1914 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ein⸗

und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezialhandel im Dezembe

r der drei letzten Jahre und in den drei letzten Fahren.

.

Einfuhr

4 100 kg. ͤ

Au s fuhr

Warengattung

Monat Dezember

Jahr

Monat Dezember

Jahr

1913 1912

1913 1912 191 1913

1912 1911 1913 1912 1911

639 515 175133 76 422 224711 93221 46244 9128277 8 994841 5 611788 10703554

550 703

K 675 243 119575 51 587 153 752 158 548 45 174 10 722010 7902453 5 285 204 980 854 . 358 361 131 254 12 553 593

268 5

174915

ö Flachs, gebrochen, geschwungen usw.. Hanf, roh, gebrochen, geschwungen usw. . Jute und Jutewerg Merinowolle im Schweiße Kreuzzuchtwolle im Schweiße Eisenerze Steinkohlen Braunkoblen Erdöl, gereinigt (Leuchtõl) Chilesalpeter· 1 Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. ern Eisenbahn⸗, Straßenbahnschienen. Eisenbahnschwellen aus Eisen .. ö mm Feingold, legiertes Gold, Barren aus Bruchgold J Deutsche Goldmünzen. . Fremde Goldmünzen

137 009

188,54 14,67 16369

56,94 8, 70 0.386

Finschließlich: N von eisen oder manganbaltiger Gasreinigungsmasse, Ferrochanschlamm, Ein schliehßlich; ) : * der Gifenbahnlaschen und unterlagzplatten aus Eisen—=

anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, Berlin, den 6. Januar 1914.

7 151211

35 781 12 85 7465 2575 2163 171 2083 001 z3õ 274 830 52 675 320 465 oi 4237 3g öoz 253 333 Ii 630 125 17 1065

41440168 520 350 441879

1416502

1012699 704559

ylios 20M S537

109139 477 70 590 640

7 605 525 7309 388

) 1313 302 99 667

2536 3) 9287 1915897

5 0669 813 7146747 398 512

1589947

1149956 766 527

121 200 909 103 804 517

72 661 157 71454 556 7950106 7742 980 S 128 983 1242 359 1357224

109 921 117099 7149 18 637

4429 ) 16507 225222 2006084

41779209 671237 456 951

1620776

10658 606 697 909

140 195 0945 1095 400 179 69 866 805

609 076 115 595 42183 233 403 96 437 37 865 8051966 9555919 6 050 882 948993 548 614

8 402 309 430 5)

183 582

595 065 1454

586,17 81,78 65,56

Konverterschlacken, aus gebr

108002 61339 9 418,70

97,43

32,36 3656. 2406 9

Kaiserliches Statistisches Amt. De lb rũck.

370 483 112113 7 422 r 745 1465

2918978 21 6 8 16 363 36 143 30 11 16 3 23 066 233 Y) 25 836 365 26 65h 33 311 Vo 3363 274 065 23 4 8363 6 , 560 633 889 39 . 33 6464 3316 2631 3 2 26 90 63 10 Is' Cos d 8321 636 . ö, 60 6313 13 85 152 836227 191813 do 3 ö 18, . hi 19. den ge. 1335595 567 764 5765 8 835 gs is

475

31 56 0560

32 949 483 713 32797 13 315 2984 24923 529 9) 1926323

25 025 75 264 . 2987 2840 1064 2285748 28 674 622 65 708 157 1117 S859 485 814361 476 627 479 530 184 156 7628

1298 9 1727

12

130

9 59 30 213 35 27 6

392 29,38 74,68

F 2 d anntem eisenhaltigen Schwefelkies,“) des Ferroalumintums, Ferromangans un 3 ohne Barren aus Bruchgold 9) berichtigt auf Grund nachtrãglicher Ermittlungen.

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. Januar 1914: . . Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt 11662 Nicht gestell(—.

Nach einer vom . W. T. B. übermittelten Mitteilung der Kaiserlich Russischen Finanz und Handelsagentur ergab der Wochen ˖ auemeis der Ru ffifchen Staatsbank vom 25. Dezember 191353. Za. nuar 1914 folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziff ern entsprechen den gleichen Pofitionen des neuen Bilaniformularg Fer Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alleß in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen; verwaltung) (Nr. I) 151437 (1316, 3), Gold im Auslande (Nr. 2) 1697 (16615, Silber. und Scheidemünze (Nr. 3) 38.36 61 9 Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen Nr. 576.8 (573) Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 3) 1912 (176,3), sonftige Vorschüsse (hierber gebören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren. Vorschüsse an AÄnstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüßse, Vorschüsse an das St. Peters; burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 2852 (283,9), Wertpapiere im Besitz der Staats bank (Nr. 12) 104,2 10444), verschiedene Konten (Ur. 13) 106,8 (10 1), Saldo der Rechnung der Bank mit ibren Filialen (Nr. 1 , zusammen 3007, 2989 9). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden Nr. I 17122 (1668,5), Kapitalien der Bank (Nr. 2) S5, (G55 M, laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 599.2 (581,5), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschtedener Anstaiten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 550 (5840), verschiedene Konten (Rr. 7, 8 und 3) 290 G86,o), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 0, (11.4), zusammen

3007, (2989.9). ; zobig nr, 8. Januar. (B. T. B). Die Exelutlwöe der Union Pactie Rr. empfabl die Verteilung ihres Besißstandes an Aktien der Baltimore and Ohio Rr. unter ihre Aktionäre. Der Betz der Gesellschaft an Baltimore and Obio⸗Attien wird auf s Millionen Bollar geschätzt zusammen mit 3 Dollar bar für die Attie. Unter Zugrundelegung des gegenwärtigen Kurswertes der Baltimore Aktien wärde dies eine Extradividende von 33 9s0 bedeuten. Dieser Vorschlag wird dem Verwaltungsrat am Donnerstag vor⸗ gelegt werden zugleich mit dem Vorschlag, den Dividendensatz um

8 oy zu ermäßigen. 293 9 (B. T B) Der Wert der in

New Jork. 6. Januar. ; der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 15 100000 Vorwoche. . Nach einer zwei⸗

Dollar gegen 13 180 000 Dollar in der

. 6. Fanuar. (W. T. B.) ach . stündigen Konferenz zwischen dem Generalanwalt MeReynolds und Mr. Elliot, dem Prästdenten der New Jork Newhaven and Hart⸗ ford Rr. erklärte sich diese Bahn bereit, die Neuordnung im Hinblick auf die Wiederberstellung des ,. Wettbewerbs im Transport⸗ gewerbe in ganz Neuengland durchzuführen. ! F., , 6. Jann ar. (W. T. B.) Mr. Elliot trat, wie ge⸗ meldet wird, von seinem Posten als Direktor der Maine Central Rr. zurũck.

701

von auswärtigen

Kursberichte 9 B.)

(W. T. B.) 409 Rente

10 Ubr 40 Min. Einh. 40 Desterr. in Kr.⸗W. Tũrkische ver medio Desterr. Staatsbahnaktien

Lose 233.00, (Franz) pr. ult. 716090, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb. Akt. vr. ult. 105.50, Wiener Bankvereinaktien Desterr. Kreditanftalt Akt. vr. ult. 63575, Ungar. allg. Kreditbantaktien Desserr. Länderbankaktien 531 900, Unionbank⸗ aktien 601 00, Türkische Tabakaktien vr. ult. 436 900, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117,57, Oesterr. Alpine Montangesellschafts aktien 795, 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2140, Brürer Kohlenbergb.⸗ Gesellfch Akt —— Auf höheres Ausland und in Erwartung einer Londoner Diekontermäßigung fest. . London, 5. Januar, Nachm. (W. T. B.) 265,2 Monate 26716. Privatdiekont 44. Abends. Ronsols 7I1z. Bankeingang 40 900 Pfund Sterling. Paris, 6. Januar. (W. T. B) (Schluß.)

Rente 85. 80. . (W. T. B.] Heute geschlossen.

Madrid, 6. Januar. ö chloss Tiffabon, 6. Januar. (W. T. B.). Geldagio 13.

Rew Jork, 6. Januar. (Schluß) W. T. B.) Börsenbericht. Die Börse nahm heute einen vielfach schwankenden Verlauf. Der Anfangsberkehr vollzog sich unter Deckungen und Meinungskäufen bei ziemlich lebbaften Umsätzen in fester Haltung. Gerüchte, daß die Union Pacific⸗Babn beabsichtige, ihren Besitz von Aktien der Baltimore u. Obis Bahn ihren Aktionären zu verkaufen, hatten im Kurse der letztgenannten Trangportwerte einen Rückgang von 2 Dollar zur Folge. Am Nachmittag gessaltete sich der Verkehr äußerst lebhaft und wunde in der Sauptsache durch die Kursbewegung der Unten Pacifie Babn aktien beeinflußt. Die Bekanntgabe des endgültigen Planes der Union führten zunãchst zu einer Abschwächung von 15 Dollar, nachdem am Vor- mittag der Kurs um 2 Dollar gestiegen war, Baltimores büßten 3. Dollar ein. Der Umstand, daß der Bonus durch eine entsprechende

Silber prompt 2800 Engl.

3 0 Franz.

gesamte Liste günstig beeinflußt wurde. In der Schlußstunde war die Tendenz nicht einheitlich. Die Vorzugsaktien der Union Pacific ver⸗ loren zwei, diejenigen der Baltimore u. Dhiobahn drel Dollar im Kurse, doch führten schließlich Deckungskäufe der Spekulation zu einer nachhaltigen Befestigung der Stimmung und die Börse schleß in strammer' Haftung. Baltimore nofierten gegen gestemn 3 Dollar niedriger, Unions 22 höber. Canadians gewannen ] Dollar; sonst waren bie Kurs veränderungen bei vorwiegenden Befserungen un- bedentend. Der Aktienumfatz betrug 482 0065 Stück. Tendenz für Geld: Leichter. Seid. auf 24 Std. Durchschn. Zin grate 3. do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2. Wechsel auf London 48240, Table Trane fers 48650, Wechsel auf Berlin (Sicht) 341 15.

Rio de Faneiro, 6. Januar. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 7. Januar. (W. T. B) Zuckerbericht, Korn. zucker S Grad obne Sack S 856 5.30. Nachprodukte 75 Grad ohne Sack 5 95 = 7.15. Stimmung: Stetig. Brotraffin. Lohne Faß 1990-1915. Rristallzucker mit Sack = Gem. Raffinade m. S. 187519400. Gem. Stimmung: Rubig. ö Januar 32 Gd. August 9575 Gd, 877 Br.,

Bremen,

Loko, Tubs und Firkin 56*, l 37. a Stetig. Baum wolle. Sitetig. American middling loko 633.

Hamburg, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B) Zuckẽrmarkt. Stetig. Räbenrohzucker J. Produkt Basis Zs C60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Januar 07, für Februar 922, für März 9,35, für Mat 9.55, für Auguft 9771, für Oktober⸗Dezember 9.24. .

Hamburg, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für März 56 Gd., für Mai 5or Gd., far September 51 Gd., für Dezember 52 Gd.

London, 6. Januar. (W. T. B). Rübenrohzu cker S8 oso Januar 8 sh. 114 d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 prompt 9 sh. 7 d. nom., ruhig. ö

London, 6. Januar. (W. T. B) Schluß) Kupfer fest, 648, 3 Monat 643. .

Liverpool, 5. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T B) Baumwolle. Umsatz 13 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Januar Februar 5. 651. Februar⸗ März 662, März April 664, April Mai 8663, Mai⸗Juni 6. 63, Juni⸗Juli 660, Juli⸗August 6,57, August⸗September 6,46, Sep⸗ tember Oktober 6 25, Oktober⸗November 6,20. .

Liverpool, 7. Januar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. BJ Baum wolle. Der Markt eröffnete für loko fest. Mutmaßsicker Umsatz 12 000 Ballen, Import 24 000 Ballen, davon amerifanische 1000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. .

Manchester, 5. Januar. (W. T. B. 20 Water twist courante Qualitat (Hindley) 95, 30 1 Water twist, courante Qualitãt (Hindler) Iozf, 301 Water twist, bessere Qualität 113, 40 r Mule, cõurante Qualität (Hindley 111. 401 Mule, eourante Qualität Wilkinfon] 125, 42 r Pincops (Revner) 197, 32 r Warpegps (Lees) 15. 36 Warpcops (Wellington) 113, 60 r Cops für Nähzwirn SSollands) 2, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollandẽ) 247, 100 r Coys fur Näh;wirn (Hollands 31, 120 Cops für Näbzwirn (Bu, 7) 36, 40 r Doubling twist Mitre] 14, 60 r Doubling twist (Roch 157, Printers 31 r 1235 Jards 17117 3710. Tendenz. Ruhig. .

Glasgow, 6. Januar. 65 T. B.) Schluß ) Roheisen Middlesbrough warrants fest, 50 1.

k z. Januar. (W. T. B.) Schluß) Robzucker stetig, 88 o neue Kondition 271-275. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 Kg für Januar 313, für Februar 313, für Mäãrz⸗ Juni 317, für Mai⸗August 323.

(W. T. B.)

Amsterdam, 6. Januar. ; ordinary 41. Bancazinn 1021.

Antwerpen, 5. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 243 bez. Br., do. für Januar 24 Br., do. für Februar 25 Br., do. für März-April 25 Br. Ruhig. Schm alz- für Januar 135. .

New Vork, 6. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 12 30, do. für Januar 1137, do. für März 12,18, do. in Rew Drleans loko middl. 123, Petroleum Nenned lin Casess 1125, do. Standard white in Nem Jork S8, do. Eredit Balanceg at Oil City 2509, Schmal Western steam 1105, do. Rohe u. Brothers 1130, Zucker fair ref. Musegdados 276 = 273, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko Fi, do. für Januar 882, do. fär März 910, Kupfer Standard 1437 Gd., Zinn 36,7 4 37,121.

Stetig. Doppeleimer 573. Kaffee.

Standard⸗

Java⸗Kaffee good

Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 7. Januar 1914, um 7 Uhr Morgens. Mitgeteilt ; vom Königlich preußisfchen Meteorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Oestliche Küstenflüsse. Memel (urisches Haff —, Tilsit (Memel) 14, Uszballen (Nemontien 5. Gumbinnen (Pregel) 10, Insterburg (Pregeh 13, Heilsberg (rege) =, Truntlack (Pregel). Königsberg i. Pr. ( Pregel

Reduktion der Diwwidende aufgehoben werden soll, lähmte die Kauflust der Börfe; doch stieg der Kurs der Unions später wieder, wodurch die

12, Klenau (Frisches Haff) ..

0 1 k . leß Szezinka) 13, arggrabowa (R ; e 3 ö Narem) , Neidenburg (QNarew) . Osterode h —, Altstadt (Drewenz) 3, Konitz 86 J. Bromberg Brahes Graudenz ., Berent (Ferse) R, Marienburg (Nogat) 6. Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. -

Lauenburg i. P. (Leba) , Neu Hammerstein (Leba), Köelin C.

Schivelbein (Rega) Naugard (Rega)

Oder. Schillersdorf 16, Ratibor i., Beuthen (Klodnitz 12, Oppeln , gabe n. Glatzer Neffe 6, Srunwald (Glatzer Neiste 135, Reiner Bad) (Glatzer Neissej 3, Friedland ( Glatzer Neisse) 26, Weigelẽ⸗ dorf (Glatzer Neisse) 6, Ottmachau (Glatzer Neisse) * Rosenberg (Stober) 5, Krietern , Breslau Liegnitz Gern, . —, Frau⸗ stadt ( dandgraben) 0, Schwarmitz ( Faule Obra) Schwiebus (Faule Sbra) * Grunberg O. Krummhübel (Bober) 19, Schneegrubenbande Bober) . Wang (Bober) 74, Arnsdorf (Bober) 6, Schreiber hau Bober) 46, Seifersdorf N. . (Bober) . Görlitz ,,. Neisse) 11, Muskau (Laustgzer Neisse) 7. Lebus Ostrowo (Warthe) . Posen (Warthe) —, ere . (Warthe) Dusin Warthe) O, Samter Barthej —, Glinau (Warthe) —, Neustettin (Warthe) Deutsch one Warh) 0, Landsberg (Warthe) Angermünde (Welse) —, Stettin 2, Paꝛmmin (Ihna) Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. Greifswald Putbus , Wustrow —, Güstrom (Warnow) ., Rostock (Warnow) —, Kirchdorf auf Poel Lübeck Trabe) —, Marienleuchte Eutin 8 , Schleswig (Schlei) —, ensburg Lügumkloster (Brede Au) Westerland auf Sylt —, vk auf Föhr Hufum Meldorf

El be.

Torgau Roßlau 2, Dessau (Mulde) O, Neuhaus a. R. (Saale) 80, Jena (Saale) O, Eigenrieden (Saale) 18, Erfurt (Sochheim) (Saale) 0, Sondershausen (Saale) 1. Nordhau en Saale 0, Greiz (Saale) 5, Altenburg (Saale) 5, Halle Saale) g. Eisleben (Saale) Bernhurg (Saale) O, Glauzig (Saale) —, Brocken (Saale) 45, Quedlinburg ( Saale) . Harzgerode (Saale) 18, Zerbst O, Magdeburg Nenstrelis Davel =, Zehdenick (Havel) ., Cottbus (Havel Dahme Havel o, Berlin (Havel 0, Blankenburg b. Berlin (Havel) * Spandau (Havel) , Dahlem (Havel) 2, Großbeeren (Havel) 15, Zehlendorf (Havel) 6, Potsdam (Havel) 4 Krüssau Bavel =, Gardelegen (Aland) Waren (Elde)ã Schwerin (Elde) —, Dömitz (Elde) Lüneburg Neumünster (Stör) Bremervörde (Oste) ..

Weser. ö

Meiningen (Werra) 17. Brotterode Werra) 50, Schneyfenthal (Werra) 10, Witzenhausen (Werra) —, Fu a (Fulda), Schwarzen⸗ born (Fulda) 23, Cassel (Fulda) —, Mengeringhausen Diemeh ö. Driburg , Herford (Werra) Nienburg Brocken J Allen 5, Wasserleben (Aller) Braunschweig (Aller) —, Helnstedt Aller =, Gesle (Aller) Munster (Allery = Göttingen Aller) —, Clausthal (Aller) 50. Seesen (Aller) 3, Yildes heim Aller ö Hannover (Aller —, Bremen Oldenburg (Hunte) —, Elsfleth

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems.

Jever Norderney ., Emden

Ems. . 9

Gũtersloh =. Münster i. W. . Osnabrüc⸗Düstruy (Haase) ., Löningen (Haase) —, Schöningsdorf

Rhein. J

Hechingen 6, Coburg (Main) 3, Frankenheim (Main) Geln⸗ hausen Main) 5, Frankfurt (Main) 4, Feldberg i. Taunus Main) . Wiesbaden 4, Geisenheim 4, Birkenfeld Nabe) 16 Kirchberg (Nabe) 15, Schloßböckelbeim (Nahe! 5, Neukirch 27, Marburg Eahn) O Weilburg Cahn) 0, Schneifel⸗Forsthaus Moseh 34, Bitburg Mofels 5, von der Heydt⸗Grube (Mosel) 8. Trier Mosel) 1, Kalferzesch (Mofel) Koblenz 9, Neuwied = Hachenburg Sies) Püllenbach Sieg 1, Cöln Crefeld Arnsberg (Ruhr) 9 Alt Astenberg Ruhr 56, Dortmund Essen Kleve —, Schmidtheim (Maas) 13, Aachen (Maas)

Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: Jan. 1914 in Marggrabowa mm Schnee , eicheh n . (Rega);ẽ—

Narew) ., Gorcʒʒtzen

Havel) = Kyritz Narnitz (Elde) (Ilmenau) =,

8

Bromberg Schivelbein Sabelschwerdt Rosenberg O. S. Krietern Grünberg i. Schl. Oder)

nb

(Weser)

l nn n

a , 2 2

Neukirch Schneifelforsths. (Rhein) er Grebe

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observator

veröffentlicht vom Berliner Wetterburean.

Orachenaufftleg vom 6. Januar 19

Station Seehoõhe ... 122 m

8Mo0m 100m 2000m] 3000m] 3400 m

iumt,

14, 7— 9 Uhr Vormittags:

-

Baromete

2 6 * Breite 363633 ö

u. Schwere

!

*

auf O n in

1

Name der

Beobachtung

Wetter station

O, 6

Wind⸗Richtung SW

Himmel bewölkt. Bis

Betterbericht vom 7.

Vormittags 9 Uhr.

Temperatur ) 14 109

, , , . 2 K w wSw wow

Geschw. mps. 6 11 11 . 4

25 3 3 . 10 aer e e bean =, Gen Döhe überall O6, zwischen

66 66 66 336

sz . aer Ess

(Ksnigsbę. Pr)

.

Thors havn 761, BS Bs Regen

meist bewölkt

68 236 25 Aberdeen

8

762,5 de. in bed.

( Cassel]

Ser dis fsordĩ TJ 5 S8 T Icgen Rũgenwalder⸗

tien

3 Wegdebarg] Ie BM W balb bed 260 . .

Schauer mũnde 69 SSW 3 Schnee

K 9 744 meist bewölkt Gr. Jarmouth 764. 3

WNW halb bed. 3 753 Rratau messt bewöltt

Hol vhead

.

7663 8 1 beiter 405761

(GruũnbersSscht.)

753,1 W 2 heiter Lemberg merst bewölkt

Dl, Wo W? bedeckt

Januar 1914, Je An

1

7692 NM W better 8 o 76 ĩ j

¶Mäũlhaas., Hs.)

Vermannstadt 34 O 1 Nebel Triest 8527 RO 3 bedeckt

Schauer

St. Mathieu

1 fro 2 NM O A heiter

̃ ¶(Friedrichshat] 6 2 766 Vorm. Niederschl.

¶Lssina)]

Ney tian 736 5 KR J hester ü ü ; ziemlich beiter

(5 ÜUbr Abends)

stand Meereg⸗

e , ,. niveau u. re i . dern

Dar meien *

Gris ne

8

Witterung.

7647 RW 6 heiter 2

*.

Varig

(Bamberg) O Tos Nachts Niederschl. 1 R G woltig

Gherbourg

2

ds RB 3 Halt bed.

1

Gos NW J wolken. 3 5858

11 . 2. . J

756 Windst. hetter

der . Vl issingen

omete

vom Abend

1

. W R kalb ber

x de

5 beiter

2 h 333

.

Helder

4 bedeckt

St 5

21 Siunden Bodoe

D873 N

1. 3 balb bed 4 2 746 Vorm. Niederschl.

1 3 760 0 NW 5 bener * 60

Selgrab Secb. 333

C 001 * 283

8 3 D rr

7 bedectt

Christlansund

X O

D 8 J wolken.

Brindisi

.

D J halb bed

8 Sktudenes

8 82

Moskau Lbedeckt

. 3 , . .

a R F . beded

2744 Schauer

3 d Wind. wolte. J

754,3 O 2 wolkenl. = 10 2st. 7473 RMO 5 bedeckt

6 ——

E

*

zetwick

. d s welt

Skagen

. Scaner

ö Rs J bedes

/

'

2

*

Sessngfoer 63

4735 SSW J bedeckt

Hanstholm

755.5 N 4 wolkig

1

Tuorio T5332 2

*

744 ziemlich heiter

r O J Dann

43 anhalt. Niederschl. 2

. 6 .

756 8 R 3 bedech

X

75357 Wind. balb der. = Zũrich

2 00

7606 SW J bedeckt

Stockholm

753 Schauer

RS JI bal bed. I5

ee 6 Y wostig Genf 7640 SW

1

, W W halb bed

5 D 17. 83 Hernösand

3 NW 2 wolken. 17.

rare te

JI56 5 ND 1 woltenl.

7507 W 2 bededt

SVaparanda

C bo C, rm = o r

13 5 Nachts Niedersch

7533 NW 2 Nebel —14

.,, BS W Schnee

Wisby

= 2 Schnee Lugano 8525 W

On 8 88

O e = e e , e e

57 SNS Zbedect

1212.2

Sãntis Budapest 533 NW

52 vorwiegend beiter

. 1 an han. Rieter sr

I 5 SW J bedegt

Karlnad

2 3 IJ Vorm Niedersch

7128 41 Schnee 10 3 746

748 6 2 bedeckt

Archangel

O 1 r

Vortland Si 7s7 3 IB

1 2 0 0 8

3 88 KR JT zalbbed N 5 737

QM 2 746 Nachts Niederschl.

756 5 S Schnee

Petersburg

Sorta 55.1 SSW

dn, .

13756 Schauer

7577 1 Dunst

Riga

1 . Nachm Niedersch.

Toruna 7s RS ö

Windft. bedeckt 5 3 777

57 bedeckt

Wilna

) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— o, 1 G4; 38 - O5 bis 24;

5 SSW bedeck 57 77

d 25 bis 64; 4 65 bis 124

. DB 4; 6 25 bit 31,1: 515 bis M4; 8 445 biz 59,

11754 Schauer

3375 8 bededt

Sort

2 Windst. bedeckk 5 747

. me bemafft

5155

Zugspige

6 Nebel 60 1 515 Nachm Miedersch

Warschau

38 nicht gemeldet.

SW I wolsen. I 7 IS

Ein ojeanisches Hochdrucgebiet ist heranangezogen, sein Maximum

Flew

7594

. 9 e g s e s

Stornowaꝝy Ibedest

ö .

Windst. bedeckt 0 7

( Wilhelmshav.)

60 Schauer Bien

. 33

von 770 mm liegt über der Biscavasee; Ausläufer hohen Drucks be⸗

) Do

4 wolkig

Mall Head 7633 Xe en, bal ber

cee y

finden sich über Skandinavien und den Alpen. Ein verflachtes und

meist bewõlkt zurũckweichendes Tiefdruckgebiet liegt über Mitteleuropa, sein Minimum

2

3 wolkig

3 Vorm. Nedersĩ

von 747 mm über der Danziger Bucht, ein anderes unter 735 mm

3 3 761 Schauer Rom

1 balb bed.

Valentia

767,3 NO 1 beiter

ö iFustron L) NVorenj

809 W de d

ist über Island herangezogen. In Deutschland ist das Wetter

ziemlich trübe, etwas kälter (nahe dem Gefrierpunkt) und meist

N

2

2 3 766 Nachts Niederschl. Jagllart

schwach windig; im Nordwesten wehen auffrischende Nordwinde, überall

ore w 2

*

NW

8 282

haben Niederschläge staitgefunden. Deutsche Seewarte.

Untersĩuchungssachen.

Verlosfung dT. won avierer 11 118 =* 6 Aableren.

See o re =

rnfark⸗— 2 ste IU 8 T 7 5 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

7 62 N ‚— erf ente erpach rr re, Norpim*r ** 3 Verkän , Ser ba ztungen, Verd ingungen 26.

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

) Untersuchungssachen.

9I771] Steckbriefrũcknahme.

Der gegen den Kaufmann Juwelier Leo Koenigsberger wegen einfachen Bankrotts in den Akten 3 B. J. 1322. 03 unter dem 21. März 1904 erlassene und am 14. Or. tober 1908 erneuerte Steckbrief wird zu⸗

rũckgenommen. Berlin, den 23. Dezember 1913. Der Erste Staatzanwalt am Landgericht 1

91 772] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Kaufmann Leo Wohl in den Akten 14 J. 1012. 11 wegen .

erlassene

truges am 16. Oktober 1913 Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 2. Januar 1914. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

oI316] Beschluß.

anwaltschaft wird gegen den Braun, geboren am 28. Oktober 1891 in Oberkapkeim. Kreis Heilsberg, ö Vlerbaum, Kreis Mörs, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Behrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Deeres oder der Flotte zu entzteben, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet berlassen zu baben und nach erreichtem militãrpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen 140 Absatz Strafgesetʒ huchs, auf Grund des § 73 Gerichte verfaffungtgesetzks das DHauptver⸗ fahren vor der Strafkammer des Kgl. Land- gerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird zuf Grund der 55 140 fetzter Absatz Strafgesetzbuchs 150, 325, 326 Straf- proießordnung in Ermangelung nachweis barer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Kleve, den 27. Dezember 1913. Königliches Landgericht. Strafkammer. (gez) Endemann. Zumloh.

ö Dr. Albrecht.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäß beit des 5 326 der St. P. D. zur öffent⸗

lichen Kenntnis gebracht. Fleve, den 30. Dezember 1913. Der Erste Staatsanwalt.

ly 773] Fahnenfluchts ertlãrung.

In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten Jefes Gedi aus dem Sand wehr⸗ bezirk Saarbrücken wegen Faßnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchez som e der S5 356, 360 der Mi itärstrafgerichtsordnung der Be schul digte bier durch far fabnen flüchtig erklart.

Saarbrücken, den 31. Dezember 1913.

3 7 1883115. 1. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ Joseyb

letzter

91774 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Grenadler Kasimir Waiczak der 4. Kom- pagnie Grenadierregiments Nr. 9, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.

Stettin, den 5. Januar 1914.

Gericht der 3. Division.

191775 Verfügung.

Die am 3. Dezember 1912 in Sachen gegen den Rekruten Richard Schreiner vom Landwehrbezirk Erfurt erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurũck⸗ genommen.

Erfurt, den 3. Januar 1914.

Gericht der 38. Division.

91776 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den

Ersatzreservisten Johann Lallemaug,

wird die unter dem 27. Oktober 1911 er⸗

laffene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗

gehoben.

Metz, den 5. Januar 1914. Gericht der 33. Division.

KQ:„ - 222

) Aufgebote, Verlust⸗m. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

91548] Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangevollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 20 Blatt Nr. 588 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Bankiers Sallo Basch in Berlin⸗Reinickendorf ein⸗ getragene Grundstück am 16. März 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Läbars, Plantanenstraße 6, belegene Grund⸗ stũck ein Hofraum umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1939 51 von 4a 88 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des emeindebeirks Lübars unter Artikel Nr. 71 verzeichnet. ür das Grundstück sind Gebäude in dem teuerbuche noch nicht nachgewlesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 30. Dezember 1913.

Gericht 31. Division.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. ,

zember 1913 in das Grundbuch eingetragen.

vom Landre. Bej. Metz, geboren I5. 15. Berlin, zen 31. Deiember 141. 1858 zu Riedern tler, wegen Fahnen flucht, Königliches Amtsgericht Berlin Wenbdtng.

(91822

Bukarester Stadtanleihe Nr. 12009, gekündigt per 1. 11. 27 17. 9. 14

815647] Zwangsversteigerung.

Kreis

Niederbarnim,

eingetragene Grundstück am 20. Mär 1914, , ,. 10 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, 6

Berlin⸗Reinickendorf, gelegene Grundstũüch entbãlt mit Hofraum und Seitenflagel und um.

Kartenblatt 1 Parzelle 409 22. in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ Artikel Nr. 410 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 1056 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6600 4 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. De⸗

2

Abt. 6.

In Unterabteilung 5 der heutigen Nummer d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim, an deren Schluß Wertvaviere als abhanden gekommen bezw. kraftlos erklärt! bejw. mit Sperre belegt“ angezeigt werden.

Creditvereins Serie 46 Num⸗ mer 7315 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1914, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Vauptgebäude, II. Stock, Zimmer 129. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 18 F 63 13. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Bekanntmachung. Seit 1906 abhanden gekommen: von

4409 1884 1906.

Berlin, 6. Januar 1914.

Im Wege der Zwangsvdollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf, 3 Band 18 Blatt Nr. 558 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Adolf Mexer in Reinickendorf

as an der Ge⸗ richtsftelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Eichbornstraße 15, Wohnhaus

faßt das 6 a 50 am große Trennstück Es ist

meindebezirks Berlin Reinickendorf unter

91433 Aufgebotẽ verfahren. ö Die Lebensversicherungspvolice H III 225 über 1900 A des Herrn Gefreiten Hermann Moikom zu Goslar a. H. vom 16. Aug. J. Sept. 1913 ist verloren ge⸗ gangen. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser Police auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 2 Monate ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Police gemäß 8 38 unserer Satzungen für nichtig erklärt wird. München, Pasing, 3. Januar 1914. ; . Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München. Der geschäftsführende Vorstand. Frese. Müller.

91545 Bekanntmachung.

Die von der M⸗cklenburgischen Lebensversicherungs- und Spar⸗Bank in Schwerin ausgegebene, auf den Namen des Herrn Johann Christopb Heinrich Grüder, Stadt⸗ baurat in Posen, lautende Lebensversicherungspolice Nr. 1050, Tafel J, über M 6000 —, vom 22. Juni 1891 ist als abbanden gekommen angem ldet und auf Grund des 5 16 der Versicherungsbedingungen die Neuausfertigung einer Police beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum A0. Januar 1916 bei uns geltend zu machen.

Schwerin i. M., den 3. Januar 1914.

Mecklenburgische Lebensbersicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Bühring. ö

(91251 . ; Abt. III Nr. 5 bezw. Unterpfandsbuch Der auf den Namen des verstorbenen von Raibach Bd. IJ Bl. 100 Nr. 2 wegen Fabrikarbeiters Herrn Friedrich Ferdinand eines verzinslichen Kapitals von 1209 * Rinne in Minden i. W. lautende Ver zu Lasten der Grundstücke Parz. Ni. 621, sicherungsschein Nr. 175 307 soll abbanden 559 und 563 /3 gegen Friedrich Knieser, gekommen sein. Wer sich im Besitz der Postboten in Großaltdorf, eingetragene Urkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ Ünterpfandsbestellung beantragt. Der Jn= sicherung nachweisen kann, möge sich bis baber der Urkunde wird aufgefordert, zum 7. März 1914 bei uns melden, spätestens in dem auf Montag. den widrigenfalls wir die Versicherungssumme 4. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, obne Rückgabe des Versicherungsscheins an vor dem unterjeichneten Gericht an—= die nach unseren Büchern Berechtigten beraumten Termin seine Rechte anzumelden auszahlen werden. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gotha, den 2. Januar 1914. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. folgen wird. Dr. R. Mueller. Dall, den 31. Dezember 1913. an, mg,. . K. Amtegerlcht. Stv. Amterichter Dr. Weber.

(91543 Aufgebot. Es hat das Fräulein Hedwig Kirchner aus Landeshut, Friedrichstraße 3, das Auf - q 3410 gebot des auf ihren Namen lautenden . zap ee, Joyyi Sparta ffenbuchs ir. J zo kber 3, m Deine ef dnnn ric der städtischen Sparkasse zu Landes but . . durch den zum Zwecke der Kraftloserklärung der vor⸗ ,. r.. . 2 2 Aufgebot genannten Urkunde beantragt. Der In. 6 eren , 2 . 1 haber der Urkunde wird aufge kordert, M r i dun ig 5 und 3 r . n. * . . i874 . Abtretung 5 26 Burr⸗ ( . . me ,. unterzeichneten ericht anberaumten an, G, nter . lch ut : gebotstermine seine Rechte anzumelden und amn, . 6* denn Blatt Hand das Sparkassenhuch vorzulegen, widrigen A 6 Nr a ö 6 dan er,. 9 falls die Ausschließung mit seinen Rechten her inglichen ga . e e, 9 53 8. k der Urkunde er bea ntrann . , 7 ö e. ird. 1 . eh. ß ö n nat, den 2. Januar 1914. 5 e, , . 6 J. 1 se., . Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ꝰlsßo] Aufgebot. anzumelden n. Urkunde .

Die Pauline Hofmann, Weberswitwe voidrigenf . . e widrigenfalls die Kraftloserklärung der ba Hall, und die Schmied em eisterseheleute Urkunde erfolgen wird. ;

Heinrich und Margarete Kubn in Ralbach 2 19 haben das Aufgebot des Pfandscheins über . die in den Grundbüchern von Uttenhofen 6 . r

Kgl. Amtsgericht.

Der Polizeiprasident, IV. E. D.

Heft 231 Abt. HI Nr. 1 und Hest 128