1914 / 4 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Inbaber der Kaufmann Wllhelm Schmidt; ei daselbst neu eingetragen. Er betreibt ein 3

Kolonialwar en und Delikateßgeschäft.

Luckenwalde den 30. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

Nag dedurz. 1911

In das Yandelsregister Abteilung A heute eingetragen bei den Firmen:

1) Albert Mund“ hier, unter Nr. 488: Frau Ottilie Mund, geb. Kaiser, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) „Vaul Schumann“ hier, unter Nr. 632, daß der Kaufmann Paul Schu— mann jun. in Magdeburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getieten ist. Die offene Handelsgesellschaft bat am 29. Dezember 1913 begonnen. Die Prokura des Paul Schumann jun. ist erloschen.

3) „Carl Serms“ hier, unter Nr. 2282, und ö Schulz“ hier. unter Nr. 2368: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 31. Dezember 1913.

Königl. Amtagericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 90704 In das Handelsregister, Abteilung B, ist heute eingetragen bei den Firmen: ID „Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magde⸗ burg, Versicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit“ hier, unter Nr. 157: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Juni 1913 ist die Firma geändert in: „Deutscher Adler in Magdeburg“ Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Ver⸗ einigte Versicherungskassen des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins. Durch den⸗ selben Beschluß und durch die Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 29. Oktober und 27. November 1913 ist eine neue Satzung festgestellt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der unmittelbare Be⸗ trieb der Renten⸗ und Kapitalversicherung. Der Geschäftsbetrieb zerfällt in vier Grup⸗ pen, nämlich a. Pensionsversicherung, d. i. Versicherung von Invaliden⸗ und Alters⸗ renten mit und ohne Beitragsrückgewähr, b. Witwenversicherung, d. i. Versiche rung von Witwenrenten mit und ohne Beitrags⸗ rückgewähr; ferner mit und ohne Beitrags⸗ befreiung bei Berufsunfähigkeit, e. Waisen⸗ versicherung, d. i. Versicherung von Waisenrenten und Kapitalabfindungen, d. Kapitalversicherung, d. i. Versicherung don Kapital und Begräbnisgeld auf den Todes und auf den Lebensfall, mit und ohne Beitragsbefreiung und mit und ohne Zusatzrenten bei Berufsunfähigkeit. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus, bei der Kapitalversicherung unter Vorbehalt von Nachschüssen, sonst unter Ausschluß von Nachschüssen. Bei der Rentenversicherung ist eine Kürzung der Versicherungs⸗ ansprüche vorbehalten. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so bedarf es zu Willenserklärungen für den Versiche⸗ rungsverein der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern. Der Aufsichtsrat besteht aus 11 Mitgliedern, von denen 6 am Sitze des Versicherungsvereins oder in dessen Nähe wohnen müssen. Wählbar sind nur Mitglieder des Versicherungsver⸗ eins. Die Wahl geschieht in der ordent⸗ lichen Hauptversammlung und gilt auf vier Jahre. Jede ordentliche Hauptver⸗ sammlung hat drei Rechnungsprüfer und drei Stellvertreter zu wählen, deren Wahl⸗ zeit mit dem Schlusse der nächsten ordent— lichen Hauptversammlung abläuft. Der bisherige Generalrat besteht nicht mehr. Die Einladungen zu den Hauptversamm⸗ lungen erläßt der Aufsichtsrat zweimal im Deutschen Reichsanzeiger und in der Privat⸗Beamten⸗Zeitung.

2 „Witwenkasse des Deutschen Privat Beamtenvereins in Magde⸗ burg, Versicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit“ hier, unter Nr. 158, Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Mag⸗ deburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ hier, unter Nr. 159, Waisenkasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegensei⸗ tigkeit“ hier, unter Nr. 311: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Juni 1913 ist der Verein aufgelöst und mit der bisherigen Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versicherungs verein auf Ge— genseitigkeit, unter Uebertragung des Ver— einsbermögens vereinigt worden. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Georg Orb ist erloschen.

Magdeburg, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [191178

In das Handelareg!lster Abteilung A ist heute eingetragen bel den Firmen:

1) „Orientalische Ciagaretter - Tabak⸗ Fabrik „Bonitas“ A. Hirsch * Co.“. hier, unter Nr. 90): Dem

1 Klippel in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) Ad. Kurkowsky“ hier, unter Nr. 1092, daß die Firma jetzt Ad. Kur⸗ kowsky Inb. Karl Pevofsfy“ lautet und der Kaufmann Karl Popofsky in Magde⸗ burg deren Inhaber ist.

Magdeburg, den 2. Januar 1914 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Meerane, Sachsen. 911865 Auf Blatt 220 des hiesigen Handels. registers, die offene Handelsgeselschaft F. .

.

in worden, daß der Ingenieur

Max Theodor Oschatz in Meerane aus-

2 ist.

Meerane, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. 91186 Zur Firma „Thüringer Ziegelstein⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Meiningen, Nr. 14 des Sandelsregisters Abt. B, wurde heute ein⸗ getragen: In der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung bom 8. Dezember 1913 ist der 8 3 (Gesellschaftsdaner) des Ge⸗ sellschaftevertrags geändert worden. Meiningen, den 29. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Mettmann. 91187] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma Bekleidungs und Wäscheversand C. August Boddenberg zu Mettmann nachgetragen worden, daß die Firma in C. August Boddenberg geändert ist. Geschaftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Präparate. Mettmann, den 2. Januar 1914. Königliches Amts gericht.

Neuselwitꝶ. (91188)

Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 betr. Braunkohlen⸗Abvaugesensch aft Friedensgrube in Meuseiwitz ist heute eingetragen worden, daß an Stelle

Pforzheim. Handelsre

Zu Abt. B Band II O.—-3. 9 bei der Firma Adolf Feiler, Gesell⸗ schaft mit besckränkter Oaftung in Vforzheim, eingetragen: Die Vertretung ⸗˖ befugnis des Geschäftsführers Albert Werner ist beendigt; an dessen Stelle wurde Fabrikant Heinrich Schmidt in Pforzheim bestellt.

Pforzheim, 31. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Fcorzheim. Sandelsregister. 91197]

Zu Abt. B Band 11 O.⸗3. 33 wurde bei der Firma C. Walther Æ Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Walther ist beendigt; an dessen

wurde Kaufmann Gustav Hölle in Pforz

heim als Geschäftsfübrer bestellt. Pforzheim, 31. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. I. Heinrich Krummet jun., Pirmasens. Die Firma ist erloschen. II. Katharina Döring, Sitz Pir⸗ masens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 3. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Pirnn. 1921199

ster. 91195] wurde

Stelle l

(9I198

Sitz

des ausgeschiedenen Max stand gewählt worden ist.

Meuselwitz, den 2. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hühlhansen, Thür.

tragen: Die Firma lautet jetzt J. Bern hard Groß Nachfolger, Baumeister Wilhelm Pohlmann, Baugeschäft, Mühl— hausen i. Th. Inbader: Wilhelm Pohlmann, Mühlhausen i. Th. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülheim, Ru nr. (91190 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Lederwerke Möhlenbeck, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Mülheim⸗Broich“ eingetragen worden. An Selle des ausgeschiedenen Franz Galster ist der Kaufmann Carl Gollwitzer zu Mülheim ⸗Ruhr zum Geschaftsfübrer bestellt, welcher zusammen mit dem Ge— schäftefübrer Hermann Möhlenbeck die Gesellschaft vertritt.

Mültheim⸗Ruhr, 29 12. 13.

Kgl. Amisgericht.

Oberhausen, Rheinl. 191191] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma M. Heckmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sterk⸗ rade heuie folgendes nachgerragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqguwator ist der Kaufmann Anton Conrad in Hamborn⸗Mar xloh ernannt. Oberhausen, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Oster hug. (91192 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 58 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Arnold Krause in Größ Eüingen ist heute ge—⸗ löscht worden.

Ofterburg, am 22. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ostex wieck, Har. 91380 In unser Handelsregistec ist heute bei der unter A Nr. 126 verzeichneten Firma 18. Jauris, Osterwieck eingerragen worden: Die Fabritanten Rudolf Jauris und Oskar Jauris, beide zu Osterwieck, haben das Geschäst als persönlich haftende Gesellschafter übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1913 begonnen.

Osterwieck a. H., 29. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 91193) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist bel der Firma Nr. 13: „Payier⸗

fabrit Osthofen a Rhein, Gesenschaft

mit beschränkter Haftung“ mit dem

Sitz: Osthofen (Rheinheffen) heute

folgender Eintrag vollzogen worden:

Ver Geschäfisführer Hermann Lieb—

mann, Kaufmann in Worms, ist als

solcher ausgeschteden, seine Vertretungs⸗

befugnis ist somit erloschen.

Osthofen, den 2. Januar 1914. Gꝛoßh. Amtsgericht.

P fed dersheim. 191194 Das Handelegeschäft unter der Firma David Klein in Hohen Sülzen ist von dem seitherigen Inhaber auf den Kauf— mann Julius Klein in Hohen Sülzen übergegangen, welcher dasselbe unter der seitberigen Firma weiter führt. Pfedders heim, 2. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Fforzheim. 191196 Handelsregistereintrag. . Abt. Band Y O3. 139 (Firma Leonkard Woll in Pfarzheim⸗Dil⸗ weistenstein) Das Geschaft ging mit der Firma auf Holzhändler Leonhard Woll Witwe, Wilbelmsne geb. Gengenbach, in Pforzheim⸗Dillweißen ssein über. KRforzheim, den 31. Dezember 1913.

Bergwerksdirektors eriel der Bergwerksdirektor Wil⸗ helm Heckmann in Measelwitz als Vor⸗

[911897 Im Handelsregister A ist am 24. De⸗ zember 1913 bei Nr. 339, Firma J. Bern⸗ hard Groß, Mühlhtzausen i Th. einge⸗

Baumeister

Der frühere Steinbruchsbesitzer Gustav Richard Barthel aus Copitz, 3. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wird bierdurch be= nachrichtigt, daß das unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die Firma Heinrich Steglich in Copitz gemäß § 31 Abs. 2 des H. G. Bs. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihm eine Frist von drei Monaten be— stimmt. Pirna, am 2. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. 91200] Auf Blatt 389 des Handelsregistens für den Stadtbeziek Pirna, die Firma Adolf Reinke in Pirna betr., ist beute ein getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Pirna, den 3. Januar 1914. Das Königliche Amtegericht.

Prausnitz. KGz. RBreslan. 91202, Im Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma L. Herrmann, Prausnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Prausnitz, 3. Januar 1914

Prüm. 91203 In das Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei der Ftrma Peter Jakob Ari— mond, Prüm. Inhaber der Metzger⸗ meister Peter Jakob Arimend in Prüm, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen Prüm, den 29 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. 912041 Zum Handelsregister A O.⸗3.7 Wilh. Moriell'sche Buch⸗ und Akzidenz druckerei Jos. Hugale, Radolfzell, ist eingetragen: Dem Kurt Huggle, Kauf. mann und Betriebsleiter in Radolfzell, ist Prokura erteilt.

Radolfzell, den 27. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Recklinghausen. 91205 Bertanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 53 ist heute bei der Firma Wilh. Gertz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Baugeschäft, Dampfsãgewerk, Dampf⸗ schreinerei, Baumateriallen, und Holz⸗ handlung in Recklinghausen, eingetragen, daß der Geschäftsführer Wilhelm Gertz fen. gestorben ist. Recklinghausen. den 24. Dezember 1913 Königliches Amtegericht.

HR eckiinghausen. 91206 Betanntmachung. In unser Handelsregister 5 Nr. 65 ist heute bei der Firma „J. Walter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung“ zu Recklinghausen folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Eick und Bustav Skeyde, beide zu Recklinghausen, ist Gesamtprokura erteilt. Recklinahausen, den 24. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 191207] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: J. bei der Firma: „Gebrüder Nieder⸗ maier in Liqu.“ in Negensburg: Dle Tiguidation wurde aufgehoben und wird die offene Handelegesellschaft wieder fort gesetzt; Leopold und Jobanng Niedermaler sind als Gesellschafter ausgeschieden; Adolf Niedermaler, Bankier in Regensburg, ist als weiterer Geselschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be— rechtigt. II. bei der Firma: „Gebrüder Nieder⸗ maier * Co.“ in Regensburg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. Regensburg, den 2. Januar 1914. Kgl. Amtegericht Regensburg.

Reichenstein. 191210 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 25 die Firma Reichensteiner Terrazzomerke K. Schmeidler und als deren Inhaberin die verebelichte Kauf⸗= mann David Schmeidler, Faihinka geborene Strumpfner, in Breslau eingetragen worden.

Reichenstein, den 30. Dezember 1913.

getragen:

loschen. Arnold in Weiler ist Prokura in der

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelsirmen wurde heute eingetragen: Di . 3. * , fu abrik, Inh. Ju enzei, 2 Si . Inhaber Julius Wenzel, Tabakschneider in Stutt⸗

gart. Den 31. Dezember 1913. Amtsrichter Spa hr.

Reutlingen. 191209] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelsirmen wurde heute zu ter . Wag ner. Installationegeschäft und App aratebauaustalt“, Sitz eut⸗ ingen, eingetragen, daß dem Otto Winter, Ingenleur in Reutlingen, Pro⸗ kura erteilt ist. Den 31. Dezember 1913. Amtsrichter Spahr.

HRogasen, Rz. Posen. 91211 Sekannutmachung.

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 61 Seite 120 eingetragene Firma Doris Cohn, Rogasen, gelöscht worden.

Rogasen, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. 191212 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Jey Clausen, Schleswig, u. als deren Inhaber der Kaufmann Jep Clausen in Schleswig, Stadtweg Nr. 15/17, eingetragen.

Schleswig, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schl es ig.

91214 Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Johannes Peter Rasch“ in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig.

191213 Bekanntmachung. In unser Handeltregister Abt. A ist heute eingetragen: Firma und Sitz der Gesellschaft: Rasch und Vertens, Schleswig. Bezeichnung der persönlich hastenden Gesellschafter I) Rasch. Johannes Peter, Kaufmann in Schleswig, 2) Vertens jr., Karl Christian August, Kaufmann in Schleswig. Rechts ve hältnisse bei Dandelsgesell⸗ schaften: Offene Handelsgeselsschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1913 begonnen. Zu. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter unbeschrãnkt ermächtigt. Schleswig, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schmölln, S.-A. 91215 In das Handelsregister A ist bei Nr. 161 betr. die Firma F. Soph * Sohn in Schmölln S. X. eingetragen worden, daß die Firma in Schmöllner Pianofortefabrik Staub * Soph ge⸗ ändert worden ist. Schmölln, den 31. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schõningen. 91216 Im hiesigen Handelsregister C Band 1 ist bei der Actien Zuckerfabrik Waten.« stedt zu Watenstedt heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Aktiengesellschaft wird gemäß § 16 der Statuten vertreten durch zwel Vor- .

I

urch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 6 März 1913 ist der Landwirt Alwin Söllig in Gevensleben und durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1911 der Landmirt Friedrich ,, in Warle in den Vorsland ge⸗ wählt.

Schöningen, den 20. Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Benig.

Schöningen. 91217 Im hiesigen Handelsregister C Band 1 ist bei der daselbst eingetragenen Actien Zuckerfabrik Hoieredorf in Hoiers⸗ dorf heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung dem 27. Junt 1912 ist der 5 20 der Statuten dahin abgeändert, daß zur Ab- 8 von gerichtlichen wie außergerichtlichen Willenserklärungen für die Äktiengesell⸗ schaft die Mitwirkung von zwei Vorssandz⸗ mitgliedern genügt. Durch Beschluß der General versammlung dom 29. Juni 1911 sind die Landwirte Otto Schäfer aus Dobbeln und Heinrich Ruhe aus Hoiersdorf und durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Jun 1913 sind die Landwirte Otto Müller aus Dobbeln, und Qberamtmann Henties aus Wobeck in den Vorstand gewählt. Schöningen, den 27. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Benig.

Schorndorxũs. 91218 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister Abteilung für Gesellsckaftsfirmen Band 1 Blatt 57 wu de heute bei der Firma Ziegelwerke Schorndorf G. Groß in Weiler ein.

Die Prokura des Gustav Vetter ist er⸗ Dem Bauwerkmeister Hermann

l91208

e a Cig .

Er nst

berg ö Landgerichtsrat Hartmann.

Siegen. 912

Bei der in unserem Handels reglster

2 unter 3. ö. me, . ien edrich Gimbel in en

. etragen worden, daß * 2

Siegen, den 29. Dezember 1913. nir e, weer

Sobernheim I3l223

Im Handelsregtster A ist unter Nr. J

beute eingetragen worden: „Apotheke

Sobernheim in Sobernheim“ und alg

deren Inhaber der „Apotheker Roben

Ser , 34 19 m, ; 13.

Kgl. Amtsgericht.

Solingen. 181229 2 in das Handelsregister. Abt. B Nr. 113: Firma Einkaufs. FTontor Solingen für RNheinische Exportartikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen. Der Gesellschafte vertrag ist am 8. De⸗ zember 1913, abgeändert am 24 Dezem 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Betrieb von Handels, geschäften aller Art, insbesondere der Ein⸗ kauf von Waren aller Art, vorzüglich der Einkauf von Eisen und Kurzwaren in Solingen und Umgegend sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenftande in Ver⸗ bindung stebender Rechts. und Handels— geschãfte. Das Stammkapital beträgt 50 000, 4. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschängfübrer ver treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Die Kaufleute Wilhelm Amsinck und Carl Heinrich Amsinck, beide in Hamburg woh⸗ nend. Jeder von beiden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren irma allein zu zeichnen. Dem Robert * Waege, Kaufmann in Dockenhuden, ist Einzelprokura erteilt Solingen, den 26. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitæ. 91225 In unserem Handelsregister A ist unter

Nr. 39 die Firma ,

u. Agenturgeschäft Max Scheffler

zu Spremberg (dau sitz) und als Inhaber

derselben der Agent Max Scheffler daselbst

eingetragen worden.

premberg, Lausitz, den 31. De⸗

zember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Unna. 0806 unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 folgendes eingetra⸗ gen worden: Gewerkschaft Bramey zu Unna⸗ Königsborn. Gegenstand des Unter. nehmens ist: a. der Betrieb und die Ausbeutung des im Oberbergamtsbezirk Dortmund ge⸗ legenen konsolidierten Steinkohlenberg⸗ werks Bramey und anderer Bergwerke, b. die Mutung oder käufliche Erwer⸗ bung anderer Bergwerke, e. die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse im rohen oder ver⸗ feinerten oder sonst veränderten Zustande und der Handel damit, d. die Verwaltung und die Nutzung des der Gewerkschaft außerdem gehörigen oder noch zu erwerbenden beweglichen und un⸗ beweglichen Vermögens. Den Grubenvorstand bilden: I) Geheimer Kommerzienrat Adalbert Colsmann zu Langenberg, Rheinland ) Geheimer Kommerzienrat Karl Klönne zu Berlin⸗-Grunewald,

3 Kommerzienrat Gustah Hilgenberg ö R

ommerzienrat Reinhard Effertz zu

Hanneover⸗Clefeld, fr, Julius Stempel zu Essen⸗Ruhr,

5) Hermann Tigler zu Wiesbaden, ) Bergassessor Een t van Bürck zu Unna⸗Königsborn.

Unna, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Weimar. 91381 In unser Handelsregister Abt. ö . Bd. List heute bei der Firma: „Unlon“ Allgemeine Deutsche Dagelbersiche⸗ rungsgesellschaft in Weimar einge⸗

tragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 15. Rovember d. Is. sind die s§5 3, 8, 109, 17, 14, 15 und 21 der Statuten geändert worden. Alle Willengerklärungen der Gesellschaft bedürfen zu ihrer Rechtsgültigkeit unter der 8 . er nnn ir.

a. der Unterschri ollmächtigten ö een. scrift ng der Unterschriften des Vorsitzenden bew. seines . und eines zweiten Mitglieds der Direktion oder e. der Unterschriften eines Direktions mitglieds und des Stellvertreters des be⸗ dollmächtigten Direktors oder eines Pro⸗ kuristen.

Weimar, den 29. Dezember 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

4

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Em tn Geidrich in Berlin.

Druck der Nordbeutschen Buchbruderel und Verlaasanstalt, 2 Ri n n, 32.

Oschatz in Meerane betreffend, lst heute

Grꝛoßh. Amtsgericht als Registergericht.

Königliches Amte gericht. *

Weise gemeinsam mit den Prokuristen

Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2 A uĩ. 26.)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

. 1. * 4

Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchs muster, Konkurse

ö

in welcher die Bekanntmachungen aus

owie die Tarif · und Fahrplanbekanntma

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Januar

den Handels Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

t. 1914.

Musterregistern, der Urbeberrechtzeintrags rolle, uber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. n. 1h)

Dag Zentral- Handelsregifter füt das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ir ah ern . auch ** die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

ö

in Berlin

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D* SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 C6 SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 20 .

glzgs)

Rasnit. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rautenberger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht in Rautenberg folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗˖ mitgliedes Edwin Freutel ist der Guts= besitßer Carl Hammerschmidt in Karohnen in den Vorstand gewählt, jedoch nicht als stellvertretender Vereinsvorsteher. Als solcher ist das Vorstandsmitglied Guts⸗ . David Rahn in Baltruschelen estellt.

Registers7z heute folgendes eingetragen worden: Der Landmann und Schmiede⸗ meister Johannes Boelck in Wapelfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Stemmann in Wapelfeld getreten. Hohenwestedt. den 31. Dezember 1913. Fönigliches Amtegericht.

Konstanx. Genossenschaftsregistereintrag O. 3. 6, Vorschußverein Konstanz e. G. m. u. S. in Konstanz: Adolf Schirrmeister ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Bernhard Hei— dinger in Konstanz in den Vorstand gewählt.

Cassel. lsol2ss In das Genossenschafteregister ist zu CGifenbahn⸗Konsum Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschtãnk ter Haftpflicht zu Cassel am 39. De⸗ zember 1913 eingeiragen: Heinrich Wagner in Cassel ist aus dem Vorstand aus geschleden und an seine Stelle Heinrich Stahl in Cassel getreten. Caffel, den 30. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cotipus. Betanntmachung. [31269] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗

dorf; e,. Greiner, Bierbrauer in adt. Amberg, den 31. Dezember 1913.

K. Amtazericht —Registergericht.

Augsburg. Setanntmachung. 91260 In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Dezember 1913 eingetragen:

Bei „Dar lehenskaffenverein Auf ˖ hausen, Ober · Mauerbach & Thal. hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ in Aufhausen: An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Josef Friedrich und Josef Gschwendtner wurden der Bauers⸗

Handelsregister.

wiesbaden. . 91226

In unser Handelsregister A Nr. 1258 wärde heute bei der Firma „Glatt u. Comp.“ mit dem Siz in Biebrich a. Rh. eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelbst, der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Blatt in Mainz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Wiesbaden, den 30. Dezember 1913.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 8.

Mitten. 291227

[91288 8

G. m

Bei der im hiesigen Handelsregister B unler Nr. 7 eingetragenen Firma Maärki⸗ scher Verkaufsverein für Ziegelei⸗ jabrikate, Gesellschaft mit beschrankter daftung, Witten, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Witten, den 19. Dejember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowmitz. 91228 In unser Handelgregister ist beute in

Abtellung A unter Nr. 25 bei der Firma

„Moritz Rosentreter., Gollantsch“ die

aufmannsfrau Ricke Rosentreter, geborene

Wnzarus, in Gollantsch als Inhaberin ein⸗

getragen worden. Wongrowmitz, den 21. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [91229 Die Zweigniederlassung Worms der Firma „Lauten Æ Co.“ in Duisburg Ruhrort wurde heute im hiesigen Handels⸗ tegister gelöscht. Worms, den 2. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Twickau, Sachsen. 91230] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2139 die Firma Zwickauer Engros⸗ Haus C. C S. Weyer in Zwickau. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Curt Meyer und Horst Meyer, beide in Zwickau. Die Gesellschaft wird am 1. Fanuar 1914 errichtet. . Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Vekauf von Woll und Baumwollwaren in großen. . b. auf Blatt 640, die Firma Emil Engert hier betr.! Prokura ist erteilt dem Oskar Karl Edmund Zahn in Zwickau. Zwickau, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Tnickau, Sachsen. 191231] Auf Blatt 452 des hiesigen Handels- registers, die Aktiengesellschaft Zwickauer Maschinenfabrit hier betr, ist beute eingetragen worden: Dem Fabrikdirektor Hermann Rubbel in Zwickau ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Zwickau, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altonn, Elbe. Gintragungen 91259 in das Genossenschaftsregister. ; 30. Dezember 1913. In. R. 2: Spar und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stel lingen. Der Bleicher Heinrich Bleuß in Stellingen ist aug dem Vorstand aug⸗ geschieden und an seine Stelle der Wein⸗ händler August Dohrn in Stellingen in den Vorstand gewaͤhlt. Gn. R. 3: Altonaer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen ˖ aft mit beschränkter Sastpflicht, ltona. Dr. Georg Friedrich Baur ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ine Stelle der Rechtsanwalt Gustap Geblsen in Altona in den Vorstand gewäblt. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Amperg. Befanntmachung. 0821] Die „Korbmacherei⸗ Gewerbs⸗Ge⸗ nossenschaft für Trausnitz und Um⸗ gebung. eingetragene Genosfenschaft wit beschrãntter Haft vflicht/ in Traus⸗ nitz hat sich mit Beschluß der General⸗ dersammlungen vom 5. Oktober 19813 und Dezember 1913 aufgelsst. Als Liqui⸗ Wtoren wurden bestellt: Michael Lang, Jausmann in Trausnitz und Johann

März, Maurermeister in Trausnitz. Auberg,. den 31. Dezember 1513. K. Amtsgericht Registergericht.

Ampergs Bekanntmachung. 30820] Die „Dampfdreschgenosfenschaft Thanuh aufen. eingetragene Genossen⸗ Hen mit beschrũnkter Saftyflicht⸗ in ann h arsen hat sich mit Beschluß der eneralpersammlung vom 2. November

sohn Johann Miesl in Bergen und der Gütler Josef Wenger in Aufhausen in den Vorstand, und zwar ersterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ge⸗ wãblt.

Augsburg. den 31. Dezember 1913.

Rad Orb. 191261] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Wirtheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Wirtheim folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Mack in Wirtheim ist der Bahnwärter Josef Groß daselbst als Vorstandsmitglied durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1913 gewählt. Bad Orb, den 27. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rolkenkhain. 191262 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Wassergenossenschaft Würgsdorf e. G. m. b. D. heute eingetragen worden: Der Lehrer Gustav Schmolke ist aus dem Vorstande geschieden. Vorsteber ist der Fleischermeister Gustab Hanke in Würgs⸗ dorf, Stellvertreter desselben der Stellen⸗ befitzer Oskar Seldel daselbst geworden. Der Fleischermeister Robert Schipke da⸗ selbst ist neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bolkenhain,

den 31. Dezember 1913.

Rraunschweig. 91263 In unserm Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 21 eingetragenen Dibbesdorf⸗Vokmaroder Spar⸗ und Darlehuskassenvereine, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrankter Dafipflicht, in Dibbesdorf vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 an Stelle des Arheiters Heinrich Wendhaus in Dibbesdorf der Schlachtermelster Georg Krendel daselbst in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 2. Januar 1914. Herzogliches w

ohns.

nrieg, Bz. Rreslan. 91365) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Stoberau E. G. m. b. S. am 31. Deiember 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Christian Sobirey der Häusler Friedrich Tschtrne in Stoberau in den Vorssand gewäblt worden ist. Kgl. Amfsgericht Brieg.

Cunzlan. 90823 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rücken⸗ waldauer Spar und Tarlehuns⸗ kassenverein, eingetragene Geuosffen. schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Rückenwaldau“ eingetragen worden:

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;

schaft Cotibuser Molkerei E m. u S. in Cottbus eingetragen, daß Herr Rittergutsbesitzer Gustad Langer in Laubst zum Vorstandsmitglied wiedergewählt ist. Cottbus, den 29. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. ; Dir In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dachwiger Darlehnskaffen. verein, eingeiragenen Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Dachwig eingetragen, daß für Heinrich Jäger und Alwin Erbach die Landwirte i. Kolbe und Reinhold Trautmann in achwig in den Vorstand gewählt sind. Erfurt, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fürth, RKaxyern. ; 191272 Genuossenschaftsregistereintrage. 1L,LLagerhausgenossenschaft Sagen. büchach und Umgebung einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschrank ter Haftpflicht.“ An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandemitglieds Johann Schneider wurde Peter Strattner in Mausdorf in den Vorstand gewählt.

2 „Darlehenskassen⸗Berein Rudis bronn eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.“ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Michael Rechter wurde Johann Rechter in Rüldisbronn in den Vorstand gewählt.

Fürth. den 3. Januar 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.

Glogan. 191273 Im Genossenschaftsregister Nr. 63 hetr. Ftonsumverein für Glogau und Um. gegend e. G. m. b. S. in Giogau ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1913 sind mehrere Paragraphen der Satzung abgeändert worden, insbesondere ist im 5 1 der Verkauf der in eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände an Nichtmitglieder gestrichen und im § 53 der Lauf des Geschaftsjahrs sortag vom 1. Juli bis 30. Juni be— stimmt worden.

Amtsgericht Glogau, 29. 12. 13.

Gnesen. 4191274 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mönchsee eingetragen worden: Der Landwirt Emil Teichmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist das bisherige Vorstandsmitalied Köhle zum Vereinevorsteher und an dessen Stelle der Landwirt Wilhelm Berg aus Mönchsee zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Gnuesen, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Grenghausem. 191275 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 5: Ransbach · Saumbacher ö, e. G. m. ue D. in Ransbach eingetragen ö Der August Wörsdörfer in Ransbach

Konstanz, den 2. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

RKontopp. 89890 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar. und Darlehnskafse e. G. m. u. S. in Kolzig eingetragen: Wil⸗ helm Krug ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle Otto Senft⸗ leben in Kolzig getreten.

Königliches Amtsgericht Kontopp,

den 22. 12. 1913.

Labes. Bekanntmachung. 191289 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingemragenen Genossen⸗ schaft (Ländliche Sp̃ar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß ˖ Borckenhagen, E. G. m. b. O) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1913 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, erhäht, sie beträgt jetzt 10090 Das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. Januar bis 31. De. zember.

Labes, den 31. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Labiau. 91290 Caymener Darlehnskassenverein e. G. m. u. O. in Canmen Gn -R. 4 Besitzer Robert Laabs in Senseln ist an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Albert Krause zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt und eingetragen.

Labiau, den 24. Dezember 1913.

Königliches Amtagericht.

Veustettin. 91293 Bekanntmachung. In unser Genossenschafisregister ist heulte eingetragen: a. bei der Genossen⸗ schaft Dallenthiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein in Dallenthin Nr. 32 —: Rentengutsbesitzer Kiesler ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Rentengutsbesitzer Willi Wittmann in Groß Dallentbin getreten. h. bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Juchom Nr. 21 —: Gegenstand des Ünternehmens ist jetzt ) Gewährung von Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb. 2) Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei die gemein⸗ schaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Neustettin. den 24. De⸗ zember 1913. Königliches Amtsgericht.

vidda. olzos] In das Genossenschaftsregister des hie—⸗ sigen Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. S. zu Wallernhausen heute folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗

1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu

Liquidatoren sind bestellt Rechner Rings

bausen und Kontrolleur H. Seum zu

Nidda sowie Otto Reunlng zu Wallern⸗

hausen.

Nidda, den 30. Dezember 1913. Groß. Hess. Amtsgericht.

Oels, Schies.

versammlungen vom 5. und 19 Dezember

91296 Im Genossenschaftsregister ist bei der

In

der 1913.

. aufgelöst. Als Liguldatoren wurden estelt: Willibald Klebl, Bauer in Thun⸗

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebr meinschaftliche Ueberlassung an die Mitglieder.

Spalte 6: Statuts ist das vom 7. Dezember 1913 getreten. . ;

Die Zeichnung geschieht auch in der Weise, daß die Namensunterschrift zur Benennung des Vorstands beigefügt wird.

Amtsgericht Bunzlau, 27. 12. 1913.

Cammin, EFomm.

bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, Molkerei Wietstock Pom mern. e. Wietstock i. Pom.“ eingetragen: äftsanteil beträgt 80 A.

Cammin i. Pom., den 29. Dezember

chsgegenständen auf ge⸗ echnung zur mietweisen

*

An Stelle des bisherigen

41912821 das Genossenschaftsregister ist heute

G. m. unbeschr. S. zu

Der

.=

ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Menningen zum Kassierer bestellt. ͤ Grenzhausen, den 20 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Söhr Grenzhausen.

Halle, Saale. ö (91276 In das Genossenschaftsregister Halle S. zu Nr. 81, betr. die Gektrizitäts⸗Lei—- tungsgenossenschaft über landzentrale Amsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschräunkier Haftpflicht zu Ams⸗ dorf, ist beute eingetragen: An Stelle von August Selfarth ist Fritz Poppe in den Vorstand gewählt. Ferner ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1913 das Statut bezüglich der Geschäftsanteile und des Reservefonds abgeãndert. Halle S., den 31. Dezember 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 19.

ohnen westedt, Holstein. 31260] In das Genossenschaftsregister ist bei

Spar und Darlehnskasse e. G. m. b. SH. in Groß Weigelsdorf heute ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Statut vom 16. November 1913. Das bigherige Statut vom 6. November 1895 ist durch den Generalversammlungs⸗ heschluß vom 16. November 1913 außer Kraft gesetzt. Amisgericht Oels, den 30. Dezember 1913.

Potsdam. 191297

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma: „Kunsteisvertrieb der städtischen Gefrieranlage, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pots dam folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet.

Potsdam, den 23. Dezember 1913.

Ragnit, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 912991 Im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister ist auf dem die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft zu Mylau i V. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Saftpflicht in Mylau be⸗ treffenden Blatte 17 eingetragen worden: Der Privatmann jetzt Buchdrucker Gustav Robert Siegel in Mylau ist nicht mehr Liquidator. Reichenbach, am 31. Dezember 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

sSchorndorũs. 91301

K. Württ Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister Band 11

Blatt 67 wurde heute bei dem Dar⸗

lehenskaffenverein Buhlbronn. e. G.

m. u. S. in Buhlbronn, folgendes ein⸗

getragen: .

„In der Generalversammlung vom

21. Dezember I9I13 wurden an Stelle der

ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Karl

Entenmann und Jakob Aupperle

1 n. Jeutter, Schultheiß in Buhl⸗ ronn,

2) Gottlieb Beuttel jun. daselbst

zu Vorstandsmitgliedern, u. zw. ersterer

zum Vorsteher, gewählt.

Den 30. Dezember 1913. Landgerichtsrat Hartmann.

Schwein gart. (91303 Bekanntmachung. „Darlehens kassenverein Untereisen- heim“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 30. Ro⸗ vember 1913 wurde an Stelle des Lorenz Wolter der Bauer Michael Josef Am⸗ ling in Untereisenheim als Vereins⸗ vorsteher gewäblt. Schweinfurt, den 2. Januar 1214. Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Schweinfurt. (91302 Bekanntmachung. „Darlehens kassenverein Vopyen bauer“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1913 wurde an Stelle des Johann Hochrein der Bauer Kaspar Simon Wobl⸗ fahrt in Poppenbauer als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 2. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht (Registergericht). Schweinfurt. 91304 Betanntmachung. „Darlehens kassenverein Sulzdorf !. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Dezember 1912 wurde an Stelle des Johann Hartling der Gastwirt Rudolf Bonfigt in Sulzdorf als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 3. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht (Registergericht).

solingem. Eintragung 91305

in das Genossenschaftsregister.

Nr. 14: Beamten⸗Konsumverein fũr Solingen und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Solingen. Der Bahnbhofsvorsteher Heinrich Kölsch und der Eisenbahngebilfe Wilbelm Minder⸗ jahn, beide zu Solingen, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Reichs bank⸗ beamte Wilhelm Schmitter und der Eisen bahngehilfe Adolf Wehmann, belde zu Solingen, sind zu Vorstandsmitgliedern neu bestellt.

Solingen, den 29. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht.

Stargard, Pomm. 913061

In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 betr. Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, E. G. m. B. S., zu Pegelow ist eingetragen; Der Bauerhofsbesitzer Gustav Kamrath ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Albin Becker gewäblt worden. Stargard i. Pomm., den 27. Dejember 1913. Königliches Amts-

gericht.

der w , , g. * MWayel⸗ fr.

Ronigliches Amtsgericht.

feld, e. G. m. u. Sp. 11 des

Königl. Amtsgericht. Abtellung 1.