwe T. Ullmann in Halle. S. gezogen und ven dieser angengmmen worden int, beantrag!. Der jetzige Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1914 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Post= straße 13. Zimmer 45, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelcen und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieser fur kraftlos erklärt werden wird. Dalle· Zaale, den 11. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
1
Kaufmann Stto Junkers zu Cöln
Gbr. Penders zu Duisburg gezogen
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
Sonnabend, den 3. Januar
Inter uchungs ach n.
sufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
rufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
16 *.
Ferlosung 2c. von Wertpapieren.
Femmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Beilage
Berlin,
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyrels für den Naum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10.
D — 9 — 2 S — 9 1—
—— *
ü
M e De
schen Staatsanzeiger. .
w
und Wirtschaftsgenossenschaften. lassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
id Invaliditãts⸗
2c. Versicherung.
kanntmachungen.
—
Aufgebote, Verlust⸗ n. ndsachen, Zustellungen u. dergl.
91 Aufgebot.
(90392 J. Die Königliche folgender Massen gemäß Sd
Aufgebot. Regierung in Bromberg,
—
a. Bezeichnung der Masse. p. Name des Hinterlegers.
8 ff. der Hinterlegungs ordnung,
Betrag der Masse
Hinterlegungsstelle, bat das Aufgebot J 47 ff. J. P.. O. beantragt:
Zeit der Hinterlegung.
' Flrma Mordst C Go, hier, Händel. hat das Aufgebot des am 20. Fe⸗ igl5 von ihr an eigene Order auf Feuerwerkshauptmann. Gardey in benz gezogenen, von ihm akzeptierten m 26. Mai 1913 bei der Bank für eL und Industrie hier zahlbaren sels über S40 M beantragt. Der er der Urkunde wird aufgefordert, stens in dem auf den 7. Juli 1914, mittags 10 Uhr, vor dem unter kten Gericht, Zimmer 12, an⸗ mten Aufgebotstermine seine Rechte elden und die Urkunde vorzulegen, genfalls die Kraftloserklärung der ide erfolgen wird. erlin Lichterfelde, den 29. Dezember
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
das Aufgebot des am 28. Februar von Wilh. Buck zu Duisburg aus⸗ ten und am 1. Juni 1913 fällig enen Wechsels über 101K 75 M, der
von diesem akzeptiert war, be⸗ gt. Der Inhaber der Urkunde wird fordert, spätestens in dem auf den uni 1914, Mittags 12 Uhr, m unterzeichneten Gericht, Zimmer? 93, aumten Aufgebotstermine seine Rechte helden und die Urkunde vorzulegen, Benfalls die Kraftloserklärung der de erfolgen wird.
isburg, den 28. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
NR Aufgebot. Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ schaft in Kreuznach — vertreten durch anwalt Justizrat Wenzel daselbst — as Aufgebot eines von der Firma aas Söhne in Kreuznach am 3. Juni ausgestellten, auf die Eheleute ner Johann Wallraff in Kreuznach Enen und von diesen akzeptierten, an Antragstellerin girierten, auf den evtember 1913 fällig gestellten ssels über 120 S beantragt. Der iber der Urkunde wird aufgefordert, stens in dem auf den 14. Jul: 2, Vormittags 9 Uhr, vor dem zeichneten Gericht — Zimmer Nr. 17 — aumten Aufgebotstermine seine Rechte nelden und die Urkunde vorzulegen, genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ erfolgen wird. euznach, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
65 Aufgebot. r Landwirt Richard Schmidt in eburg bat das Aufgebot der Kurxe r, S586, 859, 860 der Gewerkschaft Waldersee zu Gotha beantragt. Inhaber der Urkunden wird aufge— rt, spätestens in dem auf den 27. Juni 4, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaumten ebotstermine seine Rechte anzumelden ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls raftloserklärung der Urkunden erfolgen
tha, den 29. Nobember 1913. Das Herzogliche Amtsgericht. 1.
39] r ,
Aufgebot.
é Grundbuche sind eingetragen glatt 29 für Niedertaubenheim Abt. III 11343 Tlr. 28 Ngr. 1 3 unbe⸗ es Kaufgeld für die Erben Annen len verw. Wagner in Taubenheim, att 37 für Oppach ⸗Lindenberg Abt. III za: 600 Æ6. Kaufterminegeld für rich August Hensel in Oppach⸗Lin. irg. Auf Antrag der Eigentümer der 20, ystücke zu 1 des Tagearbeite s Gott, Iilhelm Kuhne in Taubenheim, zu? Rentenempfängers Karl August Hensel pach⸗Lindenberg, werden die unkannten biger der genannten Hypotheken auf— ert, spätestens in dem auf den pril 1914, Vorm. 10 Uhr,) dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ mten Aufgebotstermine ihre Ansprüche Rechte anzumelden, widrigenfalls sie ihrem Rechte auggeschlossen werden. die unter 2 genannte Hypothek en als Gläubiger in Frage a. Magda⸗ Elsner, B. Johanne Henriette er und beider Erben oder Rechts. olger sowie C. die Erben oder Rechts olger der im Jabre 1899 verstorbenen nne Rahele verehel. Schwager, geb. er. U&eber Aufenthalt und nähere nalien der Genannten fehlt jeglicher Uiltepunkt.
usalza, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Piotrowski cla Schewe Streitmasse
„Justizrat Schmidt in Bromberg für
Schewe in Bergfeld.
den Gastwirt
Eifenbahnkanzlist Carl Schulz sche Gehaltsabzugsmasse
Königliche Eisenbahndirektion
(Rest der hinterlegten 61,88 )
zu Bromberg.
Maffe, betreffend den in Handelssachen vorkommenden
Verkauf von Zinsen ⸗
Gegenständen — VI. F. R. 84 80
Adolf Thiel in Bromberg, Neuer Markt 1, i. A. des Königlichen Amtsgerichts Bromberg, Abt. VI.
Dr. Alolssche Aufgebotsmasse Sr. Alois, Königsberg, in defsen Vertretung von der
a. Friedrich Fiedler Kaufmann Friedrich Fiedler in
mtsgerichts vom 30. Mai 1883. a. Fundmasse von Bromberg... .
Mazurkiewicz
Königlichen
schluß des
Zins
Regierungshauptkasse zu Bromberg. Aufgebotsmasse — VI. F. 44 82. Bromberg — laut Be⸗
en J Königliche Stagtsanwaltschaft bei dem Landgericht
in Bromberg. Ermittelungssache — II. . 793
83.
. Pottien u. Gen. a Sikorski Streitmasse, Schloffermeister Carl Müller. Bromberg. Neue Pfarrstraße 6 — in Sachen Sikorski ela Müller. Szwymanska ea Grabski, Kautionsmasse MNnverebelichte Josepha Szvmanska in Bromberg,
Schwedenhöhe.
Kautionsmasse in
der Zickschen
Zwangsberwaltungssache (Kaution des Sequesters
Mazurkiewiez)
Königliches Amtsgericht in Exin.
Theodor Korzenieweki Aufgebotsmasse — . E353
— zwecks Aufgebots der für Rechts anwalt Keßler
eingetragenen Forderungen .. Zinsen
Grundbesitzer Theodor Korzeniewski in Radojewiee, vertreten durch den Justizrat Höniger in Inowrazlaw.
Michael Obiala Aufgebotsmasse — zwells
Auf⸗
8 der auf Przybpslaw Nr. 1 Abteilung III
r. 1 haftenden Hypothek...
Rechtsanwalt Kleine zu Inowraz des Gastwirts Michael Obiala zu Przvbrslaw.
Wojciech Lipinski Aufgebotsmasse — zwecks Auf⸗ gebots der auf Reinau Nr. 28 in Abteilung Il
Rechtsanwalt Kleine zu Inowrazlaw, als Vertreter
Nr. 1b haftenden Hypothek — F. 1 / Ss
des Föͤrsters Wojciech Lixinski zu Modliborzyee.
a. Beblau ela Jacobsohn Streitmasse ... Königliches Behlauschen Subhastationssache — K. 13 Gutsbesitzer Neumann Aufgebotsmasse — zwecks f in Abteilung 1III Hypothek — F. 683 des Amts.
Amtsgericht in Labischin,
Aufgebots der Bielawy Nr. 29 haftenden
gerichts Labischin ...
au
des Rittergutsbe Schubin.
Wilhelm Kujath Subhastationsmasse
Königliches Amtsgericht in Schubin, in der Kujath⸗
schen Subhastationssache — K. 19 382.
. SBebicka Ca Debicka Kautionsmasse behuft Erlasses elner einstweiligen Verfügung des Landgerichts Gnesen
1 8e
brunn
ö Nr. 1 in Hypothek ᷣ
Rechtsanwalt
, w, nesen.
Jakob Markit Nachlaßmasse
Gerichtsvollzieher Wegner in Mogilno — in der
(Rest der hinterlegten 19.59 .
Prozeßsache Marianna Markit gegen Gasthofpächter
Theodor Szwedkowski zu Trlong.
Grüning Spezialmasse
3 a.
Rönigliches
Zinsen
ö
5 3 6
e
Dandelsgese
masse. . Gerschtsvollzieber Gruel — Defektensache....
(Rest der hinterlegten 108ů 3 *)
b. Amtsrichter Dr. Ramm aus Lobsens.
in der 82.
hi aus der
3.
11.
1.
a. Bezeichnung der Masse. b. Name des Hinterleger
Betrag Zeit
k n . . der Masse 8. Hinterlegung.
der
7 a. Davidsohn ea Kaczynski Streitmasse
b. Königliches Amtsgericht in Nakel.
a. Geschwister Radeckische Spezialmasse Zwangsversteigerungssache von Lodzia
. 1582
(Rest der hinterlegten 266, Königliches Amtsgericht in Nakel.
Marquardt Untersuchungsmasse
— .
E 8 e r
Rentier Carl Marquardt aus Jastrow.
Retzlaff ca. Wermke Kautionsmasse.... Busse, Gerichtsvollzieher in Schneidemühl.
Alwine Krüger Aufgebotsmasse ..
Rechtsanwalt Kempner in Bromberg.
Kaufmann Emil Sauer Spezialmasse aus der Eisen⸗
bahnsektetär Schiefkeschen Gehaltgabzugssache ...
8 9
Königliches Amtsgericht in Tremessen.
a. Arbeiter Cierpiszsche Untersuchungsmasse — eine silberne Uhr mit silberner Kette — Schätzungs wert Königliches Amtsgericht in Inowrazlaw.
Adolf Risto Aufgebotsmasse Zinsen.
Re, 13 4.
II. Alle Beteiligten werden aufgefordertz ihre aufgebotenen Massen spaͤtestens in dem auf den 5. März A914, Mittags L2 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten
Ansprüche und Rechte auf die
Aufgebotstermine
anzumelden, widrigenfalls bei nicht erfolgender Anmeldung die Ausschließung der 9 9 9
Beteiligten:
a. bei Geldbeträgen mit ihren Ansprüchen
gegen die Staatskasse, P. bei
Wertpapieren und Kostbarkeiten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse und mit 3 ihren Rechten an den Gegenständen erfolgen wird. Bromberg, den 19. Dezember 1913.
Königliches
Amtsgericht.
(90395 Aufgebot. Die Ehefrau Johanne Jünemann, geb.
Eggers, in Celle, Bergstraße 29, hat be⸗
antragt, ihren seit dem 27. März 1895 verschollenen, am 1. März 1861 geborenen Ehemann, den Maurermeister Johannes Friedrich Jünemann, zuletzt wohnhaft in Linden vor Hannover, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
Zz. Juli 184A, Vormittags A uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 368 im 2. Stock des neuen Gerichts- gebäudes, Volgerfweg 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgeborstermine dem Gericht An— zeige zu machen. Hannover, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 24 B.
L89795 Aufgebot.
Der Dominialschmied Josef Smolka in Klein Darkowitz, als Abwesenheitspfleger des nachbenannien Verschollenen, vertreten durch Rechtsanwalt Wevrauch in Hultschin, hat beantragt, den verschollenen Schlosser
Johann Hoschützty, zuletzt wohnhaft in
ö Ver
Klein Darkowitz, für tot zu erklären.
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,
sich fpätestens in dem auf den 21. Sen⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden,
„ widrigenfall die Todeserklärung erfolgen
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
383. richt Anzeige zu machen.
89756
dorf, zuletzt wobnhaft in
Hultschin, den 25. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Der Kaufmann Friedrich Jaskolla in 2 ;
Neusorge, vertreten durch den Justizrat
Rimpler zu Oels, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Eirnst Scholz. geboren am 22. Oktober 1332 in Otto ⸗Langen⸗ Wilhelmsort, Kreis Oels, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1914, Vormittags IAO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26,
anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, späte⸗
„ ftens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen. ; Oels, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
89874 Aufgebot.
Der Pfleger und Landwirt Ernst Bickaese, Nr. 73 Heimsen, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heringsfänger Friedrich Wolf⸗ rath, geb. 20. August 1891 in Heimsen, zuletzt wohnhaft in Heimsen, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Juli 1914, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Petershagen (Weser), den 24. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht.
.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Gerichts vom 19. Dezember 1913 éist der am 31. März 1829 geborene Dekonom und swwätere Privatmann Johann Andreas Friedrich Koevel für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903 festgestellt.
Schönebeck a. G., den 27. Dezember 713
10
Ist
Königliches Amtsgericht.
90146] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Nitze, geborene Leopold, Klägerin, in Plicken b. Gumbinnen, Pro⸗ zeßbevollmãächtigter: Rechts anwalt Justizrat Viebig in Berlin, Bülowstr. 23, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Ritze, früher in Berlin ⸗Lichter⸗ felde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, in den Akten 7. R. 603 13, mit dem Antrag: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und diesem die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin 8SW. 11, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 40, auf den 27. März 1914, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Dezember 1913. Kugler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
90148] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Stanislaus Bilski in Bochum, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts- anwalt Jüstizrat Heitmann in Bochum, klagt gegen seine Ghefrau, Lacig geb. Ciesielski, früher in Eickel jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diefe ihn böslich verlassen babe und mit einem anderen in wilder Ehe lebe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Er ladet