besondere Roßhaare) nach der Umspinn⸗ Spindel. Berta Panke, geb. Ost, Stutt⸗ 66 Königstr. 82. 14. 6. 13. P. 23 836. 30 as4 316. Kanst⸗Spulc. J. B. Maurer, Landsbeig a. Lech. 15. 11. 13. P. 18 766. 7 Za. 382 413. Mus kelstãrkvor⸗ richtung. Harold John Wareham, London; Vertr.: Paul Rückert, Pat.Anw., Gera⸗Neuß. 3. 12. 13. W. 42123. Eng⸗ land, 13. 12. 1912. 75. G83 763. Schneeschuh Zehen⸗ halter. Gordon⸗Gesellschaft m. v. D., Dresden 15. 12. 13. G. 35 203. 7226. 584 Rz. Rollschuh. Bruno Da nehl⸗ Leipzig Walostr. 19. 19. 12. 13. . 26 374. . 7 7c. 584 0083. Schrank zur Auf- bewahrung von Kegelkugeln. Heinrich GCoorßen, Bremen, Friedrich Wilhelm⸗ steaße 46. 17. 12. 13. C. 11033. 72 7c. 584 2897. Vorrichtung zum Heben und Senken von Kegelbahnbohlen u. dgl. Beer . Himmelmanun, Dort⸗ inund. 20. 12. 13. B. 67178. 2 7c. 58A 4E9. Tisch Kegelbahn. Georg Domm, Oberursel. 9. 12. 13. S: 64173. h 77 c. 586 436. Kegelspiel mit kurven ˖ artiger Kugellaufbahn. Heinrich Zunmer⸗ mann, Freiburg, Baden, Hildastr. 14. 22. 12. 13. 3. S753. 778. 585 257. Neuartiges Spiel. Fa. Hanne Weber, Broacker. 1. 12. 13. W. 42 109. 778. 581 552. Geldschale für Spiel⸗ zwecke. Josef Limlay. Neudeck b. Farls⸗ bad i. B.; Vertr.: G. Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 30. 18. 12 12. XL. 30774. 772. 581 55. Vereinigung von Papierblock, Karten in Presse und Blei⸗ stifthalter. Albert Schindelhaurr, Biele⸗ feld, Kasernenstr. 3. 1. 3. 13. Sch. 47 617. 778. 584 572. Zentrifugal⸗Schleuder⸗ spiel. Hugo Schmidt, Sonneberg, S.⸗M. 31. 10. 13. Sch. 50 375. 778. 5846589. Geographisches Lotto. Josef Nießl. München, Corneliusstr. 11. 5. 12. 13. NR 13 833 77e. S582 280. Selbsttätige Walzen⸗ schaukelsicherung. Chemnitzer Turn⸗ und Fenerwehrgeräte⸗ Fabrik von Julius Dietrich & Hannak, Chemnitz. m f ,,, 77f. SSGZ vo2z2B. Zieh⸗ Figur. Hugo Hiübsch, Seiffen i. S. 15. 12. 13. H. 64291. 775. 582 986. Spielzeug⸗Ratsche. Fa. Carl Rohrseitz, Zirndorf b. Fürth 1. B. 15 12. 13. G6. 7 7f. 3583 998. Attrappe mit Schleuder, hülse. Victor Albert Schuhan, Ham burg⸗ St. Georg, Langereihe 11. 15. 12. 13. Sch. 50 936. 772f. 58EOO0O. Spiel zeug⸗Miniatur⸗ fallschirm. Kurt Naumann, Landsberg a. W. 16. 12. 13. Ne 184909. 77f. d Sg ZAG. Hampelmannfigur, die einer der bekannten Max⸗ und Moritz⸗ figuren nachgebildet ist. Heinrich Mollen⸗ . Bez. Potsdam. 4. 11. 15. M. 486901. 775. 584 243. Wäschemangel als Kinderspielzeug. Max Geißler, Bremen, Pfalzburgerstr. 249. 17. 11. 13. G 34 934. 775. 5S4 25 E. Puppe mit Doppel⸗ gesicht. Butler Brothers G. m. b. S., Sonneberg, S. M. 29. 11. 13. B. 66 801. 775. 584 6547. Laufreifen für Kinder. Hermann Lichtenberger, O berstein a. N. 2 . . 275. 5 S2 F534. Bauka ten. Arthur Pohlig. Remscheid, Gllerfelderstr. J. 3 1. I3. P. 33 811i. 27275. 384 573. Kinherspielzeug in Form eines Schießapparc 5. Johannes Frick, Elberfeld, Uellendahlerstr. 66. 7114. 13. F. Bo nlg5 77f. 584 579. Zellul oldöse zur Be⸗ festigung von Gliedern für die Puppen und Spielwarenindustrie. Edu iund Thomae, Sonneberg, S.⸗M. 24. LI. 13 T. 16 547. 779. 584 005. Tisch zur Vorführung elektrischer Illusionen auf Bühnen. Eduard Roland, z. Z. Düsseldorf. 7 . 15. . 7278. 58 HERR. Genrid)tung zum Nach⸗ ahmen von Feuerfltinme n. Siemen s⸗ Schuckertwerte G. m. 6. S., Berlin. 13. 9 13. S 31 104 77h. 585 728. Nugapparat mit Kraftschwingen für Auflvärts- und Vor⸗ wärtsbewegung des Apparates. Jakob Beununek. Zawodzie, L). S. 27. 11. 13. B. 66 766. 17h. 5 83 276. Scharnier, insbesondere für Drehflächen an Flugzeugen. Fiug⸗ masch inen Wer ke G ustar Otto, Mün⸗ chen. 13. 12. 13. F. 30 742. 77h. 583 78562. CSpanrndraht für Flug⸗ zeuge u. dgl. Stahl ⸗ un d Drahr⸗2TWerk RNRöslau G. m. b. Sp., Röslau, Bay. . 11. 13. St. 77h. 3583 8094. Flugnpparat mit als Hohlkörper ausge sstalteten Flügeln und Rücken. Ernst Albin Pitiste, Wurzen. 2. 12. 13. P. 24974. 27h. 58 7137. Gleichgewichts egler für Flugmasch, inen mit verstellbarer Trag— sächenwölbrr. . Igcob Lohner Æ Co. Wien; Ver tr.: H. Spring nann, Th. Stort u. G. Hersf, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 18. 12. M.. X. 33 111. 78e. 584 338. Nitriervorrichtung mit im * Nischbehälter angeordnetem Kühler. Berer aigte Eisenhltten R Maschinen bau- 1. 63, Barmen. 25 6. 13. V. 12 003 789. 584 3539. Nitriervorrichtung mit im Mischbebälter angeordnet m Kühler. Ve ræinigte Eisenhütten * Maschinen⸗ bir A⸗21. ., Barmen. 25. 6. 13. V. 12 0039. T7I5c. 5 8Æ 290. Nitriervorrichtung mit in Nitrierbebälter angeordnetem Kühler. bereinigte Giseuhütten Æ Maschinen lati⸗ A. G., Barmen. 26. 6. 13. V. 11 426.
Sauptstr. J5.
796. 5382 724. Zigarette mit Mund⸗ stück und umgelegtem Seidenband. Ciga⸗ reitenfabrit Romania Schmiloviei G. m. B. S., Karlsruhe J. B. 25. 11.13. G. 199639. sa. 58390. Verstellbater Gtagen⸗ Wagen. Gustav Freitag Maschinen fabrik, Minden i. W. 9. J. J. J. JG 655. 8a. S8s4 179. Maschine zur besseren und schnelleren Herstellung sturmsicherer Zementfalzziegel. Franz Niekamp. Woen⸗ nigsen, Kr. Melle. 6. 12. 13. N. 13 881. sOb. 584 039. Kunststein. Friedrich Caletan Heng st. Reitzenhain b. Marien⸗ berg i. S. 20. 10. 13. H. 63 329. Ssob. 584 145. Vorrichtung zum Entwässern keramischer Massen. Philpp , ,,, Gera⸗Hteuß. 21. 11. 12. 28 145. SIe. 584 023. Faltpackung. Job. Surmann, Bremen, Schwachhauser Chaussee 313. 2. 4 12. S. 27174. sic. S8 O25. Warenpackung. Frieda von Alvensleben, geb. Wägner, Ruste⸗ berg b. Arenshausen. 20. 1. 13. A. 19879. se. 584 026. Packung für Bänder mit eingewebten Buchstaben. Gustap Reis, Fürth L. B. 1. 4. 15. II. 6 555. Skc. 384 03x. Verpackung für Glüh⸗ lampen, welche eine Prüfung derselben ge⸗ stattet. Alexander Aitchison Brown. Buchanan Drive, Schottland; Vertr.: G. Wessel, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 6. 13. B. S5 6561. z s1Ic. 384 062. Kastenverschluß. R. Dolberg Maschinen⸗ und Feldnahn⸗ , Rostock, Meckl. 8. 12. 13. D. 26 303. SERc. 584 062. Faltschachtel mit über drei Seiten laufendem Kontrollband. Seimschutz⸗Metallwarenfabrik G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 13. H. 64 113. 8SsIc. 58 066. Verpackungsmittel. Paul Æ Comp., Eulau b. Boden bach, Böhmen; Vertr.! Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 8. 12. 13. P. 26 66h. Sc. 584A IHE9. Stiftangel⸗Befesti⸗ gung für Klappdeckel. Mechauische Dolzkunstbildnerei, Commandit⸗Ge⸗ sellschaft Fr. G. Terlinden u. Co., Dommeldingen, Luxemburg; Vertr.: Adolphe Gandar, Metz, Unterwaadstr. 19. 23 1. 18. M. 48 932. 8LIe. 584 150. Flach zusammen⸗ legbare Packung für Glühlampen u. dgl. Att. Ges. für Cartonuagenindustrie, Berlin Schöneberg. 8. 9. 13. A. 21 338. SEc. 584 EGO. Nadelbrief mit Lappen einlage zum Aufstecken der Nadeln. Borgartz Rollmaun G. m. b. H., Iserlohn. 20. 11. 13. B. G66 598. SsEe. 584 162. Kistenersatz. Emil Augustin. Hamburg, Semperstr. 10. nn ,. lc. 584 E7Z6. Hyglenische Brot⸗ hülle aus waschbarem Triktotstoff, mit Schnürvorrichtung. Otto Schiuk. Han⸗ nover, Halkettstr. 2. 3. 12. 13 Sch. 50 770. SHc. S584 300. Faltschachtel, deren zusammenfaltbare Boden- und Decken lappen mit Druckknöpfen zusammengefügt werden. Johannes Schneider, Ober⸗ grung t. S. 24. 12. 13 Sch. 59 631. Sc. 584 385. Vorrichtung an Säcken, um ein Abrutschen des Draht⸗ verschlusses zu verhindern. Carl Haver c Ed. Boecker, Oelde i. W. 5. 3. 13. H. 59 928. SEe. 58a 578. Glühkörper⸗Schachtel. Hugo Bestehorn, Magdeburg⸗N. Morgen⸗ straß: 11. 24. 11. 13. B. 66 677. SIe. 584 0863. Keltenfangvorrich⸗ tung. Gesellschaft für Förderaalagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 8 J 13. G. 35 133. SEe. 584 065. Schüttelrutschenblech. Paul Alvermann u. Oskar Natorp, Mülheim a. Ruhr. S8. 12. 13. N. 13 884. SHRe. 584 068. Fördervor richtung. Carl Hinrichsen, Hermsdorf, Mark. 9. 12. 13. SY. 641685. SIe. 5 S4 O69. Fördervortichtung. Carl Dinrichsen, Hermsdorf, Mark. 9. 12. 13. H. 64 169. 8ke. 584 191. Stoßverbindung für Schlüttelrutschen. Alwin Lantzsch, Unna B10 12. 13. 8. 33 688. s8Ie. 584 237. Becherrleim en. Jos. Hamann, Cöln a. Rh., Gewerbehaus. 13. 16. 13. S. 63 236. 82b. 588 266. Oberbetriebs⸗Zentri⸗ füge mit angebautem Motor für direkten Antrieb darch Riemen. Chemnitnzer Wäschereimaschinen ˖ Fabrik Illig & Arnold, Chemniß. 22. 12. 13. C. 11044. 83a. 583 72H. Schraube mit exzen⸗ trischem Rand. Bonaventur Schwarz, Tuttlingen. 18. 11. 13. Sch. 50 573. spa. 583 7724. Zugfeder für Uhren. Friedr. Mauthe, G. m. b. S., Schwen⸗ ningen a. N. 16. 12. 13. M. 49171. Sa. 5 83 777. Versetzbarer Stift für Anlaufräder an Uhrschlagwerken. Rlch ird stirchner, Conz. 17. 12. 13. K. 61 204. S Ba. Sz 779. Gehäuse für verschieden˖ artigen Inhalt, insbesondere zur Aufnahme eines Uhrwerkes. Fa. Oswald Stärker, Pforzheim. 18. 17 13. Et. 18776. s Ja. 58Z 780. Weckeruhr init Komvaß und radiumleuchtenden Anzeigetetlen. Na⸗ dium ⸗Gesellschast m. b. H., Leipzig. 20. 12. 13. R. 38 064. S3a. 58:3 87. Uhr mit vereinigten Triebwerken. Fa. Math. Bäuerle, St. Georgen, Bad. Schwarzw. 8. 4. 13. B. 63 055. sza. 582938. Beckstuben⸗ Uhr. Thüringer Uhrenfabrit Edmund Herrmann, Kraftedorf i. Th. 19. 12. 13. T. 16661. 8 za. 584 455. Unruhwelle für Ameri⸗ kaner⸗Uhren. Erich Schumacher, Aachen, 22. 12. 13. Sch. 51 091.
835. 583863. Kontakteinrichtung
für Uhren mit elektrischem Aufzug. Gebr. Junghans Att. Ges. Schramberg, Waris. J3. 9. J3. J. iI 1c.
836. FJ8 1 459. Geeu; zur Be⸗ festigterg elektrischer Uhren und Meß— arparafse. Wilbelm Leyhausen. Nürn. berg, Goethestr. 19. 22. 12. 13. L. 33 7581. Sac. 584 100. Spannfuß für Uhr⸗ macher und Feinmechanikerwerkzeuge. J. Sittle, Augsburg. 22. 12. 13. S. 32376. 855. 583 8614. Vorrichtung zum Satgasen einer Flüssinkeit. Auge meine Elektricitüts ee sellschaft,. Berlin. 16 1.11. N 16 068.
Ss5ce. 583 268. Automatische Ab⸗ wasserdesinfeftionkanloge. Heinrich Phi⸗ lippar, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 131. 15. Iz. 13. P. 25 6051.
s58. 583 7 A9. Defekihörer zur Ueber⸗ wachung von Wasserleitungen. C. C G. Kaufe. Wetzlar. 10. 12. 13. P. 25033. 85e. 58 R 283. Ab⸗ und Ueberlauf⸗ ventil für Badewannen. Walter Hohagen, Velbert, Rhld. 19. 12. 13. H. G64 372. SSe. 584 404. Benzinfänger mit konstantem Benzlnüberlauf. C. Æ G. Panse, Wetzlar. 10. 11. 13. P. 24768. 85h. 5861 E30. Spülvorrichtung für Klosetts o. dal. Fa J. Wolfferts, Düsseldorf. 17. 12. 13. W. 42290. 85h. 58A z270. Flüssigkeitsbehäller. Friedrich Gꝛorg Wangelin, Dresden, Holbeinstr. 73. 15. 17. 13. W. 42231. 85h. 584 17. Klosettstutzenfvül rohrberschluß. Frltz Schmieter, Essen a. Ruhr, Gottftiedstr. J. 5. 12. 13 Sch. 50 850.
S5h. 58 E AH. Befestigungseisen für die Deckel von Abortipülkästen. Leopold Liehrecht, Berlin⸗Schöneberg. Vorberg⸗ straße 3s4. 18. 12. 13. LX. 33 745.
S6c. 58 796. Einrichtung zum Weben von Bändern aus Webfetten. Fa. Julius Höfgen, Großröhrsdorf i. S. 270. 11. 13. O. 63 839.
8S6Ge. 584 295. Rietanordnung an Webstühlen. Triep R Gronemehner, Nepigeg. 5. 7. I2. T. 14666. S6f. 583 9 413. Einrichtung zum Lockern des Geschirrzuges an Drahtwebstühlen. Oskar Eilhauer, Neustadt⸗Orla. 2. 7. 12. E. 176581.
SZa. 384 O61. Schraubenzieher mit Sicherungshülse. Erdmann Bauszus, Lübeck, Dornestr. 22. 8. 12. 13. B. 66930. 8Sa. S846 85. Wasserturbine. Victor Gelpke, Braunschweig. Am Wendenwehrꝰ. 18 J 1 .
s9a. 584A 358. Mit Gummk über⸗ zogene drehbare Achse an Krautfängern. Louis Beyer, Berinstadt i. Schl. 19. 12. 13. B. 67140.
Aenderungen in der Person des Inhabers. Elngetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗
benannten Personen.
E Zb. 552 82S. Wilhelm Schlabbers,. Dortmund, Liboristr. 17.
R7Zb. 560 35. Garl Wiedemann Nachf., Lößnitz, Erzg.
Z Ha. 578 7 S5. 578 786. 5 78 787. 578788. 578 789. Naamlosze Vennootschap „de Nederlandsche Thermo⸗Telephoon Maatschayrpy “, Utrecht. Holl. Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.-Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. = ZTHec. ARESOnS. A3Z3ÆRTIO. 482 68. 5 A* 2T92Z⁊. Fabrik Elettrischer Appa⸗ rate Sprecher Schuh A.⸗G. in Marau, Aarau, Schweiz; Vertr: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat Anwälte, München.
2DEc. 548 6388. Karl Schmerbeck, Neuenrade i. W. 2DIf. 585 E9. Deutsche Gas⸗ 9 Alt. Ges. ¶ Auergesellschaft), Berlin.
2 a. 1408 193. Gesellschaft sür Abwässerklärung m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg.
20f. 582 388. G. Lischka, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 31.
2c. 553 374. Gas⸗ und Keuer⸗ schutz Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗ Schöneberg.
715. 558 40. Donaueschingen. 24g. A475 896. Fa. Robert Wagner, Chemnitz.
376. 575 599. 575 600.
686. 579 572. Felten . Guil⸗ leaume Carlswerk A. G., Mülheim
a. Rh. 517 7053. Schnepf,
3 7c. Mainz, Klarastr. 4.
7D. 472 887. Goldhagen X Co., Düsseldorf.
4b. 525 341. 590 393. Paul Laurentzich, Rerlin, Barnimstr. 33. 4b. 575 98. 580 843. Fa. Heinrich Franck, Berlin.
548. 486 138. Deutscher Kombi- Verlag G. m. b. S., Berlin.
6 Sa. 556587. Büscher & Clausien, Iserlohn.
71. 4932252.
8SIc. 558 83842. Raro Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗Schöneberg.
Verlängerung der Schutzfrist. Dle Verlängerungsgebühr von 60 4 isi für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Za. 486 855 8. Korsett usw. Daniel Kops, New Moik, V Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat. Un⸗ wälte, Drezden. 2. 1. 11. K. 46593. 22. 12. 13. 4a. 452938. Dochtlampe usw Ver⸗ einigte Metallwarenfabriken A. G.
Hubert Lame,
August
uormals Haller K Co., Altona⸗ Ottensen. 17. 1. 11. B. 877. 21. 12. 13. 48. 459 811. er, usw. Grũmer R Grimberg G. m. B. S., Bochum. 24. 12. 19. G3. 28 426. 22. 12. 13. Ag. A652 773. Bunsenbrenner usm. Kune Felsch u. Arthur Felsch, Elber⸗ feld, Bankstr. 19. 19. 12. 10. F. 23 708. 15. L. 13. 5b. 481197. Kupplung usw. O. Flottmann Æ Comy., Derne. 5. 1.11. F 23 812. 15. 127. 15. Sa. 51H SZ9. Waschvortichtung usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 6. 1. 11. B 51 161. 16. 12. 13. 8b. A52 409. Antrieb für Bürsten⸗ feuchtapparate usw. C. T. Kiagebe Wta⸗ schinenbürsten⸗Fabrik, Dresden. 14. 1.11. 6 8 12.1 Sd. 450 812. Vorrichtung zum Aug, heben der Wäschetrommel usw. J. A. John Att. Ges., Erfurt⸗Ilversgehofen. 23 1 1 8d. 152 458. Anheizvorrichtung usw. Karl Kaltschmid ir., Oberriexingen. 6 ,,, 98. 51 599. Einrichtung an Feilen⸗ haumaschinen zur Eczeugung eines unregel⸗ mäßlgen Fellenhiebez usw. E. Fuchs, Feilen C. Werkzeugfarik., Geeste⸗ miönde,. 3 o LRe. A52 513. Vorrichtung zum Ordnen ungelochter Briefe uswn. Worms . Kreseld. 24. 12. 10. W. 32540. 231 Ee. A5 RSA. Doppelseitiger Schieber⸗ Mechanismus usw. Säch sische Geschäfts⸗ bücher ⸗Fabrit F. W. Kaiser, Plauen i. B., 18 1. 11. S. I 5i7. 15. 13 15. 14f. 455 379. Nocken steuerung. Wenz C Cie. Mtzeinische Gasmotoren⸗ Fabrik Akt. Ges.. Mannheim. 6. 2.11. 8 E dᷓ5a. A97 500. Auslösevorrichtung für die Spatien usw. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H.. Berlin. o 1 11 w 8, 15a. S502 624. Vorrichtung an Matrizensetz⸗ und Z ilengießmaschinen usw. Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik G. m. b. H., Berlin. 16. 1. 11. G. 26568. 13
20. 12. 13.
E54. 528 3122. Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschine usn. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 9 1 6 6h o 1 . E394. 541 RGA. Einrichtung an Matrizensetz und Zeilengi ßmaschinen usw. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik, G. m. b. S., Berlin. 21. 1. 11. G. 26 612. 20 1 5
15a. 546202. Vorrichtung zum wechselweisen Auslösen von Matrizen usw. Mergenthaler Zetzmaschinen⸗Fabrik G. m. d. S., Berlin. 23. 1. 11. M. 36990. 21 12 15
E5a. 5474841. Vorrichtung zur wechselweisen Entnahme von Matrizen usw. Mergenthaler Setzma schinen Fabrik. G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 11. Mm 6 538. J n 6.
L8a. 165 A789. Vorrichtung zum Vor- wärmen von Hochofengasen. Rudolph Böcking E Cie. Erben Stumm⸗Hal⸗ berg und Rud. Böcking G. m. B. S., Halbergerhütte, Post ‚Brebach a. Saar. 11 1 11 8 J HSa. 465 278. Vorwärmvorrichtung für Hochofengase. Rudolph Böcting G Cle. Seben Stumm ⸗Salberg und Rud. Vöcking G. m. b. D., Halberger⸗ hütte, Post Brebach a. Saar. 11. 1. 11. B 5e, .
Ta. A 52 286. Fernsprechstation usw. August Funke, Eickel. 2. 1. 11. F. 23 790. 12 1
Ie. A651 257. Federnder Anschlag usw. Hartmann C Braun Akt. ihes., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 2. 1. 11. S. 49 319. 265 12. 15.
HC. A5I 660. Druckplatte für elek⸗ trische Klingelanlagen usw. W. R. Quin⸗ tus. Siĩuttgart, Hermannstt. 5. 30. 12. 10. 8e 76 , 163.
XI. A52 282. Schutzvorrichtung für Eidkabel usw. J. Ettlinger C Worniser. Karlsruhe i. B. 31. 12. 10. E. 15163. 18. 129 153
T He. 4527 488. Installations⸗Kabel⸗ abzweigdose. Otto Stütigen. Oetzsch b. Leipzig. 10. 1. 11. St. 14 359. 20. 12. 13. 218. A586 457. Integral⸗Antrieb usw. John A. Eßberger, Berlin Schöneberg, Münchenerstr. 18. 9. 1. 11. E. 15 200. 8 18 15
2e. A 63 6354. Isolierhülse für elek⸗ trische Meßinstrumente usw. Hartmann C Braun Att.⸗Ges. . Frankfurt a. M. Bockenheim. 5. 1. 11. H. 43 303. 20. 12.13. 21If. A451 193. Gestänge für die Armaturen hochkerziger Glühlampen. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augs« barg . H ni, s , , Eg. A465 887. Einrichtung zur Kühlung von Glektroden ufw. Eugen Kartmann, Frankfurt a. M. Bockenheim, Königstr. 77. 21.1 11. H 49677. 20. 12.13. TDESa. 453 316. Gliederkessel usw. Höntsch C Co. Dresden⸗Niedersedlitz. g. 1 gl Ee. SIZ 284. Peripherie Windzu⸗ führung für Generatoren uswm. Wilh. Ooeller. Cöln- Ehrenfeld, Försterst r. 42. 23. 12. 10 5 40 168. 21 1 13. 24e. 512285. Peripherie⸗Windzu⸗ führung für Generatoren usw. Wilb. Hoeller. Cöln⸗Ehrenfeld, Föisterstr. 42. 283 1. 1g. 19 n n 2Aaf. A541 248 Wanderrost usw Franz Lutos. Dellbrück, Bez. Cöln. 27. 12. 10. SD. Gerl. 19. 1 16.
TSd5a. AA8 23. Nadelbett usw. Anton Seidenreich, Graz, Steiermark; Vertr.: N. Meurer, Pat. Anw., Cöln a. Rh.
Mm. 2 *.
25a. 451 993. Kettenbaum⸗Bren vorrichtung uin. Fa. Emil Win Nrtuann dor, Be Err. 1 28a. 831 034. Nadelbarre usw. Gmil Wirih, Oartmannsderf, Bez. 2. zig. 2. 1. ij. B. 32 398. 27. 12. ca. 46 0835. Riegelkasten n Fa. Emil Wirth. Yartmanne dorf, Leipzig. 2. 1. 11. W. 32 599. 22. 12 25a. A562 829. Kettenwirtstuhl n Fa. Emil Wirth, Hartmannsdorf, Leipzig. 2. 1. 11. W. 32 600. 22. 12. 2a. A75 ask. Trikotwirkæate u Att. Ges. für Trikotweberei von Gebr. Mann, Ludwigs bafen a. 1 6 4118. 25a. A77 382. Wirkware usw. Al Ges. für Tritotwederei norm. Geh Mann. Lurwige hafen a. Rh. 17. 1. R lee .
309. 454 124. Besteck usw. 3 C. Stiefenhofer, München. 10. J. St. 14369. 18. 12. 13
z360f. 450 613. Band. mit genaͤhtem Schwefelstückchen usw. Alp Dope. Berlin, Essenerstr. 14. 23. 12] G. ig w 29 2 13.
30f. 451 829. Sitz für Bettbide A. Soupard, Neuschatel en Bin Vertr.: E. Lamberts, K. JZelsig u. N G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Ber 8W. 61. 2 1. 11. H. 49 278. 20. 18] 836. A851 022. Etui usw. Pa mann A Crone, TLüdenscheid. 27. 12 Dp. 18 577. 21. 19. 13.
* 28. 456 394. Haltevorrichtung beliebige Gegenstände ufw. Alfred Ein Ter ry. Reddetch; Vertr.. E W. Hopkz Pat ⸗Anw, Berlin 8W. 11. 29. 17. ,
SvAf. 453 519. Serviettenring uh Gottfried Luber, Nürnberg, Bärenscha straße 133. 16.1. 11. 2. 25 831. 23.12 2148. 145337. Vorrichtung j . von Matratzen usw. Elfen möbel ⸗ Fabrik Kempen⸗Rhein. L. C. Arnold, Kempen⸗Rhein. 5. 1. G 1518. 18 12 15.
34g. A658 495. Stuhl ufw. Gh Hasch, Stuttgart, Paulinenstr. 10. 28. 1. H 49 642. 19. 12. 13.
341. 468 2835. Tischgestell i Richard Guhl, Hamburg, Normannenme , 26 588. 20. 12. 13. 341i. 352 5. Bolzenverbindung un e. Ihn, Berlin. 16. 1. 11. J. 70h
* Ga. A451 871. Eiserner Unterofen un
Johannes Koch, Ebstorf. K. 46 725 233 12. 189. 276. A453 008. Hohlkörper aus leichten
16 1.1
Bims⸗ oder Schlackenbeton usw. Friedrich
Siegert, Nuwied a. Rh. 19. 1. 1 S. 73 834. 20 12 18.
7e. A48 618. Verstellbarer Getis Unterzug usw. Otto Arndt, Liegnitz Waller. 18. 27 17 10. U 1591
17 12 15
38e. 528 742. Furnierbock usw. Oh Schmidt. Siegen, Eijernerstr 28. 17.1. Sch. 38 808. 19. 12. 13.
2c. 495 703. Inhaltsanzeiger. Hern
Ddoffmaun, Frankfurt a. M, Gutenhen straße 8. 28. 12 10. H. 49209. 23. 12 420. A49 430. Brillenfassung un Albert Bernau, Rathenow. 31. 2. l B. z ez. I5. 12. 15. . 4Zh. A653 016. Dichtung für optisch Instrumente uswp. Franz Schmi , . Berlin. 21. 1.11. Sch. 389 23 1 663
48a. 150 457. richlung usw. Kommanditgesellscha Theodor Sachle X Co., Kattoni 23. 17. IJ n 6g. n n 13. 456. 452 185. Antriebsgegenlagern usw. Arno Günzel, Altenburg, S.! MN. 12. 10. G. 238 445. DWG 12 13. 15e. 450 330. Antriebsvorrichtu⸗ für Kartoffelsortierer. Tillmann Schmeß Lobberich, Rhld. 9. 1. 11. Sch. 3875 37. 12. 13. 455. 4575 510. Tonkasten usw. . Metz, Symphorieninsel. 24 121 J. 23 737. J6. 13. 13. 459. A5 969. Gestell für Mis zentrifugen. Attiebolaget Baltic, Stda telje, Schweden: Vertr.; Gustav Vein mann, Berlin, Gitschinerstr. 110. 20.1. g. 16066 186 1 1.
5h. 489 832. Viehentkupplungete⸗ richtung. Conrad Möhle, Gronau, Hmm R 12. 19. M 36691. 195. 12. 13 6c. 456 389. Vergaseranordrun usw. Benz & Cie. Rheinische Ge motoren Fabrik Att. G es., Mannhei 8 8 il B en, n, 13. 46e. 5147 18H. Anordnung der Brem stoff dũse usw. n,. Rudolf Senlt Telpꝛig⸗Connewitz, S Felstu 38. 27. 12 R. 38 764. 20. 135. 13. . 476. 526 454. , n, ,.. Schwelnfurter Vräcifions . Kuge! Lager Werke Fichtel C. Sac Schweinfurt. 30. 1. 11. Sch. 3876 , . 4276. 526 455. Kugelführungsring ! Schweinfurter Präcifions . Kuge Lager Werke Fichtel . Sach Schweinfurt. 30. J. 11. Sch. 3876 e, 12 15. — 472. 453 O38. Anzeigestift für Schu pumpen. Fa. Alex. Friedmann, Vertr.: L. Glaser, D. Hering u. E. M) Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 30.1. 8. 23 555. 18. 12. 15. J 235. A312 082. Dichtungsring. Friedr. Goetze, Burscheid b. Ca 9. 1. 11. G. 26 528. 28. 12. 15. (h 479. 461 972. Absperrventil. ; tiner Maschinenbau Akt. Gef, . zan! Ste llin⸗ Bredow. J. . 11. St. 16*
20. Iz. 10. H. 45 150. 19. 1. 13.
37. 12. 13. . A783. 88 928. Porrichtung
Förderkontrollr⸗
Unterbrechen der Verbindungsleltungen usw. Eisenberg . Schmöger. Dortmund. 22. 12. 19. B. 13 1109. 17. 18. 3. 479. 493 89948. Rollenkeilverschluß afw. Geiger sche Fabri für Strafen. und Daus ⸗Entwäfsferungsartikel. G. m. b. D., Karlsruhe i. B. 30. 12. 10. G. 26 473. 20. 12. 13.
496. 502 223. Vorrichtung zum Be⸗ arbeiten von Blechen usw. Stahiwerk Oek ing. Urt. Ges., Düssel dorf ⸗ Lierenfeld. 28. 1. 11. St. 14 437. 27. 12. 13. 49f. 449 607. Gaslötapparat. Franz Corbus. Leipzig. Alexanderstr. 33. 17. 12. 19. G. 8366. 3. 19. 18.
495. A352 602. Lötpistole usw. Rudolf H. Katz. Pforzheim, Zerrennerstr. 3. 28. 123. 10. K. 46542. 18. 12. 135. 19f. A52 6093. Wärmofen usw. Rudolf H. Katz, Pforzhelm, Jerrennerstr. 3. 33. 13. Io. R. 6 543. 8. JZ. 15.
5 1c. 5 16393. Kanzellenholzkörper usw. Matth. Hohner. M. G., Trossingen. 1 1 , 2 12 13. 5d. A975 142. Verbesserung an Noten⸗ rollen usw. M. M. Küstner, London; Vertr.: E Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 65. 29. 12. 18. K. 51 410. 24 12. 13.
1d. 5 A2 2S8Z3. Vorrichtung zur wahl⸗ weisen Benußung gelochter Notenblätter zie; Römhiidt⸗ Heilbrunn Sßyne Att.
ef. Berlin. 23. 1210. H. 49161. 20.1213. 31D. 528 938. Verbesserung an Noten. bändern usw. M. M. Kästuer, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, 1 Berlin 8 Ww. 3. 29. 12. 16.
46681 24 19. 13.
Ta. A2 875. Stoffschieber⸗ Exzenter usw. Hermann Köhler, Altenburg, S.A. 1 638 3529. sHI9 9171. Nähmaschine usw. The Singer Manufacturing Com- hann, Elizabeth, New Jersey, V St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, Max , u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. 7. 1. 11.
29. 12. 13. gc, A452 459. Automobil-Karosserie. Alexis Kellner, Berlin, Gitschinerstr. 13. 1 11 g 46718. 0 18 13. 688. A451 872. Rad mit federndem Kranze, The Wagner Tyre Com- van Limited, London; Vertr.: D. Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat. An⸗ wälte, Dresden. 3. 1. 11. W. 32 604. 19. 13. 13 63e. A75 126. Gummiersatz Armie⸗ rung usw. Akt ⸗Ges. für Trikot⸗ weberei vorm. Gebr. Mann, Ludwias⸗ hafen a. Rh. 17.1. 11. A. 16 0931. 19. 1213. §SZi. 333 351. Vorrichtung zur Be⸗ sestigung des Bremskörpers usw. Schwein⸗ surter Präcifions⸗KÆuget-Lager⸗Werke Tichtel & Sachs, Schweinfurt. 27. 1.11. Sch. 38 951. 29. 12. 13. G3. 541 0536. Rücklaufvorrichtung an Motordreirädern. Gustav Hiller, Zittau i. S. 3 1.11. H 49 288. 22. 12.13. 638. 451 937. Rücklaufvorrichtung an Motordreirädern usw. Gustav Hiller. Ilttau i S 3.1.11. S 49 289. 22 12.13. 636. A511 038. Rücklaufvorrichtung an Motordreirädern usw Gustav Hiller, Zittau i. S 3. 1. 11. H. 49290. 22 12. 13. 63k. A 81039. Rücklaufvorrichtung an Motordreirädern usw. Gustav Hiller. Ilttaui. S. 3. 1 11. H. 49291. 22. 12. 13. 836 451 040. Räcklaufvorrichtung an Motordreirädern usw. Gustav Hiller, Zittau i. S. 3. 1. 11. H. 49 292. 22. 12.13. 5636. 451 042. Antriebvorrichtung für Matordreiräder usw. Gustav Hiller, Zittau 1 1 69, . 6G ta. 54 5360. Porzellankaopf usw. PVaul Thomsen X Co,, Hamburg. w m , 12. 17 G la. 456 460. Dichtungsring usw. Rex ⸗Conservenglas Gesellschaft, Hom⸗ bung v. d. S. 13.1. 11. R. 28 906. 23.13. 13. 5H4e. A484 76. Anstichtörper usw. Wilhelm Dombo, Mülheim a. Rh., Wolfstraße 26/28. 20. 12. 10. D. 19410. 1 S4ze. A489 8095. Ausschankapparat usw. Horst Camphausen, Berlin, Möckern⸗ str. 118. 27. 12. 10. G. 8233. 18. 12. 13. 7c. 4530907. Schlelfscheibe usw. Paul Richter. Cbemnitz, Annabergerstr. 172. 18. 1. 11 R. 28 996. 29. 12. 13. 7106. 50 479. Schreibstiftfall halter usw. Fa. Sch. Seipel, Pforzheim. go. 12. 10. S. 23 681. 24. 12. 13. 72a. 473 530. Verbindung von ee, n,, ,. G. Teschner *
o. Wilh. Collath Söhne, Frankfurt g. , 4 1 , n . 13. 725. 459 813. Verstellvorrichtung an Gewehrlauf⸗Visierschienen. G. Teschner E Co. Wilh. Collath Söhne. Frank⸗ furt a. O. 31. 12. 10. T. 12 667. 29. 12. 13. 72h. 48581 888. Visiereinrichtung usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 4. 1. 11. 8. 6984. 20. 12. 13. 8Ia. A451 65 4. Sackaufbalter. Gustav Pöhl. Glauchau i. S. 27. 12. 10. P. 185357. 22. 12. 135.
Sza. 430 388. Kuckuckzuhr. Alois Ginter, Lauterbach, O.⸗A. Oberndoif. 7 1 19 6 S9b. 451 360. Schneidvorrichtung für Rübenschnitzelmaschinen usn. August Süllwald, Schötmar. 5. 1. 11. S. 23722. 28. 17. 13. Löschungen.
a. Jufolge Verzichts. Ze. 547 v0s8. Druckknopf usw. a. A534 053. Anordnung des Licht⸗ halters usm. 6f. 576 4838. Ouecksilberspundapparat. 158. G 7⁊ 7 02. Rotationsmaschine usw. nc. 3570268. Einzelader für Schwach⸗ stromkabel. ot. 5 741416. Inhalationgapparat usw.
S. 25 738. K
23a. 571 920. Verbindung zwischen DOber⸗ und Unterstock bei Schlum, und SEyaz ler stecken .
341. 867 685. Metallbelt stelse usm. 878. S682 8949. Fußboden⸗ eder Wand⸗ belag w.
Sza. 362 379. Stopfring usm. 68a. S577 638. Ahle zur Herstellung don Löchern usw. ö ZTZe. 329 886. Scheibenwagen usw. S26. 87836 263. Obenregulierung für Zentrifugenkessel.
. 379 702. Zweiseitiges Gewebe usw.
P. Infolge rechtẽkräftigen Urteils. 1 240 840. Befestigungeschnalle usw.
Berlin, den 12. Januar 1914. Kaiserliches Patentamt. Robols ki.
Handelsregister.
Anechenm.
93417)
a3449
Im Handelsregister wurde heute bei der i
Firma „Rosenbusch XC Co.“ in Frank. furt a. M. mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Dle Firma und die dem Fritz Baecker erteilte Prokura ist er loschen. Aachen, den 8. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. 92362 Eintragungen in das Hande lsregister. 5. Januar 1914.
A 646: Adolph von Essen, Altona.
A 541: Albert Haack, Altona. In die beiden Firmen ist der Kaufmann Ludwig Hans Ghristlan Sandberg, Altona— Ottensen, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaften haben am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Hans Christian Sandberg ist erloschen. Dem aufmann Hermann Bischoff in Altona⸗ Ottensen ist Prokura für beide Firmen
*rteltzzz ,. g. g. 87 F. Leuschuer C Co., Eidelstedt. Die Firma ist erloschen.
B 116: ö Lange Co. Aktiengesellschaft, Altona. Dem Emil Proetzel in Altona ist Prokura erteilt.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6a.
KRaden- Kaden. 93210
Handelsregistereintrag: Abt. B Bd. 1 Or 38. 41 — Schwarzwälder Majolika fabrik G. m. b. H. in Dos —: In Baden ist unter der Firma „Schwarz waldindustrie Baden Baden Eugen Lösch“ eine Zweigniederlassung errichtet.
Baden, den 7. Januar 1914.
Großh. Bad. Amtagerlcht.
Rarxth. (93450
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr.7 eingetragenen Von merschen EGisengießerei und Maschin enfabrik, Aktiengesellschaft Stralsund - Barth V Die Prokura des Max Hofmeister ist erloschen, dem Ober, ingenieur Otto Heinrich in Stralsund ist Prolura erteilt, Carl Bartens ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Barth, den 23. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister [93062] des göniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A. In des Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 41 909. Firma: Lysoform⸗⸗ Dr. Hans Rosemann ln Berlin. Inhaber:! Dr. Hans Rose— mann, Chemiker, Berlin-⸗Wilmergdorf. — Nr. 41 951. Offene Handelsgesellschaft: F. Toron & Cy. in Berlin. Gesell⸗ schafter: Friedrich Toron, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, und Gabriel Guggen⸗ beim, Kaufmann, München. ie Gesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1914 begonnen. Nr. 14 952. Offene Handelstzgesell⸗ schaft: Legnold Werner C Co. in Charlottenburg und Paul Hann⸗ mann, Ingenieur in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist uur der Gesellschafter Leopold Werner ermächtigt. — Nr. 41 953. Neuköllner Dampfwäscherei W. Schaumlöffel C Co. in Neukölln. Gesellschafter: Will Lemke, Ingenieur, Berlin, und Wilhelm Schaumlöffel, Ingenieur, Neukölln. Die Ge⸗ sellschaft bat am 2. Januar 1914 begonnen. — Bei Nr. 9455 (offene Handelsgesellschaft Lewiuski . Ley in Berlin): Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolph Lewinekt ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 25 225 (offene Handelsgesellschaft Nudolf von Zeddel⸗ mann in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst von Zeddelmann ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 37 623 (offene Handelsgesellschaft Edm. Schwarz r Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund Schwarz ist alleiniger In⸗ haber. Dem Bruno Schlegel zu Berlin Friedenau ist Prokura ertetlt. — Bei Ne. 41673 (Firma Theodor Obersky in Berlin): Jetzt offene Handelagesellschaft. Der Kamfmann Mar Gellner ist in das Geschäft als persönllch haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Nr. 17501 (Firma Nietzsche Hacker in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Willy Schubert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ srefen. Dte Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen. Die Prokura des
—
. .
Will Schubert ist erloschen. — Bei Ur. 37 941 (Firma aiter Unruh Dampf⸗Wäscherei in Bertin): Nieder lassung Ber iin ichten berg. — Bei Nr. M50 (Firma Michalsti & Sazarus in Berlinj: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schalt. Die Kaufleute Alexander Krebs zu Berlin. Wilmersdorf und Max Jacobsohn zu Berlin sind in das Geschäft als persön- lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 . Bei Nr. br 3 (offene Handels gesellschaft Nosenthal Æ Tobias in Berlin): Dem Oswald Pick in Neu⸗ babelsberg ist Prokura ertellt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 40 828. Otto Matthes Specialmaschinenfabrik in Neukölln. Nr. 38117. Sahara Bau⸗Mustrsck⸗
nungs⸗Gesellschaft Caesar Schendel in Berlin ⸗Schöneberg. Berlin, den 6. Januar 1914. Königliches 3 Berlin⸗Mitte. Abt. (
erlin. 997494 In unser Handelsregister Abteilung B t beute eingetragen worden: Hei Nr. 11250: Deutsche Gasgluühlicht Aktiengeselschaft (Auergeselschaft) mit dem Sltze zu Bertin: Der Rechts⸗ anwalt William Meinhardt in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 371: A. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Bank⸗ direktor Albert Wichterich in Cöln a. Rh ist zum Vorstandsmitglie? (Direktor) er⸗ nannt. Kommerzlenrat Albert Heimann in Cöln a. Rh. und Kaufmann Dr. jur. Ernst Schröder in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder (Direktor) der Gesell⸗ schast. Bei Nr. 5501: Societa Lta- linna Cines mit dem Sitze zu Rom und Zweigniederlassung zu Berlin: Die ie ni gm, in Berlin ist aufge⸗ oben. Bei Nr. 180: „Actien⸗Gesell⸗ schaft für Anilin⸗Fabrikation“ mit dem Sitze zu Landgemeinde Treptow bei Berlin: Die Prokura, des Peter Krülls, jetzt in Berlin⸗Lichterfelde, ist er⸗ loschen. ei Nr. 2192: Central. Vieh⸗ ver sicherung s Verein auf Gegenseitig⸗ keit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Der Bureauvoꝛrsteher Richaid Quasebarth zu Berlin Schöneberg ist zum Stellver— treter des Direktors (Vorstands) ernannt. Der Direktor Martin Schröder wohnt jetzt in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 6. Januar 1914. Königliches Amtegericht Berlln. Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 1934931
In das Handelsregister R des unter— zeichneten Gerichts ist am 6. Fanuar 1914 eingetragen worden: Nr. 12979. Peeß⸗ hureau zur Förderung gegenseinger Kenntnis der Kulturvölter Gesell. schaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Ketrieb von Verlags⸗ und verwandten Geschäften, insbesondere die Uebernahme des Verlages der von Arthur Kirchhof gegründelen Unter⸗ nehmungen: Weltrebue Deltung der Zeitungen und internatlonale Preß⸗ organisation, Europãäische Briefe. Stamm⸗ kapital: 20 000 ½S6. Geschäftsführer: Schriftsteller Arthur Kirchhof in Berlin— Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafis vertrag ist am 11. De zember 1913 und 5. Januar 1914 ab— geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Arthur Kirchhof die Weltrevue „Zeltung der Zeitungen“ mit allen bisher durch die Vorarbeiten erzielten Abschlüssen an Abonnenten und Inseraten und ferner die bisherigen Abschlüsse mit den internatio⸗ nalen Zeitungen für die „Europäischen Briefe, wofür ein Wert von 19500 K fesigesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. — Bei Nr. 3517 Paul Reiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4734 Otto Jacob sen. Gesellschaft mit bhe⸗ schränkter Haftung: Der Bücherrevisor Max Klopstock ist zum ferneren Liqui⸗ dator bestellt. Durch den Beschluß vom 19. Dezember 1913 ist bestimmt, daß jeder der beiden Liquidatoren Leewenstein und Klopstock für sich selbständig zur Vertretung der Gesellschaft i Liqu. und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. — Bei Nr. 6412 ftöniglich Peiuilegierte Berlinische Zeitung von Staats und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung. Im Werlage Vossischer Erben. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Sandstein ist nicht mehr Liqut⸗ dator, Banksyndikus Dr. Alfred Dreyer in Frankfurt (Main) ist zum Liquidator hestellt. — Bei Nr. 7275 Mariendorf Grundstücks · Verwertungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Grell in Berlin. — Bei Nr. 8843 Karl Köhler X Co. Literarischer Verlag Gefsellschaft mit beschränkter Haftung: Redakteur Josef Kuhnigk in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die blsherige Geschäftsführerin Selma Cohn heißt infolge Veihetratung jetzt Selma Kahnigk, geb. Cohn. Bei Nr. S971 Pankow, Gotischalkstraße 21 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 24. De. zember 1913 ist die Firma geändert in Martin Opltzstraße G Grund stlcks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
—
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerh und die Verwertung des Grund⸗ stũcks Martin⸗Dritz Straße 6 in Berlin. — Bet Nr. 159 tun ftver lag Palette, , mit beschränkter Haf⸗ tung: Dle. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftz⸗ führer Faufmann Franz. Broill in Berlin Schöneberg. — Bei Nr. 11089 Dermann Rosendlum Gesellschaft mit deschrautter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Moritz Lewin in Charlottenburg. — Bei Nr. 11268 Eno Roreltꝝ Supply Co. Limited mit beschräntter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. Dezember 1913 ist der Sltz der Gesellschaft nach Berslin⸗Wil⸗ mersdarf verlegt, und es ist weiter be= stimmt worden, daß jeder Geschaͤftsfuͤhrer die Gesellschast allein zu vertreten be—⸗ rechtigt ist Der Kaufmann Paul Fischer in Berlin. Wilmersdorf ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 550 Saurio, Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Martin Heymann Bei Nr. 11 904 Holzexport Gesen. schaft mit heschränkter Haftung: Dem Naufmann Walter Schoenberg in Berlin— Wilmers dorf ist Einzelprokura ertellt. — Bei Nr. 12430 Vorbergstraße EI Grund stücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 23, Dezember 18913 ist die Firma ge⸗ ändert in: „Blur“ Grundfiuücksgesellw ichaft mit beschränkter Haftung. Gemäß dem Beschlusse vom 10. Dezember 1913 ist jeßt Gegenstand des Unter— nehmens der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschãfte. Bet Nr. 12 890 Trans, vaalstraße 17 Grundstücksgesell. schaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Dezember 1913 ist der Sitz nach Berlin-Steglitz verlegt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteisung 122.
Rerlin. Sandelsregister [93495 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 41 954. Offene Dandelsgesellschaft: Lehm aun E Co. in Berlin ⸗ Weißensee. GIGesellschafter: l Maximilian Lehmann, Kammacher, Berlin ⸗Weißensee, 2) Hermann Mitrus, Kaufmann, Berlin⸗Nlederschönhausen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1914 be—⸗ gonnen. — Nr. 41 955. Offene Handels⸗ gesellschaft; Emil Schulze Æ Go. in Gerlin. Gesellschafter: 1 Emil Schulze, 2) Adolf Günther, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. — Ni. 41 9856. Firma: Jacques Sigalla in Berlin⸗Schöne berg. In⸗ haber: Jacques Sigalla, Briefmarken⸗ händler, Berlin. Scho neberg. Als nicht ein- getragen wird bekannt gemacht: Branche: Briefmarkenhandel. Geschäftslokal: Hohen— staufenstraße 66. — Nr. 41 957. Offene nf, Bernhard Uleer To. in Reukslln. Gesellschafter: I) Bernbard Uleer, Dekorationsmaler, Neukölln, 2) Marie Uleer, geb. Weilandt, Kauffrau, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell. schafter Bernhard Uleer ermächtigt. — Nr. 41 953. Offene Handelsgesellschaft Zacharias K Rlein in Berlin. Ge— sellschafter: 1) Louis Zacharias, 2) Ludwig Klein, Kaufleute in Berlin. Die Gesell— schaft hat am 15. Dezember 1913 he⸗ gonnen. — Nr. 41959. Firma: Preußen Apotheke Hugo Ernst in Berlin ⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Hugo Ernst, Apotheker, Berlin⸗Wilmersdoꝛf. — Bei Nr. 35 258 (offene Handelsgesell. schaft Siarick C Co. Möbelfabrit in Berliu): Der Gesellschafter Leo Cohn ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nunmehr nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 28 128 (Firma Laurica“ Misch · & RKnetmaschinen Fabritation Carl Laurick in Charlottenburg): Jetzt offene Handelsgesellschast. Ber VDiplomingenteur Rudolf Bindemann in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft bat am 17. De⸗ zember 1913 begonnen. Die Firma ist geändert in: Lauriea“ Misch⸗ Knet⸗ C VassierMaschinen Carl Laurick. — Bei Nr. 8810 (Firma Carl Schirmer sonst W. Marquardt in Gerlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Blume in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Gesamtprokura der Prokuristen Paul Vogel und Georg Blume ist erloschen. — Bei Nr. 41 484 (offene Handels⸗ geselllchaftt Hang Schul Æ Co. in Berlin⸗Wilmers dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hang Schultz ist alleiniger In⸗ haber. Niederlassung: Rerlin ⸗Schöne⸗ berg. — Bei Nr. 17139 (Firma L. Senger in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschast. Der Kaufmann Philipp Brodda in Berlin⸗Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Dte Pro⸗ kura des Philipp Brodda ist erloschen. —
Bet Nr. 40 817 (Firma Max Weitzel in Berlin): Dem Ernst Danziger zu
in Berlin⸗Wilmersdorf. — 9
Charlottenburg und dem Ferdinand Kal⸗ weit zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 12095 (Firma Reinhold Tetzer in Berlin) Dem Julius Helfer in Berlin⸗Treptow ist Prokura erteilt. — Gelöscht it bie Firma Nr. 20 3169 A. Wolff in Berlin.
Berlin, den 7. Jaauar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Rerlin. 93060] In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2777 Annoncen Gzæ⸗ vedition Jacques Albachary, Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Dezember 1913 ist der Gesellschaftspertrag binsichtlich der Veräußerung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen abgeändert. — Bet Nr. 4957 Gorselanczuk E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Grünwald ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Benno Mever⸗ beim in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 3. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ eändert, daß jeder Geschäftsführer für sich allein vertretungsderechtigt und die Gesellschaft auf unbestlmmte Zelt verlängert ist. — Bei Nr. 7895 Grundstücksgefell⸗ schaft Braudenburgischestraße Gcke Ravensbergerstrasse mit beschräukter Haftung: Baureauvorsteher Karl Bieder⸗ mann in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß vom 2. Januar 1914. ist unter Abänderung des Gesellschafts vertrags bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei gemeinsam vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 8676 Hermann Draeger Bau⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8934 Grundstückserwerbs= gesellschaft Friedrichstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kquidator ist FVaufmann. Michaelis Deutschmann in Berlin⸗Schöneberg. Bel Nr. N68 Berlin · Wandlitzer Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Januar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Lichterfelde ver⸗ legt. — Bei Nr. 11092 Deutsche Gas⸗ snarkocher Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Kaufmann Paul Ebeling ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Richard Jaretzki in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11402 Berliner Eisen⸗ beton · Wand⸗ und Deckenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sastung: Diplom-Ingenieur Arthur Lublin ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr 11594 Adolf Grunow. Gebhardt * Noessel Nachf., Gesellschaft mit beschräunkter Daftung: Die Prokura des Richard Schultz ist erloschen. Kaufmann Richard Rebling ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Schultz in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 12 896 Autodbetrieb Gesellschaft mit beschränkter aftung: Faufinann Leon Wronker - Flatow ist nicht mehr Geschäftssübrer. Kaufmann Walter Dannenbaum in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 152.
KBiole eld. Bekanntmachung. 93211] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. N75 (Offene Handelsgesellschaft unter der Fitma Dütting C Gaga in Bielefeld); Die Prokura des Herrn Henry P. Leupolt in Bielefeld ist erloschen. Dem Herrn Wilhelm Aßhauer zu Bielefeld ist Prokura erteilt in ger Weise und die Prokurg des Herrin Adolf Vasbender zu Bielefeld ist dahin abgeändert, daß beide gemeinschafllich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
Bei Nr 955 (Firma Rote Radler Expreß Fuhr twrlsen Max Masuch in Bielefeld): Die Füma ist erloschen.
Unter Nr. 1093 die Firma Rote Radler Expreß Fuhrwesen August Wellmann in Bielefeld und als deren Inhaber Ter Zimmermann August Well. mann in Schildesche.
Bielefeld, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
RlIlankenburg, Har. 93212]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
Das unter der Firma Otto Kniehase in Blankenhurg a. H betriebene Han delsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Otte zu Blankenburg a. S5. mit dem Warenlager, jedoch unter Ausschluß der Passiven übergegangen.
Der Kaufmann Richard Otte betreibt das Geschäft fortan unter der Firma Otto Kniehase Nachf., Juh. Richard Otte“. mit dem Sitz der Firma in Blankenburg a. S. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Wein und Zigarren.
, a. S., den 6. Januar
191 9 1 Derzogl. Amtsgericht. Koch. s
—
Rochum. 193213 Eintragung in das Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum 84 . * 1 ö
ei der Firma lippꝝ Nimphius zu Bochum. Bongardstr. Der Inhaber
der Firma ist der Kaufmann bil yy Nimphius ju Bochum. H.-R. A II68.