Corãntã Gesellschãft mit beschränk⸗ machungen Fer Gesellschaft nur im̃ Deuk⸗
ter Haftung: Kaufmann Idenko Peschaut ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Gummi ist zufolge Beschlusses vom 23. Dezember 1913 als Geschäfts⸗ führer allein vertretungsberechtigt. — Bei Nr. S476 Behörden ⸗Adreßbuch Deutschlands, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Tie Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. S702 Baugesellschaft am Reichskanzlerplatz mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Kaufleute Her⸗ mann Schleier und Otto Kothe sind nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Nikolaus von Arnim in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 924 Grundstücksgesellschaft Kleine Mar⸗ kusstraße 24 mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 9. Dezember 1913 ist der Sitz nach Spandau verlegt. — Bei Nr. II 005. Film⸗Aufnahme⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fag) Deutscher Künstlerfilm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. jur. Max Cohn in Charlottenburg. — Bei Rr. 12 910 Den sche Bohrgefell⸗ schaft für Erdöl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Dezember 1913 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag hinsichtlich des Geschäfts⸗ jahres abgeändert worden. ; Berlin, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
KReuthen, O. S. 90761]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist beute bet der offenen Handelsgesellschaft Leopold Richter in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Taterka in Beuthen O S. hat das Handels geschäft durch Kauf mit dem persönlichen Recht zur Fortfübrung der Firma er— worben und ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ mriebe der offenen Handelségesellschaft be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Taterka ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. Dezember 1913.
KReuthen, O. S. 190762
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 97 die Firma Schlesische Montangesellschaft mit beschränkter Haftung in Gräbschen bei Breslau mit Zweigniederlassungen in Görlitz, Posen, Bromberg und Beuthen O. S., . unter der Firma Schlesische
ontangesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Beuthen O. S., ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An und Verkauf, Be⸗ arbeitung und Verarbeitung sowie sonstige Verwendung von Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen jeder Art, Beteiligung an sowie Erwerb von gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26 März 190 errichtet. Das Stammkapital betragt 300 099 w. Geschäftgführer ist der Direktor Georg Kapal in Breslau, welcher berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem
aul Hancke aus Königshütte ist für die
weigniederlassung in Beuthen O. S. Prokura erteilt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. Dezember 1913.
Rremerrörde. S9808]
Im Handelsregister B Nr. 1, Firma Glasfabrit Carlshütte, ist heute ein⸗ getragen:
Als Vorstandsmitglied Kaufmann Karl Timcke ausgeschieden, für ihn Auktionator Lähr Garms in Gnarrenburg und für diesen Hofbesitzer Hinrich Hildebrandt in Brillit neu gewählt.
Bremervörde, den 24. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. 90201]
Im Handelsregister B O.⸗3. 24 wurde eingetragen: Verkaufsverein Süd⸗ deutscher Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ sorgung des Alleinverkaufs sämtlicher von den Gesellschaftern hergestellten Kalke und kalkartiger Bindemittel, nämlich hydrauli⸗ scher Kalke gemahlen in Säcken und in Stücken, Betonkalk, Weißkalk gemahlen in Säcken und in Stücken, sowie von Düngekalk, ferner die Regelung der Ver⸗ kaufspreise und der für den Verkauf be⸗ stimmten Erzeugungsmengen, Beseitigung eines ungesunden Wettbewerbs der Werke untereinander, sowie Vereinigung der⸗ selben für evtl. erforderliche Konkurrenz- kämpfe gegen andere Kalkwerke oder Kalk⸗ werksverbände, An⸗ und Verkauf fremden Kalkes, sowie von Baustoffen — Port⸗ landzement ausgeschlossen — und Dünge⸗ mitteln; Erwerbung bzw. Pachtung und Betrieb von Kalkwerken und Kalkstein⸗ brüchen, Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 6. Kaufmann Hermann Rapp in Bruchsal ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Kaufmann in Bruch⸗ sal ist Prokura erteilt. Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1913 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. Januar 1914 his 31. Dezember 1925 festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch . oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ reten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird ferner bekannt gegeben, daß Bekannt⸗
schen Reichs anzeiger erfolgen. Bruchsal, den 30. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Crimmitschau. 90764 Auf Blatt 545 des Handelsregisters, die Firma Heinrich C Otto Kürzel in Crimmitschau, Zweigniederlaffung des in Tschirnitz unter der gleichen Firma bestandenen Hauptgeschäfts betr. ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Zweigniederlassung eeloschen ist. Crimmitschau, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Doberan, Heck Ib. 90766
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Glashäger Mineralquelle, G. m. b. S.“ zu Doberan in Spalte 6 eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom I7. Oktober 1913 abgeändert worden.
Doberan, den 31. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dũsseldorũs. 90767]
Bei der Nr. 96 des Handeleregisters A eingetragenen Firma „J. J. Schrimpf Nachf.“, hier, wurde am 30. Dezember 1913 nachgetragen, daß das Geschast auf die Kaufleute Georg Böhner, Wilhelm Böbner und Hans Böhner, alle hier, über. gegangen, von ihnen als offene Handels⸗ gesellschaft, die am 24. Dezember 1913 begonnen hat, fortgeführt wird und zur Vertretung der Gesellschaft nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermäch tigt sind.
Amtegericht Dũsseldorf.
Dũss eld ort. 90768
In dem Handelsregister B wurde am 30. Dezember 1913 nachgetragen bei der Nr. 837 eingetragenen Gesellschaft in Firma Pahlsche Gummi⸗ und Asbest⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Rath. daß Heinrich Land⸗ gräber als Geschãäftsführer ausgeschieden ist; bei der Nr. 670 eingetragenen Gesell schaft in Firma Lithopune⸗ und Farben⸗ fabriken Reisholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reisholz, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidatort und die Liquidatton beendet und die Firma erloschen ist;
bei der Nr. 675 eingetragenen Firma Balcke, Tellering C Cie., Atftien- esellschaft in Benrath, daß durch
eneralversammlungsbeschluß vom 23. 12. 1913 §5 17 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ treffend den Zeitpunkt der Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung, ab⸗ geandert ist;
bei der Nr. 1151 eingetragenen Firma Groß ⸗⸗Düsseldorf. Vergnügungs⸗ Palast Artushof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, daß Leovold Moch und Alfred Köster infolge Amts⸗ niederlegung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden sind, der Kaufmann Walter Gordon hier zum Geschäftsführer bestellt ist, und dieser und der bisherige Geschäfts⸗ führer Simon Hacke jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind;
bei der Nr. 1241 eingetragenen Firma Rügers Malzkaffeefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. daß durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 12. 1913 die Firma geändert ist in Rügers Malzkaffee, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Amtsgericht Düffeldorf.
Dũüsseldorũs. 90769
Unter Nr. 4132 des Handelsregtisters A wurde am 31. Dezember 1913 eingetragen die Firma „Tip⸗Top⸗Schuhe, Rudolf Einwächter“ mit dem Sitze in Düssel. dorf und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Einwächter hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1880 eingetragenen Firma S. Barghoorn, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 3554 eingetragenen Firma Alfred Köster, hier, daß die Firma und die dem Leopold Moch erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Düffeldorf.
Ebersbach, Sachsem. 90770
Auf Blatt 322 des Handelsregisters, betreffend die Firma R. E. Mey in Neugersdorf, ist heute eingetragen worden, daß der frühere Inhaber, Blumen⸗ fabrikant Robert Emil Mey ausgeschier en
hold Mey in Neugersdorf Inhaber ist. Ebersbach, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtaegericht.
Elmshorn. [90771]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma W. RKahlke in Langelohe eingetragen: Der bisherige Inhaber hat das Geschäft an seine Söhne, die Müblenbesitzer Hein⸗ rich und Wilhelm Kahlke (junior), beide in Langelohe, über tragen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft führt die bis— herige Firma fort. Sie beginnt mit dem 1. Januar 1914. Die bisherige Prokura des jetzigen Gesellichafters Peter Otto Heinrich Kahlke erlischt mit Ablauf dieses Jahres.
Elmshorn, den 30. Dezember 1913.
Königliche Amtsgericht. II.
Elmshorn. (90772 In das Handelsregister A Nr. 105 ist bei der Firma: Ottg Blöcker in Elms⸗ horn eingetragen: Das bisher von dem Kaufmann Matthias Krufe hier betriebene Keschäft ist vom 1. Januar 1914 ab mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma auf seinen Sohn, Kaufmann 6 Kruse in Elmshorn, dessen bisherige Pro⸗
kura damit erloschen ist, übergegangen.
und der Blumenfabrikant Hermann Rein ö
Den Kaufleuten Ferdinand Kelting, Richard Meyer und Willi Voigt, sämt⸗ lich bier, ist Gesamtprotura in der Weise erteilt, vom 1. Januar 1914 ab je zwei derselden zur Zeichnung der Firma
berechtigt sind.
Elmshorn, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtegericht. II.
Elis seth. 1290773 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 77 eingetragenen Firma M. Jusel in Berne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1913, Dezember 29. Großherzogliches Amtsgericht.
Frankfurt, Haim. 90238 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 6419. Abdul Schakur. Unter dieser Firma betreibt der in Mainz wohnende Kaufmann Abdul Schakur in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 558. S. Flersheim u. Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Moses Nußbaum zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. .
A 707. G. W. Vollrath. Die offene , . ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Friedrich Ernst zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A 1933. Gustav L. Guggenheimer. Die Einzelprokura des Kaufmanns Eugen Ebelsbacher ist erloschen.
A 3519. Alfred Katz. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Edwin Katz ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 20. Dezember 1913 begonnen.
A 4553. Scheppler u. Nagel. Den Kaufleuten Johann Vollmer und Benedikt Deininger, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. n
A 4tz'5. Albert Eberenz Luxus⸗ papierfabrik. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Johannes Müller⸗Proesler übergegangen, der es unter der Firma Luxuspapierfabrik Albert Eberenz Nachfolger“ als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau des zu Frankfurt a4. M. wohnhaften Kaufmanns Albert Eberenz, Gertrud geb. Keller, ist erloschen.
X 538637 R. Schlotterbeck u. Eo. Die Ehefrau Rofa Schlotterbeck, geb. Kieser, ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kauf⸗ mann Eugen Schlotterbeck zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Kommanditgesellschaft ein⸗
getreten. . ö . C. Münch. Die Firma ist
A 1905. erloschen.
A 5419. Joseph Struch. Die Firma ist erloschen.
A 5615. Espaũa Bodega Coma- pania Kicardo Gomez § Cia. Die Firma ist erloschen.
A 5628. Heinrich Rupp. Die Firma ist erloschen.
A 5642. Moritz Strausz. Firma ist erloschen.
A 6418. Wittmann u. Haimann. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗
Die
a. M. ohnhafle Kaufmann Paul Schule zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
A 6421. Guftav Rendel, Civil⸗ Ingenieur Technisches Büro. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt g. M. wohnhafte e . Gustav Rendel zu Frankfurt a. M. ein Handels geischãft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Lisette Rendel, geb. Neuschäfer, in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 217. Philipp Baumgarten Nach⸗
solger Ernst Schwelm u. Co. Die irn lautet jetzt: Ernst Schwelm n. Co. B 128. Chemische Fabrik Residua Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 19135 aufgelöft. Zu Liquidatoren sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Bernhard Schiebeler, Kaufmann, tto Müller, Direktor, und Dr. Ernst Kochendörfer, Chemiker, bestellt. Jeder einzelne Liqui⸗ dator ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
B h69. Elektromechanische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1913 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Rendel ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.
B 972. Friedr. ö, . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Friedrich Pelzer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
B 1058. Metallbank und Metal⸗ lurgische Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern find ernannt: August Boerner, Kaufmann, Oskar Friedrich, Diplom⸗ Ingenieur, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
A 209. Chriftian Enders Nachf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
A S57. M. Nidermayer Sne. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Julins Levinger.
erloschen.
A 3851. Die Firma ist erloschen.
A 3879. E. Plaut. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 4369. Georg Groos. Die Firma ist erloschen.
A 5391. ,, ,,, für luftlos⸗ elastische Fahrrad⸗ und Automobil⸗ bereifung Rößler, Rupy u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 563183. Maschinen⸗Verkaufs⸗ Zentrale Oberstein Ferdinand Kluck⸗ huhn. Die Firma ist erloschen.
B 813. Ori, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die Firma ist erloschen.
J a. M., den 29. Dezember
19.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiberg, Sachsen. 90774 Auf Blatt 1042 des Handelsregisters, die Firma Mechanische BRappenwaaren⸗ fabrik Wolf & Ce in Freiberg. und auf Blatt 1084, die Firma Max Wils⸗ dorf in Freiberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Fabrik. direktors Franz Oskar Meyer in Freiberg ist erloschen.
Freiberg, am 24. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehnen. 07 75 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma B. Kirchfeld a Gelsenkirchen
gesellschaft errichtet worden, welche am (Inhaber Kaufmann Adalbert Kirchfeld zu
21. Juni 1913 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind der Techniker Friedrich Witt⸗ mann und der Kaufmann Max Haimann, beide in Frankfurt a. M.
B 358. Leopold Cassella u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 18. Dezember 1913 abgeändert und neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von den Herren ) Fritz Gans, 2) Geh. Kommerzienrat Dr. Leo Gans, 3) Adolf Gans, 4) Dr. Arthur Weinberg, 5) Generalkonsul Carl Wein⸗ berg, sämtlich Fabrikbesitzer zu Frank⸗ urt a. M., in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Leopold Cassella u. Co. zu Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung in Fechenheim betriebenen Fabrik⸗ unternehmens sowie dessen unter der Firma Russische Anilinfarbenfabrik Leo⸗ Hold Cassella u. Co. zu Riga bestehenden Fabrikfiliale, weiterhin die Fabrikation von chemischen Produkten und Halbfabri⸗ katen aller Art sowie der Handel in Roh⸗ stoffen und Erzeugnissen der chemischen Industrie. Die Gesellschaft kann Grund⸗ stücke sowie andere Gerechtigkeiten er⸗ werben und alle Geschäfte vornehmen, welche für die Zwecke des Unternehmens dienlich erscheinen. Sie ist berechtigt, überall, im Inland und Ausland, Tochtergesellschaften, Zweigniederlassungen, Filialen oder Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen ahnlicher Art zu beteiligen. Dagegen ist der Betrieb von Bankgeschäften unter sagt.
, , n. a. M., den 27. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Hain.
] 90701] WVeröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 6420). Paul Schultze. dieser Firma betreibt der zu Frankfurt
Unter
Gelsenkirchen) ist am 22. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Müllers in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Glanchan. 90776
Auf Blatt 35 des Handelsregtsters für die Stadt Glauchau, betreffend die Handels- gesellschaft Gebr. Lossow in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß der Chemiker Dr. pbil. Gustas Emil Lossow in Glauchau in die Gesellschaft ein. getreten ist.
Glauchau, den 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Glei vitꝝ. 90777 In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 ¶Schlesische Elektrotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gleiwitz) eingetragen worden:
Die Prokura des Ingenieurs Hans Wagner in Gleiwitz ist erloschen.
Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist durch Beschluß der Ge- sellschaf wer vom 13. Dezember 1913 in den §§5 9, 10, 12, 15 geändert. Die §5 16 und 17 sind fortgefallen.
Amtagericht Gleiwitz. den 29. Dezember 1913.
Glogau. 90778 Die Firma Central Sotel Paul Schwarzer in Glogau Nr. 336 des Handelsregisters A ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 29. 12. 13.
Gräfent hal. 190779
In unser Handelsregi ster ist zur Firma Leube Æ Co. in Reichmannsdorf felgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschafter Marie Mettler, geb. Kiese⸗ wetter, in Lelvzig Schönefeld, Klara Haucke, geb. Kiesewetter, in Reichsmannsdorf, Kaufmann Ernst Küiesewetter in Döbern, Ingenieur Walter Kiesewetter in Reich⸗ mannsdorf, Zeichenlehrer Max Kiese⸗
weller daselbst, Han und Ernst Rosen
busch das treten mit dem 1.5.
1 1 aus der offenen Dandeleges aus.
Mit dem genannten Tag treten Ka mann Max Leube und Kaufmann Asch Leube, beide in Reichmanngdorf, an k Gesellschafter in nn
n. Gräfenthal, den 27. Dezember 1913 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung Ii
Grünberg, Schles. n
In unserm Handels register ist bel ze in Abteilung B unter Nr. 17 eingetragen Gesellschaft in Firma S er. Maccaroni und waar en fabrit Gesellschaft mit besch er Daftunn, in Deutsch Wartenberg beute vermern worden, daß der Gesellschaftsvertrag dug den Beschluß der Gesellschafterversamm= lung vom 13. September 1913 abgeanden worden ist.
Amtegericht Grũnberg, 30. 12. 13.
Hagen, West. 908 In unser Handelsregister ist heute der Firma Gartenvorstadt Emst Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung n
Sagen eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Regierung baumeisters Albert Marx zu Hagen ah Geschãftsführer ist beendet. .
Sagen i. W., den 30. Dezember 191
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. loo g
In unser Handelsregister ist heute be der Firma Harburger Actien Brauerej in Harburg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Dezemher 1913 ist der Ge, sellschafts vertrag neu festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zelchnung der Firma sind zwei Vor, standsmitglieder oder ein Vorstandemt, glied und ein Prokurist ermächtigt. It nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so ist dieses allein zur Vertretung und Zeich. nung der Firma berechtigt.
Der Brauereidirektor Viktor Delius i Harburg ist aus dem Vorstande autge, schieden, für ihn ist der Brauereidirefter Tarl Heinrich Martin Schweltzer zun Vorstandsmitgllede gewählt worden.
Die Prokura des Schweitzer ist erloschen.
erner wird bekannt gemacht: ie Mitglieder des Vorstands werden von dem Aufsichtsrat gewählt.
Die Berufung der Generalversammlun erfolgt durch den Vorstand oder den Aus⸗ sichtsrat mittels einmaliger Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und in einer der in . erschelnende Zeitungen. Die Bekanntmachung muß mindestens 19 Tage vor dem Tage den Versammlung veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschat erfolgen durch Veröffentlichung im Deut, schen Reichsanzeiger und einer der in Harburg erscheinenden Zeitungen.
Harburg, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. . In unser Handelsregister ist bei der Firma Harburger Heizungs⸗Industrie Lengemann Stöckmann in Darburg heute eingetragen, daß dem Ingenten Hang August Hermann Albert Eggers in Harburg Prokura erteilt ist. FSarburg, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. 908)
Handelgsregistereintrag Band I Abt. A D. 3. 288 zur Firma „Ferd. Edelschild⸗ in Heidelberg: Sigmund Bodenheimer Kaufmann in Heidelberg, ist als persönlih haftender Gesellschafter in das Geschist eingetreten. Offene Handelsgesellschat Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1913 begonnen.
Heidelberg, den 31. Dezember 1913
Großh. Amtsgericht. III.
— —
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
(oo ]
Attiengesellschaft Farbwerke vor
mals Meister, Lucius und Brüning in Söchst a4. M. (OR. B 106) D Ingenieur Richard Tiedtke von Hach a. M. und dem Chemiker Dr. Nude Hagenbach von Frankfurt a. M. ist derm Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, in Semeinschaft mit einem zweiten Prolurlste oder in Gemeinschaft mit einem Mitglie bezw. stellvertretenden Mitglied des Von⸗ stands die Firma gültig zu zeichnen. Döchst a. M., den 25. Dezember lol Königliches Amtsgericht. J.
nor. Handelsregifter betr. Iz0 s! „orzellanfabrik Lorenz Hutschen reuiher Aft. Gef.“ in Selb. Vu tretungsbefugnis des Kaufmanng gu Arndts in Selb beendigt. Hof, den 2 Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Horn, Lippe. [o0sol
In das Handelsregister A äst unt Nr. 50 die Firma: Teutsnia⸗Drog Karl Führing zu Horn und als den In baker der Ttogist Karl Führing dasell eingetragen worden. ü.
Geschäftszweig: Drogen⸗ und Kolon warenhandlung.
Horn, den 29. Dezember 1913.
Fürstliches Amtsgerlcht.
Ibbenbüren.
Im hiesigen Handelsreglster
Nr. 59 ist heute zu der Firma B. Hof schulte Ww. zu enbũren
6 eing⸗ iragen, daß das Hehn zur dortsetnn
gesellschaft in Firma . 83
unter unberänderer Firma auf den Kauf. mann Max Hehr in Ibbenbüren über⸗
degree, den X. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
. Handelsregister Abt . unser eilung Nr. 253 wurde am 31. Dezember 1913 bei der Firma Gustan Just R Ce Reform Vertriebs , . in Klee eingetragen: Gustav Just ist aus der Gesellschaft eschleden.
Amtsg Aleve.
Rõnigsberg, X- M. 90790 Die unter Nr. 109 eingetragene Firma
. Lange, Königsberg N. M. erloschen.
Königsberg N. M., den 24. Te⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 90267] Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist: Am 25. Dezember 1913 in Abteilung A:
Bei Nr. 221 für die offene dels⸗ gesellschaft in Firma Riebensahm Bieler hier: Der ö haftende Gesellschafter Felix Riebensahm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;
bei Nr. 782 für die offene Handels⸗ inder⸗ knecht hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Emil Jamrowski in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma;
bei Nr. 1870: Das hier unter der Firma Königsberger Kartonnagen⸗ abrik Gertrud Schaack bestehende Handelsgeschäft der verstorbenen ver⸗ witweten Frau Fabrikbesitzer Gertrud Schaack, geb. Skoglund, ist auf die Kauf- leute HNichard. Schaack und Wilhelm Schaack in Königsberg i. Pr. übergegangen, die es unter der veränderten Firma Königsberger Kartonnagenfabrik Gebr. Schaack fortführen. Die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1913 begonnen.
Die Prokura des Richard Schaack ist er⸗ loschen. — Der Gertrud Schaack in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt;
unter Nr. A654 die Firma Edmund Kunze Hauptniederlassung in Posen Iweigniederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Bildhauer und Stukkateur Edmund Kunze in Posen.
In Abteilung B:
Unter Nr. 272 die Firma Brinckmann C Landsberger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit russischem Hanf, Heede, Garn, Teer und anderen mit dem Hanfhandel in engem Ju⸗ sammenhang stehenden Erzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 2590 009 4. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1913 geschlossen und durch Nach⸗ träge vom 30. September, 17. und 21. De⸗ zember 1913 geändert. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des §5 17 des Vertrages vom 29. September 1913, der Nr. 3. 4 des Nachtrages vom 17. Dezember 1913 und der Nr. 3 des Nachtrages vom 21. De⸗ zember 1913 kündbar. ;
Geschäftsführer sind Fritz Schabacher, Hugo ö und Otto Dresdner in Königsberg i. Pr. — Je zwei von ihnen gemeinschaftlich sind vertretungsberechtigt.
Der Gesellschafter Konsul und Kauf— mann Rudolf. Brinckmann in Königsberg i. Pr. bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma Rudolf. Brinckmann! be⸗ triebenes Han ,. nach dem Stande vom 15. Dezember 1913 ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 187 26477 fest⸗ gesetzt und in Höhe von 125 000 S auf die Stammeinlage des Rudolf Brinck⸗ mann verrechnet.
Der Gesellschafter Kaufmann Nathan Landsberger in Königsberg i. Pt. bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma „N. Landsberger“ betriebenes Handels⸗ geschäft nach dem Stande vom 15. De⸗ zember 1913 ein. J lage ist auf 127 590,56 * festgesetzt und in obe von 125 000 M auf die Stamm⸗ einlage des Nathan Landsberger ver⸗ rechnet. ; ;
Die Verbindlichkeiten aus dem Betriebe beider Geschäfte sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Am 27. Dezember 1913 in Abteilung A:
Unter Nr. 2155 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ostdeutsche Automobil centrale Müller Æ Lange mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute William Müller und Gustav Lange in Königsberg i. Pr. — Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1913 begonnen.
RKrritꝝ. [90791] In unser Handelsregister Abteilung Ä Nr 22 ist bei der Firma Gebr. Gerber, offene Handelsgesellschaft Zernitz, beute fol- 66 eingetragen worden: Der bisherige esellschafier Kaufmann Ludwig Gerber in Zernitz ist alleiniger Inbaber der Firma Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Wilhelm Gerber in Zernitz * ber 1913 *. den 18. Dezem 1 Königl ches Amtẽgericht.
Lapis chin. . In unser Handeleregister Abteilung A
Der Wert dieser Ein⸗
Inhaber der Kaufmann Jullan Gomulski in Labischin eingetragen worden. Das Ge schäft ift eine Materialien., Kohlen⸗ und kee, ,, e, n, =. . Königliches Amtsgericht.
Launuban. e,. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma: „Heinrich Kühn, Lauban“ . . , . da . 2 pediteur Hugo Carganico au der Gesellschaft ausgeschleden und die Gesellschaft aufgelõst ift. Lauban, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Lengenfeld, Vogt. 90794 Auf Blatt 5 des hiefigen Handels registers — Firma C. E. Baumgärtel C Sohn in Lengenfeld — ist am 31. Dezember 1913 eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Hermann Baum gärtel in Lengenfeld ist Prokura erteilt. 2 ( Vogtl.), am 31. De⸗
zember 1913. Königliches Amtsgericht.
Wenden, Kr. Iserlohm. BSetłkanutmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 39 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Eisengießterei Rödinghausen zu Rödinghausen“ folgendes eingetragen worden
Die Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Guftav Hösterey ju Menden, dem Ingenieur Max Becker zu Lendringsen und dem Kaufmann Yaul Becker ju Menden ist Prokura erteilt.
Menden, den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtagericht.
90795
Mülneim- Ruhr. (90294
In unser Handelsregister ist heute die Firma Winschermann C Cie., Mül⸗ eimer Kohlen- und Reedereikontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mülheim⸗Ruhr, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts und sonstigen Brennmaterialien, der ö auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen und den ihm an⸗ geschlossenen Kanälen und sonstigen Schiff⸗ fahrtswegen, die Uebernahme und Aus⸗ führung von Verfrachtungen sowie der Abschluß von allen Rechtsgeschäften, welche unmittelbar oder mittelbar . Zwecke dienen. Insbesondere auch ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Uebernahme und Fortführung der bis heute von der offenen Handelsgesellschaft Winschermann & Cie. zu Mülheim⸗Ruhr geführten Ge⸗ schäfte, soweit sie den Handel in Brenn⸗ materialien und den Schiffahrtsbetrieb auf dem Rheine und seinen Nebenflüssen betreffen. — Das Stammkapital beträgt
300 000 M. — Der Gesellschaftsvertrag ch
ö 9. Dezember 1913 festgestellt. Die sellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäftsführer und einen ö,, ., oder durch den Geschäftsführer allein, dessen Befugnis zur Alleinvertretung aus⸗ drücklich zum Handelsregister angemeldet ist, C. durch zwei Prokuristen. Der Kauf⸗ mann Carl Itzenplitz zu Mülheim⸗Ruhr ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt; in Fällen, in denen mit ihm selbst namens der Gesellschaft Rechtsgeschäfte vorzu⸗ nehmen sind, ist der Bureauvorsteher Mathias Gans in Recklinghausen⸗Süd zum Geschäftsführer bestellt. Mülheim⸗Ruhr, 15. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
München. . 90295 L. Neu n e. Firmen:
1) Melms Pfenninger Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz: München. Kommanditgesellschaft. Beginn; 30. De⸗ ember 1913. Personlich haftende Gesell⸗ schafterin: Melms & Pfenninger Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in
ünchen. Drei Kommanditisten.
2) Vereinigte Münchner Fett⸗ raffinerien und Margarinefabriken „Saphir“. Sitz: München. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 27. Dezember 1913. Geschäftslokal; Grillparzerstr. 6. Persönlich haftende Gesellschafterin: Fett⸗ warenhandelsgesellschaft Union“ mit be⸗ schränkter Haftung in München. Sechs Kommanditisten.
3) Andreas Kothen. Sitz: München. 3 Kaufmann Andreas Kothen in München. Bauspezialitätengeschäft, Volkart⸗ straße 53. .
4 Münchener Künstler Möbel In⸗ dustrie Samuel Weiß. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Samuel Weiß in
ünchen. Möbelfabrik und Möbelgroß⸗ handlung, Theatinerstr. 3.
5) F. Menhofer Nachf. Feigen⸗ kaffee⸗Fabrik. Sitz: München. In haber: Kaufmann Karl Vedder in München. a ,, und Vertrieb von Feigen— affee Neuhauserweg 245. Verbindlich⸗ keiten der F. Menhofer Feigenkaffee⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 9. sind nicht übernommen.
Il. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
I) Melms E Pfenninger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz:
ünchen. ie n,, , , ,. lung vom 30. Dezember 1913 hat eine
heute unter Nr. 75 die Firma Julian Gomulsti in Labischin und als deren
Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach
näherer 4 ded eingereĩchlen Prolo⸗
kolls beschlossen.
2 aul 3 Sitz: München. 3 t: Karl Deder.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1913 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich . beschlossen. Diese lautet nun: Münchener Feigenkaffee Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidator Josef Olbrich senior gelöscht. Neubestell ter Liquidator: Eduard Stadler, K. Steuerassessor a. D. in München.
4 Prucker C Co. Sitz: München. Erhöhung der Einlage eines Komman⸗ ditisten.
5) Stadler C Geyer. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Bauunter⸗ nehmer Hans Geyer in München. Pro⸗ kurist: Rudolf Nagengast.
6) Vereinigte G inchner Fett⸗ raffinerien und Margarinefabriken „Saphir“ mit beschränkter Haftung. Sitz: München. sammlung vom 27. Dezember 1913 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be⸗ gründung und Organisation von Unter⸗ nehmungen der Fettwaren⸗, Nahrungs⸗ mittel⸗ und Seifenbranche sowie die Betei⸗ ligung an solchen. Die Firma lautet nun: Fettwarenhandelsgesellschaft „Union“ mit beschränkter Haftung.
7) Rotti⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Dezember 1913 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
8) Pfälzische Bank Filiale Mün⸗ chen. Weitere Prokuristen: Anton Gein und Albert Gradl, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
9) Vertriebsgesellschaft chem. tech⸗ nischer Neuheiten Dr. Schnell C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Josef David Schnell und Theodor Giehler gelöscht. Neubestellte Geschäfts⸗ führer: Gustav Sabel, Ingenieur, und Isidor Weil, Kaufmann, beide in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. * Josef Berghammer. Sitz Mün⸗
en.
2 Streit C Grubmiller. Sitz . (Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
3 Louis Brochier. Sitz München.
4 M. Eschborn. Sitz München.
5) Orient⸗Bazar Egon Silberberg. Sitz München.
6) Fahrradwerke Riesenfeld Kurz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz Mün⸗
en. München, 31. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
VXV.- Gladbach. ö. . 9096
In das Handelsregister A ist unter Nr. 194 bei der Firma „Heinr. Pollems“ in M.⸗Gladbach am 11. Dezember 1913 eingetragen: .
Inhaberin ist die Witwe Georg Hol⸗ lender, Auguste geb. Müllensiefen, in M. Gladbach.
Dem Karl Heimrath ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1039 bei der Firma „Wm. von der Stemmen C Zellkes“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter.
Am 16. Dezember 1913: Unter B Nr. 93 bei der „Spinnerei Wald⸗ hausen A. ⸗G.“ zu M.⸗Gladbach⸗ Land: Der Kaufmann Franz Rolinck ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 15. Dezember 1913: B Nr. 115: Die Firma Heinzelmännchen⸗Sohlen⸗ schoner Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M.⸗Gladbach.
Am 17. Dezember 1913: Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb der durch das Reichsgebrauchsmuster 55 30 gesetz⸗ lich geschützten Sohlenschoner in Gummi⸗ und Lederausführung. ;
Das Stammkapital beträgt 20 0090 .
Geschäftsführer sind: ö
ID Friedrich Thönnissen, Lederhändler,
2 Emil Hübner, Kaufmann, beide in
M. Gladbach. Jö
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November 1913 abge⸗ schlossen und durch die Nachträge vom 1. Dezember, 12. und 15. Dezember 1913 abgeändert. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von 10 Jahren festgesetzt, beginnend mit der Eintragung derselben ins Handelsregister. Wird die Gesellschaft ein halbes Jahr vor Ablauf der 19 Jahre von keiner Seite aufgekündigt, so läuft der Vertrag stillschweigend von Jahr zu Jahr mit dem Rechte der halbjährlichen Kündi⸗ gungsfrist vor Ablauf eines jeden Jahres weiter. Die Gesellschaft wird durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ;
Ferner wird bekannt gemacht:
Die etwa erforderlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Auf das Stammkapital übernimmt Friedrich Thönnissen eine Stammeinlage von 10 000 4 und leistet diese durch Ein⸗
bringen von:
enhoser Je enkaffee- Zabrie,
Die Gefellschaf terver⸗ 191
I Slepß⸗ Näh⸗ Ind Slanz⸗ . maschinen im Werte von 550, — t Y Ledewortäten im Werte d I) Verkaufsmaterialien Werte von Y dem Rechte zur alleinigen Fabrikation der gesetzlich geschützten Sohlenschoner in Gummi⸗ und Lederaus⸗ führung und allen aus dem Reichsgebrauchsmuster 55 302 hervorgehenden Rechten im Werte von 6 358,81 , 33 jusammen 10 000. M in die Gesellschaft. M.⸗Gladbach. 17. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. 10.
Vaumburg., Saale. 90796 Bel der in unserem Handelsregister unter Nr. 62 eingetragenen Firma F. W. Gerlach in Naumburg a. S. ist heute eingetragen worden Dem Kaufmann Georg Gerlach in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. . a. S., den 30. Dezember
Königliches Amtsgericht. XTeisse. 90797
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 409 die Firma „Josef Dönisch landwirtschaftliche Maschinen und Reparaturwerkstatt“ in Neisse und als deren Inbaber der Maschinen. händler Josef Bönisch in Neisse einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Neisse, 30. 12. 1913. Lendamm. 90798 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 116 die offene Han— delsgesellschaft Preußische Wach⸗ und Schließgesellschaft, Inh. Richard und Robert Steffens, Csüstrin, Zweig⸗ niederlassung Neudamm, Nm., ein. getragen worden. =
Gesellschafler sind: a. Inhaber eines Wach! und Schließinstituts Richard Steffens zu Küstrin, b. Werkmeister Ro⸗ bert Steffens zu Burscheid.
Die Gesellschaft bat am 1. März 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Steffens ermächtigt.
Neudamm, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. (90799 Auf dem Blatte der Firma Bruno Knorr in Plauen, Nr. 8 des Handels⸗ registera, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; August Bruno Knorr ist ausgeschteden; der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Walter Bartbel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, den 2. Januar 1914. Var eri gli e Tn legerich. PlIön. 908090 Eintragung in das Handelsregister Ab teilung A Nr. 92 am 27. Dezember 1913: Dotel „Deutscher Kaiser“, Plön, W. Semler. Inbaber: Hotelbesitzer Wilhelm Peter Otto Semmler, Plön. Königliches Amtsgericht Plön.
Põöõssneck. 90801
Unter Nr. 140 unseres Handelsregisters Abteilung A wurde zur Firma Carl Gust. Vogel (C. G. Vogel) in Pößneck eingetragen:
Der Kaufmann Artur Gustav Vogel in Pößneck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1913 begonnen.
Pößneck, den 29. Deiember 1913.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. II.
Rostock, NeckId. (90802 Im Handeleregister ist heute die Firma Paul Rehder gelöscht. Rostock, den 30. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Schles v ig. 90319 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hans Nissen u. Co. in Schleswig ein⸗ getragen: j
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 22. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Seligenstadt, Hessen. (80803 Bekanntmachung.
In unser Handelsregisier wurde heute eingetragen: Die Firma Seinrich Antony in Babenhausen ist erloschen.
Seligenstadt. 23. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Springe. 30804
In das Handeleregister Abt. A Nr. 34 ist beute folgendez eingetragen:
Das unter der Firma B. Blum in Eldagsen betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Daniel Löbensteln in Eldagsen übergegangen, der es unter der Firma B. Blum Nachf. fortsetzt.
Shringe. den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. 90650 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 15 — Firma Franz Max Leidhold G. m. B. SH. — die hurch Beschluß der Gesellschafter vom 19 Dezember 1913 erfolgte Erhöbung des Stammkapitals um 15 009 M, also auf 65 000 M1 und der Fortfall der bisherigen Beschränkung der Zeitdauer der Gesell⸗ schaft eingetragen. Stralsumnd. den 39. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
— —
833 55
2257,64
im
Situttxart. 180805] CX. Amtsgericht Stutigart Umt. In das Handelsreglster wurde beute
n,.
2. Abteilung für Gesellschaftg firmen:
Bei der Firma CO. Tonurnier vorm. Gustav Berg in Feuerbach: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Einzel firmen:
Bel der Firma Nährmittelfabrit Vaihingen ⸗Stuttgart, Josef Weiß in Vaihingen a. F. Die Prokura des Ignaz Schätz, Kaufmanns in Vaihingen a. F, ist erloschen.
Den 31. Dezember 1913.
Landgerichtsrat Hu tt.
Welzheim. 90808 K. Amtsgericht Welzheim.
Im ndeleregister für Gesellschafts⸗ firmen Bd. L1 Bl. 4 ist heute bei der Firma J. J. Schüle, Eierteigwaren⸗ . in Plüderhausen, eingetragen worden: ;
Dem Wilhelm Imnmendörfer, Kaufmann in Plüderhausen, ist Prokura erteilt.
Den 27. Dejember 1913.
Hilfarichter: Veil.
Werdau. 90807 Auf Blatt 42 des Handelsregisters, betr. die Firma Erust Seifert in Werdau, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Werdeu, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Wolfhagen, Bz. Cassel. 90809 In das Handelsregister Abt. A Ur. 8 ist bekt der Firma L. Reich gzardt Sohn in Wolfhagen folgendes eingetragen:
a. Der Gesellschaster Reichhardt ist aus der Gesellschaft aus geschieden.
b. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird durch den Gesellschafter FRaßenstein als Einzelkaufmann ungeändert forfgefũhrt.
Wolfhagen. den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Wriezen. 90810
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 115 verzeichneten Firma Robert Simon ist heute als jetziger Firmeninhaber die verwitwete Bankier Caecilie Simon, geborene Kierski, zu Charlottenburg w worden.
Wriezen, den 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 90812 F. A. Siligmüller in Würzburg. 6 Prokura des Robert Naftvogel ist er⸗ oschen. Würzburg, den 24. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗ Amt.
Würzburg. 80813 Heinrich Göbel in Würzburg. Die Firma lst erloschen. ü,, den 24. Dejember 1913. Amtsgericht, Reg. ⸗ Amt.
Würrzbuxg. 90811 Gebr. Reinhard in Würzburg. Der Gesellschafter Carl Reinhard ö durch Tod ausgeschleden und fär ibn dessen Witwe Gretchen Reinhard in Würzburg als Gesellschafterin eingetreten. Diese ist von der Vertretung ausgeschlossen. Würzburg, den 24. Dezember 1913. K. Amtegericht, Reg. Amt.
Würzburg. 890514 Kießling X Roth in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 27 Dezemher 1913. K. Amtegericht, Reg. Amt.
Würrbarg. 80516
Fränkische Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Kitzingen a. M. Dle Ver⸗ d, n, n der Liquidatoren ist be⸗ endigt.
ie ng, den 29. Dezember 1913. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 90815 Friedrich Staudinger sche stunst⸗
handlung, erste Würzburger Syezial⸗
kunsihandlung mit Einrahmungs-⸗
geschäft in Würzburg. Die Prokura
des Paul Schmiedekampf ist erloschen. Würzburg. den 29. Dejember 1913.
K Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Zzempelburg. 908171 In unser Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 109 verzeichnete Firma Max Ma- jewski erloschen ist. Kgl. Amtsgericht Zempelburg, den 29. Dezember 1913.
Zerbst. (90818 Unter Nr. 70 des hiesigen Handels registers Abteilung A ist bei der Firma G. North in Zerhst heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Richard Quaas bier erloschen ist. Zerbst, den 31. Dezember 1913. Herzogliches Amteaericht.
Terbst. 90819
Unter Ne. 74 des biesigen Handelg⸗ registerg Abteilung A ist bei der Firma Julius Zimmermann in Zerbst beute eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Liegneck in Zerbst er loschen ist.
Zerbst. den 31. e,. 1913.
Herzogliches togericht.
Fenoffenschaftßregm fer. Ahrweiler. 0862]
Bekanntmachung. Ge ; n , , , ,
und Darlehnskassenverein, e. G. m.