1914 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

; waren ; nenen icht hinrei = ilit mit ein stizkeit bis zu 1200 Kg auf das Quadratzentimeter zu kommandieren: den Ritim. Bonn d. 1. Ulan. Regtg. Kaiser J R. Großherzog Ferdinand von Toekana, ann. (ch, B. Karte des Deutschen Reichs 1: 100 00 Ausgabe A enn rig K . T3. J 2 53 16. f = Gaetechnik haben sich Silitrohre bereits be.

. . . ; j veränderlich. Eine befriedigende Lẽsun Wilbelm I, König von Preußen, zum Kr. Min. unter Enthebung Leuchsenring (27), Komp Chefs im 18. Inf R. Ludwig (Schwarzdruch: über die von den Provin alrentenbanken seit ihrem bon Gihnun kan bin ö. ** lenstoff herbei Täbrt, die in dielsem Zweck in ner ange Rs ju? m bergeftesst von d. Stellung als Esk. Chef; erdinand, Amthor (13), Komp. Chef im 21. Inf. R. 2 Nr. 101 Eibt * Nr. 196 Briesen ffräher Rehden Bestehen bis zum 1. . 1913 ausgegebenen und k von Roblenoryd 34 i,. . und sich durch ö unvergleichliche Gasdichte empfeblen sol en. zu versetzen: den Oblt. Straub d. 8. Chev. Regts. zum Stabe r F Mecklenburg ⸗Sch B . 13 68 ꝛ— 71 1 9. ö aus ge losten Rentenbriefe. erhitzt wurde. Das Ergebnis war eine bobe Feuerfestigkeit, ein gleich. Das speylfische Gewicht des Sihts beträgt nur wenig mehr als das dleses * . . zum 1 2 z ; Inf. . 98 1 = = ; 53 boher elektrischer 4 . , , Ver Zweieinhalbfache des Wassers. zu befördern: zu Majoren die en Rauchenberger Reats. C. Karte des Deutschen Reichs 1: 100 000 Ausgabe B An Rentenbriefen sind bis . änderung unterworfen werden konnte, fiseßt estãndigkeit gegen G Kom. d. 1. Inf. Brig. Schoch (s), Rom. d. J. Inf. Brig, ; ö. Bezeichnung 1 1.8 den Einfluß der Luft. t wird das Silit in drei ver⸗ hrsw

Schoch (6) Kom. d. 4. Inf. Brig, Üsselmann (ä) Kom. d. 5 B Ca (Buntdruck): ne , nnn, m. ö einmal für elektrische Wider. ; Gerte esen. ö . X Feldart. Brig, Clauß ), Kom. d. 6 Inf. Brig. Re di C63), . Nr. 130 Pr. Stargard, Nr. 385 Heiligenstadt, ; der in Amlauf tände im allgemeinen, wenn es auf besonders hobe Belastungen In Italien müssen etwaige Beschwerden über die Be= Tem. d. 3. Inf. Brig. Maunz (2), Kom. d. 15. Inf. Brig. 164 Marienwerder, A419 EGschwe . . ausgelost i kurzer Dauer oder längere Belastungen von erheblichem Betrag an. rechnung des Gingangszolles, wenn bei Poflhacketen es sich Beeg (10), Dir. d. Art. und Train. Depots, diefen Über zahr, Ib l Nordhausen, 163 Neuenburg. . Provinzen geset kommt, mweitens für elettriche Heizwiderstände big zu 1100 Grad, nicht um reine Rechenfehler handelt, von den rmpfängern bei der Reuter (I), mil. Mitglied d. Bayer. Senats 6 Reich Mil. Gericht, 131 Stuhm, 46. 6. drittens als feuerfeftes Material, das besonders jähe Temperatur- . der Sendungen erhoben werden. Bei Poltpaketen mit [ 2 , J. 6h ft * 9. n ; schwankungen * soll. Dr. Egly bat nun * , . Arten . kõnnen 1 . . e,. , . „Stabe d. 1. Inf. Regts. König Polig;zta Stabe d. D. Topographische Uebersichtskarte des Deutschen Reicht t⸗ u. Westpreußers 58 371 630 32 867 8066 235 5 des Silit genaue Prüfungen vorgenommen, die recht günstig ausge. und den Zollsatz, auf Grun deren die Verzollung statt⸗ 11. Inf. Regtg. von der Tann, Meyer 13 b. Stabe d. 15. Inf. Königreich Preußen. ö 1 6 9. ö . a. 34 o/o 346 0ͤ0 - fallen . Von der ersten Sorte wurden Röhren verichiedener Art, finden soll, vorschreiben und gleichzeitig für den Fall einer Regts. Großherzog Ferdinand von Toekang, Li st (4), Kom. d. Landw. 8er nt ma ch un ; auf Grund des Ges. 50 033 400 O65 500 ' guch Ringe und andere Formen erprobt. Es ist hervorzu bäöberen Tarifierung verlangen, daß ibre Richtigkeit von Amts Ber. 1 München, zu Oberstlis, die Majore Stau bwaffer (3), 46 ö Nr. 1 Memel, Nr. 66 Thorn, vom 7. Juli 18919 b. 4 00. b. 4 0 ; beben, daß auch die Sicherkeit gegen Bruch recht bedeutend ist, wegen nachgeprüst werde. Den Wortlaut des zu diesem Zweck in Bats. Kom. im 2. Inf. R. Krenvrinz, v. Rücker (2), Bals. In Neubearbeitung sind fertiggestellt und an die Karten« 2 Vaaschken, 5857 Kauernik, 2 651 325 1, da das Silit ein Belastung bis zu 800 Kg auf ein Quadratzentimeter die Zollinbaltzerklärungen niederzuschreibenden Vermerks können die Kom. im 3. Inf. R. Prinz Karl von Bayern, Mieg (1), vertriebsstellen übergeben worden: 5 Rossitten, 6569 Friedrichshof. auf Grund des Ges. verträgt. Dem Material wird eine vielseitige Verwendung voraus- Absender bei den Postanstalten erfahren. Wird bei dieser Nach⸗ . 49 Marienwerder, ! vom 8. Juni 18965 2850 150 . gesagt, z. B. als Widerstände für Blitzableiter, als Sicherungen gegen prüfung die Taxierung des Zollamts als richtig befunden, so wird, Toskana, Dietl (). Bats. Kom. im 21. Inf. N. Groß⸗ . Meßtischblätter 1: 2 000 . . eberspannung, als Widerstãnde für Schaltvorrichtungen in größter wenn der Unterschied zwischen der ursprũnglichen oder herichtigten herjog Friedrich Fran LI. von Mecklenburg Schwerin, 335 Dtsch. Thierau, Nr. 633 Schmolainen, E. Topographische Uebersichtskarte von Mitteleuropa 2 Schlesien. . J 110282 445 99766 800 56 Mannlgfaltigkeit uswm. Eine besondere Beachtung erfährt der Vorzug Taxe des Zollamts und der vom Absender vorgeschriebenen Taxe nicht KHartmanr (6). Kom. d. 1. Fußart. Regts vakant Bothmer, zu 401 Lichten eld, S353 Frankenau, 1: 300000: . a. 3 og a. 34 oo des Silitgs für die Verfertigung von elektrischen Heizkörpern in der mebr als 2 Fr. beträgt, das Paket dem Empfänger ausgebändlgt und

.

Bats. Ftom. im 16. Inf. R. Großherzog Ferdinand? von

*

Majoren (üherzäbl) die Hauptleute Neuber (30), RTomp. Chef 472 Lichtenau, 716 Mohrungen, auf Grund des Ges. 9123 555 1514775 Form von Stäben und Röhren, denen beliebige Maße gegeben werden der Zoll vom Absender eingezogen, bei böberem Unterschled aber das im Inf. Leib R., Lochner (10), Kemp. Chef im 2. Inf. R. Kron⸗ 474 Grünwalde, S0 2 Sonnenborn, Blatt Pilsen, Blatt Nũrnberg. 69 7. Juli 6 b. 4 9 b. 40l0 ; können. Die Abstufungen des Widerstands können innerbalb der beiden Paket ohne weiteres nach dem Aufgabeort zurückgesandt.

prinz Hartmann (26), Couturier (32). Komp. Chefs im 4. Inf. 475 Bartenstein, S803 Locken, Alle Bestellungen auf Karten sind an diejenige Vertriebsstelle ju 224 925 ö Grenzen von 200 und etwa 20 900 Ohm geschehen. Hier wird die Frage Eine Gewähr für die genaue Beachtung der vom Absender vor- R. König. Milbelm von Württemberg, Roeder (4), Komp. Chef 647 Wusen, S94 Jenkendorf, richten, in deren Bezirk sich der Besteller befindet auf Grund des Ges. einer Verbilligung des Betriebs neben größter Dauerhaftigkeit den geschriebenen Zollbebandlung übernimmt die stalieniche Postverwaltung im 6. Inf. R. FKaiser Wilhelm, König von Preußen, Ralla (ö), 548 Wormditt, S896 Osterode, ö ö 825 Ausschlag geben. Für die Verfertigung feuerfester Körper wird ein nicht.

8. ; 582 Kau her (35). Komp. Chess im 7. Inf. R. Prinz Leopold, Etz e * , ö Berlin, den 5. Januar 1914. vom 8. Jun 1896 etrichswalde, art i Abteil der Köni Tandegau me. ? . S3 817 870 55 014315

ö Kartographische Abteilung der Königlichen fnah Brandenburg 21 ö. ö

von linicki, 8. 388 c t dl n. . auf Grnnd de e p 64. Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Ottober bis Dezember 1913 . nach Wochendurchschnitten.

1000 kg in Mark. (BPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 16 43 00 18 622 670 a. 37 6/o a. 38 0/0 Durchschnittspreise von Getreide im 4. Vierteljahr 2045 9 . . p. 3 . Plãtze und Sorten. 318. 20 25. i., 3.8. 10. 165. 17.2. 24. 29. ; Okt. Okt. Okt. 1. Nor. Nov. Nov. Nov. Nod.

549 Migehnen, 550 Raunau, 552 Gallingen, 630 Sommerfeld, 632 Arnsdorf,

ol), Komp. Chef im 8. Inf. R Wrede, Lang (ils, Komp. Chef im 10. Inf. R. König, Schaaf (29), Komp. Chef in 11. Inf. R. don der Tann, Reiser (21), Komp. Chef im 18. Inf. R. Prinz Arnulf, Wally (1), v. Haasy (E23), Komp. Chefs im 16. Inf.

1171 Heinrich dorf. Generalmajor und Abteilungschef. vom 7. Juli 869i] b. Toso

86 130 auf Grund des Ges.

Sachsen. . 66 .. 950 f ü Juli / in i . i a. 36 o

Zusammenstellung der für den Juli / Oktobertermin 1913 durch die Rentenbanken erzielten Ergebnisse. are n r gg. 12608 656

Bis 1. Ottober 1913 Jeinschl] sind an Renten übernommen Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten Die Frapit a- vom 7. Juli 1891 6 0

lien, welche ; ; An . 2 auf Grund des Ges. u 'sio des Betrages der in Rentenbriefen een, Die aus · 6h mn vom 8. Juni 896 . Berlin. . n,, Summe . . gelosten 6. dem . Reggen, guter, gesunder, mindestens w,, ö . DJ . vollen Rente zu i, , . bis l18Sfachen Se 5 Hannover.. k 2 e 3 15910 5717 157,33 15491 155,80 156,75 158 81 15927 159 0 8 trage derRente . a. 3 o/o 340 Weizen, guter, gesunder, mindestens

vom S. un 15h JJ

Bezeichnung 43 ü an Summe bar kapitalien

dio 3 sind bis 1. Ottober an g Staat auf Grund des Gef. ; 166 155 37 35 755 g das . iss 69 184 32 181 85 183 67 18325 184 833 16720 189 17 19097 192 581 180 52

der 8 B vollen sãmtlicheer Kapital⸗ der 1913 kassẽ ein. vom 7. Juli 1891 b. 4 0so 40 Hafer, guter, gesunder, mindestens des Betrages für die Cay 1. nr fangen r biin, . 16837 156 30 156 83 157,60 159,67 155,83 155, o0 155, 60 155 os

a. b. der vollen Renten Renten ; igt auf Grund des Ges. Nentenbank nn, ,,, pom 8 Jun h

aus der ö. den Rente (5 oo) . resp. brieffe 0 n enten. Welen, Pfälzer, amerik, rumän. 3 . w Staats kasse . (ax o/o 2 eingezahlt betragen pbriefen ver- 3 Westfalen u. Rhein⸗ mitte 23 8 269 218575 22000 22094 220,94 223651 224353 223 pflichteten . langt haben, nnn, 30 791 370 Hafer, badischer, russischer, mittel. 50 177363 6 53 175363 174 00 173 53 172 31 173 25 enn, . 3*0 a. 34 o Gerste ] adische, Mfalzer, mittel 25 176 25 176.35 1758. 35 176 25 176 35 176 55 175 390 175 35 . . * 6 16 2 . 6 23 auf Grund des Ges. s 35 7721610 te J Futter, mitte? 13 50 13 50 135 132 55 1535 Ss, 13 55 13 3 133 35 136 75 vom 7. Juli 1891 40 b. 4 0/0 Mais, La Plata. mittel 133. 152, 15 150 50 149 00 149 50 149 25 148, 50 149 25 182350 Königsberg 35 3 504 3822 S2 575 S2 575 1669 665 S4 244 668, ö 431 9 ĩ . 35 570 525 Wien.

80 * 310 57 156 g daz] Mannheim.

Staats⸗ spitzen) Abfindungen gekündigt Roggen, Pfãlzer, mittel.

166 25 166 25 165 00 163,50 16375 16375 16375 164381

Nummer

8 86 c L b,

Breslau 844 ? 18 600 15 500 162 22, 15 762 222 32 0530 15891 auf Grund des Ges. - Roggen, Pester Boden... 14992 145 35 150 91 151, 23 151.38 151 90 1519. 15116 . Berlin K 80 20 3680 3680 S0 415 S0 415 1367241 S1 782 24 309 517 230 vom 8. Juni 1896! 1950 We en, * wd 2 * 2 30 292 83 291 2. . . 659 . 36 16 29531 2383 . 3 Magdeburg, und zwar; . zafer, ungarischer l... 140 60 139 0 356 65 13378 135765 135 51 13379 133 37 135 74 135 74 13575 13537 . aus der Provinz Sachsen. 3817 283 3648 139 125 139 125 2322 333, 141 447 3327, 906 17 413 475 Hessen⸗Nassann .. 6289 500 3787 2501 925 erste, slowafische. 066,70 156 82 159 39 15 33 534 153 22 12937 137 91 13719 15633 156.35 15273 18271 1323 85

. Dannover 2. . 1794 52: 34 530 39750 136 66 s⸗ 39 886 66e. 2033 18 54 06360 4698 ö a. 39 ol Mais, ungarischer. 140 60 137 35 317 132,35 130 67 128 17 125 15 130.8 134 0s 135, 7a 135,6 136 o 136,7 Münster, und zwar: auf Grund des Ges. 2448 183 900 Budapest. . . .

aus Westfalen und Rhein. vom 7. Ʒult 155i b. 00 Roggen, Mittelware . 133 os 137 92 137431 14 sz 149 14 130 30 139 85 1333 19 31 133 8

provin; 7 59 2 2 56 1200 975 2175 13711 236211 941 180 430 117450 . . W J . 151 17 151 2 17948 18. 83 51 184 29 1345561 153 51 185 30 6 157 33 18539

aus der Prop. Hessen⸗ Nassau 1550 . 50 e 35 355 auf Grund des Ges. ; 132 91 133 51 133.53 133 54 133 65 133 84 133 59 133,57 133, 75 133 54

. ö. . . 1

K c & -=

J

osen 9 746 260 625 vom 8. Juni 1896 8e. Futter / ; 16 89 11520 11522 115 5. 32 115 31 115 35 115.34 115 41 115 55 116, 15 11777 . n Pos da 604 560 S 614950 . O ö aus der Provinz Poœoumern 4186 185 90 ; 13 84 13 845 673 14518 570 325305 . 560 6144 de ssa. * 2. . . * der 2 Schleswig⸗ ö 2 KJ a. 3 oo Roggen, i se7 Eg das .. 102 38 103 53 102 36 192,71 105 69 1094 57 10544 10985 32 105 99 10478 19369 193 68 1035 Holstein 37 254130 23548 420 56 160 21 725 A1 875 401 20 212276 20 23896 435 7* 3 auf Grund des Ge f 13 450110 2314 315 11165 25 Weizen, Uta, 376 Eg das h. . 135 20 13335 13265 130. 38 130, 82 133, 90 139 57 141, 10 136 94 135. 42 135 20 135 20 ? ? 7—— 7 57 T5 ö * * J —— rr, Dm 77 7 r 737 F535 * 2 65 837 57 vom * Juli 1891 b. 4 0 . ö b. 4 0 / Ri . ? . .

23 4133 80 23 7134 5 492 70 8065 6 510 583 740 590 310 6 950 133. 7 597 280 13 19 * 39 5 109 335 6 007 50 8 493 So 2 5 4188 5 Roggen, 71 72 kg 6. hl . ? 128 63 128 20 5 3809 5 5 5 12404 3 38 120.10 112 2 I 12 01 117 04 16 82 16 04 34 585 58 515 90s 57058 53 789 3401 6 577870528 155 23570 auf Grund des Ges. . Weizen, 75s76 kg das MN... 241 141.43 13782 137,560 138 25 138,80 139. 79 145373 147,01 1241 12067 1380 4585 58 515 g08 57058 3 636577870528 155 2357 rin s r, f 3955 3975 Fern

134 33 130 12 23,45 116 24 . 113,13 k 8841 102.24

6 aus den früheren Uebernahmeterminen.. 140 761 205322 421 so 1 337183 40 80 10d 23 2 20 u 3 2 Außerdem j ö . k ö J 65 ,, 0 k ö Roggen ] lieferbare Ware des) . 15 155 77 1558. 1533 986 2 33133 161.88 151 97 151 385 18153 6 . 1453 99 416 2 übernommen und 66 die 9 Pommern.. 45 285 990 29757735 5 528 25ᷓ Weizen J laufenden Monats 4 . 22323 213 63 20 206 36 204,36 208, 98 208 90 210,92 210, 57 214 84 214. 60 31 211 92210 97 ; fa 2. 34 og a. 390 Antwerpen. 1 . w ann g , , auf Grund des Ges. 68 559g 765 81 42 ö ĩ Donau⸗ mittel. 15344 13059 145,14 14991 149,88 151,28 155,17 156,98 153.656 151,421 150,75 150,88 Rentenbriefen nn. e vom 7. Juli 1891 b. ö. 40 410 . . Nr. 2. 156,28 158,03 157,02 156,98 156,8 16 30 155 14 159 63 153712 15920 85 155 78 153555 545 025 ; anitoba Nr. 2 ö 2,05 153,30 158, 59, 63 157,12 159,29 157,95 1956,78 125,50 A. don der Paderborner h Weizen 3 ö. —— 2 —— C 0 C 2 * c a eg2 290 322 21 0902 3990 2 18 158 29 1528 8 6 K ö 42 . ,, ö auf Grund des Ges. ö 387 15561 154,77 185, 3 136536 157,12 158,53 160,966 162,61 159,933 13929 161,18 155873138 35 ö , . 243 154 6090000 893604 6 Cs 3694 101635231 6090909 vom 8. Juni 1556 1350 e ehe K g 1 161 05 15839 156 8 3 J 160 66 158,35 15678 155. 95ᷣ * ö K k . . Kalkutia Nr. 2. 16150 161,48 158,39 156, 18 156,36 k . Tlilgungetase-· 1289703 267 13 34774 W s . 3 O Schleswig ⸗Holstein ] 46 122 735 21817 695 24 305 040 Am sterdam. J 1207112086 ,,, Fes, en, , Re, R Won. . . 12648 13461 12289 10955 11659 113990 11382 11303 11683 1998 11 9s 1071 1303. 2. 0 ige 2 943251 auf Grund des Ges / 21 08e 63635 S820 0635 20 262 6000 oggen j St. setersburzer. 125637 12345 13445 is 124 ß 123,33 i337 iss 363 sz G 133, is W 9 1315 1313 b. Hy ige 1 vom 7. Juli 31 b. 140, p. 40h bed, Wei ö 351 15931 1183 118 63 15036 og iößl , jr jisi sd js s i5ßs r 18333 is Schlesien . 4. 4 ige t 1902 420 3210 18399210 eien J amersfan. Winter.. i558 33 1333 15, z iz ri i333 i331 isi, ss id ss i365 iss, . 151 36 16 85 b. 1 colge 16241 * auf Grund des Ges. . Mais gmeikan. bunt... . 131.3 166 90 139, ies i 1s 1s iss n 11 or 1317 133, 14 135 45 111 35 123 73 its s izzi Brandenburg a. 40 oige 289 235 vom 8. Juni 1896 ; ; . ö. 1 109.74 108,79 . 105,54 105,64 ö . 112.33 11.52 111,52 33 11492113. 36 e . 6 l 76s 295 J58 3s os LRS S London. dd an n, 1723 1233 12752796 e, n , . en engl. weiß 64 23 15435 18446 153 4 13356 153 36 153 56 153. 64 153 86 10349 1583 49 132 37 151,32 181530 . . L Lie ol 535 323 46 ö eien . lar . 91 5 8 1 1 14g 33 6 g. 4s 3s Las 63 Las oe äs is 5 , 143331 is d 145 81 115 5 Hannover a. 48 / ige 214 643 ; 27078

260 520181 923 465513 173 9852 257 OGο s 5M 2013 762 2

7 7

60 939 4900 142 50725 30 181 0725 1 32679295 2 651325 8 148 332. 2659 473 333, —m 9 123 555 6739 66 9 130 29466 7õd4 146 18

224 925 448 77/,. 225 373771 6 29 785 6 833 201 80 17 86 130 07 S6 19077

J

*

1 ITS,

9 6 MQ d deo

. 1

. ö. 11 1 1

11 8

11

KJ . 11 1

16

D. auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni

5203419 5 215566 44 usammen . ; z 162 6 14 15 65 14653 143241461 t ö , . Herre lpreis aus rere, , n i, ö ls 13s L,, dr d R ,, , , i,, , . vom 7. Juli 1891 Westfalen u. Rheinprob. b. 486 0 /oige 25 840 . 134 15 87 go soig reter Winter · N.. . 161 91 itz 79 i538 43 157 96 1360. 13 165 3 162 47 169, 16 166, 43 iss 1 155 8 iss ir iss 131535 3 1896 (Erbabfindungsrenten) Räung eine dei Großtaten gon Henfi Moiffan grwesen ist. Zu rer Weizen Deibr. 14 6 146 3i 14491 1433 117 a5 116 85 118 71 1436s 115 i 1s 35 3136 1513 113 45 11h 66

1333 240 1339 114 55* 3 n 6 äs 171 gs 5 . . w . , ; . 1 Weizen engl. Getreide, (Gazette „58 145,65 145 33 145 84 141 52 i41, 25 141 62 142 57 144 76 145 65 i45 63 14665 145, 84 ids 40 auf des Gesetzes b; . dige 581 545 36 5 r,, 2 , Hafer 28 31 94 13378 132. n , . 3 ö ö . 36 4 2 . 8 3 ges) iss os isl. i isl. 3 iös, i iss, 5 iss a3 154 6 iss 3 i4s 15 ja 3 145, i ia? ] (Rentengutsrenten). a. 400 ige 342 957 S 529 Q 7 08 ? ] 8 2 givervool. 6 . G ,, . 7 4111 I. 709 689 980 384 511 830 325 178 130 russischer 153.18 153 25 153,33 151,B59 13254 154 42 154 40 153,95 1534 34 13434 154,34 153. 48 1538 3 Hessen⸗Nassau , Vess A0 lige 17468. 287 428 855 237 49336 244 830 Nord Duluth!—.. . 16711 16611 16453 161 79 16336 1) K s . 1539 32 1838 32 13332 152 6916197 6 D390 (8 w * Weizen Manitoba Nr.? . 16332 165 74 163 93 16333 18543 163 01 134,87 15826 18191, 153 32 138 9 1277115580 Posen .. a. 4 5l9ige 550 399 13 459 10 3 ; 13 513 99161 211 2314515 11 166 3. 155 80 165 39 168.32 181,3 158.13 138 18 13779 153 81 169 45 160 45 16045 150 3 . AI dige 2257 6 153 206 335 55s 154 835 53s 16 1g, h ig s s se is iss fe, ir , b, . ish S 16g 5 itz z Pommern a. dige 2 Sẽh 3h ss zo5 5s 21 sii 85 68 351 37 Hh 42 40081 4735 Technit᷑ ustralie cr . 66 3 1633 163 33 iss z56 16s ss itz 5 163 se i5s js iz lä, , ,, , 3 b. I dige 3h Jh dib bd did ge dl ö. . J , , Eine Neuerung für elektrische Widerstände. Die ; River Plate. 135 3 1213 124157 13395 1926 1925 1926 122 10 13336 13240 129 40 1224 1294613 * 4 , 2. 93 3 21 112 393 J 29 93 richtige Herstellung 11 ie e rf gr Widerstände tst in der Gerste, Futter⸗ Kurrache . 12395 123 21 12927 124,53 124 3 12475, 12473 13. 30 180416 1. 21601 2 oi 12711125 3 b. 48 6 ige S8 748 40 2020420 339 1909581931 32 Elektrotechnik von grund legender Bedeutung, und eine Neuerung auf Odessa 12815 12827 128 4 12745 12723 123 0 1235 33 123 39 123 53 128 h 28 46 . . . Summe C. . a. 40 ige ö 7571 T Is. 6 B d 3 8 33 3 r , d ss; Nesem Gebiet kann daher eine große Tragweite haben. Seit elniger Mals amen kan. bunt.... öl gt 131 0 150 30 149 56 14377 147 . 7 . 9 . . 66 21 3 164 34 13442 103 0 p. MM / rige 1 8 3644 8383415 178735783 84112890784 147 Zeit ist ein neuer Stoff zur een. , . , da . 1 ö. 12 54 1 07,65 168 ö 102. 41 101,58 10942 110 88 1105 11,30 J ] * A . 2317 * 597 7537 2 1 * ö 2 5 22 ) 4 1 1 ; i ca o. ̃ . ö . . . . 4 . . K . n ,, 4 , ,, e n,, , . 66 K 164 . e un e. 37 ( Deibr. 1359 13318 lz 9s ll29 34 132 68 116! 13324 133338 13436 135.37 13740 12690 135 30 13746 K , 5 z 2336 . Verein besteht der neue Stoff, der mit der Bezeichnung Wetzen, Lieferungsware Mai 142577 14152 1365 50 137.28 140,04 139 96 1490 87 14945 10 860 14 14 12 20 1189 140091 14037 y . 56 9 5092 6 825 Silit belegt worden ist, im wesentlichen wie der Name y // 1362 136,62 137.18 137 82 136,81 134 60 13497 k 3. J Rereits andeutet, aus. Silttium, dem Element der Kiesel. Mais, . Deibr. . 11585 11383 110 98 1297 116,45 14,65 1572 17,30 116,76 118 6 II6 55 115. 85 114,15 119.5? a en säure u ĩ erblndungen. Den Ausgang bot das Neu Jork. ; ; , 2 . Elin n hin ichen e, , . ., deren Ent⸗ roter Winter⸗ Nr. 2. 149,19 15109 1493 65 148.53 152 01 151,65 151,84 153, 32 154 22 156. 33 156 26 156 24 156 33 155 586 Grzeugung dient der gleichfalls von Molsfan erfundene elertrische Ofen. dieferungsware Mai . 152 87 151,B*4 148.07 145 82 151.51 150,69 152, i 1553. 00 152.92 182, 30 133, ! 10257 150 81 181384 —— das Siltziumkarbid eine praktische Verwendung auch nur in den 8 26 ö . K . 2 148, 11 146 ol 1a 8 8 . rar = / nfängen gestattete, mußte es mit einem anderen Stoff gemischt ueno ire 96 tho be a de nn m.

6. 4590 1356

1960 3975 615

1 91 6 e teuer . Verden, der es zu einem formbaren Material machte. Der erste Weizen . J 3 ,, , . 16 Go!. 1216 17 275 Erfolg in diefer eich wurde durch Zusatz von reinem Silistum Mais Durchschritte ware 110290 101,B565 g8, 89 98,00 97, 1 92,65 94. 43 99,78] loo, 67 10067 100 23 87,11. 865, 66 85. 33

Zusammenstellung. 8 Damit war aber nur eine ö r , . ) Neue Ware.

13 764 295 2741 5557 15616505 Sõ0 713.5 120 556 91368 885 ; en ie 1 . . dem 53 deß elf r e Berlin, den 8. Januar 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. 8236, gon s oe, gr ,,. ͤ soffs aümählich Peränderie. Auch dieses Hindern sse., warde man Dethrad. Funn, as Lr is , ds gin s, e n Herr, indem die Heasse adot in einer Umgebung von Stichftoff ge=

309 119 03 196 299 7256 03 A 862 255 13 15 622 665 brannt und eine weitere . dieses Gases aug der Luft ver⸗ 2 26. 1 ö 112 . mieden wurde. Bel dauernd starker Erhitzung, auf die es namentlich dl : d il. x b sss d ᷣd̊ Pd z d p d xx D xd: J bei der Benutzung eleftrischer Widerflände für Heijßwecke ankommt,

osen J Schleswig⸗Holstein . Summe D.

1

881177

1

ö 11 1 ld

8 34 S

Es 385 190 571, 36 is 3 128 970 37 S MS 73448 864 80

Gesautsumme . I Ds NI 537)

11111 11111

l