Dentscher Reichsanzeiger
; * , . — n ; * . ; o dukten. d ch m ca m mg . u. 5 611. 3 Dr Ton.. 11 11, 00d ? Cschweiler Berzw. 103 * 1.1.7 899.6506 89. 60 6 L* Seiffert u. Go. 1053 4 1247 98, 00 o 2 B rlin den ice * Preise Un de. Tdar. t- J. 1s 1. 1 Wilheims hütte 6 17 NS0de 285 Fas Nan st te 18 1 17 , 8 Aby llagr. Gew. 10 13410 . 36 86 6 2 —— ermi 246
do. Wer stuhl Fab 15 12 157 2906 geb Gd* Bille Borg. Mt.. e 14 10275682 19375862 Feldmuhle Bar 121. S6. 0900 35.508 Siem. E itt Sett o . 1440 — 5 O00 Rg) in Mark: Weijen,
Saline Sglaungen . — 1.14 26. ad 85 80d Wü nerd g.. ü w d Roo s eit u Gul Cs ns 163 12210 S688 7 Dd8 de ao.... , , ö er, . ab Bahn,
Sangerh Masch. 10 10 1410 185,300 8188. 308 9 KRisner Net. 21 26 157 218d Tem g* do. do. 1084 232008 do. 1812 ut. 18 1033 1320 ; =
kecuner Soriger heutiger Boriger heutiger Voriger er,. , Berliner Warenberichte.
38188 ch n
.
882288 88 33353 c cy
81 8 — — . s 3 ; ; l . 827 — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits · Seß ger in sindischer fein 167, 090 - 178,00, ⸗ * F zeile 30 3, k 3 gespaltentu Einheitszeile 50 . miitel 151,00 = 156, 06 ab Bahn und Kahn, « ; 1 Anzeigen nimmt an: , , 465068 157,23 = 157,75 bis 8 *
—2 — — — —
— — — — Q n — Q —
ü 3
* — s 5 ate 1 i n; Sr ged 8 s Jer ͤ ; . 2 2 z d — S. Sauerbrey. M Io 10 17 124.58 65 128. 58960 do. Gußstahlw. 1 14 17 187090 82 186, 9089 Frdrd Kali 1gut. 1s 1028. 21. s . O0 6 e mn, 1 — Normalgewicht 7d6 5 6 48 Senn Tenni. = d, dn, d,, nen, ,, n ich den sis , , , n, ea dos . lond 12. Abnahme im Mal 1914, 21 3 Sieh... 8 13 Ger, , r 3 13! r Fü rst Leopr 11u. 21 10039 1.4210 86. . d. 8 ? * ; Scaeier lech, s — in iöa zan s jan. Wrede Kalgeteri 4 5 1d isse Ds se, fürn deo ; rr, ,, , , ö wa,, 1 . Do. 19812 unk. 18 100 47 1.3. oggen cher DC — 199,2 ꝛ de. Sorg An n = m da dos eg, Feier Maschin. 3 20 17 2H 80 235 8 do. do. Los 1460 112. gigen 88 e, * ab Bahn, Normalgewicht A2 g 161,50 , r , , ö , dis sg, Ch Mhndkme im Mal 1814. de Simischom Cem. 12 — 1.1 10 006 les 89 Jenstoff Waldhof. 1s 1.1 2189 00. Lis, Sb Georgs-Marienh 3 Ste fen n,, , ,, = s ; : Ste r e, — , ss 1 6 6s dow d erm Sr. rm 1e, mä, e. wn, , m nr., do 0 1.57 489, 80bs 49 5060 Deutsch⸗Dstafr, Gel . . 3 1.1 k — 6 nia Portl 1 34 1.4.10 , Stohr ß 103 Y — 11 e, — wo un. 14 . 8 iftkau. 1014 1312 & Stor wer Rahm. 190 8 , do 1911 unk 171 4.10 898. — Tangermnd. Juck 103 9 157560 bnahme im Mai 16914. Fester.
2 8 ee , e der, 6 ͤ Teile bh J Verkner 1024 ais, runder 146, 00- 148,00 ab Kabn. . Einzelne Aummern kosten 25 5.
1 2956. 260 62 84.786 120 Rüdz Jar ö in. . J . 1 1è 167, 5ob 1585, 569006 cDstafr. Eisb.- G- Ant. 3 — 14 — d ink. 17 10837 166.12 —— . eutonia . 1D. . ö ö
Sarettt. Schoro. 16 6 13 118 3h 6c 1s, 30 86- Bittener Giashutte inn —— 8e do d. Fiensb. Sci fan id, . 3 886 Cos Siemens Glas. 103 127 abfallender NI. M06 — Schedewitz Kg. 15 — 11 — — Wunderlich u. Co. 1 1üir2ziozs 6 208 009 GSasanst. Betr. 12 10617 12.7 26.206 Sering dem Fhr is — 11 2302836 8.300 Jech. Kricbipsch.* — 112 8iMör Soares g. Gelsent wergw. 1803 1210 groe, Swaim mel, Masck. . n i ibs os 8 ig. 3086 . e, , me d wie,. . — ö, 160 16325 Abnahme im Juli 191. 84 vergd. Zint ao 1 368.158 830d Kolonialwerte. 22. do e n , . g3 10 . . ö a is Soo Camer. . G. 1. . B n gs od Gef. f. elehir Unt ia 140 g, n,, 1.1 1B. 256 — — do do. 160 1.1 88, 00d O0 20 . 1966471 ö 23 3 , sos, oa — 121.5580 zi oo 80 9 n. Mn Jin: ; Glücauf Berka. 108147 13 ; 10239 1.1.7 — Ruhig. 1 100 Kg) ab Babn . ö lzä o se aao sd? n, nn, Rc, Zar. FER rei 105 13 1373 * *. Htzederbal . le , nn eilen mehl Her 5
2 — 141 1822586 isz 80d 6 Diabi Mnen s 81 785 do. Few. Sondh. 108 17 1.1.7 . ̃. 9 . die e. 2 127 . 123 und 1 Nr. 00 21,75 — 27, 00. ö. Aber 2 3 — * S. 0s 8. 506 1 — 1044 1 ,, je ion 11.10 Unverändert. . —— 6 , , 8664 63 do. 12 unt. 1138 1130 Roggenmehl p 100 Kg) ab Bahn g 5 kö Saoncbeck Net. 3 7 i fis sob 8 is do- de, t., shentig. , ,,, e . 1gemischt 18.0 . Schön Fried. Terr. 14 84,50 88 856. 5099p 862 Jan. lvorig. , 1,40. eha 1 Sc oning ien 6 13 ils 3s 80 1s Sor se . er, , , a. 9 Schon aid Horn. 1 — 11 80006 N. 50d Obligationen industrieller Termann Schött — 11 13,7156 1235986 Gesellschaft Schritgie gere duc 8. — 11 isi. 238 disse esells en. Schubert u. Salzer 20 24 144 367, 50d 6 9365.598688 Schuckert Elekt. Bt. 8 — 18 153,58 6 151, 80d do. ult. sheutig. 15223 215380 2 Jan. Uvorig. 151 3352.2 1b Seinr A. Schulte 8 — 11 12,756 121,508 Friß Schulz jun. 28 — 1.1 304, 5ob 6 3033606 Schul z ⸗Knaudt... 8 — 1.1 128, 25eb 6 129. 250 Schwanebect Sem. 7 — 141 195,506 88.0006 Schwelmer Eisen 8 s 17 125.7500 123, 25577 Seck Mühlb. Dresd. 12 0 17 125, 000 6 06125.5060 Segall, Strumpfw. 0 11 67,756 67.50 6 h Fr. Seiffert u. Co. — 1.4 138,256 138, 50 6 do. 39 unk. 17 102 4 1.1.7 — Siegen⸗Solingen 0 0 1.7 23,00 85 23.0080 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 1.4.10 81106 Siemens Elek. Btr. 6 59 110 112, 30b 60112250 68 A.-G. 10344 1.1 97.006 987.00 6 Siemens Glasind. 15 — 11 230,755 228,96 Adle 103 497 1.1.7 894,006 g3., 50 0 Siemens u. Halske 12 — 18 222, iod 220, 00b 6 Alta 10635 1.4.1 do. ult. heutig. 22232217 a2z3d Jan tvorig. 220 az asz2Ib Silesia Portl⸗C. .. 13 1.1 185,000 6 178, 50h 6 do. Simonius Cellul.. — 141 890,50 6 80,008 do. J. C. S 1. S.. 90 0 14 1609082 18,9960 ? 8 — 141 111,506 11,50 6 1.1 137,506 136, 756 Anhalt. Kohlenw. ] 104338, 50 69 440 00 60 do. d 4617 91, 90eb 82 S858, 80800. do . Stahl u. Nölte ... 4 7 1698, 500 62170, 50 685 A Stahnsdorf — oD 11 40,5908 41908 A Starke u. H ab. 8 o . 21,0060 21,75 65 2 3 Che r. 9 9 1.7 132, 008 62131. 000 69 15 150, 008 691458. 0066 * 0 — 11 HoobvG JI, 756 do. 1 — 11 124.008 6 125,50 B do. Elektrizit⸗W. 7 7 17 121, 0900 8 9121, 0ebs ) do. Vulkan 5 — 11 121,755 115,006 6 H. Stodiek u. Co. .. 15 1112498, 006 248.008 Stöhr u. Co., Kmg. 12 11 157,50 154.006 Stoewer, Nähm. . 13 — 1.1 139,ů50b ß 140, 9090 6 Berl.“ Stolberger Zink.. 10 1.1 122, 00b 6 123, 00ebß6 do. Gebr. Stollw. V.⸗ A. 6 11 1140006 114,006 do. Strals. Sp. St⸗P. 38 8 17 137 0080 68138, 998680 do. Stuhlf. Gossentin 1.7 105,006 62105, 5089 Sturm Akt.⸗Ges.. 3 — 1160 50, 106 50, 106 Südd. Immob. 0 1.1 57.3066 59, 0006 Tafelglas ...... .. 10 10 1.5 131,500 69131, 28569 Tecklenbg. Schiff. 35 1130, 00eb 8 129, 000 do. do. 1911 Teleph. J. Berliner 8 12 17 1789, 008 6817,00 Serl. Zuckenw. Will Teltow. Kanalterr. — oT 1.1 32756 32800 103 41 1.1.7 Tempelhofer Feld. — 17 8995606 99 10d 6 Bis marckhürte . 103 18 1.4. 10 Terra. Akt.⸗Ges. .. 9 8 1.56 89,5062 89456962 do err. Großschiff.. 09 0 17 84,9000 62 684,006 68 Bochum. Ber MullLerstraße. 9 0 17 16,000 68 13,9060 do. ; R. Bot. Garten — o D 1.1 88,006 ẽ8, 00 6 Nied. ⸗Schoönh. 0 168.800 8 68,005 . 0 — 141 214, 09006 6 212. 50d 6
888
1 9 * 2 * * 4 e x. 3 iahüffen i Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 2 163 3 — emeindevorsteher Kröger zu Mennighüffen im Sei . s ̃ . Rüböl geschäftslos. . Inhalt des amtlichen Teiles: Candi , . . kisherigen Gemeindevorsteher. den Regierungsräten Dr. Linh mann ö. 2 J a n, , , n, , Ordens verleihungen ꝛc. Mühlenbesi er Pokatzky zu Nenlangsow im Kreise Lebus das ständigen Mitgliedern des elch sperst gert nm e, i. k Dentsches Reich. Kreuz des . Ehrenzeichens, Kaun, Römermann, Mitgliedern des Kajserlichen estf. Eis. u. Draht . . :
; ; 6 Friedrich Schlä s Wehrle, Mitglied des Kaiserlichen Gesundheitsamts, angendreeri sir tei ĩ nnten ichen Gemeindevertreter Friedrich Schlägel, amts, Wehrle, Mitglie rr, . ö = ail, s g na, geog. Loggs ö Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuerna ö . . 3. ,, e sr, ,, , ; siamesischen Gesandten. Kreise Guedlinburg, dem Fisenbahntelegraphisten a. D Schu⸗ Privatversicherung, sowie Klingler, Mitglied des Kaiserlichen rer n,, n, . go o Berlin, 2. Januar 1914. Markt . 2 macher zu Magdeburg, dem Eifenbahnschaffner . D Hart- Statistischen Amts, den Charakter als Geheimer Regierungsrat, Kiiheim shure loss. 13 ge. B 2 Jan * 6. requaturerteilung. ⸗ j 6 * Fisenbahnweichensteller a. D. ferner
. . preise nach Grmittlungen deg Fönig, Be ung, betreffend Druckfehler in der deutschen Arznei- mann zu Hildesheim, dem Eisenbahnweichente 2. ; ö dalkulatoren Gerber ger liel , , ,, cen Peltgihrästz ums; (hächlte an r, 3. ö. Kramer zu Aschersleben, dem Eisenbahnbureaudiener 3. D. den expedierenden Sekretären und Kalk
s ö. ö * ö ; S fer Pr Heinrich Neumann bei ion. wn, , io n, * 9 6 63 ö Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Krankenkasse Werner ebendaselbst, den Bahnwärtern a. D. Baier Schaefer, Roes ke, Pra wos, Heinrich ĩ Zellstoff. . 1 . ; a mixe U S 6 z h
85357 83
to ch c G GQSQOQ—λé, Gσn—άnb, PO, 3881838
8 * 7 FP
88 c= 8 333333333 3333 3 EE SSSI SES 8
3 852 38535 c ,
8333 C9) 990 7
8 99833898 3585831183 O MMO -.
9
.
S288 E
. n . is ᷣ sicherungs Albert Schmidt, Schmelter, 10. ĩ. 9 — Herm zu Güterglück im Kreise Jerichöow I, dem Reichsversicherungsamt, All . . —ĩ — n , . , ie Ei in das Reichs- Les'run cw, e glue htel uc gener Serreist, Kr tes lt bel dem, Käiriichen Laien ami Slsgensti, Hlos. geren e', , , n, . D , 8, m benenenh be enhagngem n da,, 3 n ö. 2 und Tru the zu Loitsche im Kreise Kuschmann bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, 6 n , ,,,, 1 ; des Fernsprechverkehrs. W 1 ehr dem Eisenbahnhilfsladeschaffner 4. D. Strebe Ba rowsky bei der Physitalisch⸗Technischen Reichsanstalt, troh — A, — 6. Deu Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsp Wolmirstedt, . . 28 856004 n zu Wetzel, Zie 5 bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt, sowie —— 16, —— 4. — Markthallen. . zu Magbeburg, dem Hilfsbahnwärter a. De Lg chm ank zu We glei stehet. bei der Kaiserlichen Normaleichungs⸗ prelse. Grbsen, gelbe, fur. Kochen Königreich Preußen. BHiendorf in Anhalt, dem Bahnhofswärter 4 D. Bie rhals zu Fem , , * Atte als Rechnungsrat zu ver— oo M0 0. 34,00 M. — — ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Parchen im Kreise Jerichom L, dem Eisent ahntages wachte kommission Ernst den Charakter als r ͤ weiße, 50,09 „, 35,0 Æ. — Einf ö. sonstige Personalveränderungen. . 4. D. Pa bst zu Diesdorf im Kreise Wanzleben, dem Sand⸗ leihen. 30 M. , ss 00 , e Kartoffeln Clin. Mutellung, betreffend die Einberufung der Provinziallandtage former Om beck, dem Modellschreiner Schlag böhmer, den ö Nat handel) 7,0900 Æ, 4 00 A. — Rindfleisch der Provinzen Ostpreußen, estpreußen, Brandenburg, Vorzeichnern Drieß en und Dümpelmann, lämtlich zu Dem Konsul von Peru in Hamburg Roberto Nairn ren , , r 123 1 * . * Pommern, Sachsen, Schleswig⸗Holstein, Hannover, West⸗ Ster trade im Freise Dinslaten, dem Badewärter Thiemann ist nans s' Cee eichs das? Ereguctur erte lt Horben. . kg doo , ü . salen und der Rheinprovinz sowie der Kommunallandtuge R Holten im genannten Kreise und dem bisherigen Kortsft.
. c G Ch ch Ch Gh c g ch oo
8338
1 ion sob s loi sos oo. zo
31
Elekt. Unternehm.
8 533888883
36h 1
Zürich 103 14.109 — — Grängesberg .... 109542 1.5.1 101, 106
saipar-Rackha-S 10013 Haidar⸗Pacha⸗S. 1005
8328333833
33 84
8
Ri ö. M oo
1.4.1
138 sl kRlI B 2
3338 1 . 182 S GGS G w 88833 .
— Fasbfleisch 1 ber Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden und der Hohen- Mingram zu Athensleben⸗Lust im Kreise Kalbe das All⸗ ö
ollernschen Lande. . emeine Ehrenzeichen sowie ö . . . gehe 8 S ĩ irn betreffend die Einziehung von Tetanusantitoxin. ; dem Schlosser Krüger, dem Hobler Grans, dem Guß— Dem bisherigen Geheimen erpedierenden Sekretär und
2 5 S . — . inslaken. tor im Reichs für die Ve der Reichseisen⸗ Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasßse der putzer Zahn, sämtlich zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Kalkulator im . ö. 1. ö . . Verficherungsaktien. * ĩ 1. Preußisch⸗Süddeutschen (0. Königlich Preußischen) Monteur Dahmen, den . 23 83 rfur th ,. —ᷣᷣ . an rl her General direction der ö * i f . änder, sämtli ten im gen Rechnungsdi n * Eibertelder Vaterland. Feuer- Versich Ge. 6loo G Klassenlotterie. . . Gertzen und Oberländer, sämtlich zu Holten im genannte Le 1 k rden. w . ; Bebe n en. betreffend die Eintragungen in das Preußische LKreise, dem Kotillenformer Jansen zu Hiesfeld im Kreise Eisenbahnen in Elsaß Lothringen in Straßburg verliehen word K Staats schuldbch. . — Dinslaken, den bisherigen Bahnunterhaltungs arbeitern 8 6 pen h ee k ; : Befanntmachung, betreffend die Aufnahme in die Rekrutierungs⸗ zu Halberftadt und Günther zu Söllingen im 6e m⸗ d . 9j . . stammrolle. stedt das Allgemen x Ehrenzeichen in Bronze zu ver eihen. Der bisherige Rech; * . Ylbrich ist zum 6e ö , , , , n. : 11 re. 3 heimen erpedierenden Ser Fischerei. al kulator 8 1 a em. Magdeburg ö — 8 . 4 ö . 12 . on * rn ernan K Seine Masesrät der Kön t, haber. rergnädigst geruht, amt für die Verwaltung n. . 64 Seine Majestät der König haben Alergnädigt . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ —
. — * 4 — — 8 22 w * * — * .
. dem General der Ilan en . . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Bekanntmachung. 1 . n, . * * ? ? Sui es Kaiser exan . ö d zwar: ö . . 311 gs oo s8oos Aachen 370,9 St.- A. 90,506. . Boyadel, à la suite d ö ; und zwar: J J ; i us en , it goes iss drs fn 6568. J regiments Nr. 1, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu des Ehrenkreuzes des Großherzoglich S essischen : Beim . . in,, . 2 ih, . . ö. rleihe n,, ,, il ir s Großmütigen: Arzneitaxe 1914 n en, ,,, , öh s fs ö verleihen. Verdienstordens Philipps des Großmütigeir . . er gä gurtt . sPreisliste der
ö ;. 262 61 Stiftsnprediager. Pro⸗ ö 2. ; 6 6 ( 38 ad öni Gefängnisgeistlichen und Stistsprediger, . das vorgesetzte Sternchen * durch einen Maschinen⸗ 89656 za st 5ni Allergnädigst geruht: dem Königlichen 6 r, n, mee, * Arzneimittel) das vorgesetzte he 91 ö Seine Majestät der König haben . 9 . 6. feffor Dr. Gotthold in Frankfurt a. M.. . jc ne gebrochen. . 2 — w dem Geheimen Sanitãätsrat Dr. Schaberg zu Vag ö des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Eg handelt sich um die nachstehenden Arzneimittelnamen, J 3 1 und dem Regierungssekretär a. D., Ne nungsrat ger gift Sachsen-Ernestinischen Hausorden s: bei denen was ausgefallene Sternchen S hätte kenntlich machen ,, , , m 3 3 * ** dn, ̃ Bromberg, hen Roten. Adleror den, dritte ö . e dem ordentlichen Professor in der medizinischen Falultãt zer sollen, daß der niedrigste Preis für diese Mittel 10 5 betrãgt: Leonhard Ti . 11 5 r Cha e itz los 49 1.4.10 —, Märk. ke 13 1995 1.4.19 101, 2 ; s⸗ si ) 22 — ' 31 3 jyersitüt in ? li zehe Wie⸗ —— . — . 32 Tunsttopf i. o T bp. St li 6 Charlottenhütte. 103 19 1.4. 1002.0 Märt⸗Westz. Bg. 9 10654 131.7 1. 6 Berlin, den 3. Januar. dem Klosterguts besitzer, . hn Tes. Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen M Seite 37 Brucinum. J e Die Tenden; der Börse war beute etwas leben im Kreise Duedlin burg . re r e heben 6 dizinalrat Dr. Hildeb rand und e eren vnkatat Balbus Scillae cone. e är ef, , n, lane ions, de, dünn., , d, las gos end. n ze le, st äsged s sasCed s schwächer; auf den meisten Gebieten war ; pächter Ifflland zu Marwitz im . zu Neustadt Schl., dem außerordentlichen Professor in der medizin . Fa l ö. Bulbus Seillae pulv. Tuchabrit egen. 3 . lid sg Js se, 6s 3 8e do. gönntngen, see 11 ig ts iges u, Genest. 1921 114 Lo, tos Sos das Geschäft sehr ruhig, da das Privat⸗ Kreistierarzt, Veterinãrrat , . 15 9. ebeck zu Hanau, derselben Universität, Geheimen Medizinalrat Dr. Eulen⸗ But v.eehloralum hydratum. ö ö , ö, , n = m rublitum noch stark lurückhieit. Vor. . dem Herichts kassenrendanten, Rechner i an ö . z J 20 a0 30, e b do. iss mat s Rs, 8 ndr iC, ä , ego s übergehend zeigte sich für einige Montan⸗ ö. den Oberzollrevisoren Reiche zu r, gh ee „fett! zu der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Herzog Cadmium sulfuricum, ,,,, ö gin J , ,, , . . ö . ö. zu , . 3. ire ni 2 . Carl Eduard⸗Medail le; 9 chu h Calcium jodatum. K ö Roos R. Do. de. ies, man gros g. Vo. Photog: Ge ios ig 14-10 Sa, 5s k . h 3 Löln den Roten Adlerorden vierter s . — . Friedrichs Werderschen Oberrealschule ea, , s Sabadillae gross. modo pulv. Im 235. 500 6 235, 56 gb io, nun, so, sos do le 1936 1 1171 S8 60 8s Nachfrage infolge des Düsseldorfer Mon⸗ 1 Reichsgerichtsrãten Erler und Dr. Bernhardi u dem Zeichenlehrer ö , gied lelr in Seite 1065 Semen e,, 1 3. ö 141 0716. gob e ꝛ er Gr. oo t 117 — 463 Rdl. Kehlen. 10. 0 gs ah tanberichts wieder nach, und die Tendenz 8. E äsidenten beim Oberlandesgericht, Ge⸗ in Berlin, Porträt- und Geschich d Die in den Verkehr gelangten fehlgedruckten Exemp 1.1 146 0006 ö do , ,, ; 1912 uk. 16 10249 1.3.9 895,908 9s pf 3 . ⸗ . Leipzig dem enatspräsiden —ᷣ ; . ; . berichti sein Die Weidmannsche — / 26 zRürn blen n Te, e gerd d n, neigte zur Abschwächung. Für den Privat- Feimen Oberjusstzrat Rive zu Cöln und dem Regierungs⸗ und Charlottenburg; z ; J werden kurzer Hand zu grichtigen in. Die Weidmannsch Varziner Papier. 15 — 1.1 1133006 . do. 132 160234 1.1. . Ror os 1317 896530 8 diekont wurde heute wieder eine Notiz eimen erlustiz ard fessor Dr. Ra mund zu Minden des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes Buchhandlung in Berlin 8W. 68, Zimmerstraße 94, ist bereit, . en en, n. k 3. 966 vierter Klasse: die Blätter 35, 40 und 1065, 1066 in berichtigter Form den en Königlichen Kronenorden zweit sse, D Blätt
3333353 337 3
33833233 M C Cb
3 l
3888353138
— 1 — 1 — — —
333333 ch S c COQ ωO—Q—σν,
3 2 M G CοCO&̃——CN CMC c
se.
S 3sSs33S8SSS33
3 29 S88SSSSSSSᷓ co c GoGo
335338
Gch GGG GS
8 33 c Gch
B 883***8*33*858831 335
o — 5833 1
3533 ö —
238 883383838838.
est i. L.. o De t. 1010, 00 6 10095, 0908
do. Wiy leben i. 2. 0 Den. p. St. Joo, 0906 Joo, 09 6 Misbu — 141 141.506 197, 50h 8
11 225, 50b 6 231.008 1.1 229,000 231,006 ö
13515756 51,508 6 d do. 103 1.4.10 — 19090 89 7869065 2 ewrksch. i903 1. 99, 50h 8 39,000 656238, 008069 ag ⸗ 1
3833
CD Go CQM O
280 ö
S838388B3 d d XO 2
33
8882 388 2
2 8 5 c
P c M
33838 c
833 55
8 38833
6 — OO s O g Q O αο cs,
Den hi NMaschin. 8 — 11 192,509 6 ? D baum .. 1034 1. go oo Dberjchi. Eisenbbd zin 13 3
Ver. chem. Fab. zeit 8 — 1411132, 008 t ssauer Gas 10841 1.1 , do d 163 1.1 50 6
Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 11õ 1235086
Ver. Berl. Mörtel w 11 73.0068 . e. ; zinalrat ö s w 1914
da Chem. Char 3 EI 1 . ö F ät der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalra Paulus; . ( Berlin, den 3. Januar 1914. LToln⸗Rottweil 5 — 11 326. 256 6 326, 00d 1025 ] 1.17 S6 350 575068 Fakultät der U . e n , ö ö 2 8 Kunst und ; . J , nds d s bo ot Dr. Goldscheider, dem Amtsgerichtsrat a, D., Geheimen des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kun Der Reichskanzler. o. Flanschenfabr. 9 11 111,906 11. 00 6 versch
unt 15 10317 13. de u. I 163] *. Furt ara r Schö ĩ seise Kalbe, dem Regie⸗ i165 e Dee Lippische Rose“ mit Eichenlaub: Im Auf Isenbart. o Frank. Schuh. = 14 iz s zh, soo s. Jisch Uebers el oss 1147 =. Leffe rberg Rte , mer, gs 36 ss 66 Justizrat Faber zu Schönebeck im Kr z Wissenschaft „Die Lipp!) Im Auftrage: Isen 0. Gla: lberf. 19 — 1 3— 16033 versch 102, Pt 1. 10541 ; 2
335
S9, dob 1. 10, 84,90 6 11 899, 75 6
5 c
38583555553338 * 2
— . 21.2.2 J. ,,. asiums i Biede f Br. 8 i 3 iefer dem ordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen dem Direktor des Realprogymnasiums in Biedenkopf r Abnehmern unentgeltlich zu liefern.
3 2 0 . 26 3
58 68
Regi r * S in Berlin⸗Schöneberg; Ss döns Ss don e id e, nn os s rungs- und Gewerberat a. D., ,,, dem] Maler Hans Rudolf Schulze in Berlin-Schöneberg , e n, . ee e e Schüler zu Göttingen, dem Seminardire tor, Ftegistun
e . ; z ferner: . ö Schulrat Dr. Kallen zu Heiligenstadt und dem Regierungs⸗ J ter Klasse des König⸗ 99,25 6 99 256 6
önig⸗ Kom mandeurkreuzes zwei 161 ö. Bekanntmachung. sekretär a. D., Rechnungsrat Mylo zu Bromberg den König e, e Diaf:
l —ü i Di ⸗ S kasse für Berlin⸗Steglitz; Die Allgemeine Kranken- und Sterbe fü . i ti gewerbliche und andere Arbeiter in Tambach ist für
3 8 8 —
57.7560 6 55,008 6 53. 00eb 6 54, 009 11 890,006 80, 006 6 1.1 373,000 6 372, 09006 — ö = 36 10e n ge la 80 8? o. 0 6 oed 6 ss neb 8 lichen Kronenorden dritter Klasse, *. ; ssor Marx . r e, , mne e n ,, ö dem Bberleutnant zur See a. D. von Winterfeld, dem Bildhauer, Frofessor Mar ö da nder rh an ii, 1 6664 ,, . , bisher von der J. Marineinspektion, dem Bürgermeister a. D. des Kom an , , , . 46 k 5 . die versicherungspflichtigen Mitglieder der e nn ö 1 6. ö , 30. ,, 8 S. ; Dänischen Danebrogo 8: 35 s. 1 der Reichsversi sordnung vom 1. 1 3. St 1695 10924 1.1. : 51 14.19 97756 697.50 ö. 3 ur Hagedorn zu Dänische 3 Abs. 1 der Reichsversicherungsord 9 9 ö, , . ; k — Beuthner zu Oranienburg, dem Ingenieur Hag § 514 Abs 9?
1 d , e n , , ö 3. ir, 3e sse es go e Stertrude int Kreise Dinslaken, dem Großviehhändler Sporn dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der for ad alis Erft taffe zugelafsen.
O O QO Q , , — 33 3
S SC c
. . i irals Friedrich Wi Univerität in Berlin, Geheimen Justiz⸗ ᷣ . Ilie so 186 100 . Lalser Gew. too r 1m, --. ga, do. Weft. Kallw. 153 19 117 — — . z Insterburg, dem Registrator Rentz beim Admiralstabe Friedrich Wilhelms Universität in ö . Justiz r ll her e er n ahr (höhlt , ss soc. gor 8. j 1. auer zu Ins 85 *. 23. ssennebenstelle Grothe at Dr. von Liszt in Charlottenburg; sowi . ö .
1 as 3b 8e se Bop 80 Ton: 1h, Son io 8, ; de e , ran, s ooeb 8 ob 6 der Marine und dem Verwalter der Sparkassennebenste h r . 64 ö
, , ö . ; 60 , nin, s ii zu Berlin⸗Lichterfelde den Königlichen Kronenorden . ᷣ des Komman den rue ee e hel g n n,, ,
2 5 nenn, ,, ,, , Rieb Mont 1024 12. . . — * r ; Rbpei i Zivilverdien : J Abtei k —
*. St 174006 187 ws 1 86 1021 1 . . ö 169 63 * . s 66 ,. 9j 6 Hin r, ,, e. k 3 , bern Galhahschen 2 wn ass g,, dees, dener los z 117 — . d., Do n toe, na, gang, n. Kreise Neuwied und dem * D. Müt mm s König⸗ imen Hofrat Dr. Paul Werthauer in Charlotten— Dr. Kaufmann. 3a fr ⸗ . do. Union 1006 i. = 35. de. GHS * io i 1. — ö . hausen im Kreise Lippstadt den . der Inhaber des 9 Geheimen Hofrat Dr s h 2 , , . n, , 6. ö lichen Haugordens von Hohenzollern, urg 214.360 860 214.08 w 17
. ͤ s igeordneten Eich en⸗ ö 11 . los 1 1 ; ĩ 1 / . dem Kreis kommunalkassenrendanten, Beigeor 2 ,, ᷣ a, , a , , , 2 x berg zu Wolfhagen das Verdienstkreuz in Gold,. greise J Bekanntmachung. . iss . ꝛ 103 1 dem Kirchenältesten Nehring zu Heders leben ** 9 Deutsches Reich. Am 31. Dezember 1913 waren im Reichsschuldbuche 11 iss Son 6 ia, Quedlinburg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Beil zu . r r nnn, en geht, warne ü , m , f Magdeburg und Trübe zu Seine Mazestät der zie Ramesisch na,, ; b Allenstein, Mary Mül le r. zu 3g ch n D. Boers zu im hlsesigen Königlichen Schloß den neuernannten siamesischen 2 035 Konten im Gesamtbetrage von Magdeburg Vuckan. an , e hlt u e enschen Gesandten und bevollmächtigten Minister an 1391193 600 . Fa x Stadtförs D. 44 4. 1 ra Pral J Int⸗ w ,, . Hübner zu Guben, dem Allerhöchstihrem Hofes inzen 21. a h n n n nk g. Berlin, den 3. Januar 1914. dem . — 2 zu Aurich, dem Betenmeister beim gegennahme seines Beglaubigungsschreibens in 3 Reichsschulden verwaltung. . n fer u Leipzig, dem Ersten. Gerichtsdiener, empfangen geruht. Auswärtigen Amts von Jagow von Gischef fa ausen. n,. 9 w . hdg ncht in Siirowo und deni Der Sltaatssekretär des Auswärtigen J . . f zu Lobberich im Kreise Kempen (Rhein) wohnte der Audienz . Stahlwerke 80 0114 38.0065 31. hae Gleftrochem B. 102 2 11 9 * 55 1392 1684
. * ö das Verdienstkreuz in Silber, vßzestl Bobeng 1. T 0 D- p. St. G46. 00. G48 on ;, Gieftro⸗Treuf. ] 51.1.1 6.25 6 ichu lz irnaudbt. 1021 15.11 ü 9460 e f 8 vtcking Bort. —. J 12. 008 112.0088 Gmsch- Lippe Gw 1 1* 114 3 enbräu . 102 1 1.1.7
SS * 0E
888
if A-DiI 11 1.4 204,006 204, do. neue Lit. — 4 14 197,900 62197 Weser Akt.⸗Ges. . .. — 1.1 67, 50b 6 Ludw. Wessel Porz. 83 — 1.1 55,006 Westdeutsche Jutesp. 8 — 1.1 115,B50 6 Westeregeln Alkali 13 11 186, 0006 do. Vorz.⸗Akt. 4 1.1 100,006 Westfalia Cement. 5 — 1.1 1298, 756 6 o. 181 Westf. Draht Samm 910g 17 i565, 250 Elettr. Sildwest O65 1 4.1 do. Eisen u. Draht do. do. 1917 1024 1.1. n J
Langendteer 8 3 17 870000 do do. 1995 102 1
do Kupfer. 3 3 17 989020 9855082 do Licht u. Kr 1644
6 6 6 8 6
6.
do.
do.
do. 90 He
d
d
d
8
cy
8388 SS838S838B
o e . *
Elektr. u. Sas 103 9 nann Schött. 1038 chuckert El. 98, 99 1024
33532 3
do. 191 102
21*
Sg o o m o
do. 1998 103491. 1913 unt 18 1024 ultheit⸗ Hr. 866 195
8888338328328
0. o. 3 4 . *
Wigrath Leder.. 1 189.506 188506 Engl. Wo los 1.1.7 Aieler u. Sardtm. 3 133 Joo, so d eioi,Sob 8? do . 10s 6, 1.4.19
Erd mannsd. Sp.. 1054 1
gi os S190