Rocholt. Bekanntmachung. 1051) In das Handeleregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 90 eingetragenen Firma Samuel B. Lbwenstein, Bocholt, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Berthold Löwenstein zu Bocholt ist erloschen.
Die Firma ist in S. B. Löwenstein geändert, in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und in das Handelsregister Abteilung A Nr. 271 übertragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1I) Kaufmann Samuel Löwennein,
2) Kaufmann Berthold Löwenstein,
beide zu Bocholt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Bocholt, den 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
ERraunschweig. 91083
Bei der im biesigen Handelsregister Band V Seite 33 eingetragenen Firma Joh. Fr. Meier ist herte folgendes vermerkt:
Laut Anmeldung vom 19. d. Mts. hat der Kaufmann B. Mielziner als Ver⸗ walter im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Lohl am 22 v. Mts. das unter obiger Firma betriebene Handels. geschäft mit Warenlager und Firma, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forde- rungen und der Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Erich Meyer, hier, veräußert.
Der daselbst eingetragene Konkurs ver⸗ merk sowie die der Ehefrau Lohl, Frieda gebr. Berger, hierselbst, erteilte Prokura ist auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, 24. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweig. (91084 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 355 eingetragenen Firma: Franz Schultze vorm. Gebr. Ger mann ist heute folgendes vermerkt;
Laut Anmeldung vom 20. d. Mts. ist das unter obiger Firma betriebene Handels geschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma am 20. Dezember d. Irs. von dem Firmeninhaber, Kaufmann Franz Schultze hieselbst, an die Kaufleute August Meyer und Alfred Dürkop hieselbst abgetreten, welche dasselbe jezt in offener Handels— gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen.
Die dem gent. Kaufmann August Mever erteilte Prokura ist gelöscht und dagegen dem genannten Kaufmann Franz Schultze ö die vorbezeichnete Firma Prokura er⸗ teilt.
Braunschweig, den 293. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweig. (91085
In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 130 ist heute unter Nr 525 ein⸗ getragen die Firma Oskar Schaeffer, als deren Inhaber der Apotheker Oskar Schaeffer hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Gescha ns zweig: Fabrit medizinischer Ver⸗ bandsstoffe und eine Handlung mit Sani⸗ tãtsartiteln.
Braunschweig, den 29. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweigzg. 91086
In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 131 ist heute unter Nr. 526 ein⸗ getragen:
Die Firma Braunschweigische Grund⸗ stũcks An⸗ und Verkaufs⸗Zentrale Hugo Krebs, als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Krebs hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftsjweig: An, und Verkauf von Grundstãcken.
Braunschweig, den 29. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Rraunschweig. (91087 Bei der im biesigen Handelsregister Band 17 6B Seite 338 eingetragenen Firma Martin Dentler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist beute vermerkt, daß laut Mitteilung Königlichen Amtsgerichts München vom 18. d. Mis. in München eine Zweigniederlassung er⸗
richtet ist.
Braunschweig, den 30. Dezember 1913.
Herzogliche? Amtsgericht. 24.
Rremerhaven. 91088 Sandelsregister.
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Clauffen E Wieting in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Diedrich Völker und Heinrich Addicks in Bremerhaven sind als versönlich haftende Gesellschafter ein—⸗ getreten.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1914.
Die an Diedrich Völker und Heinrich Addids erteilten Prokuren sind damit er⸗ loschen.
Bremerhaven, den 2. Januar 12914. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichte:
Lam pe, Gerichtssekretär.
Ereslau. (91090
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 918 ist bei der offenen Handels gesellschatt August Deter hier, Zweig ˖ niederlasung von Berlin, beute einge⸗ tragen worden: Der Gesellschafter August Deter ist durch den Tod ausgeschleden. Seine Erben, nämlich die verw. Frau Kaufmann Berta Deter, geb. Exner, und Fabrikbesitzer Eugen Deter, beide in Berlin, find in die Gesellschaft einge⸗ treten und beide offene Handelsgefellschafter. Dem Garl Tarag, Serlin, ist Prokura erteilt.
Brestan, den 29. Derymber 1913. Königl. Amtagericht.
KRrieg, Brͤ. RBreslau. 91377 In unserem HSandelsregister A ist am 31. Dezember 1913 bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma Brieger Wein⸗ kelterei Julius Raabe Æ Co. in Brieg, Bez. Breslau, folgendes ver⸗ merkt worden: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Eugen Raabe ist infolge Eibganges alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtegericht Brieg.
HR ruchsal. 91091 Im Handelsregister 2 Bd. 1 O.⸗3. 132. betr. die Firma Johann Breining in Bruchsal, wurde eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Johann Breining ist ausgetreten; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaͤft ist auf den seit herigen Mit⸗ inhaber Gustav Friedrich Breining über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma allein fortführt. Bruchsal, den 2. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. II.
Der
KRuer, Westf. 91378 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr 275 die Firma Josef König. Buer i. W., und als deren Inhaber der In— genieur Josef König in Buer eingetragen.
Unter der Firma wird eine Fabrik für Etfen konstruttionen betrieben. — H.⸗R. A 275.
Buer i. W., den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Cassel. 91092 Sandelsregister Cassel.
Am 31. Dezember 1913 ist eingetragen:
A 1555: Zu Apparate Bau und Vertriebsgesellschaft Wagner u. Ce, Eassel: Bie Gesellschaft ist aufgelon. Die Firma ist erloschen.
A 385: Zu Wellhausen C Schunk Cassel: Die Firma ist geändert in „Johannes SH. Schunk“.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. 910923 Ins Handelsregister A Nr. 3165 ist heute zur Firma Schulz Æ Lichau in Celle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Celle, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz.
In das Handelsregister ist tragen worden:
1) auf Blatt 6959: Die Firma Anton Kern in Chemnitz und der Trikotagen⸗ fabrikant Friedrich Anton Kern daselbst
erteilt Wächtler in
Geschäfts⸗
porn to eUte
aber. Prokura ist dem Kaufmann Willy Max Rabenstein. (Angegebener zweig: Trikotagenfabrik.) 2) auf Blatt 3128, betr. delsgesellschaft in Firma in Chemnitz: Prokura ist Kaufmann Alexander Richard
C bBęmnikß CIIlIlltB.
18 Inh 18 I 218 211
83 55 S* die offene Han⸗ — *
G. Wolf erteilt dem
Paul Ertel Nat
3) auf Blatt 4214, betr. di Albert Mayer in r,
ige Inhaberin Anna
ö. von Hofe, in Chemnitz ist J ist der Uhrmacher
in Cl Chemnitz: Die Elisabeth Inhaber
5 y Arthur (GSadde in Ghbemnit al Artthurd aboe in GJ 3.
j 7 Borr 16 * . 6
— * 1. 12 0 . er län . eilt dem Kaufmann in Chemnitz. : 10, betr. die Firma ar Ullmann in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: Christiane verw. z — — ig Inh. Oskar Ullmann. Königliches Amtsgericht Chemnitz, r 1913.
7 . e *. ö. Abt B m 3 DeozprwrFo Abt. B, am 36. ezembe
1 LLL
Cottbus. Bekanntmachung. 31094)
In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 bei der Firma A. W. Schultze, Cottbus. vermertt: Die Firma lautet jetzt: A. W. Schultze junior. Inbaber ist der Kaufmann Johannes Schultze in Cottbus.
Cottbus, den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 91095 In das hiesige Handelsregister irt heute eingetragen worden die Firma Cre fos Dauer wäsche · Vertrieb Marie Simon. Ort der Niederlassung Crefeld. In, haberin Marie Simon, Geschäftsführerin in Crefeld. Crefeld, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Cximmitschau. 91996
Auf Blatt 521 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Reinhard Strauß in Crimmitschau betreffend, ist beute eingetragen worden: Max Hugo Fischer ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Der Kaufmann Alfred Max Strauß in Crimmitschau ist in die Gesell. schaft eingetreten. Seine Piokura ist erloschen.
ECrimmitschau, den 3. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
PDanzig. (91097) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 31. Dejember 1913 eingetragen bei: Nr. 3, betreffend die Firma „M. Blumenreich Nachflgr.“ in Danzig und Nr. 334, betreffend die Firma, Nicolaus Pindo Nachfolger M. Grau“ in
Danzig:
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Sally Schey in Danzig. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Sally Schey ausgeschlossen. Föniel Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darkehmen. 91098 In dem Handelsregister A sind solgende Firmen geloscht worden: Nr. 14. A. Rosemund in Darkehmen. Nr. 29: Fritz Preuß vormals G. Kreutz in Darkehmen. Nr. 39: Julius Bratriken. Darkehmen, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 91099
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Landwirtschaftliche Genossen⸗ schastsbank Darmstadt. Das seitberiee Vorstandsmitglied Direktor Valentin Zobel, ebenso das stellvertretende Vorstandemin⸗ glied Dr. Peter Gottschämmer sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Direktor Heinrich Moll in Darmstadt ist zum Vorstandsmitzglied bestellt.
Die Prokura des Bankbeamten Hans Döhler in Darmstadt ist erloschen.
Darmstadt, den 24 Dezember 1913. Großerzogliches Amtsgericht Darmstadt.
Darmstadt. 91100 In unser Handelsregifter Abteilung A wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Jacob Groh, Dar mstadt: Kauf— mann Karl Groh in Darmftadt ist zum Prokuristen bestellt. Darmstadt, den 30. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Dessau. 91101 Bei Nr. 168 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Albert Kaatz in Deffau gefübrt wird, ist heute eingetragen: Inbaber ist jetzt der Kauf. mann Richard Ahlfeld in Dessau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Ahlreld ausgeschlossen. Dessau, den 27. Dejember 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessan. 91102 Bei Nr. 769 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Glas⸗ hütte Westerhüsen A. Grase Nach⸗ flgr. Abt. Dranienbaum, Zweignieger⸗ lafsung der offenen Handelsgesellschaft Glasbüiste Westerhüsen A. Grafe Nachflgr. in Westerhüsen eingetragen stebt, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Augqust Boncke in Magdeburg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Max Marlier in Schönebeck a. E. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Dessau, den 30 Dezember 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Deutsch Eylau. 913791
In unser Handelsregister A Nr. 199 ist beute bei der Firma Conrad Ninierza in Dt. Enlau eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Conrad Ninierza Nachf., Inh. August Rossa. Außerdem ist einge— etragen, daß der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Rossa ausgeschloßen ist.
Dt. Eylau, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meyhoefer in
90700
6 heute einge⸗
11. . ö 2* . as SvaondelÜGSrogtster 15 n das Vandelstegiller ul
Nkejen⸗ IIe
betr. die iehmarkts⸗Bank
Dresden: Die
; lautet g: Dresdner Han⸗ delsbank Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 23. Februar 1909 ist n]
Seneralversammlun
Firma
913 laut Notariats⸗ ö. 6 Tage in §51 dem en. — Gesamtpro⸗ 1 ; n Kaufleuten Otto Ba ans Göpfert, beide in — 341 6 . ? n ihnen darf die Ge⸗
= ꝛ * * 5 nit einem anderen Proku⸗
auf Bl ; chaft Spartana⸗Nährsalz⸗Gesellschaft it beschränkter Haftung in Dres⸗ Gesellschafts vertrag m tember 1911 ist in 5 10 durch B HFesellschafterversammlung 1913 laut Notariatsp lben Tage abge
. 52 ** rige Bestimmung
or
ftsführer ist Zur Vertretung der Gesellschaft der mehrere Geschäftsfül Blatt 13 630: Die Firma Rich. Röhner C Co. in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Karl Richard Ro Kaufmann Waldemar — Kathan, beide lschaft hat am
en. ( Geschäfts⸗
8 80 no .Er
. J oldprägeranstalt
21
Dresden: Der In—
2 9 . Hänselmann
. agßget
2
ft hat am 1. Januar 1914
begonnen
ist ausgeschieden. Die Kaufleute Alfred Johannes Mitreiter und Ferdinand Jo⸗ hannes Max Albert Körzinger, beide in Dresden, haben das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1914 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
6) auf Blatt 5344, betr. die offene Han⸗
delsgesellschaft Dresdner Theater⸗ Ausstattungs⸗ C Costüm ⸗Atelier „Thespis“ Math. Klemich in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Julius Alfred Kleinstück ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Bodo Reinhold Quos⸗ dorf in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 7) auf Blatt 13 275, betr. die Firma Ludwig Bergsträsser in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 91103
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13631: Die offene Handels gesellschaft Fabrik echter Vir ginier Cigarren Luxander C Greßl in Dresden. Gesellschafter sind die Zigarrenfabrifanten Attillo Luxander und Jobann Grefl, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 be⸗ gonnen.
2) auf Blatt 12 802, betr. die Firma Ernst Lacotta in Dres den: Die Firma lautet fünftig Waffelfabrik Curt Schmidt. Der Inhaber Kaufmann Curt Heinrich Schmidt wohnt jetzt in Dresden.
Dresden, am 3. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. 91104 In unser Handelsregister wurde heute zur Firma T. O. Kayser, Winden, eingetragen: Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Handelageschäft wird von dessen Erben: I) Maria Kayser, 2) Karoline Kayser, 3) Johanna Kavser, 4) Peter Kayser, Paplerfabrikant, 5 August Kayser, Papierfabrikant, alle in Winden als offene Handelsgesellschaft seit dem 17. August 1913 unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung sind Peter Kayser und August Karser einzeln berechtigt. Düren. 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 191107
Bei der unter Nr. 6 des Handelsregisters Abteilung A verzeichneten offenen Han— delsgesellschaft: „Zuckerfabrik zu Erde⸗ born in Erdeborn“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: Die Gute besitzer Richard Teuerjahr, Otto Kraege aus Erdeborn, Edmund Volkland, früher in Stedten, jetzt in Kirchscheidungen, Albert Hesse in Aseleben, Friedrich West⸗ vhal in Stedten, der Königliche Amtsrat Ferdinand Heine zu Kloster⸗Hadmersleben, Frau Elly Pursche in Halle a. S., Frau Frieda Hoppe in Nordhausen und Frau Förster in Erfurt.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Witwe Berta Teuerjahr in Erdeborn, Gutspãächter Fritz Teuerjahr in Erdeborn, Gäterver⸗ walter Wilhelm Mampel in Halle a. S. Fönial. Oberamt mann Karl Wentzel in Teutschenthal, Witwe Klara Roloff, geb. Krienitz, in Erdeborn und Gutshesitzer Albert Peter in Helfta. ;
Eisleben, den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eislebeęn. 91108 Bei der unter Nr. 286 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma: Thüringer Käsefabrik von Otto Scharfe, Inhaberin Witwe Emilie Scharfe in Eisleben“ ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 360 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Elster her. (91109
In das Handelsregister ist heute einge ragen worden:
a. auf Blatt 53, die Firma Hugo Stompe in Elsterberg betreffend: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Curt Alfred Töpel in Elsterberg;
b. auf Blatt 158, die Firma Gebrũder Zimmermann in Broöckau betreffend: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Martin Dorst Zimmermann in Netzschkau.
Elsterberg, am 31. Dezember. 1913.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 91110 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S68 verzeichneten Firma O. W. Müller in Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Hermann Marggraf bat Geschäft und Firma als Pächter über⸗ nommen; dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ausge—⸗ schlossen. Eefurt. den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erxleben. 91111
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6, Gewerkschaft Kronprinzessin, heute folgendes eingetragen: Der Ver⸗ waltungssitz der Gewerkschaft ist von Ummendorf nach Celle verlegt, der Privat- mann Willy Läders in Magdeburg ist
9 auf Blatt 4395, berr. die Tirma aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.
Georg Mitreiter in Dresden: Der
sr . e , , 12185 e Sndbadet gians Georg Mitreiter
Grxleben, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 1911121
In das Handelsregisler des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. De ember 1913 eingetragen zu B27, betr. die Firma Sigi Pflanzunge⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Essen, folgenden Perfonen: 1 Kaufmann Richard Wester⸗ meier in Segoma, 2) Pflanzungsassistent Rudolf Seitz in Segoma, 3) Pflanzungs⸗ afsistent Rudolf Findelsen in Segoma, 4) Pflanzungsassisient Max Stein in Segoma ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder der sub 2, 3 und 4 bezeichneten Prokuristen in Gemeinschaft mit Wester⸗ meier vertretungsbefugt ist.
Essen, Ruhr. 91113 In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Effen ist am 24. Dezember 1913 eingetragen zu A Nr. 1352, betr. die Firma Niederrheinijche Choko⸗ laden · u. Zuckerwaren⸗Industi ie Gebr. Jung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Falkenstein, Vogt. 91114 Auf Blatt 483 des Handelsregisters, die Firma Kaufhaus Vogtland Dermann Gorodisti in Falkenstein betr., ut heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Hermann Gorodiski in Falkenstein ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Jordan daselbst ist In⸗ haber. Letzierer haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen aber auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Falkenstein, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. 911151 Die Firma Junus Mathwich in sKrojanke ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Flatow. den 24. Dezember 1913.
Flensburg. 191116 Eintragung in das Handelsregister vom 29. Dezember 1913 bei der offenen Handelsgesellschaft Johannes Jeffen in Flensburg: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Johann Otto Demgenski in Flensburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. Ottober 1913 aufgelöst. Flensburg, Königl. Amtsgericht.
Flensburs. 91117 Eintragung in das Handelsregister vom 31. Dezember 1913.
Firma und Sitz: Johannes Feldhoff, Fleneburg. Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Heinrich Feldhoff in Flensburg. Flensburg, , Amtsgericht, Able ).
Freiberg, Sachsen. 1911191
Auf Blatt 166 des Handelsregisters, die Gesellschaft in Firma Chemische Fabrik Freiberg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellichafter vom 3 November 1913 auf aelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Robert Paufe und Ernst Bensch, beide in Frei⸗ berg, bestellt worden.
Freiberg, am 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgau. (91120
In das Handelsregister A wurde ein— getragen:
Band V O.⸗3. 71: Grammelspacher, Freiburg, ist er⸗ loschen.
Band V Z332: Firma J. A. Krebs, Freiburg, betr. Ludwig Rei⸗ mold, Freiburg, ist als Gesamtprokurist bestellt und ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem anderen Bevollmäch— tigten zu vertreten.
Band V O⸗3. 66: Firma Süd⸗ deutsche Fahrrad⸗Industrie, Johann Hilmers, Freiburg, betr.: Die Firma ist geändert in: „Johann Hilmers“.
Band 1O.3. 20: Firma Fr. Wag⸗ ner ' sche Universitätebuchhandlung, Freiburg, betr.: Carl Sintermann, Frei⸗ burg, ist als Prokurist bestellt.
Freiburg, den 31. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Firma Reinhard
8 V. —
Fürth, Rayern. 91121] Sandelsregistereinträge.
I) „Carl Cramer“. Fürth. Nun⸗— mehriger Inhaber: Konrad Leonhard Kübler, Kaufmann in Fülth. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers wurden nicht übernommen.
2) „Krautheimer Co.“, Fürth. Julius Hecht, Disponent in Färth, hat nun Einzelprokurn. Dem Disponenten , . Rost in Fürth ist Gesamtprokura erteilt.
3) „Michael Seidel“, Zirndorf. Unter dieser Firma betreibt der Fahrikant Michael Seidel in Zirndorf die Fabrikation von Spiel⸗ und Metallwaren und Metall⸗ spiegeln jeder Art mit dem Sitze in Zirndorf.
4) „Dampfziegelei Mathilde Braun“, Marfterlbach. Dem Garten⸗ architekten Richard Staudenmayer in Stuttgart ist Prokura erteilt.
9) 7 B. Holländer C Co.“,
Die Prokura des Leonhard Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt.
6) „Heinemann C Schwarzmann“,
Fürth. Gesellschafter Igna; Schwarz⸗
mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
eingetragen:
J. S. Schopflocher“, Fürth.
Fene r,, aft aufgelöst. Nan inzelfrma. Inhaber. Dadid Schopf scher, Kaufmann in Fürth. —
„Heinrich Rosenthal je.“ Fürth. Fre ma erloschen.
Fürth, den 3. Januar 1914.
F. Amtegericht als Registergericht.
geestemiünde.
191122]
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ keisung A Nr. 382 ist zu der Firma Seinrich Behrends, Geestemũude, heute
Dem Kaufmann Oskar Schmidt in Geestemünde ist Prokurn erteilt. Geestemuünde, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Görlitz. 91123 In unser Handelsregister Abteilung A sst am 30. Dezember 1913 folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 944, die Firma Julius Dreßler EC Co. in Görtitz betreffend: Dem Proökuristen Otio Tschörtner in Görlitz ft Ginzelrrokura erteilt.
Nr. J30, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Kafka X Benda in Görlitz betreffend; Dem Kaufmann Carl Grün⸗ wald in Görlitz ist Einzelprokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 91131 In das Handelsregister ist bet der Firma: „Max Seelmeyer, Gesellschast mit beschränkter Haftung i. Liquid.“ in Gräfenroda eingetragen worden:
Die Vollmacht des Liquidators, Kauf⸗ manns Hermann Schmidt in Dörrberg ist erlr schen.
Die Firma ist erloschen.
Gotha, den 31. Dezember 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha, (91130 In das Handelsregister ist bei der Firma; Handschuch æ Weigell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iven⸗ hain b. Waltershausen eingetragen worden: Der Geschäfts führer, Kaufmann Karl Handschuch in Ihenbhain ist gestorben. Gotha, den 31. Dezember 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. 91126 In das Handelsregister ist bei der Firma „August Blödner Maschinen . fabrik und Eisenbau“ in Gotha ein—⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Franz Blödner in Gotha ist Einzelprokura erteilt Gotha, den 31. Dezember 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. 191127
In das Handelsregister ist belt der Firma „Louis Weiß“ in Waltershausen eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Gustav Abage in Waltershausen über- gegangen. Die Firma lautet jetzt: „Louis Weiß Nachfl. Gusta Aae“. Der liebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Heschäfts durch den Fabrikanten Gustav Abae ausgeschlossen.
den 31. Dezember 1913. gl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. [91128
In das Handelsregister ist eingetragen vorden:
Firma: „Kurt Bär Herzogl. S. Sofapotheker“ in Friedrichroda und Als ihr alleiniger Inhaber der Herzoglich Sächs. Hofapotheker Kurt Bär in Fried⸗ richroda.
Gotha, den 31. Dezember 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. 191129 In das Handelsregister ist eu getragen worden: Firma: „Carl Boch“ in Ohrdruf und als ihr alleiniger Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Carl Poch in Ohrdruf. Gotha, den 31. Dezember 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. 91125 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Werner Kühn“ in Gotha. deren alleiniger Inhaber der Zim mer- und Zaugewerksmelster Albert Werner in Gotha ist, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Albert Werner.
Gotha, den 31. Dejember 1913. Derzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Graudenꝝz. 91133 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A it heute die Prokura der Frau Selma eeffelbein, geb. Kuhn, zu Graudenz be⸗ läalich der offenen Handelsgesellschaft in ima Loeffelbein Steiner mit dem
Sin in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Graudenz. 91132 „Im biesigen Handelsregister Abteilung r. 134 ist heute die Prokura der Frau Selma Loeffelbein, geb. Tuhn, zu Grau enz bezüglich der Firma Eugen Sommerfeldt vorm. Otio Albert mit dem Sitz in Graudenz eingetragen
. Graudenz, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Grenz hausen. 91385 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Durde heute bel Rr. 146: Firma Peter el, Schneider Witwe in Söhr ein.
err 24 [. 16 tagen )
Das Geschäft ist auf: I) Kaufmann Josef Eduard Schneider, 2) Gugen Schnelder, beide in Höhr, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelẽgesell⸗ schast unter der Firma: Peter Jos. Schneider Wwe Inhaber Gebrüder Schneider in Höhr fortführen. Die Ge⸗ sellscöhaft hat am 18. Dezember 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschatt sst nur der Kaufmann Josef Eduard Schneider ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Johann Friedrich Weiß in Höbr ist erloschen.
Grenzhausen, den 18. Dezember 1913.
Königliches Amts- ericht Söhr⸗Grenzhausen.
Gummersvach, 191135
In unser Handelsregister A Nr. 244 ist heute die Firma Vogelsang Co. zu Calsbach und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Fabrikant Albert Vogelsang in Calsbach, 2) der Kaufmann Carl Dannenberg zu Gummers—⸗ bach eingetragen worden.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1814. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächriat.
Gummere bach, den 29 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hainichen. 191136
Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma C. A. Günther Sohn in Crumbach betr., ist beute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Gustav Richard Max Schwabe in Hainichen ein getragen worden.
Hainichen, am 30. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Halle, Saale. 191137 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 2321, betreffend die Firma Otto Schildt., Salle, S. In⸗ haberin ist Frau Marie Schildt, geb. Felgner, in Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Schildt ausgeschlossen. Dem Otto Schildt in Halle ist Prokura erteilt. — Abt. A zu 311, betreffend Bennstedter Kalt. werke M. Maennicke C Schmidt zu Gennstedt. Bertbold Maennicke ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Halle. S., den 293. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. (91138 Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 4426 zu der Firma Jacob Turschinski heute eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Max Chusid in Hannover und Philipp Biener in Magdeburg übergegangen, dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Offene Handelegesellschaft. Yannover, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Hirschberg, Schles. 91139 In unser Handelsregister Abteilung A lst heute unter Nr. 474 die Firma „Hein⸗ rich Kirsch“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Kirsch in Alt Kemnitz eingetragen. Hirschberg, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgerscht.
Hof. Sandelsregister betr. 91140] „Gebrüder Freude“ in Kuhmühle, Gde. Tiefengrün, A.⸗G. Hof. Offene Handelsgesellschaft des Obermüllers Gustav Freude in Kuhmühle und des Kaufmanns Hermann Freude in Oelanitz i. V. seit J. Januar 1914 zum Beiiebe einer Kunstmühle. Hof, den 3. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Hohenhausen, Lippe. 91141
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 33 die Firma „F. W. Rieke“ mit dem Sitze in Talle und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rieke in Talle eingetragen.
Geschäftszweig: Manufaktur und Ko— lonialwarenhandlung.
Dohenhausen i. Lippe, den 29. De⸗ zember 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Hohenhausen, Lippe. 191142 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 24 die Firma „Ernst Rehme“ mit dem Sitze in Stisgen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Rehme in Silixen ein⸗ getragen. Geschãftszweig: lung. Sohenhausen i. Lippe, den 30. De⸗ zember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Firma Gebrüder Valtin in Hoyerswerda (Inhaber Georg Valtin daselbst, vermerkt worden, daß Georg Valtin jr. in Hoyerswerda Prokura er—⸗ halten hat. Hoyerswerda, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
nreld. 91144
Im Handelsregister A dieses Gerichts ist am 31. Dezember 1913 bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Dettmer u. Hillmer in Bösenrode eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Hillmer in Celle aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kauf⸗ mann Karl Stege in Hornbostel bei Celle als persönlich haftender Gesellschafter in
Manufakturwarenhand⸗
191143
das Geschäft eingetreten und die Firma in Dettmer u. Stege geändert ist. Die Firma ist nunmehr am selben Tage unter Nr. 51 im Handeltregister A neu einge⸗ tragen. Ilfeld, den 31. Deiember 1913. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 191145 1) Betreff: Die Aktiengesellichaft
Ischocke Werte Kaiserslautern, Rttiengesellsch aft⸗ mit dem Sitze zu Faiserslautern: Die Prokura des Karl Rudolf, Oberingenieur in Kaiserslautern, ist erloschen.
2) Betreff: Firma Pfälzisches Gummi⸗ warengeschäft Gebrüder Ohliger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Pro⸗ kura des Friedrich Schlemmer, Kaufmann in Kaiserslautern, ist erloschen.
3) Betreff: Firma „Rolladenfabrit Raiserslautern Adam Bernhardt“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; Die Prokura des Sigmund Siegel, Kaufmann in Kaiserslautern, ist erloschen.
4 Betreff „Maschinenfabrik Enken⸗ bach Johaunes Hirsch, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze zu Enkenbach: Durch Beschluß der Gejellschafter vom 4. August 1913 wurden mit Wirkung vom 1. Januar 1914 die 585 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Alsenzwerk, Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukrter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Alsenborn derlegt. ᷣ
Kaiserslautern, den 2. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
K allies. 91146 In das Handeleregister Asist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma W. Roesener in Kietz bei Kallies ein—⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Kallies, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
HKallies.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft Böttcher C Schweitzer in Kietz bei stallies eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Richard Böttcher, 2 der Fabrikbesitzer Karl Schweitzer, beide in Kietz bei Kallies.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Kallies, den 23. Deliember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Baden. (91149 In das Handelsregister A wurde zu
Band 1D. 3. 61 zur Firma L. J. Ett⸗
linger, Karlaruhe, eingetragen:
Emil Baer und Simon Rotbheimer, Kaufleute in Karlsruhe, sind als weitere Kollektipprokuristen bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder in Geceinschaft mit einem anderen Kollektivprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat ist.
Karlsruhe, den 2. Januar 1914.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Kaden. In das Handelsregister B Band 27 wurde zur Firma Süddeutsche Gipsindustrie — Gesellschaft mit be⸗ schräntter Saftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftführers Karl Vitz ist beendet. An dessen Stelle sind Georg Frank, Gipsermeister, Karlsruhe, und Gottlob Visel, Gipsermeister, Pforzheim, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. gtarlsruhe, den 2. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
191147]
Karlsruhe, Baden. 91150
In das Handelsregister B Band II OZ. 37 wurde zur Firma Fachyresse, Verlagsgesellschaft mit beschränkter daftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Reiff ist beendet, an dessen Stelle ist Dr. Jakob Friedrich Meißner, Privat⸗ dozent in Rohrbach bei Heidelberg, als Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1913 nach Heidelberg verlegt.
Karlsruhe, den 3. Januar 1914.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Keni. 91151]
In das Handelsregister Abt. B Bd. J ist heute unter O. 3. 23, Firma Straß burger Straßenbahngesellschaft in Straßburg mit Zweigniederlassung in Kehl, eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 13. Juni 1913 das Grundkapital um 2 000 000 4Æ, also von 5 000 0090 4Æ auf 7000 000 M, erhöht werden soll.
stehl, den 31. Dezember 18913.
Gr. Amtegericht.
Kiel. 91159 Eintragung im Handelsregister am 27. Dejember 1913. Bel der Firma A 749: Ludwig Clasen, stiel: Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Kiel.
ERirchverg, Sacusen. 91161] Im hiesigen Handelsregister ist auf dem über die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Weller in Saupersdorf geführten Blatte 210 heute eingetragen worden: Prokura ist dem Kaufmann Her⸗ mann Eduard Wolf in Kirchberg erteilt. Kirchberg, den 31. Dejember 1813.
Königliches Amtsgericht.
3.
HKirehberg. Sachsen. 91160
Im hiesigen Handelzregister it heute
eingetragen worden:
I) auf Blatt 351, betreffend die Firma
Rirchberger Bank, Zweiganstalt des
Chemnitzer Bank ⸗ Verein, in Kirch⸗
berg: Zum stellvertretenden Vorstands⸗˖
mitgliede ist bestellt der Kaufmann Wil.
belm Dannbof in Chemnitz. Seine Pro⸗
kara ist erloschen.
2) auf Blatt 313, betreffend die Firma
Moritz Gottschalk in Wolfersgrün:
Moritz Gottschalk ist ausgeschieden.
Der Geschäfte führer Richard Gottschalk
in Wolfersgrün ist Inhaber.
Kirchberg, den 31 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 191163 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 30. Dezember 1913 ist eingetragen
A. Pelz hier: Die Prokura des Otto Pelz ist erloschen. Dem Willy Pelz in Königsberg i. Pr ist Prokura erteilt.
Konstanz. (91162 ODandelsregistereintrag.
A Bd. I O.-Z. 76, Firma Karl Geßz, Gr. Sofbuchhändler in Konstauz: Dem Buchhändler Otto Eckert in Konstan; ist Prokura erteilt.
A Bd. III D.-3. 33, Firma Verlag des Sonntagsgrußes „Himmelan“ Carl Hirsch in Konstanz: Die Kom— manditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Konftanz, den 2. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Küstrin. 191164 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 350 die Firma Karl Dennin in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Dennin in Küstrin eingetragen worden. Küßstrin, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Kü stxin. 91165
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Maibaum K Paul Zehe in Küstrin (Nr. 3439 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Paul Zehe C Co.“.
Küftrin, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. 91166 In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma „Wilhelm Kuabelke —Labiau“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Kubelke in Labiau, eingetragen. Labiau, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (91167
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 460 eingetragenen Firma Lemke 4 Co., hierselbst, ist folgendes vermerkt worden: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Albert Lemke ist alleiniger In baber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.
. a. W., den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 91168
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Richard Steinhardt, Lauenburg Pomm., eingetragen, daß dem Techniker Heinrich Steinhardt in Lauenburg Pomm. Prokura erteilt ist. Lauenburg Pomm. , 30. Dezember 1913. Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 91169
In das Handelsregister ist zu der Firma: Dampfwäscherei Friedr. Deins, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lehe, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oꝛ⸗ tober 1913 die S5 11 und 21 Ziff. 4 der Satzungen geändert sind.
Lehe, 24. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
n das In das
3 saroais Vandelsregister ut
1
1) auf
Stein Leipzig Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Annoncenexrpedition und eines Ver⸗ lags.)
2) auf Blatt 15 943 die Firma Chaim Kroll Leipzig. Der Rauchwaren⸗ kommissionär Chaim Kroll in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenkommissions⸗ geschãaf ts.)
3) auf Blatt 15 944 die Firma Pelz⸗ haus Max Schüler in Leipzig. Der Kaufmann Georg Max Schüler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Pelzkonfektions⸗Grosso⸗ und Exportgeschäfts.) ;
4) auf Blatt 100, betr. Firma Teutonia Versicherungsaktiengesell⸗ schaft in Leipzig zu Leipzig: Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Karl Pfeifer in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 1332, betr. die Firma August Heyne in Leipzia: Prokara ist erteilt dem Kaufmann Emil Braun in Leipzig.
die
in Abteilung A bei Nr. 218 für die Firma in
1913 in den SS 6 und 33 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeandert worden. (Aus dem abgeänderten Gesell⸗ schafts vertrage wird bekannt gegeben, daß im Falle der Liquidation der Gesellschaft zunächst die Vorzugsaktien in Höhe von 120 8 des Kapitalbetrages befriedigt werden sollen.)
7) auf Blatt 11 629, betr. die Firma Schuhhaus „Modern“ Kalmann Tand in Leipzig. Jakob Kalmann ist als Gesellschafter ausgeschieden.
8) auf Blatt 14519, betr. die Firme Kurt Wolff Verlag in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhändler Arth Seiffhart in Leipzig.
9) auf Blatt 15 338, betr. die Firma Schubert C Co. Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Max Paul August Heinrich Kiecksee ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Karl Heinrich Robert Güll Weir ig. — auf Blatt 15 647, betr. die Firma Seydel C Co. in Leipzig:
Franz Carl Seydel ist als Gesellschafter . 19 ö ĩ
1 pę tr *
1
Hoffmann, zig: In di
— —— 81*—
13 ; 66 M e Irm Gebrüder Brehmer in Leipzig: Der Kaufmann Dr. Ludolf Colditz in
auf Blatt 5 11 — 2 — 26
95Ingc⸗
5 MIa**
Dl 1 15 . —1—
Ernst Süßmilch in Leipzig:;
73295 Fo 89 betr. die
24
1abllgtelt e ) auf Blatt 14 betr. die Firm⸗ W. Müller in Leipzig: . 6 86 lt dem Kaufmann Johann in Leipzig 1 TeClEItg
15) auf Blatt 14491, betr. die Firma SausverwertungsgesellschaftBrand⸗ vorwerkstraße nr. 53 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗
Carl Friedrich Sevin ist ausgeschieden. Zum Liquidator stellt der Kaufmann Alfred Leipzig.
Leipzig, am 2.
Königliches Amtsgerich
s E *Ftfafür * schaftsführer
Leisnig. 91170
Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Brauerei Gersdorf, Bruno Reibetanz Erben in Gersdorf ist beute das Ausscheiden der Gesellschafterin Hulda Lina Reibetanz, jetzt verebel. Gatabesitzer Lindner, in Meinitz eingetragen worden. =
Leisaig, den 31. Deiember
Das Königliche Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 1911731 Im Handelstegister sind heute die folgend aufgeführten, auf den dahei be⸗ zeichneten Blättern eingetragenen Firmen gelöscht worden: Handelsregister für Löbau Stadt: 37 C. Schlimper. 202 Robert Rowland jun., 233 Robert Kurze, 296 Friedrich Endert. 0 Gruhl c Co., 368 Herzog * Weis⸗ brod, sämtlich in Löbau; Handelẽ⸗ register für Löbau Landbenürt: 12 Th. Kießling in Obercunners dorf; Handels⸗· register für Weißenberg: 17 J. G. Vreusker in Weißenberg. Löbau, den 30. Dezember 1913. Das Könialiche Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. 911741
Im biesigen Handelsregister A sind folgende Firmen mit Sitz in Löwenberg i. Schl. gelöscht worden:
Nr. 127. „Burger Schuhfabrik⸗ Niederlage Abraham Dannemann“ am 6. November 1913,
Nr 18. „Julius Menzel“ — Com- . — am 29. Dezember k——ö Schles., den 31. Dezember
1913
Lommatzsch. 911751
Auf Blatt 231 des Handelsregistera, die Firma Moritz Buschmann in Lom⸗ matzsch betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Karl Moritz Busch⸗ mann in Lommatzsch ist ausgeschieden.
In das Handelageschäft sind eingetreten: a. der Ingenieur Georg Karl Buschmann, b. der Kaufmann Moritz Albert Busch⸗ mann, beide in ß als versöõnlich haftende Gesellschafter
Die Gesellschaft ist am 1. errichtet worden.
Die Firma bleibt unverändert.
Lommatzsch, am 3. Januar 1914.
es
Januar 1914
6) auf Blatt 9695, betr. die Firma Leipzig: Der Gesellschafts vertrag vom 26. Mai 1897 ist durch Beschluß
der der
mann, ., .
Generalperlammlung Lem 11. Qtteber
Kirchner Æ Go. Aftiengesellschaft in LuekKenaide. 181176
Schmidt in
Königliches Amtsgericht.
1
Sandelsregtister A ist beute Wiihel m
und als ihr
8 mf In unser 6 My 210 8 2 Nr. 310 die KRirmã
gucken walde
unter