st die durchschnittliche Belastung Das Erträgnis der indirekten Gemeindesteuern splelte in allen J und gibt in dem Leitartikel Zum neuen Jahr“ einen interessanten . 3th we hners der Städte und der Landgemginden der Landesteilen im Verkältnis zu den direkten Sieuern eine nur unter. Üieberblick über die landwirfshaftliche eee e. der e , in Sandel und Gewerbe. einzelnen Provinzen mit direkten und indirekten Gemeind er geordnete Rolle. Denn dom Hundert des gesamten Steuer den beiden letzten Jahren. An der Hand der Ausfubrftantftik der
ste nern und ein Vergleich mit derjenigen im Rechnungsiabre 1383 84, aufkommen entfielen im Rechnungejahre 1911 auf die indirekten einzelnen Kolonien weist er nach, wie die Tendenz der Steigerung der Gxvportweite in den letzten Jahren in erfreulicher Weise angebalten — ̃ . ̃ * Gs wunden gestellt nicht rechtzeitig
seit dem eine amiliche Feinstellung des Gem, indesteuerauffonmerg Gemeindesteue rn ; m — hat. Der Verfasser behandelt sowohl die Kulturen der Eingeborenen Arbeit 1 6 S rbeits⸗ davon für den Werktag ur . Bemerkungen
ämt licher vreußtschen Gemeinden bie zur Erhebung für 1911 nicht — .
mehr statigefunden hatte Um die Zahlen beider Rechnungejabre ver— bel den bei den Land⸗· wie die der Europäer und führt aus, daß namentlich letztere sich in ñ
J einem durchaus befriedigenden Aufschwung befinden, und wir tage im ganzen an Sonn. gestellt v. S. gestellt und an geste
gleichb ar zu machen, sind den direkten Gemeindeste nern von 1853 8a . Stãdten gemeinden die 8 iond ren Abgaben sür'probinzial., Kreia. und Schulzwecke hmzu⸗ l idrer Zukunst mit Recht vertrauen voll entgegensehen können. und Terragen gerechnet werden; bei der Predin Posen baben jedoch die vo den Ostyreußen ; 3 An seine Betrachtungen knüpft der Verfasser zum Schluß ; Schulsoztetäten erbabenen Schulsienern außer Betracht ge— JJ . Nie Mahnung, die Plantagen in den Kolonien in den nächsien A. Steintoblenbezirte. an. r. 2 weil sie in den Zahlen für 1911 auch fehlen. , ; ] 12 Jahren nicht stark zu vermehren, sondern das Hauptgewicht . ⸗ 365 653 343 783 21 870 28 619 2 Festtage Auf inwohner entfielen kJ ; 15 darauf zu legen, weitere Gebiete der küstenfernen Teile der Schutz= w ; — 354 357 350 802 05 3 ?; — 1 7 Festtage 2 . . gebiete wirtschaftlich durch Eisenbahnen oder Wasserstraßen zu er. a , , e — 77 5355 t Fi TT ; . dirette in direkte . . 2. . ing, und gleichzeitig die Cinmwohnerschaft dieser neu zu erschließen⸗ egen den Vorjahr (4) Jö ö . . Gemeladesttuenn n, , . w — er den Gegenden durch Einführung von Erportkulturen der Eingeborenen . J J . 125305 1129 215 . J 39 für unsere heimischen Bedũrfnisse nutzbar zu machen. = In einem anderen i 1 12 2217 1280 mn den in den in den in den k * 32. Aufsatz untersucht Dr. J. Neumann die Frage, inwieweit die Viebzucht Gegen das Vorjahr (4 ITI 75 — 11.400 4 1344 55 Sitadten Jandgem. Städten Landgem. 1 ; 33 Deu isch Sudwe stafrikas zur Fleischversorgung Deutschlande beitragen kann. 63 . ö 6. ö 3 . 1333 191 1833 1883 1883 k ö 5 Im ersten Teile der Arbest wird erörtert, wie groß die Produktion e wd 21 . 10 ** 10 929 1534 1911 15351 1911 183 1884 k n . von Schlachtvieh im Schutzgebiete ist, was hiervon das Schutzgebiet 91 ] k . 10 den Hohenzollernschen Landen.. . . selbst braucht und mag flir den Export verfügbar ist. Dr. Neumann Gegen das Vorjahr (4) . k 1156 * 3.7 0ᷣ * 1413 — : ö ᷣ kommt ju dem Schluß, daß das in Deuisch Südwestafrika erzeugte 2 * ; 3 ; 16 828 16 828 . H ö en, ö. fich ain weit überwiegenden Teil im Lande golhringen (Saarkenirt ct c 11. ö 13534 1 . 3 n 4 o Cas Di f 59 ö selbst verbraucht wird. Bet der für die nächsten Jahre in Aussicht ; . 8. 1 Berlin . . k 8m n r 2 h , stebenden Steigerung des Fleischverbrauchs werde auch dann die f Gegen das Vorjahr (4) . w 2242 2242 k 363 , , . 2. . . 1913 (vom 1. Oktober bis 31. Dezember) in 6268 Fällen kostenfret die Ausfuhr verfügbare Menge nicht sehr groß sein, jedenfalls nicht sie 45 JJ 1916 1 373 147 435 Poꝛen . , . Auskunft an Ausmwarderungeluftige erteilt, und Fwar in io? Fällen s groß, daß eins etwaige. Beteiligung, an der Fleischhersorgung . h1 . 3 141 985 Sclesie , 2 , , F schrifliiche und in 1161 Fellen mändiche. Beantwortet wäarden in, Ventsck lande eine ins Gerickt fallen? Ralle sylelen könnte. — Be. Gegen das Vorjahr (4) 460 32 6 54150 n, n, , , . gesamt 8762 Anfragen Über die vꝛrschiedenen Auswanderungs weiteren enthält das Hest kleinere Beiträge über C. vlon. Fautschut J JJ ö. . k 353 8. * sgebiete. Tavsn baren b Jöss aufdie ent fer ole mien, im e 1913, 6. die jugzeit noch offenen kelonialen Preis. nne, 191 1 391 1517 Hannover... , 23 6 , . ind jwar auf Peutsch Säͤdwestafrika 1256. auf Deutich Ostaftiks Xeschreiben usw. sowie eine Menge kärierer Mitteilungen aus dem . — — 137 R 3 , , auf Togo 28, auf Samon 384, Gesamt getiete der tropischen Agrikultur. Alle Kreise, die in irgend, Gegen das Vorjahr (4) 2957 , 23 7 e . , aaf, Kiautschou 53, auf. PVäutsch Nenzuinca! 637 lauf, die einer Hinsicht mit tropischen Produkten zu tun haben, dürften im . . . (4 ö. 1 ,. w 9. . afrikanischen Kolonlen im allgimeinc' se la fw. Unter Tropenpflanzer' stets eine Menge sie interessierenden Materials finden. rtr t. . 9 1 441 38e] Hohenzollern... , IJ6. , , , ge, Gn den fremden Auswanderungsgebieken steht Südbrastlien mit . . — 20 — 5 deine . ö 873 Anfragen an der Spitze; dann folgen Argentinien mit 730, ga, . Vorjahr () ; 1 . ö Kö . i, mit 73. . mit bh, die Vereinigten Staaten von and und Forstwirtschaft. summe i ü 912 89] 828 erlins.. 9s 28.3 5, 2, 3,08 Cas merita mit 474, Chile mit 133, Brasilien im allgemeinen mit 128, die in . k . w — — 229 2318 Staat einschl. Türkei mit 106, Niederländisch Indien ner gc en mit hh, Paraguay, Ein und Au s fuhr von Getreide und Kartoffeln ö J = 1 230 757 Berlins ... 2 29, na] Des 122 Cos! PS] Oos] CO, der Südafrikanische Bund und Ching mit je 58. England mit 42, Peru in Antwerpen im Dezember 1913. Begen Vorjahr (4) .. — 147733 — 2,3 / — 1366 mit 34, Britisch Indien und Bulgarien mit je 32, Neusüdwales mit 29, Einfuhr:
Von größerem Interesse ist
an Werktagen
Braunkohlenbezirke.
; ö 1 Griechenland mit 28, Bolivien, Nordbrasillen und Aegypten mit je 27 — 7 ; re kte 3 a n, 9 i le * ; x, 9. , Italien mit 25, Uruguay und Queensland mit je 24. Serhien mit 23. Ko⸗ sg e ,, 67 26 700 . 91 1 45279 45279 251 : 3773 . . ——— — lumbien und Spanien mit je 21, Japan mit 20, Spanisch West⸗ Rußland ö 366 J 91. . 2. 33 . 733 ; Festtag in den Landgem. akrika, Neuseeland und Frankreich mit je 19 Mexifo und Rumänien ,, / / . . . ö — 1 — — 2 . ) * . . gesttage e ,,,, 1 mit je 17, Marotko mit 16, Guatemala, Viktoria und Oesterreich⸗ Welzen: etwa 1762 500 4, ahn k 98100 gen Vorjahr (4) .. — 17273775 — 17 7377 ; 1883/1884 191 1883 1884 1911 Ungarn mit je 15 und Sibirien mit 14. Der Rest verteilt sich auf . Deutch land ö 475650 urn 191 1 18 697 18 697 3 55 2 Festtage . ; Tostaꝛica Ecuador, Haitt, Denduras, Cuba, Nicaragua, Panama, k 6e 39 1 91 ö 20 825 26 828 36 6 , San Salvador, Venezuela. Wenindien, Zentralbrasilien, Abessinien, Rußland J 8835355 Gegen das Vorjahr () K ö 7 I kö 3 K Alge, eich enge, wan zösich. und. Portugleft h gen, Ueheiniaten Staaten bon Amerita ?! . . . . Gren eng. nin Dätaftitg. Brite cch Ota ea, Hritifch, Französiich und Portugiefisch ö , K , 1 6006 6006 . 50 . 2 Festtage , , 3 24 V Wetagffig, die Tanarischen Inseln, vihersa, Libr n, Madelra, Tunis den Yiederlandeend? 4 6665 — J 661 2 49. 21 2 Festtage . 9 . 3 . Französisch Indien, Persien, die Philippinen, Siam, die Straits w 511 . be , . . Senlements, Südaustralien. Tasmanien, Westaustralten, die Freund⸗ ,, W 766 ö. . . Ce ien k 2 92 chafts, und Sandwichinseln, Albanien, Belgien. Dänemark, die J ///) 66 3336 = . 133 . JFeßtage k 36 ans 3 . Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, die Schweiz usm. d ö . Festtage Schleswig ⸗Holstein ... 3. 3. 3 18 Von den W98 Anfragenden, die ibr Alter angaben, waren 59 Gerste: etwa 455 9 42, davon aus J 2 . Gegen das Vorjahr (4) . r Sannover . ,, *. 135 noch nicht 20 Jahre, 2279 20 bis 30, 696 30 bis 40, 187 40 bis 50 kö, . 7970 e J 1913 ö. 3362 3275 ( 273 2 2 Festtage Vefstfalen ö . 1964 und 36 über 50 Jahre alt; und von den 5590 Fragestellern, die An⸗ k w J ] l 291 2836 ) 1 2 Festtage Hessen. Nassasn !. ö . . 88 gaben über ihren Personenstand machten, waren 4471 ledig, 1083 k , 60780 Gegen das Vorjahr (4) G D T — . , , , . . 5. K verheitatet und 86 verwüwet. J e, ,,,, . der,, ö . m, ö Hohenzollern J 222 ö 5 . Nach dem Berufe waren unter den Anfragenden am stärksten ann,, re, 213 1 1579 12785 ; 183 12 131 ; 2 Festtage Staat ausschließl die Kaufleute, Handwerker und Landwirte vertreten. Von den An⸗ Schweden JJ ö 5490 — 1 k 16 1 ; 2 139 Festta. e Berlins ; ö . ; ö fragenden bezeichneten lich 296 als mittellos, während mehr als 1300 . den Vereinigten Staaten von Amerika.. 5000 Gegen das Verjahr () 7357 n nch fleß J 2,40 3,00 über Kapital, zum Teil üner recht erhebliche Summen verfügten, Hafer: etwa 41 O00 dz, davon aus sicher B kohlenbezirk ⸗ 28 23. 28 233 2353 2 Festtage Berlins ; ö . . Br 2 üher 10 000 6. 25 uber 15000 Æ, 37 üer 25 66 4, Pen tschland . 220 549 J 38 37 565 3226 V0 67 17 3357 . erlin. ro 18 über 25 00 A, 31 über 20 090 46, 19 über 50 606 M, 15 äber . — . 35 39 — 8 . ; . man , von . 1 so zeigten i nr , , en,, 100 000 M, 2 über 150 000 MS usw. Ma is: etwa . . davon Gegen das Vorjahr (4) ö 1 üs — 365 ; — 77 ; urch Gemeindesteuern überhaupt auf den Kopf der Ge— Von den Anfragen kamen auz Preußen 3692, und zwar au eutschland 2260 summe in den? Beit 91. 19 191241 87 46 9927 ,,, 1 re nge, in g en Brandenburg mit Berlin 1434, 16 der Rhein prodinz 7 6. Argentinien . 280 140 tsumme in den? Bezirken.... 4 . 69 . 15. e . e. 3am un 9 “„ die S beinprobinz, Schleswig. holstein, Westfafen 280. aus Schieft n T6, aus Hannover 33, aug Sachsen 194, Der rreich Ungarn J 27770 Gegen das Vorjahr () — 15 7 3 9 Töss - 75 — IT T randenburg Dessen, au sowie Wettfalen, die geringste mit 1844, aus Hefen. Nassau 172, ass Schleswig Holstein 153. aus On⸗ Rußland ö ö 2772090 9 oꝛj . 6, 1241 l, Loo 16er, 121, 10s 46. Ostpreußen, Westpreußen, Hohenzollern und preußen 14, aus Pommern 106, aus Westvreußen 2 und aus Rumänien.. . 83 150 . . In der Gesamtsumme in den 7 Steinkohlenbezirken muß es beißen: Posen. Bel den Städten schwankte die auf 1 Einwohner ent- Posen 79g. An der Spitze der übrigen ö Staaten J , 8 230 Berichtigung. gestellt 1913 im ganzen 633 560, gegen das Vorjahr * 10015 — 1,606, fallende Steuerlast zwischen 42, 4 in Hessen-Nassau und steht das Köniareich Bavern mit 409 Anfcagen;: dann folgen Kartoffeln; etwa 990d dæ, davon : In der Nachweisung für den 1. bis 15. Dezember 1913 muß es bei Ruhr heißen: = an Sonn⸗ und Festtagen 27 3138, ? ö — 11868, 18 31 .. in Posen. Nächst der Ptepin⸗ Posen zeigten die niedrigsten Sachsen mit 412, Württemberg mit 275, Hamburg mit 265 Deutsch land.... . 199 gestellt 1913 im ganzen 379 423, gegen das Vorjahr — 12 320 — 3,1 o lo, im Durchschnitt für den Sonn⸗ und Festtag 1513 gestellt 90935, gegen das Vorjahr — 3774. Nopfbetrãäge nit 2233, 33 381 und 2436 M die Hohen ollernschen Baden mit 233, EGlfaß, Lothringen mit 7, Fessen wit E., das den Niederlanden.. . 8140 ; ö an Sonn⸗ und Festtagen 23 754. K — 292626 In der Zeit vom 16 bis 31. Dezember 1912 sind im Rubrbezirk 3 Wagen und nicht, wie ö er, wren, . ,, Derlogfum Braunschweig mit 41, das Großherzogtum Sachsen mit Aus fu hr: m Durchschnitt für den Sonn ⸗ und Festtag 1913 gestellt 7918, gegen das Vorjahr — 3203. im vorigen Jahre angegeben, 20 774 Wagen nicht rechtzeitig gestellt word S8 eS8?* — t — 41 D ada. ö 735 * 9c 3 z z 2 5 ** . c . 9 . . ) ; . 0: — 94 7 . . ö 31 * ar, „, nä hHst S'ffen Naissall die e In en, , auf⸗ . mit 3c, Sichsen Mein i agen mit 27 Roggen: etwa 2 000 dz. Anmerkung: Die für Bezirk Hannover mitgeteilten Zahlen enthalten auch die auf der Rinteln — Stadthagener Eisenbahn und die auf der Kleinbahn Voldagsen wiesen. Bei den Landgemeinden entfielen in. der Prodin; Re . , ,, , . 8 Werren: *,, 9. dabon nach „die erstmalig vom 1. Dezember 1913 ab nachgewiesen sind. r 5 (v ⸗ . ; 175 z ; ; 3 ' 32 * 1 D Us⸗ . ö * * 92 2 . 5 1M an Semeindesteuern auf 1 Einwohner, in lande 130, dapen 228 aug Oesterreich⸗Ungarn, 29 aus der Schweiz, den n n ; ; 4 . Berlin, den 10. Januar 1914. Königliches Hauptwagenamt. estfalen, Schleswig, Holstein und der Rheinꝑrovinz auch noch 19 25 aus Rußland, 23 aus Belgien, 26 aus England, 15 aus Frank. Ger ste: etwa 43 5h da, dap JJ 6 40 . . , bezw. 18 und 183 4, dagegen in Paw mern, Ostpreußen und Posen reich uswz . . . on nach . . nur Sol, 1,87 und 3 60 M0. Mais: etwa 100 000 2, davon nach ! J . 10 420
Wir sahen hei der Besprechung der Ecgebnisse fär die einzelnen — 1 24 — ö 1 6. . 11 9 9 * 8 1 . 2 ö 2 2 . 0 8 Gemein degrößenklassen, daß nicht weniger als 5 3 ok des gefamten Neue J * ö während des k JJ 630 5589 . ) f f 10 S 4 5. Bierte h 9. * * . . * . . . . 57 826 2 * 8 d s Ki R R s * Fo; 59 ( inf . T J . — 380 f 8 R . 85 Re mneindesteuerau kommens, auf die Städte mit mehr als Nad . , , ö. . Marokko , agen gestellung für Kohle, Koks und Briketts schiedenen Klassen und Beschaffenheiten bestimmen. Zur Einfuhr oder in Kr. W. pr. ult. S3 809, Ungar. 4 0 Rente in Kr. W. 82. 85, 25000 Einwohner entfielen und daß auch die auf den Kopf der ach den vorläufigen Ergebnissen der Konkurs statistik für das . 21 w / 10980 ; Elnrich 41 Anlagen zur Herstellung von Zigarette d Türkische Loe pe edio 231,00, DOrientbahnakti ö It. 910 00 . tü ö uch d 3. Viel r jah! ; e 36 1 Kartoffeln: etwa 293 000 47, dad * am 12 Jan nat 1914: Einrichtung neuer Anlagen zur Herstellung von Zigaretten un Türkische Loe per medio 231,00, DOrientbahnaktien pr. ult. 910,00, Bevölkerung entfallenden Steuerbeträge bei dicsen Gemeinden ganz 3. Vierte jahr 1917 wurden tm Deutschen Reiche 2890 neue Konkurse den Vereint 6 2 . ; . . . Zigarren bedarf es der Genehmigung der Exekutivgewalt. Alle der DOesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 713,50, Südbahn besonders hoch gewesen sind. Wenn min die Steuererträge der 8 2785 im 3. Vienteliaht 1912. Es wurden 2187 . taaten von Amerika. 163 460 ⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Aus üh rung dieses Gesetzes entgegen stebenden Gesetze und Verord- gesellschaftt (Lomb.) Akt. pr. ult. 104 25, Wiener Bankvereinaktten 1 j j z 5 s Ko zverfahre rö 703 z f — 355 WJ /m 2507 . z ö. 5531 ö J z 5 ; e , d . 8. * 5 ö 1. ö z Städte mit einer so hohen Einwohn rzahl außer Beiracht läßt, so onkursverführen eröffnet und 703 Anträge auf Fonkurseröff nung 8, * 99 Anzahl der Wagen nungen sind aufgehoben. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen FKon⸗ k Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 635,50. Ungar. allg. k 3310 Q Kreditbankaktien ——, Desterr. Länderbankaktien 529 50, Unionbank⸗
ergibt sich für die Gesamtheit der übrigen, kleineren Städte mangels hinreichender Masse abgelebnt. Tie 2500 neuen Fonkuzse Spanie 23 Gestellt 27802 12461 sulats in Quito) dine durchschnittliche Kopfhelastung von nur 2134 , und dieser Be— . 3 390 3 , 2 . aktien 603. 50, Türkische Tabakaktien pr. ult. 430 50, Deutsche Reichs rächt geste 1 banknoten pr. ult. 117,57, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien
in den Siädten
Gegen das Vorjahr (4)
* * 1. * * * . * 2 . 1 — 1 ⸗ 1 9215 21* 9911
476
Q. da
uingen zu Kohle gestellten
; verteilen sich, wie folgt: Es betrafen P trag wurde in Schleswig Lolstein mit 27 6 am bedeutend sten über. nne Ren hrst davon wangels Masse (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen vom nt J , , Welter. e ' schritten, während sieben Propinjen ihn nicht erreichten. Am meisten uberbaupt abgelehnte Anträge auf S8. Januar 1914.) . 803,50. Prager Eisenindustrieges. Akt. 2475, Brüxer Kohlenbergb.“ blieben Posen und Pommern mit ihren topfbeträgen von 128. und ; Konkurseröffnung . Konkurse im Auslande. Gesellsch.ᷓ Akt. ——. — Montanmarkt fest, sonst still, aber behauptet. 16, S dahinter zurück, demnächst Ostpreußen (18131, Schlesien natürlsche , . . ; London, 12. Januar, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt (18,), Westpreußen (1941, Brandenburg (209 und Sachsen Nachlässse 484 26. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bosnien. 26563, 2 Monate 267. Privatdiskont 376. — Abende. 21 0υG Engl.
(20 30 M). . maßregeln 88 n im Reichsamt des Innern zusamme Kreisgericht Sarajevo. Name des Falllten: Mustafa S. Tafro Ronsels 7Ji. — Bankeingang 77 000 Pfund Sterling. ; Daß in dem dreißigjährigen Zeitraum seit 1883 84, in dem die offene Handelsgesellschaften!“ ? 126 z ö ten Nachrichten für Handel, In dustri in Fos a. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Halidbeg Qrasnica, Paris, 12. Januar. (M. T. B.) (Schluß. ö. oM Franz.
, , r e, um 52 03 , , . auch die n n,. Ye nmand ige selichaften . 9 ; FItalten⸗ und Landwirtschaft“. Stellvertreter: ee, nnn Dr. Mane KneEevie, beide . Rente 85.67. i . . . euern elne außerordentliche Zunghme aufweisin müssen, Akriengesellschaften.⸗ ! . ; K Anmeldetermin: 5. März 1214. Prüfungstermin; 26. März 1914. Madrid, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,70.
kann nicht wundernehmen. Ste betrag fait 700 Millionen Mark Gesellschaften m. bh. 5. 1 ; 4 n , ,. hat durch seesanitãtspolizeil iche Ver. Salvador. Den in serbo kroatischer Sprache abzusass nden Anmeldungen sind m ,. 12. Januar. JGG. T. B.) Goldagio 19. H 9det 354 94. Mehr aber fällt ins Gewicht, daß auch die Be⸗ bergbauliche Gewenkschaften. 3 Marokko) angeordneten 80 w , ö 14 Lara che Fordrucke für Konsularfakturen. Nach einem Reglerungs- die Beweisurkunden in Ur- oder Abschrift beizufügen. New Jork, 12. Januar. (Schluß) (W. T. B.) Meldungen, lastung pro Kopf, der Bevölkerung eine gewaltige eingetragene Genossenfchaften 15 gehoben. (Vgl. . R. Anz 16 ia hreße l wiede guf⸗ müssen vom 1. Januar 1914 ab alle Vordrucke für Konsular⸗ daß elne Einigung über die Reorganisation der New Jork, Newhaven Steigerung aufweist. Wie hoch sich diese bei den Stadt- und andere Gemeinschuldner .. 6 z gl. Me Anz. vom 10. Deiember v. J, Nr. 231) n bei einem salxadorenischen Konsularbcamten zu einem esetzlich and Hartfordbahn erzielt sei sowie verschiedene Stahlvreiserböhungen Landgemeinden jeder Provinz stellte, zeigt die folgende Uewersicht. . ——— . zen Preise von 26 Centavo für einen Sag 5 4 , , . — Taut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der waren die Veranlassung, daß die Börfe in fester Haltung begann. Es haben die Kopfbeträge der direkten und indirekten Gemeinde— 2890 3. Verk . 2 (Phe Board st Fee. Journal.) Angtolischen Eisenbabnen vom 1I. Dezmber bls 2) Dezember Newbavens boben sich bei den ersten Umsätzen um 14 Dollar. Bei sieuern zusammen im Rechnungejahre 1911 gegen das Rechnungejahr Auf 48 Großstädte (mit mehr als 100 0090 Einwobnern) entfielen erkehrswesen. . . . ö 1913: 304407 Fr. (egen das Vorjahr weniger 104745 Er,), seit lebhaftem Geschäft gewann die Festigkeit im weiteren Verlauf an 1335 84 zugenommen: 1004 neue zKtonkurse, davon 383 mangels hinreichender Masse abgelehnte Libg u, 12. Januar. (W. T. B.) Der Fernsprechoi 1. Zanuar 1913. 12491 182 Fr, (wenigen 1. 20 64 . . Ein, Boden, zumal auch der Bankaugwesßs gute Anregung bet. Nach — — — m Rontureanträge. iwischen Lib au und Me m e Ml ist Nfsn ell i , n. dien st . abmen der NMaigdon ti chen Eisenbahn (Saloniki Monastir) längerer Jeit waren beute auch einmal wieder Kommissionshäu fer bei den Stadt. bei den dei den Stadt- — . Ecuador. ketrugen vom . Desember bis 235 Dezember 1915. Stammlinie und Privatpublikum in stärkerem Maße am Geschäst beteiligt infüh rung eines Tabakmonopols. Durch ein am (lg. km) 36 083 Fr., (weniger 3 456 Fr) Seit 1. Januar 19135: und daber kam es, daß auch später der Verkehr von seiner 2783 32, Fr. fweniger 325 079 Fr.). — Die Einnahmen der Lebhaftigkeit nichts einbüßte. Die Kurfe strebten welter nach
8
e , , e.
2 x in gemeinden Lande und Land⸗ Zur ÄArbeiterbewegun t n ꝛ gemeinden gemeinden gung. Verdingungen. iter 1913 bestätiates Dekret ist für den Staat ein Monopol 3 8544 Fri 66 is s 5 ĩ ) gung ; stãtia ; . Lurem burgiscken Prince venrt-Gisenbabn in der erst n oben, da niedrigere Geldraten die Unternebmungslust förderten.
ben ; . ,,, . ben und verarbeiteten Tabak geschaffen. Die Regierung ; 2 — — n ; beit . Januardekade 1914 betrugen 224 430 Fr., gegen das Vorjahr weniger Realisattonen brachten zwar am . die Aufwärtsbewegung . ö 5. nta / en in dessem kangestellte, im Aueland durch Vermittlung der Konsuln zu ĩ . um Stillstand, die Kurse stiegen jedoch erneut, als sich reges Interesse Westpreußen , 143,1 52, 110,26 bet der Ankunft der Schiffe im Hafen genehmigt; der Äusstand ne men — Die Regierung soll den rohen und verarbeiteten Tabak Ba sel, 12 Januar. (B. T. B. Die Bank Credito Tieinese für Speziglwerte zeigte und Nachrichten bekannt wurden, daß ver- dem Stadtkreise Berlin.. 104 os . 1946 wird somit als beendigt angesehen. . und mit den Eigentümern von Maschinenanlagen und mit anderen in Locarno, die über ein Aktienkapital von 3.3 Millionen Francs ver schledene Stahlwerke ihren vollen Betrieb wieder aufgenommen hätten. k 0 242 359 nr Italten. — n Verträge abschließen über die Anfertigung von Zigarren fügte, ist zahlungsunfähig geworden. Von. den Depesiten sollen Gegen Schluß ließ die Geschãstẽtätigleit erheblich nach und der Kurs⸗ Pommern. ö 28. 3/ 132m 22 , 26 Januar 1914, Vormittags 11 nutze. Fiaamntutendan der sigaretten in augreichender Menge für den Verbrauch; dabei 24 Millionen verloren sein. Der Direktor der Bank ist geflüchtet. staud senfte sich, da Die mexikanischen Wirren anscheinend Verstim⸗ k e ee 63.6 188,0 Provinz Rom in Rom: Lieferung von 15 009 Bettũchern à 7 Lire hainen wie im andern Falle ein passender und angemessener In Locarno und Ludano, wo die Bank eine Niederlage hat, herrscht mung hervorriefen. Der Kurs gestaltete sich schwach, die Kurse waren 111 195,1 171.1 21131 und, 6000 Kopfkissenbejügen à 1,15 Ltre. Vorlãufige Sicher beit sestgesetzt werden. Die Regierung soll für Rechnung der gioße Erregung. In Voraussicht von Unruhen wurde Poltzei⸗ aber noch überwiegend etwas hböber. Aktienumsatz 302 g00 Stück. 3 9 ö 46 k. 2 6 galanfales . Heier r e 10 500 Lire. Näheres in italienischer Sprache rer llebers cu an rohem oder verarbettetem Tabak, . verstärkung verlangt. Die r. . nn 8 n, ö fr . ihleswig⸗Holstein. 904 36, m 94,67 3 ö eim Reichsanzeiger“. da nicht verbraucht wird, ausführen und die bestmöalichen nägel um zollar, ebenso setzte die Carnegie eel Co. verschiedene J 209,31 125,3 194,68 Soeben erschien das J 5 K ö . im J ! , ; 34 Stahlpreise um 1 Dollar herauf. Tendenz für Geld: Stetig. Geld ; 553 . 24 f Janynarbeft der von Proftssor Dr. O. War 28 Januar 1914, Vormitt jedtrertion . Ausland annthmen. Die Exrkativgemalt, ist ermächtigt, ; S eng! . Westfa len- 1832 1484 184,0 burg-Berlin und Gebeimem Regierungerat i fi! Dr. Woh lt. Venedig: Lieferung von 74 „g l uren Arth ticbirgktien in nleibe big zur Höße von einer alben Million Sueres auf— eri rt Fonds märk auf 24 Std. Därchschn, Zirrate 21 2. Sinsrgte s. lest. Darlehn Hessen· Naffau 15g 155 201 g,, . 0 hlt. g. Lie erung von 4 299 Kg verzinktem Essendrabt in der en ie Beit ; ᷓ Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. d. Tages 23, Wechsel auf London 4, 8375, Cable Trangfers 4 8715 = K e, n m 20 4. mann Halle berausgegebenen Zeltschrist für foptsche Landwirtschaft Stärke von 317 mim. Wert 48 335 Kir. Sicherheit 4523 ei n, um die Bestände von robem und verarbeitetem Tabak im r ; ; . Tages 21, chsel au! n Ss, 8715, der Rbeinprabln . a8 d 66s 1870 Dear dr ghenzprlgnerr Draenz des Kolontialwirtschaftüichen Rähereg in ttallenischet Sprache beim Reicht . Kö müuukanfen und die notwendigen Kosten für Cingichtung des Sambruzg; 12. Jagugrz. (B. T. B) Gold in Barren das Wechsel auf Berlin (Sicht) 9tt . ö den Hohenzollern he Landen 13 . e 141, 43 n Komttees (Berlin, Partser Plaß 7), womtt die Zeitschrift in den ;. am, been, Ankauf der vorhandenen und etwa einzuführenden tech⸗ Alogramm ö Br., 2784 Gd., Silber in Barten das Kilogramm Rio de Janeiro, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Staat ausschl. 3 erlins 19820 157. 20 ei 13. Jahrgang eingetreten ist Wie alf sährlich einer der Herauzgeber, . nnlagen zu bezahlen. Für den Ankauf von rohem oder ver- 79,560 Br. 7990 Gd. . y London 166. Staat einschl. Berlins 7B 60. 157,1 197 1. so ergreift in diesem Jahte der Prefeffor Dr. Warburg tas Wen um Tabak seiteng des Flekus soll die Exekutivaemalt im Ein. Wien, 13. Janugr; Vormittags 10 Uhr 40 Min. B) r men mit dem Staatsrat den Einkaufspreis nach den ver⸗ Einh. 4 0 Rente M N. p. ult. 83,0, Oesterr. 4 ½0 Rente!
um og um OM um Ol, . Aus Jmuiden wird dem W. T. B. gemeldet: Eine Ver 3 . e 2 7 3 =. —— Vm 9 R 8 . . . 9 . 2 5
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und ittet, die Verarbeitung und den Verkauf im Lande durch * 570 Fr
** 1 271
.
sammlung der Reeder hat die Forderungen 2 andi
; . . ; samml d 2 Forderungen der Ausständigen wegen g 84 ; z
1 199,413 S7. 383 178, 10 des Stehgeldes und der Verteilung von Fischen an die Ha, , ger e f , mn 23 * . V n von 9— ve
82
(W. T. B.)
3