1914 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Chemiker Dr. Rebert ig in Dxzanien⸗ hurg ist zum Geschäfts führer bestellt. Pei Ri. L 331 Berliner Haus. und

odengesell schaft mit beschrünkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. De ember M3 ist die Firma abgeändert in: erliner chlachthaus⸗ ro dułkte⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und ist der Sitz nach Berlin- Weisßensee verlegt. Zufolge Beschlusses vom 2. Dezember 1913 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Fabrikation und Handel von Fett und Fleischwaren.

. . ndelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 31. * 913 eingetragen worden; Nr. 12958. W. S uster Gesellschaft mit be⸗

Nerlkin.

drehten, radiale und konzentrische Ein⸗ In das

teilungen tragenden runden Kontrollblatt und einem über einer Nnmmernscheibe drebbaren Marfierhebel. Fa. J. Echten ker⸗ Grusen, Schwenningen a. N. 7. 4. 13. A5a4. B. 69 272. Zum Vereinzeln der in Reiben zesäten Ruͤbenxflanzen und als Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad verwendbare Maschine. Detlef Burg⸗ wald, Jeising⸗Hostrup. 24. 10. 12. 45a. B. 723 331. Stoßfugenabdich⸗ ting für Entwässerungsrohre; Zus 3.

5 7Ta. S. 58 1235. Photographische Magazinkamera mit mr t r . Vlattenwechslung; Zus. 3. Pat. 244 250 Ins Peter Dansen, Kopenhagen; Vertr. . Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.“ Anw., Berlin 8SsW. 61. 17. 6. 12. 574. S5. 59 318. Kinematographischer Priojektionsapparat zur Erzeugung nicht flimmernder Bilder, bei welchem zwischen Bildband und Objektiv bewegliche Prismen angeordnet sind, die einen optischen Aus⸗ gleich der Bildbandbewegung veranlassen

selbsttätigen Fräfen von Pantoffelbölzern. ] Gustav Hermann Bauer jr., nn. dorf b. Zwickau i. Sa. VN. 12. 1 766. S. 39 532. Vorrichtung zur Entnäubung von Kratzen mittels einer Wander saugdüse. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. h. S., Berlin. 11 7.13. 76e. W 4258 Regelbare Faden spannvorrichtung für Zwirnmaschinen, bei welcher die Spulenfäden über Führungs—« röllchen laufen. Melchior Wild, Cormor,

7) Nichtigkeitserklãr ungen.

Das dem Georg Teitge in Hannover, Ifflandstr. H a. gehörige Patent 255 810, Kl. 26e, betreffend Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Leuchtgas‘, ist durch rechte. kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 16. 10. 1913 für nichtig erklärt.

Dis der Firma Aurora Automatie Machinery Company in Aurora, Staat Illinois, V. St. A., gehörige Patent

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurũckgenommen. 10a. st. 85 2686. Senkrechte Desttl⸗ lationskammer für die Erzeugung von 964 6 Koks in stetigem Betrieb. 156. D. 28 164. Jauchefaß mit im Innern des Mannloches angeordnetem Luftrohr. 21. 4. 13.

chaft berechtigt, einen Aufsichtsrat zu be⸗- W Bei Nr, gb (offene Handel sgesellschaft Nr. 11574 Everth * Mitte lmann, tellen, dessen Funktionen genau green ulius Springer in Berlin Dem Berlin: Der bisherige k find. Unter anderem laulet 5 5 auch Gustav Pohl zu Berlin⸗Steglltz ist Hesamt Albert Nidtel ist glleiniger Inhaber der solgendermaßen: Die Gesells wird Prokura ertellt dergrt, daß er gemeinsam 6 Die Ge sellschaft ist ö durch 13 fröführer vertreten. Sind mit einem anderen Prokuristen zur Fitmen Hei Nr. 11 673 Kopp * *. eyh. schrãn HDaftung. Sitz; Berlin. 2 oder mehr Geschaftsführer vorhanden, . g und Vertretung ermächtigt ist. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Denenstand des Unternehmens: die Fort- so sind immer nur zwei gemeinsam be⸗ 33 41087 (Firma Ernst Lange, Emil 2 ist alleiniger Inhaber der ährung des bisher von Herrn Otto rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, und Piano⸗Fabrik in Berlim: Dem Fritz Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Schuster unter der Firma W. Schuster 1 für die Gesellschaft Prokuristen be Lange und dem Alfred Lange, beide zu Ger r ferne Paul Albert Emil Kopp Hetriebenen Tuchdersandgeschäfts sowie die stellt, o wird die Gesellschaft auch durch Perlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bei qufgelöst. Bei Nr. 13 907 Hueck * Verwaltung des dem Otto Schuster einen Geschäftsführer und einen roku. Nr. 1719 (offen,. Handelsgesellschaft Lindemann, Berlin: Der 6 Mar⸗ Versonlich gebörigen Grundbesitzes. Das risten gemeinsam oder durch zwei Proku⸗ Mendelssohn Co. in Beriin): Dem garethe Hueck, geb. Heckmann, Berlin, ist

Pat. 256 265. Göln, Ubierring 29. 28. 7. 13. 45e. B. 69 281. Bieitoreschmaschine

Jobann Böckler u. Friedrich Kaehlert,

Malchow i. Meckl. 26. 10. 12. 5e. BS. 69 798.

der Messer Edmund Ernest Cowley Bing ham, Vertr.. E. W. Hovkins, Berlin 8sW. 11. 6. LE. 12.

während des Bentall u. Peyvbridge,

Priorttät aus der Anmeldung in Groß—

britannien vom 13. 12. 11 anerkannt.

455. S. 36 061. Hülle für die Stengel Karl

lebender Blumen oder Pflanzen. Lehr, Hamburg, Wexstr. 28. 1550. F. 35 171. Peerde⸗ und Viehstände. Jakob Fäust⸗ vauer, Nürnberg, Rosenplütstr. 16. ö. P. 1X. 451. S. 39 136. Befestigung von Fliegenfangbändern in Hülsen. Oskar Sörgel. Biesern b. Rochlitz. 26 5. 13. 45k. St. 17 471. Vorrichtung zur Abgabe von Schüssen zu bestimmten Zeiten; Zus. z. Pat. 237 867. Georg Stock r. Vannover Linden, Bethlehemstr. 2. 6. 7. 12. 4565. St. 18 476. Vorrichtung zur Abgabe von Schüssen zu ben immten Zeiten; Zus. z. Pat. 237 867. Georg Stocker. Hannover⸗Linden, Bethlehemstr. 2. 3 5.13. 451. C. 22 519. Mittel zur Ver⸗ tilgung von Pflanzenschädlingen. Che- mische Fabrik Schweinfurt, G. m. b. H, Schweinfurt a. M. 21. 6. 12. 464. M. 51 077. Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen. Desider Mauthner. Budapest; Vertr.: G. De. dreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 9. 4. 13. 466. N. 13 916. Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung von Explosiong⸗ krafimaschinen. Norih Gast Eleetrie Company, Rochester, New York, V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. Dipl-Ing. C. Weihe. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8h e e 12. 6c. G. 38 1 40. Vergaser mit wage⸗ recht angeordneter Hauptluftleitung und tiefliegender, in einer Nebenkammer be— findlicher Spritzdüse. Goudard * Mennesson, Levpallots-Perret, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pai.⸗Anw., Berlin Sw. 48. 20. 12. 12. 26e. st. 5 O 668. Einspritz vorrichtung für Ver brennungskrafimaschinen, ins besondere Gleichdruckmaschtn en. Adolf Wil helm Krämling, Eger i Böhmen; Vertr. . e Paulus, Pegau b. Leipzig

O. 8.

6c. M 7 223. Vergaser; Zus. z. Pat. 219 313. Lyma Vergaserfabrit Dietz K Co.. Dresden 6 3 12. 6c. S. 38 011. Spritzvergaser mit doppelter Spritzdüse für CExplosions. motoren, die mit einem Gemüch von leichtem und schwerem Brennstoff betrieben werden. Socisté du Carburateur Zenith, Lyon, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8e , 63 475. J. 16151. Metallschlauch mit Verstärkung durch eine Flach rahtspirale. Zus. z. Anm. J. 15 841. Fa. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 27. 10. 13. 478. C. 23 205. Steuerungsventil mit Hilfs ventil. Ernst Claassen, Moskau; Veit.! F. Stabe, Berlin, Alexandrinen— straße 26. 18. 4. 13. 4798. J. 15 622. Hahn mit zylin— drischm, geschlitztem Küken. Jaeger, Rothe * Nachtigall G. m. b. H., Leipzig ⸗Eutritzsch. J. 4. 13. 479. L. 35 639. Absperrschieber. Hugo Lentz, Berlin⸗Halensee, Bornimer⸗ straße 18. 13. 12. 12. 48e. H. 61 077. Verfahren zur Her⸗ stellung von weißen und farbigen Emaillen und Glasuren. E. de Haësn. Chemische Fabrik „List“ G. m. b. H., Seelze b. Hannover. 13. 1. 13. 488. T. 17 426. Verfahren zum Schutze und zum Verzieren von Aluminium. Minn rem, Berlin, Leipzigerstr. 6. ö 49a. U. 5050. Halter für verschleden dicke, drehbare Fräser oder ähnliche Werk. zeuge. United Shoe Machinery Com⸗ pany, Paterson u. Boston, V. St. A; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 36 72. 12 518. P. 29 821. Anschlagvorrichtung für Saiteninstrumente mit federnden, ober⸗ halb eines Widerlagers angebrachten Dämmern. The Phonsharp Compaunn, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat. Anw., Berlin⸗ , . 1 . n. 5 Ag. B. 71 647. In der Form einer Schachtel oder Tafel ausgebildeter Halter für künstliche Blumen, Federn und andere Gegenstände, welcher mit Zungen versehen ist, welche die zu haltenden Gegenstände umfassen. Herbert L. Bloomberg, Rich⸗ mon d, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopfins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11 25. 4. 13. 55e. Sch. 42 993. Verfahren zur HDerstellung von Leimmilch, insbesondere zum Leimen von Papier. Willi Schacht,

18. 2, 15

Heinrich Berrendorf,

de, Häckselmaschine mit Einrichtung zum selbsttätigen Schleifen Betriebes. George Engl.; Pat. Anw.,

Bohlenbelag für

Demetrius Himuli u. Wilhelm Korobt

1 Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 15. 5. 12.

578. Sch. 13 567.

druckform auf eine Flachdruckform. D Wilhelm Schupp, Laubegast. 11. 4. 13 599. S. 35118. mit schwingender Flüssigkeinssäule Schwimmerventil.

land vom 29 11. 10 anerkannt. 63a R. 38 883. Lochen von Riemen o. Raffene dorfer, 25 9 13

6 3b. M. 50 O12. vier Rädern, rhombue artigen Gestelles angeordnet sind und von denen zwet gegenüber liegende sich um eine vertikale Achse drehen können und als Leiträder dienen. Claudio Mezzacasa, Turin, Italien; Vertr.: G. Derreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 2. 1. 13. 536. S. 36 596. Glastische Auf⸗ bängevorrichtung für Wagen. Edward William Serrell jun., Chabeuil, Dröme, Frankr.: Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 6. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 23 10. 11 anerkannt.

§63b. S. 38 532. Ausgleichvorrich⸗ tung für die Federung von Fahrzeugen Socisté des KEtablifssements Malicet et Blin,. Aubervilliers, Frankr.; Vertr.: ö. n Pat⸗-Anw., Berlin SW. 11. 1. 9 9. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 17. 4. 12 anerkannt. 634. A. 24 087. Vom Fahrzeug herabsenkbare Stützvorrichtung zum Heben und Drehen von Motorfahrzeugen. August Adolph, Elberfeld, Gr. Klotzbahn 8.10.

5 B. 70 9481. Nachstellbare

830 Schraubenlenkvorrichtung für Motor⸗ Bugatti, Moleheim

wagen. Ettore

ö

63c. B. 73 123. Lagerung der Motorwelle von Kraftfahrzeugen. Ettore Bugatti. Moleh im i. Els. 11. 7. 13. 638. K. 53 369. Rad, dessen ab⸗ nehmbare Felge duich schwingbare Schraubenbolzen an der Grundfelge be— frstigt ist Max Küller, Beruin⸗Lichter e s8ze,. S. 37675. Zum Ausbessern beschädigter Lustradreifen di nendes, zangen. artiges Werkseug. R. W. Sampson, Wenmount, Canada; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 23. 11 13. 64a. C. 20 845. Das Nachfüllen verhindernder Flaschenverschluß. N. R. Capsule Syndicate, Limited, London; Vertr.: S9. Neubart, Pat.‘ Anw., Berlin 8 ,

658. A. T2 SA. Unterwassertorpedo ohr für den Breitseitschuß mit einem Balken zum Führen und Stützen des Torpedos. Erich Achilles, Neukölln, Bürknerstr. 9. 27. 9. 12.

658 H. 634059. Unterseemine. Martin Hoffmann, Mainz, Schiller str. 48. 17.7. 13. 7a. Sch. 43 0 42. Antrieb für die Werkstücksdrehung bei Rundschleifmaschinen mit ortefester Schleifscheibe (Norton⸗ Prinzip). Friedrich Schmaltz Gm b H., u. Eugen Lauer. Isenburgring 24, Offen⸗ bach a. M. 5. 2. 13. 33b. J. 15 0672. Oberlichtfensterflügel. Arthur Ißleib, Ouuptmannstr. 5, u. Robert Geißler, Aixanderstr 21, Leipzig 30. 9. 12. 8c. F. 326 977 Fensterband. Viktor Franzey, Schloß Ratibor. 28. 7. 13. 68c. St. 18 014. Schiebetürbeschlag mit zwischen einer oberen und einer unteren Schiene lose laufenden Kugeln; Zus. z. Pat. ö , C Stroh⸗ mann, G. m. h. H., Osterholz⸗S hee 18 13 1 ö 79e. H. 61 94140. Selbsttätiger Ge⸗ fäßverschluß, insbesondere für Tintenfässer. Dr. Gaspar Hillebrand, Stettin, Pölitzerstr. 80. 31. 3. 13

Oe. K. 5 O87. Ständer für Tinten, Tusche: und ähnliche Behälter, hei welchem die Seitenwände und die Vorderwand durch Anbiegen von Laschen gebildet werden. Max Krümmling, Berlin, Kniprodestr. 11I. 9. 11. 12. 7282. H. 641 234. Mit langsam brennender, beim Abfeuern durch die Treibgase zu entzündender Masse gefülltes . Franz dh pte, Reinlacken Damerau, Kr. ) 3 1 11 1. 5 2f. 33725. Visiereinrichtung für hochgelegene Ziele mit selbsttätiger Anzeige der der Höhenlage des Zieles entipre chenden Aenderung des Entfernunge⸗ winkels. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ TFerendorf. 2 8 11.

7216. M. 50 529. Inebesondere für Fraftfahrz uge geeigneter, el ktrisch ange⸗ triebener Winkarm. Otto Martiewicz, Berlin, Hohenzollernstr. II. 21. 2. 13.

1 dgl. Grünberg i.

Verschluß für

Weißenfels a. d. Saale. I. 2. 13.

soff. Kiew, Rußl.; Vertr: C. v. Ossowski, Z 6d. M. 48 737. Rötzerspulmaschtne James William Morrison u. Robert

ͤ Verfahren zur Uebertragung des Bildes von einer Hoch.

Exvlosionspumpe und Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. D., Berlin. 29. 11 11.

Petorität aus der Anmeldung in Eng—

Vorrichtung zum

Friedrich Schl.

Fahrzeug mit die an den Ecken elnes

Pat. ⸗Anw., Berlin 8SsW. 61. 21.

Duckett, Stalpbridge, Engl., Vertr. 3 6. pts Pat. Anw., Berlin 8 W. 11 77. S. 86 652.

der Kurbelwelle straße 14. 23 1. 12. 77f. x. 36 162. fahrzeug; Zus. z. Par. Ernst Paul Lehmann, ü, 72783. A 22 229. Slbstschau⸗ Theater. Ludwig Anwander, Schliersee, Oberbayern. 17. 12 12. 77h. D. 28 O31. Vorrichtung zur Führung von Luitschiffen in und aus Hallen. „Depag“ Deutsche Patent⸗ verwertung s Gesellschaft m. b. H. Hannover. 13. 12. 12. 77h. S. 56 228. Tragfläche für Flugzeuge mit Stoffbespannung. Ernst W F Herrmann, San Antonio, Texas, V. St. A.; Vertr. Dipl. Ing. E Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Buttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin RR 5 n n , 77h. T. 18 627. Antrieb vorrichtung für Schrauben, inebesondere von Luftfahr⸗ zeugen. Friedrich Tesch, Bremervörde. 6 6 153. 770. T. I8 968. Schraube mit ver— windharen Flügeln. Alessandro Tebaldi. Peschiera, Ftal.; Vertr.! A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 9. 13. Italien 7. 6. 13. 8b. M. 59 615. Verfahren und Maschine zum Zuführen ven Mundstück— material zu Zigarettenmaschinen. Ma⸗ schinenfabrik München Kommandit⸗ gesellschaft, München. 28. 2. 13. 296 W. T9 007. Stopfporrichtung für Zigaretten, bei welcher das Beschneiden des hinteren Zigarettenendes während des Verweilens der gestopsten Zigarette auf dem Schnabel erfolgt. Richaid Weinert, Stetzich b. Dresden. 30 1. 12. SOa. G. 38 150. Runststeinpresse mit auf einer endlosen Kette befindlichen Preß rahmen. Carl Galonefy,. Magdeburg, Blumenthalstr. 5. 23. 12. 12 S0a. J. A5 O77. Maschine zum wellenförmigen Beschneiden der Enden von 1 Jens K. Jensen, Klützow i. P. 6 80a. J. 15 479. Beschneidevorrichtung für Tontöhren, bei welcher das Beschneiden der Röhren einerseitg mittels eines in einem Bügel gespann ten Drahtes und anßerseits mittels einer Nadel erfolgt, die sich beide um die Mittelachse des Rohres drehen. Jens K. Jensen. Klützow i. P. 17. 2.13. SsOGa. * 26 445 Selbsttätige vom Ziegelabschneider betätigte Auslösevorrich—⸗ tung fur das Triebwerk von Ziegelstrang— pressen. Heinrich Liebscher, Walters dorf i. Sa. 10. 4. 13. SOb. K. 54 568. Verfahren der Her stellung größer, dünner Zementplatten. Julius Koßler, Treptow a. Toll. 12. 4. 13. SOob. W. 40 845. Verfahren zur Her⸗ nellung von säure⸗ und hitzebeständigen Platten und Formlingen für Isolter⸗ und andere Zwecké. Eva Weidinger, geb Dreser, Frankfurt a. M, Varrentrapp⸗ straß . 9 7. 1 SIe. T. A7 748. Aufgebevorrichtung für Luftförderer. J. TI. Topf & Soehne, Eifurt. 3 9. 12. SIc. R. 33 E80. Blechrohrrammpfahl mit angeschweißter Spitzen kappe für Beton⸗ pfahlgründungen. Paul Koemm, München, Hedwigstr. 2. 11. 5. 11. SGa. FK. 51 412. Vorrichtung zur Entfernung von Garnresten von Spinn— hülsen oder Spulen; Zus. z. Pat. 246 816. Kollnauer Baumwollspinnerei Weberei, Kollnau, Baden. 13. 5. 12. 869g. FJ. 358916. Webschätzen aus Metallblech mit nach aufwärts gebogenen Enden zur Lagerung der Schäßspule. Robert Farnworih u. Thomas Troughion Jackson, Bolton, Engl.; Vertr.: E. W. Vopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. .

Priorität aus der Anmeldung in Groß— britannien vom 6. 2 12 anerkannt. 269g. V. 30 663. Schützentreiber für QOberschlagwebstüble. Carl Pfeiffer, M. Gladbach, Künkelstr. 23. 8. 4. 13. S6öh. W. 42 5741. Vorrichtung zur Entnahme einzelner Kettenfäden aus Fadenkreuzen für Vorrichtungen zur Ver— bindung von Webkerten. Max Wenzel, Spremberg, N. 2. 23. 12. 11. ST7b. G. 39 471. Hammer zum Ein⸗ treiben von Läförmigen Kistentlammern und Durcht telben von Sicherungs nageln durch die Klammerschenkel. Edouard Charles Glardon, Hamburg, Kaiser e n,, 6

. T. A8 133. Plombenzange für

flache Blechplomben mit ö Alfred Thisble, Parts; Vertr.: H. Neu— bart. Pat. Anw., Berlin SW. 61 18. 1.13. S7. 28. A2 333. Preßluftwerfzeug mit Verdichter. Ernst Weller, Knaut—

75a. B. 70 0835. Maschine zum

Itallen; Vertr.: Dipl-Ing. S. F. Fels, 2

) Schwungradmotor für Spielzeuge, bei welchem das Kraft⸗ abgabegetriebe durch achsiale Verschiebung zwangläufig ausgerückt wird. Franz Ooffmann, Berlin, Mathteu⸗

Spielzeug · Kreisel⸗ 240 968. Fa. Brandenburg

b. Wegen Nichtzablung der vor der Er.

4g. GE. 18 3435. 2 10 13 Dꝛuckregulier⸗ Kompre ssoren

für Dampfbrennerlampen. 276. P. 30 783. Aus schaltevorrichtung für und Pumpen. 15 9 13. Von neuem bekanntgemacht in: P. 32004. 206. S. 38 372. Eintichtung zum Betriebe von preumatischen Kammern. 9. 10. 13. 83e. P. 27 558. Radial nachstell⸗ bare Bereifung, die durch Keil⸗Klemmstücke auf der Felge befestigt wird. 13. 10. 13. 17a. U 5109. Karussell; Zus. Pat. 242 20 1 10 13. S6Gc. H. 61 874. Elektrischer Ketten⸗ farenwächter für mechanische Webstühle; Zus. z. Anm. H. 61 691. 2. 10. 13. S6h. A,. 18 739. Maschine zum Einziehen der Polfäden in die Polfaden— führer von Webstühlen. 9. 10. 13. Das Datum bedeutet den Lag der Be. kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweil igen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirtungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelien als nicht ein—⸗

getreten.

149. V. 10 682. Spaltabdichtung an Turbinen Lauf⸗· und Leitiadschaufeln ohne Kopfringe. 11. 7. 12. 189. M. 37 564. Veifahren zum Brtkettieren von Feinerz, Gichtstaubh und . Zus. z. Anm. D. 20 661. . 9 21g. R. 33948. Wechselstromgleich⸗ richter mit zwei Paaren symmetrisch zu einer die Drehungsachse der Gleichstrom« welle rechtwinklig schneidenden Geraden angeordneter feststehender Kontaktbögen. 8 1 256. U. 40904. Geflechtersatz. 14. 12.11. 19a. A 17 880. Bohrporrichtung, deren Bohrwerkzeug an einem in einer umlaufenden Trommel verschiebbaren Stein befestigt ist. 26. 5. 11.

348. F. 325 263. Universal Buch⸗ stabengebilde für Tag⸗ und Nachtreklame aus einzelnen von einander durch Scheide wände getrennten, durch besondere Licht⸗ quellen beleuchteten Feldern. 17. 4 13. S1le. M. 46 089. Rinne zum Fördern von Massengütern. 18. 11. 12

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 156. 132 690. 756. 168 214. 181 170. 181 187. Glasplakate⸗ fabrik Offenburg G. m. b. H., Offen⸗ burg i. B. E5f. 190 166. Deutsche Gubinol⸗ Gesellschaft m. b. 5. HSerlin. 21f. 212385, 259 712. Socistè „La Mondaine“, Paris; Vertr.: Dipl Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw. KerlinsSs W. 61. . . ö 179467. Luise eele, geb. Hoff, Berlin⸗Stegli

,,, 275. 233611, 262 609, 269179. Ballonhallenbau Gesellschaft m. b. H. Charlottenburg. 3275. 268 875. A. Siewert C Co., Charlottenburg. 47a. 267 761. Johannes Satzvz, Hamburg, Beneckestr. 50. 175. 238 621. Mietallschlauch⸗ Fabrik Pforzheim vorm Hch. Witzen mann, Gz. m. b. H., Pforzheim. 47. 267 762. Westinghouse⸗ , , m. b. O., Han. nover. 19a. 255 459. Wilhelm Hegen⸗ scheidt G. m. b. S. Ratibor, O. S. 51e. 213 156. Allgemeine Treu⸗ hand⸗Aft⸗Ges.. Dresden. 623. 238 519. Richard Julius Kauf⸗ ,,

76. ö örringer C Schindler. Zweibrücken i. . 74b. 251 299. Raro Gesellschaft m. b. O. Berlin⸗Schonebera. Ic. 219 2165. Telephon⸗Fabrik Act. Ges. vormals J. Berliner, Hannover. Sob 252 7092, 261 680, 263 002. Hochofen Schwemmstein⸗ Syndikat G. m. b. H. (Patent Schol), Dortmund.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

s7a,. 246157. Zetzige Vertreter: H. Springmann, Th. Stert u. G. Heise, Pat. UAnwalte, Berlin 8W. 61.

6) Aenderung des Wohnorts.

159. 266 929. Jetziger Wohnert des ö Berlin Lichtenberg, Möllen⸗ orfsir. 122

1—

tetlung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Za. B. 73 458. Backofen. 16 10.13. Mit Petrol-um blau brennende ringförmige Anheizschale

221 091, Kl. 492, hetreffend Bobhrmaschine, deren Bohrspindel durch eine von einem Motor betriebene Furbelwelle angetrie ben wird“ ist durch rechtskrärtige Eatich nd ung des Kaiserlichen Patentamts vom 7. 10. 1913 für nichtig erklärt

8) Teilweise Nichtigkeits⸗

erklärung.

Das dem Fabrikanten Camille Leon Charles Bertou in Paris gebörige Patent 189 475, Kl. 12n, betreffend. Verfahren und Vorrichtung zur Oxvdation von Metallen durch Verbrennung eines aus einem Gemisch von Metallpulver und Luft bestehenden Strahles“, ist durch rechts kräflige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamis vom 6. 10. 1913 dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß die Ansprüche 1“ und 2 ge⸗ strichen worden nz.

9) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

2a: 246 200. Ae: 217471. 48: 261 267. 49: 158 002 194 244 194 245 233 550 245 130 246919. 58: 250 705. Ta: 151 124 170 652. 7b: 265 038. er lö5 löl. Gg n 55 263 887. 9: 236 433. I 2: 238 339. E29: 216074 216 121 236 605. 148: 233 730 252 442. LE 4A4h: 252710. 1 7c: 194193 A178: 251 701. Aga: 144331. 20a: 234 594 247499. 20e: 213 269. 201i: 197 380 259 514 263 123 20: 249281. 201: 246214. 2ZRa: 253 116 254 117 259 302 262 248. 21e: 214768 224201. 21d: 198 317 203 204 203915. 2 If. 198 136 219 731 246 834. 21g: 264677 22h: 165 860. 2DBf5: 238 490. 2Zta: 143778. Taf. 210 599. 21h: 266981. 276: 220 861. 2Sa: 265913 265 914 286: 239 347. 29a: 248013. 304: 258 069. 300: 263 2566 398: 246 531 32a: 235271 248 985 256 816. 2b: 253 44. 3 ge: 237 373. 3 4f: 251 252. 23244: 257 894. 3 4i: 225 352 231 8569. 341: 141 433 176 324 238 696 259 379 264 414 35a: 230 888 245 0635. 66: 231 380 257 736. 368: 251 965 257777. 36e: 253 815 258 167 372: 263 193 376: 254 077. 37e: 248 436. 38h: 171 317. 39a: 265 973 420: 160 6596. ÆA2d: 141 866 4 2f: 123 675. 26: 154 II. 42m: 219 856. 429: 266 313. A 3b: 200 704 200791 205 6490 210 610 44Ra: 256 367 258 815 259 842. E 4b: 239 464. A 5c: 216 655 222216 233 819 249 425 259 316. 15e: 238 904. 43k: 218 169 46a 145 559 4426: 253 060. 4 6c: 252 676 266 090 47a: 266 094 496: 261 846 506: 255118. 5 1b: 160 626 212 448. Ie 252 813. 51d: 247 839 5 2b: 176 558 230 335. 539: 254 844 5 ga: 155459 558: 248 760. 59e: 252 093. 636: 225307. 638: 237 000 258 129 266067. G gh: 115 363 249 584 266 246 68a: 235 981 245 380 248 228. 68d: 249 665 249 705 249 7066 Zac: 210 204 7 2f: 217 843. 716: 252 564. 7650: 133 611. 7260: 185 133 187673. 7760: 180 418 235 342 252 984 253 744 265 889 266 272 266273 266 274 Sb: 265 957. 818d: 180183. Sle: 143 545. SZa: 203 333 237 197. S4Ra: 155 456. S4c: 211 663 211664. sc: 254291. SsSse: 227 955. 85h: 266 331. S6c: 227 162 250 683. 89d: 266 386. S9i: 253 219.

v. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

; Dauer: S: 108 919. 38d: 111773. ZF: 111914. SOb: 137 567. Sg: 106970. Berlin, den 8. Januar 1914 staiserliches Patentamt.

Robolski. (92176

Handelsregister

Alt Landsberg. (91612 In unser Pandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 folgendes einge tragen worden; Die Firma Curt Roestel früher William Wujack in Bruch⸗ mühle ist in Curt Roestel, Inhaber Auguft Kalb in Fredersdorf geändert. Der Sitz der Firma ist nach Freders⸗ dorf verlegt.

Alt Landsberg, den 27. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hartenstein, Ostpr. 92001 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Johann Ser mann Neumann Nachfolger in Barten⸗ stein folgendes eingetragen worden:

) Der Geschäftsführer Kreissparkassen⸗ rendant Ferdinand Grahl in Bartenjtein ist gestorben; statt seiner ist der Fabrtk⸗ hesitzer Eugen Reschke in Bartenstein zum 2 , .

2 as Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ , 6 1913 um 10 000 Æ erhöht und beläuft si a ĩ f . ft sich daher jetzt auf n n, . Ostpr., 23. Dezember

hain b. Leipzig. 19. 4. 13.

1

; Königl. Amtegericht. Abt. 2.

Stammkapital beträgt 190 000 . Ge⸗ schaftsführer sind Kaufmann Wilhelm Otto Schuster in Berlin, Kaufmann Wil helm Schulze in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 24. Dezember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Se= meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als 5 auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Schuster das von ihm unter der Firma W. Schuster betriebene Tuchver—⸗ sandgeschaft mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firmg. Die Einbringung des unter der Firma W. Schuster betriebenen Versandgeschäfts erfolgt so, wie das Ge⸗ schäft steht und liegt, mit dem Rechte zur For führung der . und mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß aller Passiven, und mit dem Rechte auf den seit dem 1. Januar 1913 erzielten Gewinn, soweit Herr Schuster ihn nicht bereits ab⸗ gehoben hat. Die Einbringung erfolgt zum Wert von 890 90900 M6. In . don 9 000 S wird die von Herrn Otto Schuster übernommene. Stammeinlage durch die Einbringung belegt. Die rest= lichen 800 000 „6 werden dadurch belegt, daß die W. Schuster Gesellschaft mit be— schränkter Haftung die Berichtigung einer Schuld des . Otto Schuster gegen⸗ über der 6. Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Höhe von 800 000 4 üher⸗ nimmt. Ergibt sich nach der per 31. De⸗ zember 1913 ar das Tuchversandgeschäft zu ziehenden Bilanz ein höherer oder ge— ringerer Wert so ist der Unterschied gegen⸗ über den Sh 09 MS, durch Barzahlung auqugleichen. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12970. Russisch⸗Türkische Tabak⸗ mport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein- und Verkauf von russischen und türkischen Rohtabaken sowie der Handel mit Artikeln, welche mittelbar oder unmittelbar mit dieser Branche zusammenhängen, ferner auch die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 S6. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Hermann Schönmann in Char— lottenburg, Kaufmann Baruch Misch⸗ kowski⸗ Cisenstadt in Leipzig-⸗ Connewitz, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Dezember 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolzt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den utschen Reichsanzeiger. Nr. 12971. Rußfang⸗Compagnie mit beschränkter Haftung in Berlin. Sitz: Berlin-Schöneberg, wohin der Sitz von Hannover verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: die gewerb⸗ liche Verwertung der dem Herrn Gustav Bergmann gehörigen Patente und sonstigen Schutzrechte im ö und Auslande sowie der Erwerb und die Verwertung der die⸗ selbe Materie betr. Artikel und Er⸗ findungen. Das Stammkapital beträgt 22 000 16. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Gustav Bergmann in Hannover, . Carl . in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Januar 1911, 6. Oktober, 18. Nobember und. 22. De⸗ zember 1913 abgeschlossen. Die Gesell⸗ 6 wird durch einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer vertreten, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Gustav Berg mann das ihm gehörige Patent Nr. 212 977 sowie seine sonstigen Schutz⸗ rechte, wofür ein Wert von 20 0 M fest⸗ gesetzt zi 10 000 46 werden hierauf von der Gesellschaft in bar gezahlt, während die anderen 10 000 S auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung kommen. Bei Nr. 12 Bruno Schömann Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ dator ist der bisherige Geschäfteführer Kaufmann Leopold Löäpin in Berlin- Schöneberg. Bei Nr. 2466 Carl Radicke, Spritfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tie Firma ist gelöscht. Bei Nr. 2961 „Motoren Fabrit Magnet“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Rudolf

Geschäftsführer, Kaufmann

nale Realisierungsgesellschaft aller

risten gemeinsam vertreten. Bei Nr. 5245 Lamson Mix * Genest Rohr⸗ und Seilpost⸗Anlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Bruno Mohr ist nicht mehr ͤ ustav Stumpe in Berlin ist 1 Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7505 Sprechende Uhr (die Zeit ansagende Uhr) Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Regierungs⸗ baumeister a. D. Friedrich Naumann und Direktor Wilhelm Kirschner sind Wicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Boehme in Berlin ist zum ö führer bestellt. Bei Nr. 8477 Tegel⸗ Reinickendorf Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ en ist aufgelöst. Liquidator ist der bis zerige Geschaftsführer Kaufmann Julius Erxleben in Berlin⸗Schmargendorf. Bei Nr. 94900 Verband Deutscher Hanfspinnereien und Bindfaden⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom s. Dezember 1913 hat der Gesellschafts⸗ vertrag Abänderungen erfahren. Bei Nr. 98656 Kronendrogerie Apotheker C. Flüs, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Apotheker Caspar Flüs in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 10184 Friedrich Heydemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Juni 1913 ist das Stammkapital um 20 000 M auf 270 000 Mark erhöht worden. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Rollenhagen ist erloschen. Dem Carl Wachsmuth in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß sie auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Berlin beschränkt ist. ; Rollenhagen in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Be⸗ schluß vom 26. Juni 1913 ist bestimmt worden, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Bokelmann und Rollenhagen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 10284 Internatio⸗

Neuheiten (Iran) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: in Berlin⸗ Wilmersdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 11386 Zeitungs⸗ Archiv⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗-Steg⸗ sitz verlegt worden. Bei Nr. 11478 Lyrophonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die Be— schlüsse vom 1. und 20. Dezember 1913 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Insbesondere ist hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugnis folgendes bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Pro⸗ kuristen vertreten; auch ist ein Aussichts⸗ rat neu bestellt worden. Bei Nr. 11995

irma geändert in:

an solchen

Beteiligung an Hotelbetrieben. Berlin, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.

91921

Kerlin. Handelsregister erlin

des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein geftagen worden: Nr. 41 938. Firma Moses Srschützer in Berlin. In haber: Moses DOrschützer, Berlin. Nr. 41 939. Firma; Reichl Verlag in Berlin⸗Wilmers dorf. Inhaber: Otto Reichl, Verlags buchhändler, Berlin⸗Wilmersdorf. Rr. 41 940. Offene Handelsgesellschaft

Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen. Bei Rr. 17677 Firma Rannow X Nebe⸗ lung in Berlin): Die Prokura des Paul Krachupel ist erloschen. Bei Nr. 4127 (Firma Lindstedt Säuberlich in

Kaufmann Fritz P

Wiener Tawerne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft 39 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige eschäftsführer Kaufmann Carl Breuer in Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 12 520 „Eden“ Grundftücksgesellschaft mit ? beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ R chluß vom 19. Dezember 1913 ist die i „Hotel Reichshof“ efellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gemäß dem Beschlusse vom 19. De⸗ zember 1913 ist Gegenstand des Unter⸗ 1 nehmens Erwerb und Verwertung von R Grundstücken, Hypotheken und Beteiligung Geschaften, insbesondere auch Einrichtung und Betrieb von Hotels und

Kaufmann, Otto

ünger C Herrnstadt in Berlin. Ge⸗ sellschafter: J. Hermann Herrnstadt, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, 2. August Unger,

Rudolf Lob zu Berlin ist Einzelprokurg ertellt. Die Gesamtprokura des Rudolf s Löb ist erloschen. Dem Leb Heskel und dem Alfred Kurzmeyer, beide zu Berlin, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit dem andern oder auch in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen oder auch mit einem der Ge⸗ samtprokuristen, deren 2 künftig etwa noch erfolgen wird, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 10 149 (offene Handelsgesellschaft Otto Levy So. in Berlin): Dem 5. Levy zu Berlin⸗ Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. . ,. . in Berlin): t offene ndelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Felix Westhoohen ist in das Geschäft als persönlich haftender Hefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

kura des Felix Westhooven ist erloschen. Bei Nr. 23 076 (Firma L. Rühe in Berlin): Jetzt offene Handels gesell haft. Die Kaufleuté Erhard Leuschner in Char— lottenburg und Walter Leuschner in Berlin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokuren des Walter Leuschner und des Erhard Leuschner sind erloschen. Bei Nr. 39 574 (Firma Henri Adolvh Müller, Hamburg, Filiale Berlin in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Prokura des Erwin Minde ist erloschen. Der Frau Johanna Cohn, geb. Grünspan zu Charlottenburg ist Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung Berlin er⸗ teilt. Ben Nr. 20 935 Firma Louis Philipson in Berlin): Inhaber jetzt: Max Bürger, Kaufmann, Berlin. Die brokura des Max Bürger ist erloschen. Bei Rr. 38 675 (offene Handelsgesellschaft Verlag von Poehlmanns Sprachen— Institut Poehlmann C Bruns in Eharlottenburg): Der Gesellschafter Poehlmann heißt mit Vornamen Christof Ludwig, nicht Ebristian Ludwig. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Christof Ludwig Poehlmann ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Ch. Ludwig Poehlmann Verlags⸗ buchhandlung. Bei Nr. 11309 soffene Handelsgesellschaft A. Leinhaas in Berlin): Die Gesamtprokurg des Rudolf Ide und Willy Költzsch ist er⸗ loschen. Dem Willy Költzsch in Berlin⸗ Tempelhof und dem Curt Stepban in Berlin⸗Schmargendorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 614 (offene Handels⸗ gefellschaft Conrad Tack Cie. in Berlin): Die Gesellschaft ist auh elöst. Geschäft und Firma sind auf die Conrad Tack K Co. Aktiengesellschaft zu Berlin übergegangen. Gelöscht sind folgende Firmen in Berlin: Nr. 34 197. Teppich⸗ haus Königstadt Julius Blumenfels. Nr. 36 328. G. Lehre C Co. Inh. Willy Westphal. Berlin, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. ; 92189 In unser Handelsregister ist am Januar 1914 eingetragen worden: Rr. JI 9335. Eos Verlag Diesiner To., Berlin. Gesellschafter sind: Gustab August Schulz, Kaufmann, Berlin, und Oskar Dießner, Kaufmann, Berlin. Sffene Handelsgesellschaft, welche am Dezember 1913 begonnen bat. Rr. 41935. Anna Knoll, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber: Anna Knoll, Agentin, Berlin-Schöneberg. Nr. 41937. Berliner Electromobil Schnelldienst Levison X Stolten⸗ berg, Berlin. Gesellschafter sind; Erik Kay Levison, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, und Johannes Stoltenberg, Kauf— mann, Berlin⸗-Friedenau. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 15. Dezember 1815 begonnen hat. Zur Vertretung der ⸗Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 58 Jacob . Valentin, Berlin: Der 3 Raufmann Kurt Heinrich Valentin ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Die Prokura des Kurt Heinrich Valentin ist erloschen. Bei Ni. 1296 Julius Berliner, Char⸗ lottenburg: Sitz jetzt: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Bei Nr. 5865 Carl Ru⸗ dolf Bergmann, Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Moritz Masur ist er⸗= loschen. Bei Nr. 6570 Dyckerhoff 3 Neumann, Wetzlar mit Zweignieder— lassung Berlin: Die dem Franz Block

Prokura erteilt.

alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 12 986 Carl Bröse, Berlin: Marie Bröse, geb. Ladewig, Kauffrau, Zehlendorf, Wannseebahn. Bei Nr. 18391 Leopold Freudenheim, Berlin: Der Kaufmann Karl Friedlaender, Berlin, und Frau Else Freudenheim, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. delsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat. sellschaft sind nur Leopold Freudenheim und Karl Friedlaender, jeder für sich allein, ernrächtigt.

hat am 1. Juli 1912 begonnen. Die Pro⸗ sch 9 Die Kaufleute Paul Klokow und Max

Der bisherige Gesell⸗ chafter Hermann Wilhelm Hueck ist Die Ge⸗

Inhaber jetzt:

Offene Han⸗

Zur Vertretung der Ge⸗

Die

Berlin: Jetzt offen Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Klokow sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Paul Klokow und des Max Klokow sind erloschen. Bei Nr. 36 626 Oscar Kleitke C Co., Schöneberg: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am J. November 1913 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: Carl Fuchs, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, und Albert Fuchs, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der im Geschäft begründeten) 9 Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 40951 Butter⸗ handlung Edelweiß Paul Müller Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter David Rubin ist alleiniger In⸗

Die Gesellschaft Jweigniederlassungen zu errichten und sich an Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu beteiligen. 5 Beil und Karl Zahrndt sind nicht mehr Geschäftsführer. Hirschfeld ü . ind 6 Hirschfeld in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführe rn J l r

genannten Beschluß ist der Gesellschafts⸗ dertrag auch dahin abgeändert, Geschaftsführer für sich allein vertretungs—⸗ berechtigt ist.

t e Prokura des Karl Fried 6 laender ist erloschen. Bei Nr. 26273 Sermann Klokow,

offene Handelsgesellschaft. gernburę.

KRialla, Ostpr.

ist berechtigt, überall

Unternehmungen, welche in den

Die Kaufleute Erich Kaufmann Richard

Berlin und Kaufmann

in

bestellt. Durch oben⸗

daß jeder

Berlin, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

92002 Die unter Nr. 290 des Handels registers

1bteilung A eingetragene Firma: „Carl Zöhns Nachf.“ in Plötzkau ist heute

Bernburg. den 5. Januar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

92190 Bekanntmachung.

In unser Handels register A ist unter

Rr 36 eingetragen, daß die offene Handelt

esellschaft Gebr. Zander aufgelöst und

nunmehr alleiniger Inhaber der Firma der bisberige Sesellschafter Julius Zander ist.

Bialla den 30. Dezember 1813. Königliches Amtsgericht.

Nr. Berlin. Breslau, Berlin.

41245. mit

Berlin, den 2.

haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 8244. Franz Brümmer Nachf., Otto Kahn Nr. 413098. Köhler C Co., Zweigniederlassung

Ser Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. C Co.,

in

erteilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 8574 E. Boese C Co., Berlin:

In Berlin⸗ Schöneberg ist eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma E. Boese C Co. Sämereien⸗Vertrieb, er⸗

Berlin): Dem Henri Le Comte zu Berlin

richtet. Bei Nr. 9977 Albert Eduard

ist Cinzelprokura erteilt.

Müller ist nicht mehr Geschäftzführer, Diplom-Ingenieur. Hugo üller in

Bei Nr. 4258 Vitasfcope Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 24. Nobember 1913 ist 83 des Gesellschaftspertrages abge ndert worden. Nach demselben ist die Gesell=

prokuren

Dau in Berlin): Die Gesellschaft durch Tod des Müller aufgelöst.

Die Gesamt⸗ des Paul Furchert und des Henri Berlin ift zum Geschäftsführer bestellt. Le Comte sind erloschen. Bei Nr. 4092 Bankier Dr. soffene Handelsgesellschaft Müller 2 . Dr. Sally Friedlaender, beide

ist in Berlin. Gesellschafters Christian handeln Der bisberige Gesell⸗

schafter Peter Dau ist alleiniger Inhaber.

Friedlaender, Berlin: Die Gesell⸗· schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Julius Friedlaender und der

Jeder Liquidator ist allein zu berechtigt. Bei Nr. 1003

NRerlin. 91922 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 972. Wilhelm Erbert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Fahrrädern, Nähmaschinen, Sprechmaschinen, Werk⸗ zeugen, Zubehörteilen usw. Die Gesell—⸗ schaft behält sich vor, ihren Geschäfts⸗ betrieb auf alle Zweige zu erweitern, welche mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang sind. Das Stammkapital beträgt: 20 600 6. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Erbert in Berlin⸗ Treptow, Kaufmann Wilhelm Jonas in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsertrag ist am 5. Dezember 1913 abgeschlossen. Bei Uebernahme des Geschäfts der Firma Wilhelm Erbert sind die Passiva nicht mit übergegangen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Wil⸗ helm Erbert unter Anrechnung von 19 6900 s auf seine Stammeinlage sein bisher unter der Firma Wilhelm Erhert zu Berkin im Handelsregister Nr. 36 997 eingetragenes, in der Schlesischen Straße Nr. 26 betriebenes Geschäft mit sämtlichen Aktiven. Passiven werden nicht über⸗ nommen. Deffentliche Bekanntmachungen der SGesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 916 Berlin Schöneberger Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Holzhändler Emil Geldner ist nicht mehr Liquidator. Justizrat Lespold Levin in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 3575 Deutsche Karburier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4872 , Steinwände Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis herige Geschäftsführer. Bei Nr. 9593 Groß⸗Dampfwäscherei „Blüthen⸗ weiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Manfried Violin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Peter Unruh in Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 845 Dorotheenhaus Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. e Krohn ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer, Dr. Ernst Seckelson in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nit. 11015 Conzerthaus Veit von Staffelstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 11805 Berliner Vergnügungs⸗ Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

führer Rentier Wilhelm Heinrich in Neu⸗ kölln und Kaufmann Georg Meyer in Berlin. Bei Nr. 1945 Ghemtsche Fabrik gisa Gesellschaft mit be= schränkter Haftung: Ingenieur Alfred

Liguidatoren sind die bisherigen Geschsfts⸗

gielereld. Bekanntmachung. 92003) In unser Handelsregister Abteilung sst bei Rr. 1648 (Firma Adolf Gassel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen vorden: Der Kaufmann Wilbelm Althoff in Bielefeld ist in das Geschäft des Kauf⸗ manns Gustad Reins in Bielefeld als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die dadurch begründete offene Dan dels zesellschaft hat am 31. Dezember

1913 begonnen.

Bielefeld, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

C reslnu. 92004] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr 1808: Die Firma N. Mosel hier ist erloschen. Bei Nr. 3665: Die offene Handels esellschaft Schlefinger Davidsohn hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Isidor Davidsohn zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4324, Firma Püschel = Teysersohn hier: Dem Paul Jeglinsti, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 30. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

n reslan. 92005 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. Ho? ist bei der Schlefische Schau⸗ fenster⸗ und Büsten Jadustrie Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung hier heute eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1913 ist die Zeitdauer der Gesell⸗ schaft bis zum 31. Dezember 1916 ver⸗ längert. . Breslau, den 31. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

r .

Günde, West g. 92005

In unser Handelsregister Abt. . Nr 132 ist bei der Firma E. Schulze, Eanigloh. eingetragen: Der JZimmermeister Ernst Schulje zu Ennigloh ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Schulje zu Enniglob in die Ge— sellschast als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Die Prolura des Faufmanns Richard Schulze zu Enniglob ist erloschen.

Bünde, den 5. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Cünde. Westf. (920071 In unser Handelsregister Abt. A 290 ist bei der Firma Reuter Co.. Binde eingettagen: Die Firma sst er⸗ loschen. Bünde, den 5. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Runzlau. 92008

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 316 die Firma: D. Rauch, Görlitz, mit je einer Zweig ntederlassung in Zittau und in Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann David Rauch in Görlitz eingetragen worden.

Amlsgericht Bunzlau, 31. 12. 1913. Cassol.

9ꝛoog)] Sandelsregister Cassel. Zu Brinkmann * Lederer, Cassel, ist am 3. Januar 1914 eingetragen: 1 Die Firma ist übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Heinrich Brink⸗ mann, Minna geb. Froellch, in Cassel.

Ad. Kuntze, Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Kuntze, Kaufmann, Berlin. Bei

Heinrich ist nicht mehr Geschaftsführer.

Der Uebergang der in dem Betriebe des