1914 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Freiberg, Sachsen. 92393 Auf Blatr 604 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Lauter Nachf. in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Friedebers, Queis (32394

Im Handelsregisster A ist bei der Firma Nr. 18 G. B. Carganies in Friede⸗ berg am 29. Dezember 1913 eingetragen, daß Kaufmann Johannes Wolter aus dem Geschäst ausgeschieden und die offene Handelegesellschaft aufgelöst ist. Kaufmann Hugo Cargansco führt die Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Friedeberg (QCueis).

Gera, Renss. 2396 In das Handelsregister Abteilung A Nr. Ho, die Firma Gebr. Oberlaender in Gera betr, ist heute einget lagen worden, daß die Gesellschaft in eine Kom—⸗ manditgeselischaft mit einer Kom manpzitistin umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Gera, den 5. Januar 1914. Fürstliches Amtegericht. Gera, Reuss. 92396 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 124, betreffend die Firma S. 4 F. Jung in Gera, ist heute eingetragen

worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Moritz Thomasinß in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Prokura des Kaufmanns Franz Jung in Gera ist erloschen. Dem Fauf⸗ mann Rudolf Thomasius in Gera ist Prokura erteilt.

Gera, den 5. Januar 1914.

Fuͤrstliches Amtsgericht.

G xe ss wald. 92397 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ij a. Firma . ans Adler“ eingetragen worden:. dane, Rathke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten. Die Firma ist in Buchdruglerei Hans Adler Inhaber E. Panzig und Co, geändert. Vergleiche Nr. 196 der Ab teilung A des Handelsregisterg. . Ferner ist daselbst unter Nr. 196 ein— getragen worden: Die Firma „Buch⸗ druckerei Hans Adler Inhaber E. Panzig und Co.“ und die. persönlich haftenden Gesellschafter Emil Panzig, Buchdruckereibesitzer, und Albert Rathke, beide zu Greifswald. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Greifewald, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Eainichenm. 92398 Auf Blatt 311 des Handelsregisters, die Firma Patent · Roßhaarstoff Weberei Ggarl R. Großflaub in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Richard Curt Großlaub und der Webereileiter Carl Hans Groß laub, beide in Hainichen, sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1914 errichtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Carl Richard Curt Großlaub in Hainichen ist erloschen. Hainichen, am 5. Januar 1914. gl. Amtsgericht.

Harburg, Eibe. 192399 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ghristianfen Meyer in Harburg eingetragen, daß der Diplom. ingenieur Robert Christiansen in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Harburg, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.

Hattingen, Ruhr. 92400] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma C. Küper, Hattingen ein— getragen: ö. Der Kaufmann Walter Küper ist alleiniger Inhaber der Firma. Hattingen, den 2. Januar 1914.

Landesbank zu Sondershausen in Ilmenau eingetragen worden;

in Herford, lünftig in Sondershausen, ist

zum Mitglied de Vorstands Direktions⸗ mitglied bestellt worden.

Insterburg.

Nr 551 offene Handelsgesellschaft Rompa Balscheit Konfektionsgeschäft zu

Der Kaufmann Friedrich Ische, z. Zt.

Ilmenau, den 6. Januar 1914.

Großherzog. Sächs. Amtsgericht. Abt. III. 92405 In das Handelsrezister A ist eingetragen:

Inster burg; als Inhaber der Kaufmann Stto Balscheit daselbst. Amtegericht Justerburg, den 6. Januar 1914.

Iserlohn. Bekanntmachung. 92406 In das Handelsregister Abteilung in zu der unter Nr. 238 eingetragenen Firma „Heinrich Thomas“, Westig, folgendes vermerkt worden: . Die Prokura deg Kaufmanns Heinrich Thomas in Westig ist erloschen. Er ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1913 begonnen. Iserlohn, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 192407] In das Handelsregister Abtetlung A ist zu der unter Nr. 487 eingetragenen Firma Carl Becker, Verlag L. Giesecke' scher Relieffarten und sonstiger geoplasti⸗ scher Erzeugnisse“ Iserlohn vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 8, den 2. Januar 1914. önigliches Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. 22408 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 0 die Firma Dampfsägewerk am Bahnhof Semlin Max Litemwski und als deren Inhaber der Holzhändler Max Litewski in Schlawkau eingetragen worden. .

Karthaus, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O. S. 92577 Die unter Nr. 64 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene offene Handels gesellschaft G. Schimmelfennig Königs⸗ hütte, ist aufgelöst und der Kaufmann Albert Kucharz in Königshütte zum Liqui—

2

dator bestellt. Eingetragen am 3. Januar

164. ö Amtsgericht Königshütte.

Konitz, Westhpr. 22409 In unser Handelsregister ist bei Ceres, Gefellschaft mit beschränkter Saftung in Bruß eingetragen wor den, daß Boleslaus Jagalski als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Wladislaus Hologa als Geschäftsführer bestellt ist. Amte gericht Konitz, d. 30. Dezember 1913.

Lnahbes. ö 92410

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr 127 eingetragen die Firma Otto

stuhlmeyn Labes. Inhaber: Kauf⸗

mann Otto Kuhlmey in Labes.

Labes, den 6 Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Ludwigslust. 92412 In das Handelsregister ist heute zur Firma „Gebrüder Schulze“ in Lud⸗ wigslust eingetragen: Die Prokura des Faufmanns Emil Schulze in Ludwigslust ist erloschen. Ludwigslust, den 6. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 92481

Gekanntmach ung. . n unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute zu der Aktiengesellschaft unter der Firma Lüdenscheider Portland Cement Fabrik zu Brügge bei Lüdenscheid eingetragen: Der Fabrikant Richard Ger⸗ hardt zu Lüdenscheid ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Curt Basse zu Lüdenscheid zum Vorstandsmitglied bestellt. Lüdenscheid. den 30. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Liüdenscheid. 92480

Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers des Geschäfts durch

Nr. 2464 derselben Abteilung:

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

ij bei dem Erwerbe ax Ohling ausge⸗ schlossen

3) „Pflöger Hentig“ hier, unter Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 4 „Adler⸗Kohlen⸗ und Kokswerke,

tung“ hier, unter Nr. 295 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. Dezemher 1913 ist die Firma geändert in: „Pflöger Hentig Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Nach demselben Beschlusse ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Ver⸗ trieb von Bergwerks- und Hüttenpro⸗ dukten sowie Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Pflöger ist beendet. Magdeburg, den 5. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 192414] In das Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen bei den Firmen:

I) „Rammelberg * Heicke“ hier unter Nr. 143: Die Prokura des Otto Pickler ist erloschen.

2) „Hermann Dieck“ hier unter Nr. 1182. Dem Ernst Striebeck und Gustar Münchmeyer, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.

3) „Hermann Muchau“ hler unter Nr. 1835: Der Gesellschafter Hermann Muchau ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ( . 4) „L. A. C. Müller Cie.“ hier unter Nr. 1845: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Reinhold ist alleiniger Inhaber der Firma. 5) „Kretschmann & Fulbrecht“ hier unter Nr. 2210: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Walther Kretschmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

6) „Rehberg * Reinhardt“ hier unter Rr. 2492: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der hisherige Gesellschafter Max Rehberg ist allelniger Inhaber der Firma. Dem Oskar Reinhardt in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

92415 Handelsregister wurde die

Mai nꝝx. In unser

Firma „Ludwig Eichentler“ in Mainz

heute gelöscht. Mainz, am 3. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

Mainz. 92416 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Walther“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Karl Steitz erloschen ist. Mainz, am 6. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

Mainꝝ. 92417 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Hobelsberger“ mi dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft vird von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Adolf Hobeleberger, Drogist in Mainz, unter unveränderter Firma fort ge setzt.

Mainz, am 6. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Nannheim. 92050 Zum Handelsregister B Band II O.⸗3. 8, Firma Gesellschaft der Spiegelmann⸗ fakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Cthaunf und Cirey, Mannheim Waldhof als Zweignieder⸗

wurde heute eingetragen: August Bour liaud, Ingenieur, Mannbeim⸗Wald hof, Friedrich Heinrich. Mannheim-Waldhof, und Peter Andreas Nosbisch, Mannheim Waldhof, sind zu Gesamtprokuristen be, stellt derart, daß die Prokuristen Heinrich

Wit und Kaufmann, beide zu Mettmann. Dle Gesellschast hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Metz. Haudelsregister Metz. 92419 reglsters wurde beute bei der Firma Con⸗ servenfabrit Woivpn⸗ Metz. Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Woippy eingetragen:

Conservenfabrik Woippy· Metz, Ge⸗ sellschaft init beschränkter Haftung“.

zember 1913 entsprechend abgeändert. .

Metz. Sandelsregister Metz. 92420 registers wurde beute bei der Firma J. Champion & Cie in Ueckingen eingetragen:

verleat.

I nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗

lassung mit dem Hauptsitze in Paris

Mettmann, den 5. Januar 1914. Köniallches Amtsgericht.

In Band VI Nr. 67 des Gesellschafte⸗

Die Firma lautet jetzt: „Vogel E Co.,

Ber Gesellschafte vertrag ist am 29. De-

Metz, den 31. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

In Band VI Nr. 86 des Gesellschafte⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz

Metz, den 2. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Sandelsregister Metz. 92421] Es wurde heute eingetragen: a in Band II Nr. 2320 des Firmen registers bei der Firma Leon Ambach in Metz: Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Julius Karl Ambach und Hermann Friedrich Ambach, beide in Metz, über⸗ gegangen, welche es unter der bisherigen 34 als offene Handelsgesellschaft weiter führen. Die Prokura der Ehefrau Ambach ist erloschen. b. in Band VII Nr. 36 des Gesell. schafts registers die Firma Leon Ambach in Metz. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Karl Ambach und Hermann Friedrich Ambach, beide in Metz. Metz, den 3. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 92422 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

B Nr. 76 bei der Firma Felten Guilleaume Carlswerk Actien⸗Ge⸗ sellschaft hier: Der Direktor Johann Mathias Kemp in Cöln ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

B Nr. 17 bei der Firma Martin Pagenstecher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier: Der Ge⸗ schäftsführer Ernst Pagenstecher von hier ist infolge Ablebens ausgeschieden. A Nr. 192 bei der Firma Richard Homberg hierselbst: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Grafen von hier ist erloschen. Mülheim am Rhein, den 3. Januar

1914. . Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rnein. la24d23) In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 102 Firma Cölner Bonbon⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim am Rhein. Der Gefellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1913 festgestellt und abgeändert am 12. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kaffee, Schokolade, Zuckerwaren und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗

tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 6. Die Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ewald Berlin in Mülheim am Rhein und Christian Berlin in Leipzig. . Nr. *I bei der Firma Buchdruckerei uns Verlagsanstalt mit beschränkter Haftung in Porz am Rhein: Der

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der

Vauen.

Redakteur Johann Breddemann in Porz

Landwirk Wilhelm Hohnrath in Elsdorf

920549 Bei der in unserem Handelsregister Ab.

teilung B Nr. 5 eingetragenen Firma

„Simson Futterwerke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Dyrotz“ ist

beute eingetragen worden; Durch Heschluß

der Gesellschafterversammlung vom 24. De⸗

zember 1913 ist 8? des Gesellschafteper⸗ trages vom 14. Januar 1913 dahin ab.

geändert, daß die Gesellschaft durch zwei

Heschäftsführer vertreten wird. Zum

zweiten Geschäftsführer ist durch den oben—

enannten Beschluß der Kaufmann Max

, zu Berlin bestellt.

Nauen, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Teuss. Bertanutmachung. I92425] In das hiesige Handelsregister Ab— telsung A Nr. 231 wurde heute bei der Firma Gebr. Koenemann in Neuß folgendes eingetragen: Den Kaufleuten August Koenemann und Kurt Koenemann, beide in Neuß, ist Gesamtprokura erteilt. Neuß, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 324127

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 17 ist heute bei der Aktiengesellschast

Neußer Lagerhaus Gesellschaft Neuß

eingetragen worden:

Den Kaufleuten August Koenemann

und Kurt Koenemann, beide in Neuß, ist

Gesamtprokura erteilt.

Neusß, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Hain. Set᷑anntmachung. In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter A 210 zur Firma J. H. Guttenplan zu Offenbach a. M.: Der. persönlich haftende Gesellschafter Kauf— mann Simon Koch zu Offenbach a. M. ist am 28. September 1913 verstorben. Das Geschäft wird unter bisheriger Firma von Len persönlich haltenden Ge⸗ sellschaftern Alfred Koch und Otto Strauß dahier fortgeführt. Offenbach a. M.. 5. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 92429 In unser Handelsregister it heute zur Firma J. Friedrichs in Olden⸗ burg eingetragen: .

Der Kaufmann Karl Heinrich Sophus Harbers in Oldenburg ist mit dem 1. Ja nuar 1914 aus der Gesellschaft ausge schieden und an seiner Stelle der Kauf— mann Ernst Heinrich Opve in Oldenburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ; Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 5. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. 192430 In das hiesige Handelsregister B Nr. ist heute zur Firma Osnabrücker Brot— fabrik S. Wischmeyer, Attiengesell⸗ schaft in Osnabrück, eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Rottwinkel in Osnabrück aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Theodor Kaß in Osla—= bräck zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Osnabrück. den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Pasewalk. . (92431 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Hermann Beusterien eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Dermann Beusterien Rachf., Alfred Schneidewind“ lautet und ihr neuer Inhaber der Kaufmann Alfred Schneidewind zu Pasewalk ist. Pasewalk, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Perleberg. ; . In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 8 eingetragen worden: Maschinenfabrik Union G. im. b. S. Perleberg zu Perleberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik, der Handel mit fer Maschinen sowie der Abschluß anderweite! Geschäfte, welche direkt oder vlt hiermit zusammenhängen. Das kapital beträgt 20 0900 (. führer ist der Ingenieur Wilhelm

92429

9206

B ist

Fiedler ist ausgeschieden; der Kaufmann Richard Walther Burghold in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗= lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Zu db ist die Baumwollweberei als Geschäfts⸗

zweig angegeben worden. Plauen, den 5. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Querfurt. 92067 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Vereinszuckerfabrik Querfurt Rödiger C Co. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Guts— besitzer Reinhold Herfurth in Obhausen⸗ Nicolai, Frau verw. Gutsbesitzer Adel—⸗ heid Handwerg, geb. Vogel, in Duerfurt, Gutshesitzer Kurt Dauderstedt in Göhritz, Gutsbesitzer Paul Sturm in Querfurt, Gutsbesitze. Oswald Nasemann in Sber⸗ farnstedt, Gutsbesitzer Karl Blödner in Niederschmon, Gutshesitzer Karl Schröck in Niederschmon, Gutsbesitzer Richard Herfurth in Barnstedt. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Gutsbesitzer Reinhold Herfurth in Ob⸗ hausen⸗Nicolai, Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Adolf Handwerg in Duerfurt, Gutshesitzer Robert Hugo Dauderstedt zu Göhritz, Gutsbesitzer Eduard Sturm in Querfurt, Frau verw. Aline Beinert in Lodersleben, Landwirt Viktor Beinert in Lodersleben, Fräulein Margarete Beinert, jetzt in Querfurt, Dr. Georg Beinert, jetzt in München, Frau Dr. Clara Feistkorn, geb. Beinert, in Querfurt. Gutsbesitzer Julius Hagenguth in Rothenschirmbach, Gutsbesitzer Hermann Nasemann, jetzt in Oberfarnstedt, Gutsbesitzer August Blöd— ner in Niederschmon, Gutsbesitzer Franz Derfurth in Barnstedt, Fräulein Hedwig Schilling in Niederschmon, Gutgbesitzer Otto Schilling in Kleinpardau, Fräulein Elisabeth Schilling, jetzt in Niederschmon, Fräulein Marie Schilling in Nieder— schmon, Frau verw. Hermine Schröck in 2Aberschmon, Rudolf Heidenreich zu Gatterstedt, Rittergutspächter Ernst . früher in Leimbach, jetzt in Friede⸗ ͤzurg. Ferner ist eingetragen, daß der Guts⸗ besitzer Karl Ritter zu Barnstedt aus dem Vorstand ausgeschieden und Amtsrat Dr. Paul Behm auf Schloß Querfurt in den Vorstand eingetreten ist. DOuerfurt, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

erfurt. 920661

In unser Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma Otto Kaempfer Quer⸗ furt heute eingetragen, daß das Geschäft auf den Zimmermeister Arthur Kaempfer in Querfurt übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortge— führt wird.

Querfurt, am 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ez. Düsseldorvr. 92433)

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 41 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung H. Leuchtenraih zu Rheydt heute eingetragen worden:

An Stelle des als Geschäftsführer aus— geschiedenen Redakteurs Heinrich Nießen zu Odenfirchen ist Redakteur Ernst Santz zu Rheydt zum Geschäftsfübrer bestellt.

Rheydt. den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ri bmi tꝝ. In unser Handelsregister ist heute zur Handelsfirma Walter Selck in Ribnitz das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Ernst Grimm in Rostock eingetragen. Ribnitz Necklbg ), den h. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [192435

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 69 ist heute bei der Firma Carl Gemiehs Nachf. Inh. Friedrich Herbig zu Rotenburg i. Hann. ein⸗

Solingen. 92440 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 465: Firma Carl Aug Meis. Solingen. Der Fabrikant Karl August Meis zu Wald, Adlerstraße 6, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 956: Firma Marcus Æ Sammes fahr zu Wald. Das Handelegeschäft ist übergegangen auf Johanne Söntgenrath, Buchhalterin in Wald, und wird von dieser unter unveränderter Firmg fort- geführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bis zum 31. De⸗ zember 1913 ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch dle Jobanne Söntgenrath ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Söntgenrath zu Wald sst durch den Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt. Nr. 1171: Firma Hermann Reich, Wald ⸗Schlagbaum. Die Firma ist erloschen. Die den Kaufleuten Karl Heinrich Amsinck in Hamburg und Robert Max Waege in Dockenbuden⸗Hamburg er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Stuttgaxt. 92308] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Gottlob Burkhardt hier.

2134 h

A. G. hier: Die

Inhaber: Gottlob Burkhardt, Kaufmann hier. Kolonialwaren. Die Firma Carl Hanne hier. In— haber: Karl Hanne, Kaufmann hier Stroh⸗ und Filzhutfabrik. Die Firma Earl Meinel C Co. hier. Inhaber: Karl Meinel, Kaufmann hier. Prokurist: Hermann Gaiser, Kauf— mann hier. Siehe Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Theodor Hochdörfer hier: Dem Adolf Heidel, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Christian Menger hier: Die seitherige Inhaberin Marie Metzger, Witwe hier ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf Christian Metzger, Kaufmann hier, übergegangen. Die Prokura des Christian Metzger, hier ist erloschen. Zu der Firma Blumengeschäft Kemmler⸗ Gallen Inh. Karoline Galley hier. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Kemmler-Galley Blu⸗ mengeschäft Juh. Karoline Gallen. Zu der Firma Guftav Kehrer hier: Dem Eugen Benzinger, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma J. Geiger hier: In das Geschäft sind Eugen Theodor Leh— mann und Eugen Lehmann, Fabrikanten hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschafts— firmenregister übertragen worden. Die Prokura des Eugen Lehmann ist dadurch erloschen. Siehe Gesellschaftsfirmen. Das Erlöschen der Firmen: Louis Landauer hier, Württemb. Pavier— darmfabrik Leopold Wertheimer hier, Vietor C Hugo Hirschler hier, Zeller C Schmidt vorm. E. Rupfer hier, Graphothek-Industrie Oswald Bomborn hier. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma J. Geiger hier. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Dezember 1913. Gesellschafter: Heinrich Lehmann, Eugen Theodor Lehmann, Eugen Lehmann, Fabrikanten hier. Kartonnagefabrik. Siehe Einzelfirmen. Zu der Firma Carl Meinel X Co. ier: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf— gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Meinel hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen. Zu der Firma Vereinigte Braurreien J Prokura des Karl Leib⸗ brand, Kaufmanns hier, ist erloschen. Das Erlöschen der Firma: Klenk Cie. hier.

Den 31. Dezember 1913.

Rudolvh Uhlig, sämtlich in Zöblitz. Die

schaft „Ländliche Spꝑar⸗ und Darlehns⸗ tasse Putzar, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftpflicht zu worden:

lung vom 7.

Bestimmungen abgeändert und neu redigieri. Nicht abgeändert sind unter anderem die

LVeckermünde.

Ueckermünde als Inhaber Schuhwarenhaus Rarl Krüger Nach⸗ foiger eingetrogen worden. Ber Ueber⸗ gang der im Beniebe des Geschärts be gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist ausgeschlossen. Ueckermünde, den 31. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [192147] In das Handeleregister Abt. æ Nr. 116 ist heute bei der Firma Gust as Weidauer in Weida eingetragen worden: Dem Faufmann Friedrich August Hermann Weldauer und dem Kaufmann Franz Richard Grosse in Weida ist Prokura er— teilt. Jeder der beiden Prokuristen ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten Weida, den 2. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. IVo

Werdan. 92448

Auf Blatt 575 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Hupfer in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Felix Hupfer in Werdau.

XWVerdau, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

M ilhelmsha ven. 92449 In das hlesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 301 folgendes eingetragen: Firma: Carl J. Popken, Wilheims⸗ haven. Inhaber: Malermeister Carl J. Pevken in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Er. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 97, Albert Strenz, eingetragen worden: Dem Rentier Carl Strenz in Wittenberge ist Prokura erteilt. 192450) Wittenberge, den 2 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Zeven. 192451 In unser Handelsregister B ist beute unter laufender Nr. 9 folgendes eingetragen: Firma: Futtermittelhandlung Blanken C Schnackenberg, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Hanstedt (Kreis Zeven). Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist Ein⸗ und Verkauf von Futter⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Alleiniger Geschäftsführer ist der Mühlenbesitzer Otto Grimm in Han— stedt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1913 festgestellt.

Zeven, den 31 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. TZöhiitz, Erzgeb. 192452 In das Handelsregister ist am 5. Ja— nuar 1914 auf. Blatt 262 die offene Handelsgesellschaft Serventinsteinwerke Gebrüder Uhlig in Zöblitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Gesellschafter sind a. der Kaufmann Otto Arnim Uhlig, b. der Werkmeister Paul Otto Uhlig, . der Werkmeister Max

Hesellschaft ist am 1. Januar 1514 er⸗ richtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Gewinnung und Verarbeitung von Semnventinsteinen und Vertrieb daraus gefertigter Gegen⸗

stãnde. Königl. Amtsgericht Zöblitz.

Genossenschaftsregister.

Anklam. . (92535 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗

Boldekom“ heute folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Generalversamm— lu November 1913 ist die Satzung vom 22. Oktober 1906 in einigen

ü 192446

In das Handelsreglster A ist beute unter Nr. 86 Kaufmann Jultus Lewy in der Firma

worden: Als Stellvertreter des durch

Adelf Rohlfs ist aus dem Vorstande aus geschieden und Rudolf Wirths zu Zehlen dorf in den Vorstand gewählt. Berlin den 2. Januar 1914.

gericht Berlin⸗Mitte. Abt 88.

in Breklum eingetragen: Der Landmann Nikolaus Nissen Almdorf ist aus dem

den Vorstand gewäblt. Bredstedt, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bre slan. ist bei dem Bresiauer Beamten Spar.

Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht hier, am 3. 1. 1914 eingetragen

Krankheit behinderten Genossenschafts—⸗ dtrektors Leo Heinze zu Breslau ist das Aussichtsratem stglied Eisenbahnobersekretãr Friedrich Müller zu Bieslau bestellt. Kgl. Amtsgericht Breslau.

Briesen, westpr. 192543

In unser Genossenschafts register it heute bei Rolnik. Einkaufs und Absatz⸗ Verein, Eingetr. Genu. m. unbescht. Haftpflicht in Briesen eingetragen, daß der Kaufmann Franz Balczerski in Briesen an Stelle des Rentiers Hillar in den Vorstand gewäblt ist. Briesen, den 22. Dezember 1913. Königliches Amts— gericht.

KEBriesen, Westpr. 82544 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Drückenhofer Spar und Dar lehnskassenvereiu E. G. m. u. O. in Drückenhof eingetragen: Die Ansiedler Friedrich Radtke und Frledrich Wiesner sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle gewählt worden Lehrer Gustav Kursinski aus Drückenhof und Besitzer Johann Schmidt aus Labenz, Briesen, den 23. Dezember 1913. König⸗ liches Amtagericht.

Rüdingen. Befanntmachung. In unserem Genossenschafts register wurde heute berüglich der Spar- und Dar⸗ leheuskafse Calbach, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschräukter daftyflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. Dezember 1913 ist der § 37 Abt. 3 der Satzungen abgeändert worden. Büdingen, den 3. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüdingen. 92546 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar lehenskasse dimbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukier Daftnflicht, eingetragen: Das zum Direktor bestellte Vorstands— mitalied Jobann Adam Möller hat sein Amt niedergelegt; an seine Stelle ist in der außerordentlichen Generalversammlung dom 14. Dezember 1913 der Georg Hein—⸗ rich Adam Frank in den Vorstand ge— wählt und zum Tirektor der Kasse bestellt worden. Büdingen, den 5. Januar 1914. Eroßherzogliches Amtsgericht.

Cotibus. Sefanutmachung. 92547] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Credit⸗Verein zu Cott- bus, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ folgendes vermerkt: Ter S6 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1913 dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen im Cottbuser Anzeiger und im Niederlausitzer Boten erfolgen. Csttbus, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

92646)

Königliches Amts⸗

Rredstedt. Setanutmachung. 82541]

In daz hiesige Genossenschafteregisier ist heute bei dem Breklumer Spar⸗ und Darlehnekassenverein e. G. m. u. S.

in Vorstande aus⸗

geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Johannes Paulsen in Breklum in

. 92542) In unser Genossenschafteregister Nr. 26

und Darlehns⸗ Verein,. Eingetragene

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden. „Das Statut ist am 9. Dezember 1913 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Spargelder auch von Nichtmitgliedern an⸗ zunehmen und zu derzinsen und den ein- zelnen Genossen auf Grund gemeinschaft⸗ lichen Kredits und der eingezahlten Be⸗ träge und sonstigen Zahlungen der Ge⸗ nossen Kredit zu gewähren. Die Haft⸗ summe beträgt 50 M für jeden Geschäfts⸗ anteil. Jeder Genosse kann höchstens 10 Geschaftsanteile erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Frankfurter Oderzeitung und in der Brandenburgischen Landes⸗ zeitung.

Vorstandsmitglieder sind der Bankier . Meermann und der Bankier Gustav Meermann, beide in Frankfutt a. O. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankfurt a. O., 2. Januat 1914.

Königl. Amtsgericht.

Friedebers, Queis. 22559 Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist am 31. Dejember 1913 bei dem Blumen⸗ dorfer Svar⸗ und Darlehnekaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, zu Blumendorf eingetragen, daß Hermann 5 und Wilbelm Willner aus dem orstand ausgeschieden und für sie Gast⸗ hofbesitzer Emil Meißner und Stellen⸗ besitzer Hermann Nocke, beide in Blumen dorf, neugewählt sind. Amtegericht Friedeberg (Queis).

Gengenbach. . Im Genossenschaftsregister Bd. ID. 3 7 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenoffenschaft Oberhar⸗ mersbach, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu COber⸗ harmersbach. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 14. September 1913. Vorstands⸗ mitglieder: Fridolin Lehmann, Hofbauer, als erster Vorsitzender, Severin Schwarz, Hofbauer, als stellvertretender Vorfitzender, Benjamin Echle, Hofbauer, alle in Ober⸗ harmersbach. Hafisumme 300 4. Höckste Zabl der Geschäftsanteile 10. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, und sind in das Vereins⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in Frei⸗ burg aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstands mitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen. Gengenbach, den 2. Oktober 1913. Gr. Amtsgericht.

Gxceĩ ssvald. 192552] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei dem „Vorschußverein zu Greifswald, eingetragene Genossen˖ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ eingetragen worden: ie Genosserschaft ist in eine Genossen- schaft mit beschränkter Hafipflicht unter der Firma „Geeifewalder Bank, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ umgewandelt. Das neue abgeänderte Statut ist am 27. November 1913 festgestellt. Die Haft⸗ summe beträgt 600 46. Die böchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, betrãgt 10. Greifswald, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Hessen. 192553 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumvereins Lauter eingetragene Ge⸗

ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Nra zz Kei ber Firma „2. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein“ in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mül⸗ hein am Rhein unter der Firma IA. Schaaffhausen'scher Bankverein Mülheim am Rhein: Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln und Dr. jur. Ernst Schröder in Berlin sind als Vor— standsmitglieder ausgeschieden. .

Der Bankdirektor Albert Wichterich in Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Mülheim am Rhein, den 7. Januar 1914.

Bestimmungen über Firma, Sitz, Gegen stand des Unternehmeas, Form der Be— kanntmachungen, öffentliche Blätter, in welche die Bekanntmachungen aufzunehmen sind, Geschäftejahr, Form der Willeng—⸗ erklärun zen und der Zeichnung des Vor stands für die Genossenschaft, Haftsumme, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich betelligen kann. Anklam, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rad Bramstedt, MRolstein. 32536 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genofsenfchaftsmeierei e. G. m. u. S. in Kaltenkirchen heute ein- getragen worden: Landmann Gustav Boeddinghaus in Oersdorf ist aus dem Vorst nde geschieden; an seine Stelle ist der Landmann Auzust Schümann in Struvenhütten getreten.

Bad Bramstedt, den 3. Januar 1914.

err nnn,

Rorlin. 92538 In unser Genossenschaftsregister isi heute bei Nr. 310 (Apoihekerbank, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafiflicht, Berlin) eingetragen worden: Denny Laaser ist aus dem Verstande aus— geschieden. Berlin, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Veitte. Abt. 88.

Herlim. 1925391 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 145 (Gewerbebank Zehlendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zehlendorf) eingetragen worden:

Königl. Amtsgericht.

Heide, Holstein. Betanutmachung. .

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: .

IJ) am 530. Dezember 1913 bel der Firma Chr. Forsmann in Heide: Die Firma lautet: Chrinian Forsmann;

2) am 31. Dezember 1913 bei der Firma Glaus Joh. Wilhelm Peters, Zucker warenfabrik in Heide: Die Firma ist erloschen.

Heide, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Heilnronm. [92402 K. Umtsgericht Heilbronn. In das Hantelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen zu der Firma Karl Hagenbucher . Sohn hier: Die Prokura des Wilhelm von Langen sist erloschen. Den Kaufleuten Jullus Holzinger und Albert Etter hier ist Gesamtprokura erteilt. Den 5. Januar 1914. Amtsrichter Ott.

Cottbus. Bekanntmachung. 92548) In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unser Nr. 18 eingetragenen Daa sower Darlehnekassenverein e. G. m. u. D. vermerkt, daß an Stelle des Bauers Friedrich Mescha der Bauer Max Repke in Haasow zum Vereine vorsteher und an Stelle des aus dem Vorstande geschledenen Lehrers Reinbold Marose der Bauer Friedrich Mescha in Haasow zum stell⸗ vertretenden Vereine vorfteher gewählt worden ist.

Cottbus, den 3. Januar 1914.

Königlichas Amtagericht.

Filehne. Betannimachung. 92549] Im Genossenschaftsreglster ist bei der Genossenschaft „Borschußverein in Filehne, e. G. i. b. S.“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Geweibe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld. mittel. Neues Statut vom 30. No⸗ vember 14. Dezember 1913. Jeder Ge— nosse kann sich mit 2 Geschäftganteilen be teiligen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Filehne, den 23. Dezember 1913. Köntgliches Amtegericht.

Frank furt, Oder. 92137) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter der Firma „Frankfurter Spar⸗ und Vorschußbank zu Frankfurt a. Dder, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗

getragen Die Firma lautet jetzt: Roten⸗ burger Möbel⸗ und Aussteuer⸗ Haus von Friedrich Herbig.

re,, (Sann. ), den 5. Januar

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 82436 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 219 die Firma Max Samter, er. Inhaber Kaufmann Max Samier, ier.

Nr. 401 die Firma Max Mundt, Schwarza, S. Inhaher: Kaufmann Max Mundt, Schwarza, S.

Rudolstadt, den 6. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Saal eld, Saale. (92437

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 107 bei der Firma Franz Irmischer, Maschinenfabrik und Eisengießerei, hier, eingetragen worden,

und Nosbisch nur je in Gemelnschaft mit dem Prokuristen Bourliaud und dieser nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Heinrich oder dem Prokuristen Nosbisch zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt sind. Die Prokura des Louis Gérard und die des Paul Wallon ist erloschen. Mannheim, den 6. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Marg onĩn. 92051 In unser Handelsregister Abtellung A unter Nr. 54 ist heute die Firma „August Gortzke, Samotschin/! eingetragen worden. Margonin, den 28. Dezember 1913. Königliches Amtsgerscht.

Meissen. 92418 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt L2tz die Firma Withelm Ttöns in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Thöns in Meißen ein— getragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Roh⸗ materialienverwertung. Meißen. am 5. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Mettmann. 192053

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 244 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Buserath u. Co. mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden. Dle Gesellschafter sind Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Buserath, Elisabeth geborene Leck, und Josef Kriegel,

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 447 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Winkel * Gloerfeld zu Schlade bei Brügge folgendes eingetragen: Die Kaufleute Wilhelm Gloerfeld junior in Schlade bei Brügge und Ernst Winkel zu Kierspe— Bahnhof sind aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Firma ist sodann in Gloerfeld K Ce mit dem Sitz in Schlade bei Brügge geändert, die unter Nr. 472 des hiesigen HDandelsregisters heute eingetragen ist. Als persoönlich haftende Gesellschafter dieser Firma sind daselbst eingetre gen; 1) Kaufmann Eꝛrnst Gloerfeld in Schlade bei Brügge und 2) Kaufmann Hugo Betzer zu Lüdenscheid. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen. Lüdenscheid., den 2. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Ma gdeburꝶ. ; ö 92049

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1 „Gustav Poetzsch“ hier, unter Nr. 40 der Abteilung A, daß der Kauf⸗ mann Gustav Poetzsch in Leipzig⸗See⸗ hausen jetzt Inhaber ist. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und BVeibindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

mann zu Perleberg. Der Gesellschafte— vertrag ist am 18. Dezember 19135 ge schlossen. .

Die Stammeinlage des Gesellschafters Bauergutsbesitzets Ewald Neumann Legde mit 8060 „6 ist nicht bar bezahl. Derselbe hat die in der Anlage zum Ge— sellschaftsvertrag aufgeführten egen, stände zum angesetzten Werte von 80M) * mit in die Gesellschaft gebracht und TVuer— selben diese Gegenstände übereignet, ü Gesellschafter Baueraltsitzer Adolf Nen. mann in Legde hat seine Stammeinlase mit 11000 ebenfalls nicht bar gezahlt, sondern hat auf seinem Grundstück Perl, berg Band 45 Blatt 2040 hinter 23 (I“ 11506 46 als Hypothek für die Min schinenfabrik Union G. m. b. V. Peil, berg zu 4 2 verzinslich mit dreimonan licher Kündigung eintragen lassen. t

Perleberg, den 295. Dezember 191

Königliches Amtsgericht.

Landrichter Pfizer.

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht beute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 14. und 21. Dezember 1913 aufgelöst worden. Zu Ltquidatoren wurden die Mitglieder des seitherigen Vorstandz: Heinrich Feld⸗ mann 1., Kail Reidt, August Schlörb und Heinrich Schudt in Lauter ernannt. Grünberg, den 31. Dezember 1913.

Groß. Amtsgericht Grünberg.

Halle, Saale. 192554 In das hiesige Genossenschaftsregister zu 29, betreffend den Allgemeinen Konsumvoerein zu Wansleben Amts⸗ bezirk Langenbogen eingetragene Geuoffenschaft mit beschrãnktter Haft ˖ pflicht in Wansleben ist beute einge⸗ tragen; An Stelle von Franz Kaiser ist August Dietrich in den Vorsiand gewählt. Halle, S., den 2 Januar 1914 Königliches Amtsgericht. Abt 19.

Henner, Sieꝶ. 92555 Betauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Hennefer Spar⸗ u. Darlehnskassen verein e. G. m. u. S. zu Hennef eingetragen, daß in der General- dersammlung vom 19. Oftober 1913 an Stelle des freiwillig aue geschiedenen Johann Decker, Werkmeisser zu Hennef, Joachim Müller, Schlosser zu Hennef, zum Vor⸗ standsmltglied gewählt wurde. Dennes, den 390. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

oꝛ40l) Swinemünde. 92443 Bekanntm achuna. In das Handelsregister A ist bei Nr. 122 als Inhaber der Firma Karl Lehnert * Co. der Spediteur Johannes Hager in Swinemünde eingetragen. Die Firma lautet jetzt: C. Lehnert C Co.. Inh. Johannes Sager Swinemünde. Swinemünde, 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Tarnowmitꝝz. 92444 In unser Handelsregister Aßteilung A ist heute bei der unter Nr 245 einge- tragenen Firma Eduard Schendzielorz in Taruowitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tarnowitz,

den 2. Januar 1914.

Tempelhuræ. 192445 Bekanntmachung. ̃ Die unter Nr. 33 des Handelsreaisters A eingetragene Firma „Gustav Rosenom Tempelburg“ ist in „Gunav Rosenow und Sohn Tempelburg“ geändert. Es ist bei der neuen Firma welter eingetragen, daß der Kaufmann Bruno Rosenow in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen ist und daß die offene Handels⸗ gesellschaft am 24. Dezember 1913 be— gonnen hat. Tempelburg, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht.

Nülheim,. Ruhr. 92424 In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Oito Meyer, Imvort⸗ Export, Mülheim Ruhr, eingetragen worden: Nach dem Austritt des Kaufmanns Ernst Meyer führt der bieberige Gesellschafter Kauf. mann Otto Mever zu Mülheim · Ruhr das . k . der frũheren ꝑIuuen, . K . z In das He sregister ist heute em 3 ö (

Mülheim Ruhr, 15. 12 13. H regnet eh: dr 36 ö ben amen Mar Zengner in

Kgl. Amtegericht. irn, mechan ische Bau nmmaollte ber! ,,

, ders ogsslbes Ante gert. wbteliuing Iv.

erloschen; b. auf Blatt 3317 die hien ;

ist beute unter Nr. 172 Tie Firma „Rg. Mechanuische Baumwollweberei e. Schmiogel. 192438

conc Adler Apotheke, Adler Drogerie helm Oertel in Plauen und 13 3. Vektauntmachung.

und Mineralwasferfabrik. Inh. Apo aber der Fabrikant. Sarl. . Die in unserm Handelsregister A unter

theler Chiard Speichert, Mroifchem “„, Sertel selbst c. auf. Watt oh , r b eingetragene Fhrina Johann

e, be zem Gr Firma Plauener Sof Julius Tiph Posviech in Schmiegel ist heute daselbst

in Mrotschen, eingetragen worden. mann in Plauen ist erloschen; . . gelöscht worden. ;

Nakel. den 30. Dezember 1913. dem Blatte der Firma Fiedler . Schmiegel, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. in Plauen Nr. 2428, Alfred ** Königl. Amtsgericht.

Mussum. 92239 Eintragung in das Handelsregister. Schles win Holfteinische Bank. Der stellpertretende Direktor Albert Brandes ist ausgeschieden. Husum, den 6. Januar 1914, Königliches Amtegericht. Abt. 2. EI Im enau. 92404 Gustav Poetzsch ausgeschlossen. In unser Handelsreglster Abt. B Bd. 1 2) „A.,. Wm Laue“ hier, unter ist heute unter Nr. 13 S. 24 25 bei der Nr. 1706 derselben Abteilung; daß der Firma Filiale der Schwarzburgischeu! Kaufmann Max Ohling in Magdeburg