i . ; —
Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Konfektion und Möbel den Betrag von 275, — * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 275 4 nebst 40 Ziasen vom Tage der Klagezustellung an zu ver⸗ urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstredbar zu erklären. Als Etfüllungs⸗ ort sei Metz vereinbart worden. Der Be⸗ klage wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 26. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, Saal bz, geladen. Zum Zweckz der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 10. Januar 1914.
Gerichtsschreiberet des K. Amtegerichts.
1936814] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Jullan Sadeweki in Groß Pacoltowo, Prozeßbevollmächtigter;: Justizrat Michalek in Neumark, klagt gegen den Landwirt Franz Zdrojewsti, fruͤber in Groß Pacoltewo, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter seinem Voreigen— tümer in bezug auf das Grundstück Groß Pacoltowo Blatt 46 Löschungsquittung bezüalich der Hypothek Abteilung III Rr. 5 zu b von 80 Talern erteilt habe und er, Kläger, beim Erwerbe des Grund⸗ stücks diese Hypothek nicht mit übernommen babe, mit dem Antrage auf kostenlästige Verurteilung des Beklagten zur Löschungs« bewilligung dieser Forderung und vor- läufige Vollstreckbarkeltserklärung des Ur⸗ teils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts eits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neumark, Westpr', auf den 26. März 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
2
m,, Westpr., den 7. Januar 4. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
93175] Oeffentliche Zustellung. Die Ober bahnhofsvorsiehersehefrau Ma⸗
nebst 4 0ο Zinsen seit 1. Januar 1913 zu zahlen und habe die Kosten des Rechte streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtè= streits vor die Zbwilkammer III des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 16. März 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart. den 8. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Bullinger.
I /.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rr.
93436] Verkauf auf Abbruch. Der Abbruch der Aborte bei den Beamten wohnhäusern an der Roon⸗ und Marien⸗ straße sell am 19. Januar 1912, Vormittags EHI Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 0,70 60 pofffrei versandt. Gesuche um Ueber⸗ sendung der Bedingungen sind an das Annabmeamt der Werft zu richten. Be—⸗ stellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den g. Januar 1914.
Beschaffungsabieilung 4
der Kaiserlichen Werft.
93437] Verdingung. ĩ Der Bedaf der Rasserlichen Werften Kiek. Danzig und Wilhelmsbaven an trockenen Farben usw., und zwar: 40 kg Ocker, hell, dunkel, Ultramarinblau l,
l/
Chromgrün, Ghromgelb,
Zinnoberrot, Kaiserrot 1,
00 Obligationen de vom 3. 16. Dezember 1
27541-27545 307 86 - 30790 34511-34515 36326 — 36330 18371 — 48375 52786 - 52790 62991-62995 67416 - 67420 71001-71005 76296 — 76300 78711 — 78715 S501 6 - 85020 93661-93655 99126 — 99130. Stücke von einer Obligation zu 125 Rubel Gold —
1914 an gegen Rückgabe der fälligen Coupons in St. Petersburg bei der St.
93097
27546 - 27550 31401-31405 34516 — 34520 36571-36575 48376-48380 54971-54975 62996 - 63000 68071 — 68075 71006-71010 77531-77535 78716-78720 89701-89705 93666 - 93670
1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617
2574 2575 2576 2577 2578 2579 2580 4551 4552 4553 4554 4555 4556 4557 558 1559 4560 7331 7332 7333 7334 73335 7336 11042 11043 11044 11045 14894 14895 14896 14897 15396 15397 15398 15399 15400 19761 19762 19763 19764 19765 1965 15766 19779. . . Die Zahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den Obligationen an , Nennwerte vom 19. März 1. April
8 ligationen nebst Talons und allen noch nicht
11046 11947 11048
Handelsbank,
in Am sterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co.,
in Berlin ] in Frankfurt a. M. in London bei der
Rückzahlung des Kapitals derselben bestimmt ist Falls bei den zur Einlöfung kommenden Obligationen 19 Marz J. April 1914 fälligen Coupons eingereicht werden,
Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.
anzminister bestätigten Regeln für die Amortisation der
esellschaft, Emisstan 1884, wurden in der 39. Ziehung 313 die Nummern folgender Obligationen gezogen: Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold — 4 2020. 299712997 31406— 31410 35281 - 35285 36576 - 36580 48771 — 4877 54976 - 54980 66971 - 6697 68076 - 68080 75921 - 75925 77536-77540 S0 SS 1 - 80885 S9 706 - 389710 94061 - 941065
14595 14899 149090 15391 183892 15383 15394 15395
Direction der Disconto - Gesellschaft, Rußfsischen Bank für auswärtigen Handel,
in Brüffel bei der St. Petersburger Internationalen Oandelsbank
Filtale Brüffel und bei der Deutschen Bank Filiale Brüssel.
Der Zingzlauf der ausgelosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur
30781 - 30785 33896 - 33900 36321 - 36325 46616-46629 52781 - 52785 67 6 = 56h80 67411 - 67415 69986 - 59990 76291 - 76295 S056 - 78069 Sõ ol 1 - 85015 92236 — 92240 99 121 - 99125
6404.
—
1618 1619 1620 2571 2572
5 29976 9980 33891 — 33895 35286 - 352990 16611-46615 5 1458776 —- 48780 S657 1 -= 566575 5 66976 — 66989 69981 - 69985 75926 - 75930 78051 - 78055 S0 S6 -= 08990 2231-92235 M4066 - 94070
2573
7337 7338 7339 7340 11041
11049 11059 14891 14892 11893
19766 19767
Petersburger Internationalen
bei der
nicht alle nach dem so wird der Wert der
Donnerstag. den 5. Februar, Nach= mittags 4 Uhr. im Geschäftslolal der Bankfirma B. Stern jr. in Cöln er—⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfasfung über Geschãftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Gewinnverteilung pro 1913 27) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
3) Wahl von Aufsichteratsmitgliedern. Zur stimmenberechtigten Teilnahme an der Gẽeneralversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens 3 Tage vor der General- versammlung an der Kasse der Bank firma B. Stern jr. in Cöln deponiert haben.
Cöln, den 12. Januar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Stern.
93518
„Ozean“ Dampfer Aktien Gesellschaft, Flensburg.
Achte ordentliche Generalversamm⸗
lung Mittwoch, den LI. Februar
1914. Nachmittags 3 Uhr, im Bahn⸗
hofshotel zu Flensburg.
Tagesordnung
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und . für das Geschäftsjahr 1913. .
2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie Ent lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. ö
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Eintritts- und Stimmkarten sind gegen
Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗
segungsscheine nebst einem Verzeichnis der
Rummern der Aktien spätestens am
9g. Februar 1914 im Kontor der
Gefellschaft, Flensburg, Schiffbrücke ?],
bei der Vereinsbank in Hamburg und
deren Filiale in Flensburg sowie hei der Dresdner Bank in Hamburg ab⸗
—
93520 ; . Girchranerei zum Sternen
1. J. Graf L. G. Gottmadingen (GGaden).
Zu der am Samstag, den 31. Ja⸗ nuar E914. Nachmittags 3 unr in, Gottmadingen staitfindenden sech⸗ zehnten orden lichen Generaluersamm- lung werden die Herren Aktionäre einge— laden mit dem Anfügen, daß die Gini karten gegen Hinterlegung der Aktien bis spätesteus zum 29. Januar 1914 von der Direttion der Gesellschaft Ver von der Rheinischen Credithant Filiale Konstauz, bezogen werden können.
. Tagesordnung:
) Erstattung des Geschãstsberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und der
5 Verlustrechaung.
) Beschlußfassung übe d =
,, , . n me nn w
Gre ung der Entlastung an die Zusammen legung einzureichen. Auf je
Direktion und den Aufsicht rat. 3 eingereichte gleichartige Aktien zu Gottmadingen, den 8. Fanuar 1914. 6. 1000, — beim. M 509, — erhalten die Der Alufsichtsrat. Altionäre eine Aktie mit entsprechendem Ss ta! Gra. Stempelaufdruck als gültig geblieben Kö zurück.
Aktien, welche innerhalb der gesetzten Frist nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht werden, werden ohne Setzung einer Nachfrist für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in, Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die der sür krafilos erklärten zugebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreise, und in Ermange— lung eines solchen durch öffentliche Ver— steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausbejahlt evtl. hinterlegt. Im übrigen werden sich der Vorstand
93486 Maschinenfabrik Geislingen A. G. Geislingen Stg.
An die Aktionäre. Vie versammlung vom 29 Dez 1913 hat be schlossen, das bisherige Aktienkapita
die Aktien Verhälinis von 3: 1 zu sammengelegt, je och 450 Attten
der Zusammenlegung ausgenommen werden
in das Handelsregister eingetragen.
—
1 91 159
Maschinendan. Ahtienge sellschast Markt. Kedmitz vorm. Heinrich Rochstroh.
Ole Atktionãce unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer Donnerstag, den 5 Februar E914, Vormittage 10 119. im Sltzungs saale der Dresdner Bank n Dresden, König Johannstraß⸗ r. 3. ltattfindenden außerordentlichen Seneralversammlung eingeladen. ; Einziger Puntt der Tageserduung:
Beschlußsassung über die von der Generalversammlung vom 29. No— ve/ er 1912 rt x. n, . . Genehmigung
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
I 19 2 Aktien aus⸗
General⸗
von S 1200000, — auf S 700 000, — r,, derart, daß im allgemeinen i
,. h eines lktionärs gegen Nachlaß einer ibm an die Gesellschaft zustehenden Forderung von
Dieser Beschluß ist am 31. Dezember 1913
Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ cheinen vom Geschäftsjahr 1913 ab und Erneuerungsscheinen bis zum 30. April 191 bein Vorstand der Gesell⸗ schaft eder bei der Stahl E Federer A. G. in Stuttgart zum Zwecke der
an Stelle und
ie lenigen Aktionäre berechtigt, die hre Attien oder eine Bescheinigung über einem deutschen Notar bis nach Ab
und die Stahl E Federer A. G. be— mühen, den Ausgleich zwischen den Aftia— nären, deren Aktienbesitz durch drei nicht
193522 ᷓ Vagtlündische Carbanisiranstalt in Grün i. Ygtl.
. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
1 werden hierdurch zur fünfundzwanzigsten
ordentlichen Generalversammlung für
den 2E. Januar a. e., Nachmittags
5 Uhr, nach Reichenbach i. V., Gasthof
1 um gn ge enn eingeladen.
rün b. Lengenfeld i. Vgtl. Ja⸗
nuar 1914. ö .
; Der Aufsichts rat.
Beutler, Vorsitzender. Tagesordnung:
I) Jahresbericht, Rechnungaablage, Ver⸗ wendung des Reingewinns und Ent. lastung der Verwaltungsorgane.
2) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Ahtiengesellschast gierbrauerei.
gesellschaft vormals Gebrüder
Lederer Nürnberg. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 309. Januar 1914, Vormittags EI Uhr, im großen Saal der Restaura tion Rosenau in Nürnberg, Bleichstraße! stattfinden den außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. ö Tagesordnung:
deorganisation der Gesellschaft.
J
Das
Die
Grundkapital der Gesellschaft wird era gesetzt, und zwar von nom. 13250000, — bis auf nom. M 1950000, —, d zwar dergestalt, daß gegen Ein— reichung bon 5 Aktten à nom. M 10090, — Attien à nem S 1000, — abgestempelt un e n ltig geblieben zurückgegeben und Attien à nom. S 1000. — zur Ver— fügung der Gesellschaft belassen werden; die der Gesellschaft belassenen Aktien werden vernichtet. Die Gesellschaft ist aber befugt, die ihr auf diese Weise zur Verfügung gestellten Aktien gemäß Ziffer 16 wieder auszugeben; die Herab— setzung des Grundkapitals unterbleibt, in—⸗
oss 13 Gremerhänser Aktien . Gesellschaft
in Nordernen. Zu der am Sonnabend, den 7. Fe—⸗ bruar d. J. Nachmittags 67 Uyr i tel S c x ; m Hotel Schuchardt zu Norderney statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst ein— geladen. ? Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz, 3) Festsetzung einer Jemuneration für den Aussichtsrat. 2 4) Festsetzung der Dividende. ) Entlaitung des Vorstands Aufsichtsrats. 6) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. Siimmberechtigt sind diej nigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 5. Februar 2. J. Abends 6 Uhr, bei unserem Vorstand in Norderney hinterlegt und die Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügend erscheinende Welse nach ewiesen, oder welche einen Depotschein über eine bei der Bank oder einer öffentlichen Be— hörde oder einem Notar erfolgte Depositlon borgelegt haben. — Die Bllanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegt mit dem Geschäftsbericht vom 17. Januar
und des
Baugesellschaft in Leipzig werden zu Freitag,
93502 Union, Allgemeine Deutsche
Hagel · Versichernngs · Gesellschaft. Die Herren Attionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft, Gartenstraße 1, bierselbst, statt⸗ findenden 69. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
ͤ Tagesordnung:
I) Vortrag der Jahresrechnung Bilanz sowie Bericht über den Stand
der Gesellschaft duich die Direk̃nton.
2) Bericht des Direktorialrates über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung sowie über die Er— ö Entlastung.
Vornahme er st⸗ äßiger
ö ö. di statutenmäßigen
Die Jahresrechnung und Bilanz sowie
der Geschäftsbericht für 1913 liegen in unserem Geschäftshause zur Einsicht der Herren Atttonäre bereit. Weimar, den 9. Januar 1914. . Die Direktion. Robert von Görschen. Krabe.
und
. * ö J) '. s⸗
Die Aktionäre der Leipziger Westend⸗ der LLL.
den 39. Januar E814,
Vormittags 10 uhr, im Lokale der Gesellschaft, Leipzig⸗Schleußig, Könneritz straße 2. stattfinden den diesjährigen orden lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1 Genehmigung des Geschäftsberichts, und des Gewinn- und
d. J. ab in unserem Geschäftelokale in Norderney zur Einsicht der Aktionäre aus. Norderney, den 9. Januar 1914. Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichte rats: M. v. d. Wall.
93519
Flensburger Jampferrompagnie,
der Bilanz
x ? ; ö 2 . Verlustkontes für Ende 1913.
2) Erteilung der Entlastung für den
Flensburg. Achtzehnte ordentliche Generalver-
fehlenden vom Kapital in Abzug gebracht.
thilde Heilhecker in Frankfurt a. Oder,
Bis zum 5 716. Dezember 1913 sind folgende früher ausgeloste Obligationen
zufordern. (Gz 23 des Statuts.)
Der Vorftaud.
baltung der Generalverfammlung hinter teilbar ist, zu vermitteln.
sammlung Mittwoch, den 11. Fe⸗
soweit die Gesellschaft die ihr zur freien
bruar E914, Nachmittags 4 Uhr,
Voistand und den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Graumann in Nürnberg, klagt aus § 1418 Ziff. L und 2 des B. G. B. gegen ihren Ehemann Christlan Heilhecker, Ober⸗ bahnhofsvorsteher a. D., zuletzt in Rürn⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: Die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten am eingebrachten Gut seiner Ehefrau wird aufgehoben; der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urteil ist ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckhsar. Die Klägerin lädt den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht Nürn⸗ berg, 2. Zivilkammer, zu dem auf Diens tag. den 10. März E914, Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Zummer Nr. 66 des alten Justijgebäudes an der Augustiner— straͤße in Nürnberg anberaumten Termin mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung wurde durch Beschluß des Gerichts vom 6. Januar 1914 bewilligt.
Der Gerichteschreiber
des K. Landgerichts Nürnberg.
(93644) Oeffentliche Zustellung.
Der Glasermeister Paul Daedelow in PVasewalk, Prozeßbevollmächtigter: R.. TLawerenz hier, klagt gegen den Baron von Werder, früher in Pasewalk, spãter auf Dom. Bichler bei Ruhland, O. X., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für laut Bestellung vom 12. Februar 1912 eingerahmte Bilder den Betrag von 13570 S einschl. v9 3 Mahnkosten schuldet, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 12,80 66 nebst 4 0ι Zinsen seit J. Januar 1913 und (O, 90 „S Porto⸗ kosten zu zahlen, 2) das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pasewalk auf den 4. März 1914, Vormittags 9 Uhr.
BPasewalk, den 30. Dezember 1913.
Jan ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
93202] Oeffentliche Zustellung. Der Franz Wonke, Herrengarderobe⸗ geschäft in Stuttgart, Lindenstr. 3. Prozeß- bevollmächtigte: R. A. Alfred Merz und Dr. Bischel in Stuttgart, klagt gegen den Theodor Sprengel, Ingenieur, früher in Stuttgart wohnhaft, nunmehr mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Werkvertrags, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil kostenpflichtig schuldig zu sprechen, an den Kläger 118 6 nebst 4 9 Zinsen hieraus felt 2. Juli 1911 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Stuttaart Stadt, Justizgebäude, Urbanstraße 18, auf Donnerstag, den 5. März 1914, Vormittags 9 Uhr, in Saal 55, geladen. ? Stuttgart, den 8. Januar 1914. A. G.-S. Höppel, Gerichtsschreiber des
— lieseibar im Rechnungfjahr 1914 — soll am 28. Januar 1914, Vorm. EHI Uhr, verdungen werden.
der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,50 „ postfrei ber⸗
sandt. dingungen sind an das Annahmeamt der
Werft zu richten. forderlich.
t
Umbra, gebrannt, Eisenmennige, Frankfurter Schwarz, Mahagonibraun, Terra de Sienna, Kienruß, Schlemmkreide, Bleiglãätte,
Berliner Blau
n ,, , ,
Bedingungen liegen im Annabmeamte
Gesuche um Uebersendung der Be⸗ Bestellgeld nicht er⸗ Wilhelmshaven, den 9. Januar 1914.
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2. 93439) Bekanntmachung. Die für das Rechnungsjabr 1914 zur Tilgung erforderlichen Ostpreußischen Provinzialschuldverschreibungen im Nennwerte von 3 497 500 ½ sind durch freihändigen Ankauf beschafft worden. Eine Auslosung oder Kündigung hat nicht stattgefunden. Reste an einzulösenden Schuldverschrei⸗ bungen aus früheren Jahren sind nicht vorhanden. Bei dieser Gelegenbeit mache ich auf die Einrichtung des Provinzialschuld⸗ buchs der Provinz Ostpreußen wiederum aufmerksam. Die Eintragung in das Schuldbuch erfolgt kostenlos. Schuld buchordnung und Vordrucke zu Anträgen werden von der Landesbauptkasse in Königs⸗ berg (Pr.) unentgeltlich verabfolat.
Königsberg, am H. Januar 1914.
Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen: von Berg.
90904 Kundmachung. Bei der am 2. Januar 1914 erfolgten 16. notariellen Verlosung der 3 9 An⸗ lehensschuldverschreibungen der Stadt⸗ gemeinde Teplitz Schünau vom Jahre LSS wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A zu 50990 „ Nr. 80. Lit. R zu 1500 M Nr. 32 177. Lit. C zu 1000 M Nr. 7 45 155 291 312 400 440 557 591 800 829 847 931. . D zu 300 S Nr. 496 763 789 823. Die Rückzahlung der gezogenen Schuld verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Coupons und Talons, vom 31. März 1914 angefangen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt
toher
68706 18. Seytemher 1. Oktober 1913), 8 76890 (19. März / 1. April 1913),
b
J
J
(
l l
i532
1907), 1 tember / J. Oktober 19121,
17912 1913), 18201 18202 182035 18204 18205 18 tember 1. Oktober 1913), 13479 18480 (19. März 1. April 1913), 19242 19243 19244 (19. März / 1. April 1919), 19304 (18. September J. Dttober 1913), 19135, 21291 21292 21297 (18. September / Ottober 1913), J. April 1913), 23019 (18. September / 1. Oktober 1910), 23151 tember / J. Oktober 1911), 236585 23590 (19. März 1. April 1912).
noch 2 Einlösung eingereicht worden:
(Mit den eingetlammerten Terminen hört die Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold — “ 2020. (I9. März / 1. April ; (18. Seytember, 1. Oktober 1913, 301271 — 30125 (19. März ( 1. April 1919), 30696 bis 30700 (18. September 1. Oktober 1908), tober 1911), 40061 — 40065 40066 40070 (19 März 1. April 19153), 40131 — 135 40136 —- 40140 (19. März 1. April 1911), 40246 - 40250 (19 Mär 1. April 1910), 10951 — 40995 (18 September 1. Oktober 1910), 41501 - 1505 (138 September / 1 Ok⸗ Sevtember 1. Oktober 1907), 19. März i April 1912), 465131 - 48135 (18. September / l. Oktober 18906), 54666 bis M1660 (18. September 1. Ottober 1913), 6351 1 - 63515 (19. Mäcz / April 1910), 75006 - 75010 75051-75055 (19. März / 1. April 19121, 76886 ; 78I131— 78135 (19. Marz 1. April 1909), 92176 bis 9186 (18. September 1. Oktober 1911, 92621 — 92625 93806— 93810 (18. Sep- tember / J. Oktober 1913), 99611 — 99615 (19. Mäcz 1. April 1907). Stücke von einer Obligatian zu 125 Rubel Gold — n 402. 1289 (19. März 1. April 1909), 1481 1482 1483 1489 (19. 1912), 2062 (18. Sepiember 1. Ottober 1909), 2287 2288 (18. September 1. Oktober 1911), si3), 2750 3381 tember / J. Oktober 1912), 4315 (19. Mär 1 April 1909), 4379 ö 1. Oktober 1908, 4976 4977 4978 4979 4980 6391 6392 6393 3396
26401-25405 25406-25419
1905), 41636 - 41640 (18.
68710 (18 September 1. Oftober
3384
383 230 3382 3383
6397 6398 6399 6400 (19 März .
April 1913),
18 September 1. O'tober 1912), 10141 Oktober 1913),
0608 (19. März 1. April 1906),
11877
. Oktober 19135, 14189 14190 (19. März
17913 17914 17915 17916
18471 18472
3385 3386 3387
17463 17464 17465 17466 17467 17468 17469 (18. 135, 17491 17492 17493 17494 17495 17496 17497 17498 17499 17500 (18. Sey⸗ 17680 (18. September 1. Oftober 1910), 75833 17591 17895 17896 S907 17598 17899 17900 (19 März / 1. April 1907), 17917 17918 17919 17920 (19. März 1. Avril 206 18207 18208 18209 18210 (18. Sey 18473 18474 18475 18478
Verzinsung auf.)
1911), 26301 - 26305
37526 — 37530 (18. September / 1. Ok
12371 — 42375
1912). 75001 - 75005
2523 (18
3388
4380 (18 7383 (19. Mar;
7382
April 1912),
S204 8207 8208 8209 8210 (19 März J. April 1912. 8293 8300 18. September! Oktober 1910). S641 S642 S648 8649 8650 (19 März] J. April 910). 8813 881 Sli S515 S817 8818 sSI19 ss20 18. September I. Oftober 1912), dio gli glö7 9Itzs gi6h (19 März 1. April 1912), 9792 9794 9797 (18. Sev. tember / . Oltober 1913), 9934 9935 5938 (18. September 1. Ottober 1906), 9549 10142 10239 10240 10483 10184 (18. September 1. Oktober 1910), 10735 10738 (19. Mär; 1. April 1911), 11449 11450 (19. März 1. April 19135, 11787 11788 11789 (19. März 1. April 1911), (18. September / J. Oktober 1910). 13201 13202 13203 13204 13205 13206 13207 13208 132099 13210 (18. September — Oktober 1911), 14011 14012 14013 14014 14015 14016 14018 (18. S
145644 14515 14616 (i9. März / 1. Artil 15068), rss (15. März 1 April 1912),
14703 (18 Sevtember 1! Oktober 1907), 15671 15672 15673 (19 März / 1 Aprt Septemher 1. Oktober
10143 10147 (18. September
13154 (19. März 1. April 1913)
eptember
E April 1907, 14641 14642
17891
18476 18477
—— —
März / 1. April 21338 (19. März / l. April 1910), Sey fember 1. Oktober 3389 3390 (18. Sep⸗ Sev⸗ 6394 6395
17892
19621 19624 (19. März 1. April. 22323 22324 (19 März
H. Schuldt.
os 2d] ] ; Baumwoll⸗ Spinnerei
Kolbermoor.
Die Aktionäre der Baumwoll⸗Spinnerei
Kolbermoor werden hiermit auf Mitt
woch, den LA. Februar 1941, Vor⸗
mittags L1 Uhr, zu der ordentlichen
Generalversammlung im Kgl. Notariat
München 11, Neuhauserstraße 6 II, ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn= und Verlustrechnung pro 1913 und Beschlußfassung darüber.
2) Verwendung des Reingewinns.
I) Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. ö
4 Ergänzungswahl in den Aufsichtstat.
Die Unmeldung der Aktien hat nach
5 7 des Gesellschaftẽ vertrages bis späte
stens Samstag, den 7. Februar a. c
zu erfolgen, und wird dieselbe bei der
Bayerischen Vereinsbank, München,
der Pfälzischen Bank Filiale München
sowie auf dem Bureau der Baumwoll
Spinnerei Kolbermoor in Kolber—
moor während der üblichen Geschafts—
stunden entgegengenommen.
München, den 10. Januar 1914. Der Aufsichterat der Baumwoll ⸗ Spinnerei Kolbermoor. Dr. Carl Riemerschmid, stellvertret. Vorsitzender.
D
141643 — K .
9835151
Stiftebrauerei Aftiengesellschaft. Minden i W.
Rilanz ver 0. Sevtember 1972.
Aktiva. 6 * An Brauereianlagee . b22 505 dir. Besitzungen (Buch⸗ wert abzügl. Hypo⸗ ,, Vorräte, Kasse, Wechsel, Effekten V Hypotheken, Darlehen, Bierdebitoren und Bankiers.
765 000
332 75659
— — —
2752 803 85
93440
sind
Gewerkschaft Weser in Berlin. In Gemäßhelt der Anleihebedingungen von unserer 5 on Sypothek⸗
und bei der
Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
935629] Oeffentliche Zustellung.
Friedrich Haizmann, EGisenhandlung in
in Leipzig ohne jeden Abzug. Mit diesem Zeifpunkt erl scht die Verzinsung der ge⸗
anleihe im ursprünglichen Betrage von 26 Millionen Mark unter Mitwirkung eines Notars die nachstehenden Teil- schuldverschreibungen zur Rückzahlung am L. Juli 1914 zu 103 , aus— gelost worden:
Nr ?7 23 142 220 232 24 349 398 406 466 469 491 519 548 — 17 Stück à M T6000 t
— 34 000, —
538
Nr 578 580 586 671 674 721 731 743 752 773 801 803
lieferung derselben nebst Talon und Zins scheinen vom 1. Juli d. J. an bei dem Han ⸗
Bankhause Adolyh Meyer, nover, Schillerstraße 32,
Mitteldeutschen Creditbank Filiale Sannover vorm. Heinr. Narjes,
Dannover.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil J schuldverschreibungen hört vom 1. Juli 248 284 289 d.
J. ab auf.
Berlin, den 9. Januar 1914. Gewerkschaft Weser. Der Grubenvorstand.
Passiva.
Per Aktienkapiial
Obligationen...
ges. Reserve, Delkredere und Unterstützungs⸗
fonds ( ö Akzepte,
1000900 1027 300 —
; 147 487 14 Kreditoren,
Depositen ꝛc. Reingewinn...
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 320 September 1913.
Soll. An Fabrlkationskosten, Un⸗
55 oö 338 j6bs 1216 1213 Io 1333 13665 1353. 1406 läßt 1453 its 1159 145; 166 184 1530 — 31 Sti , 00 33
Rr. 15603 1696
31 000, —
1609 1658
157 178 1873 1812 193
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Atiengesellschaften.
kosten, Zinsen. Abschreibungen Reingewinn ..
Haben. Per Gewinnvortrag.
*. 82022 359 078 55
legte Aktien spätestens am 31 Januar 1211 bei der Gesellschaft oder bei der Dresduer Bank in Dresden oder Berlin oder den Filialen der Dresdner Bank in München oder Nürnberg gegen eine Empfangsbescheinigung hinter legen und während der Generalbersamm— ung hinterlegt lassen. Die Empfangs— be cheintgung dient als Legitimation zur Ane bung des Stimmrechts. Da rt Redwitz, den 10. Januar 1914. Masch inen bau · Aftiengese ll schaft
Markt Redwitz in Elberfeld gelost:
82 86 116 158 191 207 246
398 416 4531 463
vorm. Oeinrich Rockstroh.
Der Vorstand. ,
NI & 3yrs 9 . A. Qirsch. Beckh
93001] An die Besitzer . von abgestempelten Aktien und Teil ch uldversch reibungen der ehemal. Elektricitütsmerke vorm. O. L. 31 9 w f Kummer & Co. Aktiengesellschaft. Von den verschiedensten unserer Aktionäre, die voa der Gründung her zugleich Besitzer sogenannter alter Fummermerte sind 1. wir wiederholt aufgefordert worden, ie mit unserer Gesellichaft noch ver! 3 3 Nominale S 8 0903 000 bezw. 4 durch Stempelaufdruck zur Tilgung mi insgesamt rund S 4862 ooh . ⸗ eich neten Kum merwerte in anderer als der nin erer Satzung vorgesehenen Weise, die ich voraussichtlich über Dezennien er⸗ reckt, ausdem Verkehr zu ziehe Wir haben infolgedessen gen n und erbieten nit insolge dieses einstimmig ge—⸗ sten d n . je 12000 46 hu lch Ztempelaufdruck zur Tilgung gekenn— lei eien Betrag solcher alten 6 werte in je 1000 Æ unserer Aktien oder bon uns auszugebender 5 0, ig zu pari ickzablbarer Olli . . . X00 in je einen Bezugescheln auf die Dalfie einer vollgezihlten Namensaktie 6. 6 Wo, oder M 100 hetreffender ge iger Dbligationen umzutauschen. Die Attien und Obligationen haben Dividenden. 236 Zineberechtigung ab 1 Januar 1914 RWwir ersuchen die Besitzer der betr. Verte, dieselben unter gleichzeitiger Be⸗ üanntgabe, ob sie Aktien oder Sbligationen u empfangen wünschen, innerhalb der Frist vom LZ. bis mit 26. Januar A911 in 6 dem Bankhause Gebr. pe * bei der Mitteldeutschen Privat⸗ ö Bank Aktiengesellschaft, in Berlin bet dem Bankhause Arons
fallenen Zinsscheinen und To in Elberfeld bei der Gesellschafts.
„Mag“ AMaschine
1925311
351
Am
665 369 393
43 555 561 5
8 2003 2026 206
2166 2188 22
259 25 67 2
66 2832 2872 1 39862 3275 3 3420 3448 34 3610 3621 19 3841 3872 3914 139 4154 4306 4330 1474 4653 4666 82 14822 4875 4965 4976
2 3981
4331
962 599
22
kasse, Kersten * Söhne, Disf onto Bank,
1
Vistonto⸗-Bank, in Hannover bei der
in Kiel bei der Co kontos⸗Bank
in München bei Vereinsbank,
der
und Wechsel⸗ Bank, Kohn.
& Walter, ö
bei Feęn 1 * — 2 1 bei dem Berliner Bank - Institut s9=
4 Josent Goldschmidt * Co., Leipzig bei der Mitteldeutschen Peivat Bant Aktiengesellschaft, bel dem Bankhause H. G. Plaut keen Quitziung einzureichen. 4. in s 29 unserer Satzung ge—⸗ ., anderweitige Beseitigung der sch ire ffen den Kummerwerte . min, durch diesen Umtausch fern unberührt, als die durch easelben in unseren Besitz ge⸗ w . Stücke künftig für uns kalt bez mn. alsa mit zugunsten serer Aktionäre an der in der
35251
in HFamburg.
aftslokalitãäten ( Posthof,
bleibt Steinstraße).
. Tagesordnung: Ersatzwahl für ein durch
mitgliedes.
1656
, t nfabrik Altiengesellschaft Geislingen.
= 1 9 Obligations anleihe der Bergischen Kleinbahnen A. G.
in Elberfeld. An 3 Januar 1914 wurden von Herrn II Fustizrat Friedr. Johannes Chrzet cinski ᷓ folgende Nummern
276 33
483 50
122 154 181
2123
236 276
316
. 3406
4009 4350
1991 4809
438
1a Neriin sum, cr . er, ie Verzinsung Die Statuten erhalten folgende Fassung: 3
long
bei dem Bankhause von der Hendt— in Berlin bei der Commerz. und in Hamburg bei der Commerz und ergebnis oder mehrere für diefe 6 6so nicht IId ne Lid 7 111
. Filiale der Commerz⸗ und Dis konto⸗Bank, merz⸗ und Dis⸗ . z ütlg. Kiel, in Frankfurt a M. bei dem Bank—
hause J. Dreyfus * Co., bei dem Bankbhause E. Ladenburg, Bayrischen
bei der Bayrischen Hypotheken⸗ in Nürnberg bei dem Bankhause Auton
in Mannheim bei der Süddeutschen Diskonto Gesellschaft, A.⸗G.
Chorola . Nlantagen . Gesellschaft
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 2. Februar d. J. Nachmittags 3 Uhr, in den Ge⸗
II. Stock,
Tod
aus⸗
geschiedenes Mitglied des Aufsichtsrats und Wahl eines fünften Aufsichtsrats⸗
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
aus⸗
2 freien Verfügung gestellten Aktien wieder
2 56
4028
4819 21 — Sa. 124 Stück. Die Heimzahlung erfolgt am 1. April ̃ẽ914, mit welchem Tage d aufhört, gegen Einreichung der Schuld 1 verschreibungen mit sämtlichen noch unver—
Verfügung überlassenen Aktien Ziffer II wieder ausgibt. Die Hexabsetzung des bezweckt, die für Abschreibungen erforder— lichen Beträge zu erlangen. Y eschlußfessung über die sich aus diesen Uaßnahmen ergebende Aenderung Statuten; Beschlußfassung über die for melle Durchführung Kapitalherab⸗ setzungsbeschlusses. ;
po des
Erhöhung des Grundkapitals um einen 66 bis zu nom. S 1 000 000, — ö Attien, welche eine Voriugsdividende von 266 *! erhalten sollen. Die Ausgabe der 9 Vorzugsakrien soll zu Pali erfolgen. Dabel soll es der Gesellschast freistehen, die ge— mäß Ziffer J der Gesellschaft zur Ver— 5 fügung gestellten Aktien bis zum Höchst⸗ betrag von M 1 000 000, — gegen Zahlung
von 100 0,ò wieder auszugeben. Infoweit 8 die Gesellschaft die ihr gemäß Ziffer] zur
ausgibt, unterbleibt die Kapitalserhöhung Die von der Gesellschaft gegen Zahlung von 100 , wieder ausgegebenen, gemäß Ziffer J zur Verfügung gestellten Attien erhalten dieselben Vorzugsrechte, wie die l n ender Gesellschaft neu ausgegebenen III.
Sonsti * Sonstige Aenderungen der Statuten:
84.
2. Grundkapital nach Maßgabe der Ziffern J und II. 2) 3.24 Ziffer 2. „Von dem alsdann nach Abzug der Abschreibungen verbleiben— den Betrag sind 60,0 an die Inhaber der nom. S 1 000000 Vorzugsaktien zu vertellen mit der Maßgabe, daß aus dem Gewinn späterer Jahre diese 6 b vorweg nachgezahlt werden, falls ein Jahres
ausreichen. 3) S24 Ziffer 3. . Von dem übrigen Rein⸗ gewinn erhalten die M 1' 950000, — Stamm⸗ aklten vor welterer Verteilung des Rein— gewinns eine Dividende bis zu o/o, der Rest des Reingewinns, insoweit er zur Zahlung von Dividenden verwendet wird, wird zur einen Halit an Die Vorzugsaktten, zur anderen Hälfte an die Stammaktien verteilt. Diese Gewinnverteilung erfolgt mit der Maß⸗ gabe, daß nach Ueberweisung von 460 an die Stammaktien und der entsprechenden Dividende an die Vorzugsaktien vor Ver— teilung einer weiteren Dividende der Auf— sichtsrat einen Gewinnanteil von 100½ erhält. . Der Gegenstand der Tagesordnung kann nur durch eine Generalversammlung, in welcher mindestens zwei Drittel des Aktien⸗ kapitals vertreten sind, und mit einer Mehr⸗ heit von drei Vierteilen des bei der Be—⸗ schlußfassung vertretenen Grundkapitals gůüllig beschlossen werden.“
Diejenigen Attionäre, welche an Generaloeisammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 520 des Statuts bis spätestens 28. Januar d. J., Nachmittags 2 Uhr, in dem Ge⸗ schäftslotale der Gesellschaft, Bären⸗ schanzstraße 48, ober bei den Filialen
der
der Bank für Handel und Industrie —
gemäß
Grundkapitals
der
im Bahnbofshotel zu Flensburg.
. Tages orduung:
IN Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz fär das Geschäftsjahr 1913.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Geminnvherteilung sowie Ent— lastung des Vorstands und des Auf. sich ts rats.
3] Wahlen zum Aufsichtsrat.
Eintritts- und Stimmkarten sind gegen
Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter—
legungsscheine nebst einem Verzeichnis der
Nummern der ktien spätestens am
9. Februar 1914 im Kontor der
Gesellschaft, Flensburg, Schiffbrücke 1
bei der Vereinsbauk in Hamburg und
deren Filiale in Flensburg sowie bei der Dresdner Bank in Hamburg ab— zufordern (5 20 des Statuts)
Der Vorstand.
H. Schuldt.
lung ist jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Versamm⸗ lung dem Notar durch Vorzeigung von Aktien oder des äber die erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien von einer Behörde, einem Notar, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, von der Deutschen Bank in Berlin oer von einer Filiale dieser Bank⸗ häuser ausgestellten, auf seinen Namen lautenden, die Nummern der hinterlegten . angebenden Depositenscheines legi⸗ miert.
1913 liegen zur Einsicht der Aktionäre Gefellschafts lolale aus. ; 2 Leipzig. den 10. Januar 1914.
Lein ziger Westend ˖ Baugesellschast. Der Aufsichtsrat.
Otto Braun.
93014
Kollmar E Jourdan A.⸗G. Uhrkettenfabrik.
Auf Grund des 88 erer Satzung ir hiermit die & Ar id des S8 unserer Satzungen laden wir hiermit die Herren Aktionär ꝛ . . z ade . en Aktionäre . ause ordentlichen Generalversammlung anf Sonnabend, den 12. Je ruar 1914, um 8) Uhr, in das Geschäftzkokal, Pforzheim, Bleichstr. 31, ein. ö Tagesordnung. ; n fm. über die Erhöhung des Aktienkapitals um 6 750 000, dur Autzgabe von 750 auf den Inhaber lautenden Aktien à A 1000, — ö , n Begebungsbedingungen. 2) Entsprechende Abänderung des § 4 Satz 1 der z intspre 5 atz r Satzungen effen ö. cdi Höhe des Akttenkapttals . ihr rh n, . . . , Aktionäre, die in der Generalversammlung r Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am . / n,, vor 5 Uhr Abends z . ei einem Notar oder bei der Gesell ss t bei e Ischaftskasse oder bei J. Loemenherz, Berlin, oder . j Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 6 , Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Ausübung des a,,. its nur zul ig, wenn die Über die Hinterlegung ausgeftellte Bescheinizung 6 , 9. . Werktage vor der Versammlung vor 6 Uhr Abends 366 ; an vorgelegt wird und wenn darin die hinterlegten Stücke nach Nummern ö tun g, gen gn bezeichnet sind. Nach rechtzeittger Vorlegung einer solchen ge— , B escheinigung wird die Eintrittskarte ausgehändigt. Das Stimmrecht wird . bon dem Aktionär persönlich oder von einem anderen mit einer schriftlichen 8 macht versehenen Stimmberechtigten aus der Zahl der übrigen Aktionäte aus— geübt. Pflegebefohlene üben das Stimmrecht durch ihre gesetzli hen Vertreter juristische Personer s ; z 6 . gef eb i en e , . , ,. ersonen, durch ihre statutarischen Vertreter aus. Frauen können sich durch . , di ,,,, sein dürfen, vertreten lassen. Ueber die Zulänglt der Vollmachten und fonftiger Nachweise enischeidet in Zwelfelsfälle , sonstig tachweise entscheidet in Zweifelsfällen Pforzheim, den 10. Januar 1914. Der Aufsichtsrat. Albert Wittum.
91842 Bilanz des Düsseldorfer Eisenwerks
Attiva.
her ZO. Juni
Akltiengesellschaft in Liguidation Düsseldorf · Grafenberg.
191.
An
— Gleiskonto
30. Juni 1913. ö.
. / Fabrikkonto .. 137098775 „ Kassakonto . Kontokorrentkonto
Kautionskonto .
Pe 350
lo 19360 hi0 5l5 76 2213 140 650
Gewinn⸗ u. Verlu st konto
Soll.
Gewinn. und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
ä Vassiva. 30. Juni 03. 2
r Kapitalkonto 1500 000 — Kontokorrentkonto . 713 140 50
2213 1050 Haben.
in Nürnberg, Fürth, München und Bamberg oder bei der Bayerischen
A
1. Juli 1912. n Saldo. 610 407 59
Per diy. Vebitoren ..
20. Juni 1913.
08
s h rten Satzung vorgesehenen ögungsart teilnehmen werden.
obiger außerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, wollen ihre
Dis conto⸗ Nürnberg
M Wechsel Bank A. G. und deren Filialen und
30. Juni 191. U Mietekonto. 3309888
610 51576
Zur Verwertung von Spitzen baben sich At
tien zuvor den hiesigen
Notaren
Depositenkafsen oder bei einem Königl.
Zinsenkonto. 184 1063
Bilanzkonto ..
zogenen Schuldverschreibungen. Der Be—⸗ trag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzablenden Kapital gekürzt. Stadtrat Teplitz Schönau, am 2. Ja⸗ nuar 1914. Der Büůrgermeister: Husak.
1972 2069 2103 2107 2144 2147 2201 2228 2261 2275 2279 — 20 Stück a M 600 — 19000 —
„ 75 0900. Die Rückzahlung der ausgelosten Teil- schuldverschreibungen geschieht gegen Ein
bengenannten Bankhäuser bereit erklärt. Dres. Bartels, von S
Nie * 11 . CcxXnIIα 9 ;. . ö ö = göom, Rems
. ,, 9. Januar 1914. und Ratjen. Große Bäckerstraße 13 —15,
athsenmerk, Licht., und Kraft- n, . , ,, n, , bi äglick zwecks Empfangnahme der Eintrit
Aniiengesellschaft. und Stimmkarten 5 .
Schmitt. Glauber. Der Borstand.
Stuttgart, Rotestr. 20, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lindenmgier in Stutt⸗ art, klagt gegen Richard Katz, Architelt, ite in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kauf, mit dem Ankrage, der Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 5ol2 Æ 483
13 67150 3 Notar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Nürnberg., den 10. Januar 1914. Der Vorstand der Bierbrauereigesell. schaft vormals Gebrüder Lederer.
93501 Otte Kohn,
330 Bierkonto, Bruttoertrag mern Malbergbahn - ne. . Attien⸗Gesellschaft. k
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf
5 498 52 ⸗ 644 316 64 Essen, Ruhr, den 3. Januar 1914.
Düsselvorfer Eisenwerk Attiengesellschaft in Liquidation. Gustav Schwanen.
*
— — — —
644 316 64
376 01962 8 Minden i. W., den 8. Januar 1914.
‚. Der Vorstaund. ö
Ropers. Schlüter. Strauß.