———
perlodisch in Tätigkeit gesetzter vneumatischer Traneporteme zum Zerlegen von Blatt— metall Formen. Metallpapier⸗Bronze⸗ farben ⸗Blattmetallwerke A. ⸗G. , München. 6. 6. 11.
51Ib. D. 29 274. Pedalsperrung für Klaviere. Friedrich Druffel. Spieltor⸗ damm 5, u. Bcuno Oalte. Knaudtstr. 8, Schwerin i. M. 18. T. 13.
5 Ed. H. 61 316. Antriebs vorrichtung für abwechselnd vor⸗ und rückwärts be wegte Streichorgane von pneumatischen Sireichinstrumenten. Ludwig vupfeld Att. Ges. Böhlitz. Ehrenberg b. Leipzig. 83. 213.
526. G. 36 459. Vorrichtung für Schiffchenstickmaschinen zum Besticken des Stoffes mit Perlen. Franz Gahlert, Weipert i. Böhmen; Vertr.: P. Theuer⸗ korn, Pat. Anw., Chemnitz. 9. 4 12. 526. V. 10 632. Vorrichtung für aulomatische Stickmaschinen zur Erleichte⸗ rung des Üeberganges vom Sticken zum Bohren oder Stüpfeln und umgekehrt. Vogtlãndische Maschinen ⸗ Fabrik (vorm. J. C. Æ O. Dietrich, Akt. Ges.), Plauen i. V. 30. 1. 12̃..— 53e. D. 27 695. Veriahren zur Her⸗ stellung eines von Kohlehvdraten und Salzen ganz oder teilweise befreiten Milch⸗ präparats. Deutsche Milchwerke, Dr. Arthur Sauer, Zwingenberg i. Hessen. 9 16. 12. .
5ze. St. 18 717. Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Milch; ZJZus. z. Pat. 244 666. Stanzmerk Ober scheden Jünemann E Co., Oberscheden, Hannover. 256. 7. 13.
5398. K. 55 126. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Futtermittels unter gleich zeitiger Gewinnung von Zellulose, Kleb⸗ und sonstigen Begleitstoffen aus zellulose— haltigen Materialien; Zus. z. Pat. 265 4383. Dr. Joseph König. Münster i. W., Süd⸗ straße 70. 13. 6. 12.
535. B. 69 491. Verfahren zur Her⸗ stellung einer kohlehydratarmen Backware. Dr. Peter Bergell. Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗Reagentenstr. 1. 8. 11. 12.
51g. B. 71615. Schaltvorrichtung für eine aus Spiegeln von verschiedener Oberflãchenausgestastung bestehende, be⸗ wegliche Reklamevorrichtung. Heinrich Bermes u. Hermann Bermes, Viersen. 21 153
51g. L. 86 759. Licht urchlässige Reklamebuchstaben, bildliche Darstellung von Gegenständen u. dgl. Max Lehnig, Niederlößnitz b. Dresden. 30. 5. 13. 549g. P. 30 868. Einrichtung zum Vorzeigen und Aufbewahren von Decken und ähnlichen Gegenständen in Verkaufs— geschäften. Margarete Prausaitz, Posen, Wilhelmstr. 23. 9. 5. 13.
55e. V. I0 8S2Z. Vorrichtung zum Festhalten und Richten des Stapels von Bogenablegevorrichtungen, insbesondere für Vapierquerschneider, bei welcher gegen den Stapel bewegte Platten zum Gradestoßen vorgesehen sind. Frederick William Vickern, London; Vertr.: E. Franke u.
G. Hirschfeld., Pat. Anwälte, Berlin Sw. 58. 4. 5. 13. . 57. R. 34878. Klebefolie zum
Aufziehen von Photographien. C. H. Rofenthal, Rabenau b. Dresden. 6. 2. 12. 57c. W. 40 628. Randabdeckungs⸗ vorrichtung an photogravhischen Kopier rahmen. Andrew Harmon Wallace, St. Catharines, Lincoln, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 9 12.
60. Z. s21I. Vorrichtung an einem Zentrifugal⸗ Regulator. Altred Zittier, Bokel b. Halle i. W. 19. 12 .
636. S. 59 608. Vorrichtung zum Feststellen von Wagenrädern mittels eines Hemmschubes. Herbert Fleetwood Hol- worthy. Church Stretton, Salop, Engl.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat ⸗Anw., Erfurt. .
63c. P. 30 267. Aatriebsvorrichtung mit von Kurbeln mittels Stoßstangen be— wegten Schiebefüßen für Motorwagen. Wilbelm Prüß, Eutin. 30. 1. 13.
68. M. 49 8612. Rad mit federnder Nabe. August John Mener, Checago,
V. St. A; Vertr.: H. Näbler u. Dipl. Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5 11 1 m .
61a. J. 1858 072. Dickel für luft⸗ dicht zu verschließende Gefäße. Richard Jahn, Frankfurt a. O., Gr. Scharrn⸗ straße 38. 2. 10. 12.
645. B. 66 248. Flaschenspülmaschine mit Einrichtung zum zwangläufigen Kippen der Flaschen in die Spülstellung nach er— solgter Reinigung der Flaschen in wage⸗ rechter Lage. Hugo Bergner, Hamburg, Bieberstr. J. 14. 2. 12.
61Ib. B. 69 118. Flaschenreinigungs⸗
maschine. Hugo Bergner, Hamburg, Bieberstr. 7. 12. 10. 12. 65a. B. 641735. Gleitboot mit seit⸗
lich unterbalb des Bodens angebrachten, um senkrechte Achsen drehbaren, mit der Längmittelebene des Beotes einen Winkel einschließenden Schwerterpaaren zum Heben des Bootes während der Fahrt. Adrian Baumann, Zürich; Vertr. Max Werner, Pforzheim, Enzstr. 1. 15. 8. 11.
65a. S. 38 895. Vorrichtung zum Vorspannen eines Schleppjugmittels. Siemens ⸗Schuckertwertke, G. m. b. S., Berlin. 26. 4. 13.
65a. T. 18 031. Sicherheits einrich⸗ tung zur Verhütung des Auffahrens auf Untiefen. Charles Theune, Berlin, Württembergischestr. 33. J. 12 12. 67a. D. 29 281. Zubringer⸗Vorrich⸗
tung an Schleif und Poliermaschinen. Johann Daniel, Berlin, Brunnenstr. 39. 7. 16
Fassetten (Strahlen, Oliven) an Gläfer. Fa. Fr. Wilheim Kutzscher, Deuben⸗ Dresden. 25. 8. 13.
70c. F. 36 132. Kippbares Tintenfaß mit Deckel, bei welchem durch das Kippen die Eintauchöffnung freigegeben wird. Alwin Findeisen, Magdeburg, Königstr. 60 8. 5. 13 ;
⁊70c. M. 51 261. Tintenfaß, welches
sich beim Umfallen selbsttätig schließt. Franz Müller, Quaschin b. Oliva. 33
70c. W. 42 923. Aus Vorratsbe⸗ hälter und Tauchtrichter bestehendes Tinten⸗ faß. Dipl. Ing. Lothar Werner, Berlin, Friedrichstt. 5 6. 6. 8. 13.
708. F. 36 245. Sicherheitsbrief⸗ beschwerer. Arno Freund, Dreeden, Behrischstr. 21. 2. 4. 13.
708. F. 36 5321. Tintenlöscher mit einem obalen Kern, um den eine Bahn von Löschpapier gewickelt ist, und wechsel⸗ weise über den beiden entgegengesetzten Vöschflächen festlegbarem Handgriff. Pierre Marius Jean⸗Baptiste Feraud, Paris; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl ⸗Ing. C. Weihe, Dr. Weil, Frank⸗ furt a. 6. u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 1
Frankreich 5 11. 12 für die Ansprüche 1è und 3.
7082. K. 52 098. Markenaufklebebor⸗ richtung mit Markenstreifen, bei welcher die Markenrolle und die Markenführung in einem auf- und niederbeweglichen Ge— häuse angeordnet sind. Wilhelm Krets, Budapest; Vertr.: Dipl. Ing. CG. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 8. Nteißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 83.
708. M. 48 592. Vorschubvorrichtung mit Zimkenvorschubwalze für Ausgeben für in Streifen zugeführte Marken, Etiketts u. dgl., insbesondere für Markenaufklebe⸗ vorrichtungen Michelius G. m. b. S., Frankfurt a. M. 5. 8. 12.
754. O. 62 692. Farbsammler für Spritzmalerei. Paul Heinrich, Leipzig⸗ Lindenau, Kaiserstr. 11. 10. 6. 13. 75c. M. 47 840. Vorrichtung zum Auffangen der beim Ueberziehen von Gegen⸗ ständen mit flüssigem, in feinster Ver— teilung an einer Düse zum Austritt ge⸗ brachtem Metall zurückprallenden Metall- teilchen. Alfons Mauser, Cöln-Ehren⸗ feld, Marienstr. 2830. 9. 5. 12.
75. M. 50 998. Verfahren und Vorrichtung zum Ueberztehen von Gegen ständen mittels aus Spritzvorrichtungen in geschlossenen Räumen aufgestäubter
Stoffe. „Metallatom“ G. m. b. H., Cöln⸗Ehreafeld. 29. 3. 13. .
725. St. 19 069. Verfahren zum Herstellen von metallischen Ueberzügen
mittels gasförmiger Druckmittel; Zus. z. Anm. St. 180142. Georg Stolle, Kiel, Holtenauerstr. 154. 25. 10. 13.
768. G. 38 499. Fadenreinigungs⸗ vorrichtung mit wagerechten Reinigungs⸗ schlitzen für zweireibige Spulmaschinen. Wilbelm Groß, Rottweil a. N. 21. 2. 13. 768. R. 38 017. Selbsttätige Spul⸗ maschine für Stickmaschinenspulen mit nach Vollendung der Spule nach abwärts be⸗ wegtem Spuldorn. Heinrich Reinhold jr. u. Anton Reinhold, Selbitz. 23.5. 13. 77a. 6. 40 220. Ballschlägel. Fernand Gratieux. Paris:; Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 10. 13. Frank⸗ ren
77h. B. 70 866. Schraubenflieger, welcher mit aus Klappen zusammen⸗ gesetzten Flächen ausgestattet ist. Robert Bassel, Berlin, Lützowstr. 112. 28. 2 13. 77h. P. 29 456. Haltevorrichtung für Flugzeuge, die das Flugzeug selbst⸗ tätig in dem Augenblick freizibt, in dem die Schraube die zum Abflug nötige Zug⸗ keaft entwickelt. Jos. de Pierpont de Burnot. Destelbergen, Belg. ; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. w
796. F. 36 238. Klebvorrichtung für Zigarrenmaschinen mit zwei einander berührenden Waljen, von denen die eine in einen Klebstaffbehälter taucht. Anton
Fritz, Darmstadt, Steinackerstt. 14 2 5 135 796. BV. 30 896. Vorrichtung zum
Vorpressen des Tabaks an Maschinen zur Herstellung von Zigarren. Dito Preißler, Großauheim b. Hanau, u. Anton Fritz, Darmstadt, Steinackerstr. 14. 26. 5. 11. 80a. K. 54 392. Mit einer Ziegel presse verbundener Tonreiniger, bei welchem der Ton mit Hilie einer Zuführwalje durch ein Gitter hindurchtritt, das Steine u. dgl.
Verunreinigungen zurũckbält. Theodor stühling, Hohenmölsen. 26. 3. 13. S80a. W. 34 473. Ziegelstreich⸗ maschine. Ludwig Wurzer, Düsseldorf, Kaplerstr. 9. 31. 3. 10.
806. P. 20 870. Herstellung ge⸗
preßter Kunstholzylatten aus Zementen und einem Füllstoff. Vortland⸗Cement⸗ werk Geislingen ⸗ Steig. C. Haegele E Sohn, Geislingen a. d. Steig, Württbg. 10. 5. 13.
s8ob. W. 41 358. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen u. dgl. aus Täörsmall.“ Wilbelm Weiler, München, Hedwigstr. 9. 16. 1. 13.
8I8d. Sch. 43 838. Mülleimer⸗ verschluß; Zus. z. Pat. 265 893. Otto Roffet, Kasserstr. 30, u. Anton Schwenk, Kaiserstr. 89, Freiburg i. Br. 10 5. 13. 82Za. S. 39 978. Verfahren und Vorrichtung zum Absprengen der Mantel⸗
und äbnliche Stoffe. G. Sauerbren Maschinen fabrik, Att. Ges., Staßfurt. 4. 8. 13.
krusten an Trockentrommeln für Kalisalje
damit verbundenen elektrische Nebenuhren steuernden Kentaktwerkes durch einen Gewichts schwinganker. Fa. Friedr. Erust Benzing, Schwenningen. J. 8. 13. S5h. F. 34 982. Bei Nichtgebrauch wasserfreier Abortspülkasten mit dur Glekromagneten guslösbarem Hebel zur Einstellung des Einlaufsbentils in Ver- bindung mit einem Schwimmer. Curt Forberg, Halle a. S., Barfüßerstr. 17. 16 3 13
2) Zurücknahme von
Aumeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 10a. OS. s693. Verfahren der Her⸗ stellung einer dichten, glatten sowie gegen mechaaische und chemische Einflüsse wider⸗ stande fähigen Schutzschicht auf den Wänden von Koksofenkammern. 2. 10. 13. LLIa. G. 3 118. Doppelstich. Faden⸗ bestvorrichtung mit einem gemeinsamen Faden. 30. 12. 12. 35a. Sch. 41 4239. Mechanische Tür⸗ und Steuersicherung für Aufzüge. 30 10.13. 63c. S. 36 6601. Klappoerdeck, ins⸗ besondere für Motorwagen; Zus. z. Anm. SG. 3 85 J 77h. NR. 37 614. Bremse für Flug⸗ zeuge mit pflugscharähnlich ausgebildeter Breme schneide. 22. 12. 13. b. Wegen Nichtzahlung oer vor der Er. teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Lt. C. 22 677. Verfahren zur Her⸗ stellung von wasserfreien Cyaniden aus wässrigen Lösungen durch Verdampfen. 25 2Ef. J. I5 288. Aufhängevorrichtung für elektrische Beleuchtungskörper o. dgl. an Gasstutzen. 2. 10. 13. 226. J. A5 138. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Dibromdianthrachinonvlorazin. . 10b. F. 36132. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gemischen von Metallen bezw. Metallegierunzen mit solchen Stoffen, welche sich in dem Metalle bezw. der Merallegierung nicht oder nur in be— schränktem Maße löͤsen. 29. 9. 13. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs. anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirtungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. ze. W. 40 262. Oberteil für Druck⸗ knöpfe, durch deren Schlitze die den Knopfkopf unterfassenden Federteile ragen. 14 10 12 124. W. 39 840. Verfahren zur Diazotierung von Aminoanthrachinonen. k 18a. D. 26 960. Beschickungseinrich⸗ tung für Hochöfen u. dgl. mit am Förder— wagen drehbar angeoronetem Schwing- bebel zum Heben und Senken des Kübels. ö 30h. B. 67 938. Verfahren zur Er⸗ zeugung eines Serums zur Heilung und Immunisierung von Tieren gegen Maul⸗ und Klauenseuche. 9. 1. 13. 38h. T. 16409. Verfahren zur Konfervierung von in die Erde einge— grabenen Hölzern 25. 7. 12. 464. M. 41184. Vorrichtung zum Einblasen von Brennstoff in Verbrennungs⸗ fraftmaschinen. 15. 7. 12. gsa. B. 70 207. Saugraumanord⸗ nung für Francisturbinen mit großem Wasserdurchlaß, insbesondere für vertitale Turbinen. 20. 3. 13.
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen—⸗ stände sind den Nachgen annten Patente erteilt, die in der Patentrolle die binter die Klassenziffern gesetzten Nummern er— halten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Begtan der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 269 471 bis 269 650 ausschl. Nr. 269 574. La. 269 650. Vorrichtung jum Ent⸗ wässern von feinkörnigen Stoffen mittels Vakuum mit einem über zwei Führungs— sterntrommeln laufenden, endlosen, aus einzelnen Gliedern bestebenden Siehband. Carlshütte, Akt. Ges. für Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau. Altwasser 1 Schles. 3. 1. 13. G. 22756. 45f. 269 613. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glübstrümpfen mit Fixierung der seltenen Erden durch Fällunge mittel. Cerofirm⸗Gefellschaft m. b. S., Berlin. 8. 6. 10. B. 58 995. 45. 269 614. Insbesondere zum Formen und Härten von Glühkörpern dienender Preßgasbrennerkopf aus Por⸗ zellan oder Quarz. Vereinigte Gas⸗ glühlicht⸗ erte G. m. b. S. Oswald Gareis, Berlin. 7. 10. 11. V. 19379. 5b. 269 500. Auswechselbarer Bohr⸗ kopf für Gesteinbohrmaschinen mit zwei oder mehreren Schneiden. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11 3637 76. 269 902. Pressend und bäm“ mernd wirkende Schweißmaschine für äüberlappte Nähte. Dellwit⸗Fleischer Wafsergas Gesellschaft m. b. S., Frankfurt a. M. 6. 8. 12. D. 273539. 8b. 269 603. Vorrichtung zum Ein⸗ spänen von Geweben. Heinrich Forst ;
ch 25. 4. 13. K 54715.
gegen das Oeffnen des mit Schraubdeckel perfebenen Brennstoffbehälters bei Spirltus⸗ büägeleisen wäbrend des Betriebes; Zuf. z. Pat. 255 252. Sarl galtschmid, Eisenwerte. Oberriexingen a. Enz.
sd. 269 552. Plätteisen mit ver⸗ stellbarer Handhabe, um das Eisen außer zum Plätten auch in umgekehrter Stellung als Heizplatte verwenden zu können. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S.,
Berlin. 7. 8. 12. S. 36 222. . sd. 269 604. Spiritusbügeleisen. brenner; Zus. z. Pat. 240 509. Karl
Faltschmid jr., Oberriexingen a. Enz, Württ. 14. 2. 12. K. 50 438.
sm. 269 592. Verfahren zum Färben von schweren und dichten Baumwoll⸗ oder Leinenstoffen mit Küpenfarben. Leopold Eassella Co., G. m. b. S., Frank furt a. M. 6. 8. 11. C. 20 965.
12Ze. 269 539. Vorrichtung zum Ab⸗ scheiden von Flüssigkeiten aus Gasen oder Dämpfen mit einem Stabeinbau aus Stab⸗ elementen; Zus. z. Pat. 252 992. Brunner C Co. G. m. b. H., Mannheim. 24. 10. 11. B. 64 952.
E2Ze. 269 540. Berfahren zum Homo⸗ genisieren von Flüssigteiten. Franz Max Berberich, Kiel, ire r ir. 8. BG. 7. 11. B. 65 543.
129. 2698 553. Verfahren zur Duich führung chemischer Reaktionen und wärme—⸗ technischer Prozesse, bei dem miteinander oder mit Gasen zu behandelnde Lösungen oder Suspensionen in einem Reaktions. raum fein zerstäubt und gleichzeitig das zur Reaktion selbst oder nur zur Er— wärmung der Reakttonsstoffe dienende heiße Gas oder Gasgemenge in diesen ein⸗ geführt werden. Alfred Pollat, Maisons Alfort b. Paris; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmnann u. Dipl.-Ing. H. Kauff⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 19. 10. 12. P. 29 6566.
12m. 269 50141. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Radiothor. Dr. O. Knöfler X Co., Plötzensee b. Berlin. 5. 11. 11. K. 49 476.
KR2m. 269 5441. Verfahren zur Ab⸗ scheidung von Mesothorium und Radium salzen bei der Gewinnung von Thorium aus thoriumhaltigen Mineralien. Dipl.⸗ Ing. FRarl Schwab, Beilin⸗Baumschulen⸗ weg, Köpenicker Landstr. 150. 23. 4. 11. Sch. 38 223.
12. 269 512. Verfahren zur Iso⸗ lierung der Chlorhydrate primärer aro⸗ matischer Amine und deren Derivate aus dem Reduktionsprodukt der entsprechenden Nitro,, Aminonitro⸗, Nitroso⸗, Azoxy⸗, Ajo⸗, ODrpyazo und Aminoazoverbindungen mit Eisen und Salzsäute. Hirsch Pomeranz, Zwickau i. Sa, Blücher⸗ straße 12. 9. 1. 12. P. 28143.
E29. 269 543. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Diaryläthern. Franz Fritz sche Co., Hamburg. 30 6. 12. F. 34 714. 124. 269 54. Verfahren zur Dar stellung zwei- und mehrwertiger Phengle und ihrer Substitutionsprodukte. C. F. Boehringer C Soehne, Mannheim ⸗ Waldhof. 15. 12. 11. B. 65 551. Ega. 269 490. Arbeitszylinder für Kolbenkraftmaschinen mit vom Kolben gesteuerten Schlitzen und geteilten Lauf— büchsen. Carl Grunwald, Bredeney, Essenerstr. 116. 2. 8. 11. G. 38 136. 14e. 269 471. Vorrichtung zur Dichtung von in ihrem Innern durch eine Zwischenwand in jzwei Kammern für den in-; und Austritt des Betriebsmittels geteilten Röhrenschiebern von Kolben kraftmaschinen mit schraubenförmigen Oeffnungen. Lucien Chevance, Paris; Vertr.! M. Löser u. Dipl. Ing. D. H Knoop, Pat. Anwälte, Di sden. 11. 4. 12. C. 21 802.
E58. 269 605. Auf das hintere Ende des bedruckten Bogens einwirkender und den Bogen einer Fördervorrichtung zuführender Frontbogenausleger für Buch⸗ und Steindruckschnellpressen. Peter Schmitz, Cöln, Maybachstr. 30. 13.3. 13. Sch. 43 334. 15e. 269 593. Bronziermaschine für Papier, Blech u. dal. mit schwingend ge⸗ lagertem Bronzebehälter. Aug. Schulze X Go., Leipzig Lindenau. 23. 6. 12. Sch. 41 313. 176. 269 606. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Eisbereitung und Kälte⸗ erzeugung durch Auflösen von Gefrier- salzen in Wasser. Carl Leist, Berlin⸗ Wilmersdorf, Fasanenstr. 37. 1. 2. 13. TX. 35 947. 1275. 269 554. Reinigungs vorrichtung für Gruppen von Rohren, Kanälen u. dgl. Fa. W. F. L. Beih, Lübeck. 12. 12. 12. B. 69 849. E85. 269 472. Verfahren zur Her⸗ stellung von reinem Stahl oder Guß— eisen aus elektrolytisch raffinirtem reinen Eisen. Hermann Plauson u. Georg v. Tischenko, St. Petersburg: Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 28. 11. 12. P. 29 892. 18c. 269 545. Verfahren der Ein⸗ satzhärtung von Eisen⸗ und Stahblgegen⸗ standen unter Benutzung einer dickflüssigen oder n,, . Härtemasse. Fa. Gebr.
Schubert, Berlin. 16. 10. 12. Sch 42 157. 18c. 269 607. Stoßofen. Friedrich
Siemens, Berlin, Schiffbauerdamm 15. 22. 5. 13. S. 39114. 206. 269 1723. Koblenbehälter für Tender. William Heinig, Fitchburg, V. St. A.; Vertr.: S. Wi ngand, Rechts. anw., Berlin W. 8. 12. 1. 13. H. 61 064. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 1. 12 anerkannt. 206. 269 608. Fahrzeug mit darauf
Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. O., Berlin. 206c. 269 353. Klappnsch für Eilsen⸗
25. 5. 17. S 3653555. bahnwagen und ähnliche Fahrzeuge. Wilhz. Strube G. m. b. O., Magdeburg. B. 23. 4. 13. St. 18471.
20h. 269 609. Vorrichtung zum Messen der seitlichen Spurkranzabnutzung eines Radsatzes, insbesondere an Gruben⸗ förderwagen. Fa. Gebr. Hinselmann, Essen, Rubr. 24. 4 13. H. 62216. 261. 269 546. Einrichtung an Block- apparaten zur Verminderung von Block- siörungen. Allgemeine Elektricitäts- Gesesschaft. Berlin. 209.2. 13. A. 23 524. 201. 269 556. Aufschneidbarer, in jeder Weichenlage zurückholbarer elektrischer Weichenantrieb? Zus. z. Pat. 262589. Allgemeine Eleltrieitäts-Gesellschaft, Berlin. 29. 11. 12. A. 23116.
ZIia. 269 1274. Televhonschnurhalter für die Hörer von Tischapparaten. Georg Meyer, Hamburg, Papestr. 11. 2. 8. 12. M. 48 572.
21Ha. 269 491. Schaltungsanordnung
für mit selbstiätigem oder halbselbst- tätigem Betrieb arbeitende Fernsprech⸗ anlagen mit mehreren glelchwertigen
Leitungen zu einer Stelle (Umschaltstelle oder Sprechstelle). Siemens * Oalske Akt. Gef.. Berlin. 10.2. 12. S. 35 628. 21a. 268 492. Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen. Hugo Zetzener, an, . Grindelallee 87. 28. 2. 11. ö
21a. 269 502. Schrittweise elnstell bare Verbindungsvorrichtung für i. sprechanlagen mit selbsttätigem oder halb⸗ selbsttätigem Betrieb. Siemens Halske Att. Ges., Berlin. 1. 12. 11.
S. 35131.
ZEc. 269 5 47. Selbstinduktionsfreier Widerstand. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Belle Alliancestr. 3. 10. 2. 12. B. 66 192.
21c. 269 610. Elektrische Vorrich⸗ tung zur Inbetrieb- bzw. Außerbetrieb⸗ setzung einer Anzahl von Maschinen oder anderen Einrichtungen von einem ent- seinten Punkte aus; Zus. z. Pat. 213729. Christoph Wirth, Wurzelbauerstr. 15, u. Christoph Beck. Sulzbacherstr. 42, Nürn⸗ berg. 4. 10. 12. W. 40 664.
21Ic. 269 611. Kontaktvorrichtung an elektrischen Reglern mit einfacher Kontaktbahn. Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. S.. Berlin. 24.3. 12. S. 35955. 2Z1ic. 268 612. HochspannungsOel⸗ schalter mit zweifacher Unterbrechung, bei welchem die Stromschlußtraverse jedes Poles von einem Isolierkörper getragen wird, an welchem das Bewegungsgestänge des Schalters angreift. Aktie ngese lschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr: Robert Boveri, Mann- heim⸗Käferthal. 20. 8. 12. A. 22633. 21c. 269 613. Blaselektromagnet für die Abreißelektroden elektrischer Schalter. Aktiengesellschast Bromn, Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.; Robert Boveri, Mannheim Käͤferthal. 16. 3. 13. A. 23 668.
21c. 269 614. Zange zur Herstellung von Drahtverbindungen durch Verwinden für elektrische Leitungen. Philipp Ännets⸗ berger. München, Baldestr. 13 4. 1.4. 13. A. 23 745.
21e. 269 503. Vereinigter Strom⸗ und Spannungsmesser. Schoeller Æ Co. Elektrotechnische Fabrik, Frankfurt a. M. Süd. 11. 2. 13. Sch. 43 064. 21e. 269 615. Vorrichtung zum Nachweis von Ueberspannungen. Dr. ⸗Ing. W. Petersen. Daimstadt, Moserstr. 2. 3 11 . 988
21f. 269 498. Verfahren zur Her—⸗ stellung von Wolframdiähten für Glüh⸗ körper elektrischer Glühlampen. All⸗ gemeine Elektricitãts - Gesellschaft, Berlin. 6. 10. 10. A. 19519.
Priorität aus den Anmeldungen in den Vereiniaten Staaten von Amerika vom 6. 10 09 für den Patentanspruch 1 und vom 23. 2. 10 für den Patentanspruch 2 anerkannt. 21f. 269 504. Bogenlampenelektrode. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 3. 7. 13.
23 609. 21f. 269 594. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glühlampen. Deutsche Gasglühlicht Att. Ges. ( Auergesell⸗ schaft), Berlin. 12. 5. 11. D. 25 146. 21g. 269 595. Ratioaktives Prä- parat; Zus. z. Pat. 247 491. Radiogen Gesellschaft m. b. D., Charlottenburg. 14 12 12. R. 36 949. 22f. 289 557. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bleiweiß. Carter White u. John William Patterson, London; Vertr.: T2. Schiff, Pat. Anw., Berlin 8w. 11. 9. 8. 12. W. 490 298.
229. 269 4735. Verfahren zur Reini⸗ gung und Erneuerung von Fresken, Aqua⸗ rellen, Stereochromieen, mit Kaseinfarben oder in Tempera gemalten Bildern oder Photographlen; Zus. z. Pat. 268 626. Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabri⸗ kation, Berlin · Treytow. 165.13. A. 23976. 256. 269 505. Flechtmaschine zur Herstellung von zweiflechtiger Litze ab⸗ wechselnd mit Soutachegeflechten. Kaiser Dicke, Barmen. 24. 12. 11. G. 35751. 27. 269 5086. Verbindungsleitung für hintereinander geschaltete Flügelrad⸗ agebläfe mit Abdichtung der Schaufel ⸗ kammern durch einen kreisenden Flüssig⸗ keitsring. Siemens-⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 25 6. 13. S. 39 385. 2 7c. 269 616. Laufrad für Kreisel⸗ ebläse mit achsialem Eintritt und radialem ustritt. Masfei⸗Schwartzkopff Werte G. m. b. S., Berlin. 10. 1. 13 M. 590080. 27c. 269 6817. Venlilator. . Albert Happich jr., New Orleans,
g7za. R. 56 629. Antriebsvorrichtung
an Maschinen zum Schleifen ungleichlanger!
836. B. 73 53091. Vorrichtung zum gemeinsamen Antrieb einer Uhr und des
mana, Werden a. Ruhr. 21. 2. 13. F. 36 025. 8d. 269 199. Sicherungsvorrichtung
angeordnetem, verschlebbarem Gewicht.
V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.
In Caminer, Berlin Dirl -Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 5. 7. 135. 5. 62 920 23. 8. 12
29a. 269 618. welche ̃ Risten mittels zweier gegen einander ar⸗= beitender Nadeltrommeln zerfasert. C. DOs wald Liebscher, Chemnitz i. Sa. 10. 5. 13. L. 36 ö . 308. 269 176. Räckenstütze für ortho⸗ padische oder Redressions apparate zur funk⸗ Honellen Behandlung ven Wubelsäulen⸗ verkrümmungen aus zwei durch ein Gelenk verbundenen Stangenteilen bestehend. Dr. Arthur Rudow, Frankfurt a. M., Hoch⸗ straße 40. 2 8. 13. R. 38 487. 308. 269 477. Aus einem Ein⸗ fübrungsröhrchen und Auffangbeutel be⸗ stebende Vorrichtung zum Auffangen der aus der Harnröhre austretenden Flüssig⸗ Feiten; Zus. z. Pat. 264559. Georg Müller, Paderborn, Personstr. 46. 10.8 13. M. 53 317. 308. 269 558. Vorrichtung zum Aufbewahren abgepaßter Pflaster mit oder ohae Auesparung. Theodor Fleissig, Nürnberg, Baerenschanzstr. 37. 26. 3. 15. F 36201.
308. 269 559. Vorrichtung zum Aufbewabren abgepaßter Pflaster mit oder obne Aussparung; Zus. . Pat. 269 558. Theodor Fleissig. Nürnberg, Baeren⸗ schanzstr. 37. 23. 7. 13. F. 37104. 30d. 269 5360. Vorrichtung zur Be⸗ seitigung von Altersfalten im Gesicht mit zwei Wangenfüllstücken. Frida Gertrud Bock, geb. Störmer, Neuscheidt b. Saar brücken, Kaiserstr. 3. 26 4. 13. B. 71567. 308. 269 561. Nasenformer mit zwei gegeneinander verstellbaren Platten. Marie Ulich, Berlin, Potsdamerstr. 26. 5. 1... 30d. 269 5 62. Hohlpessar mit Ventil. verschluß. Dipl.-Ing. Hetmann Kappert. Essen, Ruhr, Kaupenstr. 44. 3. 7. 13. K. 55 407. 308. 269 5623. Gerade halterkorsett mit einer aus zwei durch Scharnier ver⸗ bundenen, zueinander in seitlicher und dazu senkrechter Richtung verschwenkbaren Teilen bestehenden Rückenstütze. Margarete Lenz. geb. Obst, Stuttgart, Hauptstätterstr. 96 27 411 6.
308. 269 619. Von Schulterbändern getragenes Suspensorium mit vorderer, in Breite und Höhe verstellbarer Beutel⸗ öffnung. Koloman Hrabéezh. Sätoral⸗ jaujhely, Ungarn; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Divl-Ing. H. Kaufmann, Pat. Anwälte, München. 29. 10. 12. H. 59 446.
z0f. 269 564. Elektrisch betriebenes Massageinstrument, bei welchem das ab⸗ nehm- und einstellbare Massagewerkzeug von dem hin- und hergehenden Kern eines Solenoids in Betrieb gesetzt wird. Nathan Wise, New Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 1. 5. 12. W. 39 655.
Ing. H.
Schnippmaschine,
30f. 269 563. Vibrations. Massage⸗ Apparat. Christian Gasner, Schaerbeek
b. Brüssel; Vertr.: H. Wiegand, Rechte⸗ anw, Berlin W. 8. 29. 5. 13. G. 39187. Belgien 29. 5. 12.
305. 269 620. An einen Induktions⸗ apparat anzuschließende Massagehantel für elektro⸗ therapeutische Zwecke. Theodor Schultz, Cöln, Gr. Griechenmarkt 13 R. 8. 2. 13 S on.
30f. 269 621. Augenspülschale. Dr. Moriz Teich, Wilen; Vertr.: Dipl.-Ing. G. Benjamin, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 15 2... 61
20k. 269 507. Vorrichtung für sub. kutane Einspritzungen. Schade C Becker, Berlin. 8. 4. 13. Sch. 43 556.
20k. 269 508. Luftpumpe für Spritz⸗ apparate zu medizinischen und anderen Zwecken. Socicié des produits et appareils Vincit, Valence, Dröm, Frankr.; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 9. 7. 13. S. 39 507. 3296. 269 509. Flüssigkeitszerstãuber mit schraubenförmigem Durchflußkanal in der Ausströmungsdüse. Rosa Stroppel., geb. Schneider, Stuttgart, Wilhelmstr. 8 b. 15. 8. 13. St. 18 869.
21Ic. 269 615. Geschirrspülmaschine. Max Lüscher, Seon, Schweiz; Vertr.: Gustay A. F. Müller, Pat⸗Anw., Berlin Swe g. .
25a. 269 1493. Elektromagnetische Entriegelungsvorrichtung für die Schacht⸗ üären von Auftügen. Gerhard Dirks. Magdeburg, Dreiengelstr. 19. 1. 3. 13. D. 28 440.
256. 269 622. Fernsteuerung für elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbe⸗ sondere Elektrohängebahnen, mit Wind⸗ werk; Zus. z. Pat. 269 95. Adolf Bleichert C Co., Leipzig ⸗ Gohlis. 23. 9. 10. E. 16489.
Ga. 269 623. Herdplatte mit ver⸗ änderlicher Weite für die Herdplatten⸗ If nungen. Joseph Westenburger, Mainz, Forsterstr. 3 W 4 bos 6c. 269 510. Heizkörper für Zentral⸗ heizungen. Henri Moreau, Paris; Vertr.: K. Osius, Pat, Anw., Berlin 88 11 99 374. 269 511. Verfahren und Vor⸗ ꝛichtung zur Herstellung von Eisenbeton— Rippendecken, deren Rippen und Hohl⸗ ume durch Hohlsteine unterkleidet sind. Fa. G. Klute Söhne, Hamm, Westf. 12. 11. K. 49 7435.
2b. 269 478. Einrichtung zur Stützung der wagerechten Eisen bei Beton— wänden mit sich kreuzenden Bewehrungs⸗ eisen. Dipl.-Ing. Ludwig Grüter, Baes⸗ ,,, Aachen. 16. 6. 12.
G. 36 2696846. Verfahren zur Aus⸗
W. 66, u.
V. St. von Amerika
die mechanisch hindurchgeführten
August Schneyf, Mainz, Klarastr. 4. 26. 11. 11. Sch. 39 757. 278. 269 625. Verfahren zur Ver⸗ bütung des Wanderins einer als Isolier⸗ mittel für fugenlose Fußböden aufgebrach en Sandschicht. Robert Friedrich. Leivzig= Plagwitz, Altestr. 1. 25. 5. 12. F. 34 518. 237. 269 479. Drehbare Doppel. halle für Luftschlffe. Luftschiffsantrieb Gesellschaft m. b. S., Berlin. 58. 2. 13. L. 35980. —
2f. 269 624. Schiebetoranlage für Lufifahrzeughallen oder ähnliche Bauwerke, deren auf Schienen laufende Torteile in der Verschlußlage staffelförmig neben⸗ nander stehen. Gesellschaft für Aus führung freitragender Dachkonstrukt⸗ tionen in Holz Snstem „Stephan“, G. m. b. S., Düsseldsrf. 20. 10. 12.
G. 39 415. 38e. 269 596. Fournierpresse mit
mehreren nnabhängig voneinander arbeiten⸗ den Druckspindeln. Karl Weiß Cie. G. m. b. O., Leonberg, Württ. 15. 5. 12. W 39772.
396. 269 512. Verfahren zur Be⸗ schleunigung der Vulkanisation von natür⸗ lichen ober tünstlichen Kautschukarten; Zus. Pat. 265 221. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer Æ Co, Leverkusen b Eöln. 26. 2. 13. F. 36 046.
126. 268 566. Schneidelehre für Stopfbüchsenpackungen. Georg Farstens, Cannstait, Pragstr. 70. 18.2. 13. K. 54002. 426. 269 567. Stichmaßlehre. Deutsche Waffen⸗ und Munitioas⸗ fabriken. Berlin. 2. 10. 12. D. 27 640. 12e. 269 568. Flüssigkeitsmesser. George Kent, Limited, London; Vert: Heniy E. Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 17. 6. 13. K. 55241. 42e. 269 569. Gasmesser. Gustav Kugler. München, Valleystr. 38. 17.9. 13. K. 56 166.
226. 269 480. Varrichtung zum Messen des Druckes von Dämpfen belie⸗ bigen Sättigungszustandes. Siemens Oalske Att.“ Ges., Berlin. 12. 10. 12. S. 37 382.
420. 26989 626. Geschwindigkeits⸗ messer, dessen Zeiger mittels eines durch ein Uhrwerk gedrehten und von der Ma⸗ schlnenwelle aus zeitweise angebobenen Fallstückes eingestellt wird. Ernest Schnei⸗ der, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin . 43a. 268 5 13. Lohnzahl tästchen, wel⸗ ches den Inhalt von außen erk nnen läßt und dessen Verschluß nach der Entfernung des eingelegten Lohnzettels zugänglich wird. Ludwig Siemon, Erfurt, Regierungestr. 18.
.
3a. 269 514. Geldbehälter mit Anzeigevorrichtung. Alfred Dencher, Christchurch, Canterbury, Neu Seeland;
Vertr.. M. Mossig, Pat. Anw., Berlin
Sw. 29. 18. 1. 13. D. 281983. 434. 269 570. Karteulochmaschine.
Deutsche Hollerith⸗Maschinen Ges. im. b. S., Berlin. 23. 2. 15. D. 28414 13a. 269 571. Vorrichtung zum selbsttätigen Zusammenzählen der aus ver⸗ schiedenen Billettkassen ausgegebenen Billetts gleicher Klasse; Zus. z. Pat. 259 4561. Alexander Kiparsti, St. Petersburg; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 1. 4. 13. K. 54 441.
434. 269 627. Wihlurne. Oskar Zumofen, Allenstein, Ostpr. 23. 4. 13. 3. 8391.
434. 269 647. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung des aufeinanderfolgenden Nieder⸗ drückens von mehr als einer Taste der— selben Gruppe bei Registrierkassen und Geldauszahlmaschinen. So ci Ct GéGns⸗ rale Frangaise des Caisses Payeuses et de Controle Systeme Janik, Paris; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 9 3. 12. S. 35 832. 436. 269 481. Selbstkassierender Elektrizitätszähler, bei welchem durch das Gewicht einer eingeworfenen Münze ein in der Verbrauchsleitung liegender Kontakt geschlossen und vom Zählwerk aus ein Münzenträger gedreht wird; Zus. z. Pat. 229 613. Karl stretz, Straßburg i. E., Nicolausstaden 22. 6. 6. 13. K. 55136. 43b. 269 515. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen des Geldelnwurf⸗ schlitzes von Automaten nach der Ausgabe einer bestimmten Anzahl von Verkaufs⸗ gegenständen. Automatenfabrik,„ Union“ Carl Wollner C Co., Fürth i. B. h , 66.
436. 269 516. Anlaß⸗ und Abstell⸗ vorrichtung für das Triebwerk von Automaten. Automatenfabrik „Union“ Carl Wollner Æ Co., Fürth i. B. o B 1 .
44a. 269 628. Knopf, bei dem Inngen des Unterteiles durch einen kegel⸗ förmigen Kern im Oberteil festgehalten werden. Waldes C. Co., Metall⸗ warenfabrik, Prag Wrschowitz:; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.Ing. OH. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 6. 4. 13. W. 41 945.
454. 269 517. Motorpflug mit! Schaufelrad zum Unterstützen des Anteiebes 5 s . , , des Bodens. Ern koritz Müller, Leipzig⸗Plagwitz. z0. 8 11. M. 45 535. , ,,
45a. 269 572. Zugmaschine mit umlaufenden, an Ketten beweglich aufge⸗ hängten Ankerspeeren für Bodenbearbei⸗ tungsgeräte; Zus. z. Zus⸗Pat. 259 125. M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. H., Leixrzig⸗Eutritzsch 26. 4. 13. B. 71 649. 45e. 269 482. Different alsteuerung für Vorlarren. Jelaffke * Seliger, Ratibor O. S. 31. 5. 13. FJ. 15754.
Te. schadhafter Wellblechdächer.
besserung
Nachziehen des Bindematerials an Stroh⸗ pressen; Zus. z. Pat. 259 317. Schulz. Magdeburg⸗Neustadt, Nachtweide⸗ straße 836 = 1. 16. i. 109. Sch. 36 747.
Blumentopf mit Wasserbehälter.
Weinheim, Baden. 458. 269 483.
presse angeordneten, bewegten Formen. Lützen h. Leipzig, Am Markt. E. 18 957.
Oscar Engelmann,
Gera, Reuß. Kaiser Wilhelmstr. l m , R 66 466.
Company of America,
D . , Divl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61. 25. 7. 12. L. 34 7838.
Prioritãt aus der Anmeldung in den
27. 7. 11 anerkannt. 169. 269 636. Anlassen von durch Zündung misches. grãtzerstr. 82.
Vorrichtung
eines zündfähigen Ge—
5 5 richtung maschinen
ö . S. 35 969.
Frankr.: Vertr.: Pat⸗Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a M. 1. 25. 9. 12. A. 22821.
Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 26. 9. 11. anerkannt. 76. 269 597. Geienltes Zahnrad, dessen Teile durch Federwirkung zur Erztelung spielfreien Ganges bei wechselnder Drehrichtung gegeneinander verdreht werden. Oscar Schröder, Werdau t. Sa. 16 8. 12. Sch. 41715.
7c. 269 523. Fltehkraftbremse mit radial geführten Bremsbacken. Hans Sander, Gütersloh, Feldstr. 24. 23.1. 12. S. 35483. 427f. 269 484. Verfahren zur Her—⸗ stellung von Bunden, Flanschen o. dgl. auf Gegenständen aus welchem Metall, wie Blei oder solchen, die mit einem Bleimantel o. dgl. umgeben sind. Thomas Edward Murran. New Jork; Vertr.: C. Röstel u. R. H Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 26. 5. 12. M. 47 960. AS8Sce. 269 524. Verfahren und Ein⸗ richtung zum Erhitzen von Badewannen zum Zwecke ihrer Emalllierung. Paul Dupont, Le Cateau, Frankr.: Vertr: Dr. F. Warschauer u. Dipl ⸗Ing. S. Meier, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. s , w 6. Priorität aus der Anmeldung in Frank—⸗ reich vom 25. 9. 11 anerfannt. 49f. 269 632. Maschine zum Biegen von Metallstäben, bei welcher das Arbeits⸗ stück gegen zwei Segmente gespannt wird; die entsprechend der herzustellenden Bie⸗ gung gegeneinander geschwenkt werden. Gothaer Werkzeugmaschinenfabrit G. m. b. S.. Gotha. 19. 9. 12. G. 37 526. 49h. 269 495. Maschine zur Her— stellung von Gliederketten aus Draht. Stol⸗ berger Metallwarenfabrik Wirths, Bach Æ Co. G. m. b. H., Stolberg. 28 7.17 17 526. 506. 269 525. Mahlmantel sür Walzenschrotmühlen. Fa. F. Stille, Münster i. Westf. 17.3. 12. St. 17144. 506. 269 634. Mit den Mablwalzen verbundene Auflösvorrichtung. Mühlen⸗ bauanstalt u. Maschinenfa brit vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 27. 6. 12. M. 48 266. 59. 269 548. Mablvorrichtung, ins⸗ besondere für Salze. Eisenwerk (vorm. Nagel u. Kaemp) Al. G., Hamburg. 1 58535. 505. 269 526. Mehlmischmaschine mit oberhalb der Lieferwalze konzentrisch ineinander angeordneten und entgegen⸗ gesetzt zueinander gedrehten Rührlelsten⸗ Trommeln. Anton Fasching u. Friedrich Troger. Judenburg, Steiermark; Vertr.: Dr. X. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 25. 1. 13 F. 35 856. 52a. 269 527. Vorrichtung zum Einlegen einer Gimpe für Nähmaschinen. The Singer Manufacturing Com- vany, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 11. 6. 7. 12. S. 36 676. 53e. 269 485. Verfahren zum Schweseln von verdorbenem Getreide.
45e. 269 494. Vorrichtung zum
Alols Straniak, Salzburg; Vertr.: A.
Gustav
455f. 269 629. Auseinandernehmbarer Ernst bei Moll II. u. Louis Degel, Neckarstraße, 21 11 1d. D 27 917.
Formmaschine für Käse mit vor der Mündung einer Strang⸗ gegen den Strang
ö
138.
269 520. Steuerung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit einem konzen⸗ trisch zum Arbeitskolben angeordneten, um⸗ laufenden Rohrschieber. The Locomobile n Wheeling, West⸗Virginia u. Bridgeport, Connecticut, Hallbauer u.
Vereinigten Staaten von Amerika vom
tung zum Explosionektaitmaschinen
Julius Küster, Berlin, König⸗ 46d. 269 521. Verfahren und Ein⸗
zur Ausnutzung der in Gas⸗— enthaltenen Abwärmemengen
Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. St. 17919.
53e. 269 598. stellung von haltbarer
17. 11. 12
Doghurt⸗Milch
5498. 269 329. der Lichtreklamettäger auf
Berlin⸗Schöneberg, Apostel Paulusstr. 2. 3 , 3 83. 55e. 269 530.
Papier, Zellulose⸗ oder Holzstoffbahnen. Peder Cbhristian Schaauning, Kristiania; Vertr.: A. du Bois. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat ⸗Anwalte, ?
Berlin
Papierbahnen, bei welcher der Abstreicher auf seiner ganzen Länge auf einem heiz Katharine
Manner u. Frau
A. Elliot, Pat. Anw., SW. 48. 5. 4 12. M. 47506. 56a. 269 575. Jughaken. Schwarz. Breslau, Feldstr. 34. Sch. 43 385.
574. mit
Vertr.:
Gewebeeinlage und
.
3 5a.
straße 65. 21. 4. 12. M. 47 622.
59a. 2689 634.
behältern saugen.
zwecks Klafter zeugung, Carl Semmler, lottenburg, Goethessr. 35 36. 25. 4. 12. Wiesbaden, Mainzerstr. 20. , n s —
18. 5. 11. B. S4 6s. Prlorität aus der Anmeldung in Eng.
land vom 1. 7. 10 anerkannt.
59e. 269 532. Abdichtungsvorrich
tung für Pumpen mit umlaufenden Kolben.
Hugo Vogt, Oschatz i. Sa., Risaerstr. 12.
. 1 9 573
Sitz für Wagen, insbesondere Automohile. Friedrich Carl Klein. Hamburg, Kolding⸗
straße 17. 12 4. 13. K. 54 578. 634. 269 57 Wechselgetriebe für
Motorwagen. The Austin Motor Company Limited u. Herbert Austin, Northfield b. Birmingham, England; Vertrñ. M. Abrabamsohn, Pat -Anw, Berlia SW. 61. 24. 8. 12. A. 22 654 63e. 269 579. Zusammenlegbares Verdeck, insbesondere für Motorfahrzeuge. Socists Deldalle Freéres, Roubasx, Nordfrankr.; Vertr.: E. Rösltel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 3 , .
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 15. 4. 11 anerkannt.
83e. 269 580. Einstellbares Steuer⸗ säulenlager für Motorfahrzeuge. Ettore Bugatti, Molsheim i. Elsaß. 17. 3. 12. B. 66671.
630. 269 581. Ausgleichgetriebe mit selbsttätig wirkender Bremsvorrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge. Jean Albert Hardy, Paris; Vertr.: C. Arndt u. Dr.-Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschwelg. 15. 10. 12. H. 59 309.
638. 269 635. Rad mit fedxernder Nabe. Maximilian Wiesenihal, Magde⸗ burg, Gustab Adolfstr. 24. 16. 4. 13. W. 42 0560.
68385. 269 636. Federndes Rad mit zwischen Speichenstumpfen und Radfelge eingespannten Faltentedern. B. Farwick Berlin⸗Pankow, u. W. Jürages, Cöln—
Denz. I. JB. 1. F. 6 668. se. 269 533. Elastische Rad⸗
bereifung mit in einer Umhüllung ein— geschlossenen sich kreuzenden Schrauben⸗ federn. Gustav Schaurer. Hangu a. M. 3 . — 233 . Neue Anlage 9. 28. 3. 12. Sch. 40 721.
654. 269 582. Zerlegbares Rettunge— CX z 1 86 boot. Johannes Oeitmaun, Hamburg,
Langereihe 113. 25. 4. 12. 68a. 2693534.
H. 57 602. 2 Eisenbahn⸗Türschloß mit selbsttätiger Verriegelung. Arthur Aaron, Berlin, Neuenburgerstr. 37. Kö
68a. 2689 5235. Schloß mit einer mit dem Drücker verbundenen Scheibe, die mittels eines auf ibr angeordneten Schlassel⸗ riegels mit einer Riegelschaltscheibe ver⸗ sehen werden kann. Ferdinand Burg- staller, Wels, O. Oesterr.; Vertr.: W.
Anders, Pat.Anw., Berlin SW. 61. 2 7 12. 8 88 gen 68a. 269 536. Verstellbare Befesti⸗
gung des Halses von Türdrückern u. dgl. auf dem Drückerstift, Peter Hesem aun, Düsseldorf, Friedrichstr. 116. 4. 12. 12. H. 59 818.
798. 269 488. Anfeuchter für Marken⸗ aufklebevorrichtungen, bei denen die Auf⸗ klebestelle mit Feuchtigkeit bespritzt und durch eine auf und niederbewegliche Druck⸗
Verfahren zur Her—
Reklamevorrichtung, ł Sicht. Gleisen fabren. Ottilie Grunwald, geb. Ludwig, K.
Querschneider für
baren Rohre gelagert ist. Charles Willtam 25 — Barbra Mayer, Rochester, N J, V. St. A. Berlin S.
Friz 18. 3. 13.
269 576. Kinematogravhenfilm it ; Verfahren zu dessen Herstellung; Zus. z. Pat. 259 471. Leopold Herzberg, Berlin, Leipzigerstr. 41. 2a. 269 496. Pumpe mit zwang— läufig gesteuerten Saug⸗ und Druckventilen. Karl Mescher, Feuerbach⸗Stuttaart, See⸗ Schnüffelventil für
Pumpen, die aus geschlossenen Flüssigkeits⸗« Julius Klein, Char⸗
596. 269 521. Flügelradgebläse mit
G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11.
623b. 269 577. Zusammenklappbarer
„Jgetrennten Marke beklebt wird. Bennett Der Stralghzt u. William Frank Schwei⸗ ger, Rochester, N. ], VB. St. A.; Vertt.: .I. du Bois. Reymond, M. Wagner u. G.
150. 269 57. Entgranner. Hugo Frieerich Strohe, Cöln, Hohenzollein⸗ Lemke, Pat. Anwälte. Berlin SW. 1I. gönig⸗/ llntertirchberg, O. L. Laupheim, ring 1-3 30. 6. 11. St. 16431. 1 11 18. z
Württ. D, 12 11. K. 50 0915. 5 16. 269 528. Antriebsvorrichtung 21. 269 528. leberbol⸗- und *57f. 269 518. Zerlegbarer Pflanzen- für die senkrecht stehende ruckweise zu Spitzenzwickmaschine für Rahmenschuh⸗ kübel von varallelepipedischer Form und drehende die Gummierer tragende Welle werk Maschiuenfabrik Moenus A 6 sich gegenseitig stützenden Seitenteilen. für Briefumschlagmaschinen; Zus. z Pat. Frankfurt a. M. 6. 3. 19. M. 42 O2. Job. Georg Harster, Ziegelhausen 250 289. Fa. Gebr. Tellschowm, Berlin. 25. 2690 613. Geschütz mit einer a. Neckar. 3. 10. 12. H. 59 205. 1 . 6 61 17. seitlich neben dem Geschützrohre angeord⸗
neten Visiervorrichtung. Att⸗Gef., Essen, Ruhr. 10. 10. 608. 42 386.
272i. 269 5848. Mechanischer Zeit- zünder mit Federantrieb und Windfang.
Fried. Kruny
Carl Puff. Spandau, Sedanstr. J. 22. 9. I. P. 29533. 221. 269 585. Zander mit mehr als
zwei Satzringen. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ Æ Maschmenfabrik. Düssel⸗
156. 269 519. Scheuchvorrichtung 8Ww. 11. 10. 12. 12. Sch. 423593. dorf⸗Derendorf. 25. 9 12. R. 37 023 für Wild u. dgl. in Jãgergestalt mit 555. 269 486. Abstreich⸗ und Ver⸗ 721 259 5 49. Mechanifcher Za. Ilinte. Carl Gutschmidt. Jerichow, teilvorrichtung für Maschinen zum Auf⸗ zander. Fried Rrupp Att 066 Elbe, Breitestr. 22, u. Carl Völsch, tragen von Flüssigkeiten (Emulsion) auf Essen, Rubr. 21. 12.1 & * rel
1
1. 265. 269 637. Vorrichtung zur Reinigung von Textilfasern aller Art, be⸗ stehend aus einem Zupfwolf und sich daran anschließendem Klopfwolf. Conrad Sieper, Krähwinklerbrücke. 10. 4. 13. 38 745. 766. 2689 638. Kontrollvorrichtung zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten aufgejogenen Kratzenbeschlages und zur Einstellung von Schleifwalzen⸗ und Aus— stoßbürstenlager itt einem längs einer Achse über dem Beschlag verschiebbaren Fühler. Albert Ditner, Mülhausen i. Els. 28. 3. 13. D. 28 613. 26e. 269 639. Vorrichtung zum Zuführen einzelner Haare zur Umsxpinn spindel bei Roßbaarumspinnmaschinen. Berta Vanke, geb. Ost, Cannstatt⸗Stutt⸗ gart, 16 lo 268. 269537. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Befestigen des Faden⸗ endes an fertig gewickelten Schiffchen⸗ spulen für Stickmaschinen; Zus. z. Pat. 258 002. Anton Rotter, ͤ
28 2. 2 ; . Rorschach, Schweiz; Vertr.. G. Neumann, Pat
168. 269 5232. Gasturbine. Igngz abdichtendem, kreisendem Flüssigkeitsring. Anw, Berlin SV. 68. 28. 12. 12 Feichtinger, Budapest; Vertr.. H. Siemens - Schuckert Werke G. m. R * 056. H Neubart, Vat, Ann., Berlin SW. 61. b. H., Berlin. 25. 6. 13. S. 39 386. 276 269 58. Schliltschuh mit aus— 3 6 . 59Je. 269 487. Explosionspumpe wechselbarer Laufkanfe. Otto Seine, 193 269 631. Vorrichtung zum mit schwingender Flüssigteitssaäule zum Peine, Cellerstr. 47. 20.3. 13. H. ol a5 Verdichten von Gasen, welche insbesondere Heben oder Fördern von Flüssigkciten oder 77e. 269 399 Fahrbareß Spiel⸗ zum Deben von Flüssigkeiten dienen sollen, zum Komprimieren von Gasen. Herbert eng. Reittier dessen Fortbewe ö. ö ch unter Benutzung (ines Wassergebläses Alfred Sumphren,. London; Vertr. Auf. und . Gir lend Emmanuel Felix Aumont, Calsados, A. du Bolt-Reymond, M. Wagner u. der Steigbügel an. en , ,
Schalt. und Kettenrades erfolgt. Jakob Maisenhberger, Eichstätt, Mittelfranken.
ll n, g nn. 776. 269 497. Mechanismus zum Antrieb von schreitenden, vierfüßigen
Spielzeugfiguren, bei dem die im Gehäuse verschiebbar geführten Beine mittels Kurbel und Schubstange bewegt werden. Nürnberger Stoff⸗ Spielwaren Fabrik Martin Winterbauer Nachf., Nürn⸗ berg. 20. 9. 12. N. 13 664. 7275. 269 5350. Antrieb fur Spielzeug⸗ Aeroplane mit Luft⸗ oder Preßgasmotor. Syndicat pour 1'Exvloitatton et la Bente des Brevet Gorrichon, Paris; Vertr.: Ed Franke u. G. Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 8. 12. S. 37015. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 19. 8. 11 für die Ansprüche 1 bis 5 anerkannt. 275. 269 551. Einrichtung an Puyven⸗ köpfen zum Einsetzen und Auswechseln beweglicher Augen. Otto Gans, Walterz⸗ hausen i. Thür. 29. 10. 12. G. 37 765.
775. 2689 586. Spieljeug⸗Schlauch⸗ vumpe. st. Arnold . Co., Nürnberg.
R 8 1 , 660. 278. 269 387. für Theaterbühnen. Franz Eduard Hein⸗ ich Feodor Bräutigam. Chemnitz, Promenadenstr. 24. 20. 8. 12. B. 68 525. 27h. 269 538. Flugzeug mit Sta—⸗ bilisierungskreisel. Guido Kolb. Berlin, Friedrichstr. 134. 30. 4. 12. K. 51 2608. 27h. 269 588. Vorrichtung zur Stabilisierung von Flugzeugen, bei welcher ein Kreisel am Ende eineg Pendelstabes aufgehängt ist. Louis Marmonier, Lyon; Vertr.; A. Elltot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 20. 1. 09. M. 44871. 7h. 269 589. Stabilisierung⸗ kreisel für Flugzeuge u. dgl. Friedrich Rau Berlin, Kessesstr. 6. 5. 4 11. R. 34 344. 80g. 2869 489. Vorrichtung zur Fertigung gemusterter Kunststeinfliesen mit einer Drehscheibe, die schrittweise bis zur Fertigstellung der Werkstücke die Formen den einzelnen selbsttätigen Arbeitsstellen fi Socisté Anonnme „La Céramique Nationale“, Welkenraedt Belgien; Vertr.: Pat. Anwälte Yr. ä. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame Berlin 8W. 68. 21. 7. 12. S. 6 oz; S0a. 269 6940. Vorrichtung zum Engobieren von Dachziegeln o. dgl. Eu— tritzscher Ziegelwerke Fischer⸗Brill. Leipzig⸗Eutritzsch. 25. 1. 13. E. 18 843. 809b. 269 600. Verfahren zur Er⸗ zielung ausschlagfreier, reinfarbiger Ton—⸗ waren, unter Anwendung leicht löslicher Schwermetallsaljze. Societé de Pro⸗ duits Céramiques de Massy, Paris; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Ber! lin W. 66. 15. 10. 13 S 37112. SsHa. 269 590. Maschine zum Ein⸗ packen von runden, scheibenförmigen Gegen=
Säulennachbtldung
1fükr* zuführt.
1
ständen in Stanniol o. dgl. Sapal Socistés Anonhme des Plieuses Automatigues, Lausanne, Schweiz;
Vertr.: Dipl. Ing C. Fehlert. G. Voubler, F. Harmsen, A. Bättner u. E. Meißner, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 4. 12.
platte mit einer von einem Streifen ab—
S. 36214.