Nadeln, Fischangeln.
a. Bier. . Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
.
Brennmaterialien.
— 7 —
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
*
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
daraus.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor—⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mitel, ätherische Ole,
Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen,
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗
späne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Dichtungs-⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
J
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, ,, . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal- Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte,
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorati⸗ onsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Schreib⸗, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke- und Stärke⸗Präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder),
werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Sils.
1411 1913. United Drug Company, Limited, To⸗ Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Ber⸗ Borstenwaren, 61. 2212 1913. Gummi⸗
185922. K
Garcclen iiαs
Vertr.:
Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln,
Herstellung chemischen Produkten für und hygienische Zwecke, pharmazeutischen Drogen und Heilmi Linderungs⸗
Frärnraten. . Störungen der Ver⸗
Krankheiten dauungs zorgane.
Vertrieb von medizinische
a/ M.,
1913. Otto 5 5 3
Ve rtrieb
medizinische Drogen und Produkte
Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln, chemis und ,, pharmazeutische ĩ Arzneimittel, für n 46 hn e , Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.
chemische
fg aftsbettieb:
Absätze; Ga⸗ „Trikots; Stifte, Nägel, Sohleneisen, Sporen u. deren Zubehör, Litzen u. Schnürsenkel, Schuh⸗ Schuhanzieher, Stiefel⸗ Stiefelblöcke aller Art, Fußmeß⸗ d Konservierungsmittel, Leder⸗ ö,, Lederwaren.
Einlegesohlen, „Strumpfwaren, Schuhschleifen,
i Schuhfutter, K
ö .
M. 20871.
dorf & Hochhäusler Sanitäts⸗
ef afin et rät Badeein richtungen und gesundheits ttechnischen Apparaten. ͤ 3 ch⸗ Bade⸗„Dusche⸗, Gieß⸗ . Lichtbadeapparate
Fabrikation Vertrieb von Schwitz⸗„Dampf⸗ und deren Teile, Heizöfen und Wasserkessel, Springbrunnen, Koch⸗, los Bidets, Desinfek⸗ Apparate und Ge⸗
,,
Wärmeflaschen, Kühlapparate, Inhalationsapparate,
. äapfe,
Metallwaren für den Haus- und Küchengebrauch, haus⸗ , Maschinen und deren Teile, Schränke aus
Nachtgeschirre,
1
Dr. ö Dreyfus, Basel; Vertr.: Pat.⸗ . 22/12 1913. Fabric on chemischer Produkte. insbesondere ö celluloidähn⸗ entzündliche i
Emil Bierreth, Berl lin, ,,,
RODGERS EKLlrE
3. Joseph , ö. Sons Limited, . „Berlin, Wil⸗
. Schneidewerkzeuge, nämlich: Feilen, Sägen,
Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren
Schafscheren, Stichwaffen; Aluminium, Nickel⸗, Bri⸗ Schmucksachen, somie Nachahmungen insbesondere Silber⸗ . Bleistifthalter von solchen Me⸗ plattierte Waren, Gold⸗
einschließlich tannia—⸗ Metall Schmucksachen,
ge mm e oder sonstige und Vergolderarbeiten.
kKaysan
11161913. höher Allee Geschäftsbetrieb: Arzneimittel und Verbandstoffe, c fmigzn⸗
Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelms⸗ 56 59 *
Exportgeschäft. Borsten und Packungsmaterialien,
Waren:
Guttaperchawaren zu tech⸗
V. 5587.
N /L 22 12
Schuhwaren⸗ und Pantoffel⸗Fa⸗ Fußbekleidung l Schuhwaren aus Leder, Gummi und anderen Stoffen; f Absatzbeschläge,
und zwar:
und Möbel,
Armaturen,
Holz⸗ und
Dipl.⸗Ing.
entzündliche
R. 17538.
Waren:
Waren aus
K. 25111.
fette und Speiseöle,
nischen, chirurgischen und hygienischen Zwecken, Maschi⸗ nen, Maschinenteile und Geräte, Fleischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, einschließlich Fruchtsäfte und Ge⸗ lees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ Kaffee und Kaffeesurrogate,
Zucker, Mehl,
natürliches
Poliermittel.
23110 1913. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen a / AKiederrhem. 22/12 1913. *
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für Färberei und Appretur, Präparate für Pharmazie, Photographie, auf künst⸗ lichem Wege erzeugte Riechstoffe, an= organische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate Anwendung finden.
185928.
Gewürze, Essig u. dgl., lade, Zuckerwaren, sowie Back⸗ und end to arc ein schließlich 2 und Backpulver, . künstliches Eis
*
Blothoer Glanzstärke⸗Fabrik Carl 22/12 1913.
semmeher, 4 ö
eschäftsbetrieb: Schuhereme.
Markt⸗
von
185930. M. 22089.
Diahuli
5111913. Mineralölwerke Rhenania G. m. b. S. Düsseldorf. 22/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineral- und vegetabilischen Olen, sowie aus dies hergestellten Waren. Waren: Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Fleckenentfernungsmittel, schutzmittel, Putz- und Poliermittel.
Q. 344.
orcumus
310 1913 1974 1913.
185931. K. 21740.
fondantsana
„Kant“ Cacao- C Chocoladen⸗Fabrik Wittenberg, Bez. Halle. 22/12 1913. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ warenfabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits, Gelees, Fruchtsäfte, Früchte, diätetische Nährmittel. — Beschr.
Schokoladen- und Zucker⸗
9,
185932. T. 8190.
Wel f nthbt
5, , Sarry Trüller, Celle? Nahrungzmittelfabrĩ en, Ver and⸗ und Exportgeschäst. Waren: Backwaren, Konditoreiwa⸗ Zuckerwaren, Schokoladen, Kaffeesurrogate, Milch, Tee, Eier, Zucker, Don ig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, BVad⸗ Puddingpulver, Saucenpulver, Vanillin, nille, Sancen, Malz, Gewürze, Mandeln, . Konserven, diätetische Nährmittel, Futtermittel,
Geschäftsbetrieb:
ern, und Eisen;
1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,
Hausrat
3 1913. Kakao-Compagnie Theodor Reichardt m. b. H., Wandsbeck⸗Hamburg. 22 12 1913. Versandgeschäft für Kakao Schokolade, sowie sonstige Nahrungmittel und Getränke n: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ Schokoladensirup und likörhaltige sowie likö Schokoladenkonfekte; Kakaobutter; Kakao und unter Beimengungen von Milch, Mehl, aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ Hämoglobin Präparate. Back- und Konditoreiwa⸗ insbesondere Keeks, Biskuit, Zwieback, Bonbons. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präpa⸗ rate, Hemijche Produtte für Genußzwecke.
185931. V.
Drei Ger und 56 ist der
Gefchäftsbetrieb: Kaffee surrogatfabrik. Waren: Feigen kaf ee, Kaffeesurrogate, Kuchen pulver, Backpulver, kuchen masse, Backware.
1859853. V. 16809.
hidalgo
1913. Waldes & Ko., Dresden. 22/12
Exportgeschäft. Waren: Kämme, Schwämme, Sensen,
22/12 1913.
Kakao, Teigwaren, Kaf⸗
185933. R. ö
Zucer⸗
Vereinigte Feigenkaffee⸗Fabriken Andre Inhaber Ludwig Zeller, Freilassing. 22 12
Import⸗ und
Zwecke.
ö ;:
Sicheln, emaillierte Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, 5 . . Rüstungen, Haken und 9sen.
und verzinnte
2
loimimip vr, dor rron
geschirrbeschläge, Gummiersatzstoffe Posamentierwaren, Knöpfe, Druckknöpfe. mittel, Parfümerien und Toilettemittel.
V. 16801
her
15/2 1913. 233 C Ko., Dresden. ö Metal warenfabrik, Kopfbedeckungen, Putz,
.
Geschäftsbe trie Exportgeschäft. liche Blumen, Kleiderverschlüssen, gel, Polsterwaren, mentierwaren, ö knöpfe, Spitzen, Gier, Eragenstu sen, ie. ur mer⸗ Täschner⸗ Mal⸗ und . Bureau⸗ 53 1 el. speziell Brief⸗ und Musterklammern. Toilettemittel. T Säcke. Echte
1. und
ö Reisegeräte, Spie⸗ Pappe, Karton, Pappwaren, . Besatzartikel,
Da KHordrm ine 8 Lamchf
N
Tobacco Company Rechtsanwälte Max ĩ
Parfümerien und Spielwaren, S
Schmuck achen io 1913. British⸗American
Bärwinkel und Fritz Hoffmann,
Pp. 11503
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik.
Tren. Mu
Société Job Anciens Perpignan; Bois⸗Reymond, Lemke, Berlin 8Ww. Geschäftsbetrieb: „Taba ken und Zigarren. ĩ Zigaretten papiere, Zigarrenspitzen, Zigarettentaschen, wäre e een, Feuerzeuge.
orie
2 3. Etablissements irdou⸗Job 89
Herstellung
— — —— — 6
Rauchuten⸗ Zigarettenspitzen, Taba ksbeutel, Pfei
berg / Rheinl.
portgeschäft.
Anciens Etablissements Perpignan; Bois⸗Reymond, Max 22/12 1913. derstellung Tabaken und Zigarren. ĩ Zigaretten papiere, Zigarrenspitzen, Zigarettentaschen, 3,
9 1913. Société Job örrhen! & i
„Berlin 8W.
Geschäfts betrieb: Vertrieb von
e
William Prym G. m. 22/12 1913. . Metallwarenfabrikation und Druckknöpfe.
Zigarettenspitzen, Tabaksbeutel, Pfei K
ren aschen,
776 1913.
30.
berg / Rheinl.
portgeschäft.
37.
Kunststeine,
38.
P. 10903.
Udon url
2 3963 Killiam Prym G im. 6. H.,
n, Metallwaren fabritation und Ex⸗ ) ͤ und Augen, Knöpfe j wie Nadeln.
Asbeston
8.71913. Rudolf Wolle, Leipzig, Gottschedstr. 22/123 1913.
Geschäftsbetrieb: Kleineisenwaren, gewalzte und gegossene gauteilẽ zellan, Ton, Slas, Glimmer und Waren daraus, Steine l Kies, Gips, Pech, Asph Rohrgewebe, trans vor
Zementbaugeschäft.
5 für 50 str. M. 1.5 Pfund .
ö
rr W
Teer, Holzkonservierungsmittel, table Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, insbesond Zementkonstruktionen und Artikel aus Zement in Ber , mit Asbest, welche bei Bauten Verwendung fin— die zum Filtrieren von Flüssi keiten verwendet werden, sind ausgeschlosse eben so Sch wellen und N aste).
iC ror̃
Job Anciens e n r .
1 Keller Nachfolger, Freiburg
eigen (ren. Drogen⸗Großhandlung und Ja⸗
den (Stoffe, ch a c pharmazeutischer Präparate.
28 ?
W. 16962.
leonstes
Waldes & Ko., Dretben
2/9 1913. Société Bardou⸗-Job & Pauilhac, Anwälte A. G. Lem ke, Berlin 8w.
May Wag 22/12 1913.
du Bois⸗ ,,
eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von silien wie Pfeifen, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen,
ttten, Tabaken und Zigarren. Waren: Zigaret⸗ Zigarrentaschen, Zigarettentaschen, Tabaksbeutel, Pfei⸗ Zigarren, Zigaretten papiere, Rauchuten⸗ lenstopfer, Zigarrenabschne ider, Feuerzeuge.
St. 7393.
LG BIL
Das moderne Waschmittel
bebraueht - Inu elsung
Naa loge des lad ats e ν· dess. reo e o Laer Q Eiwen Kalte. cara, 00, Qann ciec n M οοR-rẜꝑ enge voc dene esche Mae ed lahm . Riem d aοc de sigo ges vc r œπά ö wenge Uarenen la ra epleRlea. Mocenes ze bsh ages = j 1 wocher einige Zan in de Leu. ede Wa s chmitte! lassen lach Cdes flach Ea - wenges Cla-eichen de, Gdache en Gieie ode em. eie M . nen. Der Eno dου 2 σtwgwasche la lein rein nd dlendend =. , za se d ddeige Sieden 31e eres wach aeneden *etαν Q- Mαπ wenrmaks 0 biatem Glasses ae Sοσν O0 oil eme ace denden oe tree Sione eeinan la eioe anche A= mum de ge sche erde den wean ga- ele ausge cose
0 n
ollslanciger iz ah für Fase nbleiche!
Garanłtierł Uns chadlich
Seen sende K Me Se-, ö —
Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabr t, Im port⸗ und Exportgeschäst. Waren: Kl.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗
träger, Schweißblätter. Kühl⸗, Trockenapparate und ⸗geräte. Borsten.
b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ Fund Stichwaffen. Bufei en, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kasset⸗ ten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
schmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗
und Friseurzwecke.
2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗
mente und Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Automaten, Stall-, Gartengeräte,
Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus.
Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ , Riemerwaren.
Seifen-, Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel,
Le n itte Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Säcke.
185947. W. 16817.
nifa
2 9635. Waldes C Ko., Dresden. 22/12
Geschäftsbetrieb⸗ Metallwarenfabrik, Import- und . Waren:
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken apparate und ⸗=geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm me, Toilettegeräte.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren.
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗
stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Knochen, Horn, Schild patt, Fischbein,
Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum
und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitzwaren,
Bilderrahmen, Figuren für Konfektions— und Fri⸗ seurzwecke.
26. Physikalische, chemische optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automa⸗ ten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenver⸗ binder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Kunstgegenstände. ( Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
klammern. 35. Turn⸗ und Sportgeräte. 39. Säcke. 40. Uhren und Uhrenteile. 30. 185948. x. 16151.
Exportgeschäfst. Waren:
9p. 185951. Sch. 18373.
Neckarstr. 189/193. 23/12 1913.
32. Mal⸗ und Modellierwaren, Hrief⸗ und Muster⸗
LVS
41 1913. Waldes & Ko., Dresden. 22/12 1913. Geschäftsbetrieb⸗ Metallwarenfabrit, Import- und
Kl.
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
d. Bekleidungsstuͤcke, Korsetts, Krawatten, Hosen— träger, Handschuhe, Schweißblätter.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗ me.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge. Draht⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ gen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kas⸗ setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
17. Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummiersatzstoffe und Waren aus Gummi und Gummiersatzstofsen für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
21. Waren aus Fischbein, Bernstein, Meerschaum, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions- und Friseurzwecke.
226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Treibriemenverbinder.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
28. Photographische Erzeugnisse, Kunstgegenstände.
30. Bänder, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen.
9410 1913. Friedrich Siewert, Soest. 23/12 1913. ö . Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo
ratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographi⸗ sche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Ärztliche gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und —Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗
müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee
surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗
kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel,
Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel,
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
1912 1913
8/9 1913. Fa. Carl Schrick Sohn Solingen. 23/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Stahl warenfabrik. Waren: Mes serschmiedewaren.
22 185952
(ranus
25.7 1912. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart,
Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädi⸗
185950.
39. Säcke. 40. Uhren und uhrenteile.
185919. x. 16959.
Rubicon
19 3 1913 Waldes C Ko., Dresden. 22/12
Geschäfts betrieb⸗ Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bel euchtungs⸗, Heizungsapparate und ⸗geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗ me, Toilettegeräte.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwafsen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr— geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Osen, Geldschränke und Kassetten, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte⸗
Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stofsen, Drechsler⸗, Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Fri seurzwecke.
Optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und -Geräte, Meßinstru mente.
Treibriemen, Automaten, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Kragenstützen, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Rostschutzmittel, Waschmittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Säcke.
14248.
9
Sie werte Socsnn Soest
Chemisches Laboratorium fabrikation phamazeutischer u kosmetischer bra parake sn
und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Ar für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnastischer Apparate, chemisch pharmazeutischer Apparate, hygieni Unterkleider, Korsetts, Wirk⸗ und Strickwaren,
und Bänder, Handel in Exportwaren. Waren:
Pflaster, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Beleuchtungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ven tilationsapparate und Geräte.
Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke
Messerschmiedewaren.
Schlittschuhe. Seilerwaren, Netze, Dochte.
Künstliche Augen. Photographische Geräte (ausgeschlossen sind Lichtbilder und Projektionsapparate, Kinematographen nebst Zubehörteilen). Automaten.
Möbel
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten.
Spielkarten.
Kosmetische Mittel.
Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu
D R
rahtseile
nition.
185953. 5. 26700.
3
1913. Chr. Hülsmeyer Düsseldorf⸗Grafenberg,
Richtweg 11. 23/12 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, ⸗-handlung und