PDessanu. ; Bei Nr. 48 Abt. B des
und die der Ehefrau Otto Glückamann ; w ; i der Nr. 25392 ragenen Firma Adele Glücksmann. hier. daß die a und die dem Otto Glücksmann erteilte pere den, naee er Nr. eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in . 2866 . mann Æ Co., hier, daß die Gesessschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 3621 eingetragenen Firma &. Rosenheim Æ Co., hier, daß die Prokura des Heinrich Straßburger er—⸗ loschen und dem Kurt Feige, hier, Prokura erteilt ist; bei der Nr. 301 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Ge⸗ treide Commission Gesellschaft mit beschräukter Haftung vorm. Eduard Meyer, hier, daß die Vertretungg⸗ befugnig der Liquidatgren und die Liqui⸗ dation beendet, die Firma und die dem Wilhelm Meper und dem Max Maier erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. 91637 (In das Handelsregister A ist unter Nr. 1123 die Firma „Autonio Ramon, Spanischer Garten und Spanisches mporthaus, Duisburg“ und deren nhaber Antonio Ramon, Kaufmann zu Duisburg, eingetragen. Duisburg, den 2. Januar 1914.
Otto Bausch ausgeschlossen. Die Prokura des Au . ist erloschen. Dem Karl Slto Glias zu Cöln ist Ginzelprokurg er= teilt. Dem Christian Baggeler zu Cöln⸗
leuß und Gerhard Pleuß junr. als
esellschafter eingetreten. Æ Ce in Grebendorf
ee, lich h ersön aftende Gesellschafter si der Gäͤrtnerelbesitzer Dtto din n Theodor Adams in Grebendorf und der Väufmann Erich Bernhard Friedrich Schäfer in Eschwege. Die Gesellschan . 2 . ii Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jed i Gese lichafter . . Königliches Amtsgericht, Abt. N, in Eschwege.
Es ch wege. 916
In das Handelsregister Abt. A ö. . 3 Januar 1914 bei der Firma Rupprecht E Gaffenheimer in Eschwege (Nr. J9 des Registers 1) eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui—⸗ datoren sind die seitherigen Gesellschafter Kaufleute Karl Gassenheimer und Ernst Rupprecht in Eschwege.
Königliches Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege. Eschwege. . 91647 In das Handelsregister Abt. A 35 3. 3. Januar 1914 unter Nr. 258 die offene Dandelsgesellschaft Gaffenheimer Ce in Eschwege eingetragen worden. . Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Gassenheimer und Jacob Steinhardt in Eschwene. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
eingetragen engen, der es unter der alten Firma fort⸗ führt.
A 208. Joh. Georg Hartmann⸗ Bender. Dem Kaufmann Heinrich Wolff zu Wieshaden ist Einzelprokurg erteilt.
A I6864. Eduard Schott. Dem Kauf⸗ mann Sigmund Schott in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. A 3755. Philipp Chriftian Vogel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Philipp Christian Vogel ist erloschen. . 297. J. S. Hofmann junr. In die Kommanditgesellschaft sind die Naufleute Heinrich Wilhelm Stock und Hermann Fuchs, beide in Frankfurt a. M., als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten. Die Prokuren der Genannten sind erloschen. Sodann ist die Kommandit⸗ gesellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit gleicher Firma und gleichem Sitz umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Kaufmann Friedrich Stock, 2) Kaufmann Heinrich Wilhelm Stock, 3) Kaufmann Hermann Fuchs sämtlich in Frankfurt a. M. Die Ge⸗ samtprokuren der Kaufleute Adam Christmann und Eugen Pfeiffer bleiben be— stehen. . . S683. Winterling u. Bräutigam. Das unter dieser Firma von dem Kauf— mann Carl Winterling in Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den
frũhere . dr,, eschränkter Haftung“ du ie ein⸗ . . Firma 8 Seitbem offene Handelsgesellschaft. . * re e er, nh Im Lassen 332 . Kid r an k Braunsfeld und dem Wilhelm Link zu in . . ; August Fricke und 86 Deinrich Goͤln - Baventhal ist Gesamtprokura . der 2) Jau imann Richard Fernando Meier Hermann Adolf Meyer ra erteilt. Weise erteist, daß jeder berechtigt . . zu Hamburg. Séinrich Tietjen X Eo. Bremen: Gemeinschaft mit einen anderen Proku⸗ Blaukenese, den 3 Januar 1914. An di, Ten nber 1513 ist an Wilhelm isten die Firma zu Reichnen. ,. Ronigliches Amtsgericht. . Ferdinand Klier und Heinrich Bruno Nr. 1045 bei der offenen Dan 2 k . Gesamtprokura erteilt. schaft: Kretzer c Wirtgen“, Cöln⸗ Höbling en. Ioltꝛ?] Aur J. Terember 1813. Rippes. Der Kaufmann. Tuliut Wirt⸗ st. Amtsgericht Böblingen. F. Bade Nachf.,, Bremen: Die Firma gen junior zu Cöln-⸗Nippes ist in die Ge⸗ Im Handelsregister, Abtersung für Ein zel, ist am 30, Dezember 1913 er oschen. selschaft als persönlich haftender Gesell- fir? Banz 6 Blätt 7 ist bente bei Bernhards A Stroever, Bremen: after ingetretz; Die dem Wilhelm ber Firma Withelm Burger, Leiner Die an Heinrich August Walther Moll und dem Julius Wirtgen junior er—⸗ Ind Baummmoliwarenaeschäft, in Sindel. Niedeheer und Hermann Garl Ludwig teilte Gesamtprokura t n, d, ,n fingen eingetragen woe den: Wohlers erteilte Gesamtprokura ist am Nr. 21 bei der Firma: „Philipp Neuer Inhaber der Ftrma, deren Wort 29. Dezember 1913 erloschen. ; Amsel“, Cöln. Der Kaufmann Martin laut unverändert bleibt, ist Wilhelm Gseichzeitig ist an Heinrich August Lion in Cöln ist in das Geschäft als per⸗ Burger jr., Kaufmann in Sindelsingen. Walther Rieckeheer Prokurg erteilt. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Den 3. Januar 1914. Julius Braun, Bremen: Die an Her⸗ Die nunmehrige offene Hande lsgesellschaft Amtsrichter Haug. mann Ludwig Paul . 2 . am 16 r. 6. . 30. D 3 erloschen. . 3 3 ö M. kurg ist am 30. Dezember 1913 erlesc d Ernst Michels junior zu Cöln ist in das
Gleich mn. ist 2. . Meyer⸗ 3, n,. 6 Co., Bremen: Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Fhristian Friedrich Wilhelm Engelken schafter eingetreten, ie mmmehrige otra s nr ig verstorken und offene Handelsgesellchaff bat an! Jauer damit als Gesellschafter ,, . g, ö . . . .* hne daß die Gef f 3st Funck in göln ist erl i. Pro⸗ güne aß die Geselsschast aufte left nor . des Otto Felser in Cöln bleibt be⸗ tehen.
den ist. . 8 27 Dez r is hi i ) ö , . Nr. 42387 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Bremer C Schmitt“, Cöln.
Gelsenkirehen. 916557 Dandelsregister à des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenfirchen. Bei der unter Nr. 381 eingetragenen Firma S. Schöneberg in Gelsenkirchen⸗ Schalte ist am 27. Dezember 1913
folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Schöneberg zu Gelsenkirchen.
Gelsenkirehen. 191657 Sandelsregister A des stõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma Heinrich Suhr. Rheinisch⸗West⸗ fülisches Waren- Versandhaus in Gelsentirchen (Inhaber: Kaufmann Paul Koch in Geljen kirchen) ist am 29. Dezember
1913 folgendes eingerragen worden: Die Prokura des Reisenden Karl Rogoß ist erloschen.
Gelsenkirchen. 91659 Dandeleregister à des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen. Unter Nr. 9ltz ist am 29. Dezember 1913 die Firma Karl Rog oß, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber Karl Rogoß,
Gelsenkirchen, eingetragen worden. Gelsenkirehen. 91660 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. OI 7 ist am 29. Dejember 1913 die Firma Gottfried Sallinger, Gelsen⸗
Nr. 31 725. Baugeschäft Otto Schulz, Berlin⸗ Wilmersdorf.
Berlin, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Sandelsregister 13M] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A. . In das wa eg fer A ist heute ein⸗ gefragen worden: Nr. 41 g32. Par⸗ fümerie⸗Fabrik Max Dunst Co. Inhaber Sally Ehrlich in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Sally Ehrlich, Apotheker, ge, 2 4 3. ö 9 von der Parfümeriefabrik Max Duns W Nerchau und Zweiqhiererkasung zu Go. . Berlin: Die. Zweign iederlassung be⸗ in Liquidation erworben. Der Uebergang findet sich jetzt in Berlin Lichtenberg der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Berlin, ker , derem her i' gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ Königliches Amts gericht Berlin Mitte. rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Abteilung 89. durch den Apotheker Sally Ehrlich qus— geschlossen. — Nr. 41 933. Firma: Jo⸗ hannes H. Noldt in Berlin. In⸗ haber: Johannes Heinrich Noldt, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 41 854. Firma: Verlag des Jeschurun Joseßs Wohl⸗ „ gemuth in Berlin,. Inhaber: Dr. phil. ki, Kaufmann und Joßfef Wohlgemuth, Dozent am Rabbiner Tischlermeister. Berlin. Dem Otto seminar in Berlin, Berlin, — Bei Nr. Jarotzki, Berlin, ist Prokura erteilt, - 41 063 (offene Handelsgesellschaft Rein⸗ Nr. 41931. Depeschen Agentur Ri⸗ hotd! Wille . Go. in Berlin—⸗ chard Schenkel, Berlin. Inhaber ankon . Die Gesellschaft ist aufgelsst. Richard Schenkel, Kaufmann, Berlin. — Per bisherige Gesellschafter Reinhold
„Roffija“ in St. Petersburg Rück⸗ versicherungs⸗Bureau Berlin, Zweig niederlassung der zu St. Petersburg domi lieren den Aktiengesellschaft in Firma: Nossija. 1 für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Wilhelm Strelom in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Karl Soehring in Berlin oder Emil Siemers in Berlin⸗Friedenau die Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Berlin zu ver⸗ treten. Der Prokurist Alfred Meyer in Berlin⸗Waidmannslust ist verstoben.— Rel Nr. 344. Farbenwerke Friedr. X Garl Hessel A.⸗G. mit dem Sitze
— Q 2 ——
Doberan, MecklIb. 91633 In das hiesige Handelsregister ist heute n. . . worden: u Spalte 3: Gran otel Mo Conrad Foedisch. 7 3 3 Spalte 4: Arendsee. u Spalte 5: Conrad Foedisch. Doberan, den 3. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Dresden. ; 91394 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: I) auf Blatt 13 632; Die offene Han⸗ delsgesellschaft Werkstätten completter Wohnungs- Einrichtungen und Innenausbau Gröschel & Weelak in Dresden: Gesellschafter sind der Deko— rateur und Tapezierer Hugo Gröschel und der Tischler Karl Weelak, beide in Dres⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
— ———
Conn. . 191783 In unser Handel sregister Abt. B ist hente bei der unter Nr. 170 eingetragenen Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Weusthoff u. Cn. G. m. b. H. n Bonn eingetrogen worden, daß die Gesellschaft durch Ablauf der im 8 8 des Hefellichaftsvertrags bestimmten Zeit am 31. Dejember 1913 aufgelöst ist und der bier wohnhafte Kaufmann Heintich Weust⸗
KBerlin. . . 91811
In unserem. Handelsregister ist am 30 Dezember 1913 eingetragen worden: Nr 419309. Julius Jarotzki, Berlin. Inhaber: Julius Jarotzki,
Kaufmann Richard Georg Engelken als
Bei Nr. 5I9 J. Kornblum, Treptow:
Wille ist alleiniger Inhaber der Firma.
Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am T Robember 1913 begonnen hat. Ge—⸗ sellschafter sind: Jork Staub, Kaufmann, Hamburg, und Sugo Halle, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschafter Staub und Halle haben Geschäft und Firma von dem Kaufmann Bruno Kornblum erworben. Die Gesamtprokura des Hugo Halle ist er⸗ soschen. Die Gesamtprokura des Hermann Schulz ist in eine Einzelprokurg Umge. wandett. — Bei Nr. 983 S. Fischer
Bei Nr. 12 9839 (offene Handelsgesell= schaft Jos LZandsbe Berlin): Die Gesellschaft ist aufe Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Josepyh Landsberger in aufgelöst.
Joseph Landsberger ist alleiniger Inhaber.
Bei Rr. 1854 (offene Handelsgesell⸗
Abraham Schlesinger in Berlin): Die Gesamtprokura des Hugo Moritz ist erloschen. Dem Hugo Moritz zu Berlin⸗Wilmersdor ist Einzelprokura
erteilt. — Bei Nr. 6719 (offene Handels⸗
schaft
Verlag, Berlin: Dem Dr. Ernst Valentin, Berlin⸗Schöneberg, ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, init dem Prokuristen Greiß oder Reiff, ge⸗ meinschaftlich die Firma zu vertreten, Die Gesamtprokura des Walther Reiff ist da⸗ hin abgeändert, daß derselbe berechtigt sein
gefellschaft Wolf Netter Jacobi in Berlin: Sitz jetzt: Charlottenburg. Dem Gerichtsassessor a. D. Dr. Julius Seligsohn zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Den Kaufleuten Ernst Kliem in Berlin⸗Schöneberg und Georg Polack in Berlin ift Gesamtprokura in der Weise er—
hoff Liquidator ist. Bonn, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Gxreisach. . 91628 Sandelsregistereintraäge. Abt. A Band 1:
a. zu O- 3. 14 (Firma Gustav Tiefer, Breijach) und zu OS. 3. 128 (Firma Haury Josef, Dampfz iegelei, Breifach)] Die Rirma ist erloschen.
p. zu D-3. 125 (Firma Schindler und Joos. Breisach) Das Geschäft ift auf Josef Schindler, Privat, Witwe Emma geb. Oreans und Albert Joos, Privat, Witwe Anna geb. Oreans, beide in Brei⸗ sach, übergegangen, die es unter der bis herigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 31. De
Ed. Greve, Bremen: Die Liquidation
soll, in Gemeinschaft mit dem Dr. Valen⸗ tin oder Otto Greiß die Firma zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 1035 J. Gustav Engel, Berlin ⸗Lichtenberg: Dem Herbert Engel, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2114 Gebr. Altenberg s Färberei, Berlin: Inhaber jetzt; Hein⸗ rich Bergmann, Fabrikbesitzer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Heinrich Bergmann ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 2241 Bick⸗ hardt'sche Buchhandlung. Inh. Her⸗ mann und Theobald Werneke, Neu⸗ kölln: Der bisherige Gesellschafter Theo⸗ bald Werneke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Rr. Ilßd Kabel Co., Berlin: Dem Alfred Knop, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein—⸗ schaft mit einem der bestellten Gesamtpro⸗ kuristen Braunthal oder Holzhütter die Firma zu vertreten berechtigt sein soll. — Bei Nr. 67067 Ferd. Dümmler's Ver⸗ lagsbuchhandlung, Schöneberg: In⸗ haber jetzt: Friedrich Maurer, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Maurer aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 11 153 Brann * Moritz, Berlin: Inhaber jetzt: Carl Sachs, Kaufmann, Breslau, Alfred Abra⸗ ham, Kaufmann, Berlin, und Gustav Pietrkowski, Kaufmann, Breslau. Der Hebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe desfelben durch die Kaufleute Sachs, Abraham und Pietrkowski gusge⸗ schlossen. Die Prokuren des Julius Schlesinger und des Jacob Marcus sind erloschen. — Bei Nr. 12942 Gebrüder Kempner, Berlin: Inhaber jetzt: Al⸗ fred Meyer, Kaufmann, Neubabelsberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Meyer ausgeschlossen. Bei Ir 15551 J. Garbaty⸗Rosenthal, Cigaretten⸗Fabrik J. Garbaty, Pan⸗ kom: Dem Jaques Weißenberg, Berlin⸗ Pankow, ist Prokura grteilt. Bei Rr. 165 080 Emanuel Cohn⸗Reisner, Berlin: Der Gesellschafter Cohn-Reis⸗ ner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Rosenwald in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Rr. 16368 Efrem * Bicknase, Berlin: In Breslau besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr, 19 854 A. Kruse, Berlin: Der Elly Schlegel, Berlin⸗Steglitz, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 2 50s Kemnitz X Uhlig i. Liquid., Berlin: Gesellsche ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen ö Uhlig. — Bei Nr. 40 447
Kragenhaus Smart Adolf Pekarek, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Kragen⸗ haus Smart Sigmund Kohorn. In⸗
Die Gesellschaft
Gefellschafter Adalbert Kemnitz
teilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma vertreten kann. — Bei Nr. 41 695 offene Handelsgesellschaft Carl Ryback a Go. in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bhis— herige Gesellschafter Installateur Carl Fyback ist alleiniger Inhaber. — Gelöscht Nr. 26 709. Firma: Pathé frerges Succursale de Berlin jetzt in ligqu. in Paris mit Zweigniederlassung in Berlin.
Berlin, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Bernan, Mark. 91622 In unser Handelsregister Abt A Nr, 7 — Firma Hotel zum schwarzen Adler Osmar Sberreich in Bernau — ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Sotel Schwarzer Adler, Curt Zimmer mann in Bernau. Inhaber ist der Gastwirt Curt Zimmermann in Beinau. Bernau. den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht i ele eld. !. 91623 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 318: (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Fritz Schröder in Bielefeld): Die Firma ist in Wester hoff & Weller geändert. Bei Nr. 97: (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Bielefelder Wäschemaschinen⸗ Fabrik Westerhoff Weller in Bielefeld). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bielefeld. den 31. Dezember 1913. Könialiches Amtsgericht.
Bgirkenteld, Fürstent. [91624 In das Hendelsreglster Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: Firma: Ludwig Meyer zu Station Heimbach. Inhaber Ludwig Mevyer, Ingenieur zu Station Heimbach. Geschäftszweig: Holzsägewerk, Bau⸗ materialien und Kohlenbandlung, Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen.. Birkenfeld, im Fürstentum, 30 Dezember 1913.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. 91625 Auf Blatt 5 des hiesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. G. Herrmann K Sohn in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden: Dem Disponenten Hermann August Rücker in Bischofswerda und dem stell⸗ vertretenden Kassierer Max Alfred Hascher daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Bischofswerda, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Blankenese. 91626
In das Handelsregister Abteilung B ist hente unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Land⸗ haus⸗Kolonie Marienhöhe, Gesell.
den
.
Farle, l — Tarle, Kaufmann in Breisach. (Geschäfts. zweig: Kolonialwaren und Delikatessen.)
Bremen.
worden:
Böneke C Keller, Bremen:
zember 1913 begonnen. . unter O- 83 137: Firma Hugo
29 Breisach. Inhaber ist Hugo
Breisach, den 3. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.
I913931 In das Handelsregister ist eingetragen
—
Die
. ist am 24. Dezember 1913 er⸗
oschen. Wilhelm Rudolph Theodor Keller ist am 1. Ja— nuar 1913 als Gesellschafter ausge⸗ chieden und die offene Handelsgesell⸗ 6. hierdurch aufgelöst worden, Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter August Wilhelm Böneke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma sort. ö Max Greiner C Co., Bremen: Wil⸗
J. Januar 1913 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handels gesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter August Wilhelm Böneke das. Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und
Passiven und unter unveränderter Firma
ort.
3 A. Greve, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Die
an Richard Zeidler und Paul Adolf
August Borchert erteilte Gesamtprokura
ist am 24. Dezember 1913 erloschen.
Gleichzeitig ist an Richard Zeidler Prokura erteilt. 3 Heinrich Grothey, Bremen: Am 24. Dezember 1913 ist an August Her⸗ mann Curt Dolle Prokura erteilt. Hackstroh Leisewitz, Bremen: Die an Ernst Böhme erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Die Firma ist erloschen. Hoffmann K Leisewitz, Bremen: An Max Heinrich Hoffmann ist Prokura erteilt. „Jamaiea“ Bananen und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Bremen: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom J. Dezember 1913 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapitak um (6 200 000. — also von 200 000, — auf d 400 000, — zu erhöhen.
Kalkmann X Nobbe, Bremen: Am 24. Dezember 1913 ist der hiesige Kauf⸗ mann Friedrich Conrad Edwin Böcker als Gesellschafter eingetreten. ⸗
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Oskar Franz Heinrich Koch er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft.
Moosbeeren⸗Gesellschaft mit be⸗
die Gesellschaft aufgelöst worden.
helm Rudolph Theodor Keller ist am 3
schränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1913 ist
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗
Gesellschafter eingetreten. . Die an Nicolaus Seekamp erteilte 5 ist am 27. Dezember 1913 er⸗ oschen. 2 Gleichzeitig ist an denselben und Bern⸗ hard Mahnke Gesamtprokura erteilt.
ist am 27. Dezember 1913 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen. J. P. Ruhl Sohn, Bremen; Am 30 Dezember 1913 ist an Christoph Hinrichs Prokura erteilt. ᷣ H. Schröder, Bremen: Die an Wil⸗ helm Hermann Weizsäcker erteilte Pro⸗ kura ist am 29. Dezember 1913 erloschen. Weizsäcker C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. De⸗ zember 1913. Jö Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm Hermann Weizsäcker in Bremen, Johann Hinrich Schnaars in Ritter⸗ Hude und Hinrich Popken in Bremen.. Die Gesellschafter Johann Hinrich Schnaars und Hinrich Popken vertreten die Gesellschaft nicht. Bremen, den 31. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Greslan. Ylos9] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 607 die Gesellschaft Bres⸗ lauer Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 24 November 195i errichtet und durch Nachtrag vom 13 Dezember 1913 ergänit. Gegenstand des Unternehmens ist Ubernahme umd Fortführung des unter der Firmg Hermann Dewor, vormalg Wilhelm Kallmann, in Breslau handelsgerichtlich eingetragenen Geschäft sowie der Groß⸗ und Kleinhandel n Brenn- und Baumaterialien überbaupt. ur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge— sellschaft befugt, noch andere gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu gründen, bestebende zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ibernehmen. Stammkapital: 20 9000 . Heschäftsführer: Kaufmann Oskar Richter, Breslau. Mehrere Geschäftsführer sind zur Firmenzeichnung und Vertretung der Gesellschaft derart befugt, daß entweder zwei Geschäftsführer zisammen oder ein Geschäfts führer und ein Prokurist zusammen zu zrichnen haben. Die Belanntmachungen der Gefellschaft erfolgen in der Schlesischen Zeitung in Breslau. Breslau, den 24. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Cass el. [91629 Handelsregister Cassel.
Am 3. Januar 1914 ist eingetragen: Zu A 1420. Faß * Engelhardt. Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Christian Ingelhardt ist alleiniger Inhaber der Firma. 15865. Künzel & Witte, Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J0. August 1913. Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Künzel und Adolf Witte in Cassel.
Zu A 1466. Richard Wellner, Caffel. Die Prokura des Kaufmanns Hugo C. Maercker in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cöln, Eheim. 91007 In das Handelsregister ist am 2. Januar 1914 eingetragen. Abteilung A. / Nr. 5704 die offene Handelsgesellschaft: „Mayer X Zucker“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Hermann Mayer und Moses Zucker, Kaufleute, Föln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Nr. 505 die offene Handelsgesellschaft: „P. X G. Frankenstein“, Cöln⸗
Der Kaufmann Heinrich Blauhöfer zu Cöln⸗Nippes ist in die Gesellschaft, als n,, haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 4396 bei der offenen Handelsgesell— schaft „Hübges C Müller“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. S467 bei der Firma: „Oskar Hoffmann“, Cöln. Dem Adolf An⸗ drießen und Richard Hebbinghaus zu Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sein sollen.
Abteilung B. Nr. 2. „Westdeutsche Bodenkredit⸗ anstalt“, Cöln. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Friedrich Lambrich und Bruno Mannsfeld sind zu ordentlichen Mitgliedern, ferner Bankdirektor Dr. Robert Goldschmidt zu Cöln zum weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 87. „Westendorp X Wehner Actiengesellschaft“, Cöln. In den Paragraphen 6 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trages ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1913 die Ge⸗ winnverteilung anderweitig festgestellt worden. Nr. 434. „Allgemeine Telephon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Liquidation ist be— endet und die Firma erloschen. Nr. 562. „Vereinigte Firmen Mel⸗ chior C Marx und Ernst Gaebel Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Rechtsanwalt Les Levy ist als Liguidator abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Josef Mahlberg zu Cöln zum Liquidator ernannt. Nr. 1351. „Rheinwaren, Rhein⸗ Bauwaren⸗ und Betonbau Geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Paul Beitz ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Diplomingenieur Hermann Schirmeister zu Cöln zum Geschäfts⸗ führer bestellt. . Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cõpenick. [91630 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 496 die Firma „Nay Co.“ mit dem Sitze in Cönenick und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ray iu Cöpenick eingetragen. Cöpenick. den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. 91631 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Januar 1914 eingetragen bei; Nr. 35 betreffend die Firma „Franz Jantzen“ in Danzig: Dem Ernst Ruff und dem Paul Reinicke, beide in Danzig, ist Gesamktprokura erteilt. Die dem Bruno Stillert erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 802 n,, die Firma „N. Gros⸗ M Co.“ in Danzig mit einer Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pre Der Kaufmann Siegfried Gottschalk in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich= keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1913 begonnen. Die Pro,
seinen Eintritt in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter erloschen Nr. Sy9l betreffend die offene Dandeß gesellschaft in Firma „Lange . Wolff in Danzig: Die Gesellschaft ist aufge= löst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1574 betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Zigaretten fabrik Conrad Borris & Co.“ * Danzig.
kura des Siegfried Gottschalk ist durch
1913 begonnen.
2 auf. Blatt 4199, hetr. die offene Han⸗ in Der Gesellschafter Cornils Pe . aus An seiner Stelle ist der Kaufmann Valentin Wil⸗ helm Jäger in Dresden in die Gesellschaft
delsgesellschaft Deertz Dresden: Peter Deertz ist ausgeschieden.
Ziller
eingetreten.
3) auf Blatt 11 615, hetr. die offene Handelsgesellschaft Louis Klemich jr. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mar
Der Gesellschafter Friedrich Schubert ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes Zöbisch in Dresden führt das Handelsgeschaͤft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Be⸗ stimmung, daß die Gesellschafter die Ge⸗ Gesellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen, hat sich erledigt.
4) auf Blatt 13 633: Die Firma L. August Hagen in Dresden. Der Kaufmann Ludwig August Hagen in Dres⸗ den ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Fabrikation von und Großhandel mit Haushaltungsartikeln.)
) auf Blatt 13 34: Die Firma Ele⸗ mens Steuer in Dresden. Der Kauf⸗ mann Oswald Clemens Steuer in Dres⸗ den ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Fabrikation von Eisen⸗ konstruktionen und Handel mit Trägern , ,, z
auf. Blatt 6994, betr. die Firma Rudolph Seelig Co. in Vreddemn ö ist erteilt der Kagufmannsehefrau ilhelmine Anna Agathe Hertel, geb. Seelig, in Dresden. Dresden, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. (9l636 Im hiesigen Handeleregister wurde am 31. Dezember 1913 zu der Firma Carl Schleicher C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöntal bei Langerwehe eingetragen: Dem Kauf— mann Wolfgang Schleicher in Düren ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 91634
Im hiesigen Handelsregister wurde am
2 Januar 1914 zur Firma Eug. Hoesch
Orihaus. Türen, eingetragen: Dem
K ufmann Karl Hoesch in Düren ist Pro⸗ kura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 91635
In das hiesige Handelsregister wurde am 3. Januar 1914 zu der Firma „In⸗ kafso. Baut Josef Honnette, Düren“ von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Düren. Pi sseldor. 91105 Bel der Nr. 254 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Düffeldorfer Zei⸗ tung , , , . hier, wurde am 31. Dezember 1913 nachgetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1913, berichtigt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1913, soll das Grundkapital um einen Betrag bis zu 125 0099 M er⸗ böht werden. Dieser Beschluß ist in der Weise durchgeführt, daß das Grundkapital um einen Betrag von 100 000 6 erböht worden ist, sodaß es nunmehr 325 000 M beträgt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die neuen, auf den Namen lautenden Aktien von je 500 S zum Nennbetrag ausgegeben werden. Amtegericht Düsseldorf.
Wwiüsseldort. (91106 (. In dem Handelsregister A wurde am 2. Januar 1914 nachgetragen:
Bei der Nr. 295 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Krieger, hier. daß die Gesellschaft auf⸗= gelöst. und der bisherige Gesellschafter Heinrich Krieger, hier, jetzt alleiniger In=
Königliches Amtsgericht.
schaft ist jeder der beiden Gesellschafter
514 D 9 m . Kaufmann Wilhelm Winterling in Frank—
Ebersbach, Sachsen. 91638 Im Handelsregister ist heute eingetra⸗ gen e,, . a. auf Blatt 474 die Firma Ernst Güttler in Neugersdorf unn als . Inhaber der Schlossermeister Carl Ernst Güttler, daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Schlosserei, verbun⸗ den mit Eisenkonstruktionen.) b. auf Blatt 157, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Brunn
ermächtigt.
Euskirchen.
Königliches Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege.
In unser Handelsregister Abteilung
Nr. 235 ist heute die Firma Rheinische Tepypichfabrik Jakob Müllenmeister und J. Weber Euskirchen mit dem Sitze in Euenheim und als deren In— haber Jakob Müllenmeister, Kaufmann
91649
furt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Pro— kura des Wilhelm Winterling ist er— loschen. Dem Ingenieur Carl Winter— 6 Frankfurt a. M. ist Einzelprokura A 5839. Salm u. Weil. Die Firma ist geändert in: „Adolf Hamburger“. A 6268. Groh u. Lilienfeld. Die gin ne Dandelsge elschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen
A
Elmshorn, dessen bisherige Prokura damit
heute folgendes eingetragen worden:
Emden ist Prokura erteilt.
Erfurt. folgende
in Erfurt mit dem Kaufmann Herm ee rn lb, n, Sermnnn
Bürckholdt in Neugersdorf, Brune Bürckholbt ausgeschieden, die Han⸗ delsgesellschaft dadurch aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter, dem Kaufmann Aemilian Arthur Franz Bürckholdt in Neugersdorf allein weitergeführt wird. e. auf Blatt 296, betreffend die Firma Löbauer Bank in Neugersdorf, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Löbau bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Gustav Bormann in Görlitz, ausgeschieden ist.
Ebersbach, den 3. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eipinę. . 91639 In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr 528 die Firma Frida Grabomsłij in Elbing und als deren Inhaberin die minderjährige Frida Grabowsky in Elbing, vertreten durch ihren Vater Carl Graboweky in Elbing, eingetragen.
Elbing, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. 91640 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 153 bei der Firma D. Benjamin in Elbing eingetragen, daß die verw. Frau Johanna Zempelburg, geb. Benjamin, in Elbing jetzt Inhaberin der Firma ist. Elbing, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Clping. 91641 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 426 bei der Firma Carl Goldstein in Eibing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Eibing, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Elmshorn. 91642 Bei der im Handelsregister A Nr. 91 eingetragenen Firma Carl Erhardt Holstendrogertie in Elmshorn ist heute eingetragen: Das Geschäft ist seit dem , Januar 1914 unter unveränderter Firma auf den Sohn der bisherigen In— haberin, den Drogisten Otto Erhardt in
erloschen ist, mit Attiven und Passiven übergegangen.
Elmshorn, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Emdem. 91643 In das hiesige Handelsregister ijt I) bei der in Abteilung A unter Nr. 395 verzeichneten Firma: Fritz Kothe in Emden und 2) bei der in Abtellung B unter Nr. 45 derzeichneten Firma: Juternationale Import ⸗ und Export ⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emden
Dem Kaufmann Gustav Buichardi in
Emden, den 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. III. 91644 In unser Handelsregtster A sinl . Firmen eingetragen:
a. unter Nr. 1247 Hermann Lamprecht
daß
aus Euenheim, und Johannes Weber, Kaufmann aus; Brühl, demnächst Euen⸗ beim, eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter nur gemeinschaftlich berechtigt; Johannes Weber ist auch allein zum Ein⸗ kauf der Rohmaterialien und zum Verkauf
Gesellschafter Heinrich Groh übergegangen, welcher es unter der Firma „Heinrich Groh Architektur- und Ingenieur⸗ büro“ als Einzelkaufmann forftführt. A 2830. Josef Heinrich Schotten⸗ fels. Die Firma ist erloschen.
A 3208. Gebr. Bamberger.
Die Die
Frankfurt, Wain.
Schneiderei für Herren und Tuch⸗ lager. zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Saarholz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau des Kaufmanns holz, Margarete furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
offene
der Fertigwaren berechtigt. Kgl. Amtsgericht. Flatow, Westpr.
ist heute die
getragen worden. Amtsgericht Flataw, den 23. Dezember 1913.
Frank furt, Haim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
6 ,, Haftung. irma ist heute eine mst d i Frankfurt a. M. e g e
register eingetragen worden. festgestellt. des bisher unter der nicht eingetragenen
a. M. betriebenen Handelsunternebmens und überhaupt der Handel in Automobilen, die U bernahme von Automobilvertretungen und Verkauf aller einschlägigen Artikel. Das Stammkapital beträgt 70 09000 M. Geschäftsführer sind Kaufmann Nicolaus Dupont in Frankfurt a. M., Ingenieur Kurt Konopacki in Oberursel. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, jo wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Gesellschafter Dupont hat die im 861 des Gesellschafts⸗ vertrags und in Anlage 1 zum Ver—⸗ trag aufgeführten Sacheinlagen gemacht, die mit 35 000 Æ als Stammeinlage an⸗ erechnet worden sind. Der Gesellschafter onopacki hat die im 5 61II des Gesell⸗ schaftsvertrags erwähnten Sacheinlagen gemacht, die mit 7900 M in Anrechnung auf seine Stammeinlage bewertet worden sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und den Königlich Preußischen Staateanzeiger. n a. M., den 31. Dezember
Roönigliches Amtegericht. Abtellung 16. y. 91651 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 6423. Georg Saarholz Mast⸗
Unter dieser Firma betreibt der
n eorg Saar⸗ geb. Weber, in Frank⸗
A 217. Ernst Schwelm u. Co. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Euskirchen, den 31. Dezember 1913.
— 91650 In unser Handelsregister Abteilung & 1 irma Theodor Schulz in Flatom — Ralksandstein Fabrik — und als deren Inhaber der Kalksandstein . fabrikant Theodor Schulz in Flatow ein—⸗
91118
Dupont u. Kondopacki Gesellschaft Unter dieser
errichtete Gesellscha⸗ mit beschränkter Haftung in das . Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Dejember 1913 ᷣ Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Foribetrieb
Bezeichnung N. Dupont“ in Frankfurt
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö A 6008. Maul u. Co. Die Firma ist ö ; ö 76. Frankfurter Hypotheken- Credit Verein. Den . Friedrich Schneider und Hermann Schmillen, beide zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied berechtigt ist. . B 541. Kunst⸗Plastik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Die Liquidation ist beendet. Die ai gnmd. mn . 715. Gesellschaft für Dürr⸗ Patente mit beschränkter Haftung in Liguidation. Die Liquidation ist be⸗ 1 endet. Die Firmg ist erloschen. Frankfurt a. M., den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Geestemünde.
I 652
Bekanntmachung. ⸗
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A Nr. 471 ist heute die Firma Friedrich Linke, Nesse, und als deren Inhaber der Viehhändler Friedrich Linke in Nesse eingetragen. Geestemünde, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Geestemünde. . 91653 . Bekanntmachung.
In das hiesige Handels register A ist heute folgendes eingetragen: zi . n Nr. 97 eingetragenen
ma ug. nau Na
. 2 2) zu der unter Nr. 237 eingetragenen Firma Friedr. stohlenberg . 5 münde:
Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Geislingen. Steige. 91654
Kgl. Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister, Abteikung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 BI. 16263 wurde unterm 31. Dezember 1913 bei der Maschinenfabrik Geislingen in Geis⸗ ,,,. M
ö! welteres Mitglied ist in den Vorstand berufen: Emil Wirthle, . in Geielingen. Derselbe ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Vorstands. mitglled oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.“ 2) Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1913 hat die Serabsetzung des Grundkapitals von 1200 000 6 durch Zusammenlegung der bisherigen Aktien im Verhältnis von 3.1 beschlossen. Von dieser Zusammenlegung der Aktien sind jedoch die Nummern 140] bis 1820 und 1951 bis 1980 ausgenommen. Demgemäß ist 85 Abs. 1 des Gef. Vertr. dahin abgeändert worden, daß das Grund⸗ kapital 00 900 416 beträgt und in
Gelsenkirchen.
Gera, Reuss.
Gmünd, Schwäbisch.
tirchen, und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Gottfried Hallinger in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Gelsenkirehen. 91661 Haudeleregister K des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: Landwirtschaftliche Korn⸗ brauutmweinbreunerei Geisenkirchen, Geselschaft mit beschränkter Saftung zu Geisenkirchen ist am 29. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der in dem Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit 1 cᷣbal Der Buchhalter Ludwig Berges Gelsenkirchen ist gyn , 9. Gelsenkirchen. 91658 dandelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 166 ist am 29. Deiember 1913 die Firma Landwirtschaftliche Kornbranntiweinbren nerei Gelsen⸗ kirchen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Gelsentirchen, eingetragen 4 ö .
er Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1913 festgestellt. ö 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerel nebst Preß⸗ hefefabrik sowie der etwaige Ankauf und Betrieb anderer Brennereiunternehmungen und verwandter Gewerbe. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist hiernach bor= nehmlich die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirtschaften erzeugten oder anders woher angekauften Getreides zu Branntwein und Preßhefe sowie die ausschließliche Verwendung der bet der Brenneret erzielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung der ,,,, in den ? rtschaften der schafter ode . . esellschafter oder
as Stammkapital beträgt 20 000 . Der Geschäfte führer ist der Brennerei⸗
2
in
besitzer Fritz Schulte im Hofe, Gelfen. kirchen.
3 gi656 Dandelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Geisenkirchen. Bel der unter Nr. 142 eingetragenen
Firma: Herm. Franken,. Aktiengesell⸗ schaft, Gelsen kirchen Schalke, ist am 30. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: ;
Dem Buchhalter Erich Buchmüller zu
Gelsenkirchen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt sein soll, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem an— deren Prokuristen die Firma rechtsberbindlich zu zeichnen.
Cbengenbach.
ms. 2. (91662 Im Handelsregister A wurde zu O.3. 53
(Albert Köhler. Zeug⸗ u Stroh⸗ pappenfabrit Gengenba- el etre ; e e, , schaft“. in Gengenbach. Beginn d Gesellschaft 24. Dezember 1913. ö 2 lich haftender Gesellschafter ist Albert Köhler, Fabrikant in Gengenbach. 5 Kom⸗ manditisten.
Kommanditgefell⸗
Persön⸗
Dem Kaufmann Hermann Schwarz in
Gengenbach ist Prokura erteilt.
Gengenbach, den 3. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.
ͤ . 91663 In das Handelsregister Abt. A Nr. 3
die Firma Gebr. Oberlaender in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Bescherer und e. 26 Oberlaender, geb. Kircher eide in Gera, aus der Gesellschaf ö geschieden sind. kö
Gera, den 31. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Die ge e ist aufgelöst. Der bisherige Ge n Kaufmann Conrad Borris in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma. . .
Die Prokura. des Fräuleins Valernt von Poddebski ist erlsschen.
Nr. 1858 betreffend die Firma. „Wil helm Wolff“ in Danzig? eg e, Ih haber ist der Kaufmann Otto Wolff in Danzig. Rönigl.
haber: Sigmund Kohorn, Kaufmann, Teplitz i Böhmen. — Bei Nr. 49 945 Greif Pfeffer, Charlottenburg; Der G . ist alleiniger Inhaber der Firma. zie a ,,. ist aufgelbst. — Gelöscht die Gegenstand, des Unternehmens ist der Firmen: Nr. 40 68. Marie Hoelting An und Verkauf von Grundstücken aller
Chinesische Tee ⸗Großhandlung, Art. ĩ im. Rr. 31 073. Deutsche Patent⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 A. , n ne Der Sitz der Gesellschaft ist von Wilbelms⸗
Verwertungs- Gasglühlicht Com⸗ ꝛ pagnie Diesmer Co.,, Berlin. haven nach Blankenese verlegt und ist die
a., sen gie 8 . , Wnnndl 9 n das Handelsregister i 1 . . . gister ist heute einge A. Register für Einzelfirmen: I) Zu der Firma Württember gi Muschelkalksteinbrüche . . in Gmünd. Die Firmg ist erloschen. 2) Zu der Firma „stourad Baum“ 1 Gmünd. Dem Faufmann Hermann Sackmann in Gmünd ist Prokura ert. ilt.
Nippes. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafler: Paul und Carl Frankenstein, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. .
Nr. 5 bei der Firma: „Friedrich Grohg“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Otto Bausch, an, und de tant Cöln Bayenthal. Der Uyeber⸗ gang sämtlicher Passiven des Geschäfts ist bei dem Erweibe des Geschäfts durch
b. unter Rr. 1248 Earl Liebscher in Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen a . Gesellschafter Isidor Wolfsheimer ö.
Erfurt mit dem Subdirektor Carl J ĩ Liebscher daselbst als Inhaber. rl Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es 66 . 3. Dezember 1913. unter e , ler Firma als Einzelkauf⸗ önigliches Amtegericht. Abt. 3. mann fortführt. sammlung ist ferner d e, e, . A S819. L. A. Mascke. Das unter mn 66. 6 1 der
* Es ch ex e. 91645] dieser Fir dem K ĩ Firma ist; In das Handelsregister Abt. As ist am , i. . nrütem Kahnsnann Tarik war ,, Maschtngn abril, Llttien bei der Nr. 249 eingetragenen Firma 39 Dejember 1913 unter Nr. 257 die gi e fn den ' .
Otto Glncksmann, hier, daß die Firma offene Handelsgesellschaf Otto Adams Stt Strauß zu Frankfurt 3. M. überge⸗ Amttrichter Funk
bo0 Stück Aktien zu je 1000 4 400 Stück Aktien zu f. 500 60 .. getellt ist.
Durch Beschluß derselben Generalver⸗
führer Johannes Hermann Seemann. Nolting Co., Bremen: Am 27. De⸗ ember 1913 ist der hiesige Kaufmann Johann Bernhard Heinrich Buse als ,,,, eingetreten und Ernst Rudolph Kuhlmann als solcher aus⸗ geschieden. Röhlfs X Pleuß, Bremen: Am 27. Dezember 1913 sind die hiesigen Viehkommissionäre Diedrich Wilhelm
schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Glankenese eingetragen.
Der Yesellschafte vertrag ist am 21. August 1913 abgeschlossen.
haber der Firma ift;
bei der Nr. 1182 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma A. Solle 4 Cie, hier, e die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Fülberth, hier, jetzt alleiniger Inhaber der
Amtsgericht. Abt. 10, zu Danzig.