1914 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

fHeutiger Voriger urs

Heutiger urs

Heut ger Voriger

cm eam mg., n, 3 Thü r. Kt. 3. 16 do. Wer 6tuht⸗Fab. Saline Salzungen 7 Sange rh. Masch. .. 10

Sarotti. Schoꝛol. 1

Sauerbrey. NM. Saxonia Cement. 8 Schaefer Slech 8 Schedewitz Kmg. 13 Schering chem. Fbr. 13

1.160

Ernst Schieß Werkz. J Schimischow Cem. . 12

= r ,,. 4 . Schoeller Eitorf. **

Schone beck Met.

Schön Fried. Terr Schöning. Eisen Schönwald Porz. 4 Sermann Schött Schriftgie ße rei Huch 61 Schubert u. Salzer? Schucke rt Elett.· Vt

3. 22221. 238 . 1 183 doh 8 178. 50b 8e

8 Q

Sturm Att. Ges. . 3

11 1450006 1468. 2560 1 155,006 155,00 6 11 113906 112,008 11 1825506 192,50 6 111 132, 090080 133, 006 1.1 1235086 125,756

1 *

J

Langendteer.

vi estl Bodeng i *

do, 0 6 oo, M 182,508 6 182, 5086

2s geb 6 Us, i9d 62

S5. 00d S5 od

11 126. 000 121. 5006 1 104,250 6 104,006 1 230.2556 28. 50D 6 11 100006 89306 17 128, 000 63 127, 0089 1.1 170 0006 16657580 3 1089,00 682 108, 50 69 1èẽ368, 1535 368, 90806

= 6 js 86 es oh

1.7 189.5000. 49.5085 183.506

11 idz bobs

1.1 IB, 2556 2250 68 22. 3005 1 95.250 68 94.7565 1 157,500 155.5006 7 121.5962 121.0082 124,00 62 124.0062

i isz 256 132 Sed 6

88,5068 88,508

8

14160 253, 00 2486. 25 6 116,500 826 11609065

14 64,50 68 85.5908 62 8 115.5082 11590068

1.1 580006 77. 5908 6 1 123,756 123. 5086 101.256 101,25 0

14 26], 50b 853665. 5062 Altm. Ueberldzt 13 155,506 151,300 2a 5s *] 536

51 Ga52 a.

1 121,758 zi, S0 1.1 304, Sob 6 303,80 6

1.1 128. 28eb 6 1298. 2580 1.1 193, 5ob 6 88.0096

17 125,755 123, 2500 17 125. 006 62125.506 * 11 67,756 57,50 a 11ũ 1395256 138,506 6 23,00 62 2.0000

1a Isæ 300 0 122506 80 ] 11 236.59 225 3556

Tr, is. Tb. ob e

80, 50 6 80, 00 6 16,9062 16,00 89

11 111506 111,506 1.1 157.506 136, 756 1.1 438,50 69 440 006689

gi, deb 82 S8. 808

. 168. 50d 6 o 1 76, soh 860 Ax

40 506 41006 2100629 21, 75625

16832 od 60 131 0 σσ: 13 156 Obb 60 i483, 06s 60

Il00b 8 71. 750

ra. Mon 6 125. 55d ig vob 80 177 eb 80

1 izi . js. 118 God 6

11249, 006 248.003 1.1 157,500 154.006 1 1389, 50b B 140, 90080 6 11 122 00b 6 123, 00e ß 14 11440066 114, 0006 17 137, 008 62 138, 00695

1.7 105,000 65 195, 5000 150,106 50, 190 1.1 5735066 58.9006 1.5 131,506 65131, 25 695 130. 00eb 6 123, 000 7179. 908 62179, 0065

132,756 32. 309 989, 0 6 89, 106 6 S8, 50 69 88350695

ga Jod 60 ga oo 8 **

16,00 62 13,0089 88, 00 6 e800 0 1.1 68,8008 68, 000 1.1 214, 00b 6 212. 50d 6

St Io ib ob G i005 s

St. J00, 06 700, 09906

11 141.5006 187. 5086 1.1 228, 50b 6 231,000

11 229.000 231,000

51,756 51,508 6 19.0089 758,00 62

239. 00D 60 238. 00069

14430989 11 51,006 51,006 11 115,250 6 115,006 6

v. St. 106,096 106009

1.1 149.8086 141.806 1.7 1110eb 62 1III,0069 1.1 165,250 6 164,000 6

1.10 59, 1569 59, 60 246, 0eb B 5 248 505

230, 0000 229, 9eb 69

O 29 h 89 19430 * h ö 90

9 6,00 6 8. 50h

10 235.000 6 236, 50b b

JIS. 00886 72,0066 1.7 229,800 3289, 0000 1 326.256 6 326, 00h 6

. Tb God 6 277 bob 60 Iii 8s ii os s

124,756 124, 50b 6 11 562,996 6 555, 008 6 1.1 110, 50ob 111, 50d 57750 6 55,000 6 53. 00eb 6 54. 006 1 289904006 890, 0o0b 6 II3, 000 6 72,0086

110 145,090 82 146.5068 7264, 1582 254, 5880 do 125.2562 125, 2589 do. S

60.6096 50,80 6

189 99 60 185 5060 Jtsch. 158 250 159,750 B0 Do. 11g 85,56 80 86.558591 ; ais], 500 188 1006

2g. 59 860 2172580 8e 17 Z4s, 25b 8 o 842 Go 60 Ton 45, 25h 60 34 7.50 80

11 155. 58 1586 56 * is dos 187 os

1.1 224.250 6 222, 79d 1.10374. 750 375.006 1.7 125,00 82 125. 005 62 1.1 195, 0008 196,750 17 214.5062 214.0900625 T

162, 00eb 6 160.906 6

93.50 829 93.5069

1 118. 006 IIS 006 isz So 131, 258

204.00 σον 200

[ IS7 ob go 97 09 60 675066 585. 30h 6 5 Oo 8 355.75 8

1.1 115,508 115.508 11õ 186,000 6 183, 0080 11 109,906 100,006 11 129,756 128 0006

165.2520 1865, 0002 687 00be. 88 9000

6s obe 88 5080 1 38650 0 37 1500 1.545, 005 845 D

112 0980 12.0086

iss 50 8 iss 55 0

oo, Spb d 5 101 30069

Erdmannsd. Sp.. 1059 1

Wieeloch Tonm..

Zille, Vorz - Att.. Vilne rsd Rhg... 135, 50d 823188. 5086 9. Wisner, Met. 21 118 80h 62 1189.308962 124, 18d 65 128. 15880

6

*

1

1 1

1

sx 833 338

. , , . Elettr. Sit dwest es 19

ir bod

N. 90dbo

1 toe ns 8e oa 5 d-

3.006

25. 69 82 N20 g*

14 107, 5085

S2, 75d5

ia jsh fia end .

Obligationen industrieller esellschaften.

310 6

97.006 94. 00 0

1410101. 500 6 1.1.7 100406 110 100.9006 ersch. 93, 60b 101,30 8

SBBSBEISSSI BRBaBSB

8 c= GCGO—S8

2

4,00 6

io is Soo e

gs 50 o gs bob 87 56

311 37156

97, 756 96, J 58 96, 75 6 89. 60h

1.

97.808

18993508 6 89989. 100, 00 6 00, MMM

oi 80 os 806

Eschweiter Berzw. 103

Flennb. Schiffbau 100 17 18700862 1869089 Frdrh Kali 19ut. 16 102 17 182 0ed6 9184, 5080 08 19 NaßGde 111210256 208 9006 11 891,756 A200 G0 2711,25 6825 1 N oOod 860 76,50 68 1.1 219,008

.

d ü = 2 838 . L 2 8 * .

.

3835333333383

SSS SS3S86SSSęE 83K Ocho

c 0 Q, s ü ‚— c?

282 . 333

Se , 37S 8558

2

8

8 SS S

2 GGGGe R-, D , . ..

& Ge , g G 8 *

3

0 8 8 8

8 D

,

chu l rnaudt .

1a 0 868 5d

0 gs oo 1310 98560 0 go 56 6

gg oo e do Son g 1h bob d

95,758

in gg, 0 6 jo. 250 e

97.00 5 92, 00 6

1, ga Seb 6 ga Scdetz G S0 io 8 S6 So e

92, 00 6 S5. 256 718, 15 6 64,70 6

33 06 s

385.906 85,80 6 S5. 30 6 85,30 8 36. 70b 82,50 6 S8, 40h 984,90 6

n g8.¶ 186

986.256

i iss o s

868 7156

io odd

97,25 6

99, 0 eb B

g9. 25

8686 50eb 6 988,59 6 95,25 6 410 891,756 1.19 87.756

3 86,50 6 1.4.10 86, Sob

urs 989506 988, 60 6 86, 09d 95.50 8 97.2088 83.008 88 008 89, 00 5 985. 00 6 86.00 6 86. 000 6 985, 00 6 85.00 6 97.50 6 gi, ood 8 91.0050 80.50 9E, 0 6 83. 00cb B 83, 106 85,50 6 985.756 988,00 6 898,00 6 988 750 6 83.750 8 97.800 6 897, 50d 88.006 98,50 6 989. 50 6 84,7568 94.75 6 94, 25 6 94,25 6 97.50 6 98750 6 87.006 97,00 8 96. 50 8 3896.50 6 6 896.50 6 86,50 6 896, 008 84.60 6 . 9898.00 8 100, 00 6 989 80 65 856, 008 898.006 95, 756 95. 75d 9d, 20d 984.208 34.2066 oo. 008 100 0906 006 989, 003 306 35.30 5 506 989, 50 6 006 98. 5eb 50 6 982,50 6 606 92.00 50 6 92,50 6 ö 32.50 6 986.50 6 100,00 3 98. 00 8 389. 006 6 87.406 985, 25 6 89. 756 6 96, 00 6 S6. 50 6 85.756 96 . 860 6 80. 40 6 95.756 61, 50b 6 86, 19 6 89.006 85.80 6 86, 00 6 92, Spb 35.50 6 99. 25 6 97.006 97.008 6 85,00 6

& 898*RF S8 S33383 c GGeSCOC,

96 oo 8e Sh d

n fo 5 6 oo do

89. 0 e 00, 806

97, 00 3 91,50 6

982, 00 6 S5, 50d 6 19.00 6 85,00 8 92, 808 85,90 6 S5. 75h 6 S5, 30 0 95, 40h

897.006 82.50 6

389, 50b 6 94, 80 6 898.506 987. 156 6

100.7080

8815 s jo] ob

87.256 87, 90h

g9 26 6

8. 40eh

88.40 6

g 26ch e 591.506

97. 506

ss 80

1 Sg ob 8 roodb 6 1.1.10 109,006

100,906 98. 7590 100,00 8 86 Mob e g 10 6 98, 255 98 006 97,50 6 97,756 97,50 6 897, 75 6 89,106 88, 106 . 86, 00h 6 186, 756 95,60 6 95, 108 95,205 8 1 8989.30 6 89.30 6 97,306 97, 906 88, 25 6 98.256 95.50 6 85.5066 894,75 6 943756 896.25 6 96.256 95,50 8 85.50 8 81, 91, 756 n ö 984, 256 6 ? 88. 00 8 ĩ 989.25 6 989. 206 S6, 50ob 3 897.3306 99.00 6 89, 0b 6 96 50 6 68504 100, 00 6 100 000 100.006 1000068 90, 00 6 90,00 9 83, 50 90 83, 99 6

Heutiger Voriger Kurs

Steffens u.

382

; 83 * 9 JT

Nr. Seiffert u. Go. 103 3 1.1.7 89, 006 88.00 3 Sibyllagr. Gew. 10249 1440 Siem Eltt. Betr. ol 108 1 1120 88.6408 86086 e ann,, 1033 140 8.3008 S* 606 do. 1912 utv. 18 10847 14210 8asohs 8608s Siemens Glash. 10988? 117 ** Siem. u. Salate 12 10 1420 989. 78 ß 8 d 1895 1034 1348 82408 91.7586 123 82758 93,506 sch. S9. 250

tedt

ett. Dderwerke. 1 ett Vulkand n / 12

röhr u 9 10924 töhr u. Go... .. 1034

St ahn 21 g9 ,. 5eb 8 9,503 8 Sin 3 4 897.006 do. do. 1024 n . Tangermnd. Suck 103 1 89.50 6 Teleph J Berliner 1024 97.20 6 Teuto 34 00 008 io 908 Thale 024 898,50 6 0 48 31,25 6 891006 1001 S853. 256 S8, 25 6 1094 S819068 87006 10235 88 50 68 38. 508 6 1081 892.758 892.156 106335 15.156 15, 70d V. St. Zyp. 1021 Victoria Lün Gw. 1084 S6. 10d 86, 108 Vogtl. Maschin.. 102 47 * Wend. E

96

do. Gupter. . . , d, go o S6 900 6

Wickie r Clipper 103

Dper. 1

Imshall hütte 89. 50 6 ch.⸗Kriebitzsch. 84,50 6 84.50 6 o do. uv. 17 94.50 6 384, 50b 6

1101, 1096 101,258 109 89.25 6 8989,00 6 99, 00b 6 100, 7560 101.005 6 101,006 olf, 00 6 11.7 898.506 8985,50 6 14.10 94256 94,50 6 53. 1 103,090 6 108. 25eb B

25e 98140068 80, 2580

ö

do do. S 1 1664 7 versch. S6, S 8 236. so s Victoria; alls Bow

Ser. A-C uk. 17 105 1.1.7 689,250 965, 2b B

Versicherungsaktien. and. Feuer⸗Versich. Ges. 6100 6 Ser 22s s 32808 8s Ges. 4 N56

ers dersich. Ges. 1680 3 2

n Aachen 390,9 St.⸗A. 90,506. West Sizilian. 66B.

Berich tig u

Fonde⸗ und Attienbörse.

Berlin, den 3. Januar. Die Tendenz der Börse war beute etwas

schwächer; auf den meisten Gebieten war das Geschäft sehr ruhig, da das Privat⸗ publikum noch stark jurückhielt. Vor übergehend zeigte sich für etnige Montan werte, wie Laurahütte, Pbönixaktien etwas Nachfrage; später aber ließ die Nachfrage infolge des Düsseldorfer h

tanberichts wieder nach, und die Tendenz neigte zur Abschwächung. Für den Privat diekont wurde heute wieder eine Notiz festgesetzt: 33.

on⸗

96

gerliuer Waren berichte Berlin, den 3. Jan. Produkten.

markt. Die amtlich ermittelten Preise

(per 1099 g) in Mark: Weizen,

waren ;

inländischer 183. 187,0 ab Bahn, abfallender Tido - 183 00 ab Babn, Normalgewicht 7ö6 5

Abnahme im Mai 1914, do. 199 90 bis 19925 Abnahme im Juli 1914. Fest.

196 50.Ü4 19700

inländischer 154 50 125,50

Roggen ab Bahn, Rormalgewicht 13 g 161356 bis 162.00 Abnabme im Mai 1914, do. 163, 0-163 25 Abnahme im Juli 1914.

Fest.

Hafer, inlãndischer, fein 167,00 178,90, mittel 151,00 166,00 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 15725 157,75 bis 15750 Abnahme im Mai 1914. Fester.

Na is, runder 146 00 148, 00 ab Kahn.

Ruhig

Weiten mehl (ber 1o0 Kg) ab Babn

und peicher Nr. 00 21,75 27.00. Unverändert.

Roggenmehl (per 100 Kg) ab Bahn

und Speicher Nr. O und 1 gemischt 18,0 bis 21,40. Behauptet.

böl geschãäftslos.

*

Berlin, 2. Januar 1914. Markt-

preise nach Ermittlungen des König⸗

lichen Poltzeipräsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise. Der Dopyelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte 16,99 4, 16,60 MÆ. Mais (mixed) geringe Sorte , 44. Mais (runder), gute Sorte 15,10 4, 14,80 Æ. Richt⸗ sttoh A, 4A. Heu

. Markthallen⸗

e, , ü. 6, .

preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50.00 41, 34,00 Æ. Speisebohnen, welße, 60, 9 4, 35,00 MÆ. Linsen

So, 0 S0, 36,00 Æ. Kartoffeln (Klein⸗ handel) 7, 0 Æ, 4 00 Æ. Rindfleisch

von der Keule 1 kg 2,40 A, 1,50 4.

Bauchfleisch 1 Kg 1,80 M, 1,30 4. Schweinefleisch 1 Rg 2, 00 4A, 1,40 A. Kalbfleisch 1 Rg 2, 40 AÆ, 140 A. 8 eisch 1 Kg 2,40 4, 1,50 A.

utter 1 Kg 3,00 AÆ, 2,40 A. Gier, 60 Stück 720 Æ, 4,50 16. Karpfen 1g 2,50 , 1,40 A. le 1 Eg 3, 20 A, 1,60 MÆ. Zander 1 Eg 3,20 A, 140 6. Hechte 1g 2,60 S6, 1,40 . Barsche 1 Kg 2,20 Æ, 1,00 S. Schleie 1 Eg 3,26 Æ, 1,69 46. Bleie 1ẽEg 1,60 4, 0, do Æ. Krebse 60 Stüc

, stammrolle.

*

Königlich Pr

eutscher Reichsanzeiger

und

ußischer Staatsanzeiger.

R

ö

Einzelne ARummern kosten 25 3.

. Ter Gezugspreis beträgt vierteljährlich s n 40 5.

Alle Hostaustalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Erpedition des Reichs- und Staatzanzeigers Berlin 8W. 1458, Wilhelmstraße Nr. 32.

* ö

Ber lin, Montag, den 5. Januar, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten siamesischen Gesandten. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. ; . Bekanntmachung, betreffend Druckfehler in der deutschen Arznei⸗ taxe für 1914.

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Krankenkasse als Ersatzkasse. , betreffend die Eintragungen in das Reichs⸗

schuldbuch. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend die Einberufung der Provinziallandtage der Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Sachsen, Schleswig⸗Holstein, Hannover, West⸗ falen und der Rheinprovinz sowie der Kommunallandtage der Regierungsbezirke Cassel und Wiesbaden und der Hohen⸗ zollernschen Lande.

Mitteilung, betreffend die Einziehung von Tetanusantitoxin.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 4. Preußisch⸗Süddeutschen (2530. Königlich Preußischen) Klassenlotterie. .

Bekanntmachung, betreffend die Eintragungen in das Preußische Staats schuildbäch

Bekanntmachung, betreffend die Aufnahme in die Rekrutierungs⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie Freiherrn von Scheffer— Boyadel, A la suite des Kaiser Alexander Gardegrenadier⸗ regiments Nr. 1, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Schaberg zu Hagen i. W. und dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Hartung zu Bromberg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Klostergutsbesitzer, Oberamtmann Heyne zu Heders⸗ leben im Kreise Quedlinburg, dem Amtsvorsteher, Majorats⸗ pächter Iffland zu Marwitz im Landkreise Landsberg, dem Kreistierarzt, Veterinärrat Kattner zu Neustadt O. Schl., dem Gerichtskassenrendanten, Rechnungsrat Hanebeck zu Hanau, den Oberzollrevisoren Reiche zu Charlottenburg, Schirmeister zu Berlin⸗Schmargendorf und von Zerboni di Sposetti zu Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Reichsgerichtsräten Erler und Dr. Bernhardi zu Leipzig, dem Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht, Ge⸗ heimen Oberjustizrat Rive zu Cöln und dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Rapmund zu Minden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, .

dem ordentlichen Honcrarprofessor in der medizinischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Goldscheider, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Faber zu Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Regie⸗ rungs- und Gewerberat a. D., Geheimen Regierungsrat Schüler zu Göttingen, dem Seminardirektor, Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Kallen zu Heiligenstadt und dem Regierungs⸗ sekretär a. D., Rechnungsrat Mylo zu Bromberg den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Oberleutnant zur See a. D. von Winterfeld, bisher von der J. Marineinspektion, dem Bürgermeister a. D. Beuthner zu Oranienburg, dem Ingenieur Hagedorn zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Großviehhändler Sporn⸗ hauer zu Insterburg, dem Registrator Rentz beim Admiralstabe der Marine und dem Verwalter der Sparkassennebenstelle Grathe zu Berlin-Lichterfelde den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer a. D. Küppers zu Rheinbreitbach im Kreise Neuwied und dem Lehrer a. D. Müting zu Mönning⸗ hausen im Kreise Lippstadt den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, 6

dem Kreis kommunalkassenrendanten, Beigeordneten Eich en⸗ berg zu Wolfhagen das Verdienstkreuz in Gold, .

dem Kirchenältesten Nehring zu Hedersleben im Kreise Quedlinburg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Beil zu Allenstein, Max Müller zu Magdeburg und Trübe zu Magdeburg⸗Buckau, dem Eisenbahnzugführer a. D. Boers zu Magdeburg, dem Stadtförster a. D. Kowalews ky zu Genthin, dem Rechtsanwalts bureauvorsteher Hübner zu Guben, dem Landschaftskanzlisten Schulz zu Aurich, dem Betenmeister beim Reichsgericht Köhler zu Leipzig, dem Ersten Gerichtsdiener, Botenmeister Ziebart beim Landgericht in Ostrowo und dem Lagerchef Imhoff zu Lobberich im Kreise Kempen (Rhein)

dem Gemeindevorsteher Kröger zu Mennighüffen im Landkreise Herford und dem hisherigen Gemeindevorsteher, Mühlenbesitzer Pokatzky zu Neulangsow im Kreise Lebus das Kreuz des i n. Ehrenzeichens, dem kirchlichen Gemeindevertreter Friedrich Schlägel, dem Kirchvater August Brandt, beide zu Hedersleben im Kreise Quedlinburg, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Schu⸗ macher zu Magdeburg, dem Eisenbahnschaffner . D. Hart⸗ mann zu Hildesheim, dem Eisenbahnweichensteller a. Kramer zu Aschersleben, dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Werner ebendaselbst, den Bahnwärtern a. D. Baier zu Braunschweig, Herm zu Güterglück im Kreise Jerichow l, Petsch zu Strenz-Naundorf im Mansfelder Seekreise, Reppin zu Stendal und Truthe zu Loitsche im Kreise Wolmirstedt, dem Eisenbahnhilfsladeschaffner a. D. Strebe zu Magdeburg, dem Hilfsbahnwärter a. D. Lochmann zu Biendorf in Anhalt, dem Bahnhofswärter a. D. Bie r hals zu Parchen im Kreise Jerichow If, dem Eisenbahntageswächter a. D. Pa bst zu Diesdorf im Kreise Wanzleben, dem Sand⸗ former Om beck, dem Modellschreiner Schlagböhmer, den Vorzeichnern Drießen und Dümpelmann, sämtlich zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Badewärter Thiemann zu Holten im genannten Kreise und dem bisherigen Portier Mingram zu Athensleben⸗Lust im Kreise Kalbe das All— gemeine Ehrenzeichen sowie . dem Schlosser Krüger, dem Hobler Grans, dem Guß— putzer Zahn, sämtlich zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Monteur Dahmen, den Hilfsarbeitern Herfurth genannt Gertzen und Oberländer, sämtlich zu Holten im genannten Kreist, dem Kokillenformer Jansen zu Hiesfeld im Kreise Dinslaken, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Gerlach zu Halberstadt und Günther zu Söllingen im Kreise Helm⸗ ftedt das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

*

1. 6

aT 2 8 . Seine Mafestät der Kön s haben ** -rgnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Königlichen Gefängnisgeistlichen und Stiftsprediger, Pro⸗ fessor Dr. Gotthold in Frankfurt a. M.; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms-Universität in Berlin, Geheimen Me⸗ dizinalrat Dr. Hildebrand und ö dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakult derselben Universität, Geheimen Medizinalrat Dr. Eulen— burg; der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Herzog - Carl Eduard⸗Medaille: ; dem Zeichenlehrer an der Friedrichs ⸗Werderschen Dberrealschule in Berlin, Porträt- und Geschichtsmaler Fiedler in Charlottenburg; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreu zes ( vierter Klasse: . dem Direktor des Realprogymnasiums in Biedenkopf Dr. Paulus; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und Wisfenschaft „Die Lippische Rose“ mit Eichenlaub: dem Maler Hans Rudolf Schulze in Berlin⸗-Schöneberg; ferner: des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des König— lich Norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: dem Bildhauer, Professor Mar Unger in Berlin⸗-Steglitz; des Kom mandeurkreuzes ersten Grades des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Friedrich Wilhelms-Universität in Berlin, Geheimen Justiz— rat Dr. von Liszt in Charlottenburg; sowie des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Privatgelehrten, Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Geheimen Hofrat Dr. Paul Werthauer in Charlotten⸗ burg.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser und König haben heute

x

1914.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsräten Dr. Lippmann, Dr. Moll,

ständigen Mitgliedern des Reichsversicherungsamts, Nettel, Kaun, Römermann, Mitgliedern des Kaiserlichen Patent— amts, Wehrle, Mitglied des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Kissel, ständigem Mitglied des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung, sowie Klingler, Mitglied des Kaiserlichen

Statistischen Amts, den Charakter als Geheimer Regierungsrat, ferner

den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Gerber, Schaefer, Roeske, Prawos, Heinrich Neumann bei dem Reichsversicherungsamt, Albert Schmidt, Schmelter, Gustav Müller bei dem Kaiserlichen Patentamt, Olszewski, Kuschmann bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt, Leppin, Barowsky bei der Physikalisch-⸗Technischen Reichsanstalt, Wetzel, Zietz bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt sowie dem Bureaguvorsteher bei der Kaiserlichen Normaleichungs⸗ kommission Ernst den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ leihen.

Dem Konsul von Peru in Hamburg Roberto Nairn ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisen⸗ bahnen, Rechnungsrat Graber ist die etatsmäßige Stelle des Rechnungsdirektors bei der Kaiserlichen Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen in Straßburg verliehen worden.

. 1 Moi h soß de na ldd dr ; 1s Kamzffeld ; ; Der bisherige Rech .* Olbrich ist zum Ge⸗ heimen expedierenden Scr cherer Jalkulator bel dem * .

5 ö 7 18 * Jen C-. * amt für die Verwaltung —— en * Pen ernannt t zu d

Bekanntmachung.

Beim Drucke der amtlichen Ausgabe der Deutschen Arzneitare 1914 ist in einer Anzahl von Exemplaren bei einigen Arzneimittelnamen im Abschnitt E (Preissliste der Arzneimittel das vorgesetzte Sternchen * durch einen Maschinen⸗ fehler ausgebrochen.

Es handelt sich um die nachstehenden Arzneimittelnamen, bei denen das ausgefallene Sternchen hätte kenntlich machen sollen, daß der niedrigste Preis für diese Mittel 10 3 beträgt:

Seite 39 Brucinum. Bualbus Scillae conc., Bulbus Seillae puly. Butyl-chloralum hydratum. Cadmium bromatum, Cadmium sulfuricum, . Calcium jodatum.

Seite 1065 Semen Sabadillae gross. modo pulv.

Die in den Verkehr gelangten fehlgedruckten Exemplare werden kurzer Hand zu berichtigen sein. Die Weidmannsche Buchhandlung in Berlin 8W. 68, Zimmerstraße 9, ist bereit, die Blätter 39, 40 und 105, 106 in berichtigter Form den Abnehmern unentgeltlich zu liefern.

Berlin, den 3. Januar 1914.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Isen bart.

9

Bekanntmachung.

Die Allgemeine Kranken- und Sterbekasse für gewerbliche und andere Arbeiter in Tambach ist für die versicherungspflichtigen Mitglieder der Abteilung A nach 5 514 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung vom 1. Januar 1914 ab als Ersatz kasse zugelassen.

Berlin, den 2. Januar 1914.

Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗, Invaliden- und Hinterbliebenen⸗ versicherung. Dr. Kaufmann.

Bekanntmachung. Am 31. Dezember 1913 waren im Reichsschuldbuche eingetragen

im hiesigen Königlichen Schloß den neuernannten siamesischen

Allerhöchstihrem Hofe Prinzen Traidos Prabandh zur Ent⸗ gegennahme seines Beglaubigungsschreibens in Audienz zu

empfangen geruht. . ö Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Jagow

wohnte der Audienz bei.

außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an

29 035 Konten im Gesamtbetrage von 1391193600 6.

Berlin, den 3. Januar 1914.

Reichsschuldenverwaltung.

von Bischoffshausen.

das Verdienstkreuz in Silber,