1914 / 9 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Oberkirch, Maden. 93284 Vandelsregistereintrag Abt A Bd 1 O. 3. 140: Süddeutsche Solzbiegerei Wolf, Stähle Æ Ce in Stadelhofen. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe bat am 1. Januar 1914 begonnen Gesell⸗ schafter sind: Emil Wolf, Wirt zum Rats. teller, Ignaz Faller, Geschäftsführer, ustus Stahle, Kaufmann, alle in Achern. ie Gesellschafier Wolf und Stähle sind nur zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch den Gesell⸗ schofter Faller ist ausgeschlossen. Oberkirch. den 5. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

Opladen. Berannimachung. 93285

Im Haudelsregister Abt. A ist heute bei Nr S6, betr. die Firma Fritz Acker⸗ mann mit dem Sitz in Hilgen folgendes eingetragen worden:

em Kaufmann Julius Krieg in Rem—⸗

scheid ist Prokura erteilt.

Opladen, den 30 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Betanntmachung. 93473)

Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 60, betr. die Firma Schoop, G; m. b. Sp. in Levertusen, folgendes einge. tragen worden;

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Opladen, den 30. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hraderborn. 93286 In unser Handelsregister Abteilung A ist hei der Frma Menke * Vogt zu Paderborn (Nr. 71 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura. des Buchhalters Oskar Ulrich in Paderborn ist erloschen. Paderborn, den 29. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Penig. . (93287 Auf Blatt 286 des hiesigen Handels. registers ist heute das Erloͤschen der Firma G. Æ G. Viewegs Emaillirwerke in Penig eingetragen worden. Penig, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Petershagem, Weser. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schmullius Engelen Æ Ce Dampf. ziegelei in Todtenhausen (Nr. 34 des Registers) am 6. Januar 1914 folgendes eingetragen worden: Ver Ziegeleidirektor August Schmullius ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Petershagen Weser) 6. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Ptorzheim. Hande lsregister. 93289

Zu Abt. B Band 1 O—⸗-8. 1 wurde ber der Firma Allgemeine Gold., und Silberscheideaustalt in Pforzheim ein. getragen: Die Vertretungsbefugnisg, des Vorsiandsmitglieds Carl Mondon ist be⸗ endigt; an dessen Stelle wurde Privat— mann Clemens Veltmann in Pforzhein, als stellvertretendes Vorstandsmitglied be⸗

stellt. Pforzheim, 8. Januar 1914. . Auntegericht als Registergericht.

93290

93288

Pirmasens. Bekanntmachung. SHandelsregister eintrag. . I. Mag Rever, Sitz Nodalven. Die Firma ist erloschen. . - II. Otto Appel. Sitz Pirmasens. Die Firma tst erloschen. ; Il. Emilie Welter. Unter dieser Firma betreibt Emtlie Welter zu Pir masens eine Schuhfabrik. Dem Otto Appel, Geschäfte führer in Pirmasens, ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 8. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Planen, Vogt. 93291] In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden a. auf dem Blatte der Firma Gebrüber Zopf in Plauen Nr. 2753: Die Geselschaft ist aufgelöst; Emil Hermann Zopf ist ausgeschieden; der Kaufmann Curt Paul Zopf in Plauer führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firmg aliein fort; b. auf dem Blaite der Firma Vogiländische In⸗ dustrie⸗ und Plant agen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Piguen Nr. 2527: Der Geschäfisführer Georg Army Geipel ist ausgeschieden; der Bank⸗ direttor Johannes Friedrich Franz Meyer in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Plauen, den 8. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Preussisch Friedland. [93245] In unserm Handelsregister A is heut die Firma „Led Simsohn, Pr. Fried- land⸗ gelöscht worden. Pr. Friedland, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

K yrmont. 193292 9 das hiesige Handelsregister Ab⸗ teisung A ist bei der Firma Aug. Bruns,

2A. Hilmer Nachf. in Pyrmont (Nr. 104

des Registers am J7. Januar 1914 fol

gendes eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. Pyrmont, den 7. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

uedlinburg. 2. unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 309

zeichneten

und Juwelier Paul Deubert in Quedlin burg ü

Radeherg.

registers, die Firma Wilhelm Schröder Nachf. beute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Philipp Schreiner Prokura erteilt worden ist.

193293!

ver⸗ Firma Gduard Deubert, Duedlinburg eingetragen worden: Die

bergegangen. a, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 93294 Auf Blatt 294 des hiesigen Handels⸗

in Radeberg betreffend, ist

in Radeberg

Radeberg, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

FH adolfrell. 93295 Zum Handelsregister A O.3. 268 ist eingetragen die Firma „Ferd. Maher Cartonagenfabrik und Vrägeanstalt Ronstanz. Zweigniederlassung Na dolrzell !. Inhaber Ferdinand Mayer, Kartonnagenfabrikant in Konstanz. Der Ferdinand Mayer Ehefrau, Olga geh. Pfrenale, in Konstanz ist Prokura erteilt. Radolfzell, den 31. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

Ratheno n. 93296

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 188 ist bei der Firma Munck *

Rogge in Rathenow heute folgendes

eingetragen worden:

Der Kaufmann Erhard Nikolaus Munck

in Rathenow ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Rathenow, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. 193297 st. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister für Einz firmen wurde heute eingetragen die Firma „G. W. Bodenmann. Filiale Navensburg!“, Sitz in St. Gallen, Zweigniederlassung in Ravensburg; Inhaber ist Ernst Walter Bodenmann in St. Gallen. Den 7. Januar 1914. Amtsrichter v. Sternenfels.

Recklinghausen. 93298] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister 8 Nr. 121 ist heute bei der Firma Philipp Schüren zu Recklinghausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 93299 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. I59, betreffend die Firma Richard Neugebauer in Langenbielau, am 7. Januar 1914 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Waldemar Neugebauer in Langenbielau Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 93474] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist unter Ni. 251 bei der Firma Gebrüder Isaaec zu Rheydt folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Isaac zu Char— sottenburg, früher Rheydt, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 257 bei der Firma Klein M Moseska zu Rheydt wurde einge⸗ tragen: Der Kaufmann Julius Klein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Alfred Klein in Rheydt ist als ö haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten und als Kommanditist ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1913. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Klein in Rheydt ist infolge seines Eintritts in die Gesellschaft erloschen. Unter Nr. 599 bei der Firma Kemmer⸗ ling C Co. zu Rheydt wurde einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Rudolf Kemmerling, Constantia geb. Kupniewska, in Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 15 Abt. B bei der Firma A. Schaaffhausenscher Bankverein in Cöln mit Zweigniederlassung in Rhendt wurde eingetragen: Kommerzien⸗ rat Albert Heimann in Cöln und Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin sind als Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. ; Der Bankdirektor Albert Wichterich in Cöln ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. . Rheydt, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

N iesa. t 93300 Auf Blatt 521 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firmg Dampf⸗ ziegelwerk Poppitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Poppitz eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von Franz Borsdorf in Poppitz bis zur Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen betriebenen Dampf ziegelei Poppitz, der ( . mit Ziegelei⸗ produkten, die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen aller Art, die zur Erreichung der vorgedachten Zwecke erforderlich sind oder deren Geschäftsbetrieb, mit ihnen in, Ver⸗ bindung steht, der Beitritt zu Syndikaten oder Vereinigungen sowie der Abschluß von Interessengemeinschaften von gleichen oder verwandten Werken. Insbesondere soll sich das Unternehmen der in Riesa und Umgegend unter Führung der Riesger Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa, be⸗ stehenden Mauerziegelverkaufsvereinigung anschließen. . . Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ Mark.

zember 1913 abgeschlossen worden.

mehrere Gesch

Rostock, Mecklib.

Alma Kolditz, geb. Gräning, in Rostock und Frau Witwe Anna Wagner, geb.

eingetragen worden:

Rostock ist Prokura erteilt.

Rudolstadt.

ist heute die Firma Hermann Knoblauch

ten Der , n,, ist am 31. De⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Die Gesellschaft wird durch einen oder 266. ührer vertreten.

Riesa, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

(93301 In das Handelsregister ist beute die lrma A. Kolditz X Co. mit dem Sitz ostock und als deren Inhaber Frau

Koldiß, zu Eilendorf bei Aachen und weiter Dem Installateur Anton Kolditz zu

Rostock. den 8. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

93302 Bekanntmachung. In bas Handelsregister Abt. A Nr. 423

in Bad Blankenburg, Thüringer⸗ wald, und als deren Inhaber der Spediteur Hermann Knoblauch in Bad Blankenburg Th. eingetragen worden. Rudolstadt, den 8 Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

HR udolstadlt. (93303 Bekanntmacht ug.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. I ist zur Firma Filiale der Schwarz burgischen Landesbank zu Sonder s- haufen in Rudolftadt heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Ische in Sondershausen ist zum Mitglied des Vor⸗ stands (Direktionsmitglied) bestellt worden. Rudolstadt. den J. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Sʒaarxhbrxiiek en. 93304 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: ĩ A 18 bei der Firma Emil Sarg in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen, A 228 bei der Firma A. Bentz in Saarbrücken: Die Firma und die Pro⸗ kura des Franz Schweitzer sind erloschen. Saarbrücken, den 29. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrick en. 93305 Bei der Firma G. Rößler E Co. in Saarbrücken wurde in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. S897 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Christmann in Saarbrücken ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 29. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saarxhbriück em. 93478 Im Handelsreglster Abt. A unter Nr. 1012 wurde bei der Firma Theodor Jakob in Saarbrücken 3 eingetragen: Die Ehefrau Theodor Jakob in Saar⸗ brücken 3 ist j'tzt Inhaberin der Firma. Dem früheren Inhaber Kaufmann Theodor Jakob in Saarbrücken 3 ist Piokura erteilt. Saarbrücken, den 3. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Saarbrücken. 93475 Im Handelsregister Aht. A unter Nr. 1026 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „L. C Th Clemens“ mit dem Sitze in Brebach eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1914 begonnen. Gesellschafter sind: Louis Clemens, Unternehmer, Theophil Clemens, Unternehmer, beide in Brebach.

Saarbrücken, den 3. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Snarhbriü cken. 93476 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 673 wurde heute bei der Firma Johann Arend Wwe. Malstatt⸗Bur⸗ bach eingetragen: Die Firma lautet jetzt Louis Arend zu Saarbrücken 5. In, haber der Firma ist der Klempner und Installationsmeister Louig Arend in Saar. brücken 5. Durch den Geschäftsübergang sind die Prokuren des Louis Arend, Flempner und Installateur in Malstatt⸗ Burbach, des Technikers Wilhelm Arend in Saarbrücken und des Kaufmanns Peter Arend in Saarbrücken erloschen. Prokuren sind jetzt erteilt: dem Kaufmann Peter Arend in Diedenhofen und der Ehefrau Louis Arend, Rebekka geb. Lion, in Saar⸗ brücken 5.

Saarbrücken, den 5. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 93477 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 402 wurde heute bei der Firma „H. Dill⸗ mann“ in St. Johann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Dillmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Saarbrücken, den 6. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sickingen. 93306 In das Hanbelsregister A Ziffer 113, die Firma K. Eggemaunn, Lange und Cie, in Kleinlaufenburg betr., wurde eingetragen:

Dem Kaufmann Johann Friedrich . in Kleinlaufenburg ist Prokura erteilt.

Säckingen, den 5. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht. J.

sehmalkalden. 93307 In das Handelscegister Abt. A ist zu Nr. 160 bei der irma Gurkhardt,

eingetragen:

erteilt. Schmalkalden, den 5. Januar 1914.

S chweidniiꝝ.

tragen: König in Schweidnitz. J Kantinenpächter Max König in Schweldnitz. Unter Nr. 503 die Firma Mugust Kirch boff in Schweidnitz. Inhaber ist der Kantinenpächter August Schweidnitz. 8. Januar 1914.

Sonderburxg. ist heute bei Nr. 25, Butter ⸗Export⸗ Verein Nordschleswigscher Meiereien

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Sonderburg, eingetragen worden;

in Sonderburg ist Prokura erteilt.

Kaupert K Comp. in Schmalkalden Dem Fabrikanten Ernst

Mäder sen. in Schmalkalden ist Prokura

(93308 Im Handelsreg. Abt. A sind heut einge Unter Nr. bo2 die Fr

Kirchhoff in Amtsgericht Schweidnitz.

192441 In das hiesige Handelsregister Abt. B

Dem Kaufmann Matthias Jensen Kock

Sonderburg, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sondershausen. 93309 Bekanntmachung. ;

In unser Handeltsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Lan⸗ desbank zu Sondershausen heute ein⸗ getragen worden, daß der Finanzrat Adolf Muhle auf sein Nachsuchen aus dem Vor. stande ausgeschieden ist.

Sondershausen, den 8. Januar 1914

Fürstliches Amtsgericht. II.

Springe. 93310 In tas hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 28 ist beute eingetragen: Die Firma M. F. Goldschmidt in Eldagsen ist auf die Kaufleute Benjamin und Hugo Apt in Eldagsen übergegangen und in eine offene Handelsgesellschaft ver wandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeien Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Springe, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 193311 Die Firma August Elsner in Stettiu, eingetragener Inhaber der verstorbene Kaufmann August Heinrich Wilhelm Elsner in Stettin, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind binnen drei Monaten geltend zu machen. Stettin, den 6. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stockach. 193312 Handelsregistereintrag A Bd 1 S.-8. 18 (Karl Pfeiffer in Stockach): Das Ge schäft ging auf Karl Josef Heinrich Pfeiffer, Kaufmann in Stockach, über, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den jetzigen Inhaber Karl Josef Heinrich Pfeiffer ist ausgeschlossen Stockach, den 6. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

Stolzenau. 93313 Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Central Molkerei Stadt Rehburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stadt Rehburg“ eingetragen: Geschaͤftsführer Carl. Ernst ist am 5. Dezember 1913 verstorben. An seine Stelle ist als alleiniger Geschäftsführer der Auktlonator Eberhardt Leifert in Werrel i. W., Bezirk Arnsberg, getreten. Stolzenau, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 93314] In unser Handelsregister ist . ein⸗ getragen: Abteilung B bei Nr. 6: „Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Stralsund⸗ Barth“. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Stein in Stral⸗ sund ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Beese zu Stralsund ist Prokura erteilt Abteilung A bei Nr. 98. Firma „Max Wilhelm vorm. C. W. Mohr Co.“. Die Firma ist in „Max Wilhelm“ ge⸗ ändert. Abteilung A Nr. 255: Firma „Carl Lange“. Dem Kaufmann Otto Boedke und Ernst Brekenfeld, beide zu Stralsund, ist Gesamtprokura erteilt. Stralsund, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Strelno. (93315 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 89 ist bei der Firma Strelnoer Maschinenfabrik Heinrich Plagens⸗ Strelno am 3. Dezember 1913 einge—⸗ tragen worden: . Dem Maschinentechniker Erich Plagens in Strelno ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Strelno.

Stuttgart. 193316 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsreglster Abteilung für

Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Bei der Firma Robert Knoll, Bau⸗

beschlägegroßhandlung in Feuerbach:

Die Niederlassung ist von Feuerbach nach

Stuttgart verlegt.

Den 8. Januar 1914. Landgerichtsrat (Unterschrift).

Traunstein. (933171 Sandelsregister.

1) Eingetragen wurde die offene Handels⸗ gesellschaft Geschwister Borst, Kurz- und Spielwarengeschaft in Burghausen. Gesellschafter: Christina und Josefine Borst, beide Geschäftsinhaberin in Burg—⸗ hausen. Beginn der Gesellschaft: 16. Ja⸗ nuar 1909. 2) Inhaberwechsel wurde eingetragen bei

Strasser Löffl in Burghausen. Tra

Triebel. heute unter

Bohri C Sohn, Teuplitz, der 4 Georg Bohrisch in Berlin als

hausen. Nunmehriger Alleininbaber: Franz Stegmüller, Konditoreibesitzer in

ma Max ha er

urg⸗

usen. 3) Gelöscht wurden die Firmen; Karl in Bur ghausen, Marie unstein, den J. Januar 1914. Kgl. Arntsgericht, Registergericht. (93318

andelsregister Abteil. A ist

nser ** 57 bei der Firma G.

deren Inhaber eingetragen. Triebel, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 93479

A. Amtsgericht Tuttlingen. r In das Handelsregtster für Einzelsirmen Band 1 Blatt 135 ift heute zu der Firma eh Martin Müller, Inhaber Joh.

artin Müller, Kaufmann hier, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Den 7. Januar 1914.

Amtsrichter Mayer.

Ueckermünde. 933191 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen offenen Handele gesellschaft „Freundel Zäske, Torgelow⸗n die rüher im Handels⸗ gesellschaftsregister unter Nr. A eingetragen war, eingetragen worden, daß Otto Hahetha, die Witwe des verstorbenen Julius Zäske, Therese geborene Freundel, und deren Tochter Irmgard, berebelichte Kaufmann Albert Pagentopf, zu Charlottenburg aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Ueckermünde, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. 93320 K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: n a. Abteilung für Einzelfirmen: I) zu der Firma Hirschmann Æ Felle in Ulm: Die Firma ist auf Christian Link, Kaufmann in Ulm, übergegangen. b. Abteilung für Gesellschafts firmen: 2) zu der Firma Laible u. Hettler, offene Handelsgesellschaft in Liquidation; Sitz in Um: Die Liquidation ist be—⸗ endet; die Firma ist erloschen. Den 7. Januar 1914. Amtsrichter Walther.

Ulrichstein. 93321] In das Handelsregister wurde heute bei dem Spar und Vorschußverein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Groß Felda, eingetragen: An Stelle des ausgeschle denen Johann Heinrich Schneider, Groß Felda, wurde der Landwirt Ferdinand Gerhard, Windhausen, als Geschäftsführer gewählt. Ulrichstein, 7. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

Urach. 93323 st. Amtsgericht Urach (Wttbg. ). Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Buck C Cie. in Hülben ein⸗ getragen: ö Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.“ Den 7. Januar 1914.

Gundert, stv. A.⸗R.

Urach. 193322 K. Amtsgericht Urach (Witbg). Im Handelsregister wurde bei der Firma Fritz Frey C Comp. in Urach heute eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts mit dem 31. Dezember 1913 erloschen. Den 7. Januar 1914.

Gundert, stvy. A. R.

Vaihingen. 933251 gt. Amtsgericht Vaihingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗

sellschaftsfirmen, Band 11 Blatt 84 ist am

8. Januar 1914 neu eingetragen worden:

Firma Gebrüder Harsch, Hauptnieder⸗

. in Bretten i. B., Zweignieder⸗

lassung in Rietertal, Gemeindebeztrks

Enzwethingen“, offene Handelsgesellschaft

seit 15. März 1909. Gesellschafter sind:

1) Theodor Harsch, Sägwerksbesitzer in Bretten,

2) Franz Harsch, Architekt in Bretten,

3) August Harsch, Kaufmann in Hain—⸗ burg, Niederösterreich,

4) Alfred Harsch, Archltekt in Vukoba, Slawonien.

Prokura ist erteilt an:

1) Josef Mellert, Kaufmann in Bretten,

2) Johann Schnitzler, Werkführer in Rietertal.

Den 9. Januar 1914. Oberamtsrichter (Unterschrift).

Vaihingen. 93324 K. Amtsgericht Vaihingen.

Im Handeltregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 116 wurde am 8. Januar 1914 bei der Firma „Gebr. Harsch in Rietertal, Ge⸗ nn , . Enzweihingen“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.“ en 9. Januar 1914.

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Vechta. 93481 In das hiesige Handelsregister Abt. Al ist heute zu der Firma F. A. Clodius in Lohne folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ludwig Clodius in Lohne ist erloschen.

Der Fabrikant Josef Clodius in Lohne ist aus, der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Ludwig Clodius in Lohne in die Gesell—⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Vechta, den 31. Dezember 1913.

Firma ist auf den Goldschmiedemeister

Bretschneider in Riesa.

Priwatus und Stadtrat Friedrich August

Königliches Amisgericht. Abt. 1.

Firma Georg Stegmüller in Burg⸗

Großherzogliches Amtsgericht. II.

J Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 9. Berlin, Montag, den 12. Januar 1914.

Der Inhalt diesen Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, G 7 m ; . . n rerrech is. ; , —— patente, Gehtnchemtsser¶ Koe for , e n, et , een e e , leg e , .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. ak)

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann du ch all st i Ha K . r ? 9 Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D ; . 96 un taatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis. beträgt 1 S9 80 ür das jahr. Ein 1 2 5 zogen werden Anzeigenpreis für den Raum . k n, ö

Handelsregister. Würselen ist beendet und die Firma er.

Ver dem, Aller. ; 93326) loschen.

In das Handelsregister Abt. A ist umer Aachen, den 5. Januar 1914. Nr. 163 zur Firma Harms * Broff⸗ Königl. Amtsgericht. 6. mann in Verden eingetragen: Die Ge⸗ Rnarih J ift ii we, eli gs, n wn Genesterschatjjzghster 's ellschafter Kaufmann Karl Harm ist ee . . ist .

alleiniger Inhaber der Firma. . . are affe e, n , F, Rönigliches Rentegericht. IJ. es eingetragen worden: Der Pastor . n, Gutzke ist aus dem Vorstande ausgetreten arendor. 93327] und an seine Stelle der Pastor Gerhard . Bekanntmachung. Bindemann in den Vorstand gewählt. In unser Handelsregister A Nr. 34 ist Barth, den 35. Dezember 1913. an Stelle des bisherigen Inhabers der Königliches Amtsgericht.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Leimen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1913 wurde das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar. zahlung an die Mitglleder. Zur Förde- derung des Unternehmens kann auch die a n und Herstellung von Lebens. und Wirtschaftsbedurfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch, können für die Genoffen Rabatt= verträge mit Gewerbetrelbenden geschlossen

schaft mit heschränkter Haftpflicht in „Müllerbund“ an der Unterweser

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Geeste— münde. Das Statut ist am 7 De⸗ zember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Einkauf und Verkauf von aterialien und Bedarfsgegenständen für das Müllergewerbe und der Verkauf von solchen an die Mitglieder sowie alle Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu . ö aftsumme: „S. Höchste Zahl Ge 3 I. . Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗

i , und Rohert Oschwald, alle

kandwirte in Reisel fingen. Die Cinsicht

der Liste der Gengssen ist während der

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bonndorf. den 27. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

KRorken, West. 193351] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 16 Heidener Spar⸗ und Darlehn kaffenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiden eingetragen, daß in dem durch die Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 beschlossenen neuen Statut bestimmt ist, daß die

Firma L. 9 Warendorf, des Kaufmanns Leeser Eleberg daselbst, der Kaufmann Eduard Elsberg daselbst ein⸗ getragen worden. Warendorf. den 3. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Wartenburg, Ostpr. 93328 In unserem Handelsregister Abtellung X ist heute als Inhaberin der Firma Her⸗ mann Kraffert in Wartenburg Ostpr. die Kaufmanngfrau Inga Gesekus, geb. Paschke, hier eingetragen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen.

Wartenburg, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wisehwill. 193329 In das von dem unterzeichneten Gericht geführte Handelsregister fit in Abteilung A unter Nr. 76 die Firma Franz Herzog⸗ Wischwill und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Herzog in Wischwill heute eingetragen worden. Wischwill, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittem. Bekanntmachung. 93482 In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. Z68 die Firma „Emil Jaussu u Witten“ und als deren Inhaber der aufmann Emil Janson zu Witten ein⸗ getragen worden. Witten, den J. Januar 1914. Königliches Amtegericht.

Wittenberg, hz. Halle. 93330] Im Handelsregister A Nr. 456 ist heute die Firma Emil Müller, Modewaren

u. Confektion in Zahna, und als deren N

Inhaber der Kaufmann Emil Müller da⸗ selbst eingetragen. Wittenberg, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Worbis. (93331 Im Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma S. Grimm in Breitenbach heute eingetragen: Die Handelsleute Wil. helm und Albert Grimm, beide in Bresten⸗ bach, sind in das Geschäft als persöͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Handelzleuten Heinrich, Wilhelm und Albert Grimm, alle in Breitenbach, bestehende offene Handels⸗ e el scha t hat am 31. Dezember 1913 egonnen. Worbis, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

TZabrꝝye.

Im hiesigen Handelsreglister ist am 3. Januar 1914 3 irma Josef Schieron in Zabrze gelöscht.

Amts gericht Zabrze.

93098 A Nr. 339

zeita. 963332 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1 ilt bel der Firma Louis Gentsch in Zeitz (Inhaber Eduard Gentsch) Heute trag worden: Offene Handelsgesell⸗ Gentsch in Zeitz sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 15. De. ember 1913 begonnen. Die Prokura des Alfred und Karl Gentsch ist erloschen. Zeitz, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

. Güterrechtsregister.

Schwaan. ; 93333 In das hiesige Güterrechtsregister ift eingetragen worden, daß der Bahnmeister Friedrich Gribnitz zu Schwaan und fine Ehefrau Elisabeth geb. Schacht urch Vertrag vom 2. Januar 1914 die Denvaltung und Nutznießung des Ehe— manns Friedrich Gribnitz für das gesamte borhandene und demnächst noch zu er⸗ wartende Vermögen der Ehefrau auege⸗ ossen haben.

Schwaan. den 6. Januar 1914. . Großherzogliches Amte gericht

enossenschaftsregister. Anehen. (o34 83)

. Liquidation des Allgemeinen onsumverelns für Würselen und

Die Kaufleute Alfred und Karl Verein zu Bachum,

pflicht, Bochum. Durch Beschluß der Generalversammlung 1913 ist die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile von 10 auf 5 herabgesetzt worden. Gn.⸗R. 12.

Ronndorf, Sehwarxy nm.

KRayreuih, Bekanntmachung. 93346 eingetragen:

Umgegend, eingetragene Genoffen. schaft mit beschräntter Haftpflicht. Erhardt Ruckdeschel ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neugewählt: Eberhardt Kießling in Zettlitz.

2) Darlehenstassenverein Birk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Friedrich Geb⸗ hardt ausgeschieden; als Vorstandsmit⸗ glied neugewählt: Bauernfeind, Johann, in Birk.

3) Drosendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehens kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht. Pankraz Stenglein ausgeschieden; Ale Vorstandsmttglied neugewählt: Böhm, Johann, in Drosendorf. ) Mangersreuther Spar⸗ und Darlehenskasfenverein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Heinrich Ohnemüller aut geschleden; als Vorstandsmitglled neu⸗ gewählt: Schmutzler, Johann, in Weiher. 5) Darlehenskassenverein Schön feld, eingetragene Genosseuschaft mit , n,, Haftpflicht. Karl Knauer ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neu⸗ gewählt: Gold, Georg, in Schönfeld. Bayreuth. 9. Januar 1914.

K. Amtsgericht.

Ri edenk ops. 93347 In das Genossenschaftsreglster ist bei r. 23 landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft eingetragene Genuofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Frechenhausen ver⸗ merkt, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß vom 6. bezw. 15. Nobember 1913 aufgelöst und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstande mitglieder Jakob Schneider X. n Carl Becker in Frechenhausen bestellt ind. Biedenkoyf. 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

KHKochum. Eintragung (93348 in das Genossenschaftsregister des söniglichen Amtsgerichts zu Bochum am 3. Dezember 1913. Bei der Consum - Genossenschaft „Einigkeit“ eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum. Josef, Jansen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bezirksleiter Johann eters zu Weltmar zum Vorstandsmitgltede bestellt worden. Theodor Häuschen ist, endgültig 6 rn th n bestellt worden. n.

34. KRochum. Eintragung 93349 in das Genossenschaftsregister des stõniglichen Autsgerichts zu Bochum am 24. Dejember 193. Bei dem Beamten Wohnungs⸗ n eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗

vom 30. November

ĩ ] 93350 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z 16 wurde eingetragen: Firma: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ * Absatzgenossenschaft Reiselfingen, eingetragene Genyssen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Reiselfingen. Statut ist am 8 De⸗ zember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfgartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitglietern, in Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. Willens. erklärungen dez Vorstands erfolgen durch min restens zwei Vorstandémitglleder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namenzunter. schrift beifügen. Die Sill een betragt 300 66. Dle höchste gahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 19. Die derzeitigen Vor⸗

Umgegend, eingetragene Genoffen⸗

„In das Genossenschaftsregisier wurde I) Konsumwerein für Zettlitz und

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen muß. Die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die

schaft erfolgen unter der leßteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung

Firma der

Zeichnenden der ihre Namengunterschriften beifügen. Borken i. W., den 31 Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.

Rreslan.

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenthal am 6. 1. 1914 . worden: Vorstand, ausgeschieden Möbel fabrikant Josef Erkel, gemählt Tischler. meister Wilhelm Nitschke, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Euttstk dt. 93353 In dag Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: illerstedter Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. ur S. in Willerstedt (Nr. 19 des Ne— isters7 heute eingetragen worden: An telle des a ,, Vorstands⸗ mitgliedes, Landwirts Eugen Ritzel in Willerstedt ist der Landwirt Albert Hoyer in Willerstedt gewählt worden. Buttstädt, den 8. Januar 1914. Gioßherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Calbe, Milde. (93354 In das Genossenschaftsregister ist ö. Nr. 11: Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse in Wernstedt, eingetragen Genoffenschaft mit beschräntter Haft pflicht heute eingetragen: Der Geschäfts= anteil ist auf 20 S0 erhöht Calbe a. Milde. den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 93355 Betreff: Darlehenekaffenverein Dai ting, e. G m. u. H. An Stelle des bisherigen Vorstehers Josef Stöckl wurde das bisherige Vorstandsmitglied Riedels⸗ heimer, Johann, als Vorsteher und an dessen Stelle Stöckl, Josef, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, 8. Januar 1914.

K. Amtsgericht.

Eitorf. Bekanntmachung. 93356! In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Genossenschaft „Consum⸗Verein Marienfeld“ einge⸗ tragen worden:

In 67 der Statuten werden die Worte: Köln erscheinenden rheinischen Genossenschaftsblattes“ gestrichen und an deren Stelle die Worte: . Mülheim g / Rhein erscheinenden Organ der Confum⸗Vereine⸗

geg itorf, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Fürth, Rayern. 193357 Genossenschaftsregistereintrage.

I) „Spiegelglas Verkaufs⸗Kontor eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1913 wurde das. Statut abgeändert. Die Genossenschaft wird durch 2 Vorstandsmitglieder gerichtlich und , d,. vertreten. Dieselben zeich⸗ nen, indem sie der Firma der Genossen= schaft ibre Namentunterschrift hinzufügen.

Firma der Genossenschaft

(93352 In unser Genossenschaftsregister Nr. 933 ist bei der Tischler⸗Rohstoff und Werk. genoffensch aft Eingetragene Genosfen⸗

2) „Gewerbekasse Langenzenn eiugetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht —“. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstanygmitglieder 6 Hertlein und Ludwig Maurer wurden ans Rothmund und August Körber in Langenzenn in den Vorstand gewählt. 3) „Kraftshofer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter pflicht *. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Seybold wurde Fonrad Korber in Kraftehof in den Vor— stand gewählt. Fürth, den 9. Januar 1914. T. Amts. ericht als Rearstergericht

Geostemũndo. [933581 Bekanntmachun

In das hiesige , n nfteregsstr

k

standsmitglieder sind: Karl Vogt, Rupert

mall, Schwäbisch.

Bl. 37 wurde heute bei dem Darlehens⸗

Saft · H lung vom 2. März 1913 wurde an Stelle des auggeschiedenen Vorstandèmitglieds Christoph Lindner Bauer in Eschenau, als Mitglied des Vorstands gewahlt

Hoi delberꝶ. Band 1 O.⸗8. 42: zur

desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Wochenschrift Deutscher üller, Leipzig. Geht dies Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an feine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand besteht aus folgenden n, Mühlenbesitzer Heinrich Lange eestemünde, JJ Hinri Bergmann, Sandstedt, ühlenbesitzer Christian Ruschmann, Hartwarden in Oldenburg. Willenserklärungen des Vorstands sind rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vor⸗ stands mitgliedern abgegeben werden. Die . geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Während der Dienststunden des 8 richts ist jedem die Einsicht der Liste der Genossen gestattet. Geestemünde, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Gotha. 93359 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Aschara ˖ Eckardislebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aschara eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Karl Seeber in Aschara und Helnrich Wartmann in Eckardtsleben, in den Vorstand sind Otto Jung in Aschara und Reinhold Kroll in Eckardtsleben gewählt worden.

Gotha, den 6. Januar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. 93360 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „sFtonsumverein zu Frankenhain, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankenhain eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind Louis Fischer und Emil Straßenmeyer ausgeschieden, in den Vorstand sind Franz Riem und Gott— lieb Wilbelm, sämtlich in Frankenhaln, gewählt worden.

Gotha, den 7. Januar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Gransee. 93361] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft unter Nr. 7 Guten germendorfer Milchverwertungsge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. zu Guten⸗ ermendorf folgendes eingetragen worden: ach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Gransee, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Greene. 93362 Im bie igen Genossenschaftregister unter Nr. 15 bel dem Ammenfer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m u. S5 ist heute eingetragen, daß an Stelle des Tischlermeisters Niemeyer der Kleinkötner August Otto zu Ammensen in den Vor⸗ stand gewählt ist. Greene, den 6. Januar 1914. Herjogliches Amtsgericht. Kammerer.

193363 s. Amtsgericht Hall. In das Genossenschaftsregister Bd. 1

afsenverein Vellberg, e. G m. u. „elngetragen: In der Generalversamm⸗

Jakob Laukemann,

anaar 1914. Landgerichtsrat Maier.

Den 8

Genossenschaftsregistereintra irma „Konsum⸗

ist heute unter Nr. 34 in,, .

Ein⸗ und Verkaufss⸗Genossenschaft ! v

93364] 19

werden. Bekanntmachungen sind in der Heidelberger Zeitung und in der Mann. heimer Volkzstimme zu veröffentlichen. Sollte die Veröffentlichung in einem statutarisch dazu bestimmten Blatt un. möglich werden, so erfolgt sie nur in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatte. Sollte die Veröffentlichung in keinem der statutarisch bestimmten Blätter möglich sein, so tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger an deren Stelle, bis durch statut= ändernden Beschluß der Generalversamm⸗ lung andere Blätter bestimmt sind. Dle Bestimmung, wonach sich jeder Genosse mit mehreren Geschaͤftzantellen beteiligen kann, ist aufgehoben.

Deidelberg, den 8. Januar 1914.

Großh. Amtẽgericht. III.

Hęeiligenstadt, Eichsfeld. 93365 Im Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 28, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schwobfeld, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft. pflicht, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generaiversammlun

vom 1. Junt 1913 ist die Genofsenschaft aufgelöst, zu Liquidatoren sind die Land wirte Chrlstoph Preiß und Geor . Kobold und Schuhmacher ö. toy Müller, sämtlich in Schwobfeld, beßstelli. Deiligenstadt, den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Höchst, Main. (93366 Veröffentlichung aus dem Genoffenschaftsregister. Weidegenoffenschaft. eingeiragene Genossenschaft mit beschräunkter 42 pflicht, Langenhain. Gegenstand dez Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Jungviehwelde für Rinder. Die Haftsumme belaͤuft sich auf 500 0 für jeden erworbenen Geschäftzanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf 1 ein Genosse sich beteiligen darf, be⸗ rägt 5. Der Vorstand besteht aus Georg Essig, Landwirt, Karl Göbel II., Landwirt Ludwig Schneider IV., Landwirt, Kart Völker I., Landwirt, Ludwig Müller 11, Landwirt, sämtlich in Langenhan. Statut vom 36. November 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voistandsmitgliedern, in dem Kreis⸗ blatt des Kreises Höchst am Main. Die Willenterklärung des Vorstandes erfolgt durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. DSöchst am Main, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 7.

Hotræeismar. 183367] Nr. 12 Gen. Meg. Molkereigenossen⸗ schaft Hofgeiemar e. G. m. b. S. zu Hofgeismar. Der Geschäftganteil ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Marz 1913 auf 30 MS erhöht, die in Teilbetiägen von monatlich 3 4 eingezahlt werden müssen.

Hofgeismar, den 31. Dejember 1913.

Fonigliches Amisgericht. Abt. II.

Königstein, Taunus. 193368 Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 29 eingetragen wor⸗ den: Kelkheimer An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kelkheim. Gegenstand deg Unternehmens: Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie ge⸗ meinsamer Absatz von Grzeugnissen 38 eigenen Wirtschaft der an nn Saft⸗ umme 107 hoh ahl der Ge⸗ . 19 Vo id g nn, öw Zter, Landwirt, rninger 2ter, Landwirt, Jakob 2 ö

9 er, Landn 8 ter, Land wirt, sämtlich zu Kelkheim. Statut vom

odember 1913. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts.

erein für Leimen und Umgegend,

blatte“ in Neuwied. Die Willeng⸗