1914 / 3 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mann Georg Trauschke in Cottbus, tomenade Nr. 7. Offener Arrest mit . eie bls zum 31. Januar 1914. Anmeldefrist bls zum 14. Februar 1914. Erste Glãubigerversammlung den 17. Ja⸗ nuar E9I4. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin den 11. März 1914, Vormittags 10 uhr. Cottbus, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 90693 Ueber das Vermögen des Trödlers Mechel Ehrlich in Dresden, Oberseer= gasse 3 (Wohnung: Ramplsche Straße 7), wird heute, am 2. Januar 1914, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokal⸗ richter Krumhaar in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1514. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 3. Februar 1914, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Elber eld. 90629 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Orthmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld ist heute, am 31. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mensing bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung und die Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen findet am 5. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5 Februar 1914. Königliches 1 zu Elberfeld.

Günzburg. 90624 Das Kgl. Amtsgericht Günzburg bat über das Vermögen des Kurz⸗ und Weißwarenhändlers Oswald Hart⸗ mann in Günzburg am 2. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Emmeran Riedmeier in Gunz, burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Januar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allae⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 95 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hagen, Westg. 90630

Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1913 zu Hagen verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Keßler ist am 31. De⸗ zember 1913, Vormittags 107 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Leo in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1914. Die Anmelde⸗ frist läuft ab am 1. Februar 1914. Die ersie Gläubigerversammlung ist auf den 20. Januar 1914, Vormittags IR Uhr. der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. Februar E94, Vor⸗ mittags LL Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 8, im Nebengebäude, Marienstraße 13, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Sagen i. W.

Halle, Saale. (90691

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lehmann in Halle (Saale), Schmeerstraße 5, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht, 7E, zu Halle a. S. das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Toxator Conrad Drebinger in Halle (Saale), Burg⸗ straße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar und Frist zur An—« meldung der Konkursforderungen bis 19 Februar 1914 Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Januar 1914, Vormittags I0 Uhr. allgemeiner Prü- fungstermin den 28. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 2. Joenuar 1914.

Der Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Herzberg, Harx. 906731

Ueber das Vermögen des früheren Lehrers Otto Brase, zuletzt wohnhaft gewesen in Pöhlde, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 30. Dezember 1913, Nachmittags 50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Garke in Heriberg a. SH. Erste Gläubigerver— sammlung und Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Anmeldung von Konkurs. forderungen bis 28. Januar 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1914. N 5113.

Herzberg a. H., 30. Dezen ber 1913

Königliches Amtsgericht. Abt. 2

Hildesheim. 90692

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Ernst Nachf. in Dildesheim und ihres Inhabers, des Fabrikanten Heinrich Schröter in Hildesheim, wird beute, am 31. Dezember 1913, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursperwalter: Rechts anwalt Boegers⸗ hausen in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung 22. Januar 1914. Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am II. März 1914, Vor- mittags IO Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1914.

Fildesheim, den 31. Dezember 1913

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Jacohshagen. 90662 stonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nurt Lewin, in Firma Berliner Kauf⸗ haus, Kurt Lewin, in Jacobahagen wird heute, am 2. Januar 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Amtsgerichtssekretär Wiedemann in Jacobshagen. Anmel defrist bis 27. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 9. Februar 1914, Vor-,

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1914. Jacob shagen, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. N. 1 14.

Liegnitz. tonkursverfahren. 90666

Neber das Vermögen des Kaufmanns Max Haase (Papierhandlung) in Liegnitz, Mittelstraße 59, ist heute, am 31. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche in . Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1914. Erste ,, und Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 12. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31.

Königliches Amtsgericht Liegnitz.

Lobberich. 90678

Ueber das Vermögen der Firma Magz Terstappen in staldenkirchen ist beute, am 30. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtganwalt Dr. Emmerich in Lobberich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1914. Wahltermin 24. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags II Unyr. Prüfungstermin 11. Februar 1914, Vormittags I0 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz der zur Konkursmasse gehörigen Sachen 20. Ja. nuar 1914

Königliches Amtsgericht Lobberich.

Marienwerder, Westpr. 90674] Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Willy Ritter in Marienwerder ist heute, am 30. Dejember 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗« verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Düster von hier. Konkurs forderungen sind bis zum 5. Februar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Januar 1914, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar E914, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1914.

Marienwerder, Wpr., den 30. De⸗ zember 1913.

Königliches Amtsgericht.

enk lin. 90665 gsonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns J. Altberg, früherer Inhaber der Firma J. Altberg Æ Co. zu Neukölln, Berg⸗ straße 155, ist heute, am 31. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weiden brück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 10. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Februar E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtẽgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65 69, Ecke Schönstedistr, Zimmer 19, Erd⸗ iche Offener Arrest mit Anzeigefrist

is zum 10. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Soltau, Hann.

906791 Konkursverfahren.

Ueber das Vern ögen der Soltauer Lederwerke, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Soltau wird heute, am 31. Dejember 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Verwalter: Rechisanwalt Dobenecker in Soltau. Anmeldefrist bis 23. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht in Soltau.

Werdau. 90670

Neber daz Vermögen der Firma Sach sische Maschinenfatzdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, wird beute, am 30. Dez. 1513. Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Heir Rechis⸗ anwalt Hinze hier. Anmeldefrist bis zum 25. 1. 1914. Wahltermin am 29. 1. 1914, Vormittags 10 uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. 2. 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 1. 1914.

Werdau, den 30. 12. 1913.

Königliches Amtegericht.

MWüuürzhbhurg. 90869] Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Heinemann, Inhaber der Firma D. Heinemann in Würzburg, wurde unterm Heutigen. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechteanwalt Uhrig in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 24. Januar 1914. Anmeldefrist bis zum Freitag, 6. Februar 1914. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am Montag, 2. Fe⸗

bruar 1914, Nachmittags 28 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am Montag, 2. März 9E, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118 I.

Würzburg, den 2. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ziesar.

90681 Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ der

besitzers Hermann Schwach in Wenz⸗ lom ist heute, am 2. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oskar Krause in Ziesar. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Februar 1914, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1914. Ziesar, den. 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

erlinm. 90687 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Clotilde von Saucken, eb. Walter Hagen, zuletzt in Berlin, otsdamer Platz 1, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist infolge 6. verteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Dezember 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Rerlin- Schöneberg. 90690 gonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Abraham Wurzel, Inhaber der Firma A. Wurzel, Blumen · und Federnfabrik zu Berlin Schöneberg, Nollendorfplatz 6, ist, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom II. November 1913 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1913 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Berlin Schöneberg, den 16. De⸗ zember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. ernburg. 190695

gsouturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Luther in Nienburg a. S., allein. Inbabers der Firma: Nienburg'er Schiffswerft Luther Peters in Nienburg a. S., wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Dezember 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 31. Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Eochum. Konkursverfahren. 90669

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Schröder zu Bochum, Stolzestr. 14, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Januar 1914, Vormittags EO Unyr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte bierselbst, Schillerstraße Nr. 41, 89 Nr. 7, bestimmt.

Bochum, den 29. Dezember 1913. Sczygtol, Amtsgerichtsassistent, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KR olkenhain. 90672

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1913 in Würgsdorf ver⸗ storbenen Justizkanzleigehilfen Gustav Bunzel aus Würgsdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlutztermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bolkenhain, den 29. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

sremerhaven. 90676 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des gtoloutalwarenhändlers Deinrich Wulff in Bremerhaven, jetzt in Wiemsdorf, ist, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 30. Juli 1913 an⸗ enommene Zwangevergleich durch rechts⸗ räftigen . vom selben Tage be⸗ stätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts Bremerhaven vom 31. Dezember 1913 aufgehoben. Bremerhaven, den 31. Dezember 1913. Der Gerichisschreiber des Amtegerichts: Höppner, Sekretär.

Dresden. 90694 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Rap Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Dresden, Masenstraße 33, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, Sachsen. 90626

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Thomsch in Neugersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Einst Wünsche in Neugersdoif, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die ' e, des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Jannar 1914 Vormittags 19 Uhr. vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

GSbersbach, den 39 Dezember 1913.

Der Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Grunert ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußberzeichnis der bei Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus= lagen und die Gewährung elner . an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlu in auf den 289. Januar 1914, Vormittags 11 vor dem 2 Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Ebersbach, den II. Dezember 1913. Der Gerichts schreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Gehren, Thür. 190696 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weber m eisters Friedrich Schmiede⸗ knecht in Langemiesen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming sowie nach Vollzug der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Gehren, den 15. Dezember 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Glei v it. ont᷑ursverfahren. q0663]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Lamm in Gleiwitz. Wllhelmstraße 9, wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom J. Oktober 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1. N. 326 12.

Gleiwitz, den 30. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gxossbodungen. 90011 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts, Schlachters und Mater ialwarenhändlers . Ballhause in Zwinge ist aufgehoben. Großbodung en, den 24. Dezember 913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heilbronn. 90870 C. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Fries. Bauunter⸗ nehmers in Heilbronn, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußverteilung am 31. v. Mts. aufgehoben.

Den 2. Januar 1914.

Amtsgerichtssekretär Riedt.

Hillesheim. 90864

In dem Konkursverfahren Gerhardy. Lissingen. Attenzeichen R 1113, soll eine Abschlagsverteilung in Höhe von 30 0, erfolgen. Die Summe der angemeldeten Forderungen beträgt 3447,73 460. der zur Verteilung verfügbare Massenbestand 1115,05 .

Hillesheim, den 31. Dezember 1913.

Der Konkursverwalter: Herhaus.

Lesum. Beschluß. 190677 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementwarenfabrikanten Burchard Horstmann in Lesum wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lesum, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

MHasmũünsterx. 90627 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Wirts Julius Ramseyer in Masmünster wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 3. Dezember 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1913 bestätigt ist, hier⸗

Durch aufgehoben.

Vasmünster O. Els., den 2. Ja⸗ nuar 1914. Das Kaiserliche Amtsgerslcht.

Möürs. Konkursverfahren. [90632 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Friedler in Homberg am Rhein wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. Mörs, den 16 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Nies kꝝ. 90671]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Scherfke, setzt in Bautzen⸗Strehla, früheren In. habers der Firma S. Scherfke in Niesky, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Niesky, den 20. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Xikolai ken, Ostpr. 90667] sonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidemühlenbesitzers Sermann Payrotta in Nikolaiken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nikolaiken, Ostpr.,, den 30. De⸗ zember 1913. Königliches Amlsgericht.

Priedus. Konkursverfahren. 90633]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbeßsitzers Adolf Töpper in Schrothammer, alleiniger Inhaber der Firma E. Seiler in Schrot. hammer, Gemeindebezirk Dubrau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Priebus, 29 12. 13.

Rudoistadt. [90668] Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver—⸗

mögen des Privatiers Louis Sickel in

er ,,,,

ird f ; 2 des ir ere .,. .

oben. J Rudolstadt, den 29. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Ortloff.

geboben. Den 29. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber: Netz er.

nn . looszg

onkursverfa In dem Konkursverfahren über des Ver, mögen des ändlers Johann Hin. rich Friedrich Kistenmacher (in Firma J. S. Kistenmacher) in Schleswig ss zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Ver, teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der später angemeldelen Forderungen Termin auf den T4. Ja. nuar ee, . . 39 dor oniglichen Amtsg hier selbst, bestimmt.

Schleswig. den 29. Dejember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderburg. Id bd goułurs ver

In dem Konkursverfahren über dez Vermögen des Bauunternehmers Ott Lorentzen in Sonderburg ist zur Ab, nahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über di⸗ nicht verwertharen Vermögenzstücke sowi⸗ zur Anbörung der Gläubiger über die Cr, 4 der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder de; Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Januar 1914, Vormittags IE Uhr, vor dem Königlichen Amtz, gerichte hierselbst bestimmt.

Sonderburg, den 16. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Thorn. Konkursverfahren. 906759 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. Hartmann Nachf., Inh. 1 Steffelbauer, in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters sowle zur Anbörung der Glau- biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mltglieder des Gier m f, der Schlußtermin auf den 21. Januar 1914, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Itmmer 22, bestimmt. Thorn, den 28. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ziesar. 9082

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns Kurt Dit mann in Ziesar ist infolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver., gleichstermin auf den 2*. Jauuar 1914, Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Ziefar, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleschspor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Ziesar, den 24. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanmmachungen der Eisenhahnen.

90865]

Ost· Mitteldeutsch· Sächsischer Ver⸗ kehr. Heft J. Mit Gültigkeit vom 8. Januar 1914 werden die Stationen Sprengersfelde, Stawiany und Welnau als Versandstationen in den Ausnahme⸗ tarif 102 einbezogen. Ferner werden dle Entfernungen der Station Steinau Oder⸗ bafen se um 1 m ermäßigt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗˖ abfertigungen.

Berlin, den 31. Dezember 1913.

Königliche Eisenbahndirerttion.

90866

Tfv. 1100 Heft 1. Oberschlesischer Staats und Privatbahn⸗gohlen⸗ verkehr. Oeftliches Gebiet. In den obengenannten Kohlentarif werden

a. mit sofortiger Gültigkeit die Stationen Gunthen Cum Cisenbabndirektlongbennt Danzig gehörig) und Kalisztkowice (zum Elsenbahndirektlonsbezirk Posen gehörig) einbezogen,

b. mit sofortiger Gältigkelt die Fracht sätz: nach Culmikau von den Versand= stationen Ifd. Nr. 3, 19, 22, 23, 27, 34. 36, 41, 43, 52, 54, 57, 58, 9g und 63 ermäßigt und c. offensichtliche Druckfehler in Fracht⸗ k 6 sonstigen Bestimmungen be⸗ richtigt. .

Die neuen und abgeänderten Frachtsäße und die Druckfehlerberichtigungen sind in der entsprechenden Bekanntmachung im Tarif und Verkehrganzeiger für den Güter⸗ und Tierverkehr der preuß. hessischen 3 , 2c. genau an⸗ gegeben.

Kattowitz, den 1. Januar 1914. vönigliche Eisenbahndirektion Katto⸗; witz namens der beteiligten Verwaltungen,.

Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

zum Deuts hen Neihzan e

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 8. Januar 1914.

1Frank, 1 Lira, 1 C3u, 1 Reseta O. 80 d. 1 österr. 5 1ẽ6G1d. österr. W. 1,370 6. 7 GlId. sidd. W.

ka Voriger

gegn; 18134 13.5 —— Ludwigshafen 19064 1.1.7 do. 1890, 94. 19090, 02 3

Nectl. Eij· chIdv. Jo 3

kon. Anleihe se s do. do. 80, 93, z. 03 Dldenb. St.⸗ A. og uk. 19 4 1912 unk. 19224

22

do. 91, gs, 01 N, O4, os

Gold⸗Gld. 2, 00 . Berlin 1904 S. 2

Krone österr⸗ ung. W. O0. 38 1. 12,00 S. 1 Gld. holl. W. 170 6. 1 Mark Banco 150 46. 1 stand Krone 141258 . 1 Jubel 215 66. (alter Goldrubel 320 . 1 Peso (Gold) 1Peso (arg. Pap.) 1.78 6. 1 Dollar 1 Livre Sterling 20.40 .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.

Druckfehler in den

*.

do. do. 3 Schlesw.-Hlst. L.⸗Kr. 4 do. do. 3

8e , n es. ü

1902 unkv. T . „1913 Y unkv. 314

8

22

8

? 8

&

. O 212

S- Gotha St. Sãchsische St. Rente 3

2

do. Handlslam. Dbl.

Berliner Synode 1899,

1908 unkv. 1900 1812 unkv. 23 1899, 1904, os

Bielef. 9s, 1900, 02, o3

een. 13 Mut o.

1886, 1891, 1902 39

St -⸗ Pf. M. Lutz 4 K 18004 19985 unkv. 154 do. 1907 Lit. Rut. 164 do. 1911 Lit. SurzI1 4 1. do. 88, 91 K., 94, os 3 versch. S5. 20 Mannheim 1901 0608 4 v 1912 unk. 171 1888, 97, 88 37 versch.

1904, 19085 37 versch. Marburg .... 1963 M3LY 1.4.10 Minden 1909 uv. 19194 1895, 1902 3 versch.

258 6 86,50 9

38

= 2 ——

e

353 ö

.

Schwarzb Sond. 10604

*

22 20 3 2 **

385 33

1

3

165155 39 ver

Yreußische

Sannoversche do.

*

.

-.

. * nl bald am ere .

Amsterd.⸗ Rott... 190 fl. sT. d d

e, Etwaige angaben werden berichtigt werden.

des Kurs zettels

stpr. xittersch. d do.

.

Rentenbriefe.

3

8

es 8s , s = m, e, . . . . 86g gg*

**

83

Vorh. Jtum mels * a. S.

0. Breslau os unt os A unlv. 24

d d ch *

1815 Y unk. 24 Mülheim Rh. 99. 04, 964

Kur- und Rm. Grd do do.

Lauenburger

.

3

Yrüssel, Antw.

111

8 388EES* ch e

? 1899, 1904 31 NMülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 4

. ö

3

os utv. 19 22

l

J 11 = = e =, =·, de, d, =. . e n. *. cy

11711

wo Lire 19 T.

g,.

Italien. Plätze. . 1808 S. 1, 8, 5 4

1990001, 06, o7 4 1908/11 unk. 19 4

1912 unk. 12 4

S6, 87, 88, 90, 94 3 versch.

1897, 99, O3, 4 3 versch.

M.⸗Gladbach 99, 19004 1.1.7

1911 unk. 364 1.4.10

1880, 1888 39 1.

l 1899. 05 M34

Münster 1908 ukv. 1

. 11

Lissabon, Dporto n ö. ; S. 92, 13, 144 1.1.7 20

9

21

353

c ch

zleswig⸗ 6 wig *. 1859 35 144.10 87.70 6

do. 98, ag, 18902, 0s 38 verjch. S z0 0

ch ch ch

683833

117 868098

Anleihen staatlicher Institute. Derm ondsp A Ceihel . 134] 6 Oldenbg. staatl. Kred. I versch. g6 90 6

J do. unk. 22 4 versch. 7 2096 3* versch. 87 906 versch. Sd. 25 6

14.10 86, 00 6

1885 konv. 38 1.1.7 1897, 1900 3 versch == Cöln 1900, 1906, 18908 4] versch. do. 1912 M unk. 22/231 1.33.5 do. 94, 96, 98, 91, 03 39 versch.

Naumburg 97, 19090 f. 37 Nürnberg 1899 02,94 4 O7 / 08 uk. 17/18 4

o9- 11 uk. 19-214 do. 91,93 kv. 96-95, 95,06 39 versch

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Prãm.⸗Anl. 18674 1.2.3 S755, 000 Braunschw. 20. Tlr.⸗

Hamburg. 59 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗ Sachsen⸗Mein. 7Fl- S. v. St. 34, 75eb B 34. 50eb e Augsburger 7Fl. Lose p. St. 35,00 6 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10 141, 50d 6 141, Sop

Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 d

ersburg. oo R.

; do. do. Blaze ivo Fü. Sach Alt. Ldb.⸗Dbl.

do. Coburg. Landrbl.

S. 1—3 unk. 2024 h S. 4 unk. 2584 do. Gotha Landeskrd

Cottbus 1800 4 do. 19099 X unkv. 154

ö Dffenbach a. M. 1909 M unkv. 264

or X unt. 131 12. 1 1907 k. 1354 8 12. 127.7560

Pforzheim 1961,07, 10 4 1.5.11 1912 unk. 174

Crefeld 1909, 1901, 064 1907 untv. 174 1.4.10 1909 uv. 19/214 1.3. 1913 M unkv. 244

dy Cy

Plauen 15034 1.17 I6—

Bankdiskont. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 8. Brüssel 8. Christiania 89. Italien. Pl. 57. Kgopenh. 6. bon 58. London 5. Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 1 Stockholm sY Wien s

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

pro Stück do.

Posen. . 1900, 065, o8 47 1891, 190839 1.1.7 Potsdam. ...... 1902 39 1.4.10 Regensburg 1980809

Sachs· Nein. ndtred unk. 16, 17, 1814 1.17 do. unt. 2214 1.1.7

Sachs⸗ Weim. dskrd.

1991, 1903 37 1147 Ogukv. 17214 1.4.10

EE 383 zg 333 3

——

8138383

3 & ch , o

Darmstadt 18907 1.2.

1809 uk. 164 )

1969 unk. 254 18987, 1902, 08 39 D.⸗Wilmersd. Gem. 09 47 Stadt os utv. 204 1410 do. 1912 ukv. 23 4 1.3.9 Dortmund 07

c

Münz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten

5 2832 333 d ch c S G ,

1. ' 8 c

Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

20 Francs Stiicke 8 Gulden⸗Stücke

13883 333

do. inn. Gd. 1907

do. Rostock.. .. 1881, 18

6 cM c C c οο

138 i

Imperials 24 2. . O09 80er, 10er 5 Neues Russisches Glb. zu 100 R.

. ikanische Ban

83 .

Diverse Eisenbahnanleihen. Saarbrücken 10 ut. 161 Bergisch⸗Märt. S. 8. 39 11.7 85, 10d Braunschweigische . 4 1.17 100, ob Magdeb.⸗⸗Wittenberge 3 ecklbg Friedr. Frzb.

X ne

; Anleihe 1887

82 RE

.

*

o7 ukv. 201224 1913 M ukv. 283 4 1891, 98, 1905 327 Dresden 198004 1808 unlv. 18

4.202505 6 4, 20766

8

noten, große Schöneberg Gem. 96 39 do. Stdt. 94 0M utva7 /saisd

881

1113

886 8868

2 1 ; Coup. zb. New Jort SBelgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 X. NVorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. d

O. Russische Banknot do. do.

5328

888

Schwerin i. M. 1897 Spandau. ...... 1891 do. 1909 M unkv. 20

5 äuß 8s 1000

wis mat arow.. Dt. Dstafr. Schldvsch. 3 1.1.7 90, 5deb 8 S0 56h (v. Reich sichergestelt

3335

do. 1980853 e , S 1 0 S

do Ss 9 10unt ?

68 Fegg

Stendal. ...... 1901 1908 ukv. 1919 4

c M .,, S O ch

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.

—— d . .

Provinzialanleihen. Stettin 2 Y 88 ul. 21 do. Lit. N. O. P. G. 39 ve Brandbg. os, 1 uk. 2114 ] 14.1

do. 12 R. 27-32, ut. 25 4

Düsseldf. 1899, 1900, 05 26. versch. g4, ob

. e gm 1.5.11 ga, gob 1816 35 1.5.1 , 03 3 versch. 84, 75 6

o. en p. 100 R.

1919 unkv. 20 4 Buen.⸗Air. Pr. os 3

Strßb. i. E. 1999 unk. 1914 1913 unk. 254 1 Stuttgart.. 1895 MJ 1906 N. ...

do. unk. 164 1902 V.... 39 1

1900, 06, 09 4

co c G . c

83381

do. 1000 u. S006 39

8 6

do. 88, go, 96, o Duisburg 1699, 1907 4 1909 ukv. 15 174

Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 1090 Fr. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14 4

1

5 53.

2 5

2

88335 S ch c S

1885, 1889 39

ö 1896, 1902 N37 1. Elberfeld ... . 1899 4 do. 1908 M ukv. 18 204

83

8888383

Hann. Landes kr. uk. 20 25 ra 416612465660

Pr. S. 15, 16

1910 unk. 21 4 1

53535

Wiesb. 1909, 01,9 do. 1903 S. 3 uv. 1654 1908 rückz. 374

1908 unkv. 194 1908 untv. 23 14.

28

.

do. Serie 7, s Dberhess. P.⸗A.

Dstpr. Prov. S. 8 - 10

Pom m. Vrov di. 5-1 do. A. 1894, 97, 1900

A388 11

, c d o ccc

18 2 d .. 1

235533

85, 50eb 6 95,508 ss do 8 ga Mοσο .

2

Elbing 1903 unkv. 174

2 *

8 SBS

S8 88888 Sc S c d G G c d Q e d e

222 222222

RS. 5583 ö.

[ Q cg

. i Keichs Am u

do.

Erfurt 1893, 19 do. 08, 10 ukv 1s / 28 4 do. 1893 M, 1901 3 e, 1901 4 1.4.1 do. 065 , 09 uv. 17/1914

588 232

=

S888 883 e ch ch

do. 95, gs, O1, 03 M 3g Chines. 95 5900 Worms 1901, 1906, 09 4 v do. konv. 1892, 1894 39 1. 1908, 05 39 ve

*

*

253 E

85 8

. 6

C . = 2 2 2 22 2 *

i 18 S e d o de. J 2

2 n 2 n

22

8 3333

1879, 1883 39 1.1.7. 1898, 1901 39 vers Flensburg 1901, 19089 4 1912 utv. 23 4

Schutz gebiet⸗Anl.

35

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

3338

c c C ,MuõcφMccJO.Bn᷑).

unk. 24 Dt. Int. 5

22

Pt. Staats sch. f. 1.4. 15

2

ESS EBESz

& C C C φ,.C.VT

* * . d .

8888

5 33

do. Eis. Tients⸗P. 5 do Erg. 190uk. 211. 8 do. 98 500, 1004 49

do. fäll. 1. 8. u. 1.8.17 ktons. Anl. ul. 18

2

Ausg. 5, 6, 73 Ausg. 3, 4, 10, 1—17, 19. 2 - 29 5

2

o. rankfurt a. M

288*

3

.

2 7

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. iS 003 siis oo

O O 3 8

19808 unkv. 18 1910 unkv. 204 1911 unk. 22 4

.

Staffelanleihe do. Ausg. 9, 11, 143 Schl⸗ H. 07 ogukvig / 20] do. 98, 02, 08 31

do. Landes klt. Rentb. d

do. o. Westfãͤl. Prov. Ausg. 8 do. A. 4 5 ukv. 15.16 do. Ausg. 56 ukv. 25

8585885

23833333

D w 0 dd = 3

2

1901 M39 1.

2 2

88

do. 5000, 125007 do. 25090, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. 39 Galiz. Landes⸗A.

do. . i. B. 1900,

o. Fürstenwalde Sp. ö 1907 M4 elsenk. 1907ufv. 18 194 14.10 do. 1910 unk. 21623 4 versch. Gießen 1901, 9, og 4 versch. 1912 unkv. 22 4 1410

*

1 110

S 3 i 2 2 2 r 85* 885

K

Calenbg. Cred. D. F. 39 ve o. D. E. kündb. 39 ve Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 4 unk. 30 33 4 Kur⸗ u. Neum.

2

. ü

do. lv. x. I5, 8. 79, 80 3

= 2 2 8 O , de =. 2 Q 2 2

Griech. 45 Mon.

—— 3 825

190!!! 839 do. 5 iss 1-54

Komm.⸗Dblig. 1

..

Kreis- und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 19901 uk. 154 Emschede 109 12

Flensburg Kr. 18961. 4 Hadersl. Kr. 10 Y

Kanal v Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 20 4 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1900, 97 uk 15 4

do. og Pir⸗Lar. 9 150 15.5. 12

10 13 6.17 568068

do. Gr Lichterf. Gem. Hagen 1906 uw. 15/164 do. 1912 Yunkve2z 24 4 1.4. alberstadt 0e untv. 15 141 1.1.7 1912 unk. 194 1.3.5 1897, 1992 3 versch. Halle. .. 1990. 1905 4 versch. do. 08s H, 10 Mukv. 21 4 versch. 1886, 1897 39 versch. 1900 39 1.1.7 Hanau 1999 unt. 204 1912 unk. 244 Hannover.. .... 18985 39 Heidelberg ..... d

* 58.

Q Q 0) 0 Q —— Q 2 x 2 2 2

———

, 8

z * Osmpreußis 3 5 Eisenbahn⸗Obl. do. ö

8 222

130 1410 45S Holland. St. 1806 3

Idsch. Schuldv. Japan. Anl. S. 2

2

o. S. 6 Bremer Al. I90s uk. 18 do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21 do. 1887-9905 . do. 18695, 1902 Els⸗ Lothringer Rente Damburger St.⸗Rnt. do. amt. St. Al. 1995

10.1.7 891, 7560

1322222222 222

O0 2 2

do neul. f. Klgrundb.

*

2 *

S —— 72 —— 7

ü

8 . . . 86 2 8 3

53 S8

*

Aachen 1895, 02

1902 S. 104 1908 ulv. 181 do. 1909 N unk. 19-2114 1912 M unk. 23 4

Italien Rente gr. 3

4 2 28

*.

= 6

o. Karlsruhe... 1913 unkv. 13 4

tv. 1902, o3 39 ve ! 18866, 1859 3 1. K 1898 4 1. 1904 unkv. 174 do. out. 18/193 21 23 4 d

523

& —— 62 2 * c

23

i ie *

22 1— 0

*

2

= 1908 ukv. 18 1909 S. 1,2 utv. 19 1911 unk. 31 St.⸗A. 1913 r3. 53 ort. 1887. 1904

**

Marolt. 10 ulv. 26 Mex. 99s o,. 100098

Altona ...... do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 do. 1911 unkv. 28 264

1887, 1839 39

1383488

& ch Ch Ce cCcCοO

383 c C ,

2 2 20 0 2

3* 5313815

1883833

2 en

—— 2 2 4 0 1 2 2 283 . 6 8 . 6 6 1— 1 1 1 11

do. Sächsische alte do.

2 32 8

do. i900, 205

ö

do. 18091, 1902, 19094 39 1. Königsberg 1899, or 1961 unkv. 17 do. 1910 M ut. 29/22

* F318 2338

* c

3

do. 10s. 1399 unk. 18 1912 unk. 21

6

1889, 1897, 0 Norw. Anl. 1894

Gaben Baden os. 8 M3

1699, 1991 1907 unk. 18 do. 7 09 rücz. 411194 do. 1912 M uty. 22 3 4

2 en

2 28 8 r F 2 & e c e m, =. c G & Ce e = . o, em o, en ea n=

3

*

365

2

1 3

Dest. amort. Eb. A

2

333

dubecer St. A. 1996

2 83 —— * 2

0 2 0 2 2

*

x

Sichtenberg Gem. do. St. 09S. 1,2 ulv. 174

Q —— —— W —— ——

2 3 2822

2 2 2 3 2

ö 6

1

183 . 35 c e

2