= di id d ; . 77. R. 36 918. Mittels gelenkigers 402. Y. 224. Verfahren zur Be ⸗ winnung von Radist hor h . botkor 14. 269 380. Turbinenanordnung werden. Attiengesellschast Brown, stellung von Monoazofarbstoffen für Wolle 301. 269 832. Verbandstoff. Dr. 40c. 269 712. Verfahren zur Dar⸗
Berlin. ] ter Ebene arbeitenden Kugel⸗ z fahren z ; , g m. b. S., Berlin . angeordnete, um eine zur Streben jusammenklappbare Traafläcken handlung von Stoffen, wie Sulfide, Orvde, haltigen Stoffen, die zur ellüng von ner Bierwellen . Schiff aturbia rem, S w , n b e b , sr, mee g, die nn.
23 1. 21 634. Revolverdrehbank Achse der Schleifscheiben senkrechte Achse von Doppeldedern. Paul Rode, Linden r ,, — 3 . . i 3m, Vobett Boderi Nannheim - Käferthal,. Brüning, Höchst a. M. 13. 10. 12. Mänchnerftr. 15. 3. 17 11. K. 35 392 metalleglerungen durch schmelzflũssige Di, ,, , 2 22 ger m, n n er. r. 3 Heibi mit e ber . zugefahrten Brennstoff ent- (Auergesellschafi), Berlln. 22. 3. 12. 1c. 265 e ne. amg , , 3 83 n, . zum Fern⸗ * 63 s 49. Verfahren zur Dar . . * . un 28 . Söern s e, e: rechter Richtung hin⸗ und herbeweglichem verlaufenden Mitnebmern. = P. ner T 1 oder halten und in sein verteiltem Zustande D. 26 701. fir eine aus Hoch, Vittel? und ; * ; ꝛ . f r jfäubereisrichtunz im Step tel. ärmünd gende et, Ge, n e, r,, en. k mehrteiligen, an einer Trommel oder halten ö ; J = Mittel- und zwei regeln von Deehstrom-⸗Kollekkormotoren stellung von Baumwollfanbstoffen Farben. Vaaft, Paris; Vertr. Adalbert Müll =. 33 Rebolverschlitten. Herbert Austin. Broms⸗ linger, Schweinfurt. 9 ; geordneten F auf dem durchbrochenen Herd eines Ofens 12m. 269 792. Verfahren zur Dyny⸗ Nie dernrach rb ue auf e ent Wen . ; 3 3 neger, r über , . 5 , e dn armen r l,, n, r . af, gettennten Wellen mit schwantenter, wr, lll Lintäurd. gortten vorm, ee, Gcher d, de ben mehr,; albert ilk Rigg, gas, ichting nm Ver grobe, Engl. Vertr. M. Abraham sohn, . Tũrõff durch die der V der Tabakblãtt an passender Form oder Gestaltung der Ein⸗ dation von Aluminiumsulßt zu Aluminium⸗ he sichenbe Schiffgrurbul eren ae, Been, rene, m ng n . ͤ e ; n, Be Herbe ie, r. . - 5 ö . zum Vorpressen der akblãtter p n ' —. Vip. ng Chr. 9 ulcan⸗ gehender Drebzabl mittels Leitgeschwindig⸗- Co., Leverkusen b. Cõln. 20. 4. 12. V. 11275. bind Auf ; = Pat. Anw., Berlin SW. 11. 185. 1. 12. für elettrische n , ö Tür ge. Maschinen zur Herstellung von Zigarren. wirkung von Hitze ausgesetzt werden. 1. 2 12. sulfat mittel? Luft. pl Ing. Chr. Aug. Werte Sambiegl und, T in mer, fe m,, , m, mr, d, m. R . e, , nme e ng ,. äs, , os den, zölnnsäe, , Trennen, e foltern ga s, , im b ö Beringer. Charlottenburg, Sophienstr 18. Ges., Hamburg. II. 1. 11. St. 162560. in. 2 d m, , ; . t. 269 893. Inhalationspfropfen. stehend aus zwei am Hut angelenkten ö ** , , , H Erteilungen ] 4 1 16250. E. O., Berlin. 28. 5. 12. S. 37976. 226. 269 800. Verfahren zur Dar⸗ Dr. Anton Feller, Bergedorf, Bismarck. S huge Sã Seinn und Hobelftahl mit einer hohlgekrümmten leitet wird; Zus 164 Ii, Biber. Anton Fritz, Zarmstadi Steinackerstr. 14 3 11. 2. 13. B. 70 594. 148d. 269 75. In der Hublänge 218. 269 702. Verfahren zur Steue stellung von Küpenfarbf R Bergedorf, Bismarck. Stegen. Hugo Säring, Teir jig⸗Slagwitz . . . * * ö è2 3 * . 82 * 2 1 . 2 . n penfarbstoffen der Anthra⸗ strahe 8. 6. 3 13 R 341 3 — 2 1 Ichraubennut. Carl Biesenbach. Düssel⸗ Christian Hellmann, Cöln a. Rh., Bibe 36 5 g g Auf die hierunter angegebenen Gegen- 120. 269 657. Verfahlen mir Ge⸗ eimniellbare Steuerung far Schutieltinnen. ung von Nerulfions ire, die ef enfe — n Ruben ar bston ĩ 13. K. 24 173. 15. 8. 12. S. 36 970. 1 ; . da. K f inm . ; f g mo ihe. Dr. Alfred Schaarschmidt, 1c. 269 801 enn 3 ; dorf, Remscheiderstr. 10. 18. 1. 12. straße 8. 3 7.13 ürschloß, bei dem 80a. R. 49 597. Vorrichtung zum stände sind den Nachgenannten Patente winnung von Monochlorbydrin aus Glü⸗ motoren imm Umstenerhebef und einem als Generatoren au benen sögen a n, g . Hart rn . t, 3 4c. Zusammenziehbarer, 4Za. 269 898. Einrichtung zum Ab⸗ 193. C. 23 151. Wagerechter Werk ⸗ 684. J. 15 271. Türschlaß, bei dem X. . chlack teilt, die in der Patentrolle die hinter zerin und Saljsäure. Spreugstoff werke festen, auf das Hebelende einwirk . era ( die Berlin, arburgerstr. 15. 5. 10. 12. eckiger Formkern aus mehreren Wandungs. jeichnen von durch eine Vöi⸗rblende be— r re. ‚ ie beiden teilten Drückerochfe nassen Granulteren von Hochofenschlacke, erteilt, in ĩ ; ge ar, ge esten, Hebelende einwirkenden durch Bürstenverschiebung angelassen und Sch. R 097. stücken, die mit einem längs verschiebb ,, e . ͤ die Saite bereit in dei die Kiaffenzifern Cette mme er, Tn m, Rahmifn, se , n, ,. KLolbengnschlag für die Grobeinstellung. in ihrer Touren abl geregelt werden. T ; 6 ängs verschiebbaren obachteten Gegenständen. Alexandre Eu⸗ J , , . . f 18 12 12 S337 833 F 3 lbrer ourenjadl geregelt werden. 2b. 269 891. Verfahren zur Dar- Mitteistück oder Kolben durch Kniebebel veii ris; Vertr.. D. Cracoan pagnje des Forges et Acisries de mitte einer in * 7 bunden sind. Schlackenrinne mit Waffer behandelt wird. halten haben. Daz beigefügte Datum Hamburg. 198 1 13 . ö. Ja. Gebr. Dinselmaun, Gssen, Ruhr. Maschinenfabrit Oerlikon, Oerlikon, slellung brauner Küöpenfarbftoffe der Ans . ch Kniebebel velier, Paris; Vertr. O. Cracoanu, iß Kiri. 4 ü. emu, , drag benen mn, nnn, . Giberfelb., Baustr. 4. Kczeichnei Len Begin Fer Dauer des zo. 260 C699. erfahre r, . 77. 10 12. S. 59 332 ; Sz, den, Dan * kellung brauner Küpenfarhftoffe der Anthra⸗ verbunden sind. John B. Walter, Engley, Pat. Anw, Berlin Sw. I58. 7.7. 12. ; Pat - Anwälte Dr. R. Barend Janse, Leendergoon, Utrecht, Lzo Aug. Krahé, erfeld, Baustr. 44. bez h K 1 sen· Pas phor-; . 3 ö Schweiz; Vertr.. Dipl-Ing Th. Zimmer chinonreihe. Leopold Caffella Co. Alabama, V. St. A7 Vertr.. Dr. F. 22 136. . et n. He. 63 W ö ö . C. h , ö. 1IJ. . , 6 ö ist jedesmal das e,, . , . 2 J . , , . Rotebühlstt. 57. 23 . Frankfurt a. M. 29. 12 12. er e, e , ö **. 5 2 33 713. Mikrometer. Camille äutfert a j Berl ste ern,, ; i . . 296957 Arsen. Tellur⸗ Verbindungen x * 4 15 N 511223. 2 748. 24. I. 5. B. 389333 Jortois var on Bilictg, Franke; Bern. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin Amsterdam, Niederl. ; Vertr.. selbfttätigen Abnehmen und Weiterbesördern Nr. 269 574 u. Selen⸗ und Arsen⸗Tellur⸗Verbindungen. Setzmaschinen · Fabrit. G. m. b. S., 218. 2689 760. Kollekt Elektre⸗ 7 . ; Joriot, Lac ou Villers, Frankr.; Vertr.:
J 3. Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E selbsttätigen Abnehmen . 8 ; einer Lucius tabrit. S, m. b. S., 26 * Kollektorfreier Elektre⸗-Z2b. 269 802. Verfahren zur Dar. Priorität aus der Anmeldung in den Br. . 2 S ᷓ ; , g, ü, een, , ,, wl ele she, , e dsr, d n, le,, , , , dns . ,,, ./, . eum gtisch Sri 2 lau. 3. 2. 12 . ö 3 ⸗ . ine 233. . * ur 1. Pat 268 257. Ludwig M. m Cassella o. G. m. b. S., Frank. 23. 1. II anerkannt. 3. 157309. ö 6 . 53 33 ö 1 ; 5 5 . Einrichtung zur 1 k 700. Verfahren zur Tar⸗ J n , . Berlinerstt. 102. . 2 . . 764. ö 24b. 2869 669. Reibmaschine. Maria 2 7 1A. Prãzisions. Taschen⸗ 26 2 9 / 2 3. j 1 5 315 85*7 2 g. 8 2 ö — 41 * M 2 2 . . s P 5 Cr⸗ P ö . 7 — 1. 3. 5. . 3 ö . 5 . erfa ren zur ar⸗ Neukirchen eb Sin ch Gzl 8 ĩ rr. . 6. ö. ag. * Zeipzig⸗ Lindenau, Spittastr. 23. 9. 5. 13. innen nid gu en ng , H, dee, lettrischen Auslöfung von aus mehreren ander stehende Mischbebälter mit rotte— stellung von gemischten Arsen⸗Phospbor⸗ Rosenstr 14 1 3. 16 i, g 8h ir ssc nbbszerfahren zur Re. Fr 26 6. ü . eh, Sie n gn, , dem, d le ä , ,. 32a. T. 23 3356. Zungennadel für Zus. j. Pat. 237 697. Fritz Vogel elentr ĩ y d den Umrührern und daran anschließenden Arsen⸗Arsen., Arsen⸗ Antimon, und Arsen- 158. 269 781. Vorri : ö 263 fahren zur ier stellung von Akridonen und Tbioranthonen straße 42. J7. 65. 135. N. 14405. Rivoal, Paris; Vertr.: Dr. Fritz War⸗
; ). tr. 44 45. nacheinander zur Wirkung kommenden renden Umrüh ' = n . ,. . ; ö orrichtung zum gelung von. Mehrphasen⸗Reihenschluß. der Benzanthronreibe. Badische Anilin. 3 1c. 269 6270 Bürstenbes en, ö nd. de. Maschinen zum Bebäkeln von Wirkwaren fang, Charlottenburg, Grolmans Wage oder Meßapparaten bestebenden Spitzkasten vorgesehen sind. Minerals Selen Verbindungen; Zus. 3. Pat. 269 699. Regeln der Tiichhebung an Bogenanlegern wototen mit doppelten Bärfteusa. X Scr m, dus, . . 20. Bürstenbesteck. Franz schauer u. Dipl.-Ing. Siegfried Meier, fanten. Claes & Flentje, G. m. b. S., 24. 4. 13. ö ; a9 fũ Verpack Senaration Limited, London; Vertr. Farbwerke vorm. Meister Lucius * bon Druckmaschinen dal 3 3 1. ö! isatz. J oda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. Liebergeld, Ruhla i. Th. 22 Pat. Anwalt. Bersin Sv. 5. 35. FE. 2 6 ; ö vorrichtung Abfüllvorrichtungen für erpackungs- Separati: * . 2 *. 7 3 ; n u. dgl. duard Aktiengesellschaft Brown, Boveri 21. 9. 12. B. 658 864. X. 35 849 R. 38 066. R 4 26 * 13 d der, ge,, ,. n ,, D, . mech Oehler, Htasch wen, Far ira dr mne, dtms, rng, döchitt - M. l ie. . Weingärtner, Leipzig Plagwn'iz, Fröbel. Cie., Wen, Schweiz; Vert. rob 2 — . 84. . z. 38 656. Fcanfreich 25. 5. 15.
ö ickiack⸗ Näh⸗ für Schiebefenster. Waggonfabrik Jos. maschinen. Tr. fer, 2. Val. . 2 ᷣ 5343. ; 1 E. K en, Schweiz; eitr.. Ro ert 2 2b. 269 S9 4. Verfahren zur Dar⸗ 3 4f. 269 768. lerkopf für Näg ö 35 ) r, 26 f. Er e i 166. . A. G., Mer fach b. München. fabrik, Att. Ges., Cannstait. é. 13. C. . . 3 6 ö 243. Verfahren zur Dar⸗ . , . 3 339 5. . JYoheri. Mannheim ⸗Kaferthal. 12. 1. 13. stellung von Pyridonfarbstoffen. Farben Schrauben o. dgl. 3. , e r.
ahm schtnen Werte zi. 5. Bieleser. k . ssieflung von Arsen⸗Antimonverbindungen. srisch. Eithogt , n, , . sabriken vorm. Friedr. Bayer K Co, Aufbringen auf sie. Paul Fitenzel, Frankfurt a M. J. 3. 12. M. 47 216. ** 13 6 z0Ob. D. 29 712. . 96 6 , 3 2 ss 4. Maschine zum Zer⸗ Farbwerke vorm. Meister Lucius & — 2 , , . , ,,, , . . , , 329. ĩ wendlich. Dan iel, Wiesbaden, Dohbeimerstt 36. . i Lana . x Teig ar Höchst a. M. 12.9. 12. 3. 35103. ⸗ . , , 6. otorbetrieh zum Betrieb als a. 39 737. Gliederkessel mit Anw., Berlin W. 8. 25.4. 15. K. 54g 716. oberschalige Tafel wagen. Rosfener Wii, , sanhe e, ,,,, nme, nd,, ,,,, ,,, , , , r n, ,,, e, r d, , de,, de ,,, , n , ,. . , ĩ u g f rt ; e. tief lie ĩ in W. Schwaebsch, Pat. Anw., stellung von Arsen-Antimonverbindungen; syischen Fallu ö e, , , nn,, ,. Ro . motoren. Richard Wolf. Frankfurt a. M., zr, g Renens, ufer g e, desen, ns, , n,.
; ö . gendem Lagerbehälter und in Vertrt. W. S sch . ] . gtische ällung von Eisen aus seiner Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, felderlandffr. 123. 17 12. W. 40 148. E ; ] ; J ö si, , ss gs. bre, zer nn gig ee, r * w m, nf 1, jges Förder⸗ Stuttgart. 29. 10. 11. 6. 3528. 3a. 3. Pat, 269 43. Zar werke vorm, Sulfatlõsun Charles b Schwen . * Dir. na. dh 3 ; dit; l. 17. . 123. Wel) 148. Eiseumöbelfabrik Kempen⸗Rhein L. 12. 2689 216. Gesperr an Wage— ) i ö h St. A., dessen Flüssigkeit aufgestellter Förder⸗ Stuttgart, 29. . ⸗ . ; . 3 Su ung. zarles John Reed. Schwetz; Vertr.: Dipl. Ing. Th Zimmer⸗ 256. 269 666. EGinfädige Klöppel. Æ E. A ld, Kempen, Rhein 2. 13. allen mit S ; 8 ü Gewinnung eines wasserlöslichen, geruch. drews Callanan, , V. St. A. ü imberg G Je. T6 652. Maschine zum Formen Meister Lucius Æ Brüning. Höchtt Yhiladelpbig. Vertr.. Fr. M 23 Ing. Th. 1 . 9 fãdig „ki'nold, Kempen, Jäein: T5. f, den m Fcor'ehse, am e, . V. St. A.; pumpe. Grümer & Grimberg G. m. Ze. . schine zum 3 3 * 35127 rtr... Fr. effert u. mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. maschine. Fa. Wm. Reifing, Barmen. G. 18 853 . . 1 und geschmacklosen Eiwelßpulvers aus n. Charles Bin ett rooklyn, 2 11 9h künstlicher Blüten und Befestigen der a. M. 27. 9. 12. FJ. 35 177. Dr. S. Sell, hat Anwälte Bersin 8X. 68 9. . 13.5 7 e gz 5 Ja. Bm. 7 en. E. 18 873. , .
̃ Zisch ieren. Vertr. D. Neubari, Pat. Anw., Berlin b. S., Hoch; s l, n, i,, . e , . 3 D . Pat Anwälte, Berũn sy. 65. 30. 3. 13. H. 50 954 21. 5. 12. R. 35 354. 311. 269 769. Badeeinrichtung. Ernst stratze 16 5617. * . Fleisch von Fisch'n er Schlachttieren. Vertr, ö . ⸗ 81e. P. 36 348. Becher für Becher⸗ Stiele an diesen. Adolf Bühler, Schries. 1Zo. 269 7245. Verfahren zur Dar⸗ 3. L I. R. 35 4233 2iv. 268 8331. Verfahren und Ein. 256. ss 36? ** Gmnfäd ; ‚ 2169. Badeeinrichtung. Ernst straße 164 1. 3. 12. Sch. 40 492. er beter, Ohren, , gde, m, s g last . 6 Müburg. . 3 15. Keim b, Heideibez. a4 13. 12. Bee ss, ftellung ben r er, Rem teerblnd en: 20a. 269 782. Zugfeilbackenk ichtung z 1d ; e, de,. —SEinfädige Klöppel. Wohlers, Leipzig -Lindenau, Burgauen⸗ 425. 269 860. Vorrichtung fur Wagen
n . 9 S ten mit werke. Carl Pahl,. Misburg. 22. 3. 13. heim b. Deidelberg. 14 1. ö er 2697 6 20a. ö . Zugseilbackenklemm richtung zur Milderung der Belastungs⸗ maschine. Fa. Gustav Krenzler, Barmen. straße 6 * ; e, den 2 ̃ gf g Reubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Z 0e. S. 38 2086, Federlasten D 384 S. 38 372. Webstubl jur Her- f. 269 696. Giühstrumpf. Alpheus Zus. Pat 263 743. Farbwerke vorm. apparat für Drahtsesskanen. Heinrich schwankun zen in Krafte 8 zler, Barmen⸗ straße 6. u. Robert Wohlers, Leipzig, jum Aufsetzen und Abnehmen der Ge— ö Nerj ö? ) 3 ö . e = . 35. mp ö . . 39 2 2 ien. Heinri ftäbertragungsanlagen Unterbarmen. 4. 9. 12. K. 32 T7 Eutritzsch, Geibe 5 ö . * 14. 10. 12. Vexlerverschluß. Charles Zominius Sand, 3860 fpißcnähnlichen Gebilden. Franklin Millan, Mannington, West Meister Lucius & Brüning, Höchst Schulte, Dortmund, Stiftstt 31. II 3. 17 mit Gherat suei 23 mn J . 2. K. 52477. utritzsch. Geibelstr. 9. 4 2. 13. W. 41 4581. wichte. Hermann Unger. Dornburg⸗
. az 340. Gachfhtltt me, en m, dre, W n, n Trine, w nn, B gh, en de, Cchioel, g. M. 27. 3. 13. 5 36 is. TWGulte; Zortmund, Stiftstt. 21. 1. 5. 12. mit Energie speichern Siemens -Schuckerr. 284. 269 928, Versahten zur 24 6 S6. Böriihttr g e, Torf en, kr, Terme,. Willibald Berger. Mockau⸗Leipzig, Her⸗ ,, 2 ö ö ö 3 , 1 ö , , h ö . . . JJ des das , 4 eine Pump an selbsttaͤtigen Wagen. Grnst Mahltuch mannstr. 12. S0. 8 13. ,, fel mi sebbarer Backe. Adam Fa. 269 739. Auf einem frei fahr⸗ entsprechenden Fonmiale, hemische Wůn; Verir. A. du Bots. Memmonbs M, m, i ; aner zrens, Hermann Dephermann, vorrichtung aus einem Lochkranz guf den Kläßom, Pyomm., Pühlcs 3. .. ö . . t. schlüssel mit umsetzbarer Backe. am 6a. ö 4. d, g. . ꝛ l. Dun Bois ⸗Reymend, M. zur Umwandlung von Gleichstrom hoher Nowawes Neuendorf. 15. 5. 12. D. 265 977. Sit gespriht wi , r, n, . .
5198. J. 37112. Schaugestell mit 20. 5. 2 anerkann Haltevorricht Fart Göbel, Groß Zimmern. 77. J. 15. karen Rahmen gelagerte Maschine zum Fabrik Grügan Lands hoff C Mener Vagner n. G. Lemke, Pat. Anrbsste, Spannung in solchen nich rise Sraunn e, D rewe, ge . 26 Sitz gespriht wird. Wilhelm Dohm. M. 48161. in der Höhe feststellbaren Tragarmen. Z2a,. T. 17 678. Haltevorrichtung Kar 21353. Wass-rturbinen. Wenden von Gruͤnmalz. Max Schufter, Akt. Ges., Dr. Emil Franke n. Dipl. Berlin 8w. 1I. D. 2. 135 S. 35 366 . 261 52 n , ,, , , ,, 9306. Aietolenentwickler Dresden Tolkewitz, Wehlenerstr. 6. 42g. 2691864. Plattensrrechmaschine in; für Gewehre im Anschlage. Woldemar SSsa. A. 24 364. zasserturbine en mali Mar mn ; x ** Berli 8. B 13. S. 35 360 Zuf. 3. Pat. 61 5981. Attiengesenschaft für Automobilbeleuchtung, bei welchem das JI. 5. 13. D. 28333 k Freud & Co. G. m. b. H., Berlin. für G seßen, Schiffenberger⸗ anl mit stark veränderlichem Gefälle Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. Walter Kirchner, Grünau, Mark. 20. 269 889. Beleuchtungsanlage Brown, Boveri C Eie Rad Farb . = 8 88353. ( insbesondere für Dikftierzwecke. Dr. Ing. 1H. 10. 1. k K 21 er : schin Ing. A. Bohr, Paf- Anwälte, Berlin 18. 2. 12. C. 21619. für Eisenbah i einer einigen Schwei; ö . Baden, Karbid von einer Vorratskammer aus 341. 269 770. Von entfernten Erwin Kramer, Berlin, Kofttbusẽ ö e wo 8. * zum Antrieb von Dynamomaschinen. Att. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte ; fär Gisenbahnwagen mit einer einzigen Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann“ mittels einer drebß ᷣ ö = . . ten Ei Berlin, ö sag. H. 63 751. Adressenbleck mit weg 16. 4 S7 12, telgeschoß 6rj — Maschinenfabriken Eicher, SV. 61. 58. 2. 12. Sch 41 300. E2p. 269 746. Verfahren zur Dar⸗ Leitung vam Göazabsperrorgan zu? ken Keim- K*ferttal *g, , n, g. Ein, ner drehen Rrahmmne in Punkten auslösbare Halt vorrichtung für Üfer 41. 1. 1. 13. K. 53 Boe. aus einem Gehäuse kulissenartig heraus⸗ 728. P. 30278. Mantelgeschoß , . ird. S z: Vertr! 6b. 269 885. Exsraktionsporrichtung stellung von Hexametbvylentetramin Methyl⸗ gatetnen. Jultis Kr en, Bert?! Emm Ra tba. 3. 5. 13. 1. 23 920. jeweils für eine bestimmte Brenndauer Leitern. Buser R Ezech, Zürich; 12h. 269 672. Klemmer mit festem
; ,, h. Berli lman van Kampen, Wyß R Cie., zürich, Schweiz; Vertr.: 1 ¶ Er irattione boęrtichtung , 266 7383 * rn, ntsch A. G., Berlin. Exe. 269 798. Höchstverbrauchs⸗ hinreichenden Mengen dem Vergasungs. Vertr.: C. Klever, Pat. A ear rn, Rafe, . . 8 6. ; ziehbaren Karten. Oscar Huber, Berlin, Jan Willem r. err Gel. S. Nähler u. Dipl-Ing. F. Seemann, zur Gewinnung der Ertraktivstoffe des rhodanid; Zus. 3. Pat. 266 788. Dr. Karl⸗ 1. 5. 13. B. 35 515. ae,, e,, . 3 mn Vergalungs- Vertr.: G6. Kleyer, Pat. Anm, Karlsruhe Nasensteg und durch Fingergriffe aus— Ronstan zerstr. 4. 23. 3. 13. Waterg aafsmeer b. Amsterdam, ij Pat Amwrälte, Berlin Sr. 11. 75.7 13. Hopfens; Zuf. 3. Pat. 268 719. Wilbelm Heinrich Schmitz, Breslau, Kantstr. 59. 201. 295 796. Notauslösnng für Jialün; Verte re,. , a, m zugeführt wird, Rudolf Keller, i. B. 3. 3. 13. B. 71.233. zushrc henden. unter Fecher iu, schenten— 5 289 11. Kntriebsvarzichtung delph. Udrianan Gos, htzecht; Verttf: Pat. ämälte, werl'h'é. 1. . ü. Gaer Casscis sen, Scht. 5. 4. 13. Sch. 43 555. inen Fahrstra ßen. Signal bebe Sin Nalten; Vertr.: H. Licht, Patz Anm, Zürich; Vertr. P. Rickert, Pat Anw., 311. 269 7711. Gterkacher mit selbst⸗ Klemmplattcher ü Bree Frier — rin, n . die über feste 3 , Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 3 Zurücknahme von , , 1 . . . . . u,, , ö ö as. . e, gs i . ᷣ 3 Herm bee r , mi, ö. 5 . 36 . galie f si abwechselnd auf 4 2. . . ; ; w für Faß⸗sst Nitrosulf . Farbwerke 6 . . * 135. *. 15. 2 8 *. Regel r Motor⸗ 2 c. ⸗ 1 T7. Drehbar aufgehängter Eierbehälter. Ernst Laut ö 2 ipzig, P. 28725. ö e idr en 2 lf n, ee, f ss I g, Seiten ichthore tung Anmeldungen. . , sn e, 33 Ke r ger , ne. Sies äs 53. Telenrapbieren mit rhlamt mit nebezemnande sihen en Scäp becker fer uftgaerneü gen nerd Rtteit . .=. n soir e, Hass 673. Fernglas nach Art , , n, n, ,,, , e gr bi , n ze var ,, , den, , ,,, ,, d, , nnn, n,, , e,, , , d, e, iel
3. 8 nn n, , , m, , e rn eg gtentzu ger r nine, , * RR Dipl-Ing. E Wei 2p 7148. Verfahren zur Dar⸗ ictt̃ Elen, , sgesnerne gie Feußzlch Leipzig;. D- d. 136. R. 5 CGM. BVervier, Belglen; Vertr.: P. Rückert, Sterilisiervorrichtung. Abr Johannes Pari! Vertr. A. Bauer, Pat. Anw' , gers , , , , en, re n. , ie, ,,, ng er 3 2 Fier, Gesenschaft, Rerün. 13 13 31. 258 303. Glettthce cer. Bat. ln, Gern, än, f, dh, Fan, nn wN ö zit, gindersihmaschne,. Srt s (bal senzstet ibserrscthtter, 3 ö ö, am Rn d met. s. I C, , ere eon, Heer, ducins, e. re, äs as 1. Zentralumschalt telt. elende mt tg zrisckzn clattilden , s is, . Vertr.: A. di Bois Rteymond, He. Wagnct 12h. 268 62. Refleftorfinrichtung
Priorität aus der Anmeldung in Frank— . . Att. Ges.. 77h. 36 6 700. Schwingen⸗Flug⸗ ö Sytem gti g Cher e, Benning, Pöchst a. ü. 165. It. 1. 9 . 4. ,, ,,, . . . lin g g Em. 1. G. Lemke, Pat.. Anwälte, Berlfn zum Hefrachten von Ansich téposttarten unk
ü 27. 7. 11 anerkannt. Essen, Ruhr. 27. 7. 12.4. EG eug. 21. 8. 15 schi can Bẽõch E, Huck swagen. F. 35515. ö en, nne! Kahhington Ganger, ew Horz; Vertrz: Patrone mit jentralem, Gaskanal für s. 11. 11. 5. 13. Sl. 18 498. ahnlichen Bildern. Bernhard Win . Ja sh. He en zum Auf T 4a. C. 23 161. Als jelbsttätiger P. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ ,, a , Dückeẽwagen 23 . 249. Verfabren zur Dar k . e. 9 Wiegand, Rechtzanw., Berlin W. 8. Ajetylenreiniger und Einrichtung zum Ein. Niederlande, 28. 16 15s. ö n g gen ö . ier wa merle, e, egimct, en, eee, ,,,, Sa. 260 832 Vorrichtung zum gleich stellung eines stickstoffhaltigen Konden. 3. 63. i . 2 . ,,, fh en, Heinrich Knapp. Weimar Sabastian 331. 269 288. Fruchtsaft⸗ und Ein. 12h. 269 800. Kneifer. Will . hl ,, ö a. . in . e, n,, . r igen Mer eriffereĩ mehrerer auf Formen sationeproꝛuftes der Änthrachinonreibe; Gal ue . , ,, Har 3. ,. e , . . 19. *. . d kocht arrichtung. Adolf Adler, Frankfurt Doms, Berlin. Schöneberg, Khernster= 55c. M. 49 260. Holländermahl⸗ durch das Erweichen eines in dem 266. S. Acetylenentwickler. . , ,. m n, m, W, Zuse . Pat. 255 7275. Farbwerke vorm. ** ö 6 Een iche Se 6. skõrper. ͤ Bd. 261. Verfahren, der * rn Bäsnedt il! Hrierz,rgntf fs ens, nn, ghöngber .
24 ; en von Papier, Holzstoff, springenden hohlen Druckknopf des Druck. 29. 9. 15. . . ee, , , , , e, 69 inn, Pachst 2 , S celtungkan rdnung Schuchardt, Meta lwarenfahrik Wiederbelebung verbrauchter Gazgreini⸗- A. 22 629. 12 208 961 Verfahren ünd Vor— . ble d ,, lontakts angebrachten Schmehßstzu ls in 54a. 2. 28 963. Kraftfluß mit einem Pagen, Sg n , mer. k k * 2 . eg . be. vorm, Georg Thiel, Ruhla J. Thür. gungzmaffe. Heinrich Frank, Hllerkeck zai. 260 832. Vorrichtung zur Her, chläng“““ k . Robert Marx, London; Verir:. Dipl. Tätigkeit zu setzen ist. Arel Valdemar aus mehreren durch Gelenkglieder der— Be Lsss so] Vorrichtung zum Ent., 1p? Zs 786. Veifahcen zur Dar= ,, n, . an mem 3 56 13. T. 153473. b. Kiel, u. Karl Kallenbach, Gaarden stellung von Kaffee, Tee o. dl. Extrakten. körpern abgegebenen Waͤrnieeinheiten. Meer J . . 6 . 3 3 e, . . kö 6 von mercerifterten Gercken und stellung von a -Arvliden des S -Naphti⸗ nehmern , un ien, . 55 . . 256 * dae ee f er rh er er, b. gucken s, Ltrrndt, lachen, Aureliussst. ö5. ic. 1. 8 ‚ ö . openbagen; n,, eiß ler, werk. 9. 3 z 2 gen Do 3 aan 3 29 ö 5 z fatings. & 1 ö . s. n 4. . z 223 und 9g (. — N⸗ g. 7 KRolbenführun fũr Berlin, Pfalzburgerstr. 3 1 3 56 22 4173 ! ; ö . 86 36 sas Ver sahlen zum ö M. Seiler 3. . Maemeck, 828. D. 242 18, Aus rehbteckigen m r n, , n n. . . . Siemens · Ichuckertmer k. G. Vatuum - Membranpumpen; Zif. 3 Pat. G. 32 e Jö . e! Töo S2. Verfahren und Vor⸗ Bleichen von aus Spargelabfällen und Pat. Anwälte Berlin SWaeö6l. J. 4 13. Bildzeichen zusammenstellbarer Satz, der , . . Elberfeld. 3. 5. 13. F. 36 416. 8 * 3 2 p. 8 Ger ln. 264. 13. S. 38 861. 263 554. Robert Proeßdorf, Leipzig, 35a. 269 857. Einrichtung zur richtung zum Messen der Dichte von Gasen Spargelkrant durch Behandlung mit 4b. D. 59 656. Stromschlußwerk als Bild zur photegraphischen Herstellung 6 2589 697. Trockenvorrichtung für 12p. 269 842. Verfahren zur Dar— 21a. 269 813. Fernsr echanlage, bei Tf. 289 320. erfahren zur Her. Lößnitzerstr. 206. 31. 3 12. P. 28 609 selbsttätigen Einstellung des Anhaltens Karl Bomhard, Charlottenburg Rant. Alkalken oder Sulsitlangen gewonnener für elektrische Wasserstandeferngn eier der Druckform. für die Herstellung don NMaschinen zu Serftelfung geleim ter stellung don ftickftoff haltigen Anthrachmon— nan, prada r m, der,, ., stellung elektrischer Glühlampen mit Cas. 279. 6860 710. Kolbenführung für von Aussugs ahrstählen, Julius Donath, straße 156, und Göörg König. Berlin- zellulose. Dr. Stto Reinke, Braun⸗ 9. dgl. Dr. Theodor Horn, Leipzig⸗ Musiknoten dienen soll, und Verfahren Dal rend zur 1 n, . were, , JƷarbenfabriten vorm. wier e e. n andungen über füllung. Allgemeine Elettricitats· Ge- Vakuum⸗Membranpunpen; Zuf. . Pat. Budapest; Vertr. Vipk. Ing. Waltet Zäbende. 25. 2. 37 . 79 F51. Dt! i kJ e e , n. 1 t stõßen ver * , . . . 10 24. — i , ne, gef hrtem Friedr. Bayer X Co., Leverkusen b. i. är, . ,,, 2 , K 36 ö. a . r, , Leipzig, Riese, Pat. Anw., Charlottenburg. 2.4.13. I2m. 269 902. Steuer vorrichtung für 5528. 61805. Vorrichtung zum 74Ab. S. 6: 2. Mit Stromstõßen ver⸗ 86e. S. 61 Elektrischer Ketten nige n. kö Fenn ge, , Gion säd er Liz 7 ss 8es. , . 1. 26. 5. 12 315. 26 . GErsatzn derft ir enn, , es,, h, ,, d e. e. , n, , r gerd en sesten Kö ern ns Flüssig. schiebener Richtung arheitender impfänger. fadenwächter für mechanische Webftähie r,, . , . . Sies eo s 14. Schaltuünatanstnnung Pie anten s Fer, sss, ö, des s3n. Faörbare Käamprzsfor. Is. 239 930. Zesckichhorrzcht ung K n, feiten, insbefondere von Zellstoff aus den Apparat zum schrittweisen Fortschalten 2. 10. 15. . . stclung von harzartigen, löslichen Kon— far Sclbstan fluß. 87 * r e, ,. Bilhelm Heins, Kiel Wik, Auberg 70 72. anlage mit mehreren in die Druckleitung für Schaukelauffüge. R. n, r Abwässern von Papier. und Zéllstoff eines einen Zeiger oder cine Registritt, Das Datum bedeutet den Tag de. = e . ,, , , , F 43. benfatkons produkten aus Phenolen ind For— , n,, , . * 12. 3. 13. Br, 6l . eingeschalteten Chlorcalzium - Behältern, gießerei und Maschlnenfabrik, Stutt. 27. 3. II. W. 37 9783. t ö fabriken. Dr. Bruno Hofer, München, ö , in r,. kan ntmachung , im , e. Inwa n gie, . Jak nburste aus zwei malkebyd; Zuf. z. Pat S4 II Dr. Kurt n,, i . , e. . 1 Um⸗ * . Berlin ⸗Tegel. 5. 9. 12. gart. 1. 10. 12. St. 17760. 4209. 269 899 Beschleunigungs. und Veterinärstr. 6. 17. 3.13. Sinn. r. Theoder Porn, Leipng anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligens n varallele Ache ebbaren Hälften. Albert u. Br. Ludwig Berend, Ams ne= . , hulsieren B. 68 713. . 35b. 269 7273. Mechanische Fern, Geschwindigkeltsmesser, insbeso ü V . 1 s , . m parallele Achsen drehbaren Hälften. ert u. Dr. Ludwig = — ker Rafvorkichtung bei Rücktit ihn die en Glehn fn Fern en eren, T, 5 t. 2 ze 3 ; ; ,, 358. L. 35 889. Verfahren zur Her⸗ Großzschocher. 18. 11. 12. Schutzes gelten als nicht eingetreten. , . A.. Burg B. Bebi . 1 2. ieh, 1 8 de töntgenzwedke u. dgl. b. 269 895. Faß zum Gerben steuerung für die Steuerapparate der nftfahrzeuge und Schiffe. S eb gen Pariet nit Colt nmen narben · 4b. M. 50 668. An beiden Seiten 3) Versagungen David , , , ,. . * * k ebrich a. Rö. 3 , . * dalsle Kerner Dito. Berlin, Friedrichstr. 3161. Wen Hähten und Fellen bunterl ufi leere, . o Lftge, . i ö laler. ard Körnfteter SHberffsche, Beorg Eines Habrzenges sannbting den eh, Auf ' gungen. . . graham, F. sr. gan äs go. Versahren int Oer J Jeffrey Denni, Canterburr, Sydney, schinenfahrik. Oerlikon, Derlikon, 3a. E69 81G. Kurbelspert. und Aus- Löbbecke, Sberlahnstein. 27. 1. 15. richtungsanzeiger, bei dem zum Anzeigen. Anf die nachstehend bezeichneten, im . JJ siellung bon in Waffer leicht mit neutraler rechterbalt ir che ,. e,. 218. 2688 205. Fagerung des Ankers . S. W u. William Leslie Fidier, Schwein; Vertr.: Fipl. Ing, Th. Zimmer. löfepborrschtung an Re istrlerkafsen mit 3558. Sch. 12 590. Preßwalze mit der . ein . 1 ö k . 741. Torfsammelanlage für Realtion löslichen Derivaten des Bis Dee. . Sg ngen fe n, een . 36 . , 3 1 Vertr.: mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 23. 3. 13. Rückgabevorrichtung und besonderc Tasten⸗ im Umfang vorgesehenen Wasserableitungs. weglicher Zeiger vom. Führer, eingelteljt Betannt. ge Tie , . Pumpen zeeigneten Torf. Wet. metkylaminotetraminoarseobenzols. C. Z. EClarte, London, Vertr. S. Sprlig— lat mn sögen waren,, Siemens * H., Wiegand, Rechtzonw, Berlin W. 35. M. So 868, sätzen für die Kauffumme und den ein—
zien bum Uushressen feuchter Polz. werden än, Igserk FHodwi Marshß, Patent vertagt. Die Riekunßen ge eint, w 'nen inerten, Were. ö Soehne, Mannheim. ,, , , n . Rerlin. 5 1 16. 16 w ,, 356. 269 sos. Schiffzentlader. gezahlten Betrag. Socteté Gens m nr err, , ,,,, gef , r me et en net i iherß. wenn, s w, gas Gn n Töss. Fes 57, Perf̃abreg zus Her Br. ng. Richatn Were e , F nn *r . e, . form. Peder Christian Schaanning, , , A. e . Pat. Anw. K . 5 — . 5 den, Teen e,, ess sI. PVerfabren zur Dar— Ie T g 63 1 e e, ö stellung ,, ,. für ö hagen b. Stettin. 31.8. 12. B. 68 657. de Controle Systeme Janik, Paris;
Föristia g ar stern sen; Bert. dell, Tin . fü gärn. 13gerf ce liesi ne, er ene m n, da. 265 727. Retrifiziera steflung don sallartigen D bindungen schant mn, wren ner emnnn er, bei dem die opydammoniatzelluloselbsungen. auz. 5b. 269 858. Sicherheitehebehaken. Vertr. Dr. FB. Alexander-Kaß, Pat.“ 8 ö. . Denn . 1 og. Be e r e l el er, dee mines nr . den 24 . n ,,, , , , nr, . , . . Berlin. 16. 12. 08. ghristian Aiwa! H ö k . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 12. 12. Ueberwachung der Höhenlage eines Flüssig. unteren Enden der Lufttreislaustohren. mit einander sing ten. Kolz * — 85 * — er . get 83 y, Mil aufe, Misr, in ener Fräfsig keit kewirkt wird. Siemens 8. Ih sg. . . . w 3 W. 33 795. Si uerung für keltsspiegels insbesondere zur Anzeige von 24. 2. . . . w we, n,. . 31 35 , . * Salste Akt. Ges., Berlin. 10.5. 11. 309. 269 765. Kompressions⸗Apparat 36. 269 897. Gliederheizkörper mit Selbstkassierer. Frank k bydraulische Arbeitsmaschinen. Otto Wirz, n, ut ö 3963 , ,, , n e. egen, mn e 6 rag. Zö5 701. Verfahren zur Dar- 21 an Fs. Giite sr. n , ,. Sand . J n, . . J , . zwischen den Heizgliedern längtzlaufend Richigan, V. St. A.. Vertr. Pat. Saunfigtt Stuttgart. 4. 1. 1 an, nn,, mnnate m. ne mn, ,,,, J stel on Betain biw. dessen Sal zen. zb: i zur Operationen oder bei blutenden Ver- eingesetzten Strahkungebl chen. Ernst Anwälte G. * tts, R Sw. 5 3 ernte s. Regelungsvorrichtung, b. S., Gharlottenburg. . 5 13. in einem Gehänse angebracht ist, defsen . 3 g,, enn, e nn,, er Te, ge Irin g er Wirkung, wenn der es Messung der Röntgenstrahlenmenge. Dr. wundungen. Hans Johann Heinrich Voll and. Sürth a. ; . b. Syn 6 G i n, e n , . inbbesondere für schwungradlose Kolben. 27f. A. 24 233. Verrichtung zum Boden aus einem Drahtsieb besteht. , , de. Gen, rem, 76 13 k bestimmten Gren Rohert Fürstenau, Berlin, Kurfürsten⸗ Stöpler u. Dr. Julius Nord, Utrecht; 24 10. 12. V. I1 188. . 165. . 13. B. 7I 393. ö dampfmaschinen mit Bewegung der Steuer⸗ Erzeugen von Funken für Spiel zugjwecke. 11. 11. 12. l 4 36 , 3 65 1. 22 96568. ö JJ 3 . ,. . er⸗ straße 145 5. 3.12. F. 34 415. Vertr.: Hermann u. Heinrich Loewenstein, 878. 269 671. Rollgitter aus offenen 45a. 269 7417. Rad mit verstellbaren organe durch Dampfdruck. 13 Wil · Karl ri. Nürnberg, Gartensir. 17. . 4. ö. 13. m e n Dar— ,, Fön, eg, zes 751. Verfahren bur Dar= fabrit . . re grit 1 1 36 k De gs Sierest. , i. n, n, Ginzelgligdern. Fr Greisschaufeln fir landwirischaftliche mo. 1 : Sal gfer· 8 18 , hate sr. si. i, , is oss stellung von Betaincklorhbvdrat. Actien⸗ Vertr:; Dipl-Ing. Th. Zimmerman, wih led rr, rang , , uernheimer, Nürnberg, Zufuhrstr. 10 torisch angetriebene Maschinen. Georg 2a 13. , 275. A. 24 28 4. Spielzeug ⸗ Schleifer. dicrvarsenoben elt; 3 13 143. 1e, Tb Ks 73. Vemtahlen d Vor. Gesekig fü iin Fabritation, er,, , ,, Zimmermann, mit Hilfe ven Transformatoren mit ge 304. 269 766. Apparat zur Er⸗ 25 14. 7 A 23075 zuz, W 6, 3353 ; ga *. 33106. gorrichtzngs zum sgrr and Sbiehsstz:n ul, irn, be, , ,,. en, d, n,, . 6 1 . . ,,, , Rotebühlstr. 57. 20. 2. 13. schlosse nem Eisenkern; Zus. z. Pat. 262 09. lzichterung des Kalbens. Firmin Flamand, 378. 2689 Ss. Maurerkelle. Kurt . ö Auswechseln des Oberteils von Gefährten 24 ö . 9a. Nürnberg, gig. 1 Dampf ⸗ oder Gasturbinen. de,, ,, d, , e 36 3 — , , , e. . ö k , 2 Att. ⸗Ges., Berlin. k . Bautzen i. Sa., Krottenschmidt⸗ bearbeitungsmaschinen mlt umlaufender
it Hi riger. n Tes des bern. Gatienst, 15, 4 Zo] 6 k ahn be m er, G las bolzen zu stellung von 3 3 .-Dinitro 4 11 dio; o astußte See gern e 3 5. 12. S. 36 2365. Ing; Hang Wolff, Pat. Anw., Bremen. straße 13. 17 5 13. R. 37 86. Hackenwelle. Josef , Budapest; 2 Le e n el. Bach 779 B. 68 os s. ö . ö. 15 e, ö . Ab⸗ ser, ee. e, ,, , . , 3 i. 26 . J . 18. ö 13. F. 36 i Belgien 19. 4 1913. 376. 269 711. Lehre far die lot . , , , , ;
x . b. S., St. Ruffine vorrichtung für Flugzeuge. Albert Brassen, löschens ber, Parten don Bert igen eienr, Häns Fr of; F, n S0. werte' Torm“ Meister Luci i n, , e, w. 9g un. Georg stimmung der Heschaffenbeit des Erdbodens 298. 269 851. Orthopädischer Apparat rechlen Fugen von Plattenwänden. Alfred Anwälle, Berlin SW. 83. J. 9. 43. 3 * niz ö. . . Marschallftt. 45. 1. Josei u. dgl. mittels e mneg Luft tramesc. 2 6 13 6h abet sr (. z 3. . — n n n . ont. Wütgendornmund, Langestr. 13. mittels El ktrizität. Conrad Schlum. mlt einem auf der Rücken stätz ö. , . . zr G. 39 235 1. Federndes Rad mit Till, Gelsenkirchen, Babnbosstt. I8. 21a. T. 18 e. 3. . * n . , 3 as , , ehren zur Löschung ir, r f . . i. ,, hebel, Heinrich 3. So 9s, 18a. 269 719. Motorpflug mit an der elastischen Felge angelenlten 2. 1. 1. ming fir em ren, mne, zalbleldst⸗ * ,, nden, 3 rü. 13.35 R. J 3553 za. 269 ss87. Verfahren zur Dar— i vmund, N. Wagner u, G. Lemke, Pat. Fischer, Berlin, Luisenstr. 66. 21.5. 13. 37. 269 789. Flüssigkeitsbehälter untergehängtem, auf. und abbindbarem
; ; 8 ö 5 3 ; Betrieb. 29. 7. 12. Noll, Minden i. W. 31. 5. 13. N. 14 3853. 129. 887. J 2 an Schaltern auftretenden Unter. Anwälte, Berlin SW. 11. 6. II. 12. 5. 35 356 . ; gtem, em, ,,, , Verfahren zum 12. 269 688. Verfahren zut Ver. stellung ven s 3. Dinitro 4 6 Tdtervar en, hrechungs / Lichtbogens mit Hilfe eines Sch 4229? K mit nach außen, gewölbter, eine Um, mit dem Fahrgestell durch Federn verbun= kö zbereinanderge z ter Ginzeisch ane, be m,, d, nn e nen, mn * ztten von Strin oder benzol, Zußf 206 456. Farb⸗ ö . ⸗ , ,, . ĩ ö 305. 269 787. Vorrichtung zur Saug⸗ drehungsfläche bildender Wand. Karl denem Pfi en. . = N I 265. Verfahren jur stebender Feasschirn. Tader Bronner, e.. e: Yin ey rer e Tb rn en 96. . H, de , ö — 8 , . . Win cer . w . 1 Elektrisierung. Löhle, Zürich; Vertr.: L. Glaser, O. n , n, ,, e. 2 e,, . k s, der von einem Wechsel⸗ anderem säurefest er xt . 73 X 35786 Wal . ‚ rlin, lücher ⸗ ofen. ng sche Eisen und Stahl⸗ Fritz Resener, Berlin, Knorrpromenade 5. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Reuß, P Sachse 3333 Herstellung der Gummimasse sur die Lauf Hagenau i. Els. 16. 4 13. ; anterumsormers, der en Gleich⸗ säurefester Tröge oder Gefäße Serdecker Brüning, Höchst a. M. 9 113 F. 35786. straße 62 63. 35. 5. 12. B. 68 339 ' : ĩ h ; ing , nwaͤlte, Beriin ten ß. lien, hl h Gächsen kin ah ag. Mänteln für Luftradreifen. 7h. E. 19 692. Scharnier zur stromnetz gespeist wird und denlen Gleich- saurene öge oder Sefãße, r * a. 2s63. 26. g. 12. B. 68 g30. werke G. m. b. S. u. Dipl. Ing. 7. 2 13. R 37296 SW. 68. 27. 7. 11. L. 32 893. A. 23 503.
He an, nl , ee nee, d, Verbindung von gr feng cba . y , 6 ö. r, . n, n, ,, . Der decke 9 w 1. Wilhelm en, ,, . 20. . . Maffagecppa at mit 37. 269 807. Rundhalle für Luft, 6 2 220. Abstreicher für Trieb-= Bamberg, , s , , f . d am nen, R. r . z ; ird. ⸗ ang der Simon stoße a. Saar 25. 6. 11. R. 33 466. zwei in Zwischenräumen nebeneinander schiffe, bei welcher der Hall d it fe teife AUttien?
schaft m b. S, Hamburg. 21. 6. 12 Euler, Frankfurt a. M., Forsthaus- auf Der 1Zi. 269 656. Verfahren zur Her⸗ Schraubenflächen in Drebung versetzt wir halten von Wanderschaltern für Metall- 219. 2685 893. Kochgefäß J S f ra , M. enraum durch raͤder mit festen Greifern. Aktien Ma—
GzIa. R. 38 876. Deckelgefäß mit straße 165a. 16 19. 13. a 13. 5. 13. j stellung von Salpeter fäure durch Glühen Friedrich Schneiders, M.-Gladbas sadenlampen: ZJuf. . Pat. 255 37 Dr. . 269 Kochgefãß, auf welches re, , Schraubenfedern. Deutsche Zwischenwände in eine Anzahl flrahlen. schinenfabrst, Kyffhäuferhinte“ vorm
3a D Ludwig Ruckert, 72h. J. 36 212. Federnde Befesti. 21e. S. 34 489. Amperestunden stellung von Salpeter laure urch (luke iedti ae,, ** ö pen; Zuf. vat. ,, , ö gt lee, e . . 7. 13. gung . Steuerflãchen für Flugzeuge zahler mit Subtraktionseinrichtung. 1753.12. von Calciummnitrat und ö, len , 6 . ö e , . Berlin r Fer. bandförmiger Heizwiderstand aufge otei Wilmersdorf. 5 9. 12. D. 37513. rr 7 a. Rh. r 9 13. a , , . 54 , . Prov. Sachsen. . ,, 2 , . , n stellung von Darm für Frisch. und Dauer., PVreufsen, Dot, dam. 31. 3. 13. Haͤtelgalon 5 2 e zu sein 9. 2 Jen mnmers! ln, Dr. Gaarbr cken II. St. Johannerfit. S jette isch⸗ ges ve, e,, e. , Ir, Dutt . 9 re Ellung von Sauerstoff, besonders für Flugzeuge, aus Bindern mit abklappbaren welchem der Dünger mittels Schieber aus
y, 3 . 26a — 122. ; ü ö — 84 6. 15 . ü ; ; , , 63 ö 100. Bäder aus Peroryden oꝛer Persalzen durch Pfost Siegfried Kand Mus ftrend wa, be, . wurst zus krausen Schweinzdärmen Paul 37h. M. än 109. Flrgzeug mi; 2astellüig. 15 u zur Weyer, X Ibrück, u. Bipl.- Ing. Fr. S J. 15. G6. 16 64. keene n beitemagh tes. ange, an, m, em en nt hersbutg Allee 6 hersali osten. egfried Kander. Frankfurt seltlichen Auestreuöff nungen, der Pünger⸗
barer, Oberfäi, is ü iä, hinter inchherste genden Tag e, wönsh Tg, e, mg ei digen, Feen, Fe or, , B,, ; ̃ 1m in fte ll smagneten mit Zeit.! 11. 2. 13. A. 23474. latalytische Zersetzung. Dr. Franz Michel, 4. M., Güntheiszburg Allee 39. 21. 1. 13. kastenmw rrautzgewor sen wird. Jene e , n, ,. . ** Mees, Charloitenburg, Schlaterstr. 81. Sicherung der Gaszufubr zu Gasmaschinen Brandenburg. r n,. b. Düren. . , , . und von der zu regelnden 22a. 269 6985. Verfahren zur Dar. Luxemburg; Vertr.: Louis Lenz, Straß⸗ K. 53 707. ö . ,, ,. Feber Her hellun Een Schalen aun Jeichte sen , ig, arch ehe Ggaslesinng,. mit engebentem A o. , ,, se 596 zegbbängigen ieberrgachungsmagnenzn. stelllung von gelben zur Farhlackdarst lung Hurg J. g., Schirmeckerüing 314. 36. J6. 13. A404. Zo 7713. Verfahren jum Rösten Vöhmen; Vertr. B Teltedorf Pat.
(Brillen) Gläsern beim Aafkitten. Emil 3 r ; n . . beitung des Gaswassers. Berlin⸗An. Pittsburag, Penns., ertr: 26 3. 15 M 36 846 ; . ö. weil ;
Gef. Sptische Jnduftrie, Lös arer, als Fallschi m dienen?. Tag. lt. . Ztz in ! * betannt gemacht . k . ; 1 Dirl⸗Ing. Dr. W 2 ; i e , ,, werke, vorm Meister Lucius Æ 30h. 269 s85z3. Bakterien-Schalen⸗ röstung und Sulfatisatlon der Bealcit. 5c. 269 625. Mãähmaschi ĩ , . 3 . fichenbespannung. Alonso C. Mather. 3 8a. R. 26273. Verfahren zur Her. e, , e n, ö 2 * ö. Sc gin n, 5. 1 2989 797. Sutzhorrichtung für Brüning, Höchst a. M. g. 7. 12. deckel Mag Hohenstein Majolita= metalle, wie Kupfer, Zink und Hie. der ier gung und , 358 . sicllung von, an der Yzerfläche gletten und lin. 19 6533 n sls; k . keltrische Anla en, durch welche fehlerhaft J 347735. warenfabrit und Kunsttöpferei, Bürgel Dipl-Ing. Carl Paul Debuch, Frankfurt beweglichem HMesser. Gustan Neumann *
5 377. n der Aussparung Paris; Vertr.. E. W. Hopkins, Pat. siel 18 85. er in Sw H. 58 566. gewor 5 r 34 . ö . arer r e, ff he den Ihle che be einer Anw., Berlin SW. 11. 27. 9. 11. glänzenden Zelluloidröhren. 3. 4. 13. 12m. 269 692. Verfahren zur Ge⸗ Berlin 8SsW. 11. 5. 11. 11. S. 385 gewordene Teile selbsttätig abgeschaltet 22a. 269 799. Verfahren zur Dar⸗ 1. Thür. 2. 4. 13. H. 61 964. a. M., Zeil 114. 26. 7. 13. B. 27 36. Bie ofgwalde, Westpr. 6. 9. 12. N. 13 630
12
— 1 5 Ver zer⸗ Dampfturbinen. ze Westinghouse, Dr. ) ; J J 720. M. A8 221. Flugieug mit ab- Gasreiniger. 28. 10 12. Die Anmeldung 126. 269 6535. Verfahren zur Ver- Dampfturbinen See n 2 * 34 F Paul Meyer A. G., Berlin. geeigneten Hydrazonfarbstoffen. Farb M. 50 55. ven Pyriten zwecks Eizielung hober Ab, Anw, Berlin W. 9. 28. 4. i F. 34377.