1914 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

6

Schles. Vergb. Zink a0 d

Cellulose 2 Elektr. u. Gas 10

venere,

Kohlenwerk. Lein. Kramsta Portl.3mtfbr. Textilwerke... Schloßf. Echulte .

St -⸗Pr. eo J

360, S̃ob S1 0080 S0 O ig oo 6 185 00s isa ibo s iss o

Zs ot G 2a obe g dot so 168 6b

leutiger

d Tenn. milhelm s hutte. Wille, Vorz.⸗ Alt.. Wilmersd⸗ Rhg....

Wißner, Met. 2 ittener Glashütte

do. Stahl röhren.

Wrede Nalzerei⸗ ö Co. 1

Jellstoff Waldhof. 1

Deutsch⸗Ostafr. Ges. .) ö

do. Lit. ji = Kamer. E. G⸗A. L. B35 = 100 Æ3 1.1 897156 89, 50d

do. do. v. Reich m. 3 Zins. u. 12095 Rückz. gar.)

Dstafr. Eisb⸗G⸗Ant z v. Reich m. 35 Zins. u. 120993 Rüctz. gar.

Jeißes Maschin. 20 209 Jell stoff⸗ Verein O 0 5

an go e

ns Don ss isi ob 80

7 1859, 5be 1.5 71256 111 216,006 11 89090906

1 2X Cob

Kolonialwerte. 1.51 156, 50b 6

11 151.500 6 889.25 6

1. 1.1

411 4 1.1 3

gur

Voriger 3

160, 00d 712585 215.090 6 S898. 265 6

24,500 82 271.500 60 Is deb 6 N. iG G60

220 Cob 6

155.500

1

S9, 19 6

*

.

Heu niger Voriger

Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Deren ers ss, ü.

Saß. Nanst ut 16 10247 Feldmilhle Pay. 12 10217 Felt. u. Gnill os / os 108 1. do. do. 1084 Ilensb. Schiffbau 100 17 . 10625 rister u. Roßm. 106565 rst Seop. 11Iul. 21 1004 Gasanst. Betr. 2 10861 Gelsenk. Bergw. 88 1004 do. do. 1905 1604 do. 1911 unk. 16 Georgẽ⸗Marienh. do. do. do. do. 19 Germ.-⸗Vr. Drim. 19 Germania Portl. 109311 Germ. Schiffbau. 1092 Ges. f. elektr. Unt. 1 do. do. h do. 1911 unk. 17 1931 Ges. f. Teerverw. 1931 do. Glückauf Berka. 1031

1 /

do. Dst 1812 103147 1

Fr. Set fert u. Co 1933 117 Sibyllagr Sem. 10243 1419 * Siem. c lHi. Betr. ol 1031

d 1904. do. 1912 utv. 18 1081 14 Siemens Glash.. 1038334 1.17 Siem. u. Halste 12 1004 142010 100, 000 6 do. 1898 103 4 16

do. ton. 1031 Siemens ⸗Schuckt. 193 1* do. 1912 unk. 18 10904 Simonius Cell. 2 1054 Sollstedt Kaliwrk. 103 Steffens u. Nölle 1031

Stett.⸗Bred. Portl.

los 4 1419

*

383 38 S cᷣ

8353838 838 28338 co Co Ch eh

t er Nahm. .. 102 Stolberg. Zink.. 1934 1.1.7 do.

Tangermnd. 1 Teleph J. Berliner 1021 1. Teutonia⸗Misb. . 1031 1.1.

Thale Eisenhütte 1921 1

Thiederhall ... 10047 v. Tiele⸗ Winckler 102 1

88353533 3 do do 63

0 . 35

383

E333. 2 5

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 7. Jan. Produkten⸗ markt. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 10900 Eg) in Mark: Weizen, inlandischer 183 05 18700 ab Bahn, abfallender 170 00 - 182,00 ab Bꝛabn, Normalgewicht 755 g 198.23 19775 Abnabme im ai 1914, do. 200 25 bis 260 90 Abnahme im Juli 1914. Matter. gen, inlä. dijcher 185. 50 ab Bahn, Normalgewicht 12 6 18175 -= 15123 bis 161.50 Abnahme im Mai 1914, de. 163 25 bis 16300 Abnahme im Jull 1514. Matter. ö Hafer, inländischer, fein 167, 00 3, 00, mittel 1651,00 166,06 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 15725 -= 157,00 Ab- nahme im Mai 1914. Ruhig.

Ma is, runder 145.00 47500 ab Kahn. Ruhig.

Weiten mehl sper 100 kg) ab Bahn Nr. 00 22 00— 27.00.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Staatsanzeiger.

re, ; . * Aazeigeapreia fur den Raum eier 5 gespaltenen Einheit - w zeile G0 *, einer 3 gespalteatfa Cinheitzzeile 6 - . Anzeigen nimmt au: .

. die Asnigliche Expedition des RKeicha und Staalaaneige t⸗⸗ j Berlin 8Ww. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. . . * 2.

.

do. Gew. Sondh. 108 47 1.1.7 C. P. Goerz, Opt.

und Speicher Ruhig. * Roggenmehl sper 100 kg) ab Babn und Speicher Nr. O0 und 1 gemischt 19 00 bis 21 40. Matter. Rüböl geschäftslos.

Dtapi Minen⸗ u. Eis s s 14 100, i0be 108, 50be 1 St. 100 J

do. Genußsch. 3 7 1.4 84, I156b 60 83, ob 6* o 262,508 253, 906 South West Africa. s 141 11470bB 114, 60d 115.7580 115, 1582 do. ult. Jheutig. 153114 21160 S3 00 80 S3 5085 Jan. vorig. 113 ai id ph

11 FTo0 G0 16,5060 114 18,506 18. 00h

124, 0906 123. 256

ugo Schneider. Schoeller Eitorf. W. A. Scholten... Schom ku rg u. Se.. 10 Schönebed Met... Schön. Jried. Terr. Schöning, Eisen . Schönwald Porz. . Hermann Schott. Schriftgießerel Huck * Schubert u. Salzer2o 24 Schucktert Elekt. Vt. 8 18 153, 0b 6 do. ult. Iheung. 154 465 d db.

Jan. Ivorig. dib bd eas 544 b

Heinr. A. Schulte s 141 121.506 121,50 6

Unt. d. Ld. Bauv. 92 10094 1.

. 6 unk. 21 10602

Th. Goldschmidt 10547 1.62 2*. do. 12 unt. II 0s 14.41 Görl. Masch. S. C 10981 1.1.7 Ver. Cham Kulmiz 103 7 1.4.10 do. 1911 unk. 16 1034 1.4.10 ?

Gottfr. Wilh. Gew. 109341 1 Hagen. Text⸗ Ind. 1084 1.1 Hanau Hofbt. Handelsg. f. Grndb 1925 1099. 25h Handels t Belleall. 10347 1.1.7 80, 10 6 Harp. Bergbau kv. 1904 1.1.7

5833. 838 8

* 90

ch o c o

* . 393

C

Königlich Preuß ischer

ö * Err 8ezng-preig betragt nierteljahrlich 5 M 40 *. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerin auer den Rostanstalten und JZeitang⸗speditenren far Selbstabholer auch die Expedition sm. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 5.

V. St. 3yp. u.

Victoria Lün. G

Vogtl. Maschit

Westd. Eisenm

Westf. Draht..

Westf. Eis. u. Draht Langendreer v2 inn gie, .. do. Kupfer.... 1054 1.4.10 Wicküler⸗Küpper. B

121

C 0 0 n .

Obligationen industrieller I ibo Sh 8 ibo S0 Gesellschaften. 365, 0900 6 0367, 00b 62 Altm. Ueberldztr. 10217 14.10 109,258 154, 00d e do. unk. 1915 1004 1. 90, 10 6 Dtsch⸗Atl. Tel. 106061 1 g3, io 92, 00b 8 do. du. 1902 1001 do. do. 1905 1964 1

Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 . ö Dt⸗ Südam. Tel. 100 4 gs, obs 9775606 SHartm. Masch. .

.

121

100006

Fritz Schulz jun. 23 Schul z⸗Knaudt. .. 8 Schwanebeck Zem. J Schwelmer Eisen 8 Sect Mühlb. Dresd. 12 Segall, Strumpfw. 9 Ir. Seiffert u. Co. 8 Siegen⸗Solingen. 90 60

Siemens Elet. Btr. 6 69 10 Siemens Glasind. 15 Siemens u. Halske 12

1 1 1 1.7 127. 1.1 S686, 50h 8 1 1 1 1 1

125, 15h 65 126 eb 8 *

135 ob s 221580 Ig io se l. dob

5 225.000 22d, 00b

do. ult. i. 224 d eb ad 5 b

Jan.

Stadtberg. Hütte 4

Stahl u. Nölke... 4 Stahnsdorf Terr.— Starke u. Hoff. ab. 3

Staßf. Chem. Fabt. 9 9

Stedua Romana. 9 1 Stett. Bred., Cemt. 0 do. Chamotte 14 bo. Elettrizit⸗ B. 7 do. Stöhr u. Co., aug

Sp. St.⸗P. Gossentin t

Tafelglas Tecklenbg. Teleph. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr.

Tempelhofer Feld. oD

Terra, Akt. Ges. . 0 Terr. Großschiff.. 9 do. Müllerstraße. . 0

do. JJ. Bot. Garten o

do. Nied. Schönh. 0

do. Nordost ... 0

do. Rud.⸗Johthal. = bo. Südwest i. V. o Da p. bd. Witzleben i. L. o Det p.

Tenton. Misburg 77 Thale Eish. St⸗4. 20

do. do. Vorz.⸗Alt. 29

Thiede rhaũ 4 Friedr. Thom se. 3 3 Thörl's Ver. Delf. 18 12

Thür. Nad. u. St. 10 6 Thüring. Salinen. 2 Leonhard Tietz... 8 Tit. Kunsttöpf. i. L. Oo Dew v. S 10

Tittel u. Krüger Trachenb. Zucker. 12 8 Triptis Akt ⸗Ges. . 12 Tuchfabrik Aachen. 5 0 Tüllfabrik Flöha. . 12 14 Türk. Tabak⸗Regie 19 10

vorig· TX aeg ( d . isa, sh

1Es od 6 81,50 g 175060 ni so e iss 0 õ

169, 90 60 169, 3080 40256 40, 256 20. 15 60 21006 6* 133, 50b 6 o ig83 00 60 5 jiõ b, 3ob 6 0 150, 0b 60 171756 72. 25b 1 134, 156 128. 15h 122 2560 1222560

141 125, 00b 6 123.2586

ls õß G iss. j5 s

115,006 1185, 00b 6 137,50 60 137.00 6* 107,50 69 106, 00 65 16 51,7J0b 6 51,006 157, 50h 6 58.256 132,50 8609 132,50 69

25

ö

2 *

8

1

239 8 artis 2izs66

*

—— ——

loo 2 oon s i002 9, io pod s 30, Gob6 1490, 99h 6 139. 25h sro 8 3 ob g 234 50b 6 233, Ooh G S2 Don 6 Sa 09h e IS, 15 65 79,1562 235 Ooh B e 2368 0 8. 40 eb 80s 145 ebBs S0 25 63 0,25 6 306 115,006 66 00 6 os, oo 6 J ia 25 6 140, 266 1 86, 00b 60 91, ob 80 11 170,008 1689, 15 6 110 59,35 60 59, 25 60 141 250, 0000 251, 80b 60 13 233, 90 6 Z35, ob 60

CGG =

*

*

15.

* =

9

.

do. ult. 6. 234 eb 6 a3 15 14d 3h

Jan.

vorig. 229 a3 1 31349

Ungar. Jucterfabr. 11013. 14

Union, Bauges... 0 do. Chem. vabr. 20 do. neue U. d. Lind. Sauv. B10 UnterhausenSpinn. 6 Varziner Papierf. 109

Venti, Maschin. . 8 1.

Ver. chem. Ʒab. Zeitz s Ber. Srl⸗Fr. Gum. 98 Ver. Berl. Mörtelw. 9 bo. Chem. Charl. . 21 2 do. Cöln⸗Rottweil 209 do. Dtsch. Nickelw. 18 18 do. Flanschenfabr. 9 do. Fränk. Schuhf. 8

do. Glanzst. Elberf. 10

do. Hanfschl. Gotha 9 bo. Harzer Prtl⸗3 0 do. Aammerich abg. 9

Kunst Troitzsch 0

Lausitzer Glas s .

Metall Haller. 11 Pinselfabriken 15 „Schmirg. u. M. 9

do. St. Zyp

Viltoriawerte Vogel, Telegr⸗Dr. 13 Vogt u. Woll. Wogtländ. Maschin. 30

D838 588

do. 2 30 6

do. Tüll fabri Voigt u. Winde i. C. o D Dor wãrts. Biel. Sp. o Vorwohler Portl. . 18 Wanderer Werke.. 27 Warsteiner Gruben 9 Waßsse rw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruf 14 1 Wegelin u. Hübner 12 Wenderoth 4 Wernsh. Lammg. 19 do. Vorz⸗Alt. 1 Wersch⸗Weißen . Braunk. Lit. A-DII do. neue Lit. E Weser Akt. Ges... Ludw. Wessel Vorz. Went deutsche Jute sp Westeregeln Allali do. Borz⸗ Alt. Westfalia Se ment.

111

2 1 6 / ——

* 683 2

do. do. Stahlwerke Westl. Bodeng. i. E. Portl...

v. s .

.

l . 2

1 ——

1

D d

1141 N58 TI,I5b G 1.10 236, 156 6 235, 5ob 6 1.10216, 001 6 216, 00b G 1.1 142, 50b 6 143, vob 6 11854, 006 154.006 1.1 124, 0006 120, 0066

192,50 6 192,50 6

I3 266 8 J6, 9ob o 3532 dob 6 o 330 Seb 6 25, 5d. S2 ooh s 2s Sod g o 26 ob Co 1

1

113,090 6 24.80 6

i245 6 Ss Mob g ib 25b 387 oh e Sb Cob gj. jb s 377 ob

is s 060 Jes E 60 1

414661

é isi goss iss Sn s- 1.10 86,59 60 S6, 50 69

i iss bor 8 188 59 6

ig do 6s zig So 86

. 2 2

.

id 23 86 lis 36s

lob ph go jo os se

m

Ueberlandz. Birnb 1021 do. 1912 unk. 18 102 1 do. Weferlingen 1004

100.906 100, 00 6 89, 25 6

1 1

2 * 6 2

A-⸗G. für Anilinf. 1051 do. d;. '! do. O9 unt. 171021

A.⸗G. f. Mt.-⸗Ind. 10214

Allg. El. G. 13 S8 1095 do. 1960 S. 6 1004 1911 S. 71004 do. S. 1 -* 1004 Alsen Portl. Cem. 1024 Amélie Gew. . . .. 1034

do. do. s, Aplerbecker Hütte 1934

Archimedes unk. 15 103 1

Augustus J. Gew. 10217 Bad. Anil. u. Soda 1004 Basalt, A.⸗G. O2 1034 do. 1911 uk. 17 Benrather Masch.

Berl. Eleltriz. W. 1051 do. do. konv. 05 1004 do. do. konv. 966 1004 do. do. 1901, 0s 10917 do. do.

do. do. 19608 1085

do. do. 1911 85 Berl. Luckenw. Wll. 10319 Bing, Nürnb. Met 1024* Bis marckhütte . 10547 do. tv. 1024 Bochum. Bergw. 1004 do. Guñstahl loꝛ 4j Braunk. u. Brikett 100 40

do. 1911 unk. 17100 47

Bresl. Wagenbau 1934 do. do. ktonv. 1094 Brieger St⸗Br. . 1031 Brown Boveri Mh. 100 419 Buderus Eisenw. l . do. do.

Bürbach Gewrksch.

Busch Waggonfbr. 1004

Charlotte Czernitz 193 4 Charlottenhütte. 10311 Chem. Buckau ... 102 47

Grünau .. 10341 Hönningen. 1925 Milch ; Weiler .... 1021 do. Chr. Friedr. Gw. 10 10

do. do. Concordia Bergh. 1901 Constant. der Gr. 1004

Cont. Elett. Nürnb 102

do. Wasserw. S. 12 1034

Dannenbaum ... 1031

Dessauer Gas... 108 1

do. ĩ

do.

do. 5

Dtsch.⸗ Lux. Bg. kv. 100

do. do. 190

do. unk. 15103

Dtsch. Uebers. El. 2 S. 3—5 10335

3 S. 6 unk. 15 10633 2

146 oh 8 280 660

41 Bierbrauerei 10341 gabelw. 1913 1925 do. 1 Linoleum. 1 D

Do zagg. Leih. 1

Dtsch. Wass. 1898 10924

do. do. 10924 do. Kaiser Gew.. 1004 do. do. 1903 10904 Donners marckh.. do. do. 1091 Dorstfeld Gew. .. do. do. Dortm. Bergb. jetzt

Gewrk. General 1054 do Union... 100 1 do. do. ukv. 141

10632

do. Röhrenind. TDyckerh. u. Widm. 103 Eckert Maschin..

Eisenh. Silesia 100 11 Elberfeld. Farben 19219 do. Papier 1093 11 Elektr.⸗A. 12 u. 17 1931 do. Liefergsg. 105 19 do. do. 105 4 do. 1919 unk. 16 1934 do. 1912 unk 18 185 19 Gleltr. Eüdwest 96 1923 do. da. 1912 1013 do. d9. 196 1926 do. Licht u. Cr. 109441 Eleltrochem. W. 10921 Eleltro· Treuh 12.1 Emsch⸗ Lippe Gw. 192 1. Engl. Wollen. 1921 do. do. 105 17 ,,. Sp.. 1051

Anhalt. Kohlenw. 10319 1 1896 1004 1 1906 10904 1

Bergm. Elelt. ul. 15 10317 1

1911 16047 1 Berl. H. Kaiserh. So 10042 1.4.19 do. do. 1907 102 1 1.4.19

do. 19081094 15.

Braunschwg. Kohl. 1093 14 1.

Calmon Asbest. .. 108 8 1.1.7 Carl⸗Alex. Gew. 19547 1

1024 1

103 11 1.1.7

A.-G. f. Verkehrsw. 10311 1.1. Adler, Prtl-Zem. 103 n 1.1. Alkaliw. Ronnenb. 1935 1

11.7 100,60 8 4.101090, 60 6 versch. 2, Job 1.7 101, 008 4.10 93,00 8

Aschaffb. M. Pap. 102 4. 1.1.7 do. do. 98 102 47 1 Augsb⸗Nürnb Mf 12 17 14.10

= . ie . , 2 a

2 d d d

7

e = = .

1 1 1 1 1 1 1

13 84, 0d 11 8965,25 6

94. 60b 7 100, 80b 6

2 2

9

1 4.11

8

1

1 1.190

1911 unk. 17 1024 1.1.7

g8, 50b G 90 25 6 1.1.7 98508

897, 50 6

Cöln. Gas u. Elkt. 1093 19 1.4.10

d, 190, 10904 1.1.7

6 so s 986. 60 6 11 86, 75 6

erich 02 oh

2.3 —— 1.3. 102, 50b 6 110102, 9008

do. Eisenhandel . 10311 1

1054 1

1024 1.1

Eintracht Braunk. 199 1 1.1. do. Tiefbau 1093 1 1.2.5

1.7 92, 5ob 14.101092 00h 6 17 58 50h

155.

13 819g 1.7 99.806 7 100, 50b

io l Jyoeh s

S6 c S8 25 6

100, 8ob 8 93. 306 101, 00 8

83 06 6 gs, Sob

6.256 Sa. 75 6

ioo, I5 6

*

899, 50b

390,259 988,50 6 91,50 6 81.906 1, 00b G

82 oo s go oo 95, 8o 8 36. 10b e 6 5 162 256 6 io 25h 103 26b 6 los sb 105 96 34. 50 6 ibi. 2s z sg 5 s I 850 s 160 256

gs, deb B

gs o g 8e S

10200 8 3

Hasper Eisen ... C. Heckmann uk. 1 Henckel⸗Beuthen. do.

Herner Verein

do. do. 1031

1 1.44

12222

Hibernia konv. . . 1004 1

do. 1898 1904 do. 1903 1004 Hirsch, Kupfer... Hirschbergergeder 1034

Hochofen Lübeck 1034 1.

Höchster Farbw. . 1031

Hohenfels Gewsch. 1035 1.1 Hohenlhew. ukv. 29 19064 12

Hörder Bergwerke 1654 Hösch Eisen u. St. 1004 Howaldts⸗Werke. 109211 Humboldt Masch. 10935

10633 1

238 22 ß dt

Hüstener Gewerk. 1924 1. Hüttenbetr. Duisb 1004 1

Ilse Bergbau ... do. 1912 unk. 19 1004

1094 1

Jessenitzstaliwerke 10217 1.1.7

Aschersl. .. 100

do. do. 1924 1 König Wilhelm.. 10942 1.1.7

do. do. 1621

Königin Marienh. 100 141

do. do. Königsborn ..... 102 Gebr. Körting... 1934 do.

Körting's Elektr..

Kref. Stahlw. uk. 21 10311 Fried. Krupp 1893 1004 do. do. 1998 Kullmann u. Ko. 10931 Lahmeyer u. Ko. 1634 do.

Laurahütte ......

1092147 1.1.7

1004 1.1.7

1003 13.

o. e Ledf. Eycku.Etr i. 1095 f

Leonhard, Brnk. . 108 41

do. unk. 17 103 4

Leovoldgrube .... 1024 Lindenb. Stahl 10 1024

Ludw. Löwe u. K. 10347 1.1.

do. do. 1004 Löwenbr Hohensch 10217 Lothr. Portl⸗ Cem 1921

Magdb. Allg. Gas 1034 11.7

do. Bau⸗ u. Krb. 103 1 do. Abt. 11, 1 '; do. Abt. 13, 14

do. Abt. 15 Mannesmannr ..

do. 1913 unk. 18 109

Varl.

uer. .. 1955 Mass. Bergbau .. 104 Mend. u Schwerte 1 Mix u. Genest. . . 1 Mont Cenis. .... 1 Mülheim Berg Müs. Br. Langendr 1

Neue Bodenges. . 1 do. do.

do Photogr. Ges. 1

do. Senftenb Kohle 1

Ndl. Kohlen ..... do. 1912 uk. 161024 Nordd. Eiswerke. 1031 Nordstern Kohle. 109314

Neisholz Papierf. 193 131 Rhein. Anthr. K.. 10924 1.1. do. Braunk. 05 102 4 14.10

do. do. 09 1

do. El. u. Alnb. 1

Rhein. Metallw. Rh. ⸗Westf. El. 06 10241

1

do. 1811 unk. 17 10247 do. 1905506 1024

do. Westf. Kalkw. 10851 do. 1897 10341

do. 102 17 1.1

Rhenania, ver Em. 1905

Rieb Mont 12 uk. 18 102 1 1.

Röchling Eis. u. St 103 4

Rombach. Hütten 103 41 do. 1000 61924

a 1. do. 408 M 1021 1.1

Rütgerswerke iker Steink. . 1003

91 10904.

1912 unt. 17 1091 1.5 Saar u Mosel gw

Sächs. Elektr. Lief. 105 1411 Sãchs. Thür. Rrtl. 103 1 Sarotti Schok. 12 109235 G. Sauerbrey. M. 1093 44 Schalker Gruben 10991

8

do. 1303 100 Scheidemdl ukv 13 1

Schl. Elektr. u. Gas 103 44 ve

zermann Schött. 103 47 Schuckert El. 98 39 1934 do. Do.

do. do. do. 1915 unk. 18 19247 Schultheiß⸗Br. a5 1984 do. 18921054 Schul zz⸗Knoaudt. . 1921 Schwabenbrãu. . 102 13 Schwanebeck Zem. 1031 Seebeck Schi sw. dz 5

181

2 *

10 2 5 1 / 2 .

1 1

8

8

1

.

1.

. 2

]

325

1 1 5 1 1 1 4 4 1 1 rsch. 4.10

J 5 1 1 1 1 1 511

1

110 S856, 50 6 1

J ö . J 1

.

1. 1. 1

1. 1. 1. 1. 1. 1. . 1.

1. 1.

5 zo ga a0 s g7 od 33 oo s gi o 6 g3 10 3s do s job do s sg6 S 6 gg ob 97406 o dob 35 0 e gg gob e g bo d 88615 6 gg. jg 386860 8 31,006 es 15 6

g6 106 28 0 6 36 60 6 5. g6 28 6 92) 5b 7 9 25 s 897606 g ob e 85.96 6 g5 v0 d g65, oo G

l 25ebB

86. 10 6 3, 0 6

gs 0 s es sos 6 16h tog ho tz

987.256 9b, 00 6

gg 2s e gs oo 8

89,090 6 100, 00h 97, 306 97,50 6 98, 10 6 96.25 6 95,00 6 98.30 6 86, 50 6 986,00 6 35506 9865, 256 6

Wilhelm shütte .. Sech.⸗Kriebizsch. 10931 1

do. do. utv. 17 10931 Zeitzer Maschinen 1931

do. do. 103 17 1.1.7 Zellstoff. Waldh. 10211 1 do. 1907 1054 1 do. 1908 1024 1.6.12 Zoolog. Garten 00 1004

do. do. 1004

955

Elekt. Unternehm. Zürich 103 4

Grängesberg .... 103 42 Haidar⸗Pacha⸗ Naphta Prod Nob. 109 4! do. do. Russ. Allg. Elekt. 6 19 do. Röhrenfabr. . 10065 do. Zellst. Waldh. 1 1410 Steaua Roma 5 5 1.5.11 103406 Ung. Lokalb. S 14 1.1.7 90 906 do. do. 8 versch. 66. 00 Victoria Je v

Ser. A- C ut. 17 1105

4.16

* io o e

101, 40b 6 8989,50 G 100,70 6 100, 756 968. 50 6 94, 50b 6 102,80 6 go, g0b 86, 00 6

86, 80b

——

1.1.7 899, 20h

Versicherungsaktien.

Allianz 1650b 5

Concordia, Lebens⸗Versich⸗Ges. Cöln 10006 Deutsche Lebens⸗Versich. Ges. Berlin g30b 6 Frankfurter Allgemeine Versich⸗Ges. Z220b6 RNordstern, Lebens⸗Versich.⸗Ges. Berlin 380065 Nordstern, Unfall- und Altersversich⸗Ges. 1060 Preußische National Stettin 17006

Union Hagel⸗Versich⸗Ges. Weimar 139056 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 22120

Be ugsrechte. merzbank 5, 10b 6

Iz 9nur Dam CEnryu Azow⸗Don⸗Com

Berichtigung.

4 ] ga. Vorgestern: Chem. Fabr. Grünau 1706.

Fonds⸗ und Akttienbörse. Berlin, den 7. Januar.

einheitliche Tendenz. Anfänglich war die Valtung ziemlich sest, dann trat eine Er⸗

more⸗Ohiobahnakttien ein.

festigte sich die Tendenz von

Tabakaktien auf Anregung de Börse. Der Geldmarkt war leicht.

Berlin, 6. Januar 1914. Markt⸗ preise nach Ermittlungen deg König⸗ lichen Poltjeiprästdiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte 1629 , 15,80 4. Mals (mixed), geringe Sorte —— 41, —— 44. Mais (runder),

ute Sorte 15,00 M, 14.60 Æ. Richt⸗ stroh 5.00 S6, 4 80 d. Heu 7,60 AÆ, 6,40 M6. Markthallen⸗ preise. Erbsen, gelbe, lum Kochen 5090 M. 34/00 6. Speisebohnen, weiße, 60,0090 „, 35,00 M*. Lin sen S0, 60 6, 36,00 . Kartoffeln (Klein handel 7,00 M, 4 00 Æé. Rindfleisch von der Keule 1 Rg

Bauchfleisch 1 Rg

Schweinefleisch 1 Kalbfleisch 1 4, Hammelfleisch 1 E Sp, 1,

Butter 1 kg 3,00 SM, 2,40 4.

60 Stück 7,20 S6, 4, 0 . 4

1 kg 2,50 M, 120 S6. Aale 1 3,20 4M, 1,60 ƽ. Zander 1 Rg 3,20 A, 1640 . Hechte 1 Rg 2, S0 Mn, 1,40 . Barsche 1 Rg 2,20 M, 1,00 MS. Schleie 1 kg 326 , 1,69 A. Bleie 1 kg 1,60 Mα, , 80 06. Rrebse 60 Std 30, 00 Æ, 3, 00 .

g 8

*

Die Börse zeigte heute eine nicht ganz

mattung auf den Rückgang der Balti⸗ Später be⸗ neuem, namentlich waren Schiffahrtsaktien fester. Lebhafteres Geschäft herrschte in türkischen Wiener Der ö notierte unverändert 31 9.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Eröffnung des Landtags. Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Bekanntmachung, betreffend einen freiwilligen Beitrag zu den Kosten der Verstärkung des deutschen Heeres. Mitteilung, betreffend die Blätter, die für Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister bestimmt sind.

Erste Beilage: Uebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1913 bis 31. Dezember 1913

und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

. betreffend die nächste Vorprüfung für Forst⸗ eflissene.

Bekanntmachung, betreffend die Verlosung der 4 proz. Prioritätzobligationen der früheren Braunschweigischen Eisen⸗ bahngesellschaft.

Erste Beilage:

ö

Berlin, den 8. Januar 1914.

In 9 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. De⸗ zember v. J. fand heute mittag 12 Uhr im Weißen Saale des Königlichen Schi ee die feierliche Eröffnung des Landtags der Monarchie statt.

Der der Eröffnung vorausgegangene Gottesdienst begann 6 die Mitglieder der evangelischen Kirche um 11 Uhr im Dom. Für die Mitglieder der katholischen Kirche wurde um 111 Uhr in der St. Hedwigskirche eine Segensandacht ab⸗ gehalten

Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die Mit— glieder des Landtags im Weißen Saale in dem mittleren, dem verhüllten Throne gegenüber belegenen Raume Aufstellung. Für das diplomatische Korps war die Tribüne auf der Kapellenseite des Weißen Saales bereit gehalten.

Sobald die Aufstellung beendet war, erschienen die Staatsminister unter Vortrltt des Präsidenten des Staats⸗ ministeriums, Reichskanzlers Dr. von Bethm ann Hollweg und stellten sich links vom Throne auf. Der Präsident des Staatsministeriums verlas nunmehr die nachstehende Rede:

„Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtags!

Von Seiner Majestät dem Kaiser und König zu neuer Tagung entboten, treten heute die beiden Häuser des Landtags zusammen, um gemeinsam mit der Staatsregierung für das Wohl des Landes zu arbeiten.

Die Staatsfinanzen befinden sich auf dem Wege völliger Gesundung. Das Etatsjahr 1912 hat einen Ueberschuß von 29 Millionen Mark ergeben, dem noch eine Rücklage von 173 Millionen Mark für den Ausgleichsfonds der Eisenbahn⸗ verwaltung hinzutritt. Der Staatshaushalt für das laufende Jahr, in dessen Voranschlag zum ersten Mal wieder Einnahmen und Ausgaben im Gleichgewicht standen, läßt gleichfalls befriedigende Ergebnisse erwarten. Neuerdings ist zwar, dem Gange des Wirtschaftslebens folgend, ein Nachlassen in der Entwicklung der Staatserträgnisse bemerkbar geworden. Der Haushalt ist aber derart gekräftigt, daß auch in dem Voranschlage für 1914 die Ausgaben in den Einnahmen ihre volle Deckung finden und für den Eisenbahnausgleichsfonds noch eine angemessene Rück⸗ lage vorgesehen werden kann. Dabei sind die Fonds für außer⸗ ordentliche Ausgaben so reichlich ausgestattet, daß eine erwünschte Stärkung des Industrie⸗ und Arbeitsmarktes durch Staats⸗ aufträge ermöglicht ist. ;

Dem Vorgehen des Reichs entsprechend, konnten etats⸗ mäßige Mittel für die Aufbesserung der Besoldung einzelner Beamtengruppen bereitgestellt werden. Es wird Ihnen des⸗ halb ein Gesetzentwurf zugehen, der für den geringer besoldeten Teil der Unterbeamten sowie für die Assistenten und die mit dieser Besoldungsklasse zusammenhängenden Beamtengruppen Gehaltserhöhungen vorsieht.

Berlin, D

Für die Erweiterung und bessere Ausrüstung des Staats—⸗ eisenbahnnetzes sowie für die Unterstützung von Kleinbahnen wird Ihnen auch diesmal wieder eine umfangreiche Vorlage unterbreitet werden.

Die wirtschaftliche Entwicklung und die sie begleitenden Verschiebungen in der Bevölkerung haben vielfach zu un⸗ befriedigenden Zuständen in den Wohn⸗ und Unterkunfts⸗ verhältnissen der minderbemittelten Schichten geführt. Durch den Ihnen zugehenden Entwurf eines Wohnungsgesetzes sollen die gesetzlichen Grundlagen für eine nachhaltige Verbesserung dieser Zustände geschaffen werden.

Die Jugendpflege hat sich auch in diesem Jahre erfreulich entwickelt. Zu ihrer weiteren Förderung sind die im Kultus⸗ etat eingestellten Mittel nicht unerheblich erhöht worden.

Auf dem Gebiete der Verwaltungsreform sind die Arbeiten

so weit fortgeschritten, daß die bedeutsamste der beabsichtigten

Vorlagen, der Entwurf einer umfassenden Novelle zum Landes⸗ verwaltungsgesetz, Ihnen mimmehr zur Beschlußfassung vor⸗ gelegt werden kann. Dieser Reform dienen zum Teil auch die Vorschläge, die für die Verbesserung des Abgabenwesens der Gemeinden und der weiteren Kommunalverbände in Aussicht genommen sind. Daneben soll die gesetzliche Ordnung des Kommunalabgabenwesens in zahlreichen Einzelheiten nach den Bedürfnissen des praktl hen Lebens und den Hinweisen der Rechtspre hung fortgebildet Ider der veränderten Rechtslage ent⸗ echend ergänzt werden. Im Anschluß an die Novelle zum Landesverwaltungsgesetz wird Ihnen ferner ein Gesetzentwurf über die Feststellung von Zuständigkeiten im Volks- und Privat⸗ schulwesen zugehen.

Der im Vorjahr nicht mehr zur Verabschiedung gelangte Entwurf eines Ausgrabungsgesetzes wird Ihnen wiederum vor⸗ gelegt werden.

Eine Neuordnung des Rechtes der Familienfideikommisse ist geboten, um an Stelle des bestehenden unübersichtlichen Rechtszustandes ein einheitliches, der Entwicklung des Wirt⸗ schaftslebens entsprechendes Recht zu setzen. Ein zu diesem Zweck aufgestellter umfassender Gesetzentwurf, der sich auch auf Familienstiftungen erstreckt, wird Ihrer Beschlußfassung alsbald unterbreitet werden.

Schließlich wird Sie der Entwurf eines Grundteilungs⸗ gesetzes beschäftigen, das dazu bestimmt ist, der unwirtschaft⸗ lichen Zerschlagung ländlicher Grundstücke entgegenzutreten, auf der anderen Seite aber die Teilung solcher Grundstücke zur Förderung der inneren Kolonisation zu erleichtern.

Meine Herren! Es sind hiernach gesetzgeberische Maß⸗ nahmen von großer Tragweite für das Wirtschaftsleben und den kulturellen Fortschritt unseres Volkes, die neben der zeit⸗ gemäßen Reform unserer Verwaltungseinrichtungen den Gegen⸗ stand Ihrer Beratungen bilden werden. Dank den gemein samen Bemühungen der Großmächte ist der Weltfriede, dessen Störung auch unserer nationalen Wohlfahrt die schwersten Wunden schlagen würde, erhalten und gesichert worden. Auf dieser Grundlage wird auch Ihre Arbeit, meine Herren, eine nutzbringende sein und dem Vaterlande darauf können wir vertrauen zum Segen gereichen.

Indem ich Sie im Auftrage Seiner Majestät willkommen heiße, erkläre ich auf Allerhöchsten Befehl den Landtag der Monarchie für eröffnet.“

Hierauf brachte der Präsident des Herrenhauses von Wedel⸗ Piesdorf das Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und

König aus, in das die Versammlung begeistert einstimmte.

2s Chtlpre his

Abends.

2

sekretär, Rechnungsrat Henkel zu Berlin-Steglitz und Eisenbahnwerkstättenvorsteher a. D., Rechnungsrat Harting zu Bückeburg den Roten Adlerorden vierter KLlasse,

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat von Jagow den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Oberstleutnant a. D. Kuntze,

5911

.

ö ze, bisherigem Zweiten Stabsoffizier beim Kommando des Landwehrbezirks Halle a. S., dem Oberstabsarzt Dr. Burg hagen, Regimentsarzt des 2. Thüringischen Feldartillerieregiments Nr. 55, und dem Post⸗ sekretär a. D., Generalagenten, Oberleutnant a. D. Jahn zu Guben den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtrat, Rentner Müller zu Höxter, dem Ober⸗ stadtsekretär und Leihhausrendanten Heinen zu Düsseldorf und dem Zollsekretär a. D. Stöhr zu Stettin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kassenassistenten a. D., Gerichtssekretär Präckel zu Wiesbaden das Verdienstkreuz in Gold,

dem Kirchenältesten, Altsitzer Otto zu Podanin im Kreise Kolmar i. P. das Verdienstkreuz in Silber,

dem Schloßkastellan Boyn zu Lübgust im Kreise Neu⸗ stettin und dem Fabrikmeister Rom boy zu Hamborn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem bisherigen Gemeindevorsteher Schulze zu Malz im Kreise Niederbarnim, dem Gerichtsdiener 4. D. Schwethe lm zu Osnabrück, dem Schriftsetzer Gabel zu Berlin, dem Packmeister Peil zu Cöln⸗Kalk, dem Werftmeister Bücher, dem Ziegelei⸗ meister Tünsmeyer, beide zu Ramersdorf im Landkreise Bonn,

den Maurerpolieren Voigt zu Atzendorf im Kreise Merseburg,

Beier zu Nieder Falkenhain im Kreise Schönau, Krain Alt Schönau im genannten Kreije und Weitert zun neundorf im Kreise Löwenberg, dem Fabrikograr - Romboy zu Hamborn und dem Arbeiter Andresen zu Hadersleben das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Vizefeldwebel der Landwehr Thu rk zu Cassel, bisher im Infanterieregiment von Wittich (3. Kurhessischen) Nr. 83, dem Drehermeister Lenzing zu Rheine im Kreise Steinfurt, den Fabrikmeistern Krengei zu Cöln⸗Sülz und Röseler zu Cöln⸗Boyenthal, dem Haushälter Schulz zu Sorau N. L., dem Kutscher Schiel zu Erfurt, dem Fabrikmaschinisten Völkner, dem Dreher Arenz, beide zu Ramersdorf im Landkreise Bonn, den. Schlossern Dietrich und Richter zu Schkeuditz im Kreise

serseburg, dem Maurer Schoeber zu Leung im genannten

Kreise, dem Härter vom Wege zu Epscheid im Landkreise Hagen, dem Packer Wolf zu Rheine im Kreise Steinfurt, dem Guts⸗ schäfer Rattke zu Leuthen im Kreise Sorau, den landwirt⸗ schaftlichen Arbeitern Esser zu Altdorf im Kreise Jülich, Oelmann zu Winkelstedt im Kreise Salzwedel, Brünger, Gießelmann und Riepe zu Eickum im Landkreise Herford, dem Werftarbeiter Dietz zu Bechlinghoven, dem Magazinarbeiter Behr, dem Sackmagazinarbeiter Kurth, beide zu Limperich, dem Brennereiarbeiter Gerwing, den Fabrikarbeitern Knipp und Otters bach, den Werftarbeitern Frings und Rütt, sämtlich zu Niederholtorf, dem Werftarbeiker Bier, dem Brennereiarbeiter Graf, dem Zementfabrikarbeiter Klein, den Ziegeleiarbeitern Thie sen und Tüns meyer, sämtlich zu Küdinghoven, dem Werft⸗ arbeiter Horn zu Beuel, den Fabrikarbeitern Kissener und Schmitz, beide zu Ramersdorf, sämtlich im Landkreise Bonn, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Wäscher Bur gunder zu Beuel im Landkreise Bonn die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Geheimen Oberbaurat Bockhacker, Sektionsvorstand im Reichsmarineamt, und dem Marineintendanturrat, Leutnant d. L. a. D von Hertlein, Mitglied der Marineintendantur Kiel, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: der zweiten Klaffe des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael, letzterem; der Königlich Bayerischen Landwehr⸗ dienstauszeichnung zweiter Klasse.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legationsrat Zimmermann den Stern zum . Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe,

ö Flügeladjutanten, Oberstleutnant Grafen von So den, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Oskar von Preußen, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone,

dem Pfarrer Schwerdtfeger zu Kolmar i. P., dem Dr. Julius Wolff zu Berlin⸗Friedenau, dem Seminarlehrer Radler zu Elsterwerda, dem Gerichts kassenrendanten a. D.,

Rechnungsrat Wollenzien zu Berlin⸗Friedenau, dem Polizei⸗

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Von einem ungenannten Deutsch⸗Amerikaner sind als Bei⸗ trag zu den Kosten der Verstärkung des deutschen Heeres 3060 66 eingesandt worden. Der 2 ener hat dabei gebeten, den Empfang im Deutschen Reichsanzeiger zu bestätigen, was hiermit unter dem Ausdruck verbindlichen Dankes geschiehi.

Berlin, den 8. Januar 1914.

Der Staatssekretär des Reichsschatzamts. n

8 3