getragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eysölden. Georg Emmerling und Miche el Wißmeier sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Als Vorstande mitglieder wurden neugewählt: Georg Köpplinger und Georg Haußelt, Bauern in Eysoͤlden. Nürnberg, 7. Januar 1914. K. Amtsgericht — Registergerlcht.
O genhurg, Raden. 92996
Genossenschafteregistereinirag Band 1 O. 3. 33 Seite 201, Bauerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Zunsweier eingetragene Grnoffenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Zunsweier. Gegenstand des Unternehmens ist: gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be darfs artikel und gemeinschaftlicher Verkauf land wirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe beträgt 300 MS. 10 Geschäfts⸗ anteile können erworben werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: Josef Lehmann, Heinrich Wörter, Wilhelm Kury, Land⸗ wirte in Zunsweier. Statut vom 15. No⸗ vember 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗
aliedern, im Vereins blatt des Badischen p
Bauernvereins in Freiburg. Die Will⸗ns⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch? Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunlterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. O. 3. 34 Seite 205, Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Nieder schopfheim eingetragene Gennassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Riederschopfheim. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist: gemeinschaft⸗ licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe beträgt 300 MS. 10 Geschäfts⸗ anteile konnen erworben werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: Ludwig Ehret II. Zosef Irslinger, Wilbelm Ehret L, Land⸗ wirte in Niederschopfheim. Statut vom 7. Dezember 1913. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands . mitgliedern, im Vereine blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen. schaft erfolgt durch 2 Vorstandemitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich. nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genosen ist während der Diensstunden des Gerichts jedem ge— stattet. O -3. 35 Seite 209, Ein ⸗ und Verkaufsgenoffenschaft des Bauerun⸗ vereins Windschläg eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Saft yflicht in Windschläg. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher An kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme be— trägt 300 S. 16 Geschäftsanteile können erworhen werden. Voistandsmitglieder sind: Franz Karl Wörner, Sebastian Seigel, Jobann Benz, alle in Windschläg. Statut vom 7. Dezember 1913. Die Be— fanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossensckaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Ver⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift belfügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Offen kurg, den 23. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Pn pen heim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenoffenschaft e. cz. m. u. H. in Hahnheim eingetragen, daß in der Generalpersammlung vom 13. Dezember 1913 der § 26 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Ver— öffentlichungen im „Hessenland“ erfolgen. Cpyenheim a. Rh. den 3 Januar 1914.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
tt weiler, Bz. Trier. 91595
Unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsum⸗Verein Uchtel⸗ fangen eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daftyflicht in Uchtel⸗ fangen ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Vorsitzende Ludwig Six, Ackerer, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle der pensionierte Berg mann Nikolaus Meiser⸗Sahner in den Vorstand gewählt. ;
Sttweiler, den 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ottneiler. Bz. Trier. [91596
Unter Nummer 45 des Genossenschatts⸗ registers, betieffend den Konsum Verein Uchtelfangen, eingetragene Genossen ; schaft mit beschränkter Haftnflicht in Uchtelfangen, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: 6
Der Kassierer Gustav Regitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergmann Rudolf Klein ge⸗ wählt.
Ottweiler, den 20. Dezember 1913.
Föntgliches Amtsgericht.
Hrolsim. Bekanntmachung, 82935,
In unser Genossenschaftstegister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein ˖
1 .
192997
getragenen Genoffenschaft mit be- schrãnkter Haftpflicht in Reinfeld beute eingetragen: durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. Dezember 1913 ist das Statut vom 22. Dezember 1895 nebst Abänderungen desselben durch Annahme der Satzung vom 12. Dezember 1913 abgeändert und neu abgefaßt worden. Die Bestimmungen über Firma, Sitz, Haftsumme, Form der Bekanntmachungen und Zeichnung, Zeitdauer und Geschäfis⸗ jahr sind unverändert geblieben.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt
I) die Gewährung von Darlehen an die Müglieder . ihren Geschäftẽ⸗ und Wirt⸗ schaflsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Polzin, den 5 Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen, EBz. Posem. Bekanntmachung.
Der Ansiedler Karl Keiper aus Boden⸗ thal ist aus dem Vorstande der Deutschen landwirtschaftlichen Verwertung s⸗ genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Haft ˖ ficht in Bodenthal (Nr. 17 des Ge- nossenschaftsregisters) ausge schieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Jung III. aus Bodenthal getreten.
Rogasen, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Salder. 892999 Bei der Zentral-⸗Molkerei Salder, eingetragenen Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Salder ist beute in das Genossenschaftsregister ein getragen, daß laut Generalversammlungs⸗ . vom 27. Mai 1913 der Land⸗ wirt Wilhelm Ohlendorf zu Bruch⸗ machtersen als Vorsandsmitglied enthoben und an seine Stelle der Kotsaß Gustav
Busse daselbst gewählt worden ist.
Salder, den 5. Januar 1914.
Herzogliches Amtagericht.
B. Benckendorff.
91300
Salderx. 93000 Bei dem Lichtenberger Spar⸗ und Darlehne kafsen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrünkter Hafipflicht, in Lichtenberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Gärtners Emil Merkel zu Lichtenberg der Landwirt Karl Bergmann daselbst in den Vorstand gewäblt worden ist.
Salder, den 5. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff.
St. Goar. 92567
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Oberdiebach und folgendes einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfaartikel.
Vorstand: Heinrich Lieber, Winzer, Direktor, Heinrich Wilhelm Straßburger, Winzer, Rendant, Wilbelm Straßburger, Winzer, Stellvertreter des Direktors, alle in Oberdiebach wohnbaft.
Statut: vom 21. Dezember 1913.
Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. in der Landwirt. schaftlichen Genossenschafte zeitung in Bonn.
Zeitdauer: unbestimmt.
Geschäftsjahr: Kalenderjabr.
Form für die Willenserklärungen des Vorstands ꝛc. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen.
Vertretungsbefugnis: Tie Genossen⸗ schaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
St. Goar, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 93001 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7. ‚„Konsumwverein Einiakeit in Hirschbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß der Holzhauer Friedrich Schlott J. aus dem Vorstand ausgeschleden und der Mechaniker Albert Büttner zum Vorstands mitglied gewäblt ist.
Schleufingen, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Schleusingen. 93002
In unser Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 15, „ländliche Spar ⸗ und Darlehnskafse Breitenbach, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß die Landwirte Gustav Förster und Wilhelm Sauer aus dem Vorstand aus⸗ geichieden und der Holzhauer Auanst Wagner III. und der Gafswirt Karl Däll zu Vorstandsmitglledern g⸗wählt sind.
Schleusingen, am 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Sehönberg. Mecklb. 93003
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Evalte 1: 33.
Spalte 2: Elełktrizitùts Geuofsen- schaft Menzendorf, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschräntter Haft ⸗˖ pflicht.
Sralte 3: Dorf Menzendorf.
Spalte 4. Die Satzungen sind vom 3. Januar 1914.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Srevesmühlener Elektrizi-= tãts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.
Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Schönberger Anzeiger.
Das Geschästejahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni. ö.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden:
1 Hauswirt Joachim Boye, ; 2) Lebrer Emil Kley. 3) Schmiedemeister Friedrich Janzen, sämtlich in Menzendorf. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft lhre Namens- unterschristt beifügen. w
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schönberg Meckl.), 7. Januar 1914.
Großherzoagliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 93004
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16, Ländliche Snar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zadelow, E. G. m. b. S., eingetragen: Auf Beschluß der General- versammlung vom 25. November 1913 ist die Bestimmung in § 2 der Satzung, wonach auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, fortgefallen und in 82 Nr. 3 der neuagefaßten Satzung vom 25. No- vember 1913 bestimmt, daß nebenbei der Betrieb auch auf gemeinschaftliche Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs. mittel gerichtet ist. An Stelle des Statuts vom 15. November 1903 ist das neugefaßte vom 25. November 1913 getreten. Star⸗ agard i. Bomm., den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Vechelde. 93006
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei dem „Bortfelder Spar⸗ und Darlehnskassenve rein, e. G. m. u. H. in Bortfeld“ folgendes eingetragen:
An Stelle des Mühlenbesitzers Hennig Bratherig in Bortfeld ist durch Beschlut der Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 der Kolsaß Hermann Hustedt in den Vorstand gewählt.
Vechelde, den 2. Januar 1914.
Herzogllches Amtsgericht.
Vechelde. 93008
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 — Wahler Sypar⸗ u. Darlehnstassenverein e. G. m. u. H. in Wahle — folgendes eingetragen:
Der Fotsaß Theodor Ehlers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Anbauer Hermann Meinecke, Wahle, ist zum Vor⸗ standsmitglied, der Halbspänner Hermann Hogrefe, Wahle, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Vechelde, den 2. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Vechelde. (93007
Im hiesigen Genossenschaftsreginer in bei dem „Haushaltsverein Bortfeld, e. G. m. b. SH. in Bortfeld“ heute folgendes eingetragen:
An Stelle des Müblenbesitzers Hennig Bratherig ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1913 der Kotsaß Hermann Hustedt in Bortfeld in den Vorstand gewählt.
Vechelde, den 2. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Vechelde. 93009
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bel Nr. 27 — Essinghäuser Spar⸗ und Darlehn kafsenverein, einge⸗ tragene Genoffenschast mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — heute folgendes eingetragen;
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Altvater Karl Hiete und Halb⸗ spänner Heinrich Matthies sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. November 1913 der Halbspänner Otto Hiete in Essinghausen, der Halhspänner Louis Fricke daselbst in den Vorstand gewählt.
BWechelde, den 3. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Villingen, Kaden. (93010
In das Genossenschaftsregister O. 3 30 Molkereigenossenschaft Mönchweiler, e. G. m. b. H. mit dem Sitz zu Mönch. weiler wurde eingettagen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafis—⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren eirloschen.
Villingen. den 24. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht.
Wein keim. 93011
Zum Genossenschaftsreaister Band 1 O. 3. 17 zur Firma „Konsumverein für Weinheim und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Weinheim, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalpversammlung vom J. November 1913 ist das Statut geändert worden. Die Beteiligung der Genossen auf mebrere Geschäfteanteile ist darnach nicht mehr gestattet.
Weinheim, den 5. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht. J.
Wendisch Huchholz. Bet auntimachung
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen
93012
Geno ssenschaft Molkerei Genossenschaft Wendisch Buchholz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft vflicht in Wendisch Buchholz folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Wendisch Buchholz, den 5. Januar
1814. Königl. Amtsgericht.
Wernigerode. 93013 Bei der unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Konsum⸗ und Spargenoffenschaft für Wernige⸗ rede und Umgegend, eingetragene Gen ofssenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Wernigerode, ist heute ein⸗ getragen: Der Schrifisetzer Richard Thor⸗ mann ist aus dem Vorsiande aus geschieden und an seiner Stelle der Schriftsetzer Franz Thormann gewählt. Wernigerode. den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wilster. 93014 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Müllereigenoffenschaft Büitel e. G. m. u. SH. in Büttel (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hof besitzers Joh. Sievers in Sättel der Hof— befitzer Hinr. Schmidt in Nordbünge in den Vorstand gewählt ist. Wilster, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. (93015 In unser Genossenschaftsregister int heute unter Nr 22 eingetragen: Heng st⸗ haltungsgenossenschaft Etzel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Etzel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ankauf und Unterhaltung von Deckhengsten zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirk— schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme betrãgt 1000 M für jeden Geschäftsanteil. Die höchst zuläfssige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 3. Vorstand: Landwirte Johann Bley in Horsten, Diedrich . Carftens in Etzel, Rippe Eberhards in Hoheesche. Siatut vom 3. Dezember 1913. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnst von 2 Vorstandsmitgliedern, durch den Anzeiger für Harlingerland und, falls dieser eingebt, bis zur nächsten Ge—⸗ neralversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstande mitglieder, letztere in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Wittmund, den 6. Januar 1914. Königliches Amtegericht.
Wolmirstedt. 93016 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Konsum ⸗ und Spargenossen⸗ schaft Kolbitz und Umgegend, einge⸗ trageneGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Colbitz. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzablung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch j und Herstellung von Lebers⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar— einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genofssen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ Fschlossen werden. Die Haftsumme beträgt 30 46. Der Vorstand beßtebt aus Chri⸗ stian Niemann, Hermann Einsporn, Otto Güldenpfennig. Das Statut ist vom 30. November 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor- standsmitglieder durch die Magdeburger Volksstimme. Sollte die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch statutenändern—⸗ den Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. Das Ge schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorsiands er folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnungen erfolgen der⸗ art, daß 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolmirstedt, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
VW ronke. Bekanntmachung. 133917 Bei dem unter Nr. des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Deutschen Spar. KR Darlehnskassenverein in Neubrück, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqu. ist heute folgendes einzetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist erloschen. Wronke, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ta herrn. 93018 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 90 wurde heute bei dem „Nos⸗ heimer Spar, und Darlehnskassen⸗ Ber ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
‚August Peterolff ist aus dem Ver, stande ausgeschleden. Die Generalver. fammlung vom 14. Jult 1912 bat des a Josef Andlauer, Sa. fristan in Rosbeim, zum Stellvertreter des Vereine borste bers und den Tandnin Stefan Riß in Rosheim zum Vorstandz. mitglied gewählt. Zabern, den 2. Januar 1914. KRaiserliches Amtẽgericht.
TZabern. (93019 Genoffenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschafisregister Band 1 Nr. 1 wurde . bei dem „Silbes. heimer Spar- und Darlehnstasfen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit 2 Haftpflicht“ jn
ilbesheim eingetragen:
. Mazeram und Johann Masse⸗ rand sind aus dem Vorstand ausgeschiezen. Die Generalversammlung vom 17. De zember 1913 hat den Ackerer Hubert Stein in Hilbesheim zum Stellvertreter des Ver. einsvorftehers und den Ackerer Jakob
Bleichner in Hilbesheim zum Vorstande—
mitaliede gewählt.
Zabern, den 3. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
geit. 1893020 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bel dem Konsum verein Streckau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ uossenschatt mit beschränkter Haft. pflicht zu Streckau heute eingetragen: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Zeitz, den 5. Januat 1914. Königliche Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
K reslau. 192100
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1232. Firma Naimann d Dorwitz
in Breslau, ein Muster für Tapisserie⸗
artikel für Kissenbezüge, Decken, Vorhänge
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 13 Dezember 1913, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 1233. Sffene Handelsgesellschaft Otto d Gerhardt in Breslau, ein Muster für Tuülen und Beutel, verschlossen, Geschäftẽ nummer Nr. 640, Muster für Flächenerzengnis, Schutz frist 3 Jahre, an= gemeldet am 18. Dezember 1913, Vor mittags 11 Uhr 20 Minuten. Breslau, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Coburg. ö 92484 In das Musterregister ist eingetragen: Re. 65153. Franz Kiesewetter, Mo⸗
delleur in Neustadt (O. Coburg), ein
verschlossener Karton, angeblich enthaltend
8 Stück Puppenköpfe aus Papiermachs,
Geschäfts⸗ Nrn. 505 - 512; das Recht aus
Musterschutz wird in Anspruch genommen
fũr fi e, voꝛbezeichneter Modelle
in jeglicher Größe, jeglichem Material und in jeglicher Ausstattung, Muster plastischer
Erjeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an
gemeldet am 30. Sttober 1913, Nachm.
47 Uhr.
Coburg, den 27. Dezember 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Civer ela. o2929 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2777. Firma C. Cosman in
Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für
Gummistrumpfband, versiegelt, Flächen⸗
muster, Fabriknummern 2626, 2627, 2650,
26410, 270, 159, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 2. Dejember 1913, Mittags
12 Uhr.
Nr. 2778. Firma Villbrandt 4 Zehnder in Eiber feld, Paket mu 3 Mustern von baumwollenen elastischen Bändern für Gürtel, versiegelt, Flächen ⸗ muster, Fabrsknummern 10213-1016, 10219 16254, 10236. iGs40 - 1024 10245 — 10262, 102264 - 10271, Schutzfrijt 3 Zahre, angemeldet am 10. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2779. Firma Villbrandt * Zehnder in Eiber feld, Paket mi 7 Mustern von baumwollenen elastischen Bändern fär Gürtel, versiegelt, Flächen=
Fabriknummern 10272 —- 1067 10297 bis
Dt 21 .I ⸗* 1
stoffe, Fabriknummern 5684, 5685, 26 568g, 5671, 3696, 5696 — 5698, 570 dror, 575, 5765, 3180, 5183, 518 5186, 5185 51589, 519l, versiegelt, Jlãcken. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Dezember 1913, Vormittags 10 lt 25 Minuten.
Rr. 2781. Firma Stock Co. Ge- sellschaft mit beschrünkter Haftung n Elber feld Sou nborn. Paket mit 1 Mun eines Druckfnopfez, versiegelt, Muster fir plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16.7 zember 1915, Vormittags 11 lh 25 Minuten.
Rr. 2757. Fimma Johann Stuhl⸗ mann in Zudberg bei Cronenberg, Um schlag mit einem Modell für 1 Zimmern mannabellel Columbus, wie Kantbeile jedoch ohne Giebel, mit abgeschräst
n n
Rosheim eingetragen:
Kanten, versiegelt, Muster für plastisce
u. dergl., verschlossen, Fabriknum mer 459,
Erzeugnisse, Geschãfta nummer 1, Schutz; rut Jahre, angemeldet am 29 Dez ernber II3, Dormlttag 10 Uhr 20 Minuten.
Nr 2783. Fiema Jung X Simons in Elberfeld. Umschlag mit 6 Mustern fär baumwollenes Westen · und Aermel⸗ futter, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 25612. 25013, 25074, 25075, 25104, 251095, Schug frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31 Dezember 1913, Nachmittags 12 Ubr 20 Minuten.
Elberfeld. den 2. Januar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Falkenstein, Votl. 92483
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 587 Willy Sonntag, Murfter⸗
ichner in Falkenstein., ein offener Briefumschlag mit 3 maschinengestickten Rinamustern, Geschäftenummern 1006, 1007 und 1008. alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange- 1 am 12. Dezember 1913, Nachmittags 29 T.
Falkenstein., den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sehirsiswalde. (192502
In das Musterregister ist eingetragen worden:
I) Nr. 85. Firma „Carl Stein. Knoyffabril“ in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit dier Mustern mit den Fabriknummern 124 (eine Enopf- karte), 1235 (eine Knovftarte). 126 Cine Knopfkarte), 127 (eine Knopfrückseite), Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7. Dejember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
2) Nr. 886 Rudolf Hentschel. Kauf⸗ mann in Sohland a. 8. Spree, ein versiegelter Umschlag mit einer Knopf, aufsteckkarte mit der Geschäftgnummer 1, Flächenerzeugnis. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1913, Vor- mittags 9 Uhr.
Weiter ist im hiesigen Musterregister bei Nr. 58, die Firma C. T. Giünlich in Wilthen beteeffend, eingetragen worden, daß die Schutzfrist des hinterlegten Musters einer Likörflasche (Geschäfts nummer 1603) um sieben auf zehn Jahre verlängert worden ist.
Schirgiswalde, den 5. Januar 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Triberg. 92930 In das Musterregister Bd. I wurden eingetragen:
Nr. 75. Karl Josefß Dold Söhne in Schönwald, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Metallwecker Searchlight“, Nr. 2806, angemeldet am 3. Dezember 1913, Abends 6 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 76. Uhrenfabrik L. Furt .˖ wängler Söhne A. G. in Furt wangen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend L Kllschee, Ar. 1, plastisches Erzeugnls, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1913, Vormittags 19 Ubr.
Triberg, den 31. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht.
Tiersen. 192931 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 143. Firma Geschwister Lücke
in Vierseu, JI Modell Relief der Maria
von Lourdes in Form eines Bildes, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Ge—
schäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jabre,
angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Viersen, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtagericht.
Werden, Ruhr. 192932 In unser Musterregister ist elngerragen: Nr. 102. Firma W. Döllken . Co.,
G. m. b. S., Werden, 3 Modelle für
KRunstleisten, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 3 Dezember
1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. Werden, den 30. Dezember 1913.
Königliches Amtegericht.
Werden, Ruhr. 192933 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Vereinigte Steinwerke
Kupferdreh · Kray. 136. m. B. H.,
Kupferdreh, Paket Nr. 1, enthaltend
folgende Muster des Grana⸗Dauerputzes
Nrn. 2011, 2028, 2042, 2053, 20564,
go, , , , on, 2öMl,
2313, 2349. geschliffene Kunststeine Nrn.
78, 533, 557, 559, Paket 2, enthaltend
folgende geschliffene Kunststein⸗Proben
Nrn. 42, 148, 366, 15, 836, ferner West⸗
falia⸗Steinputz⸗Droben Nrn. 29, 42, 45,
52, 148. 159 189, 228, 278, Flächen⸗
erzeuantsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 16. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr. Werden, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
zittau. . (92503
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1584. Firma Mechanische Weberei, Aktiengesellschaft in Zittau, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb- wollener und baumwollener Kleiderstoffe sowle baumwollener Kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 28226 238227, 28229 - 28240, 28218 - 28258, 28263 bis 28287; —
Nr. 1585. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ seidener, halbwollener und baumwollener Kleiderstoffe sowie baumwollener Kleider stoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 282833 - 28315, 28324 - 28323, 23330 bis 23340, 23346 — 253350;
Nr. 15586 Dieselbe Firma. ein ver⸗ siegeltes Pafet mit fünfzig Mustern balb⸗ wollener, reinwollener und baumwollener Kleiderstoffe sowle baumwollener Kletder⸗
stoffe mit Cunsseide, Fahriknummern 28351 — 28378, 283380 - 28382, 2384 bis
5 2
Nr. 1587. Dieselbe Firma, ein ver⸗ , . Paket mit fünfzig Muftern balb⸗ wollener, rein wollener und baumwollener Fleiderstoffe sowie baumwollener Kleider stoffe mii Kunstseide, Fabrikaummern 28403 - 283405, 28410 — 281238, 28430 bis 28447, 284189 - 283458;
Nr. 1588. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern balb⸗ wollener, reinwollener und baumwollener Kleiderstoffe sowie baumwollener le ider⸗ stoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 28459-28194, 28497-28507, 28509 bis 28511;
zu Nummer 1584 — 15838: sãämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Mitt I Uhr.
Nr. 1589. Spielwarenfabrikant Robert Geißler in Zittau. ein ver⸗ siegeltes Paket mit einem Muster einer gestanzten höljernen Aufstellỹaur, plastische Erjeugniffe, Fabriknum mer 98, Schuß.zfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1913, Nachm. 4 Uhr.
Zittart, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
; . Konkurse.
Altona, EIbe. Ronturs verfahren. Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 4. Juni 1911 zu Altona verstorbenen Mineralwasferfabrikanten Heinrich Anton Manhardt Ulrich wird heute, Nachmlttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mengers in Altona, Holstenstraße 1141. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 1. März 1914 einschließlich. Erste GSläubigerversammlung den 36. Januar L914, Vormittags 11 Uhr. An, meldefrist bis zum 7. März 1914 einschließ⸗ lich. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1914, Vormittags 11 uyr. 5 N Z3I4. A. I.
Altona, den J. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Arnstein. Sefanntmachung. 92934
Das K. Amtsgericht Arnstein hat mit Beschluß vom 8. Januar 1914, Vor. mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren äber den Nachlaß des am 15 November 1913 zu Werneck agestorbenen verwitw Zimmermanns Philipp Lömpel von Nieden eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bienen in Arnstein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1914 einschließlich. Forderungen sind bis 31. Januar 1914 elnschließlich anzumelden Wahl y, allgemeiner Prüfungs⸗ und ed. Zwangs vergleichstermin: Dienstag, den EI 7Z. Februar 1914, Vormittage 8 Uhr. Sitzungssaal.
Arnstein, den 8. Januar 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Anussburg. 192935 Das K. Amtsgericht Augeburg haf über das Vermögen der Träödlerin Maria Engelmeier in Augsburg, C 317, am 8. Januar 1914, Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Edelmann in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Januar 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner PVrü⸗ fungstermin am Freitag, den 8. Fe— bruar 1914, Rachmittags A Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
aut zen. 92631
Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1913 verstorbenen Gutebefitzers Jo⸗ hann Michael Mirtschink in Eben⸗ dörfel wird heute, am 8. Januar 1914, Vormittags 107 Uhr, Ronfurs⸗
loꝛs 2)
das verfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph bier. An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar 1914. Wahl⸗ termin am 4. Februar IIA, Vorm EHE Uhr. Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja. nuuar 1914. Bautzen. den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Kontursverfahren. [92691] Ueber das Vermögen des am 16. Sep⸗ tember 1913 verstorbenen Bautechnikers Karl Funke, zuletzt in Berlin Rei. nickendorf, Herbststraße 14, wohnhaft gewesen, wird heute, am 6. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Verwalter Lehm⸗ berg zu Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden⸗ falle über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 191742, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, N. 20, Brunnenplatz Zimmer 92 II, Termin anberaumt. Dffẽ ner Arresf mit Anzelge· pflicht bis zum 10. Februar 1914. Berlin, den 6. Januar 1914, Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 22.
riesen. Wesipr. 92652 on? ursxeꝛ fahren.
Ueber das Vermögen des Tüchler⸗ meisters Ignatz Barylsgki aus Srlesen wird heute. am 30. Dezember 1913. Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkurs verfabren erõffnet Ber Kaufmann Waldemar Brien in Briesen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Bei. bebaltung des ernannten oder die Wal eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschasses und eintretendenfalls ber die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 29. Januar 1912, Vormittags L9 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen PVersonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache im Beßtz haben oder zur RFonkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Sestze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nebmen. dem Konkursverwalter bis jum 21. Januar 1914 Anzeige zu machen
Königliches Amtsgericht in Bri: sen.
Charkotten draræ. 92649
Ueber den Nachlaß des verstorbenen, zu⸗ legt in Charlottenburg, Berlinerstr 89a, wohnbaften Direktors Louis Kräh⸗ hahn ist heute nachmittag 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten. burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Abrahamsohn hier, Wilmersdorfer str. 53 54. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1914. Gläubigerversammlung und Drä⸗ fungstermin am EH. Februar R8E4, Vormittags A0 Uhr, im Mies bause, Suarejstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg., den 6. Januar 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.
Cärn, R heü6n. stonkursersffuung. Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Haus Oechmen in Föln, FRarolingerring 17, ist am 5 1914. Nachmittags 1 Ubr, verfahren eröffnet worden. ist der Rechtsanwalt Cöln. Gereon straße 40. mit Anzeigefrift bis zum 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Exste Gläubigerversammlang und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1814, Vormittags 1H Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
923356)
Esch eg e- (92694
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz K,ahn, Inhabers der Firma Meyrr Kahn in Eschwege, ist am 8. Januar 1914, Vormittags 1099 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Peyser in Eschwege. Anmeldeftist bis zum 1 Fe— bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 191, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 20. Januar 1914.
Eschwege, den 8. Januar 1914
Königliches Amtsgerlcht. Abt. 2.
Halberstadt. 92695 Roꝝture verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Putzwarenhandlers 2 opold Ascher, hier, Schuhstraße 23 24, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Bücherrevisor Herm. Lesser, hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Fanuar 1914 Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Februar E914. Vormittags ILG Uhr, Zimmer Nr. 29
Halberstadt, den 7. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Hüůni ngen. 92648
Konkursverfahren. XI 14. Ueber das Vermögen der Ehefrau Emil Weil, Rebekka genannt Reine aeb. Piquard, Inhaberin des Schuh⸗ hauses Weil in St. Ludwig, wird heute, am 6. Januar 1914. Vormittagg 109 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollziebergehilfe Markert in Hüningen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 6. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des er. nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie äber die Bestellung eines Glaubigeraus schusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Februar 194, Vormittags 1O Utzr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkrrzmane etwas schuldi Jad, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Sache abgelonderte Befriedigung in Anspruch nedmen, dem Konkursverwalter bis um 6. Febraar 1914 Anzeige zu machen.
Kaserllchs Amtsgericht in Hüningen.
Krossen, S5der. 292660]
Ueder das Vermögen des Uhrmachers Karl Thun in Krofsen a. O. ist heute, am J. Jaauar 1914, Nachmittags 4 Ubr, das Koakur' verfahren eröffnet. Verwalter: Vorichußkassenrendant Roball in Krossen a. O. Anmeldefrist biz zum 28. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunastermia: 6. Februar 191A. Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1914.
Krroffen a. O., den 7. Januar 1914.
Rönigliches Amtẽgericht.
Leipzig. Ueber das Vermögen Sandelsgesellschaft unter Firma Alischul C Buschmann, Leinen⸗ und Baumwollwarengroßhandlung in Leipzig. Gerherstr . — wird beute, am J. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufwmann Max Tiprmann in Leipng, Ferdinand ⸗Rbodestr. 23. Wahltermin am 3E. Jauuar 191A, Vormittags ILL U2ar. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ braar 1914. Prüfungstermin am 25 Fe⸗ beunr E9gLEE, Bormittags LL Uzx. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Februar 1914. königliches Amtsgericht Leipzig, L An, den 7. Januar 1914. Lad nwigshazlen, Khein. 82937] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 8. Januar 1914 Vor—⸗ mittags 104 Ubr, über das Vermögen des Peter Kolb, früher Mehlhändler, jetzt abne Geschäft, in Ludwigshafen g. Rh., Fabrikstr. 17, wohnhaft, das Konkurs ver, fahren eröffnet. Konkurgverwalter ist Rechtsanwalt Cornely in Ludwigshafen 2. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit AInzei⸗ Januar 1914. Die Kon kursforderungen sind bis 28. Januar 1914 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ und
stellung eines Gläubigerausschusses
92675 der offenen
der
1 1 6 KRaI8 5 Anzeigefrist bis 28
er allgem. Prüfungstermin finden am 7. Februar I8LIA, Rachm. 323 Uhr, im Sitzungssaal 11 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. siatt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lünen. Foutursverfahren. 2950] Ueber das Vermögen der Zigarren händlerin Ehefrau Auna Gramer in Lünen an der Lippe, Gaxtenstraße 54, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkurf verwalter ist der Recht anwalt Dr. Duncker in Lünen an der Lippe. Offener Arresft mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1914. Konkursforderungen sind anzumelden bls zum 253. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Februar 1314, Vor⸗ mittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfunga⸗ termin am 20. März 1814, Bor⸗ mittags IH Uhr, Zimmer Nr. 13. Lünen, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Mainr. 92935
Ueber das Vermögen des Mesger⸗ meisters Johann Schwarz E. in Mainz wird heute, am 8. Jannar 1914, Vor⸗ mittags 11.45 Ubr, das Konkursverfahren erõffnet. Konkursverwalter: Bureau⸗ vorsteher Heinrich Hermann Günster in Mainz. Anmeldefrist bis 27. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 7. Februar E914, Vormittags 1O Uhr. Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 277. Januar 1914.
Vtainz, den 8. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Halm ec z. 92646
Ueber das Vermögen des Gastwirts Mathias Rome zu Fioriheid bei Malmedy ist am 5. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Villers in Mal⸗ med. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar E914.
Malwedy. den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht
Mannheim. 92677
Ueber das Vermögen der Firma Guido de Lorenzo, Südfrüchtehand⸗ limg, Inh. Guido de Lorenzo in Mann heim, (3, 9, ist heute vormittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Keller in Mannheim. Anmeldefrist bis 19. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 2B. L. 194, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 117. 11. 19414, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Februar 1914.
Maunheim, den 7. Januar 1914.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Mooshnnrg. 193035
Das K. Amtsgericht Moosburg bat über das Vermögen des Handlungs- 1. Bäckereiinhabers Josef Solzer in Unterzolliung am 8. Januar 1914. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er. öff net. Konkurs derwalter Rechtsanwalt Lankeg in Moorburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs-
forderungen bis 30. Januar dieses Jahres.
11 *
Termin zur Wabl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläublger⸗ aus schusses sowle allgemeiner Prüfunge⸗ termin am T7. Februar 1914, Bor⸗ mittags 93 Uhr, im Sitzungssaal.
Gerichte schreiberet des . Amtsgerichts.
Nülnausen, Els. 92880 gont᷑ure verfahren X 314. Neber das Verms en des Johann Jakob Sernheim, Kaufmann in Mäl⸗ hausen i. Elsaß. Börsenstraße Nr. 14, wird heute, am 7. Januar 1914 Vormittags 113 Uhr, das Konkurzwerfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomas in Mülhausen, Waisenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung äber die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines audeten Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in Fz 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 19. Januar 1914, Vor⸗ mittags EO Uhzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L6. Fe⸗ druar E8RE I, Vormittags AGHUhr, vor dem unterzeichneten GSerichle, Saal Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemennschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitzze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
2. Februar 1914 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Elsaß.
Nünechen. 192940 st. Amtsgericht Munchen. gconkursgericht.
Am 8. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 12. Juli 1913 verstorbenen Friseurs Georg Bauer in München der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Kuhn in München, Kanzlei: Pfandhaus⸗ straße 8 I, II. Aufg. zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 26. Ja⸗ nuar 1914 einschlieslich. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkuraforderungen, und zwar im Zinmer Nr. S2 1 des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße, bis zum 26. Fanuar 1914 einschließlich. Wabltermin zur Be⸗ schlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 R.⸗D. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag. G6. Februar 1914, Vormittags EO Uhr. Zimmer Nr. 871 des Justtz⸗ gebãäudes an der Luitvoldstraße in Munchen.
München, den 8. Januar 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hünchen. (982939 st. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 8. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Geschäfts-⸗ inhaberin Frau Marie Schindler in Msßnchen, Wohnung: Wildrich Tang⸗ straße 3 1, Lands huter⸗ allee 4, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Paul Heim in München, Kanzlei: Tal 10, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. Januar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 I des Justizgebãudes an der Luttpold⸗ straße, bis zum 28. Januar 1914 ein schlleßlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 55 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Same ⸗ tag, 7. Febriar EgR. Vormittags EG Uhr, Zimmer Nr. 85 I des Juftiz- gebãudes an der Luitvoldstraße in München.
München, den 8. Januar 1914. Gerichts chrelberei des K. Amtsgerichts. Ax slowmitæ. 93036
Ueber das Vermögen des Zigarreu⸗ kaufmannus Karl Letocha in Viyslo⸗ witz ist am JT. Januar 1914, Borm. 107 Uhr, der Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Golla in Schoppinitz. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1914, Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1914. Erste Gläubigerversamm⸗
10
— 14
bruar 1I19vE4, Vorm. Zimmer 11. Minslowitz, den 1914. Königl. Amtsgericht.
Reukölln. Konkurs nerfahren.
NUeber das Vermögen des Kaufmanns Julius Fehlguth zu ARJeukölln, Rott⸗ buserdamm 163, ist beute, am 7. nuar 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs verfabren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück. Neu⸗ kölln, Berlinerstraße 11, ist zum Konkans⸗ verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Februar 1914 bet dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗
F —
(92951
& 3a⸗
sammlung am 8. Februar 1914. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. März 1912. Bormittags 9 Uhr. vor dem Amts gerichte Neukölln. Berlinerstr. 656 — 69 Zimmer 18 Erdgeschoß. Offener Arreñ mi Anzeige frist bis zum 15. Febraar 1914. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichigz. Abt. 17.