192183 Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. S. Aerzen (Prov. Dannover). Die dlessahrige III. Tilgung unserer 4 d 0 Hypothekenauleihe ist durch Ruücktauf erfolgt. Aerzen, 6. Januar 1914. Aer zener Maschinenfabrit G. m. b. S. Allstaedt.
892184 Phosphatfabrik Hoyermann G. m. b. H., Hannover.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer A igen Sypothektk⸗· anleihe im ursprünglichen Betrage von 4 H00 oog. — unter Mitwirkung eines Notars die nachstehenden Teilschuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 zu 103 υ ausgelost worden:
Nr. 8 15 25 27 49 68 87 125 130 142 146 158 173 196 210 220 - 2250 228 233 244 268 275 259 297 318 327 33 JaIl 347 362 361 371 351 430 434 470 6 478 457 488 1494 — 41 Stück à 1690 — M 4100. ;
Die Rückzablung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen geschiebt gegen Ein⸗ fleferung derselben aebst Talon und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli d. J. an bei den
Banthäusern Ädolph Mener und
Mitteldeutsche Creditbank Filiale Dannover, vorm. Heinr. Narjes in Hannover. .
Die Verzinfung der ausgelosten Tell, schuldberschreibungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf.
SGannover, den 6. Januar 1914.
e,, ,
B eh rent. ; Jil
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ · lich in Unterabteilung 2.
92120 . Gemäß § 244 H.G. B. bringen wir biermit zur Kenntnis, daß Herr Landrat Walter v. Auwers zu Stuhm in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Geselschaft vom 22. Dezember 1913 neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Berlin, den 5. Januar 1914. Westyreußische gleinbahnen. Attiengesellschaft. Griebel.
Si sberberg.
ols5s] ; . ; Brauerei Krnnm & Reiner A. G., Waldkirch.
In der Versammlung der Obligationäre der 40M Anleihe vom Jahre 1898 und der 5 o Anleihe vom Jahre 1909 wurde eine Abänderung der bisherlgen Tilgunge⸗ pläne beschlossen. Die Heimzahlung er⸗ folgt nach den neuen Tilgungsplänen in den Jahren 1919 — 49.
oMisi6 Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co. Aktiengesellschast.
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Geheimrat Dr. h. . Carl Reiß durch den Tod aus unserm Aufsichtsrat
ausgeschieden ist. Mannheim, 7. Januar 1914.
91849
Wir machen hierdurch bekannt, daß die notarielle Auslosung der Ao oigen, mit E03 0 rückzahlbaren Partialobli⸗ gationen der Deutschen Thonrd hren. und Chamotte⸗Fabrik. Münsterberg in Schlesien, am 29. d. M., Vor— mittags 11 Uhr, in unserem Bureau,
91851 Bekanntmachung.
In der Aufsichtsratssitzung vom 3. Ja⸗ nuar 1914 ist die Einforderung einer weiteren Rate von 38 0/0 auf die Aktien Rr. 901 - 1500 beschlossen worden. EG ergeht hiermit die Aufforderung, diese Fäte bis zum 14. Januar 1914 bel unserem Bankbause Gebr. Dammann, Hannover, einzuzahlen.
HYanaover Linden. den h Januar 1914.
Prein⸗Gewebe A ktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Jordan.
gi ostocker Straßenbahn, Attiengesellschaft.
Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Zinsbogen, Serie II, zu unsern Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine der Serie von Montag, dem 12. Jannar 191*, ab bei der Vereinsbank in Wismar, Filiale Rostock. Breitestraße 1. Rostock, den 6. Januar 1914. Die Direktion.
92196 ; Trotha · Sennewitzer Acken Ziegeleien Gesellschaft zu Sennewitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der Mittwoch, den 4. Fe⸗ bruar 1914, Mittags A Uhr, in Halle a. S., Hotel Kaiser Wilhelm, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1913. . 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn ·
und Verlustrechnung. . 3) Feststellung der Dividende pro 1913. 4) Erteslung der Decharge an die Ge⸗
sellschaftsorgane pro 1913. 5) Wahl eines Rechnungsrevisore, 6 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 7) Etwalge Anträge. Wegen Hinterlegung der Aktien ver weifen wir auf 5 27 des Gesellschafts⸗ statuts. Sennewitz, den 6. Januar 1914.
Der Aufschtsrat. Julius Schilling.
Yolsbo]
Aktien · Gesellschast für Trikot. weberei vormals Gebrüder Mann in Ludwigshafen a. Rh.
Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung auf 1. April 1914 ge⸗ zogen worden:
45 90 12 132 1659 176 178 181
210 277.
Diese Teilschuldverschreibungen werden nach den Anleihebedingungen zum Nenn wert, also mit 6 RO00, — pro Stück, am 1. April E914 außer an der Ge— sellschaftekafse bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Maun⸗ heim und deren Zweigniederlassungen gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine zurückbezahlt. Am 1. April 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Ludwigshafen a. Rh., den 5. Januar
1914. Der Vorstand. Alfred Mann.
192204
Attiengesellschaft . Porta Westfalic a! Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag, den
26. Januar 1914, Nachmittage
4 Uhr, im Amte zimmer des Herrn Notars
Jufftzrat Grüter, Kampstr. 18, zu Minden
Gs Emiffion wurden heute zur Ausighlung
1
891806 Wãszerei⸗·Aetien · Gesellschaft in Oamburg. Von unserer Mrioritäfsanleibe erster
am 1. Juli d. J. die Nummern folgender Obligationen gezogen:; ; 27 145 157 168 177 199 284 311 330 365 106 15 495 497 500 503 526 529 546 612. Von der Auslosung vom 2. Januar 1913 restiert noch Nr. 200. Hamburg, den 2. Januar 1914.
Der Vorstand.
Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft Willich.
ierdurch laden wir die Herren Aktionãre unferer Gefellschaft zu einer auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, die Donnerstag, den 29. Januar dd. Irs, Nachmittags A Uhr, in unferen Geschäftsräumen in Willich siatt⸗
findet.
Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an dieser außerordent . lichen Generalverlammlung teilzunehmen keabsichtigen, wollen ihre, Attien nebst 2 gleichlautenden Verzeichnissen derselben spätestens bis zum 24. Januar ds. Irs. bei der Gesellschaftstaffe in Winch hinterlegen oder die anderweitige. Yinterlegung durch elne amtliche Be⸗ scheinigung, aus welcher die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, dem Vorstand nachweisen. Willich, den 7. Januar 1914. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Jul. Becker.
5227
92197 Dampfesselfabrik vorm. Arthur Rodberg A. G. Darmstadt. Die Akftsonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, im Lokal der Mannheimer Bank Aktiengesellschaft in Mannheim stattfindenden XV. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
1
Tagesordnung: Geschäͤftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 1913. 2) Berscht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und e, d,, .
3) Beschsußfaffung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver luffrechnung, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichte rats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt
welche sich bis spätestens 28. Januar
1914 bei unserer Kasse oder der
Mannheimer Bank A.-G. in Mann⸗
heim über den Besitz ihrer Aktien aus
weisen.
Darmstadt, den 3. Januar 1914.
Der Auffichtsrat.
König.
92219
E. Fechner Aktiengesellschaft.
Sorau N L
Gemäß 5 26 unseres Gesellschaftsver⸗ trages machen wir hierdurch bekannt, daß die achte ordentliche Generalversamm⸗ lüng am Donnerstag, den 29. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags A Uhr, im Bureau des Herrn Notars Dr. Hoene, Sorau N.⸗. stattfindet.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Berlustkontos pro 191213.
2) Beschlußfasung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
ol359] Bekanntmachung. In der am 15. November 1913 statt⸗ gn. Generalversammlung unserer esellschaft wurden zu der in Nr. 249 des SDeutschen Reichszanzeigers für 1913 der- öffentlichten Tagegordnung folgende Be⸗ or gf gefaßt: , nkt J. Es lönnen Vorzugsaktien ausgegeben werden, welche folgende Vorrechte baben sollen: .
1. Die Inhaber der Vorzugsaktien sollen aus dem nach Dotlerung des gesetz lichen Reservefonds, nach Abzug der zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen bestimmten Beträge und nach Zahlung der den Vorstands⸗ mitgliedern und Beamten zustehenden Tantiemen verblelbenden Reingewinn eine Dividende bis zu 70/o erhalten. Nach Zahlung dieser Dividende sollen die Inhaber der Stammaktien eine Divldende bis zu 3 9½ erhalten. Der Rest des Reingewinns wird gleich⸗ mäßig auf alle Aktien verteilt. Wenn in einem Jahre det Gewinn nicht zur Zahlung der o/o auf die Vogzugs⸗ aktien hinreicht, so soll die Nach. zahlung des fehlenden Betrags, jedoch ohne Zuschlag von Zinsen, aus dem jenigen Reingewinn späterer Jahre erfolgen, der übrig bleibt, nachdem die Vorjugsaktien eine Dividende von 7 og für das Bilanzjahr enthalten haben.
II. Im Falle der Liguidation der Gesellschaft ist den Inhabern der Vorzugsaktien zunächst der Nennwert derselben zu zablen und zwar zu⸗ züglich 7 60 Zinsen seit dem Tage der letzten Bilanzziehung. Nach dieser Zahlung erhalten die Inhaber der Übrigen Aktien den Nennwert der— selben zuzüglich 3,0 seit dem Tage der letzten Bilanzziebung. Ein dann noch vorhandener Ueberschuß wird gleichmäßig verteilt. unkt II. .J. Den jenigen Inhabern von Stammaktien, welche eine Zuzahlung von 50 o des Nennbetrages ihrer Aktien leisten, sollen die in dem Be— schluß zum ersten Gegenstand der Tagesordnung festaesetzten Vorzugs— rechte für ihre Aktien eingeräumt werden. .
Sollte auf alle Stammaktien die Zuzahlung geleistet werden, so kommt die Einräumung der Vorzugerechte in
Wegfall. In diesem Falle behalten die . der Aktien die bisherigen Rechte.
II. Die Ausführung dieses Be⸗ schlusses, namentlich die Bestimmung der Fristen für die Ausühung des Umwandlungsrechts der Aktien in Vorzugsaktien und für die Leistung der Zuzahlungen, wird dem Aufsichts⸗ rat übertragen.
III. Die Zuzablungen sollen zur Deckung der am Schluffe des laufenden Geschäftsjahrs sich ergebenden Unter⸗ bilanz sowie zu Abschreibungen ver⸗ wendet werden.“
Punkt 1II. .I. Das Grundkapital der Gesellschaft soll um den Betrag von höchstens M 200 000, — durch Aus⸗ gabe neuer Aktien zum Nennwert von e 6 1000, — erböht werden. Die neuen Aktien sollen dieselben Vor⸗ rechte erhalten, wie solche in dem zum zweiten Gegenstand der Tages⸗ ordnung gefaßten Beschluß für die. jenigen Aktien festgestellt sind, welche duich Zuzahlung Vorzugsaktien werden. Solltè auf alle Stammaktien die Zuzahlung und aus diesem Grunde in Gemäßheit des Beschlusses zum zweiten Gegenstand der Tagesordnung die Einräumung von Vorzugsrechten für die alten Aktien, auf die Zu— zchlung geleistet ist, in Wegfall kommen, so soll die Einräumung von Vorzugsrechten auch für die neuen Aktien in Wegfall kommen. In diesem Falle werden die neuen Aktien
nehmen. Die Zeichner der neuen Aftien haben vom 1. Fanuar 1914 an bis zum Zahlungstage 40760 Stück- zinsen zu entrichten.
III. Die neuen Aktien sollen zu⸗ nächst den Aktionären zum Bezuge binnen einer vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Frist angeboten werden.
JV. Die Ausführung des Beschlusses, namentlich die Bestimmung der Fristen für die Einzahlung auf die neuen Attien, wird dem Aufsichtsrat über⸗
tragen.
V. Die Erhöhung des Aktienkapitals gilt als erfolgt, wenn bis zum 1. Juli 1914 Aktien im Gesamtbetrage von mindestens MS 100 000, — gezeichnet sind. In diefer Höhe ist fodann die durch⸗ geführte Kapitalserhöhung zur EGin⸗ tragung in das Handeleregister anzumelden. Ast der Betrag von S 160 0060 — bis zu diesem Zeitpunkt nicht gezeichnet, so gilt die ganze Kapitals erhöhung al gescheitert. Ebenso ist wegen des Restes, der bis zu diesem Zestvunkt nicht gezeichnet ist, die Kaprtalserhöhung geschettert.
Auf Grund vorstehender Beschlüsse for⸗ dern wir unfere Aktionäre hierduich auf, auf ihre Aktien eine Zuzahlung von S 5060, — pro Aktie, zahlbar bis spä⸗ testens zum 15. Januar 1914, zu leisten, fär Vorauszahlung werden 6 /o Iinsen vergütet. Auf diejenigen Aktien, auf die die Zuzahlung gelesstet wird, werden die in den Beschlüssen angegebenen Vorrechte gewährt, die aber in Wegfall kommen, wenn auf sämtliche Aktien zuge⸗ zahlt wird. Ferner ersuchen wir unsere Aktionäre, bis zum L. April 1914 das ihnen zustehende Bezugerecht auf die neu auszugebenden Aktien auszu⸗ üben. Es können auf 3 alte Aktien 2 neue Aktien bezogen bezw. gezeichnet werden. Ueber die Annahme der darüber hinaus⸗ gehenden Zeichnungen wird, dem Zeichner nach dem 1. April Mitteilung gemacht, falls das Bezugsrecht nicht von allen Aktio⸗ nären ausgeübt werden follte. Die Zeich⸗ nungsscheine sind uns in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Die Einzablungen auf die neuen Aktien sind wie folgt zu leisten: M 250, — am 5. Auril E912*. 6 250, — am 15. Juli 1914. n 250 — am 15 Ottober I 91* und S 250, — am A5. Januar 1915. Außerdem sind 400 Zinsen ab 1. Januar 1914 mit den jeweiligen Raten zu ent⸗= richten. Sämtliche Zahlungen erfolgen für unsere Rechnung an die Firma Ernst Giebeler. Bergwerkaeffekten · Geschãft. Siegen, oder an die Gesellschaft dase lbst.
Schieferwerke Ausdauer Act. ⸗Ges. Saalfeld a / S.
Für den Auffsichtsrat:
Wilhelm Giebeler, Vorsitzender.
92216 ; Berufung zur Generalversammlung.
Der Aufsichtsrat der Actien Gesell⸗
schaft Hackerbräu in München beruft die Aktionäre zur 23. ordentlichen Ge⸗ ueralversammlung auf Samstag, den 31. Januar 1914, Bormittags 10 uhr, im Rococofaale der Hackerbraͤu ⸗ bierhalle, Hackenstraße, unter ausdrück⸗= lichem Hinweis auf 5 9 des Statuts und dem Beifügen, daß bis 27. Januar E914, Abends 6 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in München, Bayerstraße 341, der Aktien- besitz angemeldet und nach d 6 des Statuts nachgewiesen werden kann. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
27) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Gewinn und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung hierher sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
eee, K Crefelder Mühlenwerke Aktiengesellschafi.
Wir beehren uns, die en Aktionã unserer Gesellschaft zu 1 ö den 4. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Gebäude der Rheinisch. Westfãlischen Disconto. Gesellschaft Düssel. dorf A- G., Düsseldorf, stati findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäfisberichts, der ö und der Gewinn. und Ver⸗ rechnun ür aftsj 1 g für das Geschäftsjahr
2) Genehmigung der Bilanz und der
Geschãäftsjahr 1912 13.
GSeneralversammlung teilnehmen wo haben ihre Aktien spätestens 3 2 vor der Versammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in Crefeld oder bei der Rheinisch⸗ Westfãlischen Dis conto Gesellschaft Düffeldorf A. ⸗G. in Düsseldorf zu ,. 1 refeld⸗ Linn (¶ Rheinhafen), 8. Januar 1914. .
Der Vorstand.
ost
Abschreibung
Maschinenkonto: Buchwert
Abschreibung Gleiskonto: Buchwert
Abschreibung Betriebe inventarienkonto:
Buchwert.
/
Abschreibung
Sormplatten⸗ und Gesenkekonto: Buchwert. J .
Zugang.
Abschreibung
ANUtensillen . Modelle⸗, Klis ; . ischee konto:
Abschrelbung Mofbilienkonto: J
Pferde und Wagenkonto: Buchwert
Zugang
Abschreibung KRassakonto: Bestand
Im voraus bejahlte Feuerversicherungs prämie.
Ausstehende Forderungen.
geloste
Ruͤckständige Coupons
Zinsen per April September Kreditorenkonto:
2
Anzahlungen und sonsti Kreditoren nhl ge Gunman
1913
1326 996 20 n , n 330 6o6 6e 1520 000 — ! 16 36 I s ß 33 Us 55 b30 0090 — 56 64770 dss dr f 7 86 837 W
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands 3 des Auf⸗
sichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der
91859 als Ganzes auf uns übertragen worden.
Handelsgesetzbuchs hierdurch meldung ihrer Forderungen auf. Bremen, den 31. Dezember 1913.
Dentsche Nalionalbank
Zufolge Generalversammlungsbeschl vom 30. De zember 1913 ist 14 3 der Leher Bauk, Lehe, ohne Liquidation
Nachdem die bezüglichen Eintra in das Handels register erfolgt sind. . 8 wir die Gläubiger gemäß 5 306 des zur An⸗
Rommanditgesellschaft anf Aktien.
IlS53]! Befanntmachung.
In den Aufsichtarat unserer Gesell⸗ schaft sind als weitere Mitglieder die Derren Sanitäterat Dr. med. Paul Dunkel in Dresden und Dr. med. Erwin dehl in Chemnitz eingetreten.
Bühlau. am 5. Januar 1914.
Sanatorium gühlau bei Weißer ⸗Hirsch bei Dresden
Aktien. Gesellschaft. Der Vorstand. H. E von Brixen.
oz l 73]
Am 23. Januar d. J., Vorm. 9 Uhr, findet im Geschaftslokal der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, die n, , .
nom. 5 — 4 0½ Vorrechts⸗
, . * nom 5 000, — A1 0ι! Teilschuld⸗ verschreibungen 69) 6
Alfced
der Asbest⸗ und Gummiwerke
Calmon Aktien⸗Gesellschaft statt. Samburg, den 6. Januar 1914.
Asbest und Gummiwerke Alfred
isse Poldihütte, Tiegel gußstahl⸗Fabrik. Bei der heute losung unserer Aperzentigen Prioritäts mern gezogen:
113 167 228 234.
S860 gö9g 976 1031 1046 1078 108!
1638.
1692. Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen 2 mit dem Nominglbetrage zuzüglich einer 5 perzen⸗ tigen Prãmie vom L. Juli 1914 ab, und zwar bei der Gesellschaftskassa in Wien, der
in Gegenwart eines K. K. Notars stattgefundenen 15. Ver⸗
obligationen wurden folgende 33 Num⸗ à 00 Kronen Nominale: Nr. 50 98
à 2000 Kronen Nominale: Nr. 442 523 615 621 655 664 678 729 738 819
1252 1292 1301 1346 1415 1424 1610 à 5000 Kronen Nominale: Nr. 1678
Med. Rat J. Schreck.
Calmon Ahtiengesellschast.
; Deutsche Südsee⸗Gesellschaft fü s ĩ —⸗ n n n wem n.
Aktienkayitaleinzahlunge konto ooo Aeußere Ausrũstung x . ö der Stationen 313 300, — Gebãude⸗ einschl. Mo⸗
2 775]
6 33 1300000 — 360 704 87
330 325 76
Aktienkapitalkonto. D.⸗N. T. G., Cõln. Gesellschaft ᷓ drahtl.
bilienkonto .. 183 400, — Telegr., Berlin
Kraftanlagen konto. . 394 600, —
Fun kentelegraphische Apparate 373 400, —
Mobilienkonto Cöln Kontokorrentkonto 3 Kautionskonto ö ; 1 Dresdner Bank, Berlin... Kaiserl. Postscheckamt Cöln ... Gewinn⸗ und Verlustkonto .
H 1264 700 —
908 — 232836 7075 — 3 823 50
259 51 14 866 26
2 4
26 110 46 DI TJ iw 6 1
14 21 86 II 7
1 311 86
1 2617 36
S57 65 100149549
1002033314
1
29 320 39 7d bod G6 35 0600 2 595 951 ga 476 55 3
1
und noch
2
1 395 975 ih go o 243 516 61
1315514 36 6 ooo oo 1410000 —
6e 000 S6
28 350
983 338 08 38 000
37 53966
Niederõsterreichischen Escompte⸗
Gesellschaft in Wien und . Wiener Bank⸗Vereine in Wien gegen Abgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Coupons. Fehlende Coupoas werden von dem Kawstalbetrage in Abzug gebracht. . . der heute ausgelosten
chuldverschreibungen erlis
1. Juli 1914. ; ö
Restanten aus den Verlosungen: Vom 2. Januar 1903: Nom. K. 2000, —
Nr. 993. Vom 2. Januar 1904: Nom. K. 2000, — Nom. K. 2000, —
Nr. 10625 032. Vom 3. Januar 1910:
Nom. 4. 2000, —
Vom 2. Januar 1913: Nom. K. 2000, —
Nr. 1101 Bi. J
Nr. 1110. Wien, am 2. Januar 1914.
Vom ?2 Januar 1911: Nr. 314 1930. Der Verwaltungsrat.
191855 Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionãre am Sonnabend, den 7. Februar 1914, 2 Uhr, im Hause der Herren 8. Behrens & Söhne, Hermannstraße Nr. 31, J. Tagesordnung:
I) Vorlage der Abrechnung und der 9 . . 2) Neuwa ür das turnusmäßig aus⸗ tretende Mitglied des e , gf 3) Neuwahl für das turnusmäßig aus tretende Mitglied des Vorstands. Berichte über das am 30. September 1913 abgelaufene Geschäftssahr nebst Äb— rechnungen sind ausschließlich bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne im Fondsbureau abzuholen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General versammlung beteiligen wollen, haben ihr Aktien bis zum Donners⸗ tag, den 5. Februar 1914, 12 uyr Mittags einschließlich bei den Notaren Derren Dies. Bartels, von Sydow, Neme, Ratjen, Große Bääckerstraße Nr. 13, zur Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzulegen.
Hamburg, den 8. Januar 1914. Der Vorstand.
i Kraftwagenkonto . Kassakonto
1991 575 5 177 5s vᷓ; Soll. Gewinn- und Berluftrechnung auf den 80 Juni 1913. Haben.
Unkostenkonto: für laufende Unkosten vom , 3.
2. August 1912 bis zum 30. Juni 1913 1485626
FJ. Y le Mon. Bredow.
91832
B. Polack Attiengeselschaft Waltershausen Herzogt. Gotha. w . 2
ilanz am 309. Senyember 1913.
. Aktiva. Grundstũck und Gebãudekonto 1: Yestand am 30. September 1912...
Abschreibung 100 vom Brandkassenwert ;
,, Grundstückkonto NI: k Bestand am 30. September 1912 Abgang Grundstuck⸗ und Gebäudekonto III: . * September 1912. .... — reibung 10 vom Brandkassenwert . . 5 arne , ; ö . estand am 30. September 1912. 7 Abschreibung 100, ö .
FT Ss . G ds 1s 6a3 o, 1 -
24 9165 31
ö Formenkonto:
Bestand am 30. September 1912...
Abschreibung 25 0 o 164 875 —
41 219 71 Dis v 2 831 71 148491 — 2s 139 158 079 49 DF J 24 539 49 K
3u Zugang 42 619
1
1
7142 54 19 33576 12186 35
790 037 50
1 390 937 50 oo G00 ==
1 838 06772 19269 04 3441340 2 084 664 94
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Dr. Löhr, Vorsitzender.
den alten Aktien gleichgestellt. II. Die neuen Aktien sollen vom 1. Januar 1914 ab am Gewinn teil⸗
Wm. O Swald, Th. Behrens,
Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender. 827 574 75
182203) Bekanntmachung. — * Zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Neuen Kleinbahn⸗ 9g aktiengesellschaft Crensitz · Crostitz am Mitt⸗ AUlttienkavitaltonto woch, den 28. Jauiar 94, Stach. Obligationstonto if 2 Uhr, im Kreishause zu Rreditoren onto Delitzsch lade ich ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um 348 go0 6 durch Ausgabe von neuen gleichberechtigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 . ie ge r Fortsetzung er Klelnbahn von Crosti Rackwitz. . 2) Zuteilung der 348 Stück Inhaber⸗
gl 81 — 300 000 — 536 42925 11315 514 Debet. K . ö
3) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalveisammlung tellzunehmen be⸗ absichtigen, haben gemäß 8 25 des Gesell. schaftsvertrages die Aktien oder Hinter— legungsscheine vis spätestens den 26. Januar 1914 bei der Gesell⸗˖ schafts kasse zu hinterlegen.
Sorau N. L. den 7. Januar 1914.
Der Auffsichtsrat. Justizrat Kleefeld, Vorsitzender.
92218
Waaren⸗Credit⸗Anstalt
in Hamburg. Zweiundvierzigste ordentliche Ge. neralversammlung der Aktionäre am Sonnabend. den 7. Februar 1914, 2 uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1913 nebst Rechnungsabschluß zur Entlastung.
2) Wabl eines Mitgliedes des Auf sichtßrats an Stelle des im regel⸗ mäßigen Turnus ausscheidenden Herrn Thomas Morgan. Die Attimnäre, welche in dieser Ver—= sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom X. bis 6. Februar ein⸗ schließlich d. J. bel den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rem e * Ratjen. Gr. Bäckerstraße Nr. 13 15, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Einiritts⸗ karten nebst Stinfkhrettel, ; Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 23. Januar d. J an unserem Bureau, Möntebergstraße Nr 18, entgegenzunehmen. Der Vorstand.
Charlottenburg, Berlinerstr. 23, stattfindet. Deutsihe Ton · Steinzeug · Werke Aktiengesellschaft.
lo Im Anschluß an unsere Bilanzveröffent⸗ lichung vom 20. Dezember 1913 geben wir bekannt, daß in unseren Aufsichtsrat Herr Konful Heinrich Roeckl in München neugewählt wurde. München, den 20. Dezember 1913. Artiengesellschaft Paulanerbrün
Salvatorbrauerei. Der Vorstand.
Verlustvortrag.
stattfindenden ordentlichen General⸗ Verlust 1912
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Erledigung der im S 24 der Statuten vorgesehenen Gegenhände. Aufsichtsrat.
144276307
21778 73963 —— — —
91854
Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann Co. Frankfurt a. O.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 3 Januar 1914 hat beschlossen, das Attienkapital von 6 3 600 099 auf S 4500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von JB0 Stück Inhaberaktien über je M 1200 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1913. Die Veutsche Bank in Berlin hat die neuen Aktien zum Kurse von 190 0 = 606 1200 pro Aktie zuzüglich M 72 für Stempel und Kosten mit der Venpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alten Aktien zu gleichen Bedingungen mit der Maßgabe zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 4 4800 alte Aktien eine neue 29517 bezogen werden kann, ö! 1390 k Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalgerhöhung in das Handels- ö — 205 ob 70 register des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. erfolgt ist, fordern wir im . 9 000 — rien unter Ausshlm̃ j n ,, die e, . unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht ; 66 000 000 240 000 , . ,. uß des Bezugs⸗ unter nachstehenden Bedingungen auszuüben; . ; 2 5 3 e. 1) Bie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusseß . INI 96935 3 ,, bis , . 191 einschließlich bei der Deutschen Bank ö . . peal nf e 9 e 2 . in Berlin zu erfolgen. ĩ ; s. 6 erh und⸗ Bei der Anmeldung find die Aktien, für welche das Bezugerecht geltend n . e, wi, 2 Firma gemacht werden foll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doprelt än m d! . haft Crensitz ausgefertigten Anmeldescheins, wofür ormulare bei der Veutschen Bank . hen 1. n,, geändert erhaͤlllich sind, ein zureschen. Die Aktlen, fur welche das Bezugtrecht aus / blaner. * . . se,, geübt ist, werden abgestempelt und demnãchst zurückgegeben. . sowie Ben. eng * . trage Ber Bezugspreis von 166 0/0 —= 46 1206 zuzüglich 6 c — M 72 für m er. dene, er neuen Attien Stempel und Kosten, zusammen M 1272 pro Aktie, ist bei der Aus⸗ . g s ghtzr . übung des Bezuges bar einzuzahlen. ö, a e. 9 9 ern. Vie Aushändigung der neuen Aktien erfolgt dom 5. Februar 1914 ab pee nn,, 19 5 eneral⸗ k der auf dem einen Formular des Anmeldescheins erteilten . . . . . ö Xl ng. 88 2
Frankfurt a. O., im Januar 1914. 6 ,, e,, .
Etürke Jucker fabrik. Actiengeselschaft vormals G. A. Koehlmann * Go. rg, den 3. Januar 1914. ꝛ Der Aufsichtsrat. M. Kappel.
2) Wablen zum Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 5 19 der Satzungen ihre Aktien vor der General- ver sammlung bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhause Hermann Lampe hierselbst zu hinterlegen. Minden, den 6. Januar 1914. Der Aufsichts rat. C. Siebe, Vorsitzender.
vigao Flensburger Elektricitütsmerk,
Aktiengesellschaft in Liguidation. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß wir vom 31. Januar 1914 ab als erste Liguidationsrate 6009 — 4 600, — pro Aktie zur Ausschüttung bringen werden. Die Aktien sind nebst Talons und Divi—⸗ dendenscheinen und arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bei der Vereinsbank in Oamburg und deren Filiale in Flensburg
sowie bei
Heren E. C. Weyhausen in Bremen einzureichen, woselbst die Auszahlung sfatt⸗ findet. — Die Talons und Dividenden scheine werden einbehalten, während die Aktien, mit entsprechendem Stempelauf⸗ druck verseben, zurückgegeben werden.
Flensburger Elettricitätswerł Attiengeselischaft in Liquidation. Die Liquidatoren:
C. Upleger. Erich Jensen.
19 634 69 15 743 69 13 361 25
778 73953
38 746 S6 647 6982 28 140 14221
Debet. Gem inn. und Verlustkonto am 20. Seyte mber 1013
An d Abschreibungen; 1 * Per
auf Gruüshstück, und Gebäude HJ 380017 vermietungskonto. . 3 Verlustsaldo .. auf Maschinenkonto 50 307 12 auf Formenkonto 1121571 auf Werkzeug, und Inventar⸗ ö 8 konto ö 1807949 eneralunkostenkonto.S 112401956 ZJinsen konto 255 587 06 Reparaturenkonto 49 107 14 Effektenkonto 174 80 boo 000 —
8 64 86 3 010 714 80
Walters hausen, 9 * . 1913. Pola ktiengesellschaft. 1 Ludwig. R. . . uf Grund der vorgenommenen Prüfung bescheinige ich hierdurch die Ueber 30. September 1913 mit den ordnungz⸗
einftimmung der vorstebenden Bilanz * t Polack Aktieagesellschaft in Waltershause n
91850 = Plantagengesellschaft
Clementina. Hamburg.
sz o/ Prioritatsanleihe. In der heute durch den Notar G. Rems votgenommenen Auslosung bon 72 Obli⸗ gatlonen wurden folgende Nummern ge⸗ ogen: ; ö 2 62 66 85 11 143 162 168 186 195 283 294 300 318 326 327 332 336 347 555 359 361 371 397 398 450 460 485 497 500 508 523 554 367 577 585 593 605 642 659 661 685 738 7535 756 7775 779 785 794 823 825 833 3836 838 S845 8563 875 883 885 891 900 913 916 15 921 9834 941 9g51 957 971 938. Die gezogenen Obligationen werden ab 1. Jul a. c. * * 1089, bei den eren L. Behrens * Söhne und chröder Gebrüder Co., Sam⸗ burg, eingelöst. Hamburg. 2. Januar 1914. Der Vorstand. Ad. Boehm.
236 40 2, 8Rn J
Kredit.
Der Uebertrag vom vorigen Geschäftejahr .
21 853 38 23
236 363 — 2 — Die Auszahlung der Dividende für d ifts J as Geschäftsjabr 191213 ; y r,, om T7. er. ab gin * ,,,, 1200 — Hat affe we nlieferung der fälligen Dividendenscheine bei der Gesell . n · Lichtenberg, Frankfurter Ch 2 1 e e,, , fer J endenscheinen ist ein N ü Berlin Lichtenberg, den 6. , belzufũgen.
Aktien ⸗ Ge ell a ; ; 16. W. T tsellsch (⸗ . . cert.
Warenkonto: Bruttogewinn 24
— — —
3 01071480
mäßig geführten Geschäftsbüchern de
sowie mit den durch di ‚ meiner . 6 nachgewtesenen Bestanden, deren Aufnahme unter
Magdeburg, den 8. Nobember 1913. ö Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevlsor.
Nene sleinbahn · Aktiengesellschaft Crensitz · Crostiz. Der Aufsichtsrat. Dietze.