1914 / 8 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Si olberg. IHarr. 92442

In unser Handelsregister A ist heute bei

Nr. 10 S. Lamprecht, Breitenstein eingetragen worden: Die vier Geschwister des am 1. Novem⸗ bet 109 verstorbenen Firmeninhabers, als: a. Gutsbesitzer Emil Lamprecht in Bteitenstein, b. Witwe Berta Winter, gebotene Lamp⸗ recht, e. Fräulein Louise Lamprecht, d. Witwe Marie Nicol, geborene techt, zu b und e in Dramburg, zu d in Wolters⸗ dorf bei Greifenberg, sind auf Grund des Testamentes des Verstorbenen vom 309. Ot⸗ tober 1909 in das Geschäft als persönslich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. November 1909 be⸗ gonnen. Die gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Geschäfte und Rechtshand⸗ lungen aber, die der Betrieb der Firma mit sich bringt, führt bis zum 1. November 1915 der Testamentsvollstrecker Bücher⸗ repvisor Albrecht Wagner, Bremen. Stolberg (Harz), den 17. Dezember 95

Lamp⸗

Königliches Amtsgericht.

Stolbers, Hnrz. 182908 ö, Nr. 33 des Handelsregisters A Firma Friedrich Bergmann, Auer⸗ berg bei Stolberg (Sarz) ist ein- getragen worden: Tie Firma ist erloschen. Stolbera a. S., ben 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Si rassburg, Els. 92306 Sandelsregifter Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band JV Nr. 2618 bei der Firma Fr. Hurst in Straßburg: Der Ehefrau Franz Hurst, Anna geb. Weibel, in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt.

Rand X Nr. 207 bei der Firma Marie Feldis Transelektro in Straßburg: Dem Kaufmann Georg Hollender in Straßburg ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Albert Raehm in Straßburg erteilte Prokura ist erloschen.

Band 17 Nr. 447 bei der Firma Auf⸗ schlager C Menegoz in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Paul Aufschlager hier übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt.

Band X Nr. 248 die Firma Auf⸗ schlager Æ Menegoz in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Paul Auf⸗— schlager in Straßburg.

Nr. 126 bei der Firma Henri Wagner in Lingolsheim: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Stephan Hug in Lingolsheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Nr. 249 die Firma Henri Wagner in Lingolsheim. Inhaber ist der Kauf— mann Stephan Hug in Lingolsheim.

Nr. 250 die Firma Straßburger Cartonnagefabrik Eduard Grimm in Straßburg. Inhaber ist der Karton—⸗ nagefabrikant Eduard Grimm in Straß— burg · Ruprechtsau. .

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kartonnagefabrik.

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 149 bei der Firma Straßburger CGartonnage⸗Fabrik H. Lachapelle & Cie. in Straßburg: e Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Band VII Nr. 47 bei Firma F. Falk in Schiltigheim: Der Kauf⸗ mann Falk Falk hier ist als personlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten: a. Heinrich Falk, Kaufmann in Straßburg, b. Albert Falk, Kaufmann in Viiry le Franeois.

Band VIII Nr. 259 bei der Firma Robert Lutz K Co. in Straßburg: Der Kaufmann Jacob Frank in Straß— burg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Band XII Nr. 166 die Firma Film—⸗ nnd Kinematographenfabrik Hahn C Gie. Aktiengesellschaft in Straß⸗ burg: Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und kaufmännische Ver⸗ wertung von Films, Kinematographen⸗ apparaten, sowie die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förde— rung dieses Zweckes geeignet sind. Dahin gehört auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, sowie an Kinemato⸗ graphentheatern selber, auch durch Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt , 5000. . Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Charles Hahn, Vater, in Straßburg. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jeder einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Auf⸗ sichtsrat bei der Bestellung anderweitige Bestimmung trifft.

Der Geseilschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1913 festgestellt worden .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:

Der erste Vorstand besteht aus einer Person, der spätere Vorstand kann nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer oder mehreren Personen bestehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 5 Aktien von je 1000 M zerlegt.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Gründungsaufwand zu Lasten ver Gesell schaft beträgt einschl. 1 650 6.

Die Be , ,. der Gesellschaft erfolgen soweit sie gesetzlich oder statutarisch durch öffentliche Blatter zu geschehen

261

de

baben, nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, im übrigen durch Einschreibe⸗ briefe oder auf dem vom Aufsichtsrate be⸗ ftimmten besonderen Wege, sofern nicht Qfehlich etwas anderes vorgeschrieben ist. Die Bekanntmachungen gelten als gehori ergangen, wenn sie elnmal erfolgt End, es sel denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Vorstand und Aufsichtsrat haben bei ihren Bekanntmachungen ihrer Amtsbezeichnung die Ünterschtift beizufügen; bei Bekannt⸗ machungen des Aussichtsrats genügt die Unterzeichnung seitens des Vorsitzenden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und ge⸗ schieht, soweit nicht Gegenteiliges bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger, die mindestens 20 Tage vor der neralversammlung liegen muß. Erscheinen samtliche Aktionäre im ersten Monat nach Ablauf des Geschäftsjahres, so wird bei Beschlußfassung über die der jeweiligen ordentlichen Generalversamm⸗ fung obliegenden Angelegenheiten eine be⸗ sondere Einberufung im Reichsanzeiger gegenstandslos. ‚.

Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Charles Hahn, Vater, Kaufmann, 2 Karl Hahn, Sohn, Kaufmann, 3 Michael North, Rentner, ) Robert Dienst, Biergroßhändler, und 5) Ernst Schmidt, Prokurist, alle in Straßburg.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. .

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Michael North, 2 Ernst Schmidt, 3) Karl Hahn, junior, vorgenannt.

Es wird hiermit ferner bekannt ge⸗ macht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Aussichtsrats und der Revisoren bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Einsicht genommen werden kann. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Straßburg eingesehen werden.

Band V Nr. 995 bei der Firma SElsässische Druckerei und Verlags⸗ anftast vormals G. Fischbach in Straßburg: Dem Faktoren Louis Kibort und dem Faktoren August Schaun, beide in Straßburg, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je einer von ihnen mit dem bisherigen Prokuristen Gustav Peig⸗ nard gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Straßburg, den 31. Dezember 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

strasshnurg. Els. 92307 Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band II Nr. 1347 bei der Firma Georg Sahn in Straßiburg. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe Leo Kuhn, Johanno geb. Wolf, in Straßburg über⸗ gegangen, die es unter der Firma „Georg Hahn Nachf. weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forde⸗ rungen und Passiven ist bei dem Erwerbe

es Geschäfts durch die Witzpe Kuhn aus⸗ geschlossen.

Band X Nr. 251 die Firma Georg Hahn Nachf. in Straßburg: Inhaberin ift die Witwe Leo Kuhn, Johanna geb. Wolf, in Straßburg.

Dem Kaufmann Hermann Oberst in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band III Nr. 1893 bei Firma J. Abraham in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Karl Abraham in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 167 die Firma J. Abra⸗ ham in Straßburg: Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn vom 29. Dezember 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Jakob Abraham, Kaufmann in Straßburg; b. Karl Abraham, Kaufmann in Straßburg. Dem Kaufmann Georg Abraham in Straßburg ist Prokura er⸗ teilt.

Band VIII Nr. 225 bei der Firma Elsaß⸗Lothringische Druckerei u. Lithographie ⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strast⸗ burg: Der Kaufmann Jean Füllhart in Straßburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

An seine Stelle ist der bisherige Pro⸗ kurist Albert Müh, Kaufmann in Straß⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Dem Architekten Otto Börsing in Straßburg ist Prokura erteilt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1913 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden.

In bezug auf die Abänderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Ab⸗ schrift des betreffenden Gesellschafter⸗ beschlusses verwiesen.

Band II Nr. 262 bei der Aktiengesell⸗ schaft Filature de Poutay in Straß⸗⸗ burg: Dem Vorstandsmitgliede Ernst Thormann, Fabrikdirektor in Poutay ist die Befugnis erteilt worden, die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten.

Dem Kaufmann Albert Thormann Poutay ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 2. Januar 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strausbergę. 92910 In unser Handelszregister A t heute

unter Nr. 7I6 die Firma Wilhelm

Martini, Eisenwarenhandlung in Straus.

der

in

berg und als Inbaber der Kaufmann Wilhelm Martini in Strausberg einge⸗ tragen worden. Strausberg, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Trenen. 92911]

Auf Blatt 311 des hiesigen Hanzels⸗ registers ist heute die unter der Firma Franz Ebert, Nachf. mit dem Sitze in Treuen errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft und als Gesellschafter Hermine verw. Ebert, g⸗b. Klug, und der Färber Friedrich Wilheln Ebert, beide in Treuen, eingetragen und weiter verlautbart wor zen, daß die Gesellschaft am 5. Januar 1914 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Färberel⸗ Bleicherei⸗ und Appreturanstalt.

Treuen, den 8. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 92912

Ja das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „S. Wentzel jr.“ in Trier Nr. 28 einge⸗ tragen. Dem Grmnasiallebrer a. D. Josef Bohn in Trier ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Kaufmanns Oskar Dähn ist erloschen.

Trier, den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuchel. ; 192913)

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Lehmann, Inhaber Wilhelm Kamnitzer in Tuchel folgen⸗ des eingetragen: Die Firma lautet jetzt: M. Lehmannn, Inhaber Wilheim Kamnitzer und Arthur Schwarz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Kamnitzer und Arthur Schwarz, beide in Tuchel. Die Gesell. schaft ist eine offene Handels gesellschaft und bat am 15. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide esellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Tuchel. den 29. Dezember 1913.

Vietz. Befauntmachung. 2914]

In unser Handelsregister A Nr. 332, woselbst die Firma P. Streblow in Vietz eingetragen steht, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden

Offene Handelagesellschaft.

Der Kaufmann Georg Streblow in Vietz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft kat am 31. Dezember 1913 begonnen. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er mãchtigt.

Vietz, den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Warendor s. 92915 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 31, betreffend die Firma Gebr. Rath. Saffenberg, Inhaber: Kaufmann Christian August . in Sassenberg, ist heute ein. getragen worden:

Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, zufolge notariellen Vertrages auf folgende Per⸗ sonen übertragen worden:

I) Fabrikant Joseph Rath in

2) Fabrikant Bernard Rath Sassen⸗

3) Fräulein Elisabeth Rath berg,

4) Ehefrau Professor Stephan Wilbrand,

Hedwig geb. Rath, in Münster, 5) Fräulein Paula Rath in Sassenberg, 6) Ehefrau Proressor Dr. Carl Dörholt, Bertha geb. Rꝛth, zu Rheine,

7) Fräulein Maria Rath zu Sassenberg.

Der bisherige Inhaber der Firma, Fa—⸗ brikant Christian August Rath zu Sassen⸗ berg ist Mitinhaber der Firma geblieben. Letzterer ist zur Alleinvertretung der Firma berechtigt.

Die Fabrikanten Josepyh und Bernard Rath und Fräulein Paula Rath sind zur Zeichnung der Firma mit der Maßgabe derechtigt, daß sie jeder mit einem anderen zusammen oder mit einem etwa zu be⸗ stellenden Prokuristen zur Zeichnung be— fugt sind.

Warendorf, den 30. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wer dau. 929161

Auf Blatt 70 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma C. F. Schmelzer Sohn in Werdau, ist heute eingeiragen worden: ;

Prokura ift erteilt dem Kaufmann Alfred Schmelzer in Werdau.

Werdau, den 7. Januar 1914.

önigl. Amtsgericht.

Wiesbaden. 929171 In unser Handelsregister A Nr. 1211 wurde heute bei der Firma „Carl A. Taneré“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma auf die Kauf. leule Adolf Oppenbeimer und Josef Endres, beide zu Wiesbaden, übergegangen ist. Die nunmehrige offene Handelsgesell« schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Dem Kaufmann Ernst Binswanger zu Wiesbaden ist Einzelvrokura erteilt. Die Gesamtprokura der bisherigen Prokuristen Heise und Klippenstein bleibt bestehen. Wiesbaden, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wismar. ö. 892918 In unser Handelsregister ist heute der Kaufmann Johannes Becke zu Wiemar als neuer Inhaber der Firma S. Becke eingetragen worden. Wismar, den 8. Jaguar 1914. Groß erz gllches Amtagericht.

Wöllstein. 92919 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregisser Abt. A Band 1 wurde heute unter Nr. 122 ein⸗ getragen:

Firma „Robert Bocs * Cie.“ Unter dieser Firma betreiben die Kauf- leute Robert Boos und Heinrich Schlich in Wöllstein eine Papier- und Schreib- warengroßhandlung. Sitz der Fimma: Wöllstein. .

Die offene Handelsg sellschaft hat be⸗ gonnen am 15. Dezember 1913.

Wögstein, den 6. Januar 1914.

Gropberzogliches Amtsgericht.

Worms. Sekanntmachung. NY20]

Im Handels register des hiesigen Gericht wurde heute bei der Firma: „Heinrich Stauffer“ in Worms eingetragen

Den Kaufleuten: 1) Friedrich Sauer. 2) Bruno Reimer, beide in Worms, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma je zwei Prokurtsten berechtigt sind.

Die Prokura des Nikolaus Bohland ist erloschen.

Worms, den 5. Januar 1914

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 29021]

In unserm Handelsreglster wurde heute eingetragen:

ie Zweignlederlassung Worms der Firma „Emil Greulich“ in Mannhtim sst unter Ausschluß der Aktiven aus⸗ genommen Warenvorräte und Geschäfts⸗ einrichtung und unter Ausschluß der Passtven auf Frau Auguste Grün, geb Salenga, in Worms übergegangen und dadurch zu einem selbständigen Geschäft geworden.

Die Firma, die ihren Sitz in „Worms“ hat, ist in: „Emil Greulich, Nachf.“ geändert. .

Dem Martin Grün, Kaufmann in Worms, ist Prokura erteilt.

Worms, den 5. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. VWronke. Bekanntmachung. 12922]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Friedrich Varquardt in Wronke folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wronke, den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. (92923 Handelsregister Zabern.

Es wurde heute eingetragen:

1) in das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 302 bei der Firma „Gebrüder Antoine“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Saarburg i. Loihr.: Der Kaufmann Luzian Antoine in Saar⸗ burg i. L. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Katl Antoine in Saarburg I. S. übergegangen, welcher es mit der bis⸗ herigen Firma fortführt.“

2) in das FTirmenregister Band 1 Nr. 1023 die Firma „Gebrüder An⸗ toine“ in Saarburg i. L. Inhaber: Karl Antoine, Kaufmann in Saar— bura i. E.

Zabern, den 3. Januar 1914.

Kaiserliches Amisgericht.

Zabern. 192924 Handelsregister Zabern.

Es wurde heute eingetragen:

a. in das Firmenregister Band 1 Nr. 531 bei der Firma „E. Provor“ in Wasseln ˖ heim: Das Handelsgeschäft ist auf die Handlungsgehilfen Karl Provot und Emil Provot, Sohn, in Wasselnbeim über- gegangen. Die Erwerber führen das Han. delegeschäft unter der bisherigen Firma Als offene Handelszesellschaft fort.

bin das Gesellschafteregister Band II Nr. 54 die Firma „E. Provot“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Wasselnheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind dle Kaufleute Karl Provot und Emil Provot, Sohn, beide in Wasseln⸗ beim. Die Gesellschaft bat am 20. De⸗ zember 1913 begonnen. Dem Hukfabri⸗ kanten Emil Provot, Vater, in Wasseln⸗ heim ist Prokura erteilt.

Zabern, den 3. Januar 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KRartenstein, Ostpr. 93042 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7a St. Johanner Darlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. O. in Siddau heute folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gemelnde⸗ vorstehers Dermann Goldau aus Damerau ist der Besitzer Arthur Kleimann in Legienen zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt.

den 31.

Bartenstein, Ostyr.,

zember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Kautzen. 92537

Auf Blatt 27 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Gemeinnũtzige Gartenstadtgenossen⸗ schaft Bautzen, eingetragene Ge- uoffeuschaft mit beichräukter Haft⸗ pflicht in Wautzen. Das Statut ist am S8. Dezember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwirklichung der Ziele der deutschen Gartenstadtgesell⸗ schaft durch Siedelungen in und Pei Bautzen. Mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs sollen für die Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu angemessenen Preisen be⸗ schafft werden. Eine gewinnsüchtige Ver⸗

De⸗

teuetung soll dadurch ausgeschlossen werden,

daß die Häuser und Grundstücke nur i Miete, in Erbbaurecht oder unter Sich run des Wiederkaufstrechts abgegeben werden Von den erzielten Ueberschü ssen solla emeinnützige Einrichtungen aller Art R, chaffen werden, die der Blldung von Gent und Körper dienen. Die Haftsumme einez jeden Genossen beträgt zweihundert Man ür jeden abernommen en Geschãftẽ anten Dle höchste Zahl der Geschäfts anteile, au die ein Genosse sich beteiligen kann, ist anf einhundert bestimmt. Alle von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Gartenstadt? und in der Zeüschrift des Verbandes gemeinnütlzer Baubereinigungen im Königreiche Sache, bei deren Unzugänglichkeit bis zur Be, stimmung eines anderen Blattes durch = Hauptversammlung im Deutschen Reich. anzeiger. Sie erfolgen in der Form, dan sie mit dem Zusatze Der Vorstandꝰ un von zwei Vorstandsmitgliedern oder mit dem Zusatze Der Aufsichtsrat“ und ven Voistßzenden des Aufsichts rats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet werder. a. Ernst Alfred Bach. Regierungsbaumeister b. Feodor Bernhard Grasselt, Bauamt architekt, C Karl Alexander Hillert, Ober kontrollassistent, q Adolf Paul Schworye Lehrer, sämtlich in Baußen, sind Mu— glieder des Vorstandes. Mündliche um schriftliche Willenserklärungen sind fär di Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch wel Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Bautzen, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Rz. Liegnitz. D230)

In unser Genossenschaftsregister wunde heute unter Nr. 6 eingetragen: das Stain vom 14 Oktober 1913 der „Döheren Privat ⸗Knaben· und Töchterschule, eingetragene Genoffenschaft mit be. schränkter Haftpflicht“ mit dem Si zu Neustädtel, Bezirk Liegnitz. Gegen stand des Unternehmens ist die Errichtum und Unterhaltung einer höheren Prtvat Knaben⸗ und Tächterschule auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftẽs zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genoffen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschtist beifügen. Der Vorstand besteht, aus Karl Kiefer, Bürgermeister, und Willibald Heller e . beide in Neu städtel, und Wilhelm Schreeck, Molkereiverwalter in Lindau

Haftsumme: 150 4 für jeden erworbenen Geschãfstsanteil. .

Höchste Zabl der Geschäftsanteile 0.

Das Geschäftejahr heginnt am 1. Aprh und endet am 31. Mär; .

Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht

Ritburz. Bekanntmachung. 157 Im Genossenschaftsregister der Wols= feider Molterei · Genofsenschaft, e. m. u. S. ist am 23. Dezember 1913 eingetragen worden: ;

Die Genoffenschaft ist durch Genergl versammlungsbeschluß vom 5. Januar 191; aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die am 11. November 1911 gewählten aber erst mit der Liquidationsanzeige an gemeldeten Vorstandsmitglieder

1) Johann B. Hansen, Versitzender,

2 Matthias Stockemer, Stell vertrete:

3 Matthias Kohl, Beisitzer, alle Ackerer zu Wolsfeld. .

Bitburg, den 23. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Komm. I9206]

In unser Genossenschaftsregister ist heut bes Nr. 5, Oedekoven Gielsdorfe⸗ Spar⸗ und Darlehn kassenverenn eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Dedekoye eingetragen worden: .

Landwirt Mathias Kessenich ist aus den Vorstand ausgeschieden und an seiner Sten Johann Manns aus DOedekoven in 8 Vorstand gewählt.

Bonn, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt.. Rordesholm. .

Im hlesigen Genossenschaftaregister bes der Spar und Darlehnsle e. G. m. u. S. in Schills dorf eind tragen: An Stelle des Hinrich Sterm! der Hufenpächter Christian Kahl in Hütler wohld in den Vorstand gewählt.

Bordesholm, den 2. Januar 1914

Königliches Amtsgericht.

nRraunsehweisg. 20 In unserm Genossenschaflsregister bei dem unter Nr. 20 eingetragen „Allgemeinen Konsumwere ine Velten hof. eingetragene Gene ss⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht vermerkt, daß in der Generalversammlun vom 2X. August 1913 an Stelle des e. dem Vorftande ausgeschledenen Maut. TRarl Glindemann in Veltenho 6. Maurer Hermann Ding in Münsben b. Veltenhof als Vorstandsmitglied wählt ist. ; Braunschweig, den 8 Januar 16. HSerzogliches Amtsgericht Ridda gd han

Johns.

Beuthen an der Oder, 22. Dezember Iol5

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 10. Januar

.

Der Inhalt

r ,

Jatente

eech st e Beilage

dice Genlage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der E

Gnterrechts⸗

chen Staatsanzeiger.

1914.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. 8c)

Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Filbelmsiraße 32, bejogen werden.

Jenossenschaftsregister.

Bremen. (92967 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ ætragen worden: ö Am 3. Januar 1914: Noltereigenoffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht, Borgseld: Johann Frie⸗ dich Marl ist aus dem Vorstande aus⸗

geschie den.

rbk Wolters in Lehefferdeich ist zun Vorstandsmitglied bestellt.

1 . D. . Der Gerichteschrei es Amtsgerichts: Fůrhölter, Sekretär.

Breslau. 92968

In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 bei dem Konsum⸗ und Syarverein Vorwärts“ für Breslau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft u beschräunkter Haftpflicht hier am 1. 1914 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Kaufleute Robert Koernig d Emil Kurth, gewählt Geschäftsfübrer Janl Breiter und Verbandssekretär Max Clement, beide in Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

gũdingen. Bet᷑anntmachung. 929869]

In unserem Genossenschaftsregister wurde ente bezüglich der Molkereigenossen⸗ schasft Büdingen, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Gereralversammlung vom 29 Dezember Ilz ist der 5 37 Ah. 1 der Satzung weändert und der Geschäftsanteil auf

Carlsruhe, Schies. 92970

Im hiesigen Genossenschaftsregtner ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen venossenschaft Pplümkenauer Spar⸗ und Darlehuskassenverein EG. G. m. u. S. n BPlümkenau eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes und stellvertretenden Vorffehert Vllbelm Frank ist Reinhold Altwig in den Vorstand gewählt. Amtegericht Carlsruhe S. S., 27. 12. 13. Cassel. 91576

In das Genossenschaftsregister ist zu gon sum-Genossenschaft für Cassel und Umgegend eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel am 31. Dejember 1913 eingetragen: wer Gundlach, Hieronymus Maurer, Dietrich Grede, sämtlich in Cassel, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an bie Stelle Gottlieb Czvbik, Andreas Surchhardt und Wilbelm Baumann, similich in Cassel, getreten.

Caffel, den 31. Deiember 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

chemnitꝝ. 92971

uf Blatt 80 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die „Sächsische Handels. bank, eingetragene Genossenschaft uit beschrãnkter Daftpflicht in Chem · nitz, ist heute eingetragen worden

Der Bankbeamte Hermann Wilhelm Dito Lewald in Chemnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bank⸗ bkeamte Hans Robert Hempel in Chemnitz it Mitglied des Vorstande.

Kgl. Amtsgericht Chemnitz. Abt. B,

den 5. Januar 1914.

Coburg. 192972

In das Genossenschaftsregister ist bei gorbmacherei⸗Gewerbs. Genossen ˖ schaft zu Hof a. d. St., e. G. m. b. O., emgetragen worden:

Der Forbmacher Caspar Siegelin ist us dem Vorstand ausgeschleden und an miner Stelle der Korbmacher Emil Siegelin n Sof a. d. St als Schriftfübrer gewahlt.

Coburg, den 31. Deiember 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Dülmen. Bekanntmachung. 929873 In unser Genossenschaftsregister ist erte unter Nr. 7 bei dem Bulderner bar und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. S. zu Buldern folgendes angetragen: n Stelle des Statuts vom 20. Juni N ist das Statut vom 14. Dejember 3 getreten.

Segenstand des Unternehmens ist der etrieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse kr Pflege des Geld. und Kreditverkehrg nie zur Förderung des Sparsinns

Die. Willengertlaͤr ung und Zeichnung ; die Genossenschaft muß durch min⸗ 31 zwei Vorstandz mitglieder erfolgen. e Zeichnung geschiebt in der Weise, das Jeichnenden zu der Firma ihre Namens umnterschrift beifügen.

Dülmen, 397. Deiember 1913.

Kgl. Amtagericht.

Duisburg-HKuhrort.

92974 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnütziger Verein für gslieinwohaungswesen, eingetragene Genoffenschast mit beschrankter Saft⸗ pflicht in Hamborn eingetragen. Statut vom 3. Dezember 1913. Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist , darauf gerichtet, minderbemittelten Famllien oder Personen gesunde und jweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in etgens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haft. summe beträgt 200 M. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10090. Vorstands⸗ mitglieder sind Lehrer Heinrich Derix, Dandlungsgehilfe Karl Bertram, Privat⸗ angestellter Heinrich Blankenggel und Techniker Heinrich Weymann, sämtlich in Damborn. Bekanntmachungen, erfolgen, soweit sie von der Genossenschaft aus- geben, unter der Firma der Genossen. schaft, gejeichnet von jwei Vorstands.« mitgliedern, durch daz amtliche Organ der Stadt Hamborn. liche Willengerklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn jwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ geben. Dle Ginsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Duteburg · Ruhrort, den 6. Januar

1914. Königliche? Amtsgericht

Flensburg. 92975 Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Wasserleitungs Genossenschaft, ein⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wanderuy vom 26. November 1913 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bau eines Wasserwerkes und die Versorgung der Genossen mit gutem Wasser. Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossen schaft ihre Namengunterschtift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Dolstein. Der Vorstand be⸗ steht aus Peter Freimann Christiansen, Hufner, Wanderup, Michael Görrissen, . Wanderup, Hans Nicolaisen, aufmann, Wanderup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Flensburg, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenhausen, Kryt h. [92976

Heute ist in das hiesige Genossenschafis= reglster für den Ichstedter Spar⸗ und 1 eingetragen wor⸗ en:

Der Landwirt Hermann Boose aus Ichstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Richard Thürmer in Ichstedt als Vorstandsmitglied gewäblt worden.

Frankenhausen, den 6. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Frank furt, Hain. 192977 Bekanntmachung.

Betrifft die Spar und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht u Vraunheim. Friedrich Faber ist aus dem Vorstand auggeschleden. An seine Stelle ist Ludwig Frischmann, Metalldreber zu Praunheim, in den Vorstand gewäblt.

. a. Main, den 22. Dezember

13.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen. 92978 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde beute bei dem „Ockstädter Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein, ein⸗ etragene Genofenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht zu Ockstadt“ a , ̃

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Georg Müller wurde in der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1913 Georg Philipp Heinrich Kipp zu Ockstadt als Stellvertreter des Vor⸗ stebers in den Vorstand gewählt.

Friedberg, Svessen, den 5. Januar 1914. Großherzoglichen Amtsgericht Friedberg.

Friedberg. Hessem. (929798 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschafte register wurde dente bei dem „Worschuß und Kredit⸗ verein zu Reichelsheim i. d. W., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Mündliche und schrift⸗ f

r Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SM. 48,

Gmünd, schwäbisenh. 92980 K. Amtsgericht Gmünd. Bekanntmachung, betr. den Spar⸗ u. Ronsumverein Heubach u. Umgegend EC. G. m. b. S5. In der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1913 wurde für Johannes Rohrmuß in den Vorstand gewählt: Julius Weber, Kaufmann in Heubach. Gmünd, den 5. Januar 1914. Landgerichtsrat Heß.

Graudenæ. 192981] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Fürstenau'er Kreis Graudenz Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenvereins mit dem Sitz in Fürstenau folgendes eingetragen: Der Besitzer Johann Riewe aug Fürstenau ist aus dem Vor⸗ tande ausgetreten und an seine Stelle der Gutebesitzer Otto Templin jum Vereing⸗ dorsitzenden gewählt worden. An Stelle des bereils ausgeschiedenen Besitzerg Her⸗ mann Hauer aus Dorf Schwetz ist der Besitzer Emil Krumbboli aus Boguschau als Vorstandemitglied gewählt worden. Graudenz, den 27. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hessiseh- Oldendorf. (92982 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr.? Konsumwerein Großen- wieden, e. G. m. b. H. zu Großen wieden folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Pape in Großenwieden ist der Korb⸗ macher Georg Bleibaum in Gr. Wieden in den Vorstand gewählt worden. Sess. Oldendorf, 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 92933)

Heute wurde in das hier gefübrte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Syar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ju Kaaks vom 4. Deiember 1913 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewäbtung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, die Förderung des Sparsinns durch Annahme von Sparein⸗ lagen. Die Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Die Be- kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schles⸗ wig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Hermann Fischer, Hufner, Kaaks; Paul Cappus, Maurermeister, Kaaks; Heinrich Eggers, Hufner, Kaaks

Die Einsicht in di⸗ Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerlchts ist jedem gestattet.

Itzehoe, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kirehen. 92984 Bei der unter Nr. 13 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Konsumverein Selbsthilfe für Kirchen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht in Kirchen ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 8. No⸗ vember 1913 die Genossenschaft aufgelöst ist. Liquidatoren sind: Gerbermeister Karl Lotz ju Kircherbltte und Geschäftsführer Wilhelm Weisgerber ju Siegen. Die Willengerklärungen erfolgen durch beide Liquidatoren; die Zeichnung erfolgt, indem sie der mit dem Jusatz „in Liquidation“ dersehenen Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Rirchen, den 3. Januar 1914. Königliches Amttzgericht.

Lörrach. ; [92985

Ins biesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1D.3. 15 (Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Grenzach) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Oertlin wurde der Landwirt Gotifried Herbold in Grenzach zum Vorstandamitgltede bestellt.

Lörrach, den 31. Dezember 1913.

Gr. Amtegericht.

Löwenberg, Schlea. 929536 Bekanntmachung. . In dat piesige Genossenschaftzregister ist unter Rr. 36 beute eingetragen worden: Firma: Elettrizitãts⸗Geuoffenschaft Ober Görisseiffen, eingetragene Ge- nosfenschaft mit beschränkter Haft

und Abgabe von für Beleuchtungs⸗ und Betriebs zwecke.

Haftsumme 300 Æ, Höchstzahl der Geschãfts anteile: 50.

Vorstand: Bruno Schol;, Gutsbesitzer, Sermann Arnold, Gutebesitzer, Oskar Scholz, Stell machermeister, Gerhard Dubrig, Kantor, Oskar Scholz, Stellen⸗ besitzer, in Ober Görisseiffen.

Statut vom 20. Dezember 1913.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die er n der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Zum Vorsitzenden der Genossenschaft ist Bruno Scholi, jum Stellvertreter des Vorsitzenden Hermann Arnold bestellt worden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestartet.

Löwenberg, Schles., den 29. Dejember

1913. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 92937] Genosfseuschaftsregistereinträge. 1) Landwirtschaftlicher Konsum⸗

verein, eingetragene Genoffenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Bad

Dürkheim. In der Aufsichtsratssitzung

vom 28. August 1913 wurde an Stelle

des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Karl Schäfer der Revisor Wilbelm Herold

in Bad Dürkheim jum Vorstandsmitglied

gewählt.

2) Syar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Geuofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hexerheim a. Berg. In der Generalversammlung vom 25. Dezember 1913 wurde 5 36 Absatz? der Statuten geändert. Die Be⸗ kanntmachungen sind in der Pfälzischen Genossenschaftsieitung aufzunehmeu. In der gleichen Versammlung wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Peter Wagner 2. und Karl Derrscher 2. die Winzer Friedrich Wagner 2. und Jakob Kissel 3., beide in Bad Dürkbeim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Ludwigẽ hafen a. Rh., 6. Januar 1914.

zRgl. Amtsgericht.

Lüchow. 92988

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 beute eingetragen Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenofssenschaft Tolstiefanz Crummasel, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht in Tolstefanz. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche An= schaffung und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen jwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Vorstandsmitglieder sind: Hobbesitzer Heinrich Vick, Hofbesitzer Heinrich Schmöcker und Hofbesiger Carl Prae, alle in Tolstefanz. as Statut ist vom 20. De⸗ jember 19513. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, in der Lüchower Kreiszeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis jur nächsten General- versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Daz eiste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tag der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem nächsten 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Lüchow, am 7. Januar 1914.

Nei ssen. 92989

Im Genossenschaftéregister des unter- zeichneten Amtsgerichis ist beute auf Blatt 18, die Genossenschaft Meißner Genossenschaftsbrauerei, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Brauereidirektor Friedrich Georg Lober in Meißen aus dem Vorstande ausgeschieden und der

Hemel. ; [92990

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Bom⸗ melsvitter Syar und Darlehuskassen⸗ verein, EG. G. m. u. H. heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Fischerwirts Johann Bakschies, der Fischerwirt Michel Ermoneit in Mellneraggen in den Vorstand ge⸗ wäblt ist.

Memel, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münsterberg, schles. 929911

In unserem Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Bolnish⸗ Neudorfer Spar- und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ ichränkter Haftpflicht ju Polnisch⸗ Neudorf vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandamitgliedes Franz Elener der Gutsbesitzer Engelbert Rother in Polnisch⸗Neudorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.

Münsterberg, den 5. Januar 1914. Könlgliches Amtsgericht. FVeustadt, Ssehwarzwald. 92992!

Zum Genossenschaftsregister Bd. J O.-3. 20 Seite 155 wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hinterzarten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hinterzarten. Statut vom 16. No⸗ vember 19513. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erjeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Veteinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandamitgliedern. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift belfũügen. Die Haftsumme beträgt 100 4; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstandsmitglieder sind Paul Kaiser, Landwirt, Adolf Fehr, Land⸗ wirt beide in Hinterzarten —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustadt (Baden), den 31. Dezember

1913. Großh. Amtsgerscht. Vik olai. 1929931 In unser Genossenschaftsregister ist am 31 Dejember 1913 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in PVanewnik eingetragen worden: Leopold Dittrich ist auꝛs dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lebrer Richard Seifert in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Nikolai.

Xohfelden. 92994 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: Stein⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinberg. SGegenftand des Unternehmens ist Be—⸗ schaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein= richtungen jur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitalieder sind: Christian Jost, Bergmann, Michel Bernhardt, Ackerer, Michel Klee, Ackerer, Theodor Stephan. Ackerer. Peter Leonhardt, Ackerer, sämtlich in Steinberg. Satzung dom 14. Dezember 1913. Bekanntmachungen erfolgen in der für die Jeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form im Raiffeisen⸗ boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗

schaften der Rbeinlande, e. V. in Koblenz.

Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stell- vertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Nohfelden, den 31 Deijember 1913. Groß berzogliches Amtsgericht. Tuürnderg. 9289851 Genossenschaftsregistereintrag. Produktiv, und Absatz⸗Genoffen⸗ schaft Eysölden und Umgebung ein⸗