1914 / 6 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

schaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ besondere:

. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedurfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Richnung zur mieiweisen Ueberlass ng an die Miiglieder.

Fürstenberg, den 5. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Goldberg, Sehles. [92138

Vurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Elektrizitäts Genossenschaf⸗ Lobendau, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Saftpflicht zu Ober Lobendau, vom 13. Dezember 1913 ist 5 27 des Statuts dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Rechnung, Bilanz und Mitglieder bewegung nur noch im Laadwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwi d‘ aufgenommen werhen.

Goldberg, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

d CCene. (92139

Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 11 ist heute beim Greener Spar und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. N.. eingetragen, daß. an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanng Karl Diene⸗ mann, hier, der Schneidermeister Heinrich Brünig zu Greene in den Vorstand als Vereine vorsitzender gewählt ist.

Greene, den 22. Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.

Güstrow. 192140 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar- und Darlehnskafse, e. G. m. u. H. zu Bad⸗ndiek“ folgendes eingetragen: Der Erbpächter Fritz Manch und der Lehrer Adolf Angebauer in Badendiek sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Lehrer Johannes Rönnberg in Badendiek und der Bauunternehmer Otto Eickelberg in Ganschow sind zu Vorstandsmiiglledern bestellt. Güstrow, den 6. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 31585 In das Genossenschaftsregisser ist bei dem Diebrocker Spar⸗ und Darlebns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht n Diebrock heute folgendes eingetragen worden: ;

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld, und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut vom 31 August 1901 ist abgeändert und neu abgefaßt durch den General persammlungsbeschluß bom 24. Mai 1913. Die Willenserklärung und Zelch⸗ nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmiiglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts—⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welle, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor— stand ist ermächtigt, für den Betrieb ein⸗

zelner Geschastz ehe e schs i ars, mm, ist zum weiteren Geschäftsführe worden.

Martin Johannes Karl Mi

zum Prokuristen bestellt worde Hamburg⸗Amerikanische Pack Actien⸗Gesellschaft. Georg J Alfred Sengstack ist zum Pr der Hauptniederlassung bestellt Befugnis, in Gemeinschaft mi Vorstandsmitgliede die Fir zeichnen.

Die an J. F. A. Sommer, E Ballüder und 8. C. J. Eggers Prokuxen sind erloschen.

Amtsgericht in Hamburg Abteilung für das Handelsreg

Hannover.

Langen, Bz. Darmstadt. 92144] r,

In unserem Genossenschaftsreaglster wurde heute bezüglich der „Kohlen Ein⸗ kaufsgenossenschaft C. G. m. b. O. zu Langen“ folgendes eingetragen:

Johann Georg Schulmeyer ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle der Schlosser Philipp Wiederhold in Langen zum Kassierer gewählt worden.

Langen i. O., den 2. Januar 1914.

Großb. Amtsgericht.

Langen, REz. Darmstadt. 92146 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute hezüglich der „Spar E Darlehns⸗ tafse E. G. m. u. H. zu Offenthal“ folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft eifolgen nunmehr im „Hessenland“. Langen i. S., den 2 Januar 1914. Großh Amtggericht.

(92147

Lübeck. Genossenschaftsregister.

Am 2. Januar 1914 ist eingetragen bei der Firma Sypar⸗ und Darlehnskasse der Landbewohner, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Haft- pflicht, Lübeck:

Rentner Karl Kruse ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Emil Robschuld in Lübeck ist neu in den Vorstand gewählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lützen. 92148

Bei dem „Motordrusch Lehna, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Großlehna“ ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Landwirt Edmund Voigt in Klein— lebna ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Otto Ebert in Großlehna in den Vor⸗ stand neu gewählt worden.

Lützen, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Masson. 92150

Im Genossenschaftsregister ist beute bei der Elektrizitütsgenossenschaft Witten⸗ felde, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember verlegt ist.

Massow, den 2. Januar 1914. Königlich⸗s Amtsgericht. Meiningen. 92151 Zur „Vereinsbank Meiningen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ in Meiningen, Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, wurde beute eingetragen: Kassierer Hermann Schmitt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, Max Heß in Meiningen ist als Kassierer in den Vorstand gewählt

worden. Meiningen, den 3. Janugr 1914.

Herzogl. Amtsgericht Abt. J.

. 92152 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lüblower Spar⸗ u. Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht, solgendes eingetragen worden: Die Ernennung des Lehrers W. Laudan in Neu Lüblow zum Liquidator ist rück- gängig gemacht. Eine Neuwahl hat nicht stattgefunden. Liquidatoren sind somit die Genossen Erbpächter Nr. 1 W. Henning und Büdner Nr. 5 W. Henning in Lüblow. Neustadt (Mecklb.), den 3. Januar

914. Großherzogliches Amtsgericht.

Vid da. 921531

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnekasse e. G. m. u. H. zu Ober Schmitten heute folgendes eingetragen worden: In der Ge. neralpersammlung vom 2. November 1913 sind an Stelle der aus dem Vorstand aus— geschiedenen Landwirte Wilhelm Berk und Friedrich Peter, beide von Unter Schmitten, der Landwirt Heinrich Bingel VI. und Schmied Friedrich Bach von Unter Schmitten gewählt worden. Nidda, den 2. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Im e n des hiesigen lichen Amtsgerichts ist heute fi eingetragen: Abteilung :. ==, , l ihr, , We iember 19065 ist der § 35 der Geschäftsordnung dahin abgeändert, daß künftig die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekannimachungen in den Elmshorner Nachrichten ersolgen. Krempe, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Hrempe. 92142 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafts⸗ Meierei Sieihwende e. G. m. b. H. vom 16. Dezember 1913 ist an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Hinrich Gosau in Kiebitzreihe der Hofbesitzer . Hellmann in Lesigfeld in den Vor⸗ tand gewählt. Krempe, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Langen, Rz. Darmstadt. 92145 Beranntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der „Kreditfkafse E. G. m. u. H. zu Langen“ folgendes einge⸗ tragen:

än Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ gel bie genen Christian Werner JV. wurde Valentin Schäfer in Langen in den Vor⸗ stanb gewählt.

Laugen 1. BH., den 2. Januar 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Osterwieck, Harx. [92187]

Ia das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr 8 verzeichneten Kon⸗ sumverein zu Dardesheim, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den: Der Schmiedemeister Gustav Stein⸗ rück und der Steinsetzer Karl Landes sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Arbeiter Karl Meyer und der Arbeiter Wilhelm Simon, beide in Dardesheim, gewählt.

Osterwieck a. H., den 3. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

PEolzin. Bekanutmachung. 92154]

In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. I eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Redel heute eingetragen, daß Permann Keup, Paul Weidt und Ofto Rapraeger aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Franz Lenz, Wilhelm Uecker und Gustav Kleinschmidt, sämtlich in Redel, in den Vorstand ge— wählt sind. Durch Beschluß der General. versammlung vom 8. Dezember 1913 ist das Statut vom 9. März 1901 an meh⸗ teren Stellen abgeändert und neu aßgefaßt worden. Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Haftsumme, Form der Bekannt⸗ machungen, Zeitdauer, Geschäfts jahr und 3 der Jelchnung sind unverändert ge⸗

lieben. Gegenstand des .

ist jetzt:

die Mitglieder für ihren Geschäfiz⸗ und Wirtschafts betrieb;

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

3) nebenbei die gemeinschaftliche Be⸗ sch o ffung landwirtschaftlicher Ketriebsmittel

Polzin den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rihnitꝝn. 92155

In unser Genossenschafteregister ist heute zur Firma: Müritz Graalser Spar und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Hafinflicht, in Graal, ein- getragen! An Stelle des ausscheidenden Villenbesitzers Joh Annes Reuter zu Müritz ist der Logierhaushesitzer Karl Wittmüß daselbst zum Mitgliere und Vorsitzenden des Vorftands in der Generalversammlung dom 26. Oktober 1913 gewählt worden.

Ribnitz Merlbg. ), den 3. Januar 1914.

Großherzogliches Amisgericht.

Schönderg, Heck Iv. 92156

In unser Genossenschaftsregister tst heute bei der Elektrizitäts Genofsen⸗ schaft Selmsdorf, e. G. m. u. S.. in Selmedorf eingetragen, daß die Satzungen durch Beschluß der General versammlung von 14. November 1913 abgeändert sind.

Schönberg (Meckl.), 6 Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Scegeberxꝑ. 91601 Ergänzende Bekanntmachung. Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil bel der Segeberger Gliekttrizitätsgenossenschast e. G. m. b. H. in Segeberg beträgt 300 . Königliches Amtsgericht Segeberg.

Sonneberg, S. Mein. 92157 Bei dem Konsumwerein für Linden⸗ berg und Umgegend, e. G. i. b. D. in Lindenberg, ist heute eingetragen worden, daß der seitherige Kassierer Richard Liebermann aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und dafür der Kartonarbeiter Albrecht Gössinger in Lindenberg in den Vorstand gewählt worden ist. Sonneberg, den 5. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Sprxinge. 92158

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltsvereiu für Springe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Springe eingetragen, daß der Steinhauer Wilhelm Steingrube aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Tischler Otto Wehner in Springe in den Vorstand gewählt ist.

Springe, den 30. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stad tolden dor. 921591] Bei der im heesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 19 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft Deensen, e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 1. Dezember 1913 ist für den Großköter W. Göhmann der Mühlen⸗ vächter W. Campe in Deensen zum Vor⸗ standsmitgliede für die Zeit vom 1. Ja- nuar 1914 an gewählt. Stadtoldendorf. den 2. Januar 1914 Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

I) Die 22 von Darlehen an r

Stan fem. (921601

In das Genossenschaftsregister O.⸗3. 20 wurde heute eingetragen: Bäuerliche Bezugs und Absatzgen ofsenschaft Vfaffenweiler eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht in Pfaffenweiler. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Beoarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 300 „. Jedes Mitglted kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben.

Den Vorstand bilden: Ignaz Lubr, Landwirt, erster Vorsitzender, Johann Haury, Landwirt, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Adolf Hafner, alle in Pfaffenweiler.

Das Statut datiert vom 7. Dezember 1913. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ i, . ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Riste der Genossen ist während der Viensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Staufen, den 18 Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. 92162

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft, betreffend den Eimeiler Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eimeiler, folgendes eingetragen worden:

§z 43 erhält folgende Fassung: Genosse ist verpflichtet, für die Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag von 50 46 als Geschäftsanteil entweder in einem Be— trage oder in Raten von 4 4 innerhalb eines Jahres zu entrichten.

§S 51 erhält folgende Fassung: Die Maximaldipidende, welche für die Geschifts⸗ anteile gezahlt wird, darf niemals den Zipus⸗ fuß für das Darlehn kbersteigen.

Sulzbach, den 351. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bürgermeister,

Jeder b

Tempelburz. [92163] Betanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I' eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse einge tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Klaushagen folgendes eingetragen:

1) Gegenstand des Unternehmens: Nebenbei gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel (3 2 Nr 3, Beschluß vom 9. November 1913),

2) die Satzung ist auf Grund des Be⸗ schlussesz vom 9. November 1913 ab geändert: insbesondere in § 36 Abs. 2 dahin: Die Bekanntmachungen sind im

Pommeischen Genossenschaftoblatte“, Stettin, aufzunehmen.

Tempelburg, den 5. Januar 1914.

Königliches Amte gericht.

Treptow, Rega. 91607 In unser Genossenschaftèregister ist heute unter Nr. 38 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wachholzhagen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Safipflicht, mit dem Sitze zu Kirchhagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke; 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar—⸗ sinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung N Betriebs⸗ mittel. Die Haftsumme beitägt 250 M für jeden Geschästsanteil, die höchste Zahl der Geschaftsanteile 25. Der Vor— stand besteht aus folgenden Personen: Amtsvorsteher Albert Runge jun. in Hohen Drosedow, Vorsitzender, Landwirt Erich Jürchott, Gutebeßitzer Hugo Ohm, beide in Kirchbagen. Statut vom 6. Dezember 1913. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt' in Stettin und beim Eingetzen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im . Deutschen Reichẽ⸗ anzeigeri. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihte Namensunterschrift beifügen. Treptow a. R., den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 92164 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1914 bei Nr. 35 Raiffeisenscher Spar und Darlehnstassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Althain ein⸗ getragen worden: Karl Jäckel und Einst Rieger sind aus dem Vorstand ausge schieden und an ihrer Stelle der Haus besitzer Ernst Hauffe und der Gasthof⸗ besitzer Fritz Thomas, beide aus Neuhain, zu Vorstandgmitgliedern gewählt worden. Amtegericht Waldenburg i. Schl.

Wilster. 192165

In das hiesige Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei genoffenschaft Büttel“, e. G. m. u. H. in Büttel (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden:

An die Stelle des Statuts vom 17. August 1901 ist ein neues Statut vom 13. De⸗ zember 1913 getreten. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen darch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschiedt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Wilster, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. Bekanntmachung. 92166]

In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 26 bei dem Cröver Spar—⸗ und Darlehnskassenverein einge tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Cröv ein⸗ getragen worden; An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Nikolaus Schneiders und Peter Lebenstedt wurden Johann Mathias Weißkopf⸗ Schnitzius und Josef Münch, beide Winzer in Cröv, und zwar ersterer als stellvertretender Vereingvorsteher in den Vorstand gewählt.

Wütlich, den 29. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht.

Wollstein, Ez. Posen. 92167]

In unser Genossenschafis egister ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schwenten eingetragen, daß der 5 37 Abs. 3 des Statuts folgende Fassung erhalten hat: Jeder Genosse ist verpflichtet, auf den Geschäftsanteil von 100 M erstmalig 10 ½ und den Rest in fortlaufenden monatlichen Teilzahlungen don je 2 einzujahlen. Wollstein, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, By. Posen. 92168] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 9 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Schuffenze eingetragen, daß §. 2 des Statuts folgenden Zusatz erhält: ) die Genossenschaft kann auch Waren an Nichtmitglieder verkaufen. des Statuts ist wie folgt geändert: Die Bekanntmachungen sollen im Posener Ge⸗ nossenschafteblaft erfolgan. Mollstein, we. Januar 1914. Königliches Amts gericht.

Der 5 35

Wolmirstedt. f

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen! „Ländliche Spar- und Dar lehnskasfse Burg ftall eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze m Burg stall Das Statut ist am 5. Dezember 1913 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dailehnskassengeschäfis zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und derung des Sparsinns. )

Die Hiftsumme beträgt 200 M; die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 560 Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind; Hermann Miehe, August Schulje, Otto Ahlert, sämtlich in Burg- stall. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeschnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das Wolmirstedter Amtsblatk und, falls dieses eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung duich den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des orstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandt⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wolmirstedt. den 29 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wong ro witꝝ. 192169 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Spar, und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wongrowitz, eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Postmeisters a. D. Ernst Hillmer in Wongrowitz ist der Kaufmann Eduard Huff in Wongtowitz in den Vorstand gewäblt worden.

Wongrowitz, den 23. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zehdenick. 92170

Der Gegenstand des Unternehmens der Spar⸗ und Darlehnskasse Wesendorf ist dahin geändert, daß unter den Zweck des Unternehmens arch der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel fällt.

Zehdenick, 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 92101

In das Musterreg'ster ist eingetragen worden ;

Nr. 706. Firma Heinrich Wagner in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 2 Kindermützen, Flächenerzeugnis, Ge⸗ schäftsnummern 5h25 und 5536, Schutz= feist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Nachm. 34 Uhr.

Apolda, den 2. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

Rrannschweig. 921021 In das hiesige Musterregister Band 11 Seite 1656 Nr. I61 ist heute eingetragen: Firma H. Büssing hierselbst ein ber⸗ schlossenes Paket, enthaltend 3 Abbildungen von einem plastischen Muster eines Kühlers für Explosionemotoren, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Braunschweig, den 29. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Halle, Sanle. [921031 In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen:

475. Offene Handelagesellschaft Karl Warnecke in Halle S., 28 Muster, 248 Umschlag Nr. 100 und 120 „Vanille⸗ Schokolade! (2 Dessin), 950 Umschlag Fassau', 967 Karton Katzenzungen, 963 Karton Katzenzungen, 1024 27 4 Umschläge Fondant⸗ Schokolade, 1048 Schachtel f. Pastillen Coplana“, 10560 Umschlag mit Wappen, 1066 Etikett Deutschtum', 10657 Etikett ‚Semester“, 1068 Umschlag Kant. Bitter“, 10660 Um schlag Verena,. Nirwana“, 10661 Um⸗ schlag Colont Schokolade“ mit Flaggen⸗ muster (4 Dessin), 10662 Faltschachtel „Chocolat Neurissen, 1063 Umschlag Erquick Dich, 1064 Dekoration, Sparta“, 10665 Dekoration ‚Milch⸗Bonbon *, 1066 Umschlag „Gute Speise Schokolade“, 1067 Reklamemarke Deutsch soll es sein“, 1068 Dekoration Trumpf“, 1069 Etikett Suppen⸗Tafeln“, 1070 Umschlag Fon⸗ dant · Schokoladen, 1072 Dekoration „Haus halt · Schokolade, 1075 Dekoration „Sahne⸗Schokolade', 1076 Dekoration Sahne⸗Nuß Schokoladen, 1077 Etikett Magendoktor‘, verschlossen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr.

476. Fuma Gebr. Jentzsch in Halle S., 1 Muster farbiger Vruck auf Baum⸗ wollstoff, gelb, rot, blau, verschlossen, Flächenmuster, Geschaftsnum mer 19, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 6 Dezember 1913. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

477. Sallesche Aktien Bierbrauerei in Halle c. 1 Muster, Plakat, ver. schloffen, Flächenmuster, Schutz trist drei Fer angemeldet am 12. Dezember 1913,

achmittags 3 Uhr.

Halle S., den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

2 G.

ö Der Inhast dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels.

. Siebente Beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Januar

Gůterrechts Vereing. Genossenschafts., Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechte eintragsro e, über Warenzeichen,

Patente Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarlf⸗ und Fahiplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einein besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Seutsche Neich. (mr. 60)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selßff ef K die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8wW.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

Musterregister.

Raiserslautern. (92104 In das Musterregister ist eingetragen: J. Firma „G. M. Pfaff“ mit dem

Sitze zu Kaiserslautern. 1 versiegeltes

. enthaltend 5 Muster, darstellend erzierungen für Fourniere, Geschäfts⸗Nrn.

sl, 82, 83, 84, 85, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗

zember 1913, Vorm. 11 Uhr.

II. Firma „G. M. Pfaff“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster = Abbildung elnes Reklameschildes, Geschäfte⸗Nr. 86, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserslautern. 3. Januar 1914.

Kgl. Amtaͤgericht.

Liegnitr. 192105 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 292. Firma Bacher und Bres-

lauer, Liegnitz. Muster einer Schutz⸗

marke für Anzeigen gleichviel ob in einem klelnen oder großen Format in öffentlichen Zeitungen, Zeitschriften, Brief⸗ hogen, Katalogen, Etiketts, Büchern,

Rechnungs formularen usw., in Kreisform

mit einem ausgebogenen Rand und dem

Tert „Beka“ in verschiedenen Farben,

offen, Geschäftsnummer 2, Flächenmuster,

Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗

zember 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗

nuten.

Amtsgericht Liegnitz, 24. Dezember 1913.

Lübeck.. 92107] In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 323. Hermberg'sche lithagraph.

Anst. u. Steindr,. Firma in Lübeck,

ein Umschlag mit 43 Mustern für Etkketten,

versiegelt, Geschäftsnummern 1482 bis 15924,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 31. Dezember 1913, Nach⸗

mittags 12 Uhr 35 Min. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Sehmälkln, &8.-A. 92106

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 349. Firma Kühn X Co. in Schmölln, sieben Muster für Steinnuß⸗ knöpse, Fabriknummern 10899, 10900, 109919, 19929, 19930, 198939, 10940, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 350. Firma Strauß ( Co. in Echmölln, siebenundzwanzig Muster für Horn. und Steinnußknöpfe, Fabrik⸗ nummern H 1000 - H 1003, H 10605 bis 1008, H 1010 - H 1013, H 1015 - H 1023, H 10229 - ÆI032, 123 R. 124 R, 8 Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 195 Minuten.

Schmölln, den 5. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Wusterhausen, Dosse. 192192 In das Musterregister ist eingetragen: r. 1. . Brauereibesittzer Richard

Müller in Neustadt a. D., ein Muster

für Flaschenetiketts, offen, Flächenmuster,

Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 1 Jahr,

angemeldet am 13. November 1913, Vor⸗

mittags 11 Uhr 35 Min. Wusterhausen a. D., den 2. Januar

Königliches Amisgericht.

Konkurse.

Als feld. Gonłursverfahren. N2II5]

Ueber das Vermögen der Metall⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alsfeld wird heute, am 6. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Ronkureversahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Ramspeck in Alzfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Forde⸗ rungsanmeldetermin bis zum 26. Januar 1914. Termin zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: Mittmoch, den 4. Februar 1914. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 28. Januar .

Großherzogl. Amtsgericht Alsfeld.

Altona, Elbe. Ront᷑ursverfahven. Ueber das Vermögen des Carl Hein⸗ rich Conrad Volliug, Inhaber eines Schuhwaren und eines Porzellan- und Hausstandegeschäfts in Astong, Bahrenfeld erstraße 179-181, wird heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: beeidigter Bücher-

revisor Johs. Bartels ln Altona, Gr. Berg⸗ straße 266 III. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 80. Januar 181A, Vormiitags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Marz 1914 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. März üg 4, Vor⸗ mittags EHE Uhr. 5 N 2II4. A. 2. Altona, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Eer im. 191907

Ueber das Vermögen deß Kaufmanns R. Gräser in Berlin, Weberstr. 52, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 2. 14) Verwalter: Kaufmann Schön⸗ berger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 12. Februar 1914. Erste Gläuhigerver⸗ sammlung am 3. Februar R9A4, Vormittags ARO] Uhr. Prüfungstermin am Ez. März 1914. Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,

immer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Februar 1914.

Berlin, den 5. Januar 1914.

Der Gerichtsschrelber des . Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Kerlhin. Konkursverfahren. 191911] Ueber das Vermögen der Frau Jo⸗ hanna Levn, geb. Goldmann, in Berlin, Kottbuserdamm 57, wird heute, am 5. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt Moablt 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den A. Februar RNA, Vormittags LL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März L914, Bormittags AL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 92 111, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzelgeyflicht bis zum 1. Februar 1914. Berlin, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 22.

KRerlin. Ronkursversahren. 91910] Ueber das Vermögen der nicht ein getragenen Firma Marie Stange in Berlin, Torfstraße 25. wird heute, am b. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursg—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Januar E8gER, Vormittags KEH Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. FJe⸗ bruar IgE A, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin N. 20, Brunnenplatz. Zimmer 9211II, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1914. Berlin, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

KBorlin-Lichtenber. 92110 Konkursverfahren. 10. N. 114. Ueber das Vermögen des Kausmanns Adolf Adler in Berlin- Lichtenberg, Frankfurter Chaussee 152 (Geschafts filiale; Berlin ⸗Weißensee. Gäblerstraße ), ist am H. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat a. D. Richard Reese in Berlin- Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1814, Vormittags II Uhr. vor dem Kgl. Amtsgericht, am Wagner Platz,? Treppen, Zimmer 38. Berlin⸗Lichtenberg, den 5. Januar

Königliches Amtsgericht.

Rniberaeh a. d. Nisg. 91888 s. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Johann

Schrelner, Wirts zum Hasengarten

in Buchau, Gde. Unterdettingen, und

Il86 1] 1914

seiner GChefrau Anna, geb. Häckles⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp

——

miller, daselbst, ist am 5. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Köberle in Ochsenhausen; dessen Stellvertreter: Notar.⸗Prakt. Baur da⸗ selbst. Anmeldefrist bis 26. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 4. Februar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Den 5. Januar 1914. Gerichtsschreiber Benz.

KRiele eld. Konkurs. 191913

Ueber das Vermögen der Ehefrau Florentine Strohdeicher in Bielefeld ist heute, am 3. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bertels⸗ mann in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Januar 1814, Vormittags RI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 2H. Februar 1914, Vor⸗ mittags I Uhr, im hiesigen Amts. ,, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 18.

Bielefeld, den 3. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

Blele feld. Konkurs. 91862

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pelzer, alleiniger Inhaber der Firma Friedrich Pelzer in Biele⸗ feld, ist heute, am 5. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1914. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Februar 1914. grse Gläubigerversammlung am AE. Ja⸗ nuar I 3H4, Vormittags HEI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 28. Februar E914, Vormittags 1E Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gericht⸗ straße 4.

Blelefeld, den 5. Januar 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

NRrei sach. 91889

Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Hermann Strohmeier in Ihringen wurde am 5. Januar 1914, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts= agent Wilhelm Vögtle in Breisach. An— meldefrist: 26. Januar 1914. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 4. Februar 18914, Vormittags EL Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist: 26. Januar 1914. Breisach, den 5. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

res lau. 192111]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Heleue Kaiser, geb. Schwarz, in Breslau, Neue Graupenstraße 10 „zum Hutkaiser“, wird am 5. Januar 1914, Vormittags 119 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1914, Vormittags 194 Uhr, und Prüfungstermin am 21. März E91, Vormittags L104 Uhr, vor dem Amtz⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zim mer 271 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1914 einschließlich.

Breslau, den 5. Januar 1914.

Amtsgericht.

Bruchsal. (92118 Ueber das Vermögen der Landwirt Silvester Köhler Wwe., Helene geb. Misch, von Hambrücken wurde heute, am 5. Januar 1914, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ meinschuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Groß in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 23. Januar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 31. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 23. Januar 1914. Bruchsal, den 5. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Char ottenbarg. 91864

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schwarz in Firma Solid⸗ Modern, Inh. Richard Schmarz, in , er,, , Milmerẽ dorferstr. (Wohnung: Kantstr. 67), ist heute, Vor⸗ mittags i1t Uhr, von dem Koͤnigfichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurt⸗

verwalter Hans Borchardt, hier, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1914. Gläubigerver sammlung und Prüfungstermin am 6. Februar E9EA, Bermittags A0 Uhr, im Miets⸗ hause, Suarezstr. 13, Portal IC, 1 Treppe, immer 47.

Charlottenburg, den 3. Januar 1914.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charhottendun rx. (91863

Ueber das Vermögen des Chemikers Paul Kersting, Inhabers der im Handels register eingetragenen Firma Dieskau i. Co in Charlottenburg, Berliner⸗ straße 22, ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char— lottenburß das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kant⸗ straße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis 27. Januar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Februar Rg, Vor⸗ mittags EE Uhr, im Mietshause, Suarez str. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

, ,, den 5. Januar 1914.

Der Gerlchtsschreiber des Könlglichen Amtggerichtz. Abt. 40.

Cöthen, Anhakt. 91890 Ueber das Vermögen der Firma S. Herzberg Söhne, Commanditgesell⸗ schaft in Liquivation, in Cöthen lst heute, am 6. Januar 1914, Vorm. 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Griesing in Cöthen. Anmeldefrlist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 19123. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Februar H914, Vorm. LO hr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. April 1914, Vorm. 8 Uhr.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3,

Cöthen (Anh.).

Cottbus. Fontursverfahren. 9IS75 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugg Chotzen in Cottbus, Inhabers der Firma Otto Rechnitz Nachf. in Cottbus, Sprembergerstraße Nr. 37, ist heute, am 5. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Taufmann Louis Schubert in Cottbus, Petersilienstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1914. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ja⸗ nuagr 1914, Vormittags ILO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April L BEA, Vormittags II Uhr. Cottbus, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Burxlaeh. (91891

Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Karl Knecht in Durlach, Kelterstraße 10, ist heute, am 5. Januar 1914, Vormittags 106 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Guttenberg, Dur- lach. Anmeldefrist: 16. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Freitag, 27, Februar E94. Vorm. IO Utzr. Offener Arrest und Anzeigfrist: 16. Februar 1914.

Durlach, den 5. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.

Halle, Saale. 91892

Ueber das e, des Kaufmanns Vaul Kohlberg in Halle Saale), Bertramstraße 1, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma W. e P. Kohl berg, Geschäftslokal Große Ulrichstraße 6 / ist heute, Vormittags 195 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revlsor Carl Erler in Halle (Saale), Dlttenbergersiraße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1914 und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 21. Februar 1914. Erste Glaäubiger⸗ versammlung den 2. Februar 1914, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. März R914. Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle (Gaale), den 6. Januar 1914.

Der Gerlchtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Miel. Konkursverfahren. (91914

Ueber das Vermögen der Firma Divlomingenleur Emil Lage C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Kiel, von der Tannstr. 31 II, wird heute, am 6. Januar 1914, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrehisor Walkhoff⸗ Kiel, Sophtenblatt 61 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 1. Februar 1914. Anmelbdefrist bis 5. Februar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 18, Bezugspreis beträgt 6 80 für das Vlerteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 altenen Einheitszeile 36 5.

4

walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs- ordnung den 30. Januar L914, Vor⸗ mittags EO hr. Allgemelner Prüfungs⸗ termin den 20. Februar 194, Vor⸗ mittags LO Uhr, Ringstr. 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgerlcht, Abt. 23, Kiel.

Löban, Sachsen. 91916 Ueber das Vermögen des Backer⸗ meisters Friedrich Scar Beyreuther in Löbau wird heute, am 5. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Brückner hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1914. Wahltermin am 5. Februar E91, Vormittags Ov Uhr. Prüfungstermin am 23. März EIA, Vormittage 9 Uhthr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fe⸗ bruar 1914. Löbau, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Liuneen. 32108 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Heinrich Gustar Blöß in Lũbeck, k 26, ist am 31. De⸗ zember 1913, Nachm. 12,00 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und AÄnzeigefrist bis zum 21. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. Januar 1914. Vorm. EG Uhr, Zimmer Nr. 20; allge⸗ meiner Prũfungotermin AO. März 191, Vorm. ELG ÜUhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 31. Dezember 1913. Das Amtsgericht. Abteilung II.

LyeRK. 92193]

Ueber das Vermögen der Domänen⸗ pächter Joseph und Helene geb. Göbler v. d. Leyschen Eheleute in Skomatzko ist am 5. Januar 1914, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Kontursverwalter ist der Kreis⸗ taxator Karl Gußsseck in Lyck. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1914, Mittags EL Uhr, Zimmer 111. Anmeldefrist bis 7. Marz 1914. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. April 9E, Mittags EZ Uhr, Zimmer 111. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. April 1914.

Eyck, den 5. Januor 1914.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (91894

Ueber das Vermögen des Kaufimauns Walter Seebotz zu Magdeburg, Stephansbrücke 37, ist am 6. Januar 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltkestraße 12 b. Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 3. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar E814, Vormittags EO Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. Februar E914, Vorm. IO Uhr.

Magdeburg, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. (91895

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Rabinowitz, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Berliuer Kauf⸗ haus Inh. Leo Rabinowitz in Mag⸗ deburg. Kaiserstraße 12, ist am 6. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Atrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier, König straße 59. Anmelde und , n b zum 6. Februar 1914. Etste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1914, Vormittags A0] Uhr. Prüfungstermin am 29. Februar 1914, Vorm. 104 Uhr.

agdeburg, den 6. Januar 1914.

Könlgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 91896 Ueber das Vermögen des Architekten Osfar Müller in Schriesheim ist heute vormittag 112 Uhr das Konkurs⸗ erfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hardung in Mannheim. Anmeldefrist bis 5. März 1914. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 80. Januar 191A, Vorm. IA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. März 1914, Vorm. LI Uhr, Zimmer Nr. III. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 5. Februar 1914. Mannheim, den 5. Januar 1914. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 7.

Militsch, Bz. Breslan. 91882] Bekanntmachung.

U ber den Nachlaß des am 72. Dezember 1913 verstorbenen Schuhmachermeisters Karl Nagel in Sulau ist am 5. Ja—⸗ nuar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren erbffnet worden. Verwalter: Nechte anwalt Goldmann in Mllitsch. An⸗