1914 / 8 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ordenham. 2341

mtsgericht Butjadingen. Nht. II.

Ueber das Vermögen des Arbeiters Claus Friedrich Wragge in Esens- hamm wird heute, am 7. Januar 1914, Vormlttags 19 46 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechnung steller H. Hustede in Esenshamm. Konkarsforderungen sind bis zum 5. Fe⸗ hprnuar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum h. Februar 1914. Erste Glaubigerpersamm⸗ lung am 5. Februar 19414, Vor⸗ mittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nordenham, 7. Januar 1914. Veröffentlicht: Gerken, Gerichts aktuar. Saarlouis. (92942

Conkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Schreiner- meisters Friedrich Steinhauser zu Schwalbach it am 7. Januar 1914, Nachmittags 5 Ubr 55 Minuten, das Kon kurgperfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Levacher in Saar⸗ louis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28 Januar 1914. Ablauf der An⸗ meldeftist an demselben Tage. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1914. , nit. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts ˖ telle.

t Saarlauis, den 7. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Abteilung 6. Varel, Oldenh. 92943 Amtsgericht Varel. Abt. I.

KRonkursverfahren. X 1 14. Ueber das Vermögen der Firma Vareler Lichtspielhaus, Gesellschaft it beschränkter Haftung“ in Barel sist heute nachmittag 6 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nuktlonator Hölscher in Varel. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung: A914, Fe⸗ bruar 5, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: E914, Zebruar 26. Vormitiags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis um 25. Januar 1914.

1914, Januar 7.

Weissen gels. . 92653

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Hermann Hoffmaun in Weißenfels ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtegericht in Weißen⸗ fels das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bankier Robert Grünthal hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Januar 1914 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 191 4, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1914.

Weißenfels, den 7. Januar 1914.

Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt 3. zn ickan, Sacwssm. 92537

Ueber das Vermögen des Schiefer⸗ deckers Viktor Spindler in Mosel, Inhabers der Firma Erstes Thüringi⸗ sches Spezialgeschäft für Schiefer⸗ arbeiten, Inhaber: Viktor Spindler in Mosel, wird heute, am 7. Januar 1914, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursberwalter: Herr Vhöe⸗ lokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1914. Wahltermin am 2. Februar 1914, Vormittags LH Uhr. Prüfungstermin am 2. März E914, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1914.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

zwickau, Sachsen. 92678) Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwarenhändlers Paul Richard Funke in Zwickau, äußere Plauenschestraße 20, wird heute, am J. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtver⸗ walter Herr Vizelokalrichter Otto bier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1914. Wahltermin am 2. Februar 1914. Vormittags ELI Uhr. Prüfungstermin am z. März 1914, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Zwickau.

97.

Aachen. 92944

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Johann Hermann in Weiden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen HBeschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

erent. Bekanntmachung. I92657 Das Konkursverfahren über das Ver- mößen des Schuhmachermeisters Wla—⸗ dielens Koschnik aus Berent wird aufgehoben, nachdem die Masse zur Aus⸗ schüttung gelangt ist. Berent, den 5. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. 2658) Das Konkurs verfabren über den Nachlaß

August Neenle fortgesezten Gütergemein. schaft wird nach erielgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben worden. Bergen a. Rg., den 20. De zember 1913. Königliches Amtsgericht.

KRexlin. . 92693

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alexander Stein metz G. m. b. S. Berlin, Neu⸗Kölln am Wasser 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bel det Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anbzrung der Gläubiger über die Er⸗ startung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 0. Februar 1914, Vormittags LE0Of Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin Mitte. Neue Friedrich tratze 1 - 14, III. Stockweck, Zimmer 145, bestimmt.

Berlin, den 30. Dejember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abt. 154.

Rerlin. 92692

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Karl Hetzschold in Berlin, Waldemarstraße 63, ist der allgemeine Piüfungstermin mit der auf den 29. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags LO Uhr, anberaumten Glaubigerversammlung ver⸗ bunden. Die Anmeldefrist ist bis zum 28. Januar 1914 verkürzt. Der auf den 5. März 1914 anberaumte Termin ist aufgehoben

Berlin, den 8. Januar 1914. Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amts⸗

gerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

KR ischofsburę. (92656 Conturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Königl. Re gierungsbaumeisters Wilhelm Rettig in Bischofsburg ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Janitar 1914 Vormittags 11 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, II Treppen, bestimmt.

Bischofsburg, den 3. Januar 1914. Buchhorn, Amtsgerichts sekretãr, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. Konkursverfahren. 92645 Dag Konkuckverfahren über das Ver. mögen des Lederhändlers Franz Lhotak zu Cassel, Druselgasse 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. sassel, den 5. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichtz. Abt. 13.

Charlottenburg. 92650 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Continentalen Lettrophon Compagnie mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Goethestr, 8, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Charlottenburg. den 3. Januar 1914.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln, FE hein. 92945 Konkursverfahren. 64 N 121112 13.

Daz Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Kahn, Inhaberg einer Schuhwarenhandlung in Cöln Klettenberg, Luxemburger⸗ straße 205, jetzt zu Brühl. Kurfü sten— straße 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Cõöpenick. 92644 Aonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfsägewerk. und Baugesellschaft Friedrichshagen G. m. b. H. in Friedrichshagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ET. Januar E914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Cöpenick, Hohenzollernplatz 1, Zimmer Nr. 26, an= beraumt.

Cöpenick, den 30. Deiember 1913.

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. Cöpeni ek. 82643

sonkursverfahren.

Das Konkureverfabren über den Nach laß der Witwe Aung Steinitz, ged. Derzog. in Berlin⸗Ober schöneweide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cöpenick, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Cõpenick. 92952 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahlen über das Ver- mögen des Kaufmanns Konrad Wolfen stein in Berlin Oberschäneweide. Schillerpromenade 7, ist für den Fall der Annahme des Zwangsvyergleichsoorschlage

nessau. Aonkursverfaß ren. T2633] In dem FKonkurgverfabren über das Vermẽ gen des Ingenieurs Otto Richter im Deffau ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend den 7. Februar 1912, Vormittags 10 ühr, vor dem Herzog⸗ lichen Amte gericht bier anberaumt. Deffau, den 7. Januar 1914. Block, Amtsgerichtssefretãr, Gericht s⸗ schreiber des Herzoglichen Amt? gericht.

Durlach. 92685 Das Konkursverfabren über das Ver= mögen des Gutsbesitzers Fritz Tenhäff in Grötzingen ist am 29. Dezember 1913 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Durlach. den 2. Januar 1914. Herichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Flensburg. 92674 onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexz Galitzien in Flensburg, Schiff bräcke 43, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgeboben. -

Flensburg, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Gxaudenz. Bekanntmachung. 72651]

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Mirem & Müner zu Hraudenz, Inhaberin Frau Emma Mirow zu Grauden, und über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Mirom zu Graudenz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung zu beräck⸗ sichtigenden Forderungen sowle zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusseß der Schlußtermin auf den 3. Februar E91 A,. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Graudenz, den 4. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

GECossenhain. 92682 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittmarenhändleren Minna Alwine verehel. Melzer in Quersa ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben worden. Großenhain, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Gxosssehönaun, sachsem. 92946

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kretschambesitzers Oito Julius Rothe, Alleininhabers der Firma Sita Rothe in Seifhennersdorf, wird an Stelle des bisherigen Vermwalterg, des Rechtsanwalts Baumann in Großschönau, der Rechtsanwalt Dr. Mötig in Zittau ls solcher ernannt.

Großschönau, am 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nalberstadt. Beschluß. 92669 Das am 23. Dejember 1913 über das Vermögen des Hande lsmanns Friedrich Richert, hier, eröff nete Konkursverfahren wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Halberstadt, den 6. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hamburg. 92676 ontursverfahren.

Dag Konkursverfabren über das im Inlande befindliche Vermögen des Kauf⸗ manns Johan Olof Deijenberg, alleinigen Inhabers der Firma Deijen⸗ berg & Go., Filiale Samburg (Import und Export), wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hamburg, den 7. Januar 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.

Hey dekrug. 92554

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufgauns Friedrich Balzereit in Heydekrug wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 4. De⸗ jember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. De⸗ jember 1913 bestätigt ist, hierduich auf⸗ gehoben.

Heydekrug, den 29 Dezember 1913. Königliches Amis gericht. Hohbensalza. 92663

Das Konkursverfabren über das Ver— mögen der unverebelichten Hotelpächterin Sophie Slupu-sti in Sohensalza wird nach eifolgter Abbaltung des Schluß termin hierdurch aufgeboben.

Hohensalza, den 29 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Horb. C. Amtsgericht Sorb. 982947]

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Patriz Peter Zenp, Bauers und Fuhrmanns in Salzftetten, ist nach erfolgler Abhaltung des Schluß— termins und nach Voll„ug der Schlußvper⸗ teilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 5 Januar 1914.

Kalbe, Saale. 92661 gstonkurs verfahren.

Das Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Ahnert, früher in Kaibe a. S., wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kalbe a. S., den 2 Januar 1911.

Königliches Amtagericht.

Karlsruhe, Haden. 192948

Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Adolf Rinder- spacher in Karlsruhe, Kaiserstraße 231, wurde nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs vom 21. November 1913 und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, den 7. Januar 1914.

Gerichte schreiberei Großh. Amtsgerichts. A VI.

HKönigsber3z, Rr. 92659 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Vaul Raphael in Königsberg wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. , i. Pr., den 23. Dezember 15 Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Königs inter. (92953 Konkurs verfaßren.

In dem Fonkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Gottfried Menden, Josefine geb. Walter scheid. Kauffrau in Königswinter, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 24. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt. Das Honorar und die Auslagen des Verwalters werden festgesetzt auf 300 46.

Königswinter, den 30. Dejember 1913.

Königl. Amtsgericht. Kötzting. Bet anuntmachung. 2697]

Das Kgl. Amtsgericht Kötzting hat mit Beschluß vom 5. Januar 1914 das Kon— furt verfahren über das Vermögen der I. bayer. Genossenschafismästerei Kötzting, e. G. m. b. S. in Ligui- dation, als durch Schlußverteilung be⸗ endet, aufgehoben.

Kötzting, den 8. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lindau, EBodensee. 92689 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fuhrhalters Ifidor Keck in Lindau wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Lindau vom 3. Januar 1914 als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursberwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden im Schluß⸗ termin vom 16. Dezember 1913 in der aus dem Terminsyrotokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.

Lindau, den 5. Januar 1914.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.

Lüdau. Sachsen. 192598 Das Konktursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers und Land- wirts Johann Hermann Krosche in Herwigsdorf bei Löbau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 3. November 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Löbau, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

ei ssen. 92684

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Leinenwarengeschäfts⸗ inhaberin Wilhelmine verehel. Hein⸗ rich in Meißen, Lerchaweg 15, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtagericht. Zehrfeld.

In dem Konkurcperfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wil⸗ helm Schirmer, Janischken, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke Schlußtermin auf den 309. Januar Vormittags 115 Uhr, vor Königlichen Amts⸗ gericht hlerselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗ stimmt.

Memel, den 3. Januar 1914. Templin, Amtsgerichts sekretär, als Ge- richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 5. Nenselwitꝝ. (92686 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wilhelm Heinemann in Meuselwitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und dle Gewährung einer Vergutung an die Mitglieder des

Mülheim, Rhein. 92354 Aonturs verfahren.

Das Konkarsderfahren äber das Ver⸗ mögen der Chefrau des Schuhmacher s carl Breiden, Katharina geb. Brenner. Kauffrau zu Mülheim am Rhein, Franzsttaße 23, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Mülheim am Rhein, den 5. Januar

1914. . Königliches Amtsgericht.

Mülheim,. Run. g onturs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Anustreichemeister Carl Ernst in M. Styrum, Haus kamp⸗ straße 62, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. Seytember 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtè⸗ kräftigen Beschluß dom felbigen Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülheim⸗Ruhr, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. (92690

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johaun Brammer, Schuh- machermeister in Huchenfeld, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Verteilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtsgericht; vom Heutigen aufge⸗ hoben.

Pforzheim, den 5. Januar 1914. Gerichts schreiberet Gr. Amtegerichts. A. I.

Pforzheim. 192919

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Weil, Inbabers der Firma Ferdinand Weil, in Pforzhheim wurde nach rechte⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß Gr. Amtsgerichls vom Heutigen aufgehoben

Pforzheim, den 7. Januar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIVͤ.

Philipp sbarg, Kaden. 92688 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Oechsler I. von Kirrlach wird wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse gemäß § 204 K. O. eingestellt und Termin zur Abnahme der Schluß echnung des Ver⸗ walters bestimmt auf Mittwoch, 4. Fe⸗ brugr L9EA, Vorm. O Uhr. Philippsburg, 6. Tanuar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Ry bniũe. 193037 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Weiß in Knurom ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den Z8. Januar 1914. Vormittags 190 Uhr, vor dem Könia—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 32, bestimmt. Es sind die Vergütung des Verwalters für die Seschäfstsfuhrung auf 1400 M und seine persönlichen baren Auslagen auf 59. 15 6 festgesetzt. Amtsgericht Rybnit. 5 N1I2a IZ.

Sch v iebus. 1929551 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ iögen des Faufmanns Dermann Winterfeld in Schwiebus wrd, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom II. Dejember 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kraftigen Beschluß bom 11. Dejember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwiebus, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Spandan. Ksonkursverfahren. M2655] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stadtrats Emil Müller in Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 92679 Das Konkursberfahren über das Ber— mögen der Straßburger Versicherungs⸗ Anstalt e. H. 2. in Liquidation in Straßburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg i. E., den 6. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Wernigerode. 926621 In dem Koakursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Vierthaler in Wernigerode wird auf Antrag des Verwalters eine besondere Gläubigerversammlung auf den E15. Ja⸗ nuar (im Anschluß an den Prüfungs⸗ termin) A0 Uitzr anberaumt, um über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse zu heschließen. Wernigerode, den 6. Januar 1914. Fönigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 92956

9 Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 10. Januar 1914. rank, 1 Lira, 1 Su, 1 Peseta O, go c. 15sterr. 2 . r 7 Gld. dd. W. do. 1912 unk. 1922 , n ld boll. . 10 ., I Mart Bancs Vo. do. 6. 1 stand. Krone 1125 6. 1 Jubel do do. 1 alter Goldrubel 320 t. 1 Beso Gold) 1 Peijo (arg. Bap.) 176 Æ, 1 Dollar 1 Livre Sterling 20,40 K. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Y öbesagt, 3a nur bestimmte Rummern oder Serien der dez. Bürrtemberg unt 151 versch 88 00s o. unk. 214 L410 96,006 1881 88 3 versch

Geld- Gld. 2,00 t.

e österr⸗ ung. W. 085 (6.

sion lieferbar sind.

Pe, Etwaige Yruckfehler in den ergeben merden morgen in der 5 berichtigt werder.

hentigen nr⸗. do.

Vurs rrtümli . bald am 3

ettels als „Berichtigung mitgeteilt.

Heutiger Voriger l Furs

Börsen⸗Beilage

lfHeutlger Voriger J Kurs

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. Januar

Meckl. Eis⸗Schldy. 70 ö kons. Anleihe 86

do. ult. . Jan. wworig

re X te e te m

100 Lire 10 T. 100 Lire 2M.

lo Ves. II T. Tf bod

vista Si, 175 B .

190 R. 8T. —— 1060 Kr. ST. 385 100 Rr. 2 M.

Bankdiskont.

Amsterdam 8.

Berlin 5 (Lo Chrijtiania 57. Italien. Bl. 5.

de. pro 300g Teues Russisches Gld. zu 100 R. Banknoten, große

do el!

ische Banknoten 100 Fr. 81, 20d ndische Banknoten 1090 fl. 6g, 60d

sche Banknoten 100 L. S0, 80d Torwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 109 Kr. Fussische Banknoten p. 100 R. 215, 50d 509 R. 215,505

sche Banknoten 100 Kr. eizer Banknoten 109 Fr. upons 1090 Gold⸗Rubel

Deutsche goubs.

Staatsanleihen.

dijch. Reichs⸗ S

ö 8 ,

do. Schutzgebiet⸗Anl.

* *. 8 12

dr. Staatssch. f. 1.

.

3 9

Sd & d . . . . ö . 2 *

228

2

358 75

h.

Staffelanleihe

8

'

1IM12 unt. 214 unk. 30 4 1.410 78. 79, 80 3 versch.

* 2

d 80 20 ——

6 Ga. . /

8

senbahn⸗Sbl.

7 —— *

Al. gos ut] do. 1909 uk. 1

D d = *

. do. 1897499, 95 * do 19s, 1902 3 = othringer Rente s

amburger St.⸗Rnt. 3

Sauenburger 1 o.

do. Coburg. Landrbt.

S. 1— 5 unk. 2022 do. S. 4 unk. 25 do. Gotha Landeskrd.

alte u. uk. 16, 18, 20 do. do. uk. 22 do. do. uk. 24

Brüssel 8. do. do. uk. 285 ie z Liffa⸗ do. do 18962. 03, os 3 bon s London 4 Madrid 4 Paris 4. St. Petersb. Sachs⸗ Mein. Vndkred . Varschau 6. Schweiz 4 Stockholm sz Wien 85

sorten, Banknoten u. Coupons. do. do. Lond. 3 = Sachs⸗Weim. Ldstrd. 4

unk. 15, 17, 19

do. do. unk. 184 do. do. * Schwarzb.⸗Rud. 2Zdkr. do do

do. Sondh. Edsłred.

Braun schweigischt ; J . Weclbg Fried ⸗Frzb. 3 Pfälzische Eisen bahn. . konv. u. v. 95

z * verjch ve rsch.

Kd 3* versch. S5, 50 6 Rhein. und Westfäl. * versch. 5, 756 . do. 39 versch. 8s 40 9 Sãchftsche . verjch. 85 30 9 do. * versch. 85 50 6 Schlesische verd.] g. Iod do. 37 versch. S5, 15 6 Schleswig⸗Holstein 4 versch. 6, 300 do. da. 3 versch. S6, 40

do. do. unk. 2 14

39

S SGotha St⸗ A. 1900 4 . . Sächstsche Stl⸗⸗Rente 3 versch J6 506

1.

Schwarzb⸗Sond. 1860 4 1410

Preußische Rentenbriefe.

4 versch. 95.50 0 Y versch 85 40 6 11410 ——

gs Sor

do. r versch 5 ads

88335388 .

.

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Lndsp⸗ u. Leihek. 4 11.7 99.908 Dldenbg. staatl. Kred. 4 verjsch. 96 8098 do. do. unk. 22 * versch. 7 206 do. do. 3* versch. S7, 906 Sachs⸗Alt. Ldb⸗Obl. 37 versch. 84. 25 6

17 *

9. 11. versch

2a t . 2

1

Diverse Eisenbahnanleihen. erg il 3. , m eic,

Bis mar- Carom. .

Dt Bstaft. Schido ch (v. Reich sichergene llt

Brandbg. os, 1 uE. 2114 do. 12 R. 27-32, uk. 25 4 do. 18893 Cassel dstr. S. 22, 28 1 do. S. 24 ut.

S. 25 uf. 2 do. Serie

do. 2 Hann. Landeskr. uk. 20 do. Pr. S. 15, 16 do. . ie 9 do. do. S 8 Dberhess. B⸗ A.

unk. 17, 19 4 Dstpr. Prov. S. - 10 4

Pomm. Prov. A. 6 144

Posen. P.⸗A. ukv. 26 164 do. 1895 3 do. A. 35 35 uk. 17-19 do Ausg. 22 u. 2 do. Ser. 30 do. Ausg. 3, 6,

21 —2 do. Ausg. 3, 17, 14 Schl⸗H. 97 0gukv 1g / 29 do. do. 98, 02, 08 do. Landesklt. Rentb.

do. A. 4, 5 ulv. 15/16 4 do. Ausg. 6 ukv. 25 1 do.

do. Ausg. 23 Westpr. Pr. A. S. d - 8 41 do. do. Serie s5 - 7153

Kreis⸗ und Emschede 191 Hadertzl. Er. 19

Lebus Kr. 1919 unk. 20 4

Provinz

do. Serie 21 3

. O0 d 2

ö ö 6

8

do. do. S. 1 1039

do. A. 1894, 97. 1900 37 do. Ausg. 14 unk. 19 3

do. 1685. 92, 9s, 95, 01 39

Nhyr. A. 20, 21, 31-344

do. Ausg. 3, 4. 19,

Ausg. 4 33 do. Ausg. 37

1 3

utv. 290/1234 Flensburg Kr. 1801. 4

urkv. 271 Kanal v. Wilm. u. Telt. 4

Sonderburg. Er. 13084 Telt. Kr. 1960, 7 ut. 15 4 do. do. 1890 38 do. do. 19013

1 141

* ;

zialanleihen. P

10 35158

3.

* 23

38388 8336 G e g,

ver 1 ]

1

3 3 cn

vers

8 83 H. 94 0b: 3 33 83

'

1 1 7

5

rj 4 1. 1 1 1 r

ö

2

1 8 *

e sch.

** 2

6

.

2 * 8

1M =

Stadtanleihen.

Anklam Kr. 1801 uk. 1584 1410 .

.

w w 2 ö è—

Aachen 1893, 02 S. 8,

1902 S. 194

1862, 1887

Berlin 190 S. 2

18095 S. 1

Serliner Synode 1899 19098 unko. 19869 1912 unkv. 28

Bochum 13 Y urv. 23

ö 9

1901, 65

do. 1885 Boxh⸗Rummelsb. 38 Brandenb. a. H. 1901 do. 19801 Breslau os Y unkv. 21

do. Bromberg ...... 02 do. 08 ukv. 192

Cañsel .....

do. 1907, sunt v. 17, 29

. 1889 do. 95, 99, 19902, Coblenz 10M utp. 20 22 do. 18585 tonv. do. 1897, 19090

do. 1912 unk 22 23 do. 94, 96, gs, 01, 93 Cõvenict Cottbus.... 196 do. 1909 Mäunkv. 15 1909 unkv. 25

5 1395 Crefeld 1900, 1901, 6 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19 21 1918 unkv. 24 1882, 88

; 1901, 1903 Danzig oa ovutv. 17 2 do. 1904 Darmstadt 1997... 1908 uk. 16

18909 unk. 25

h 1897, 1902, 605 D.⸗Wilmersd. Gem. a9 do. Stadt 99 ukv. 20

Dortmund 07 do. 07

do. S. 85. do. S. 8 9 10unk. 20/2: do. S. 3, 4. 6 do. Grundrbr. S. 1 Düsseldf. 1899, 1900,90 1 do. 1910 unkv. 26 1911 unk. 2

. 225

.

* ö 3 8 c

Duisburg 1899. 1907

do.

19808 unkv. 1910 unkv. 20 1911 unk. 2

Fulda 1907 4 Gießen 1991, 97, 094 do. 1912 unkv. 22 4

1900 4

Hagen 1906 ukv. 15 16 4

Halberstadt oꝛ untv. 15 do 1912 unt. 40 4

Salle... . 1999, 1995 4 do. os H, 109 ut. 21

Hanau 1999 unk. 29 4

1836 3 11.7 ö 3 1410 83.508 do. 91, 986, o X, O4, os 33 ver

do. 1912 Y untv. 224 1876, 1878 8 1882 98 39

2, , , ,

h 9 e = 2 2 8

do. Sandlstan. Zbl.

1899, 19094, 065 3 Bielef. 98, 1900, 02, 03

18902 *

. 8

Rl. * *

3

8 , . . d , , ö , . iKi— —— —— 8 8 83 8 * S JTS N L *

88

1908 S. 1, 3, 84 do. 1887 33 do. 1901 33 Charlottenb. 89, 95, 99,

=

1911 121utv. 22 18835 konv. 3

.

2 3. 3.3.3. . e e n = . . . ö w 4 6 2 6 6 = 3 2

218 cn Gn ch ch ch eh

, = e =, , , , n= , , . . ö 2 .

1

1889 3

3 8881]

333 9 CG ö

8

r C W ü = . . ö b D . 3. w . . 3 80

vx * 2 0

.

.

. t e 8 , d ö ö . m m o.

813188

ö

1

6

8 c

do. do. 1912 utv. 23 4

ö

do. 07 utv. 20 22 4 do. 1913 M ur. 23 4 de an gs. 18e 3 Dresden 1800 4 19808 unkv. 1841 18893 37 1900 3 do. 1908 38 1.4. Dresd. Grbrpfd. S. 12 4 versch.

2 *

1

** ie = * ö ö

x = w

R J

2 ) 1875 37 do. S8, 909, 94, 09, 03 3

do. 1903 ukv. 15 174 do. 1852 33

do. 1882 18898 3 Elbing 19038 unkv. 17 4 do. 19609 untv. 19 4 do. 1908 393 1 Erfurt 1893, 1991 do. 08, 10 ukv 18 234 do. 18983 M, 1961 M 329 ,, 19614 do. O6 M, Os utv. 17 194 do. 1918 * 4 1.65.1 do. 1679, 1883 39 1.1.7. do. 18958, 1901 3 versch. Flensburg 1901, 19694 do. 1912 M ukv. 254 do. 1896 33 Frankfurt a. M. os 4 1907 unk. 18 4

0 8

83

23 8

333 ch ch Ch C C ,.

283883 333

. 22822 82

22

. h

180 2 8 en 23

186998 33

1901 M31

do. 1903 3 JFreibrg. i. . 1900, 97* 4

do. 1903 37

Fürstenwalde Sp. 00 * 32

2 560

26

0 3 2 6

1

* —— 2 ——

elsenk. 1907utv. 18 1894 do. 1910 unk. 211234 1905 37

1900 3

do. 9 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3

do. 1912 Nunkv. 22 244

—— 8 p r . 2

3.3

4 . * do. 1687, 1992 3! 4

* 333333

832

3

do. 1886. 1892 39 do. 190990 3

* 1

do. 1912 unk. 294 Hannover ...... 1895 39 Heidelberg 9074 1806 3

1 ——

do.

2 Ge Ge

do

do.

, ee ee mu n ü.

Linn Ludwigshafen do. 1890, 84, 1900, 02 Magdeburg do

6 *

1

1

8 8 23 *

28 86 *

3

1 1 2 2

A383 c c c

do. 1902 unkv. 17,20 do. 1913 Y unkv. 31 do.

do. 1886

?

= BR

88883833 S Co c ch c ch

SS ZE3S6EEESSBa8

82 *. 4 d = e g= nm. * .

.

= , d 6 n 6 w 6

227

8 82

S88RSSS8BB

Bestfãlische 2.

.

e, , e n. n u. 5 c

,

Westpr. ritterjch.

338833 c GG ch ch h ch ch G C G G ch

6 ch

6

w ele - Www =

E GaggGgie=⸗

6

Mülheim Rh. 99, do. do. NMülh. Ruhr os E

u. 18 unk. 31,

838833 S S & G ch

883338533 8

*

25 38331 0c

do. München do.

0

X 42 123

ch G ce CGGCOO— O

28

.

53 S ch S 5

NM. Gladbach o. 1900 do. do. do Münster 1908 ukv. do. j Naumburg 97. 1

22. 35 ch ch

l

353 8331

O1

ch Cy ch G G ch

E 2

3 *

0

6

do. do. 1421 do. gl 93 kv. 96 - gs, 05, 065 3! do. 1963 3 Offenbach a. M. 190.

0 38 nr .

Pforzheim 1901, 97,1 . ,., 365. 40eb 8 35,306

lugsburger 75I.⸗Lose Mind. Pr.⸗Ant. 3

Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

825. 7X 88S

Potsdam. .... 1967 33 Regensburg

—— d S 88

do. ult. Iheutig.

282 *

do. Remscheid do.

Rostock..

cM ce m Ce ch ccc

282 333

=

*

oc C C 6 0 9

. 166

* 3 *

585

**

os unkv. 194

3

ch ch G G GCS C

ES 8Z 8EEEESEa

38535533238

n 3 2 6 4 4

2 Q * Q

Schwerin i. M. 1887 37 Spandau.... .. 1881 4 do. 1909 M unkv. 20 14

2. D , n d n , , n d , , , o o o o o, o ee. * . 1. * 2

S88S8S8S838 c c C &οQλ,ο,

. . C 4 * .

28 6 2 1 D n d 8 w w de

82

Bosn. Landes⸗

3818

. ** * X. 22 1 16 * C c

c =

9) 2E 33. 3888333333 5 33

& M .

09

Stuttgart.. .1

888 3831111715 c G CG och

.

1

—— ——

Wiesb. 1900, 01, 038

do. 1905 S. 3 ukv. 16 4

do. 83, 98, oi, 63 R 37 Worms 1901, 19 do. konv. 1892, 1

1903, 95 3 versch.

3

3 * n d r =

.

do. 6 500, 1090 5

33 ch ch

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite .

do. Eis. Tients⸗P. 3

Brd

do.

do

do

. . 9 do Erg. 19ut. 211i 63 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

J 53

do. 259000. 1250035

do. 2509, 30097r. 54. Finnl. St. Eisb. 3 Calenbg. Cred. D. F. 3 r daltz Landes⸗ A. 4 do. D. E. kündb. 3 = Dt. Pfdb⸗ Anst. Posen Griech. 44 Mon. S. 1—4 unk. 30 33 do. 5 Viss 1-34

Komm.⸗Dblig. 11 Landschaftl do. do. Dstpreußische do.

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S.

neul. f. Elgrundb. do.

Italien. Rente gr.

8 G c o Ch GG

do. mn urger St.- Rn Karlz ruhe 18074] amt. St Al. 19099 4 11. do. 1909 M unk. 19-21 4 1.3. d * unkv. 18 1907 1 O. 1 * 1007 utv. 15 4 1.4. do. 1912 M unk. 283 4 1.3. ; tw. 1902, 03 89 nn,, ,, . do 1885 39 11.19 iss, 1639 3 S. 1.2 uk. 19 . 1901 1 1.4. ; 18364 do. 1901 S. 2 unkv. 194 1904 unkv. 171 do. 1911 unlv. 28 265 . do. O7ułv. 18/19 2123 4 do.

der am 11. Juni 1912 versterbenen 5 zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ hit . witweten Frau Anna Nendschmidt, wallers Termin auf den 21. Januar Amtsgerichtssekretär Giebler. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf R ont᷑urs verfahren. geb. Brödöhl, wird mangels der Masse 191, Vormittags 99 Ußr, vor Montag, den 2. Februar 191 * Das Konkursverfahren über das Ver⸗ au ige hohen. ; dem Königllchen Amtegericht hierselbst, Jutroschin. Beschluß, so2666]! Vormitiags A0 Uhr vor dem Herzog, mögen des Kaufmanns Vaul Frick zu Berent den Ignuaar 1914. Zimmer 18, bestimmt. Der Termin ist Das Konkursverfahren über das Ver lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, Wiee baden wird, nachdem der in dem Königliches Amtsgericht. gleichleltig zur nochmaligen Abstimmung mögen der Gackermeisterfrau Bronis, Das Honorar des Kentureverwallers ist BVerglelchster mine bom 23. August 1913 mergen, Rnugen. Beschluß. 9266s] über einen , , alerb fon dlan dej lama . von Szkaradowo auf Gi0 S, seine Aaslagen sind anf angenommene Zwanggvergleich durch rechts- Dan KRonkurgperfahren Kber das Gesamt. Schuldners bestimmt. wird nach erfelgter Schlußverieilung auf⸗ 318 * festge setzt,. kräͤstigen Beschiuß vom 37. Auguft 153 aut der zwischen der Witwe des Fischers Cöpenick, den? Januar 1914. gehoben. . WMeuseimitz, den 8 Januar 1914. bela igt sst, Fierturch auszehchen. August Meenke in Baabe und deren Der Gericht: schreiber . Jutroschin, den 31. Dezember 1913. Der Gericht ch eiber Wiese baden, den 2. Januar 1914. Kindern nach dem Tode des Fischers! des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. Königliches Amtsgericht. des Herzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

8 1.2. n do. 1808 utv. 181 do. kleine do. ult. U Jan. 1vgrig.

do. am. S. 3, 4 Marottk. 10 ukv. 26 Nex. 9500, 190094 do. 200, 100 do. 10 do. 1904, 2090 do. 2109 Norw. Anl. 1894 do. 1688 gr. vo. mltt. u. II. 2. e ,,

unk. 18 4 1.511 892 20b6

do ult. Jheutig. - 3266 66 Jan. Wvorig. gd

7

10 io so

8384888 D 3IRsl dk Jg

, 1

7 2 ö

r r *

8 8 8

3 *

67 *

**

1887, 1889, 1889 n do. 16986 35 1. bo. 199091. 18902, 1994

*

3335 O C OG)

22

*

3 R 2

1 1899, 1908 1808, 1999 unk. 18

3

3

d c . 38

Königsberg 18985, or R on e g

161 8 2 Sarmen ..... J do. 1910 N bo. 1899, 1991 Ma ; do. 1691, 963, 95 3 do. 1997 unkv. 181 12. do. 19913 do. O7 09 rückz. 1 4194 Lichtenberg Gem. 1999 4 do. 1912 N ulv. 22 235 4 . do. St. o9 S. 1,2 ulv. 1114

3

1

m e m ,. * B

Q

cy

]

co Ce o = m , em, oa,

* ' 52 3 3

3

0 6 1

.

28328 8532 e

ö / 3 32322222

—— 4 ——

= 6 . . 2

ö

3

1