1914 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

i g Uhr.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Wetterbericht vom 10. Januar 1914, er m 1Uh

Magdeburg, 10. Januar. (W. J. B) Zu cerbericht. 63.

zucker d ed obne Sack S 856 ,. 95. Nachprodukte 77 Grad ohne Sa— = ,. Stimmung: euhlg. Brotrafsin.] abne Ge n gg. ö Tristall zucker J mit Sack . Gem. Raffinade m. S 18, 8 –— 149 0. ristallzucker L mit nm Sac Stimmung Nubig akt Tre Hamburg. Januar Gd. ,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Zanuar 1914: . zuhrrepier Oberschlesisches Revier Aunzabl der Wogen 12925

Wind⸗ richtung. Wind⸗ stãrle

Witterunga⸗ der lauf der letzlen 24 Stunden

Rieberschlag in

. Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 9

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

92753 Zwangsyersteigerung.

Sffentlicher Anzeiger. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. das in Berlin, Händelstraße 17, belegene,

im Grundbuche vom Brandenburgertor⸗ hbezirke Band? Blatt Nr. 196 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Paul Rötger hier eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Doppelquerwohngebäude sowie J. und II. Hof und Vorgarfen, am 13. März E94. Vormittags EA Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14. III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —1165, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin Karten. blatt 10 Parzelle 1435 125 26. ist nach Artikel Nr. 230 der Grundsteuermutterrolle 8. a 61 4m groß und unter Nr. 230 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Vutzungswerte von 14700 S6 mit 576 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. De⸗ jember 1913 in das Grundbuch eingetragen. 56. K. IS. 15.

Berlin, den 3. Januar 1914. Königliches hu, . Berlin ⸗Mitte.

Name der Bes bachtungs⸗ statlon

ö.

Wetter

n Gelsug

18 ⸗— 28 184

Gestellt· Nicht gestellt

auf O”, Meere g⸗

niveau u. Schwere vom Asrud

Baron ele ritand

Temperatur Stitfeniver ten)

in 435 * Breite

1

Wetterleuchten meist bemgllt melst bewöltt Schauer Schauer Vorm. Nlederschl Schauer Vorm. Niedersch. meist bewölst

*

BVaromere r tand

D in isch⸗Westfälische Kohlen syn dikat beruft laut 3 B. 32. Essen die nächste n . perfammlung für den 31. Jaguar ein. Auf der Voges ordnung. e . u. a. die Festsetzung der Beteiligungsanteile für Februar, 1 Beschlußfassung über den vom Erneuerungsausschuß aufgeste neuen Syndikatsvertrag.

Laut Meldung des ,

70 6 ND

rid OMG 4 heiter

fro 1 N J hester

565 3 Rd , Sch nee NReufahrwaffer 55. 5 N JI bededt Memel 38 MMO 6 halb bed. lachen mö8 3 RSG A bedect Dannoder NJIögd 7 RG J beded: Berli 7677 N 1 woltig 1 . mom, W Ws Schier , . , meist dewslh Breslau 757, NWG G bedeckk 8 3 755,

755 Schauer Bromberg 55 5 RW halb bed. 4 I Vorm. Niedersch. Meg 6s s t

Gorkum RTeitum Samburg Swinemünde

zgenossenschaften. * 3 ö RanwsrIter 2x. dvon NMechtsanwälte

8 2 szeäno rin d Versicherung.

Cöln, Mai 67,50. Bremen, 9. Januar. 2 Tubs und Firkin 571, ; 583: ̃ Sg . Baum . . Ruhig. American middling loko * Sam burg, 10. Janugr, Vormittags 10 Uhr. (W. ö Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker . . Basis Is C0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham rg, für Januar 915, für Februar 5.256, 3. 656 9, 374, für Mai 9,573, für August J. 80, für Oktober⸗Dezember 7.0. . ; J . 10. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Mimnten. (W. T. B) Kaffe e. Stetig. Good aberage Santes für März „I GöJ, für Mai 51 Gd, für September 53 Gd., für Dezember . 83 G ͤ . 3 Regen ' 2 Sd. ö 1 5 udape st, 9. Januar, Vormittags 11 Uhr. * 1 e g, Dr, , s 5 Getreidemartt. Weizen fest, für April 11,42, füt Mai 11,43, furt, , , , für Oktober 10,67. Roggen für April 8, 74, für Oktober 5653. Karlsruhe, B. 7 2. . Schne Hafer ht, rtl g, we, Ohe ü, Hals fit Mat ö, Rinn, , , tin ür Juli 6,73. Kohlraps für August 15,10. . i g e. . 9 k fie T. B.) Rübenrohzucker 88 0/9 Zugspitz

Stornoway

(W. B.) Schmalz. Fest. Doppeleimer 583. Kaffee.

—* 7

j 8 30 1 =

Xnnpas Invali

W. T. B. betrugen die Einnahmen der —ᷓ 1 ber . sfchen Cisenbahnen vom 19. Dezember bis 16. Dezembe t h . (gegen das Vorjahr weniger 299 6 3. 1. Januar 1913: 12186 281 Fr. weniger 917 879 Fr.). . e * nahmen der Mazedonischen Eisen bahn ,, . betrugen vom 10. Dezember bis 16. Dezember 1813. S ö (219 km) 84 753 . Fr. , Fr.) Seit 1. Januar 3: 2727 weni 252 614 Fr.). . . , (W. T. B.) Die heutige . garnbörfe war sehr gut besucht. Es entwickelte sich . . feht. Zwar war die Stimmung etwag ahwartend, l n, . sich Kauflust und eine Neihe von Abschlüssen kam ue, Tan Preise wurden für amerikanisches 20er Strumpfgarn ie nac . ö. s39 bis 94 3 für ein halbes Kilo zugestanden, für , . . bis 85 A, sür 36 er prima ameritanisches Trosseltoks wur . 6 107 bis 110 3 bewilligt, für 20er Maco cardiert wurden . 1232 3 bezahlt und für gekämmte werden etwa 30 ,, . Die nächste Garnbörse findet ,, , am 13. Mär] att. . Madrid, 7. Januar. (W. T. B. Die n n, n,. nische Bank hat heute ihre Zahlungen wieder . . . Guthaben unter 20000 . werden voll, die Guthaben übe 2 s. t 25 0o bezahlt. 2, 9. , . (W. T. B.) In der , Woche wurden 765 000 Dollar Gold und 3990 0900 Dollar . ; ; eingeführt; aus geführt wurden 205 000 Dollar Gold u 770 llar Silber. 7 , er Januar. W. T. B.) 39 wer , der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug .

von Hellfeld in Berlin⸗Wilmersdorf ein— getragene Grundstück am 20. Februar 19ER, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36, 1ẽTreppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Raschdorffstraße, be legene Grundstück ein Acker von Plan Ic umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 204366 in Größe pon 9a 96 m und ist in der Grund steuermutterrolle unter Artikel Nr. 1473 mit einem Reinertrag von 0, 39 Tlr. ver- zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Dezember 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 12. Dezember 1913. Königliches ö Berlin⸗Wedding.

und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Vosen, den 8. Januar 1914. Vesta Lebens versicherungsbank a. G. zu Posen. Die Generaldirektion. Dr. v. Mieczkowski.

Franz Wenzel und seiner Frau Johanne Karoline Wenzel, geborenen Kinder, zuletzt hier wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Sep—⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Nieder Wüstegiersdorf, den 29. De—⸗ zember 1913.

Königliches Amtsgericht.

) Untersuchungssachen.

92957 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher sich verborgen hält, ist die Unterfuchungsz= haft wegen Untreue, begangen in Berlin im Jahre 1913, verhängt. Es wird er— sucht, denselben zu verhaften und in das nächste Amtsgerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 19 J. 1165. 13 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: 1) Familienname: Lewi, 2) Vorname: Isidor, 3) Stand und Gewerbe: Buchhalter und Kassterer, 4) anscheinendes Alter: 55 Jahre, 3 ge⸗ boren am 21. September 1858 zu Ham— burg, 6) 13 Aufenthalt: Berlin⸗Wil. mers dorf. Nachodftraße 22/23, 7) jetziger Aufenthalt: Amerika, 8) Größe: groß, 165 m, 9) Gestalt: kräftig, ., 19) Haar: schwarz, voll, 11) Bart; schwarzer Schnurrbart, 12) Gesicht: stark südischer Typus 13) Siirn: hoch, 14) Auge: dunkel, 15) Augenbrauen: bogenfzrmig, 16) Nase;: groß, 17) Ohren: gewöhnlich, 18) Mund: gewöhnlich. 19) Zahne: voll, stän dig, 20) besondere Kennzeichen: etwaz

8 7 Föl anhalt. Niedersch. . Ts Nachm Nieder ch. 51 5 763 anhalt. Niedersch. N 5 7s anhalt. Nledersas 83 Y Beh anhalt. Nledersh ruhe mshar)

9 meist bewolkt Eien

meist bewölkt (Wustrow i. H) meist bewölkt l , 6 anhalt. Nied erschl. Gassel] Vorm. Niederschl.

—— ——— y y

Magdeburg) melst bewölkt GrũnbergSehl]

764 Schauer

(92756 Die Bergisch Märkische Bank in Elber⸗ feld hat das Aufgebot des folgenden Wechsels beantragt: d. q. 21. Nopember 1913, über M 1384,20, ver 21. März 1914, ausgestellt von den Bremer Carosserie⸗ werken in Bremen, akzeptiert von Louis HVermanny, Stuttgart, Zahlstelle Rheinische Creditbank Pforzheim. Der Wechsel sollte von der Bergisch Märkischen Bank welter begeben werden und ist hierbei verloren gegangen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Johannes Henkel, Clisabeth geb. Keßler, Mittwoch, den 28. November 1914, in Schiffelbach hat beantragt, ihren Vormittags 95 Uhr, vor dem Gr. Bruder, den verschollenen Weißbinder Amtsgericht hier, Zimmer 18, anbe— Heinrich Keßzler, geboren am 24. März itt raumten Aufgebotstermin seine Rechte an— 1870, zuletzt wohnhaft in Wohra, für tot des Versteigerungsvermerks auf den Namen zumelden und die Urkunde vorzulegen, ju erklären. Der bezeichnete Verschollene des Direktors Hermann Buchloh in Char, widrigenfalls die Kraftloserklärung er wird aufgefordert, sich spätestens in dem lottenburg eingetragene Grundstück am folgen wird.

1 1 3

J

Schnee 36. ̃ Januar 53 sh. 117 D. Käufer, stetig. Java zucker 96 0/ο prompt 3592 Regen

sh. 73 d. nom., ruhig. ö. . - ö 9. . (W. T. B.) Schluß.) Standard⸗ 9 . Kupfer stetig, 623, 3 Monat 633. ö Malin Hea 30, Liverpobl, 5. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 009 Ballen, davon für Valentla Sellly Aberdeen

; ß en Spekulation und Crport Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische Shields

26

wolkig

st. bedeckt bedeckt

762,5 192742 Aufgebot.

Die Ehefrau des Breschmaschinenführers

S6 109] Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soh das in. Berlin⸗Wittenau belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 18 Blatt Nr. 557 zur Zeit der Eintragung

sddling Lieferungen: Gut behauptet. Januar-Februgr 67h, Februar⸗ . k 6,79, April Mai .. , . Juni⸗Juli 6,75, Juli⸗August 6,71, August⸗September ö 3 . tember ⸗Oktober 6411. Oktober⸗Nobember 6, 32. ö. J Notierungen. American good. ordin. ö . middling G67, do. middling 5,91, do. good mie dling. M*, do. fully good middling 7,37, do. middling fair 7.53, Pernam

7643

764,0 Regen

764,0 Sy Regen

zollar gegen 13 82360 560 Dollar in der Vorwoche; davon 2 G Ger, fe gegn . . ö ö ; i e Chile, 9g. Januar. T: B). D g. v . . . im Jahre 1913 betrug 559 074 svanische . ĩ i 568 970 Zentner gegen das Zentner, das ist eine Zunahme von 5 Jahr 1912.

in den

viehhof

1 i 7 Amtlicher Marktbericht vom .

Friedrichsfelde. Rindermarkt am J. Januar 1914. . Auftrieb: 388 Stück Rindvieh, 140 Stück Kälber. Milchkühe * . 2 * 1 . . ) Stück Zugochsen.. . . ö Bullen . * * 9 * * . 5 Jungvieh 5 Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft. Es wurden gezahlt für:

ilchküähe und hochtragende Kühe: . Quant ! . . . 180 - 70 4

* * . 2 *. 1 1 1 * * 2

ita 420 - 480 Qualität . —̃ Qualitãt 370 = 40

SAualitãt 270 - 310

Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Färsen: ö. , ö = unn ill . Ausgesuchte Färsen über Notiz. . Zentner Lebendgewscht J. Sualttät 11. Qualität

Mi . 16

2. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ felder. .

n , 0 i euffzei Scheckvieh, . Simmenthaler, Bayreuther . 50 53 Jungvieh zur Mast:

Bullen, Stiere und Färsen⸗. 4 Ausgesuchte Posten über Notiz.

.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 9. Januar. (W. T. B) Gold in Barren das Kilogramm 2766 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79,56 Br., 79, 00 Gd. ö . ö n, 10. Januar, Vormiltags 10. Uhr 40 Min. X. 2 Einh. 46/0 Rente M. N. p. ult. 83,15. Desterr. 4 * 5 in Kr. W. pr. ult. S3, S5, Ungar. 4 0690 Rente in Türkische Loe per medio 23100, Orientbahnaktien pr, ult. ö. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) Pr. alt. . 6 gesellschat (Lomb.) Akt. pr. ult. 104,75, Wiener Ban kpere ina ö. , Desterr. Kreditanstalt Akt. pr., ult., 635,375, Ungar. a Kredlibantaktien ZDesterr. Länderbankaltien 32830, 1 = altien 603, 50, Türkische Tabalaktien pr. ult. 413050, , ,. 6⸗ banknoten pr. ult. 117,57, Oesterr. Alpine ö S300, 0, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2166, Brüger , . P Gesellsch. Akt. ——. In Erwartung der Beschlüsse der heutigen ; ng reserviert. . J 9. Januar, Nachm. (W. T. B.) Silez, prgmyt 264, 2 Monate 263. Privatdiskont 31. ö. Abends,. 243 0so Engl. Konsols 71151. Bankeingang 68 099 Pfund Sterling, . Paris, 9. Januar. (W. T. B.) Schluß.) 3 0so Franz. 5 2285 ( n,, Jg. Januar. (W. T. B) Wechsel auf. Paris 105,50. Tif fab on, 9. Januar. (W. T. B.) Goldagie I5. . New Jork, 9. Januar. (Schluß. (W. T. B.) Zu n, der heutigen Börse herrschte eine gedrückte Stimmung vor au die noch gestern bekannt gewordene Nachricht, daß seitens elniger . von Vorzugsaktien der Union Paeifie Bahn gegen, die . elt ein Prozeß eingeleitet worden istz. um die Weteilung des zesike der Ünlon Pacifie Bahn an Baltimore Aktien zu verhindern. Erheblich niedriger setzten Canadas ein, in denen angeblich für europäische und canadische Rechnung Tauldationen erfolgten. Im weiteren Verlaufe konnten sich die Kurse unter Deckungen erholen, die Spekulation beobachtete aber im Hinblick auf den oben erwähnten Prozeß Zurückhaltung. Nachmittags gab sich 6. Interesse für Sezialwerte zu erkennen, besonders waren 3. 363 der Dungemittel⸗ und Acteibaugerãte fc briten sowie der y,, un füdwesllichen Bahnen bevorzugt. Für die Besserung der , , verwies man auch darauf, daß konservative Freise keine , genden Trustgesetze erwarten. Missourl⸗Pgeifies konnten um 2 . ars . Fturfe anziehen. Gegen Schluß schlug die Simmung a 4 lch. er um, da die Veröffentlichung eines angeblichen Auszuges . ö. 65 Kongreß zugehenden Trustvorlagen Neal sierungen zur Folge . 4 Schluß schwach. Aktienumsatz 290 009 Stick, Tendenz ö. ö ö Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zindrate n] . . e Darlehn d. Tages 21, ern e r , 48360, Cable Transfer 7 echsel auf Berlin ( osis. = w 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 16522.

fai ir 7,57 fair 7, 1ᷣ 7, 62 air 720, do. good fair 767, Ceara fair 7, 15, do. good fair 762, . ö fair Oh, do. do. good fair 9,50. do. brown fully good fair 9.75, do. brown good 10,25, ern, rough on fair 8, 5, do. rough good 9,00, do. rough fine 1025, do. mo ö. rough fair 7, 10, do. moder. rough good fair 8,99, do. ö . h goob S0, do. smooth fair 7, 33, do smooth good fair . ö. G. Broach good Heng, do. fine 63, M. G. Vhomnug ar good do. fully good isie, do. fine 6isis, M. G. Oomra Nr goo ih do. Nr. I fully good 6, do. Nr. 1 fine 66, M. G. Scinde fu ly good 5s, do. fine ei, M. G. Bengal good 53 / is, do. do. fine Husis, Madras Tinnevelly good ins. . ö ö. , g. Januar. (W. T. B.). 20 r Water ö. courante Qualttät (Hindler) 9, 30 r Water twist, courant . (Hindley) 104, 30 r Water twist, bessere Qualität 11, 40 87 ö ö egurante Qualität (Hindley 117, 10 r. Mule, courante Qugliti (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 105 32 r J Ceed z, 36 r Warpcops Wellington) 1114, 60 r. Cops für Hähshirn Pollands) 204, 80 r ö. für Naͤhzwirn (Hollands) 24 61 ö, fur Nähzwirn (Hollands) 30, 120 r Cops für Nähiwirn Ba. 5 . 140 r Doubling twist ö n, , (Roch 153, brinters 31 r 125 Yards 17/17 3710. Tendenz: . . 5 ö . B.) (Schluß. Roheisen 8 lesbrough warrants ruhi 35. . . ni. . 9. . (W. T. B.) Die Vorräte von Middles , in, den ö belaufen sich auf 34780 t gegen 140 030 t in der Vorwoche. .

ö Fart egg. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) J,, ruhig, 88 0/9 neue Kondition 274 275. Weißer Zu cker . Nr. 3 für 100 kg für Januar 314, für Februar 31, für März—

9

uni 3235, für Mai⸗August 32. 3.

ö A , weg.; Januar. . T. B.)

rdinary 413. Bancazinn J. ; .

ö. , n 3. Januar, (B. T. B.). bet ra lenm. Raffiniertes Type weiß loko 243 bez. Br., do. füt, IJmnuar 24 Br, do. für Fehruar 25 ö. do. für März⸗April 25 Br. Ruhig. Schmalz für Januar 1383. 3. . 2 . 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Getreide markt. Weizen stetig, für März 1930, für Mai J für Juli 19,5. Gerste für Mai 14.52, für September 14,05, für Dezember 14,05. . ; ö Jork, 9. Januar. (W. T. B.. Schluß.) aun molle loko middling 1260, do. für Januar 12,13, do. für Mãrz 3a do. in New Orleans lolo middl. 121, Petroleum, Res ned lin Gases) 1175, do. Standgid white, in Nem York Selb, do. Credit Balances at Oil City 250. Schmalz Weh ern h. 1125, do. Rohe u. Brothers 11340, Zucker fair ref. Museghadog 2,73 2,7 Getreidefracht nach Liverpool 2, Faffee Rio Nr. loko 95, do. für Januar . k März 9,32, Kupfer Standard Januar 1400, Zinn 36,75 - 37.00. * New York, J. Januar. . 5 Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 2 ooo. 6 nach Großbritannien 91 0h0, Ausfuhr nach dem Kontinent 129 000, Vorrat in allen Unionshäfen 1 075000.

Java⸗Kaffee good

6 6,

Nr. 3 des ‚Zentralblatts der Bauverwaltung, heraus. gegeben im Minlnerium der öffentlichen Arbeiten, ,, igig hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 27. Dezember 1913, betreffend die Gewährleistung von Krankenhilfe oder von Bezügen an Beamte, Angestellte und Arbeiter. Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Dse Erfindung der Brettverzinkung im alten Aegypten. Schulneubauten in Berlin Tempelhef. Das Kabel im Brückenbau. Vermischtes: Wettbewerb für Entwürfe zum Bau einer Leichenhalle mit Gebächtniskapellen in Cassel.— Verhandlungen der Vereine der Baustoffgewerbe., Jahresbericht 1912 vom König⸗ lichen Materialprüfungsamt der Technischen Hochschule in Berlin. Vollendung des ersten großen Bewässerungswerks in K 5 Wasserstände in den norddeutschen Stromgebieten im Dezember 1913. Blcherschau.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumz, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 9. Januar 1914, 7— 83 Uhr Vormittags: Station 122 m

2,4

100 WSW

10

500m 10090m 1500m ] 1700m!

r 18 18 96 09 100 100 100 100 W. WNW WNW NW

22 24 25 26

Seehöhe .....

Temperatur 85) Rel. Fchtgk. / Wind⸗ Richtung .

Geschw. mps.

Himmel bedeckt.

Hol yhead Ile dr Air

520 Regen

770.6 2bede kt

Mülhaus., Als. 772 anhalt. Niederschl.

7682 83 4 bedeckt

St. Mathieu

Friedrichsha. 770 anhalt. Niederschl.

BS gRebel

767,5 767, 9

Grisne Paris

3 bedeni

/ 8

(Bemberg) . 5 T6 Hhanhalt. Niederschl.

16

m6]

Vlifsingen 757 35 SSS 4 Regen

5 765

2

delder 75698 2 bedeckt

J X ffohl

Bodoe 771,9 N

3 bedeckt 6 0 770

Christiansund 771,2 Sẽ

I wollenl. 1 0 7565

Skudeneg 773.4 S 5 bedeckt

524765

Vardd mr I bedeckt

8 8

Skagen 7737 SMS S woltig

= 6 8 768

Han holmi, s.

3 dedeczit = 4 0 768

Kopenhagen 769,2 Stockholm

ö, nn, n,. 7os 8 JMS d wolfenl· 8 3 J66

6 06 7564

Hernösand 779,5 N

wolkig 17 6 770

Haparanda

es 8 MW , wolken 7 5 7.

Bis hy

65 . RM G J bededt =* 7 froh

Kar lstad

Archangel

86.

elera burg

2

Riga 66 Wilna 76 5 N

I bedeck —= 5 7 739

Gorti 746,0

3 bedeckt 4 3 744

Warschau 763

2 NRW 5 Schnee 1 J Tag

heiter

Kiew

—3 3 750

77, KW Wien

ö Prag 767 7 RM

Rom. so s 8 NI swoltenl.

6 Ts5

Floren⸗ Tol s SO J bedeckt

RW halb bedr. . e anhalt Miehers hf 1 bededkt 4 T6 meisst bewolt

Cagllarl 762,8 Ww

1 halb bed. Thorshaöaan 753,5 SW

6 Si Regen Seydlesors I Wind wairig

Rügenwalde

muünde S vedeckt

2

Sr. Jarmoulh 75d d 8 1 Regen

. 766 Nachts Ni

ederschl.

gdralan ö d J Gberegt

. —— * —6 6 3 753 an

halt. Nied

Lemberg Iön 3 w J Schnee

—5

5 2

MIG anhalt. Niederschl.

Ren-.

Sermannstadt 55. JUG D heiter

7

Triest 759,5 O hetter

Reyksabft J bedeckt

6 Uhr Abende)

Cherbourg

Clermont

, d J bedegt. o SSG bedeckt 7

Biarritz 7657 OMS 7 Dunst

Nltza 756 IG Windst. wolkig

Perpignan 768.5 S 1woltenl.

Belgrad Serb. dJ 2 NW TJ bedeckt

, Tage Tie e ln

iemlich heiter

Brindis oo SW L beiter

7555 8

Moskau

2 bedeckt 14

Terrolct 7685 SO JI Regen

63

765 1 MMC S wosteni.

Helsingfors

Cuoyio 6 Windst. wolken I [G T7653

768 4 2 Regen

Zürich

5. 6 [68

Genf 7169 8 6 bedeckt

771

3

Tugano D507 J wollen!.

8 83 *

Sãntis 56 IJ WSW Schnee

561

Budayeslt Tb 1 RM MW 4 woltenl.

1 2

Portland Sil 76s S Wasbedeck ]

2 . 2

10

Sorla Töss S J halb bed.

15

Coruda 771, SSW J bedect ]

schläge stattgefunden.

16

* e i i 30— 0mm; 1— C1 0,4; 46 35 8m, Tut . ur, g = n da Rn, . Särs da cis —= Ls n Gr s = nit eme.

Ein abziehendes und verflachtes Tiefdruckgebiet unter 43 m, liegt über Westrußland, ein ebensolches ist über Island herayg hoh und entsendet einen Ausläufer nach Großbritannten. Ein aul 8! verstärktes Hochdruckgebiet befindet sich uber Skandinavien, ein so n. über 770 mm über der Bisczvasee.—=— In Deutschland it. ng Wetter ziemlich trübe; außer im Südwesten herrscht Fiostwel en im Osten teilweise stürmischen, sonst schwachen nördlichen 36 außer im Nordseegebiet und im Süden haben sehr ergiebige?

205 bin

Iöd Nachm Nickhersfs

2 06 bit A4

5141

inden iedel

Deutsche Seewarte⸗

hochschultrig. Berlin, den 6. Januar 1914. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

2h58] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Finj.-⸗ Freiw. Kanonter 1. Feldart. Regtt. Nr 45 Paul Karl Hang Gehlen. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der g 69fff. des Militärstrafgesetzbucht sowie der S J56, 60 der, Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be— sindliches Vermögen mit Beschlag belegt Flensburg, den 8. Januar 1914.

Gericht der 18. Division.

2969] Fahnen fluchts erklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Üntersuchungssache gegen den am 22. 7. 1891 in Dietfurt, B. A. Rieden burg, Bayern, geborenen Schuhfabrik— arbeiter und Füsilier 11 1127 Anton Werner, wegen e ren stacht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf— esetzbuchs sowie der s8§ 356, 360 der NMilitärstrafgerichtsordnung der Beschul— digte hierdurch für fahnenflüchtia erffärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vemogen mit Beschlog belegt. Stuttgart. Sudn geturg. den 9. Januar 1914. K. W. Gericht der 26. Division.

oꝛgbo) Aufgehoben wird die unterm 2. De— zember 1913 erlassene Fahnenfluchtserksä— ung und Beschlagnahmeverfügung. gegen In Musketier 8 / 120 Jobann Jäger aug Fichtenberg, Gail dorf, 5 362 M. St.- G. O. Ulm den 5. Januar 1914 st. Württ. Gericht der 27. Division.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Jzustellungen u. dergl.

e de] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Bertin, Köpenickerstraße 6 55 und Schmidstraße 18, belegene, im Grundbuche don der Luisenstadt Band 2 Blatt Nr. 97 ur Zeit der Eintragung des Verfteige— ungsvermerks auf den Namen der Neue Yhilharmonie, Immobilienverwertungs⸗ Fellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene Grundstück, bestebend us. 2. Vordermohnhaus. Köpenicker, aße gts / 97 mit rechtem Seiten flügel, mit lerflügel und 4 teilweise unterkellerten Hofen, b. Quersaalgebäude mit linkem orflügel, rechtem Saglanbau, linkem Vorbau und Glasüberdachung, c. Vorder⸗ vohnhaus Schmidtstraße 13 mit linkem Seitenflügel, d. Restaurationsgebäude rechts, B. Orchesfer recht, . Hühnerstall kets, am 10. März 1914. Vor mittags A1 Uhr, durch das unterzeich— te Gericht, Neue Friedrichftraße 1314, ä (drittes Stockwerk, Zimmer Rr. 13 115, versteigert werden. Das Grund- ist in der Grundfteuermutterrolle iht nachgewiesen und unter Nr. 1362 r Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen utzungswert von 69 300 M mit 2735 = Jahresbetrag zur Gebäͤudesteuer heran lagi Der Verstelgerunge vermerkt ist n ä. Juli 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 104. 13. 156.

Berlin, den 31. Dezemher 1913. Föonigisches Amtsgericht Berlin. Mitte.

in Nr. 299 13 gedruckt.

das in Berlin- Relnickendorf belegene, im

Eintragung des Versteigerungsbernierks auf

S61III Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin. Reinickendorf belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 1516 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hauptmann a. D. Alfred von Hell— feld in Berlin⸗Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 20. Februar 1914, ,, EO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin— Reinickendorf, Raschdorffstraße, belegene Grundstuüͤck Acker von Plan 1IFe besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Partelle 2040 66 in Größe von ga?224m und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinicken dorf unter Artikel Nr. 1470 mit einem Reinertrag von 0.35 Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ rungevermerk ist am 1. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

86346 Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin-Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 16517 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hauptmann a. D. Alfred von Hellfeld in Berlin-Wilmers⸗ dorf eingetragene Grundstück am 20. Fe— bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin-Reinickendorf, Raschdorffstraße, belegene Grundstück, ein Acker von Plan IIC in Größe von 9g a 47 am, umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 3 Parzelle 2041166 und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin. Reinickendorf unter Artikel Nr. 1471 mit einem jährlichen Reinertrag von O, 36 Tlr. verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 1. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

S6 108 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorfbelegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 1518 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hauptmanng 9. D. Alfred von Hell— feld?) in Berlin Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 29. Februar 191A, Vor⸗ mittags L103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinicken dorf, Raschdorffstraße, belegene Grundstück Acker von Plan 29 besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 204266 in Größe von 9 a 7? 4m und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- bezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1472 mit einem Reinertrage von O,. 37 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 1. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

von Oellfeld, nicht Hellfeld, wie

86110 Zwangsnerstelgerung. Im Wege der Zwangtzdollstreckung soll

rundhuche von Berlin Reinickendorf and 50 Blatt Nr. 1519 zur Zeit der

Abteilung 85.

den Namen des Hauptmanns a. D. Alfred

192720]

gestellte Lebens persicherungsschein Nr. 10 382 ist, wie die Witwe des verstorbenen Job. Lifson in EllguthProößkau glaubhaft ge. W macht hat, verloren gegangen. wãärtige Inhaber der obenbejeichneten Leben. versicherunggurkunde wird Tegbalb aufge⸗ fordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden und seine

22. Februar 1914, Vormittags 195 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-Wittenau an

besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 3 Parjelle Nr. 319 11 ꝛc. und 1344 11 20 von insgesamt 11 a 75 m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge— meindebejirks Berlin Wittenau unter Ar— tikel Nr. 542 mit einem Reinertrag von O13 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 29. November 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Dezember 1913. Königliches ö Berlin⸗Wedding.

.

In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Beutschen Sypothekenbank in Meiningen he— treffend Gewinnziehung, an deren Schluß kraftlos erklärte und gesperrte Stücke an= gezeigt werden.

927291 Das von der ledigen Rosa Hinrichsen in Güstrow i. M. und dem Kaufmann . Cohen in New Vork beantragte ufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraft— loserklärung des Inter imsscheins der Urania, Attiengesellschaft für Kranken., Unfall und Lebengversicherung zu Dresden vom 28. Dezember 1895 Nr. 16042 zu der vom Bankier Albert Coben in Güstrow i. M. gezeichneten Aktie über 1000 46, auf die bisher 250 „M eingezahlt worden sind, wird aufgehoben. Der auf den 4. Juli 19H44, Vorm. II Uhr, anberaumte Aufgebotstermin fällt weg. Dresden, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 175314 des Herrn Felix Groth, Kaufmann in Küstrin,

ist abhanden gekommen und soll an seiner Statt eine Ersatzurkunde aus⸗ gestellt werden.

Alle diejenigen, die Rechte an obiger Versicherung geltend machen, werden aufgefordert, sich

binnen 4 Wochen,

von heute ab gerechnet, bei Ver— meidung des Verlustes ihrer An⸗ sprüche bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft zu melden.

Cöln, den 10. Januar 1914.

Concordia Cölnische Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

Aufruf. Der von der unterzeichneten Bank aus—

92754

Der gegen⸗·

Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt

der Spandauerstraße belegene Grundstück h

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1914, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

goss]

Luise Wenzel, geborene Lange, in Erfurt, Frau Vizefeldwebel Anna

Wenzel, die Handlungigehilfen Grnst und Heintich Wenzel in Erfurt, vertreten durch den Prozeßagenten Karl Krause ebenda, haben beantragt, den verschollenen Schneider Heinrich Emil

Pforzheim., den 7. Januar 1914. 192734

Geschäfisreisende Friedrich Borchhardt aus Hannoper hat als Gigentümer der im Grundbuche von Ottenstein Bd. II Bl. 64 eingetragenen Halbmeiernelle Vers. Rr. 64 zu Ottenstein das Aufgebot der zu Lasten dieser Stelle auf dem bejeichneten Grund— buchblatte in Abt. ‚Besitzer unter Rr. 4 für a. Justine Seumenicht verehel. Recke⸗ meyer zu Läntorf, b. Wilhelmine Seume⸗ nicht verehel. Tacke zu Kemnade, c. Fa— oline Seumenicht verehel. Reese zu Ottenstein eingetragenen Abfindungen zu je 1800 υς beantragt. Die unbekannten Rechtsnachfolger der vorbezeichneten Ab-

in dem auf den 265. Marz 292A, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gerichte anberaumten Aufgebotz— termine ihre Ansprüche und Rechte an— zumelden, widrigenfalls die Löschung der vorbezeichneten Abfindungen im Grundbuche erfolgen wird. Ottenstein i. Br., den 6. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts- gerichts: Nieß, Gerichtsoberscekretär.

1927331 Aufgebot. Der Büdner August Schulje zu Reh— elde (Ostbahn) hat das Aufgebot des im Grundbuch von Rehfelde Band 11 Blatt Nr. 55 (bessehend aus der Parzelle Karten blatt 5 Nr. 254 157 Hofraum im Dorfe) von 1a 63 4m auf den Namen der Tage— löhner Wilhelm Selchow und Geyrg Peste seit dem 10. Juni 1799 eingetragenen Grundstücks zwecks Ausschließung der Gigen⸗ tümer beantragt. Alle Eigentumspräten— denten des vorbezeichneten Grundstücks, insbesondere die Tagelöhner Wilhelm Selchom und Georg Peste und der Friedrich Keste, werden aufgefordert, spä— testens in dem auf den 18. März 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht anberaumten Aufgebotz—

Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgericht. AII.

Herzogliches Amtagericht Ottenstein bat eute folgendes Aufgebot erlaffen: Fer

sindlinge werden aufgefordert, spätestenz E

auf den 30. September 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— leichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rauschenberg, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

[92735] K. Amtsgericht Schorndorf. Aufgebot.

Die Todeserklärung des Johann Danke Friz. geb. 25. Februar 1835 in Robr⸗ bronn, Sohn des Bäckers Jakob Friedrich Friz und der Friederkke geb. Kurz, von Vößlinswart, im Jahre 1865 nach Amerika entwichen und seitdem verschollen, ist be— antragt und der Antrag zugelassen worden s ergeht nun dir Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Aufgebotetermin ist bestimmt auf Dienstag, den 14. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr. Den 2. Januar 1914.

Landgerichtsrat Hartmann.

92743 Aufgebot.

Ter Maurer Wilhelm Albrecht J. zu Arnsh egen, als Pfleger des unbekannt ab— wesenden Seefahrers Franz Albrecht, ver= treten durch den Justizrat Scheunemann ju Stolp, hat beantragt, den Seefahrer Franz Eduard Aibrecht. boren am 30. Dezember 1840 in Arns— hagen, zuletzt wohnhaft in Arnshagen, für tot zu erklären.

2rIKaGIHIQMο derschollenen

Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juli 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich? neten Gericht, Zimmer 1 im Landgerschts- gebäude, anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

1

termin ihre Rechte anzumelden, widrigen—

falls ibre Ausschließung erfolgen wird.

Kalkberge, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

1919731 Aufgebot.

I) Die Witwe Richard Stureberg, Augquste geb. von der Mark, 2) der Handlungsgehilfe Franz Arnold Sturkeberg, 3) der Schlosser Walter Stursberg, sämt⸗ lich zu Remscheid, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Remscheid Band 26 Blatt Nr. 10265 in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragenen 2200 6 (3wei⸗ tausendzweibundert Mark) Baukostenschuld, Rest von 3900 6 (Dreitausendneunbundert Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde

Remscheid, den 27. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

; Aufgebot. Die verwitwete Schneidersfrau Augusse

chrabbel, geb. enzel, in Altenburg, Fräulein Helma i

Wenzel, geboren am

als Sohn des Färbereiarbeiters Ernst

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stolp, den 3. Ja— nuar 1914. Königliches Amtsgericht.

83031 Aufgebot.

Auf Antrag des Söldners Taver Wühr in Rattersberg beschließt das K. Amts— gericht Viechtach das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklaͤrung der am 2 Juli 1846 in Rattersberg geborenen Söldnerstochter Anna Maria Wühr von Rattersberg, später verehelichte Klein, vor ungefähr 33 Jahren nach Amerika aus— gewandert. Demgemäß ergeht die Auf⸗ sorderung: a. an die Verschollene Anna Maria Klein. geb. Wühr, sich spätestens im Aufgebotstermin ju melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird, b. an alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft erteilen können, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den 24. Ok-

tober 1914, Vormittaas 9 Uhr,

Sitzung saal, Zimmer Nr. 3. Viechtach, den 31. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

92727

Das Aufgebot vom 24. September 1913,

veröffentlicht am 10. Oktober 1913 unter Ur. 63 5ß7 (wegen Todegerklärung des Instrumentenbauer

Richard Schau⸗ ngland), ist durch Zurücknahme deg Auf⸗

gebotgantrags erledigt.

Berlin, den 5. Januar 1914.

24. April 1858 in Nieder Wüstegiersdorf

Königliches 6 Berlin⸗Mitte,

154