1914 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Am 1. Januar 1914 ist an Seim schäts Sutch den Raufmann JMus Wilde Häseket und Carl Heins Gesamtprwtan . ö erteilt. Bei Nr. 3212. Die offene Handels Wilheim Schmaädecke, Bremen) i fett Moritz Foerder X Go.

haber ist der hiesige Kaufmann John hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Friedrich Wilhelm Schmadecke. schafter Kaufmann Moritz Föerder zu

Angegebener Geschäftszweig: Agen Bre lau sst alleiniger 8 * zt der rm tur und Kommissien. Dei, , se,, Tie Firma Ernst Langftadt hier ist erloschen.

Bei Nr. 4001, Firma Max Blumen⸗ thal hier: Das Geschäft ist unter der deränderten Firma Max Blumenthal Nachf. auf den Kaufmann August Elsner in Breslau übergegangen. Die Prokura des Max Blumenthal, Breslau, ist er⸗ loschen. Dem Georg Wicisk, Breslau, ist Prokura erteilt.

bisherige Inhaber, Raufmann Karl Thed⸗ dor Großmann in Ghemnitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Emil Guido Ancke in Franken berg ist Inhaber. Er haftet nichk für die im Betriebe, des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Frankenberg verlegt worden.

9 auf Blatt 2441, betr. die Firma Rudolf G. Wolff in Chemnitz? Die Firma ist erloschen. Koniglickes Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Düren., Rheinl. ö 92794

pie gen Dandeleregistet wurde an 8. Januar 1914 jur Firma Enil Hoesch, Dürcu, einget agen: Dem Kaufmann Erwin Heesch. Düren, ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Düren.

Düren, Rueinl. (92795 Im hiesigen Handelsregister wurde am 2 Januar 1914 die Firma Hugo Aibert Schoeller, Düren, und als deren In⸗ kbaber der Kaufmann und Fabrikant Hägo Schoeller ,.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Düren. Rheinl. 192512 Im hiesigen Handelsregister wurde am

2 Januar 1814 zur Firma Eduard

Fries dorf. Dür en, eingetragen, daß die

Prokura des Kaufmanns Dtio Maynzz jr.

in Düren erloschen ist.

Kgl. Amtegericht Türen.

Sermann Sering.

3) auf Blatt 12 040, betr. Daüren, Rheinl. (92796 Handelsgesellschaft Kuzzer Lehmann In biefigen Handelsregister wurde am in Dresden: Die Gefellschaft ist aufge⸗ 5. Januar 1914 zur Firma „Büro— öoöst. Der Gesellschafter Kaufmann DSkar maschinen⸗Bertriebs. Gesenschaft mit sellschaft ein: Theodor Kuzzer ist ausgeschieden. Der beschränkter Daftung, Düren“ einge⸗

Fesellschafter Kaufmann Karl Johannes tragen: „Durch Beschluß der Gesell.

a. Borgmann ven 2500 Az: 5 buch⸗ zberbreisig. Bruno Lehmann in Dresden führt das schaflerper ammlung dom 19. Dezemb 1) das im Grundbuche von Oberbreisig, . d g 1913 ist die . Jakob gar,.

Amig geri Sin n 3 X Sandelsgeschaft und die Firma als Allein⸗ 1 28 8 ö au! . ln ben en t , , , 2 Nr. 6. Weide im Daubenrecht, gro 2.24 a2 3 9 Blatt 12 ä, betr. die offene igen Sesckäftzähtetz zäateb Splen, im Werte von 565 AM, ene e el aft Schlage C Jeh in macher dem nunmehr Prokura erteilt ist, 2) 1000 Stück Kuvertanfeuchter im n, ö. Die, Gesellscbaft ist aufgelsst. zum Geschäftefährer bestellt. 3) 50 Stück Schanktrichter im Werte . E een, Soft e che stes auf, D usseldorr 8 von 750 0, enn grnst Reinhols Schlage in Dęesden In das Handelsregifter A ö 3. Januar 1914 eingetragen Nr. 4133 die

1280 Stück Topfhalter im Werte , , ind die Firma von 750 , als eininhaber fort. ö . eingetragen —⸗ ꝛ‚. Blatt 13 635: Die Fi Be⸗ Kommanditgesellschaft in Firma Lipp⸗ b. Scheurenberg von 2600 4: ien f ed kette 13 S6. Dis Firn. Be. ; d dem Size in 2h 1) 1069 . tin Werte leuchtung Kunktgewerbe Wilheim mann e . k d Schulz in Dresden: Der Teufmann dorf. , haftender Gesellschafter O00 as,, Friedrich Wilhelm Schulz in Dresden ift ist der Kaufmann Otto Lippmann, hier 2 1 0 8 231 Triedrich Wil 2364 m Dchulz W VüDresden 1 326 8 * 2 z . ö. . . Lederslextrakt im Inhaber. ; . am I. . 1514 begonnenen Gesellschaft rte ? ; . ; ; s) auf Blatt 13 6365: Die Firma Werk- gehört ein Kommanditist an; 3 230 Stuck an 6) auf Blatt 13 636: Die Firma Werk⸗ gel . h ö 9. ö tomatische Trichter im zengmaschinen - Fabri Colnnbos Nr. A134 die Fiang. Julius Oster 3 10d Stück Cimrenzplinderschützer im Sclmann & Gries in Dresden, it den. Site in Du fseiderf, als n Werne von dr,. früher in Greßluga. Die Kaufmanns— ,, an , ber und al K 2 . vitwe Marie Augufte Fabdt geb. Schön⸗ Linzelprokurist dessen Ehefrau, Ida ge⸗ 5 10d Stuck int . witwe Marie Auguste Fahdt, geb. Schön⸗· Sinzelpr , r ,, . . . ihauchduftspender im kert, in Dresden dist Jnkaberis. Prokura borzne Schragenheim, beide hier. . Gefelschafteblutter sind die Kölnische ö ferteilt dem Kaufmann Grnft Carl Nachgetragen wurde bei zer Nr. 353 ein= sell . Kolnijche Werfer Tast in ökiienRras* getragenen offenen Handelsgesellschaft ir Volkezeitung und der Nelchaanzeiger. K , . in Kößschenbteda, Firma Adolf Sster, hier. 1 . Berichtiging: Nr. 2 „Wet deutsche 7 uf. Glatt 477. die Firma,, , , de gn. ;. 2 2 Franz Heyne C Eo. in Dresden: mann Oskar Solms in Stettin, im Be⸗= hee, n Fatz Cöimn. Das neue R n n kes den. geiffe nack Disseltorf zu verziehen, als tali. d ißt richtig ; j Jebannes xindner in mi, Ferre er He mrs n den, d. ö richtig Gold. Dresden It nn das Handelsgeschaft einge⸗ i, ,, ,. Gese lschafter in die s dt. ö ö n rer,, ire, Gesellschaft eingetreten und gleichzeitig der 2 ie hierdurch begründete offene Del .. 3 6 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. DJandelsgesellschaft Kin 3. 1. 5 Kaufmann Julius Oster, hier, aus der coldita. soꝛyss) 1 Gesellschaft ausgeschieden ist;

Den sch⸗Cubanische Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Bremen: Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Berlin herlegt und die hiesige Eintragung gelöscht. ; Dentsche Nationalbank, Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien, Bremen: n Paul Slebel ist Prokura erteilt. Seinr. Drewes, remen:; Am 1. Januar 1914 ist an Heinrich Fritz Wilhelm Drewes Prokura erteilt. „Eisenwalzwerk Sansa“, Gefell— schaft mit beschränkter Saftung, Bremen: Johann Hins ist am 29. De⸗ zember 1913 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Feise C Göcke,

Nr. 1689. „Nelle, Schueider Æ Co. mit beschrankter Haftung“, Cöln. Die Vertretunge befugnis dea Liquidator ist beendet und die Fnma erloschen.

Nr. 2060. „Coeln⸗ Herier⸗Dell⸗ brücker Grun dũũücks verwertung s gesellschaft mit beschräukter Saftung!“, Cöim. Dr. Leo Steingröver in Cöln ist zum Geschafstsführer bestellt.

Nr. 2098. „Warenvertr iebs⸗Ber⸗ mittelungsgesellschaft mit beschräntter Ddaftung““, Cöln. Segenstand des Unter⸗ nebmens ist die entzeltliche Gewährung der Gelegenh nt zum Warenumsatz in marktmäßlger Form und die Uebernahme der damit in Verbindung stebenden Spe—⸗ ditions lager und Frachtae sckãtte. Stamm. tavttal: 209 000 16. Geschãfts führer: Otto Fischer, Rentner zu Meblem. Gesell— schasts vertrag vom 2. 19. Dezember 18913 2. Januar 1914. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren beschränkt. Als nicht eingetragen wird veröff Ptlicht:; Die Gesellschafter Kaufleute Reinhold Borg⸗ mann und Theodor Peter Scheurenberg, beide zu Cöln, bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stammenlagen in die Ge—

Als Gesch fte nneig ist ane , Ma

teriglwaren⸗ und Delikatessengeschãft.

Doberan, den 3. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. ge *g] In das Handelstegister ist heute ein⸗ getragen worden: I auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ CEielsd aft Dresdner Bank in Dresden,. Die dem Carl Kohn erteilte Prokura ist ezloschen. D auf Blatt 13 463, betr. die offene Handelsgesellsckaft Cigaretten⸗ jasrit „Ja fa Ufer XT Hering in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Franz Arthur Ufer ist ausgeschieden, Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Gottfried Hering in Dresden führt das Handelsgefellschaft' ais Alleininhaber fort. ie Firma lautet

len Die künftig: Cigarettenfabrik „Jaffa“ die offene

Bocholt wurde heute vermeikt: Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

schränkier Haftung. Der Gesellschaftẽber⸗ trag ist am 153. Dezember 18913 abge- schlossen. Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ offentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiget. Bei Ni. 156 CTerofirm⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dutch Beschluß vom s. Dezember 1913 ist der Siß nach Berlin⸗Pankow verlegt. Bei

al Flohr jun, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. Bei Nr. 5634 Hecht, Pfeiffer . Co., Berlin: Dem Arthur M. Rewald, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist dergestalt Ge samtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berech⸗ tigt it. Dei Nr. 3730 Hoffmann . . Friedländer, Berlin: Ein Tom⸗ Nr. 39566 Hamburger Co. Gesell⸗ nanditist ift ausgeschieden und ein Kom- schaft mit beschränkter Haftung: manditist ist eingetreten. Bei Nr. Durch Beschluß vom 13. Dezember 1915 ä R. Eisenmann, Berlin: Dem sind unter Abänderung des Gesellschafte⸗ Justus Frankenstein, Berlin, dem Wil- vertrages die Befugnisse des Geschäftsfüh⸗ bela. Neumann, Berlin⸗Schöneberg, und rers bei Vornahme von Rechtsgeschäften dem Max Rosenberg, Berlin, ist derart erweitert worden. Bei Nr, bal Gefamtprokura erteikt, daß je zwei ge⸗ Deutsche Jatrevin Gesellschaft mit neinschaftlich zur Vertretung der Firma beschränkter Haftung: Die Firma ist befugt sind. Bei Nr. 9409 Gebrüder gelöscht. Bei Nr. 6818 Deutsche Ton⸗ GE. E S. Bing, Berlin: Der persön⸗ holzwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ lich haftende Gefellschafter Simon Bing ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. S507 Grunderwerbsgesell⸗ Gleichzeitig sind die Kaufleute in Frank- schaft Warschauerstraße 33 mit be⸗ furt a. M. Richard von Passavant, Her- schränkter Haftung: Kgufmann Paul mann von Passabant und Karl Kotzenberg Koebcke ist nicht mehr Geschäftsführer. in die Gesellschaft als persönlich haftende Kaufmann Fritz Thormeyer in Berlin ift Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. zum Geschäftsführer bestellt. Bei 2289 Bogs & Voigt, Berlin: Der Nr. 19129 Fleischmehlverwertungs⸗ bisherige Gesellschafter Paul Bogs ist gesellschaft mit beschränkter Haftung: alleiniger Inhaber der Flrma. Die Ge- Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 28 21 ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Ewald * Giese, Berlin: Der bis- Nr. 19530 Betriebsgesellschaft See⸗ Gesellschafter Paul Ewald ist bad Ost-Dievenow mit beschränkter alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 28 566 Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Berliner Piandg⸗Engros⸗ Haus führer. Bei Nr. 197383 Hauswirt⸗ Voigt K Co., Berlin: Der bisherige schafts⸗Maschinengesellschaft mit be⸗ Gesellschafter Paul Bogs ist alleiniger schränkter Haftung; Kaufmann ö. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Trapp ist nicht mehr Geschäftsführer. aufgelöst. Bei Nr. 29 784 Max Gutz Kaufmann Louis Gruen in Berlin⸗ mer, Wilmersdorf: Die Firma lautet Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. jetzt- Gebrüder Gutzmer,, Jetzt Bei Nr. 113114 FTriedrichsruher- offene Handelsgesellschaft, welche am straße Gesellschaft mit beschränkter 1. Januar 1914 begonnen hat. Otto Haftung: Durch Beschluß vom 29. De⸗ Guß mer, Kaufmann, Dranienburg, ist in zember 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗ das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Steglitz verlegt. Bei Nr. 11 532 Gas⸗ sellschafter eingetreten. Der Uebergang der Zünder-Gesellschaft mit beschränkter in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Haftung: Kaufmann Karl Julius Klein⸗ Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. ausgeschlossen. ö 2 ö. . Kaufmann J C. Ehrlich X Co., Berlin: Jetzt Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Vorstandsmitalied?r oder eines Vorstands⸗ offene Handelsgesellschaft, welcht am 1. Ja. * Bei NM. i b Fapageng, Hart- n nn rn Prokuristen erforderlich. nuar 1914 begonnen hat. Wilhelmine wig Gesellschaft mit beschränkter l,. Der Brauereidirektor Wilbelm Sörpke, geb. Moete, Kaufftau; Herlin, Sastung; Kanfmann. Carl. Hartwig ist Tüämm bierselbst ist aus dem Vorstande ist in das Geschäft als persönlich haftender nicht mehr Geschäftsführer. Bei ausgeschieden. Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. Nr. 12101 F. Fliege Gesellschaft mit ** Pem Kaufmann Friedrich Buich

D

Ronn. ; sg2778 In das Handelsregister B Nr. S6 des unterzeichneten Amtsgerichts ist bet der Attiengesellschaft A. Schaaffhausen scher Bankyereln, Filiale Bonn, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln und Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Der Bankdirektor Albert Wichterich in Göln ist zum Vorstandsmitglied beßellt. Bonn, den 5. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rrandenburg, Harel- (192779 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 685 ist die offene Handelsgesell schaft in Firma „Hermann Spieker & Cæ“, Brandenburg a. Havel, und als deren Inhaber: 1) Samuel Wachs berger, Kauf⸗ mann in Berlin, 2) Hermann Spieker, Kaufmann in Cottbus, später in Branden burg a. Havel, 3) Bruno Wachsberger, Kaufmann in Berlin, eingetragen. ie Gesellschaft hat am 15. Dezember 1913 begonnen. Geschäftszweig: Geschäftsbücher⸗ fabrikation, Buch. und Steindruckerei.

Brandenburg a. S., den 22. Dezember

1913. . Königliches Amtsgericht.

Eranunsehweig. ; (923731 Bei der im hiesigen Aftiengesellschafis, register Band II Seite 230 eingetragenen Firma: Braunschweigische Aktien. Bierbrauerei Streitberg ist folgendes dermerkt:

a. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. d. Mts. ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. die Absätze 2— 5 sind gesirichen und lautet der neue Absatz?2 jetzt wie folgt:

Besteht der Vorstand aus einem Mit- aliede, so vertrltt dies die Gesellschaft allein. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken zweier

Angegebener 3 38. Coburg. M2786 Handelsgesellschaft, garrenversand. Bei Nr. öihe Firma Staudingers *. IS? S6]

1 Den mber 1913. Wilhelm Weber, Bremen: 2 Maschinen⸗ SI Industrie Inh.

Geellschafter sind die hiesigen Kauf, Firma ist am 31. Dezember 1813 a. Walther Staudinger hier: Das Ge— leute Carl Heintich Feise und Heinrich e. schäft ist unter der veränderten Fimma Louis Mar Theodor Göcke. Wilhelm Wefer, Bremen: R Staudingers Maschinen⸗ El In⸗

AUngegebener Gefchäftszweig: Möbel⸗ haber ist der hiesige Kaufmann duftrie Inh. Walther Staudinger Agentur en gros. hann Wilhelm Weser. Nachf. auf Fräulein Martha Gratzke in Paul Ganschow, Bremen: Inhaber Angegebener Geschäftszweig: Vertrig Breslau übergegangen

sst der hiesige Kaufmann Friedrich Wil. und Anfertigung von Erzeugnissen ka 9. Ar. 3227. Die offene Handels⸗ helm Paul Ganschow. Möbelindustrie en gros. well caft Skrobalski . Sturm hier ngégebener Geschäftszweig: Fach- Winckelmann Jürgens, Brermen ist gufgelöst. Die Firma ist erloschen. geschast ür Tas graphische Gewerbe,. Amel. nugr olg ist an Heintt Breslau, den 31. Dezember 1913. Gieffel C Rittershaus, Bremen: Mahler Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht.

Fritz Carl Wilhelm Giessel ist am Wrissenberg⸗ Decken Patent- Ge— 31. Dezember 19813 als Gefellschafter sellschaft mit beschränkter Haftung, ausgeschleden und die offene Handels Bremen: Auf Grund Beschlu es a gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Gesellschafterversammlung vom 24. De Seitdem führt der bisherige Gefell. zember 1913 ist die Firma in Hanfa— schafter Friedrich Heinrich Ludwig decken⸗Patent⸗-Gesellschaft mit be— Rittershaus das Geschäft unter Üeber. schränkter Saftung geändert. nahme der Aktiven und Passiven und C. Wuppesahl, Bremen: Au unter unveränderter Firma fort. 1. Januar 1914 ist der hiesige Kan, Carl Graef, Bremen: Am 1. Januar mann Johann Georg Ritter, unter Er 1914 ist der hiesige Kaufmann Friedrich löschen feiner Prokura, als Gesellschaft⸗ Johann Dohrmann, unter Erlöschen eingetreten, feiner Prokura, als Gesellschafter einge. Hermaun Wohlers, Bremen: treten. haber, ist der hiesige Kaufmann Cal

Seitdem offene Handelsgesellschaft. Ludwig Hermann Wohlers; Saagen . Rinan, Bremen: Am Am 3. Januar 1914 1. Januar 1914 ist der hiesige Kauf⸗ BSuchdeuctere Heinrich Gieseler, mann Carl Hermann Richard Oelrichh Bremen: Am. Januar 1914 ist als Gesellschafter eingetreten. hiesige Kaufmann Paul Gustav UM G. A. v. Halem, Export- und Ver- helm Fangmann als Gesellschafter ern lagsbuchhandlung, Gesellschaft mit getleten. . beschränkter Haftung, Bremen: Seitdem offene Handelsgesellschaft. Am 31. Dezember 1913 ist an Franz Albert Deßt, Bremen: Am I. Jann

aul Mohr und Johann Wilhelm 1914 ist der hiesige Kaufmann Joha 1 nf Gesamtprokura erteilt. August Heupe! als Gesellschzaftet en, Halenza Markmann, Bremen: getreten und Johann Albert Christer Offene Handelsgesellschast. Begonnen Deß als selcher ausgeschieden. am 1. Januar 1914. Johann Fr. Dormann, Sor

Gesellschafter find die hiesigen Kauf- b; Bremen: Inhaber ist der in Hen

Offene am

Bremen: begonnen

In das Handelsregister ist zur Ftrma J. N. Schindhelm in Coburg einge⸗ tragen worden:

Dem Kaufmann Walter Triebel in Coburg ist Prokura erteilt.

Coburg, den 31. Dezember 1913.

Serzogl. S Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. 192787] In das Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1914 eingetragen: Abtellung A. Nr. 5706 die Firma: „Martin Chaskele. Cöln. und ala Inhaber Martin Chaskel, Kaufmann, Cöln. Nr. 5707 die Firma: „Wilhelm Thieme“. Cöln, und als Inbaber Heinrich Bunte, Baugewerksmeister, Cöln Nr. 5708 die Firma: „Deilev Mulert Tonindustrie Worringen !. Wor⸗ ringen. und als Inbaber Dr. med. Detleꝰ Mulert, Gehldorf bei Rostock. Dem Rechtsanwalt Dr. Theodor Krähling in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 5709 die Firma: „Damen⸗Stroh⸗ u. Filzhut Fabrik Martin Eiserfen“, Cöln, und als Inhaber Martin Eiserfey, Kaufmann, Cöln. Nr. 47 bei der offenen Handelẽgesell. schaft:; „Leopold Seligmann“. Koblenz mit Zweigniederlassung in Cöln. Der Bankier Arthur Deichmann und der Bankier Dr. Iwan Herstatt in Cöln sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nr. 847 bei der offenen Handelsagesell⸗ sckaft „Carl Aug. Luhn“, Cöln. Der Kaufmann Carl August Lubn in Cöln ist durch Tod aus der Gesellschaft autgeschie den. Nr. 1291 bei der Firma: „S. Wolff— sohn“, Cösin. Neuer Inbaber der

Er

Rreslanu. 92378

In unser . Abteilung B Nr. 589 ist bei der Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Bols C Co. in Breslan heute eingetragen worden: Der Kaufmann Bernhard Riedel zu Hartlieb ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Breslau, den 31. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Rreslan. 66 In unser Handelsregister Abtei ung A Nr. 582 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Guttentag, hier, heute ein⸗ getragen worden: Die Prokuren des Georg Szarbinowski, Carl Scholz, Curt Adler und Gerhard Schmidt sind erloschen. Breslau, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. 92782]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 206 ist bei der Vereinigte Bres⸗ lauer Baumaterialienhändler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier beute eingetragen worden: Der Architekt Georg Ebert hat aufgehört, Geschäfts. fübrer zu sein.

Breslau, den 6. Januar 1914.

B erTige

36 betr.

Dezember

398554 Deutsche Clofector Com- beschränkter Haftung Tischlerei für Firma Protur vagnie Baumgart C Walter, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Walter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 39681 Gustav Blumenau, Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 39755 Wilhelm C Emil Gadegast, Berlin-Treptow: Die Firmg lautet jetzt: Wilhelm Gadegast. Der bis- herige Gesellschafter Wilhelm Gadegast ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 9897 Robert Gohlke, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 2. Januar 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Fritz Oppenheim, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Von den im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nur diejenigen über, welche in der zu den Akten überreichten Liste A vom 30. Dezember 1913 aufge⸗ führt sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft berechtigt. Bei Nr. 40703 Baron C Kremser, Berlin ⸗Wil⸗ mersdorf: Der bisherige Gesellschafter Walther Baron ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 41559 Generalvertrieb der Imperator Films Henri Müller, 1: Die Prokura des Erwin Minde ist erloschen. Der Frau Johanna Cohn, Grünspan, Charlottenburg, ist Pro⸗ kura erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 19044. Max Kantorowiez, Berlin. Nr. 32011. Frau Anna Handro, Berlin. Nr. 40 615. Fraenkel C Herr⸗ mann, Berlin. Berlin, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

geb.

FEexlin. M2669

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 977. Berliner Isolier⸗ flaschenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Isoliergefäßen und ähn⸗ lichen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 40 009 MC. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Sally Linsky in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder zwei Geschäftsführer. Jeder dieser Ge⸗ schäftsführer soll berechtigt sein, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 978. Deutsch⸗Russisches Cveretten⸗Gastspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Bau⸗Innenausbau 5 Tischlermeister Hermann Weiß in Char—⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12142 Robert Fabig Ge⸗

Maschinen⸗ und Apparate ⸗Fabrik:

fabrik (vormals Ernst Preyßz Stutt⸗

und Möbel:

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Durch Beschluß vom 19. Dezember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Geschäftsjahrs abgeändert. Berlin, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.

Resigheim. 192772 Württ. Amtsgericht Besigheim.

In das Handelsregister wurde bei der Firma Metallwaren⸗ und Apyvarate⸗

aart). Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Bönnigheim, heute ein— getragen: ;

Die Gesellschaft wird fertgesetzt. An Stelle des Karl Hornig, Kaufmanns in Kirchheim, ist Pbilipp Fath, Kaufmann in Stuttgart, als Geschäftsführer bestellt.

Den 7. Januar 1914.

Amtsrichter Albrecht.

R iele feld. 92773 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 469 (Firma Friedr. Velzer Baumaterialienbandlung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Herrn Wilbelm Gravenstein und die Resamtprokuren der Herren Carl Abbet⸗ meyer und Wilhelm Giersch sind erloschen.

Bielefeld, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rieleseld. (92774 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 373 (Firma H. Æ W. Budde in Bielefeld) beute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Paul Budde, Johanna geb. Baecker, zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. 92775) Auf Blatt 291 des biesigen Handele— registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Müller Dampf⸗ bleicherei Oberneukirch Lausitz in Oberueukirch betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der eingetragene , , Alfred Ferdinand Paul Müller ist infolge Ab- lebens ausgeschleden. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Richard Müller führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Bischofswerda, am 3. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. 92776)

In das Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 272 eingetragen worden die Firma Bernard Kruse. Dingden. Inhaber ist der Kaufmann Bernard Kruse

bierselbst ist für die erteilt.

C raunschweig. Rand VII Seite 39 eingetragenen Firma Wilhelm Lönr ist beute vermerkt, daß

die dem Kaufmann Heinrich Kundt bier ertesllte Prokura auf Antrag gelöscht ist.

Graunsehweig.

Band 1 Seite 304 eingetragenen Firma; Julius Roever ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hans Roever hierselbst für die Firma Einzelprokura erteilt ist.

Bremen. Handelsregister. 927580]

worden:

H. Ahrens C Co. Nachf., Bremen: Eduard Beckmann, Beyer Otto Beyer &

Wilhelm Böneke, Bremen:

Braunschweig, den 30. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

92374

im biesigen Handelsregister

Bet der

Braunschweig, den 3. Januar 1914 Herzogliches Amtsgericht. 24.

(92375 Bet der im hiesigen Handelsregister

Braunschweig, den 5. Januar 1914. Herjogliches Amtsgericht. 24.

In das Handelsregister ist eingetragen

Am 2. Januar 1914. An August Meyer in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt. Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Ferdi⸗

nand Cduard Beckmann.. Angegebener Geschäftszweig: Roh⸗ Bremen:

tabak Agentur. C Brockmann,

Der Sitz der Gesellschaft ist am 31. Dezember 1913 nach Achim ver⸗ legt und die hiesige Eintragung gelöscht. Co., Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1913 nach Achim verlegt und die hiesige Eintragung gelöscht. Inhaber ist der hiesige Kaufmann August Wil⸗

helm Böneke. ö . . Angegebener Geschäftszweig: Zi⸗ Am

garren⸗Import und ⸗Export. Fr. Bornemann, Bremen: 1. Januar 1914 ist der hiesige Kauf⸗ mann Hinrich Hermann Gustav Zinke, unter Erlöschen seiner Prokura, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Hermann Beineke erteilte Prokura bleibt in Kraft. . H. F. Bruns, Bremen: Johann Wil⸗ helm Wefer ist am 31. Dezember 1913 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. . Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Friedrich Bruns das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter

Firma fort. . Die an Friedrich Wilhelm Adolph Bopp und Friedrich Louis Bruns er⸗

teilten Proküren bleiben in Kraft.

Charles G. Heye, Bremen:

Bernhard Hünecke C Co., Bremen: 35

Internationale Transport⸗Gesell⸗

Jürgens T Feldmeyer, Bremen:

Kassebohm M Schlögell, Bremen:

Carl Krafft, Bremen:

Mercedes⸗Automobile Generalver⸗

leute Inacio Halenza und Otto Karl

August Heinrich Markmann. Angegebener Geschäftszweig: Nah⸗

rungsmittel gros, Spezialität

Speisesöl. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Charles Ge⸗

erg Heye. . ; Angegebener Gesäftszweig: Agentur ommission.

en

und

Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1913 aufgelöst und die Firma erloschen. Hinrich Huxmann, Die Firma ist erloschen.

Bremen:

schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 31. Dezember 1913 ist an Siegfried Salender und Wilhelm 1 Jörgens Gesamtprokura er⸗ eilt.

Offene Handelsgesellschaft, am 1. Januar 1914. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Hermann Friedrich Wilhelm Jürgens und Lüder Feldmeyer. Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ handlung.

begonnen

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Dezember 1913.

Gesellschafter sind der in Farge b. Vegesack wohnafte Kaufmann Theodor Kassebohm und der in Bremen wohn— hafte Kaufmann Carl Schlögell. Die Firma ist am 30. Dezember 1913 erloschen.

tretung Bremen Ingenieur Otto Klatte, Bremen: Inhaber ist der hiesige Ingenieur Otto Klatte.

Otto von Meyer C Co., Bremen: An Wilhelm Gustav Köhne ist Pro⸗ kura erteilt.

Meyer & Krose, Bremen;: Am L. Januar 1914 ist an Anton Diedrich Rippe Prokura erteilt. ;

S. Müller jr., Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1913 erloschen.

intrich Neumann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ulrich Wolf⸗ gang Neumann. - .

Angegebener Geschäftszweig: Techni⸗ sches Bureau.

W. Nieder ⸗Welland C Co., Bremen: Die Firma ist am 31. De⸗ zember 1913 erloschen.

F. W. Reinemann, Bremen: Am 1. Januar 1914 ist der hiesige Küper⸗ meister Berend Klevenhusen, unter Er⸗ löschen seiner Prokura, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Matthias Rohde C Jörgens, Bremen: Am 31. Dezember 1913 ist an Wilhelm Adalbert Jörgens derge⸗ stalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe

Seinr.

Gebr.

Br. Geb., wohnhafte Kaufmann Je hann Friedrich Dormann.

N. Heinrich Katenkamp, Bremen

Die Firma ist am 31. Dezember 191 erloschen.

S. von Salzen C Co., Bremen

Carl August Wörner ist am 1. Janus 1914 als Gesellschafter ausgeschieder und die offene Handelsgesellschaft hier durch aufgelöst worden. Seitdem sct der bisherige Gesellschafter Heinn Schröder das Geschäft unter Ueber nahme der Aktiven und Passiven un unter unveränderter Firma fort.

Am 1. Januar 1914 ist an Geon Wilhelm Voß Prokura erteilt. Schmidt X Co., Bremen Am 1. Januar 1914 istder hiesige Kauf mann Heinrich Ehlert Gieseler el Gesellschafter eingetreten. ;

Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Schorneck C Kaebelmann, Bremen

Offene Handelsgesellschaft, begonne am 1. JaWnuar 1914. . Gesellschafter sind die hiesigen Kani leute Ernst Schorneck und Gustav Kaebelmann. ö. Angegebener Geschäftszweig: Möbel Agentur. Seemann, Handelsgesellschaft, J. Januar 1914. . Gesellschafter sind die hiesigen Bu drucker Johann Heinrich Seemann un Engelhard Seemann. Angegebener Geschäftszweig: druckerei.

Arth .

Bremen: Offer begonnen an

Buch

Oli

Smidt Duensing, Bremen:

1. Januar 1914 ist an Alma Suhmn Prokura erteilt. ö Carl A. Wörner, Bremen: Inhek⸗

ist der hiesige Kaufmann Carl Auqgu Wörner. Bremen, den 3. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Fürhölter, Sekretär. Crxemerhaven. o sl Handelsregister. . In das Handelsregifter ist heute zu Firma C. C. H. Bösch in Bremer hawven folgendes elngetragen worden. Am 31. Dezember 1913 ist der Kan

mann Johannes Heinrich Bösch als 6

sellschafler ausgeschleden. Der Name der Firma bleibt unde andert. . Bremerhaven. den 6. Januar 13. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichte Lampe, Gerichtssekretär.

Breslau. . In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden. Bei Nr. 38, offene dandelsgesellich Leopold Cuhn hier: Dem Franz 3. mann und Paul Beste, beide in Bresl⸗

ist Gesamtprokura miteinander erteilt, chlesischt

Königl. Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdehb. 92783

Im Handelsregister A ist beute die Firma Alma Trautwein. Partie⸗ warenhaus in Burg b M., und als deren Inhatker die Ehefrau des Kauf— manns Paul Trautwein, Alma geb. Ha ngen in Burg und ferner eingetragen. daß dem Kaufmann Paul Trautwein in Burg Pro⸗— kura erteilt ist.

Burg b M., den 6. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eurgsteinfurt. 92784

In unser Handelsreglster Abt. A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Cohen in Burg steinfurt eln⸗ getragen: Der Kaufmann Julius Coben ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Burgsteinfurt, den 2. Januar 1914.

Königl. Amtagericht.

Chemnitz.... JISgG07I85 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 3. Januar 1914:

D auf Blatt 6991, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Wolf Peine in Chemnitz: Der Kaufmann Robert Albrecht Wolf in Chemnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Kurt C Rudolf Peine.

2) auf Blatt 5838, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Gesellschaft für Verwertung der Gocht'schen Patente, mit beschränk⸗ ter Haftung, in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kloster⸗ mann in Chemnitz. ;

3) auf Blatt 6782, betr. die Firma Alfred Oscar Söhle in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heino Johann Otto Roentsch in Chemnitz.

4) auf Blatt 318, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Heinrich Gul⸗ den in Chemnitz: Tie Prokura des Raufmanns Bernhard Franz Vollert in Chemnitz ist erloschen. Die Prokura des KRaufmanns Carl Traugott Haußwaldt be⸗ steht als Einzelprokura fort.

Am 5. Januar 1913:

5) auf Blatt 929, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma G. Hilscher in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Victor Hugo Kunze in Chemnitz ist er⸗ loschen.

6) auf Blatt 6603, betr. die Firma Richard Schneider in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Robert Willy Winkler in Mit⸗ telbach (Bez. Chemnitz) als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen.

auf Blatt 410, betr. die Firma R.

Firma ist Marcus Welff john, Kaufmann Cöln. Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Uebergange des Geschijts an den Marcus Wolffsohn ausgeschlessen.

Nr. 3933 bei der Firma: „Gladbacher Fabrit Depot Samuel Zeligmann“, Cõöin Kalk Die Firma ist erloschen. Nr. 3958 bei der Firma: „Kölner Lebensmittelgeschäft Johann Lichten berg“. Cöln. Dem Josef Neuhöfer in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Barbara Lichtenberg, geb. Beker, ist erloschen.

Nr. 5293 bei der Firma: „Gebr. Nobbe Nachf.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5624 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft: „Staudacher Æ Co.“, CEöln. Der Kaufmann Reinhold Harz in Cöln— Ehrenfeld ist in die Gesellichaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Abteilung B. Nr. 56. „Rheinisch⸗Westfälische Roden⸗Credit Bank“, Cöln. Dr. jur. Willy Gerschel ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Stadt rat Adalbert Düring zu Berlin zum Vor⸗ standemttglied bestelt. Nr. 82. „Actiengesellschaft des Casino Gebäudes“, Cöln. An Stelle des verstorbenen Landgerichtsrats Nikolaus Lauerbura ist der Landgerichtsdtrektor Ge— heimer Justhrat Dr. Rudelf Wilderink in Cöln zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 1105 „Nie derländische Import Gesellschaft mit beschränkter daftung““, Cöln. Gustav Rextoth ist als Ge— schäftsfübrer ausgeschieden. Nr. 1224. „Cinema⸗Palais, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet. Bie Firma ist erloschen Nr. 1352. „SEcelesta“. Pfarrer⸗ Ver sicherung, Lebeneversicherungs Berein auf Gegenseitigkeit“, Cöin. Gegenstand des Unternebmens ist fortan auch: Betreibung der Sterbegeld und Sparversicherung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Jun 1913 ist die Satzung folgendermaßen abgeändert worden: 8 1, betr. den Gegenstand des Unternehmens, s 2, betr. die Mitglied. schaft, S 22, betr. die Dividende, und 8 23, betr. die Deckung der Verluste, sind ab⸗ geändert. Der Abschnitt 1V der Satzung (85§ 25 und folgende), betr. die 8 rungsbedingung n, ist aus dem Siatut ausgeschieden. S 25, betr. die neue Satzurg, ist neu hinzugefügt. Durch Beschsun des Aufsichterats vom 25. November 1913 ist § 2 der Satzung, betr. die Mitgliedschaft, redaktionell abgeändert. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Versiche. rungsnehmer der Sterbegeld und Spar⸗ versicherung haben keinerlei Nachschüsse zu den bedungenen Prämien zu leisten. Nr. 1669. „Coancordiahaus Contor und Lagerhausgesellschaft mit be—

Auf Blatt 105 des hiesigen Handels. registers, die Vereinsdaut zu Colditz

Colditz Gesamtprokura in der Weise er— teilt worden in, daß derselbe die Gesell. schaft, ihre Filialen und Geschäftestellen nur in Gememnschaft mit einem Vorstands mitgliede, einem Stellvertreter eines solchen, einem Piokuristen oder einem Handlungs. bevollmächtigten vertreten darf.

Colditz, am 23. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Corbaeh. 92789 In das Handelsregifler Abteilung A Nr. 29 Firma Gebr. Liebmann, Sachsenhausen ist heute eingetragen

worden:

Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Liebmann in Sachfen— haufen ist alleiniger Inhaber der Firma Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmann Levi Liebmann von Sachsen—⸗ hausen.

Corbach,. den 6. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Crimmitsehan. 6 Auf Blatt 984 des Handelsregifters tsi beute die Firma Maz Fischer in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hugo Fischer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Baumwolle, Linters und Abfällen. Crimmitschau, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Petmold. 1927911 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 137 Avenhaus K Freitag in Det⸗ mold eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Unter Nr. 241 desselben Registers ist die Firma Carl Wilh. Freitag mit dem Nlederlassungsorte Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Freitag in Detmold eingetragen. Geschãftszweig: Großbandlung mit Kolonial⸗ und Farbwaren, Landes⸗ und Mühlenprodukten und Drogen. Detmald, 39. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. 1.

Dippoldiswalde. 192782 Auf Blatt 225 des Handelsregisters, betreffend die Firma Anker ihono gramm Gesellschaft mit beschrüskter Saftung Fabrik Dippoldiswalde in Dippoldiswalde, welche Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Flrma Anker Phonogramm Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung bestehenden Haupt— niederlassung ist, ist heute eingetragen worden: Die Zreigniederlassung in Dippoldiswalde ist aufgehoben; ihre Firma ist erlomchen.

Königliches Amta erich

belteffend, ist heute eingetragen worden, D daß dem Kaufmann August Otto Thie in

De aber Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Julius Hans Wolf ist erloschen. Dresden, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. (92671

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I auf Slatt 13155, betr. die Gesell⸗ schaft Mart X Meißner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres—⸗ den: Zum Geschaftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Carsten Georg Burg— dorff in Dresden.

2) auf Blatt 13 638: Die Firma Paul Kreul in Dresden. Der Schäftefabrikant Heinrich Paul Kreul in Dresden ist In⸗ haber.

3) auf Blatt 13 639: Die Firma Ernst Klaar in Dresden. Der Schnittwaren— händler Ernst Georg Klaar in Flotzsche ist Inhaber.

Geschäaftszweig: Betrieb eines Manu⸗ faktur⸗ und Schnittwarengeschäfts.)

4 auf Blatt 6543, betr. die Firma Filiale Hoffmann, Heffter Co. Dresden in Dresden, Zweignieder— lassung der in Leipzig unter der Firma Hoffmann, Heffter C Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft: In die Ge⸗ sellschaft sind vier Kommanditisten einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1914 begonnen hat. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Friedrich Hugo Heffter darf die Gesellschaft nur mit einem Prokuristen vertreten. Der Prokurist Carl August Adolf Otto Bornmüller darf die Gesellschaft nur mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Wilhelm Friedrich Hugo Heffter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Robert Ernst Bohn in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Wilhelm Friedrich Hugo Heffter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

5) auf Blatt 13 352, betr. die offene Handelsgesellschaft Kunstanftalt, Wil⸗ helm Hoffmann Inh. Altmann Fohmann in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann August Doßmann in Dresden.

6) auf Blatt 1294, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernft Grumbt in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Michenfelder ist erloschen.

7 auf Blatt 19778, betr. die Firma Versandhaus „Paris“ Paul Dietel in Dresden: Der bisherige Inhaber

Apotheker Johannes Carl Hermann Stein⸗

brück ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Max Thierfelder in Dresden ist

Atrops . Naumann, mit beschränkter Haftung hier: Durch

Disseld or g. 7. Zanuar 1314 nachgetragen bel

bei der Nr. 514 eingetragenen Firma Robert Dahl, hier, daß der Kaufmann Robert Dahl junior, bier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, die nunmehrige offene Handels- gesellschaft am 1. 1. 1914 begonnen hat und die Prokura des Peter Zimmermann bestehen bleibt;

bei der Nr. 2984 eingetragenen Firma Emil Celemann, hier, daß dem Wal⸗ demar Schulze, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist;

bei der Nr. 65 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Malmedie Æ Co., Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, hier, daß dem Ernst von Zitzewitz, hier, satzungsgemaße Gesamtprofura in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dũüsseldors. 193027] In dem Handelsregister B wurde am 5. 1. 1914 nachgetragen bei der Nr. 490 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Bersandhaus Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ hier: Der Kaufmann Ferdinand Velden bier ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Deiselbe und die bisberige alleinige Geschäfts⸗ fübrerin Emmy Würfel sind jeder fur sich zur Vertrejung der Gesellschaft berechtigt; bei der Nr. 1044 eingetragenen Firma Wieners Compagnie, Geselschaft mit beschräntter Haftung, Filiale Düsseldorf“, hier: Den Kaufleuten Xo Wollenberger und Robert Frevwasd bier und Alfred Preis in Düsseldorf-⸗Rath ift auf den Betrieh der Zweigniederlassung in Düsseldorf beschränkte Gesamtyrokura in der Art erteilt, daß Wollenberger und Frevywald zusammen und Wollenberger und Preis zusammen die Gesellschaft ver⸗ treten können;

bei der Ne. 1117 eingetragenen Firma Gesellschaft

Gesellschafterbeschluß vom 21 19. 1913

ist der Gesellschafrsvertrag in § 4, be. treffend Lauf des Geschäfisjahres, ändert und

. abge⸗ ibm ein neuer § 8, betr. Bilanzgenehmigung, zugefügt.

Amtẽgericht Dusseldorf.

. [93028] In dem Handelsregister A wurde am der

Ludwig Caspar

Nr. I543 eingetragenen Firma A. Ballauf. hier, daß das Geichäft an den Ingenieur Adolf Fischer und den Kaufmann Oekar Dörrenberg, beide hier, veräußert ist, von ibnen als offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1914 egonnen hat, fortgeführt wird und die Prokura des Ado Fischer und des Oskar Dörrenberg erloschen ist; bei der Nr. 2191 eingeiragenen Firma Georg L. Holtz, hier, daß die Kauf⸗ leute Victor Voß und Heinrich Krempel

belde hier, in das Geschäft als perfönli

A. Bullerdieck, Bremen: Johann Andreas Bullerdieck ist am. 20. Sep⸗ tember 1913 verstorben, Seitdem führt der hiesige Kaufmann duard Friedrich August Eiern das Geschäft unter

Dippoldiswalde, den 7. Januar 1914

poperan. Neckip. 92 93) In das biesige Handelsregister ist beute unter Nummer 119 eingetragen: die

baftende Gesellschafter eingetreten sind, die nunmebrige offene Handelsgesellschaft am 1 1. 1914 se. hat und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur die beiden

schränkter Haftung“, Cöln. Durch wesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqulda—⸗

Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inbabers, es geben auch die in diesem Betriebe begründe⸗

in Dinaden. Bocholt, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ Bei Nr. 1312, Firma S 6. meinschart mit einem der Prokuristen Blechwarenstanzwerk Albin Min Franz Kruse oder Adolph Wilhelm . Das Geschäft ist unter der Emigholz zu vertreten. rigen Firma auf den Kaufmann ü

Heinr? Nüppel C Sohn, Bremen und den

Gegenstand des Unternehmens: Aufführung und Verwertung deutscher und öster⸗ reichischer Operetten in Rußland und im Deutschen Reich. Das Stammkapital be

Sösel Æ Go. in Chemnttz: Für die Prokuristen Emil Weichert, Max Wer ner und Johannes Rudolf Rüßnert. fãmt⸗ lich in Chemnitz, fällt dis Beschrãnkung

trägt 90 9000 M01. Geschäftsführer: Direktor Gustav Charls in Charlottenburg, Direk⸗ tor Waldemar Schultz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

KRocholt. Bekanntmachung. 92777]

Bei der unter Nr. 53 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma gtoch M Sohn, Kommanditgefellschaft zu

Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un— veränderter Firma fort.

Am 1. Januar 1914 ist Victor William Heinrich Wilhelm Grote als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

zilde in Breslau a , e.

rokura erfoschen. Der Uebergang der dem Betriebe des Geschafts hegrin de Forderungen ist bej dem Erwerbe des

der Prokura als Gesamtprokura weg. 89 auf Blatt 103, betr. die Firma

toren. Jedem der beiden Liquidatoren steht die selbständige Vertretung der Ge⸗

Firma Hermann Langhals und als deren Inhaber Hermann Langhals zu

Großmann Co. in Chemnitz: Der

sellschaft zu.

len Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 8. Januar 1914.

Bruns haupten.

Königlickes Amtsgericht, Abteilung III.

Gesellschafter Voß und Frempel. und zwar jeder für sich allein, ermächtigt sind. Ferner wurde daselbst nachgetragen, datz