lo2*45s] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eduard Rübne in Erfurt, Anger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Burthard in Erfurt, klagt gegen den Leutnant a. D. Hans Vonderlinden, früher in Bad Homburg v. d. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihr für im Jahre 1911 und 1912 gelteferte Waren den Betrag von 405 85 4 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 405,85 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 3. August 1913 an Kläger, dem Beklagten die Kosten aufzu⸗ erlegen und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung fuͤr vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver handlung des Rechfsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Bad Homburg d. d. H. auf den 4. März 191A, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Homburg v. d. S., den 2. Ja⸗ nuar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.
932337] Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Richard Larché hier, Steinmetzstraße 15. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Straßmann hier, kiagt gegen I) den Schlossermeister Karl Reier, früher hier, Cuvrystraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) Frau Frieda Reier hier, unter der Behauptung, daß die Beklagten durch Vertrag vom 1. Ok tober 1909 von dem Kläger in dem Hause Cuvrystraße 159 belegene Räume zum Betriebe einer Schlosserei bis zum 1. Juli 1913 gegen monatlich 75 S6 Mietszins ge⸗ mietet haben und darauf nach Abrechnung von jährlich 400 M Hausverwaltungs— entichädigung 1750 S6 Mietszins schuldig geblieben seien, auf Zahlung von 1750 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klage—⸗ zustellung als Gesamtschuldner und Dul. dung der Zwangevollstreckung in das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau, auch auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 3233, auf den A4. April 1914, , . EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (32 O. 452. 13.)
Berlin, den 5. Januar 1914.
Marows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
72459] Oeffentliche Zuftellung.
Der Konrad Klug, Inhaber eines Maß⸗ geschäfts in Bonn, Breitestraße 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schon in Bonn, klagt gegen den Landmesser Friedrich Rose, früher in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ laͤgte ihm für in den Jahren 1908 bis 1911 ausgeführte Arbeiten und gelieferte Materialten einschließlich verauslagter Porti von 420,15 „S6 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 4120,15 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den E6. März E9IA, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38, geladen.
Bonn den 30. Dezember 1913.
Völker, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
(lg9I] Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhalter Diedrich Syinken in Bremen, Obernstraße 6, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schramm, Henschen u. Mahlstaedt in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Bruno Großmann, früher in
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung auf Auszahlung von Beträgen, welche bei der hießgen Gerichts— kasse hinterlegt sind, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, einzuwilligen, daß die bei der Gerichtskasse hierselbst hinterlegten Be⸗ träge von zusammen S 560, — an die klägerischen Anwälte ausbezahlt werden, auch das Ucteil eventuell gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Oftertorftraße) auf den 25 Februar 1814, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 3. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Hildebrandt.
92477] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Alfced Zucker in Glatz, pr ier e en, Rechtz anwalt Di. Loewy in Glatz, klagt gegen den Bau⸗ techniker Walier JIlhardt, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm aus einem diesem im März 1913 gegebenen, rechtzeitin gekündigten Darlehen den Betrag von 20 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 20 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben 4, Zimmer 166, im J. Stock, auf den 7. März
1914. Vormittags 9 Uhr, geladen. —
10 C 223613. Breslau, den 31. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 10.
92312] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Galle in Breslau, Schloßohle Nr. 16 (Inhaber der auf- mann Anton Kluge in Breslau) — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Unger in Breslau — klagt gegen den Kausmann Bruno Wagner, früber in Bieslau, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für den am 3. Juni 1911 gelieferten Anzug noch einen Restbetrag von 68 — und 2 95 0 Fosten für die Ermittelung des Aufenthalts des Beklagten schulde, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 70,95 S nebst 4 0n½ Zinsen von 68. — ½ seit dem 3. Februar 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 13. März E91IÆA, Vormittags 9 Uhr, in das Zimmer 149, im J. Stock, geladen.
Breslau, den 31. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92460) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Niederrheinische Wäsche⸗ industrie Louis Block in Cöln, Linden⸗ straße 14, klagt gegen den Steiger Hugo Eulitz, früher in Buer i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselpro⸗ zesse, unter der Ber auptung, daß der Be. klagte ihr aus den beiden Wechseln vom 10. Juli 1912 über je 100 6 und den Protesturkunden vom 4. Januar 1913 und 2. April 1913 die Wechselsumme von 200, — ½ und 13,75 M Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 200, — M nebst 6 oo Zinsen von 100, — 4 selt 1. Januar 1913 und von 100, — „ seit dem 1. April 1913 sowie 13,5 M Wechselunkosten nebst 40½ Zinsen davon seit dem 10. April 1913 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagsen zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. auf den II. März E914, BVor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Buer, den 2. Januar 1914.
Hopmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
923381
Der Fabrikant Friedrich Hermann Mose⸗ mann in Leipzig⸗Anger, Kläger, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wilde und Schmalz in Chemnitz, klagt gegen den Restaurateur Johannes Moritz Hein rich Otto Lohrey in Chemnitz, Dietzel⸗ straße 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Eigentümer des nachbezeich⸗ neten Grundstücks infolge Fälligkeit der Forderungen zusammen 15000 S — J. A. — schulde, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 9000 M nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juli 1913 sowie weitere 6000 M nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Juli 1913 abzüglich auf Zinsen am 4. Oktober 1913, gezahlter 90 M, zu zahlen sowie geschehen zu lassen, daß außer mit der Zwangsvoll⸗ streckung in sein übriges Vermögen mit der Zwangsverwaltung und Zwangsver⸗ steigerung in sein auf Blatt 48 des Grundbuchs für Metzdorf eingetragenes Grundstück verfahren werde sowie die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrages vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerlchts zu Chemnitz auf den 3. März 1914, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Chemnitz, am 5. Januar 1914.
92455] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann August Behrendt aus Huckarde, Bahnhofstraße Nr. 389, klagt gegen den Tagesarbeiter Konrad Alles, früher in Huckarde, Bahnhofstraße 89, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis aus der Zeit vom Juni 1913 bis 24. November 1913 noch einen Restbetrag von 45 00 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 45,90 M zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen des voraufgegangenen Arrestver⸗ sahrens zu tragen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ftönigliche Amts⸗ gericht hier, Zimmer 57, auf den 5. März 19R4A, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dortmund, den 3. Januar 1914.
Reuter, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
33466] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Franz Nunne⸗ mann in Düsseldorf, Roßstraße 55, Pro⸗
zeßbebollmächtigter: der Geschäftsführer
der Mittelstandg⸗Vereinigung für Düssel⸗ dorf und Umgegend e. V. zu Dässeldorf, klagt gegen den Max Eickmann, früher in Recklingbausen⸗Süd, jetzt obne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufentvaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ibm für gelieferte Kleidungsstücke 72 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 72 S Gzweiundsiebenzig Mark) nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Betlagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Düsseldorf, Jo⸗ sefinenstraße 8, Zimmer Nr. 25, auf Mittwoch, den 18. März 1914, Vormittags IO Uhr, geladen. Düsseldorf, den 23. Dezember 1913. Söhnen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92457] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister August Karp in Frankfurt 9. M., Allerheiligenstraße 79, Prozeßbevollmächtigter: Sekretär des Hand⸗ werksamts Bouveret, klagt gegen den Jaques Bloch, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Schneider— arbeiten den Betrag von 1265,50 6 schulde, auf Zahlung von 125.50 „ nebst 4 Oo Zinsen seit 25. Juli 1911 und Vollstreck— barkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 31. März 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, Heiligkreuzgasse 34 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
91930) Oeffentliche Zustellung.
Der Uhrmacher Fritz Nagel zu Dargun, Prozeßbevollmächtigter: Buͤrgermeister Barten in Neukalen, klagt gegen den Melker Heinrich Gauck, fräher in Amts holz bei Boizenburg, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten unter Zustimmung des beklagtischen Vaters am 13). Mai 1911 ein Fahrrad käuflich geliefert babe, mit dem Antrage auf Zahlung von 80 „ nebst 4 v. H. Zinsen seit der Klagezustellung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amts— gericht in Gnoien auf Dienstag, den 17. Februar 1814, Vormittags EGO Uhr, geladen.
Gnoien, den 5. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
92462] Oeffentliche Zusteslung.
Der Weinhändler Paul Göhre in Jena, klagt gegen den stud. med. Friedrich Hütt⸗ mann aus Preetz, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 596,58 S fur gelieferte Eßwaren, Getränke und Rauchartikel, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von hs86,58 nebst 40,9 Zinsen von 297,58 „ seit 1. Januar 1911 und 40. Zinsen von 299, — ½c½ 5 seit 4. April 1911 bei vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Jena auf Dienstag, den 17. März I 9R A, Vormittags 8 Uhr, geladen
Jena, den 29. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. JI. .
92461] Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Paul Göhre in Jena klagt gegen den stud. med. Friedrich Hüttmann aus Preetz, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 3565 4½ 30 fur gelieferte Speisen, Getränte und Rauchartikel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 355,30 ½ nebst 40, Zinsen seit 14. August 1912 bei vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogl. Amtsgericht auf Diens⸗ tag, den 7. März 1914, Vor⸗ mittags S Uhr, geladen.
Jena, den 29. Dezember 1913.
Der Gerichts schreiber des Großherzogl. Amtsgericht. J.
[92344] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann W. Hockemeyer in Vegesack, Prozeß bevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Wellenkamp, Bödeker und Dr. Oldermann in Osnahrück, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Wischmeyer, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Kläger einen Wechsel vom 10. Februar 1913 über 10 000 6 auf den Beklagten gezogen und dieser ihn angenommen habe, bei Verfall trotz ordnungsmäßiger Präsen⸗ tation Zahlung aber nicht erfolgt sei. Da
ein Teilbetrag von 2000 4 bereits früher!
eingeklagt sei, beantragt er, den Beklagten zur Zahlung von 8000 nebst 6 0 Zinsen seit dem 10. Mai 1913 und zur Kostentragung mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Urteils zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Ognabrück auf den anderwelit auf den E4. März 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 3. Jannar 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
923465] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. J. Drühl in Wismar, Proteßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lansemann daselbst, klagt gegen Heinrich Waedekin, früher Gastwirt (Hotel besitzer) zu Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der letztere ihr für in Jahre 1912 fägflich gelieferte Waren 2c. den Betrag von 1224 82 S schulde, mit dem Ant age, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1234,82 AM nebst 70 ς Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen, auch das Urteil — event. gegen Sicherheits leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Schwerin auf den ZE. März E94, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf— forderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz ßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schwer in ¶ Meckl. ). den 5. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich
Mecklenburgischen Landgerichts.
92332 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt August Miesch in Sennheim klagt gegen den Vittor Kamm, Kauf⸗— mann, früher in Sennheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, weil er ihm für Kost und Logis 120 4 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Be—⸗ trages nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Sennheim auf Donnerstag, den 19. Februar 1914, Vormittags ILO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sennheim, den 2. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
92334 Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Bauchwitz zu Stettin, Föntgstor 8, klagt gegen Herrn Göte Anfelt, früher in Stettin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für zahn⸗ ärztliche Behandlung im September / No⸗ vember 1910 180 S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 190 ½ nebst 4 0j0 Zinsen seit dem 25. November 1910 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssmeits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 24, in Stettin, Zimmer 85, auf den 24. Februar 1914, Vormittags O Uhr, geladen.
Stettin, den 30. Dezember 1913.
Doeg e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
92333] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Theodor Linckfeld u. Co. in Stettin, Kleine Domstraße Nr. 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrat Junghans in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Leon Nawrocki, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß sie dem Beklagten für 229,50 ½ς Wein geliefert, und daß Be⸗ klagter auf den Kaufpreis 80, S5 „ be—- zahlt habe, sodaß er noch 148,65 (6 schulde, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin 148,65 nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Zimmer 85,2 Tr., auf den 81. März E 9I4A, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Stettin, den 2. Januar 1914.
Bandlow,. Gerkchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
192234 Verdingung.
Die Lieferung und der Aufbau der Eisenkonstruktionen für mehrere neue Werk⸗ stätten soll am Montag, den 16. Fe⸗ bruar L914, Vormittags 1A Uhr, verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden
auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 7. — „ postfrei versandt. Ge. fuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werst zn richten. Bestellgeld nicht erforderlich. enn, n , 7 . 1914 eschaffungsabteilung er Naiserlichen Werft.
[926581] ;
Zur Anfertigung von Säcken sol die Lieferung bon 29 800 m roher Segel. leinwand und 29 170 m Sackband — ed. i mehreren Losen — am Dienstag. den 3. Februar ds. Is. Vormittags 101uhr. im Geschãfts zimmer des Prodiant. amtes Rastatt öffentlich vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen bein Probiantamt zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 120 0 von hier bezogen werden. Berücksichtigt werden nur Produzenten.
Proviantamt Nastatt.
) Verlosung ꝛt. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Peru oon Wertpapieren befinden sich ausschliej⸗ lich in Unterabteilung 2.
92236 Bekanntmachung. Auslosung Flensburger Stadt⸗ anleihrn für 1914.
Die Tilgungsraten der Flensburger Stadtanleihen II. III. und LV. Aus- gabe sind ganz durch freibändigen An—⸗ kauf gedeckt. Bei der Begebung der Auegabe VI Reihe 1 ist die erste Til. gungsrate von 100 0090 16 gleich ein= behalten.
Von der Ausgabe V sind 75 700 4A freihändig aug ekauft. Die Auslosunng des Restbetrags der Tilgungk—⸗ rate der Anleihe V für 1914 von 63 800 M hat am 27. September 1913
292 318 439 541 608 664 790 — 14 Stück à 2000 4.
Buchft. ER Nr. 20 43 82 264 27) 437 499 506 650 727 119 1188 127 1419 1715 1735 1935 1984 2041 2017 2101 2236 2323 2436 2578 2632 2788 2859 2877 2899 — 30 Stück à RGG0O .
Buchst. C Nr. 22 60 93 304 348 261 356 388 — 8 Stück à OO 16.
VBuchst. D Nr. 10 12 15 20 94 25 372 406 455 — 9 Stück à 200 .
Die ausgelosten Schuldverichrei⸗ bungen werden hiermit zum H. April 1914 gekündigt. Die Inhaber derselben
werden aufgefordert, die Kapitalbeträge
von dem genannten Tage ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der Zin— scheinanweisungen bei der hie sigen Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die
Einlösung kann auch geschehen bei der
Preußischen Central⸗Genofsenschaftẽ⸗ kasse in Berlin, der Nationalbank sür Deutschland in Berlin. den Herren Delbrück, Schickler Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin sowie derem Filiale in Samburg, der Vereinsbank in Ham. burg, den Herren L. Behrens 4 Söhne in Hamburg, der Deutschen Bank in Berlin sowie deren Filiale in Hamburg und der Commerz und Diskontobank in Hamburg.
Der Zinsenlauf der genannten Schuld, verschreibungen hört mit dem 1. Axtil 1914 auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei der Erhebung de Rapttals von diesem in Abzug gebracht werden. .
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerl⸗ sam, daß don den früher ausgelosten Schuldverschreibungen noch folgende Slück rückständig sind: ö
Anl. 1 Buchstabe G0 Nr. 61 80 1193 1200 à 200 . .
Anl. IV Buchstabe A Nr. 611 613 à 2000 6. ö.
Anl. I Buchstabe B Nr. 353 1551
à 1660 . . Buchstabe D
Anl. IV à 200 6. . Anl. V Buchstabe A Nr. 114 121 13 129 132 137 183 235 642 671 673 650 es e Job A, .
Anl. V Buchstabe B Nr. II 151 Rl 177 3 1060 4. .
Anl. V Buchstabe GC Nr. 32 39 6 185 3 500 3. .
Anl. V Buchstabe D Nr. 18 261 200 6
Flensburg, den 5. Januar 1914. Der Magistrat.
Nr. 206 318
——
92576
Orkla Grube⸗Aktiebolag, Lökkens Verk, Norwegen.
Durch die vom Notarius Eublicus in Orkedalen den 2. Januar d. J. vrt, genommene Auslosung unserer Obligationsanleibe sind die folgenden Schuld
verschreibungen zur Einlösung am 30.
Juni d. J. ausgelost worden:
Obligationen à Kr. SsGo0, — 232 9VI 211 46 16 119 199 12 188 145 15)
79 34 191 236. Obligationen à Kr. 20909 —:
. 445 495 460 oz 988 707 2s Ses S5d a3 ö 12 257 357 565 762 375 866 875 495 318 2h;
352 747 986 360 907 796 336 784 430 444 895 g21 958 506 949
401 346 823 709 274 691.
Obligationen à Kr. 141000, —: 1121 1160 1028 10961 1082
1114 1156 1062 1190 1005 1158
Die Einlösung der Obligationen findet statt bei:“
Commerz⸗Bank in Lsibeck,
Herren M. M. Warburg C Co., HSamburg, Gentralbanken far Norge, Kristiania. ö Nach Verfall werden keine Zinsen bezahlt. Lökkens Berk, den 2. Januar 1914. Direktionen.
2237) Bekanntmachung.
Dle Tilgung der a igen Her⸗ forder Stadtanleihe vom I. Juni E904 erfolgt für das Rechnungejahr 1913 durch Ankarsf.
Herford, den 6. Jaruat 1913.
Der Magistrat.
92235 =, n, Von der durch Allerböchlstes Privileg vom 20. Januar 1896 (2Imtablatt der Königlichen Regierung in Schleswig Stück 7, Seite 136) genehmigten Stadt⸗ auleihe von 15 Millionen Maik sind zum 1. April R914 E O00 46
planmäßig zu tilgen.
Behufs Tilgung dieses Betrages hat ein freihändiger Ankauf von Anleihescheinen der obengenannten Anleihe stattgefunden, welches hiermit bekannt gemacht wird.
Elmshorn, den 6. Januar 1914.
Der Magistrat. Dr. Jurk.
180904 Kundmachung.
Bei der am 2. Januar 1914 erfolgten 16. notariellen Verlosung der 3100 Au lehensschuldverschreibungen der Stadt⸗ gemeinde Teplitz Schönau vom Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A zu 5060 Æ Nr. 80.
Lit. ER zu 15090 4KÆ Nr. 32 177.
Lit. C zu 1000 4 Nr. 7 45 155 294 312 400 440 557 591 800 S829 847 931.
5 D zu 300 S Nr. 496 763 789
Die Rückzahlung der gezogenen Schuld verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Coupons und Talons, vom 31. März 1914 angefangen bei der Augemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in dein is ohne jeden Abzug. Mit diesem Zeitpunkt erl scht die Verzinsung der ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen. Der Be⸗ trag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzablenden Kapltal gekürzt.
Stadtrat Teylitz Schönau, am 2. Ja⸗ nuar 1914.
Der Bürgermeister: Husak.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ ⸗ lich in Unterabteilung 2.
loꝛ5 ra] . Gemäß § 244 H.-G. B. machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichts ; rats der Rheinischen Hopothekenbank in Mannheim, Herr Geheimer Rat Dr. Carl Reiß in Mannheim, durch den Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Mannheim, den 6. Januar 1914.
Rheinische Hypothekenbank.
Der Vorstand.
92527]
In der ordentlichen Generalversammlung vom 19. XF. 1913 ist Herr Baurat Paul Jordan in Berlin. Grunewald als Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats neu gewählt worden.
Berlin, den 5. Januar 1914.
Nene Autamobil · Gesellschaft Ahtiengesellschuft. Gossi. Wolff.
lord . U Weißbier · Actien · Brauerei
vormals 9. A. Bolle.
Herr Fritz Bruschke, Berlin, ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
An dessen Stelle ist der Direktor Herr Julius Michaelis gewählt worden.
Berlin, 7. Januar 1914.
Die Direktion.
I.
I9lS55] .
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Dezember 1913 ist das e, , der Leher Bank, Lehe, ohne Liquidation als Ganzes auf uns übertragen worden.
Nachdem die bezüglichen Eintragungen in das Handelsregister erfolgt sind, fordern wir die Gläubiger gemäß 5 306 des Handelsgefetzbuchs hlerdurch zur An⸗ meldung ihrer Forderungen auf.
Bremen, den 31. Dezember 1913.
Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
91806 Mãlzerei⸗Actien · Gesellschaft in Hamburg. ö
Von unserer Prioritätsanleibe erster Emifsion wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. J. die Nummern folgender Obligationen gezogen:
22 145 157 168 177 199 284 311 3390 369 406 484 495 497 500 505 526 529 546 612.
Von der Aus losung vom 2. Januar 1913 reftiert noch Nr. 200.
Hamburg, den 2. Januar 1914.
Der Vorstand.
192593 r aunkohle Aktiengeselsschaft
zu Berlin.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt woch, den 4. Februar 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Bureau des Rechts- anwalt Dr. Willy Abrahamsobn zu Berlin, Wilhelmstraße 94 96, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913 sowle Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Geueralnersamm.⸗ lung, den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sanmlungstag nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge- schäftskasse oder bet der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft Deypositenkaffe Unter den Linden ILA (vorm. Meyer Cohn) ihre Interimsscheine hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen. An Stelle der Interimsscheine kann auch ein Depotschein der Reichsbank oder eine gemäß 5 28 des Statuts ausgestellte Bescheinigung elnes deutschen Notars bei den Anmeldestellen hinterlegt werden.
Berlin, den 6. Januar 1914.
Der Vorstand. Dr. Willy Abraham sohn. 92227 Bilanz ver 30. Seytember 1913.
ktiva. Immobilien 703 1025] Kassa 817 Bilanzvortrag 113342 Verlust
s Aktienkapital Kreditores Hypotheken
706 27777
92224]
An Grundstückkonto
203367
— — —
D 7
481 86820
— —
Gewinn⸗ und Verlustkonts.
Debet. Handlungdunkosten
Geschäftsverlust des Jahres
Charlottenburg, 6. Januar 1914. Grundverwertungs⸗
Aktiengesellschaft.
201893
1474 2693367 203367 203367
[92211]
Westfälische Fleischwaren⸗Fabrik Wolf & Co., A.-G. Bünde i. W.
Aktiva.
Bilanzkonuto 81 8. 1913. Va sstva.
——— 8
Anlagekonto J Inventar⸗ und Gespannkonto .. Warenkonto, Bestand ö Kassa⸗, Postscheck⸗ u. Wechselkonto, j w Bürgschaftskonto .. Debitoren Verlust aus Vorjahren 139 536 80 Verlust 1912 13... 17768 890
223 210 57 Aktlenkapitalkonto 12 267 96 Sicherungshypo⸗ 10 si
1477 77 Krediteren, g53 ö Ul 220 75 I 6
167 305 80
thekenkonto. .. Kreditoren. drch.
Avale
Soll.
689 977 32 Gewinn ⸗ und Verlustkonto 31. 8. 1913.
Saben.
w — 460 000 —
100 000 — 128 75732
11 220 -
3 77, 7
2
— —— —————
Verlustvortrag. .. Abschreibungen ... Löhne und Saläre
Zinsen, Proyvisionen ꝛc.
67 940 13 1608 156 67
.
TD Is s
Bünde 4. W., den 20. Dezember 1913. .
= wurde Herr Kommerztenrat Carl Stein⸗ nieister in Bände . W. als Mitglied des Auffichts rats wiedergewäblt. Eine (Ersatzwahl für das durch Tod auggeschledene Mitglied des Aufsichtsrats, Herrn Hugo
In der heutigen Generalver
139 das 80 Warenkonto- 5 586 19 Bilanzkonto: Verlustvortrag
Verlust 1912.13 17 765 50
aus Vor⸗
jahren 139 536 80
Der Vorstand.
Steinmeister in Siegen wurde nicht vorgenommen.
16. 206 so 321 21g 7
„Union“, Fabrik chemischer Produkte, Stettin.
Einundvierzigstuer Rechaungsabschluß am 380. September 1913.
: — 150 19455 Zukauf 2025 2 Ds ß
314440
— 200 Abschteibung ö. Gebãudekonto ...... S G D 121 15744
N Neubau 1 1979566692
Tf Ti v — 5 0 Abschteibung ..
Maschinen⸗ und innere Ein⸗ richtungs konto. Neuanschaffung. ...
1587 96129 156 663 05
. FT s- 7 — 10 0. Abschreibung .. Utensilienkonto 3 Fahrzeugkonto. . w Neuanschaffung .... 1636900 — 143 003 —
28 600 20
— 20 0, A AS 143 00
Wechselkonto: Bestand im Portefeuille abz. Diskont .. Kassakonto: Barbestände ein schließlich Neichsbank⸗ und Postscheckguthaben Bankierguthaben 1 Kautionskonto: Ausfsichtsrat⸗ und Unterpfandkautionen Hypothekenkonto
Kontokorrentdebitores ; Warenbestände: Vorräte an Rohstoffen, fertigem und halb⸗ fertigem Fabrlkat, Säuren, Emballagen ꝛc. hier und aus⸗
15407516
28 855 57] 1 8.78 255 90
1141416244 1570161 30
Cisenbahnanschlußgleitkonto. — Reservestellu
Gewinn und V Neingewin ö welcher sich verteilt wie folgt: 75 00 der Direktion und den Be⸗ amten 48 Æ 1352 041, 10 ; 4019 Dividende an die Aktionäre de a 6 300 000, — ; dem Aufsichtsrate de S 998 638,02 1400 Superdividende an die Aftio. näte de HM 6 300 000, ...
114 402 80
340 288 96
11029517 197491130 791 755 68 48 41880 36 300 —
5 000 - 792539769
2182 388268 1716215334 Gewinn⸗ und Ver
lustkonto.
Per Aktienkonto plus Kapitalserhöhung . Kontokorrentkreditores. Dividendekonto; nicht abgehobene Gewinn
Vasfiwa. 2 3 8 400 o —
3 167 953 s
anteilscheine ... ö 4776 —
Kautlonskreditores .. Delkredere⸗ und Erneuerungs⸗ , Reservefondsõkontto Ueberweisung des Agios Unterstützungskonto Assekuranzreservefon Kautionsatzeytkonto Memeler Grundschuldbriefkto. Assekuranzreserve ng fũr Talonsteuer Webrbeltrag erlustkonto:
Per Saldovortrag per 1913 14
Aus dem Saldo sollen die in dem Geschäftsbericht erwähnten
S 10000, —
stũtzangskonto,
16 46 006, — zwecken
überwiesen werden.
das Unter⸗ zu Wohlfahrts⸗
an
48 418 80
. 133175571 1260 000 —
940 731 88 2200 731 88 46 439 81 30 000 — 5 000 — 166 000 — 4500 — 63 000 — 45 000 —
1645 57786
dẽkonto s
101 4030 252 000 - 7a 897 86 S8n go0 (= T B 7 8 2r6 3?
Ni ff d
17 162 153 31
Kredit. —
An Handlungsunkostenkonto:
Gehälter, Reisespesen, Steuern, Gerichtskosten, Insertions—
gebühren, wie laufende Handlungsunkosten . Betriebsunkostenkonto:
Feuerassekuranzprämie, wie laufende Betriebsunkosten ..
Reparaturenkonto ö. Delkredere ⸗ und Einenerungẽkonto:
Ergänzung der Verluste Grundstuͤckkonto: ;
2 00 Abschreibung de M 157 219, 86 Gebãudekonto:
5 oo Abschreibung de s 1977 111,47 Maschinen⸗- und innere Einrichtungskonto:
105610 Abschreibung de M 1744 624,34 Fahrzeugkonto:
20 0½ Abschrelbung de St 143 001, — Reingewinn
Stettin, den 30. September 1913. Der Borstand. „Union“, Fabrik chemischer Produkte. C. Schiffmann. Dr. Klippert.
Die Uebereinstimmung der vorstebenden Inventur
chemischer Produkte, Stettin, wird hiermit bescheinigt. Stettin, den 15. Dezember 1913.
Ernst Joh. Strömer, vereideter Bücherrevisor.
by 47 hl
395 390 76 26 769 70
910 os 3 144 40
98 855 57
174 462 44
28 600 20
1648 377 86. 3 257 278 48
Per Saldovortrag ....
—
. 2965 536 76 Dipl dendekonto 90 os:
4 verfallene Gewinn.
anteilscheine. . 360 155 745 68
Zinsenkonto 745 Generalbetriebs konto. 2 804636 04
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Leistikow, Geh. Justizrat.
und der Bilanz mit den Geschäftebüchern der ‚Unlon“, Fabrik
Rud. Klitscher.
92225) loꝛꝛ26] „Union“, Fabrik chemischer Produkte, Stettin.
Die Zahlung des für das Geschäftsjahr 1912 1913 auf 18 ½, also auf
Leipziger Schnellpressenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft,
vormals Schmiers, Werner & Stein. Geschäftsjahr 1912 13. Vermögen. Jahresabschluß am 30 September 1913. Verbindlichkeiten,
„M HEOs, — für die Aktie de AÆ 600, —, DEG. — 12
1
r. 1 2 n 1 festgesetzten Gewinnauteils erfolgt gegen Kassa, Effekten u. Wechsel⸗
verschiedene Forderungen..
Auslieferung des Gewinnantellscheins Nr. bestand in Stettin bei der Gesell. Außenstände u. in Königsberg Pr. schafts?afse, . in Berlin bei Herrn Emil Ebeling. Grundstücke und
Berlin W. 56, Jägerstr. 5ö, Maschinen
in Berlin bei der Dresdner Bank, Einrichtungen u. i Modelle, Drucksachen, Hetl⸗ zungsanlage, Zeichnungen
Berlin W. 56, in Magdeburg bei Herren schwerdt C Beuchel.
Zuck⸗ und Patente
Den Gewinnanteilscheinen ist ein arith Robstoffe und im Bau be⸗ findliche Maschinen.. Gebrauchte Maschinen und
metisch geordnetes NR mmernverzeichnis bei⸗ zufügen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: . . Geh. Justizrat Teistikow, Stettin, als Doch n er Kommerzienrat Max Richter, Berlin, als stellvertretender Vorsitzender,
Waren Elzenz
Soll.
Dr. Graf Friedrich von Brockdorff, Allgemeine Geschäfte—
Berlin, unkosten usw.
Generaldirektor B. Grau, Stolzenhagen. Zinfen und Abzüge
Kratzwieck;,. ; Abhschreibungen Kommerzienrat . Kaesemacher, Stettin, n,, n Kommerzienrat Georg Manasse, Stettin, aus 191113
Kommerzienrat Albert Eduard Toepffer, Reingewinn aus
Stettin. 191213. .
. 447 210 63 724 33378 185 000 — 57 50 -
z los bo zz oho I6 oo .= .
Aktlenkapital: Stammaktien
ö Restkaufschilling für Grund⸗
Verschledene
Rückstellungen u. Rücklag Gewinnvortrag
5 — Reingewinn aus
winurechnung.
Verlust ⸗ und Ge ß * S4 506 27
6 014 98 57 445 30
4 36, 8
Stettin, den 7 Januar 1914. „Union“, Fabrik chemischer Produkte. C Schiffmann. Dr. Klippert.
925731 ; Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg.
Bei der am 2. Januar a. c. durch den
gationen sind folgende Nummern gezogen; Auszahlun
Lit. A Nr. 37 61 266 317 338 354 à M IOO —.
Lit. E Nr. 417 612 680 757 758 à MS O0, —.
Die EGinlösung erfolgt ab H. April 1914 bei der Kasse der Dresdner Bank in Vanburg.
Den 6. Januar 1914.
Der Vorstand.
n,
332 b33 gꝛ Die in der Generalversammlung vom J. Januar 1914 festgesetzte Dividende für die Vorzugsaktien, al L 00 — M 10, — pro Aktie für das Geschäftsjahr 191112 und 5 oo — M 50, — pro Aktie für das r, , Nolar Dr. Bartels vorgenommenen Aus⸗ kommt gegen Einlösung des Goupons für lofung Ünferer A7 Prioritäisobsi. das Geschäftsiahr 191213 sofort zur
bei der Heschãfts stenle in Leipzig und
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. sowie
bei deren Niederlassungen.
den 7. Januar 1914.
ipziger Schnellnressenfabrik. Aktien ˖ Gesellschaft,
Vortrag Rohgewinn Mietertrãgnisse, Abzüge,
Den Uu bilden die rren:
8 3
7000 — 973 60 - hb 000 —
63 181 78
Is 963 3) 5 18d o
Vorzugsaktien
stũück Markranstãdt. Verbindlich⸗ keiten ,
46 aus 1911/12 . 34 425,51
191213. 60 141 856 94 67 3?
2 31219211
K 34 42551 262 432 86
Verzugszinsen usw. .
D 7
chtsrat unserer Gesellschaft
Kommerzienrat C. Esweln, Bad Dürk⸗ heim, Vorsitzender,
Rentner Damasus Adam Zängler, Heidelberg, stellvertr. Vorsitzender,
Bankdirektor J. Hammelmann, Ludwigd⸗
hafen, Buchdruckereibesitzer Eugen Kranzbühler, Worms, Generaldirektor G. Wichmann, Lendon, Ingenieur A. B. Evans, Leeds.
Schmiers, Werner X teln. Der Vorstand.
Spengler.
M. Köllner.