1914 / 3 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1— ö

veriodisch in Tätigkeit gesetz ter vneumatischer j Faffetten (Strahlen, Oliver) an Gläser. damit verbundenen elektrische Nebenubren ] gegen das Oeffnen des mit Schraubdeckel Siemen Schuckert Werte &. *. b. ng, X. Gaminer ; e erlin . 66, 2 August Schnenf. Mainz, Klarastt. . Nach;iehen . Bindematerials an Strob. Rohrbach, Pat- Anw., Erfurt. 17. 11. 12. getrennten Marke beklebt wird. Bennett . 2 * un en v Blatt. Fa. Fr Mil heim gtutzscher, Deaben steuernden KAentastwerses durch einen ve tebenen Vr unstoffbehãlters bei Spirltug · O. Berlin. 23. 6. 12. S 355585. , dipl - Ing. * , gran iurt a. M. . 11. ]. 24635 37 37. vressen; Zus. j. Pat. 239317. w St. 17919. Der Straight n. William Frank Schwei⸗ ö . w 2 Gewichte schwinganter. Fa. Friedr. Exnst . zäbrend des Betriebes; Zus. 20c. 269 3535. Klapr iich lär Gisen⸗ J. 7. 13. S. 62 920. V. St. von Amerika 378. 269 625. Verfahren zur Ver- Schulz. Feuern, Neustadt, Nachtweide 2060 398. Verfahren zur Her- ger, NRochester, N. , 1. Si. A. Verte: metal Sormen, De ini 4 63 33 13532. Kippbares Tintenfaß Benzing Schwenningen. . 8 1 Pat. 235 2352. Carl nal schmid, babnwagen 1 io . Wilh. . 237 bůtung des Vander einer als Isolier⸗ straße 836-21. 15. 109. 10. Sch. 36 *. l von haltbarer Voghurt⸗Milch. . du Bols. ter mond M. Wagner u. G. . ien ner iwc: . 1 . bei welchem durch das R wen s5h. 5. 34982. Bei Nichtgebrauch Eiscnwerte. Oberriexingen a. Enz. , . Mazdeburg.· B. . w 2 53 3. . e e,. 2 . . e, . 6 er nich Strohe. Cöln, Hohenjollein· Lemke, Pat, Anmwil te

en ( . 1 a * 2 s urch 75. 4. 13. K 54715. . ( 3. St. 7 . ie mechan . uhrten Sandschich ober Frie rich. Leipzig⸗ õnig⸗ 9 erg, A. TLauph 135 9B I. . 11 11 S 1502 , . 2 3 n, en tag re em , e . 88. 269 582. Plätteisen mit ver- 20h. 269 609. Vorrichtung zum n mittels zweier gegen einander r. Plagwitz, Altest. . 233 12. Ses l. Wärtt. . 2 11. E. 6901s. 269 3828. Anttiebsbortichtung 1c. 268 329. NUeherbel- und Kladiere. e. Druffel, 2 93 2 win Fin eisen, Mag 63 Einstellung des Ginlaufsventils in Ver- stellbarer Handbabe, um das Eisen außer Messen der seitlichen ter re, ee Nadeltrommeln zerfasert. C. 375. 269 179. Drehbare Doprel. 431. 2 ö Zerlegbarer Pflanzen- senkrecht uckweise zu Spitzenzwickmaschine für Rahmenschuh⸗ damm 5, u. . Seite Knaudtstr. 8, 36 1 31 261. Tintenfaß, welches bindung mit einem Schwimmer. Curt zum dlatt⸗ auch in umgekehrter Stellung eines Radsatzes insbesondere an Gruben- Osr 2 2iebscher; Chemnitz i. Sa. halle fũr Luftschiffe. Lussschiff gautr ies kübel von paralleieysperijcher Form und ade die Gummierer te gende le werk. , , , kk Moenues Aa G6, 1 . 1 2. tung si ö. ar Umfallen sclbittatia' schliehz Forberg Halle a. S', Barfüßerstr. I7. als Heizplatte verwenden zu kõnnen. förderwagen. Za. 2 Dinsel mann, 13 38564 ö Gesellschaft m. b. D., Berlin. 3.2. 13. sij egen sirig stützenden Seitenteinen. riefum , zul. . ö. Frankfurt 2. M. 6. 15. M. R Gex 6 * ars. ntriebe vorrichtung iich n n 1 Sliertens en,, , . m. b. S., Effen, Ruhr. 24. 4 13. S. 62218 zor. 269 325 Rückenstũtze fũr ortbo · d 338. Seb. Georg? Harster. Fegeibaufen 663 n. Te, ob dis. Geichätz mit eine für abwechselnd vor⸗ und rückwärts be— Franz Müller, Qaaschin b. iva. I6. 8. 12. . Berlin. 7. S. 12. O. 20i. 269 5416. Ein richtũng an Block⸗ rädische oder Redressionsapparate zur funk 875. 269 624. Schiebetoranlage für a. Neckar. 3. 10. 12. O. 59 205. 14. 13 1417. seitlich neben d em Geschi ö angeord⸗ 3 ig 5. * dr d, . 0c. 2 42923. Aus Vorrat be⸗ 2 Zurũcknahme von 8d. 269 . Spiritusbũgeleisen · apparaten zur Verminderung von Block . llen Behandlung ven Wirbelsãulen⸗ Lufifahrzeugballen oder ãbnliche⸗ auwerke, 13 269 629. Auseinandernehmb arer Sag. zs89 329 Reklamevorrichtung, neten Visiervorrichtung. Fried. K eup

*

im,

9 ö X *.

**

. 3.

b

*

**

w x r* 1 * ) *

5. 7

e 0, r und Tauchtrich des Tinten⸗ bren ner.; 3 1s. . Par 240 609. Karl stõrungen. Allgemeine Eletktricitais⸗ erkrũ mmungen aus zwei durch ein Gelenk deren auf Schienen laufende . Tortelle in Blumentopf mit W Verbebã ter. Ernst 6. de 2 .. 1 6 Att 6 . . . g r, aeg, KJ J. Die Ee, ,, . sind vom Fauschmid jr., Oberrieringen a. Enn, GSesenschaft. Serlin. 5 2.13. A. 23 524. perbundenen Stangenteilen bestehend. Dr. der Verschlußlage staffelsörmig neben- Moll JJ. u. Souls Degel, Neckarstraße, f 2 2 13. K 2 dere m, ,. V 3 ) 3 n 2611 . A. 6 gen ne. e,, Wůrit. 14. 2 12. K. 50 438. 20i. 269 556. Aufschneidbarer, in Arthur Rudow, Franffurt a. M., doch einander stehen. Gesellschaft für Aus⸗ Weinbeim, Baden. 24 11. 12. D. 27917 **. 8 2 . 2 23 . 1 itt. 83 Giger . ge n gr e weng, , der Her⸗ En. 289 582. Verfahren zum Färben ö. Weichenlage aan elgeteiicher straße 40. 2 8. 13. R. 38 487. fũhrung freitragender Dachkon t rut⸗ 1538. 268 183. Formmaschine für 1 . wa. ö Arno 2 stell * einer dichten, glatten jowie gegen don schweren und dichten Baumwoll. oder Jeichenantrieß. Zus. 3. Pat. 262 585. zöob. 269477. Aus einem Ein⸗ tionen 9 Solz Snstem „Stephan, Käse mit vor der Mündung einer Strang— Sitosses ni 3 68 * . 3 37 * . * ö IV 218 * Deipert i. Böhmen; Vertr.: P. 26 euer⸗ Behrischstr. 21. 2. 4. 13. mecha n ische und chemische Einflüsse 23

We f offen mit Küpenfarben. Leopold n n,. ,, , , 5 ,, und e , . be 9 m. b. S., Düsseldarf. 20. 16. 12. vpresse angeordneten, gegen den Strang 3 , Soli stofbaß nen. 22. 9. 13. P. 29533. ; 23 . K 2 837 Fhraterlzsqhker mit 2 Cassella Co. G. m. b. S., Frank Berlin. 29. 11. 1 . 6 stebende Vorrichtung jum Auffangen der G. 39 415. ; 3. bewegten Formen. Oscar Eugeiman. r * ia ing, Kristiania; 2 2690 585. Jinder mit mebr als orn, Pat. Anw., Chemnitz. 914.1. ZZod. F. 286 5321. Tintenlöscher mit stande fãbigen Schuß icht, auf den Wande ñ̃ 8. 11. T. 36 865. 21a. 269 272. Televhorschnurhalter aus der Harnt öhre austretenden Flüssig˖ 8c. 269 596. urnierpresse mit def 6. Leipzig, Au Markt. 5. 3. 13. . 3 A. du Bois Reym⸗ 23 NM. W * en. Nheinische Meri

; * Vorn 6 ö, ae, ,, wie furt a. M. 6. 8 3 Seip 1 er Wagner jwei Saßzringe 5 4 , en * ien . n,, ö , ,, 26 Zaden⸗ 12e. 269 539. Vorrichtung zum Ab- für die Hörer von Tischapparaten. J kesten; J 16. Pat. . öh r . mehreren nnabhängig 4, er ge. arbeiten⸗ 9g57. * u. S. Lem Pat - Anmälse, Berlin waaren⸗ ra ichtuen e e l. Duffel⸗ * , . Sticken zum weise Kter ben beiden entgegengeseß ten bestd öorrichtung mit eigem gemenfamen beiden von Flũůssig keiten 3 Gajen oder . Papesir. II. 2. 8. 12 ile, gaderbon Personstr. 45. 10.513. * , . In. . . . 2 DEceuckdor richtung SW. 11. 10. 12. 12. Sch. 42 593. dorf⸗Derendorf. 25. 8 13. J..

Eng des Uebergangen dom Stigen , ge, g,, gömdäar f. W Dämpfen mit einem Stabeinbau aus Stab⸗ 27 M. 33 31. . ; R. m. b. D., Leonberg, Württ. 15. 5 für Wild 1 in Jägergestalt mit , Abstreis Ber⸗ 72. 2 2 ebe g Bobren oder Stur l und . . , , 1 Faden. 30. . Mechanische Tür⸗ dementen; Zuf 3. Val. 2553 552. Brunner 2La. 269 491. Schaltungsangrdnung 308. 269 558. Vorrichtung zum W 39772. . wünte, Far , Jerichow, cler hing fir Maschtnen Au * 3. . r Vogtiandische D e , gr . e, n * R. Qirth 334. Sch. fur Au 81613. * Co. G. mm. b. S., Mannheim. für mit selbstiätigem oder halbselbst Aufbewahren abgepaßter Pflaster mit oder 396. 269 512. Verfabren zur Be⸗ Elbe, Breitestr. 32, u. Carl Vöisch. ö 6 , 9 11 Köorm. J. E- * 8. Dietrich. Att. , . ne germ, Fenn, w ,, . 2 . 2. 165. 11. B. 64852. lätigem Betrieb arbeitende Fernsprech⸗ gbr Aut sparnng Töcoder Fieiffig, schleunigung der Vulkanifation von natät, Gerd. Neuß, Kaiser Wilhelmstr. 1535. 26 . * = . zur Her⸗ . 35 u. W Den e . 38 65. . 3 2 . 126. 2689 840. Verfahren zum hahe an lagen mit mehreren 86 Nürnberg, Baerenschanzstr. 37. 26. 3. 15. lichen ꝛer linstlichen Fautschukarten; Zu 31. 12. 12. G. 38 186. auf erer ganzen

D. * n ö er. * . ö W. Tame, . . 5 0 . gen; Zul. z. Anm. genifieren von Fläfsigteiten. Franz Mor Leitungen zu einer Stelle (Umschaltstelle F 362601. . ö , Pat. 265 221. Farhenfabriten vorm. 466. 269 529. Steuerung fũr Ver baren irh nei. . n, mn. . 5 11. 12 für die Ansprüche 33 N. 37 614. Bremse für Flug⸗ Berberich, Kiel, Zaftrowstr. S. 36.7. 11. der Sbrechstelle) Siemens * Dalste 308. 269 559. Vorrichtung zum Friedẽ Bayer * Co, (eber tkusen b brennungskraftmaschinen mit einem konzen⸗Maner u.

8. 3. Deutsche Nilchwerke⸗ Dr. 1 und 3 zeuge mit pflugicharãbn ich ausgebildeter B. 65 533. Att. Gef. Berlin. 19.2. 12. S. 36 628. Aufbewabren abgepahter Pflaster 86 oder Cöln. 26. 2. 13. F. 36 06410. trisch zum Arbeitskolben angeordneten, um⸗ Mayer, Roche!

heit 22

39

t , 269 553. Verfahren zur Duich⸗ 21a. 269 492. Gian r gach e dn ng obne Auesparung; Zu. 1. Pat. 259 558. 136. 265 366. Schneidelehre fär . Rohrschie ber. The L Cocomobisle erm.. A eile, in S* vingen ssen. Z 0d. O98. Markenaufklebedor⸗ schneide 2. 13 12g. ** Tieisñ̃ . , een. ; ; ö * 2 3. . n, mn, ö K Markenstreifen. bei welcher 6. war n,. der vor der Er. ührung chemische Reaktionen und wärme für Nebenstellenanlagen. Dug , Tbeoder . Nürnberg, Baeren⸗ topfbüchsenpackungen. Georg Karstens, Compaun of America, Wbeenng, Sw. 48. . Hir 7566. . gas. . Ei 187417. Verfahren und die Markenrolle ind die Markenführung teilung ö entrichtenden Gebühr gelten technischer Proꝛesse, 4 dem miteinander ,. Grindelallee 8. 25. 2. 11. en, . 435. . 104. * , . . West⸗Virginia u. Bridgevor nnecticut, 56a. 260 5 Zughaken. Frisz zur Festst do 5 . . 8k . 1. * z od 6 u behandelnde Lösungen 7217 308 * Vorrichtung zur Be⸗ . . 567. Stichmatzlehre. V. S . d . bauer : Schwar l 26 . * Vorrichtung zur te N a ein auf⸗ und niederbewegl ichen Ge⸗ ls zurũck enommen. der mit asen 3 . 33 * 34 2 ! i. = aa ,, varz. 8 ö i eh n i. inn age har find. Wil belm Krets, fie ren, , ,, . ur der, oder Saspenstanen in einem Reakttions, 21a. 288 502. Schrittweise elnstel- seittgung von ärgsten nn He sikt mit Deutsche Waffen, und Munitioas. Dipl Ing. A. Bohr t. Anwãlte, Sch. 143 3 . 23 * C ; Dberscheder, Budapest; Vertr. Dipl. Ing. C. Feblert, von wasserfreien Cyaniden aus ö fein zerstãubt und gleichleitig das bare Verbindung vorrichtung für Fern · zwei Wangen fäslstacken, Frida Gertrud fabriken. Berlin. 2. 10. 3 D. 27 640. . 2 12 34788. . O., D 35 dub ler. a. 1 Bittner . . an 36 Verdampfen. ur Reaktion felbst oder nur zur Er sprechanlagen mit selbsttätigem oder halb⸗ Bock. geb. Stormer, ,,, b. Saar 12e. 269568. Flũ n,. . Anmeldung in den 3 3. 35 128. V ur *. sner, Pat. Anwã alte, Berlin 8. 6I. ng sr ö wãrmung der . zstoffe dienende selbsttãtigem Betrieb. Siemens * brücken, Kaiserstr 3. 26 4. B. 7I 567. George Kent, Limite ndon; Vert; einigte aten von Amerika vom dessen llun 8. 136. 6 reis u ta, ., , . . . 21 15 2686. Auftängevorrichtung beiße Gas oder Gasgemenge in die n ein. Daiste Att.Ges., Berlin. 1. 12. 11. 308. 268561. . mit Dent G. Schmidt, D. Ing. Dr. B. 27. 7. 11 anerkannt. Leopold 36 bern g ne. . 6 2 3ellul Kle 762. i. As 892. Vorschubvorrichtung sar ? 1m Bel uc tanz etdcper o dal geführt werden. Alfred Pollat, Maisons S. 35131. . mei gegeneinander verstellbaren Platten Karsten u. Dr. C. Wiege Pat ⸗An⸗ ; Vorrichtung zum J43. 5. 137. S. 62 en n, , , le . j Ausaet 2. für (leltriche Belen tankt acher 0. g Alfort b. Paris; Heett⸗ G. Dedreur, Zac. 269 5 37. Selbstinduktionsfreier Narie l llich. Berlin, Voigt amerj sir. 26 b. wälte, Berlins . 11. 17. 6.13 K. 35241. Anlassen von Explosionekraitmaschinen 5 3 26. dier istigen . aus 6 . mit 3 mnkenvorschubwalje für Ausgeber für an Gasstutzen. 2 10. 13. ö , , f. r 6 Widerstand Dr. Walther Burstnn 1 12 269 569. Gasmesser. Gaftad dur 836 5. ,. x . ö 3us Pat. 265 483. n Streifen 3 zefũbrte Marken, Giiketts 22 15138. Verf hren zur D Dar⸗ A. Weickmann u. Divl.⸗Ing. H. Kauff⸗ Viderstan . *. alth i * L. 13. 2028. e. S 5 . . Guta l Zundung emes zundlabigen ES) e, gester , Ni 6 . 1 * ö. insbes . ir WHlartenausftlebe- . ö 3. 3 dia nthr ö lorczin. mann, Pat. Anwälte, München. 19. 10. 12. Berlin, Belle Alliancestt. 3. 190. 2. 12. zod. 268 562. Hohlvessar mit Ventil. gugler. München, Valleystr. 38. 17.9. 13. misches. Jaliue Berlin, König⸗ Fe vosehh ,, lünster . W, Süd⸗ n ae Dire n 8 . v. D jtell 6 on Dibromdianthrachinonvlorazin. P. 29 656. B. 66 190. . verschluß. Dipl. Ing. Hermann Kappert. K. 56166. ze 2 *49 sz . * 55 10. erfahren zur Her ankfurt a. M. 5. 8. 12 146 3. 36 132. Verfahren zur Her⸗L2m. 269 501. Verfahren zur Ge. 21 c. 2 . 96 . Essen, Ruhr, Kaupenstr. 44. 3. 7. 13. * . 2 265 32. V n z ec f w 82 36 9 T etrie w. ußerbetrieb⸗ 0 = teien des Vru 8 DDI x er einer ohbleb 5 . 21 8. 62 rn. n,, . lc, ,, , , , 24 1 9 * ie . gen. r' m ,, An ahl ö. Maschinen oder dor ö. a0 62. Geradehalterkorsett bien Sãttig: . . ö C er Her N T8 ri Vau pzig . ę 12e S . 22 9. ö * wei di j 82 16 ö h s . n , e g, r m e D inz⸗ Regent 8. ; 2 k K 3 nelche 9 , , . h zur Ab⸗ fernten Punkte aus us. at. 213 72 bunden en, ue inan er in seitlicher und dazu S. 37 382. M str 2 13. 511 92 7 S M ö . . 17 81O. 555 r, zum N e nu n 2 L2m. 269 341. Verfal ren zur 1 u . ö 1 3, ni ze 2. 26 2 2 3 8. 3 1615. 9 n,. . ang 2 beim Ueber c ben oe on 2 k— se Gr. 3 9. 31 . scheidung von Mesothorium. und Radium⸗ Christoph Wirth, R wle, . 1 senkrechter Richtung verschwenkbaren Teilen 120. 269 626. Ge chwindigkeits⸗ . 2393 521. . . bestehende, be nn, it flüffigem, in feinster Ver— sas Dar ; Fedentet den; Tag der Be salzen bei der Gewinnung von Thorium Christoph Beck. Sulzbacherstr. 42, Nürn⸗ bestebenden Rückenstütze. Margarete Lenz, messer, dessen Zeiger mittels eines dur 0 522. Gasturbine. Ignaz abdichtendem, kreisendem Flüs lachenausgestaltung bestehend 21 . ö ; a atum bedeute 9 nerali 4. 10. 12. W. 40 664. geb. Obst, Stu = . Hauptstätterstr. 96 ein Uhrwerk ge ten und von der Ma⸗ Feichtinger, Budapest: Vertr.. H. . Werte

57a. 26 3656 576.

* 8

1

1

283 *

2. *

ent en .

—— *

ö 9333 2 * 7 22

e us t M kralien. Dipl⸗ berg. FeFfsornewo He in Du um Austri ge⸗ A eldun . . aus thorium haltigen Ve ineralie 8 1 ; 1 s * Mel lamevorz tung. Rein i i , tall lar im ech 2 . 13 [, Ing. Karl Schwab, Beilin— e, ,. len. ZI. 269 611. Kontaktvorrichtung 4. 13. . 365 scbinenwelle aus zeitwe ngebobenen Neubart, Pat., Anw., Berlin Sw. 61. S., . . Dermann Bermeẽ, Viersen. a. Asfonz Pe e ur er , n n, Wieiger. Die R . Are. g weg, . er Landstr. 150. 4. 11. an elektrischen Reglern mit einfacher Sor. 269 619. Ren Schulterbãndern Fallstũckes eingestellt wird. Ernest 1 . 414 1 ö. , , . . . Schutzes gelten ais nicht eingetreten. Sch. 38 333. Jontattbahn. Siemens. chuckert Werke getragenes Suspensorium mit vorderer, in der, Wien; Vertr.: C. Gronert u 2 31. Veri htun 3 L. 36 759. Licht urchlässige feld, Marienstr. 28 309. 9. 5. 12. S. ara j 8 2 2. S. 3596 Breit Höh stelll Beu 3 Pat. 3 176 ö h e mer chitab bildliche D arstellurg 73c. M. 50 99s Verfahren und 3) Versagungen. 123. .. 542. Verfabren zur Iso⸗ G. m. b. S., Berlin. 24. 3. 12. 55. Preite und Höhe verstell barer itel⸗ . 8 1, Berlin Ve er dichten bon Saen. n ö Heben oꝛ von —— wee, dgl. , chnig. Vorrichtung zum Ueberziehen von Gegen uf die nachstehend bejeichneten, im lierung der Chlorbydrate primärer aro⸗ 21c. 268 612. Hr wann gs, Sl. öffnung Kol kan Sr are n, Sãtoral. 8. 61. . 6. Sch 42 553. im Heben von Flüssigkeiten dienen sollen, zun de, , en, von Gasen. N dr ig ere esden. 30. 5. 13. . fanden mittelz aus Spritz vorrichtungen Reichsanzeiger an dem ang zegebenen Tage mancher Amine und deren Derivate aus schalter mit zweifacher Unterbrechung, bei j lo, Ungarn; Veitr. 6. 2 Dedreux, A. 286853513. Lohnzahl tãnchen, wel unter Benutz ung Cinez Waffergeblases. Iifre? Sump hren. Londe , 2. 8653 Gin ictane zum in geschlossenen Räumen aufgestäubter bekannt gemachten Anmeldungen ist ein dem Reduktionsprodukt der entsprechenden welchen die Stromschlußtraverse jedes a. u. Dipl -Ing. H., Kauf man 9 bes den Inhalt von außen erk nnen laßt ? 3 Felix Aum nt, Calsados, Bols ⸗Reymo Vermittelung einez 5 * d Aufbewahren von Decken Stoff , , . G. i. 6. O., Patent verlagt. Die Wirtungen des einst⸗ Nitro. Aminonitro., Nitreso⸗ Aer, Poles von einem Isolierkötrper getragen Par. . Anwälte, Mün ichen. 29. 10. 12. und dessen Verschluß nach der Ent ernung rankr. : Pat Anwälte E. a es erfolgt. Lob k J. me ee ; Ger fs. Gh (afeid. 29. 3. 13 veiligen Schutzes zellen als nicht ein. Ajo, Orp azo. und Aminoa;gverbind ungen wird, an welchem das Bewegungsgestänge 2. 589 446. eingelegten Lohniettels zugänglich wird. Berlin SW. si, u. Dr. G. erhos, 18. 6. 11. S. 54 565 uchftärt, Mirtelfranken und g , Sen K 5 3 ; . 19 969 Verfahren zum geirelen mit Eifen und . Hirsch des Schalters angreift. Aktiengese lschaft 305. 269 564. Glektrisch betrie benes 8: dwig Siemon, Erfurt, Regierungestr. 13. Frankfurt a M. 1. 25. 9. 12. 2 22821. Priorität 3us der Anmeldung in Ena. ; 1 , ken. 4a 5 . . VB . etreten. . ö . . Massageinstt * 2 ö 33 ge nr z s 8 eld E. i , . 3 , nn,, . . 2 z 1 3. . Herstellen von metallischen lleber; agen 3c. W. 40 262. eil 1 Pomeranz, Zwickau i. Sa, Blüächer⸗ Brown, Boveri C Cie., Baden, Massageinstrument, bei welchem das ab⸗ 22. 2 66 S. 38 342. . woritãt aut der Anmeldung in Frank—⸗ 26 . 6. ricktung zum Niue , . Druckmittel; z. knöpfe, durch deren Schlitze di straße 12. 9. 1. 12. * 2 143. Schweiz; Vertt: Robert Boveri. Mann- nehm⸗ und einste ellbare HMas⸗ gewerkseug 434. 269 514. Geldbebälter mit rei m 11. anerkannt P =* Vorrt . gas lotmige U mit 1el s 53 . . 2 * z 8 2258 J ö 1 eines or 2 291 ? 3a! 16 2. . . ĩ 2 8 gg pon Aum Si. 1890 Georg Stolie iel Kncyfkopf urterfassenden ile ragen. 124. 269 543. Verfahren zur Dar⸗ beim-⸗Käfertbal. 29. 8. 12. A. 22 633. on dem bin- und hergebenden Kern mne Anzeigevorricht . Alfter Dencher, 265 ö Geientes Zahn * e. . . keen sonde e Holtencuerstt. I51. . j0. 153. 14 10 12. stellung von Diarvläthern. Franz Fritzsche 21. 268 613. Blaselcktromagnet Dee Betrieb gesetzt wird. Lat han n Christchurch, Canterburp, Neu Seeland; dess Teile durch Federwirkung zur L * . merscha r,, geg wah e. 768 6 38 1989. ; Fadenreinigungẽ⸗ 124. WV. 39 s40 Verfahren zur Co., Hamburg. 30 6. 12. F. 34 714. fir die Abreiße eltroden de , . . 3 . . , 2 j. er . Patz Anm., Berlin ,, reien Ganges bei wechse elnde ; PVapierquerschneide r * . ö . ; ; 9 m n, ; ; ove Pat. Anw. im n li. 1 12 n 9 8 n 6. . 26 193. ur Stapel beweg Platten zum Gran e st gh n vorrichtung mit wagerechten Re inigungs⸗ Diajotierung vor Aminoanthrachinonen. 1294. 269 584. Verfahren zur Dar Attiengesellschast Bromn veri at. Anw., rlin 3 . 18 1 1. 198 Drehrichtun gegeneinander 13

1 221

EST IC

5

Ja X ar rar

8 . 21

81;

m 1. chan imm 268 332. . vierfü ig I ũr Pumpe nm

ugo Vogt, 8a getührten eine . 10. 1 V. 10 3

k 8 11 j el und Schubstange bewegt werden.

*

* 8

293 *

3 kurbe 3b. 269 577. Zusce illapvban Nũürnberger Stoff ⸗Spielwaren Fabrik . ; ö. * Wi hingen fir mwelreibige Spalmascht 8 i. 153. stellung zwei und mehrwertiger Phengle * Eie. Baden, Schweiß; Vert . Roben WB. 30 65e . 13a. 269 520. Kartenlochmaschine. werden. 8. Schr der, Werdau l. itz für Wagen, insbe onder le. Martin Winterbauer Na ** ? ) si Fr llliam schlitzen für zweireibige Spulmaschinen. 1 und meh ö 3. 4 . r Nürn vorgesehen ind ederick 6 22 ö n B Mannh Käferthal. 16. 3. 1 305. 269 565. Vibrations Mass D ch llerith⸗Mas 6 12 6 .

Vicker? ien: Vertr.: E e. u. Bilbelm Groß, Rottweil a. N. 21.2. 13 Asa. D. 26 960. e eschl tungs nich. und ihrer Substitutionsvrodukte. C. F. oper, annheim Kãfertha 6. 3. 13. ; f. 263563. ibrat kassage⸗ Deutsche dolleri 6 aschin en „Ges. 16 8. 12 Sch. 417 Fried rich d arl Klein,. Samt urn, . berg. 20. 9. 12. N. 13 664. 3 66 brad, Pat Anwälle, Berlin 768. R. 38 017. Selbsftatige Spul tung Boehringer Soehne, Mannheim A. 3 665. Apparat. . Ser der. ö m. b. D., Berlin. 232 13 D. 258414 7c. 269 523 gc keaftbremse mit straße 17. 12. 4. 13. K. 5457 269 380. Auttieb fur Spielzeug⸗ 1 che . . . 36 = schine für Sti ickmaschine enspul en mit na ö ang dr n,. m Schwing⸗ Waldhof. 15. 12. 11. B. 65 351. 2 269 614. Zange zur Herstellung b. Brüssel; Vertr.: H. Wiegand, Recht?. 434. 269 571. J . k ̃ geführten Bre 5 cen. Hans 630 269378. Wechfelaetriebe für x ö . ma ine für S ne ge eéord win W ö 9. 1 ; = enn nw. * 59 13 f . ) 2 . 3 1 = 7 2 . Klebefolie n , . der Spule nach abwärts a. e,. Deben und Senken des Kübels. 12a. 269 490. Arbeitszylinder für von Drahtverbindungen durch Verwinden anw, Berli n Ww 8. 29 5. 13. 6.3 39 187. selbsttätigen Zusammenz . de Fütersloh, Feldftr. 24. 23.1. 12. Motorwagen The 2 Aust? n Motor

mit Luft- oder Preßgasmotor.

J . ö yr. 1 agen. T . cat pour Expyloitati on er la vbien. C. H. wegtem Spuldorn. Heine Reinhold ] . elbenkraftma inen mit vom Kolben für elcktrische Leitungen. Philip Annets Belgi zien . . . iedenen Bil , usgegebenen S. 3 . . * ompa nh Limited u. Herbert giustin, * des Brevet ö 3 ; * Verfahren zur Er⸗ ö steuerten Schlitzen und geteilten Lauf⸗ berger. München, Baldestr. 13 4. 1.4. 13. 1 289 822. An einen Induktions Zilletts gleich er Klasfe; Zus. z.) at. 259 461. f. 269 481. Verf— zur Her⸗ field b. Birmingham, England; Vertr.: Ed Franke u. G Sirschfe eld, Pat. Randabd ckung 77a G. 40 22 Ba age J. 1 6éug ag ein ms zur Heil! ung und bũchsen. Carl Grunwald, Bredeney, A. 23 745. . . apparat anzuschließend ' Mass 1gebantel für Nlerander Kiparsti, Petersburg; stellung von Bunden ., ö ] - . , ; ( t t ö r. a ; . §ñ 7 . ; 49 . 90 T 5 8 39 na ss? 7 3 . Fernand Gratieux. Paris: Vertr.: . Immuni en. rung von Tieren, gegen Maul⸗ Essenerstr. 116. 2 8. 14. G. 38136. 21e. 269 503. Vereinigter Strom⸗ elektro- therapeutische Zwecke. heodor Vertr.. A. Elliot u. A. ̃ ü 86 gen tãnden - arm ö 8 5 . 2 D* . K F J 2 atbarine⸗ Tincokn, Canada; Vertr.: Berlin sw. 25. 10. 15. er, . 33h. T. 16409 de en zur Dichtung von in ihrem Innern durch eine Elettrotechnische Fabrik, Frankfurt 5 1 246 K. 54 441. Kleimemtel Lo. dgl. umgeben sind. mas Verdeck, insbesondere 1 1ICLd, CIUlleb U 111 1 . 1 2 19 3 * 46 26 5 7 Mo 1 . * ü h. B. 70 866. Schraubenflieger, Cabenen Hölzern 25. 7. 12. 7 und Austritt des Betriebsmittels Z Le. 269 615. e, , zum . *. Teich, 3 Veri = Di . Jum ofen, Auenstein, cher mit aus Klaren zufammen⸗ 46. M. 41 182. Vorrichtung zum geteilten Röhrenschiebern von Kolben. Nachweis von Ue berspannungen. Ing. ? zenjamin par. Anw, Berlin 8W. 61. J. 8331.

ts Gorrichon. ö resden. 32 2.13. (63 eu. Anton Reinhold, Selbitz. 23.5. . ö. zerson u. G. Sachse, ? wälte, und nenseuche. 9 3. 11e. 269 471. Vorrichtun zur und Spannungsmesser. Schoeller Æ Co. Schultz, Cöln, . Griechen markt 13 a. Pat. Ante Berlin SW. 48. 4. 13. wie Blei oder olchen, ie mit eine m 33. 2693 57 An drew mon Wallace, Gerson u. 8 Sachse, Dar Anwälte, und Klauenseuche. J. 1 g ö 5 5 . ungen 2 55 Mr urne 3* Errwar m.w M 3 ,, ,, Anw., Berlin 8sW. 61. reich. 19. 9. 13. Kon! ervierung ve in t einge⸗ rische nmwan in jwei Kammern für den a. M. Süd. 11. 2. 13. Sch. 43 064. 305. 269 6 23 zenspülschal 134. 289 62 Wiblurne. tar Sdward err. New York; Ver . Socieis ö Deda ne Flachen ausgestattet ist. Robert Ginblafen von Brennstoff in Verbrennungs latin aschinen mit schraubenförmigen W. Petersen. Darmstedt, meer fn 2. 6 13a. 260 6842.

ö

* De

Vorrichtung an einem) r Alfred Zittier, re 9. 8 35 563. Vorrichtung zum . . 8 n von Wagenrädern mittels eines fär Flugzeuge, die das Flug; geg selbst ; nung für F 1

He mmmschubes. Herbert Fleetwood Vol⸗ ig in dem Aug genblick frei bt, in dem Wasserdurchle

.

2 2

3.

1 5 523 F M 2 K 7 9 . 4 23 Berlin, zowstr. 112. 28. 2 13. fraftmaschinen. 15. 7. 12. Oeffnungen. Lucien hevange, Pars; 2. 11. 12. P 29 884. ö dor 269 507. Vorrichtung für jub⸗ bütung des au seinande . zenden 3 2 1, m gn 702 Sauaraumanord— Derr. M. T5ser u. Dipl.Ing. D. 2if. 269 498. Verfahren zur Her⸗ itane Einspritzungen. Schade & Becker, drückens von mebr als einer Taste P. 9456. Halte bo rrichtun 9 S Sa. B. 7 Daugraumanord 6, . 2 5 . 2 S . Ww J Francis 2 mit großem Knoop, Pat. Anwä lte, Dersden. II.. II. stellung von Wolframdi'ähten für Gli Berlin. 8. 4. 13. Sch. 43 556. selben Gruppe Fei Registrierkassen insbefondere für vertikale C. 21 802. körper elektrischer Glüblampen. All⸗ 306. 269 508. Luftpumpe für Spritz Geldaus zahlmaschinen. Socicté Géns⸗ ; e s hintere 1 Elektricitãts C Eelekschast. apparate zu medizinischen und an heren rale Fran gaise des Caisses Bayeuses inwirkender Berlin. 6. 10. 10. A. 19519. Zwecken. Soci is des produits et et de Controle Systeme Janik, Paris ervortichtung Prio leulli aus den Anmeldungen in den apypareils Bincit, Valence, Dröm, Vertr.. Dr. B. Ale rander taz, Pat, 19 er für Buch- Vereiniaten Staaten von Amerika vom Frankr.; Vertr.: P. Rãckert, vat Anw. Ant. Berlin S*. 38. 9 3. 12. S. 35 832. reich vom 25. str. 24

Peier 5. 16 65 für den Patentanspruch 1 und Gera, Reuß. J. 7. 13. S. 37507. 13Y. T9 181. Selbfitaffierendet 495. 268 32. Yiascht ée zan Biegen kin, son 2 . brzeuge. Jegn n. . 35. *

*

ra .

3bef * . 1. 3. 15. 5. Auf das worth Chu 1c Stretton, Salop, Engl.; die Schraube die' zum Abftun nötige Jug. Turbinen. 26. 3. 5. 1 ö

Ve -. rh Pat ⸗Anw., Erfurt. ft entwickelt. Jos. de Vierpont de 5. 91. Ende des bedruckten Bo ogens 2 . ö . Destelbergen, Belg.; . 3 Erteilungen. und den Bogen einer Fo 63c. P. 30 267. An trichtung Paul Müller, Pat. Anw., erlin SW. 11. Auf er br n, . ebenen 5 ,, 2. ait von Kurbeln mittelz Stan stan⸗ en be⸗ 4 8. 12. stände sind den Nachgen annten Patente und Steindru e 23 ; ; Flüssiakeits re e dr , , . Aber e,, 8 Pbefũ . . 2, F. 36238. Klebvorrichtung gteilt die in der Pate nir die binter 1 Mapbachstr. 36. 13.515. 1 10 für den Patentanspruch 2 . 1, e, ,, gi welch e, den. eta stãben bci weicher das Arbeits. Albert dordn. In ] 2 f , cin it zwei einander 163 añje iffe gese i. Nummern er. Sch. 45334, 9 1 . e. 83 . 44 ein nud ger 1 egmente gebannt wird; u. Dr.⸗J * . . . federnde , ,, 2 ö . 53 , die * te n . eng Das Feigefügte Datum I Je. 269 593. Bronziermaschine für 21f. 269 504. Bogenlampe e, . de . Rear e, , in der . lie . 1 ( akt die entsprechend der bernnstellenden Bie⸗ Braun schwelz. 15. 10. 12. A h einen Klebste älter taucht. Anton bezeichnek den Begtan der Dauer des Papier, Blech u. dal, mit schwingend ge. Fa. C. Gouradty, Nürnberg. 3. 7. 153. , Stuttgart, Wilhelmstr. 8b. geschlosten, und dom Zäblwerk aus ein gang, gegeneinander zeeenkt, werd. Zz. r em, Rad m ung von Flugieu Steinackerstr. II. Patents. Am Schluß ist jedesmal das iagertem Bronzebehälter. Aug. Schuß 8. 85 69. f 8 3 2 6 w Mänzentrãger gedreht wird; Zus. 3. Pat. de see , de, , ,,, Nabe. Maximilian Wiesenthal, * 0n Kreisel am Ende eines P 3 tien eichen angegeben. X Go Leirzig. indenau. 23. 5. 6. 21. 26 594. Verfabren Kur her⸗ 2 Gescirrsh alma schine ' Sl. e Carl Freg. E teaßbarg . B. S. Setka. 133.312. G. 37 26. urg; Gusta Adolfftr. Z. 165. 4 , angt ist. Louis Marnier Ven ichtung zum Nr. 269 171 bis 269 650 Sch. 41 313. ; stellung von Glühlampen. Deutsche ,,, 3. hne; . Nicolaus staden 2. 6. 6 6. 1 an. 269 286. taschlue zur DVer⸗ W. 42 550. —⸗ Lyon; Vertr.: A. Elliot , Maschinen zur ausschl. Ny 269 574. 176. 265 608. Verfahren und Per Gas iühlicht Att:, Ges. (Auer gesell⸗ Susteß M g. Näher, ben gm, Berlin ag, en ,. Vorrichtung zu ö fiel ngo n Gi. xeriettẽn m,. Siol. Sar. 2689 626. Federndes Rad mit Berlin SpF. is. . 35. J. 6. R, wor. Ditz Preißler, 11 268 630. Vorrichtung jum Ent: richtung iur Fizberzitung und Kalte schaft), Berlin. 12. . 11.38.35 as. . s n Kw 6 6. ,, Schließen des Gelbe nmwurf derger Metallwaren fabrik Births, n chen Speichen stumpft d Radfelge 27. Jahn, Frankf furt 4. O., Gr. Groß „Bangau, u. Anton Fritz, wässern von feinkörnigen Stoffen mittels erzeugung durch Auflösen von Gefrier⸗ 21g. 289 595. . Mar toaktides Pra- ,, e, ,, ektror . ich g,. n , , de er) l ,, . * 1 6. m. . D., Stolberg. einge 2. Falten: n. 3. ick eli fa . : ftraße 350 2. armstad teir 14. 26 311. Vakuum mit einem über zwei Fübrungs. salien in Wasser. Garl deist, Berlin, parat; Zus. . Pat. 247 491. Radiogen q tiegelungsvorrichtung für die S einer bestimmten Anzahl von Verkaufs- 258. 7. 5 Jm e, , , .

12.

r füren ö 502 j 1 . ö. 9r 88 2 CX 83. B. 66 2e. vũlmaschine Mit einer Ziegel, sterntrommein laufenden, endlosen, aus KBilmern of gasanenstt. J7. 1.2. 15. . . Charlottenburg. m, n. k eren Tris, en. , , e, ,. ö. Mablmantel für Deutz. 35 665. bn. 260 108. chen ; 233 35 7 . ; 36 Magdeburg reiengelstr. 10. 3. 13. ar ollner o., Fürth i. B. Waljenschrotmüble Fa. F. 1 ö 66 53. Flastii Rad⸗ Fertigung gemusterte ichtung z ; Tippen p sger, bei w n 1e iedern bestehenden Siek band. T. 35 247. 14 12. 12 659 ö 3 8 8eMl . k * ö ö 1 6 in ertig ung gemusterter ? mit Einrichtung zu 9. igen Kippen presse verbun . e , bei neelchem in e nn . . 53 1 E 125. 269 554. Reinigungsvorrichtung 22f. 289 557. Verfahren zur Her⸗ D. 28 440. 29. 3. 13. A. 23 736. Münfster i. 6 . ; 144. bereifung mit in einer 1h üllung ein⸗ eir . der Flaschen in n Srl tell mi nach er. der Ton mit Hil:e einer Zuführm valie durch Carlshütte, Att. Ges. für Eisen— f. 32 inigungs gor 6 . . s ; 335 . 2895 . ell. Z0r * ö ; ef sz ö 3 n Ein F u. da ) Aliwasser füt 2 pven von Rohren, Kanälen u. dg . stellung von Bleiweiß. Carter White 23256. 269 622. Fernsteuerung für 436. 269 516. Anlaß⸗ und Abstell 506. 269 833. Mit den Mablwal: en geschloss nen sich kreuz arm folgter Reinigung der Flaschen in wage⸗ ein Gitter hi ndurchtri tt, das Steine u. dgl. , . 2 au. Altwasser für Gruppe rohre 9 ĩ r . . 1 e , J. * . 1 ) 2 w Formen , . 6 e nn, Hambneg Ve amn cinemgen urũckbãsi. Theodor f Schlef. L. 13. CG. 22756. Fa. W ö. F. L. Beth, Lübeck. 12. 12. . u. John William Vatterson, London; elettrisch , , , Fabr zeuge, insbe⸗ vorrichtung für das Triebwerk bon verbundene Auflösvorrichtung. federn. Gustav r, n en ei ner taftellen en, , 23 12. . ö Anh ling. ö 26 3 5 r 269 524. Verfabten zur Her⸗ B. 69 849. Vertr.. 2. Schiff, Pat. Anw., Berlin sondere . ne mit Bind. uto malen. Auto mate nfabrit „Uuion“ bauanstalt u. Maschiner fas rit vorm. Neue Anlage 9. 25. 3. 12. Sch. 40 721. zufübrt cisie ö ö. - 4. 2. 8 9 , . 2 f ; * 93812 werk: 3a Pat . W ürth i 6G i S esden. 2 . 5 5 zar nnn, ** 9118. Flaschenreinigungs⸗ S804. W. 31 1273. Ziegelstreich⸗ stellung von Slũbstrũmpfen mit Fixierung 8b. 269 472. Verfahren zur Ser ⸗· SW. 11. 9. 8. 12. W. 40298. ert 3a z. Pat. Adolf Carl Wollner Æ Co., Fürth i. B. Gebrüder Seck, Dresden. 27. 6. 2. 654. 2869 382. Zerlegba es Rettung Ratigna

3. ö, . * un —⸗ ini Bie .. Leipzig Gohlig. 29. 3. 15. 2. 3 737. M. 13 265 , ; , Danmbarg, maschine. Täadwig Wurzer, Duäsfeldorf, der feltenen Erden durch Fällung mittel. stellung von reinen Stabl oder Guß. 228. 269 75. Verfahren , . ichert e Ca., TLeinzig, Gehts ,. 36. . 24 ö boot. Zobznnes Seitmg un,

1der Br tigam. 29

. Tele 13

die

j le- Täudhig *. 55 = 23. 9. 10. E. 16439. ** 265 628. Knopf, bei 50c. 269 5418 3⸗ 15. 13 3. C Gefellschaft m. b. S., Berlin. elsen aus elektrolytisch aj iirtem reinen gung und Erneuerung von Fresken. Aqua⸗ ; ; . . 2869 Nnorf, bei dem 59. 268 5438. ins 3. 2 ot mit seit⸗ drr, 3 * Herstellung ge⸗ 8 *** 8* 16. z . Eisen. Hermann Plaussn u. Georg rellen, Stereochromieen, mit Kaseinfarben Sa, 269 62. Herdplatte mit ver Zungen der Unterteiles durch einen kegel- besondere far Salze. 1 r. Silen ba bn Turschloß 2 n , , , , del, , , ne,. Vert we, . 2. 269 6211 Insbesondere zum v. Tischenko, St. Petersburg: Vertr. oder in Tempera gemalten Bildern oder . Weite für die Herdplatten⸗ 9. imigen Kern im Oberteil festgeh alten tage u. gaemp) A. G., Hamburg. mi Ubsttätiger Verriegelung. t 1 * unterbalb des Bodenz angebrachten, preßter Kunstheliplatten aus Zementen . 2 j A. Man Pat. Photographlen; Zus. z. Pat. 268 626. fnungen. Joseph Westenburger. Mainz, werden. Waldes C. Co., Metall⸗ 1. 12. 11. EG. 17535 Aaron, Berlin, Neuenbu 4 senkrechte Achse . mn der und nem Füllstéff. Vortland emen. Formen und Härten von Glühkörpern A. Elliot u. Dt. anasse, Pat⸗ 3. ; n, m. * 2 . K ö . nr.

21.7 1 . u 8640. ur 2 . . ? . To 33 2. 2 W. 4 2 z Vraag W ö Mer . * mi? naschine 15. 3 1 24 86 ingmittelebene des ngen cinen Binkel wert Geislingen Steig. E. Saegele dienender Preßgasbrennerkopf, aus Dor. Anwälte, Berlin SW. 45. 3. I 3. Actien. Gesenśhast für Anilin. Zabri- ersterstr. . 12. 4 13 90066. warenfabrik, ag Brschowitz. Vertr.: 595. 269 326. ebl chm schine 133. Sngebieren pom Dack tiege

8 8 ö * 35 13

.

1 tel be ö 3 2 ,. 1 ö 3 . ation, Berlin. Trextom. 16513 A. 33 976. 26e. 269 10. ei tõrver fũr Zenneal. G. Dedreur, A. Wei ckmann u. Dirt Ing. mit oberba lb der Lief ert ale konzenteisch 68a. 268 ñ ĩ . egelm, 6 , n, ö ö. . 2 ö ö e een. 1 269 545. Verfahren der Ein⸗ 256. 269 505. Flechtmaschine zur beizungen. Tenri Moreau, Paris; S. Kauffmann, Pat Anwälte, München. ineinander angeordneten und entg egen⸗ dem Drü ce erbundenen Scheibe, . 25.1.

e. . 536 .. Mar Werner, Ssobp. W. 41 238. erfabren zur Gareis, FBersin. 10. 11. V. 10379. satzfärtung von Eisen⸗ und Stablgegen Herstellung von zweiflechtiger Litze ab⸗ . * 2 . 6.1. ö . . Eseßt zeinan ber gedrebten Ruhrlessten. mittel 6 eines un lb angeort aer en = Scht , . 209 GG. Verfakren 6 r Byorjbeim 5 1 1I. Derstell: ung von Kunststei inen u. dg gl. aus 5b. 269 500. Auswechselbarer Bohr stãnden unter Benutzung einer dickflinsigen wechselnd mit er,, RNaiser 3274 2 , B X. 48 . 9. ö * . 60 mysh ] 1 ; * it Trommeln. Anton * Fasching n u. Fre drich riegels mit ei tiegell chaltsch cheibe ber⸗ el n aus zschlag freier, rein 6. er Ton- 65a. S. 38 895. Vo grrichtung zum Torfmull. Wilbelm Weiler, Manchen, kopf für Gesteinbobrmaschinen mit zwei oder teigartigen Härtemasse. 5a. Gebr. * Dicke, Barmen. 24. 12. 11. GS. 35 751. 36 erf ee . Vor⸗ , , ih ickes 6 . Ste er get Vertr.: sehen werden 6 Ferdinand Burg r Anwendung leicht Iössicher N rsdannen eines Sxler nu it f Hedwigstr. 9. 16. 1. 13. oder mebreren Schneiden. Siemens Schubert, Berlin. 16. 10. 12. S Sch 42 157. 2 27c. 269 5306. Verbindungsleitung 56 irn derffeiun von Eisen * und 1h . carbeitur g, 86 rr ,, . 5 8 Gottsch o Vat.⸗ Anw., Berlin W. 8. haler, Wels, O. O esterr; Vertr. 86. ermetallsalse. Socicté de Pro—= Siemens · Schuckertwer te 2 . SID. Sch. 43 s38. Dülletmer. Schuckeriwerke G. m. b. S., Berlin. 8c. 269 607. Stoßofen Friedrich für hintereinander geschaltete Flügelrad= n 3 Rn, deren Nivpen und Debl⸗ Ernst tor n wille, Leirng - Plagwitz,. 3. 1. 13 7 6 Vorrich Anders. Pat. Ann. Berlin SW. 6 1.8 iitã Ecramiques de Massp. Paris; Berlin. 26. 4. 13. ö ) verschluß; Zus, z. Pat. 266 89. Otto 15. 5. 12. S. 36 337. Siemens, Berlin, Schiffbauerdamm 15. gebläfe mit Abdichtung der Schaufel · zum 6. Do hlsteine un tertie det in. , . . . 8 269 527 ori tung zum 1 7 1. B. 85 221. gertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Ber⸗ 3a. T Jm 931. Sicherheits eintich. Roffet. Kasserstr. 30, u. Anton Sch wen, 7b. 269 802. Pressend und bäm 22. 5. 13 S. 39 114. . kammern durch einen kreisenden Flüssig⸗ ; . Söhne, Damm, Westf. 282. 2695 3 Zugma cine mit Einlegen elner Gimbe für JFäbmaschinen. G6sa. 289 538. Verstell bare Befesti˖ . W. 56. 153. 160. 2 S. 77 a12. tung zu? Verhütung des uffahren 3 auf Kaiserfir. Ss, Freibnta i. Sr 9 3. 135 mernd wirkende Schweißmaschine für 208. 269 473. Koblenbehälter für keitsring Siemens. Schuckert Werte . enn rener e Ten , aufge- The Singer , Com gung des Halses ven Tůrdrũ ückern u. dgl. r erer . Theune,. Berlin, S 2a. S. 39 978. Verfahren und überlappte Nahte. Dellwit ⸗Fleischer d William **. Fitchburg, G. m. b. S., Berlin. 25 6. 13. S. 39385. ( 78 Gintichtung zur hängten . fũr ode ö. r. dann. Elinabetb; e Jer a 8 SJ. A.; auf dem Drückerstitt, Peter Hesemaun, packen von runden, scheibenförmigen Gegen. nn, , ,, 335 7. 15 12 Vorrichtung zum Absprengen der Mantel Waßssergas Sesenlscanh r Vertr.: . Rechts 2 7c. 269 616. Laufrad für Kreisel⸗ ützung der wa crechten Cisen bei Beton, tungsgeräte; Zus. Zus - Pat. 259125. Verte A. du ois Renn mond, M. Wagner Düsselderf, Friedrichstr. 116. 4 12. 12. fänden in Stanniol o. dgl. Sapal 8672. D. 239 281. Zuhring ger Korrich⸗ krusten an . für Kalisalze Frankfurt a. M. 6. 8. 12. D. 27 359. anw., Berlin M.. 16. 1. 15. S. Si a. ö. mit achsialem Eintritt und radialem n,, sich kreulenden Bewebrungs⸗ M. Brockmann Shen ce dert, m. u. S. , Berlin 8 W. 11. 2. 39 313. J . Societe Anonyme des Vlieuses an Schleif und Poliermaschinen. und ähnliche Sto Fe. G. Sauerbrey 8b. 269 693. Böer c htung zum Ein⸗ Prioritãt aus der 3 in den Austritt. Maffei⸗Schwartztopff Werke 3 Ing. Ludwig Grüter, Baes⸗ b. S, Tr, ig⸗Eutritzsch 26. 4. 13. . 6. 12. S. 36 676. . 702. 269488. Anfeuchter für Marken⸗ in emen, Lausanne, Schweij; . Den e, Berlin, Brunnenstr. 39. , Att.-Ges., Staßfart. spänen von Geweben. Heinrich Forst ˖ Vereinigten Staaten ven Amerika vom (G. m. b. O.. Berlin. 19. 1. 13 M. 59080. r a Reg. Bej. Aachen. 16. 6. 12. 458. 269 182. Different alsteuerun 33e. 269 485. Verfahren lum guftleb corn ichtun gen. bei, denen die Auf. Vertr.: Dipl. Ing 5 G . Voubier, 237 13 3. ; J mann, Werden a. Ruhr. 21. 2. 13. 12. 1. 12 anerkannt. 27c. 269 617. Ventilator. Henry 36 9208. für Vorkarren. Jelaffte * Seliger. Schwefeln von berdor bene w Getreide. klebestelle mit Feuchtigkeit bespriztt und harm 1, R . u. E. Meißner,

SLIa. 269 5960. Maschine zum Ein⸗

1 . 3296

6 j k ; 29 508 Orleans, 3c. 269 846. Verfabren zur Aus⸗ Ratibor O. S. 51. 5. 13. J. 15 754. Alols Straniak, Salzburg; Vertr.: A. durch eine auf und niederbewegliche ; 3 Be 8 15 3 15 vorricht 836. B. 23 501. Vorrichtung zum F. 36 225. 206. 269 608. Fahrzeug mit darauf 4 Happich jr.. Nem j ; 2 8 . ; ie veglicke Druck Vat ; Anwã lin SW. 61. 28. 4 12. an 33 , ** , , r n r. einer ö und des Id. 200 109. Sicherungsvortichtung angeordnetem, verschiebbarem Gewicht. V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.⸗ besserung schadhafter Wellblechdãcher. 58e. 269 1914. Vorrichtung zum platte mit einer von einem Streifen ab. 1 S. 3621