1914 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

191352 = Für die infolge Ablebens aus dem Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedenen

Derren Justizrat Ferdinand Schiedges in Däseldorf und Kaufmann Theodor Stein in Gelsenkirchen sind die Herten Rentner Dermann Pokornn in Cöln⸗Lindenihal, Gutsbesitzer Heinrich Herbert in Gelsen⸗ kirchen und Bankdirektor Johann Metz in Gelsenkirchen neu eingetreten, sodaß der Aufsichtarat nunmehr aus folgenden Herren bestebt: Kommerzienrat Wilhelm Pfeiffer, Düssel⸗ dorf, Vorsitzen der, Bergrat Otto Miller, Gelsenkirchen, stellverttetender Vorsitzender, Rentner Peter Büscher, Münster i Westf., Brennereibesitzer Fritz Schulte im Hofe, Gelsenkirchen, Kaufmann Gustav Pokorny, kirchen, Rentner Hermann Pokorny, Ci thal, ö Gutsbesitzer Heinrich Herbert, Gelsen⸗ kirchen, und Bankdirektor Johann Metz Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 3 Januar 1914. Gliickauf⸗ Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

A. Pokorny. F. Jörgens.

Gelsen⸗

7) Niederlassung ꝛc. von

(. * lechts anwälte Rechtsanwälten. 90905) Ja die Liste der beim Amtsgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Siegel einge⸗ tragen worden. Altona. den 2. Januar 1914. Königliches Amtagericht.

oogo?) In unsere Rechtsanwalt⸗liste der Rechtsanwalt August Niemeyer

90908 In die Liste der bei dem hiesigen Amte— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Fritz Schmidt in Brieg eingetragen worden. Brieg, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

190917]

In die Liste der bei dem hiesigen Land— gericht zugelassenen Rechts anwält ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Fritz Schmidt zu Brieg eingetragen worden.

Brieg, den 3. Januar 1914.

Y aondasgriktkhrr 3p Der Landgerichtspräsident.

n, Betanntmachung.

De Rechts zalt Dr Alfred S*

Der Rechte anwalt Dr. Alfred Schmeltzer, zu Göln, Minoritenstraße 11, wohnbaft, ist heute in die Liste der beim hiestaen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Cöln, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Oberlandes— gericht hier zugelgssenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr. jur. Sewald Jaffé, hier, Blücherstraße 69 II, ein getragen worden.

Düffeldorf, den 30 Dejember 1913.

Königliches Oberlandesgericht.

nn,

Vor ͤWL 1

909251

Heinrich n die Liste der t zugelassenen

Rechts anwalt jur. Schrader in Linden i bei dem biesigen Landgeri Rechtsanwälte heute ei Sannover, den 2. J

ö . 9 8 z Der Landgerichts

90910 Rechtsanwalt Dr. Max Becker hier wurde heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Hersfeld, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 90912 In die Liste der bei dem Amtsgericht zu Königsberg i. Dr. zugelassenen Rechts anwälte ist am 30. Dejember 1913 der Rechtsanwalt Benno Propvp mit dem Wohnsitz zu Königeberg Pr. eingetragen worden. *

Königsberg, Pr., den 31. Dezember 913.

Königliches Amtsgericht. 190921]

Der Gerichtsassessor Dr. Gustav Pünnel in Metz ist heute in die Liste der bei dem Kais. Landgericht Metz zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Metz, den 2. Januar 1914.

Der Landgerichtspräsident: Mehl.

90822 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Walter Götz in München ist beute in die Rechts⸗ anwaltsliste des K. Landgerichts München II eingetragen worden.

München, den 31. Dezember 1913.

Der Prãsident des K. Landgerlchts München II: J. V.: Herbert, K. Tandgerichtsdtrektor.

90315) Bekanntmachung.

Der Gerschtsassessor a. D. Heinrich Schild aus Posen ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts—⸗ anwälte eingetragen worden.

Pofen, den 2. Januar 1914.

J

Jahre 1914 bis 1917 einschließlich, hinzu⸗ gewãhlt.

lo Gos

der am 30. Dejember 1913 in Belzig derstorbene Rechtsanwalt Johannes Teuscher am 3. Januar 1914 gelöscht worden. Belzig, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

90918 Der Eintrag des Rechtsanwalts Karl Maher in Freiburg wurde beute in der Liste der beim Landgericht Freiburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Freiburg. den 31. Dezember 1913.

Großh. Landgericht. 90926) Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. Albert Martin Wolffson in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Samburg, den 3. Januar 1914.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretãc. Obersekretãr. 1909117

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Ernst Friedrich Lueian Woeldsen Storm hierselbst ist verstorben. Die Eintragung in der Rechtsanwaltsliste ist gelöscht.

Husum. den 30 Dezember 1913.

Königliches Amtagericht. 80920

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Emil Goldenberg in Leipzig bat seine Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig auf— gegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Leipzig., den 2. Januar 1914.

Königliches Landgericht. 909131 Der Rechtsanwalt Dr. Karl Emil Goldenberg in Leivzig hat seine Zu⸗ lassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben. Seine Eintragung ist deshalb in der An⸗ waltsliste gelöͤscht worden. Leipzig, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Rechtsanwalt Franz Ulrich ist

0

neten Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte infolge Aufgabe der Zulassung

gelsscht worden.

Neukölln, den 2. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

dog] Der

90924 sal. Wüůrtt. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Georg Gauß in Stuttgart gelöscht worden. Den 2. Januar 1914.

Der Präsident Weigel. 90923 Kgl. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Lahnstein in Stutt- gart gelöscht worden. Den 2. Januar 1914.

Der Präsident Weigel.

gogit Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt Justizrat Hermann Otto Weber in der Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Zschopau, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

91559 Einberufung zu der Sonnabend, den 17. Januar 1914, Nachmittags 55 Unr, im Bankgebäude an der Theaterbrücke statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versamm lung. Tagesordnung: Aenderung des z 6 Ziffer § 24 A der Satzung. Es wird darauf hingewiesen, daß die Versammlung ohne Rücksicht auf die Zabl der Erschienenen beschlußfähig ist, da sie über dieselben Gegenstände zu beschließen hat, die auf der Tagesordnung der beschluß⸗ unfähigen Hauptversammlung vom 5. ds. Mts. standen. Posen, den 6. Januar 1914.

Deutsche Pfundbriefanstalt

in Posen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Schleyer, Stadtrat.

U und des

89993

Die Gesellschafter der Aug. Æ Ferd. Schoeller Geĩellschaft mit beschrankter Haftung zu Opladen haben beschlossen, den Aufsichtsrat vom 1 Januar 1914 ab aus vier Mitgliedern bestehen zu lassen und zu den bisherigen Mitgliedern des Aufsichtsrats Herrn Fabrikbesitzer Hugo Mann in Barmen auf die satzungsmäßige

Dauer von vier Jahren, also für die

Opladen, den 31. Dezember 1913.

Aug. & Ferd. Schoeller

In der Liste der bei dem unterzeichneten Arnts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist

905898 Von der Dreedner Bank und der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ist der Aatrag gestellt worden: nom. S 1000 0009, neue Aktien der Aktien gesellschaft Säch⸗ sische Gußstahlfahrik in Döhlen bei Dresden, 332 Stück über je 61200 Nr. 4376 5207 und ein Stück über MS 1600, Nr. 5205, jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 3. Januar 1914.

Die Znulassungsstelle der Zörse

zu Dresden. Hugo Mende.

90899 Von der Rbeinischen Creditbank, Mann⸗ heim, ist der Antrag gestellt: nominal t I 000 000, voll⸗ bejablte auf den Inbaber lautende Aftien Nr. 2001 - 30090 der S. Fuchs Waggonfabrik Attiengesellschaft in Heidelberg zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 3. Januar 1914.

Zulassungsstelle für Mertpapiere

an der Zörse zu Mannheim. Arno Kuhn.

913696 Bekanntmachung. Stromfuhrzeug · Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigheit

zu Nenusalz g. Oder. Zu der am Donnerstag, den 22. Ja⸗ nuar E914, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rathaussaal anberaumten Generalversammlung werden die Mit- glieder hierdurch ergebenst eingeladen. Taaesordnung:

1) Jahresbericht und Rechnungsabnahme.

2) Wablen zur Ergänzung des Auf⸗ sichts rats.

3) Antrag des Vorslands auf Einfübrung der Inventar⸗ und Mobilarversiche⸗ rung einschließl. des kleinen Kahnes.

4) Antrag der Schiffseigner Wilbelm Böhmert und Gen. vom Januar 1213, auf Erweiterung der Ver—⸗

sicherungsgrenzen.

5) Beschlußfassung über Anträge auf Gewährung von Kahn⸗ und Steuer schadenvergũtigung.

Neusalz a. O., im Dezember 1913.

Der Vorstand.

89995 Die Firma Erste Oberbanrische Solzindustrie Gesellschaft m. b. H. in Uebersee ist mit Heutigem in Liqui⸗- dation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.

Als Liquidator wurde der Kaufmann Ditto Bischoffberger in Uebersee be⸗ sꝛellt.

Ueberfee, den 29. Dezember 1913.

90000ũ

Die Zuckerfabrik Calbe a S. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Faibe a. S. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kalbe a. S., den 27. Dezember 1913. Der Liquidator: Wilhelm Knauer.

90614 Die Firma Schallplatten Vertrieb Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gemäß §z 65 Abschnitt 2 des Ge— setzes, betr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgefordert. sich zu melden. Berlin SW. 68, Ritterstr. 77 78, den 2. Fanuar 1914. Schallplatten

Vertrieb ⸗Gesellschaft.

Walleiser, Liquidator.

899961 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung sind die Vereinigten Benzin⸗

fabriken Gesellschaft mit beschränkter

Haftung ilin Hamburg mit dem 1. Ja.

nuar 1914 aufgelöft und in Liquidation

getreten.

Die Gläubiger dieser Gesellschaft

werden hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗

selben zu melden.

Hamburg, den 2. Jenuar 1914. Vereinigte Benzinfabriken

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquid. Der Liquidator: H. Schütte.

90613 Der Verband der Amboßwerke, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Hagen i. W, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hagen i. W., 2. Januar 1914.

Der Liquidator des Verbandes der Amboßwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Ru dolf Goebel.

oa Maschinenbauanstalt Lentz Metallab dichtung Gesellschast mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgeldst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Hugo Seidler, Liquidator,

89999]

Die Firma Hannonersche Leder⸗ hoden⸗ und Baubedarf Ges. m. b. S. Hannover, Bahnhofstr. S?, ist in Liqui⸗ dation getreten.

Ich, der Unterzeichnete, bin Liguidator der Gesellschaft und fordere hiermit die Gläubiger auf, sich zu melden.

Carl Heilmann, Hannover, Bahnhofstr. 67.

909897) Bekanntmachung.

Durch Gesell schafterbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1913 ist die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Bank für Grundbesitz. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, auf⸗ gelöst und die Liquidation derselben be⸗ schlossen worden. Zu Liguidatoren sind der Kaufmann Julius Otto Bernhard Sturm in Chemnitz, Marschallstraße Nr. 221, und der Dr. jur. Kurt Müller, daselbst. Roonstraße Nr. 35 U, bentellt.

Der Liquidationevermerk ist am 18. De⸗ jember 1913 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz einge⸗ tragen worden.

Die Liquidation soll in der Weise be⸗ wirkt werden, daß das gesamte Unter- nebmen der Bank für Grundbesitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven (letztere aus- schließlich eines Betrages von M 350 000, von der neugegründefen, am 16 Dezember 1913 im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Bank für Grundbesitz, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Chemnitz, über⸗ nommen wird, und zwar gegen Aushändi⸗ gung von 1600 Aktien dieser Gesellschaft, wovon 350 Stück zur Abstoßung der vor⸗ erwähnten 350 000 S dienen sollen.

Wir machen dies hiermit gemäß 5 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften

1892 öffentlich bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben in der Geschäftsstelle in Chemnitz, Roßmarkt 101, zu melden. Chemnitz, den 3. Januar 1914.

Bank für Grundbesitz G. m. b. H. in Liquidation.

Sturm. Dr. Müller.

mit beschränkter Haftung, vom 20. April

89657 .

Die Gesellschaft „Vereinigte Ham- burger Musikwerke G. m. b. O.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.

Danmburg, den 24. Dezember 1913.

Ahlmann, Mestwarb, Liquidatoren.

90612

Der am 31. Dezember 1913 infolge Kündigung erfolgte Ablauf unseres Ge⸗ sellschaftspertrags hat die Liquidation unserer Gesellschaft per 1. Januar 1914 zur Folge.

Wir fordern deshalb unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Recklinghausen, 2. Januar 1914.

Ziegel Verkaufs verein Reck ting⸗ hausen. Gesellschaft mit beschränkter

Saftung in Liquidation. Otto Laaß.

858925 . Damburg Lüneburger Eilschiffahris- gesenschaft m. b. S.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Forderungen sind innerhalb s Tagen anzumelden.

Liguidatoren sind: .

Theod. Anthony, Hamburg, Kl.

Reichenstr. 21 3, .

John Froehlich, Hamburg, Billw.

Neuedeich 118.

89998 Laut Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ vember 1913 tritt die Gesellschaft Vereinigte Gips Æ Gipsdielenwerke m. b. SD. Mannheim ver 31. Dezember 1913 in Liquidation: die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ö Der Liguidator: Friedrich Kraus.

90928 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 31. Dezember 1913.

Aktiva. I) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc.. S 83832919 2) Wechselbestãnde ꝛct. 16701793 3) Lombardbestãönde . 5064100 8 Grim fn! 2170000

Passiva. Giroguthaben ꝛe. S 22 418 812

9

3

Majowiecka⸗Straße N. 22, werden wird.

Diese Generalversammlung fassen haben:

amtlicher

wird

2) Auflösung der Gesellschaft.

versammlung nach 85 26 und mindestens 30 Akttongren, sellschaft emittierten Aktien vorstellen.

Diejenigen Bescheinigungen, welche

Weise niedergelegt worden sind

bei der Handelsbank,

nissen einzureichen.

den Aktien.

der Gesellschaft mitzuteilen.

bestãtigter Statuten

bewirkt worden ist.

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Der Verwaltungsrat der Warschau Wiener Eisenbahn⸗

Gesellschaft beehrt sich zur Kenntais der H. H. Aktionäre zu

. bringen, daß eine außerordentliche Generalversammlung

am 25. Januar 7. Februar E914, um I0 Uhr Morgens, in Warschau, Sitz des

Verwaltungsrats, abgehalten

über folgende Fragen Beschluß zu

I) Bericht über den Verlauf der Liguidierung der Angelegenheiten der Gesell⸗ schaft und Anträge bezüglich des definitiben Abschlusses aller Rechnungen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Um gültige Beschlässe fassen zu können, erfordert die außerordentliche General⸗ 27 der Gesellschaftsstatuten die Anwesenheit von velche zusammen wenigstens die Hälfte aller von der Ge⸗

Die Herren Aktionäre, welche an der erwäbnten Generalversammlung teil- nehmen wollen, müssen bis spätestens am 15. 28. Januar 1914, 2 Uhr Nach⸗ mittags, mindestens 40 Stück Stammaktien oder Genußscheine bei der Commerz- bank in Warschau oder bei den Kreditinstitutionen des Russischen Reiches, welche auf Grund Allerhöchst bestätigter Statuten funktionieren, oder aber bei nach⸗ stehend bezeichneten ausländischen Bankhäusern niederlegen.

die laut Bekanntmachung vom 19. Ja⸗

nugr 1912 vom Kaiserlich Russischen Finanzministerium mit Einlösung der Aktien und Genußscheine beauftragten Banken unter Angabe der Nummern der eingelösten Stücke vorschriftsmäßig ausgefertigt haben, berechtigen an Stelle der eingelösten Aktien und Genußscheine zur Teilnahme an der Generalversammlung, sofern sie in gleicher in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder . bei den Herren Mendelssohn C Co., in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschast, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Amfterdam bei Herren Linpmann, Rosenthal * Cie., in Brüssel bei der Filiale der Deutschen Bank oder Filiale der St.

Petersburger Internationalen

4 in Krakau bei der Galizischen Bank für Handel Industrie. Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden, unterschriebenen Nummernverzeich⸗

ö Nr. I des Verieichnisses erhält der Depgnent mit dem Quittungsbermerk des Bankhauses zum Beweis des bewirkten Deposttums zurück.

Nr. II verbleibt bei

Das Bankhaus vermerkt auf beiden Exemplaren des Verzeichnisses das Datum

des erfolgten Depositums sowie den Vorbehalt, daß die deponierten Aktien erst nach dem Termin der abzuhaltenden Generalversammlung dem Deponenten gegen Rück- gabe des Verzeichnisses Nr. L wieder ausgehändigt werden.

Nach Ablauf des Schlußtermins für Annahme von Aktien sind die Bank—⸗ bäuser verpflichtet, die Resultare der Depots, d. i. die Anzabl der Herren Aktionäre sowie der durch dieselben deponierlen Aktien sofort per Draht dem Verwaltungsrat

Die Berechtigung zur Beteiligung an den Generalversammlungen geben außer⸗ dem die Empfangsbescheinigungen der vorerwähnten Bankhäuser, der Reichsbank und deren Kontore und Abteilungen sowie auch der in Rußland auf Grund Allerböchst : latuten funktonierenden Privatkreditinstitutionen über bei deponierte Aktien, insofern die Deponierung innerhalb des vorgeschriebenen Termins

denselben

Die vorerwähnten Empfangshescheinigungen müssen die Nummein der erlegten Aktien sowie den Vermerk des Bankhauses enthalten, daß diese Aktien nicht eber als am folgenden Tage nach dem Termin der abgebaltenen resp. nicht zustande ge⸗ kommenen Generalversammlung ausgehändigt werden. .

Die Aktien, welche als Kaution für das resp. Bankbaus oder für dritte Per⸗ sonen erleat sind, geben kein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung. Die Richtigkeit des Depots der bei Privatbankbausern erlegten Atien unterliegt auf Wunsch der Gesellschaft der Warschau⸗Wiener Bahn einer Bestätigung durch einen seitens der Gesellschaft delegierten Beamten.

= TKTaut s 25 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Versammlung teilnimmt, gegen Erteilung einer Privatvollmacht übertragen. Warschau, den 31. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Gesellschaft mit beschrankter Saftung.

Berlin Dahlem, Gussa Meyerstr. 2, den 2. Januar 1914. 1

4.

Vierte Beilage ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Januar

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (x. 1a)

Das Zentral -Handelsregister sür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 1X. und 15. ausgegeben.

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt L 6 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Handelsregister.

Altenburg, S -A. 91063 In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 515 die offene Handelsgesellschaft Franz Taubert in Zehma eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafler sind der Kaufmann Johann Artur Taubert und der Kauf⸗ mann Erlch Franz Kurt Taubert in Zehma. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1913 begonnen. Vorher war der Kalk- werksbesitzer Franz Taubert in Zehma Inhaber der nicht eingetragenen Firma. Altenburg, den 31. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht Abt. 1.

Aschersleben. sole065]

Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A folgendes eingetragen:

Nr. 413. Die Firma Oscar Pfaff in Aschersleben und als Inbaber der Kaufmann Oscar Pfaff in Aschersleben; eingetragen am 10. Dezember 1913.

Nr. S853: bei der Firmg G. Knoche in Aschersleben: Der Ingenieur Axolf Albers in Aschersleben ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; eingetragen am II. Dezember 1913. ö

Nr. 20: bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft 5. C. Bestehorn in Ascers-⸗ leben: Dem Dr. jur. Georg Liste in Aschersleben ist Gesamtprokura erteilt; eingetragen am 30. Dezember 1913.

Aschersleben, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachuug. 91066 In das Handelsregister wurde einge

tragen: Am 24. Dezember 1913:

Firma „Schambeck * Weñßner /. Sig Augstzurg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. November 1913 Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb chemischer und technischer Spezialitãten und Verwertung von Patenten und Gebrauchs mustern. Gesellschafter sind: Fritz Schambeck und Peter Weßner, beide Kaufleute in Augsburg.

Am 29. Dezember 1913:

1) Bei Firma „Augustawerk Com⸗ manditgesellschaft Leidescher C Ce in Augsburg: Die Kammanditgesellichaft hat sich durch den Tod der persönlich haftenden Gesellschafterin Rosing Leidescher, geb. Blersch, am 21. Mai 1913 aufgelöst. Der bisberige Kommanditist Alois Lei= descher in Augsburg hat als Alleinerbe der Rosina Leidescher das Geschäft als Einzelkaufmann big 24. Dezember 1913 unter der bisherigen Firma fortgeführt.

2) Firma Augustawerk Comman. ditgesellschaft Leidescher X G2. Sitz. Augsburg. Kommanditgesellschaft Beginn: 24. Dezember 1913. Gegenstand des Unternebmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Maschinen und Apparaten sowie aller sonstigen in die Maschinenbranche einschlägigen Artikel. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Persönlich haftender Gesell⸗ schaster ist Georg Blersch, Wer kmeister in Göggingen. Cin Kommanditist. An 26 Teidescher in Augsburg ist Prokura erteilt.

3) Bei Firma „Michael Trauner“ in Augsburg: An Karl Trauner in Augsburg ist Prokura erteilt.

4 Bei Firma „Wilh. Borrs“ in Augsburg: Firma erloschen.

Am 31. Detember 1913:

Bei Firma, Alpine Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung vormals Holzhäuer'sche Ma- schinenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Augsburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1913 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf sechshunderttausend Mark (600 000 A) erhöht. Gleichteitig wurde Aenderung des Gesellschafts vertrages nach näherer Maß gabe des eingerichten Protokolls dieser Versammlung beschlossen.

Augeburg, den 31. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

NRalingen. 905872 K. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister, Abt. f. Ge⸗ sessschaftsfirmen, wurde heute die Firma Württembergische Specialmöbel⸗ jabrik Wild R Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Endingen. Ge— genstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb ber bißhet von den Möbelfabrikanten Jakob lagen⸗ hquf und Joh. Schmid in Endingen be⸗ triebenen Küchenmöbelfabrik; die Auf⸗

nahme verwandter Artikel ist nicht aus⸗ geschlossen. Das Stammkapital beträgt

am 21. November 1913 errichtet. Als Geschäftsführer ist Franz Wild, Kauf⸗ mann, in Offenbach a. M. bestellt. Der Gesellschafter Franz Wild bringt auf Rechnung seines Geschäftsanteils von 10000 4 das unabgeteilte Drittel an . 1595/7 der Markung Endingen im nschlag von 1200 M und an beweglichen Sachen 500 , zus. 1709 A, ein. Der Gesellschafter Jakoh Schlagenhauf bringt ein auf Rechnung seines Geschäftsanteils von 10 000 M ein Drittel an Parz. 159557 und die Hälfte an dem auf 21. November 1913 festgestellten Geschäfts⸗ vermögen der Firma Schlagenhauf & Schmid Möbelfabrik in Endingen, welches besteht in Aktiven von 10 023,68 6 und abzüglich der Passiven von 4323,68 ½ im Reinvermögen von 5700 4, somit hierher zur Hälfte 2850 . Seine Sacheinlage beträgt sonach im ganzen 450 66. Der Gesellschafter Johann Schmid bringt auf Rechnung seines Geschäftsanteils von 10000 M ein Drittel an Parz. 1595.7 im Anschlag von 1200 46 und die Hälfte an den Geschäftsvermögen der Firma Schlagenhauf & Schmid wie oben be⸗ schrieben mit 2850 , zus. 4050 , ein. Der Rest der Geschäftsanteile wird von jedem Gesellschafter in Geld geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscöaft erfolgen im Volksfreund Balingen. Den 31. Dezember 1913.

Oberamtsrichter Teller.

Ralingen. 891067] s Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfitmen, wurde beute eingetragen die Firma „Balih. Maier b. Rößle“, offene Handel hesessschaft zum Betrieb einer mech. Trikotwarenfabrik in Tail⸗ stugen. Gesellichafter sind Balthas Maier und Conrad Maier, beide Trikot⸗ fabrikanten in Tailfingen. Die Gesell⸗ schafter haben die samtlichen Aktiven und Passiven der bisber im Handelsregister nicht eingetragen gewesenen Firma Balth. Maier b. Rößle übernommen.

Den 31. Dezember 1913.

Oberamtsrichter Teller.

Rergedorf. 91069 Eintragung in das Sandelsregister. 1914, Januar 2.

H. G. Behr. Die an die Kaufleute Heinrich Rudolf Behr und Emil Walter Behr erteilten Prokuren sind erloschen. Die Kaufleute Heinrich Rudolf Behr und Emil Walter Behr sind als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Ja nuar 1914 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma unter Uebernahme

der Atftiven und Passiven fort. Das Amtsgericht Bergedorf.

Rergen, Rügen. 91071 Bekauntmachung.

In unser Handelsregister A ist beute die Firma Bruno Derr in Binz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Herr in Binz a. Rg. eingetragen.

Bergen a. Rg. den 8. Dezember 1913

Könlaliches Amtsgericht.

Rergen, Rügen. 91070 Bekanntmachung.

In unserm Handeleregister ist die bis berige Firma Arwed Fanka in Saßnitz abgeändert in: Arwed Fanka In. haber: Waldemar Fanka in Saßnitz. und als deren Inhaber ist der Kaufmann Waldemar Fanka in Saßnitz eingetragen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Waldemar Fanka ausgeschlossen.

Bergen a. Rg., den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 91072 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma J. Herr in Saßnitz heute der Kaufmann Bruns Herr in Binz als neuer Inhaber ein— getragen worden.

Bergen a. Rg., den 9. Dezember 1913

Königliches Amtsgericht.

Kergen, Rügen. 910731 Setkannimachung.

In unser Handelsregister A ist beute die Firma Carl Holtz in Putbus und als deren Inhaber der Babnhoféwirt Carl Holtz in Putbus a. Rg. eingetragen.

Bergen a. Rg., den 18 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

30 000 S. Der Gesellschaftsvertrag ist

Eerlin. 91075 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 382: Berliner Handels⸗-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen:

Tellke in Charlottenburg, 3) Fritz Wall⸗

selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schaft oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Otto Stelzner in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1386: Deutsche Feuer ⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezem⸗ ber 1913 wird nach Inhalt des Ver⸗ schmelzungsvertrages vom 10. Dezember 1913 das Vermögen als Ganzes übertragen auf die Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gef ͤ Die Gesellschaft ist aufgelöst;

dation ist ausgeschlossen, die Firma ist er loschen. Bei Nr. 36: Westpreußische Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft mit

rr 8 bom .

8

des Unternehmens: Bau und Betrieb al sonstigen Kleinbahnen, die von der sichts behörde der Gesellschaft werden. Auf diese Bahnen finder stimmungen unter A zu 2 und 3 5 Satzung Anwendung. Gemäß den durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1913 ist das Grundkapital um 3 300 009 4M erhöht und beträgt jetzt 10 792 000 S. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 M, 838 Stück Lit. A, 419 Stück Lit. B, 288 Stück Lit. C, 1500 Stück Lit. D, 200 Stück Lit. EF, 4 Stück Lit. F, 11 Stück Li

ren nach Einzahlung ihres betrages. Von ihnen wählen jetz haber der Aktien Lit. C und Mitglied des Aufsichtsrates. ü Grundkapitalserhöhung bringt in die Ge⸗ sellschaft ein, wie diese übernimmt, ; näherer Maßgabe eines Vertrages sprechend dem in der Generalversammlun vom 22. Dezember 1913 genehmigten Ver⸗ tragsentwurfe vom 22. Dezember 1913, der mit dem Protokolle der Generalver⸗ sammlung verbunden ist, die Aktieng schaft zu Berlin in Firma Allger Deutsche Kleinbahn⸗-Gesellschaft, Ac gesellschaft, das ihr eigentümlich gehö ihr zustehenden Rechten und obliegenden Verpflichtungen; eingebracht werden die Bahnanlagen nebst Zubehör, Dienstwohn⸗ gebäude und Dispositionsgrundstücke usw., der Erneuerungs- und Reserefonds, die Inventargegenstände, Betriebsmittel sowie alle Rechte und Gerechtigkeiten ohne eine Ausnahme hinsichtlich dieses Bahnnetzes; die Verwaltung und der Betrieb gilt als vom 1. Januar 1913 ab für Rechnung der übernehmenden Gesellschaft geführt. Der Erwerbspreis ist auf 3 500 000 fest⸗ gesetzt; 1 800g 9000 1 werden nach Inhalt des MUebernahmevertrages bar gezahlt; 1500 0090 S6 werden in 1500 Stück für vollgezahlt erachteten Aktien mit Gewinn⸗ anteil seit 1. Januar 1913 Lit. D gewährt; 200 00 ½ erhält die einbringende Gesell⸗ schaft in einer Bahnpfandschuld nach In⸗ halt des Einbringungsvertrages. Besonders geregelt sind die Uebernahme des Vertrages mit der Weichselstrombauverwaltung hin⸗ sichtlich der Weichseldeichverlegung bei Liessau, die Grundstücksauflassungen und die Löschung der Sicherungshypothek auf der Bahneinheit sowie der Betriebsüber⸗ lassungsvertrag vom 18. Juni 1901. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien: 2927 Stück Lit. A, 1463 Stück Lit. B, 1007 Stück Lit. EC, 4004 Stück Lit. D, 1198 Stück Lit. E, 154 Stück Lit. F, 39 Stück Lit. G. Ferner wird veröffentlicht: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen je einmal, sofern nicht eine Wiederholung durch das Gesetz vorgeschrieben ist, in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, den 29. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

I Heinrich Drewes in Berlin, 2) Hans 2.

mann in Charlottenburg. Ein jeder der⸗

RKHerlin. Sandelsregister 91076) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung X.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 928. Offene Handelsgesellschaft: Hans Detlev von Müller C Co. in Berlin-Dahlem. Gesellschafter die Kaufleute: Hans Oscar von Müller, Charlottenburg, Julius Max Rosenkranz, Berlin⸗De Die Gesellschaft hat am 25. 1913 begonnen. Zur Vert sellschaft ist nur der Gesellschafter Rosenkranz ermächtigt. Firma: Conrad Schulz lottenburg. Inhaber: Fräulein witha Erfert, Charlottenburg. Das schäft ist bisher von dem Ingenieu rad Schulz unter der ni Firma Conrad Schulz betrieb Der Uebergang der in dem Be Geschäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe d Verbindlichkeiten ist bei dem Erwer des Geschäfts durch Fräulein Roswith

susnoscRhIassen om ausgeschloslnen. Vem

zu Charlottenburg ist erteilt. 15207 irma . Pflug 'sche Droguerie in Berlin): Die Firma ist geändert in: B. O. Pflug'sche Drogerie Nachfl. Bei Nr. 40536 (Firma Wilh. Wegener C Comp. in Berlin⸗ Lichtenberg): Inhaber jetzt: Friedrich berrevisor, Charlottenburg, und

; is Berlin. Off

ndelsgesellschaft. Die lschaft

29. Dezember 1913 be n. Nr. 20 753 (offene Handelsgesellschaf F. Ladwig C Co. in Berlim): Gesellschaft ist aufgelöst. Der bish ü Ferdinand

ö

Me;

94 Nr.

Bei

Er mere, 9260 (Kommanditgesellschaft M singer C Co. Nachf. in Berlim): perfönlich haftende Gesellschafter Bar Johann Albrecht Koppel in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieder Nr. 154 soffene Handelsgesellschaft Stern Gebrüder C Co. in Berlin): Dem

4. . . ; ö . ie m dm Rr, Ia ttorrkkur 37* mar Friedländer in Gharlottenburg ist

3

864

*

Pro r Bei Nr. 23 789 (Firma Vh S & Go. in Berlim):

.

rn]

w 221

8

Schöneberg i

erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 14734 Theodor Mamlok in Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 33586 Carl Vogel Möbelhändler in Neukölln. Nr. 40 902 Verlag der russ. Studenten⸗-Zeitung

Ziwia Borissowsky in Berlin.

Berlin, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 91077 Im Handelsregister B des unterzeich⸗ richts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 966. Büttners Nahrungs⸗ mittel⸗-Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Berlin der Hauptniederlassung Halber stadt. z

des Unter⸗ nehmens: Fabrikation von Säften, Mar⸗ meladen und Malzuladen, Beteiligung oder Erwerb von gleicharti oder ähnlichen Unternehmungen anderer, Vertretung sol⸗ cher Unternehmungen n

von ei n llschaften mit beschränkter H di Art und von Aktien. Das Star al beträgt 30 00 6. Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Büttner in Halb Kaufmann Adolf Michaelis in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1911 abgeschlossen und am I7. Juni 1911 und 26. September 1913 abgeandert. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis zum 31. Dezember 1914 festgesetzt. Er⸗ folgt drei Monate vorher keine Kündigung seitens eines der Gesellschafter, so ver⸗ längert sich das Vertragsverhältnis stets um 1 Jahr. Nr. 12 967. Café A. B. G. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Restaurations⸗ und Cafégeschäften, insbesondere Betrieb des in Schöneberg bei Berlin, Aschaffenburger Straße 6a, be⸗ findlichen Cafés. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 090 16. Geschäftsführer: Cafs⸗ tier Siegismund Fürst in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraänkter Daftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Dezember 1913 abge—⸗ schlofssen. Die Vertretung erfolgt durch

Bekanntmachungen der

T erten

Stammkapital beträgt 500 GM . Ge⸗

11 6

einen Geschäftsführer. Als nich

tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Nr. 12 968. Besitzverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Ver⸗ wertung eigenen und fremden Vermögens. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche

Ge⸗ Unternehmungen zu erwerben, sich an sol⸗

Unternehmungen zu beteiligen und Vertretung zu übernehmen. Das

5 .

DproOn

iftsführer: Rechtsanwalt Justizrat Carl ahn in Frankfurt a. M., Kaufmann ustav Fließ in Berlin⸗Schoöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Dezember 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Jeder der beiden Ges schaft fristlos ellschafters nur, iehr als die Hälfte des Ge⸗ nteils ihres Erblassers besitzen. t eingetragen wird veröffentlicht: iche Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen nur durch den Deut- chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2452 Agotz, Zehnpfund C Co. Beleuch⸗ tungs⸗Induftrie-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 2982 Berliner Kriegerheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alexander Carl ist mehr Geschäftsführer. Kaufmann h Puchstein in Berlin-Steglitz ist um Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 65603 Dänenstraße 21, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Theodor Moses, genannt Moser, ist nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Albert Treppens in Berlin-Steg⸗ litz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7I553 Deutsch⸗Wilmers dorfer GrundstücksVerwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10148 Fehling & Go. Chemische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Fi ist gelöscht. Bei Nr. 11196 Geyer C Thinius Glasbläserei und gaboratoriumsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. Dezember 1913 ist in ; es 2. Absatzes des 5 9 des haftsvertrages bestimmt worden, daß die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fortgesetzt wird. Kaufmann Karl Thinius if hr Geschäftsführer. Kaufmann Berlin ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Eerndurg. 91078

Fei der Firma: „Aug. Soffmann Nachf“ in Bernburg Nr. 282 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Dem Chemiker Karl Kind jun. und Siedemeister Karl Seipt, beide in Bern⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt.

Bernburg den 2. Januar 1914.

Herzogl Anbalt. Amtsgericht.

KRischosswerda, Sachsen. 31079]

Auf Blatt 32 des biesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Soltsch Æ Riethmüller in Ringenhain betr., ist beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Nieder- lein in Ringenhain L. S. ist Prokura erteilt.

Bischofswerda, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

nismark, Prov. Sachsen. 91089] Bei Nr. 78 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A: Mietles Sotel, Bismark, ist der bisberige Inhaber: Hotelbesitzer Asolf Schul; in Bismark gelöscht und als neuer Inhaber der Hotelbesitzer Paul Achilles in Bismark eingetragen. Bismark, Pr. Sa., den 29. Dejember

,,, Königliches Amtsgericht.

Eneeholt. Bekanntmachung. 3l082

In das Vandelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Earl Corthum. Bocholt, folgendes eingetragen worden:

Die Fitma Carl Cortbum ist in „Carl Corthum, Jah. Sophie Corihum“, umgeindert. Als Inhaberin dieser Firma ist Sopbie Corthum zu Bocholt einge⸗ tragen worden.

Bocholt. den 24. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.