3 Mufter von Schnürbandhaltern, ver—= stegelt, Fabriknummern 269. 270, 271, planische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 21. Dezember 1913.
3 rie der Absatz der Nr. 21165 NRheinische Glaswerke Etzeugnissẽ des la bmirts Be⸗ Wever Fortemps mit besch änktter , . des ländli eißes Haftung, Cöln, angemeldet am 29. De⸗
j zember 19513, VBormitiags 10 Uhr 10 Mi⸗ * ee n, auen, drel Moster. belt. Rhein. Den- sonstigen eiten
12639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dejember 1613, Vormlttags
114 Uhr.
Nr. 1739. Firma Seinr R Aug. Brü ing in Hanau, 8 Muster, ver. schlossen in einem Umschlage, jür Fläch n= erzeugnisse. Fabriknummern 26641 bie mit 26649, utzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1749. Firma Ochs Æ Bonn in Sangu, 12 Mufter, verschloffen in einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse, abriknummern 3894, 3895, 38958, 3961, 39802, 3903, 3904, 3909, 3906, 3907, 3909, 3910, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 31 Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hangu, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung VI.
Herborn, Dill x. 893407] In das hiesige Mu terregister ist heute oe, eingetragen worden: r. 152. Firma W Ernst Haas und Sohn zu Neuhoffuungshütte bei
Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6 Februar 1914 Ablauf der. Anmeldefrist 6 Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 6. Februar 1914 Vormittags EI Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin: 27. Februar 1914 Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 9. Januar 1914. Gerichts ichreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
alingen. 93411 K. Amtsgericht Balingen. Ronturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Hermann Walter, Dach deckermeisters in Ebin⸗ agen O. A Balingen, wurde heute, am S8. Januar 1914, Nachm. 51 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs der⸗ walter: Bezirkanotar Erhardt in Ebingen. Anmeldetermin⸗ 27. Januar 1914. Wahl. und Prüfungstermin: Freitag. den 11 Nachm. 3 Uhr. ener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1914 6 : Balingen. 8 J. 14.
Strelno. 8983401] . O uliche Bekanntmachung.
Bei der Rank Ludowy Einge- tragene Genoff⸗nschaft mit unbe⸗ sch schrüntter Haftnflicht in Strelno ist heute in das Genossenschaftsregister ein ˖
etragen; .
ö ö Stelle des ausgeschiedenen Maxi⸗
milian Kozlowsti ist der Kaufmann
Boleslaus Pinkowski in Strelno zum
Vorstandsmügliede bestellt.
Streluo, den 24. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Striegau. 93402 In unser Genossenschaftsregisser it heute unter Nr. 45 der durch Statut vom 26. Oktober 1913 errichtete Arbeiter Bau und Sparverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht, zu Star owitz und Umgegend. ingetragen worden. Sitz der Genossen⸗ schaft ist Stanowitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern nebst Gärten, deren Vermietung an die Genossen
schränkter Haftung zu Cöln, Venloer⸗ straße 21, ist am 8. Januar 1914 Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Wilhelm Holl 11 in Cöln, an sa-
enn nn Lage der Mitglieder, ins⸗
ondere: . I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ bedürfnissen;
Freiburz, Breisgau. 93341] Ueber das Vermölen des Bäcker⸗ meisters Hermann Amann in Frei- . . 6 3 . am ĩ JInnuar Nachmittags 54 Uhr, das ring 65 J. Offener Arrest mit Anzeige. Konkursverfahren eröffnet. z ö frist bis zum 15. Februar 1914. Ablauf walter Rechtsagent Karl Kuhn in Frei⸗ der Anmeldefrisft an demselben Tage. Erste burg. Offener rrest, Anmelde und An⸗ Glãubigerversammlung am 2. Februar jeigefriff bis zum 36 Januar 1914. Erste 1914. Bormittags A1 uhr, und all. Gläubigerversammlung und Prüfungs- gemeiner Prüfungetermin am S. März termin: Freitag, den 6. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, an 1914, Vormittags 11 Unr, vor hiesiger Gerichtestelle im Justizgebäude am dem Amtsgerichte hrerselbst, Kaisctstraße Reich nspergervlatz, Zimmer 233. Nr. 143, J. Stock, Zimmer Nr. 5. ĩ Cöin, den 8 Januar 1914. — Freiburg, den 8 Janu mn 1914. Königliches Amtsgericht Abteilung 64. Gerichtsschteiberei Gr. Amtsgerichts. 3.
Dingolnũns. 93418 Graudemmæ. 93105 Konturserõffnungsbeschluß Ueber das Vermögen des früheren Ueber das Vermögen des verstorbenen Rittergutsbesitzers Inhabers eines MNMengermeisters Josef Eisgruber von Güter- Agenturengeschäfts Albrecht Dornwang ist beuke, Nachmittags 5 Uhr, Kraynik zu Graudenz sst am 8. Januar vom K. Amtsgericht Dingolfing das Kon. 1914, Nachmittags 1,ů 15 Uhr, das Könkurg— kursverfahren eröffnet (Aktenzeichen K. R. verfahren eröffnet. Verwalter. Kauf⸗ 114) Verwalter. Rechtsanwalt Anmrhein mann Prager zu Grauden; Anmelde. in Dingolfing. Offener Arrest mit An- frist bis 25. Februar 1914. Erste
dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle des ersteren ist der *. Kossät Martin Boölke, als Stellvertreter des Vereinsbor= stehers, an Stelle des letzteren der Büdner Friedrich Hantom in den Vorstand ge⸗ wählt.
Peitz, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
NRndolstadi. ; 93388 ĩ 86 das Genossenschafteregistẽr ist bei der Genosfenschaft C onfumnerein Saale e. G. m. b. O., in Rudolstadt einge⸗ tragen worden: 4 ; Der Sitz der Genossenschaft ist nach Schwarza verlegt.
Rudolstadt, den 8. Januar 1914.
Fürstlichs Amtsgericht.
Saarbrũ cken. 93393) Aus dem Vorstande des stonsum - vereins Kleinbittersdorf und Um- gegend e. G. m. b. H. zu Klein. biittersdorf sind ausgeschieden Peter Boulanger, Zimmermann, und Nikolaus Wolf. Es wurden gewählt:; An Stelle Boulanger der Bahnarbeiter Gustav Andreas Philipp und an Stelle Nikolaus Wolf der Fabrikaufseher Josef Adam Dies ist 3. Genossenschaftsregister ein etragen worden.
? Saarbrücken,. den 29. Desember 1913. Königliches Amtsgericht.
Salzungen. 93394
mindestens nung in der der Firma
. ö
ng von mentglas , versiegelt, Geschäftsnnmmern 11063, 1121, 1123. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 30. Dezember 1913.
Kgl Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Emmerich. hee In das Musterregtfter des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen: Nr. 74. Firma Theodor Johann Klaßen in Emmerich. 3 Muiter für Brand auf den Zigarrenkistendeckeln, offen niedergelegt, Fabriknummern 3, 4, 5, Flächenerzeugnis, Schutzfrift 3 Jihre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten Emmerich, 13. Dezember 1913.
b //
Pössneck. 93379 In unser Genossenschafteregister ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Ge. nossenschaft Brauverein Pößneck, Johann Eismanns Nachfolger einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht eingetragen worden: Der Klempnermeister Max Zetzmann ist aus dem Vorstand autgeschleden; an seine Stelle ist der Uhrmacher Otto Schmidt hier getreten. Pößneck, den 6. Januar 1914. Herzogl. Arts gericht. Abt. 21.
Pðssnechk. 23389 In unser Genossenschaftsregister iß
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Kekanntmachung. 93369] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein 3 u. Uwmng., e. G. m. u. S. ie Firma lautet nunmehr: „Darlehens kassen⸗ verein Andermannsdorf Kirchberg. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Landshut. den 9g. Januar 1914.
Kgl Amtegericht.
Leonberg. (93371 Kt. Amtsgericht Leonberg. Im Genossenschaftsregister Band III
b. Die erfolgen in dem „ Landwirtschaftlichen Hine , fie blatt“ in Berlin und sind wie nach dem alten Statut zu zeichnen. ö e. Willengerklärungen des Vorstandes wie bisher. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur ing des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗= standes ihre Namensunterschtift beifügen. Werder a. H., den 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
zielenzig. 83392 In unser Genossenschaftsregister sst heute
Blatt 55 wurde heute bei dem Shar⸗ C gFousumverein Rutesheim e. G. m. b. SD. in Rutes heim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1913 wurde die Be⸗ stimmung in 81 des Statuts, daß der Verein felbst Waren herstellt, aufg hoben und demzufolge auch der Absatz 3 des 5 38 des Statuts gestrichen. Den 5. Januar 1914. Stv. Amtsrichter Klumpp.
Liebenburg, Hann. 935372
In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute zu der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Gitter a. B. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit bejchränkter Haft pflicht in Gitter a. B. folgendes ein⸗ getragen: In der General versammlung vom 22. Dejember 1913 ist an Stelle dee verstorbenen Hofbesitzers Karl Koch der Kotfaß Heinrich Behrens in Gitter a. B in den Vorstand gewählt.
Liebenburg, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 1933731
Ins biesige Genossenschaftsregister wurde zu O.3. 2 (Gemeinnützige Bauge⸗ noffenschaft Haltingen Weil e G m. b. H. in Weil) eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammung vom 13. Dezember 1913 wurden verschiedene Bestimmungen des Statuts geändert Inshesondere sollen die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftighin nur noch im „Oberländer Boten“ (Lörrach) erfolgen.
Lörrach, den 5. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Magdeburg. . 93374 In das Genossenschaftsregister ist beut eingetragen bei „Konsumwerein für Nie p erndodeleben, Schnarsleben und Umgegend, eingetragene Genofsen schaft mit beschrankter Haftpflicht“ in Niederndode leben: Reinhold Braune ist us dem Vorstand ausgeschleden und statt seiner Waldemar Jenrich in Schnars leben gewählt. Magdeburg, den 8. Januar 1914. Könsgliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Meldorf. Bekanntmachung. [193375 Genossenschaftsregister 9 Meierei. Ge⸗ noffenschaft e. G. m. u. H. in Großenrade. Für die ausgeschiedenen Claus Staak und Claus Voß sind Hinrich Raap in Quickborn und Hinrich Steen in Graßenrade in den Vorstand gewählt. Meldorf. den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Veuburg, Donau. 93484
Moltereigenossenschaft Hohenalt⸗ heim Niederaliheim, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht in Hohenaltheim. In den Vorstand wurde gewählt: Glucker, Matthäua, Söldner in Hürnheim; aus— geschieden ist: Heinrich Eber.
Neuburg a. D., den 29. Dezember
1913. Kgl. Amtsgericht.
Nürtingen. 93376 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist benüte bei dem Darlehenskassen verein Linsenhofen, e. G. m. u. O. in Linsen⸗ hofen, eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1913 wurde an Stelle des zurückgetretenen Christian Gneiting Hein. rich Kuhn, Weingärtner in Linsenhofen, als Vorsteber gewählt.“
Den 5. Januar 1914
Oberhausen, Kheiml. 1933771 Oeffentliche Bekanntmachung, In unser Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr 1 eingetragenen Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht Kou⸗ sfum Verein Selbsthilfe eingetragen, daß der Magazinverwalter Philiyp Weis und der Verwaltungssekretär Carl Wentzel aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Oberhausen, den 3. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Peitz. Bekanntmachung. 93375
Bei Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers „Drehnomw⸗Turnow'er Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Reichenbach. Schles.
pflicht, Drehnom“ ist heute folgendes eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1913 ist die Firma dahin geändert worden: Darlehns⸗ kassen⸗Verein Drehnom bei Peitz, eingetragene Genosenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Drehnow.
—
beute unter Nr. 1 zur Firma Pößnecker Bankverein, eingetragene Genossen⸗· schaft mit beschrankter Haftpflicht in Vötßzneck folgendes eingetragen worden:
Pößneck ist aus dem Vorstand, dem er als Kontrolleur angehörte, ausgeschieden;
ist
eingetragen worden:
r 36 - Hüfner Wilhelm Nipproschke
Der Kaufmann Richard Hermann in
an seine Stelle ift der Kaufmann Karl
Doll in Pößneck getreten.
Pößneck, den 8. Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Posen. (93381 In unser Genossenschaftsregister Nr. 84
bei der Gromada Spolka budowlana e G. m. b. S5. in Posen
Än Stelle des Kasimir Wendland ist
der Kaufmann Andrzej Janowicz in Posen
zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Posen, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 1893382 In unser Genossenschaftsregister Nr. 89 ist bei der Firma Drogenlager e. m. b. S. in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. Posen, den 6. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
Preetz. 933831 Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Wasserleitungs Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sonigsee dom S8. November 1913 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ orgung der Genossen mit gutem Wasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Gerahr Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwi Vor— standsmitglleder eifolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Ftrma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Kor⸗ standsmitgliedern, im landwirtsch ftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein zu Fiel. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja— nuar bis 31. Dezember. Der Vorstand desteht aus Hans Kröger, Landmann, Honigsee, Ernst Bornholt, Gastwirt zu Honigsee, und Willy Hameister, Hufner zu Honiäsee. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Preetz, den 4. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Preussisch Stargard. 93384 Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 — Ofsomoer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Ossowo — eingetragen: . Der Gaͤstwirt Albert Schewe ist aus dem Vorstande gusgesch eden und an seine Stelle der Besitzer Richard Schulz in Ossowo gewählt.
Amtsgericht Pr. Stargard,
30. Dezember 1913.
Preussisch Stargard. 93386) Im Genossenschaftsregister, Skurzer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Sturz, ist bei Nr. 16 ein⸗ getragen: Die Satzungen vom 4. Juni 1910 sind durch Be chluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1913 dahin abgeändert: Die Königl. Domäne Smolong wird in
den Vereine bezirk aufgenommen. Amtsgericht Pr. Stargard,
5. Januar 1914.
Preussisch Stargard. 93385 Im Genossenschafteregister — Bord⸗ zichower Spar und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. S. — ist bei Nr. 10 eingetragen: Der Altsitzer Martin Dobrowolkski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Straßenmeister Rudolf Grahl in Bordzichow gewählt worden. Amtsgericht Pr. Stargard, 6. Januar 1914.
93387 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Sabendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. — am 7. Januar 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Paul Beer der Bauunternehmer Karl Seidel in Habendorf jzum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden ist. Königliches Amtsgericht
Zum „Consum Verein für den Knappen ⸗ Verein „Georg“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit vbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dietlas Rhön) sind aus der Firma die Worte: für den Knappen · Verein, Georg! gestr ichen worden. Die Aufnahmefähigkeit ist nicht auf die Mitglieder des Knappenvereine Georg“ beschränkt.
Zufolge Beschlusses der Generalversamm- lung vom 7. Dejember 1913 laut An. , ins Genossenschaftsregister Nr. 11 eingetragen.
Salzungen, den 27. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
St. Wendel. 933961 Heute wurde bei Nr. 4 des Genossen- schaftzregisters — Oberthaler Bürger⸗ consumverein, e. G. m. b. H. eingefragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Michel Schneider der pens. Bergmann Mathias Schütz in Gronig gewählt worden ist.
St. Wendel, den 8. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht. 2.
St. Wendel. 193395 Heute wurde bei Nr 47 des Ge—⸗ noffenschaftsregisters — Baltersweiler Mauschbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eing. G nt. u. S. eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Johann Ost und Leo Stabler gewählt worden sind: Heinrich Ohlmann, Schub⸗ machermeister, und Peter veld, Eisenbahn⸗ schlosser, beide in Baltersweiler. St. Wendel, den 8. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. 2.
Schenefeld, Ez. Kiel. 193397] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ noffenschaftsregist r das Statut der Wasser⸗ leitun . 8 Genossenschaft, eingetrag ; ne Genosseuschafi mit unbeschräutter Saftpflicht zu Gokels vom 4. Dezember 1913 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verforgung der Genossen mit gutem Wasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmktglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnune in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentsunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von zwei Vorstandemitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstemn. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dez mber. Der Vorstand besteht aus Jurgen Feldbusen, Landmann, vokelzs Markus Feldbusen, Tischler, Sok.ls, Markus Voß, Landmann, Gokels Die Einsicht in die Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist j dem gestattet. 1 Schenefeld, Bez. Kiel, den 5. Januar
1914. Königliches Amtsgericht.
Scelo . 92669 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, betreffend den Seelower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Seelom, eingetragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Landwirt August Tanke zu Seelow ist verstorben. An seine Stelle ist der Mittelbürger Wilbelm Schaele II. in Seelow in den Vorstand gewahlt worden. Seelom, den 3 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
geschieht
933981
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 44 („Ländliche Spar und Darlehnskasse Warsow. e. G. m. b. SH.“ in Warsom) eingetragen Hugo Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Albert Teetz in Warsow ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Stettin, den 7. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
sStolp. Pomm. 93399
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52 „Ländliche Spar un Darlehnskasse Sochom, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Sochom ein getragen: Konrad Frenck ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An selne Stelle ist der Rentengutsbesitzer August Baller in Sochow in den Verstand gewählt. Stolp i. B., den 8 Januar 1914. König⸗
d schränkter Haftpflicht in Göhls dorf,
sowie Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genosfen und ihrer Angehörigen. Die Haftsumme beträgt 300 SJ. Die Vorstandsmitglieder sind: August Großpietsch, Steinarbelter, August . Fiebig, Lagerhalter, Paul Gabler, Stein i arbefter, saͤmtlich in Stanowitz. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze: Der Vorstand bezw. der Aufsichkerat und der
unter Spar⸗ und dorf, : mit unbeschräukter Haftpflicht ein⸗ getragen:
Darlehnekasse Neu⸗ eingetragene Genossenschaft
Ansiatt des Lehrers Friedrich Schmidt st der Kossaͤt August König Vorstands.˖
mitglied.
Zielenzig, den 4. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Unterschrift eines Vorstands⸗ bezw. Auf⸗ sichteratsmitgliedes in der Schlesischen Bergwacht“, beim Eingehen derselben bis zur anderweiten BGeschlußsassung der Ge⸗ neralversammlung im Reichsanzeiger “). Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit, glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Striegau, den 29. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 193403 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dar lehenstaffenverein Sofen a. N., e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des zurückgetretenen Vor⸗
Generaloeisammlung vom 30. November 1913 Siefan Treiber, Bauer in Hofen a. N. als Vorstandsmitglied und stv. Vorsteher, und an Stelle des zurückgetretenen Vereins- vo stebers Johannes Herzog ist in der Generalverfammlung vom 28. Dezember 1913 Robert Maurer, Maurer in Hofen, als neuer Vorsieher gewählt worden. Den 3 Januar 1914.
Oberamtsrichter Dr. Pfander. Traunstein.
1 (93390 Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde der Darlehens tassenverein Höhenmoos C G. m. u. O. mit dem Sitze in Höhenmoos, A.-G. Rosenheim. Das Statut ist am 28. Dezember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehens geschäftes nach näherer Maßgabe der Statuten. . Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereine mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet und in der Verbandekundgabe in München veröffentlicht. Bie Zeichnung erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ stande mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namentunterschrift hinzufügen. Vorstandemitglier er sind: Heibl, Georg, lin Guggenbichl, Unterseber, Georg, in Höhenmoos, Auer, Josef, dort, Schmid, Paul, dort, Perr, Balthasar, in Osterk amm Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Im ubrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte Statut Bezug genommen. Traunstein, den 5. Januar 1914. Kgl. Amtegericht, Registergericht.
Trier. 193005 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Butzweiler Spar⸗ und Dar lehnskassenver ein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Butzweiler — Nr. 60 — einge ragen: Michel Funk, Ackerer zu Butzweiler, und Michel Laudor, Stellmacher zu Butz weiler, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle Mathiat Roos, Steinbrecher, als Vereinsvorsteher, und Mathias Strauch, Ackerer, als dessen Stellvertreter, beide zu Butzweiler, ge⸗ wäblt. Trier, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wer der, Havel. Ilg3391 In unser Genossenschaftsregister ist bei
4
und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗
olgendes eingetragen: t 1 Die Satzung ist durch den Beschluß der Mitgliederversammlung vom 9. No⸗ vember 1913 neu gefaßt, erweitert und ge⸗
ndert.
Zweck: Beschaffung der zu Darlehen und Rrediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer
Cöln, Rhein.
Nr. 4, betreffend den Göhls dorfer Spar⸗ F
Musterregister
(Die aus ländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
93404 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 2105. Ph. Schuster Cie.
mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Kalk, angemeldet am 29. November 1913, Nach= mittags 43 Uhr, Schenksäule für Büfetts, offen, plastisches Erzeugnis,
— 3 6 eingetragen am 2.
Schutzfrist
Dezember
Nr. 2106. Rheinische Glashütten
Akttien⸗Gesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, angemelde mittags 11 Uhr 35 Minuten, 1 Glas— muster, versiegelt,
. is 18 standsmitglieds Viktor Wagner ist in der e,. Grieugni
t am 1. Dezember 1913, Vor⸗
Fabriknummer 2042, Schutzfrist drei Jahre, ngetragen am 3 Dezember 1913.
Nr. 2107. Colonia Fahrrad⸗ u. Maschinen · Gesellschast mit be. schrünkter Haftung. Cöln. angemeldet am 3. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Laufmantel für Fahrräder, offen, Geschäftgnummer 587, plastischez Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 9 Dezember 1913.
Nr 2108. Cardinal⸗- Gummi Com- pagnie A. Æ J. Strunk, Cöln Joll—⸗ ttock, angemeldet am 9. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, Heinzelmännchen in schwarter oder farbiger Darstellung, einen Stiefel auf der Schulter tragend, Schuster⸗ junge in schwarzer oder bunter Darstellung, dadurch gekennzeichnet, diß derselbe mit einem Stadtbild im Hintergrund einen Gummiabsatz in entsprechend übernatür⸗ licher Größe emporbält, offen, Geschäfts⸗ nummern 3, 4, Flächenerzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, eingetragen am 9. De⸗ zember 1913. . Nr. 2109. Stollenwerk E Spier, Cöln⸗Bayenthal, angemeldet am 9. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten, 40 Muster, darstellend Plakate, Reklamemarke, Preis⸗ und Be⸗ zeichnungeschildchen, Menükarte, Kalender und Aufmachkarte, versiegelt, Fabrik nummern 667-706, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 9. Dezember 1913.
Nr. 2110. Frau Maria Schmitz⸗ Kamp, Cöln, angemeldet am 11. De— z mber 1913, Rachmittags 12 Uhr 35 Mi— nuten, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster von Tischmenü. und Gratu⸗ latione karten, Kalendern, Nähbüchelchen, Schreibmappen und Blocks, Buchum⸗ schlägen und dergl., Fabriknummern 1— 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drer Jahre, eingetragen am 13. Dezember 131.
Nr. 2111. G. Karl Zingsheim,. Cöõln, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten, ein Muster, darstellend ein Werkleug zum Anbringen von Draht sackverschlüssen, offen, Fabriknummer 10123, plastisches Er zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 18. Dezember 1913.
Nr. 2112. G. Karl Zingsheim. Cöln, angemeldet am 19. Dezember 1913 Nachmitiags 5 Uhr 39 Minuten, ein Mufter, darstellend Fackelhalter mit Fackel⸗ beutel für Notbeleuchtung, offen, ein Modell, versiegelt, Fabriknummer 11125, vlastisches Erzeugnis, Schutzfrist dri Jabre, eingetragen am 18. Dezember 1215.
Nr. 2113. Regeneratorium, In- stitut zur Behandlung von Gicht, und Arterienverkalkung Gesellschaft mit beschränkter 8am. Cöln, an. gemeldet am 16. Dezember 1913, Mittag! 121 Uhr, Muster einer Flasche, versiegelt, ahriknummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 18. Dezember 1913.
Nr. 2114. Dr. Josef Wagner, Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 20 R. zember 19513, Vormittags 11 Uhr, Be— hälter für flüssige, vasten⸗ und pulver förmige Stoffe, versiegelt, Fabriknummer l, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahr eingetragen am 22. Dejember 1913.
Rr. III5. Joses Lempertz. Cöln. Lindenthal, angemeldet am 23. Dezember
und der Büdner Mathes Kublig ünd aus
Reichenbach i. Schl.
liches Amtegericht.
Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗
1913, Vormittags 9 Uhr 16 Mmuteh
Königliches Amtsgericht.
Frank gart, Hain. Bekanntmachung aus dem Masterregister.
Nr. 2918. Firma Bauersche Gießerei in Frankfurt a. M. Umschlag mit Ab⸗
bildungen von Mustern für Flächen- erieugnisse, versiegelt Flächenmuster, Fab iknummern a. PHajestic Nr. 2549, Bb. Batarde Nr. 2607, c. Wteynk Fraktur
2415, d. Halbfette Wieynk Fraktur
2435, e. Halbfette Weiß Fraktur
2561, f. Weiß Fraktur Cursid Nr. 2625 g. Scheffel Ansiqua Nr. 2623, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1913, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten.
Nr. 2919. Firma F. Birkenstein c Co in Frankfurt a. M., Umschl ag mit einem Muster, betr. einen Nasensteg für Pincenez, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ . 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 29209. Firma Klimschs Druckerei J. Maubach C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit zehn Mustern für Flächenerzeuanisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummern Etiketten Nr. 5058, 5059, 5060, 5061, 5062, 5063, 5064, 5065, 5066, Prefslistentitel Nr. H067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr 2921. Firma Johannes Schrodt in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für Flächenerzeugnisse als Katalogumschlag, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 129, n ee. 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1913, Ver⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2643. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. Die Schutzfrist für die Etiketten⸗ muster Nrn. 4404 und 4405 ist auf weitere 7 Jahre verlängert.
Nr. 1938. Firma Klimsch's Druckerei J. Manbach Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrift für die Muster mit den Fabriknummern 2097, 2098, 2099, 3000 ist um weitere fünf Jahre ver⸗ längert
Nr. 2631. Firma Augufst Osterrieth in Frankfurt a. M., die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 30046, 3009, 3013, 3020 6 ist um weitere sieben Jabre verlängert.
Nr. 26393 Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster mit den Geschäfts⸗ nummern 20682 20681, 3011 ist um weitere sieben Jahre verlängert.
Frankfurt a. M.. den 2. Januar 1914 Königliches Amtegericht. Abteilung 16
Frank fart, Oder. 192927] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 150. Firma Theodor Paetsch,
Steingutfabrik in Frankfurt a. O.,
Paket mit 4 Abbildungen von Mustern
zum Dekorteren von Steingutwaren, offen,
Flächenmuster, Fabriknummern 5139, bl40,
5141, 5142. Schutzfrist 3 Jabre, an⸗
gemeldet am 2. Dezember 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Nr. 151. Firma dieselbe, Paket mit 3 Abbildungen von Modellen von Küchen garnitur, Hufeisenform, Eiermenage, Eier menage, offen, Muster für plastische Er zeuan sse Fabriknummern 2823, 2824, 2825, 2826, 2827, 2831 1, 2831 / 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1913, Vor mittags 11 Uhr.
Frankfurt a. O., 6 Januar 1914.
Königl. Amtegericht.
HNanan. 93335 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1736. Firma Deutsche Dunlop
Gummi · Compagnie Attiengesellschaft
in Hanau a. M., 1 Muster, verschlossen
in einem Paket, fur plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 51213. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. Dezember 1913, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
Nr. 1737. Firma Deutsche Dunlop Gummi ⸗ Compagnie Attiengesellschaft in Danau., 3 Muster, verschlossen in einem Paket, für plastische Erzeuanisse, Fahriknummern 31213, 31214, 31215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Bejember 1913, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1738. Firma Ludwig Neres⸗ heimer Co. in Hanau, 6 Muster, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse, Fabrsknummern
2926
Oefen Nr 729 und 730, Muster fur angemeldet am 31. Dezember 1913, Vor mittag? 10 Uhr 20 Minuten. Herborn den 5. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
MWainz. 92928 In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen: Band 1V Seite 19, 20 Nr. 19 Firmg „Martin Maher“ in Mainz, ein Paket, offen, mit 48 Mustern für plastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, Fabriknummern 5636, 5637 Bonbonniere, 5638, 5639 Rahmkännchen, 5640 Falibein, 5641, 5642. 5643, 5644 Elektr Klingel, 5645 Handspiegel, 5646, 5b47, 5648 Bürste, 5657, 5658, 5659, 5660, 5661, 5662, 5663, 5664 Bon bonniere, 5665, 5666 Brieföffner, 5667 Falzbeln, 5668 Bonbonniere, 5669 Rabm⸗ kanne, 5670, 5671, 5677, 5678, 5679, 5680 Flakon, 5685, 5686, 5687, 5688, 5689. 5690 Bonbonniere, 5691, 5692 Rahmen, 5693 Lorgnon, 5694 Taschen. spiegel, 5695 Kinderroller, 5696 Falzbein, 3697 Brieföffner, 5723, 5724, 5725 Taschenbũgel, . drei Jahre, an= gemeldet am 30. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr.
Mainz, am 2. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlolim, (93406) In unser Musterregister ist eingetragen: Nr 116. Dransfeld * Comp. zu Menden, ein versiegelter Umschlag ent— haltend Möbelnägel, Fabriknum mern 635A, 636 A, 637A, 6770, 677, 6770, 677R, 676 E, 677 L, 677 P, 677 R. 677M, 67741 6779, 67G, 6778 6779, 67 7X, 6776, 58D, 677A, plastische Erzeugnisse. Schutz fritt 3 Jahre, angemeldet am 16. De— zember 1913, Vormittags 11,32 Uhr. Menden, den 2. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
NHR em scheid. 92929] In das Musterreglster ist eingetragen: Nr 177. Firma Mannesmannlicht Gesellschaft mit beschr. Haftung in Remscheid, Kiste mit Modellen für zwei Automobil. Scheinwerfer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern As Nrn. 50 u. 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 178. Fabrikant C. Gottl. Blas⸗ berg, Kaufmann in Remscheid⸗Reins⸗ agen, Umschlag mit 1 Modell für einen Türdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1856, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. De— zember 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Remscheid, den 5. Januar 1914.
Königliches Amtegericht.
Wandsbek. (93336 In das Musterregister ist am 31. De—⸗ zember 1913 eingetragen: Nr. 43. stakao Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wandsbek, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster und zwar für: Etiketts für Tee, Kakao, Schokolade, diätetische Präparate sowie Packungen bierfür, Fabrik. Nrn. 51 — 100 inkl., Mufter für Flächenerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 31. Dezember 1913, Vormittags 19 Uhr. Wandsbek, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
Konkurse. Aalen.
K. Amtsgericht Aalen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Anton Zeller, Schweinehändlers in Dewangen, O.⸗A. Aalen, am 7. Ja. nuar 1914, Vormittags 114 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: siv. Bezirksnotar Neff in Abtsgmünd. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1914. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfunastermin am Montag, den 9. Februar 1914 Vormittags EO Uhr.
Den 8. Januar 1914.
Gerlchtsschreiber. Schwab.
Altenburg, S.- A. 193127 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heller in Altenburg, der unter der nicht eingetragenen Firma „Kohlen⸗ kontor Glückauf“ ein Kohlenhandels⸗ geschäft betrieben bat, ist am 9. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, Konkurg er⸗
93139
12524, 12526, 12616, 12617, 12638,
Sinn, Umschlag mit Photographie zweler plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Louis Sohn in Barmen, dörnerstraße 79, ist am 9. Januar 1914
fahren eröffnet worden. der Rechtsanwalt Justizrat
echner Barmen Offener Arrest mit
1914, Vormittags 11 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fe⸗
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Barmen, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1b.
KRerent. Bekanntmachung. 93106 Ueber das Vermögen des im Jahre 1913 iu Wirowen verstorbenen Altsitzers Johann Thomaschewski ist am 8. Fa- nuar 1914, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Hermann Schmidt in Berent. Anmeldefrist bis 10. Februar 1914 Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1914, Vorm. EII ühr Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen E6. Februar 1914 Vorm. EL Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anmeldefrist 10. Februar 1914. Berent, den 8. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
KRialla, Ostpꝶ. 93490 Konfursnerfahren. Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters C. Witte in Kölm. Rakomen ist am 8. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eréffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Ziegler in Bialla. Anmeldefrist bis zum 31. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Januar 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 7Z. März 1914, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1914. Bialla, den 8. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Rockenem. 93102 gsonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hofpächters Hermann Rosenthal in Bönnien wird heute, am 8. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Niemeyer in Bockenem wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu melden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1914, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11 Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Bockenem.
Rrake, Oldemb. 93408 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Meyer zu Strohausen ist heute, am 9. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Boog zu Rodenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist: 1914, Februar 1., Wahl und Prüfungstermin: 1914, Februar 9. Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1914, Februar 1. Brake, 1914, Januar 9. N 1/14. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 11. Der Gerichtsschreiber.
Charlottenburg. 93110 Ueber das Vermögen des Kürschuer— meisters Hermann Weizenbaum in Charlottenburg. Kurfürstendamm 211, ist heute 1 1 Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Fauf⸗ mann Hinrichsen in Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Februar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs. termin am 19 Februar 1914, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Mietshause Suarez⸗ straße 13, Portal J, 1 Trevve, Zimmer 47 harlottenburg, den 8. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. Abt. 40.
OCOößln, Rhoim. 93409 . gstonkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Kar⸗
öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul
KRarmen. Rtontkurseröffnung. 93124] Ueber das Vermögen des e, nter⸗
Vormittaas 11 Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter ist . nzeigefr bls zum 5. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar und
bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, W
einschließlich Erste
Nr. 5H, des Amtegerichts Dingolfing. Dingolfing, 2. Januar 1914. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Dingolfing.
Dresden.
Rudolph geb. von Jena, in Dresden
Dresden, Prager Str. 45, ein Film 8. J das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ in Dresden, Phinalsche Str. 33. Anmelde—⸗ frist bis zum 29. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 10. Februar 1914, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Pũsseldorũt. 93410
Roułursvoerfahren. Ueber das Vermögen des Obsthändlers Gustav Schmitz zu Düsseldorf. Bilker. allee 75, wird heute, am 5. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Dr. Goldberg in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bls zum . Februar 1914. Erste Gläubigerver. sammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin am Mitiwoch, den 11 Februar 1914 Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. 14 N. 1/14. 4. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Abteilung 14.
Eisleben. 93108 Ueber das Vermögen des Händlers Sermann Courath in Eisleben ist am 98. Januar 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungetermin am 8. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 67. Eisleben, den 9. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerlchts.
Ellwangen. (93343 stt Württ. Amtsgericht Ellwangen. Ueber den Nachlaß des Anton Deißier, gew. Totengräbers in Westhausen ist am 9 Januar 1914, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Kochen dörfer in Ellwangen. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis 3. Febr. 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungetermin am Montag, den Hv. Febr. L914, Vormittags ül uhr. Den 9. Januar 1914. Amtsgerichte sekretãr Karpf.
Finsterwalde, X. L. 93114 Ronłkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember 1913 verstorbenen Hutfabrikanten Gustav Ehrhardt, wohnhaft in Finsterwalde. wird heute, am 8. Januar 1914 Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finst rwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1914 Erste Gläubigerdersammlung und Prüfungstermin am 23. Februar 1614, Vormittage 0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.
Freiberg, Sachsen. 93134 Ueber das Vermögen der Kürschuer— meisters ehefrau Gertrud Constanze Sabisch, geb. Grube, in Freiberg, Burgstraße 10, wird heute, am 8. Januar 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. t Herr Bankdirektor Metzler hier. Anmelde⸗
zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis 26. Januar 1914 Gläubiger versamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch 4. Februar 1914, Vor mittags 0 Uhr, Sitzunagssaal. Zimmer
93146 Ueber das Vermögen der Kaufmanns ehefrau Hedwig Christine Marie
iener Str. 32, die unter der Firma Astra⸗ Film Sedwig Rudolvh“ in
verleihgeschäft betreibt, wird heute, am anuar 1914, Nachmittags 6 Uhr,
verwalter: Kommissionsrat Bernh. Canzler
Konkursverwalter: 1
Gläubigerversammlung den 7. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 24. März 18914, Vormittags 9 uhr, im Schwurgericht saal, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Fe⸗ bruar 1914.
Graudenz, den 8 Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Greiz. Konkursverfahren. 93141] Ueber das Vermögen des sellners Max Hösel- Uhlig, Inbabers eines Automobilvermietung sge schäfts in Greiz, ist heute, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seyfart in Greiz. An— meldetermin: 31. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 7. Februar 1914, Vormittags 113 uhr. Offener Arrest bis 31. Januar 1914. 366 den 8. Januar 1914. Der Herichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
Heil pronn. 93140 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.? Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Leiser, Inhabers eines Schuh— geschäfts in Heilbronn, Kaiserstr. 33, am 8 Januar 1914. Konkursverwalter Gerichtsnotar Weiß hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Forderungsanmeldefrift bis 27. Januar 1914 Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Freitag, den G6. Februar 1914, Vormiit. E11 Uhr.
Amtsgerichtssekretär Riedt.
Hey dekrug. 93116 Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesells haft Gebr Ojus Dommasch in Heydekrug ist heute, am 3. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Till in Heydekrug. Anmelde⸗ rrist für Konkursforderungen bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914 Erste Gläubtgerversammlung den 22. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 1914. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1914. den,, ,. den 3. Januar 1914. Könlgliches Amtsgericht.
— —— ——
MUohensalyn. (93115 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Teofil Boesche in Wygoda bei Gr. Morin ist heute, am 8. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtspollzieher a. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkurs— derwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der , mern nn. bis zum 31. Ja—⸗ nnar 1914 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1914, Vorm. 10 Uhr. Hohensalza, den 8. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Künzelsau. 93419 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurteröffnung über dag Vermögen des Gottlieb Messer, Adlerwirts und Metzgermeisters in Künzelsau, am 8 Januar 1914, Nachmitt. 65 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Kübler in Künzelsau. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigerist bis 26 Januar 1914. Wahl und Prüfungstermin zugleich für die in s§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneien Gegenstaäͤnde am Freitag, den 6. Febr. 1914, Nachmittags 3 Uhr.
, , . den g. Januar 1914.
Amtsgerschtssekretär Hieber.
Malchow, Meck Ip. 193135 Ueber das Vermögen des Bäckers Her⸗ mann Buhl zu Silz ist heute, Nach—⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kleinschmidt zu Malchow. Anmeldefrist nebst offenem Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1914. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗= fungstermin am 11. Februar 1914.
Vormittags 10 uhr.
. i. Mecklb., den 8. Januar
frist bis zum 26. Januar 1914. Wahl. termin und Prüfungstermin am 6. Fe— i ,, her n ff, 19 Uhr. ener Arrest mit Anzeige t bis zum 26. Januar 1914. 2 . Freiberg, den 9. Januar 1914.
dinal Malzkaffee Geselschaft mit be⸗
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen.
hůndlers Adolf wird heute, am 9. Januar 1914, Vor- mittag, 19! Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Ort.
. Großherʒogliches Amtsgericht.
1933537 Ueber das Vermögen des Spielwaren eidler in Meerane