; ö 2 5 id Nr. 170 des Registers) heute Schwetz, Weichsel. 22] Steinheimer Werkstätten für Woh kura des Alb ͤ .
, ; ; unterbräu Gejellschaft mit be⸗ als jetziger Inhaber Elias Goldschmidt, Paderborn r * . en für Woh] kura des ert Perger, Kaufmanns in Lerhst. gI740] 51) d i iche ; irt⸗ Eee ee ene ern ne gr e , , ,,,, , , e. ,,, 2 , , , , ,, ö ; . ö . n ,. 8 35 r ; hen. Aktie 1881 14 F . . ĩ f ; z ; See, ,, , , dr ß 29 Band XII O. 3. 58 Firma Manger die offen Dandelegesellsckast S. A. Dachau, Geschäfts führer Edugrd re 864 53 ö 2 mn Ferrer en und, Paderkarn, den 35, Dezember 1913. len- Bank Danzig mif einer Zweig. Jefensschafter die Kunsttischlermeifter Anton kö Cm , nr, . , reglfters, Abteilung A, ist bei der Firma der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗=
Brettheimer, Mannheim: Die Opp, Mühlhausen i. Th., aufgelöst scher gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ G beben Gre e dez GHesckafts Rönigliches Antegericht. „icderlassung in Schwetz unter der Firme Spilker und Bernhard Frechen in Stein, in Ulm, ist Prokura erteilt. 6 k ö
1 2 2 1 . 23 ‚ 1 2 ĩ ter i ĩ Hesellschaft ist mit Wi 31. De- ist das Geschäst wird unter unveränderter führer; Josef Glassenhart, Braumeister, . * ; 5 Tanziger-Privat⸗Aktien⸗Bank Depo⸗ heim eingetragen worden. Di 3. —⸗ ; . ) . — . . ö. gon garn, na * d ren c f, ö eingetragener Firmen , . ne,, , e,, d,, , . * ö . in el G der. . nr w ö 8 , . e,, notes s, dis Keiken Fabttant gane en, n, ühl,. len Wh stdrrtein. Sitz i-unntirwen, Saar, den 31. De⸗ ar ter Burde heute Gegenstand des Unternehmęns ist der Re. gn. 1. Dezember 131 begannen, Zur vi ail Zervst, den 3. J 1914 , ae lschafter bestellt. Dieselben find ein⸗ hausen i, Th. foꝛtgesetzt. . 2 2 . ; In das Handelsregister ⸗ r ron Bankgeschäften aller Art, inzbe, Pertretung der Gesellschaft ist jeder Ge. ersen. . Iol7zi] 2 3. Januar 1914. gemelnschastliche Rechnung zur mietweisen 3 . ö ö Amis gericht Mühlhausen i. Th. e m enn Die Gesellschaft ist aufge⸗ zember 1 Amtegericht. eingetragen . . , sondere die Förderung ven Handel, Ge- sellschafter für sich eu e ng ,, . , Abteilung & ; Heriogliches Amtegericht. ,, , 9) Band XLN O- 3. 119 irn ö ö. Jos. Maendler. Sitz München. soidio . in , 2 c 3 1 rn. e er ü fie 2 2 3 . . 31. Dejember 1913. . . e. . , ?. J. Zweibrücken. 91741 g. ö 64. . ö n n , . Vädische Papierindustrie Kahn * Mugehghersg, Marne, gigs! 3 ösef'elrer. Sit München. Närmhen , olo] Firma; ) . ö Grundkapital, betrag D0 . Königliches Amtsgericht. * eingetragen Dandelsregister. 964 , ne,, , , . ⸗ ö . Hes 7 aft 3 b⸗ 3) * oses Re erer. Sitz 4 9 ereintrãũ e. dem Sitze in Regensburg eln auf⸗ Es ist zerlegt in a 2000 Aktien über worden: Dem Gesellschafter Peter ein⸗ J. 5 . X; ö. schaftsblatt in Neuwied. Se sind, wenn k K ,, ,, r nen 4 Anton Grünwalds Nachf. Sitz 9 ,,, kr mberg. mãnnisches Treuhandbureau. ,, mit den Nummern von Stettin. ; 91724] rich Braun in Viersen ist die 2 5 , . sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein gelöst und das Geschcfft mit Aktiven und Heuning in Müncheberg und als deren . den 8. 8 1914 Die Gesellschaft ist aufgelbst. Das &= Regensburg. den 5. Janugr 1914. Ibo; b. 3333 Aktien über je 1509 „ . In das Handelsregister A ist Heuts, bet macht, entzogen. Eingetragen auf Grund Hirsch“, offene Handelsgesellschaft mit berbunden sind, in der fur die Zeichnt ug Passiven und samt der Firma auf den Ge- alleiniger Inhaber der Upothekenbesltzer M ö 99 ? . . schaft gt in den Alleinhesitz des Gesell⸗ Kgl. Amisgericht Regensburg. nit, den Nummern 2001-5332 e. 6002 Nr. 724 Firma „Vohn . Gast“ in der einstweiligen Verfügung des König ⸗ dem Sitze in Somburg i. Bf. Vie Ge⸗ des Vorstands für den Verein bestimmten eüschester Alexander Kahn, Kaufmann, Hegäert Hein ing in Müncheberg ingettf g K fa ters Rud ei Mit b ef ge ngen, de, n egen malde HSR i2] se ben be zöhh e mit den Nummern St tria) „lnget ragen Bem Kurt Bohn in lichen antsgerlchts in Viersen vom 2. Ja. (l chast tst aufgelöst, die Firma ist er— G Heannbeim, als alleinigen Inhaber über Müncheberg, den 29. Dezember 1913. nme 91609) es unter der Firma Rudolf Mirtes weiter⸗ 8* 6 Handelsregister A it heutẽ 33 „11 334. Die Aktien mit den St atin ist Prokura erteilt. nuar 1914. ö loschen, zu zeichnen. J ö, , d ö . ,, n, , é, weh geen t. r nn , mn, ,, 10 Band 2 O⸗3. 2 Firma — —— ; 565 . midt ng in Nur . z 9 alle au lie Un eil gemäß . 5. gliches Amtsg . Amtsgericht. ister & ö Er, Müh en⸗ eee. * Bonne. zie, Mün hen. elo h a ,,,, ö. Töwing ist aus der Gesellschaft *. i, n n mg. 65 des 3 H. n, , ,n, ol res waipiimsgen- sot32 7] II. n, ber einer eingetragenen , gare n . . CR = S* 3 ( * 3 J ü il 5 O60 . ĩᷣ , 3 ö * de 0 1 26. 2 ö. = . 8 Vor 7e 1 9 X S — Die Gesamtproluna des ale rü. . Nen in getragene g rn m, n en. Bankgeschäft, Theatinerstr. 47. geschieden; . eb, . den veiblei. inn in Regenwalde. . . k 2. K In das Handelsregister A ist heute bei K. Amtsgericht Waiblingen. 2. Firma X . ö . ö er Vemn chröder, k ,,,, geückerz ,, mig Fiche e, ee. ken en er e rn ge rgensgmäad Ben G' chef fährt Kolonial. und Gd k yen dee len dennis, Lene ant gen und, eichnngen , . r aber: Holöhandler Hans Mun München. Inhaber Kaufmann Ludiwwig ge, Deschz Materialwaren. , , . len Stettin) eingetragen: Jahaber der Firma Firma driedrn aag C Go., Sitz; in St. In schast ät dem Sitze für die G ft erfon 9 14 Band XVI O. 3. 71 Firmg Apo- chen, Hölzhandlung, Marsstr. 8, 6 8 in Münch Ver Tas Heschäst ist auf den Kaufmann Carl 2 ⸗ faämtlich auf den Inhaber. Jeder Aktio⸗ it a Wi d ö Fr in St. Ingbert. Äls weitere versönlich ur dir Genosstenschaft erfolgen durch 3.1. *I hen, lung, Mars ö. k ; . t⸗ ö h. walde, den 24. Dezember 1913. ᷓ ; ist jetzt der Kaufmann Willy Probst in innenden, Inhaber: Otto Voigt, Wirt h . ventaste 2 R Imstalleder: di theker Marx S. Weiler in Mann ⸗- 2 Spieß „ Krafft. Si München Eduard Fischer ö. ) 2 e Schuh in Georgensgmünd übergegangen, egen. när kann verlangen, daß seine auf den 3 ] j ; ; Die R haftende Gesellschafterin ist in die Gesell⸗ wen gstens 2 Vorstandsmitalleder; die 1. r vom 1. Nobemher aher. Kö Kaufmann — 1 ö . J ö. es unter der . Carl Schuh weiter⸗ ,,,. k Namen lautende Aktie in Line Inhaber- 2. . 3 . 1 . eingetragen Die Firma schast k Karo . . . Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 1913 ist Hermann Weiler als persönlich Stto Spieß in München, Holzhandel, . ö Strub. Sitz München betreibt. Die bisherige Firma ist erloschen. Reichenbach, Schles. 91714 aktie umgewandelt wird. Den Vorstand und Verblndlichkeiten ist bei dem EGrwerbe Den 3. Januar 1914. geb. Brandstettner, Ehefrau des Gesell⸗ . ,,, haftender Gefellschafter aus der Gesell⸗ Hiltensbergerstr, 32 . k , 4 Rheinisch. Westfälisch Spreng, J s Dandelsregister A ist bei bilden die Bankdirektoren Carl Viewieg ꝛ Od gr afters Kur! Scheimelster, Pirektor in ut Reher nung zer Vorstands ihre Namenk ; schaft ausgetreten und Mar Marx, Guts⸗ ien . Kulp. Sitz München. Il haher . . 3 ec Urin, G esellschast Abteilung e en. itma der in Zoppot, Richard Marx in Danzig, e tt durch Willy Probst ausge—= . eraml richter Gerok. St. Ingbert. Die Chefrau Scheimeister unterschrift beifügen. bestzem in, Histeidorf, als perfönlich haften. Inhaber. Kzusmann. Zfizgr Kulp. in , , , n, Blätterimport. Rürnberg vorm. G. Utendoer ffer Daupt. mann Schimmeck Sem., Glas, Por⸗ Bernhard Wil ftätter in Danzig und Otte Stettin, Len 3. Januar 1914. ar,, lolzss) sst von, der Vertretung der Gesensschaft; 36 . . hen fen ilt der Gesellschafter in die Gesellschaft ein. München. Rauch- und Pelzwarenkom⸗ gen Hern Tenn gen bei eingetragenen niederlaffung in Cöln. Die Prokura zellan, und Tafelglashandlung in Reichen Drewitz in Stolp und zwar letzterer als Königliches Amnttaericht. Abt. 5. kö Bekanntmachung. ausgeschlossen. in den. Dienststunden des Gerichts jedem ö . 6 ö. . 3 . ne, , . . Ver J ,. Kaufmanns Otto Dahlmann ist er⸗ hach, am 22. Wem ber 1913 en tragen ie e n, , ,, Der , , . tre 9 n , ,, 34 w . . . 2 J retung der Gesellschaft und Zeichn. ng 4 Technischer erlag rma: 9 . , D, Mü u. loschen. . . worden, daß die Firma erloschen ist. rsprungliche Usche we am] * . 91726 — . gl. Amtsgericht. . Januar? 19714. deren Firma ausgeschlossen. Fritz Bolch, A. Tanner. Sitz München. Inhaber: pn n ch ö München 5 S. E. Lauer in Nürnberg. Der kö 4 Schi, den 24. De⸗ al. . . festgestellt, alsdann Setanntmachung , ,, Greffen, b. Firma „Thiaden u. Scheimeister“. Großherzogliches Amtsgericht. Mannheim, ist als Prekurist kestellt. Verleger Hermann Alfred Tanner in tn Thannemann X Cie. Sitz Kaufmanngeherrau Bella Reizenstein in zember 1913. mehrfach abgeändert, zuletzt am. 29. Mär; In unser Handelsregister Abteilung 3 Re schaft mit beschränkter Haftung offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze Berdeshaolm, 91574 ö. 1 2 89 ö 3. . . München. Verlagsgeschäft, Waisenhaus Mun 3 Gesellf K Vilbẽlm rn ne, ist tin. 246 . Königliches Amtsgericht. 19lz, 36 9 . . w Lal ö. . — 2 ö . 232 ö ist heute folgendes eingetragen ,. . . Thiaden ist Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Kerber X Seifritz in annheim, straße 43. Sine Lgusdeschie Ml , (ina ttetene 6) Schabenstiel rth in ru⸗ z den. Die Vert: zer Gesellschaft er⸗ e dem Kaufmann o Berg⸗ en; ; ; als Gesellschafter ausgeschieden. eingetragen: ö 3 ö 5 a ö * Veränderungen bei eingetragenen k berg. Die Firma wurde , ne,, ,, nn ahn nn,, durch . zu Stralsund erteilte Prokura ein⸗ a fen ig i durch Beschluß der K 3. Januar 1914. . ampfdresch Genossenschaft Heinrich Seifritz als persönlich haftender Firmen. ö nchen 75 S. Bromig u. in ru⸗ Im hiefigen Handelsregister ist beute welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ Mctragen. ; ,,,, gl. Amtsgericht. e. G. m. u. H. ug ü Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge I) Aktienbrgugrei zum Löwen⸗ ,,, nf. Alfons 3 Leonhard . berg. auf dem die Firma Retzschtauer Ma⸗ pflichtet werden soll, a. von 2 Vorstands⸗ Stralsund, den 31. Dezember 1913. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ z ickau. Szchsen 91742 ist durch a , ,, ,, treten und Eugen Stecher, Kaufmann, bräu in München. Sitz Wün. Sahffs rens Sitz hinge, n, m Ableben des Fabrkkbesitzers Paul schinenfabrik Franz Stark & Söhne mitgliedern oder b. von inen Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. schäfte führer; 36 . ie. * 395, jolch? ö. lung vom 5. Oktober 1913 aufgelöst. Die Mannheim, als persönlich haftender Ge⸗ chen. Christof. Düll aus dem Vorstand . is Inkaberi nlöscht. Run⸗ Gottlieb Gabn sind die unter obigen in Nen schkau betreffenden Blatte 695 mitglied und einem Prokuristen oder . . a. Brennereibesitzer Julius Knemeler zu 137 f. e, 2h 2d ö, 14, bisherigen Vorstandsmitglieder find Liqui⸗ fellschafter in die Gesellschaft. eingetreten. ausgeschieden. Anton Koch und Emil * . : we han . , ,,, krmen betriebenen Geschäfte auf die eingetragen worden; Der Kaufmann Emil é von 2 Prokuristen abzugeben sind. , n, , ,. annstatt. oi, Hesselteich. r . . , it . hie datoren . Die Willen zerklaͤrungen . . . . ö Buch. srgnfe Virektoren in. ncht ie ö , München. abrikbesitzerswitwe 4 Gahn in Nürn. Mar Stark in Netz f ckan sst als Gesell, Irc rttrten de ander lfte stl. K. Limtsgericht Sturtgart-Cannstatt. . Haigsteinfabrikbesitzet Heinrich Sie— ö eg ö 3 Liquidatoren erfolgen durch mindestens Accidenz K Kunst Druckerei Jo- stellvertretende nun ordentliche Vorstand: * Dooffgcter in, Mehlkhen. g g. berg übergegangen, die sie unter unver— den ᷓ ) . ö ; ⸗ ö ie,, ,,, wel Liquidatoren. ö hannes Spann in Mannheim: Die mitglieder. Neubestellte stell vertretende 26 . , . ö e. e ler Firma weiterführt. Ble ihm erteilt gewesene Prokura ist er⸗ dieser Beziehung gleich. Die Prokura der 31. Niemben 19lz eingetragen. Warendorf, den ] Deze nber 1913. . ie, ,. . Surt , den 13. Dezember 1913 Firma ist erlöschen 2 WVorstandsmitglieder: Karl Wehner und ren, er g 9 Tenne nr? in Ben Kaufleuten Paul Gottschalk und soschen. in Handelsregister der. Hauptn iederlafsung X In der Abteilung für, Cine firmen; Königliches Amtsgericht. ö vor,. . . Königliche; Amtsgericht. ; 14) Band XYIl O. 3. 34 Firma Hein‘ Adolf Wehner, stellvertretende Hirettoren er,, ,,. München. Weiterer Hang Gahn in Rärnberg ist Einzelprokura. Reichenbach, am 2. Januar 1914. eingetragenen Prokuristen erstreckt äch l zu der Firmg „J. Seitz, Maschi⸗ V . , 4 rter X Co. ,, rich Kadel, Mannheim. Inhaber ist in München; deren Prokura gelöscht; neun⸗ TDeutschland. Sisi . rer erteilt. Königl. Sächs. Amtsgericht. nicht auf diese Zweigniederlassung. Die nenfahrik und Da mpfstraßenwalzen⸗ e,, 2 ol734) betr. ist. heute eingetragen worden: Die Rühl, Baden. 91264 Heinrich Kadel, Kaufmann, Mannheim. , Paul Schiock, Ge. Gesellschafter: Eugen Jentz, Kaufmann ätdresduer Bant, Filiale Nürn⸗ vrhentlichen und stell vertretenden Vor- betrieb“ in Cannstatt: Der Firma⸗ Unter Nr. 79 des Handelsregisters Firma ist erloschen, Genossenschaftsregistereintrag Band 1
Geschäftszweig: Großhandlung in Ge— t mit einein ordentlichen oder München. Prokäarg, des , Haup ung in Dresden. Remscheid. ol7 151 standsmitglieder werden durch den Ver⸗ inhaber Jakob Seitz ist am 17 Juni 1915, Abt. A ist beute die Firma, Furnier, Zwicken, den 9. Desemher 191. Or3 533: Bäuerliche Bezugs⸗ und . e shlade 6 Bonbons. ö ,, m,, ,, Dall . 1 . n l if chast , Schönfeld in In das. Handelsregister Abteilung A waltungsrat (Aufsichtsrat im Sinne des Estorben. Das Geschäft ist auf die Herren . Sägewerk Eckerthal Sar) Königliches Amisgericht. Absatzgenossenschaft . ein⸗ 15 Band XVII O.. 35 Firma Her⸗ Y Bayerische Hnpotheken und Bayer 36 4 , . ee. Berlin und Carl Schricker in Nürnberg Nr. 964 ist am 29. Dezember 1913 bei Handelsgefetzhuchs bestellt. Die Be. Ptto Schweickhardt, Bauwerkmeister, und . Friemann mit dem Size in getragene Genofenschaft mit be⸗ bert Gehrke, Mannheim, Hansa⸗Haus, Woechsel⸗Bank. Sitz München. 66 ,, ö. ö ber Firm gtrentendahl & Pieiß, in mung Ker? Generalberfaminlung 'erfolst Paul Seitz, Techniker beide in Caunstatt ,, 6. als deren In. 6 ch Sreni schränkter Haftpflicht allda. Statut Zimmer 25s56. Inhaber ist. Herbert Michael Kopplstaetter bisher stellvertreten= , , 3 . 36. . en ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft Remicheid eingetragen worden: durchs einmallge. öffentliche, Bekannt. übergegangen, und swird, von, diesen, Als * . aufmann Hanny Friemann in enossens haft register. vom 14. Dezember 1913. Giegensthnd der Jehrke, Kaufmann, Mannheim. Ge- des, nun ordentliches Vorstandsmitglied. he, . 3 2 . 53 mit einer anderen zur Vertretung der Der Ghefrau August Kremendahl, Clara machung. In dieser ist die Zeit, der Srt, offene Handelsgesellschaft unter unverän— . n ,, ⸗ ahaus. Bet 917 , . schäftszweig: Vertretung für die Roneo Neübestellter Prokurist: Georg Simon, Aenderung, des ö Zwelgniederlassung berechligten Person oder geb. Kraemer, ohne Geschäft in Remscheid, die Tagesstunde und der Zweck der Ver- derter Firma weitergeführt. . ernigerode, den 20. Dezember 1913. * * n kannt machung. lol78I] landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Gefamtprokura mit einem Vorstandsmit— näherer Maßchbe des eingereichten Proto⸗ * ee sen er nrislen diefer Rtieder⸗ st Prokura erteilt. mmlung anzugeben. Iwischen dem, Die Firma wird hier gelöscht und in das Königliches Amtsgericht. d In ö,, ist bei meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ äß] Band wil S3. 36 g irma aliede. koll cle ehzgesellschaft chem. tech- lafsung die Zweigniederlafsung Nürnberg zu Königliches Amtsgericht Remscheid. Batunm des die Vekanntmgchung enthalten, Register für Gesellschaftsfirmen über wiesbaden. ir 356] Men et ner , n , ,, n , Willem van Driel, Abteilung Mann⸗ 3 Walchensee, Höhenkur⸗ und , . oe . . Sn eng . veitrelen. ne n nn, 91716 den Blattes und, dem Datum der Ver— tragen . . In unser Handelsregistö! Abt. B ö 2h istätter Spar und Dar- folgen unter der Genossenschaftsfirma, ge⸗ heim für Sperrhein und Main- Eigenbau-Gesellschast mit beschräut— ie,, . tt Nürnberg, II, Dezember 1913. Jan des Handeleregister B Rr. 29 funmlung muß. ein Zeitraum bon mind. „M zu der Finma „BauFr * Cie,. Nr. is it bente die „Wiesbadener , , , , n J , , Walchenfee. . Koitus ür in when e lh, Ir Rennthzer ät Hie. Gericht,. Csfuhkt golste n e een chat Le were seen ea, g ü , I , nmiederlassung der Firma Willem van schäftsführe Robre elöscht. E. 31 k t 3 in⸗ Bekanntmachungen der, Gesellschaft, er— mischer Produkte in Caunstatt: Das f 3 gt orden. D ĩ Wem. heute fol, zu Freiburg. Willenserklärungen des Vor Driei u gulaßu d uhr eren. fern n. Gg e ene. ö , ,,,, ol70s] k t bn n,, folgen im Deutschen Reichs- tight Hescbahst ist mit Wirkung pam 1. Zahn tar e e ern , , d , , stands geschehen durch 2 Vorstande mit., gi hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ 9perkaun fungen, Rz. Cassel. getragen; gischer it. al Vor⸗ Hreußischen Staatsanzeiger und außerdem 1914 ab auf den Hermann Götz, Tapezier⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ ö leues Statut vom 21. September glieder, die Zeichnung erfolgt durch Bei⸗
fand des Unternehmens ist: Reederei, Klinge, Prokurist in Berlin. ö enn, 1 ; ulius n nn web, ; . Schtffsmakler. und Speditionsgeschäft. 4] Bayerische Speiseßsettfabrit trages nach näherer Maßggbe des einge, Im Handelsregister B wurde heute bei ö . Dan an seiner Stele den pom Verwaltungsrat zu beftünmen« meister, in Stuttgart käuflich übergegan- stellung und der Vertrieß chemisch phar= fügung der Unterschriften zu der Firma.
s ; . 2 ; 3 totokolls beschlos esonders ; . er nr, d wi ; , , j ; ) b. Die Bekanntmachungen sind v fts 3 höchst nhaber it; Naamloose. Venootscharp FJofef Zitzelsberger, Gefell schaft mit reichten Protokolls beschlossen, besonders der Fitmg Söhrebahn., Artien geen, . den Zeitungen. Jur Gültigkeit der Be. gen, und wird von diesems unter der seit mazeutischer und kometischer Präparate ͤ l ö Ar riengesellschaft holländischer Rechts W. beshränkter Haftung. Sitz München. . , we n mens ih de schast, Wellerode (ir. deg Registers) ,,, . Auth in AuLorf Enn ibmachungen genügt die Veröffent= herigen Firma weiterg'führt. Der Sitz und Appgrate. R K . K e schcht e antei⸗ 10, Derzeitige Vorstands⸗ van Driels Stoombooten Transport onder⸗ Prokura des Simon Buchauer qélöscht; . egenstand des Un r, , ö eingekragen: Louis Rivoir ist aus dem z , z, wee ber 1913. lichung im Reichsanzeiger. der Firma ist ab 1. Januar 19514 nach Dat Stammkapital der Gesellschaft be, ichn n k. ,. zu unter⸗ mitglieder; Leopold Lörch, Landwirt, nemlngen zu Rotterdam. Direktoren der ) Tosolini's Verlagsanustalt Ge⸗ Vertzieb chemischer, und k Vorstand ausgeschieden. ö r l lich An is gericht Schwetz, den 14. Dezember 1913. Stuttgart verlegt. Die Firma wird. des- trägt 20 000 (. ( . h ni durch die Westfäluiche Ge. J. Vorsitzender, August Strehle, Landwirt, J ./ . w Königliches Ani tegericht. kale, ne ede e iet, wühn'gähfofäs r ißt der afsnann hafsesgaftss n, il, en benzeig, Kelberg, nf, ihc, Nötterdam, Willem van Driel jun., in Sitz München. Die Gesellschaft ist auf. auf. bezüglichen echte. Sind mehrere Königl. Amtsgericht. Schweidnitrꝛ.. 1291219 e, soir2o] gericht Stuttgart⸗ Stadt übergeben. JI0eph Endres zu Wiesbaden bestellt. . i ö. , und Zeich. Landwirt, und Hermann Meier, Rechner, Möotterdam und Johan Marius van Driel gelöst. Liguidator: Andre Tosolini, Re— Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die ; Im Handelsreg. Abt. A ist beume bei z ; s) die Firma „Hermann Bossert, VDie Veröffentlichungen der Geselischaft nung für die Genossenschaft müssen durch in Dulsburg. Letzkerer ist zum Genergl- dakteur und Verleger in München — Gefellschaft zu je zweien oder je einer in Offenbach, Maim. 91813) Rr, zo7 (Firma Auguste Sossalla in k Belanntmachtug Ges. m. beschr. Haftung“ in Caun⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Une eien? erer Hef haft e daghichle doneor l Bal zftg. Sitz Mun, Shein can e n,,e/ĩe,,,, e ,,, e en. Schweidntt eingetragen: Ri Kbinmg zist n,, . , , ,,, , . aeschieht ig . Deutschland bestellt. Peter Joseph Prokura des Giuseppe Paolazzi 7Y. ayerische Sti ö In unser Handelsregister wur? ein, erloschen. Amts ericht Schweidnitz, an . ; . und verwandter Artikel, Inhaber: Oskar sellschaft: ĩ n ö e⸗ lc, daß die Zeichnen den zu der Firma ühl, den 30. Dezember 1913. . . cher. pol ,, J Attien-Gesellschaft. Sitz München. Cefragen unter A 660, Die Firm Anton J . ch tz dandelsgesellschaft Lankisch . Marg. Leitze, Fabrikant in Münster a. Neckar. ö . rr ist am 25. De der Henofsenschafi ihre Jtauenzunterschttst Gr. Amtẽgericht. II. n Heft Pinreist aun ten Beirick * oja- Companiỹe. Steinhäuser i Generalbersammlung vem . Ne. Schreiber. Herrenkon feltisnegesckäst zn . , elende mn, Ruhl Relschle Kun fn in , n , neg. ( , Bünl, Raden. ol26t ber Zweigniederlaffung Mannheim be⸗ c Co. Sitz München. Gesellschafter dember, ii hat die Erhöhung, des Neu Zjenburg, ist geändert worden in: Sehweidnit?. 91717 rt, 3 ö 1 . Rtoniglicheß Auntsaericht“ Abt. . Das nene Statut. befindet sich Genossenschaftsgregistereintr 9712686 schrankt Johann Kresse gusgeschieden Grundkapitals um 1400 000 6 und die „Konfertionshaus Auton Schreiber“, Im Handelsregister Abt. A Nr. bol ist in ch en. aufmann Hermann Münzer B. In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: —— — ; Blatt 23 der Reglsterakten. O33 k Dand 1 Wannheim, den 3. Januar 1914. nns er le ccd äoifn ciner. Sitz entsprechende Aenderung des Gefelischafts. Wit Wirkung vom 1. de. Ms. ist das hentie die Firma. Albert Kanzom in g . a , , ,. ist erloschen II zu der Firma „Herimann Bossert, Wonzgnonmitz. sol738s6] haus; den. 39. Dezember 1913. , e, . und Gr. Amtsgericht. 3. 1. München? Gesellschafter Ludwig Heß dertrags beschlessen. Die Erhöhung ist er⸗ Heschäft von Anton Schreiber auf Jo. Schmeidnitz eingetragen. Inhaber ist e rn en 29. Dejember 1913. Ges. m. beschr. Haftung“ in Cann In unser Handelsregister ist heute in Königliches Antẽgericht. , , . o e n ,,,. j . i694] ausgeschieden ; — folgt. Das Grundkapital beträgt nun- Hannes Heinrich Kiös Faufmann ju Neu der Kantinenpächker Albert RKanjom in oniglichas Amtsgericht. statt. Die Gesellschaft hat sich am Abteilung A unter Nr.? bei der Firma Aschafenburræ. 91570 sche e en. nn, ,, mim, be nr, ist Be iz 2 8) S. Fries. Sitz München. Seit mehr 8 000 000 Die neuen auf den Isenburg, übereignet worden. Schweidustz. Amtsgericht Schweidnitz, Spandau. W 91721] l. Janugr 1913 aufgelöst. Das Geschäft „Richard Piton Inhaver Erich Setanntmachung dom 14. Dezemb u”ngr, ; 3. ö . 85 3 , Chem ich 1. Januar 1914 offene Handelsgesellschaft. Inhaber und . e . . Aktien BHffenbach a. M.. 2. Januar 1914. 3. Januar 1914. In unferem Handelsregister Abt * ist mit Aktiven und Passiven auf den Ge⸗ Schedler Wongrowitz“ eingetragen Spar- und Darlehen gt assenverein , , r e rien reel 38 14 * ; D, . 6 ; f de rde Be e vo 9 Sge⸗ 5 ʒ . , 736 — h er Oskar Leitze als inigen In⸗ w n: . ⸗ jekt WM 6 * ! 5 , . 2r ö V Ike Jadriren n Mtannhelm , warde beute Sesellschaftgt. KRtenrahr rien un Alfter 6 unn nn, m, . Großherzogliches Amigericht sen weinturt. lↄl220] . lo ist beute bei der Firma F. W. ,, . ö ö „Wil, Neunkirchen, eingetrogeue Benn fen. land mitt chaftlichtr Bedarfartikel und ge eingetragen: Adalbert Grumbach fen ,, . . Prokura s Dresdner Bank Filiale Mün⸗ Offenbach, Main. 91812 6. 4 Hondels H. i,. . unter unveränderter Firma weitergeführt Iiha rer ist ö Wilhelm ö , , . 3 1 ö ; d löscht. . * . J . ö. r Kuhn“: ie e 2 * ) n aul T3, Ti) , , . 8668 ö ) 2 1 nde mitglie iche r rzeugnisse. Beke e * dem Vorftande ausgeschleden. C. Adolf chen. Gustap von Klemperer und Walde⸗ Bekanntmachung „Vete ᷣ a ,, . Die Firma wird deshalb hier gelöscht und Tonn in Wongiowitz. Der Uebergang Franz Anton Weimer und Fran Tdllois folgen ö . .
J Earl Jenke jr. Sitz München. 85 ; ö * ; ᷣ schaft stad Saale kat ; vird deshalb, hier. . Flemm, Mannheim, ist als Vorstands⸗ 10 Carl J ö. 5 . f er aus dem Vor ae, , In unser Handelzregister wurde einge gesellschaft in Neustadt a. Saale Lo ö. ö ; J . , . 4 9 n, 1 ñ Seit 1. Januar 1914 offene Handelsgesell⸗ J a ,,,, 4 k . zur gi n fich am J. Januar 1914 aufgelöst. Der der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kauf⸗ . Register für Einzelfitmen über- der in dem Betriebe des Geschäfts begrün- Schneider sind ausgeschieden, an ihrer zeichnet von 2 Verstandsmitgliedern, im
e ; Haft. Gesellschafter: Karl August Hein⸗ r; ; . , , m: K. Pe mn in Neustadt mann Hermann Mever i ,, k ; deten Forderungen und Verbindlichkeiten Stelle sind die Landwirte Josef Anton Vexelnasb es Badise zauer inne n, nn, 1914. f ö va Hulius Jenke, Bankiers. gi 3. ,, , k J , ß an an,. . r, . ren, g . ö ö ö . . Geschäfts . ö und Alois Scheurich nenn , ß J J ö . . Mn ; 9 ö. i a, . ß —⸗ 5 . 11 K ü * — öst. ) 2 ä 2 3e ö usmann zilhelm T 4 1 ö Vo st ĩ l . ste ] J ge . 29 . en, 9l69h) . , che erlagsvructereĩ Lil. ssihgen angel gene, men. Jdensier Git or f.. Mit Kir tung ,, . ö r n. ö, n ,, betrieb“, Stuttgart-Caunstatt. Offene schlossen worden. k , n , , e nber 19g . en , TVorftandemit⸗ Zum Handelsregister B Band Vill Friedrich Baumann, Sitz München. , . . 9 Vn . ; , ö. . J der Firma H ,, . ö . 1913. Wongrowitz, den 21. Dezember 1913. &. Ante gericht 3. . . i e n free ht k . ; . x . e,, Sitz München. e orf n M. 1 Etter. X ; Hesellschafter sind: I) Otto Schweick⸗ önigl. 2 richt. . , , , . , wn. Senn r,. . ce ie. ö. , , nn,. München, 5. Januar 1914. keen, eite neger eie. Schwenr nn, n g sae äh nn, Teer 1316. hart. . zen Sei Kei in e, n. . , Rad Sehrwartan- 6 e 6 pẽ⸗ 9 261 ö. ö. Golrhilf f unh Wasther K. Amtsgericht. schafter in das Geschäft eingetreten. Kal. Amte gericht NRegisterger 7h. önigliches Amtsgericht. I) zu der Firma „Gebrüder Straust “, Worbis. lol?! In, unser Genossenschaftsregister zu , ,, 1. Del zeitige Vorstands⸗ 1 1g ten ene, ui ö. Die senbach kan lich Verlage buchh an dler Runmehr offeng Handelsgesellschaft, . sen weingurt. 917181 Stassfurt. 91722] Zigarrenfabrik, in Cannstatt: Dem Im Handelsregister B Nr. 4 ist bet der Nr. 3 Fackeuburger Spar- und tg eder. m n Lorch, Landi tz 1. Vor i ni 36 . k 36. ,,,, . veneim. Bekanntmachung. 9l70o! Die der, Fran August enler, EGlisobett Betanntmachung. Ju unferer, die im Handelsregister B Ig] Karl Metzger, Kaufmann, in Cannstatt ist Döäringer Watrenfabrit Gebrüder Vorschuserein e, . m. u,. d, in ice; Stefan. Boos Landwirt, als . . 1 in wrüzselrmaier Co. Sitz Mün, Bel der im, Handeltkcecste; A inter geb. toi bahier ertellte Peokura bleibt Abraham Lichtenater & S hne“ , enn ener, Prohhtns erteilt. . ,,, ,,,, ist heute folgende Ein. e r r m. er ich daz, . ; ; 2 , me. . . bestehen. . — ᷣ e Vieh⸗ esellschaft mit i . Oberamtsrichter Dr. Pfand „imn Worbis heute eingetragen tragung erfolgt: . lber, alle in Steinbach. Vie Ein⸗ J,, , r wee r, , n-, . w; , n , enen me , ,, , m dern, Tee ,, , und deren Firma ;. else chaft. after: Johann ; Großherzegliches Amtsgericht. J . r, . sanntmachu 365. J , . 3 . 191728 antiers Otto röder in Duderstadt iß inter in Lübeck ist aus dem Vorstand bal der, Dien thun den des Berichts gestattet. Mannheim, den 3. Jan ar 1914. . und Hans Hackl, Kaufleute, in ,, Heinrich Ferdinand Sh mie gliches Am ö, 323 . amn . . Auf Blatt 148 des Handelsregissers, die erloschen. Die Kaufleute Hugo Gödecke ausgeschieden. st rstan Bühl, den 30. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1. ,, è Wallach. Sitz München Hörster zu Hüsten ist neben dem Kaufmann Offenbach, Main. 91814 1914 in offener Handels gefellschast eine getragen: ch Firma Arthur März in Rabenau betr. in Duderstadt und Karl Mork in Worbis Bad Schwartamnt, 31. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. II. 1 . on ss 6 ) Karl 2 . 1 8. 6 ehren kot u Hüästen Prokura erteilt. Bekauntmachung. Hir handlung in Herolahosen. Zur Die Gesellschafter Fritz und Wilhelm sst heute eingetragen worden; sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI. Wühl, Raden. 912661 gt. Amts ericht Marbach ö rn n arge, Yi 3 Zur Zeichnung der Firma ist ein jeder der In unser Handel reghtet. wurde . Vertretung der Gesellschaft ist nur Abraham Fischer bringen das unter der Firma M. In daz Hande sgeschaft ist eingetreten Vertretung der Gesellschast erfelgt, durch mäöpkingen⸗— e, T Genassenschaftereglstereintrag Band 1 ] e; ister wurde heute ein Io pre n , n,, Prokwristen berechtigt, geiragen unter 86d: Die Firma Sende Lichtenau allein bere hig . E. Fischer in Staßfurt betriebene Handels der Kaufmann Srnust, Albert Bischoff in zwei Geschäftsführer, falls mehrere be— K. Amtãgericht Böb ib? s] O 3. 356. Bäuerliche — 3 8 d . . 6 . habt . Neheim, den 29. Dezember 193 2 , . n , , ö Ch. Wank Co „Die offene chäft mit sämtlichen Aktiven und 3 1 ö L. Ja, stehlt sind Im G i n ,, 1 Abfatzgenoffenschaft Siter e ge 1 ; ; mehrige Inhaberin: Kaufmannsehefra . — ; 8 ; uh. Wa. - Paffive ; ; ; ie Fi i 29. 13. Im Geno ri Band . 9 2 a. für Gesellschafts firmen: bei der Firma e m gperfs; in München. Forderungen Königliches Amtsgericht. 3 6 e nn ö . Dandels zesellichast in Schweinfurt hat ne . dem Stande vom 1. Juli ,, fart gin r i irma , . Blatt 45 ist beute bei dem Daꝛlehens⸗ i. Genossenschaft mit. be- , und H h pen, über⸗ ann,, oigon beide vertretunge berechtigte Gesellschafter: sich am 1. Januar 1914 aufgelöst. Der ö 8 Einlage ee in die Gesell⸗ Tharandt, den 3. Januar 1914. . kassenverein Weil i. Sch. eingetragen , , , — e . ,, ,, , 30 8 be in chen. . Zum hiesi nn Dandeleregister, ist. heute nh,, und Edmund (Mendel) Silber. furt führt das Geschäst (Weinhandlung , ab. al für Rechnung der Gesell ; ; . . — n n,, ĩ die zi 1 Albert Sailer als Inhaber ,. 8e , e, wee mann, Fabrikant zu Frankfurt a. M. Das 6 6 9 ,, in enen — angesehen wird. Im zin Trier, sol7ag] der Firma C. Hentrich Joh. Sohn in 1913 wurde an Stelle, des verstorbenen pee für Ginzelfirmen: die Firma M. änderte Firma: Albert Sailer Nachf. Sitz n ö ist: ik fei Schweinfurt als Lrinz⸗ tau . ; gien S , in Marbach a. N. k . 2. Heinrich Turlof in Neubukow. als In— , . n, me n, „Andreas Görtler.“ Dlese Ftrma lschaf
Inhaber: Alois Lippert, Fabtikant in wig Wurm in München. haber eingelragen. ir . ,, i . ; . g mij Hang ne chs Werlag Gotthilf Neubutom, den 5. Januar 31. Sn gen e , f, . loschen. getragene Grundstück, das vorhandene Trier Nr. 1079 eingetragen, onrad Hentrich III. in Leinefelde ist Den 3. Januar 1914. gööeich net bon 2 Vorstgnd mitgliedern, im
Den 5. Januar 1914. Haist X Walther Diefenbach. Sitßzz Großherzogliches Amtegericht. Schweinfurt, den 5 Januar 1914. Darenlager im Werte von 297 57? 7 Der Kaufmann Walter Roeder ist aus Prekura erteilt. Amtsrichler Haug. Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins
‚. . ; ) n ; 3 3, das vorhandene J im der Gesellschaft ausgeschied ĩ 3 . iburg. Willenserklä
Dberamtsrichter Därl in. München. Weiterer Gesellschafter: Osterode, Ostpr. 91706 Kal. Amtsgericht. Registergericht. Wer e vorhandene Inventar im der Gesellschast, aue geschteden. Worbis, den 31. Dezember 1913. noi zu Freiburg. enserklärungen des Vor-
8 2 Friedrich? — söuchba Venhaus, Ehe. 91702 . , , . Verte von 11 10 6, die ausstehenden Trier, den 1; Deiemher 1913. Königliches Amtsgericht. Livzenhburs, E;ide,. Lossen] stands geschehen durch 2 Vorstandsmit-
. e n. 91696 Friedrich Baumann, Verlagsbuchhändler, ö aster A Nr. 6 de nnter. In unfer Handelsregister A ist unter sehwerin, Mech In. 91719 örkeru gen im Berlc e en ,, dier ig hes ämheeriht, bt. ᷣ gliches Amtsge ch In das Genossenschaftsregister ist am glieder, die Zeichnung erfolgt durch Bei= e ̃ =.
in Nüngen Dan n , Nl e der Fim Ce Rasenttz . In das Handeleregister ist zu Fim 82 3 zellertela 91739) 21. v. Mts. die G itzer fi —
Bekannt Gebrüd J dlich. Sitz zeichneten Gerichts ist zu der Fimmg . Fur Re enthal n da 9 zur S, die Forderungen der Nachlaßmasse wr, ; ) 24. v. Mts. die Gengssenschaft „Gesitzer fügung der Unterschriften zu der Firma.
e , N. Weiß in Memmingen n, . ö; . . Aug ust Kampff in green. cer Liebemühl der Kaufmann Cu ĩ C. Berwald heute eingetragen; Das der berstorbenen Eheleute Felix . Ulm, Donau 91730) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, Haitsumme 300 , höchste Zahl der Ge⸗ hen. e , ros. Alfred Prager, Kaufmann, in München; als neuer Inhaber der Kaufmann Pau getragen.
in Liebemühl als neuer Inhaber ein⸗ Handels ö ö fe . a ; t gt. Amtsgericht Ul sst ] t itsumm geschaft ist veräußert an den Seifen ihre vier Erben in Höhe von 2300 4 ge m. ü unter Nr. 268 zur Firma Harzer eingetragene Genofsenschaft mit unbe- schäftsanteile 106. Derzeitige Vorstands⸗ Nen i nen . dessen Prokura gelöscht. ö 3 , HüePrckurg der Kanflente Curt Rolen, 3 n , . Gesell⸗ ann e n ,,,, für ö , 1 mit dem Sitz . r , . . 21. ö · C. Robert Köpf. Si in⸗= euhaus d R I ist erloschen. HJ ! z eh n gta urch den Reichsanzeiger. = ius. eing . agen, zender, Emil Zimmer, Landwirt., fiell= wanne, en,, losen ge . . ee , we, , d, Tear van me , , e n ,, . * , e, , mn, eng ,n gen in et an, , eee en, , e, , eng, m,, Im Handels register Abteilung ist am und Prokura des Otto ildenbrand ge⸗ on ; 1913. . . neuen Geschäftzinhaber Brunnengräber ist Sten k ülm: Infolge Ablebeng des Inhabers ist dregsberg ist. Prokura erteilt. schaffung der zu Darlehen und Rrediten Die Einficht der Genossenlis ff 63 zl. Heer, dgetragen e, ee, Hiebl, r , Temes. fene ꝛ 7 Königliches Amtsgericht. auegeschlossen. nheim, wesrn. solzzz] die, Firm auf, Arnosd Häupi, K. . Die rokurg des Paul Delling und an die Mitglieder Aserberlichen Geld, m nerhe e e, daß 9 offene Handelsgesellschaft Karl Handel sgesellschaft. Geselche er Hein⸗ ne, ,, ner . , gly0r) , . (Meckl.), den 30. Dezember 5 Bekanntmachung. Militär echtmelster in Wien, übergegangen. Friedrich Bever itt er den. uitt e ö r 6 n . der Dienststunden des Vinutz, ihlhausen i. Th., aufgelöst rich Bach, Kaufmann, und , Hil⸗ *. . . n n erg, eib. In unser Sandelsregister Abteilung A 1913. . ᷣ End! ger an gien fg ner A ist heute * zu der Firma. Remlu Werke Jellerfeld, den 29. Dezember 1513. Einrichtungen zur Förterung, der, wirt. Bühl, den 31. Dezember 1913. 3 1 8 ö i. K——ö schuüdt zu Reuntirchen eingetragen ist bei der Firma August Breter zu Gioßhersogliches Amtegericht. „ö die Firma Bereinigle Delninger * Cie. in Um: Die Pio— Königliches Amtsgericht. schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere Gr. Amtsgericht. 11. ima von dem ftüheren München.
*
schafter in das Hand lägeschäft eingetreten. ken ordentlichen Vorstandsmitgliedern in . In das Handelsregister wurde am mann in Greffen.
: enossen alle in Neuweier. Die Einsicht der Ge⸗ mindestens zwei Vorstandsmitglieder er, nossenliste ist jedermann innerhalb der
. 7 ⸗ chaft ein daß d 6 G ch cx 1 wü & ⸗
2. . ö bach Kaufmann Channa Want in Schwein⸗ ; daß das Geschäft vom 1. Juli ; ; Worbis. 91738) worden: ; ; Philipy Henng. Fabrifant zu, Oftentach 19 Fönigliches Amtegericht. Im Handelsregister A Nr. 45 ist bel In der Generalversammlung vom 4. Mai des Unternehmens: Gemeinschaftlicher An. derten utdon d' de. , In as Handelzregster Abtei . R zind eingebracht und von der Ge⸗ In das Handelsregister eilung A Leinefelde heute eingetragen worden: Vorstandsmitglieds Christof Spei sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirt- . . aft übernommen das im Grundbuche wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Inhaber ist jetzt gtaufmann Hermann meinderats, 9 den i e rde Tn, schaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen mil dem Sitze in Männerstadt ist er vn Leopoldshall Band 12 Blatt 42 ein- schaft in n „Sachs u. Ce“ in d,. II. in Leinefelde. Dem Kaufmann Jakob Wolf, Bauer in Weil i. Sch. erfolgen unter der Genossenschaftsfirma,