.
re.
u. S. in Lantershoven eingetragen worden: ;
Gegensfand des Unternehmens ist der Betr eb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschãfts zum .
1) der Grlelchkerung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an dle Genossen für ibren Wirtschafts betrieb.
Vorstandsmitglieder sind: Georg Thiebes, Betriebs führer, Lorenz Krämer 11. Spezerei⸗ warenbändler, Johann Klaes, Anstreicher, Kaspar 8. Bender, Vorarbeiter, Anton Becker, Grubenarbeiter, samtlich zu Lanters⸗ hoben.
Bekanntmachungen erfolgen durch das Rheinische Genossenschaftsblatt ! in Cõln.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindejteng ein weiteres Mitälied des Vor- stands erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗
ügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ahrweiler, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
alingen. 89196 R. Amtsgericht Balingen. In das Genossenschaftsregisier wurde heute bei dem Kounusumverein Ebingen und Umgebung e. G. m. b. S. in Ebingen eingetragen: In der General- versammlung vom 16. November 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Albrecht Kunz — Christian Hungerbübler, Schreiner in Ebingen, als Vorstandsmitglied (Kon⸗ trolleur) gewählt worden.“ Den 24. Dejember 1913. Oberamts:ichter Teller.
Deggendorf. 90824 Bekanntmachung. Betreff: „Darlehens kassenverein
Johanniskirchen, eingetr. Gen. mit unbdeschr. Saftypflicht in Johannis⸗ kirchen“. Die Voistandsmitglieder Jo⸗ hann Weitl und Josef Urlberger sind aus— geschieden. Neugewählt wurden: Schimpf. auser Franz Taver, Müller in Ammer⸗ storf, und Blüml Michael, Bauer in Ammerstorf.
Deggendorf, den 31. Dezember 1913.
F. Amtagericht, Registergericht.
Des gendors. (90825 Berkaunntmachung.
Betreff:: „Gewerbebank Plattling, eingetr. Gen. mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Blattliug“. Das Vorstande⸗ mitglied Jobann Nep. Weichhart ist aus dem Vorstande auegeschieden.
Deggendorf, den 31. Dezember 1913.
K. Amtsgericht, Reaistergericht.
Geldern. (90826 In das Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Veerter Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Veert beute folgendes eingetragen! An Stelle des durch Wegzug aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wil- heim Gartz ist der Ackerer Mathias Hetjens in den Vorstand gewählt worden. Geldern, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Idstein. Bekanntmachung. 0328
In unser Genossenschafteregister ist heute die durch Statut vom 11. Dezember 1913 errichtete Genossenscheft unter der Firma „Dreschgenoffenschaft Banrod, ein ge⸗ tragene Geaossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht‘, mit dem Sttze in Panrod,. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Anlage und der Betrieb einer Damỹyfdreschmaschine und sonstiger land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräte. Die Mitglieder des Vorftands sind: Wil helm Heckelmann, Karl Poths 11, Christian Heimann, Landwirte in Panrod. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern in dem Amteblatt der Landwirschafta⸗ kammer far den Regierungebejttk Wies baden und im Falle des Eingebens dleses Blattes bis zur nachsten Generalversamm⸗ Iung im Reichs anzeiger Das Geschäfts⸗ jabr läuft vom 1. April bis 31. März Die Wilenserklärungen und Zeichnungen für die Genessenschaft erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder. Die Jeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daf diese m der Firma ihre Namengunterschriften beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Id stein, den 4 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 1905829]
Eintragung in das Geneossenschafts⸗ register am 30. Dezember 1913 bei der Genossenschaft Gn Mt. 50, Schlee wig Holsteinische gemeinnützige Sied⸗ lunge ⸗Geneoffenschaft e. G. m. b. S. in Kiel Die Genossenschaft ist durch die Beschläfse der Generalversammlnnug vom 8. und 19. Dejember 1913 au gelernt giquidatoren find Afsessor Dr. Albert Dietrich, Rentier Huge Hamann, Ge⸗ beimer Regterungesrat Fran; MNennefer, samtlicch w Ciel. Bei Billenserklärungen unt Jeichmmgen für die Genossenschaft ist m ker Firma die Unterschrift zweier Lignjdatoren a setzen.
Fe, BSoltęeinische Bran⸗
Generalversammlung vom 17. November und 29. Dejember 1913 aufgelöst. Llqui - datoren sind der beeldigte Bücherrepisor Carl Walthoff in Kiel und der Hotelier Oscar Roeder in Berlin.
Königl. Amtegericht Kiel.
Koblemxæ. 89889
Im hie sigen Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 27 bei der Rohstoff⸗ genossenschaft für das Schueiderhand werk, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Daftpflicht in Koblenz eingetragen:
Josef Boos ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Friedrich Wolters, Schneider⸗ meister in Koblenz, als Vorstandsmitglied gewählt.
Der Vorstand besteht jetzt aus 2 Personen.
stoblenz, den 17. Dezember 1913.
sönigliches Amtsgericht. 5.
Konitz, Westpr. (90830
In unser Genossenschaftsregister ist ber dem Rittelser Raiffeisenschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter . eingetragen, daß der Hegemeister Hermann Schnelle und der Gemeindevorfteher Franz Kosante aus dem Vor stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Lehrer Jobannes Kowalski und der Gastwirt Franz Pokolm getreten sind= Amtsgericht Konitz, 29. Dezember 1913.
Lanz ensalra. 190831 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 — Mülverstedter Dar⸗ lehne kassen Verein, eingetragene Ge nassenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht — eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Kar! Roth aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Oskar Zeng in Heroldis⸗ hausen gewählt ist. Langenlalza. den 23. Dezember 1913. Königliches Amts⸗ gericht. Laubanm. [90832]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 22 eingetragenen Genossenschaft: Elettrizitãtagenossenschaft Schön⸗ brunn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht, Nieder Schönbrunn, heute ver⸗ merkt worden:
Der Bäckermeister Gustav Dittmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofsbesitzer Gustav Schönfelder in den Vorstand gewählt.
Lauban, am 27. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lauendurg, Pomm. 90833
In das Genossenschartsregister ist bei der „Molkereigenoffenschaft Neuen⸗ dorf“ e. G. m. b. O. eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Adolf Drawz der Hofsbesitzer Franz Behling in Neuendorf als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist. Lauenburg, Pom., 29. De⸗ zember 1913. Amtögericht.
Hüllheim, Raden. [90834 Zum Genossenschaftsregister Bd. I wurde unters eingetragen: „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver kaufsgenossenschaft Nieder⸗ eggenen, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschraänkter Haftpflicht“ in Niedereggenen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug- nisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Karlsruhe. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ibre Namensunter⸗ schrrft beifügen. Haftsumme 200 . Höchstzabl der Geschäftsanteile 10. Vor⸗ stand: Karl Grimm, Reinhard Zöllin, Bürgermeister Friedrich Lindenmann und Farl Fr. Hemmer, alle Landwirte in Niedereggenen. Müllheim, den 19. De⸗ zember 1913. Gr. Amtsgericht.
NHüllheim. Baden. (90835 Zum Genossenschaftsrtegister Bd. L wurde unter O. 3. 47 eingetragen: „Bäuerliche GSezuge und Absatzgenessenschaft Mauchen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mauchen. Gegenstand des Unter- nebmens ift der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet ven zwei Voꝛstandsmit⸗ gliedern, im Vereine blatt des Badischen Bauein⸗Vereins in Freiburg. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorftandemitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme 300 „; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. stein, Sertbold Lämmlin und Leopold Sen ft., alle Landwirte in Mauchen Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ starttet. Müllheim. den 31. Dezember 1913. Gr. Amte gericht.
Veuenburg, MWesthr. 36 In das Genossenschansregister ist bei dem Bülowaheider Spar ⸗ und Dar⸗
Vorstand: Hermann Vom unbeschrantter Hafiyflicht.
1 2 . i In unsler Genossenschaftsregister ist heute unter k 1 — Q Deut . var⸗ und Darlehns kassen · Verein e. G. m. u. S. in Gr. Sausgarten — folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Rentengutsbesitzer Hermann John, Gr. Sausgarten, ist ausgeschleden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Karl Korlller getreten.
Pr. Eylau, den 27. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Prũm. 90837]
In das Benossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. b. SO. zu Olzheim heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Josef Crump, Wirt in Oljheim, ist der Ackerer Peter Schmitz in Oljheim gewäblt worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Stephan Thies, Ackerer in Oljheim, wurde als solches. wieder⸗ gewahlt.
Prüm, den 27. Dezember 1913.
Königliches Amtagericht.
Stuhm. 90840
In unser Genossenschaftsreaifter ist bei Nr. 1, Weiftenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Otto Grohn und Raver Orlowski sind Bruno Gerlach und Paul Nickel, beide aus Pieckel, zu Vorstands⸗ mitgliedern hestellt.
Stuhm, Wyr., den 24. Dezember 1913.
Königliches Amtegericht.
Traunstein.
Genossenschaftsregister. Darlehene tassenvercin Mettenheim E. G. m. u. SH. Für Schaumater, Josef, und Resch, Franz, wurden Reindl, Josef, in Stenging und Hechfellner, Josef, in
Zebenthof in den Vorstand gewählt. Traunftein, den 31. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registergerlcht.
Traunstein. (90841 Genossenschaftsregister.
Bezirke konsumvercin Bad Reichen⸗ hall Traunstein und Umgegend E. G. m. b. H mit dem Sttze in Frei⸗ laffing., A.-G. Laufen. Für Ottokar Baier wurde Vogel Wenzel in Freilassing in den Vorstand gewählt.
Traunftein, den 351. Dezember 1913.
Kgl. Amte gericht, Registergericht.
Wennigsen, Deister. 90843
In unser Genossenschaftsregister ist heute dei der unter Nr. 31 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gehrden ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1913 tst 5§ 43 des Statuts (Geschäftsjahr) geändert. Das Geschäftsjahr fällt künftig mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen.
Wennigsen, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Wennigsen, Deister. 90844 In unser Genossenschaftsregister ist
gos 42)
verein am Deister, eingetragene Ge⸗
Bantorf als Beisitzer in den Vorstand
gewãblt.
Wennigfen, den 24. Dezember 1913. Nönigliches Amtsgericht.
Wohlau. 90845 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wohlauer Bankverein, ein getragene Genofsenschaft mit be⸗ schraukter Saftpflicht, Wohlau, ein= getragen worden: Der Bantheamte Willy Scheibe ist zum dauernden Stellvertreter für die beiden Vorstande mitglieder gewählt worden. Gn.⸗R. 21. Amte gericht Wohlau, 18. Dezember 1913.
Würzhurg. 90846
Crediwerein Ochfenfurt, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ochsenfurt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Dezemzer 1913 ist in Abänderung des s 64 des Statuts als Veröffentlichungs⸗ organ der Genossenschaft der „Ochsen⸗ furter Stadt ⸗ und Landbote bestimmt worden. Würzburg, den 29. Dezember 1913.
R. Amte gericht Reg.⸗Amt.
Würzbaręg. 90848 Darlehens kasfenverein Unter vleich feld, eingetragene Geuossenschaft mit Durch Generalrersammlungsbeschluß vom 265. Ok⸗ tober 1913 wurden an Stelle der ausge⸗ schiedenen Voꝛrstandsmitglieder Johann Schmitt und Adam Schneider der Molke⸗ reibesitzer Arthur Vogt und der Landwirt Alois Fischer, beide in Unterpleichfeld, je als Beisiger in den Vorstand gewäblt.
Würzburg, den 29. Dezember 1913.
&. Amtsgericht, Registeramt.
lehne kaffenverein, E. G. m. u. O., folgendes eingetragen Fur den verstorbenen Genessen Otto Ladewig ift der Holj⸗ kaufmann Hugo Damrath in Urschäüß in den Vorstant gewãblt.
vans e, , ra, , OH. ir Kiel: Die HGenr fen schaft ist durch vie Beschlusse der
geuenburg W- PVr, den 81. Derember 1941 2. Rõnigliches Amtsgericht.
71
Würzhur. 90847)
beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen 396 Genossenschaft: Spar⸗ und Vorschuß⸗ 3906
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Barfinghausen, eingetragen: 52 Obersteiger Karl Bergen ist aus dem 52 Vorstande ausgeschieden und an dessen 52 Stelle Grubensteig⸗r August Hünerberg in 5
Darlehen kassen verein Steinbach a. W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalpersammlungeheschluß vom 30. No⸗ vember 1913 warbe fur das ausgeschiedene
Vorstandemisglier Kiltan Baumann der Bauer Georg Vestenmaier als Vorsteher⸗
stellvertreter neugewählt. Der seitherige Vorsteherstellvertreter h. Christian Demmrlch ist zum Vorsteher bestellt. en,. urg, den 29. Dezember 1913. Amtsgericht, Reg⸗ Amt.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 190357]
Im hiesigen Muslterregister wurde ein⸗ getragen: —
Nr. 1748. Firma Gebr. Achilles, Aachener Cartonnagen⸗ und Falt⸗ schachtelfabrit in Aachen, Paket mit 4 Modellen für Taschen aus einfarbigem oder buntem Papier mit wu n n oder Druckknopf, dienend zur Verpackung von Handschuben. Krawatten, Gürteln, g, . Taschentüchern und ähnlichen
rtikeln, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 23, 2 b, 2 c, 2 d, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1749 bis 1758. Firma J. Cüpper Sohn in Aachen, Umschlag mit 47 bezw. 48 bezw. 50 bezw. 47 bezw. 49 bezw. 49 bezw. 49 bezw. 46 bejzw. 45 bezw. 24 Tuchmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 301 1, 2 3. 3151, 3.6. 521 11, 2, 3 4, 6. 36 en, 329 1, 2, 330 1, 5i git, 2, 3, 4, 515 3. 3,4 522 5, 6, 8, 10. 528 10, 529 10, 5451, 2. 5461, 2, 54711, 2, 548 1 2, 549 1, 2. wo, 6, ,,,
70/1. 2, 3, 4, 5, 5721, 2, 4, 5731, 2, 3, 4, 5, 650 1, 2, 651 1, 2. 3, 6521, 2, 3, 663 1,2. 6541, 6655/1, 10621,
3, 3, 10635i, 8, 38, 10641, 2, 3, 16065 1, 2. 5, 1iol ii, iz, lo I, i2, 1103,ti, 1, mögt, ie, 1 li ih iß ir 1183/18, 20. 1686 11, iz. 13, 14. 15, 16, 17, 18, 1185 ij, 12, 14. 15, is, iis6 / Ii, 12, 15, 14, 15, 16, 17, 19. 116711, 13, 15, 17, 18, ig, 11881 i, 12, 13, 14. 15. 15. 17. 1189 11. 12. 13, 15011, 12, 13. I3i Ii, 12, 11063 ii, 12, 13. 14, 15, 16, 1194 11, 17, 13, i4 15, 1195,11. iz 15, 1196 11, 17, 13, 19711. 12, 15, 1188, II, 12, 15, 14, 15, 16, 11957 ii, 12. 13, 14. 16, 17, 1346 /i, 2, 1247 1, 3. ts i, 2 1249/1, 7 1250 11, 13, 35 iii, 13, 15352 11, 12. I395 /i. 2, 3, 179687, 2, 3, 1797 3, 4, 12951, i289 i, il 3, 5, 6 1110 1, 2, z, 1417/i, 2, 3, i413 1,2 1415 1, 2, 5, 1414 1, s, 3, 1415 i, 3, ai6si, 3 3, i4i7 1. 3, 3, i4is 1, 3. 15160 1, 2, 3, isl isi, 3, 3, 1555 3, 3 151911, 2, 3. 17556. 3 47.
Hos ft, 2, 3, 4, 5. 6, 1707f1, 2. 3,
176 j. 3, 3, 4, 5, 39331. 2. 3, 4, 5, 11. 2931 2, 3, 4. 5, 936.1, 5, 6,
8
4 1
—
—
—
—
—
S O O 0 Q 6 0 0 2 0 9
295371. 3, 4, 5. 6, 7. 2938 1, 2, 3, 4, 6 7, 2955/1, 2. 3. 6, 8, öh i 1. 3. 3, 4 6 552 1. 3. 3. 4, 5. 6, 7, Joh 3/1. 23, 3. 4. 5, . Zo5 i / i. 2, 5, 7, 5. 3140 i, , 6 6 16. 3, ,,,, 3145, 2, , 5, 6, 7. zil3 ß, 3 4, 3, s. 3144 i. 3, 3, 4, 6, 5st. 2. 3 4 5. 7. Ildösi, 2. 3. 4, 5, 6. 7. 3618 3, 8. 7,
( 9 8. 361962, 6, 7. 8. 3620 2, 6, 7,
1 . 8. 6e s, 6,7, 8, I56o fi. 3, 3, 4, 8, 6. Hgö l J, 2, 4, 5, 8, 7. zg6asi, . 3 5. 3. zö63 i, 3, 3. 4, 437i /i, 3. 5. 4351/1, 2 3 4. 5, 4389, 458351. 3. 1384, 4385, 1438651, 2. IH3871, 2. 3, Seis i, 3 sal 7 i, 3, 3, eis , 2, 52g /s 56 l, 3, Saif, 2, S230 /i, 73. 551 1, 2, 52351. 2, Fai6si, 3. ]. z34äl7 1. 3, 4. 5427. 3, S5ol si, 2 2
ö M21, 2, 5503/1, 2, 5504, 1, 2, 5505/1, 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr
20 Minuten.
Nr. 1753. Jean Heck, Chokoladen⸗ und Zuckerwaren, Fabrit⸗Depyot, Aachen, Umschlag, enthaltend 1 Etikett, dienend zum Aufkleben für Dosen, Kartons und Glaͤser sowie Blech . in welchen Bonbons, Drops zum Versand gelangen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer A 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1760 bis 1766. Firma C. Delius in Aachen. Umschlag mit 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. J Tuchmustern für die Herrentuch⸗ branche, versiegelt, Tlachenmuster, Fabrik- nummern 1697; 17952, 3; 1798 1, 2, 3, 181151, 2, 38, 18121, 3, 3, . 5, 6, 1843 1, 2, 3. 4 5. 1844 1, 2, 3, 4,
igi5 i, . 3, 4, isas si, , 18171, 1515 1. 2. 3. 4. 5, 18191, 2, 3, 4. 5, 1550 1, 35, 4. iss /3, 18523, 18331, is54 i, 1865 1, 185631, 156541. is6ß i, 2, 1568, 2, 3, 4, 1869/2, 3 izz6 i, 3, isa, 5. 6, 187231, , 3 15552 ,,
; 1 h 21 1876 1,2, 1877/1. 2, 3, 4, 1893/1, 2, 18941, 2, 189511. 2, 1866 1, 2.3, 1897 1, *. 3, 1898 1,2, 3, 1899/1, 2, 3, 1900 3, 1902 3, 1916 2, 3,4 1918 1, 1919/1, 2, 3, 1923 1924 1. 1934 1, 2, 3, 1936/1, 2 I 2, 3, 1938 1, 2, 3, 1939/1, 2, 3, 191 3. 4, 5, 1941/1. 2, 3, 19421, 2, 3, 1 2, 3, 1945 1.2, 3, 1946, 1,2, 3, 194 3, 1948/1, 7 3. 1949 1, 2. 3, 19011 1951 1,2, 1952 1,2, 19531, 2, 1954/1 1955 1.2, 1956 1,2 195711, 2, 1958/1, 3, 195911. 1960 1,2 3, 2064 1, 2, 3, 4,5, tz, . 8, g, 19, 11, 12. 13, 14. 2302 1,2. 3, 4. 5, 2303 1. 2, 3, 4, 5, 2304 2, 3, 4, 5, 6. 7, 2305 1,2. 3. 4, 5, 6, 23061, 2, 3, 4, 2307 1, 2, 3, 2308 1, 2, 3, 26l9si, 2 6
dei D—
— —
—
— e e - , -
— —
5 6 23131. 2, 3. 4, 5, 6, 2311 1,2, 3, 2310 2. , 2316 1,2 3, 4, Z343, 2344, 2346, 23436, 2337, 2345, 2319, 2330 I, 2, 3, 4, **. c) *
Ih i 1, 7, 3, 4, 2352/1, 7, 3, 23538 i, 2, 3
3 2
. 3. , 4. W365 2. 3366 i, 3. S3 6g i 3.3 (., Izzo i, 3, TI 1, s, Schutz frist 3 Jahre,
*. * * On D 83 * — de g . 8
Auerdach, Vogt. 90634 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 632. irma Eduard Feffel,
Aktiengesellschaft in Tannenbergs⸗
thal, ein versiegeltes Patet, enthaltend
4 Muster von bedrucktem Wachstuch,
Fabrikaummern 554, 555, 556, 557, als
Tischbelag und fär andere Zwecke, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, ange⸗
meldet am 29. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 633. Firma Eduard Keffel, Aktiengesellschaft in Tannenbergs⸗ thal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1ẽMuster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummer 125, als Tischbelag und für andere Zwecke, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1913, Vormsttags 11 Uhr.
Auerbach i. V., den 30. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Rautzemn. (90635
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 881. Firma Gebrüder Wei⸗ gang in Bautzen. Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 72011 um sieben auf jebn Jahre. ;
Bei Nr. 882. Dieselbe Firma, Ver⸗ längerung der Schutzfrist der Muster ö, . C 291415, 2949, 2951, 2960, 2966, 2981 und 2983 um je sieben auf zehn Jahre.
Zu Nrn. 881, 882: Angemeldet am 3. Vezember 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr 1004. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, 3 nisse, Fabriknummern: strn. 50240, 50242 3, 50476, 504789, 61097-61100, 627 17 - 62720, 62761 2, 65930 - 65933, 71916 —71919 75923 4, 73200 1, 78489 90, S0228, 80232 3, 80260 /1, S0264, 80268, S0272, 80338. 80312. 80350 1, 80354, 0370 1, 80374, 80392 3, 803967.
Nr. 1005. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrlknummern: Nrn. 80373, S0d00 1, S0411 72, 8041516. 80419 20, S0 423 4, 80427 838, 80431 2, S0435/6, 80443, 80450, 80621, Sos2z23, Sog, SI0o3g = 81042, 81077-81082, 81084 bis . SIl0o96 — 81101, 81103, S1I115 bis
1118.
Nr. 1006. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit 50 Stück Mustern lithogravhischer Erzeugnisse, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: Nrn. 81119, SI 129 - 811533, 8SII138, 81144 5, 81152 3, 8115516, 81158, 81164, 81170, 811734, sI176, 81181-81186, S1188, 81213, 81229, 81251 2, 81254, 81257 / 8, 812867, SI307 - 81314, SI32zl, S330, 81342 bis 81346.
Nr. 1007. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit 50 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeug⸗ nisse. Fabriknummern: Nrn. 1347, 813767, Si3 rg, i358, 89, i357, siali4, Sid is, SIl427, 81437, 81448, SIl470, 81485, Sl õ0os - Sl5l0. S517 - 81524. Rg 9203, 9227-9231, 9288, 2082 a, 2088 a, 2109 a, S 2674 5. 2678, 2682, C 3718, 3720 bis 3724, 3730, 3733, 3735, 37378.
Zu Nr. 1004 — 1007: Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Vormittags 112 Uhr.
Bautzen, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. erg heim, Ert. 906361
In das Musterregister ist fär die Rhei⸗ nischen Linoleumwerke Bedburg Attiengesellschaft zu Bedburg ein⸗ getragen worden:
a am 13. Dezenber 1913 unter Nummer 146 je ein Muster Linkrusta⸗ Relieftavete, Nrn. S 30, S 31, S8 32, 1102, 1114 ili. L 6g nhl, , in einem versiegelten Paket, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr.
b. am 2. Januar 1914 bei den unter Nr. 118 geschützten Mustern 1047, 1048, 1049, 1050, 1950 x, 1051, 1053, 1054, 1055: „Die Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre verlängert. .
Bergheim, den 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rĩschofswerda, sachsen. 90637] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 34 Firma Lausitzer Glas⸗ raffinerie Rudolf Redl in Bischofs⸗ werda, 2 Pakete mit je 50 Mustern und 1ẽ Paket mit 23 Mustern für dekorierte Beleuchtungsarnikel, Fabriknummern 100 bis 1066, 128, 129, 174 176 —- 1890, 185, 186, 191, 200 - 204, 237, 265 - 269, 281 bis 283, 365, 384 — 395, 418, 419, 477 bis 479, 182, 187, 188, 194, 195, 233, 234. 239, 241, 244, 359, 476, 477, 478, 1024, 1026, 1028, 1036, 1040, 1042, 1043, 1122 — 1124, 1127, 1130, 1131, 1214 — 1216, 1218, 1220 - 1222, 1313, 1315, 1319, 1414. 1417 - 1419, 1423 bis 1425, 1509, 1510, 1511—1513, 1607, 1021— 1023, 1025, 1027, 10929 — 1031, 1655, 16376 — 160659, iG i, ils -= 10904), öl, los 1 w 1219, 1321, 1416, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am J. De⸗ zember 1913, Nachm.́ Uhr. Bischofswerda, am 31. Dezember 1913.
Dat Königliche Amtsgericht.
ö 3084, 3085
1 3.
ö Siebente Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Januar
1914.
Zeichen. und Musterregtstern, der Urheberrechte eintrags rolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 3)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SM. 48,
Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
. . Musterregister. Parmstadt. ; 907 65]
Firma G. F. Heim Söhne. Schild⸗ pattwarenfabrik in Ober Ramstadt bel Darmstabt, 8 Zeichnungen und 8 Ab- drücke von Haarschmuck (Kämme und Nadeln), Fabriknummern 14325, 14334, 14331, 14332, 14330, 14336, 14335, 14324, 14327, 14337, 14333, offen in Paket, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Bejember 1913, Vormittags 9 Uhr,
Darmstadt, den 22. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht II.
Dessau. 89917
In das Musterregifter ist eingetragen worden unter Nr. 248: Klein Æ Kiauder, alleiniger Inhaber Fabrikant Johannes Klauder in Deffau, ein mit fünf braunen Privatsiegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend 6 Muster von Posamentknöpfen, Fabriknummern 2922 — 2927, welche in vderschiedenen Größen und Farben hergestellt werden können, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse.
Dessau, den 16. Dezember 1913.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Fhersbach, Sachsen. 90638
In das Mustertegister ist eingetragen worden:
Nr. 454. Firma Neumann 4A Bartsch
in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit 44 Mustern baumwollener Mantel⸗ stoffe, Fabrikationsnummern G 1092 Dessin 1 bis 44, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1913, Nachmittags 4 Uhr. NI. 455. Firma August Hoffmann in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern baumwollener Kleider stoffe, Fabriknummern 10851 bis 10900, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1913, Vor⸗ msttags 9 Uhr.
Ebersbach, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, sachsen. 90640 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 117. Goldschmied Moritz Julius Gehlschläger in Oberbobritzsch, Modell eines verbesserten Vierkant⸗ Spinners Brillant“ für die Sportfischerei, berschlossen, Geschäftznummer 1005, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. Dezember
Il3, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Freiberg, am 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [90641] st. Amtsgericht Gmünd.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. S850. Firma Gust. Hauber in Gmünd, ein versiegelter Nmschlag, ent- haltend 43 Muster für Ketten, und Luxus— artikel. Fabriknummern 9581, 9628 bis dbb, für plastische Erzeugnisse, angemeldet m s. Dezember 1913, Vormittags (1 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.
Den 31. Dezember 1913.
Hilfsrichter Stikel.
Höchst, Main. 90642 Veröffentlichung aus dem Musterschutz legister. Nummer 114. Firma J. Vogel in Höchst am Main, Umschlag mit Modellen fur Möbel zu Schlafzimmer⸗ 'nrichtungen, offen, Muster für plastische Erieugniffe Geschäftsnummern 39, 41, 42, 152 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr 0 Minuten. ig dochst am Main, den 30. Dezember
Königliches Amtsgericht. J.
Hof. 90643 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1391 und 1593. Firma Lorenz
Summa Söhne in Schwarzenbach
. S, in je einem verstegelten Paket,
nthaltend 45 und 42 Stück bedruckte Flichenmuster, Dessins 3. zol, Jobe, . 30Mel, 3022, 3023, 3025, 3026, e, 3028, 059g, 30506, 3051, 3653, 33, 3034, 3035, 30365, 3037, 3038, or, 3049, 3041, 3642, 3043, 3044, ole, zotg, zöäz, zoaß, zo4g, z., . 3052, 3053, 3654, 3055, 3066, ., 3068, 3069, 3060, 3062, 3063, ] nie b. 1219, 1920, 1340, 1455, 1456, 66 1462, 1463, 1472, 1473, 1474, 3 1451, 1483, 3065, 3066, 3067, . od, zo 9, 3071, zog, Zofh, üs, 3078, 3079, 3050, 3681, 3982, de, sol, d0de, hst, ns, z9go, on, ü E l, sohn, ob, snd, goht, o, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist je
2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1913, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1393. Porzellanfabrik Schön ˖ wald Abteilung Arzberg in Arzberg. in einem versiegelten und zugenagelten Kistchen ein Modell von einem Becher, 5 1061, in allen Größen von
echern und auf volle und teilweise An⸗ wendung des Modells, sowohl in glatten, als auch in geripvpten und eckigen Formen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 9. Dezember 1913, Vorm.
r.
Nr. 1394. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Akt. Ges. in Selb. In einem versiegelten Umschlag, enthal— tend ein Blatt mit Photographie des Tafelgeschirrs, Fabrikations nummer 58 nebst dem dazugehörigen Kaffeegeschirr Nr. 58, Form „Smaragd“ in allen Größen, für die Herstellung in Porzellan, Favence, Steinzeug und jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, . am 14. Dezember 1913, Vorm.
hr. .
Nr. 1395. Heinrich C Co., Por⸗ zellanfabrik in Selb. In einem zuge⸗ nagelten Kistchen je 1 Teller mit Dekor, Fabriknummern 839 und S40, aus⸗
führbar für alle Flächenerzeugnisse der
Keramik, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1913, Nachm. 543 Uhr.
Nr. 1396. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Att. Ges. Filiale Kronach in Kronach. In einem ver— schnürten und versiegelten Paket Zeich⸗ nungen der Dekore E 475 und K 479 in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ und Unterglasur, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1913, Vorm. 8 Uhr.
Nr. 1397. Porzellanfabrik C. M. Sutschenreuther Akt. Ges. in Sohen⸗ berg a. Eger. In einem versiegelten Umschlag, Photographien von einer Tafel⸗ bezw. Speise⸗Serviceform, Fabriknummer 120, gegen Nachahmung im ganzen oder teilwelse in jedwedem Material und jed⸗ weder Ausführung sowie Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 19. Dezember 1913, Vorm. 8 Uhr. .
B. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
bei Nr. 1094. Porzellanfabrik C. M. Sutschenreuther Attiengesellschaft in Sohenberg a. E. hat für die unter Nr. 1094 eingetragenen Flächenmuster 14912, 14913, 14921, 14928, 14929 und 14933 die Verlängerung der Schätzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
bei Nr. 1098. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz Jaeger X Co. in Marktredwitz hat für die unter Nr. 1098 eingetragenen Flächenmuster Dekor Nr. 3480 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere dret Jahre angemeldet.
Hof, den 31. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [90644]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 657. Stickereifaktor Heinrich Max Kehr in Zwota, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Stickereidamen⸗ gürtel mit verschiebbarer Zelluloid⸗ und Metalleinlage in allen Farben und allen Dessins in Stickerei und Weberei, am Ende des Gürtels befindet sich ein Druck⸗ knopf, um die Einlage nach der Ein⸗ führung zu verschließen, der Gürtel ist mit verschiedenartigverschiebbaren Schlössern versehen, Geschäftnummer 1. Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 26. November 1913, Vor. mittags 11,35 Uhr.
Nr. 658. Firma C. H. Meinel in Klingenthal, ein versiegeltes Paket, ent haltend 1 Ständer aus verzinntem Draht zum Auflegen von 6 Mundharmonikas, der Ständer kann auch für weniger oder mehr Mundharmonikas bergestellt werden, und zwar aus allen Arten von anderem Metall wie auch aus Holt oder Pappe, Geschäftsnummer 3051, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1913, Vormittags 11,35 Uhr.
Nr. 659. Firma G. A. Dörfel in Brunndöbra. a. ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Signalpfeifen (Harmonikas und Huppen) mit neuer verschieden dreh⸗ barer Anrichtung zur Erzeuaung mehrerer Akkorde, Fabriknummern 49823, 4982 3, b ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 desgl. Signalpfeifen, Fabriknummern 496013, 4984 6, C. ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 desgl. Signalpfeifen, Fabrik⸗ nummern 49816, 49811 6, 4983 6, 4983116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1913, Nachmittags 450 Uhr.
gtlingenthal, den zl. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, sachsen. 90645
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 581. Firma Wilh. Friedemann Nachf. in Limbach, ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend zwei Musterhandschuhe, Fabrliknummern 7690, 7691, Damen⸗ und Herrenhandschuhe aus verschiedenen Qualitätsstoffen und Aus⸗ stattungen, doppelseitig zu tragen, also die Außen- und die Innenseite (Futterselte) zum Tragen verwenobar, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ . . am 6. Dezember 1913, Nachmittags 1 r.
Nr. 582. Firma J. R. Ulbricht in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend zwei in Steindruck und in Buchdruck bunt hergestellte Vor— drucke für Geburtsanzeigen, Fabrik⸗ nummern L 1913 und U 1914, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1913, Nachmittags 16 Uhr.
Limbach, am 2. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Meissen. 90646 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 621. Firma Meißner Blech⸗
Industrie⸗Werke, Aftiengesellschaft
in Meißen, ein versiegelles Paket mit
4 Mustern für Bilder, Fabriknummern
A8, 749, 1428, 1429, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1913,
Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Meißen, am 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 90647 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1057. Firma Koch * te Kock in
Oelsnitz i. V, ein versiegeltes Paket
Nr. 259 mit 5 Mustern für Teppiche und
Möbelstoffe, Fabriknummern 190, 191,
192, 193, 257, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember
1913, Vormittags 12 Uhr.
Oelsnitz i. V., am 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. 90648
In das Musterregister ist beute unter Nr. 8 eingetragen: Deutsche Pflanzen- butter⸗Werke m. b. H. in Quickborn⸗ Elsensee, 1 Muster für ein Plakat für Margarine und Pflanzenbutter, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 16 von 1913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Dezember 1913, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Pinneberg, 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 90381]
In das Musterschutzregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 851 852. Firma Hermann Schött Aktiengesellschaft in Rheydt, 2 Pakete, enthaltend je fünfzig Muster von Zigarrenkistenausstattungen und diversen Etiketten mit den Nummern 29944 R,
29945 E, 29947 F, 30129 F, 30121 R, 30123 F, 30296 F, 30297 F, 30299 F, 30328 F, 30329 F, 30331 F, 30332 F, 30333 F, 30335 F, 30400 F, 30401 F, 30493 F, 30444 F, 30445 F, 30447 R, 30456 F, 30457 F, 30459 F, 30460 F, 30463 F, 30508 F, 30509 R, 30552 E,
30609 F, 0659 F, 30896 R,
0553 F, 30555 F, 366508 R, 30611 FR, 306556 F, 30657 F, 30566 Ff, 30737 F, 30739 F
30897 F, 30899 F, 30900 F, 30901 R, 30903 F, 30988 F, 30989 F, 30991 R, 31020 F, 310921 F, 31023 E, 31024, 31025 F, 31027 EF, 31032 F, 31033 R, 31035 F, 31040 F, 31041 F, 31043 R, 31076 F, 31077 F, 31079 F, 31108, 31iliog F, 311i k, 3116, 311li7 RE,
3119 E. 31121 E 31125, 31127 *
ziies F, 3iisg b, 3ii3i k, 311g RF, zill5 F, 3147 F, 3tiss E, 31189 F, zii9gi F, 31209 Fñ, 31201 F, 3190 F, 3lI204 F, 531335 F, 31357 F, 31239 F, 31580 F, 315351 Fp. 31383 F. 22836,
2335 G, 2347 G, 2351 &, 2352 G, 2355 G, 2363 6, 2369 G. Die Muster sind Flächen⸗ erzeugnisse, und beträgt die Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1913, Nachmittags 450 Uhr. Rheydt, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. [90623
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaspar Bieder⸗ mann, Syezereiwaren⸗ 44 u. Kohlenhändler in Augsburg, Wiesen⸗ straße 5 0, am 29. Dejember 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Drei⸗ fuß in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1914. Termin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungs termin am Donnerstag den 29. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 1 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Berlin. 90684
Ueber das Vermögen der Norddeutschen Baugenossenschaft, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berlin, Lichtenbergerstr. 11, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 309. 13.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1914. sammlung am 29. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S5. März 4914, Vormittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. Februar 1914.
Berlin, den 31. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.
EBerlin. 90685
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Ebenstein in Gerlin., Invaliden⸗ straße 146, Filialen Chausseestr. 106 und Prenzlauerstr. 32 a, Privatwohnung: In⸗ validenstr. 144, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 1594 N. 330. 13 a. Ver⸗ walter; Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am E7. März 1914, Vormittags O0 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1914.
Berlin, den 31. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Kerlin. 90683
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nathansohn in Berlin, Brücken⸗ straße 6a, Geschäftslokale: Landsberger⸗ straße 30 und Neanderstr. 2, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 305. 13.) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1914, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 10. März ESR, Vormittags EO Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrich fraße 13 14, III. Stockwerk., Zimmer 111. Offener 3 mit Anzeigepflicht bis 10. Februar
Berlin, den 31. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.
c orlin. 90686
Ueber das Vermögen des Molkerei— besitzers Carl Schumacher in Berlin. Bremerstr. 59, ist heute, Nachmittags L Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. (Attenz. 154 N. 331. 13.) Ver- walter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ja⸗
nuar 1914, Vormittags RAO Uhr.
Prüfungstermin am 17. März in 4,
Vormittags 10) Uhr, im Gerichts
gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14,
III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1914. Berlin, den 31. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
KRerlin. Konkursverfahren. 90689
Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1913 in Berlin, Maxstraße 130, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kolonial- warenhändlers Heinrich Wachter wird heute, am 2. Januar 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 11. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafssung über die Belbebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung elnes Gläublgerausschusses und eintretenden fall über die im 5 132 der Konkurtz⸗
Erste Gläubigerver⸗
. Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 6 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern‘ kosten 20 5. — An jzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1914, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Fe⸗ bruar L914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92 IIl, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzelgeyflicht bis zum 1. Februar 1914. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
KRerlin- Pank om. 90688] Konkursverfahren. 8 N. 29 13. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ frau Anna Molek, geborene Lienard, in Berlin ⸗Pankom, Florastraße 78, wird heute, am 31. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 145 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Barbarossastraße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden · falls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Ja⸗ nuar EDI4, Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Februar 1914, Vormittags I Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Küissingenstraße 56, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1914 Anzeige zu machen. Königliches ,,,,
F iedenk op. 90628 Ueber den Nachlaß des Kreiskom⸗ munalkassenrendanten Georg Philipp Jäger aus Biedenkopf ist beute, Nach⸗ mittags 77 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Block in Biedenkopf. Anzeigefrist bis zum 2. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1914. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1L9R4, Vormittags O uhr. Biedenkopf, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 89720 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Gustav Rückner in Char⸗ lottenbura, Wilmere dorferstr. 66 und Windscheidstr. 13, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Konkursverwalter Kleyboldt, Charlottenburg, Windscheidstr 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 Januar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Januar 1914, Vormittags LH Uhr, im Miets⸗ hause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. nn, den 27. Dezember
191 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. 90661
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Serrenmodegeschäfts Jonas Israel, in Firma Anglo American J. Israel in Charlottenburg, Tauentzien⸗ straße 12. mit Verkaufestelle in Berlin, Leipzigerstr. 19, ist beute, Vormittags 113 Ühr. von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs ver⸗ walter Herm. Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a4. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen und offener Arre mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1914. Gläͤubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 191 4, Vor⸗ mittags EOuhr, im Mietshause Suaren⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 30. Dezember
191 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cotthus.- stonkursverfahren. 70664]
Ueber das Vermögen der Kolonial- warenhändlerin Frau Witwe Anna Seinze in Cottbus ist heute an 31. Dejember 1913, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗
3
.
* *