Metallwarenfabrik in Gotha, ein viermal versiegelter Briefumschlag, an= eblich enthaltend 19 86 vla⸗ fischer Modelle, Fabr. Nrn. 4625, 4626, 4627, 4528, 4529, 4630, 4631, 4632, 4633, 4634, 4635, 4636, 4637, 4638, 4639, 4640, 4642. 4643 u-. 4644, Schuß wird beansprucht für ganze und zeilweise Ausführung in jeglichem Material und in
J Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 7. Berlin, Freitag, den 9. Januar 1914.
für ganze oder teilweise Ausführung vor⸗ bezeichneter Gegenstãnde in jeglicher se, belleblgem Material, beliebiger Farbe und jeglicher sonstigen Augstgttung, R 6 plastischer Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 11. Nopember 1913, Vorm. 9 Uhr.
Coburg, den 27. Dezember 1913.
eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ lauterbach. Durch Beschluß der General. versammlung vom 23. November 1913 wurden die Statuten H ee. bzw. neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die, Schaffung
Rastenburg, Ostpr. o2565] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Dreng ˖ furter Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ verein e. G. m. u H. folgendes ein etragen: ; z 6 Rentier Eduard Meckelburg ist auß dem Vorstand ausgeschieden. Für
PDillkr. 8589234 Ertlurung. Ihnen wird hierdurch milgeteilt, daß Sie wegen Aufgabe Ihres Wobnsitzes in dem Vereinsbezirk aus dem Erdbacher Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Erdbach
Herborn,
zum 31. Dezember 1914 auszuscheiden haben. An den Steinhauer Karl Winkel aus Erdbach (TDillkreis), zurzeit unbekannten Aufenthalts. Eidbacher Spar. u. Darlehnskassen · Verein, e. G. m. u. H. Richard Kuhlmann, Wilhelm Werner, Ernst Winkel. Die öffentliche Zustellung dieser Er—⸗ klärung ist bewilligt. Herborn, 19. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Löbau, Westpr. lIo25b6]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Grischliner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräntter Daft⸗ pflicht in Grischlin eingetragen, daß die Besitzer Wolff und Thom II. aus dem Vorsande ausgeschieden und an ihre Stelle die Besitzer Emil Degursky in Neuhof und Reinhold Hinz in Jamielnit getreten sind. .
Löbau Wyr., den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausem. 92557]
Lüdinghausener Spar u. Darlehns⸗ tassenverein e. G. m. u. H. zu Liding⸗ hausen. Unter Abänderung des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1913 bestimmt:
Die Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsveibindlichkeit haben soll. .
Lüdinghausen, 22. Dezemher 1913.
Königliches Amtegericht.
Lüdinghausen. 92558
Borker Spar⸗ u. Darlehnstassen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Bork. Ab⸗ änderung der Statuten. In der General⸗ persammlung vom 25. Mai 1913 ist be. schlossen, daß zur Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 2 Vor⸗ standsmitglieder genügen.
Lüdiug hausen, 28. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. (92559
Nordfirchener Spar⸗ u. Dar lehns⸗ kassenverein e. G. m. u. O. zu Nord⸗ kirchen. Unter Abänderung der bisherigen Statuten ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mat 1913 bestimmt, daß zur Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft zwei Vorstands⸗ mitglieder genügen.
eren fe, 28. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lu dinghausen. (92560 Ottmarsbocholier Spar- u. Dar⸗ lehnskassennverein e. G. m u. H. iu Ottmarsbocholt. Unter Abänderung des Statuts ist durch Beschluß der General versammlung vom 22. Juni 1913 be— stimmt, daß zur Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft zwei Vorstandsmitglieder genügen. ; Lüdinghausen, 28. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. 92561 Seimer Spar ⸗ u. Darlehnstafssen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Selm. Statutenänderung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Lüdinghausen, 28. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. 92562
Südtirchener Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Süd⸗ kirchen. Abänderung des bisherigen Statuts. Die Willenserklärung und Zeich= nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Drltten gegenüber Rechts⸗ perbindlichkeit haben soll.
Lüding hausen, 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Marburg, HEBz. Cassel. 92563
In das Genossenschaftsregister Ur 22 ist bei der Genossenschaft Bracht⸗ Schmarzenborner Spar- und Dar lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Saft pflicht“ in Bracht eingetragen worden Tandwirt Wilhelm Damm und Landwirt Johannes Kipp sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind ge⸗ wählt worden: Der bisherige Stellver— treter des Vorstehers, Landwirt und Wagner Peter Knöppel in Bracht zum Vorsteher, der Ackermann Heinrich Heide in Bracht zum Stellvertreter des Vor⸗ stebers und der Ackermann Konrad Knöppel II. in Bracht zum Bessitzer.
Marburg, den 3. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, MW esthr. 92564
In unser Genossenschaftsregister in bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Lufiner Darlehnskassenverein G. G. m. b. D. folgendes eingetragen: Besitzer Theodor Franz in Lusin ist aus dem Vorstand aug, geschleden und an seine Stelle Ritter gutè⸗ besitzer Jobannes Rasmus in den Vor⸗
gewahlt.
hn ist der Besitzer Leopold Mowitz in BVorstadt Drengfürt in den Vorsiand
Rastenburg, den 30. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckl. SVöob6
In das Genossenschaftsregister ist heute
zur Firma „Elektrizitäts- Bezugsge⸗
nossenschaft Rostock⸗Ost, e. G. m.
H.“, eingetragen worden:
Nach Beendigung der Vollmacht der
Tiquidatoren wird die Firma der Genossen⸗
schaft gelöscht.
Rostock, den 6. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Schönberg, Meckn. 92668] In unser Genossenschaftsregister ist heune bes der Glett r izitũts· Geno enschaf⸗ Kl. Mist, e. G. m. u. S. in Kl. Mist eingetragen: — . Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 5. und 18. Dezember 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. n. Die Generalversammlungsbeschlüsse be⸗ finden sich in 3] der Registerakten. Schönberg ¶ Meckl.). 7. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Schweinfurt. 91302 Bekanntmachung. „Darlehenskassennerein Vophen⸗ lauer“, eingetragene Genossenschafi mit unbeschräukter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 21. Sep— tember 1913 wurde an Stelle des Johann Hochrein der Bauer Kaspar Simon Wohl⸗ fahrt in Poppenlauer als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 2. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht (Registergericht).
Schweinfurt. 90839 Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Steinach S.“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht? Auf Grund der Neuwahl in der Generalper. sammlung vom 14. Dezember 1913 hesteht der Vorftand aus folgenden Personen: 1) Sebastian Galmbacher, Hauptlebrer ir Steinach 4. S., Vereins borsteber, 2) Isidor Schuck, Müller in Steinach a4. S., Vor—⸗ steberstellvertreter, 3) Johann Grom, Bauer in Steinach a. S., Beisitzer, 4) Heinrich Schmitt, Bauer in Hohn, Beisitzer 5) Simon Stahl, Bauer in Roth a. S.,
Beisitzer. Schweinfurt, 2. Januar 1914. Kgl. Amtsgerlcht (Registergericht).
Schwein turxt. 90838) Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Machtils⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In den Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 wurde an Stelle des Kaspar War⸗ muth der Bauer Heinrich Nikasius Zie in Machtilshausen als Beisitzer gewählt Schweinfurt, den 2. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht (Registergericht).
Stadthagen. 92570 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Konsum verein Steinhude, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haft pflicht, am 23. Dezember 1913 eingetragen worden, daß der Weber Wilhelm Behling in Steinhude aus dem Vorstand aus geschleden und an seier Stelle der Land- wirt H. Schweer in Steinhude Nr. 81 gewählt ist.
Stadthagen, den 6. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. IV.
Strassburg, Els. 92161 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band 1, Nr. 3, bei dem Wanzenauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wanzenau. Durch Be— schlͤuß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 wurden die Satzungen abgeändert bzw. neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. In bezug auf die übrigen Aenderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichten neuen Satzungen verwiesen.
Rr. 31, bei dem Konsumverein der Spinnerei in Erstein, eingetragene
v. von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗
weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2 die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3 die Beschaffung
gegenst anden auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. In bezug auf die übrigen Aenderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichten neuen Statuten vexwiesen. Band II, Nr. 14, bei der Straßburger Getreide Verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straßburg. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Nr. 164, bei der „Gewerbebank“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Beck der Maurermeister Josef Laemmer in Erstein als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.
Nr. 196 bei dem Kronenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kronenburg—⸗ Straßburg. Nach dem Beschlusse der Generalverfammlung vom 17. Dezemher 1913 setzt sich der Vorstand heute aus folgenden Personen zusammen:
a. Alois Hirsch, Rentner in Straßburg⸗ Kronenburg, Vorsteher, . b. Michael Schwing, Gipsermeister in Straßburg-Kronenburg, stellvertretender Vorsteher, .
c. Emil Schirrmann, Schlossermeister Straßburg⸗Kronenburg, Beisitzer. d. Loren; Weber, Bürgermeisterei⸗ beamter in Straßburg-Kronenburg, Bei⸗ itzer 2 Lauth, Bürgermeisterei⸗ beamter in Straßburg-Kronenburg, Bei⸗ itzer.
,, den 30. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, betr.! die Spar und Dar lehnskaffe zu Grünhartau, einge⸗ tragene Geuoffenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, solgendes einge⸗ tragen worden: Gutsbesitzer Oskar Kache ist gestorben, In seine Stelle ist der Gutsbesitzer Ernst
Paschke in Grünbartau getreten. Strehlen, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. 92572] Bei dem unter Nr. 19 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Konsum Verein „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Viernau ist folgende Ein⸗ fragung bewirkt worden: Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden Karl. Andreas Brandt und Georg Karl Albrecht in Viernau. Eingetreten ist Wilhelm Keiner in Viernau. Königliches Amtsgericht Suhl, den 24. Dezember 1913.
in
2571
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Coburg. ⸗ 92485 In das Musterregister ist eingetcagen: Rr. 619. Franz Kiesewetter, Mo—⸗
delleur in Neustadt (d. Coburg),
ein verschlossenes Kistchen, angeblich ent= haltend 2 Puppenköpfe aus Papiermachée,
Geschäfts⸗Nrn. 513 und 514, das Recht
auf Musterschutßz wird in Anspruch ge⸗
nommen für die Ausführung der vor— bezeichneten Modelle in jeglicher Größe, jeglichem Material und jeglicher sonstigen
Ausstattung, Muster plassischer Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No
vember 1913, Nachmittags 2 Uhr 50 Min. Coburg, den 27. Dezember 1313.
Herzogl. S Amtsgericht. 2.
Coburg. 92486 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 620. Firma Wm. Goebel, Por⸗
zellanfabrit in Oeelau, ein verschlossenes
Kistchen, angeblich enthaltend 5 Pupyen⸗
köpfe aus Porzellan, Fabrtk-⸗Nrn. 317370,
319, 320, 12 0x, 321, 322/130 x, Muster
plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 10. November 1913, Vorm.
117 Uhr.
Coburg, den 27. Dezember 1913. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. . 92487] In das Musterregister ist eingetragen:
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
stand gewählt, * Amtsgericht Neustadt, den 2. Januar 1914.
Nr. Spar⸗
Vorstandsmitgliedes Jean Lehmann Eugen Witt in Erstein in den Vorstand gewählt. 100, bei dem Oberlauterbacher ) 386, ; und Darlehn skassen⸗Berein, Musterschutz wird in Anspiuch genommen
Nr. 621. Firma Max Roesler, FZeinsteingutfabrik Akt. Ges. in Ro—⸗ dach (d. Coburg), ein verschlossener Umschlaa, angeblich enthaltend ein Blatt Lichtabblldungen von 7 Gegenständen aus Steingut, Fabrik Nin. 5318, 5363, 5369, 5380. 5381, 5386, 5387, das Recht auf
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. l92485 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 622. Coburger * Thüringer Fahnenfabrik. Kunftstickerei -⸗Austalt Chr. Heinr. Arnold Doflieferant in Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend ein Vereingabzeichen aus Mefall mit Yese oder Nadel, Geschäfts. Nr. 13493. Das Recht auf Musterschutz wird beansprucht fur die Ausführung des Modells in jedem dazu geeigneten Material, jeder Größe und in jeder Ausstattung. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 11. November 1913, Vorm. 11 Uhr. Coburg, den 27. Dezember 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 92489 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. b23. Attiengesellschaft für Puppen und Spielwaren vorm. M. Ostar Arnold in Liquid. in Neustadt (S. Coburg), ein verschlossener Karton, an— geblich enthaltend 24 Figuren aus Papier. machs als Laternen und Transparente, Fabrik ⸗Nrn. O169 - 0175, (177 - 184, 6186. 0O186a, 187 - 0189, 192 - 0194, F. G., Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1913, Nachm. 59 Uhr.
Coburg, den 29. Dezember 1913.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. ö 92490 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 624. Coburger Æ Thüringer Fahnenfabrit . Kunststickerei⸗Anstalt Ehr. Heinr. Arnold Hoflieferant in Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend ein Vereinsabzeichen aus Metall, Ge— schäfts. Nr. 13494, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an, gemeldet am 18. Dezember 1913, Nachm. 3 Uhr 2 Minuten.
Coburg, den 30. Dezember 1913.
Herzogl. S. Amtagericht. 2.
Cotthus. ; 92491] In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 570. Grovermann u. Hoppe in Cottbus, 775 Muster für Herrenkleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 19. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist ein Jahr.
Nr. 571. Tuchfabrik Gustav Samson G. m. b. SH. in Cotthus, 833 Muster für Herrenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, niedergelegt am 23. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfiist ein Jahr.
Cottbus, den 3. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseld or. 192492 In das Musterregister ist folgende Ein— tragung erfolgt: Nr. 1714. Friedrich Oesinghaus, Kolonialwarenhändler in Düfseldorf, ein offenes Paket, ent⸗ haltend eine Dose zum Vervacken von Schuhcreme, Geschäfts nummer 12, Flächen ⸗ erzeugnis, angemeldet am 10. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten,
Schutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, 2. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 92493 Kgl. Amtsgericht Geislingen a. St.
n das Musterregister Band 11 ist heute eingetragen worden für die Württ. Me⸗ tallwarenfabrik, A. G. in Geislingen
a. St. bel r ö
Nr. 213. für Eisschale al a, für Suppenschüssel 25, für Bratenschüsseln 125, 25, fuͤr Gemüseschüssel 125, für Gsfiggestell A5 /
Nr. 214: für Likörglasteller 425, für Gläserteller 425, für Flaschenteller 426,
Nr. 215: für Fruchtschale 530,
Nr. 216: für Saucieren 25a, 25,
Nr. 217: für Weinkühler 225, für Körbe 536, 536k, für Pokale 361, 548, für Körbe bös n, sß36 .
wird die Schutzfrist verlängert auf 3 Jahre, bis 21. Januar 1917. An⸗ meldung vom 2. Januar 1914, Nach⸗ mittags 67 Uhr.
Den 5. Januar 1914.
Amtsrichter Funk.
Glauchan. 92494 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2532. Firma C. J. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Westen und Futter⸗ stoffe, Fabriknummern 3177 bis 3226, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ß 3 am 23. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 2533. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damen kostümstoffe, Fabriknummern 3227 bis 3276, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. ᷣ Nr. 2534. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkostümstoffe, Fabriknummern 3277 bis 3326, Flächenerzeuanisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. Glauchau, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. (92495 In das Musserregister ist im Monat Dejember 1913 eingetragen worden:
jeder Größe, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1913, Vor⸗ mittagß 19 Uhr 10 Min. Nr. 1077. Firma Simon Æ Ddalbig. Porzellan⸗ fabrik in Gräfenhain, ein zweimal ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend? Mo⸗ delle für plastische Erzeugnisse, nämlich 2 Badekinder mit den Fabriknummern 899 und 900 in der ganzen Serie, mit ge⸗ malten Augen, mit festen und mit be⸗ weglichen Glasaugen, der Schutzanspruch bezieht sich auf den Gesichte ausdruck und die Form des Kopfes, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 1078. Dieselbe Firma, ein zweimal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Modell für pla stische Erzeugnisse, nämlich eine Bade; puppe in allen Größen, mit festem Kopf und festen Armen sowie mit beweglichem Kopf und beweglichen Armen, der Schutz- n bezieht sich auf den Gesichts⸗ ausdruck und die Form der Puppe, Fabrik- nummer 901, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr.
Gotha, den 3. Januar 1914.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gross Gerau. 92496 In das Musterregister ist eingetragen: Martin Prestele, Buchdrucker, zu Groß Gerau, ? Muster (Photographien), Reklame für „Esperanto“, offen, Flächen⸗ muster, Fabrikationsnummern 1 und 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. De⸗ zember 1913, Vormittags 11,35 Uhr. Groß Gerau, den 2. Januar 1914. Großher zogliches Amtsgericht.
HNmenau. 92497] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 540. Firma E. A. Grimm in Ilmenau, I Paket, verschlossen, ent⸗ haltend: 1 Originalmuster einer Mokka— tasse, 44 dünn mit Wappenmalerei: Land und Stadt zu 1 Doppelwappen vereinigt, Fabriknummer 2027 a, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 541. Firma Galluba C Hof⸗ mann in Ilmenau, 1 Umschlag, ver⸗ schlofsen, enthaltend: 15 Stück photo⸗ graphische Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegenständen, Fabriknummern 4105, 405 F, 405 H, 405], 405 K, 405 M, 1605 3, 405 Bb, 406 6, 423, 423 a, de3 b, 423, 423 d, 4050, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Ilmenau, den 2. Januar 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.
Lauban. 92498
In das Musterregister ist am I9. De⸗ zember 1913 eingetragen worden:
Nr. 183. Abols Schottländer Lauban, ein Karton mit hygienischen Taschen⸗ tüchern, völlig nasenfertig und imprägniert, versiegelt, Fabritnummer 1213, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11,10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Magdeburg. 92499 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 468. Lindau K Winterfeld,
offene Handelsgesellschaft, Magdeburg;
Ein versie elter Umschlag, enthaltend zwei
Muster, betreffend. Verpackung für Zigarren
o. dgl.“ Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗
mern 161 u. 102, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 29. November 1913, Nach⸗ mittags 1 Ubr 50 Minuten.
Nr. 46g Hugo Bestehorn, Fabrik⸗ besitzer Magdeburg: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 49 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschärtsnummern 2329 bis 2377, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist dret Jabre, angemeldet am 24. Ve- zember 1913, Nachmittags? Uhr 49 Minuten.
Magdeburg, den 2. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Ober weissbach. 92500] Im hliesigen Musterregister ist einge—⸗ ragen: t. 344. Firma Gebrũder Heubach, A. G. in Lichte b. W., eine versiegelte Kiste mit sieben dekorierten Porzellangegen⸗ ständen, und zwar 1 Teller 25 em flach / 5607, 1 Vase 45635612, 1 Tasse 4993 5608, 1 Tasse 237 5608, 1 Dose 5597 5609, 1 Dose 4052/5610, 1 Dose 8297 / 5611, für welche in ganzer und teilweiser Ausführung, auf jeglichem Material und in jeglicher Größe Musterschutz beansprucht wird, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr 15 Min. Oberweißbach, den 2. Januar 1914. Fůrstl. Amte gericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drud det Nothdeutschen Buchdruckerei und
Verlaggsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Nr. 10735. Firma Gebrüber Ruppel,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 4A u. 4B.]
Kenthen, O. S.
gerichts, hier, heute das Konkursverfahren
voststraße 6, ist heute, am 5. Januar 1914,
Artest mst Anzeigepflicht bis zum 19. Ja,
, Inbalt diefer Beilage, in welcher dite Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins, Genossenschaftg. Zechen. und Muster wa, , n welcher d . 1.46 zis⸗ 3 schafts⸗ und P Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ( .
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Uxheberrechtseintragsrolle, aber Warenzeichen,
Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 6)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt I 1 80 3 für das Anzeigenpreis für den .
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Musterregister.
Ronsdorf. 192501 In das hiesige Musterregister ist am
II. Dezember 1913 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 271. Payierwarenfabrikan Srnst König in Ronsdorf, ein ver⸗ sigelter Umschlag enthaltend 9 Muster Gtikettß zur Verpackung, Geschäfis nummemin 201, 202, 203, 204, 20565, 206, 07, 208, 209, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5 Dezember 913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Ronsdorf den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
weimar. J 92578 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Weimarfarbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, verschlossener Briefumschlag, enthaltend 5 Stück Etikettes für Farben in Tuben, Fabriknummern 1— 60, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1913, Vormittags 127 Uhr. Nr. 84 Max Fiesling in Weimar, dreimal versiegeltes Paket mit 1 Modellen für plastische Erzeugnifsse und zwar für Metallguß, Fabriknum mern 4784 F, 4890, 4301, 4814, 4818, 4819, 4822, 4829, 1840, 4841, 4847, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 123 Uhr. Weimar, den 5. Januar 1914 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4a.
Konkurse. Berlin. 192271]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hermann Markt in Berlin, Neue Friedrichstraße 78, Wohnung: Char⸗ lottenburg, Kantstr. 1342, ist beute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 84 N. 3. 14a. Ver⸗ walter Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Ronkurg forderungen bis 8. März 1914 Erste Gläubigerversammlung am G. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1914, Vormittags EO uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stock, Zimmer 106— 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 8. März 1914.
Berlin, den 6 Januar 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. S4.
92509
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns und Maschinenwärters Josef Muskalla in Beuthen O. S., Krakauer⸗ straße 37, ist durch Beschluß des Amts⸗
eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M Chorinsky in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1914 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin den 329. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume w, ,. Nr 1. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 20. Januar 1914. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. Januar 1914. 12. N. 45 a/13.
Riele feld. Sonkurs. 92273! üéieber das Vermögen des Uhrmachers dermann Margraf in Bielefeld, Reichs⸗
Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, der Jonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jeneralagent Georg Schmidt in Bielefeld. Yffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 0. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Februar 4. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1914, Vormittags 11 uhr Allgemeiner Prüfungstermin er angemeldeten Forderungen am 28. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags AI uhr, m hiesigen Amts gerichtsgebäude, Gericht⸗ straße 4, Zimmer Nr. 18. Bielefeid, den 5. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Brieg, Rn. Rreslau. 92579 leer das Vermögen des Kaufmanns ; nst Grittner zu Brieg, Burg— nn. 23, ist heute, am 5. Januar 1914, äachmftttags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Hefwaltzt. Kaufmann Adolf Stach zu g. Anmeldefrist bis 24. Januar 1914.
e Gläubigerversammlung und allge⸗ . Prüfungstermin den 4. Februnr 14, Vormittags 10 uhr. Offener
nuar 1914.
Das Zen
Kuchen. RÆtonkurseröffuung. 92504
Ueber den Nachlaß der am 16. Februa! 1912 in Mudau verstorbenen Schneider Hugo Schnorr Witwe, Katharina geb. Wasner wurde beute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emil Kraus hier Anmeldete min: 23. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 4 Februar 1914, Vormitt. 11 Uhr Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23 Ja nuar 1914.
Buchen, den 5. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 192241)
Ueber das Vermögen des Pelzhändlere Hermann Jacoby in Charlottenburg. Tauentzienstr. 19 a, ist heute, Nachmittage 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ offnet Verwalter: Konkursverwalter Herm
snrichsen, Charlottenburg, Pestalozzi traße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arres mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1914 Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am E Februar E914, Vor mittags LO Uhr, im Mietshause Suaren— straße 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47
Charlottenburg, den 6. Januar 1914
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cottbus. Konkursverfahren. 92266! Ueber das Vermögen des Korbmachere Hermann Bredom in Cottbus, Dres denerstraße Nr. 21, ist beute, am 7. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloß— kirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1914 Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914 Erste Gläubigerversammlung den 23. Ja nuar 1914, Vormittags IA Uhr Allgemeiner Prũfungstermin den 28. März 1914. Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Konkursverfahren. 92267] Ueber das Vermögen des Handels manns Hermann Jurka in Cottbus, Drebkauerstraße Nr. 12, ist heute, am 7. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Trauschke in Cottbus, Pro⸗— menade Nr. 7. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 7. Februar 1914. An meldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 23 Ja—⸗ nuar 1914 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1914. Vormittags LI Uhr. Cottbus den 7. Januar 1914. Königlichs Amtsgericht.
Crefeld. Konkurseröffnung. 92242] Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Therese Vape in Crefeld, Schwert. straße 25, ist am 5. Januar 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Dr. Camphausen in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21 Februar 1914. Ablauf der Anmelde, frist an demselben Tage. Erste Gläu.— bigerversammlung am 29. Januar 1914, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1914, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. 209, Zimmer 5. Crefeld, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Danzig. 92244 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Biber in Danzig Neufahr⸗ wasser. O ivaerstraße 48, ist am 6. Ja. nuar 1914, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1914. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 220, II. Stock, Neugarten. Prüfungstermin am 20. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, daselbst.
Danzig, den 6. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Dortmund.
92511] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Carl Kuhlemann zu Dortmund, Rheinischestraße Nr. 156, ist heute nachmittag? Uhr 10 Min. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Herinann Gundlach zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige—⸗
forderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte bis zum 27. Januar 1914 anzu—
bruar 1914. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Dresden. Abraham Fuhrmann
mit Galanterie daus⸗ vird heute, am 5. Januar 1914, Nach⸗= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— off net. Konkursverwalter: D. Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: G6. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. 92280
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Damenkonfektionageschäfts Emma ledige Fiebig in Dresden. Zwingerstraße 14 (Wohnung: Holbein st aße 6 III) wird beute, am 7. Januar 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zimmer in Dresden, Rietschelstraße 13, Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1914 Wahl⸗ und Prüfungs termin EO. Februar EL9E A, Vor- mittags AO Uhr. Offener Arrest mit Inzeigeyflicht bis zum 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Essen, Run. 92510
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbel—⸗ händlers Hermann Düting zu Catern⸗ berg, Kastanienstraße 5, ist durch Beschluß dom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1914. Anmeldefrist bis zum 8 Februar 1914 Erste Gläubigerversammlung den 30. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den LZ Februar 1914, Bormittags IE Uhr, vor dem König= lichen Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 30.
Efsen. den 5. Januar 1914. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
Glatx. 92263 Ueber das Vermögen der offenen Sdandelsgesellschaft Spielvogel 4 Stück in Glatz, Inhaber die Kaufleute Spielvogel und Stück in Glatz, ist am 7. Januar 1914, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Stadtrat Gustav Miblan zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1914. Gläubigerversammlung den 28. Ja nuar 1914, Vormittaas 97 Uhr. Prüfungstermin den 9. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1914. Glatz, den 7. Januar 1914
Der Gerichtsschreiber
des Köriglichen Amtsgerichts.
Glauchau. 192291 Ueber das Vermögen der Schniti⸗ warenhändlerin Marie Selma verw. Kunze, geb. Fritzsche, in Glauchau Lerchenstraße 16, wird heute, am 5. Ja nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter Schlosser hier. An⸗ meldefrist bis zum 24. Januar 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 6G. Fe— bruar E94, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht Glauchau.
Göppingen. 92517 K. Amtsgericht Göppingen. sonkursnerfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ metsters Sermann Zeller in Salach ist heute, Nachmittags 3! Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden Verwalter: Bezirksnotar Groß in Großeislingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde. sfrist bis 14. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Be— schlußfassung über die etwaigen Fälle der S8 132 und 134 K. O.: 26. Februar 1914, Vormittags E11 Uhr. Den 7. Januar 1914. Gerichtsschreiber des K. Amtgerichts: Müller.
Hamburg. 192283 Rontursversahren.
Neber das Vermögen des Fettwaren⸗
händlers Bernard Gockel, frühere
melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Fe-
(92279 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ah in Dresden, Blasewitzer Straße 18, der einen dandel ie und Spielwaren, und Küchengeräten betreibt,
Lokalrichter
. , 1 IH Uhr. offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1914. ; .
meisters
Fabrik Schönauer Weg 19, wird heute, om 5. Ja—
tral-Handelsregister für das Deutsche Re 3 für Vierteljahr Raum einer 5gespaltenen Einhei
beck 51, Konkurs eröffnet. Bücherrevisor P. Woldemar Jungfernstieg 40. Offener Anzeigefrist bis zum 3.
Verwalter: Möller
Februar d Is
sammlung d. . Februar d. J. V 11 un. F J Vorm d. L. April d. J.. Samburg, den 7. Januar 1914 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. sonkursverfahren.
Vnes Schuhwarengeschãfts zoseph Bannert, Hamburg, Laden
16
Konkurs eröffnet.
d. Is einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. März d Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 4. Februar d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfung, termin d. L. April d. J. Vorm. II Uhr. Damburg, den 7. Januar 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Husum. 92519 Ueber das Vermögen des Müllers und Bäckers Johannes Andresen in Ostenfeld ist am 6. Januar 1914, Nach— mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann E. Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 12. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1914, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1914 Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist his 12 Februar 1914. Dusum, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kiel. 92296 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andres Möller in Kiel. Holtenauer— straße 40, Inhaber der eingetragenen Firma Andres Möller in Kiel, wird heute, am 7. Januar 1914, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Bücherrevisor Max Eck⸗ stein⸗Kiel, Sophienblatt 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1914. Anmeldefrist bis 10. Februar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu— bigerausschusfegs und wegen der Angelegen⸗ beiten nach § 132 Konkursordnung den G6. Februar 191 A. Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27 Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, stiel (92247
26, Königshütte, 0. S. stonkure verfahren. X la 14.
Ueber das Vermögen der ledigen Leoni Orloweki in Königshütte, Fron— prinzenstraße Nr. 3, wird heute, am 5. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4, wird zum Kon⸗ kursvexwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung 2. Februar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 13. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 66. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 25. Januar 1914. Königliches Amtegericht Königshütte
Leipzig. 192286 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaunes Rudolf Krebs in Leipzig. Moltkestr. 57 1, Inhabers einer Kar— tonagenfabrik in Leipzig⸗Möckern, Außere Halleschestr 293, wird heute, am 5. Januar 1914. Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thieme in Leipzig. Anmeldefrist his zum 26. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am T. Fe⸗
Königliches Amtègericht Leinzig, Abt. IIA 1, den 5. Januar 1914.
Leipzig. 92287] Ueber das Vermögen des Sch sosser⸗ Carl Sermann Prager, einer Fenster ⸗Verschlüffe⸗ in Leipzig ⸗ Kleinzschocher,
Inhabers
Königliches Amtsgericht zu Brieg.
pflicht bis zum 27. Januar 1914. Konkurs⸗
Geschäftsadressen: Hamburg, Neuer
nuar 1914, Nachmittags
Steinweg 75, und Altona, gr. Roosen⸗ straße 63a, Wohnung: Oamburg, Thiel. wird heute, Nachmittags 3 Ubr, beeid.
Arrest mit
einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2 Marz Js. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗
Allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr.
ↄꝛ284)
Ueber das Vermögen des Inhabers Hugo
X
Schmalenbeckerstr. 2, Werkstelle: daselbst Wohnung: daselbst Nr. 20 pt. b. Lange, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Ronku: Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar
ich erscheint in der Regel täglich. — Der . — . Einzelne Nummern kosten 20 J. — tszeile 20 .
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand ⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1814. Wahl- und Prü⸗ „ fungstermin am 7. Februar 1914. Vormittags LI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 5. Januar 1914.
Leipzig. (92285
Ueber das Vermögen des Möbelhänd⸗ lers Wilhelm Emil Hesse in Leipzig⸗ Lindenau. Lñtzenerstr. 22, Inbabers einer Möbelhandlung und einer Tayezier⸗ werkstatt in Leipzig⸗Lindenau, Lützener⸗ straße 22 u. 30, und Drei Lindenstr. 5, wird heute, am 7. Januar 1914, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhode⸗ straße 23. Anmeldefrist bis zum 28. Ta⸗ nuar 1914. Wahl⸗ u. Prüfungstermin: am 19. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II Ain, den 7. Januar 1914
Malmedy. 92507 Konkursyerfahren. X 313. Ueber den Nachlaß des Briefträgers Franz Josef Deinen aus Malmedy ist heute, am 3. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Rörig zu Mal⸗ medy ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Kläubigerversammlung am 2. Februar 1814 Vormittags 197 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am LE. März 191 R, Vormittaas 103 uhr. Königliches Amtsgericht Malmedy.
Obornik, FS. Posen. [92255 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handels. manns Severin Ciesnik in Obornik ist am 6. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schöppe in Obornik. Anmeldefrist bis 28 Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar L914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1914.
Obornik, den 6 Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 192302 Ueber das Vermögen des Landmanns Friedrich Janßen zu Peters fehn wird heute, am 6 Januar 1914, Vormitt. 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rusch⸗ mann hiers. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1914, Vormitt. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1914, Vormitt. 104 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1914 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1914.
Oldenburg i. Gr., 1914, Janr. 6. Großherzogliches Amtsgericht Abt. IV. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.
Plauen, Vogt. 192295 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Max Fiedler in Plauen, Karlstr. 50 ist heute, am 6. Januar 1914, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursvderfahren eröffnet worden. Fonkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beckmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1914. Wahltermim am 2. Februar 1914, Vormittaas EO Uhr. Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1914. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Jannar 1914. Vlauen, den 6 Januar 1914.
Königl. Amtsgericht K. 1114.
Posen. Konkursverfahren. 922601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Szubert in Posen, Neuestraße Nr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter? Kaufmann Adolf Powitzer in Posen. Victoriastraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzetge⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 30. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunas⸗ termin am 6. Februar 1914 Vormit- tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 39 des Amtsgerichte gebäudes, Mühlenstraße Nr. Ia. Posen, den 6 Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 27. N. 3114.
6 Uhr, das
worden. Verwalter: Kaufmann Adolf