1914 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

340191 ĩ Land und Industrie Zank A. G. Serr Rezierungsrat 4. D. Dr. Ernst Soehlke ift aus dem Aufsichtsrat aus geschieden.

23533) Bekanntmachung.

Hierdurch teilen wir mitf, daß unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied Herr Rentier A. Lenel aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist.

Kochelbräu München A.⸗G.

Louis Sinner. Friedr. Hecker.

194107 Glasurit Merke M. Winkelmann, Aktien · Gesellschaft.

Die sechste ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 31. Januar 1914, Mittags 12 Unr, im Bureau der Herren Dr. Bartels, Dr. von Sydow, Dr Remé und Dr. Rajjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13 15, statt und hat fol⸗ gende Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ver⸗

flossene Geschäftejahr.

2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ertellung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.

) Statutenmäßige Neuwahl für Aufsichtsrat.

Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung wird auf § 18 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Vor⸗ zeigung der Aktien und die Entgegen⸗ nahme der Stimmkarten hat innerhalb der vorgesehenen Frist im Geschäfts ˖ lokale der Gesellichaft zu erfolgen. Hamburg, den 12. Januar 1914.

Der Vorstand.

den

o4oso]

Bremer Packhäuser.

Zweiundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, 5. Februar 1914, Vormittags LE Uhr, im Geschäftslokale der Herren Edzard, Franke C Co., Bremen, Langen. straße Nr. 133.

Tagesordnung:

I) Geschäãfts bericht und

abschluß für 1913.

2) Beschlußfassung

teil ung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

4) Wahlen für den Aussichtsrat.

Bremen, den 12. Januar 1914.

Der Vorstand. L. Rüsch.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihre Aktien laut 5 19 unseres Statuts bis zum 4. Fehruar 1914 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank. hier, zu hinterlegen, woselbst der Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt. gaIos6]

Brauerei Bechmann, A. G.

J Solingen.

Samstag, den 31. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr,. findet im Bureau des Königl. Notars Herrn Heir in So⸗ lingen, Schwertstraße 2, die V. ardent⸗ liche Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft statt mit folgender Tages⸗ ordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichts rats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und über die Gewinn⸗

Rechnungs⸗

über Gewinnvder⸗

935211 Aus̃erorbenutliche Generalversamm⸗ lung der

Baltischen Mühlen ˖ Gesellschaft in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Neumüblen bei Kiel am 30. Januar 19E4, Vorm. 10 Uhr.

Tages ordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellichaft.

2) Anträge auf Verwertung der Müble, der Grundstücke usw. im ganzen oder geteilt. ;

3) Antrag auf außergerichtliche Liqui⸗ dation der Gesellschaft unter der Voraussetzung der Zustimmung der Glãubiger.

Die Inhaber von Aklien, welche diese Generalversammlung besuchen wollen, können von Montag, den 19. Januar bis Mittwoch, den 28. Januar inkl. werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr Vorm. gegen Vorzeigung ihrer Attien bei den HVerren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rem und Ratjen in Hamburg oder bei Herin Wilh. Aglmann in Kiel Eintrittekarten unter Beifügung der ihnen in Gemäßheit der Statuten zukommenden Stimmzettel entgegennehmen.

Neumühlen bei Kiel, den 10. Januar

1914. Der Aufsichtsrat.

93486 Maschinenfabrik Geislingen A. G. Geislingen / Stg.

An die Aktionäre. Vie General⸗ versammlung vom 29 Dez. 1913 hat be⸗ schlossen, das bisherige Attienkapital von 1200 000, auf S 700 000, herabzusetzen, derart, daß im allgemeinen die Aktien im Verhälinis von 3:1 zu⸗ sammengelegt, je och 450 Attten elnes Aktionärs gegen Nachlaß einer ihm an die Gesellschaft zustehenden Forderung von der Zusammenlegung ausgenommen werden. Dieser Beschluß ist am 31. Dezember 1913 in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen vom Geschäftsjahr 1913 ab und Erneuerungsscheinen bis zum 30. April 1914 beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Stahl E Federer A. G. in Stuttgart zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Auf je 3 eingereichte gleichartige Aktien zu ss 1000, bezw. M 500, erhalten die Aktionäre eine Aktie mit entsprechendem Stempelaufdruck als gültig geblieben zurũck.

Aktien, welche innerhalb der gesetzten Frist nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht werden, werden ohne Setzung einer Nachfrist für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech ung der Beteiligten zur Ver—⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für krafilos erklärten Akten aus⸗ zugebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreise und in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausbezahlt evtl. hinterlegt.

Im Übrigen werden sich der Vorstand und die Stahl & Federer A. G. be⸗ mühen, den Ausgleich zwischen den Aktio⸗ nären, deren Aktienbesitz durch drei nicht teilbar ist, zu vermitteln.

„Mag“ Maschinenfabrih

larlgs]! Schneider Hanau J. G.

Frankfurt 9. M.

Die XV. ordentliche Generalver. sammlung unserer Gesellschast findet stait: Dienstag den 10. Februar 1914. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschärtehause Kaiserstraße 12, Frankfurt a. Main.

Wir beehren uns, hierzu die Aktionäre der Gesellschaft einzuladen.

Tagesordnung?

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1912/13 nebst Geschäftsbericht des Vorstand,s und Prüsungsbericht des Aufsichtsrais.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung für Aufsichts rat. .

Die Attionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ausschließlich Dividendenscheinen und Talons mindestens Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftekasse oder der Deutschen Vereinsbank oder Herrn J. Bh. Keßler, sämtlich in Frankfurt a. M.. oder bei Herren Marx Æ Gold⸗ schmidt in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 12. Jan. 1914. Schneider C Danau A. ⸗G.

Der BVorstand. Gust. M. Schneider. Willy Schreiber.

den Vorstand und

94102 Nortnunder Bürger · Grün Ahtiengesellschaft zu Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams tag, den 14. Februar E914. Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel Middendorf zu Dortmund, Brückstraße Nr. 10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäfisberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 und Be— schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

2) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, werden auf die Bestimmung des S 22 der Ge⸗ sellschaftssatzung hingewiesen, nach welcher späteftens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftekasse in Dortmund oder bei dem Dortmunder Bankverein, Zweig anstalt des Barmer Bankuerein, Hineberg, Fischer Co. in Dortmund

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzu⸗ reichen ist,

b. die Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen sind.

Dortmund, den 14. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Bohnert. v. d. Heydt.

894104

MWicküler · Küpper · Brauerei Actien ˖ Gelellschaft zu Elberfeld.

Gemäß 3 28 des Statuts unserer Ge— sellschaft laden wir die Herren Aktionäre

9380] Elberfelder Papierfabrik Aktien · gesellschaft Berlin · Behlendors. In der am 6. Januar 1914 stattge⸗ fundenen Auslosung unserer A1 0 ien Obligationganieihe von 1905 sind folgende Nummern zur Rückzahlung aus⸗

geloft worden:

Serie J. 34 36 60 78 201 288 291 508 515 559 577 591 593 595 648 649 6659 675 681 683 689 695 706 707 711

1202 1293 1284 1287 1291 1315 1319 1327 1362 1393 1416 1512 1669 16834 1832 1900 1927.

Serie II. 2067 2103 2164 2189 2190 2230 2261 2265 2294 2295 2342 2393 2456 2514 2533 2546 2608 2613 2630 2665 26765 2678 2683 2747 2946.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke nebst Talons und Coupons am K. Juli 8. J. zum Kurse von 00/0

in Giberfeld: Bankhaus von der

e ne ner C Söhne, Elber⸗ eld,

in Berlin: Direction der Disconto⸗

Gesellschaft.

Gleich eitig machen wir darauf aufmerk⸗ fam, daß von der am 14. Januar 1913 erfolaten Auslosung die Schuldscheine:

Serie I: 351 566 822 131],

Serie II: 2797 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind.

Elberfelder Payierfabrik

715 3831 855 56, 16s Jios 1155 1160 1

Attiengesellschaft.

k Generalpersammlu f eralversammlung un ghd vom 3. Januar 1914 11

Carl Orth, Kal. Amtsrichter in Bad ürkheim, gewãablt.

Brauerei Jaenisch A. G.

Kaiserslautern. Fz. Jaenisch.

4083 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Schlesischen Hlaudruckerei Aktien. gesellschaft vorm. J. G. Ihle)

in Greiffenberg i. Schl. am S. Februar 1912. Nachmittags 83 Uhr in den Räumen der Gesellschast zu Greiffenberg i. Schl. Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Feststellung der Bllanz.

3) Entlastung des Aufsichts rats und dez

Vorstands.

4 Au ssichtsratswahl.

Die Berechtigung zur Teilnahme ergibt sich aus 5 21 der Saßzungen.

Als Anmeldestelle hat der Aussichtsrat auch den Schiesischen Banknerein in Breslau bestimmt. ;

Greiffenberg in Schles., den 12. Ja nuar 1914.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Giebelhausen, Jufttzrat.

Zugang Gebãudekonto, Saldo 1. August 1912 ..

20/0 Abschreibung Maschinenkonto, Saldo 1. August 1912

*

15 Abschreibung Beleuchtungskonto, Saldo 1. August 1912 Zugang

1230, Abschreibung Formenkonto, Saldo 1. August 1912 Zugang

25 0½ιο Abschreibung Werkzeugkonto, Saldo 1. August 1912 Zugang

Abschreibung

339 0/0 Abschreibung ... Mobiliarkonto, Saldo 1. August 1912... Zugang

25 0 ο Abschreibung Motorwagenkonto, Saldo 1. August 1912

Warenkonto Versicherungskonto, vorausbez. Prämie

Aktiva. Grund⸗ und Bodenkonto, Saldo 1. August 1912

Gerãtekonto, Saldo 1. August 1912 ...... .

las! Deutsche Dunlop Gummi⸗Compagnie Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Juli 1913.

.

73 026 47 6163

606 645 65 1636366 8 709 852 33

1 186 8 410 206189 33 1663 687 662 72 106 11 16

21 959 90 66 3

3 526 88 2349 8

60 37232 1636 6) D337

ö 22 43087 528517 2161 8739 98 386316 7357 1636361 6

4 9 215 3.

69h 655 2]

o84 513 3

20 586 0

41 205 19 2 1— * 3836 * 30949 237 13531 1637 25 3868 45 9395615 33765 11255

23 21178

19 91230

2251 0 3 388 62456 70 06225

als Aufsichtratsmitglieꝰ

oiobr

dutch den Notar gejog⸗n worden: 34001

35569 35619 36631 36858 38173 38788 40190 40389 11471 41483 42348 42438 13391 43516 44391 41408 46112 46305 46778 46811 47470 47481 18263 48266 18693 418837.

34526 34900 35507 17134 47367 47508 48869. Diese Schuldverschrei

34259 34428 36136 36314 37423 37496 38859 38972 40777 40895 41634 41841 12745 42748 43730 438903 44503 44929 46388 46415 47137 47152 47564 47656 48436 48473

34123 35948 36865 38847 40752 41604 42719 43604 44443 46357 47101 47545 48292

9 eftanten van 35654

werte zur Rückzahlung.

Wir ersuchen die Inhaber der vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen,

diese zur angegebenen Zeit bei unserer Gese llschafte kasse.

der Bank für Handel und Industrie, Berliner Dandels⸗Geselschaft. Deutschen Bank, Direction der Disconto Geselllschaft, Dresdner Bank. Nationalbant für Deutschland,

dem

den Bankhäusern S. Bleichröder.

der Bank für Handel und Industrie

dem

A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

Delbrück Schickler C Co.. vardy C Co G. m. b H

vorm. Breslauer Disconto Bank, Dresdner Bank Filiale Breslau, Bankhaufe G. Heimann,

. Anleihe Serie V (vom Jahre 1998) der

Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft. Bel der heutigen Verlosung sind folgende Nummern der vorstehenden Anlelhe

34438 34646 34667 34924 36043 35414 35521 36405 36406 36419 36425 36430 36445 38564 37595 37927 37973 37974 38129 38342 38445 39197 39300 39481 39539 395892 40024 401238 40903 40820 40963 41093 41292 41368 41433 41673 41721 41731 41795 42 43 42249 42320 42895 43013 43016 432027 43074 43140 43256 433906 44000 440258 44042 44161 44173 44133 45048 45057 45511 45547 45728 45838 455875 46494 46531 46608 486615 46690 46759 48759 47174 47188 47224 47293 47339 47399 47453 48032 48042 48090 48158 485163 48164 48207 48475 18528 48556 48582 43615 48644 48649

1913, rückzahlbar v. 1. Juli 1913: 38297 42427 42433 4236 45500 46781 47052

ibungen gelangen vom 1. Juli 1914 ab zum Nenn⸗

1

der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

dem

A. Schaaffhausen schen Bankverein, den Bankhäusern A

der Rheinisch⸗Westfälischen Dis couto. Gesellschaft A.-G. in Aachen

dem Schw eizerischen Bantverein in Basel,. Zürich und Genf, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, gegen Ausjahlung, welche an letzteren drei Orten in Franken zum

Direction der Discount o⸗Gesellschaft,

Deutschen Bank Filiale Frantfurt,

Sresdner Bank, Bankhause Gebrüder Sulzbach

Levy,

(

.

J

Filiale Breslau s

Sal. Oppenheim jr. C Cie.

und Cöln, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Bank für Handel und Industeie Filiale Leipzig,

Dresdner Bant

Bank für Handel und Industrie Filiale München,

Deutschen Bank Tiliale München, Dresdner Bank Filtale München

kurze Wechsel auf Deutschland erfolgt, einzuliefern.

Berlin, den 5. Januar 1914. Augemeine Elektricitäts Gesellschaft.

E. Rathenau.

Basel und Genf . Tageskurse für

in Berlin,

in Breslau,

in Frankfurt

in Leipzig,

in München,

894057

Die in der heutigen Generalversamm-⸗

lung beschlossene Dividende von 7 o für das Geschäftsjabr 1312 13 gelangt auf die Aktien von 16 500, mit 6 3585, —, auf diejenigen von K 1000, mit 70, und auf diejenige von A 1500, mit M105. per Aktie gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 11 bei der Firma

Bank für Handel und Industrie in Berlin.

Essener Credit⸗Anstalt, Filiale in Dortmund,

Wiskott C Co. in Dortmund sowie

bei unserer Kasse

von heute ab zur Auszablung.

Dortmund, den 16. Januar 1914. . Dortmunder Victorig - grauerei,

Aktiengesellschaft. H. Stahl.

a. M.,

in Cöln,

94056

Dortmunder Victo

Aktiva.

Bilanz ver 39

ria⸗Brauerei, A.-G., Dortmund. September 1913.

afsiva.

—ᷣ·· - --

An

Grundstücks⸗ und Ge⸗ bãude onto Eis tellerkonto ö Maschinenkonto. Brauerelgerãtekento Fässer⸗ und Bottiche⸗ konto Fuhrwerk⸗ und Kraft⸗ wagenkonto . Leihfuhrwerkkonto Eisenbahnwaggons konte Flaschen⸗ und Abfüll⸗ einrichtungs konto.

(aus. *

Per Aktienkapital! Obligation anleihe Obligationszinsen per 1. Oktober 1913. Hypotheken auf aus⸗ wärtige Besitzungen Reservefonds 1 —ᷣ—. Reservefonds II.. Dividenden konto... Delkrederekonto Talonsteuerkonto.. Kreditoren ö Brausteuerkonto ... Reingewinn

i zoo Co = 5

16 626 bo

118 540 50 150 000 80 9000 360 - 125 000 - 10 000 141 451 33 74 941 20 188 47526

genommenen 4 0/0Jigen

didss

In der heute stattgehabten ordentlichen

Generalversammlung umerer Gesellschaft wurde das nach der Reibe ausscheidende Auffichteratsmitglied, Albert Speer gewäblt.

Herr Architekt in Mannheim wieder⸗

Dorimund, den 10. Januar 1914. ; Dortmunder Victoria · Brauerei

Ahtiengesellschaft. H. Stabl.

dadss]

Dortmunder Victoria · Brauerei

Aktiengesellschaft, Dortmund. Bei der am 10. Januar 1914 vor—⸗

6. Auslosung unserer Partialobligationen von 1904 wurden folgende Nummern geiogen: 34 119 131 134 135 136 149 165 192

210 221 336 359 390 461 468 500 545 602 643 650 690 890.

Die Auszahlung erfolgt gemäß den An⸗

leihebedingungen ab 1. Ottober 1914

à 102 0 bei der

Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover in ODaunnoner,

Effener Ereditanfstalt, Filiale in Dortmund, ;

Süddeutschen Bank in Mannheim und bei

Herren Wiskott K Co. in Dort⸗ mund.

Dortmund, den 10. Januar 1914. Dortmunder Victoria · Srauerei Akttiengeñellschaft.

H. Stahl.

93538 . 3

Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich, nachdem die in der Generalyer— sammlung vom 18. Dezember gewählien

haben, wie folgt zusammen: sitzender,

Stellvertreter, 3) Landschaftsdirektor Kittlitztreben, 4) Kommerzienrat Wiedermann⸗Grems.

orf,

55 Direktor Andreae⸗Berlin, 65 Regierungsbaumeister Breslau,

7) Stadtbaurat Scherer⸗Bunzlau,

Bunzlau, den 10 Januar 1914. Der Vorstand der

Bunzlau —=Modlau. .

oss].

Bierdebitoren u. Hypothek

Herren die Wahl sämtlich angenommen 1) Regierungsrat Grosse Liegnitz, Vor⸗ 2) Landrat von Hoff mann⸗Bunzlau, von Kölichen⸗

Slewert⸗

8 Kommerzienrat 9. Fernbach⸗Bunzlau. Kleinbahn Aktiengesellschaft

8983536 . Nachdem die Fusion der Deutschen Feuer Versicherunge⸗Aktien⸗Gesellschaft zu erlin mit der unterzeichneten Gesellschaft unter Ausschluß der Liquization von den General versammlungen beider Gesell⸗ schaften beschlossen worden und diese 666 von dem Kaiserlichen Auffichtsamt ür Privatversicherung in Berlin ge— nehmigt und ins Handelsregister einge. tragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger der Deutschen Feuer Ver⸗ sicherung s. Attien⸗Gesellschaft, Ber lin gemäß gesetzlicher Vorschrift (58 306 und 297 H.-G. B.) auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Frankfurt a. M. den 10. Januar 1914.

Frankfurter Allgemeine Ver- sicherungs · Aktien · Gesellschast.

Dum cke, Generaldirektor.

193537

Nachdem die Fusion des Nevtun“, Wasser leitungsschaden⸗ und Unfall⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M. mit der unterzeichneten Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation von den General⸗ ve sammlungen beider Gesellschaften be⸗ schlossen worden und diese Fusion von dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privat- versicherung in Berlin genehmigt und ins Handelsregtster eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger des „Neptun“, Wasserleitungsschäden ˖ und Unfall Versicherungsgesellschaft. Frankfurt a. M. gemäß gesetzlicher BVotschrift (63 306 und 297 auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Frankfurt a. M., den 10. Januar 1914.

Frankfurter Allgemeine Ver- sicherungs · Aktien · Gesellschaft.

Dum cke, Generaldirektor.

. Bei der heute statigefundenen Zlehung unserer 470 Anleihe wurden folgende

Nummern: Lit A 16 28 41 56 97 125 166 206

287 287 295 302 352 2 ÆM O00 zit R 53 45 89 101 117 133 175

à M 5300, zur Rückzablung per 1. April 1912

ausgelost. Bi- Einlösung erfolgt bei unserer Ge⸗

sellschaftskasse. Eifenach, den 9. Januar 1914.

Vereinigte Eisenacher Srauereien Petersberger · & Schloßbrauerei

Act. Ges. Der Vorstand.

94051 Nach §§ 6 und? der Anleibebedingungen sind fü? das Jahr 1914 * 1 b00, . unserer Schul dverschreibungen zur Rück⸗ zahlung zu bringen, und wurden unterm g. cr. durch Herrn Notar Peter aus Hayingen folgende Nummenn gezogen: 6 L600. Nennbetrag der Schuld verschreibung: Nr. 18 128 145 184 222 223 239 241. à M 500, Nennbetrag der Schuldverschreibung: Nr. 260 341 367 391 396 3504 554 603. Die Stücke sind ab 1. Juli d. J. bel der Gesellschaftskafsfe in Fentsch wie auch bei der Bank Gebr. Arnhold in Dresden 2 10 0 rückzablbar. Fentsch, den 10. Januar 1914.

Merot Frères, Bierbrauerei und

Weingroßhandlung A. G.

Der Vorstand. 2. Dürr. F. Reuter.

94060 Vereinigte

Aktienbrauerei Simmerberg & Aktiva.

66 5 145554139 1606507 390 254 60 53 213 89

55 ob 38

Immobilien⸗ u. Wirtschafts⸗ anwesenskonto .... Wirtschaftsinventarkonto. Maschinenkonto

Faßkonto

Gespann⸗ u. Inventarkonto Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, Gerste ꝛe. . Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ konto

117 ot I 14 zr268

ͤ darlehen 736 ö

v. 380 September 191.

TDI To ß

Simmerberg, im Oktober 1913. Der Aufsichtsrat. A. von Wassermann.

Vereinigtes Gewinn⸗ Aktienbrauerei Simmerberg K So ll

v 30 September 1913.

Bilanz der

Zenediktinerbrän, Ottobeuren, Passiva.

Aktienkapitalkonto... vypothekenkonto Kreditorenkonto Amortisationskonto . Hesetzl. Reservekonto. .. Delkrederereserp konto Divi endenkonto Gebüůhrenäquivalentkonto. Gewinn und Verlust: Vortrag vom 60 Vorjahre 72428. 05 Bruttogewinn

pro 191213 1781434 190242

2 8359 210

Aktienbrauerei Simmerberg.

Der Vorstand. J. Rohrmoser.

und Verlustkonto der

Benediktinerbrän, Ottobeuren, Haben.

9 3 Generalunkostenkonto. . 327 433 88 154 243 3 n Simmerberg, im Oktober 1913. Der Aufsichisrat.

A. von Wassermann. Vorsteh nde Bilanz nebst Gewinn

B. Könkg.

Aktienbrauerei Simmerberg.

. aid 2a8 2 Xäaes 9

ol 7 6h76 265

Bier. u. Brauereiabfällekto. Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahre

Der Vorstand. J. Rohrmoser. . und Verlustrechnung geprüft und mit den

ordnungsmäßig gefübrten Büchern übereinstimmend gefunden. Simmerberg den 13. Dezember 1913. Die Aufsichtsräte. F. Geiger.

A. Fergg.

Zufolge Beschlusses in heutiger Generalversammlung wird eine Dividende

nicht berahlt. Simmerberg, den 8. Januar 1914.

Aktien⸗Bierbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal.

Aktiva. Bilanz am 239. Seytember 1913. Vassi a.

6 7oo ( oo Coo z6h bos öh 65 gz bob Ild 666 / 20 000 9 soo -

320150 35 700 - 306225 34 000 375 19 000

165 460 006 10 000 34 300

17 203 45

82 660 305 594 77

26 043 75

11 240 S* Or 3 62 gg 400 5 600

Die Generalversammlung unserer Akrio⸗ näre hat am 6. v. Mts. heschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft zur teilweisen Rückzablung desselben an die Aktionäre um einen Nennbetrag bis zu 599 100 4A, also bis auf einen Restbetrag des Grundkapitals von mindestens 1 198 500 4, her abzusetzen. Die Maß⸗ regel ist duich Amkauf von Aktien aus zu⸗ 328 61379 führen; der Ankauf erfolgt zum Betrag⸗ von 300 M für jede Atiie in der Weise, daß auf je drei einzureichende Aktien der Rückkauf einer Aktie seitens der Aktionäre verlangt weiden kann. Aktien, welche die bierzu erforderliche Zabl nicht erreichen, können der Gesellschaft zur Verwertung für Rechaung der Beteiligten zur Ver— fügung gestllt werden. Angebote zum Ankauf sind von den Aktionären unter Einreichung der Aktien nebst Dividenden scheinen bis zum 20. Februar 1914 an die Gesellschaft zu richten. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist erfolgt seitens des Vor. stands die Feststellung, wieviel Aktien zum Ankauf angeboten sind und um welchen Betrag das Grundkavital also berabgefetzt wird Wenn nicht Aktien im Nennbetrage von mindestens 1500 300 4 eingereicht werden, so soll die Kapitalherabsetzung nicht zur Durchführung gelangen Die Auszahlung der Ankaufebeträge geschieht binnen Monatsfrist nach Ablauf des Sperrjahrez; am Gewinne des zur Zeit der Auszablung laufenden Geschäfte jabres nehmen die angekauften Aktien nicht teil.

Wir ersuchen unsere Aktionäre, Ange⸗ bote zum Ankauf unter Einreichung der Aktien und Dividendenscheine und eines arithmetisch geordneten Nummern verzeich⸗ niffes fristzeitig an die Gesellschaft zu richten.

Grube Marie bei Atzendorf, den 10. Ja⸗ nuar 1914.

Der Vorstand des Consolidirten Brauukohlen · Rerawerts Marie bei

Atzendorf. Paul Schreiber. Carl Koch. F. W. Reckleben.

20 190 4709 65 34 100 95

Mobilarkonto

Kassa und Wechsel .

Debitoren einschließlich Bankguthaben.

Vorrãte

Kautions konto Kassakonto Wechselkonto Kontokorrentkonto, Bankguthaben Debitoren 22** 6663 Gewinn und Verlustkonto: 1 Tages orduung t Vortrag aus 191112 g9h 763 11

1) Vorlage des Geschaäftsberichts, der Gewinn 191213 01 22582 Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ w rechnung für das mit dem 31. Ok.

tober 1913 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Aktienkapitalkonto die Verwendung des Reingewinns und Delkrederekonto über die Entlastung des Vorstands Kautionskonto und des Aufsichtsrats. Wohlfahrtskonto für Beamte und Arbeiter.. 24 237 25

3) Wahl zum Außsichtsrat. Afzeptekonto 616 836 0663

Zur Teilnahme an der Generalversamm Kreditoren O52 470 67

lung sind nach 5 29 unseres Statuts die. m

jenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ;

swätestens am 2. Februar 191 ihre

Aktien oder die darüber von der Reichs

bank oder dem Giroeffektendepot der Bank

des Berliner Cassen Vereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depotscheine entweder

I bei unserer Gesellschaftskasse, 9. dorferstraße Nr. 64 in Elber⸗ eld,

2) bei der Ber gisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweig⸗ anstalten,

3) bei der Deutschen Bank in Berlin,

4) bei Herrn S. Bleichröder in Berlin,

5) bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin,

innerbalb der Geschaftsstunden hinterlegen.

Die über die Hinterlegung ausgestellten

Bescheinigungen gelten als Legitimations

karten für den Besuch unserer General⸗

versammlung.

Geschästebericht und Bilanz können an

den genannten Stellen vom 26 Januar

1914 ab von den Aktionären in Empfang

genommen werden.

Elberfeld, den 109. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Jerdau, Vorsitzender.

verteilung.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratwahl.

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 5 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen.

Solingen, den 12. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. Hugo Beckmann, Vorsitzender. dio?

Holzindustrie Hermann Schütt

Artien · Hesellschaft Czersk M / Pr. Die Heren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 10. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, in Königsberg i. Pr. im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftejahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Angebot an die Inhaber der Stamm⸗ aktien, diese durch nachträgliche Zu⸗ zahlung von 2000 des Nominal⸗ betrages in Vorzugsaktien zuwandeln.

5) Wahlen zum Aussichtsrat. (

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. Fe⸗ bruar 1914 bei der Gesellschaft in Czersk oder bei der Bank für Handel 4 Industrie in Berlin oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr. oder bei einer Zweigniederlassung der letzteren hinterlegt haben.

stönigsberg i. Er. den 12 Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. G. Marz.

zu der am Freitag, den 6. Februar 1914. Nachmittags Æ Utr, im Ge schäftslokale der Gesellschaft, Ronsdorfer⸗ straße Nr. 64, in Elberfeld stattfindenden 27. ordentlichen Generaiversamm⸗ lung hiermit ein. .

Ahtiengesellschaft Geislingen.

1 6 Sa3 26

145122224 332 2530 . 3 137 39479 3 137 39479 Gewinn und Rerlustkonto ver 39. Scytember 1913. 8 * f Soll. An Geschäftsunkosten, Steuern uw! .. Abschreibungen: . ca. 2oso Grundstück und Gebäude 100 02iskeller . 15 09Maschinen Extta 20 00 Brauerelgerãte Extra 1500 Fässer und Bottiche , J 25 0½9 Fuhrwerk u. Kraftwagen & Extra . 50 0½9 Leihfuhrwerk Extra 15 0,9 Eisenbahnwaggons 50 oV Flaschen . Abfülleinrichtung 614753, 89 4000.

94108 Ludwigs Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 29. Januar ds. Is. Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stations gebäudes statt.

Die geehrten Herren Aktionäre werden hierzu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was die Mebrheit der Erschienenen verfassungs⸗ mäßig beschließt.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst 4 Nebenrechnungen sowie der den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickelnde Be⸗ richt mit den Bemerkungen des Gesell⸗ schaftsausschusses liegen vom 13. Januar ds. Is. ab in dem Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.

Zweck der Generalversammlung ist Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Betriebs⸗ und Neben⸗ rechnungen, der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Verwaltungs⸗ körper, endlich Vornahme der statuten— mäßigen Ersatzwahl mit eventueller Be- schlußfassung nach 5 236 Absatz 1 des Handels gesetzbuchs.

Zur Abgabe der Legitimationèekarten gegen Vorzeigung der Originalaktien oder eines Hinterlegungsscheins derselben ist Termin auf Dienstag, den 27. Ja nuar ds. Is., angesetzt, und zwar

Vormittags von 10 bis 12 Uhr

im Kassenzimmer in Fürth. Nachmit lags von 23 bis 4 Uhr

im Saale des hiesigen Stations⸗

gebãudes.

Jede Aktte gewährt das Stimmrecht

S 252 Handelẽgesetzbuch).

Nürnberg, den 12. Januar 1914. Das Direktorium.

82 394 12

9227 9* 2377 059

Aktienkapitalkonto. .. Obligationen 1 Konto .. dto. 1 6.

dto. II to. Obligationen 1⸗Zinsenkonto

dto. ö

hto J ,, Diyidendenkonto Pferdeversicherungskonto Kautionen w Bank⸗ u. Darlehnskreditoren Warenk editoren Akzeptekonto vpothek nkonto Avalkreditorenkonto

273 115.56

Grund⸗ und Bodenkonto. Gebãuderkonto Maschinenkonto Elektr. Beleucht. Anlage⸗ k . Apparate u. Utensilienkonto Lager⸗ und Göärgefäßekonto Trans portgefäße konto. Flaschenbiereinrichtungskto. Fuhrwerkekonto .. Grundstückskonto II Inventarkonto der Grund stũcke I Niederl agenkonto Bũrgerparkkonto .... Restaurationsleihinventar⸗ konto J Kassakonto Wechsel konto... Bier⸗ ꝛc. Debitorenkonto . Hypothekendarlehnskonto

2942372

8 362

21 700 - 1799

zz 838 20

3 000 000 25 000 - 20 200

11 599

38 743 8 i T. õ 36000. 5355 -= 3800 DT

Hanau a. M., den 1. November 1913. Der Vorftand. C. A. Proctor. M. Bräuning. Gewinn und Verlustkonto per 21. Juli ig13.

Per Warenkonto .. Vortrag aus 1911 12

20 175 70

z55 hl do 10 zo

Soll.

An

Vortrag aus 191112 Generalunkostenkonto Abschreibungen: Gebãudetontto .. Maschinenkonto .. Beleuchtunge konto. Formenkonto .. Werkzeugkonto. . Gerätekonto Mobiliarkonto.⸗... Motorwagenkonto .. Fuhrwerkkonto

Dubhiosenkonto

5 600

3 641 27 403315 73 325 46 475 360 46 97 603 83 29 70697

15

5 84 3 200

4 h zz ii 1 853 oõz 31

91 995 763,11 Gewinn

1912 13 701 525 82

18 755 89 599 20 8638 22

109 069 Mobilar Debitoren. Verteilung des Re 7oso Dividende Ueberweisung an Re er, he. an . . Rückstellung für Talonsteuer 185 192 91 Tantlieme an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte 138 366 Vortrag auf neue Rechnung

3 213 424 57 . M 57 Danau a. M., den 1. November 1913. . Haben.

03 O 2 SC òiò te Sd

d S

* 1887 57114 stredit.

148 547 46 TI 5m s Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

.

* 82

S S -= ide S.

am 30. September 191

Uum⸗

33

38 849 29 208 535 63 241 295 8a

901 32

40 10397 *

de) 86 Oz dg gs Oo

Die infolge Ablauf ihrer Wahlzeit auescheidenden Mitalieder des Uu sichts · rats Herren Jegeleibestgzer Otto Jänecke und Kaufmann Th. Warnecke wurden in der heutigen Generalversammlung wiedergewählt.

Stendal, den 8. Jannar 1914.

Der Vorstand. Io ss] Ge Ladewig. O. Brüning.

Bierkonto

Treberkonto

Sonstige Einnahmen .. Verlust

O3

Verlust vortrag Nerbrauchsgegenstände Betriebsunkosten Dubio enkonto Abschreibungen

066 = 23 64 38 566035

188 1526 S563 8362]

27 19528, 658 351

665 636 ol

Der Var stand. Per Vortrag 191112 .... ; . C. A. Progt or. NR. Sräuning. . ö 5 k Vorsteben de Bilanz nebst Gewinn und Verlustkento habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchein sowie allen sonstigen Unterlagen Überein⸗ stimmend befunden. Sanau a. M., den 1. November 1913. Zach. Lorch, für die Königl. Gerichte zu Frankfurt a. M. beeidigter Bücherreviser.

30. September 1912. n,. 3. . Der Aussichtarat.

H. Stahl. Fr. Wiskott. Augusti. P. Stöber. A. Speer.