1914 / 6 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ist erteilt an Johann Heinrich Theodor . und Heinrich Theodor August ĩ ütt. Barkmann X Stein. Prokura ist er⸗ teilt an 6 Andreas Stülcken. Julius Albert Schmidt. Diese offene HVandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Las Geschäft ist von dem Gesellschafter 8 A. W. Schmidt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; Emil Grisard. Inhaber: Gustav Emil Grisard, Kaufmann, zu Hamburg. Ferdinand Geerz X Co. Prokura ist erteilt an Conrad Wilhelm Johann Heinszen. ( Trapp * Greiff. Die Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Jeitschriften⸗ Propaganda G. v. Drigalski C Co. Persönlich haftender Gesellschafter; Guido v. Drigalski, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar

1914 begonnen. -. Minten C Stern. In das Geschäf

j ft Aidcltß Leopold Allepsé. Wilbel,n nich! Wölken, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Gesamtprokura ist erteilt an Adol

Eugen Carl Stieren, Gustav Martin Joachim Henry August Adolf EChristopher; je zwei von ihnen sind zu⸗

Franz Koops,

Seyler und John Carl

sammen zeichnungsberechtigt.

Die an A. L. A. W. Wölken erteilte

Prokura ist erloschen.

Adolph Bleichröder. In das Geschäft ist Walter Julius Hane, Kaufmann, zu Blankenese, als Gesellschafter einge⸗

Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma . zer gleichlautenden Firma zu Lübeck. In⸗ haber: Hans Adolf Boy, Kaufmann, zu

treten. Die offene

Wm Schmidt, Zweigniederlassung

Lübeck. Prokura ist erteilt an Wilhelm Adolf Carl Schmidt, zu Lübeck. Robert Wönckhaus X Co. Prokura ist erteilt an Otto Carl Gustav Dissen. Joswich E Co. Die an G. Wernle er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Behn. Inhaber: Wilhelm Carl Christian Behn, Kaufmann, zu Hamburg. Vereinigte Benzinfabriken, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; . ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Conrad Hermann Schütte. Auto⸗Zubehör Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 20. Dezember 1913 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a4. bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.

Ferner ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um M 10000 auf Mark 30 9000, beschlossen worden.

Otto Heins, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. . Martin Johannes Karl Münch ist zum Prokuristen bestellt worden. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft. Georg Ferdinand Alfred Sengstack ist zum Prokuristen der Hauptniederlassung bestellt mit der Hefugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu

zeichnen. Die an J. * A. Sommer, H. J. W. Ballüder und C. C. J. Eggers erteilten Prokuren sind erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. go? 02]

Im Handelt tegiste des hiesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A:

Zu Nr. 1706 Firma Z. 5. Gumpel: Nach dem Ableben des persönlich haften⸗ den Gesellschafters Max Gumpel zu Hannover ist die Gesellschaft zunächst mit dessen befreiter Vorerbin, Witwe Clara Gumpel, geb. Steinberg, zu Hannover fortgesetzt. Letztere ist nunmehr seit 1. De⸗ jember 1913 aus der Gesellschaft ausge— schieden. ;

Zu Nr. 3241 Firma Friedrich von Hadeln: Dem Heinrich Hattermann in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4139 Firma Norddeutsche Auto⸗Centrale Peter Hansen: Die Firma ist erloschen. .

Abteilung B:

Zu Nr. 675 Firma Rußfang⸗Com⸗ pagnie zu Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Zu Nr. 775 Firma Kaliwerk Julius Wilhelm, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Direktor W. Trippe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Direktor Oscgr Ficus in Steinförde und der Direktor Eduard Borns in Steinförde sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Befugnis, daß jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Diumag zu zeich⸗ nen berechtigt sein soll. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Steinförde verlegt.

durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ zember 1913 geändert. Unter Nr. 911 die Firma Persapol⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Sannover. Ge— genstand des Unternehmens: Gewinnung und Verwertung von Oelen und Fetten und daraus herzustellender Produkte, ins⸗ besondere von Persapol⸗Produkten. Ge⸗ schäftsführer sind; Direktor Hermann Fiedler zu Berlin⸗Wilmersdorf und Kauf⸗ mann Willy Everts in Hannober. Das Stammkapital beträgt 40 000 66. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1913 errichtet und am 17. Dezember 1913 abgeändert. Die Gesellschaft wird ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, die nur zu zweien gemeinschaftlich handelnd die Gesellschaft bertreten und zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sannover, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannorer.

getragen: Abteilung A

die Firma sind erloschen.

sellschaft ist aufgelöst.

eig hn 1073 Adolf Ehrlich Zu Nr. 1073 Firma Adolf Ehrlich: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leo Thrlich in Hannbber. Die Prokura des Leo Ehrlich ist erloschen. Zu Nr. 3061 Firma Hannover⸗ scher Zeichenblockverlag Johannes Schlöbcke: Der Kaufmann Theodor Schlöbcke in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene n , seit 29. Dezember 1913. Dem Carl Dietrich in Hannover ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Johannes Schlöbcke ist erloschen. Zu Nr. 4115 Firma Engelke Fischer: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Carl Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B. Zu Nr. 106 Firma Bürgerliches Brauhaus: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1913 ist der § 23 des Statuts (Stimmrecht) ge⸗ ändert worden. Zu Nr. 138 Firma Germania Brauerei, Gesellschaft mit beschränk⸗

Backhaus in Hannover ist in den Grenzen seiner bisherigen Vertretungsbefugnis vom Aufsichtsrat als Geschäftsführer bis zum 29. Dezember 1914 bestellt. Hannover, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 11.

Hoilsperg. 92038 In unser Handelsreaister ist heute bei der Nr. 89 die Firma Maria Stremetzne in Heilsberg und als deren Inhaber die Schneidemühlenbesitzerfrau Maria Stre— metzne, geborene Kensbock, in Heilsberg eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb rstreckt sich auf Lohnschnitt und Aus⸗ führung von Bauten.

Heilsberg, den 24. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Nei lsberg. 920391 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 90 die Ftrma Brund Schwarz in Heilsberg und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Bruno Schwarz in Heilsberg eingetragen. Der Geschäfts⸗ betrieb erstreckt sich auf die Ausführung von Bauten und den Holzhandel. Heilsberg, den 24. Dejemher 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hermsdorf, Kynast. 92180] Im Handeleregister A ist bei der Firma Nr. 31 O. Opitz in Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Schreiber hau am 30. De⸗ zember 1913 eingetragen worden: Die Elnzelfirma ist in eine offene Han— delsgesellschaft umgewandelt. Beginn 18. April 1903. Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Otto und Martin Opitz, beide in Breslau. Otto Opitz ist am 20. Seyp⸗ tember 1909 gestorben. Die verw. Kauf⸗ mann Bertha Opltz, geb. Wagner, in Breslau, der Ummveisitätsvrofessor Dr. med. Erich Oxitz in Gießen und Frau Dr. med. Susanne Kühnau, geb Opitz, in Breslau sind in die Gesellschaft al persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Martin Opitz in Breslau berechtigt. Königliches Amtsgericht Hermsdorf ( Kynast). Hild hurghausen. 92040 31 der Flema Rittergutsbrauerei Heßberg. Heinrich von Eichel⸗Strei⸗ ber u Comp. in Hiherg wurde unter Nr. 150 des Handelsregisterz A heute eingetragen, daß dem Brauereidirektor Gottfried Spielhagen in Heßberg Pro— kura erteilt ist Sildburghausen, den 3. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt 1.

„Gustav Hänssia“ in Hof. Kauf— mann Johann gen Hans Körner in Hof hat am 1. Januar 1914 diese Kohlen⸗ großhandlung samt Firma ohne Focde⸗ rungen und Verbindlichkeiten käuflich zur

ö. Wo 37] 1913 andelsregister des hiesigen König⸗ mtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

Zu Nr. 2577 Firma Schmitz Jerome C Co. Die Prokurg des A. Nippold und f Zu Nr. 237 Firma A. Keseling: Der bisherige Gesellschafter Albert Keseling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

Zu Nr. 667 Firma Stern⸗Apotheke Dr. Bernhard Börner: Die Firma ist

ter Haftung: Der Kaufmann August

nor. Handelsregister betr. 920M! B

den Zusatz „Nachf. Johann Körner“

beigefügt. Die Prokura des Kaufmanns

Richard Hänssig in Hof ist erloschen. Hof, den 35. Januar 1914. K. Amtsgericht.

Jork. 92042 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 46 ist zu der Firma „Johannes Opitz“ heute eingetragen: Dle Firma ist auf die Mühlenbesitzer Johann Opitz und Louis Opitz in Jork übergegangen. ĩ . Sie ist in „Gebrüder Oyitz“ geändert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. August 1913 begonnen. Jork, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Kirehhain, U. L. 892044

Im Handelsregister A ist bel der Nr. 16 Firma Max Schmersom einge⸗ tragen: Dem Verlagsbuchbändler Kurt . in Kirchhain N. L. ist Prokura erteilt. 5 N. L., den 16. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Kirehhain, X. L. 92043 Im Handelsregister A ist bei der Nr. 64 eingetragen worden: le Firma Kirchhain'er Farbleder⸗ werk Richard Schwan vormals Albert Schwan ist umgewandelt in: Richard Schwan. Kirchhain N. L., den 16. Dezember

1913. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Kaden. [92046 Zum Handelsregister Abt. A O.⸗8. 259. Firma F. L. Biermann u. Co. in Dinglingen Zweigniederlassung in Friesenheim u. Kürzell wurde heute eingetragen: Die dem Hermann Heinrich Hasenbäumer in Dinglingen und dem Arnold Josef Gustav Schmidt in Lahr erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen und den Genannten Einzelprokura erteilt worden.

Lahr, den 5. Januar 1914.

Gr. Amtegericht.

Lauhban. 920471 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Handelsgesellschaft „Glückauf“ Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlenver⸗ wertung in Lichtenau am 22. De⸗ zember 1913 eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 3. Oktober 1912 beschlossene Aenderung der Satzung hinsichtlich der Zahl der Aktien und der Aktiengattungen (G H ist in Gemäßheit des Aufsichtsratsbeschlusses vom 10. Dezember 1913 dur . worden. ; Die abgeänderte Bestimmung lautet: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1700 000 M und besteht aus 1000000 S. Vorzugsaktien Lit. A und 700 000 AM als Vorzugsaktien bezeichnete Aktien.

Die Vorzugsaktien Lit. A sind eingeteilt in 276 Stück zu je 1500 60 und 586 Stück zu je 1000 „; die als Vorzugsaktien be— zeichneten Aktien sind eingeteilt in 164 Stück zu je 1500 S und 454 Stück zu je 1000 .

Königliches Amtsgericht Lauban.

Löt ren. 192181] In unser Handelsregister A Nr. 76 ist heute eingetragen, daß die Firma Michael Lunck und Co. in Lötzen erloschen ist. Lötzen, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Lunden. 92048 Oeffentliche Bekanntmachung. Bet Nr. 7 des Handelsregisters A ist

heute folgendes eingetragen: Inhaber der Firma C. FJ. Volckens in Lunden in Lunden ist jetzt der Kauf⸗ mann Frltz August Volckens in Lunden. Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Lunden. den 30. Dezember 1913. Könlgliches Amtsgericht.

Mess kireh.

In das Handelsregister A

O.⸗3. 110 wurde eingetragen: Firma

Johann Halbherr, Meßkirch, In⸗

haber: Johann Halbherr, Kaufmann in

Mefkirch.

Mestirch, den 31. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

Von münster. (92055 Eintragung in das Handelsregister bei der Firma Ludm. Sim ous, Neumünster, am 31. Dezember 1913:

Dem Buchhalter Friedrich Fiege in Neu⸗ münster ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Vor d hausen. 92066 In dem Handelsregister A Nr. 230 ist bei der Firma Hermann Grote Nach folger hier vermerkt worden, daß die Vormundschaft über deren Inhaber, jetzigen Stud ⸗Ing. Hans Neugebohren hier durch eingetretene Volljäbrigkeit beendet ist. Nordhausen, den 5. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2

Xürnberꝶ. 91704 Sandelsregistereinträge. I) Hans Seitz in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Technisches ureau Hans Seitz. Der Inhaber dans Seitz hat den Ingenieur Matthias Eich in Nurnberg als Gesellschafter in das von ihm unter vorstehender Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft

92052 and 1

5 1 des Gesellschaftswertrages (Sitz) ist

Weiterführung übernommen und der Firma

Fabrik Friedrich Sporer in Nürn⸗

Oldenburg, Grosskh.

alleiniger

Oldenburg, Grossh. In unser Dandelsregister A ist heute H zur Firma Max Ullmann in Olden burg eingetragen:

Ortenberg, Hessem.

vom 1 Januar 1914 ab zu Wenings unter der Firma Inhaber Erwin Brandt in Wenings“ eing Molkerei.

Pirmasens.

sens.

berg. Die Gesellschaft Dag Geschãaft Gesellschafters Hugo führt.

3) Dr. Nürnberg. genieur in Nürnberg, ist als weiterer

SEchmidmer C Go.

4 Garl Kneffel in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge= 66. ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗

ir ö unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt. 5) Ott C Bauer in Schwabach. Johann Bauer sen. ist aus der Gesell= 6 ausgeschieden. Als weiterer Gesell⸗ schafter ist eingetreten Carl Bauer, Tech⸗ niker in Schwabach.

6) Brnuh. Königsgarten in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft . den Alleinbesitz des Gesellschafters ax Königsgarten über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Albert Schachne bleibt bestehen.

Nürnberger Stofffpielwaren⸗ Fabrik Martin Winterbauer Nachf. in Nürnberg. Die Firmg ist geändert in Nürnberger Stoffspielwaren⸗ Fabrik Kohler C Rosenwald. Die bisherige Firma ist erloschen.

8 Michael Schnebel in Nürnberg. Michael. Schnebel ist gus der . ausgeschieden; diese besteht unter den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern weiter.

9 Nürnberger Aluminilum⸗Tuben⸗

berg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Friedrich Sporer in Nürnberg eine Aluminium⸗Tuben - Fabrik. Ge⸗ schäftslokal Goethestraße Nr. 19. 160 Gebrüder Kahn in Nürnberg. Isaak Kahn ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Kahn in Nürnberg als vollberech⸗ tigter Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Gustav Kahn ist dadurch er⸗ loschen. Dem bisherigen, Gesamtproku⸗ risten Georg Becher in Nürnberg ist nun Einzelprokurg erteilt. 1I) W. Wohlmuth in Heideck. Firma ist erloschen. 12 L. Gerstel in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Max Ginsberger übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 13 Ginsberger C Hecht in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Max Ginsberger und Albert Hecht, beide in Nürnberg in offener Han—⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1914 den Großhandel mit Putzartikeln. Geschäfts⸗ lokal. Josephsplatz Nr. 16. Nüruberg, 3. J 1914.

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Oberstein. 92058 In daß hiesige Handelaregister Ab teilung A ist heute zu der Firma Georg und Hanß in Idar Nr. 130 ein- zetzz enz , Handesggeselschaft ist auf ie offene Handelsgesellschaf auf⸗ gelöft. Die Firma ist erloschen. Ober stein, den 2. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. 92057 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute zu der Firma 866 und Klein in Idar Nr. 280 ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 2. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

. ꝛosi) In unser Handelsregister A ist beute zur Firma Böseler C Eilers in Donnerschwee eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, und sind die bisherigen Gesellschafter die Liquida toren mit der Maßgabe, daß sie nur ge— meinschaftlich zu handeln befugt sind. Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 5. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. 92059

In unser Handelsreglster A ist heute

zur Firma Niemann Abel in Olden

burg eingetragen:

Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige 8a enn. Peter Niemann ist

Inhaber der Firma.

Die Firma bleibt unverändert.

Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 5. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

92060

Die

Dem Kaufmann Eduard Karl August Ullmann in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr.. 1914, Januar h. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

92062 e , . Erwin Brandt pon Wenings betreibt

„Hofmolkerei Wenings

Ortenberg, den 31. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

92064 Serkavntmachung. Gandelsrcegistereintrag. satharina Döring, Sitz Pirma⸗

Die Firma ist erloschen.

seit 1. Januar 1914 weiter.

NM

ö

) Zulius Oppenheimer in Rürn⸗ ; ist aufgelöst. *. in den Alleinbesitz des

Io Weiß übergegangen, der es unter underänderter Firma weiter

in Otto Metzger, Diplom⸗In⸗

vollbe rechtigter , ,. eingetreten.

chafters Heinrich Kneffel übergegangen,

Pirnn. 92066] Auf Blatt 231 des Handelsregisters für den Landber rk Pirna, die Flrma Ma Auerswald in Lohmen betr., ist heute

eingetragen worden: 69 ö lautet künftig: Franz

Schilgen. Pirng, den 5. Januar 1914, Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 91708 In unser Handelsregister B Nr. 206 ist heute die früher im Handelsregister A Nr. 686 eingetragen gewesene Firma Posener Landschaftliche Bank in Posen, der die Rechte einer juristischen 86 verliehen sind, eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist:

I) denjenigen Grundbesitzern, welche Barmittel bedürfen, um ihre Hypotheken. verhältnisse zur Erlangung eines Pfand⸗ briefsdarlehns oder eines Darlehns der Provinzial⸗Hilfekasse oder zwecks Bildung don Rentengütern zu regulieren, oder dlese Verhältnisse nicht so schnell zu ordnen vermögen, als erforderlich wäre, um die erwähnten Barlehne bzw. die Renten⸗ briefe zu der Zeit zu erlangen, zu welcher sie dieselben nach ihrer 2 bedürfen, Vorschüsse zu verabreichen,

2) Kredite in laufender Rechnung, auch an kommunale Verbände und öffentliche Genossenschaften der Provinz Posen, zu bewilligen,

3) Darlehne gegen Verpfändung a. solcher zinstragenden Papiere, welche die Reichsbank beleihen darf, ausnahmt⸗ welse auch anderer Wertpaptere, zu deren Beleihung der Verwaltungsrat seine Ge⸗ nehmigung erteilt hat, b. von Hypotheken. und Grundschuldforderungen, die auf Grundstücken, welche zur Posener Land- schaft gehören, eingetragen sind, zu ge— währen,

4) den An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papleren zu bewirken, .

5) Depositen in barem Gelde, auch in laufender Rechnung, anzunehmen und zu derzinsen,

6) Gelder im Auftrage einzukassieren und für die Auftraggeber einen Giro— verkehr zu eröffnen,

7) die Vermltilung von Hypothelen⸗ darlehnen zu übernehmen, 8) offene und geschlossene Depots an⸗ zunehmen,

9) Wechsel zu diskontieren, jedoch nur gegen Sicherstellung durch Unterlagen nach Maßgabe des § 6 des Statuts,

10 Safes zu vermieten,

11) Bürgschaften und Kautionen für Dritte bei Behörden gegen die vorge— schriehene Sicherheit zu bestellen,

12) verfügbare Kassenbestände nach näherer Bestimmung des Verwaltungtrats der Posener Landschaftlichen Bank nutzbar zu machen:

a. durch Ankauf von Wertpapieren nach den Grundsätzen der Reichsbank,

b. durch Beteiligung bei dem Vertriebe von Inhaberschuldverschreibungen, die von einem deutschen Bundesstaat, einer preußt· schen Körperschaft des öffentlichen Rechts oder unter deren Gewährleistung ausgegeben werden,

C. durch Diskontierung und Ankauf von Wechseln und Schecks nach den Grund⸗ sätzen der Reicht bank sowie

d. durch Niederlegung bei Banken und

Bankhäusern,

13) den Eigentümern bepfandbriefter Grunystücke nach Verhältnis deg Pfand briefs bestandes, welcher in dem Tilgungs⸗ fonds der betreffenden Grundstücke bei der Posener ,, angesammelt ist, gegen Eintragung eines Sperrvermerks auf den Tilgung konten der betreffenden Grund⸗ stücke Kredit in der Form von Darlehnen oder durch Eröffnung einer laufenden Rechnung mit der . zu gewähren, daß hierbei die Pfandbriefe des Tilgunge⸗ fonds mit einem Abschlag von 1000 vom Tageskurse berechnet werden, 1c) der Posener Landschaft zwecks Ge währung von Zuschußdarlehnen 5 5 der Satzungen der Posener Landschast Darlehne vorzustrecken. Zu Vor standsmitgliedern sind bestellt: Erwin Schwidtal, Direktor, und Dr. jur. 6 Metzner, Subdirektor, beide in Posen. Posen, den 23. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. . kot g In unser Handelsregister A Nr. 208 ist heute die offene Handelagesellschaft Ehrenwerth R Gronowwski mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschaster sind die Kaufleute Siegfried Ehrenwerth und ermann Gronowski in Posen Dle Ge⸗ sellschaft hat am 17. Nobember 1913 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Herren. und Knabenkonfektion en gros. Posen, den 28. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Poson. In unser Handelsreglster A Nr. 18065 ist heute die Witwe Ida Lange, geb. Jung, in Posen als neuer Inhaber der Firma Carl . in Posen einge⸗ tragen worden. le Prokura der Ida Lange und des Curt Lange ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. ! den 23. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.

Preetꝝn. oꝛl71] Die unter Nr. 44 des Handelsregisters A eingetragene Firma J. C. Braasch in Preetz ist erloschen.

Preetz, den 27. Dezember 1913.

Pirmasens, den 4. Januar 1914. K. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

86 96 g

lol710o]

NRäkbel. (92069 In unser Handelsregister ist unter Nr. 118 zur Firma Uyotheke und Drogenhaudlung Willi Jeffen in Röbel heute eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. Röbel, den 5 Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Weck lb. 92070]

In das Handelsregister ist heute zur Flrma Carl Klüffendorff eingetragen worden: 6.

Dem Kaufmann Fritz Klüssendorff zu Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 5. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

saalTeld, Saale. 92071 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 281 die Firma Saalfelder Markthalle, Ernst Spindler, mit dem Sitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Spindler in Saal⸗ feld eingetragen worden. Saalfeld, den 3. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Saal eld, Saale. (92072

Im Handelsregister ist heute bei der Filiale der Schwarzbur gischen Landes bank zu Sondershausen in Saalfeld a. S, Zwelgniederlafsung der Aktien⸗ gesellschaft gleichen Namens in Sonders⸗ hausen, eingetragen worden:

1) der Kaufmann Friedrich Ische, bisher in Herford, künftig in Sondershausen, ist zum Mitgliede des Vorstands (Direktions⸗ mitglied) bestellt, .

2) dem Kaufmann Richard Schwarz in Saalfeld ist Prokura für den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung erteilt.

Saalfeld, den 5. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Schalk au. 192073)

Im Handelsreglster Abt. B wurde unter Nummer 3 bei der Firma „Vereinigte Schaltau Ehneser Ziegelwerle in Schal tau. Gesellschaft mit beschränkter HDaftung“ eingetragen, daß der Uhrmacher Hermann Schwarzbach in Schalkau an Stelle des Georg Mann als besonderer Vertreter der Gesellschaft wegen Ge— nehmigung eines Rechtsgeschäfts, das sich auf die Verpfändung von Geschäftsantellen zugunsten des derzeltigen Geschäftsführers bezieht, bestellt worden ist.

Schalkau, den 6. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schmalkalden. 91865

In bas hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen: ;

J. Zu Jr. 1566 bei der Firma G Fürschaer in Schmalkalden: Der FKauf⸗ rann Gustav Fallmeier in Schmalkalden ist am 1. Jenuar 1914 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschast sist jeder Gesellschafter ermächtigt.

II. Zu Nr. 160 bei der Firma Burk⸗ hardt, Kaupert Comp. in Schmal kalden: Der Fabrikant Ernst Mäder sen. in Schmalkalden ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichseitig ist der Kauf⸗ mann Ernst Mäder jun. daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Jeder Gesell. schafter ist zur Vertrelung der Gesellschaft ermächtigt.

Schmalkalden. den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schönebeck, Elbe. 92074

In das Handelsregisfer Aist bei Nr 214, der Firma Max Schroeder in Biere, heute eingetragen worden, daß die Firma jetz; Max Schroeder Nachfolger Inh. Max Heinecke lautet und der Kaufmann Mart Heinecke in Biere jetzt Inhaber der Firma ist. .

Schönebeck a. E., den 29. Dezember

1913. . Königliches Amtsgericht.

Schw iebus. (920765 Bekanntmachung.

In unser 8 A ist heute bes der unter Nr. 16 verzeichneten Firma „Eduard Selle“ der Rentier Cbuard Selle in Schwiebus als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Das Geschäßt wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Schwiebus, den 5. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Siegen. 92077] Bei der in . Handelt register Abteilung A unter Nr. 334 eingetragenen irma Wilh. Schneider in Siegen is 6 folgendes elngetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Schneider in Siegen übergegangen und die Firma geändert in alter Schneider, Siegen. Die Prokura des Walter Schneider ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Siegen. den 30. Dezember 1913. Königliches Amisgericht.

Siegen. 92076

Bei der in unserem Handelregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 4090 eingetragenen Firma Carl Siebel Scholl, Freuden⸗ berg, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Leimfabrlkanten Alfred Siebel. SToll, Ewald Siebel ˖ Scholl und Karl Siebel-⸗Scholl junior sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1913 begonnen. Zur Vex iretung der Gesellschast ist eder Gesell schafter für sich allein ermächtigt.

Siegen, 31. Dezember 1913.

Sondershausen.

bei der Firma bank zu Sondershausen beute einge tragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Jiche in Sondershausen mitglied,

worden ist.

Sondershausen.

Springe.

920789 7 1 2 9 3 ist dels er . 3 a, , n el

zum Vocstandz⸗

Direktionsmitglied, bestellt

Sondershausen, den 3. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. II.

[M2078]

Bekanntmachung. . In unser Handelsregmer B Nr. 3 ist

bei der Firma Schwarzburgische Landes · bank zu Sondershausen heute einge⸗ tragen ĩ Richard Schwarz in Saalfeld Prosura für die Zweigniederlassung in Saalfeld erteilt ist.

worden, daß dem Kaufmann

Sondershausen, den J3. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. II.

92080

Ja das hliesige Handelsregister Abtei

Franz Hermann Mäller in Hemsbach sind zu Tiquidatoren ernannt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln berechtigt ist. 11. Zu Abt. B Band 1 O.-⸗3 19, zur Firma „Süddeuische Darm ⸗Judustrie, Gesell schaft init beschrüntter daftung ! in Laudenbach: Der Gesellschafts vertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter˖ versammlung vom 22. Dezember 1913 ab⸗ geändert worden.

Weinheim, den 30. Dezember 1913.

Gr. Am ioͤgericht. I.

Westerstede. (92089 Amtsgericht Wester stede.

In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Zwischenabner Bierbrauerei Bruno Gerhard Budden in Zwischen, ahn eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

1913, Dezember 239.

Westerstede. 92088 . Amtsgericht Westerstede. z Ins Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

t fabrit Georg Wrede in Wächters

lung A ist folgendes eingetragen;

Zu Nr. 62. Wilhelm Wilke, Springe.

Die Firma nebst der dem Kaufmann

. Wllke erteilten Prokura ist ge⸗

löscht.

u Nr. 27. G. A. Böhmer, Völksen,

u Nr. 12. H. Isleif. Alvesrode,

u Nr. 710. Mosterei und stäsefabrik

Bennigsen Johannes Warneyer.

Bennigsen:

Die Firma ist erloschen.

Springe, den 24. Dejember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sta dti Im. 92081] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist bei der Firma Ewald Arnold C Shmchen, Zweignieder⸗ lafsung in Stadtilm, heute eingetragen

worden: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist Bankdirektor Otto Wolff in Erfurt. Stadtilm, den 3. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

sta dtoldemndortf. . 92082 In das hiesige Handelsregister Band B Blatt 19 ist bei der Firma Lenne Vor⸗ wohler Asphaltfabrik L. Haarmann Æ Co, G. m. b. H. in Lenne folgendes eingetragen: . . Der Gesellschaftẽ ertrag ist durch Er— klärung zu notariellem Protokolle vom 265. September 1913 geändert. Maßgeblich ist die neue Fassung des Gesellschaftsver⸗ trages von diesem Tage. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Verkauf von rohem Asphaltgestein, ferner die Betreibung einer Asphaltfabrik und sonstiger mit der In⸗= dustrie der Steine und Erden zusammen⸗ hängender Geschäfte, wie auch einer Eisen⸗ bahn, verbunden mit etwaiger Abgabe von Licht und Kraft an Diitte. . Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Stadtoldendorf, den 17. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Teter ov. . 92083) In unser Handelsregister lst heute zur Firma A. W. B. Paepcke Rachf. ein- getragen, daß der Kaufmann August Paeygke zu Teferom in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1914 begonnen hat, und daß die dem Kaufmann August Paepcke erteilte Prokura erloschen ist. Teterow. den 3. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Trebnitvz, Sehles. ö. 920841

In unser Handelsrealster B ist beute unter Nr. 3 die Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung . C. J. Spitz. Eisen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trebnitz! eing' tragen. Gesell—⸗ schaftsvertrag vom 26. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von C. J. Spitz unter der Firma Robert Sammler in Trebnitz betriebenen Eisen⸗ und Kolonialwarengeschätts,. Stamm⸗ kapital: 110 000 „6. Geschäfteführer: Kaufmann Kurt Biewald in Trebnitz. Amtsgericht Trebnitz, 3. 1. 1914.

Wächtersbach. 92085 In das Handelsregqister Abtellung A ist bei der Firma Wächtersbacher Parkett⸗

bach (Nr. 28 des Registers) am 9 De⸗ zember 1913 folgendes eingetragen werden: Der Ehefrau Rosa Wrede, geb. Kühl⸗ mann, in Frellassing ist Prokura erteilt. Wächtersbach, den 3. Januar 1914. Der Gerlchtajchreiber des Königlichen Amtegerichts.

VWartenburg, Osthpr. . 92086

In unser Handelregister Abteilung A ut bente bei der Firma Bernhard Schwarz in Wartenburg Ostvr. eingetragen: Der Kaufmann Georg Schwarz in Warten. burg ist in das Geschäft als persönlich haffsender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellichaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Wartenburg, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. - 92057

Zum . wurde am 30. De⸗ ember eingetragen: ! J. Zu Abt. A Band 1 O 3. 202, zur Firma „Gebrüder Müller“ in Hems⸗

Firma: Zwischenahner Bierbrauerei, Frieda Suden in staihausen, und als deren Inhaber Ehefrau des Bierbrauers Bruno Gerbard Budden, Frieda geb. Hübener, in Kalhausen.

Geschäftszweig: Blerbrauerei.

Dem Blerhrauer Bruno Gerhard Budden in Kaihausen ist Prokura erteilt. 1913, Vezember 29.

Wiesbaden. 92090 In unser Handelsregister A Nr. 1312 wurde heute die Firma Wies badener Litörfabrik Franz Schröpfer“ mit dem Sitz in Wies baden und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Schröpfer in Wiesbaden eingetragen.

Wiesbaden, den 22. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 92091] In unser Handelsregister B Nr. 236 wurde heute bel der Firma „Par t⸗Licht⸗ viele, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: J

Ver Kaufmann Leo Lesem zu Wiesbaden ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Franz Vennewitz zu Wiesbaden zum Geschäfls⸗ führer bestellt.

Wiesbaden, den 30. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 92092 In unser Handelsregister B Nr. 246 wurde heute bei der Firma: „Wies badener Juwelen Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: . Die den Kaufleuten Wilbelm Heise, Walter Böttcher und Alfons Klippenstein zu Wiesbaden erteilte Prokura ist er— loschen. Wiesbaden, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesloch. (920931 Im Handelsregister 2 Band 1 wurde zu D. 3. 102 Firma Wilhelm Leyi in Walldorf eingetragen: Kaufmann Josef Tevi in Heidelberg ist als persönlich haf— tender Gesellschaster in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat Mitte Dezember 1913 begonnen.

Wiesloch, den 30 Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht. J.

Wismar. 92094 In unser Handelsregister ist beute der Buchhalter Wilhelm Laubach in Wismar als Liquidator der in Liquidation befind⸗ lichen Ziegeleivereinigung Wismar, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, eingetragen worden. Wismar, den 5. Januar 1914. Großherzoglichet Amtsgericht.

Wittenberg,. Rz. Halte. I92095) Im Handelsregister A ist bei der unter Ni] verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Adolf Hirschfeld E Go. in Wittenberg heute eingetragen. daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die beldn Gesellschafter Bankier Adolf. Dirschfeld und Moritz Cohn in Wittenberg zu Liquidatoren gemeinsam bestellt sind. Wittenberg. den 3. Januar 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Worms. Bekauntmachung. [92097] In unserm Handelsregister wurde heute bes der Firma „Chemische Fabrik Wolff und Geisler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ in Worms ein— etragen: ; 8 Beschluß der Gesellschaf er vom 28. November 1913 wurden die 5, 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert. Dle Gesellschaft setzt sich ab 31. De⸗ zember 1919 jeweils um weitere fünf Jahre fort, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der Vertragszeit, somit erstmals am 31. De zember 1918, zum 31. Dezember 1919 die Kündigung erfolgt. Cgorms, den 3. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

worms. Bekanntmachung. 2096) Bei der Fi ma: Zuckerfabrik Rhein gau Atiiengesellschaft“ in Worms wurde beute im hiesigen Handelsregister eingetragen z 15 Absotz? des Gesellschaflsvertrags ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1913 geändert. Worms. 3. Januar 1514. Großherzogliches Amtsgericht.

Toi ir. 92098] In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen

schraͤnkter Haftung in Firma Friedrich FDrüe X Co., Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung in Jeitz vermerkt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General versammlung vom 2. Qlteber 1913 aufgelöst und der Kaufmann Ernst Penn⸗ dorf in Zeitz zum Liquidator bestellt ist. Zeitz, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ewingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A des unferzeichneten Gerichts wurde bei der Firma „Geflügelpart Auerbach Hein⸗ rich Groos Æ Co. in Auerbach“ am 8. Dezember 1913 folgendes eingetragen: Dem Erwin Graf in Auerbach ist Pro⸗ kura ertellt. Zwingenberg (Hdessen), den 3. Ja⸗ nuar 1914 Großherzogl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahaus. Bekanntmachung, 93129] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 21 eingetragenen Ge— nossenschaft Gronauer Spar- und Darlehnskafsenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gronau i. Westf. heute folgendes eingetragen worden 4. Neues Statut vom 6. Juli 1913. p. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder erfolgen und ge= schleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen, ; c. Die von der Genossenschaft aus- gehenden Bekanntmachungen sind vom Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und erfolgen durch die Westfälische Genossenschaftsjeitung zu Münster. d. Das neue Statut befindet sich Blatt 17 der Registerakten. Ahaus. den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

82099

Ahaus. Bekanntmachung. [92130] In unser Genossenschaftsregister ist bet bei der unter Nummer 26 eingetragenen Genossenschast Molkerei Alstätte und Umgegend eingetragene Genossen. schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Uistütte i. Westf heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das . Heinrich Franke ist gestorben. An seine Stelle ist der Zeller Heinrich Tenhagen zu Alstätte in den Vorstand g-⸗wählt. Ahaus, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

naruth, Mark. 91817 Bet anni machung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 29. No⸗ vember 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Saatbau⸗Genossenschaft Petlus, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht, zu Vetkus“ eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternchmens ist Anbau und Verwertung des F. von Lochows Original⸗ Winterroggens, Betrieb einer Reinigungẽ⸗ anlage und Auenutzung der baulichen und

Dle Haftsumme elnes jeden Geng fen befragt M 50, für jeden Geschä anteil. 5 Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft eriolgen unter der Firma der Genosserichaft, welchen, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrat verfaßt werden, der Zusaz Der Vorstand bejw. Der Aufsihtsrat nebst Unter- schrist von zwei Vorstandemitgliedern bejw. des Veorsitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufũgen ind. ) Dieselben eifolgen im Fachblatt des Bundes deutscher Friseur⸗Innungen.

Bremen, den 31. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts:

Fürhslter, Sekretär.

autem, HRræ. , 5

n das Genossenschaftagregister ist am . 1913 bei Nr 3, ländliche Spar und Darlehnskasse Neufeld, e. G. m. b. SH. in Neufeld, eingetragen worden: S 2 Ziffer 2 des Statuts. Gegenstand des Unrernehmens erhält folgende Fassung: der Erleichterung der Geldeinlage und Förderung des Spar⸗ sinng. Königliches Amtegericht Bütow.

Cuxhaven., Eintragung (92132 in das Genossenschaftsregister.

3. Janrar 1914. Cuzhavener Spar und Vor schuß⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht; ECuxz⸗ haven. Duich Beschluß der ordentlichen Generalversammlung voin 28. Dezember 1913 ist Eduard Heinrich Keck zu Cux⸗ baven zum J. Voistandsmiiglied (Stell⸗ vertreter) bestellt worden.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Deutsch Krone. . (92133 In das Genossenschaftsregifier ist bet Nr. 12 „Roser Spar und Darlehns⸗ kafsenve rein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräunkter Haftyflicht⸗ heute eingetragen worden, daß der Besitzer Adolf Inm aus dem Vorstande aut⸗ getreten und an seine Stelle der Besitzer Martin Klawun in Rose in den Vorstand als Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt ist.

Deutsch Krone, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. (921341 In das Genossenschaftéregister Bd, I wurde heute eingeiragen: Bäuerliche Bezugs * Ab atzgenossenschaft Hochemmingen, e. G. m. b. O. in Hachemmingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ankauf landwirtichaftlicher Be⸗ darftartitel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 13 Dezember 1913. Vorsandemitglieder: Josef Hug, Jakob Durler, Josef Willmann, sämtliche Land⸗ wirte in Hochemmingen. Saftsumme 300 für jeden Geschäfteanteil, Häöchft⸗ zahl der Geschäftsanteile 19. Die Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereing. Die Zeichnung geschieht, indem zwel Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genofsenliste ist während der Dienst. stunden jedem gestattet. Donaueschin gen,. 23. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. JI.

maschinellen Einrichtung im Interesse der Mitglieder. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor—⸗ stanbs mitgliedern, durch die ‚Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandemitglieder sind: Reinbold Hake, Hüfner, Richard Conrad, Landwirt, Karl Semmaun, Lehrer, Reinhard Götze, Hüfner, Gustay Hönlcke, Büdner, sämtlich in Petkus. Die Willenserklärung und zwei Vorstandemitglieder erfolgen; ZJeichnenden zu unterschrift beifügen. de Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Baruth. den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Bremen. getragen worden:

Am 30 Dezember 1913. fonsumgenossenschaft

des Statuts gestrichen.

beschlossen.

Gegenstand des Unternehmeng ist:

zum Betriebe der Friseure und Perrücken· macher erforderlichen Robstoffe, Werk- zeuge, zum Handelsbetriebe;

an Nichtmitglieder erfolgen;

bach: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Königliches Amtsgericht.

Gesellschafter Albert Ludwig Müller und

hier domizilierten Gesellschaft mit be⸗

Standesinteressen der Mitglieder.

Zuchnung für die Geyossenschaft muß durch er, die deburg. Kaiserstraße 12, ist am 6. Januar Zeichnung geschleht in der Weise, daß die 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ der Firma ihre Namens- fahren eröffnet und der offene Atrest Die Einsicht dererlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗

(91575 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

„Vor wãrts für Gremen und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit ke⸗ schräntter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1913 ist der Absatz 4 des § 1

Einkaufegenossenschaft der Friseure Nordwestdeutschiands zu Bremen, Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalbersammlung vom 3. De⸗ zember 1913 ist das neue Statut 155]

Aus demselben wird hervorgehoben: 1 Der gemeinschaftliche Einkauf der

Parfümerien, Toiletteartike! und

der Ablaß im kleinen an die Mitglieder 2) die Abgabe der Waren kann auch

3) rie Förderung der Geschäfts⸗ und

bersayrtn erssstcet - Fid Ter ussfent —Mtesi= rlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ ann Ernst Pescheck in Magdeburg, oltkestraße 12 P. Anmelde, und Anzeige⸗ rist bis zum 3. Februar 1914. Erste Hläubigerversammlung am 3. Februar 914, Vormittags EO Uhr. Prü⸗ ungstermin am 17. Februar E914, orm. IO Uhr. Magdeburg, den 6. Januar 1914. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [91895

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Rabinowmitz, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Berliuer Kauf⸗

haus Inh. Leo Rabinowitz in Mag⸗

mann Wilbelm Schumann hier, Köntg-⸗ straße 59. Anmelde und Anzeigefrist b zum 6. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1914, Falkenburg, Fomin. Tg2Iο, Bekanntmachung.

Bei der Elektrizitãts und Maschinen⸗ genossenschaft Herzberg e. G. m. b. S. in Herzberg Nr. 13 des 3 schaftsregisters ist beute eingetragen, daß Goltwald Lehmann aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Her⸗ mann Klũtlle getreten ist. Vorsitzender ist Albert Damitz geworden.

Falkenburg i. Bomm., den 19. De⸗ zember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Weck 1M. 91581]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Strasener Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Geyossenschast mit unbe- schränkter Safivflicht“ zu SEtrasen Mecklb.) Kol. eingetragen; ;

Baichtigend wird iu der Eintragung vom 24. Dezember 1913 hinsichtlich des Gegenstandes des Unternebmeng vermerlt:

Nach dem Gencssenschastsstatut vom 15. Dezember 1913 ist Gegenstand des

Unternehmens:

Die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an Tie Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer

Einrichtungen zur Förderung der witt