1914 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö . do. Thür. Pil ⸗8. 16 do. Webstuhl⸗ Fab. 135 Saline Salzungen 4 Sangerh. Masch. .. 10 Sarotti, Schokol. .

G. Sauerbren, Mio Saxonia Cement. . Schaefer Blech. ... Schedewitz King. . 18

e,. 17

16

686

10

Heutiger Voriger Kurs ,. 6 197.9089 20s. ooh 8 e 207, 15bo S5, 59d 6 865,50 6 200 00d 62 1898, 15D 65 118, 800 862 118, 80d 6* 7 122.260 6 0124, 5be 1122650686 127006 * 1086. 000 6 104, 0086 12

gs JSb s sr 7Sbp e

1 1 7 1 1

1 1 1 1 1. 1 1 1

!

Heutlger Voriger Kurs

heutiger Vorlger Kurs

Meslsoch Tonw. . Wilhelms hütte... Wille, orz. Att. . Wilmersd.⸗⸗Rhg. .. H. Wißner, Met.

do. Etahl rõhren.

Wrede Mälzerei

Zech. Kriebitzsch. .

1 Wittener Glashütte 4 do. Gußstahlw. ... 4 Wunderlich u. Co. 14 3

1

* 8 881

54 1 71 71 8

*

r

1987

141

8od 8 Mis, 00

8. 00ß2 , 15 82

go bob d o ig oo 80 181 oo 60

56.2500 260 629 J2z, Sob-

1215, 00b 6 214.108

S889, 000 90,596

Ischweller vergw ids J 1. ass. Manst. ut. 16 1084 1.

1 1 Feldmühle Pay. 1 1021 11. 4

elt. u. Guill. os / 98 10843 1. do. do. Flensb. Schiffbau 1090 43 Frdrh. Kali 1 0ut. 16 1028 Frister u. Roßm. 108 44 rst eop. 11ut. 21 10041 Gasanst. Betr. 12 103 1 Gelsenk. BSergw. os 16041

2 * 2

16341 1.4.

1 2

2 14 4 1

96,09

97 200

*

65.755 Se, Sb a

* Teer T Te os] Sibyllagr. Gew.. 1024. r, , o. do. 1912 utv. 18 1081 Siemens Glash.. 106 4 Siem. u. Halske 12 100 41. do. 1895 1034 1 do. konv. 1084 Siemens⸗Schuckt. 103 14 do. 1912 unt. 186 1904 1.3.

388 3

1034

373 5 2

8 8 *

Berliner Warenber ichte.

Berlin, den 109. Jan. Produkten markt. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 184 06— 188,00 ab Bahn, abfallender 171,00 - 183,900 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 199,090 - 19850 Abnabme im Mai 1914, do. 201, 00 bis 201,50 - 201,25 Abnahme im Juli 1914. Behauptet.

Dentscher Neichsanzeiger

und

.

.

Simonius Cell. 2 109 Sollͤstedt Kaliwrk. 10385 Steffens u. Nölle 1034 Stett.⸗Bred. Portl. 1051 1. Stett. Oderwerke. 10517 Stett. Vulkan o9 / 12 1038 47 1.5. Stöhr u. Co..... 1084 1.1.7 Stoewer Nähm. .. 10244 1.1 Stolberg. Zink.. 10345 1.1. do. do. 1024 1 Tangermnd. Zuck. 168 Teleph J. Berliner 102 Teutonia ⸗Misb. . 1

Thale Eisenhütte. 1 J Thiederhall ..... 100 47 1.1. v. Tiele⸗Winckler 102 17 1. Unt. d. Ld. Bauv. 02 10014 do. 06 unk. 21 1001 do. 13 unt. 310223 14.10 Ver. Cham. Kulmiz 193147 14.10 Ver. Dampfziegel 1055 fr. 3

do. do. 1906 1004 do. 1911 unk. 16 100 Georgs⸗Marienh. 10

17 275. 50d 6 0 275, 000 80 17 Noob G60 16, ob 0 1.1 228, 5ob 221, 759

1.1 100,006 100, 996 17 135,50 69 135, 50b5 1169, 259 IVD, 00b 6 5 113, 00b 8 9 3, 255 1— Ib, O0eb 8

Vorz.⸗ Alt. Einst Schieß Wertz. 7 10 Schimischow Cem. . 12 Schimmel, Masch. . 71 Schles. Bergb. Zint 20 ; St. Pr. 20 Cellulose 74 do. Elektr. u. Gas 10 . 10 1 ; do. neue - 30. Kohlenwerk. .. 9

t=

881

JZeitzer Maschin. .. 20 Zell stoff⸗BVe rein... 0 JZellstoff Waldhof. . 15

Roggen, inländischer 156,90 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 162,25 162, 90 bis 162,50 Abnabme im Mai 1914. Fester.

Hafer , inlandischer, fein 167, 00 178,00, . 151,00 - 166, 060 ab Bahn und Kahn.

uhig.

. runder 145,00 147,00 ab Kahn. ubig.

Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 22, 00 27,00. Ruhig. .

2 23883 39? Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 14.510 8. und Speicher Nr. O und 1 gemischt 19, 1l0

14. bis 21.40. Ruhig.

böl geschäftslos.

33

ö h

.

3

Staatsanzeiger.

2

853835 BSS S3 BS E 9

Kolonialwerte. = 1.1 156,25 6

Königlich Preußische

? ö 2 82

Fer Srzag-peris beträgt vierkaijat rich 8 403 Anzeigenpreia far en Raum einer 5 gespaltenrn Eiaheitz

Alle Rrstansteltrn nehmen Gestellang an; sür Gerlin außer 3 5 niit 8G *, iner 3 gespaltent Einheits Tit äs 3.

Ken Restanstalten nud zeitung spraitenren far el bstahhaler * Anzeigen nimmt an .

auch Ale Expedition sn. 45, Wilhelmftraße Ne. 22. die Köntalicht Erpedrtion der fei- und Ktautzanrine ta Einzelne Rummern kosten 235 8. Berlin 8 W. 48, Wilhe lmstraße Rr. 32.

——

2 Deutsch⸗Ostaft. 66. 98 1. 5. 1 do. Lit. 4 Herm. Schinbau. 102 185, 0b 6 Kamer. E. G.⸗A. L. BS 1.1 Ges. f. elettr. Unt. 108 4 US.258 175,25 6 bo. do. 63 = 1.1 do. do. 10 1.7 24,00 60 24, 00690 v. Reich m. 35 Zins. do. 1911 unk. 171 2550 5 * 895,00 62 u. 1205 Rüctz. gar. Ges. I. Teerverw. 6d, 0b 160, 50b Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 do. 1912 unk. 171 23, 00 68 122, 0062 v. 34 1 Glückauf Berka. 25,00 69 szo, 00 65 3 ; Ost 1912 10847 5d. 75 8 15665, 0 6 Gew. Sondh. 108 47 87,506 88,00 0 1 k 1 0

8 833

3383 883381 13 o C G , O,

1 -= *

100

3 23

885 528383

1

1 . 71 Hugo Schneider. 7 11 Schoeller Eitorf .. * W. A. Scholten... 12 Schomburg u. Se. . 10 Schönebeck Met. .. 5

. c e - , =. F h Q 6 2 X

Diavi Minen n. Eis 8 141 110 0οο io. 80

1St. 100 M do. Genußsch. 585 714 84, 50obo 85, 40b 65 South West Afrieg. . 5 1è115,zod 115, S0ob do. ult. (n,, 115231

Jan. worig. 1185 222 b

P. Goerz, Opt. ,, I Th. Goldschmidt. 1051 Görl. Masch. L. C do. 1911 unk. 16 10841

*

110 so 0ob 8 681 00 sid ssh C o sis, ob go 64 So o 68 Sbobs

Schön Fried. Terr. 9 O 1.4

Schöning, Eisen .. Schönwald Porz... Hermann Schött ..

Schriftgieße rei Huck 8e Schubert u. Salzer 20 2

Schuckert Ele kt. Wk. 8 Do.

Jan. Heinr. A. Schulte 8 Fritz Schulz⸗Knaudt. . .. 8

Schwanebeck Zem. 7 1.1

Schwelmer Eisen 8 Seck Mühlb. Dresd. 12

8

5

ö. 1 1.1 1265, 50b G6 125,100 6

1

4

117, 006 6 51, 006 16, 15 6 158,76 0

loo s 6. ii S G 141 36 Hob g o 364. a0 s 13 las, sob G is, b

ult. . 145 aßen ß b vorig. 154 a1 546

141 121.750 8 121, 50 6

Schulz jun. e838

Segall, Strumpfw. 0 Fr. Seiffert u. Co. 9

Siegen⸗Solingen.. 0 Siemens Elek. Btr. 6!

1.7 24. 00bo

Siemens Glasind. 15

Siemens u. Halske 12 do. Jan. orig. Silesta Portl.⸗C. .. 13 Simonius Cellul. . 6 J. C. Spinn u. S.. 0

Syinn. Renn u. Co. 7

Sprengst. Carbonit 81

12

0

Spritbank A.⸗G. . . 23 23

Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. .“ Starte u. Hoff. ab. 3 Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana .. Stett. Bred. Cemt. 9 do. Chamotte 12 do. Elektrizit⸗W. 7 do. H. Stodiek u. Co. . . 18 Stöhr u. Co., Kmg. 12

Stoewer, Nähm. . 13

Stolberger Zink .. 10 Gebr. Stollw. B⸗ A. 6 Strals. Sp. St.⸗P. 8

Stuhis. Goffentin.

Sturm Akt.⸗Ges... 3

D 1.1

1.1 71,50 6

1

Vulkan 6

8

8 1.57 107, 60b0

5 1 Südd. Im mob. 809 0

Tafelglas

Teleph. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Att - Ges..

Terr. Großschiff. . 0 do. Müllerstraße .. 0 bo. N. Bot. Garten do. Nied. Schönh. 0 do. Nordost 0 do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Süldwest 1. V.. o D bo. Witzleben i. 8. o D

Teuton. Misburg. 71

Thale Eish. St.⸗P. . 20 do. do. Vorz.⸗Aklt. 2

Thiede rhall 1

Friedr. Thom se.. 3 Thörl's Ver. Oelf. . 18 Thilr. Nad. u. St. . 10 Thilring. Salinen. 21 Leonhard Tietz... 8

Tit. Kunstidpf. i. C. o De p. Et. io 00 6 1.1 140.50 6 17 8977 0d0

Tittel u. Krüger .. 10

Trachenb. Zucker. . 19

Triptis Akt⸗Ges. . . 12 Tuchfabrik Aachen. 5

ö 10 10 Tecklenbg. Schiff. 8 .

82 o D 90

60 o D

12 J

66 p

6p. 1.1 140,75 6 140,265 6 111 237, 0b 6 235,‚00b 6

3 12 84

8 *

0

Ult. n. ibu imp ; 215 122151215 aMiqdeb

I los, sob

1.1 138, 40h 1.1 124, 00eb 8 124, 0060 6 1.1 119,009 6 116, 00d 6G

1 . 14. I.

1.

.

1.

11 3655, 00 8 36a Geb ies. Sb G I31, ob e 162256 8 iss , ob i255 60 125, S5 80 izs. ob g o jg5/10be 1 60 0 8 68 30 ls, 5b s 159 ob ] 2s b G0 10112. 50h Go ii2eb 0 1.1 2X34. 5ß)h. 238, ob id. ob 6 o e a, 25bo

1 iss ob & siss, Sob e 11 S1. 50b 6 91566 1 is a6 80 is, Aobo iz, oo 1.1 id 25b g iss, 00 6 . 0s. Z5b G o add, Hob G0 17 88.5 82 0, Coho 11 168 50 60 168, 30 60 a1 50 6 A41.50b 6 7 21 25h 60 20.5 860 11 135 Gõb 6 o iss. 25b G60 15 ag. 25h 6 o ig, 5b 60 13 2566 11 i536, b 8 1335. J5b

17 123, 00b 65 122, 15 69

11 126, 25b 6 126, 25b 6 1.11252, 000 250. 756 1.1 159,08 158, 00h 6 136,006

1.7 138,50 65 138,50 82 107.50 865 1.10 50,258 50, 106 1.1 57,256 57,50 6 1.5 132,50 69 132,50 69 31, 15b 6 131, 50b 6 . 6 21MN, 00b d 3 *

3

**. 68s .

7

1.1 17 1.1 1.7 1.6 1.7 17 1.1 114 1.1 1.1

ESt loob ob G josæ 0ob Et bo So G S0 Job

237000 6 235, 50b 0 1è53,5ob 6 53 00b G IJIS8. 75 60 73, 5 60 2a, 25b 6 o 240, 0b G 0 69 . ag, 5b 6 165. 50eb B 106, 900 6 Ido, 5o G gb, 250 170,00 6

51 006 i866 0

1.1 170, 00b

1.10 586,26 69 56, 25 685

Tiüllfabrik Flöha. 12 14 1.4 Z65, eb 6 9 250, 50b 69 . 90

Türk. Tabak⸗Regie 10 bo.

Jan. Ungar. Zucke Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. 20

10

18

n. d. Lind. Bauv. B10

UnterhausenSpinn. 5

Barziner Papierf. 19

Ventzti, Maschin.. 8 Ver. chem. Fab. Zeitz 8

Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9

Ver. Berl. Mörtelw. 0

Chem. Charl. . 21

. Cöln⸗Rottweil a9 Dtsch. Nickelw. 18 J

Flanschenfabr. 9

Fränk. Schuhf. 8 1.1

Glanzst. Elberf. 10 Hanfschl. Gotha 0

I og o o

bo. Harzer Prtl. 8 0 do. Kammerich abg. 0

do. Kunst Troitzsch 90 1 do. Lausitzer Glas 2s

do. Metall Haller. 11

do. Rinselfabrilen 15 18

do. Schmirg. u. M. 9

bo. Smyrna⸗Tepp. O =

do. Thüring. Met. 15

da. St. Zyp. u. Wiss. 12 12

Viktoriawerke .....

! 8

Vogel, Telegr.⸗Dr. 18 13

BVogt u. Wolf ..... 14 Vogtländ. Maschin. 30 do. Vorz.⸗Akt. 30 do. Tlllfabrik 6 Voigt u. Winde i. L. o D

Vorwärts, Biel. Sp. 0

Vorwohler Portl. . . 18 Wanderer Werte. . 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. . 10 Aug. Wegelin Ruß 14

Wegelin u. Hübner 12

Wenderoth 1 Wernsh. Jammg. 19

do. Wersch⸗Weißenf.

Braunk. Lit. A-Dil

do. neue Lit. E - Weser Alt. Ges. ... 4

TZudw. Wessel Porz. 83 Westdeutsche Jutesp. 8 Alkali 15 Vorz.⸗Akt. 4

Westeregeln do. . Westfalia Cement. 5

Westf. Draht Hamm 9910

do. Eisen u. Draht, Langendreer. ... do. Kupfer do. Stahlwerke. Westl. Bodeng. 1. 8. Aicking Vortl. . 5 Wickraitz Leder... 9 Wieler u. Kardim. s

Vorz . Att. 11

183 830 30

Sp.

1

2 Q ——

11

x C W

—–

1.3

sst. leder zb aas3s 1282 2833 vorig · Ze r g in

Sucterfabr. 1413 1.4

. IB, 00eb 6 78, 25 6 10210, 5b 6 821, 00b 6* 1.1 146,000 6 147, 0b 6 154,006 15400 6 1èẽ 120, 0006 121,506 19835, 9006 193,00 6

rr isz oob 8 iss bh

125.00 6 177006

isß, gh pP. lob s

1 326 o 6 328. obo

3320065 330, 25b 6 1.4 283, 00b 68279, 15b 62 II6, 006 6 115, 00 6 124,806 124,860 6 564, 00b 6 582, 90b 6 109.256 55. 25 6 60, 00h 6 go, 00b 6 381,750 6

1.14 S5, a5b

é 6.6, o s g. SH e gj ob e

U o las ooh G o ig, o *

261, S5 80 251,56 80 1 IT, Jsbo zs, 5 60 1ꝗõ 5656, 258 66 35 6 id i so G60 191, gobo isa. ob ao i6ßi, 5b Go 6 665. j5 0 86, 6b 80 10160. 5 b G 185 0b g gg. 5H 60 222 25d 6 0 as ob g o Za, Hobo 324, obe 2a, 9obo 11 162 G00b is], 5ob St. 200, o 0. 2b, & g 36 56 6 36, is s zs Hoh. 226 25 6 Is. 0b 8 S8, ob B zl Sob 6 o iz, 0 0 iszoo 8 is? Cob s 2is 00 B60 215, 0 80 s6z ob 6 56? 50 ß gg. 50 60 g 3 39 6 o 24, 0b 6 123, 15d 135, 15 6 ig6, 5b

292 50 90 eos, oo 80 iss. 6 o gs, oo 60 S3 Cob 63. 16b e S4, 50h 8 55 75h 1I790b 8 115.86 is Sb 6 is os 6 ioo oo s i6o o 124, Cob 8 125, 90d isz js 6e isa so 8e

23 *

k

=

1

2 4 2

gs, 5b 60 92. J5b 60 10, 0 88 lo, Cob

196, 190,268 190, 25 6

/

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Altm. Ueberldztr. 10247 14. 10 1090,50 8

do. unk. 1915 Dtsch.Atl. Tel. . . Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Stidam. Tel. Uederlandz. Birnb do. 1912 unk. 18

do. Weferlingen

1004

1004

10914 11 1004 1.1. 100 4

102

A.⸗G. für Anilinf. 1

do. do.

do.

09 unk. 17102

A.⸗G. f. Mt. Ind. 1021 A.⸗G. f. Verkehrsw. 105 4 Adler, Ertl. Zem. 108141

Alkaliw. Ronnenb. 193 Allg. El.⸗ G. 13 S. 8

do 1908 S. 6 10 1911 S. 710

15* ] S. 1-5 100

do. do.

01

Alsen Portl. Cem. 192 1 1.1.7 Amslie Gew. . . . . 1

Anhalt. do. do.

do. do.

Kohlenw. 1 1896 109

1906 169

Aplerbecker Hütte 103 4! Archimedes unk. 15 10 Aschaffb. M.⸗Pap. 16

do. Augsb.⸗Nürnb Mf Augustus J. Gew. Bad. Anil. u. Soda Basalt, do.

Bergm. Elekt. ut. 15 J

Berl. Elektriz. W. 10 do. konv. 95 10

do. do. do. do. do. Berl. H. Kaiserh. 90 do. do. 1907 do. do. 19065

do. do. 1911

do. konv. 06

1911

Berl. Luckenw. Wll. Bing, Nürnb. Met. 102 41

Vis marckhütte ... do.

Bochum. Bergw. . Gußstahl

do. Braunk. u. Brikett do. do. 1911 unk. 17 Braunschwg. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. ⸗Br. . . Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. Burbach Gewrksch. Busch Waggonfbr. Calmon Asbest. . . Carl⸗Alex. Gew.. Charlotte Czernitz Charlottenhütte. . Chem. Buckau . .. 1911 unk. 17

do. 1901, 08 1

do. 03 10

A.- (B. 07 19: g 1911 uk. 17103 1 Benrather Masch. 103 41

. 1004148 14.101 100 4 1021

17

* 1035

—— 56 1. 10319 1.1. 1

1004 51.1.7 102 49

10014ę 1 1.1.

100 4 1.1.7 103 1 15934 1004 1.1. 1034 1.1.7 1004 1063 48 1.6. 12 415 10014 1034 1.4.10 10349 1.4. 101 102 4 1.1.7

J

Grünau ... 10

Hönningen.

.

Weiner onen,

do.

Chr. Friedr. Gw. 10

C651 as 11 CEIF Cöln. Gas u. Elkt. 1

do. do.

Concordia Bergb. Constant. der Gr.! 5 ;,, Cont. Elett. Niüürnb

210549 1

ö J Do. 1855. .....

1905

Dtsch.⸗ Lux. Bg. lv. 19 9 19021

do. do. 1 do. unk. 1 Dtsch. Uebers. El. do. S. 3— do. S. 6 unk. 1 do. S. 7

do. Asph.⸗Ges. . . . 105 1 do. Bierbrauerei 1054 do. Kabelw. 1913 10238

do. do.

do.

do.

do. do.

unk. 18 1035 1.3.9

Linoleum. 10314 do. Solv.⸗W. uk. 16 102 4! Wagg. Leih. 10265 1. Dtsch. Wass. 1895 1092 1

do. Eisenhandel . 108 1

1031 1

102 1

100 4 10014 1064

1021

ch.

1 3.9 1 101

751

6 ; 1

do. Kaiser Gew. . 1

do. do.

do. do.

Dorstfeld Gew. . . 103

do. do. Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General do. Union ..... do. do. Düsseld. E. u. do.

19041 Donnersmarckh. . 10

do. ukv. 14 10519 1 ö 16 Dr. 1051

Röhrenind. 103

0 g6 o g 66 h go p h

Dyckerh. u. Widm. 1093 11

Eckert Maschin. ..

Eintracht Braunk.

do. Tie Eisenh. Silefig ..

Tiefbau 193 41

Elberfeld. Farben 162

do. Papier Elektr. ⸗A. 12 uk. 17 do. Liefergsg. do. do.

do. 1910 unk. 16 do. 1912 unt. 18

10954 14. 105 4816.5. 11 1065 4 1.1.7

Elektr. Südwest 06 10

do. 1912 do. da. 1906 bo. Sicht u. Kr. Glektrochem. W.. Elektro. Treuh. 19 Gmsch⸗ Lippe Gw. Engl. Wollenw .. do. do.

Erdmannsd. Sp..

do.

102 4 1.4.10

. 102 4 1.1. 46 1.1. 102 49 1054

19054

166] 1.1.7

10 Sr. jßeb simn5 o

Si b G

0 892808 * 86 55 6

86 55 s 11 875666 875006

0 86.75 n 37506

889, 75 9 86,00 6 898, 50 B

id 985 286

3536008 s, So e

100, 50h 90,106

7, Sob 8 98, 00b 6 100.50 0

e o 26 6 88 256

102, 20h 101,00 8 10100 6 93, 25h 101,908

O2 20b

gs oo e

35.960 6

do. deb s

g6. 25 e ga op gb. oo d gs. 5b g g6 00s 3506 d d 8 86 o g ga. Sb G 8a 86 bz oh B oz bo ß

899,50 B

36. g gi 81.

38 8883331 co SG S c Gh

oo s

dg bor 86 30 gr 25h e 6 sb d

39, 25 6

96 50 B 96,50 6 86 00 6 97,10 6 987.106 102, 15 6 102, 15 6 102, 15 6 102, 15 6 102, 00 6 94, 70 6 101,506 99, 15 6 97,50 6 100, 85 6 103, 90h 89, 1568 97.0906 898,50 6 9d. 80 6 965,256 95, J5 E

O2, 50b O2, 50h 92, so B O2, 0 6 84, 15 6 Ol, 50 6

O0, 25 6 02, 156

94, 80 6

. 6g ob

96, 00b 6 N, 80b 96,00 6 28.256 95 50 6 26 50h 91,50 6 96, I5b 9,00 6 23, 0b

102006

589.006

9.50 6

36, 25 6

Hagen. Te Hanau Hofbr. . . . 103 SHandelsg. f. Grndb Handels stBelleall.

do. Hartm. Masch. .. 10834 1

Hasper Eisen ... 10849 1.31 C.- Heckmann uk. 15 103847 1.4.10

Hirsch, Kupfer...

Hohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20

99, 50eb 6

n 89.

do. Photogr. Ges. 102

do.

d Ser. 1 u. 2 1034

do. Julius Pintsch .. Vomm

Rhein. Anthr.⸗K. .

do. 1903 Scheidemdl. ukv.

Ind. 106,

Harp. Bergbau kv. 10 do. do. 1962 109

do. 1905 100

Henckel⸗Beuthen . 104 1.1 do. 1913 unk. 25

Herner Vereinig. 1

do. do. 1034

do. 1898 10014 do 1905 19004 10341 HirschbergerLeder 3 Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. .

163142 10545 1034 1035 1004 * ke 10847 1004

Hörder Bergwer Hösch Eisen u. St. Howaldts⸗Werke. Humboldt Masch. Hüstener Gewerk. 1021 Hüttenbetr. Duisb

Ilse Bergbau ... 102 do. 1912 unk. 1710 Jessenitz t aliwerke 1 Kaliw. As 81... 10 Kattow. Bergbau. 1003 Kön. Ludw. Gew. 10 10211 do. do.

König Wilhelm.

do. do. 2 Königin Marienh. 1064 do. do. e Königsborn ..... 1021 Gebr. Körting ... 1034 do. 15909 Körting's Elektr.. 108 Kref. Stahlw. uk. 1 103 Fried. Krupp 18935

do. do. 19085 Kullmann u. Ko. 103 Lahmeyer u. Ko. 10

1906 103 41.

1 C n

do. Laurahütte do. Ledf. Eycku. Str. i. ] 105 Leonhard, Brnk. . do. unk. 17 1034 Leopoldgrube. . .. 1024 Lindenb. Stahl 10 102 11 Ludw. Löwe u. K. 108 41 do. do. 1001 Löwenbr Hohensch 102 Lothr. Portl.⸗ Cem 19219 Magdb. Allg. Gas 1054 o. Bau⸗ u. Krb. 10349 do. 2 10311 do. 11034 Abt. 15-18 Mannesmannr .. do. 1913 unk. 18 Märk. Elektrwke. 13 1005 Märk⸗Westf Bg. og 105 1 Masch. Breuer. .. 10535 Mass. Bergbau .. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest Mont Cenis. . . .. Mülheim 2 v. 102 Müs. Br. Langendr 1090

* . 2 r 8

103 41 105 4

10041

2 —— C —— ,, 8 n m, , ,,, .

Neue Bodenges. . 1021

do.

do. Senftenb Kohle 10 Ndl. Kohlen. . . . . 10 do. 1912 uk. 16 160 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle 1 Oberschl. Eisenbbd 1084 do. do. 105 do. Eisen⸗Ind. 1091 *

Drenst. u. Ko

Passage unk.

3. Brauerei 1

o. Pfefferberg Br. . . 105 Phönix Bergbau. 1

Braunkohle. 1051

Zuckerfbr. Reisholz Papierf.

1004

1021 do. Braunk. 08 do. do. 09 . do. El. u. Klub. 12 10547 1. Rhein. Metallw. . 105

Rh. ⸗Westf. El. 05 108 4 1. do. 1911 unk. 17 1024 1 do. 1905/06 1024

do. Westf. Kalkw. 105 49 do. 1897 7

do. Rhenania, ver Em.

Rieb Mont 12 uk. 18

Röchling Eis. u. St 1 Rombach. Hütten 10311 1 do. 1000 * 192

do. 105 6 Rütgerswerke 96 Rybniker Steink.. 10941 do. 1912 unk. 17 1004 Saar u. Mosel gw oz in 1 Sächs. Elektr. Lief. 1

1024

Sarotti Schok. 12 102 G. Sauerbrey, M. 1031 Schalker Gruben. 10994 1 do. 1898 160

1899 1090 1004 1025 1.4

Schl. Elektr. u. Gas

do. 1901 10249 do. do. 1908 108 19 do. 1918 unk. 18 1024 Schultheiß ⸗Sr. 66 10894 18929 1084 1

do.

de d b ö

* 2

2 *

t 8

103149 1.1.

102 49 1.4.

222 8 222

11

. Hibernia konv. . 1004 1.1.7 14

1—

r 2 2222 222222222 2

⸗ᷣ—

19019 1 19 1004 1.4.1

Sächs.⸗ Thür. Prtl. 108 1 1.

do. 1 ᷓ— , , n, lor kg Sch

hwabenbräu.. 192 Schwanebeck Zem. 108 1 Seebec Schiffsw. 102385

11

.

?. 103 4 versch. Hermann Schött. 10847 1.1. Schuckert El. 9699 1924 1.1.7

ga vo 6 go ah e

D C QO OO , , , 3 .

85885 3388

zersch. ga. 36 o 1 r g88, 5 6 1.4.10 100,80b 6

97.25 6 96.006

jo bed e

896186

99 a0 s

36 So 92 76 8

99 00s 6 vo d gs 26b 6

102756 899,00 6

lol, 25ebB8

97,00 6

61

8388 8 BSS SSESSES8SSE8. S8 888SS B S8833383338233 GO OC, O Q Ob,

282

& cao MoM —CQσ—ͤ«Qäↄ md, (

S865 SESE38 3 3383833333

2 S

XV. St. Zyp. u. Wiss. 10214 Victoria⸗Lün. Gw. 10833

.

Deutscher Lloyd 2400

Wicküler⸗Küpper.

do. Zellst. Waldh.

Ung. Lokalb. S. 4 do. Victoria Falls Bow

Vogtl. Maschin. .. 102 1 Westd. Eisenm. .. 1024 Westf. Draht .... 10647 Wet Ct u Draht . Langendreer 1912

unk. 1917

do. Kupf

SSSSR BS3S8383

Wilhelm hütte .. Zech. riebitzsch. . 1 do. do. ukv. 17 1 1 Zeitzer Maschinen 103 1 1.4. 10 do. do. 0 1 Zellstoff. Waldh. . 10217 1.1.7 do. 1907 105 4115.5. do. 1908 . Zoolog. Garten 09 do. do. 1004

C c —λOλλOu—: ẼRů

1

11. Wilhelmshall .. .. 1086 1

5

1

1

2z8338

103 41

1024 102 4 *

cd c C QO,

1 11 1090 41.

Elekt. Unternehm. Zürich Grängesberg .... Haidar⸗Pacha⸗H. Naphta Prod. Nob. do. do. Russ. Allg. Elekt. os do. Röhrenfabr. .

1034 14.10 103 4 1.5.10, 15 6e 10065 1.4.10 10047 1.4.10 100, 90b86 1005 1.1.7 100, go 10695 1.1.7 190, 998 1005 1.1.7 98, 50 6 10047 1.4.10 85,00 8

1.5.11 103,30 6 . 10047 1.1.7 890, 90 8

Steaua Romana. 1055 105 4 versch. S6, 0 6

d, .

Ser. A-C uk. 17 1105 1.1.7 899,00 3

Versicherungsaktien. Deutsche Lebens⸗Versich.Ges. Berlin 9306 6 Frankfurter Allgemeine Versich⸗Ges. 22206 Nordstern, Lebens⸗Versich⸗=Ges. Berlin 39008 Vordstern, Unfall- und Alters versich⸗Ges. 1080 8 Schlesische Feuer⸗Versich.⸗Ges. 2100 6

Bezugsrechte. Azow⸗Don⸗Commerzbant 5. 356

Bexichtigungen. Vorgestern: Milo⸗ wicer Eisen 61. 76bzG. Gestern: Düren St. A. G 1901 —.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 10. Januar.

Die Börse zeigte heute eine nicht ganz elnheitliche Tendenz. Auf den meisten Gebieten war die Grundstimmung fest, insbesondere zeigte sich für Phönixaktien einige Nachfrage. Dagegen herrschie für Canada Pactficaktien schwächere Haltung. Im weiteren schwankte die Tendenz. Bankaktien lagen eher etwas schwächer. Der Privätdiskont ging abermals o/ zurück, auf 33 9.

Berlin, 9. Januar 1914. Markt⸗ preise nach Ermittlungen des König— lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: Mais (mixed), gute Sorte 17,90 (6, 16,70 M½6. Mais (Donau) mittel 16,30 46, 16,00 M Mais (mixed), geringe Sorte 6, „n. Mais (runder), gute Sorte 15,00 ½, 14,60 . Richt⸗ stroh 5,20 S6, 4,80 „. Heu 7.80 66, 6440 ½. Markthallen⸗ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 00 σις½, 34,00 . Speisebohnen, weiße, 60,00 M, 35.09 „6. Linsen S0, 00 A6, 36 00 . Kartoffeln (Klein⸗ handel) 7,900 , 4,00 Mü. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 Ss, 1,60 Æ. Bauchfleisch 1 kg 1,80 (S, 1,30 . Schweinefleisch 1 kg 2,00 , 1,40 . Kalbflei ch 1 kg 240 M, 140 S. Hammelfleisch 1 Kg 240, 1,50 (S6. Butter 1 kg 3, 00 υιν, 2.40 „S6. Eier, 50 Stück 7.20 , 4,890 S. Karpfen

IL Eg 3b M, 120 16. Aale 1 Kg 3.20 S6, 1,60 ½. Zander 1 Rg 3,20 M,

140 S064. Hechte 1 Kg 280 ½ , 1,40 .ν½.

Baksche 1 kg 226 , 1,60 M.

Schleie 1 kg 3,20 , 1,60 S.. Bleie 1LkRg 1,60 , 0. 80 SM. Krebse 60 Stück 30, 00 S, 3, 00 M.

Inhalt des autlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe. 1 r.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

,, betreffend Vollzug der Reichsversicherungs⸗ ordnung.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Grundrenten⸗ und Hypothekenanstalt der Stadt Dresden.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnungssitzung des Provinzial⸗ landtages der Provinz Brandenburg.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Aufseher Labe zu Posen die goldene Krone zum . des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem bisherigen Gemeindevorsteher Kretschmer zu Praus⸗ nitz im Kreise Jauer, dem bisherigen Standesbeamten Schönig zu Niemtsch im Kreise Hoyerswerda, dem Brennereiverwalter Brademann zu Gorzyn im Kreise Birnbaum, dem bisherigen Kanzleihilfsarbeiter Merten zu Berlin, den Zollaufsehern a. D. Schröder zu Berlin Etegliz und Swolinzky zu Greifenhagen, dem Schutzmann a. D. Seifert zu Johannis⸗ ihal im Kreise Teltow, dem Kreisboten a. D. Ehring zu Leipzig⸗Schönefeld, dem Pförtner Modrow zu Berlin und dem Buchdruckereiarbeiter SEpkenhaus zu Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Stellenbesitzer und Standesbeamten Müller zu Koitz im Landkreise Liegnitz, den Gemeindevorstehern Heck zu Wald— horst im Kreise Grätz, Kgrohs zu , im Kreise Gum⸗ binnen und Weist zu Vogelsdorf im Kreise Landeshut, den bisherigen Gemeindevorstehern De gner zu Cramonsdorf im Kreise Naugard und Glatzel zu Gollendorf im Kreise Münster⸗ berg, dem Ortssteuererheber Becker zu Tetta im Landkreise Görlitz, dem Landwirt Döring zu Bärndorf im Kreise Hirsch— berg, dem ehemaligen Gutsbesitzer Tischer zu Spiller im Kreise Löwenherg, dem Logenkastellan Schiborr zu Königsberg i. Pr., dem städtischen Museumsaufseher Albin zu Cöln, dem Bureau—⸗ i Wünsche zu Berlin, dem Kanzleigehilfen a. D. Küssow zu Berlin⸗Steglitz, dem Ersten Oberwärter bei der Landesirrenanstalt in Sorau N. L. Nickel, den Zoll⸗ aufsehern a. D. Degenhardt zu Charlottenburg, Ritter zu Altong und Waldfetter zu Göln, dem Polizeiwachtmeister Tinkloh zu Cöln⸗-Lindenthal, den Schutzmännern Habel und Klein, dem Schutzmann a. D. Rinck, samtlich zu Berlin, den Polizeisergeanten Hermes zu Höhnscheid im Landkreise Solingen u Kunzmann zu Grünberg i Schl., dem Gerichtsdiener a. D. Bönisch zu Königstein (Schlei), dem städtischen Dammaufseher Behrendt zu Juditten im Landkreise Königsberg i Pr., dem Ober— feuerwehrmann Cranen, dem Feuerwehrmann Carell, beide zu Cöln, dem städtischen Maschinisten Suplie, dem städtischen Kassenboten Kaiser, den Magistratsboten Alex und Schalge, sämtlich zu Königsberg i. Pr., den städti⸗ schen Waldwärtern Steinhoff zu Obermarsberg im Kreise Brilon und Wiese zu Brietz im Kreise

Salzwedel, dem Kreiswegewärter Diestelkamp zu Künsebeck

im Kreise Halle i. W, dem Chausseewärter Martin zu Güntersberg im Kreise Krossen, dem städtischen Nachtwächter Nagel zu Wedel im Kreise Pinneberg, dem Gemmeindenachtwächter Pfitzner zu Großmöhlau im Kreise Bitterfeld, dem Eisen⸗ bahnaushilfsleitungsaufseher a. D. Wenning zu Dersum im Kreise Aschendorf, dem Hilfsbahnwärter a. D. Dietrich zu Insterhurg, dem Aushilfsbahnwärter Jelting zu Steenfelder— feld im Kreise Leer, den Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Debler zu Lohpen im Kreise Wehlau und Pischke zu Tapiau im genannten Kreise, dem bisherigen Eisenbahnzuschläger Lüßling zu Lingen, dem Obermeister Reufer zu Stadtlohn im Kreise Ahaus, dem Oberschriftsetzer Mann zu Gäbers⸗ dorf im Kreise Striegau, dem Schmiedemeister Ansorge zu Johnsdorf im Kreise Löwenberg, dem Färbermeister Le mmen zu Crefeld, dem Stellmachermeister Bollow zu Ratzeburg, em Wiegemeister Clausen zu St. Michaelisdonn im Kreise Süderdithmarschen, dem Stanzmeister Knode zu Hagen i. W. dem Grabmeister Rother zu Prausnitz im Kreise Militsch, dem Schlichtmeister Lübber ing zu Vreden im Kreise Ahaus, den Holzhauermeistern Redepennig zu Stengow im Kreise Usedom⸗Wollin und Schirmer zu Goidinowe im Kreise Militsch, den Meistern Döppen und Sperling zu Wahn im Landkreise Mülheim a. Rh., dem Wettersteiger Püschel zu Gottesberg im Kreise Waldenburg, dem Fördermaschinen⸗

=* 1

Berlin,

2 wärter a. D. Scholz zu Fellhammer im genannten Kreise, dem Grubenaufseher Däsler zu Rohnau im Kreise Landeshut, dem Bauaufseher Wirtz zu Rockershausen im Landkreise Saarbrücken, dem Zimmerpolier Mätzig zu Niederbielau im Landkreise Görliß, dem Bergmann a. D. Woll zu Hühnerfeld im Landkreise Saarbrücken, dem 9 Jarkuschewitz zu Danzig, dem Dreher ie⸗ meyer zu Witten, den e g eistern Schierenbeck zu Uchte im Kreise Stolzenau und Götze zu Hundisburg im Kreise Neuhaldensleben, dem Gutsgäriner Falke zu ki inn hausen im Kreise Northeim, dem Hr, mr han bve ht Hoff⸗ mann zu Bersdorf im Kreise Jauer, dem Gutsvogt Ulm zu ö im Kreise Meseritz, dem herrschaftlichen

iener Burde zu Schlachtensee im Kreise Teltow, dem Knecht Rock zu Hilbringen im Kreise Merzig, dem Invaliden Tlatlik zu Jaschkowitz im Kreise Pleß, dem bisherigen Eisenbahnvor— arbeiter Elsner zu Berlin, den Vorarbeitern Boeske zu Kolmar i. P. und Fründt zu Zingst im Kreise Franzburg, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Sablotny zu Osterode O.—-Pr. und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Koß— . zu Waplitz im genannten Kreise das Allgemeine Ehren— zeichen, .

dem Feldwebel Trunzer im 6. Thüringischen Infanterie⸗ 43 Nr. 95, dem SOfenmeister Korn zu Stettin, dem Oberschmied Viola zu Rybna im Kreise Tarnowitz, dem Berg⸗ mann a. D. Klein zu Sulzbach im Landkreise Saarbrücken, dem bisherigen Eisenbahndreher Dittrich zu Münster i. W. dem bisherigen Eisenbahnschmied Plehn zu Königsberg i. Pr., dem bisherigen Eisenbahnwagenausrüster Wiersbitzki zu Prostken im Kreise Lnck, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗

putzer Fischer zu Schinkel bei Osnabrück, dem Maschinenwarter

Kotulla zu Petershofen im Landkreise Ratibor, dem Lampen—⸗ wärter Orlows ki zu Borsigwerk im Kreise Zabrze, dem Weber Selting zu Vreden im Kreise Ahaus, dem Fabrikmaurer Dill⸗ mann, dem Mutternpresser Flamme, dem Klempner Wein reich, sämtlich zu Hagen i. W., dem Patronenmacher Mandt zu Wahn im Landkreise Mülheim a. Rh., dem Maschinenheizer Heimann zu Steinkirchen im Landkreise Görlitz, dem Guts— kutscher Soi ka zu Slawentzitz im Kreise Kosel, dem Gutsstell⸗ macher Ziel ins ki zu Browina im Landkreise Thorn, dem Groß⸗ spänner Schrader zu Vogelsdorf im Kreise Oschersleben, dem Knecht Kersten zu Wiesenburg im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Gutstagelöhner Maxten zu Moltow im Kreise Kolberg⸗Körlin, dem Invaliden Zakrzewsky zu Piassetzna im Kreise Tar⸗ nowitz, dem Forstarbeiter Bartsch, den Gutsziegeleiarbeitern Broy und Fran ke, sämtlich zu Wirschkowitz im Kreise Militsch, den Forstarbeitern Kupke zu Politz im genannten Kreise und Hoffmann zu Vorwerk Poln. Tarnau im Kreise Freystadt, den Gutsarbeitern Mai zu Oberbaumgarten im Kreise Bolken⸗ hain und Trzensiok zu Pawonkau im Kreise Lublinitz, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Broczews ki zu Nattern im Landkreise Allenstein und Reich zu Syle das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

der Erzieherin Elisabeth Horn zu Wartenberg im Kreise Königsberg Nm. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legationsrat Zimmermann die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König der Belgier ihm verliehenen Großkreuzes des Kronenordens zu erteilen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Admiralitätsrat und Abteilungschef im Reichsmarineamt Dr. Felisch zum Wirklichen Geheimen Admiralitätsrat mit dem Range der Räte erster Klasse,

den Obermarineintendanturrat Mehlisch zum Wirklichen Admiralitãts rat und vortragenden Rat im Reichsmarineamt,

den Marxineoberbaurat, und Maschinenbaubetriebsdirektor Plehn zum Geheimen Marinebaurat und Maschinenbaudirektor,

den Marinebaurat für Maschinenbau Methling zum

Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebsdirektor und

den Marinemaschinenbaumeister Becker zum Marinebaurat für Maschinenbau zu ernennen sowie

den Marineintendanturassessoren Dr. Meyer und Gräfe den Charakter als Marineintendanturrat und

den Marinekriegsgerichtsräten Gummert und Freydt den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsuln 6 in Smyrna, ö von Wangenheim in Riga und Wunderlich in Basel den Charakter als Generalkonsul zu verleihen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Reichstagsbibliothek, Professor Dr. Johannes Müller bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

. Reichskolonialamt ist der bisherige Oberintendantur⸗ sekretär Kolbitz zum etatsmäßigen Expedienten mit der Amts⸗ bezeichnung Geheimer erpedierender Sekretär ernannt worden.

Bekanntmachung.

Der , ist eröffnet worden zwischen Berlin und dem österreichischen Orte Iglau gewöhnliche k 3 S6, sowie dem dänischen Orte Espergaerde

Berlin C. 2, den 10. Januar 1914.

Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Bekanntmachung, betreffend Vollzug der Reichsversicherungsordnung.

Mit Entschließung des Kgl. bayer. Staatsministerlums des Innern in München vom 2. Januar 1914 Nr. 253 23 wurde gemäß 8 1344 Abs. JL der R-⸗V. O. und 8 5 der K. Ver⸗ ordnung vom 29. 12. 1911 mit Wirkung vom 1. Februar 1914 an Stelle des in den e der ö K. Ober⸗ TLegiernungsrgts Kaäpgr Leistner der K. Regierungsrat Hans Ser ern andehunt als Vorsitzender des Vor ö Landesversicherungsanstalt Niederbayern bestellt.

Landshut, den 5. Januar 1914.

Landes versicherungsanstalt in Niederbayern. Der Vorstand. J. V.: Dr. Schöntag.

Bekanntmachung.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben gemäß S 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs nn re daß die Grundrenten⸗ und Hypothekenanstalt der Stadt Dresden weitere, auf den Inhaber lautende, jedoch auf den Antrag des letzteren auf seinen Namen . Grundrentenbriefe im Gesamtnennwerte von 30 Millionen Mark ausgibt. Die Rückzahlung dieser Grundrentenbriefe hat im Wege der Auslofung oder Kün⸗ digung zu erfolgen. Ihr Zinsfuß darf sich zwischen Z und 4 v. H. bewegen.

Dresden, am 3. Januar 1914.

Die Ministerien des Innern und

d ĩ in. Graf Vitzthum von Eckstädt. 2

von Seydewitz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gewerberat Dr. Welzel in Hildesheim zum Regierungs- und Gewerberat zu ernennen und die Wahl des Direktors der landwirtschaftlichen Winter⸗

schule in Witkowo Wundsch zum Direktor d schaftsschule in Bosanowo zu bestätigen. r nr,

Bekanntmachung.

Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erla vom 29. Dezember 1913 den 41. r e e , ö. Provinz Brandenburg zum 2. Februar d. J. nach der Stadt Berlin zu berufen geruht. . ., sind die Mitglieder des Provinziallandtags eingeladen worden, ich an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Landeshause, zu Berlin, Matthälkirchstraße 26 „21, zur Er⸗ öffnungssitzung zu versammeln.

Den Herren Abgeordneten wird Gelegenheit geboten sein, vorher gemeinsam an dem Vormittags 10 Uhr beginnenden Sonntagsgottesdienste im Berliner Dom teilzunehmen.

Potsdam, den 7. Januar 1914.

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg. J. V.: Graf von Roedern.

Ministe rium für Handel und Gewerbe.

Dem Regierungtz! und Gewerberat Dr. Welzel in Hildesheim ist die etatmäßige Stelle eines gewerbetechnischen Rats bei der Regierung in Hildesheim verliehen worden. Gleichzeitig ist er zum Aufsichtsbeamten im Sinne des g 1395 der , für den Bezirk dieser Reglerung bestellt worden.